1915 / 115 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

64388

ODeutsche Verlu stlisten.

(Pr. 227.)

Reserve⸗Fuß artillerie⸗Regiment Nr. 13. Ntffz. Johann Grabowski (3. Battr.) Altenbochum f an seinen Wunden Festgs. Laz. 13 Straßburg 26. 9. 14. Fahr. August Heß (3. Battr. Peine bisher schwer verwundet, Feldlaz. 9 des Barer. J. A. K. 1. 9. 14

Ersatz⸗ Fuß artillerie⸗Regiment Nr. 14. Kan. Joseph Fütterer Weinheim, Mannheim gefallen 7. 5. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗ Bataillon Nr. 16. Kan. Theodor Vervoorst (4. Battr.),, Goch, Cleve, J. verw. 4. 5. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17. Kan. August Ludolf (3. Battr.) J infolge Krankheit Festgs. Laz. Pillau 23. 4. 15. Obgefr. Ur owski (4. Battr.), Danzig, tödlich verunglückt 5. 5. 15.

1. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 22. Gefr. Schreiber Mainz leicht verwundet 10. 5. 15, b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 38.

Gefr. Gustav Flach (2. Mun. Kol.) Gallkehmen, Stallupönen P an seinen Wunden Res. Laz. Gumbinnen 20. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. , . Gefechte Im 8. n. 9. V. 15. 2. Pion. Bruno Brzeski (3. Feld⸗Komp.) . Westpr. vermißt. Pion. Karl Tetz laff (3. Feld⸗Komp.) Dt.⸗Fordon, Bromberg

; vermißt. Pion. Paul Stibbe (3. Feld⸗Komp.), Tempelburg, leicht v., b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 3.

Res. Adolf Gurk (2. Res. Komp.) Rosensdorf, Westprignitz

durch Unfall schw. verl. 9. 5. 15. Res. Karl Wuthenow (2. Res. Komp.) Nahmitz, Zauch⸗Belzig ; durch Unfall schw. verl. J. 5. 15. Res. August Die gner (2. Res. Komp.) Rückenau, Elbing durch

; Unfall schwer verletzt 9. 5. 15.

Pion. Hermann Kwietschinski (2. Res. Komp.) Parlin, Posen durch Unfall schw. verl. 9. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Pion. Max Mucke (1. Res. Komp.) Kl. Wittenberg J. verw., gemeldet 9. V. 15.

Pion. Richard Goldhammer (1. Res. Komp.) Steinbrücken,

Sangerhausen schwer verwundet, gemeldet 9. V. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Utffz. d. L. Hermann Skrubel (2. Res. Komp.) Süßwinkel, Ols leicht verwundet 5. 5. I5, b. d. Tr.

. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 2. Feld ⸗Kompagnie. 3 Gefechte Um 30. IV., 1. I. 6. u. 15. 2

Pion. Josef Kunke Wiedelah, Hildesheim gefallen.

Gefr. Iduard Schlechter Castrop, Arnsberg gefallen.

Gefr. Andreas Waber Fürth, Bayern gefallen.

Pion. Alfred Wenzel Plößnitz, Merseburg schwer verwundet. Pion. Josef Ryba Bozaein, Krotoschin schwer verwundet. Pion. Gustar Bußmann Recke, Tecklenburg leicht verw. ion. Christoph Aßmann Froenhofen, Simmern leicht verw.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 Weber). Ersatz⸗ Kompagnie Nr. 20 (Sach g). 6 Gefecht am 6. V. 15. .

Hptm. Kurt Sachs Crossen a. O. schwer verwundet.

Utffʒ. n mn Tessenow Teterow, Mecklb. gefallen.

Ütffz. Heinrich Jungblut Dömitz, Mecklb. gefallen.

Pion. Ludwig Be büßer Remagen, Ahrweiler nn.

Pion. Joh. kia Gilbert Theobaldshof gefallen.

Ers. Res. Karl Schohn Metz gefallen. .

Ers. Ref. Georg Meyer Knausholz, Saarlouis leicht verw.

Erf. Res. Johann Meßner Beus, Saarlouis = leicht verw.

Wehrm. August Schwartz Weckersweiler leicht verwundet. ion. Friedr. Re pkow, Gr. Schönebeck, Niederbarnim, J. v. b. d. Tr. son. Otto Krüger Ii Altenwalde, Neustettin = leicht vew.

Pion. Bruno Krug D.-Nettkow. Crossen leicht verwundet. efr. Wilh. Schulz VII Alt Rebfeld, Crossen aberm. I. v.

Ers. Res. Joh. Anton Win gens Grefrath, Kempen J. verw.

. Albert Horst Hamme, Bochum leicht verwundet.

Pion. Hans Schnitger Hamburg leicht verwundet.

Ers. Res. Ernst Loos Crefeld leicht verwundet.

Ers. Ref. Herm. Befherz Heddinghausen, Gummersbach I. v. Ers. Res. Josef Quast Stockshöhe. Waldbröl leicht verw. Gefr. Ernst Sachs Burkersdorf, Schleiz leicht verwundet. 86 sef Staszak Mieschkow, Jarotschin leicht veww. Krgsfr. Anton Schwarz Weißenau, Ravensburg leicht verw. Erf. Res. * Math. Küppers, Kirchhoven, Heinsberg, vermißt. Erf. Res. Heinrich Kleiser Röhe, Aachen leicht verwundet. Pion. Hermann Wünscher Nerkewitz, Sachsen leicht ew. Pion. Georg Weiland Neuglietzen, Königsberg vermißt. Krgsfr. Franz Jur eins ki Wezskau, Berent vermißt. Erf. Res. Adolf Hecker Preußendorf, Waldenburg vermißt. Ers. Res. Wilhelm Reiter Diefflen, Trier vermißt.

Pion. Gustav Peter Otto Oscar Jäche Dudweiler vermißt.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Bruno Nagurs ki (1. , Bütow bisher ver⸗ mißt, z. Tr. zur. Freiw. Inicht Pion.] Gustav Tiggemann (2. Feld⸗ Komp) . Hattingen bisb. schw. v.,, F 21. 12. 14. Gustav Weidler (2. Feld Komp.) Danzig, leicht . 28. 4 15. Bruno Templin (2. Feld⸗Komp. ), Mischlewitz, Briesen, J. verw. 28. 4. 15. Otto Lawitzke (2. Feld⸗Komp.) Petersdorf, Bütow leicht verwundet 2. 4. 15. Pionier Regiment Nr. 20. Joh. Trachter (1. Feld⸗Komp.) Essen bisher vermißt . gemeldet, gefallen 3. 10. 14. Robert Hoffstadt (2. Feld Komp.) Egen, Wipperfürth gefallen 9. 5. 15. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. a . Gefechte am 18. 26. kn. 28. IV. 15. 866 Sergt. Emil Heitz (2. Feld Komp.) Kembs, Els. = schwer verw. Pion Heinr. Klöters (2. Feld Komp.), Königshof. Crefeld, l. verw. Pion. Wilh. Briegel (2. Feld⸗Komp.), Garbenteich, Gießen, gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Wilbelm Levendecker (1. Res. Komp.) Altstadt. Wester⸗ wald, Wiesbaden leicht verwundet 6. 5. 15, b. R. Tr. Pion. Peter Hahn (2. Res. Komp.) Flörsheim, Höchst a. M. . Sch 569 . d. * 15. 2. Pion. Heinrich Wilh. Schmidt (2. Res. Komp.) Olsberg, Wies hz baden schwer verwundet 28 ö. 15.

Pionier⸗ Regiment Nr. 265.

Pion. Einj.

Pion. Pion.

Gefr.

Gefr. Gefr.

Pion.

Utffz. d. S. Cornelius Zimmermann (2. Res. Komp.) Naqcken⸗

. heim, Orpenbeim leicht verwundet 8. 5. 15.

Res. Heinrich Kern (2. Res. Komp.) Pfungstadt, Darmstadt leicht verwundet 7. 5. 15.

Ers. Res. Adam Vetter (2. Res. y Pfungstadt, Darmstadt

Y an seinen Wunden Krgs. Taz. 123 am 7. 5. 15.

Wehrm. Martin Schuschill (8. Res. Komp.) Pippirn bisher vermißt gemeldet, gefallen.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Fahr. Paul Pforte (Scheinw. Zug) Ulbersdorf, Neumark,. Frank⸗ furt a. D. schwer verwundet 9. 5. 15.

19. Mai 1915.

Armer ⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 10.

Ltn. d. R. Ludwig Lom mel R irfolge Krankh. Res. Hauptl Insterburg 30. 3. 15. .

. Feldfliegertruppe.

Oblt. Ernst v. Bornstedt, v. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 Augusta

Züllichau tödl. abgestürzt J. 5. 15.

Vzfeldw. Walter Tschirschn itz, v. Lehr⸗Regt. d. Fußart. Schieß.

schule schwer verletzt 7. 5. 195.

Ltn. Werner Kraft Marienwerder bisber vermißt, in Gefgich.

Flieg. Willi Sopp Gotha , , . in einem Krgẽ . Laz. 28. 4. 15.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.

Pion. Reinh. Hop ke (8. Komp.) Messow, Crossen L. verw. 27. 4. 15, b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Wehrm. Valentin Schwarz (4 Feld⸗Komp.) Imsweiler, Rhein⸗ pfal; an seinen Wunden in einem Feldlaz. 1. 5. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 30. 3. Feld⸗Kom pagnie. Gefecht am 5. V. 15.

Vifeldw. Robert Schoeler Barmen gefallen. Utffz. Karl Schmidt. Geilnau, Unterlabnkreis gefallen. d. R. Willi Schaefer Niederschelden, Siegen gefallen. d. R. Franz Gerhards M.⸗Gladbach L. verw., B. d. Tr. August Wallad Baumbolder, St. Wendel gefallen. Eduard Hülser Kleinenbroich, M.⸗Gladbach gefallen. Johann Ludwig Salzig, St. Goar gefallen. Paul Kerben Wallersheim, Coblenz gefallen. Jakob Link Frei Weinheim, Bingen gefallen. . Johann Gaspers Scheid, Prüm gefallen. Paul Osterm ann Bruttig, Cechem gefallen. Josef Kremer Pommern 4. d. Mosel schwer verwundet. Conrad Uelpenich Bergisch⸗Gladbach schwer verw. Julius Haart Neumagen, Berneastel schwer verwundet. Wilhelm Schaaf Aachen schwer verwundet. „Wilh. Mennen Kl. Gerichhaufen, Erkelenz schwer v. Johann Brockschmidt Aplerbeck, Hörde schwer verw. Sobann Heugen Alsdorf. Rheinland, Aachen schwer v. Pion. Eugen Auber tin Hohwald, Schlettstadt i. C. schwer v. Res. Karl Kaltenbach Hündekausen, Siegkreis schwer verw. Gefr. Otto Mischalke Oberweimar, Sa. ⸗Weim. ⸗Eis. schw. v. Pion. Anton Hemm ers bach Brübl, Cöln schwer verwundet. ö. . Geerlings Lobiib, Holland schwer verwundet.

ion. Gustav Ludwig Weizenrodau aberm. u. zwar schw. v. Pion. Martin Zöllig Cöln⸗Sälz schwer verwundet.

PVion. Hubert Grippekoven Kaster, Bergbeim schwer verw. ion. Josef Sidlo Altendorf, Essen schwer verwundet.

hion. Josef Zörndlein Abenberg, Mittelfranken schwer verw. Pion. . Mohr Heppingen, Ahrweiler L verw., b. d. Tr. Pion. Gottfried Vo ßen Aachen⸗Burtscheid J. verw., b. d. Pion. Peter Muders Niederburg b. Oberwesel I. v., b. D. Pion. Johann Moß Sstrich, Rheingau leicht verw., b. d. Res. Peter Schumacher Lüttenglehn, Neuß I. verw., b. d. Pion. Franz Schmitz Cöln leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Ren Wanger Memmingen, Bavern JI. verw., b. d. i Josef Anton Äblar, Euskirchen leicht vewp., b. d. T Pion. Jobann Laubach, Hillesheim, Eifel, Daun, J. verw., b. d. d. R. Josef Geenen Nieukerk, Geldern

Pionier⸗Regiment Nr. 31.

Paul Hartmann (3. Komp.) Zehsen, Sorau schwer verwundet 4. 5. 15.

Hefr. vermißt.

ion.

ö. Reserve⸗Pionier⸗ompagnie Nr. 52.

Gefechte am 30. IT7., sowie am 1., 9. u. 10. V. 15. Utffz. Otto Krüger Petershagen, Marienburg schwer verw. Pion. Friedrich Willmann Cöln⸗Dünnwald gefallen.

Pion. Taspar Pan qus Aachen⸗Forst leicht verwundet. Pion. Jobann Mieseler = Schleldweiler, Trier gefallen. PVion. Deinrich Lorig Biewer Trier tödlich vernngläckt. Pion. Joses Münch Polch, Maren durch Unfall verletzt. Pion. Theodor Kerschgens Aachen durch Unfall verletzt Pion. Johann Lau Höbek, Rendsburg durch Unfall verletzt. Pion. Heinrich Bockborst Namedy, Maven d. Unf. schw. verl. Pion. Jobann Kemper Wissen leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

ion. Jobann Grömig Mülheim bisher vermißt, z. Tr. zur. Pion. Deter Zander Viersen bisher vermißt, verwundet. Gefechte

Reserve⸗Pionier⸗KRompagnie Nr. 55. am 25. III. am 1. 6. 12. 20., 23. K. 27. am 3. V. 15. . Michael Herrmann Haßmersbeim, Neckar, Mosbach . leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. d. R.

Anton Schäffer Langquaid, Bavern an seinen Wunden 7. 4. 15.

Wehrm. Karl Häßler Kl. Hüningen, Basel leicht verwundet. Res. Emil Döbler Hoffenheim, Heidelberg leicht verwundet. Pion. Jakob Münch Baiertal, Baden leicht verwundet. Vion. Sermann Kling Heddesbeim, Mannheim leicht verw. Pion. Franz Wittmann Heidelberg gefallen. Pion. Karl Gund Plankstadt, Mannheim leicht verwundet. Res. Kamill Schwertz Mülbausen i. Els. leicht verwundet. Pion. Karl Wan dreß Willstädt, Offenburg schwer verwundet.

Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 2. Vifeldw. Fritz Dzewas Goldap schwer verwundet 4. 5. 18. Pion. Otto Thoms Gr. Aszlacken,

Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 138. 2 Gefechte am 5. 7. k. 22. IV. 15. .

ITI. sowie

Utffz. d. R

Jobann Hou theim Welschbillig, Trier verletzt. . August Gö5deke Hildesheim leicht verwundet. Josef Jost Nilvingen, Diedenbofen leicht verwundet. . Jobann Heurich Eupen leicht verwundet. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 11.

Robert Wirth Zobelwitz, Frevstadt schwer verw. 28. 4. 15.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 41. Karl Körher Wernigerode, Hars leicht verw. 8. 5. Friedrich Gille Gernrode, Vallenstedt schw. v. 8. 5.

Eisenbahn Betriebs Compagnie Nr. S8. Pion. Walter Jabns Obornik tödlich verunglückt 13. 10. 14.

15. 15.

Eisenbahn⸗Arbeiter⸗ Bataillon Nr. S. Jobann Ulbricht infolge Krankbeit 11. 10. 14.

Armee ⸗Telegraphen Abteilung Nr. 4. Jac. Hilger, Rieden, Maven, J. b. 28. 4. 15, . d. Tr. Berg. Gladbach I. v. 28. 4 15. lottenburg leicht verw. N. 4 15.

Webrm.

Utffz. d. E. Gefr. d. L. Jos. Bodden ber Telegr. Walter Sachse

Weblau gefallen 4. 5. 18.

Franz Joswiak Wellowitz, Hobenalza leicht verwundet.

Kraftfahr⸗ Truppen der 4. Armee.

Kraftfahr. Edmund Nees (Etapp. Kraftwagenpark) Waldbüttel. brunn, Würzburg leicht verwundet 26. 4 15. Kraftradfahr. Albert Böhmer (Kraftradfahr. Abt. 1 der Et. Insp) Hohendodeleben, Wanzleben tödlich verunglückt 26. 4. 16. x O Q, O2 x Q , , , , e, e- e, , , me m ee, m, Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 6.

Ldstm. Karl Joseph (3. Esk.) f infolge Krankheit Festgs. Lan Breslau 31. 3. 15.

Gefr. Richard Bohla (5. Esk) F infolge Krankheit Festgs. Breslau 26. 4. 15.

Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des J. Armeekorps. Fahr. Schar uowski * inf ge Krankheit in einem Krgs. 2 4 16 Leichte Proviant⸗Kolonne Nr. J1 des XVII. Armeekorps. Wehrm. Leo Vorbau infolge Krankbeit Vereinslaz Treuen. brietzen 30. 4. 15. Fuhrpark⸗Kolonne Nr. H des XX. Armeekorps.

Trainfahr. Friedrich Hoffmann t infolge Krankbeit Res. Laz. Pr.⸗ Stargard 1. 5. 15.

Te

U.

daz

65. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.

Sächsische Verlustliste Nr. 148.

Auskünfte über Angehörige der Königlich Sächsischen Armee rrteilt das Nachweisebureau des Sächsischen Kriegsministeriums in

Jresden · N. 6. Königstraße 15. Zu den Anfragen sind ausschließlich

Nordruchpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nackweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift ver- endet werden können.

Inhalt.

Söhere Stäbe: 45. Infgnterie⸗Brigade.

Infanterie: Infanterie Regimenter Nr. 104 107 108, 133, 173. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 101, 102, 104, 107, 133, 241. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1090, 101, 102. Irsatz⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 23, 24 32, 40. Ersatz⸗In= fanterie⸗Regiment Nr. 9, Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 48. Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 5. Ersatz⸗

Bataillone: Regimenter Nr. 107, 108, Ersatz⸗ Regiment Nr. ö, Reserve⸗Regiment Nr. 102, Landwehr⸗Regiment Nr. 104, Re⸗ giment Runge, Bataillon Nordost, Landwehr⸗Regiment Nr. 107. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 68.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 48, 64 68, 77, 73. Reserhe⸗ w Nr. 53, 54. Ersatz⸗Abteilungen, Regimenter Nr.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 21.

45. Infanterie⸗Brigade.

Stab. Sytm. Seinr. Biehl Flensburg, Schlesw.⸗Holst. am 2. 5. 15 durch Unfall schwer verletzt.

Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 144 des XI. Armeekorps. Trainsold. Heinrich Schwennessen F infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 3 Königsberg 14. 4. IB.

Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des XVIII. Armeekorps. Gefr. Adolf Herdt F inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. 1. 4. 15.

Feldbacker ei CK olonue Nr. 15 des XVIII. Armeekorps. Wehrm. Paul Schimmel t infolge Krankbeit Res. Laz. ! Oldenburg 25. 4. 15. Etaypen⸗Silfsbäckerei⸗Kolonne des XVII. Armeekorps.

Mil. Bäcker Bernhard Kuckschinski t infolge Krankbeit Festgs. Hauytlaz. Königsberg 9. 4. 15.

ö /// /// /// Jnufanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des LV. Armeekorps.

Kan. Alb. Wiedekopf Wellen, Wolmirstedt vermißt 1.9. 14.

(FD Vrnferie Munitionskol. Rr. 4 des TV. Armeekorps. Kan. Franz Krumm holz Moos bisber schwer verwundet,

f Feldlaz. 12 des TIV. . R. 4. 5. I5. Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. J1 des Garde⸗Reservekorps.

Kranktr. Alois Reiff, bisb. vermißt, nach priv. Mittlg in Gefgsch.

Kranktr. Wilhelm Weinberg F infolge Krankheit Feldlaz. 8 des 38, Sanitãäts⸗Kꝰompagnie Rr. Z des I. Armeekorps. Res. Franz Krieger Ankendorf bisher schwer verwundet, 4 in einem Krgs. Laz. 19. 4. 15. Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 5 des V. Armeekorps. Gefr. Stefan Wie cz o rek, infolge Krankb. Res. Laz. Rogasen 1. 5. 15.

Sanitäts- Kstompagnie Nr. J1 des VII. Armeekorps. Utffz. Heinr. Wegmann, Kirchspiel Olfen, Lädingbausen, J. v. 8. 5. 15.

Sanitats t ompagnie Nr. J des XI. Armeekorps. San. Utffz. Heinrich Hermann Zack 4 infolge Krankbeit Res. Ln. Rosenberg 28. 4. 15. Reserve⸗San. Kompagnie Nr. 45 des WXII. Reservekorps. Geft. Karl Sieg, Samotschin, Colmar, Pos., d. Unf. schw. verl. 7. 5. 15

Reserve⸗San. Komp. Nr. 57 des XXXIX. Reservoekorps. St. Arzt d. R. Dr. Karl Wißmann f infolge Krankheit in einen Krgs. Laz. 25. 4. 18.

Sanitats⸗ Kompagnie der 10. Ersatz⸗Divifion. Utffz. Karl Krumm Hardegsen bisb. ichwer verm., * Feldlaz? der 8. Ers. Div. 29. 4. 15. Feldlazarett Nr. S der SO. Infanterie⸗Division. Sergt. Heinrich Grũnhagen (1. Esk. d. Train-Abt. Nr. 19) 7 Westenholz, Fallingbostel an seinen Wunden 17. 9. 14 Reserve⸗ Lazarett Nr. 2 Bonn.

Mil. Krankwt. Josef Cos Lar t infolge Krankheit Res. La. Bonn 30. 4. 15.

Armierungs⸗Bataillone. Arb. Hermann Rose (Batl. Nr. 2. 1. Femp.) * infelg Krankheit Festgs. Hilfslaz. Nr. 3 Königsberg 20. 4 1 old. Stto Tem ke Bail. 3, il. Kemp. ), F infolge Kranke Res. Laz. Insterburg 21. 4. 15. Karl Witte (Batl. Nr. 17 d. J. Res. .) F infelg Krankheit Festgs. Hilfslaz. 3 Königsberg 13. 4 1 Leo Strich (Batl Nr. 19, 4. Komp. T info! Krankb. Festgz. Taz. 1 Graudenz 235. 4 I5 Heinrich Manhen ke Batl. Nr. 26, 2. Komr. Leßbruch, Lippe leicht verwundet 3. 5. 15 Otto Ri ebicke (Batl. Nr. 25, 3. Kemp. Alt Rurrn leicht verwundet 8. 5. 15. 2dstm. Jobann Dre ßen (Batl. Nr. 68 Boprard] infolge Cra beit in einem Kras. Laz. 2.46

Straßenbau- stompagnie Nr. 28. Ntffz. d. S. Gustad Kirschmann R infolge Frankbeit Festgs. *. Breslau 24 4 15.

Gefangenenlager Crossen. Garn. Verw. Insp. a. D. Bilbelm Schul; Lochwitzer gGiche⸗ garten, Croffen an seinen Wunden Rei. Las. Crossen 10 H

riegsbetleidungsamt des I. Armeekorps.

Oblt. George Spirgatis f infolge Krankheit Festgs. Silfelqo l Königsberg 18. 4. 15.

ntffz d. S. Philipp Kehl (. Res. Remæh ) Nierstein, Oprenheim

Berlin 8) Dilbelmstraßze Nr. 2.

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 5. Regimentsst ab. Wwachtm. Alfred Irm scher Rottluff, Chemnitz am 24.2. 15 infolge Krankheit gestorben.

ö Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9, Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 148. 1. Kompagnie. Gefecht 28. IV 15. Vehrm. Friedr. Müller Carlsfeld, Schwarzenberg I. verw. 3. Kompagnie. Gefecht 29. TV. 15. Sold. Karl Pon icke Neudösen, Leipzig gefallen. 4. Kompagnie. Gefecht 27. IV. 15.

Utffz. d. S. Erdmann Luckner Lichtentanne, Zwickau schw. verm. u. gestorben, war zur Festgs.⸗Masch.⸗Gew. Komp. Nr. 2 komdt.

Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. Ers. Res. Ernst Lieherwirth Limbach bish. vermißt, ge⸗ fallen. (V. L. 133.) 3. Kompagnie. Ers. Res. Edmund Just Chemnitz⸗Altendorf bish, verw., am 19. 3. 15 im Feldlaz. 10 d. XI. A. K. gest. (V. L. 133.)

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie, Brig.⸗Ers.⸗Batl. Nr. 45. Res. Emil Sonntag Remse bish. verwundet, verwundet u. vermißt. (V. L. 16.) Gefr. d. R. Karl Friedrich Schedewitz bish. schw. verw., a. 24. 11. 14 i. Hilfslaz. Bürgerhosp. Straßburg gest. (V. L. 16) Wehrm. Adolf Buttig Johnsdorf bish. gefallen gemeldet, verwundet u. gefangen. (V. L. 66.) Res. Alfred Blechschmidt Altensalz bish. vermißt, ver⸗ wundet u. gefangen. (V. L. 16.) Wehrm. Max Michel Seifhennersdorf bish. vermißt, ver⸗ wundet u. gefangen. (V. L. 96) Res. Ernst Weiß Kirchberg i. Erzgeb. bish. vermißt, leicht verwundet. (V. L. 16.) Res. Karl Brandner Niederplanitz bish. vermißt, war ver—⸗ 6. wundet, zur Truppe zurück. (V. L. 16.)

Paul Mey Wiesenbad bish. vermißt, J. verw. V. L. 16)

Gefr. d. R. Franz Joram Netzschkau bish. vermißt, befindet

; sich b. d. 2. Komp. Landw. Ers. Batls. Nr. 99. (V. L. 16) Res. Max Langer Mildenau bish. vermißt, schwer verwundet u. am 5. 9. 14 im Feldlaz. gestorben. (V. L. 16.) . 1. Kompagnie, Brig. Ers.Batl. Nr. 456. HJ Rochlitz bish. vermißt, gefangen. (V. X. 8. Abin snicht Man) Arnold Zschoppau vermißt. V. L. 18) Res. Friedrich Pritzkoleit Olschömen bish. schwer ver⸗ wundet, verwundet u. vermißt. (V. L. 16) Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 24. 9g. Kompagnie. . Gefecht 3. V. 15. rasfr, Kurt Märker Leipzig⸗-Anger schwer verwundet. Utffz. d. R. Gustav Bra de Leipzig am 5. 5. 15 inf. Krank heit gestorben.

10. Kompagnie. Gefecht 4. V. 15. Ers. Res. Franz Ochs Leipzig⸗Schleußig leicht verwundet. 11. Kompagnie. Gefechte 3. n. 4. V. 15. Itfij. d. L. Franz Lingelbach Leipzig⸗Eutritzsch schwer verw. Kes. Reinhard Kulfcher Molau, Plauen gefallen.

Sold. Max Bgaurath Leipzig⸗Reudnitz gefallen. Sold. Albert Wachs Leipzig leicht verwundet.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 32. 1. Kompagnie. Gefecht 4. V. 15. Res. Theodor Kettner Dresden leicht verwundet.

Sold. Stio Knopf Halberstadt leicht verwundet.

5. Kompagnie. = Gefecht 3. V. 15. Defr. Karl Horsche Modlau, Aussig, Böhmen gefallen. Sold. Alberk Rofenmayer Riesa leicht verw., b. d. Tr. Eers. Ref. Richard Fiedler Wilkau leicht verw, b. d. Tr. Res. . Rieger Markt⸗Lustenau, Württbg. leicht ver— wundet, dienstfähig. J ß. Kompagnie. he g Gesechte 1, 2. u. 4. V. I65. J. Fes. Lurt Büchner Erfurt leicht verwundet. Res. Mar n Hartmannsdorf, Leipzig schwer verwundet.

6439

19. Mai 1915.

Res. Julius Schulz . Prag, Böhmen schwer verwundet. Gefr. d. R. Georg Kießig Leipzig leicht verwundet, b. d. Tr. 7. Kompagnie.

Gefecht 4. V. 15. Utffz. d. R. Alwin Gab elm ann Bötzen, Merseburg schw. . Ers Res. Hugo Voigtländer III Großweitzschen, Döbeln schwer verwundet. 9. Kompagnie. Gefecht 3. V. 15. Res. Johann Urbisch Bojanow, Ratibor leicht verwundet. 10. Kompagnie. Gefechte 30. IV., 2. u. 3. V. 15. Utffz. d. S. Marx We (dauer Lauter Schar enberg gefallen. Geft. d. L. Johannes Müller IV Loschwitz, Dresden J. verw.

Trainsold. Mar Hie cel Dorfschellenberg, Flöha leicht ver⸗

wundet, bei der Truppe. 11. Kompagnie. Gefechte 2. u. 4. V. 15. Lin. Anton Rexhausen Fuhrbach, Duderstadt leicht verw. Sold. Erich Au gu st in Dahme, Jüterbog leicht verwundet. Sold. Alfred Po! lack . Kamenz gefallen. Sold. Ernst Bun sch Hirschdorf, Hirschberg, Pr. schw. verw. Sold. Bernhard Dorn Weida, Großenhain leicht verwundet. Ers. Res. Emil Röpke Dresden⸗Lohtau schwer verwundet. Sold. Otto Horn Dresden⸗N. leicht verwundet.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. . 1. Kompagnie, Res. Robert Seifert Niederzwönitz, Stollberg am 5. 5. 15 durch Unfall leicht verletzt. 3. Kompagnie. Gefecht 4. V. 15. San. Utffz. Johannes Hiemer Rothenbach, Glauchau schwer verwundet und im Laz. Saarburg gestorben. 5. Kompagnie. Gefecht 6. V. 15. Ldstm. Arthur Vogel Reichenbach i. V. schwer verwundet. 6. Kompagnie. Gefecht 2. V. 15. Res. Paul Göckeritz Grünhain, Schwarzenberg i. Erzg. gefallen. 11. Kompagnie. Gefecht 2. V. 15. Krgsfr. Georg Mayer Leipzig schwer verwundet und im Laz. gestorben.

Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 3. Kompagnie. Gefecht 3. V. 15.

Gren. Max Cornelius Schepfurth, Brandenburg schw. v. Einj. Freiw. Karl Gerber Dresden gefallen. Gren. Kurt Hüb sch Roßwein, Döbeln gefallen. Gren. Max Kliemand Dresden schwer verwundet. Wehrm. August Wagner Dresden schwer verwundet.

4. Ko mpagnie. Gefecht 3. V. 15. Gefr. d. 2. Bruno Müller Regis, Borna schwer verw. Wehrm. Max Richter Dittersbach, Dippoldiswalde l. v. Res. Kurt Baumann Hoheneck, Stollberg leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 11. Kompagnie.

Wehrm. Gustav Fied ler Cunewalde bish. venmiht befindet sich beim Ers. Batl. Gren. L. Regts. Nr. 100. (V. C. 11) Gefr. Gustav Postel Dresden bish. vermißt, befindet sich

beim Ers. Batl. Gren. L. Regts. Nr. 100. (V. L. 11.) Wehrm. Oskar Gutermuth Marbach bish. vermißt, be— findet sich beim Ers. Batl. Gren. L. Regts. Nr. 100. (V. L. 11.)

. Die Nachstehenden, welche die Truppe bish. nicht gemeldet hat,

sind auf Grund vorliegender Lazarettmeldungen aufgenommen worden.

Die Gefechte haben in der Zeit vom 25. 8. bis 4. 9. 14 stattgefunden. 7. Kompagnie.

Wehrm. Otto Franz Oberneuschönberg, Freiberg verwundet. 12. Kompagnie.

Wehrm. Hermann Tum mler Bernsbach, Schwarzenberg

durch Unfall verletzt.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 101. 2. Kompagnie. Gefecht 22. III. 15. Sold. Max Harzer Copitz, Pirna schwer verwundet u. am 2. 4. 15 im Et. Laz. des VI. A. K. gestorben. 5. Kompagnie. Gefecht 28. IX. 14. Wehrm. Max Schubert Oberullersdorf, Zittau vermißt. 6. Kompagnie. Gefechte 4., 5. u. 8. III. 15. Sold. Gustav Heinrich Schönbach, Löbau schwer verwundet. Sold. Map Herrmann Dresden leicht verwundet. Sold. Alfred Geißler Goldberg, Liegnitz leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. h. Kompagnie. Lin. d. S. Walther Schlurick Leipzig bish. vermißt, gefangen. (V. E. 126.) Feldw. Hermann Knetsch Krämersborn bish. vermißt, ge— fangen. (V. L. 126) . Utffz. d. L. Paul Mauermann Obervweigsdorf bish. vermißt gefangen. (V. L. 126.) Gefr. d. L. Karl Lehmann Reichenbach bish. vermißt, ge— fangen (V. L. 126) Geft. d. L. Max Döring Hainewalde bish. vermißt, gefangen. (V. L. 126.) Reinhold Rinnelt Hörnitz bish. vermißt, gefangen. V. L. 126.) Alwin Brend ler Eibau bish. vermißt, gefangen L. 126.) Karl Berger, Eibau, bish. vermißt, gefangen. (V. V. 186) Ernst Neumann Oberrennersdorf bish. vermißt, leicht verwundet u. gefangen. (V. L. 126.) Wehrm. Paul Schlller Neu Leutersdorf gefangen. (V. L. 126.) Wehrm. Karl Schicht ä. 8. 126) Res. Gerhard Ludwig Dresden⸗A. bish. vermißt, gefangen (V. . 1268.)

bish. vermißt,

Unwürde bis h. vermißt, gefangen

Res. Emil Vetters 6 Okrilla bish. vermißt, schwer ver⸗ wundet u. gefangen. (V. L. 126.) Wehrm. Max Scheibit/z Dresden. A. bish. vermißt, gefangen. (V. L. I26.) Wehrm. Ernst Kiesewalter Greifenberg bish. vermißt, gefangen. (V. L. 126.) ; 6. Kompagnie Die Berichtigungsmeldung über Sold. Karl Kretzschmer Baumgarten ist zu streichen. (V. L. 33, 120.) J. Kompagnie. Wehrm. Johann Kretschmer Königshain bish. schwer ver⸗ wundet, gefallen. (V. L. 33.) . 2. Kompagnie. Gefr. Bruno Hopp Zug bish. verwundet, befindet sich in franz. ö. Gefangen fchaft Bordeaux. (V. L. 20) Sold. Max Schäff ner Gicht Schöffner) Freiberg ver⸗ wundet. (V. L. 89.)

Die Nachstehenden, welche die Truppe bisher nicht gemeldet hat, sind auf Grund vorliegender Lazarettmeldungen aufgenommen worden. Die Gefechte haben in der Zeit vom 25. 8. 14 bis 25. 1. 16 statt⸗ gefunden. 1 Kompagnie. Gefr. Martin Schulze Krummhermsdorf verw., z. Tr. zur. 2. Kompagnie. Wehrm. Emil Rietz schel Döbra, Lauenstein verwundet. Wehrm. Arno Kunaschk Dresden verwundet. Vehrm. Max Pfeiffer Weißenborn, Freiberg verwundet. Res. Edwin Grützner Neustadt, Pirna verwundet. 3. Kompagnie. Sold. Paul Fabian Bautzen verwundet, zur Truppe zurück. Wehrm. Emil Haman Krebs verwundet. Wehrm. Max Schöne Struppen verwundet. Wehrm. Otto Claus Reinhardtsdorf durch Unfall verletzt. Res. Eduard Klitsch Altstadt, Tetschen verwundet. 4. Kompagnie. Sold. Karl Länger t, Schönwalde, Sternberg, verw, z. Tr. zurück. Sold. Karl Mehnert Radehurg durch Unfall verletzt. Wehrm. Karl Meintschel Niedereinsiedel, Schluckenau i. B. verwundet. Wehrm. ö sek Breslau durch Unfall verletzt. Res. Robert Scholze Bockendorf, Chemnitz verwundet.

Stab, II. Bataillon. Maj. u. Batl. Kom. Theodor Martini verwundet. 5. Kompagnie. Wehrm. Hermann Schmidt Hainewalde verwundet. Wehrm. Adolf Woschek Breslau verwundet. Sold. Emil Dollm ann Habelschwerdt verwundet. Wehrm. Bruno Kloß Oberfriedersdorf, Löbau verwundek. Res. Max Rötschke Wilthen verwundet. Res. August Hanusch Neubuschwitz, Bautzen verw., z. Tr. Mat. ß. Kompagnie. Wehrm. Max Haschke Löbau i. S. w., 3 Res. Arthur Hennig Dresden verwundet, zur Res. Gustav Langefeld Eibau, Löbau verwundet. Wehrm. Bernhard Neumeister Saaldorf, Lobenstein, R. J X. verwundet. Wehrm. Theodor Reh Zellerfeld, Preußen verwundet. Sold. Erich Reim uth Dresden derwundet. Wehrm. Bruno Dittrich Burglehn, Bunzlau derwunde?t. Wehrm. Otto Donath Burghammer, Liegnitz verwundet. Wehrm. Robert Donath Altgersdorf, Lök Gefr. d. R. Hans Ku st Wurzen i. S. Res. Karl Mitschke Freiburg. S ; Wehrm. Heinrich Güttler Neufriedersdorf, wundet, zur Truppe zurück. Gefr. Arno Swoboda Lichtenberg, F 8. Ko mpagnie Gefr. Alfred Zierold Dresden de Wehrm. Paul Putzger Weißig, Dresden Wehrm. Ernst Gruner Berthelsdorf, Löb 9. Kompagnie. Vzfeldw. Herm. We mme Neugersdorf Wehrm. Alfred Neubert Brand 10. Kompa Ltn. Martin Hutschenreuter verwundet. Offz. Stellv. Kurt Beyer Chemnitz Res. Karl Hegewald Neuwernsdorf Wehrm. Arthur Herklotz Gefr. Reinhard Lorenz Deutschneud Res. Karl Patzig Naundorf * Gefr. Berb r* . vo ry* Res. .

Res.

erw Der

Se 241

vderwunder.

derwundet.

11. Kom Res. Paul Rucks Chemnitz Wehrm. Johannes Zi mmerma durch Unfall verletzt. Wehrm. Willy Engert

Res. Max M Wehrm. Mar Utffz. Max T Gef 8 V

2

. . Schütze Paul Güttn

Landwehr In santerie⸗ Regiment Rr Rn. k. Kompagn Gefecht 26. TV. 15. Zold. Emil Roitsch Reunt 1 am 30 4. 15 in einem Lazarett gestrbei

. KFRompa Gefechte 26. u.

x Shira d

X 1 Y. ö

8651 8s Hor

Sold. XV ska *

ld. Max

Cob d

Udstm. Narl

Gesecht 2 V.

il r 3 33 214 Utffz. Fun us Wei ner Rieden Daßtau, wida