1915 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* P —— * 2 erer K 2 * 533 ö r .. nn,, ö

eee.

.

Hörnicke, Friedrich, Privatmann in Cassel,

Hofmann, Paul, Tischler in Waldheim, Sachsen,

Hohmann, Friedrich, Schneidermeister in Aschersleben,

Hohmann, Josef, Maurer in Burghaun, Kreis Hünfeld,

Hombach, Joseph, Klosterbruder in Steyl, Holland,

Hornung, Heinrich, Landwirt in Langenschwarz, Landkreis Hünfeld,

Soß h ag. luft Gerbergeselle in Börthen bei Neustadt a. d. Orla.

Hubald, Karl, Zimmermann in Gombsen, Sachsen,

Hünerbach, Johann, Tagelöhner in Cöln,

Hüttel, Max, Barbier in Plauen i. V.,

Hüttenrauch, Robert, Kaufmann in Lichtenstein, Sachsen,

Hupfer, Otto, Platzmeister in Zwickau,

Hust er, Woldemar, Diplomhandelslehrer in Plauen 6

Jähnichen, Max, Krankenpfleger in Eppendorf bei Hamburg,

Jahn, Georg, Kaufmann in Steine, Kreis Löwenberg,

Dr. . hen Gisbert, Landtagsberichterstatter in Straß⸗ urg i. E.,

Janz, Albert, Arbeiter in Neumühlen-Dietrichsdorf, Kreis Bordesholm,

Jentsch, Karl, Schuhmacher in Brieg, Bezirk Breslau,

Jun d, Joseph, Wächter in Straßburg. i. E⸗Ruprechtsau,

Jung, Ernst, Friseur und Heilgehilfe in Westerburg,

Kalkow, August, stud. rer. techn. in Dresden,

Karich, Mar, Kirchenbuchführer und Rechnungsführer in Dresden,

Kar usseit, Albert, Gemeindehelfer in Hoch⸗Emmerich, Kreis Mörs,

Kasper, Oskar, Justizsekretär in Weinheim, Baden,

Kauffmann, Carl, Prokurist in Cöln,

Faufmann, Richard, Bergarbeiter in Schedewitz, Sachsen,

Kaulfuß, Hermann, Laboratoriumsgehilfe in Prenzlau,

Kayser, Max, Desinfektor in Neukölln,

Kemnitz, Richard, Webermeister in Glauchau, Sachsen,

Kettler, Paul, Depotarbeiter in Riesa, Sachsen,

Kiesche, Kurt, Redakteur in Dresden,

Klein, Wilhelm, Fabrikportier in Frankfurt a. M.,

Kleis. Andreas, Zimmermann in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E.,

Klemm, Robert, Eisendreher in Dresden,

Knoll, Gustav, Malermeister in Magdeburg,

Knorr, William, Kaufmann in Plauen i. V.,

Kobstaedt, Hugo, Krankenpfleger in Altona,

Koch, Erich, cand. theol. in Leipzig.

Koch, Georg, Stricker in Oschatz, Szachsen,

Koebel, Joseph, Tagner in Straßburg i. E.⸗Neudorf,

Korpis, Friedrich, Kassenbeamter in Chemnitz,

Kost, Cart, Eisenbahnrangierer in Lübeck,

Krämer, Otto, Gymnasiallehrer in Leipzig,

Krause, Rudolf, Tischlermeister in Stettin,

Krepper, Karl, Privatsekretär in Karlsruhe i. B,

Kretzschmar, Hermann, Maschinenarbeiter in Dittmannsdorf bei Rochlitz, Sachsen,

Krimke, Alfred, Generalagent in Breslau,

Krohn, Edmund, Schriftleiter und Verlagsbuchhändler in Dres den⸗Blasewitz,

van der Krol, Bastian, kaufmännischer Lehrling in Duisburg,

Krollpfeifer, August, cand. theol. in Brakel, Kreis Höxter,

Krüger, Adolf, Schneider in Altdamm, Kreis Randow,

Kube, John, Krankenwärter in Altona,

Kubiza, Joseph, Schlosser in Duisburg, . 6 . Kaufmann in Buttstädt, e , e ien, Küpper, ;

einrich, Stadtgärtner in Duisburg,

Kummef, Johannes, Maler und Lackierer in Fulda,

Kunz, August, Bankbeamter in Frankfurt a. M.,

Landgraf, Max, Klempner in Beierfeld, Sachsen,

Lasetz ki, Rudolf, Lehrer in Ostrowo,

Taube, Karl, Mustermaler in Leipzig-Eutritzsch,

Lau din, Karl, Maschinenmeister in Stettin,

Launert, August, Diakon in Wiesbaden,

Tenders, Theodor, Kreisobstbaulehrer in Schlüchtern,

Lenk, Friedrich, Webmeister in Reichenbach i. V.,

Tiebeck, Leonard, Lanbwirt in Steinbach, Kreis Hünfeld,

Link, Ernst, Regierungsbaumeister a. D. in Essen, Ruhr,

Litterer, Julius, Heilgehilfe in Zeilsheim, Kreis Höchst,

Löffler, Louis, Tischlermeister in Ottendorf bei Hainichen, Sachsen,

Löps, Paul, Vollstreckungsbeamter in Lauter, Erzgebirge,

Löschner, Oswald, Fleischer in Mauersberg, Sachsen,

Löwig, Otto, Werkmeister in Apolda,

Lorenz, Ottomar, Lokomotivführer a. D in Dresden,

Luka, Johann, Bahnarbeiter in Berlin-Schöneberg,

Dr. Lum merzheim, Hermann, Chemiker in Forst, Lausitz,

Mackowiak, Paul, Diener in Möckern bei Leipzig,

Mädler, Richard, Maler in Oelsnitz i. V.,

Mäuerer, Brunno, Heizer in Sindlingen, Kreis Hächst,

Mahler, Karl, Beamter der Ortskrankenkasse in Leipzig,

Markfeld, Wilhelm, Diakon in Duisburg,

Marklein, Albert, Zimmermeister in Königsberg i. Pr.,

Maron, Erich, Präparandenlehrer in Löbau, Westpr.,

Matthes, Konrad, Glaser in Wittgensdorf, Kreishauptmann⸗ schaft Chemnitz,

May, Arthur, Schmied in Bautzen,

Meusling, Willi, Friseur und Krankenpfleger in Zirkow, Kreis Rügen,

Mielke, Ernst, Steinsetzmeister in Greifenhagen,

Mikoleit, Heinrich, Diakon in Duisburg,

Mocker, Hermann, Barbier in Plauen i. V.,

Möbius, Max, Maschinenbauer in Nassau, Erzgebirge,

Mörs, Wilheim, Maschinenmeister in Cöln⸗Lindenthal,

Freiherr von Moreau, Rudolf, Jesuitenfrater in Valken⸗ burg, Holland,

Müller, Heinrich, Maurerpolier in Dahlen bei Oschatz, Sachsen,

Müller, Johann, Portier in Bremen,

Müller, Peter, Schneider in Cöln⸗Kalk,

Müller, Wilhelm, Maurer in Buchen, Baden,

Müs ken, Wilhelm, Blumenbinder in Duisburg,

Nake, Walter, Kaufmann in Dresden,

Nesemann, Gustav, Krankenpfleger in Fulda,

Neumann, Alwin, Masseur und Bademeister in Leipzig— Connewitz, .

Neureuter, Karl, Steuersekretär in Goldap,

Niemeyer, August, Rechtskandidat in Northeim,

Nitz, August, Arbeiter in Stolp i. Pomm.,

Nitzsche, Moritz, Lagerhalter in Meerane, Sachsen,

Nordmann, Hans, stud. theol. in Mettmann,

Oehme, Oswald, Bürgerschullehrer in Rochlitz, Sachsen,

von Oertzen, Friedrich, Privatmann in Kötzschenbroda bei Dresden,

Ortwig, Karl, Gemeindehelfer in Barmen, Ssterroth, Bernhard, Formstecher in Merseburg, Sst wald, Paul, Bademeister in Pasewalk, Kreis Uecermünde, Ott, Fritz, Maschinist in Frankfurt 4. M. Otteny, Lorenz, Friseur in Nußbach, Baden, Stto, Julius, Schuhmachermeister in Treptow a. Rega, Päs ler, Adolf, Diakon in Dortmund, Paulus, Ernst, Buchhalter in Duisburg, Peschke, Richard, Töpfermeister in Garz, Rügen, Petzchen, Walfrid, Ordensbruder in Düsseldorf, Pfau, Fritz, Seminarlehrer in Ragnit, Pfeiffer, Karl, Diakon in Duisburg, 6 Ernst, Diakon in Duisburg, Pfrötzschner, Willy, Lehrer in gt bei Dresden, Pieper, Julius, Heilgehilfe in Düsseldorf, Pohl, Anton, Anstreicher in Cöln⸗Deutz, Pohl, Friedrich, Missionssekretär in Dessau, Pohler, Willibald, Bureaudiätar in Breslau, Popp, Hinrich, Gemeindehelfer in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Kreis Bordesholm, Raake, Reinhold, Schmied in Riesa, Sachsen, Radehose, Otto, Lehrer in Niederoderwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Bautzen, Rambow, Ludwig, Maschinenarbeiter in Anklam, Rammelberg, Otto, Kaufmann in Chemnitz, Rasch, Christian, Handlungsgehilfe in Dresden, Raspe, Heinrich, Handlungsgehilfe in Leipzig-Reudnitz, Rauch, Ludwig, stud. theol. in Windsheim, Bayern, Rau sch, Max, Kaufmann in Breslau, Reb scher, Wilhelm, Diakon in Koblenz, Recker, Tharsicius, Ordensbruder in Paderborn, Reger, Johann, Bierschröter in Schwarzenberg, Sachsen, Reiche, Oskar, Bergarbeiter in Rochlitz, Sachsen, Reichert, Bernhard, Galvanoplastiker in Leipzig⸗-Leutzsch, Reimer, Adolf, Lehrer in Torsballig, Kreis Schleswig, Reimpell, Adolf, Zahntechniker in Duisburg, Rei ßig, Martin, Drechsler in Coßmannsdorf bei Dresden, Renck, Eduard, Pfleger in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Rich ter, Philipp, Schlosser in Höchst a. M., Rickers, Fritz, Materialienverwalter in Altona, Ringe, Auguft, Gerichts vollzieher in Mewe, Kreis Marienwerder, Rittler, Simon, Maurer in Eichtersheim, Baden, Ritz enfeldt, Hans, Lehrer in Nowawes, Kreis Teltow, Rochelle, Christian, Holzschuhmacher in Colmar i. E., Röder, Philipp, Perückenmacher in Burkhardtsdorf, Erzgebirge, Röll, Hans, Pastor in Erfurt, Röstel, Otto, Schneidermeister in Stettin, Rollka, Paul, Fabrikdirektor in Leipzig⸗-Schleußig, Rofalews ky, Arthur, Bureaubeamter in Königsberg i. Pr., Rosner, Carl, Gemeindediakon in Cöln, Rudolph, Kurt, Lehrer und Turnlehrer in Radebeul bei Dresden, Sachs, Alfred, Drogist in Frankfurt a. M., Sa ger, August, Diakon in Duisburg, Sauer, Heinrich, Arbeiter in Halle 4. S. Schabel, August, Schreiner in Höchst a. M. Schadt, Eduard, Diakon in Duisburg, Schäfer, Robert, Arbeiter in Penig, Sachsen, Schaible, Benjamin, Diplomingenieur in Cassel, ö e 35 Landwirt in Azmannsdorf, Sachsen⸗Weimar⸗ isenach, Scheffler, Fritz, Chauffeur in Berlin-Wilmersdorf, Schenck, Erwin, Kaufmann in Bad Soden, Kreis Hächst, Schenk, Paul, Lagerist in Cöln Nippes, 9 schard, Weber leiter in Auerbach i. V. Sch iffer, Heinrich, Dreher in Cöln⸗-Kalk, , Karl, Maler und Lackierer in Karlsruhe i. B., chiller, Richard, Lithograph in Leipzig⸗Döhlitz, chilling, Max, Buchdruckereiarbeiter in Lindenau bei Kötzschenbroda, Sachsen, ch leicher, Philipp, Arbeiter in Fulda, chleinste in, Johannes, Turnlehrer in Ostrowo, chluckwerder, Max, Glaser in Dresden, 9 lung, Wilhelm, Schuhmachermeister in Treptow a. Rega, ch

midt, Johannes, stud. hist. in - Leipzig,

midt, Eurt. Lehrer in Röcknitz, Bezirk Leipzig,

Schmiede, Friedrich, Tischlermeister in Jena,

Schmieder, Arno, Kaufmann in Neustadt, Sachsen,

Sch mitt, Rudolf, cand. phil. in Frankfurt a. M.,

Dr. vhil. Schmitz, Walter, Syndikus in Duisburg,

Schneider, Emil, Tischlermeister in Danzig⸗-Lauenthal,

Schneider, Johann, Schneider in Duishurg,

Schöbel, Oswald, Tischler in Zwickau, Sachsen,

Schönfeld, Paul, Diener in Schloß Guteborn, Kreis Hoyerswerda, .

Scholz, Reinhold, Tischler in Brieg, Bezirk Breslau,

Dr. Schott, Georg, Redakteur in Frankfurt a. M.,

Dr. Schott, Paul, Oberlehrer in Dillenburg,

Schräpler, Franz, Arbeiter in Halle a. S;

Schrempp, Georg, Lehramtspraktikant in Freiburg i. B.,

Schroeder, August, Schiffsführer in Demmin,

Dr. Schröter, Wilhelm, Oberlehrer in Bremen,

Schürmann, Friedrich, Diakon in Duisburg,

Schütz, Hermann, Missionar in Neukirchen, Kreis Mörs,

94 z, Heinrich, Hüttenbeamter in Rombach, Landkreis

etz,

Schulze, Johannes, Assistent in Berlin-Steglitz, Schulze, Stto, Kesselwärter in Frankfurt 9. O., Schulze, Paul, Tischler in Neustadt, Sachsen, Schwärzel, Wilhelm, Tüncher in Wiesbaden, Seelig, Ernst, Krankenkassenrendant in Wirsitz, Seifert, Curt, Kaufmann in Breslau, Seith, Adolf, Landwirt in Liedolsheim, Baden, Seydel, Max, Buchbinder in Buchholz, Sachsen, Siegert, Wilhelm, Pfleger in Gorbitz, Sachsen, Simmchen, Alwin, Schuhmachermeister in Bischofswerda,

Amtshauptmannschaft Bautzen, U Simon, Friedrich, Missionar in Oeventrop, Kreis Arnsberg, Sonnenberg, August, Gemeindesekretär in Duisburg, Stegmaier, Franz, Kabinettmeister in Pforzheim, Baden, Stegmaier, Karl, Schalterbeamter in Pforzheim, Baden, Sten, Heinrich, Kaufmann in Duisburg⸗Hochfeld, Steinbach, Max, Friseur in Torgau, Stephan, Otto, Anstreicher in Adlershof, Kreis Teltow, Stephan, Richard, Kernmacher in Roßwein, Sachsen, Stötzel, Friedrich, Gemeindehelfer in Barmen,

Sukale, Friedrich, Kutscher in Möckern bei Leipzig, Teichmann, Reinhold, Barbier und Friseur in Allstedt, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, . Tel ke, Älfred, Diakon in Duisburg, Teßmer, Johann, Kaufmann in Wirsitz,

GGGGGdGd G&G

4 Paul, Färber in Cöpenick, Kreis Teltow,

Thielbe er, Hermann, Krankenpfleger in Hersfeld,

Thiele, Otto, Lehrer in Rückmarsdorf bei Leipzig,

Trapp, Wilhelm, Friseur in Prenzlau,

Trauden, Änton, Bergmann in Duisburg⸗Ruhrort,

Treichel, Max, Pfarrer in Essen, Ruhr,

Uh lig, Willy, Monteur in Chemnitz,

Uhlmann, Franz, Elektrotechniker in Meerane, Sachfen,

Utzler, Leo, Schlossermeister in Stockach, Baden,

Vater, Karl, Gärtner in Halle a. S.,

Vieth, Hermann, Diakon in Worms,

Vödisch? Hermann, Landwirt in Schlettau, Sachsen,

Vo gel, Georg, Provinzialsekretär in Breslau,

Voigt, Arthur, Buchhalter in Dresden, ;

61 3 2 Schuhmacher in Mattstedt, Sachsen⸗Weimar⸗

isenach, .

Volkmar, Eduard, Schlosser in Erfurt,

Wagner, Fritz, Maschinenführer in Ilfeld,

Warnke, Carl, Eisenbahnarbeiter in Lübeck.

We ber, Carl, Museumsdiener in Halle a. S.,

Weidauer, Moritz, Markthelfer in Chemnitz,

Weigel, Max, Bergarheiter in Oberplanitz, Sachsen

Weig el, Paul, Zahntechniker in Jordansmühl, Kreis Nimptsch,

Weimar, Hermann, Krankenwärter in Darmstadt, .

Weinbergs Friedrich, Arbeiter in Tzschetzschnow, Kreis Lebus,

Weinert, Richard, Berufskrankenpfleger in Brieg, Bezirk Breslau,

Weinerth, Hans, stud. theol. in Ludwigshafen a. Rhein,

Weiß, Hermann, Gastwirt in Elsterberg bei Plauen i. V.,

Wenzel, Paul, Lehrer in Löbau, Sachsen,

Wenzel, Waldo, Bauamtmann in Dresden,

Weymann, Heinrich, Maschinist in Duisburg⸗Meiderich,

Wick, Josef, Eisendreher in Liggeringen, Baden,

Wicklaus, August, Museumswächter in Darmstadt,

Wiese, Emil, Bauhofsvorsteher in Czarnikau,

Wießner, Albert, Gerichtsexpedient in Plauen i. V.,

Willhardt, Ludwig, Schreibgehilfe in Alzey, Hessen,

Willi, Paul Willy, Theaterdirektor in Dresden,

Wilm s, Franz, Hilfsschullehrer in Duisburg,

Winn, Alfred, Diakon in Duisburg,

Wirl, Jakob, Diener in Dresden,

Wirth, Georg, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M.,

Wirths, Hugo, Diakon in Duisburg,

Wiskok, Franz, Diener in Goschütz, Kreis Groß Wartenberg,

Witt, Hermann, Maler in Anklam,

Witte, Otto, Bureauassistent in Berlin,

Wlo ka, Franz, Krankenwärter in Potschappel bei Dresden,

Wolcke, Gustav, Lehrer in Kobyletz, Kreis Wongrowitz,

i. Arthur, Krankenpfleger in Plauen i. V.,

Wolf, August, Vollziehungsbeamter in Stettin,

Wolff, Hermann, Diener in Kabzig, Kreis Züllichau⸗

Schwiebus, Wolff gramm, Reinhold, Brunnenbaumeister in Massow, Kreis Naugard,

Wolfrum, Karl, Weber in Reichenbach i. V.,

Dr. Wuttge, Hugo, Lyzealdirektor in Wesel, Kreis Rees, erbinati, Eugen, Maschinenmeister in Dresden⸗Löbtau, eschmar, Ernst, Stellmacher in Halle a. S., ie big, Willy, Krankenhausverwalter in Radeburg, Bezirk

Dres den, ill, Willy, Schlosser in Hainichen, Sachsen, im * rmann, Franz, Krankenpfleger in Alt Wansen, Kreis au, inke, Oskar, Steindrucker in Dresden, irn ste in, Hermann, Schneider in Oberfriedersdorf, Sachsen,

Diakonisse Elise Ahl in Halle a. S.,

Diakonisse Wilhelmine Albert in Detmold,

Diakonisse Anna Almreiter in Rummelsburg i. PoNomm.,

Diakonisse Anna Altmann in Breslau,

Albertinerin, Schwester Caroline Amberg in Dresden,

Schwester Wanda Andersky in Breslau,

Diakonisse Martha Arndt in Berlin,

Schwester Helene Aumann in Breslau,

Schwester Emma Ballweg in Karlsruhe i. B.,

K Waltrud Bannert in Gelsenkirchen,

Schwester Irmgard Bargmann in Bremen,

Johanniterschwester Madeleine Barthslemy in Weimar,

Diakonisse Anna Bast in Worms,

Albertinerin, Schwester Albine Bauer in Dresden,

Schwester Maria Baum ann in Straßburg i. E.,

Diakonisse Magdalena Behrend in Berlin,

Albertinerin, Schwester Anna Belik in Dresden,

Aberin Rosalie Be ll in Trebnitz i. Schl.,

Albertinerin, Schwester Elsbeth Berger in Dresden,

Diakonisse Luise Berndt in Stettin,

Schwester Wally Beyer in Arensdorf, Kreis Lebus,

Schwester Meta Biermann in Essen, Ruhr,

Ordensschwester Candida Bierther in Cöln,

Köchin Marta Bigus in Zerrin bei Bütow,

ö Marie von Bloedau, geborene von Döring, in

nesen,

Albertinerin, Schwester Anna Böhme in Dres den,

Albertinerin, Schwester Ella Böhme in Dresden,

Albertinerin, Schwester Charlotte Boldt in Dresden,

Albertinerin. Schwester Rose Boljahn in Leipzig,

Diakonisse Martha Braun in Berlin,

Johanniterschwester verw. Frau Bertha Brehm, geborene Pagel, in Berlin⸗Friedenau,

Schwester Jenny Breitfeld in Barmen,

Diakonisse Auguste Bremer in Detmold,

Diakonisse Caroline Brennecke in Braunschweig,

Albertinerin, Oberschwester Helene von den Brincken in Dres den. ;

Schwester Maria Brinkmann in Langendreer, Landkreis Bochum,

, Margarete Br ode in Bad Polzin i. Pomm.

Albertinlerin, Schwester Hedwig Buchholz in Leipzig,

Schwester Marga Bugge in Langendreer, Landkreiz Bochum,

Schwester Margot Bu ob in Detmold,

Diakonisse Elisabeth Burghardt in Halle a. S.,

Schwester Clisabeth Elaut in Hretzlau,

Diakonisse Therese Conrad in Berlin,

Diakonisse Betty Cornilsen in Zerlin,

Diakonisse Frieda Dienst in Berlin,

Schwester Hedwig Dietel in Leipzig,

Diakonisse Marie Dietrich in Stettin,

Schwester Käte Eggler in Berlin⸗Neinickendorf,

Diakonisse Philippine Eysel in Halle a. S,

mmester Anna Fischer in Berlin Mariendorf, rünerin, Schwester Clara Fischer in Dresden, hanniterschwester Anna von Follenius in Weimar, janniterschwester Elisabeth Franke in Berlin⸗Wilmersdorf 'konisse Auguste Frenz in Kolberg, s rtoniffe Rosine Friem el in Breslau, hen mein, Oberschwester Victoria Freifrau von Friesen in Dresden, m ( fe ö Frodermann in Bethel, Landkreis ieleseld, herlinerin, Schwester Klara Fugmann in Dresden, ertinerin, Schwester Frieda Gabriel in Dresden, wester Mathilde Gans in Eberswalde, wester Emma Gaste in Eberswalde, hertinerin, Schwester Marianne Gawlitza in Dresden, nkonisse Lina Gebhardt in Erfurt, horantin Käthe Felicitas Gerns in Berlin, gkonisse Martha Giersch in Breslau, nkonisse Hedwig Giese in Stetzin, jwester Gertrud Giesecke in Magdeburg, hanniterschwester Gertrud Godlewski in Potsdam, hwester g e. Goebels in Gelsenkirchen, ‚wnntterfchwe ter Emmi von Goeckel in Weimar, akonisse Luise Gooß in Greifenberg i. Bomm. , hertinerin, Schwester Hedwig Graniger in Dresden, akonisse Marie Grigull in Greifswald, serschwester Maria Grimm in Karlsruhe i. B., hwester Erika Freiin Grote in Göttingen, ssschwester Gertrud Grund in Berlin, gratoriumsassistentin Margarete Grunwald in Berlin, akonisse Meta Grunwald in Breslau, akonisse Ernestine Günther in Kraschnitz, Bezirk Breslau, hanniterschwester Ilse Gumprecht in Weimar, 6. Lisbeth Hannemann in Langendreer, Landkreis ochum, wester Christine Hartmann in Langendreer, Landkreis Bochum, wester Lotte-⸗Maria Hartwig in Bremen, hertinerin, Schwester Helga Haußner in Augustusburg Kreishauptmannschaft Chemnitz, hwester Elisabeth Haverkampf in Delmenhorst, Oldenburg, bertinerin, Schwester Paula Heinrich in Leipzig, hanniterschwester Vera Heinrici in Breslau, au Dr. Elisabeth Heinze in Dresden, hwester Gerta Heller in Breslau, bertinerin, Oberschwester Emma Henker in Leipzig, hwester Marta Henning in Frankfurt a. O., äkonisse Selma Herzog in Darmstadt, hanniterschwester Elisabeth von Heydebrand und der Lase in Liegnitz, bertinerin, Schwester Emmy Heynig in Berlin, akonisse Gerta Hilgenberg in Grünberg i. Schl., akonisse Lina Hillrin gha us in Bethel, Landkreis Bielefeld, hwester Maria Hock in Karlsruhe i. B., akonisse Lina Hoffmann in Berlin, hwester Veronika Hoffmann in Gelsenkirchen, ‚hwester Angela Hohlweck in Paderborn, ‚hwester Juliane Holle in Essen, Ruhr, akonisse Margarete Holsten in Eckerberg bei Stettin, akonisse Marie Hoyer in Demmin, hertinerin, Schwester Martha Huck in Meerane, Kreishaupt⸗ mannschaft Zwickau, konisse Auguste Hübner in Torgau, skonisse Julie Hülse mann in Detmold, hwester Eydia Jaekel in Gnesen, hanniterschwester Amelie von Jena in Eberswalde,

j 7

Kertinerin, Schwester Frieda Jesch in Leipzig,

hwester Elisabeth Ih m in Altona, 2 boratsriumgassistenlin Jenny John ke in Königsberg i. Pr., akonisse Luise Jordan in Wittenberg,

akonisse Magdalene Jungjohann in Berlin,

‚shwester Luise Kaiser in Gorgast, Kreis Lebus, akonisse Selma Kauffmann in Berlin, . chwester Remda Kaufmann in Langendreer, Landkreis

Bochum,

hhwester Hanna Keller in Lübeck, .

akoniffs Elifabeth Kemnitzer in Halle a. SJ,

akonisse Frieda van Klaeden in Berlin,

bertinerin, Schwester Paula Kleditzs ch in Dresden, akoniffe Martha Kleiner in Breslau;. . ntgenassistentin Marie Kleucker in Düsseldorf, bertinerin, Schwester Gertrud Kluge in Leipzig, iakonisse Ewlise Knop in Berlin.

iakonifse Charlotte Knuth in Neustettin,

iakonisse Berta Koch in Breslau,

chwester Mathilde Köhl in Charlottenburg,

iakonisse Anna König in Halle a. S.

berin Adda von Koenigsegg in Hamburg, salonisse Emma Kracht in Kl. Rhüden, Braunschweig, iakonife Johannetta Krämer in Detmold,

sakoniffe Maria Kramp in Stettin⸗Neutorneyn,. öntgenschülerin Anni Krause in Brandenburg a. H., lbertinerin, Schwester Elisabeth Krause in Dresden, lbertinerin, Schwester Gertrud Krawezyk in Dresden, chwester Marianne Krieg in Eberswalde,

iakonisse Adeline Kröncke in Detmold,

schwester Helene Kroll in Berlin-Reinickendorf, schwester Elifabeth Krüger in Eberswalde, lbertinerin, Schwester Martha Krüger in Leipzig, schwester Servatia Lachnit in Münster i, W., ilfsschwester Hertha Lamprecht in Potsdam, boratoriumsgehilfin Frau Elisabeth Lange in Berlin, chwester Lusse Lange in Breslau,

chwester Clara Lau in Berlin-Pankow, . aboratorinmsgehllsin Maud Le Fanu in Berlin, chwester Magdalena Leurs in Münster i. W., iakonisse Emma Lich ey in Breslau

dialonisse Emma Lichtenberg in Breslau . aboratoriumsassistentin Gertrud Lichtenfels in Berlin, Birtschafterin Frau Ida Liebers, geborene Lehnert, in

Leipzig ⸗Thonberg, ö

lbertinerin, Schwester Pauline Lie bisch n Dresden, Diakonisse Bertha Lietz in Velten, Kreis Osthavelland, diakonisse Frieda Lindemann in VBraunschweig, Diakonisse Elisabeth Lohmeyer in Berlin,

iakonisse Anna Ludwig in Berlin,

diakonisse Emmy Lücke in, Breglau,

iakonisse Mü;nna Lüdtke in Stettin,

chwester Berta Maier in Lahr, Baden Fohanniterschwester Elsa Manltlus in Welnmat,

Schwester Margarete von Massow in Frankfurt a. M.

Schwester Frida Mattersdorf in Charlottenburg- Westend,

Diakonisse Kathe Mayer in Detmold,

Diakonisse Helene Mehlen in Halle a. =.

Schwester Erna Meincke in Altona,

Schwester Emma Melchert in Lübeck,

Diakonisse Elisabetch Melchior in Offenbach a. M.

Diakonifse Elisabeth Metz in Seeheim a. d. Bergstr., Hessen,

Diakonisse Johanna Miers in Berlin,

Johanniterschwester Bianca von Mletzko in Cunnersdorf bei Hirschberg i. Schl.

Oberschwester Marie Möller in Essen, Ruhr,

Schwester Hedwig Mohaupt in Frankfurt a. O.,

Diakonisse Minna Mohs in Berlin,

Schwester Viola Moock in Gelsenkirchen,

Schwester Margarete Mosel in Chemnitz,

Schwester Anna Mückenheim in Magdeburg,

Albertinerin, Schwester Frieda Müller in Leipzig,

Schwester Wilhelma Müller in Hildesheim,

Diakonisse Ilse von Münchhausen in Berlin,

Zahnärztin Frau Martha Mulzer, geborene Badermann, in Straßburg i. E.,

Schwester Melanie Naß in Breslau,

Schwester Hilda Neininger in Mannheim i. B.

Schwester Marie Neitzke in Breslau,

Diakonisse Ida Nemitz in Berlin,

Schwester Carola Neukirch in Zwickau i. S.,

Diakonisse Emma Nickel in Cammin i, Pomm.,

Schwester Paula Niemöller in Langendreer, Landkreis Bochum,

Diakonisse Lilli Niethe in Berlin,

Schwester Luise Nigmann in Charlottenburg-Westend,

Hilfsschwester Hanna Nikolaiski in Labiau,

Schwester Berta Nitz in Berlin⸗Reinickendorf,

Diakonisse Johanne Nottelmann in Bethel, Bielefeld,

Diakonisse Elisabeth Oberscheimer in Erbach im Odenwald,

Schwester Erna Obst in Charlottenburg,

Johanniterschwester Elsa von Obstfelder in Krossen a. O.,

Diakonisse Wilhelmine Oevermann in Bethel, Landkreis Bielefeld,

Schwester Anna Ohlenbusch in Hamburg,

Schwester Paula Ohlert in Charlottenburg,

Sa . Luise Ostertag in Steinheim a. d. Württemberg,

Johanniterschwester Dorothea von Pappenheim in Cassel,

Schwester Helene Paris in Hamburg,

Albertinerin, Schwester Minna Paul in Dresden,

Diakonisse Anna Peitz sch in Halle a. S.

Diakonisse Christiane Petarick in Berlin,

Schwester Irma Petereit in Eberswalde,

Schwester Adele Petersen in Essen, Ruhr,

Diakonisse Helene Petschat in Königsberg i. Pr.,

Albertinerin, Schwester Anna Petzold in Leipzig,

Schwester Elsbeth Pfitzner in Breslau,

Diakonisse Anna Piepenburg in Berlin,

Albertinerin, Schwester Elsa Pinkert in Dresden,

Schwester Laura Plaß in Langendreer, Landkreis Bochum,

Laboratoriumsassistentin Gabriele Edle und Frein von Plotho in Berlin,

Diakonisse Pauline Polke in Berlin⸗Weißensee,

Schwester Emmy Raupach in Eberswalde,

ÄUlbertinerin, Schwester Dora Rebentisch in Dresden,

Schwester Hildegard Reck in Sömmerda, Kreis Weißensee,

Diakonisse Emma Reiche in Stargard i. Pomm.,

Schwester Emma Reinhold in Kiel,

Albertinerin, Schwester Frieda Rempke in Dresden,

Schwester Hanna Reuß in Eberswalde,

Diakonisse Auguste Riedel in Berlin,

Schwester Dorothea Rimpler in Breslau,

Diakonisse Friderike Rischard in Bethel, Landkreis Bielefeld,

Diakoniffe Caroline Rittgerodt in Usedom, Kreis Usedom⸗ Wollin,

Diakonisse Anna Rockstroh in Stettin⸗Neutorney,

Schwester Dorothea Rohwer in Essen, Ruhr,

Schwester Ida Rooch in Eberswalde,

Schwester Jutta Rose in Essen, Ruhr,

Schwester Pauline Rosendorn in Gelsenkirchen,

Diakonisse Alwine Rottenberg in Schlawe i. Pomm.,

Albertinerin, Schwester Martha Rowland in Dresden,

Schwester Minna Rühlemann in Eberswalde,

Diakonisse Elsbeth Rumpf in Wernigerode,

Schwester Flora Rydzko in Breslau,

Albertinerin, Schwester Amanda Sander in Dresden,

Diakonisse Hermine Schäferhenrich in Detmold,

Schwester Johanna Sch apper in Berlin-Steglitz,

Diakonisse Pauline Schlepper in Detmold,

Diakonisse Hedwig Schlieper in Berlin,

Diakonisse Paula Schlieper in Berlin.

Diakonisse Anna Schmadlewsky in Daber, Kreis Naugard,

Diakonisse Käthe Schmidt in Berlin,

Diakonisse Philippine Sch midt in Cassel,

Diakoniffe Marie Schoch in Berlin,

Schwester Lydia Schönfeld in Charlottenburg⸗Westend,

Diakonisse Emma Schönn in Berlin,

Diakonisse Emmy Schröder in Berlin,

Diakonisfe Clara Sch uboth in Halle a. Ss,

Albertinerin, Schwester Sella Freiin Schuler von Senden in Dresden,

Laborantin Lina Schultz in Breslau,

Diakonisse Frieda Schulz in Berlin,

Diakonisse Marie Schwabe in Berlin,

Albertinerin, Schwester Hedwig Schwär in Plauen i. V.,

Diakonisse Wilhelmine Schwandt in Kraschnitz, Kreis Militsch,

Johanniterschwester Hertha Gräfin Schwerin in Glogau,

Röntgenassistentin Anna Schwickert in Berlin,

Alberlinerin, Schwester Emilie Sefke in Dresden,

Schwesler Ida Seifried in Muggensturm bei Rastatt,

Ulbertinerin, Schwester Susanne Seltmann in Dresden,

Dberschwester Erika Siedek in Straßburg i. E.

Schwester Anna Sieverts in Kiel,

Schwesler Ignatia Gräfin von Spee in Cöln,

Ulbertinerin, Schwester Rosa Springer in Dresden,

Schwester Mariechen Stamm in Burscheid, Landkreis Solingen,

Schwester Katharina Stanschus in Charlottenburg⸗Westend,

Döiakonisse Luise Stephan in Breslau,

Schwester Johanna Storch in Breslau,

Diakonisse Klara Sträßer in Berlin, .

Albertinerin, Schwester Kamilla Straumer in Leipzig,

Landkreis

Murr,

Albertinerin. Schwester Selma Tätzner in Dresden,

Diakonisse Hedwig Thiele in Berlin.

Dialenisse Berta Thieme in Breslau,

Diakonise Margarete Thiergard in Thorn Mochker,

Schwester Agathe Tiesse in Frankenthal, Bayern,

Diakonie Marie von Uslar in Berlin.

Hilfeschwester Lonnn von Versen in Berlin Schoͤnebe erg,

Schwester Emilie Völkel in Eberswalde,

Diakonisse Iba Vogel in Valle a. S.

Schwester Luise Voigt in Halberstadt,

Diakonisse Lina Volkmann in Caßsel,

Schwester Alwine Wadenklee in Charlottenburg.

Diakonisse Margarete Wannemacher in Darmstadt,

Schwester Anne-Marie Wedel in Leipzig,

Schwester Berta Weidner in Eberswalde,

Diakonisse Maria Weil in Berlin,

Diakonisse Meta Wentzel in Berlin,

Schwester Betty Werk in Eberswalde,

Albertinerin, Schwester Margarete Werner in Dresden,

Albertinerin, Schwester Wilhelmine Wilhelm in Leipzig,

Albertinerin, Schwester Marta Winter in Leipzig,

Schwester Honorata Witte in Chen, Ruhr,

Albertinerin, Schwester Hedwig Wolff in Dresden

Schwester Elsa Wollny in Breslau,

Schwester Alexandra Wulf in Gelsenkirchen,

Diakonisse Friedrike Wullenkord in Bethel, Landkreis Bielefeld,

Albertinerin, Schwester Gertrud Zachmann in Dresden,

Diakonisse Marie Zell in Cassel und

Schwester Emma Zurmeyer in Leipzig.

Deutsches Reich.

Seine Masestät der Kalser haben Allergnädlgst geruht: den Postrat Dr. Triloff in Verlin zum ständigen Hilfs⸗ arbeiter im Reichspostamt, den Postrat Jüngling in Hamburg zum Oherpostrat, den Postdirektor Haseloff in Konstantinopel sowie hie Oberpostinspektoren Dr. Schwellenbach in Dortmund und Bentler in Kiel zu Posträten zu ernennen.

Rekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen vom . Dezemher 1911 und vom 4. März 1915, betreffend bie zwangtzweise Ven waltung britischer und russischer Unternehmungen, ist die 3wangsverwalung angeordnet worhen:

für die Internationale Transport Gesellschast Ge⸗ hrüder Gondrand A.-G., Zweigstelle Leipzig (Ver walter: Zivilnngenieur August Hollenherg, Leipzig Gohlis, Eisenacher Str. G3) und

sür die Grundstüche Blatt 19 und eM des Grundbuchs für Loschwitz, die Frau Helene von Haher in Valu gehören (Verwalter? Kaufmann Richard Rudolph in Loschwitz, Grundstraße 18).

Dresden, den 17. Mai 1915.

Königlich sächsisches Ministerium des Innern.

Graf Vitzthum von Eckstädt.

se 21

Mr l elm Nummer l des Reichs⸗Gesetzblatts e t nt

Nr. N34 eine Befanntmachwtmg ler Mir nam T7. Mi 1915, unter

Nr. 4735 eine Bekanntmachung, Bekanntmachung über die Regelung vom 9. März 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. 1915, unter

Nr. 4736 eine Bekanntmachung, betre Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothring vom 17. Mai 1915, unter

Nr. 4737 eine Bekanntmachung, bet für die Fristen des Wechsel⸗ un dreißigtägigen Verlängerung, vom 1!

Nr. 4738 eine Bekanntmachun der Pfändbarkeit von Lohn-, E vom 17. Mai 19135.

Berlin W. 9, den 18. Mai 1915.

Kaiserliches Vastzeitungaamt.

Königreich Vz anF2u.

essor Dr. Grafe zu nnn in Dim

Dem Landrat Dr. Grafen ; amt im Kreise Eiderstedt üdertragen mmmhen

Nichtamtliches.

Dent sches Reich. Preußen. Berlin, 12 Me

Die vereinigten Ausschüsse des Sund?

nungswesen und für Handel und Verkehr, dee werrmmiginn Mun schüsse für Rechnungswesen, für das Sand deer nnd du D. und für das Seewesen, die vereinigten Ang chi e für Hanne und Verkehr und für Joll⸗ und Steuerwesen. der uzschuß fin Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Joll⸗ und Stenermejen hielten heute Sitzungen.

Zur Durchführung einer genauen Kontrolle über dir Ausländer hat der Oberbefehlshaber in den Marken, durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, eine neue Anhrhnung or lassen, daß alle Ausländer in Berlin und der Rrnunin; Brnnden

burg mit Ausnahme der Angehörigen Der üstunreichisch