1 j * 833 ð . ö 1 . , 2
.
= 3 7 2 ** 231 *
iel. Konkursverfahren. II2511
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bartels in Kiel, Ringstraße 89, wird heute, am 17. Mal 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hanz Biß ⸗Kiel, Sophienblatt 48a Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1915. Aunmeldefrist bis 14. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Glãu⸗ bigerausschufes und wegen der Angelegen ˖ beiten nach 5132 Konkursordnung den 5. Juni 1915, Vormittags 10 ußr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12 Königliches Amtsgericht, Abt 21, Kiel.
Leipzig. 12547] neber das Vermögen des Möwhel⸗ Fändlers Georg Oskar Meinicke, Jaha bers einer Möbelhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: „Reudnitzer Möbelhaus“ in Leipzig ⸗ Reudnitz. Heinrichstr. 25, wird beute, am 15. Mai 1915, Nachmittag? 3 Ühr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An— meldefrist bis zum 5. Juni 1915. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am LS. Juni E915, Vormittags 1 Ußr. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 18. Jani 1915 Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. H Ai, den 15. Mai 1915. Oberhausen, Rheinl. (12543 Konkurs erõffaung.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wester * Eo. in Oberhausen ist am 17. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts anwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis zum 16. Jali 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Släubigerversammlung am NIL. Jun! 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin am 6. Augufst 1815, Bormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.
Oberhausen Rl., den 17. Mai 1915.
Königliches Amtagericht.
Sy ke. 12630
Ueber den Nachlaß des am 10. De⸗ zember 1914 verstorbenen Arbeiters Lüdeke Seinrich Denker in Syke ist am 12. Mai 1915, Nachmittags 6 Ubr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rentier Adolf Ritter⸗ boff in Syke. Anmeldefrist bis 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, den 31. Mai 1915, Vor⸗ mäiags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anze gefrist bis 12. Juni 1915. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 28. Juni 1815, Vor- mittags 11 Uhr.
Syte, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
ziegennals. 127591 Ueber das Vermögen des Farkmanns Salo Strumpfner in Ziegenhals ist heute, am 15. Mai 1915, Nachmittags 123 Ubr, das Konkarsverfahren eröffnet. Fonkursberwalter: Kaufmann Robert Rosenberger in Zlegenhals. — Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1915 bei bem Bericht anzumelden. — Erste Gläu— bigerversammlung am 5. Juni 1815. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli E915. Vormittags ARI Uhr, hierselbst, Jimmer 3. — Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Jult 1915. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Anzzerburg. Beschluß. 12830
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried⸗ rich Schrempf aus Angerburg wird neben dem infolge seiner Einberufung zum Heere an der Ausübung des Amtes ver Finderten Konkursverwalter Rechtsanwalt Gerlach der Königliche Zolleinnehmer a. D. Kufsin aus Angerburg zum Verwalter bestellt.
Angerburg, den 20. April 1915.
Tönialiches Amtsgericht.
nexliin. (12743
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1912 verstorbenen, in Berlin, Koppenstr. 27, wobnhaft ge wesenen Kaufmanns Ewald Sprotte ist infolge . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Mai 1915.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
Rerxlin. [12501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Spar und Creditbank e. G. ni. b. O. in Berlin, Frankfurter Allee 61, ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung auf den 3. Juni 1915, Nachmittags E2I Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin ⸗Mitte. Neue Friedrich⸗ straße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tommandantenstr. 33 (Wobnang: Berlin rinzessinenstr. 3), ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die GSewãhrung einer Vergätung an die 3 des Glãubigerausschusses der S lußtermin auf den 8. Juri 1915, Vormittags EE Uhr, vor dem Röni glichen Ams gerichte Berlin Mitte. Neue Friedrich straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111 bestimmt. Berlin, den 14. Mai 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis Berlin Mijte. Abt. 83.
Ggerlin. Conkursverfahren. 12744 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschefabrikanten Selnrich Thomas in Berlin Reinickendorf. Probinzstraße 57, jetzige Wohnung Berlin= Waldmann z lust, Dran senburger Chaussee 14 bis 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins bierdurch aufgehoben. Berlin, den 7. Mai 1315. l Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 22.
gerlin. onkursverfahren. 12745
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möen ker „Tumag“ Telephon und Magnet · Apparat? Geselschaft mit beschränkter Saftuns in Liquidation in Berlin. Müllerstraße 30, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 7. Mal 1915. Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding
Abteilung 22.
Bernburg. Konkursverfahren. Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen der SGandelsfrau Friederife Wodldenzien, ger. Beeitschuh, in Nien⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 14. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. dee, e,
Eeuthen, O. S. 12544 In dem Konkursverfahren über dos Vermögen der Firma Kaufhaus Glůũck auf Juhaber Alfred Bock in Lipine, Beuthenerstraße 37, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs verglelchs vorschlages Vergleichstermin auf den 9. Juni er., Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Beuthen D. S., Mietsrãume, Parallelstraße Nr. l, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung des Iläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei zur Elnsicht der Betelligten niedergelegt. 12. R 334 15. Königliches Amtsgericht Beuthen O. S. den 10. Mai 1915.
Riele feld. 12831] ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mötelhändlers 5. Wil helm Sagemeyner in Bielefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtegericht.
KRiele seld. gontłurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Messeeschmieds Wilhelm Weftermann in Bielefeld wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1815 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom §8. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 15. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
E ochum. Ronkursverfahren. 123412]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Nudolf Heß in Bochum, Vidumestraße 14, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For- derungen, jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 9E 5. Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst, Zimmer 46, bestimmt.
Bochum, den 6. Mai 1915. Kremer, Rechnungsrat. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Eonfursverfahren. 12746
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1912 zu Bonn ver⸗ storbenen Studenten der Rechtswiffen schaft Orte Harmuth wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Bonn, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 9.
12747)
12509
128321
Rraunschwei. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Ehefrau des Kaufmanns Max Bock, Ella geb. Reuer, hier, sst nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin aufgehoben.
Braunschwrig, den 11. Mai 1915. Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretãr.
Berlin. den 8. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ⸗ gerichts Berlin. Mitte. Abt. 154.
E erlin. 12502
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNawratzti, Inhabers der Firma Ewald Rawratzti G Co. in Berlin,
Ruplitz. Coukursverfahren. I2505) In dem Konkursverfabren über das Ver⸗
gaufmauns ECwald
mögen der Shefrau des Kaufmanns Robert Wieck, Hulda geb. Rahn, in Bublitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen dez Schluß verzeichnig der bei der Verteilung ju
berũcksichtlaenden Forderungen und jut Beschlußsaffung der Glaubigzer über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Sclußtermin auf den 7. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. k
Bublitz, den 19. Mai 1915. . Sch leiffer, Geric tsaktuar, als Gerichts
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. (12629
Das Konkun sderfahren ũber das Vermögen des Derrenschneidergeichafts inhabers Gusav Avpolf Reinhard Korb in Shemuitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, wird gemäß 5 204 der Kenkursordnung eingestellt, nachdem sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- fvrechende Masse nicht vorhanden tst. Als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigeraus chusses wird der 3 1. Mai 1915, Vorm. IL Uhr, vor dem Königl. Amte⸗ gerichte Chemnitz bestimmt.
Chemnitz, den 15. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. onkursverfahren. 12748 In dem Konkurgoerfahren äber das Vermögen des Taufmanns Georg Baden in Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag? zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 4. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neagarten 30 34. Zimmer Nr. 220, JI. Stock, anberaumt. Der Vergleich vorschlag und die Erklärung des Glänbigerausschusses sind auf der Geric tsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 11. Mai 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Sonkurs verfahren. 12507]
In dem Konkursverfabren über das Ver- mögen des Schaeiders Robert Her⸗ mann Ziegenhagen in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For derungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewãbrung einer Vergũtung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermmn auf den 4. Juni A9IJ75, Vormittags LEH utzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Neugarten Nr. 30 — Zimmer Nr. 220 — 2 Treppen, bestimmt.
Danzig, den 12. Mai 1910.
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. 12506 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneiders Robert Her⸗ mann Ziegenhagen in Danzig sind die Gebühren des Veiwalteis auf 450 festgesetzt. . Danzig, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.
Dorsten. Konkursverfahren. 12834]
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen der Koloaialwarenhändlerin Franziska Bollmann aus Dorsten, jetzt Ehefrau Gertzard Rütter in Domberg am Rhein, ist Schlußtermin auf den 28. Juni 1915, Vormütags LO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerlcht in Dorsten, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Dorsten, den 10. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock.
Das Konkursverfahren . mögen des SHotelbesitzers Fũrchteg ott Wilhelm Tautenhahn in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eiding. 12541]
Duech Beschluß vom beutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marta Korth, geb. Wen ski, zu Elbing eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspreckende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Elbing, den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Erlangen. 12840 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen bat mit Beschluß vom 14. Mai 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Erust Rinecker, K. Artilleriehanpt ˖ mann in Erlangen, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt, aufgehoben.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Frank fart, Oder. 12509] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vẽrmögen des Architekten Paul Gieruat in Frankfurt. Oder, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbötung der Gläubiger über die Er. staftung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf
12625) ĩ nr ü ü x über das Ver. mo en der Firma Gebrüder Pinkus.
aerichte bierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt, Oder, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Harburg, EIbe. 12750] gstonture verfahren.
Nachdem nunmehr die Masse verteilt st, wird das Konkureverfahren über den Rachlcß des am 12. April 1910 in Har- burg verstorhenen, daselbst, Werderstraße Nr SI, wohnhast gewesenen Rentiere Peter Riege in Harbusg aufgehoben.
Darburg. den 12. Mai 1915.
Königliches Amtegericht. VIII..
Rosel, O. S. Kontur s verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vemögen der Dandelsfrau Ottilie Volatzer, verwitwet gewese sen Klose, in Kos⸗i. Oderhafen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwange vergleiche Ver⸗ gleichetermin auf den 2Z. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts gericht in Kofel, Zimmer Nr. 12 nberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Korkurs⸗ gerichtß zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Kosel, den 14. Mai 1915. Der Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. (12742
In der Konkurssache des Kaufmanns Carl Ehrlich zu Lipke soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen.
Dazu sind 14772368 66 verfügbar.
Ja berücksichtigen find Forderungen im Betrage von 54 301,51 AK ohne
Vorrecht.
Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei LY des hiesigen Königl. Amtsaerichts aus.
Lande derg a. W., den 18. Mal 1915
Julius Bergmann, Konkursverwalter.
Liehtenstein-Callnbergs. 12519
Daz Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhwarezhändlers Alex⸗ ander Hohenftein in Lichteustein, alleinigen Inbabers der Firma Alexander
Sobenftein daseltst, wird nach Abbaltung
des Schlußtermins bierdunch aufgehoben. Lichten dein, den 14. Mal 1515. Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. (12512
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Gustav Artur WMöstel in Lommatzsch wird nach Ab. haltung dez Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lommatzsch, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [127511 Contur sperfahren.
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Richard Strecker in Magdeburg, Alte Markt 29 30, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgeboben.
Magdeburg, den 15. Mai 1915.
Königliches Amte gericht A. Abt. 8.
narien berg. Wester wald. 125131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Gustar Weber
zu Erbach ist eingeftellt worden, weil eine den Koften des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Marienberg (Westerwald), den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Vakel, etręe- dont urẽ verfahren. Das Konkursveifahren über das Ver⸗
12752
Inhaber Faufmann Josef Pinkus uz Mrotschen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Mãrg 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtekrä stigen Beschluß dom 23. Mär; 1915 destärgt ist, hierdurch aufgehoben. Nakel, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
eheim. stonkursverfahren. 12546 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schast Kampmann X. Detener in Reheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1915, Vormittags RI Uhr, vor dem Königlichen Amis gerichte in Neheim anberaumt. Neheim. den 12. Mai 18912. Königliches Amtsgericht.
XReuRkõöõlln. 12514
In dem Konkutsverfabren über den Nachlaß des am 23. November 1811 iu Reutölln, Berliner str. 88, verstorbenen Bauunternehmers Johann Friedrich Otto Fechner, als dessen alleinige Erbin die Wimwe JYTa Gertrud Fechner, geb. Grundmann, Neukölln, Berlinerstr. 38, sich aus gewiesen bat, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwaltere, zur Gr. bebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berüchsicht genden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni 1915, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbft, Berlinerstr. 65 — 69, Zimmer 19, Erdgeschor, bestimmt.
Neukölln, den 12. Mai 1918.
Der Gerichtsschreiber
den 31. Mai 19183, Vormittags EI Unyr, vor dem Königlichen Amte—=
des Königlichen Amtsgerichts.
TVeusalza-Sprembers. 12545 Das Konkursverfahren uber das BVer⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Frust Jähne, alleiniger Jahaber der Firma J. G. Jähne sen. in Dürrhennersdorf wird nach Abhalturg des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neufalja., den 17. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Gressh. 12515
Das Konkurgoerfabren über den Nach= laß des am 21. Ottober 1912 verstorbenen Ddoffattlermeisters Adolf Hentschel zu Oldenburg wird nach erfolgter At.
baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben.
Oldendurg, den 14. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Verõoffentlicht:
Der Gerichtschreider: Menzel.
Oppeln. (12753
Vas Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Liß in Oppeln ist aufgeboben. Amtegericht Oppeln, 1I5. Mai 1915.
Oschersleben. 12516 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ wögen des Sotelbeñtzers David Köhn in Oschersleben wird rach ertolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Eschers leben, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Fosen. [12759 Vas Konkargverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeißers Vinzent Ziefteisti in Raichkow wird, weil eine den Kosten des Veifahrens entsphechende Fonkursmasse nicht vorhanden ist. ein- gestellt. Teimin jur Abnahme der Schluß. rechnung wird auf den 5. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, anberaunat. Osftrowo. den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 12626 Das Konkureverfabren über das Ber. mögen des Hotelbesitzers Baul Fried. rich Senf in Plauen ist nach Abhaltung es Schlußtermins aufgeboben worden. Plauen. den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. K 7 14.
Pollnom. KRorkure verfahren. 12755 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Knop in Werndisch⸗ Buckow nird nach er. folgter Abhal ung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. BEollnow, den 14. Mai 1915. Königliches Amts zericht.
stuhm. Tontursverfahren. I2755!
In dem Konkursverfabren über das Ver- mögen ter Firme, Minerva · Drogerie Selene von Pruszat in Stuhm“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Min⸗ glieder des Gläãubigerausschusses der Schlußtermin arf den 25. Juni A915, Bormittags EL Uhr, vor dem König lichen Amteagerichte in Stahm, Zimmer Nr. T, bestimmt.
Stuhm, den 12. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts erichte.
Wiesbaden. 12531 c onut᷑urs ves fahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗
mögen des fröheren Recht danwalts
erfolgter Abbaltung
hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 11. Mai 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
12490 .
Deutscher Eisenbahngũtertarif Teil IB. Mit Gälnigkelt vom 25. Ma 1915 treten folgende Aenderungen ein. I im 5§ 42 3iffer (25a der Allgemeinen Tarsivorschrifien wird am Schlusse dee ersten Absatzes angetügt: Aprgrate in Speisung des Wassers mit Sauerston Täbrend der Beförderung werden frachtfie befördert; 2) im S 34 Ziffer (1) der Allgemeinen Tarlfvorschriften wird binter Hopfen und dergleichen. eingeschaltet Fischversandaefäße mit entleerten Sauct⸗ stoffaxparaten ).
Berlin, den 15. Mai 1315. Königliche Eis nbahndire ktion, namens der beteiligten Verwaltungen.
12491 Am 1. Juni 1815 werden die Babu böfe 4. Klesse Möllendorf, Klein Bahren, Beesdau und Frankendorf der normal spurigen Nebenbabn Finsterwalde N.. Luckau auch für die Abfertigung von . denden Tieren cröffnet. Ueber die der Tariffätze geben die Dien ststellen Aus kunft ; dalle (Saale) den 11. Mat 1915. gtöõaigliche Eisenbahndirertiun.
nere,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn Verlag der Expedition (J. V. Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Zuchdruderei 91 Berlagecnftalt, Versin, Wistesmstrafũe?
494. uusu. Deutsche Verlustlisten.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Preußische Verlustliste Nr. 227.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 3. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde ⸗Reserve⸗Regiment; Grenadier⸗ Regiment Augusta (siehe Feldfliegertruppe); Garde⸗ Füsilier⸗Regiment.
Grenadier , bzw. Infanterie, bzw. Fũsi lier⸗Regimenter
Nr. 5. 8, 9, 11, 21, 24, 33, 36, 37, 41, 42, 45 (. Erf. In.,
Regt. der 41. Inf. Division), 47, 48, 51, 54, 55, 56, 57, 59, 61, 62, 69, 70. 72, 74, 76, So, 81, S5, S6, 91 (s. Res.-Inf.⸗Regt. Nr. 256), 96, 97, 9g8, 109, 11, 113, 114. 115, 128, 136, 137, 138, 141, 142, 146, 148. 150, 151, 153, 160, 162, 167, 165, 166, 167, 169. 172, 173, 174 175.
Reserve⸗Infanterie Regimenter Nr. 18, 19, 20, 25, 38. 39, 68, 71, 75, 79, 870, 81, 84 S6, 94, 11, 116, 205, 206, 209, 218 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 256), 221, 223, 227, 229, 231, 233, 234 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 233), 251, 2653, 254, 256, 257, 259, 262, 266.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment der 41. Infanterie Division sowie Regimenter Königsberg L und III.
Reserve ⸗ Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment er Nr. 3 und 4
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 18, 24, 31, 34. 36, 56. 61, 72, 75, 77, 78, 81, 82, 84, 85 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 79.
Besatzungs-⸗Regiment Nr. 6 Posen der Besatzungs⸗Brigade Hoffmann.
Landwehr-⸗Bataillon Scheer der Trurven⸗Abteilung Jacobi.
Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 8, 32, 44. 49.
Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillone 1 Allenstein, Calau, II Darmstadt, Glatz, Goslar, I Königeberg (J. 12), JKosten, Offenbach, N Ostrowo, 1. Stockach, JTilsit, 4. Trier, Wetzlar.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone II Darmstadt, II Gießen, 2. Meiningen (. Landst. Inf. Bataillon N Königsberg II. 12. ). Stralsund.
Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 10; Reserbe⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 1 21.
Snfanterie⸗Radfahrer⸗Kompagnie der 1. Kavallerie⸗Division.
Garde ⸗Maschinenge wehr ⸗Abteilung Nr. 1 (. auch Festungs⸗Maschinengew.⸗ Zug Nr. 35): Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 3 (Graudenz), Nr. S und 9 (Cöõln) und Nr. 16 (Metz); Naschinengewehr⸗Kompagnie Reichelt (. Land sturm⸗Inf. Bataillon 1 Tilsit); 1. ErsatzMaschinengewehr⸗Kompagnie des XX. Armee⸗ korps; Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 35; Festungs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗ Trupp Nr. 6 (Thorn).
Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; Kürassiere Nr. 3, 4; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2: Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 2. 13, 23, 24; Husaren Nr. 1; Reserve. Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 16; Jäger zu Pferde Nr. 3; 3. Landwehr Eskadron des II. Armeekorps.
Seldartillerie: 3. Garde⸗ und 3. Garde ⸗Reserve⸗Regiment; Re⸗ gimenter Nr. 7, 3, 22, 42. 43, 45, 47, 50, 52, 59, 81, 221; Reserve⸗Regimenter Nr. 16, 22, 51, 52.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 5 (I. auch Fußart. Regt. Nr. 15), 10, 13, 17; Lehr⸗Regiment der Fußartillerie⸗Schießschule (. Feld= fliegertrupve); Reserve⸗ Regimenter Nr. 1. 2. 6 13; Ersatz⸗Re⸗ giment Nr. 14; Bataillon Nr. 38; Landwehr Bataillon Nr. 16; 1. Reserve⸗Batterie Nr. 22.
gioniere: Regimenter Nr. 20, 25, 29, 30, 31; Bataillone J. Nr. 2, II. Nr. 3, II. Nr. 4. II. Nr. 6, J. und II. Nr. 16, J. Nr. I7, Lund II. Nr. 21. J. Nr. 27, III. Nr. 28. Reserve Kompagnien Nr. 52. 55. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 2. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 138; Schwere Minenwerfer⸗Ab⸗ teilungen Nr. 11 und 4.
BVerkehrstruppen: Eisenbahn⸗-Betriebs Kempagnie Nr. 5: Eisen—⸗ bahn⸗Arbeiter⸗Bataillon Nr. 5. Armee ⸗Telegraphen⸗Abteilungen Nr. A und 10. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Trupven der 4. Armee.
Train: Train⸗Abteilung Nr. 10 (s. Feldlazarett Nr. 3 der 50. Inf.⸗ Division); Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 6. Proviant⸗Kolonne Nr. I des J., Leichte Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des XVII., Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 5 des XX. und Etappen⸗Fuhrvark⸗Kolonne Nr. 144 des X. Armeekorps. Feldbãckerei⸗Kolonnen Nr. 1 und 15 des XVIII. und Ctappen-Hilfsbãckerei⸗Kolonne des XIII. Armeekorps.
Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des IV. Armeekorps; (EP) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeetorvs.
Sanitäts Formationen: Sanitãts⸗Kompagnien Nr. 1 des Garde⸗ Reservekorps. Nr. 2 des J. Nr. Ides VII. und Nr. I1des XI. Armee forps sowie der 10. Ersatz⸗Division; Reserve⸗Sanitãts⸗Kompagnien Nr. b des V. Armeekorps, Nr. 45 des XXIII. und Nr. 57 des TXXIX. Reservekorps. Feldlazarett Nr. 3 der 50. Infanterie ⸗Division; Reserve⸗Lazarett Nr. 2 Bonn.
Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Bataillone; Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 28.
Gefangenenlager Crossen.
striegsbekleidungsamt des J. Armeekorps.
Sächsische Verlustliste Ur. 148. Württembergische Verlustliste Ar. 181.
Armierungoͤ⸗
W
Wehrm. Franz Bernard (6. Komp.) — Elberfeld —
Krgeft. Erich Becker (8. Komp.) — Bunzlau — vermißt 20. 2. 15.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
: bisber ver⸗ wundet, in Gefgsch. 21. 2. 15.
Ldstm. Hugo Merkel (6. Komp.) — Berlin = — vermißt 28. 12 14. ehrm. Paul Beyer st all (6. Komp.) — Elberfeld — verwundet
in Gefgsch. 21. 2. 15.
Ge
MW We
Füs
.
Fin
—
Füũs 3m Füs
Fü *.
Füs
Füs —
Füs. Tüs.
Füs.
Ttn.
Res.
üs. 79. i. Rel. Füs.
ö
2mm. Konrad Wuthm ann — Wilbelmshapen — gefallen.
Utff⸗ August Westerm ann — Soltau, Läneburg — leicht verw. Füj. Gustar Lab ows ki — Berlin — gefallen.
Re. Karl Klähn — Briesenhorst, Frankfurt a. O. — gefallen. Ful. Wilbelm Maßböfer — Ende⸗Ahlenberg, Hagen — gefallen. Gefr. Alfred Friemann — Neuenhaus, Altena — gefallen.
ij. Karl Schmidt I. — Trachenberg, Militsch — leicht verwundet.
s. Karl Sendker — Rheine, Steinfurt — leicht verwundet.
is. Henry Hir sch — Hamburg — leicht verwundet. Füs. Emil Müller — Barmen — leicht verwundet, b. d. Tr. Füäs. Josef Rühling — Ondrup, Lüdinghaulen — leicht verwundet. Gefr. Mathias Kaiser 1 — Hobentreswitz, Oberpfalz — schwer v. Res. Arnold Kever — Koblscheid, Aachen — gefallen.
Tül. Friedrich Kähne — Zachow, Westbavelland — leicht verwundet. JJ. Friedrich Wagner — Langenschwalbach — leicht verwundet. ReJ. Karl Guthmgnn — Frankfurt. a. M, leicht verwundet. Irgsfr. Waldemar Müller — Berlin — leicht verwundet. Trgsft. Paul Lischewski Bln. Lichtenberg — leicht verwundet. Tü. Ferdinand Roeb — Gürzenich, Düren — leicht verwundet. Füs. Tbeodor Bensberg — Ahrem, Euskirchen — leicht verwundet. Füs. Wilhelm Mä hn — Günzbeim, Sr, Gerau — leicht verwundet. Argsft. Heinrich MülLler — Wachenbuchen, Hanau — leicht verw. Fü. Wilhelm Schilling — Gelsenkirchen — leicht verwundet. Füs. Walter Rocktohr — Berlin — schwer verwundet.
Füs. Geerg Wengereck — Kattowitz — leicht verwundet.
Trg jr Jobs. Kubitz ki — Eberswalde, Oberbarnim — leicht verw. Füs. Robert Podzineski — Königshütte, Schles. — schwer verw. Füß. Fritz Rott — Cöln — vermißt.
Krgsfr. Hans Pohl — Berlin — vermißt.
Füs. Wilbelm Goldack — Hamburg — vermißt.
Gefr. Fritz Ladwig — Berlin — gefallen.
. Flaus Stelling — Warstade, Neubaus — gefallen. Fůf. August Theis — Langweiler, St. Wendel — L. verw., b. d. Tr.
Gefr. Paul Handke — Berlin — leicht verwundet. Füs. Karl Krell — Altona — leicht verwundet,
*7uI. Füs.
. Josef Ot ten — Düren, Aachen — leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Wilbelm Lanzke — Fünfeichen, Guben — l. v., b. d. Tr.
i Fü. Füs. Fũs. Füf. TErgsfr. Wilhelm Vopelt — Hamburg — vermißt.
Füs. Paul Patton — Alt Chechlau, Tarnowitz — vermißt.
Ln. d. R. Richard Titius, Wozinkel, Parchim, gefallen 14 3. 15. 6 Joachim v. Hake — Kl. Machnow, Teltow — leicht verw. Utftz. d. R. Fohann Stein — Eitelborn, U.⸗Westegzw. leicht v. r Adolf Krey — Bahrenfleth, Steinburg — leicht verwundet. es. f. Fulius Mangelsen — Sörupmühlerholz, Flensburg — 4 an
s. Eugen Stumm — Dortmund — leicht verwundet.
Michael Posilek — Poremba, Hindenburg — leicht verwundet.
s Zohann Heimgnn — Fssen d. d. Ruhr. — leicht verwundet. Ves. Karl Hag — Pfastatt, Mülhausen= leicht verwundet.
üs. Emil Cornils — Borgstedt, Eckernförde — J. verw., b. d. Tr. Füs. Karl Reichel — Königsbütte, Beuthen — leicht verwundet. Füs. Paul Benecke — Hollenderei, Wehlau — leicht verwundet.
af. Albert Köwitsch — Landskern Friedland — leicht verwundet. 39 s. Wilhelm Lam bre cht — Stadtbagen — leicht verwundet. Friedtich Fröhling — Bremen — leicht verwundet.
Fü . Befr. Heinrich Brink in ann, — Esperde, Hameln — leicht verw.
Füs. Nes. Wilhelm Köbel — Aken, Calbe — leicht verwundet.
Füs. Paul Nisch — Marggrabowa, Oletzks — leicht verwundet. Füs.· Karl Eckardt — Ssterbehringen, Waltershsn. — J. v., b. d. Tr.
Utffz. d. 2. Johgnnes Theis — Nainxod, Schotten — gefallen. Fü Wilhelm Winkelmann —
üs. . Ferdinand Stargard — Repenow, Pyritz — schwer verw.
Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. l. Bataillon.
— Nachtrag zu früheren Meldungen n. Gefechte vom 31. III. bis 30. IV. 15. —
1. Kompagnie.
Erich Scharffe — Bartin, Psãûar·ꝰaeã˖ea— gefallen.
Otto Brügger — Berlin — leicht verwundet. . i Dickfuß — Gerswalde, Templin — leicht verw., b. d. Tr. Alex Bockhold — Nordwalde, Burgsteinfurt — J. v., b. d. Tr. hrm. Johann Sommer — Süchteln, Kempen — leicht verw.
Franz Marr — Neumünster, Kiel — leicht verwundet. Peter Claßen — Krauthausen, Düren — * an einen Wund. in einem Feldlaz. 16. 4. 15.
fr. Jofef Zurburg — Lingen a. E. — leicht verwundet, b. d. Tr.
brm. Michael Banaczak, Czeszewo, Wreschen, gefallen 198. 12. 14. Paul Thomalla — Sandowitz, Gr. Strehlitz — vermißt.
2. Kompagnie.
„Alois Lippok — Jarischau, Gr. Streblitz — gefallen. Johann Abt — Hergershausen, Dieburg — gefallen.
Gust. Qundenb orn, Dümlingshaunen, Gummersbach, l. v., b. d. Tr. Karl Schneider — Elz, Wies baden — leicht verwundet. Walter Schmack — Liebenwerda — leicht verwundet.
„Hans Sellhorn — Lockstäßbt, Pinneberg — J. v., b. d. Tr.
Deinrich Ma ten a — Hechlar, Recklingbausen S schwer verw. Friedrich Sasse — Schönfließ, Nied. Laus. — leicht verw. Karl Kirmse — Halle a. S. — schwer verwundet.
—
Vilhelm Baltes — Geldern, Rhld., — schwer verwundet. . Ernst Hirsch — Dortmund — leicht verwundet.
August Kübler — Staffel, Wiesbaden — leicht verwundet. Josef Paul — Freisen, St. Wendel — leicht verwundet. Jobannes Zerna — Ogrose, Calau — leicht veiwundet, Jobann von der Stück — Heinsberg, Aachen — vermißt. EFrich Welke — Berlin — leicht verwundet.
3. Kompagnie.
Heinrich Mielke — Schlawe — gesallen.
seinen Wunden.
Alois Thomeier — Oberkessach, Jagsttreis — leicht verw. Georg Weidhaas — Zeulenroda, Greiz — leicht vemundet.
Lugust Wgrias 3 Erben, Allenstein=— leicht verwundet. Paul Förster — Raiersdorf, Habelschwerdt — leicht verwundet.
Hermann Kucke — Mülheim a. Rh. — leicht verwundet.
Michael Stigler — Geroldfee, Oberpfalz — I. v. b. d. Tr. 4. Kompagnie.
d. R. Karl v. Hie lmerone — Kellinghusen, Holst. — schwer verwundet 23. 11. 14.
U ; Husum — gefallen. Marx Jochow — Zechlin, Potsdam — leicht verwundet. Imanüel Kacha — Reichenberg. Böhmen — schwer verwundet.
Richard Fubrmeister — Berlin — leicht verwundet.
Richard Büttner — Tschepline, Breslau — schwer verwundet.
Di Schroeder — Neheim, Arngberg — leicht verwundet.
Johann Ja nu schews ki Kgl. Schönau, Graudenz — l. v.
Wühelm Hübner — Berlin — leicht verwundet.
Friedrich Thimm — Liebenau, Pr. Holland,. — leicht verwundet. iedrich Topp — Soest — vermißt 24. 11. 14.
6423
19. Mai 1915.
Gestorben infolge Krankheit: San. Utfft. Eertkard Horst . Komp] Benlin — F 2*. 6 15, Orlwin Migge 12. Tomp.) — Danzig — 4 18. 4. 15. Fül. August Tũmmers (2. Komp. ), Bentlage, Steinfurt, t 23. 4. 15. kül. Karl Tathke (z Komp.) — Verlin⸗Lankwitz — 4 B. Æ 15. Ri. Paul Beiler (3. Komp) — Norzbau en —t 18 4. 18. Martin Wiemer (4. Komp.) — Hamburg — * 26. 4. 15. Berichtigung früherer Angaben. Paul Groh I (2. Komp.) — Berlin — bisher verwundet gem, ö. ; gefallen 7. 3. 15. Hans Ludwig (3. Komp.) — Berlin — bisher vermißt gem, ö gefallen 20. 3. 15. Hermann Frins (3. Komp.) — Speldorf — bisher vermißt ; gem., gefallen 20. 3. 15. Johann Naujoks (3. Komp.) — Steppon⸗Wannag — bisher . vermißt gem., gefallen 29. 3. 15. Heinr. Morkel (3. Komp.) — Spieldorf (Spielberg! — bisher vermißt gem., gefallen XW. 3. 15.
⸗ 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Geft. d. R. Paul Döring Maschgew. K.) — Luckau, Frankfur: Oder — F infolge Krankheit in einem Laz. 16. 11. 14.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. — Gefechte vom 22. bis 30. IV. 15. — 1. Bataillon.
ö 1. Kompagnie. Utffz. Fritz Hacker — Neukloster, Wiemar — leicht verwundet. Wehrm. Herm. Schuhmacher — Volkedorf, Hamburg * leicht v. Webrm. Karl Wrage — Ahrensburg, Stormarn — leicht verletzt. Wehrm. Peter Benthin 1 — Wandsbek — leicht verwundet. Gefr. Fritz Peters — Laage i. Meckl. — leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Wit tig — Verden, Hannever — leicht verwundet. Erf. Res. August Gosch — Gr. Niendorf, Segeberg — gefallen. Wehrm. August U 6 — leicht verwundet. Erf. Res. Theodor Schnack — Vogelsang, Plön — gefallen. 2. Kompagnie. Wehrm. Wilhelm Aldag — Hamburg — Yan seinen Wunden in einem Feldlaz. 30. 4. 15. Wehrm. Max Brguer — Hamburg — schwer verwundet. Frf. Res. Walter Reher — Hamburg — leicht derwundet, Res. William Herrmann — Schildberg i. Mecklb. — leicht verw. 3. Kompagnie. Wehrm. Emil Berkbolz — Pasewalk, Ückermünde — L. v., b. d. Tr. Erf. Res. Hugo Werner — Geringswalde, Rochlitz — leicht verm. Wehrm. Gustar Ragnitz — Gollubin, Qletzko — leicht verwundet. Wehrm. Johann Ahrens. — Karrenzin, Schwerin — leicht verw. ; 4. Kompagnie. . Ers. Res. Emil Mißfe ld — Flensburg — leicht verwundet. ö II. Bataillon.
Hptm. Franz Kut scher (Stab) — Schwetz 4. W. — leicht verw. Un. u. Adj. Wilhelm Bolland (Stab) — Bremerhaven — l. verw. 5. Kompagnie.
Hptm. d. R. Karl Fritzsch — Stade — gefallen. tft. Johann. Mahl ste xt * Varel. I, Delmenhorst⸗ leicht verw. Utffz. Friedrich Beck — Kleinlangheim, Kitzingen — leicht verwundet. Utffz. Dans Han len — Winderup, Hadersleben — e verwundet. Utffz. Willi Alfeld — Bremerhaven — leicht verw., b. d. Tr. Ers. Res. Wilhelm Hirschfeld, Bassinghausen, Hannover, J. verw. Wehrm. Wilhelm Stahlberg — Dannenberg — gefallen.
Wehrm. Heinrich Ram cke — Hamburg — leicht verwundet. Wehrm. Diedrich Gagelmann — Bremen — leicht verwundet. Grf. NRes. Hermann Heuck — Hamburg — leicht verwundet. Wehrm. Georg Siemer — Bremen — leicht verwundet.
Wehrm. Karl Herms — Gröpelingen, Bremen — leicht verwundet. Gefr. Johannes Lohmann — Brockdorf, Steinburg — leicht verw. Gefr, Karl Dam mann — Bremen — Pan seinen Wunden.
Ers. Ref. Foh. Ban derob, Wiemerstedt, Norderdithmarschen, efallen. Gefr. Hermann Wede — Vesbeck, Neustadt a. Rüb. — leicht verw. Wehrm. Friedrich Tietjen — Hastedt, Bremen — leicht verwundet. 6. Kompagnie.
Lin. Johannes Ru sch — Lehe, Bremen — leicht verwundet, b. d. Tr. Offz. Stellv. Wilhelm Haje — Bremen — schwer verwundet. Vöfeldw. Friedrich Fickkn —— Lor, Oldenburg — leicht verwundet. Ütffz. Christian Mordh orst — Altona — schwer verwundet.
Ütffz. Johann Grotheer — Brooklyn, Amerika = leicht verwundet. Utffz. Heinrich Raabe — Walle, Bremen — leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Franz Hapke — Bremen — leicht verwundet, b. d. Tr.
Gefr. Diedrich Alfke — Wickbranzen, Syke — gefallen.
Gefr. Otto Schely — Bremen — gefallen.
Wehrm. Johann Skupin — Bremen — gefallen.
Wehrm Tukas Spychälla — Poinocno, Rawitsch — gefallen.] Wehrm. Lorenz Schlachezikowski — Hagenort — gefallen. Wehrm. Max Franke — Lindenau i. Sa. — gefallen.
Wehrm. Hinrich Tietjen — Oberheise, Geestemünde — gefallen. Wehrm. Arnold Schmidt — Bremen — gefallen.
Gefr. August May — Bremen — schwer verwundet.
Gefr. Peter Christian sen — Emmelsbüll, Tondern — schw. verw. Wehrm. Hermann Wendt — Bremen — leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Wech se lau — Gröpelingen. Bremen — I. verw. Grs. Nef. Wüheim Böhrs — Hamburg — leicht verwundet. Ref. Karl Lem bcke — Kiel — schwer verwundet.
s. Res. Sermann Mügge — Bremen — leicht verwundet.
Ref. Stto Schrader — Hämelschenburg, Vameln — schw. ð. Fr. Res. Hustav Freundschuh — Meiningen — leicht verwundet. Erf. Res. Johann Fancke — Neuenschaben, Schwetz — schw. verw. Gefr. Ehristlan Koblinger — Schweinfurt, Bavern — leicht verw. Gefr. Heinrich Po blmann — Barenhostel, Solingen — 1. derm. Wehrm. Wilbelm Hünecke — Döwerden, Verden — leicht verw. Wehrm. Ferdinand Schnaars — Bremen — leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Hestermann — Gr. Heins, Verden — L verw. Wehrm. August Ds mers — Bremen — leicht verwundet.
Wehrm. Diedrich Lange 1 — Hasenbüren, Bremen — leicht verm. Wehrm. Stto Stürmer — Altendorf, Essen — leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Wille — Gr. Süstedt, Uljen — leicht verwundet. Wehrm. Gustav Cordes — Kirchkimmen, Delmenhorst — 1. verw. Wehrm. Michael Wawrzyniak — Wengry, Qstrowo — schwer v. Wehrm. Bernhard Schwe ppe — Bremen — leicht verwundet.
Erf. Res. Alfred Lange 11 — Apenrade — leicht verwundet.
7. Kompagnie.
Vzfeldw. Wilhelm Pfeil — Lemgo, Detmold — gefallen.
PVzteldw. Helmuth Prahl — Bandekow, Hagenow — leicht verw. ttz. Friedrich Rellmann — Kirch- Jesar, Hagenow — leicht verw. Utffz. Ostar Lorentz Hamburg — leicht verwundet.
8 Vermann Bert hy — Bramstädt, Belgard — gefallen.
Gefr. 86 Behnken — Kirchwärder, Hamburg — gefallen.
Gefr. Franz Burmeister gen. Baumann Altona — schw. D. Gesr. Otto Trende — Neumartinghagen, Schlawe — schwer verw. Ers. Res. Willi Hermann — Mitteldorf, Chemnitz — gefallen. Wehrm. Wilhelm Haak — Knieje, Schubin — leicht verwundet. 6 Heinrich N übrmann — Hamburg — schwer verwundet. ehrm. Heinrich Lütten — Kirchwärder, Damburg — schwer verw. Wehrm. Deinrich Cornęl Damburg — leicht verwundet.
2. 2