1915 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Infanterieregiment Nr. 19. Hönig (Striegau), Ig e ob sa (Sörlitz,, JJrenisch (Bitterfeld), Kaiserbrecht (Görlitz Kal is ke (Pirna), Kretschmer (Lauban), Kusch (Görlitz), Martens Berlin), Minner (Breslau,. Niederge säß (Lauban), Seiffert (Guben), Siegfried (Oalle a. S.), Schu lze (Dessau), Ueber schär (Muskau), We ber, Weim ann (Görlitz, Gerhardt (Berlin), Schmidt (Grauden), Scholtz, Wagner (Görlitz) Bormann (Hamburg), Fordau (Lauban), Go eli (Halle 9. S.), Heidrich (Görlitz, Hennicke (Schweidnitzs;, Krüger (Marien⸗ burg), Matzke (Görlitz, Büsch (Lauban), Greiser (Neusali a. O), Hampel (Görlitz, Hoffmann (Erich) (Lauban), Hoff⸗ mann (Rudolf) (Görlitz).

In fanterieregiment Nr. 271: Pott (Crossen), Tomkiewiez (Preußisch Stargard), Grist ow (Konitz, Richter (Braunsberg.

Infanterieregiment Nr. 22: Giaser (Gleiwitz, Jahnel (Rybnit), Ga u se (Münsterberg), Goldenring (Rybntk, Mattern, Magiera (Gleiwitz, Wyp ch ol (Deutsch Krone), Dr os dz (Kattowitz), Stanickt (Gleiwitz, Hunger (Kreuzburg), Schubert (Kattowig) Pronobis, Eichhorn (Gleiwitz, Schmedtje (Altona), Brock (Kattowitz, Dunkelberg (Glewitz), Sleziona (Robnit). Infanterieregiment Nr. 23: Amlang (Breslau), Grosse (Königsberg), Hannig (Neiße).

Ankermann (Königsberg), 98

ep⸗

Füsillerregiment Nr. 33:

(Rastenhurg), Han nich (Goldap), Hoffmann (Breslau), hies (Gumbinnen), Luka (Bartenstem), Riegermann (Berlin), Sch ol z (Liegnitz, Skottke (Königsberg, Takenberg (III Berlin), Wallner (Königsberg).

Füsilierregiment Nr. 34: Arndt, Moebius (Stettin), Rei⸗ mann (Hamburg), Reimer (Stettin).

SFüsilierregiment Nr. 37. Matiheus, Raetzer, Voelker, Blümel, Rem auer, Raetzer, Jobke (Rawisch, Rudolph (Neusalz a. O.), Morchel (Rawlisch, Mündel (Neusalz a. O), Busse (Bernburg), Heinke (Halle a. S.), Cechmanowitz (Glogau), Jüttner, Hartwich (Rawitsch).

Füsilierregiment Nr. 38: Kosak, Lauterbach, Hiller (Glatz), Bauch (Beuthen i. Ob. 96

Infanterieregiment Nr. 41: Albrecht (Franz) (Tilstt), Albrecht (Karl) (Insterburg), Bräfse, Dam m, Ehmer (Tilsit, Fischer (Königeberg), Grigoleit, Hennig, Hütt (Tilsit), Käst ner (Berlin), Ka ssing (Allenstein, Katzenb ach, Kerreit (Tilsit), Kewitz (Allenstein, Klee, Knobel (Tilsit, Kröhn (Goldap), Krönert, Kokorus, Kum tat, Larisch (Tilsit), Lokies (Königs⸗ berg), Meyer (Allenstein, Müller, Peschel (Tilsit), Pfau (Golday), Schimmelpfennig (Königsberg), Strogals ki (Tilsit), Sturtes (Berlin, Unterberger (Gumbinnen), Weukert (CZilsit).

Infanterieregiment Nr. 42: Panzer (Damburg), Mausbeck (Mülheim a. d. Ruhr), Koch, Wtechmann (Stralsund), Wincke, Wetter ich (ECübech.

Infanterieregiment Nr. 43: Töhe (Braunschweig), Engelke (Deuisch Krone), Eng ewald (Königsberg), Erdmann (Braunschweig), Freund (Gumbinnen), Halck, Herrmann, Hundertmark, Jessat, Krüger (Königsberg), Kytz ian (Gleiwitz), Lan ge (Ernst), Lange (Hellmuth) (Königsberg Lauf (Insterburg), Leber, Marx (Königsberg), Neiß (Goldap), Nostzick (Neustadtj, Pale (Königs⸗ berg), Pantke Gattowltzf, Radke, Schienagel, Schimmel pfennig (Königsberg), Schinz (Goldap), Spitzer (Deutz), Tegt⸗ meyer (Hamburg), Unterberger (Königsberg, Wielgosz (Insterburg), Zielonka (Königsberg, Böge mann Eingen), Ckowsky (Osnabrück, Lüders (Halle a. S.), Sto ckmeyer (Braunschwelg), Tha lau (FKönigsberg, Weißkittel (Nienburg a. d. Weser).

Infanterleregiment Nr. 44: Barkows ki (Lönigsberg), But t⸗ gereit (Insterhurg), Hellmann (Oppeln), Junckuns CTilsit, Rlau . Klein (Königsberg), Sledzinski (Berlin), Streletzki Eötzen).

Infanterieregiment Nr. 45: Baader (Berlin). Fischer (Königsberg), Griebel (Berlin), Jofuttis (Tilsit)R, Reddersfen (Hannover), Weldkunat (Gumbinnen).

Infanterieregiment Nr. 46: Mars (Neustettin, Berger (Halle . S.), Suchner (Neutomischel) Richter (Schneidemühl,, Klocke (Guben), Kitzing (Braunschweig), Schmeling (Cottbus), Heidrich, Lorenz, Schlenther, Reimann (Lauban), Beyer (Görlitz, Wie derm ann (Hirschberg), Dre scher (Auerbach) Petsch (Lauban), Eckhardt (Pofen), Krauß (Hirschberg, Winter, Troeger (Görlitz, Haendel (Cauban), Krause (Crossen), Rudel

(Lauban).

(Naugard), Lüdtke (Köglin), Waechter S de. Afheldt Neustettin). G d rs (Belgard). Abs (Snralsund), Best eher (Anklam), Caliebe Stettin), Gertz (Neustettin), hne (Stettin), Winter (Schlawe), Röpke (Stargard), Ladwig (Deutsch Krone), Mar—

quardt ( Belgard). 50: Andraes (Rawitsch), Flex,

In fanterteregiment Nr. Bodsfch (Glogau), Bartsch (Breslau, Gottz mann S6 . 9 /

Goide (Rawiisch, Hanisch, Heinrich (Glogau), Klein, Kobtlke, Kontny (Rawüsch), Kutzner (Liegnitz), Mog witz (Rawitsch, Sin da, Schröter, Schul; (Georg), Schul; Willy Posen), Treichel, v. Wawrows ki, Wur che Rawitsch).

Jafante teregiment Nr. SI. Schmidt (Gleiwitz, Slow on (Münsterberg), Krei sel (Glatz, Szymg (Beuthen 1. Ob. Schles).

Infanterieregiment Nr. 54: Eichhoff (Neustettin). Klotz (Naugard), Krüger (Neustettin, Klenske (Hamburg),; Mundt, Lietzau (Neustettin), Kaschewski (Berlin,, Peli (Belgard), Dost (Berlin, Treptow (Belgard), Knöffler (Berlin), Claußen (Flensburg), 6 (Naugard), Müller (Casseh, Rau sch (Hannover), Mie ßn er (Berlin).

Infanterieregiment Nr. 58: Hartmann (Wohlau), Stiller, Roschinsky (Glogau), Wenzel (Neusalz a. O.), Zeglarski (Posen). Schnippering (Recklinshausen), Hlu beck (Neusalz a. O), Nühel (Paderborn), Wilhelm, Buchta (Schrimm), 8 a (Limburg a. L), Opitz (Neusalz a. O.), Schmidt PVosen).

Infanterieregiment Nr. 61: Hoffmann (Gleiwitz), Droescher

(Hamburg), Wolff (Kreuzburg).

Infanterieregiment Nr. 62: Malcher (Kosel), Duda (Ra— tibor), Wollnik (Oppeln), Koloezek (Koseh, Gottschalt, Hache (Ratibor), Wystrach (Gleiwitz, Benczeck (Rybnik), Bitom sky (Ratibor, Ceppa (Gleiwitz, Arndt (Kattowitz), Golega (Koseh.

Intanterieregiment Nr. 63: Alker (Ratibor), Donat (1 Breslau, Ginzel, Roßmann (Ratibor), Schaedel (Glatz), Kloske (Kosel, Watzlaw (——, Petrasch (Rybnik, Brosig

Neiße). . t Infanterieregiment Nr. 128. Baaske, Bautz (Danzig), Brandstäter (Königsberg). Fuhrmann (Hamburg), Hintz, Münzel (Danzig), Saage ( Marlenburg), Schünemann (Hameln), Schwarz (Marienburg), Thiel (Königsberg), Viegelahn (Stolp), Werner (Berlin), Zürn (Joh.), Zürn (Georg), Boge (Danzig); Infanterteregiment Nr. 129: Sy ieter (— ), cker (Graudenz), Bigalk (Preußisch Stargard), Böttcher (Grauden), Devs (Stettin, Du katz (Braunsberg), Heil (ldenburg), Hinz, Jentsch (Grauden), Kleine (I Braunschweig), Klinger (Graudenz), Knüpling (Oldenburg), Kutowski (Deutsch Evlau), Krasselt (Brandenburg a. H.), Murgoth, Probaudt (Thorn), Rosemann (Berlin, Senger, Schmidt, Thiede, Titz (Graudenz),. Wa lin ski (Danzig, Wucke ( Graudenz); . Infantertereglment Nr. 140: Kähler (Altona), Reinke (Stolp), Waberski, Vorbeck, Kleino wgky,. Guthermuth (Stralfund), Gerlt (Stettin), Hän sicke (Stralsund), Herbert (Stettin), Höpfner (Preußisch Stargard), Kirchhoff (Bitterfeld), Koepke Stettin, Krüger (Anklam) Mulert (Waren), Bu bolz, Friedrich (Bromberg), Ihlenfeld, Riehn (Anklam), Rothe (Gelsenkirchen, Ruk er ( Berlin), Zalewski Stral- sund), Weinberg (Schlawe), Schmidt (Hamburg), Kriegs- hammer (Belgard), Lüpke (Bromberg), Wickmann (Stolp), Schneeweiß (Ratibor); Infanterleregiment Nr. 1413 Bahnsen (Hamburg), Dage⸗ vörde (Hildesheim), Ewelt (Graudenz), Fischm ann (Frankfurt a. M.), Görke (Thorn) Hammerschmidt (Dortmund), Heinsen (Hamburg) Hinz (Marienwerder), Kaufmann (Magdeburg), Knauer (Frankfurt . M.), Kraus (Kreuznach), Lange (Ham⸗ burg), Nagel (Schweidnltz, Püt sch (Damburg), Rtelauder (Paderborn, Renkhoff (Hagen), Schmidt (Wiesbaden), Schnupp (Oberlahnstein, Schulje, Janensch (Qamburg), Triebert (Wiesbaden), Wild (St. Wendel, Wul ff (Striegau); Infanterieregiment Nr. 149: Burkhardt (Siettln), Bunge (Anklam), Herrmann (Naugard), Horstmann, Klöhn (Anklam), Collet (Schneidemühl), Kinzel (Schrimm), Kunze (Anklam), Mäder (Stettin, Schröder (11 Berlin), Spessart (Anklam), Käkert, Hoeft (Hohensalza), Ohm (Breslau), Müller (Halle a. S.), Grubel (Naugard), Thomas (Deutsch Krone), Rippa (Jauer), Müns (Naugardsf, Heidrich (Schneidemühh, Meckert (Bromberg); ö Infanterleregiment Nr. 154: Klose (Walter) (Jauer), Bach⸗

Schöbitz (Oels, Will, Kowalewski (Ostrowo), Wetz el Dort. mund), Poppe, Teske (Ostrowo), Schwarzer (Muskau), Joeschke, Becker (Dstrowo), Voerkel (Muskau), Hennig, . Rogowski, Stachowski (Ostrowo), Prein (Dort- mund); Infanterieregiment Nr. 156: Reifenstein, Kirs ch ke (Beuthen 1. Sb. Schlef;, Bruhnke (Breslau, Böhm (Beuthen 1. Ob. 2 Frost (Hamburg), Funcke, Mutke (Beuthen i. Sb. Schles.), v. Radziewsky (Oppeln, Wziontek (Neisse, Kwiatkowsky (Kattowitz; Infanterleregiment Nr. 157: Pohl, Rupprecht (Brieg); Infanterieregiment Nr. I75:. Albrecht, Alver (Hannover), Backe (Graudenzz, Block (Konitz, Etz muß. (Deutsch Eylauj, Häm ke (Hildesheim), Heck (Thorn), Helbsing (Hildes heim), Hilgendorf (Deutsch Krone), Fäger (Graudenz), Taun (Marien. werder), Koschmieder (Beuthen 4. Ob. 1 Krüger ( Coeg. feld, Kwasnv (Graudenh, Maßberg (Preußisch Stargard), Oftrowitzki (Grauden), Nega t sch (Gleiwitz, Pfeifer (Berlin, Rietz (Deutsch Eylau), Schul z, Schroeder (Konitz), Tuch en⸗ hagen (Thorn), Wesse (Prenzlau). ; . Infanterieregiment Nr. 176. Krell (Schneldemühl), Rösener Dortmund), Adam (Thorn), Berger Bentur Blum hagen Glogau), Br ans Breslau), Fted ler (Hamburg), Göppert, . (Glatz, Moritz (Ruppin), Tarrey (Thorn), Urbanezyk oel); ; Garde Jäger ⸗Batalllon; Keienburg (Hagen), As holt (Biele. feld, Ackermann (Reutlingen), Bion, use, Bertling (V Berlin), Bewerich (Potadam), Dahm er (V Zerlsm, Elsner (Potsdam), Finke (Münsterberg), Fleißig (Berlin), Gaßner (Potsdam, Graßmann (Neuhaldensleben), Greifelt (V Berlin), Gras nick (Jüterbog), Sammer (Neumünster), Seit. kamp, Herzberg (Potsdam), Koop (V Berlin), Kampfhenkel (Berlin), Kolberg (Braunsberg), Renz, Rogalla 3 Sellin (Stade), Sym ons (Geldern), Schüler (Hildes beim), Vogel (Potsdam), Weiß (Berlin) Wivper (Neuhaldens leben), Winkler ( . Berlin), Papke, Loh se (Potsdam); ö Garde⸗Schützen⸗ Bataillon: Lichter feld (V1 Berlin), Müller (Limburg a. 2), Reinholz (IV Berlin), Rothe (YI Berlim, Klähn (Berlin, Anker (Marienburg) Bieling, Hausow (1 Berlin), Krohn (Hamburg), Lohmann (St. Wendel) Neske, Bunze, Schmitt (Berlins, Stieper (Rendsburg), Thomas, Voigt (Berlin),, Warn ich Stettin); Jägerbataillon Nr. 2: Adermeit ( Graudenz), Brose (Schlawe), Ha eling (Graudenz), Leuschner (Dresden, Ringe witz (Bremen), Raatz (Deuisch Krone), Schaubert (Stolp), Sellbeim (Samter), Wielscher (Stolp), Zulawsky (Thorn), Dorn (Graudenz), Klein (—, Schlee (-).

Marine · Infanterie.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 13. Mat. Befördert: Lüdemann, Siemßen, From me, Marcus, Poss, Unteroffiziere, zu Fäbnrlchen, Ackerm ann, Ohblt. d. Res. (Striegau), zum Hauptm. d. Res.; zu Oberleutnants der Re⸗ serve: die Leutnants der Reserve: Röttenbacher (Nürnberg), zur⸗ zeit vom 2. Matr. R., Rutz (Kiel), Plenge (Stargard), Han ken (IJ Hannover); zu Leutnants der Seewehr 2. Aufgeben: die Vizefeldwebel d. Seewehr 2. Aufgeb.. Ruppert (Kieh, Smidt (11 Düsseldorf; Bantz, Vizefeldw. d. Seewehr 1. Aufgeb. (II Hamburg), zum Lt. d. Seewehr 1. Aufgeb.; zu Leutnants der Reserve: Ivens (Rendsburg), Vizefeldw. d. Seewehr 1. Aufgeb, die Vizefeldwebel der Reserve: Pannen (Geldern), Jessen (Danzig), Molly (VI Berlin), Rösch (Bromberg), Schwirtz (Koblenz), Lehner (VI. Berlin; Dickel, Vizefeldwebel der Seewehr 2. Aufgeb (Augsburg), zum Lt. d. Seewehr 1. Aufgeb.; zu Leutnants der Reserve: Noeding (Friedberg), Esser (Montjoie), Vizefeldwebel d. Res.; Russ, Vijefeldw. d. Seewebr 2. Aufgeb. III Damburg), zum Lt. d. Seewehr 2. Aufgeb.; zu Leutnants der Reserve: Kessler (Mar) (Hannover), Ruppel (Frankfurt a. M.), Richter (Martin) (Weimar), Vüzefeldwebel d. Re; Friedrich (Walter, Vꝛizefeldwebel d. Seewehr 2. Au geb. (Düsseldorff, zum Leutnant der Seewehr 1. Aufgebots; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel der Reserve: Knoll (Cottbus), Diedrichsen (Flensburg, Schmeisser (Sangerhausenn;, Schnorr (Kurt) (Chemnitz,, Mangels⸗ dorff (III. Hamburg), Schmidt (Wilhelm (Frankurt a. M, El sting (Hans) (Recklinghausen), Schoeller (Jülich),

Spender

Bezeichnung der Spenden

Anerbieten

Bemerkungen

Tischgesellschaft . Cölner Dombaufreunde in Cöln⸗ Mülheim

Grundstückgbesitzer Andreas Höflich in Curitiba

Vorschußverein in Schleusingen

Herautgeber der Deutschen Revue, Richard

Fleischer in Wiesbaden

C. Für Invalide und Hinterbliebene.

62, 57 2467 50

100, 4 10 000, 4

Summe C..

Generalrevisor Somplatzki in Berlin⸗ Schöneberg

Geschästsleiter H. Scholz in Breslau

Geschäftsleiter A. Kayser in Berlin

Deutsche Kolonie in Oruro (Brasilien)

e , ble ,. rau Professor Er midt, z. Zt. in Stu tte !

gar Frau E. Schulze in Berlin Alf. C. J. Schönnauer in Seattle (Washington) Bartholome Guerrero in Torreperojil (Spanien) R. Stürzstarken in Cöln⸗Sülz Hauptmann v. Miele ski, Sennelager Petroleum · Produkte Vertrieb Ges. m. b. H. in Wien Büro zur Verbreitung von deutschen Nachrichten im Ausland in Düsseldorf

Sammlung in der Gemeinde Güsen, ch Magdeburg, durch Bruno Schoon

in Güsen Minister Pritsch, deutscher Delegierter a. d. Ottomanischen Staatsschulden⸗ verwaltung in Konstantinopel Deutsche Kolonie in Bukarest

Wirtschafterin Theresia Trinkl in Wien Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank in Berlin

Gustay Herford, Archltekt in Berlin- Wilmersdorf

Durch die Kaiserlich deutsche Gesandt⸗

schaft in Bukarest

M. Großmann in Berlin⸗Friedenau

Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank in Berlin

Superintendent Cölle in Burgdorff

(Hannover)

10 410,07 4

D. Zur allgemeinen Verwendung für die Tr

33,50

67 910. 4 25 378, 90 M160

202,50 4M 168,75 4

64,50 M6 300 kg Paraffin

S97 Pakete Tabak 10 000 Zigaretten

4 Pakete Liebesgaben und 5. Ballen Decken und Kissen 1000 Zigaretten

Humorist. Konzertprogramms 4 Pakete Liebesgaben

3 Paar Stiefel 1000000 Karten von den Kriegsschau⸗ plätzen für Mannschaften S000 Exemplare: „Die deutschen Freiheitslieder an die Front“

Summe D..

Summe A... B 0

98 96, 94 A6

100 900 Exemplare der Festnummer vom 1. April 1915 des Düsseldorfer General⸗ anzeiger

1000 Exemplare des neuen Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Dank Kalenders

Zu sam men stellung.

3 100, A6 ho 69h. 10410, 097 . 98 996.94

163 202, 01

528 970, 382

Ueberhaupt ..

692 172,83 M

d0 g30 40

Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis Der stellvertretende Kriegsminister: von Wandel.

Berlin, den 15. Mai 1915.

Für Kriegsinvaliden.

Für Hinterbliebene der vor dem Feind gefallenen Angehörigen der 3. Kom⸗ pagnie Infanterleregiments Nr. 47. ö

Für Kriegsinvaliden.

8 5000 ½ für Hinterbliebene der Gefallenen des Füsilierregiments Nr. 80 und des Feldartillerieregiments Nr. 27.

uppen.

Für die Karpathenarmee. Für die Ostpreußen. Für die Feldtruppen. Wie vor.

Davon 120 4 zur Beschaffung von 3 silhernen Zigarettenbehältern und 82,50 M bar zur Verteilung durch Exzellenz v. Hindenburg.

Ergebnis einer Sammlung der Unteroffiziere. Zum Wachsen d. Skier. An Soldaten der Westfront und Besatzungstruppen Belgiens und Frankreichs.

Für Marine und Ostheer.

Für die Armee Kluck.

Verzeichnis der für das

Rote Kreuz von Berlin

1.

mann (Schweidnitz;, Fleischer (Görlitz, Hoffmann, Jäckel Kuhlmann Hagen); Schlüter (Joseyhz, Vijefeldw. d. Seewehr (Liegnitz), Kitt her, Klose (Ernst), Lauch ke, Lewecke (Jauer), 2. Aufgeb. (Ruppin), die Vizefeldwebel der Reserve: Kürbs Röhricht (Muskau), Seidel, Schmidt, Stelzer, Schwede (München, Tusezynski iel Böhndel (Koblenz), Becker (Jauer), Teschner (Striegau, Waldeyer (Görlitz, Wendt. (Udolph) (Kieh, Weinreich (Neumünster), vom Lehn (Hagen), landt, Korb (Jauer); Gantzert (Bremen), Ellerbrock 1II Hamburg).

Infanterleregiment Bleck (2strowo), Mensinag, Hauptm. d. Res. (Magdeburg), hat d. Charakter Walther (Görlitz), Stolpe (Ostrowo), als Maj. erhalten.

Insanterieregiment Nr. 47: Neumann (Neutomischel), Trölen⸗ berg (Schrimm),, Wünschmann, Schmarfell (Posenj, Beckel⸗ mann (Muskau), Riedel (Pposen), Sander (Wohlau), Herr—

mann (Schrimm). Infanterieregiment Nr. 49: Lütke (Gelsenkirchen), Voß (Schwerin), Völker (Belgard), Bahr (Swinemünde), Precht

(Oldenburg), Tiedemann (Kiel, Schramm (Stettin), Lange

im Monat März und April 1915 eingegangenen Gaben. der Mitteldeut ichen Credithunt Eingegangen bei der Bank für Handel und J Kaufm. Angestellte von Ed. Weiler, Maschinenfabrik BVeinersdorf, , , , g nnen. ö. i , , . 6 5. M. N. M 50. Amtsrichter C. v. Bülow, als Vormund k . k i, , e, r , e. des Dr. Promnitz⸗ Ilten zugunsten gefangener Brüder im Auslande, X. JJ / 650. Frau Martha Maerz 5. Frau Förster M 5. Max ,, ,, . R . e 1 i e , k Rogk M 20. Johannes Groß S6 10. Frau Sup. Marie atberein 8 6 . , , , , n, , , g K 46 e er, , n, re e. Hügel, Friedrichsfelde, 4 50. Vergütung Br, Paul, Lachmann A400. glassenlejter 1 , de,, . 6 S000. Theodor Dömmik S. 5. Verkehrsverein E. V., e, n, ,, iz. . Hilliges, Hechelberg, m lo, Tutscke Mainz, M 60. B. Roeßler u. Co. für Rechnung bon S. Junnohr, n, . aur hae, Gewinn k Lildeshausen, M6 28. Geh; Stagtsrgt a. D. Budde „6s 0. ö. One Erich . n n, . er Taco utö-Gefelischaft: Vau Geh. Rat Wilms A6 1090. H. Hinz A 10. Dr. Nöthling, nn g nnen, , , , Schiedsmann, Sühnegeld, 6 109. W. A. Th. Sepereinska 6 26. Schieds mannveggleich ,, , . . Eingegangen bei der Berliner Handelsgesellschaft: Kaufm. 89 4 5 m personal der Manoli⸗Zigarettenfabrik M 1092. Fritz Freise 16 8.25. . 3, 98 h. . 6 „Eingegangen bei dei, Commerz und Dis contobank; Ober j, Seon ent M 59. . luchhalter der Reichsbank Chrengruber 6 4. Emil Daebel z 19. Pflege hebräischer Musik .. Frau A. Bachmann M6 10. N. J. u. J. S. M6 59. N. N. 18 Buße summe in 6. ö. = W. Kramm „6 10. Schiedsmanndezirk 193, D. K. Heyer Dr. Hretthei mer 13.19. Mil; 6 19. Gewinn Skat Sannwasd (M 190. Hans Klander M 380. 6 30. Geh, Rechung; at amn, Lamprecht 6 J. Städtifches Hochbauamt für Heizanlagen Borchardt 00, = Dr. Alfred, Mabbael 650. - J. G. Schröter, Grunewald, 6 260. Weltzien, Halenfee, 6 1090. önigl. Däauntstempelmagan), 8 ö. SJ 5. E. Neels M6 30. Vereinigung Einigkeit 1914 3. Frau Rechtsanwalt Febloniez . 20 Direktion und Angestellte der Allgemeinen Srtskrankenkasse der Stadt Berlin M 238,75. Runder Skattisch,

R 3 Nagel, (Muskau),

Nr. 155:

Nicolai

Socke Born ö

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat April 1915 an freiwilligen Spenben und Anerbieten eingegangen: 8 k 2 6. . 7 ä 6 /// /

'

. .

Bezeichnung der

ö Bemerkungen

Spender Anerbieten

8 1978S Mo IT. Beleidigu g8sedche

9 M. A.

A. Für hervorragende Waffentaten.

3 000 S6 100 6

3 Preise zu je 1090 für Heldentaten in den Osterfeiertagen.

Für die Kompagnie oder den Truppenteil, der zuerst stürmend in Warschau eindringt. Sofern dieser Fall nicht eintritt, steht der Betrag zur freien Verfügung des Kriegsministeriums.

3 100 SJ B. Für bessere Pflege der Verwundeten und Kranken. 25 000 υ Zur , künstlicher Gliedmaßen nach besonderen Wänschen Ver ümmelter. 500 Zur Berufsausbildung völlig Erblindeter. Conrad Prächtel in Berlin, durch seinen 5000

Vormund Leo Hantke in Charlottenburg preuß. 40, Schatzanweisung Ungenannt, durch Reichsbankhauptkasse 10 in Berlin Rote Kreuz in Hanau durch General⸗ 100

(Tin Gnn Gin Väne

Rechtsanwalt Dr. Starke in Leipzig⸗R.

durch Hope u. Co., Amsterdam, M 25 ͤ Summe A.. 4 75. Sammlung in der Sv. 3. * 2 Eingegangen bei der Deutschen Bank: Eingegangen bei der resdner Bank: Steglitz, . 34 50. August Hoffmann M 10. Gustav Wöllner 6 C. n ScEHbe u, Wolf e , , e. 610. H. Vahldick M 10. Frau H. Siemens M 30. Otto . Deutsche Orienthank auf Veraz. X Jürtz 46 565. Emil Daebel 6 10. Lehrlinge der Firma Sieg 6 69. 80. W. B. 3 8. *. . Frank A6 . Paul Klinger M 20. Schiedsmann Ver⸗ a . 56 Meer Kleinma i ü eich 6 10. Ar ; „6 30. C. Driemel M 20. xerzie ch freiwillige Lesegebühren Wie vor und zur einmaligen Barunterstützung derselben. 3 9 . . ö. ö 2 2 Ein, n, ) * V 9 DVbh 6. 2 . Teras M 10. Johs. Steffen, Schöneberg, M 25. Fr. Ender ö. Otto Petzel

Berliner Rektoren, Lehrer und Lehrerinnen in Berlin Frau Elisabeth Ascher in Berlin⸗

Mann. 2 . ö ( Dribrürt, Srnintter M To Wilmersdorf . .

M

11 [

Wecharde Sugrihßurd

Leutnant Bleistein, Ungersche An invalide gewordene Krieger. 3 ĩ Schön 16 ö . lꝛi Tempel hof, M 200. Marie Wilde S 3,5.

65. Kleinmann (6 (250. Pauline Lewandowski Æ 450 ingegangen bei S. N Geh. Regierungsrat M. Plunder l . Prof. Dr. Zemlin AM 20. Prof. Eduard Grassau M 160. en E. . 6 236. tarzt in 8 Gustab Gründel M 30. Oertel S 3.50. H. Aldenkirchen, schule, Sammlung, 16 3. * ler l . 2 , , ,, . . Heng . s ; or; Nalensee, M6 20. Fabrjikdirektor Jul. Sakrzewski (6 230. Groß Lichterfelde, 6 . Matteode Stefano, Neapel, Æ L. gegangen bei R. W. Landwehrinfanterieregiment 52, 11. Kom⸗ 5 Für erblindete Krieger. Grajpett . 1690. * PHartin Richter, Steglitz, c h prof z, Rößler Æ 306 doell . , , j 1 10 Noel! st ? 9) 99 ' . 4 . 1 ? r.. 8 J , ; 2 l m 6 2 w 3.

. Fagnie, Feldhest o. Armeekorps 2000 ür Krlegglnvalidenf Dr. Pb. Regell, Steglitz, 20. A. Hilliges, Heckelberg, 6 Jö. Lstr. 10. B. Rübe Lstr. L Ausschuß für Kriegs benden ven Ange⸗ 20000 49 Für riegsinvalidenfürsorge. Ernst Sachs als Osterspende S100 z A S. MS 30. Gust w Vagenlocher Lstr. 5 Monkhtan 5 . Lorenz ) z

5 16 er Melche . 5 x en⸗ R. ; UM, 1 . 8 (. z * 2 ö 5 F . 6C 8 1 e, Ker

. . und Telegraphen der berg S6 20. Schiedsmann Antonius, Schiedsmannsache, 46 30. J. Vaschaduriag Vr. 2. Geil tre , 8 ngegahgen ten, Kr gn , ür erbli TR. Sanitätsrat Winderl, Charlottenburg, M 20. Major Alfred Lstr. 1. Gz Wieland z , Justizigt Bauer in Berlin 50 / Für erblindete Krieger. Viedner , 50h. Gerharb Ricks M”1h. Kammergerichtörgt Lstr. 1. V. Bartel Lstr. Dr. Wiemer und Dr. May in Herne 16 60 = i ,. Krieger. Stück, München,. , 250. Ter snngen aun , '. Üͤngenahn. e g.. . in Weslf. 15 ür invalide Krieger. Feldwebelleutnant Jacoh h. (M30. Praäsident (G. Hanns, Wilmers⸗ Fran. Aug. Botßs Be, in Wöenhaden . orf, M 16060. S. F. 6 i50. HMegierungsbaumesster 4. B. . Niedbornquelle in Greußen in Thüringen Schmidt . Hofrat J. Rohnstedt S010. Kurt Aigeltinge Kirchner Lstr. J. 8 Dardech 8 hans 10. Verband , . Eisenbahn⸗, Mahn- und Nilss Lehmann Lstr. 2 Maul Schlam Kasse der Allgemeinen Veutschen pessigs W. C 5. n Felde, Se 460

. . nun der vende R w Für deutsche Lazarette in Feindesland. 82

Krainse R wo

Mrndelssohn R ww

win Bertin EKR 6* Do galchn

8 nooll

J T . gt A. D. C üanimannn

70 Sitzwannen ringe Slwart Kostenfreie Lieferung ihres Wassers an die mit Küiegsteilnehmern belegten Krankenhäuser usw. Stistung von Eßbestecken für Einarmige 100 ganze Freistellen für Mannschaften

Gräsin Sascha Schlippenbach in Berlin

Ausschuß für Bäderfürsorge für Kriegs—⸗ teilnehmer in Bad Kissingen

Dr. med. M. Rheinboldt in Bad Kissingen

Badeverwaltung Bad Aßmannshausen G. m. b. H. in Bad Aßmannshausen am Rhein

cher Feuerzeug fadrttanten Danhitasse in e n . ? Kegel tluh Sib. dr, Gurt sche z 88 3 ( hM der n Ge 8. Ranke

Z Freistellen für Offiziere

kostenlose Abgabe des „Aßmannshäuser Gichtwasser Graf Adolf Quelle“ an Offiziergenesungsheime.

Lstr, 1. Dr. SYrechdagign str Huber Lstr. I. G8. Wohlfarth Gebr. Hindis Lstr. 1 Hiistianja, A6 34.20. N. N. MI 0,50. Niederländ. Lloyd M 26. Ynael Lstn. 8. . nne gerichts rat (8. Schmeißer M 126. Ursulg Tauer, (Schöneberg, SGchwvester Liga R. 8). H. Goebicke M 20. K,. Kändler M 40. N. Jun. vst R Fe, 485 wãrter M 120. Gesammelt an einer diamantenen Hochfit, in 665 Molke reigeno senschaft hct * gedorf, gezahlt burch bie Vermögenswerwaltungsstelle für Hsshiere Hieister Alllsd = Gols 380 Verein d nd egmte, M 25. nd wier glenten e R. nstalt für Lehrer nb Lehrerinnen, h. Frl. Snma Werner, J osen⸗ 390 ö. . Sorn 86 n sölda Garezyn ki, Dtift, ). 16. Malle Nandrö M H. Mürl. ande e , eh. Oberbaurat Dr, H. Iimmermann „M 10. Y. Äldenklichen.

Summe B .. 50 695 6