⸗ 206323: 3. 28724. ; 203243. D. 13625. . 203253.
6405
othaka ö Stereer 452 vu. Dentsche Verlustlisten.
7 1313 1915. M. Hensoldt C Söhne, Wetzlenn . tische Werke, Wetzlar. 7.5 1915. — 11 l 191 5. Johaun Seinrich Kohlrust, Berlin⸗ . Geschäftsbetrieb: Fabrik optischer Instrn ö — . Steglitz, Bergsti⸗ 11. = 5 1915. ⸗ ; . mann , Waren: Optische Instrumente. J n h alt. Regt. Nr. 8 stroebell der Bes. Brigade Rüdiger), 22, 33, 34, 25, Gren. Adolf Wohleben (4. Komp) — ie , ed ele ren. eien ee, dare g men n, 35 21 2 2 36, 37, 41, 42, 43, 44, 45 (s. auch Ers. Inf.NRegt. v. Kurnatowski) gefallen 4 3. 15 . 5 ren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, 4 48 54 35 57 55 60, sz, 63, 64 8e 6 stin, Res. Franz Löobbers (ö. Komp.) HJ Keuktechen Steinfurt * Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 260. 203254. . Hinweise betreffend Anfra . nach ri ö 148, 56. 9 589, 60, 62, 63, 64, 65, 67, 70, 71, 72, 75, 8 fobie en en, Dteutir en Steinfurt . 1 in⸗ Konservierungsmittel. für Lebensmittel, kosmetische 173 1914 Eletteij inzi⸗ . z . g z * 9 riegs⸗ 76, 80, 81, 85, 89, 90, 91, 9g3, 94, 95, 97, 99, 109, 111, 112, Gren. Alois arg 9 ö. 2 ,,, 8. 1214. Ielleh'icäesnibeschle nd en el, nr n L igld. Daun & Labvig n. . S. Selber a lic Lt, Gn gmbh, Fa lln teilnehmern ... S. 6408 113, 14. 116, 116. 117. Les, Ln . auch Crs-Inf-Megt. Hoebeh, K
er,. * 92 2 ' 5 9 — , Fleckenentfer⸗ Rheinland) e. 3 a, , Chausseestr. 42. 7/5 1915. Preußische Verlustliste Nr. 226 S. 6403 132. 135 137, 138. 141 (. Erf. Inf. Meat Doebeh), 144, 148, Wehrm. Heinrich Bröcker, gen. Flottmann (5. Komp.) — Borke nungsmittel, But. und Poliermittell . Geschäfts etrieb: Schloßfa . 4 1 lösser, Geschäftsbetrieb: Glühlampenfabrik. Waren: Sächsis 2 stlis J ,, ö . ö. . Schleßzubehörteile, Riegel, überfallen, Schnäpper, Sächfische Verlustliste Nr. 147 S. 6421 168, 174, 175 (s. Ers.Inf.⸗Regt. Hoebel) Gren. Hubert Schie ck (6. Komp ĩ ,, ( 2 ö ) Dubert 3. Komp.),
. 203235 ᷓ 382 o. x ö ö ö . Röntgenröhren. 361 ; 2. 203235. L. 18206. Möbelbeschläge, Türbeschläge und Baubeschläge. genröh Re J ö 3 =. 868 ; ; ssen, tõdf. verunglückt 15. 11. 14. k ; . eserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5, 7, 19 (s. Gren. Alwin Schulze (6. Komp.) — Lebusa, Schweinitz — F in⸗
JJ 264. 203256. Sch. 20318. ĩ —— K s. Br wi olge ? m ,, Be. Regt. Nr. 4 der Bes. Brigade v. Reißwitz, 23, 25, 28, 29, folge Krankheit Krgslaz. Landsberg 18. 12.
7 9* 9e. 203244. C. 13938. J Voide ; Seul, Jrli d 3 9 ea, 20,1 1915. Joh. Ab. Seul, Irlich b. Aa zl, 32, zu. z. as, oi, be, s7, og, i, ä, 65, 6s, ss, 7o, z, Krgsfr. Friedrich De mmer (6. Komp, . Rüztnznnsausen
75 1915. Hinweise 75 7 2, 86, 87, 9 baden — verwundet und in Gefgsch. 21. : ö 6 z z s⸗ z ! * 5 (0, 77, 82, 86, 37, 90, 91 92 38 116 202 204. 206 209 ö, . 2 4 6. . 9er zo ots. Dr. Laboschin, Berlin, Leveborstt. s. * Geschäftsbetrieb: Senf⸗ und Weinessigfabrit ' ö J . 6, 209, Res. Johann Mayer (6. Komp.) — Windhausen, Trier U — “ in— 2 ⸗ = 2 W gfabri reffend * Kri v eh 212, 216, 222, 223, 227. 232. 234. 9366 9838 939 * . m mn, mer in 6/5 1915. ren: ö und ö ö. 6 Anfragen nach egsteilnehmern. . . r. 2 ö. 232, 234, 249, 25ß, 258, 259, 260, Weh ö Mossecel folge Krankheit 18. 3. 15. Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch-pharmazeutischer Das Ze * ; ö . ; 261, 262, 263, 264, 265. Wehrm. Franz Mosseckel (7. Komp.) — Pristanien, Angerburg — 3 — 66 . . ö. Das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums, j ] ; , . 1 Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produtte . . ,. ö ö h . Krieg minitt riums, Berlin Ersatz-⸗Infanterie⸗Regimenter Hoebel, Königsberg Il, 26 F infolge Krankheit Laz. Bogutschütz 28. 11. 14. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 26 d. 203255. W. 1 ., . , , . tet Anfragen nach Iriegsteilnehmern nicht v. Kurnatowski, v. Reinhard und der 10 Landwehr Divisio J Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ brieflich zu stellen, sondern hierfür die bei allen Postämtern erhältlichen Landr K . ö . . . 83 1 ö. ainfefti rer, bil- ö ; , , . w. ; ) Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 11, 21, 22, Gefr. August Wolf (8. Komp 8 und Pflanzen vertilgunge mittel, Desinfettionsmitte, . rosa Doppelkarten zu benutzen; auf diesen Karten sind die Fragen vor— 23. 24. 25, 25, 35, 37, 39, 48, 51, 53, 5s 56, 60, 6i' 6s 7... gust Wolf (8. Komp.) e ge llaeh w ; . fog ; . , 6 Kö ; ö 25, 24, 25, 26, 30, 37, 39, 48, 51, 53, 55, 5 ö ; — gefallen 22. 4. 15. tetische Nährmittel, Malz, Parfünterien, kosmetische Ee Ro gedruckt, deren Beantwortung zur Auskunfterteilung notwendig ist. S0, 83 39 1165. 118. J , J 39 3 4 Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel. unentbehrlich 5 2 k . t So 83, 99. 116, 118. n Joseph Stockhausen (8. Komp.), Krefeld. I. v. 20. 3. 15. ö = l. Hat der Fragesteller schon von anderer Seite etwas über das Land 85 z ; / Gren. Heinrich Nilius (Maschgew. K.) — Gebhardshain, Alten— . K 252 1913. Carlowitz C Co., Hamburg. 6.5 — 6 . Schicks mes zr f . ber das Landwehr-Ersatz-Regiment Nr. 1. kirchen K 35 203236. K. 27733. 915 J . . . sparsane klaus frau . 4 . ; Schicksal seines Angehörigen erfahren, so ist in der untersten Spalte Besatzungs-Regimenter Nr. 1 und 2 Posen der Bef g. Gren. Wilbelm Se 2 kirchen . leicht verwundet 21. 2. 15. . 1 15. 29 6 1914. Fa. Heinrich Wittler, Berlin der Karte ein entsprechender Vermerk zu machen z. B.: Laut Brief R . * . 9 2 w. 6 nd . . er Beiatzungs⸗ Yren. Wilhelm Seibel Maschgew. K.) 5 Bad Wildungen . 3 . Brigade Doussin, Nr. 4 Posen der Besatzungs⸗Brigade v. Reißwitz,. leicht verwundet 21. 2. 15.
Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren: ö 2 . . 9 ., ' ö s ö 3 28/1 1915. Fa. G. Schenk, Duisburg. 7 5 1915. ***. des Feldwebels Müller 3.1. R. 51 seit 9. 10. 14 ißt.“ D ; ö ö PRes Xa ; e J ⸗ . In. . ) . . ; . 8 1 ö er 5/1. seit 9. 10. vermißt.“ Derartige Nr 8 Pos⸗ ., . 28 k Res. Johe . 60 ,,,, 9 , ,, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung. Ges chäfts betrieb: Brotfabrik. Waren: Bat Angaben erleichtern dem Zentral-⸗Nachweise⸗Bureau die . . . ö . G, . ; . w 203245. Sch. 18260. Waren: Katao, Schokolade, Zuckerwaren. insbesondere Brot. , giachlerschung , 39. d⸗ ö Schwarz des Detachements Plantier. Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J.
; ö 4 . — ö Betreffenden. Brigade Ersatz, Bataillone Nr. 8, 15, 2, 2, 28, 29, zo, Füs. Max Schllehen CJ. Komp.) — Eichen hager ö.
75 ·Gesellschaft b. 5 ĩ s 3 , 264. 203257. An die Truppenteile sind Anfragen über den Verbleib von Ver— 31, 35, 39, 40 49 ; . 5 ,,, G *r chlie ben * emp.) „ Eichenhagtn — bisher in „5 1914. Kanzler Gummi-⸗Gesellschaft n. b. 95. e , . ; e , 365, 39, 40, 42, 43, 49, 55, 80, 83, 86. Befgsch., ausgel. v. Frankr., in Austauschliste Nr. J bereits gem. s 8 sw. nicht zu richten, da diesen deren Aufenthaltsort in vielen Landwehr⸗ Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. A (s. Landw. .
Frankfurt a. M. 6/5 1915. 33 Ml mn mn, n : ö u Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung. Waren: 8 I] 2 Fällen nicht bekannt ist. Ers. YNiegt. Nr. I) Gummiabsätze und ⸗Ecken, Sohlenplatten aus Gummi, 1 s 3 84 . — D ö ; kö ö ö ki. Nr. . ö , ati Hit ben gummi, Gummi— R . . ͤ . 93 Amtliche Auskunft über Deutsche, die in Kriegsgefangenschaft Landsturm-Infanterie⸗Bataillone 2. 1Breslau, 2. Brom— Nach J ⸗ 3. . ang ; j 1 9 * 2 — 2 ). geraten sind, erteilen: berg, I Cassel, 1 Deutsch. Cylau, Düren. Göttingen., Hirschberg — Nachtrag zu enen, und Gefechte vom 5. bis 8 1 l. ) d . * —— i ⸗‚ . . * / — Q 11 7 91 / — * ) P / 22 6 6 8 2 ö ö ⸗ J s a , . 2 Das ral⸗ ⸗ 8 — i gerli 5 , m n , m , . . 30. IV. 15. — 5 203237 L. 18115 — ; s 5 9111914. Riquet C Co. A. G., F 1 ö . . J (6. Feld. Batl. Schwarz des Detachements Plantier) Ill Lauban. Oblt. Edgar v. Kreckwitz (Stab) — Berlin — gefallen ö J . ö RI . . Gaußsch Leipzig. 5 1913. c . 15 ö. n , ,. . ; UL Neustrelitz, 1Rawitsch (. Bes. Regt. Nr. J der Bes. Brigade . ö ssssssi cn Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und . ö ö . ö Das Zentral⸗Nachweise⸗Bureaun des Reichsmarineamts, Berlin Doussin), Samter (s. Bes. Regt. Nr. 4 der Bes. Brig. v. Reißwitz ),, Ltn. d. R. Theodor S ö m a g Mc Regt. Nr. 22 — Sareyt Henußmittelfabrit und. Importgeschäft. . ff . . 4 W. 30, Matthãäikirchstr. 9. 1 Schrimm, 1 Schroda, Sondershausen, Stralsund, 1 Tilstt ö Rußland — leicht . . Augentrost 1238 1913. Carl Schleicher C Söhne, G. m. Waren: . und sonstige Zucker= 4 6 w r, e. . I Das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz 4. Trier (. Bes. Regt. Nr. 4 der Bes. Brigade v. Reißwitz! Ltn. d. R. Gustav Würsig v. Gren, Regt. Nr. i — Weißstein, b. S., Schönthal bei Langerwehe, 635 1915. FJ . l 2 4 (Abteilung Gefangenen⸗Fürsorge), Berlin SV. 11, Ab⸗ Wesel, Worms 2 ö . ö. ö Schlesien — schwer verwundet. 2622 z ö ö 3 3 ⸗ ; . l ö . ge), 9 * esel, Worms. 1 . . . J ] Geschäftsbetrieb: Nadelfabrit. Waren: Nadeln, 7 2 georbnetenhaus 3 ö . . . Utffz. Alfred Simonis — Herdecke, Sagen — leicht verwundet. 15.12 1914. Fritz Lemaire, Solingen. 6/5 1915. insbesondere Sicherheitsnadeln. . * . ö . Aus . . K ö Ersatz Bataillone III Braun- Gi Nel Erich Neufeisel — Berlin-⸗Pankom — leicht verwundet. Geschäftsbetrieb⸗ Kaffee⸗ und Konservengroßhand kö 34. E53 — — Amtliche Auskunft erteilen ferner: chweig (X. 17.), Mainz (XVIII. 38.), Northeim, III Saarlouis. 6 Anton Qewara Genrgendorf, Tarnowitz — leicht verwundet. lung, Vertrieb und Fabrikation von Glas poliertüchern. 91. 203246. P. 12787. für Frankreich: ig Bataillone Nr. 1, 2, 4, 9, 11; Reserve-⸗Jäger-Bataillone 9 Karl Win te — Berlin — leicht verwundet. 5. 7 8, 9, 16 20 Gefr. Karl Neumann — Prenzlau — verwundet.
Waren: Glaspoliertücher. 2 ; . unde. 8 8. . k Füsl. Joseph Nowaczyk — Sevinghausen, Gelsenkirchen — gefallen.
. . P . . 1. Wenn noch nicht bekannt ist, ob der sche Heeres zriae Tas . w gu 7 ; 203238 P. 13925 27 203258 7 sich übe 9. ti L. ; ö , Fest 339 s⸗Maschinengewehr-Äbteilungen Nr. 5 (Thorn), Füs. Vichard Pelka — Schoppinitz, Kattowitz — gefallen. 7 203238. . 27 203258. K. 28874. Nachtrag. sich überhaupt in französischer Gefangenschaft befindet: Cöln 8p und Nr. 9; Reserve- Festungs. Maschinengewehr-AUb⸗ Fü. Josef Rülegel — Lipshenn, Erstein — gefallen.
Agence de renseignements pour prisonniers teilung Nr. 2; Feld-Maschinengewehr-Zug Nr. 81 (s. Landw.“ Füs. Johann Luppa — Bogutschütz, Kattowitz — leicht verwundet.
— =
Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Il. Bataillon.
Füs. Fritz Kumm — Berlin — verwundet.
955 99 2 814255 . 10116, RA. v. I5. teil 22 1914. William Prym G. m. b. S., S 8ScC h U Ccke 41 Sitz verlegt nach Bühlau, Bez. Dresden. de guerre Inf-⸗Regt. Nr. 3); Festungs-Maschinengewehr-Zug Nr. 80 (s. Füs. Fritz Grimm — Weißwasser, Oberlausitz — verwundet 775 5 2. . 2 2 — ö J 11 ' Mm WWeißwasser, au itz erwur = berg ihld. 5 1915. J en Inf.⸗Regt. Nr. 115). Füs. Wilhelm Haack — Neu Langsow, Lebus — verwundet.
56 c G ' . 5 z zr⸗ ö /. ö ö ; . ; ; . ⸗ Tin 8 ö ,, . ,,, , Löschung. J ö . ö ö . . . 8, 9 . ö . . , zo M2 1814. Za. 5. A. C. Peters, Hamburg. m lem ihr , l enn. str. 1. 6 19153. zu 198150 (8. 11535 R. A. v. 1. 8.1 sich ö . r n, J n , . . n n, Geschäftsbetrieb: Papier- Import und Ver- Inhaber: Fa. Gustav Lohse, Teltom b. Berlin . n , . ö n mn , 2 6 sab⸗ Eskod . 1 . JJ 6 3 . el W f ,, fall Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Bedarfs 14 203217. 8. 30695. tretungen. Waren: Papier und Papierwaren. - löscht am 7. 5. 1915. Ort erfahren will: . ö. 2. 2 88 . des ö . 1 Seer, ge m mne 1 . — gefallen. artikel. Waren: Treibriemenverbinder, Dichtungs- und ; 2167489 (J. 6175) R. A. v. 17. 12. 1 La Croix Rouge frangaise , 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 7, 8, 16 18, Gren. August Leiwecke — Trihurg, Hörter — gefallen.
Packungsmaterialien, Kesselsteinlösungsmittel. 5 Anderung in der Person Inhaber: Carl Jäger G. m. b. H. Düsseldorf Commission de prisonniers de guerre 22 31, 37, 39, 4s, 47, 79, 80, 82, S3; Reserve-⸗Regimenter Nr. 6, Fü. Karl Trude — Üifingen, Wolsenbüttel — schwer verwundet. Kö /-) ,, des Inhaber. löscht am 8. 5. 1915. w äs, 45, Bo, ol, 5; ECrfatzttuppe Jhterbog. JJ . 8. 203239. 9 (,, , , ö ⸗ 38 181515 6684) R. A. v. 17. 10. 1 ; Fußartillerie: Reaimenter Nr. 6. 8. 9. 11 . . Gren. Ludwig Dyba — Frankfurt a. M. e, ,,,, — 161341563 *. 11886) R. A. v. 23. 2. 1910. 181516 6685) 56 Qnai des Chartrons. he . ,,, Nr. 5, 8, 9, 11, 14, 15, 18, 20; Reserve⸗ Füs. Paul Schulz I — Gr. Wittfelde, Schlochau — gefallen. mir d- Pil Us ĩ Sö S . 183422 605 K für England: Regimenter Nr. 1, 8, 20; Landwehr-Bataillon Nr. 2; 1. Reserve⸗ Füs. Alex zur Hoe — Brandenburg — gefallen. ö tir ini V 29g 4 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. Firma der ere e nn, geändert in: Landauer 133423 36 11. Fng ꝛ Batterie Nr. 22. Res. Otto Bleschke — Schwiebus, Züllichau — schwer verwundet 715 1915. Brauhaus A ktien⸗Gesellschaft, Landau (Pfalz). 342: 805) The Pris 5 / . I e . . . — * . ' ) 1 8 . 2689 . SNeaiwro 2 M c 8 8 3 8. M 6 „ren. Bein; 2M Langendreer X 1 chwer verwundet. 1/9 1914. V. St. Af. 226 1914. American Geschäftsbetrieb: Trikot und Strumpfwarenfabrik. 21 S6229 (St. 3262) R. A. v. 17. 4. 18906. 5 86 e Erisoners' ot War Information Bureau Pioniere: Regimenter Nr. 24, 25; Bataillone J. Nr. 1, II. Nr. 2, Gefr. August Schulz — Hergen, Hin hehm . in hr . leich v. Eyanamid Company), Nashville Tonn, (V. St. A.); Waren: Webgarne. . 106864 (St. 3969) . 1908. 183426 6808) London W. C. II. Nr. 5, J. Nr. 6, J. Nr. 8, II. Nr. 9, II. Nr. 15, JI. Nr. 17, ReJ. Joseph Laum er — Salching, Bayern — vermißt. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Georg Döllner, Marx Sei⸗ ö . Umgeschrieben am J. 5. 1915 auf: Solz⸗Import 183427 ö309) 49 Wellington Street. J. Nr. 26. J. Nr. 27: Kompagnie Nr. 237; 2. Landwehr⸗Kompagnie Tü], Alfred F aul seit — Königsberg i, Pr. — leicht verwundet. ser, Erlch Maem ecke, Berlin 8W. 61. 6“ 1915. 14. 203248. B. 30691. und Handels⸗Gesellschaft m. b. S., Leipzig, . 183428 386810 J für Rußland: ö des VI. Armeekorps. Leichter Festungs-Scheinwerferzug Nr. 23 Füs. Vikolaus Vogt — Kalbach, Obertaunus — gefallen. ei ge er dene. ö ö n, , , , , . Georg A. Jasmatzi A.-G., DN n nn / JYellungs chen wer slerzug er. 8. Füs. Oskar Küpper — Hamburg — gefallen. Künstliche Düngemittel.
WB. 19891. 6 ;
.
P 6 . — ö f ber: Fa. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 56 . . ; 1 Umgeschrieben am J. 5. 1915 auf: Er Inha ö . . Schwere Neinenwerser-Abtetlung Nr. 20. üs. Franz Now , gesch d f: Ernft Süßmilch Gelöscht am 8. 5. 1915. Rotes Kreuz, Agentur für Kriegsgefangene 8 3 . gefallen
,. 5 n. ⸗ G. m. b. H., Leipzig Verkehrstruppen: Fernsprech-Abteilung des V Fp des XX. Füs. Peter Filthaut — Lürbke, Iserlohn — gefallen
, B I . 3 . en: z ⸗Abt g des VII. und des XX. Gul er * Lürbte, JIserlohn gefallen. 202 2462 0 40. ,,, ,. ; ) . 5 192 93762 (C. 6287) R. A. v. 1. 2.1 ö ö. ö dl. . 8 3 9e. 203240. 18678. 2. . ö , 9 5 . . 9. 165 Inhaber: Heselischaft mit beschränkter Haftung Kopenhagen Armeekorps; Festungs-Fernsprech-Abteilung Antwerpen. Feld⸗ Ltn. d. R. W * ö nre⸗
= 12. ; x n, z J V . Abtei Ar ö Ltn. d. R. Werner Me i v. Res. Inf. Regt. Nr. 93 — Lübthee 29 4 1914. Wilhelm B Sõh Stuttgart Umgeschrieben mn 7. 5. 1915 aüf: 1) Mabame L Eo., Berlin). Für Sensen, Sicheln, Strohme Christian IX. Gade 5. Wetter⸗( Drachen- Abteilung der 2. Armee. ; HJ 5 . .. 2 ; 1wi ö 2 914. ilhelm Benger Sohne, Stuttgart. w . n ö. 7J. 5 . 56 K 9 ; 8 R e . Mecklb. — schwer vewwundet.
75 1h13. 6 g Zeanne Eugénie Godement, in erster Ehe ver= löscht am 7. 5. 1915. Socits de l2 Croix Ronge russe, hursan central Train: Landwehr-Bäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des Landwehrkorps. Sergt. d. R. Hugo Meilicke — Loitzsch, Zeitz leicht v., b. d. Tr. 6/9 1915 3 * 2 ! . ehelichte Charles Théodore Favrot, jetzt ver⸗ Utfff. d. R. Paul Schüffel — Breisch, BVsterburg Jil
Geschäftsbetrieb: Trikot und Strumpfwarenfabrik. 1 ö . . de renseignements sur les prisonni Munitionskolonnen: Reserve-Infanterie-⸗Munitionskolo . l ö ] ; rburg se, . — . Wel waschseise. 9 ehelichte Coupard, 2) Madame Adele Louise Erxnenerung der Aumelduns 6 prisonniers de gnerre . teserpbe-Infanterie-Munitionskolonne Nr. Gefr. Nichar Vogt — Laasnig, Jauct — gefallen. ö . . geb. Favrot. verwittwete Jules Ferré, 3) Doctor
, , w Petros rad. des 1II. Reservekorps; Munitionskolonnen-Abteilung Nr. 1 des Gefr. Otto Richter — Berlin' — schwer verwundet 2 2. 2 . . 2 . 5 ö !. * . 1 11 ö (1) 1 be 61 M 24066 wenri Charles Ferré, sämtlich in Paris; Vertreter: Am 14. 12. 1914. ; . . ( Landwehrkorps. Fis. Bernhard Tta ez ik — Pinschin, Preuß. Stargard hw. verd. ; Dr. Antoine ⸗-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. S0lII6 P. 4248). Bei Schreiben an die angegebenen Stellen im Ausland ist Sanitäts⸗Formationeu: Sanitäts-Kompagnie Nr. J des V. sowie tf. Ludwig Wittkäm per = Gasttop, Dortmiind — leicht verw. en ig er bun; 2606) e 2884 ö nin be n n, Nr. J des Vll e gg, hie serye Sanitute 8 . . Füs. Georg Wolf — Oberhöchstedt, Obertaunus — schwer verw. 1 6 R.. A. v. 18. 4. 1899. 8 L. 6670. Di 5 1h 3 jn; ö 8 VII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗-Kompagnie Nr. 52 Füs. Robert Schubert — Kelkheim, Obertaunus — leicht verw. ; e Die Gesuche müssen leserlich in lateinischen Buchstaben auf des XXVI. Reservekorps. Fi oles Kon legny == Schwert chin, Mfg — leicht .
1 „Eh 36724 2611) Am 20. 1. 1915. , . . . . d J i n ff 282725 2625 ; ; 7065 G. 50). Briespapier von großem Format geschrieben werden. , Füßs. Heinrich Kuhlen kamp — Neuhaus, Paderborn — schwer v. 36726 2622) Am 25. 1. 1915. . Der Umschlag muß am oberen Rande die Aufschrift „Kriegs⸗ ö . 3 Füßs. Johann Mlynek — Königshütte — leicht verwundet. Züchsischr VUerlustliste Nr. 147. Füs. Richard Ot to — Berlin bankgw -= ;
36838 (F. 2640) kö 81450 C. 5372). gefangenensendung“ tragen und offen bleiben. zülh bankon leicht verwundet.
27/7 haft mit be⸗ . . , ( ö . , 3 5 . 5 277 1914. William Prym Gesellscha⸗ 36839 F. 2641 Am 25. 1. 1915. Der Brief ist unfrankiert abzusenden; Briefmarken, Rück kü. . ö w. Bornfte h Potsdam — gefallen. j . s5yll. Btto Krahnert — Gera — gefallen.
6 3 J schrã / 3 915. schränkter Haftung, Stolberg Rhld. 65 3 36840 2642) 18082 A. 668. 3. ee ö. ; . e . , ,, ö Si lo. Gern Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ 36841 36453 am 7? 2. 1815. scheine, Antwortpostkarten sind demselben nicht beizufügen. nn,, m, Füs. Josef Pilawa — Naklo, Tarnowitz — verwundet. portgeschäst. Waren: Sicherheits nadeln. 26842 2646) 14961 (B. 419. 41 16167 . Postkarten sind nicht zu verwenden. w Füs. Eduard Legutke — Müthausen i. E. — gefallen. . —— — — —— ö 836843 . 2647 Am 160. 2. 1915. . Ma J J. nn,, . . 11. Friedrich ang 6 Güstrow, Mecklb. 5 gefallen.
9h. . K. 28791. 6,1 1915. Ja, Johann. Walter van Munster, 36844 J. 2826 s7594 (M. S566. — — — — — Neal. 1. Dill. Oi. X. Schwarz in olg Krankkeit 13 . 16. I. Bichon Feibtr Zittäuntu sn gessfe'lter.
a ne, h 7/5 1915 36845 2628 m 4. 4. 1915. . . rm m, me, ge m, ,, . Füß. Gustazy Witters — Hamburg — gefallen.
Emmerich 9. Rh. 7.15 1915. ) A 33. Neserve⸗Fufanterie⸗Brigade. Füs. Ferd. X ewand ow ski = = Louisenthal, Mohrungen verwundet.
. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, 36846 2630) SI425 FR. 10116). ff: Gust. M . 33 dorf N f züs. 9 56 93 ulebra-Cut ö ö. ö Spirituosenessenzen, 36847 2633) Am 10. 4. 1915. ; ⸗ 28 9 32 . 9 902 Utffz. Gust. Mundt (Stab) — Garvens dorf. Neu Bukow — schwer 9. . lb. üg if — Gyottesberg. Waldenburg — verwundet. Limonaden, alkoholfreie Getränke, Biere. — Beschr. . . . Sol74 (St. 29471). 264 So339 E Prenßis che Verlustliste Nr. 226. verwundet 8. 5. 15. ä. i 4 . JJ 6 ; -. . k — — — — — . Am 12. 4. 1915. 1. Garde⸗Neginent zu Fuf , n , 1552 1915. Kastor & Co., Ohligs⸗Rhld. 615 17 203250 S. 15149 36351 2639) 12435 9 16173. 38 14496 ( N chid 3 . J he gr 9 3 X. ß ˖ Krgsft. Karl Klütf ch Wiesbaden leicht verwundet 1913 7. * ö ; ; 21 26065 . X. 3 , 2 ruck verboten. . — Gren. Adolf Osterm ann (eib⸗Komp.) — Sölde — bisher vermißt, Gefr. Wilhelm Böcker — Brackwede, Bielefeld vermißt Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: ö 3 6 1 ö. 3 6b 3353 ᷣ . z w in Gefgsch. . Heft. Frigzrich Eg gert — Gr. Tippeln, Pr.-Holland — leicht verw. Messerschmiedewaren ausschließlich Radiermesser, 37674 2609) 144155 . 87 X n h alt. Gren. Karl Pliete (Leib⸗Komp.) — Altschermbeck — bisher in Wehrm.. Max Kupfer — Posen * gefallen. - Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗ 160577 2624 . (R. 1787). * . ö ö ö. . Gefgsch. war verwundet, J. Fu. Deinrich Prob st — Alfen, Lüdinghausen — gefallen. waffen . ( . 162755 36160 12. Am 14. 4. 1915. orbemerkung: In der Berlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Gren. Ernst Otto (3. Komp.) — Groß Krössin — bisher vermißt, Fü Dskar Pfeiffer M Freihurg i. Baden, gefallen. — . 226 1914. Fa. Fr. Speivel, Pforzheim. 7 / 10557 3613) 12 797099 (K. 101137. 26 819! * Nnhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der ö. w d, , Gem war verwundet, z. Tr. zur, Füß. Peter Hochgesandt . Hochheim, Wiesbaßen — gefallen. 203242. D. 13624. 1915. 41233 2615) . sol39 (St. 29197. „ S38618 Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz Gren. Johann Nowak (4. Komp.) — Großstrehlitz — bisher ver— Füs. BGustav Böhm — Merzdorf, Sagan — gefallen. Geschäftsbetrieb: Doublskettenfabrit. Waren: 11172 ! 1. Ss9175 (St. 2956353 16 84399 * Riegintenter sind; dasselb ! ilt s . die i n . , ; , wundet, in Gefgsch. Füs Isidor Treidel = Kettenbach, Unt. Taunus leicht verm. Vergoldete Ketten. 11595 83002 (Sch. 7557). eg ; e gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Utffz. Peter Nußbaum (5. Komp. — Cöln⸗Nippes — bisher ver⸗ Füß. Johs. Ba ade — Dassow, Grevesmühlen — schwer verwundet. 2 533 K 41736
. 5 5 J . ; wundet, in Gefgsch. Füs. Richard Sieler — Wildetaube, Reuß — leicht verwundet. 2. 2. Am 156. 4. 1915. ; . ö . wundet⸗ sacht. Fi. Nichard S X 2B. 208281. 41737 ) 79414 J. 2588). 264 83237 . 1. Gendarmerie⸗Brigade. Gren. Emil Lutz (6. Komp.) — Herlisheim — nicht gefallen, sondern Füs. Jarl Lan kengu == Lübeck gefallen. . 42174 36 3 — 2 29. 4 1915 ant ; . ö ; verwundet, jetzt b. Erl. Batl Füs. Friedr. Wieschendahl — Uhlenburg, Iserlohn — leicht verw. 8 * F. 45 K Am 29. 4. 1915. — Infanterie usw.: —⸗ Gren. Ernst Rattensperger (7. Komp.) — Königsberg i. Pr. — Ful. Emil Weber — Schweben, Fulda — leicht verwundet. 0 Chorl ⸗ J 15 auf. Chemikali Sisßs4 (6. S683) 2 S282 . Stab der 9. (s. Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 9 des bisher verwundet, in Gefgsch. FäJ. Albert Kirsch ke — Berlin — gefallen. , , 6 2 * d . Berlin, den 13. Mai 1915. III. Reservekorps) und der 33. Reserve⸗Infanterie⸗Brigade. Füs. Heinr. Raa be (12. Komp.) Bilhelmnghaken — bisher ver— . k ö 6 3. ö a n. 2 14 * 5 . . ö 3 ! r. ö . 1. . ; 6 düs. der 2 . . ,,, Rh F . 4112 1913. Glode Mufilwerte Richard Selle aaiserliches Satentawt. Garde 1. Sarde-Regiment z. J. 1. Garde, Neserve⸗ Regiment: 2 J . 1915 ⸗ A de in der bolsti Grenadier⸗Regimenter Alexander, Elisabeth, Augusta und Nr. 5; 1. Garde⸗Neserve⸗Regiment. Füs. Paul Klee — St ubendorf Großstrehli fall Leipzig. 75 1915. nderung in erson Robolskti. Aug r. 5; Füs. Paul Kleemann ztubendorf, Großstrehlitz — gefallen.
17 1914. Daum & Ladwig m. b. S., Velbert Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von ves Vertreterd. Garde⸗Füsilier⸗Regiment:; Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Gefr. Wilhelm Munte (3. Komp.) — Vorsfelde, Braunschweig — Füs. Kurt Ste bel. — Leobschütz — gefallen.
XI. 1 ; ⸗ 8 8 K ; Tpi; , Fan seinen Wunden Festgs. Laz. Thorn 24. 35. 15. Füs. Theodor Kücking — Selm, Lüdinghausen — gefallen Rheinland). 6/5 1915. 54 Musitinstrumenten und Musikwaren aller Art und von Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier-Regimenter Gren. Jens Hameleff (3 Komp. — Buüppel“ Sonde w . . gef en. Geschäftsbetrieb: Schloßfabrit. Waren Schlösser, Zubehörteilen zu solchen. Waren: Streich⸗ und Blas⸗ 25 147593 W. 12256) . v. 6. 5 1911. Nr. 3, 6, 6, 8, 9, II, 12, 13, 14, 15, I6, 17, 18, 19 (s. Bes. Jens H eff ( ö den n,, ö 34. w nnr, . n n , ö. leicht ö
Schloßzubehörteile, Riegel, überfallen, Schnäpper, instrumente (ausgenommen Mundharmonikas), Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dipl. Ing. C. W. Fehl ert, h Gül. W 9 Osterfeld, Recklinghausen — leicht v.
Möbelbeschläge, Türbeschläge und Baubeschläge. Saiten, Elektrisierautomaten. Berlin 8sW. 61. Verlag der Expedition li. B. . Men gering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
ñ gefallen.
203249.
ö
96.
— —
2
ö
— —