Gemeinde Woippy.
Ho cut (127,56 ha) des Lefebre de Ladorchamp Arthur Alexander Renatus auf Schloß LadonchamZp5 (Verwalter: Rechnungsrat Wittrock in Metz),
Hofgut Grande Tapes (99.63 ha) des Karl Alexis Plquemal in
Nancy (Verwalter: derselbe), .
Pachtgut (15,71 ha) des Lefabre de Ladonchamp Heinrich Josef Sohn von Renatus auf Schloß Ladonchamp (Verwalter: derselbe), Pachtgut (8,73 ha) des Lelèbre de Ladonchamp Renatus, Eiben auf
Schloß Ladonchamp (Verwalter: derselbe),
13,85 ha Tändereien des Julius Ferdinand Sechehaye in Nancy Verwalter: derselbe), . ö ö.
Hof St. Agathe des Rentneis Rene Blanchet in Paris, jetzt Zivi in Nancy (Verwalter: derselbe).
Straßburg, den 13. Mai 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der . Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Mainz am 19 5. ö
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Noch den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 20 vom 19. Mai 1915.)
Vest.
Grichenland. Nach einer Mitteilung vom 14. April sind in Saloniki 2 Peslfälle unter Flüchtlingen aus Kleinasien festgestellt worden.
Cuba. In Havana vom 3. bis 5. April 1 tödlich verlaufene Erkrankung.
Brasilien. In Bahia vom 10. bis 30. Januar 5 Er⸗ krankungen und 4 Todesfälle.
Cholera.
Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. Mai wurden in? Gefangenenlagern je 1 Erkrankung festgestellt. .
Oesterreich⸗ Ungarn. In der Woche vom 25. April bit 1. Mai wurden in Oesterreich 12 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) festgestellt, und zwar in Niederösterreich in 3 Gem. 11 (2), davon 10 * in Konzentrationslagern, und in Galizien 1 (0).
In Ungarn wurden vom 12. bis 18. April 13 Erkrankungen (und 7 Todesfälle) gemeldet, und jwar in den Komitaten Baes Bodrog in 1 Gem. 10 (7) bei Zivilversonen, Heves in 1 Gem. 2 und in der Stadt Miskolcz 1, setztere betrafen Militärpersonen, die vom nördlichen Kriegsschauplatz eingetreffen waren.
In Kroatien und Slapvontien wurden vom 19. bis 26. April keine Neuerkrankungen, vem 27. April bis 3. Mat 3 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt, und war in Banicevci (Bez. Nova Gradiska) 2 (27) bei Zivilpersonen und in Essegg 1 bei elnem Soldaten.
In Bosnien und der Herzegowina wurden vom 18. bis 24. April 39 Erkrankungen (und 20 Todesfälle) ermittelt, davon im Kreise Banjaluka in Der venta 11 (, in Prtje dor 7 (4, in Kazarac (Bez. Prijedor 11 (, in Bosnisch Novi 2 im Kreise Tuzla in Vlasenica 7 (6) und in Vrsani (Bez. Bijeljina) 1. Außerdem wurden in der Bericht woche 13 Bazlllenträger festgestellt, und zwar in Bijellina 2, Bosnisch Brod 4, Prije bor 6 und
Vrfani 1. Gelbfieber. Brasilien. In Bahia vom 24. bis 30. Januar 1 Erkrankung.
Pocken. Deutsches Reich. Vom g. big 15. Mai wurde je 1 Erkrankung . ö. (Kreis Niederbarnim, Reg. Bez. Potsdam) und in Dresden festgestellt.
DOesterreich. In der Woche vom 18. bis 24. April wurden 163 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Niederösterretich in 2 Gem. 67 — davon in Wien 66 —, in Oberösterretch in 2 Gem. 6, in Stelermarkt in 5 Gem. 9, in Böhmen in 14 Gem. 30, in Mähren in 3 Gem. 6, in Schlesien in 4 Gem. je l, in Galizien in 17 Gem. 39 und in der Bukowina in 2 Gem. je 1.
Vom 25. April his 1. Mai wurden 108 Erkrankungen ermittelt, davon in Niederösterreich in 3 Gem. 32 — davon in Wien 28 (insgesamt in Wien sett Kriegsbeginn 1454 mit 309 Todesfällen) —, in Oberösterreich in 2 Gem. je 1, in Salzburg 1, in Steiermark in 6 Gem. J, in Böhmen in 10 Gem. 14, in Mähren in 2 Gem. 3, in Schlesien in 3 Gem. 4 in Galizien in 10 Gem. 43 und in der Bukowina in 1 Gem. 2.
Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. Mai wurden Il Erkrankungen festgestellt, und zwar 4 in Pillau (Kreis Fisch⸗ haufen, Reg. Bez. Königeberg), 1 in Gumbinnen, 2 in In ster—⸗ hurg (Reg. Bez. Gumbinnen), 5 in Pr. Stargard (Reg. Bez Danzig), je 1 in Schneide m ühl (Kreis Kolmar i. P, Reg. Bez. Bromberg), Münsterberg (Reg. Bez. Breslau), Kolberg Greis Kolberg⸗Körlin, Reg.⸗Bez. Köslin) und Greifswald (Reg.⸗Bez. Stralsund), 16 in Cassel, ferner je 1 in Ingolstadt (Reg.-Bez. Oberbayern), in Dresden und in Offenbach am Main (Hessen), sämtlich bei deutschen Soldaten, ferner 1 in Berlin kei einem in einem Gefangenenlager beschäftigt gewesenen Koch und 1 in Magde— burg bei der Frau einetz d, ., der Kriege gefangene be⸗ wacht. — Außerdem sind solche Erkrankungen unter Triegs⸗ gefangenen aufgetreten in den Regierungsbezirken Danzig, Marien werder, Potsdam, Frankfurt, Posen, Bromberg, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, NYterseburg, Erfurt, Lüneburg, Cassel, ferner in Bayern, im Königreiche Sachsen und in Sachsen⸗Goburg-⸗Gotha in den dort eingerichteten Gefangenenlagern.
Für die Woche vom 2 bis 8. Mai wurden nachträglich noch 4 Erkrankungen gemeldet, und zwar 1 in Magdeburg bei einer Zivilperson, L in Cassel bei zwei im Kriegsgefangenenlager Nieder zwehren tätig gewesenen Zivilpersonen und 1 in Ludwigslust (Mecklenburg⸗Schwerin) bei einem deutschen Soldaten.
Genickstarre. Preußen. In der Woche vom 2. bis 8. Mai sind 265 Er⸗ krankungen (und 13 Todesfälle) in folgenden Regierungs- bezirken sund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 4 h Stadt!, Reg. Bez. Arnsberg 1 1Lippstadi, Breslau 3 I) Breslau Stadt 2, Neurode 1 (UI, Ca ssel 1 1Cassel Stadt), Koblenz 1 Altenkirchen, Cöln — (2) (Cöln Stadt! Magde⸗ burg 6 (2) Magdeburg 5 (27), Neuhaldensleben 1), Münster 1 Recklinghausen Land!, Oppeln 1 Beuthen Landl, Dsnabrück 3 (2) Aschendorf 1, Lingen — (1), Meppen 1 (1), Osnabrück Land 1], Posen — (1) 1Gosiyn, Schleswig 1 (1) Rendsburg Land], Stade 2 Achim, Stralsund 1 (3) IStralsund, Wiesbaden — ¶ LD IFrankfurt a. M.] . .
Für die Zeit vom 25. April bis 1. Mai sind nachträglich noch 4 Erkrankungen (und 1 Todesfall) aus dem Reg.⸗Bez. Düsseldorf e n Land 1, Essen Stadt 2 (1), Solingen Land 1] gemeldet worden.
Schweiß. Vom 25. Arrll bis 1. Mat 3 Erkrankungen, und zwar je 1 in den Kantonen Bern, Basel Stadt und Waadt.
Ruhr. Preußen. In der Woche vem 2. bis 8. Mai sind 15 Er⸗
krankungen (und 4 Todesfälle) in folgenden Regterungsbezirke n
lund Kreisen]) gemeldet worden: Reg. Bez. Arnsberg 1 (1)
Bochum Siadi . Breslau 4 Militsch, Cassel 4 (Cassel 23
Danzig 1, 1 Marienburg, Frankfurt 4 1Lardekerg Stadi],
ee ; (1) 1Liegnitz Siadt — (I), Sagen 1], Oppeln — (2) alkenberg].
Oesterreich. In der Woche rom 28. Februar bis 6. März wurden 387 Erkianfungen (lund 4 Todesfälle) sestgestellt, und zwar in Nie ders ster reich 4, Obersösterreich 5 (l), Steiermark 6, Küstenland 3, Tirol urd Vorarlberg 2, Böhm en 19 (1), Mähren 326 (25), Sch lesien 22. Vom 7. bis 13. März wurden 193 Erkrankungen (und 10 Todesfälle) angezeigt, und zwar in Niederösterreich 7, Oberösterreich 1 (1), Salzburg 1, Steiermark 9 X Küstenland 2, Tirol und Vorarlberg 2, Böbmen 25 (4, Mähren 121 (2), Schlesten 24 (2) und
Dalmatien 1. Spinale Kinderlähmung. Schweiz. Vom 25. April bis 1. Mal im Kanton St. Gallen
2 Erkrankungen. Verschiedene Krankheiten in der Weche vom 2. bis 8. Mai 1915 (für die deutschen Orte).
Pocken: Krakau 1, Wien 9 Todee fälle, Wien 36 Erkrankungen; Varizellen: Burdapest 36, Wien 44 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest 1, Prag und Vororte 2, Wien 10 Erkrankungen; Rück- fallfieber: Prog und Vororte 2 Erkrankungen; Milzbrand: Reg. Bezhle. Frankfurt, Schleswig, Stettin je 1 Er⸗ krankung; Tollwut: Budopest 1j Todesfall; Bißver⸗ letzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg. Bezirke Allenstein 2, Marienwerder, Opxeln . 1, Wiesbaden 5 Er⸗ krankungen; Influenza: Bersin, Amsterdam, Kopenhagen je 2, New Jork 26 Todesfälle, Kopenhagen 63 Erkrankungen; Genick⸗ starre: Großh. Mecklenburg⸗Schwerin, Hzgt. Braunschweig je 1, Budapest 2, Kopenhagen ji, New York, Wien je 2 Todes- fälle, Aucsburg, Großh. Mecklenburg ⸗ Schwerin, Bremen je 1, Budapest 6, Kopenhagen 1, New York 3, Prag und Vororte 1, Wien 7 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Kopenhagen 1ẽ6Eikranlung; Fischvergiftung: Reg.⸗Bez. Potst am 5 Er⸗ krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Budapest 26, Prag und Vororte 20 Erkrankungen. Mehr als etn Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deuischen Berichts orte 1895/19043. 1,04 ,οη) gestorben in Lehe — Erkrankungen wurden ongeztigt in Berlin 47, in den Regierungs—⸗ beztrken Arnsberg 110, Füsseidorf (Vorweche) 107, Opreln 140, in Augsburg 27, Kamburg 49, Budapest 48, Kopenbagen 21, New Jork 378, Wien 84; an Diphtherte und Krupp (1895/ũ1994: 1,52 0, ) gestorben in Berlin Pankow, Berlin-Reinickendorf — Er⸗ krankungen wurden angezeigt im Landetpolizeibezirke Berlin 143 (Berlin Stodt 87), in Breslau 28, in den Reg.-Bezirken Arns⸗ herg 141, Dösselderf (Vorwoche) 169, im Großh. Baden 101, in Hamburg 68, Budapest 30, Kopenhagen 24, New Jork 310, Stock⸗ bolm 20, Wien 5h. Ferner wurden Ertrankungen gemeldet an: Masern im Reg. Bez. Posen 94, in Nürnberg 45, Lübeck 25, Ham⸗ burg 54, Budapest 226, Kepenhagen 28, New Jork 1371, Prag und Vororten 23; Keuchhusten in Hamburg 33, New Vork 121; Typhus im Reg.-Bez. Oppeln 2, in Bud apest 87, Prag und Vor⸗ orten 43, Wien 568. .
Im Monat März (für dle deutschen Orte) sind nachstehende Todes fälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit⸗ teilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber — gemeldet worden: Pocken: Genua 2, in solgenden spanischen Orten )) Palma de Mallorca 1, Barcelona 31, Burgos 10, Yadrid, Murcia je 5, Tarragona 2, Volencia 3, New Orlcans 1, Rlo de Janeiro 33;
leckfieber: Madrid 1; Tollwur: Bukarest, Mailand, Rio de Janeiro je 1; Influenza: Rerlin 33, Halle 1, Braunschweig 4, Bremerhaven 1, Bufarest 13, Mailand 15, Haag 16, Amsterdam 6, in 13 niederländischen Orten?) 1 bis 4, in folgenden spanischen Orten!) Rarcelona 7, Granada 4, Jen 3, Madrid 17, Malaga, Sevilla je 3, Valencia 5, in 16 Orten 1 his 2; ferner in Detroit 3, Indianapolis 2, New Orleans 34, Rio de Janeiro 54; Genick⸗ starre: Mailand 28, Indianapolis 2; Aussatz: Rio de Janeiro 1; Beriberi: Rio de Janeiro 1; Antylostomiasis: Rio de Janeiro 3
Im übrigen war in nachstebenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterb⸗ lichkeit besonders groß, rämlich höber als ein Zehntel: an Scharlach (18951964 erlagen diesem 104 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorkenen): in Schwientochlowiz, Zaborze; an Masern und Röteln (18951904: 1,10 C in allen deutschen Orten): in Staßfurt; an Diphtherie und Krupp (18951904: 1,52 9 o in allen deutschen Orten): in Lüdenscheid, Annaberg; an Keuchhusten: in Delmenhorst; an Typhus (1895/1904: 6,46 0,9 in allen deutschen Orten): in Neuwied. Mehr als ein Fünftel aller Gestarbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten er— legen: der Tuber kulose (1895, 1904 starben an Lungen schwindsucht 10,84 C0 in allen deutschen Orten): in Gevelsberg, Langerfeld, Liegnitz, Mörs, Mühlhausen i. Th., Stendal, Wernigerode, Ingolstadt, Rosenheim, Lörrach, Arnstadt; serner in Bufkarest, Rio de Janelro; den Krankheiten der Atmungsorgane (189511904 starben an akuten Eikrankungen der Atmungsorgane 12,73 o/ in allen deutschen Orten): in Anklam, Bergisch Gladbach, Bogutschütz, Brieg, Burg, Hildesheim, Homberg a. Rh., Kattowitz, Langenbielau, Langer⸗ feld, Luckenwalde, Neuwied, Odenkirchen, Prenzlau, Ratibor, Rons⸗ dorf, Rotthausen, Siegen, Siemtanowitz, Unna, Werne, Wesel, Zalenze, Ludwigs hafen, Straubing, Döbeln, Zittau, Rastatt, Gießen, Rremen, Lübeck, Sonneberg; ferner im Haag, in Mailand; dem Magen⸗ und Darm katarrh, Brechdurchfall (1895. 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,190 /0 in allen deutschen Orten): in Malaga.
Von den 382 deutschen Orten hatten 24 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig ho he Sterblichkeit (über 35,0 auf je 10900 Ein⸗ wohner und aufs Jahr berechnet): Tübingen 36,2 (1903/12: 27,8), Schneidemühl 36,6 (1895ñ1906: 20,9), Völklingen 36,9 (1907/11: 18,7), Bunzlau 37, (1905/09: 24,3), Ravensburg 37,1 (1908,12: 19,4), Frankfurt a. O. 37,2 (1895/1904: 21,5), Dirschau 37,3 (190913: 23,5), Landsberg 9. W. 38,8 (1895/1904: 22,3), Stargard i. P. 39,7 (1895/1904: 19,R7),, Elbing 40,1 (189511904: 25,0), Zerbst 40,8 (1895/1904: 20,2), Greifswald 41,1 (1895/1904: 30,8), Lipine 41,4 (1897 1906: 30,09), Oldenburg 41,9 (1895 1904: 20,2), Rastatt 42,1, Küstrin 44,5 (18951904: 18,9), Waldenburg 46, (1902/11: 14,6), Hohensalza 46,8 (18951904: 26,7), Allenstein 48,4 (1895/1904: 45 Striegau 49, l, Saarlouis 49,3, Güstrow 49,9 (1895/1904: 19,4), Felle i, 4 Iisos og: 18,53), Wittenberg 1040 (1896 1805: 1745. Im Vormonat betrug das Sterblichkeitamaximum 76, oο. — Die Säuglingssterblichkeit war in? Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Schwerin 339 (Ge— samtsterblichkeit 24,1), Straubing 354 (30,1), Lipine 355 (41,4), Saarlouis 370 (49,3, Naumburg a. S. 375 (23,4), Waldenburg 486 (46,3), Rastatt 533 (42,1).
Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufg Jahr berechnet) in 37 Orten. Unter 90 *½½ blieb sie in Beilin ⸗Niederschönhausen 8.6 (1895/1904: 18,6), Gummersbach 856, Berlin⸗Treytow 6,4 (is9h 1904: 17,9). — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 102 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 128, unter einem Fünftel in 86 Orten. .
Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 M hatten 24 Orte gegen 17, eine geringere als 15,0 60 37 gegen 54 im Monat Februar. Mehr Säuglinge als 333,B3 auf je 1060 Lebendgeborene starben in? Orten gegen 7, weniger als 260,0 in 316 gegen 312 im Vormonat. Im ganzen scheint fich der Gesundheitszustand unter den Säuglingen seit dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben.
) Juni 1914. — *) Januar.
*
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich, Ungarn
Nr. des Sperrgebiet?
Nachweisung
am 12. Mai 1915. Kroatien⸗Slavonien am 5. Mai 1915) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Köni und
che
änder
— —
Komitate ¶ E.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munigipalstãdte M.)
Schweine
s
seuche)
weine⸗
Höfe Gemeinden
D Se mem den
Gemeinden
Gemeinden
—
2
— —
C od 1 S , e b —
a. Oesterreich. Niederõsterreich
Oberõsserreich
Salzburg Steiermark. ......
Krain Küstenland 1Tirol.
— — — —— O OC 2 OD d&ů! — C
S lien ; Galizien.
8
O O
b. Ungarn. ö M. Kaschau
Kisienös, Magvarpéeska, 8j os. M. e ö St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Fm. Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Basa, Maria heresiopel (Szabadka),
Zombor St. Apatin, Hödsäg, Kula, becse, Titel,
,, e . . 3sa⸗ Bekss
. 5
K. Bereg, Ugocsa .....
K. Bistritz (Besztercze⸗ Nasz od) .
St. Berettysujfalu, De⸗ rees ke, Ermihälyfalva, Margitta, Särrst, Szs⸗ kelyhid
St. Essffa, Plesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad)
St. Bel, Belsnyes, Ma⸗ 6, Nagyszalonta,
enke, Vasköh
K. Borsod, M. Miskolcz
K. Csanäd, Csongräd, M. Hodmezöbasarhely, Sze⸗ gedin (Szeged Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ,
K. Stuhlweißenburg( Fejsr), M. ,, Kö J
K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben)
K. Gömör 63 Kis⸗Hont, Sohl (36lyom)
F. Hajdu, M. Debreczin ( Debreczen)
K. Hebes
K. Hunyad
* e n e
K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), , ,
K. Klausenburg (Kolozs), M.
Klausenburg (Kolozsbär)
St. Bozovics, Jam, Ora⸗
viczabanya, Orsova, Re⸗
6 Teregova, nb ldoba. ...
K. Maäramaros......
K. Maros⸗Torda, Udvarhely,
M. Maros⸗Väsärhely . .
K. ö ,
Dedenburg (Sopron),
Zopron K. Neograd (Nogräad) ... gt. Neutra (Nyitra) ....
.
1 1
— — ere — — S — 00
de N e — dee — C
— — .
—
,
. 1 —— 81 281
I 1 1 12821
I 1 1 — — 111 — 222
1 .
—
Rotlauf
Klauen ⸗ (Schweine⸗ der seuche feuer) Schweine
Zahl der verseuchten
—— —
Maul⸗
S ine⸗ und chweine
Königreiche 2. und Länder
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke F) Munizipalstãdte ( M.)
Nr. des Sperrgebiets
— —— 223
8 2 cx
&¶ᷣGemeinden
Gemeinden
JGemeinden
2 15
St. Aszöd, Bia, Gödöllö, omäz, Waitzen (Vaäch, tãdte St. Andrã (Szent
Endre) Vacz, Ujpest, e,
St. Alsödabas, Kispest,
Monor. Nagykãta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Sie e, M. Kechkem (t St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ , Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ folegyhbaza, Kis kunhalas K. Preßburg ((PPozsony),
K. Sů St.
K. K. K.
Szilugy
K. Szolnok⸗Doboka ....
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvaär
St. Csäk, Detta, 56 kirchen (Fehértemplom),
Kevevar, ö Ver⸗
seez). Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ... K. Tolna K. Thorenburg, Aranyos) St. Csene, Großkikinda ¶Nagykikinda) Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ jamos, Tõrökhecse, Tõrõk⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibungr, Antalfalva, Bänlak, Mödos, ich beeskerek (Nagybecskereß), anesova, Stadt Nagy⸗ ecskerek. M. Panesoda K. Trentschin (Trencssn) . K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz;, Szinna,
ztropkoõ ...
St. Bodrogköz, Gälszöes, Nagymihly Sarospatat, Satoraljaujhely Sze⸗ renes, Tokaj, BVarann , Stadt . ,
S. Körmend, Olsnist( Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bard, Eisenburg (Vasbaär)
FK. Weszprim (Veszproͤm) .
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, y,
alas zentgröͤt, Stad ln g,
St. Alsölendda, Csaäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak, Stadt Groß⸗ kan fã (Nagykanizsa) .. — — 3
Kroatien⸗Slaponien.
K. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd .
K. el ee K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3imonv) ....
Hal aeg ge eg
13
18 24 14
,
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 9 (10), Maul und Klauenseuche 226 (838), Schweinepest
(Schweineseuche) . (96), Rotlauf der Schweine 29 (34. b. in Ungarn lausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 42 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 230 (1521), Schweine vest (Schweinesenche) 144 (333), Rotlauf der Schweine 23 (92). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 28 in 1 Gemeinde und 1 Gehöft.
Kroatien⸗Slavonien: Ech 31 43), Maul- e , re Schweinepest
weineseuche) 17 (101), Rotlauf der eine 5 ¶ Y.
e e, Del alle e der Schafe im Sperrgebiet Nr. 58 in 1 Ge⸗ 2 * 2 en fe ist in Oesterreich, Lungenseuche dez ockenseuche der afe n . s Rinddiehs und Beschälscuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und
Ungarn nicht aufgetreten.
Sandel und Gewerbe.
Aus den im , ds . n ,: estellten „Nachrichten für. Handel, ri ö. ! 36 Landwirtschaft“)
Schweden.
Aus fuhrverbote. Durch Königliche Kundmachun Autfuhr abbr, genannter Waren vom 12. Mai 191 boten worden: ‚.
Konfervierte (in hermetlsch verschlossenen oder luftdichten Behält⸗ nissen verwahrte) Erbfen und Bohnen, .
Mäntel oder Teile dazu, . Fahrräder und Kraftfahrräder.
Innenschläuche für Fahrräder und Kraftfahrräder, in Ringen ber mit angebrachtem Ventil oder versehen mit Loch oder Ver⸗ stärkung zum Anbringen des Ventils. (Stockholms Dagblad.)
ist die ab ver⸗
Vorzchriften für die Fleischaus fuhr. In einem Rund— schreiben An die Schlachthaustierärzte macht die Medizinalverwaltung tarauf aufmerksam, daß die Anbringung des vorgeschriebenen Zeichens und die Ausfertigung des Nachweises für die Ausfuhr von Fleisch nur bei solchem innerbalb des Gebiets des Schlachthauses oder der Augfuhrschlachterel befindlichen und mit dem erforderlichen Stempel versebenen Fleisch erfolgen darf, das nach dem Abschlachten noch welter innerhalb des Gebiets des Schlachthauses oder der Schlächterel ver⸗ wahrt worden ist. ö . .
Die Lagerung von Fleisch für die Ausfuhr kann also von jetzt ab nur in den am Platze befindlichen Schlachthäusern oder Ausfuhr ⸗ schlächterelen geschehen anstatt wie früher an jedem beliebigen Orte. (Nach einem Bericht der Kalserlichen Gesandtschaft ia Stockholm.)
Geplante Einschränkung von Schweineschlachtungen. Nach „Stockholms Dagblad , ist eine r, , zu erwarten, wonach die Regierung ermächtigt werden soll, das Schlachten von trächtigen Sauen und von Schweinen geringeren Gewichts zu ver⸗ bieten. Die Ermächtigung soll bis Ende Februar 1916 gelten.
— Die Frage der Gestaltung der gegenseitigen wirtschaftlichen Bezlehungen jwischen Deutschland und Rußland nach dem Kriege wird in der am 8. Juni in Berlin stattfindenden XVII. Mitgliederversamm⸗ lung des Deutsch⸗Russischen Vereins vertraulich jur Be⸗ sprechung stehen. Zur Erörterung gelangen u. a. die Bearbeitung und Geltendmachung der Anmeldungen von Schädigungen durch den Krieg — die Außenslände in Rußland — das in Rußland angemeldete deutsche Kapital — der Verkehr mit Rußland und die weltgehende Hilfstätigkeit des Deutsch-Ytussischen Vereins für die in Rußland zurückgehaltenen Reichsdeutschen sowie die Mitarbeit mit den aus Rußland vertriebenen Relchsdeutschen.
— Die gestrige Aufsichtsraissitzund der Gebr. Körting Aktiengesellschaft beschloß, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, der Generalversammlung vorzuschlagen, von der Ausschüttung einer Dividende (8 o i. V.) abzusehen und den Geschäftsgewinn im Betrage von 719 414 4 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Auftragebestand übersteigt den des Vorjahrs um ein Mehrfaches.
— Auf Grund der Verordnung des Bundesrats, betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften us ., die Vermögen im Auslande oder in den Schutzgebieten haben, hat, laut Meldung des. W. T. B.), der Reichskanzler der Schantung⸗Eisenbabn-⸗Gesellschaft, Berlin, von der Verpflichtung zur Aufstellung und Vorlegung der Jahresbllanz, der Gewinn. und Verlustrechnung sowse des Geschäfts⸗ . für das Geschäftsjahr 1914 zunächst für 6 Monate Befreiung gewährt.
Ber lin, 21. Mal. Produ ktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 17. bis 19. Mai 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gejahlt: Dabersche Kartoffeln 12, 00—– 1250 66, Magnum bonum 12,00 - 12,50 ƽ (vereinselt bis 13,00 M), Wohltmann 11,00 bis 12,50 A6, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 11,00 bis 1200 S. Infolge der städtischen Kartoffelversorgung war die Nachfrage im freien Kartoffelhandel bei etwas steigender Zufuhr schwach, und die Preise zeigten daher rückläufige Tendenz. Der Preis für städtische Kartoffeln betrug, wie ae herr in Berlin 11,70 MÆ für 100 kg frei Keller der Kleinhändler.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 19. Mai. (W. T. B.) 2 o, Engl. Konsols 66/16, Brasilianer 48, 40, Japaner 697, 44 69 Japaner 874, 3 Oseo ortugiesen 54g, 4 o!9 Russen 807, Atchlson, Toveka u. Santa 6 1023, do. vref. 1023, Denver u. Rio Grande Sö'/ is, Erie 26, Mifssouri, Kansas u. Texas 1235, Southern Pacifie got, Union Pactfie 128, Wabash , U. S. Steel Corp. 543. Privatdiskont zie, Silber z. . Vankansgang on O59 Pfd. Sterf.
Paris, 20. Mai. (W. T. B.) Z 0/ o Französische Rente 72,50, 4 0 Span. äußere Anlelhe 84,50, 5 o“ Russen 1966 91,85, 3 oso Russen von 1895 61009, Credit Lyonnais 1025, Suezkanal 4400, Rio Tinto 16544. Wechsel auf London 25,85.
Amst er dam, 20. Mai. (W. T. B.) Markt still, Königliche Petroleumaktien fest. Scheck auf Berlin 51,77 I — 52274, Scheqh auf London 12,08 - 12,134, Scheck auf Paris 47 00 - 47,20, Scheck auf Wien ——, H o/ g Niederländische Staatganleihe 991i, Obl. 3 0/o Niederl. W. S. 72116, Königl. Niederländ. Petroleum 535, Nieder⸗ ländisch⸗Indische Handelsbank Atchison, Topeka u. Santa Fo g8isiz, Rock Jeland 18, Southern Pacific = Southern ,, 153, Union Pacific 1264, Amalgamated 664, United States Steel Corp. 53. —̃
New York, 19. Mai. (B. T. B.) (Schluß) Die Unter— nehmungsluft der heutigen Börse blieb, angesichts der ungeklärten politischen Lage in Europa gering und die Umsätze bezifferten sich im ganzen auf nut 200 900 Aktien. Die Grundstimmung war wegen der günstiger lautenden Ernteberichte zuversichtlich, sodaß die Kurse leichte Besserungen aufsweisen konnten. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 11, Geld auf 24 Stunden ö Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Cage) 47609, Cable Transfers 7515, Wechfel auf Parig auf Sicht 5,337, Wechsel auf Berlin auf Sicht 828, Silber Bullion 49, 3 oo Northern Pacifie Bonds 641, 2o /g Ver. Staat. Bonds 97, Atchison, Toyeka u. Santa Fs 981, Baltimore and Dhio 714, Canadian Pacifie 1573, Chesepeake u. Shio 407, Chieago, Milwaukee u. St. Paul 88§. Denver u. Rio Grande 6, Illinols Central 105, Louisville u. Nashville 1154, New Jork Central 8, Norfolk u., Western 102, Pennsplvania 106, Reading 1423, Southern Paclfie S6, Union Pacifie 124, Amal gamated Copper Comp. 654, United States Steel Corporation 524, do. pref. 105.
; ker de Janeiro, 18. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf London 1272.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Bu da pest, 20. Mai. (W. T. B. Getreidem ar kt. Feiner
Reis 125 130 Kronen, Hirse 69 — 72 Kronen, bunte Bohnen
109 Kronen, welße ,, ö Die Tendenz sür
dar vernachlässigt, alles andere sest.
, 5 lj l T. B) Mällermarkt. Die
Getreldeprelse waren bei träger Tenden; 3 —6 Pence niedriger. London, 19. Mal. (W. T. B.) Kupfer prompt 751. Tondon, 19. Mai. (W. T. B) Wollauktion. Der
Verkehr an der heutigen Auktion war hei unveränderten Preisen leb—
haft. Von 11 736 angebotenen Ballen sind später 300 Ballen zurück-
gejogen worden. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz
19. Mai. , . 34 870 Ballen, davon 36 100 Ballen
e Baumwolle. — Für Juli ⸗August 5,21, für Januar
̃ . Amerlkaner und Brastlianer 2 Punkte niedriger. Liverpool, 15. Mai. (B. T. B Baum wolle. Offizielle Notierungen. American ordinary 407, do. good ordinary 4,37, do. fullv good ordinary . 59, do. low mindling 4,77, 'eersel, Ker euiddling or, do. mißdfing bsäi, de. fufiy m ddilmg jg, vo. good middiing S, é7, do, fullv good middling 56, do. middlin falr 6,13, Pernam fair 5M, do. good fair 6, 13, Ceara satr 5, zß, vo. good falr 6, o8, Egvptian brown fair 6,90, do. brown
good falt 7,45, do. brown fully good fair 7,70, do. brown good
bericht. wolle 24 240.
Baumwolle 122 340. 64 sh. 8 D.
für Junk — — Rio
Tanks 4090, do.
6.85 — 6,95, loko 77,
Western Steam 9873, do. Nr. 2 Red. 1614, d J 23 ; Mehl Spring Wheat elears
Kupfer Standard loko — —
pe, / , . . e mn e .
Wetterbericht vom 21. Mal 1918,
Glasgow, 19. Mai.
Amsterdam, 20. Mat. . ruhig, loko 48. San tot ⸗Kaffee für 333, für Dezember 323. Am ste rd am, 20. Mai.
1 131 für do. September —, 9 t ,, ,. vVlveryvo füũ Ho, do. für ; Zinn 36,76 geboten.
820, M. G. Broach good m5, do fine 5, fully good 4,40, do. fine 4505, Madras Tinnevellv good 5,17. Liverpool, 15. Mat.
Wochenumsatz 30 710, do. v esamter Expor von amerikanischer Baumwolle 89 573. do. do. von amerikanischer Baumwolle
Bengal W. T. B.)
t 8618, do. o. d Gesamter Vorrat 1 552750,
1275 950, do. do. von ãgyptischer
oh, Oomra good 4.25, do. good 3, 85, do. fine 4, 195,
Baumwoll Wochen on amerikanischer Baum⸗ Import 96 192, do. do.
(W. T. B) Roheisen für Kasse
(W. T. B.
de Janeiro, 18. Mai. (W. T. B.) Kaffee. In Rio 9000 Sack, in Santos 13 0900 Sack. New JYort, 19. Mal. . loko middling 9,50, do. für Mal 922, do. für tember 9,66, New Orleans do. lolo middli lin Cases) 10,90, do. Stand Credit B
(W. T. B.
Juli 6,
(W. T.
ard withe in alances at Oil City 1535, — Rohe u. Brothers 10,60, Zucker ,
B. ava ⸗Kaffee Mai . September
) Rübösl — loko — — , Zufuhren:
(Schluß) Baumwolle Jul g üs, do. für Sep⸗ ng g o0, Petroleum Refined New Jork 7,50, do. in Schmalz o. für Mat 1543, do. für ol 12, Kaffee Rio Nr. 7 49, do. fuͤr September 6,66,
Vormittags 91 Uhr.
Name der Beobachtung station
Wind⸗
richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
Temperatur
in Celsius .
en mm
.
derlau der letzten 24 Stunden
ag in
Garomererstand in Stusenwerten )
Borkum 16 Kettum
Hamburg Swinemünde
O) 0 2 halb bed. d OSO 4 woltig
zlemlich hetter
2 wolkig
semssch heiter
wolkenl.
vorwiegend heiter
Neufahrwasser
wolkenl.
vorwiegend heiter
Memel Aachen
Hannover
I woltig
wolkenl.
O — — — 818
vorwiegend heiter
bedeckt
metst bewölkt
zemlich heiter
Berlin
bedeckt
o .
meist bewölkt
Dresden Breslau Bromberg Metz
Windst. 2 NNO 3
wolkig
messt bewölkt
bedeckt
messt bewölkt
O
2 wolkenl.
melst bewölkt
NW cent
ö
Frankfurt, M. ]6 Karlsruhe, B.
Munchen
N
J RWS. J bedegt DSO 1 bedecgt
2 bedeckt
1 bededt
e 5 s meist bendsft
14 3 O anhalt. Nlederschl.
15 56 — 6 melst bewölkt
Jug pte
5314 SS
J halb bed.
JI ö Nachm. Niederschl.
Wilhelmgshay. 766 2 Re I6 7 Wustrow, M. 7677 Königsberg
Cassel 763, 8
767,7 S
D
2 bedeckt
i o I oV Memlich heiter
N heller wolkenl.
2 heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
bedeckt
Vorm. Niederschl.
Magbehurg Grunberg Schl
e 764,7
bedeckt
melst bewöltt
wolkig
messt bewölkt
Mülhausen, E. Friedrichshaf. Bamberg
7615
7635
Nebel
bedeckt J
melst bewölkt meist bewölkt
: = 0 2
7634 NW
I bedeckt
21
meist bewölkt
Rügenwalder⸗ münde
767,2
z wolben.
heiter
vorwiegend
Vlissingen
75641, I
1 Regen
Helder
76.5 NM
bedeckt
3
Bodd .
W
wolkig
Christlan fund 769. 5
belter
Skudenes
768 5 Sd
bedeckt
Vardõ 71670
Schnee
91 O O
Skagen
7705 S
wolkenl.
Danstholm
7ö65y 5 SSS
Feiter
Kopenhagen 769.
NO
wolken.
Stockholm 770,1
S
wolkenl.
HSerndsand 7707
N
wolkenl.
Saparanda Wiẽby
k. 771,0
NMMO 2
wolkig
n
wolkenl.
Karlstad 777.3
Windst.
wolkenl.
Hammerhus I]768,5
S
4 heiter
Vivorno 759,7
Windsf.
. . . - . - =
769,3
Budapest 893 761,4
Wien
Nad. .
2 bedeckt
halb bed · 22
13 5 Nachts Niederschl. 7 = 0 Gewitter
Prag 7633
D
Rom 758,8
8
wolkens.
Nachm. Niederschl.
Floren; 7597
S
. 2 2 bedeckt 1 I halb bed. 4
Cagllart 759 3
NW
woltenl.
Ostende 764.0
Ss8
2 wolkig
Zürich 762,2
NO
2 bedeckt
13 0 5 I
Sen 76 I 8
Lugano
76
W
NS
I halb bed.
2 bedeckt
Sẽãntis
5638 SW
Brindist
757335 RMMW 4
bedeckt
Trient
n d
2 wolli ⸗
hel bee.
.
ö
Krakau
Dermannstadt
758 5 NW
L bedeckt
Bruͤssel
755 r No T
bedeckt
meist bewölkt
—
desina
B — 235 bis 38, mm; 64 mm; 7 — 6,5 bis negativen Werten der
—
—
Aenderung deß Barometer (Barometertenbenz) von 5 bis 8 Uhr Morgen] nach solgender Siala: O — 0,0 bis 9.4 mm; 1 — O dis 1,4 mm; 2 — 15 bis 24 mm; 1 — 35 bis 4,4 mm; 5 — 45 bis 5,4 mm; 8 —= 6. 5 bin 7.4 mm; 8 — 735 bis 8,4 mm; 9 — nicht beobachtet. Bei Barometertenbenz (Ninugzeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein dochdruckgebiet liegt über Nord. und Mitteleuropa, fein Maximum von 772 mm über Skandinapien. Ein Tiefdruckgebiet unter 760 mm reicht vom Mittel meer bis Südrußland. — In Deuischland ist das Wetter bel meist schwachen Nordostwinden durchschnittlich etwas wärmer und, . im Sften und in der westlichen Ostsee, ziemlich trübe; nur im sanden vereinzelte meßbare Niederschläge statt.
Süden
Deutsche Seewarte.