2. 4 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Sach sen⸗Meiningen 79 2 — 2 Sach sen-Altenburg —
Sachs en⸗ , .,
Schwarzburg⸗ Ru dolstadt
Schwarzburg⸗ So ndershausen
1
Elsaß-Lothringen. Unterelsaß Oberelsaß S6 Lothringen
e n. am 15. Mai
57
3 240 12 675 n 6 760 24 a05 474 100 129
nao zn 0 86s Ag Als 40ꝛ is ilz 133 [ [
Reich )] . 30. April
bB. Betroffene Kreise usw. )
Maul ⸗ und Klauenseuche.
L: Fischbausen 30 Gemeinden, 30 Gehöfte, Königsberg i. Pr.
4, 4, Labiau 6, 7, Wehlau 6, 8, Gerdauen 21, 21, Rastenburg 8, 8 (davon neu? Gem., 2 Geh.), Pr. Eylau 3, 5, Heiligenbeil 3, 3 (2, 2), Pr Holland 1, 1 (1, i). 2: Heydekrug 1, 1 (1, 1), Niede⸗ rung 1, 1, Ragnit 4, 4, Gumbinnen 2, 2 (1, ), Insterburg Stadt 1, 1, Insterburg 3, 3, Darkehmen 2, 2 (2, 2), Angerburg 2, 2 1, I. T: Allenstein 2, 2 (1, I), Johannisburg 2, 2, Ortelshurg 1,ů 1, Osterode i. Ostpr 6, 6 (1, 1), Sensburg 1, 1. 4A: Elbing 1, 2, Danziger Höhe 1, 1 (1, 15, Dirschau 1, 1, Berent 1, 1, Putzig 6, 9 (1, 4). 5: Stuhm 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Löbau 7, 10, Strasburg i. Westpr. 1, 1, Thorn 4, 5 (2, 2), Culm 1, 1, Graudenz Stadt 1, 1, Graudenz 12, 14, Schwetz 11, 16 (1, 1). Tuchel 1, 2, Konitz 2, 2 (1, 1), Schlochau 9, 10, Flatow 5H, 5 (2, 2), Deutsch Krone 5, 5. G: Stadtkreis Berlin l, 1. 7: Prenzlau 7,9 (1, 93), Templin 3, 4 (1, 2), Angermünde 13, 20 (1, 7), Niederbarnim 13, 16 (1, 2), Charlottenburg Stadt 1, 1, Teltow 12, 13 (6, 7), Beeskom⸗Storkow 5, Hh (2, 2), Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2 (2, 2), Zauch. Belzig 19, 73 (4, 22), Spandau Stadt 1, 1, Osthavelland IB, 33 (3, 4). Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, Westhavelland 29, 4 (1, 5), Ruppin 20, 43 (3, 11), Ostprignitz 28, 59 (5, 6), West⸗ prignitz 8, 9 (— 15. S: Königsberg i. Nm. 36, 113 (1, 14), Soldin 13, 21 (1, 5), Arnswalde 6, 12 (3, 2), Friedeberg 4. Nm. 8, 30 (8, 8), Landsberg a. W. Stadt 1, 2, Landaberg 11, 16 (2, 9), Lebus 7, 11 (1, 2), Frankfurt a. D. Stadt 1, 2 (— 1), West. sternberg 1, 28 (= 1). Aststernberg 12, 19 G, 4, Züllichau⸗ Schwiebus 1, 1 (1, 15, Krossen 2, 2, Guben 4, 10 (-, 2), Lübben 4, 8, Kalau 4, 4 (2, 2), Cottbus 4, 7, Sorau 4, 4 (1, 1). 9: Demmin 7, 9 (2, 2), Anklam 7, 15 (—, D, Usedom⸗Wollin 1, 1, Ueckermünde 2, 4, Randow 2, 34 (— 1), Stettin Stadt 1, 2, Greifenhagen 11, 24 (, 3), Pyritz 6, 7 (3, 4, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Saatzig 7, 8 (2, 3), Naugard 11, 16 (3, 5), Cammin 20, 109 (12, 57), Greifenberg 16, 30 (3, 6), Regenwalde 26, 44 (3, 7). 10: Schivelbein 16, 26 (1, 3), Dramburg 6, 6 (1, 2), Neustettin 7,7 (3, 3), Belaard 21, 37 (5, 11), Kolberg⸗Körlin 9, 25 (3, 3), Köslin 9, 11 (2, 4), Schlawe 23, 39 (2, 8) Rummels⸗ burg 17, 31 (1, 11), Stolp 5, 6 (2, 2), Lauenburg i. Psamönm. 4, 12 (— 1). EHE: Rügen 2, 2 (2, 2), Stralsund Stadt 1, 1 (1, 1), ranzburg 10, 10 (2, 2), Greifgwald Stadt 1, 1, Greifswald h, 5 (3, 3),
Hrimmen 11, 14 (4, 6j. E2: Wreschen 2, 2, Schroda 2, 2, Schrimm 1, 1. Posen Ost 3, 3 (1, 1), Posen West 2, 2 (1, 1), Obornik 3, 3 (2, 2), Samter 1, 1, Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W. 7, 9, Meseritz 7, 10, Grätz 1, 1, Bomst 2, 2, Fraustadt 1, 1, Kosten 8, 8 (1, I), Lissa 8, 8 (1, 1), Rawitsch 3, 4 (—, 1), Koschmin 2, 3, Krotoschin j. 1, Adelnau 1, 1. A8; Filehne 1,2 , I), Kolmar . 1, ), ö 4, 4 (3, 3) Bromberg 4, 4, Schubin 2, 2 (1, 1), Hohensalza 1, 1 (1, I), Strelno 2, 2, Mogilno 1, 1, Znin 7, 7 (1, 1), Wongrowitz 7, 7, Witkowo 3, 3 (1, 1). EA: Namslau 8, 1 (— 4), Groß Wartenberg 2,2 (1, ), Oels 7, 8, Trebnitz 6, 5 (1, 1), Militsch 1, 1, Guhrau 5, 7 (1, 2), Steinau 1, 1, Wohlau 2, 3 (1, 1), Neumarkt 7, 14 (1, 3), Breslau Stadt 1, 1, Breslau 13, 16 (1, 4), Ohlau 4, 4 (3, 3), Strehlen 3, 4 (, 2), Nimptsch 3, 4 (, I), Frankenstein 1, 1, Reichenbach 1,2 (—, ), Schweidnitz Stadt 1, 1, Schweidnitz 6, 1 (—, 3), Striegau 2, 2 (1, 1), Gla 1, 1, Habelschwerdt 1,1 (1, 1). 5: Grünberg 3, 3, Freystadt 6, 15 (2, 3), Sagan 4, 6 (2, 3, Sprottau 3, 3, Glogau 6, 8 (3, ), Lüben 2, 3 (1, 2), Goldberg⸗Haynau 1, 1, Liegnitz 2, 2, Jauer 1, 2 (, 1), Schönau 2, 4, Löwenberg 5, 8 (1, 2), Lauban 4, 4 (1, D, Görlitz 5, 5ß, Hoyerswerda 2, 2. L 6: Rosenberg i. O. S 3, 4 (1. 2) Tost⸗Gleiwitz 2, 2, Pleß 1, 1, Ratibor Stadt 1. 1, Ratibor 2, 2 (1, 1), Kosel 6, ig ( — 7), Falkenberg 2, 2, Neisse 1, 1 (14, I, Grottkau 2, 2 (I, I). LIT Ssterburg 6, 7 (2, 2). Salzwedel 1, 1, Gardelegen 6, 7 l, 1), Stendal 5, 8 (1, 1), Jerichow 1 5, 15 (, 8), Jerichow II ig, 56 (—, 155, Kalbe 3. 3 (2, 2), Wanzleben 14, 19 (3, 3), Wolmirstedt 3, 3 (3, 3), Neuhaldensleben 1, 1, Oschersleben 9, 21 (3, 10), Aschersleben Stadt 1,1 (—, I), Quedlin. burg 1, 3 (1, 2), Halberstadt Stadt 1. 1 (1, 1), Halberstadt 18, 47 (2, 14). Ks8: Tiebenwerda 8, 15 (2, 5), Torgau 7, 9 (1, 1), Witten⸗ berg 2, 2 (2, 2), Bitterfeld 2, 3 (—, 1), Saalkreis 9, io (5, 7), Delitzsch 4, 4 (2, 2), Mansfelder Gebirgskreis 6, 10 (1, 3), Mans⸗ felder Seekreis 6, 6 (2, 2), Sangerhausen 109, 17 (65, H), Eckarts—⸗ berga 4, 7 (1, 3), Querfurt 23, 50 (2, 5), Merseburg 13, 18 (4, 4), Weißen sels 10, 16 (1, 2, Naumburg 2, 4, Zeitz 2, 2. EG: Nord hausen Stadt 1, 1 (1, 1), Grafsch. Hobenstein 3, 5 (1, 1), Mühl⸗ hausen 7, 7, Langenfalza 11, 22 (2, 8), Weißensee 3, 11 (— 2), Erfurt 4, ig. TSO: Hadersleben 9, 13 (1, 2), Apenrade 1, 1, Sonderhurg 11, 14 (6, 8), Flensburg Stadt 1, 3 (—, 2), Flensburg 39, 99 (6, 13), Schleswig 19, 68 (5, 19), Eckernförde 36, 67 (7, 19), Eiderstedt 9, 14 (5, g), Hasum 2. 3 (2, 3), Tondern 10, 16 (6, 8), Oldenburg 7, 15 (2, 7), Plön 13, 33 G, 22), Kiel Stadt 1, 2 — I), Bordesholm 31, 79 (10, 32), Rendsburg 28, 85 (3, 19), Norderdithmarschen 6. 9 (3, 7), Süderdithmarschen 7, 19 (1, 1), Steinburg 39, 88 (7, 32), Segeberg 46, 215 (— 16), Stormarn 11, 17 (5, 77, Pinneberg 29, 70 (—, 19), Herzogtum Lauenburg 12, 21 (65, 95. 2A: Diephol; 5, 7 (4, 6), Syte 20, 68 (65, 18), Hoya 16, 40 (6, 19), Nienhurg 7, 15 (L. 6), Stoljenau 8, 10 (2, 3), Sulingen 11, 35 (1, 11), Neustadt a. Rbge. 2, 3 (2, 3), Hannover Stadt 1, 4, (—, 15. Hannover 5, 8, Linden Stadt 1, 1, Linden 13, 40 (5, 15), Springe 9, 13 (4. 8), Hameln 16 37 (5, 16). 22: Peine 21, 31 (— 5), Hildesheim 6, 24 (1. 2), Marienburg t. Hann. ih, 39 (2, 5), Gronau 1, 1, Alfeld 5, 10 (1, 2), Goglar 9, 23 (2, ih, Dsterode a. H. 4“, is (=, S8), Göttingen 5, 30 (1, 1,
) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. ohne näbere Zahlenangaben.
I) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
Uslar 1, 1,
Einbeck 9, 20 (2, 6), Northeim 4.7 (1, 1), Ilfeld 2 111 E, 11. 23: Celle 4, 235 (2, 20), Gifhorn 4, 8 (, 6), Burgdorf 13, 22 (3, 129), Isenhogen 2, 2 (—, I), Fallingbostel 4, 10 3), Soltau 3, 3 G6, 3] Uelzen 14, 223 (1, 5). Lüchow 10 11 (2, 2), Dannenberg 4, 6, Bleckede 1, 1, Winsen 3, 4 G6, 4), Har⸗ burg 3, 3 (1, 1). 24: Stade 4, 9 (3, 8), Kehdingen 3, 8 (3, 8), steuhaus a. Osfe 5, 8 (1, 4), Hadeln 1, 3 (— I), Lehe 2, 6 (2, 6), Geestemünde 3, 41, Verden 7, 17 (— 3), Achim 5, 13, Roten⸗ burg i. Hann. 7, 11 (1, 5), Zeven 3, 23 (—, 2), Bremervörde 16. 2853: Meppen 1. 1, Aschendorf 2, 4 (1, I), Lingen 1, 2 Wittlage 2, 2 (1, 1), Iburg 5, 7 (2, 4). 26: Norden 1, 1, Leer 2. 2. 27: Tedlenburg 3, 3, Warendorf 2, 3 ( 1). Beckum 8, 11 G6, 6), Lüdinghausen 9, 21 E, 11), Münster i. W. Stadt 1, 3, Münster 6, 13 (1, 5), Steinfurt 1, 1 — I), Coesfeld 2, 3 l, 2), Borken 1, 1, Buer Stadt 1, 2, Recklinghausen 3, 3 (2, 2). 28: Minden 7, 12 (—, N, Lübbedke 9, 11 (2, 2), Herford 5, 5 (2, 2), Halle i. W. 12, 37 (—, 5), Bielefeld 2. 2 (I, 1), Wiedenbrück 6, 9 (2, 2), Paderborn 2, 2 (1, 1), Büren 1, 1, Höxter 2, 6. 29: Arnsberg 1, 1 (1, 1), Meschede 1, 3 (1, 3), Lippstadt 2, 4 (, 2), Soest 1, 1, Hamm Stadt 1, 3 —, 3), Hamm 9, 18 (4, 6), Dortmund Stadt 1, 4, Dortmund 2, 2, Hörde 3, 4 (1, 2), Bochum Stadt 1, 3, Geisenkirchen Stadt 1,2 C—, 1), Gelsenkirchen 1, 1, Hattingen 1, 1, Hagen 2, 2 (l, 1), Schwelm 3, 11 (, 9), Altena 7, 11 (3, 7), Olpe 17, 41 (12, 27), Siegen 10, 60 66, 50). 320: Eschwege 5, 53 (1, 29, Fritzlar 4, 12 (— 2), Homberg 7, 13 (3, 3), Rotenburg ü. H. N. 3, 3, Frankenberg 1, 1, Ziegenhain 3, 4 ( D. Fulda 3, 3, Hanau Stadt 1, 1, Geln⸗ hausen 3, 4 (3, , Schlüchtern 2, 4 (— I), Herrsch. Schmal⸗ kalden 2, 2 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 10, 21 G, 7). 31: Biedenkopf 7, 34, Oberwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Westerburg 1, 1 (1, 1), Limburg 5, 9 (, 4), Unterlabnkreis 6, 21 (2, 11), St. Goarshausen 1, 2 (1, 2), Rheingaukreis 1, 1, Wiesbaden 5, 19 (, 4), Untertaunuskreis 1, 3, Obertaunuskreis 4 7 U, 3), Höchst 2, 2, Frankfurt a. M. Stadt 1, 24 (— 8). 32: St. Goar 2, 4 (1, 3), Kreuznach 3, 18 (1, 2), Simmern 1, 2 (—, 2), Zell 1, 39, Cochem 1, 2, Mayen 2, 3 (2, 3), Ahrweiler 2, 6 (1, 5), Neuwied L. 1 (4, 1). 383: Crefeld 2, 3, Duisburg Stadt 1, 1 (¶ l, PD, WMüßhesn a. Ruhr Stadt) 1,“ (i, T, Sinstaken J. 1 61, 1), Essen 5, 5, Mörs 8, 13 (2, 7. Geldern 13, 39 (4, 107, Dässeldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Düsseldorf 7, 12 (2, 6), Elberfeld Stadt 1, 1, Barmen Stadt 1, j, Mettmann 1, 1 (1, 15, Remscheid Stadt 1, 1 (1, D, Lennep d, 9 (3, 8, Solingen 2, 3 (2, 3), Gladbach 2, 2. 34: Wipper⸗ fürth 3, 5 (1, 3, Waldbröl 2, 4 (2, 4), Gummersbach 8, 21 (6, 19), Stegkreis 11 38 (10, 37), Mülheim 3. 3, Cöln Stadt 1, 6 (— 2), Cöln 6, 8 (2. 2), Bergheim 6, 11 (8, 8). Euskirchen 4. 7 (2, 5), Rheinbach 1, 1 (1, 1), Bonn Stadt 1, 5, Bonn 8, 17 (5, 11). 25: Wittlich 2, 238 (, 4), Saarburg 2, 31, Merzig 15, 2, Saarlouis 1, 1, St. Wendel 2. 2. 36: Erkelenz 4, 19 (—, Y, Heinsberg 8, 10 (4, 6), Jülich 7, 15 (1, 1), Düren 6, 11 (1, 3), Aachen Stadt 1, 3 ( 2j, Aachen 6, 18 (1, 8), Eupen 4, 12 (— h, Montjole 1, 1, Schleiden 4, 4 (1, I). 37: Hechingen 1, 12 (—, 2). z8: Abling 2, 2, Atchach 15, 13 (— I), Mrztting 1, 1 (, 15, Dachau h, 11, Ebersberg 4, 4, Erding 8, 15, Freising Stadt 1, 4 (= 3), Freising 5, 11 (2, 6), Friedberg 3,7 (— 1), Fürstenfeldbruck 5, 27 (— 9), Landsberg Stadt 1, 3 (—, I), Tandsberg 11, 42 (2, 27), Miesbach 2, 4, Mübldorf 1, 1, München Stadt 1, 3 (— 1), München 7, 22 (1, 8), Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1), Rosenheim 8, 20, Schongau 3, 7 (2, 7), Schrobenhausen 9, 20 (, 5), Starnberg 2, 2 (2, 2), Tölz 2, 3, Traunstein 5, 6 (4, 5), Weilheim 2, 13 (— 6), Wolfratshausen 1, 1. 39: Landau a. F. 3, 12 (—, 2), Passau 1, 1, Rottenburg 1, 1. 40: Dürkbeim 1, 2 (—, M, Frankenthal 1, i, Germersheim 5, 25 (3, 18), Homburg 5, 12 (5, 12), Kaiserslautern 2, 4 (1, I), Kusel 1, 1 (1, 1), Landau 3, 5 (2, 3), Ludwigs bafen a. Rh. 3, 3 , 1), Speyer 4, 10 (4, 109. AE: Cham 1, 1, Eschenbach 1, 93 (— 1), Regensburg 2, 4 (, 1), Stadtamhof 1, 1, Tirschenreuth 2, 2. 142: Bamberg Stadt 1, 1 (—, I), Bamberg II 9, 27 G, 10), Bayreuth Stadt 1, 1 (1, 1), Gbermannstadt 1, 1, Toichheim 1, 2, Höchftadt aA . 17 (1, 5), Sor 1, 1, Fron . Lichtenfels 1,1, Stadtsteinach 1, 1, Staffelstein 4, 7 (4, 75, Teuschnitz 4, 4 (2, 2), Wunsiedel 1, 2. A3: Ansbach 1, 1, Dinkelsbühl Stadt 1, 2 (1, 2), Dinkelsbühl 1, 1, Eichstätt 2, 2 (1, ), Fürth Stadt l, 2 (— 1), Fürth 7 10 (— 1), Gunzenhausen 7, 11 (6, 10, Lauf 2, 2, Nürnberg Stadt 1, 4 (— 2), Nürnberg 1, 1, Scheinfeld 1, 3 (1, 3, Schwabach Stadt 1, 1, Schwabach 8, 8 (1, 1. Uffenheim 3, 14 (— 2), Weißenburg i. B. 1, 3 (— 25. 44: Aschaffenburg 3, 16 1, 6), Ebern 4, 15 (— 6), Gemünden 1, 11, Gerolz⸗ hofen 13, 25 (3, 6), Haßfurt 3, 8 (— 3), Hofheim 1, 1. Karlstadt 3, 7, Kissingen 10, 81 (1, 22), Kitzingen 10, 4
(, 6), Königshofen 7, 47 9), Markbeidenfeld 1, 4 1, 4), Mellrichstadt 2, 24 (2, 24), Neustadt a. S. 2, 8, Schweinfurt 7. 14 (2, , Würzburg Stadt 1,2 —, I), Würzburg 5. 21 E, 10). 46: Auge burg Stadt 1, 2, Augsburg 4, 19 (1, 5) Dillingen 3, 5 (1, 2), Füssen 1, 1, Günzburg Stadt 1, 1, Güniburg 1, 2 (1, 2), Kaufbeuren 10, 30 (3, 16), Kempten 6, 7 (3, 4), Krum⸗ bach 1, 1 (1, I, Lindau 1, 2 (—, 1), Memmingen Stadt 1, 1, Memmingen 19, 12 (4, 6), Mindelheim 4 11 1, 5), Neuburg a. D. Stadt 1, 1, Neuburg a. D. 3, 3 (—, 2), Neu Ulm 2, 2 (2, 2), Nördlingen 1, 1 1, H, Markt Oberdorf 106, 25 (4, 17), Schwab⸗ münchen 7, 29 —, 19, Sonthofen 2, 4 (—, 3), Wertingen 2, 8 (l, 6). A6: Bautzen 2, 2 (2, 2), Kamenz 2, 3, Zittau 1, 1. 47: Annaberg 3, 5 (2, 4), Chemnitz Stadt 1, 1, Chemnitz 1, 2 (1, 1), Flöha 6, 7 (2, 2), Glauchau 3, 4, Siollberg 2, 5. 48: Dres den⸗Aitstadt 1, 2 ( — IN), Dippoldiswalde 3, 3, Freiberg 4 8 ( 1), Großenhain 9, 23 (3, 7), Meißen 8, 19 EQ, 12), Pirna 3, 4 (l, I). A9: Döbeln 10, 12 (2, , Grimma 5, 16 (—, 1), Leipzig Stadt 1,2 (—, I), Leipzig 12, 17 (5, 7), Oschatz 16, 24 (10, 12), Rochlitz 4 5 (— IJ. 50: Delsnitz 3. 3 (2, 2), Schwarzenberg 3, 4, Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 6, 7 (3, 3). 5E: Backnang 1, 1 (—, 1), Böblingen 1, 3, Heilbronn 2, 2, Leonberg 1,5 (—, 4), Maulbronn 1,1 (,), Vaihingen 1, 19 (— 1), Waiblingen 1, 5 (— 2). 523 err g berg 1,2 (. 2), Neuenhürg 1, 1 (1. 1), Rottenburg 1, 13 C —, 3), Tübingen 2, 2. 53: Heidenheim 3, 6, Künzelsau 2, 10 ( 5), Neresheim 3, 13, Oehringen 1, 1, Schorndorf 2, 3 (— . 54: Göppingen 1,1 (1, D), Laupheim 4, 6, Leutkirch 5, 12 (1, 5), Riedlingen 3, 6, Ulm 2,7 (- 3), Waldsee 1, 1 (1. 1). Wangen 1, 1. 56: Bꝛeisach 1, 1, Emniendiagen 1,12 (, 12, Lörrach 1, 3 (1, 3), Kehl 6, 15 (1, 5), Offenburg 3, 8 (— 5). 57: Bühl 1, 1 (1, ), Rastatt 2, 4 (—, 2), Bruchsal 1, 3, Durlach 1. 3 (—, N), Pforzheim l, 1 (1, 17 58: Mannheim 3, 4 (1. 2), Weinheim 1, 3 (— P, Eppingen 1, 1 (1, 1), Heidelberg 3, 7 (— ), Sinshelm 1, 10 l, 10, Adelsbeim 1, 1, Tauberbischofsheim 1,4 (— 3). 59: Dieburg 3, 9 (14 4), Erbach 1, 1 (1, 1), Groß Gerau z, 5 (1, 2), Heppenbeim 2, 3 (1, 2), Offenbach 2, 8. 60: Gießen 3, 9 (3, 9), Friedbeig 10, 37 (—, 1). G1: Malnz 1, 1 (1, 15, Bingen 1, 1 (l, 1), Oppenheim 1, 1, Worms 1,1. 62: Boizenburg 8, 160 (, I), Gadehusch 8, 19. Wismar 12, 14 (4, 4, Schwerin 9, 18 ( 2), Ludwigslust 28, 89 G65, 11), Parchim 30, 65 (2, 8), Güstrow 20, 30 (4, 4), Rostock 46 111 (2. 7), Gnoien 3, 5 (2, 2) Malchin 5 20 (C2, 6), Waren 17, 31 l, 1). 68: Weimar 16. 35 (i, 3), Apolda 5, g (3, 5). GR: Neustrelitz 7, 39 (63, 32), Neubranden« burg 18, 27 (E, 3), Schönberg 1, 1, Woldegk 2.9 (- 7. 65: Westerstede 1, 1, Jever 4, 5 (2, 3), Rüstringen 1, 2, Brake 3, 4 (2, 3), Velmenhorst 2, 2 (1, 1), Wildeshaufen 4, 56 (—,. 9), Vechta 1, 1 (1, 1). Cloppenburg . 11 (2, 6). 67: Fürstent. Birkenfeld 2, 2 (1, IJ. 68: Brgunschwelg 18, 77 (2, 10), Wolfenbüttel 7, 12 4, 6), Helmstedt 3, 3 (2, 2), Gandersheim 13, 76 (1, 5), Holzminden 4, 4 (3, 3), Blankenburg 2, 4 (1, 3). G9: Weiningen 5, 13 (— 1), Hil eburg⸗ bausen 17, 161 (2 47), Sonneberg 1, 4 (—, 1), Saalfeld 1, 1. 70: Ostkrein 10, 15 (4, 6), Westkreis 1, 11. TE: Goburaꝗ Stadt 1, 1, Rodach Stadt 1, 5, Cohurg 9, 32 (1, 8). 72: Gotha Stadt 1, 2, Gotha 11, 49 (3, 13), Ohidruf 1, 6 (— 2), Walters bausen 5, 18 (l, 11). 23: Cöthen 4, 4 (l. 1). Bernburg 4. 7, Ballenstedt 1 1. 7A: Frankenhausen 2, 3. T5: Unterherrschaft 3, 4
.
47 ö.
2 3 ü
(
1 7
. l J!
Schweineseuche und Schweineyest.
E: Fischhausen 8 Gemeinden, 12 Gehöfte, Königsberg 1) Stadt 1, 1, Königeberg i. Pr. 3, 3, Wehlau 1, 1, Rastenburg ? (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), Pr. Eylau 1, 1, Heil genbeil (1, 1). Mohrungen 1, 1. 2: Insterburg 1, 1, Darkehmen 1 Angerburg 1, 1. 8: Allenstein j, 1 , Drtelsburg j 4: Elbing 1, 1, Danziger Niederung 1, 1, anziger Höhe 1 Karthaus 3, 3, Neustadt 1. Westpr. J. 1 (1, 1). 5: Marienwenn 1, 1, Thorn 1, 1, Culm 3, 3 (l, 1), Graudenz 4, 4 (1, ), Schm 4, 5, Flatow 1, 1, Deutsch Krone 1, 1. G: Stadtkreis Berlin 7: Angermünde 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 10, 15 (3, 4), Charlott burg Stadt 1, 1 (1, 1). Teltow 2, 2 (14 17. Beestow-⸗Storkow ], Osthavelland 4, 4 (i, i), Ruppin 4, 4 (2, 2), Ostprignitz 3, 4, W prignitz l, 1. 8: Königsberg i. Nm. 2, 4 (—, 1), Arnswalde . (1, I), Landsberg 2, 2, Lebus 7, 9, Weststernberg 8, 9 1, N, sternberg 38, 5, Kalau 1, 1, Sorau 3, 3. O; Randow 4, 4 (31 Greifenhagen 1, 3, Pvritz 1, 1 (1, 1), Regenwalde 15, 1. 19 Dramburg 1, 1, Schlawe 2, 2, Stolp 1, 1 (1, H. Franzburg 1, 1, Grimmen 1,1. 12: Wreschen 1, 1, n West 3, 3, Samter 1,1 (1, ID. Schwerin a. W. 3.
raustadt 3, 3 (1, 1), Lissa 2, 2, Koschmin 1, 1, Kratoschin 1, I), Ostrowo 1,ů 1, Kempen i. P. 1. 1 (1 3 ES: Filehne 2 Schnetdemuühl Stadt 1, 3 (—, 1), Kolmar J. P. 1. 1 (1, I, Win J. 1 (i, 1). Zuin 2. 3, Wongrowiß 3. 3 (3, Y, Gnefen 3. 3. kowo 1, 1 (1, 1). E44: Groß Wartenberg 1, 1, Oels 3, 3, Trebn 10, 10, Militsch 9, 9, Guhrau 2, 2, Steinau 3, 3 (1, I), Wohh 1 1, Neumarkt 12, 12 (6, 6), Breslau Stadt 1, 1. Breslau 6. Ohlau 1,ů, 1, Brieg 1,ů 1, Strehlen 2, 2, Nimptsch 3, 4 (.] Frankenstein 2, 2 (1. 1), Reichenbach 2, 2 (1, 1), Waldenburg 1, Glatz 5, 5 (2, 2), Habelschwerdt 1, J. A5: Frevstadt 3, 3 1. Sagan 3,7 (2, 6), Sprottau 1, 1, Glogau 2, 2 (1, I), Lilla . 11 6, 3), Goldberg⸗Havngu 1, 1, Liegnitz 2, 3, Jauer 3, 5 (l, Bolkenhain 1, 1, Landeshur 3, 3 (1, 1), Löwenberg 2, 2. I 6: Opp 1 1, Tarnowitz 1. 1 14, 1), Beuihen 1, 1, Hindenburg 1. 1 (1.1 Kattowitz 1, 1, Rybnik 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, 1), Leobschütz ? (1, 1), Faltenberg 1, 3 (1, 3), Neisse 1, 1, Grottkau 1, 1 1, h 17: Stendal Stadt 1, 1 (1, 1), Wanzleben 4, 4 (2, 2), Magh burg Stadt 1, 2, Wolmirstedt 2, 2 (, 1), Oschersleben 1, 2 (1 Halberstadt Stadt 1, 1 (1, I. 118: Delitzsch 2, 2, Eisleben St 1, 1, Mansfelder Seekreis 1,2 (1, 2), Sangerhausen 1, 1, Quer 3,3 ¶ , N, Merseburg 1, 1 (1, i), Naumburg 1,ů 1. 2 O: Eckernförde], Plön 2, 2, Kiel Stadt 1, 1 Bordesbolm 3,3 (1, I), Steinburg 2 Segeberg 4, 4 (I, I), Stormarn 1, 1, Pinneberg 2, 3 (1, I), Hern Lauenburg 1, 1. 216: Syke 16, 1, Hannover Stadt 1,2 (1, 2. 2 Peine 1, 1, Hildesbeim 1, 1, Marlenburg 1. Hann. 1, 1, Nortbe 1, 1. 23: Celle 1,1 Soltau 1, 1, Lüneburg 2, 2 (, I), Hara 1, 1, (, 1). 24A: Jork 2, 2, Geestemünde 1, 1, Blumenthal 236: Meppen 1, 1 (, 1), Lingen 2, 2, Wittlage 1,1“ (1.1). A Beckum 1, 1, Lüdinghausen 1, 1, Steinfurt 2,2 (2, 2). 28: Mind 2, 3 (2, 3), Labbecke 3, 3 (l, 1), Paderborn 1, 1. 29: Arneba L. 1, Brilon 1,2 (1, 2), Altena i, 1. 30: Cassel Stadt 1, Eschwege 1, 1 (14, 1), Fritzlar 1, 1, Hofgeismar 1, 1 (1, ID), M sungen 3, 3, Grafsch. Schaumburg 1, 1 (, 1. 21: Urte westerwaldkreis 1, 1, Limburg 4,7 (2, 2), Unterlahnkr 3, 3 (2, 2), Wiesbaden 1, 1, 11. 32: Cochem 1, 1. Mettmann 1, 1, Solingen 1, 1 (1, 1). 385: . Ottweiler 1, 2. 36: Büren 1, 1. 38: Altötting 1, 1, Freis 1, 1, Laufen 1, 1, München Stadt 1, 1 (1, 1), München 1A, 1. 40 Speyer 1, 1. 41: Neunburg v. W. 1, 1. A6: Kempten 1,1. 4 Bautzen 1, 1. A8: Großenbain 1, 1. 54: Görpingen 1ů, 1. 58 Mannheim 2, 6 C — 2), Schwetzingen 4, 5 (. 2), Heidelberg 2 (. 2). 6i: Main 1, 8 (., 83). 62: Schwerin 2, 2, Güstig 1. 1. (1.4 1). Rostock 1, 1. Gnoien 1, 1, Waren 2, 2 (1, 1. 61 Neuftrelitz?,. 3 , I, Neubrandenburg 2, 2 (l, 1). 68: Oldenbn 1, 1, Varel 1, J. G67: Fürstentum Birkenfeld 1, 1. 68: Bram schweig 1, 1, Wolfenbüttel 9, 13 (1, 3), Helmstedt 1, 1 . 76: Pyrmont 1, 1. 77: Greij 2, 2. 7 8: Gera 1.1. 79: Bic burg , 2 (I, IJ. S3: Hamburg Stadt 1, 2, Maischlande 1, Bergedorf 1, 1. 86: Metz Stadt 1, 1, (1, 1), Metz 1, 1 .
Verkehrswesen.
Die Wiedereröffnung des Postdienstes innerht des Gebietes des Kaiserlich deutschen Generalgouvernemen in Belgien ist nunmehr vollendet. Sämtliche Orte n Wohnstätten in diesem Gebiet sind, wie „W. T. meldet, an das neu geschaffene Postnetz der deutschen Post⸗ Telegraphenverwaltung in Belgien angeschlossen. Das Gent umfaßt die Provinzen Antwerpen, Brabant, Limburg, Lü Luxemburg und Namur sowie die Provinz Hennegau mit Au nahme des Kreises Tournai. In das Gebiet einbezogen außerdem die französischen Landesteile von Givet und Fum mit den Postorten Aubrives, Fumay, Givet, Hargnies, Hann und Vireur⸗Molhain. Nicht einbezogen ist Maubeuge mit ln gebung. Dieser französische Landesteil, der dem Genen gouvernement in Belgien zugeteilt ist, gehört ebenso wie Provinzen Ost⸗ und Westflandern und der Kreis Tournai n zum Bereiche der Feldpost der Westarmeen.
Nr. 20 der Versffentlichungen des Kaiserlic Sesundbeitsamts“ vom 19. Mal 1515 hat folgenden Ins Besundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbes⸗ im März. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Gesetzgebung ? (Deutsches Reich.) Fleischbeschaner. Trichinen schauer. Tierkad:mn (Besetzungs gebiet Polen. In fekiions krankheiten. — (Dren Kandidaten der Medizin. — Fleckfieber. — Helferinnen, Hilfsschren und Schwestern vom Roten Kreuz. — (Niederlande.) Gifte, mittel. — Niederländische Pharmakopöe. — Käseproben, Kãsekontte⸗ stationen. — Vermischtes. ,. Pest, 1914. — Geschenlltte ] Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 136, und mehr Einwohnern, März. — Desgl. in größeren Städten Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen 2 mit 40 00 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Stirn des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Et städte. — Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirken. — Witternn
ZJugspitze
Usingen 2, 4, Obertaunuktkre 383: Mörs 3, 5, Düsseldorf 1, Bernkastel 1.
Wetterbericht vom 20. Mai 19153, Vormittags 1 Uhr.
Name der 16
Beobachtung · station
Wetter 23*
46
in Celsius
8 el in
Tempera fur
Name der
station
ö 4
Beobachtungs⸗
Wind⸗ richtung, Wind⸗
ag mn
Barometerstand auf O2, Meerez⸗ Niederschl
niveau in Schwere in 45) Breite M Stunden mm
Barometerstand in Stufenwerten *)
Temperatur in Celsiug
Witterungt⸗
24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ statlon
verlau der letzten
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
in Celsius Barometer land in Stufenwerten )
Temperatur 2 Stunden mm
verlau der letzten
24 Stunden Magdeburg
GrünbergSchl
764.2 bedeckt
maeist bewölkt
Prag
763 0 bedeckt
ͤ NNW l pedeckt
ieder schlag mn
Schauer
Gewitter Rom 8 N
I wolkig
—
Borkum bedeckt
a. *
Mülhausen, E.
765,1 bedeckt
Nachts Niederschl.
Floren; S
I bedeckt
meist bewölkt
Keitum wolkig
Frledrschshaf.
763.7 dedeckf
anbalt. Mederschl.
Cagllar
NNW 5h woltig
meist bewölkt Bamberg
SVamburg heiter
i . , .
762,4 bedeckt
GSewifter Dssende
76h, I Windst. wolkig
meist bewolt̃t
Swinem nde ß heiter
zlemlich heiter müũnde
Rügenwalder⸗
766,5 wolkenl.
ziemlich beiter
764.3
Neufahrwasser wolfenl.
ziemlich heiter Vlissingen
765,4 SSW 2 bedeckt
764,3 NW Y bedeckt 7635.5 NMNSᷣ J bedeckt
Memel
— Helder
ol. 5 SSO Jbedeckt
1 halb bed.
768 5 ö
lachen bedeckt
meist bewölkt Bod
7ös 6 SG A bedeckt
563,5 No
1 wolkig
Brĩindlsi 7574 S
dannoder wolkig
Jem ich heiter
Christtansund
769,5 Windst. wolkenl.
I beiter 8d *
Trlen 7583
Berlin bedeckt
messt bews tt Siudeneg
768,7 O helter
Krakau
Dregden T bedect
Nachts Niederschl. Vardd
] - - — J
2
756,6 NO Schnee
Dermannsabt
Breslau bedeckt
meist bewölkt Skagen
*
704 388 2wolkenl .
Brüssel
Bromberg wolkig
. . 8
messt bewõltt Sanstbolm
768,8 SD heiter
öl d OMG bedeckt 16 1 17. s . . menen, , . öh l Sd * bededt 10 806 1
Windit. Regen 16 4 1 Nachts Niederschl.
Gewitter
meint berzltt
J
Sefa
bedeckt
6
Meß
meist bewölkt Kopenhagen
769,4 O 3 wolkig
I
Franffurl . M. bedeckt
Nachm. Niederschl. Stockholm
771 18 wolken.
Karlg ruhe, B. Regen
anhalt. Niederschl. Hernzsand
771,3 S wolkenl.
München bedeckt
— HSaparanda
— 92969
767, 0 wolkenl.
Nebel
Nachm. Niederschl Wisby
is MO 4 wolken.
9 c F M — I C —
8
wolkenl.
Vorm. Niederschl. Karlstad
heiter
Vilheimẽ hav.¶ Kiel
ger S e n s 6
wolkenl.
melst bewölkt Dammerhus
heiter
de — O
Wustrow, M.
— Livorno
wolkig
96 35
Königsberg helter
ziemlich heiter Budapest
—— 2 6 e Ss — — — - — 2 — 1 8 2 8 2 9 o - - - — — — — 2 64 — — — 0 —
2 Regen
Caͤssel Regen
meist bewölkt Wien
Nachts Niedersch. meist bewölkt
starke Regenfälle statt.
ö .
) Aenderung bes Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach solgenber Sala: 0 — 00 bis 94 mm; 1— 0,5 B — 25 bis 3, mm; 4 — 36 bit 44 mm; 5 — 4.5 biz 54 mm; 8 — 5,6 bit h,. 4 mm; 7 — 6,65 bis 74 mm; 8 — 75 bis 84 mm; 9 — nicht beobachtet. Hei negativen Werten ber Garometertendenz (Ninutzeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Ein Hochdruckgeblet über 770 mm über Skandinavien hat zjuge⸗ nommen, ein solches über 765 mm ist über Frankreich vorgedrungen. Ein flaches Tiefdruckgebiet weicht über Oesterreich⸗Ungarn zurück. — In Deutschland ist das Wetter bel geringer Wärmeänderung an der Küste meist heiter bei schwachen nordöstlichen, im Binnenland vor⸗ wiegend trübe bei leichten nördlichen bis westlichen Winden; an der Westküste und im östlichen Binnenland fanden leichte, im Süden
bis 14 mm; 2 — 15 dis 24 mm;
Deutsche See warte.
z
—
ö. Untersuchungssachen. 3 —ᷣ—ᷣ—ᷣ . ö Ver
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Fffentliche
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 9.
er Anzeiger.
.Bankausweise.
6. Erwerbs und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
h Untersuchungssachen.
11881] Steck hrief.
Gegen dle unten Beschrlebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, begangen in Stralsund am 12. März 1915, ver⸗ hängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und in das nächste Gerichtagefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten Kg. 168/15 sofort Mitteilung zu machen.
J. Familienname: Matuschak. Vor⸗ name: Joseph, Stand und Gewerbe: russischer Arbeiter, geboren am 24. 8. 1896 zu Menowitzki, letzter Aufenthalt: Stral⸗ sund, Größe 165 m, Gestalt: schlank, Haare: blond, Sprache: polnisch.
II. Familienname: Pannutha, Vor⸗ name: Johann, Stand und Gewerbe: russischer Arbeiter, geboren am 11.2. 1888 zu Norzowtz, letzter Aufenthalt: Stral⸗ sund, Haare: blond, Größe; 170 m, Sprache; polnisch, Bart: hellblonder Schnurrbart.
III. Familienname: Kritezin, Vor⸗ name: Josef, Stand und Gewerbe: russischer Arbeiter, geboren am 22. 1. 1891 zu Jukow, letzter Aufenthalt: Stralsund, Größe: 1470 m, Sprache: volnisch, Gang und Haltung: etwas gebeugte Gangart.
Kriegsgericht des Kriegszustandes Greifswald.
12651] Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubten Entfernens, begangen in Siggernow, Kreis Rügen, am 15. Mat 1915 verhaͤngt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in das nächste Gerichts gesängnis abzuliefern sowie zu den htesigen Akten E. R. 416/15 sofort Mitteilung zu machen.
Familienname: Monka, Vorname: Josef, Stand und Gewerbe: Schnitter, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: opal, geboren am 15. 12. 1898 zu Wulka (Russ. Polen), letzter Aufenthalt: Sigger⸗ now (Rügen), Sprache: polnisch, Augen: grau.
Kriegsgericht des Kriegszustandes Greifswald.
26656 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen angeb— lichen Fahnenjunkerunteroffizier Franz Knaup, 2. Kompagnie 1. mobilen Ersatz= batasllons Inf. Regts. Nr. 44, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Mili⸗ tärbehörde oder Marinebehörde (Truppen⸗ tell, Marinetell oder Berirkskommando, in größeren Standorten an die Komman⸗ danlur oder das Garnisonkommando) zum Weitertransport hierher abzuliefern und uns zu benachrichtigen.
Im Felde, den 13. Mal 1915.
Gericht der 109. Landwehrdivision.
Beschrelbung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1m 70 em, Statur: kräftig, Haare: blond, Bart: bartlos, Gesicht: voll, be— sondete Rennielchen: Sprache etwas heiser.
12652 Eteckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunashaft wegen unerlaubter Entfernung (5 9h des Gef. v. 4. 6. 1851), begangen in Balfanz, Kreis Neustettin, in 3 Fällen, nämlich im September 1914, im Januar 1915 sowie zuletzt im Februar oder März 19165, am 3. Mai 1916 verfügt. Es wird ersucht, denfelben ju verhaflen und in das nächste Gerichtsgefängnis abzullefern sowse zu den
hiesigen Akten J FE. R. Nr. 156/15 sofort Mitteilung zu machen. ;
Personbeschreibung: Familienname: Maddin, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 30 Jabre, aus Ruß⸗ land, letzter Aufenthalt: Balfanz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: groß, Gestalt: breitschulterig, Haare: blond, Bart: kleiner blonder Schnurrba t, Sprache: gut deutsch, besondere Kennzeichen: wort karg, beantwortet Fragen nur durch ener—⸗ gische Herauspressung.
Stettin. den 8. Mai 1915.
12655 Steck hriĩef.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 8b des Gef. v. 4. 6. 1851), am 27. April 1915 in Augustwalde, Kreis Naugard, begangen, am 10 Mat 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste K abzultefern sowie zu den hbiesigen Akten 11 H. R. Nr. 478/15 sofort Mitttilung zu machen.
Personbeschreibung:
J. Famlllenname: Wäuderschewsky auch Wäuterschemski, Vorname: Jo⸗ hann, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 35 Jahre, geboren zu Turek in Rußland, letzter Aufenthalt (Wohnung): Augustwalde, jetziger Aufent⸗ halt: unbekannt, Größe: groß, 1,85 m, Haare: hellblond Bart: hellblond, Schnurr⸗ bart, befondere Kennzeichen; linketz Auge weiß überzogen. W. soll eine Quittunge⸗ karte auf den Namen Johann Martwewitz aus Przemysl bet sich führen.
II. Familienname: Papkus, Vorname: Jobann, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 30 bis 35 Jahre, ge⸗ boren zu Neustädt, Kreis Suwalk, letzter Aufenthalt: Augustwalde, jetziger Aufent- halt: unbekannt, Größe: msttel, 1,5 m, Haare: dunkelblond, Bart: kleiner Schnurr⸗ bart, besondere Kennzeichen: vorn oben fehlt ein Schneidezahn.
Stettin, 11. Mat 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
(1266531 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (6 9ö des Ges. v. 4 6. 1851), am 11. April 1915 in Gee⸗ sow, Kreis Randow, begangen, am 106. Mat 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E R. Nr. 440 / 15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Familtenname: Tokarski, Vorname: Josesf, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 29 Jahre, geboren zu Nowo Radomẽsk, letzter Aufenthalt: Geesow, Kr. Randow, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, Bart: kleiner dunkler, Gesicht: rund, Augen: dunkel, besondere Kennzeichen: kleine Narbe rechts im Gesicht.
Stettin, 11. Mai 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
126549 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (3. 9b des Ges. D. 4. 6. 1861), begangen in Schwarzow, Krelg Random, am 28. April 1915, am 1I. Mat 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dag nächste Herschtg gefängnis abjuliesern sowle ju den hiesigen Akten 11 H. R. Nr. 469/15 sofort Mlttellung zu machen. .
Personbeschrelhung: Famllienname⸗ Muvztnski, Vorname: Wlansslaw, Stand und Gewerbe: Arbeiter (Schmied), an—
scheinendes Alter: 22 Jahre alt, geboren zu Mlawa, Russ. Polen, letzter Aufent⸗ halt: Schwarzow, Kreis Randow, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel, Gestalt: untersetzt, Haare: dicht, dunkel. blond, Bart: wenig, Gesicht: breit und Nase breitgedrückt, Stirn: geneigt, Augen: grau. Stettin, den 11. Mal 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
12878] Fahnenfluchtser klärung
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der Reserve Franz Taver Deml, in Kontr. des Hauptmeldeamts Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Franz Taver Deml, geb. am 24. 5. 1887 in München, Bez. Amt München, auf Grund der S§ 69ff. des M.⸗ St. G.⸗B. sowie der S5 3566, 360 der M. St.“ G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Augsburg, 15. Mai 1915. K. Bayr. Gericht der st. 3. Inf. Brigade.
12877) Fabuenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Hermann Wegmann, I. E. 2.20. Inf. -Regte., wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschuldiaie Hermann Wegmann z geb. am 4. 1. 1892 in Heimen kirch, Bez.“ Amt Lindau, auf Grund der S§ 69 ff. des M. St.⸗G.-B. sowie der S5 366, 360 der M.. St. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Augsburß, 15. 5. 1915.
K. Bayr. Gericht der st. 3. Inf. Brigade.
12876] Faknenfluchtserklärung
In der Untersuchungssache gegen den Pionier und Disp.⸗ Urlauber Friedri Weizinger, in Kontr. des Hauytmelde amts Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Friedrich Welzinger, geb. am 8. 8 1891 in Solnhofen, Bez. Amt Weißenhurg i. Bayern, auf Grund der §z§ 69 ff. des M St. G. B. sowie der sZ§z 356, 360 der M. St. G. O. hierdurch fuͤr fahnenflüchtig erklärt.
Augsburg, 15. Mai 1915. K. Bayr. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.
126571 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Franz Kilkowski vom 1. Rekrutendevot J. Ers.Batl. Füs⸗Regt. 35, geb 8. XI. 1892 zu Adlig Schönau, Kreis Graudenz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichte⸗˖ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Brandenburg a. S.. 12. Mai 19135.
Gericht der stellv. 12. Instr.-Brig.
12661
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservlsten Conrad Verstuer der h. Komp. Ers - Batlg. J. R. 30, geboren 25. 1. 87 in Völklingen, wegen Fahnen
flacht, wurde auf Grund der FZS 3h56, s60 an 16. Mal Meschu! *
' X eschul⸗ getragen. digte durch Beschluß vom beutigen Tage
der Mil. Strafgerichtsordn. der
für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 18. 5. 18. Gouvernementsgerlcht.
12660] Fahneunsluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen Unteroffizler der Landwehr 11 Michaeli. Maurer, geboren den 3. Ja- nugr 1876 in Weinburg, Kreis Jabern, zulet wohnbast in Weinburg, kebßt obne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort wegen Fahnenslucht und Nrlegsverrais, wild in Gemäßbelt der 7I, 7, 10 Mil- StG, zd
den
steuernutzungswert
R. St.. G. B., § 356 Mil. -St. ⸗G.. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Straßburg i. Els., den 11. Mai 1915. Gericht der Landwehrinspettion.
12658 Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung.
Die am 28. 12. 1907 gegen den Unter⸗ offizier Berthold Gropp, 6. Komp. Inf. Regis. Nr. 136, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung, veröffentlicht am 31. 12. 1907 in Nr. 309, ist gem. S 362 Abs. 3 M. -St.“ G. -O. erledigt.
Straßburg, den 11. Mai 1915. Gericht der stellv. 61. Infanteriebrigade.
Anf geb ore. Versus n Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung.
12697
am 18. Oktober 1915, Vormiitaas 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 133— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden
im Grundbuche vom Schönhausertorbezirt Band 24 Blatt Nr. 705
Eigentümerin am 22. Juli Tage der Eintragung des
1914,
— W
mit rechtem und
. rr R Doppel quergebãude
wohngebãude Seitenflügel,
1746/74, 17 a 72 m groß, Grundsteu mutterrolle Art. Nr. 986, Natzunger
g n 7 Berlin, den 8. Mai Königliches
59 d
Myrt a **
w 8 8)
SI4II13] Zwangsversteigerung.
das in Berlin⸗Reinickendorf bel Grundbuche von
Band 50 Blatt Nr. Eintragung des
auf den Namen der
Friederike Zipvrich,
Berlin ⸗Weißen see eingetragene
stück am T7. Juni
tags A103 Uhr, durch das unterzeic Gericht, an der Gerichtsstelle
platz, Zimmer Nr. 30 1 steigert werden. Berlin⸗Reinickendo besteht aus Wobhnhau und Quergebaude, zelle Nr. 10 a 67 dm groß und ü steuermutterrolle Artikel Nr Gebãudesteuerrolle
Berlin Reinickendorf mi
don
Der Versteigerungsvermerk ist
dad E
818 292 1 286 nde dẽ
der
getragen. 1914 in
2
Berlin,. den 8. Jan
101 ar 1810
D
1 1 8) 261 7 Me P Königliched Amtsgerscht Berlin ⸗ Weddlug
Adteilu
952121
Ge ä
Von
S8 G8, 69, cheinen Der Juhaber
Uufgedot und Jadlungsfverre.
Das Fräulein Gum Wolchendach Bayreutd dar dos Aua ne der Reichs bankdirektoriu nm ausgeitellte Jwischenscheins Nr. S6 J 8 1der Schuldver schreidung des Dentichen Reiche üder 00 e der ünheszentig⸗n Meld anleibe 1914 (KRriegdsanleibhe) nedit 8 und Erneuerungoi chen deantrag? der Urkunde wird auge
das in Berlin, Gethsemanestr. 4, belegene, Se
Versteigerungs⸗
fordert, spätestenz in dem auf den 80. September 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ leich wird dem Aussteller, dem Relchs⸗ , verboten, an den Inhaber des vorbezeichneten Zwischenscheins eine Leistung zu bewlrken, insbesondere die Schuldberschreibung selbst auszuhändigen. Auf die obengenannte Antragstellerin findet dieses Verbot keine Anwendung.
Berlin, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Mitte. Abt. 134.
70093 Hufgebot. 84. Gen. TII. 204 14. Fs ist das Aufgebot folgender Urkunden 8 1 bean;
. — .
drott soesæarffęꝭ RKraftlesertlarung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ir
5 S838 Ude 300 fe, Nr. 4021 über 100. beantragt von n
zu Berlin, Möckt
. w . 1 w s Sprothetfenvfandbriefs der Breuß des BbDbDolbBderendlandbTie 8
ei aetragene sche (eingelragene *
2 N — N dem 2
vermerks: die Witwe Agnes Lackner, geb. XB. Buchholz) eingetragene Grundstũck: Vorder he
2. rechten Seitenflügel und 2 Höfen, Se, en ch markung Berlin, Kartenblatt 31 Parjelle *. 6
27 500 , Gebäudesteuerrolle Nr. 86. .