2 * s
*
.
ö —
.
k
(I2611] Oeffentliche Zustellung.
Die geschledene Ehefrau Banunter⸗ nehmer Karl Veidt in Cöln⸗Meülheim, Vrozeßbevollmächl igte: Rechtsanwälte Drs. Wallach J. und 11. und Cordes in Essen, klagt gegen den Bauführer Karl Veidt. früher in Essen, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von weiteren do, — M monatlich seit 1. Mat 1915 außer der durch Vergleich vom 4. Oktober 1912 festgesetzten Rente von 40, — S. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 29. Sey⸗ tember 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 240, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 109. Mat 1915.
Bergerfurth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12610) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Becker in in Laer, Bez. Osnabrück, Prozeßbevoll mächtigter: Justizat Dr. Dienstag in Berlin, Mohrenstr. 13.14, klagt gegen den Max Groß, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Höchstestr. 14, auf Grund des am 4. September 1914 mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 2. Juni 1914 über 1200 46, zahlbar am 2. September 1914, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 1200 S nebst 6 oυ Zinsen seit dem 2. September 1914 und 18 ½ Wechsel⸗ unkosten an Kläger kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Kammer für Handels— sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 11. Stock werk, Zimmer 59 / 6l, auf den 8. Juli 1915, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 15. Mai 1915.
Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[12617 Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnkonsumverein Forbach, e. G. m. b. H, vertreten durch den J. Vorsitzenden Eisenbahnbetr. Wertmeister Jaeger in Forbach, klagt gegen die Wwe. Karl Fritz, Lulse geb. Momper, früher in Forbach, jetzt in Paris, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte ihm für Warenlieferungen aus den Jahren 1913 und 1914 den Betrag von 143,79 schulde, mit dem Antrage auf kostenßsällige Verurteilung der Beklagten, an den Kläger 143,79 6 nebst 40 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu bezablen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Forbach i. 8. auf Mitt⸗ woch, den 14. Juli 1915, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen.
Forbach, den 11. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
12128
Die Allgemeine Depositenbank in Wien, Prozeßbepollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Schlller und Reißner in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen B. Redel in Warschau (Rußland) auf Grund des Wechsels vom 1. April 1914 über 1254 80 , fällig am 31. Dezember 1914, und der Protesturkunde vom 2. Januar 1915, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1254 S 80 4 Wechselforderung nebst gi o Zinsen davon sett dem 2. Januar 1915, 11 S6 30 * Protestkosten, 4 M 50 1 0 fremder Vrovision und Porto und 4 S 50 * oo eigener Provision und Porto zu ver— urieilen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ven Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Leipzig auf den 29. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ger g e doll n rn, vertreten zu lassen.
Leipzig, den 12. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerichts.
12618
Die Firma Ruß & Guttentag in Breslau, Tauentztenstr 43, Prozeß devoll mächtigte: Rechtaanwälte Dr. Kallir und Dr. Koritzer in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Emil Friedrich Kork haus, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Inhaber des zu Leipzig betriebenen Verkehrginstituts Rote Radler und Radlerinnen“ Möritz C Richter zu Leipzig den Betrag einer Kauspreisrestforderung von 412 M 40 8, die dem Beklagten gegen sie zustand und vom Beklagten an die Klägerin abgetreten worden war, wegen der durch vorgekommene Abtretungen und Pfändungen veranlaßten Ungewißbeit über die Person des Gläubigers bei der König—⸗ lichen Hinterlegungsstelle 1“ zu Leipzig hinterlegt hätten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Aus— sablung der bei der Königl. Hinter- legungästelle 1 zu Leipzig unter Kontroll- journal Nr. 389 hinterlegten 418 * an die Klägerin einzuwilligen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung den Rechtestreits vor das Königliche nn
gericht zu Leipzig, Peters steinweg 23, Zimmer 97, auf den 4. Juli A915, Vorm. 9 Uhr. geladen. -
Der Gerlchtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Leipzig. am 14. Mat 1915.
—
12612] Oeffentliche Zustellung.
Philippine Diypert, Schneidermeisters. witwe hier, Emil Riedlstraße 20 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt W. von Zezsch. witz in München, klagt gegen Graf Eugen von Hardegg, K. und K. Ober leutnant a. D., früher in München, zur⸗ jeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 17 980 M — siebzehntausend⸗ neunhundertachtzig Mark — samt 40 o Zinsen hieraus ab 1. Januar 1911 zu be⸗ zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu er⸗ statten. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ srreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Freitag, den 9. Juli 191. Rormittags 9 Uhr, Justizpalast, Sitzungssaal 85sl, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
München, den 13. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
12615] Oeffentliche Zustellung.
Die von der Frau Margarethe Bödiger, geb. Limbach, in Leipzig dem Kaufmann Albert Johannez Müller, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, in der Erklärung vom 12. April 1915 ge- stellte Frist zur Bezahlung und Entgegen⸗ nahme der Auflassung wird mit Rüͤcksicht darauf, daß der Aushang sich etwas ver⸗ zögert hat, bis zum Ablauf einer Woche seit erfolgter Zustellung ver- längert.
Leipzig, den 30. April 19135.
Recht anwälte Dr. Schönwald u. Dr. Opitz durch: Dr. Schönwald. Beglaubigt:
Rechtsanwälte Dr. Schönwald u. Dr. Opitz durch: Dr. Schönwald.
Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 12. Mail9lhö.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt: 14.
3) Verkäufe,
12480
r
§ 373 H.⸗G.⸗B., w R ö 1 Kesselwagen dingungen zu verkaufen:
Kauf, Zahlung netto Kasse ohne
Mittwoch, den
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verluft
von Wertpapieren befinden sich ausschliei lich in Unterabteilung 2.
12495
Bei der am 10. Mal d. Is. vorge⸗ nommenen Auslosung der J An leihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:
na. Unuleihe von E S92:
Nr. 43 99 122 126 186 237 416 438 511 568 716 834 866 919 937 g85 1029 1065 1104 1181 1278 1315 1443 1498.
b. Anleihe von 11898:
Nr. 33 74 140.
Der Betrag der Schuldscheine kann vom I. Dezember d. Is. an zum Nennwerte bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erboben werden.
Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zingabschnitte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen wird.
Rückständig sind von der Anleihe aus dem Jabre 1892: Nr. 874 1562 220 367
leihe aus dem Jabre 1898: Nr. 145. Nordenham, 12. Mai 1915. Vorstand der Butjadinger Sielacht.
48 9g Verpachtungen, Versteigerung. Ich bin beauftragt, für Rechnung,
(Testware), prima wasserhelle Ware, öffer
oo wis 1100 esl 1566, von der An.
Unterschrift.)
217] 4 09 Anleihe
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der in Jahre 18303 aus. geschriebenen Anleibe der Stadt Trondbiem sind folgende
angekauft worden: 2
.
der Stadt Troandhsem von 1903.
,
12614) Oeffentliche Zustellung an Herrn Kaufmann Albert Johannes Müner in Leipzig, sodann in Schöneberg b. Berlin, Badischestr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts.
Der Kaufmann Albert Johannes Müller, früher in Leipzig, dann in Schöneberg b. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat unter dem 1. Nov. 1912 mit Frau Marga⸗ rethe Bödiger, geb. Limbach, in Leipzig einen notariellen Kaufvertrag über das Grundstück Blatt 648 des Grundbuchs für die Stadt Leipzig geschlossen, dieses Grundstück für 130 000 S gekauft, 15 000 S6 angezahlt und sich verpflichtet, die darauf haftenden Hppotheten zur eigenen Vertretung zu übernehmen, 59000 am 1. Nov. 1913 und 47 500 4 restlicher Kaufpreis unbedingt spätestens am 2. Ja—⸗ nuar 1915 zu bezahlen, an welchem Tage die Auflassung zu gescheben hatte, die Uebernahme des Grundstücks also erfolgen sollte. Wiederholte Erinnerungen, die Auflassung entgegenzunehmen und den rest— lichen Kaufpreis zu bezahlen, sind seit und vor dem 2. Januar 1915 vergeblich ge- wesen. Gemäß § 326 des B. G.⸗Bz. wird hiermit von der Frau Margarethe Bödiger dem Käufer Müller eine Frist bis zum 26. April E89 gesetzt zur Erfüllung des Vertrags, also zur Zahlung des restlichen Kaufpreises, wie auch zur Entgegennahme der Auflassung des Grund⸗ stücks und einen Tag zur Erklärung der Auflassung zu bestimmen. Zugleich wird dieser Erklärung hinzugefügt, daß nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist die Ver⸗ fäuferin Frau Bödiger Schadensersatz nach FS 326 des B. G. Bs. wegen Nichterfüllung im vollen Umfange verlangt. Der Schadens⸗ ersatz beläuft sich auf über 30 000 S6. Zu gleicher Zeit wird Müller hiermit auf- gefordert, die zu seinen Gunsten auf ge—⸗ nanntem Grundstückblatt eingetragene Vor⸗ merkung zur Sicherung des Anspruchs auf Uebertragung des Eigentums am Grund⸗ stück zur Löschung zu bringen, falls er den Vertrag fristgemäß nicht einhält.
Leipzig, den 12. April 1915.
In Vollmacht der Frau Bödiger Rechts⸗ anwälte Dr. Schönwald u. Dr. Opitz durch: Dr. Schönwald. Beglaubigt:
Rechtsanwälte Dr. Schönwald u. Dr. Opitz durch: Dr. Schönwald.
Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Berlin. Schöneberg, den 12. Mai 1915.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 14.
2
Verdingungen ꝛc.
wen es angeht, nach Maßgabe des
Terpentinersatz
atlich meistbietend zu nachstebenden Be⸗
per 100 kg netto laut dem auf dem Frachtbrief angegebenen Original⸗ gewicht, Abnahme und Entleerung innerhalb 3 Tagen nach stattgebabtem
Skonto bei Erhalt der Faktura.
Ich setze zu dieser Versteigerung Termin auf
26. Mai er.,
Vormittags 11 Uhr,
in meinem Bureau, Berlin⸗Schöneherg, Stubenrauchstr. 2, an. Berlin Schöneberg, 17. Mai 1915. M. Friedländer, von der Handelskammer zu Berlin öffentlich angestellter und beeidigter Makler von Drogen, Chemikalien c.
Nr. 1642 1695 1969 1970 1971
12206 2207 2208 2241 2355
14 Stück à2 M 2000 —
— 6 28 000, —
Lit. E Nr. 35 40 154 7 158 406 408 409
622 623 624 625 627 983 1179 1367 1425 1426 14 1428 1429 1430 1431 14.
1533 1562, 27 S
3 — 1 52 3 Stück à ö 6 1000 — — — * . 3 * 27 000, ö 66 55 O00, — Es findet deshalb eine Auslosung ,,,, . Restanten: sind nicht vorbanden. Trondhjem, im Mai 1915. . Magistrat der Stadt Trondhjem.
12179) Schmeizerische Unfall- versichernngs ⸗Ahtiengesellschast in Winterthur.
Zufolge Beschlusses der beutigen ordent. lichen Generalversammlung der Aktionäre wird der Dividendenschein Nr. 39 der alten bejw. Nr. 5 der neuen Aktien mit Frs. E20 — von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse. . unferer Jweigniederlaffung in Berlin, CEharlottenstraße 77,
den Generalagenturen,
der Schweizerischen Baukgesellschaft in Winterthur, Zürich. St. Gallen und ihren Niederlassungen
eingelõöst.
Wir bitten, den Dividen denscheinen eln Nummernverzeichnis beizufügen. Winterthur, den 15. Mat 1915. Schweizerische Unfallver sicherung s. Urtiengesellschaft in Winterthur. Der Geaeraldirektor: G. Boßbard.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
12684] Zellstofffabrik Ragnit Ahtiengesellschaft in Ragnit.
Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. Junt 1915, Nachmittags EI Uhr, im Deutschen Hause zu Ragnit stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust.˖ rechnung für das Geschästsjahr 1214.
2) Beschlußfassung bierüber und Ent⸗ lastung des Aufsichtzrats und des Vorstands.
3) Festsetzung der Zabl der Aussichtsrats⸗ mitglieder und Aufsichtsratswahlen.
4) Wahl von 2 Revisoren für das Btlanzjahr 1915.
5) Statutenänderung, und zwar: 5 15 letzter Satz, der lautet:
Die Sitzungen des Aufsichtsrats finden in der Regel in Ragnit statt; ausnahmsweise können sie auch in Berlin abgehalten werden.“
soll folgende Fassung erhalten:
„Die Sitzungen des Aussichtsrats finden in der Regel in Ragnit statt; ausnahmsweise können sie auch an einem anderen Orte abgehalten werden.
6) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung fristzeitig gestellten Anträge.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß 5§ 19 unserer Statuten spätestens bis zum
⁊7. Juni E915, Nachmittags 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu erfolgen:
I bei unserer Gesellschafiskafse in Ragnit,
2) beim Vorschuß Verein zu Tilsit E. G. m. u. H. in Tilsit und seiner Filiale in Ragnit,
3) bet der Deutschen Palästina⸗Bankt, Berlin W. 8.
Ragunit, den 17. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft.
P. van Setten, L. stellvertr. Vorsinender Ahtiengesellschaft für Cirens- und Theater ⸗Ban, Frankfurt Main.
Zu der am Samstag, den 198. Juni E915. Vormittags LI Uhr, zu Frank⸗ furt Main im Bureau der Gesellschaft, Taunusstraße 54, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung laden wir die Aktlonäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aussichts. rats über das 11. Geschãfte jabr 1913 14.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
3 Aufsichtsratswabl.
Die statutenmäßige Hinterlegung der⸗ jenigen Alien, deren Inhaber an der GSeneralbersammlung teilnebmen wollen, bat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 17. Juni 1915, Abends 6 Uhr,
a. bet der Kasse der Gesellschaft in
Frankfurt Main, Taunusstr. 34,
b. bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Berlin W., Mauerstr. 61,
zu erfolgen.
Frankfurt Main, den 18. Mai 1915
Der Auffichtsrat. 12687
Albert Schumann,
Kgl. Preuß. Kommissionsrat, Vorsitzender.
Aachen Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft,
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 26. Juni E915, Vormittags II Uhr, nach Aachen, Burtscheiderstraße 8, hiermit er⸗ gebenst eingeladen.
Tages ordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto pro 1914 und Bericht des Vorstands.
a wwe n 2 des Reingewinns pro
2
3) Verwendung
1914.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Gemäß Artikel 24 der Statuten sind nur diejenigen Akttonäte stimmberechtigt, welche ihre Attien bezw. Genußscheine obne Coupons wenigstens I4 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den Hinterlegungsstellen, den Firmen:
V. S. Heymann C Co. in Berlin
W. 6, Hinter der Kathollschen Kirch⸗ 1, G. J. Meyer in Berlin, Voßstraße 16 Direction der Disconto Gesell⸗ schaft, Depositen⸗ Kaffe (vorm. Meyer Cohn) in Berlin X. 64, Unter den Linden 11, hinterlegt haben.
Die Eintrittskarten werden auf Vor⸗
zeiaung des Ausweises der Hinterlegungs-⸗ tellen kurz vor der Generalversammlung in unserem Bureau ausgehändigt. Den für die Generaldersammlung be⸗ stimmten Geschäfstsbericht, die Bilan; und die Gewinn und Verlustrechnung stellen wir 14 Tage vorher den Herren Attiondren zur Einsicht bereit.
Aachen, den 17. Mai 1315.
12686 Der Auffichterat.
12166! Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des Handelsgesetz buchs bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Ge—⸗ beimer Kommerzienrat Adolf Lodde in Leipzig infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Leipzig, den 17. Mai 1915.
Leipziger Wolllämmerei. EG. Rausch. Tittel.
126691 . Habermann & Guckes
Aktiengesellschaft, Kiel.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag. den 29. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Kiel im Continental-Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eln.
Tagesordnung: .
I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914. Beschlußfassung üder deren Geneb⸗ migung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastungz an den Vorstand und den Aufsichtsrat. .
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Akrien entweder .
bet unserer Gesellschaftskasse in Fiel.
bei der Nationalbank für Deuisch⸗ land in Berlin,
bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel oder
bei einem deutschen Notar
spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegt hat.
Kiel, den 15. Mai 1915.
Habermann C Guckes Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand. Sabermann. Guckes. 12667
Waren⸗Einkaufs⸗Verein A. G. Lauban.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung wird am Montag, den T. Juni, Abends 8 Uhr, im Saale der Gastwirtschaft, Gambrinus“ zu Lauban abgehalten.
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. .
27) Bericht des Aufsichtsrats über Prufung
der Bilanz und Antrag auf Entlastung.
3) Beschlußfassung uber Verteilung des
Reingewinns.
4) Beschlußfassung über den Digpositions⸗˖
fonds.
5) Wabl von 2 Mitgliedern in den Auf
sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung ift jeder Aktionär berechtigt, wenn er beim Eintritt in das Lokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Aktienbuch eingetragenen Akttie nachweist.
Lauban, den 20. Mai 1915.
Der Vorstand. Wittich. Nitsche.
J
Vereinigte Jaeger, Rothe K Siemens Werke, Antiengesell—
schaft Leipzig · Entritzsch.
Die zweite ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionare nde am Sonnabend, den 12. Juni 1915. Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge— schãftsrãumen, Leipzig Euttitzsch, Delizscher⸗ straße 80, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Ge— schäf tsberichts für das Jahr 1914. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die dem Auf— sichterat und dem Vorstand ju er⸗ teilende Entlaftung.
Beschlußfassung über die Vergütung an die Mitglieder des ersten Auf sichts rat?.
Beschlußfassung uber die vorgesch Verteilung des Reingewinns. . Neuwabl des Aussichtsrats nach 4 des Gesellschafte vertrages.
Akticnãre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abende 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, *r Augemeinen Deutschen Credit An- stalt in Leipzig, ken Bankgeschäfter A. Lieberoth und George Meyer n Leipzig oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Ueber die erfolgte Einreichung eim. bewirkte Hinterlegung der Aftien wir eine die Zahl der hinterlegten Aktien enn halter de Bescheinigung ausgestellt, welcht zum Eintritt in die Generalversammlun berechtigt.
Die Hinterlegung der Aktien hat bit nach staitgehabter Generalversammlun fort udauern. .
Die gedrudten Geschäftaberichte acht Bilar und Gewinn- und Verlust rechnung liegen bei unserer Geiellschastskasse von Gnde dieses Monats ab jur Ginsicht Der Altionãre aut.
Leipzig ⸗Eu., den 20. Mai 1915. Vereinigte Jaeger, Rothe Siemens. te Attiengesellscha **. Der Mu fsicht rat,
Dr. Hillig. Der Borstand. Alfreb Rethe⸗
16
I — * 119261
Mendelssohn Bartholdy.
scheider
12671] Ascherslebener gangesellschaft
Ascherslehen.
Am 15.
111 Uhr, findet in Aschersleben im Ver⸗
waltungsgebäude der Ascherslebener Ma⸗
schlnenbau⸗Aktiengesellschaft die ordent⸗ liche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Jahres⸗ und der Gewinn. und Verlustrechnung für däs Jahr 1914
Y) Beschlußfassung über die Genehmi. gung der Jabresrechnung und über Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3) Aussichtsratswahlen.
Anmeldungen haben gemäß 17 des
Statuts zu erfolgen. Aschersleben, den 18. Mai 1915. Der Aufsichtsrat.
2196 ö Magdeburger Vororthahnen A. G.
3. ordenttiche Generalversammlung an Dienstag, den 8. Juni 1915, 33 Uhr Nachmittags. im Altstädter Ratbaus zu Magdeburg (Stadtverordneten⸗ lonferenzztmmer).
Tagesordnung:
I) Verlage und Genehmigung des Ge— 1 . 4 der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914. 4
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendurg des Reingewinns
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Magdeburg, den 15. Mat 1915.
Der Vorstand.
Juni 1915, Vormittags
12668] Bekanntmachung. Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 8. Juni 9K, Nach⸗ mittags 5 ÜUtzr, in den Geschäftsräumen der Derren Geh. Justizrat Kempner und Justizrat Pinner, Taubenstraße 46, statt findenden außersrdentlichen General. versammlung eingeladen. Tages ordnung: Wahl elnes Au ssichtsraismitglieds. Berlin, den 18. Yai 1915.
Stüdtereinigung und Ingenienrban Amhtiengesellschaft.
Der Vorstand. Lesser.
12495
22 — — —
Niederwaldhahn⸗Gesellschaft. Laut Generalversammlungsbeschluß der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft vom 8. Mal 1915 sollen durch Zuzahlung von 10 0 des Nennwerts der Aktien Rorzugsaktien geschaffen werden. Diejenigen Aftten, auf welche diese Zuzahlung von 100 — 50 pro Aktie geleistet wird, werden in Vor- zugsaktien umgewandelt und erhalten aus dem Reingewinn einen Vorzugege⸗ winnanteil von 4 0½ sowle für die General⸗ versammlungsbeschlusse ? Stimmen. In. folge dieses Beschlusses ersuchen wir unsere Aktionäre, obige Zuzahlung bis svätestens 5. Juni 1913 an unsere Zahlstellen, Dresdner Bank Frank. furt a. M. oder Berlin, zu leisten sowie die Aktien und Gewinnanteilscheinbogen (Talons) zwecks Umstemvelung daselbst einzureichen. Prospekt steht bei den Zahl- stellen zur Verfügung. Rüdesheim a. Rh., den 19. Mai 1915. Die Direktion.
Herkt.
Ku bale.
i2462]
Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, ⸗ Bilanz ver 31. Dezember 1914.
/ ——
Berlin.
. . Attiva. Grundstücke, Gebäude und Maschinen Mobilien und Utensilien ... Magazinbestände und Betriebs vorräte Kassa und Wechsel ö Konto geleisteter Kautionen.
Effekten und sonstige Beteiligungen 1 22 Patente ö ! Talonsteuerkonto
Aval
Altienkapital
Reservefonds .
Außerordentlicher Reservefondz ... Sveʒialreservekonto Cpplosionsaufbaukonto ..... Stistung GSebeimrat Heidemann... Arbeiterunterstützungssonds .... Sparkassenkonto ....
.
Verteilung desselben:
Pensions⸗ und Unterstũtzunasfonds
400 Dividende von ½ 16500 000, — Tantieme für den Aufsichtsrrt ..... 2 Y Superdividende von 0 116500000, Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1914.
5 132 52679
24 —
8 469 298168
252 204 56
80 518
. 17722 888 94
38 784 14429 ö
382 500
90 000
fo dT ig
16 500 000 — 7 588 532 52 1047 217 74 543 809 82 275153 55 000 164 144
!. 39 396 4:
37 763 3766
90 000
4 800
6 542 67729
zoo 00
60 000. —
113 33h g . 1504 33733 Fi,
S6 Fo d T 5 77
. Debet. An Hen eralunkosten. ö Gyplosionsaufbaukonto. Talonsteverkonto Abschreibungen Reingewinn
a Die Dividendenscheine Reihe 3 Nr. 5 gelangen von morgen ab mit 5 o/ 6 — „ 300. — für das Stück bei nachstehenden Stellen zur Auszahlung: bei den Geschäftsstellen unserer Gesellschaft in Berlin, Cöln und
Rottweil,
bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bel der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei dem Banthause Delbrück, Schickler Co. in Berlin,
bei dem Bankhause A. Leuy in Cöln,
bei dem A. Schaaffhausen 'schen Bankverein A. G3. in Cöln, bei dem Bankhause Deichmann d Comp. in Cöln, r bei dem Bankhause Zal. Oppenheim jr. K Comp, in Cöln,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Hantverein kl. (G5. in Bonn,
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,
bei der Württembergischen Vankanstalt, vorm. Pflaum E Co.,
Stuttgart, bei der Norpdeutschen Baut in
bel der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg, in Hamburg,
bei der Rheinischen Bank in Essen a. dv. Ruhr, ;
bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
bei der Direction der Disconto-Gesellschast in Frautfurt a. M., ; . bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankuerein A. G. in Düsseldarf. In der heutigen Generalversammlung wurden die nach dem Turnutz aus— 1den Aufsichtsratsmitglieder, bie Herren
Gottlieb von Langen, Göln,
Kommerssenrat Vr. Emil Freiherr von Hppenhelm, Göln, n 3. D. Sack, Gysellenz, Berlin, Ih. Theohor won Deichmann, Göln,
W Alfred von Kaulla, Stuttgart,
wiedergewãhil. . Für den auf eigenen Cgunsch aus vem Aussichtsrat ausscheidenden Herrn Pr. d Wilh. Murehlon, CG ssen, wirbt
Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen J , . 342744
0 94 3
311 397 45 16 500 —
2 508 59720 6 542 67729 10 660 60181
I90 01110
1782 05047
lung ist jeder Aktionär * snyäteftens am 2. Werktage vor Generalversammlung der Gesellschaft oder bei hinterlegt und ein Nummernverzeichni 26088 540 24 zur Teilnahme bestimmten Akti
o ds Gj dpi di Actiengesellschaft für uppen u. Spiel waren vorm. M. Oscar Arnold i. 2.
Nn „Der Anker“, Gesellschaft für Lebens⸗
Ed. d. M ab an der Gesellschast in Wien
Nr. 11, und an den Rassen des
lza70] Dampßiegelei und Thaumerh Hennigsdorf a 9g. Angust Burg, Ahtienge sellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur LG. ordentlichen General. versammlung eingeladen, welche am Mitt⸗ woch, den 9. Juni E915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftelokal der Firma Simon Wöehm, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Mohrenstraße 54/55, statt⸗
findet. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Entlastung. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generaloersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum Freitag, den 4. Juni E915, Abends G Uhr, bei der Gesellschaft hierselbst oder bei der Firma Simon Boehm Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. Mohrenstraße 54/55, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hennigsdorf a. S., den 19. Mai l9I5. Dampfziegelei und Thonwerk Hennigsdorf a /S. August Burg, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Kirstein, Vorsitzender.
12672
Berufung zur 29. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung deß
„Globus“ Nersichernungs ⸗Ahtien.
Gesellschaft in gamburg, am Dienstag, den KR. Juni L115,
ET Ihr Mittags, am Bureau der
Gesellschaft, Hamburg, Globushof, Trost⸗
brücke Nr. 2, Erdgeschoß
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, dez Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be— schlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrats.
4) Wahl des Rechnungsprüfers.
Der Aufsichtsrat.
95 9 38 9 . N synen de
Dr. A. Kae mmerer, Vorsitzender.
11855
Ahtiengesellschaft für Puppen-
und Spielwaren vorm. M. Oshar
Arnold i. L.
Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu
einer am Samstag, den 5. Juni 1915,
Vormittags EI Uhr, in Nürnberg,
Hotel Goldener Adler, stattfindenden Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
Aenderung der Firma.
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung.
3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn, und Verlustrechnung.
4) Veräußerung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft im ganzen.
5) Im Falle der Annahme von Ziffer 4: Genehmigung der Schlußrechnung; im Falle der Ablehnung: Wahl des Liquidators und des Aufsichtsrats.
6) Entlastung des Liqi Aufsichts rats.
Zur Teilnahme an der
berechtie t,
184 RX ven os lidators und des 8 * vor 1 Generalversamm⸗ velcher ?. der . M* 2 Kos eine Attien
einem Notar Neustadt b. Coburg, den
Der Liguidator:
Ernst Arnold.
lian! Gebr. Bühler C Ce. Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Bilanz ver ZR. Dezember A914.
Passiva.
Grundbesitz: Beginn 1914
M6 759 805,27
53
288 579, 93 19415 385, 760 12 811.99
103557321
Werka anlagen samt Ginrich tungen, Erzberganteil und Wohngebäude:
Beginn 1914 5 857 242, 17
404 941,69
Id dJ I 28 377,73
d T Jos, J
6h60 000, —
5 583 30613
Verwaltungsgebäude .
k Halbfertige und fertige Pro-
Guthaben bei Banken ö
S253 153 69 1 2248 92390
3917336 31 2 94911277 3753 51756
454 610 59 2411 944 28
199 705 34
43 382 18519
Mt Akttenkapital Reserpvefonds Spezʒialreserve⸗
sondg 1250000.
3 80h 000,
Dlspositlonssonds sur Be
amtenfürsorge ; Friedrich Böhler⸗Fonds
nückstellung für Talonsteuer Keeditoren und Anzahlungen
Uabehobene Dividende
Gewinn 1914 2735 033,61
Gewinnvortrag aus 1913
w, sh3 877.33
(Gewinn⸗ und Verlustkonto 19141.
3
15 626 000 —
5 obo oo0
666 068 37 99 022 92
87 500 —
19 Ohh h22 gs
160
2798910 94
Abschreibungen an: Werksanlagen samt Einrich- Erzberganteil und
Wohngebäuden
en und gesetzliche Personalyersiche⸗
Steuern, Gebühr Abgaben für rungszwecke.
Rückstellung für Ta
Gewinn 1914.
Gewinnvortrag aus
lonsteuer fp, D 735 033 6
b
650 000 3112699 lagerkonto
09 54
25 —
6701 156
ö 2793910 94
*
1913. Zinsen
— — rr Sen Saldo aus
. *
19 gJ7ch 7 4165772 47
Der Vorstand. . e,
11
Eugen Fried
n Herring ⸗⸗
von 16
19514 mit M 180
— Btsrate 9056 809
1 898
S. Bleichröder, 2 Dresdner Bank Sch aaffhausen ' scher Bankverein
Geprüft und mit den Büchern übereinstimm Freih. E. vo ire Heinrich Stryk,
Die Dividende Gewinnanteilschein p unserer Gesellschaftakasse in Berlin Berliner Bankhäusern: Direction der Disconto Gesellschast, Deutschland, A. hausen ' schen Bantverein
ar
Mai 1. J
1 3 22 r wr — 1 3 Ing, Ind zwar 1 . s ;
— — — * 2 1
Gank für Hande!
ind Ingenieur
—E8Seose
br. Böhler Æ C. Aktiengesellschaft.
Tre edi
.
ader der.
Gewinnvortrag aus
Nat ann lbanf em H. Schaaff⸗
ar ö
8 k ö err Friedrich Böhler,
** 1
**
ich ard
Gewinn⸗
und Verlustkonto per 31.2
Musikkonto
Debet.
und Rentenver sicherun gen.
Zufolge Beschlusses der heute abgehal
tenen 56. Generalversammlung wird der Dividendencoupon pro 1914, das der Coupon ;
Mr. 23 der Aktien des Anker 54 nit Kronen Zweihnmdertterzig vom wannpttasse der
2
1
Bank⸗Verelus in XWBien elngelöst
Mel h ð 1 Welters wurde beschlof
Damburg, der Vertrags bestimmungen
1
in den Jahren 1 in den Jahren
Prämien, also le nach der wn sicherung 42 0½ nach Larif 6G 4560 Cude 1914,
. 9390 * r 551 anteile der Versicherten wie so
ahlung zu bringen
abgeschlossen nach Viptdenden
165606 ? * o 40 99 der un
1.
dendehplan A Conto
82
iwidend
zahre 1910
118
uer den Ber Sahrenprd ite,
der brdmienre⸗
M
1denplan Ce pro
16 3 Y der Zusatzdiwiden den l
nach Vini De
19 11
Herr (Geheimer TNiöäͤnrdt (Geborg Yidur, Giel-(Cdatbent 1
lum Aufsichtgratemsitglieb demählt
Berlin, den 17. Mat 191!
.
Ver Vorstgnh, 1
lese Wersicherten Ueheri d 1 der Pale. räantter on dg 2. ( — ĩ * ien, am Me Ver or nend 192 39 1 65 (Nachdt H mh n 65. .
Sal dobor trag au
1tientapitaltonth Mr goihelent oni
rer beshbndsipuit
wbt hele
. 94114 Loi ven . — . ö 296 61 . * 212 19 * u ventuartt i- Atti n Ce st ilsichust. Der Au zin eszus. .
euan schaffungen
Erneuerungsfonds Beleuchtungst ont reuan scha fungen
Erneugrungsund=
8us inn.
elbeibnusit
R üullge st ich sn aisritglied,
R Mining
15
.
.
8 8. . .