1915 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Y. Buhr, H. Knigge und Fr. Schröder und an deren Stelle H. Fienemann, Fr. Doppe und W. Hesse, sämtlich in Bantorf, in den Vorstand gewählt.

erlassen mit Angeigefrist bis 31. Mai 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurg. sorderungen bis 19. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuffes:

Herlim. Conkursversahren. 12982]

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Berlin, Große Franktfurterstr. 131, Woh⸗— nung: Badstr. 67, wird, nachdem der in

Engen, Raden.

131931

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Johann Wiehl in Aach (Amt Engen) wind nach rechts. kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier.

9. Juli 1915, Vormittags 9 Zimmer 33, anberaumt. ö uhr, Amtegericht Nikolai, 15. 5. 15

Penis. 129g Das Konkurgvertahren über das e!

Warenzeichenbeilage

durch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 280 M festgesetzt.

Engen, den 17. Mat 1915. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.

Ferst, Lausitz. Geschluß. [13008] Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Handelsmauns Ftarl Vogel in Forst (Eausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Laufitz ), den 14. Mai 1915. königliches Amtsgerlcht.

Frauenstein, Erzgeb. 13012

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Erzgebiraische Strohhutfabri Frauenstein Aktien gesellschaft in Frauenstein wird nach Abbaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 15. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 12987

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßpermögen des am 8. November l4 verstorbenen Hauptmanns Georg Beyer aus Halle a. d. S. ist zur Ab˖ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juni 1915, Vormittags EI uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt

Halle a d. S., den 18. Mai 1915.

( Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halbe, Saale. 12741] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Sugo

Semmler in Kalbe a. S soll die

dem Vergleichstermine vom 24. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 12 Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 34.

Eleicherode. GSeschluß. II2984 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Beume in Friedrichslohra Termin zur Ab— haltung einer Glaäͤubigerversammlung den 7. Juni E915, Vorm. II Uhr, zur Beschlußfassung über die Verwertung der noch vorhandenen Warenbestände und Außenstände. Wahl eines Gläubiger ausichusses. Bleicherode, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

EBromberg. II3010 Konkursverfahren.

Wennigsen, den 11. Mai 1915.

J Freitag, den 11. Juni 1913, all⸗ Königliches Amtsgericht. I. z 3

gemeiner Prüfungetermin: Freitag. den

25. Juni 191535, beide Male Vor⸗

mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45,1]. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Kũüstrim. II2989 Ueber den Nachlaß des zu Kietz wohn⸗ baft gewesenen, am 13. März 1915 in z' the verstorbenen Kaufmanns Kurt Koal ist am 20. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkunsberwalter ist der Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin⸗ N. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 5. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1915, Vormittags 97 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am T. Juni 19H55, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Küstrin.

Mülhausen, Els. 12990)

Konkursverfahren, In dem Konkursverfahren über das

Ueber das Vermögen der Gabrielle, n Vermögen des Kaufmanns Paul Wedell geborene Malzac. Ehefrau von Ar iz Bromberg, Berlinerstiaz. R' ö

, , e, ,,, , ist infolge eines von dem Gemeinschuldner heute, am 15, Mar 1915 Vorniitt. . gemachten Vorschlags zu einem Zwange— 1, n , mittggè vergleiche Bergleichstermiin anderen auf 11 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der den 7. Jun 9E ian. ä. Dschmann, Kaufmann in Mülbanfen, 7 uͤhr. * em ij , , . Altkirchernorstadtstraße Nr. 2, wird zum Kon⸗ gern ht 9 ö 3 . kurs verwalter ernannt. Ronkursforderungen hberauümt. Der Hern chobors chlag . i. . hn 38 ö 9 e. Ertlärung des Gläubigerausschusses sind

e,, . bent Ge] chluß. auf der Gerichtaschreiberei des Konki

fafssung über die Beibehaltung des er⸗ ; ; . gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- nannten oder die Wabl eines anderem! gelegt. Der Termin am 21. Mat 1516

Verwalters sowie über die Bestellung eines sst aufgehoben

Gläubigerautzschusses und eintretendenfallg , ,. den 18. Mal 1915 über die im 5 132 der Konkursordnung 26 GHerichtzsch h . bezeichneten Gegenstände auf den Z. Jun: des Kon igli rn 5 chts

1915. Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Castrop. Konkursverfahren. 13004] Das Konkursverfahren über das Ver—

den 20. Juni 1915. Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschie, mögen des Bergmanns und Kolonial⸗ warenhändlers Michael Bartosz in

Sig Nr. ,,, . i. ersonen, welche eine zur Konkursmasse Bövinghausen, Kronprinzenstraße 5, Schlußverteilung erfolgen. Die verfüg⸗ aebörige Sache in Hesl⸗ haben oder zur wird nach erfolgter Athen n den Schluß! bare Masse beträgt 9077 A. Zu a . Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird termins hierdurch aufgehoben. sichtigen sind 59,78 M0 bevorrechtigte und aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Castrop, den 15. Mai 1915. 65 492 S nicht bevorrechtigte Forde⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Königliches Amtsgericht. rungen. Das Verzeichnis der zu berück- Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze tz i sichligenden Forderungen kann in der der Sache und von den Forderungen, für Castrop. FK oukursverfahren. 13003) Gerichtsichreiberei des Königlichen Amts- welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Das Kontursversahren über das Ver— gerichts zu Kalbe a. S. eingefehen werden. frtedigung in Anspruch nehmen, dem mögen des Klemnnermeisters Otto Kalbe a. S., den 11. Mal 1915. Konkursverwalter bls zum 19. Juni 1915 Dirsen in Habinghorst, Kaiserstraße 12, Der Konkurgverwaster; Hugo Steiner. Anzeige zu machen. N. 12/15. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß . . Kaiserliches Amtsgericht termins hierdurch aufgehoben. Kattonitz, O. S. 13203 in Mülhansen i. Elsaß. Castrop, den 15. Mai 1915. u , . Ii. —— Da 9 ö 6. 1 1 2 8 2 Königliches Amtsgericht. n. Siemiauorvitz it nach * acfolelc Friedrich Wachtler, Mylau J. V.

Oper wies entha. 12993 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detmold, Konkursverfahren. 12985] Schlußverteilung aufgehoben. Konkursverwalter. Das Konkursverfahren über das Ver? Kattowitz, den 14. Mal 1915. 9 32.

Emil Josef Metzner in Niederschlag 38. mögen des Mötelfabrikanten Wilhelm Amtegericht. . 9 8 Tarn 1. Beluntunachungen ] n jntint⸗ ut fanm.- Srchneihreug „einfint Sbslbh idlsh 79

wird am 18. Mat 1915, Nachmittags 3. Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Priester in Detmold n nach erfolgter Landau, Praiz- 13192 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Bekanntmachung ö der Eisenb ahn en * e . n ö itz Nut n, Magdeburg, Bötticher⸗ ö. . ö Staats- und Privatbahn-⸗Güter— stiße 46. 7 . I 24 . Walter Friese, Kiel, Brunswikerstr. 14. 6 9.

eg n gn , . Eger n Buchholz. Anmeldefrist bis zum 8. Juni aufgehoben. ö . 1. win mhm m Prüsungetetmin am eimold, den 14. Mal 1919. K , , e. ü, Vormittage nn Uhr. Fürstliches Amtsgericht. J. in dem VTonkurg erfahren nie den . R 8 6 Dortmund. des verstorbenen Kaufmanns Emannel verkehr. Mit Gültigkeit vom 25. Mai Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibzeugen. “3 1915. . 1915 wird die Station Neheim⸗Hüũsten Faren: Schreibzeuge. . als Empfangsstatton in den Ausnahme⸗ ö j - . 1 HR tarif ? K Jür Eisenerze einbezogen. Auskunft 3.,. 203264. Sch. 20265. Tabak.

mögen des Schuittwarengeschä ts 1. habers Bernhard ddr , wen, n Sunzenai wird nach Abhaltung bz Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Penig, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 12935) Das Kontursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wim in Pofen wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 15. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Saarbrücken. e996 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. *. mögen des Kaufmanns Milian Bonen aus Saarbrücken wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Saarbrücken, den 15. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. 18.

Völk Lingen. 13196 3 Bekanntmachung. t n

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers B 3B. Berlin, Freitag, den 21. Mai. 11.

H und Zubehörteile, ins⸗

Tasten⸗

1 * * Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dillenburg. 13198

In unser Musterregister ist heute unter Nummer 57 eingetragen worden, daß die Schutzfrist für den am 22. Mai 1912 eingetragenen Musterschutz von Dauer- brandöfen und Blechmantelsfen, Fabrik- nummern 355, 365, 351/352, 704, 30/31, 0 Mol, 170, 43 bis 45. 124 125, 224 225, 384, 387, 209, 2003, 201, 202. 203, 204, 2043, 205, 206, 207, 268, auf 3 Jahre verlängert ist.

Dillenburg, den 11. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 13197

In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 575 eingetragen: Firma Oito Man, Steinschleift reibesitzer und Stein händler in Kirschweiler. Gegenstand: ein verschlossenes Paket, enthaltend an- geblich 31 Muster Steine mit gebogen fassettierter Fläche,; bezeichnet mit Ge— schäftsnummern 1 bis 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 24 Uhr.

Oberstein, den 11. Mai 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

H ons dorf. 13001

In das hiesige Musterregister ist am 15. April 1915 solgendes eingetragen worden:

Nr. 277. Firma Isaac Rinke, Kom⸗ manditgesellschaft in Ronsdorf.

Ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster Paspel aus Wolle für Militär- röcke und Hosen, Geschäftsnummer Art. Sd 0s, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist?2 Jahre, angemeldet am 12. April 1915, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.

Ronsdorf, den 18. Mat 1915.

Königl. Amtsgericht.

Bestand hreibwalzenfreilauf, Tuschbezüge für Tasten⸗ Wagen, Möbel, Schutz⸗ tersätze, Bücherständer, Spulapparate für und Schilder, serner Rechen⸗

maschinen, sowie deren besondere Schreibwalzen, S knöpfe, Glasscheiben, Typen,

bretter, Gummibezüge, Ständer, hauben, Kästen, Konzepthalter, Un Farbbänder, Rollen- und Blattpapiere, Rollenpapiere, Werkzeuge, Ziffernringe Indexstifte mit und ohne Bleistifthalter, maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib maschinen, Rechenschieber, Kontrollkassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Scheck⸗ drucker, Additionsvorrichtungen, Geldauszahlkassen, Portotassen, Kuvertiermaschinen, Adressendruckapparate, Briefmarkenaufklebemaschinen, Brieföffnungsmaschinen, Briefwagen, Brieflocher, Briefordner, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Ko⸗ pierpressen, Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitzmaschi⸗ nen.

Rechenmaschinen und und Zubehörteile

Addiermaschinen, sowie Bestand

.

38. 203266. 24125. bindung mit = Kuvertzubringern,

solcher Maschinen, insbesondere Konzepthalter, Unter

s*n* 8 4 25 3st Ninse Nörste I je rait j Ma 6 Anmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte Land 1 H S . . ,. . . , weitere Dͤetum Land und Zeit einer beanspruchten n . * ö 6 unn, . , , . fs 6 n mongvprioritãt. dos Datum hinter dem Namen n . ̃ . zisten. gehn fh Ole . u der Eintragung. Teschr! Der Anmeldung ift eine 24,2 1915. Manoli-⸗Zigarettenfabrit J. Mandel- bonel. Darnmiaiten; Kisten, technische Ile, Putzmateri— 92 ; 3 ; . 9 lien, Farbbänder, Farbbandumspulmaschinen, Farbband Beschreibung beigefügt. baum, Berlin. 99 191 23 ; . Einfärbemaschinen, Papiere, Durchschlagpapiere, Kohle 203259. 5. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von papiere, Wachspapiere, Postkarten, Möbel, Aktenständer,

6e 2 * é * 53 438. jose s Be 29 es. 46 . .. l Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes Kartonnagen, Schalldämpfer, ferner Vieltypenschreib * * 38 15. Hertwig C Co., Sachen betreffend den Konkurg

9 . J 2 . ö = S* 56 1 25 . ö . . . Waren: Rohs Rauch- Kau- und Schnupftabate, giga maschinen, Typenflachdruckmaschinen, Vervielfältigungs Katzhütte i. Th. 75 . ö 23 3 227 63 NM . Nagrer 7 chäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Waren 2. . über das Vermögen des Schuhwaren. e. ö

980 2 x0 2 11192 2 Jette iere 2 r g 2 ö 2 ,,, . k maschinen und Apparate,; Zeidengaze für Vervielsälti . , d 8 . gungen, Olkarton, Wortzähler, Walzenhärte⸗Meßinstru nm g m nnn, mente, Tastendruckkraft-Meßinstrumente, Glasplättchen händlers Peter Göttert zu Pint. Porzellan. . lingen wird dag Verfahren eingeftellt 203260 P 84 1915. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 7/5 1915. weil eine den Kosten des Verfahreng ent⸗ K ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri

. Schneidemaschinen. Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Addier sprechen de Masse nicht vorhanden ist. 2 Völtlingen, den 7. Mat 1915. 1 . 6 fate. 38. 203269. 6 1914. William h ss

maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib Königl. Amtsgericht. J. Garbäty⸗Rosenthal CEigarettenfabrit

Teitz. Konkursverfahren. 129397 Fheschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 203261. Garbäty, Berlin-Pankow. 7 5 1915.

Das Konkursverfahren über dag Ver? Annäh⸗Druckknöpfe und Nadeln. Mal ofatheh ö. Geschäftsbetrieb: Tabak- und gZigarettenfabrik,

mögen des Kaufmanns Ernst Viebler, alleinigen Juhabers der Firma Ernf⸗ Piehler vorm. Albert Berater, in ageschäft.

Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabate, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

M.

Warenzeichen.

g bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

( w 0 rer , , , em,. =

664

31434.

203267. 6. 16979.

38.

203275.

Dost at

H, erm. 20 Ee, .

13472.

——

G. 169908.

Prym G. m. b. H., Stol J ͤ 93 1915. Fa. Hermann Kratzsch,

Dresden. 7 5 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigaretten⸗Export. Waren: Zigar ren, Zigaretten, Tabake, Schnupf tabake.

Waren: Reitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Je. Zeitz, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda.

Im Konkursverfahren über das Ver, mögen der Firma Ed. Robert Rausch in Zeulenroda soll die zweite Abschlags⸗ ablung in Höhe von 4 0 erfolgen. zu berücksichtigen sind „S 424198 82 nscht bevorrechtigte Forderungen, zu deren Be⸗ friedigung M 20 455,55 zur Verfügung stehen. Das Verzeichnis der bel der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberet des Fürst⸗ lichen Amtsgerichts in Zeulenroda einge⸗ sehen werden.

Zeulenroda. R., den 18. Mat 1915.

K. 28810. 16/2 1915.

13204

294

242 1915. Willy Köhler, Stettin, Pestalozzistr. 22. 755 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Fartenordnern. Waren: Kartenordner.

Vertrieb von

203270. J. 7443.

enskranz“

Mannheim. 755

38. * „Fried 2112 1914. Gebrüder Jacobi, 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller

rillos und Zigaretten.

203262. L. 18212.

„lbs ssisgilftisen

12 1915. E. W. Leo Nachfolger G. m. b. Leipzig⸗Plagwitz. 7 5 1915.

Geschäftsbetrieb: Stahlfederfabrik. schreibfedern, Federhalter und Dosen.

32. h. 203278. 3. 27580.

Konkurse.

Roe hum. sonkursverfahren. 13005 Gemeinschuldner: Zigarrenhändler Leopold Klee in Bochum, Molken« markt 46. Tag der Eröffnung: 18. Mai 1915, Nachmittags 63 Uhr. Konkurs— verwaller: Rechtsanwalt Dr. Lzwen⸗ stein in Bochum. Offener Arrest und Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 17. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2ß. Juni 1915, Vormittags 11 uhr, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 18 Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts: Kremer, Rechnungsrat.

8. von

Ziga⸗

und Vertrieb Zigarren,

Fabrikation Waren: Stahl⸗ Art. Baren: 174 1914. reiners Nachfolger G. München. 7. 5 1915. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waren⸗, Materialwaren⸗ und Lan— desproduktenhandel engros, Im⸗ port und Exportgeschäft, Nah rungsmittelfabrikation. Waren:

Fa. Franz Kath⸗ m. b. H.,

H N. 8380.

203271. F. 14980.

203263.

(130141 13 1915.

von und

Vertrieb Zigaretten

Herstellung und Zigarren,

(13163

203272. B. 31848.

„Mähnt Freu“

Fa. E. Bradtmöller, Stadthagen. 7.5

Huchenm. (13162 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Landwirts Franz Josef Döllinger in Hainstadt wurde heute, am 19. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Emil Kraus in Buchen. Anmeldetermin: 9. Juni 1915. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 16. Juni E 9ESᷓ, Vormittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9 Juni 1915. Buchen, den 19. Mai 1915. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Crefeld. Konkurseröffnung. 13161] Ueber das Vermögen der in Gütern getzennten Ehefrau Friedrich Stephan, Eltfabeth geb. Saveur, in Crefeld, Vretkönigenstraße 4, ist am 18. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Herr Rechtsanwalt Wlilczek in Grefeld. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frift his zum 14. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1915, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 2915, Vormittags II uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstr. Nr. 200, Zimmer 13. Crefeld, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

KElIbing. (13195 Ueber den Nachlaß des am 4. März I 2 gestorbenen Gutspächters Georg Leistikom zu Neuhof. Kreis Elbing, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Eugen Hollenbach in Elbing. An— meldefrist und offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner PDrüfungstermin am 18. Juni 1915, Varmittags 11 Uhr, Zimmer 13. Elbing, den 19. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, Eayermnm. 12986

Das K. Amtagericht Fürth hat am 18. Mai 1915, Nachmittags 55 Uhr, über den Nachlaß des am 27. 1III. 1915 ver- storbenen, in Fürth wohnhaft gewesenen Apothekers Anton Derina den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist

Fleisch und Fischwaren, Konserv Obst, Gelees.

. Milch, Butter,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teigwaren Senf, Kochsalz

. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver Diätetische Nährmittel Papier, Papier- und Druckereierzeugnisse, Porzellan, Glas und Billard und Wasch präparate, Farbzusätze nungsmittel, Putz und Po men für Leder

Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygie

nische Zwecke. Pharmazeutische Drogen und Prä

parate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel.

Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft

liche und photographische Zwecke é. Blechwaren.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre—

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren. Packmaterial. z. Spirituosen. „Mineralwasser,

Gummi.

a. Brennmaterialien Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte.

Käse, Margari!

416 19e

1915. . Geschäftsbetrieb: Zigarren Waren: Zigarren, Rauchtabak.

203273.

be sissSzt

Dortmund, Brückstr. 31.

und Tabakfabrikation.

W. 20227.

Signierkreide

I 8511 . Bleichmitte

und

Schleim o

HKeschäftsbetrieb: Puppen- und Celluloidwaren-Fa⸗ 1172 alkoholfreie Getränke.

) . 96 2 1915. . Waren: Puppen und Schmuckgegenstände für 5

Kathner in Treuen wird heute, am . . ; . 18. Mat 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Warning, Zündwaren, Zündhölzer Konkursverfahren eröffnet. Konkursver. walter: Herr Ortsrichter Karl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. Juni 1915. Vormittags R0 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Treuen, den 18. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.

8 9 11 1nisrnnr Steine, Kunststeine

Ole und Fette, mittel

ö . vjFYt Tabakfabrikate

203265. V. 5986.

S äcke

13009 203274. W. 20340.

Waldorf 8 Chicago

14 1915. Waldorf⸗Astorig Company mit beschränkter Haftung, Cigarettenfabrik, Hamburg. 7 5 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

10. 203276. W. Wander Rad 2/2 1914. Wanderer⸗Werke vorm.

Winkllhoser Jaenicke, A.⸗G., Schöngu-Chemnitz. 7½5 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Motorfahrzeugen, Metall bearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich⸗— tungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Wa ren: Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, insbesondere Fräsmaschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser und deren Bestand⸗ und

203279.

Ansgerburg. Beschluß. 129831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gruber aus Buddern wird neben dem infolge seiner Einberufung zum Heere an der Ausübung des Amtes verhinderten Konkurs. verwalter Rechtsanwalt Gerlach der König⸗ liche Zolleinnehmer a. D. Kuffin aug Angerburg zum Verwalter bestellt. Angerhurg. den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

armen. Kontursverfahren. 13191

Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen deg Kaufmanns Karl Ludwig Bohnsack in Barmen, alleinigen In habers der Firma Bohnsack Bisterfeld daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1915 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Barmen, den 12. Mal 1915.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichtg.

von

P. 130359.

203268.

9.9 1914. Fa Schepeler, Frankfurt a. NMR 5 1915. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren“

tessens, Wein und Zigarrenhandlung

18742. Georg

Delika

Waren:

MOLEL

Tier und hygienijche Zwecke und und Präparate P und Pflanz ; z

1

medizinische mittel, Ko

Gärtnerei und

von Fischfang

Forstwirtschafts Ausbeute

Ackerbau, zuchterzeugnisse, Jagd

Arzneimittel, chemische Produkte für

Zubehörteile, ferner Härteöfen, Salzbad härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzel teile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Schreibmaschinen für sich und in Ver

Tabaktfabrikaten, Kau- und

Vertrieb Zigaretten,

von

5. Juni 1915. Ins dem Konkurgpersahren über das Eröffnungsbeschluß vom 15. Mar 1915 ö ö N . 1 d 1 . ; 5 Ueber den Nachlaß des in Kleinneun— it & wie das Auskunstsbureau, hier, Bahnbof Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Pfalz, zum Konkarsberwalter ernannt. fabrikanten Karl Wilhelm Weißbach Verteilung zu berücksichtigenden Forde ] 97 ; 93 sich 9 J F rderungen Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ Von Freitag, den 84 Mai d. Is. ab Justizrat Gessing, bler. Anmeldefrist bis ; 783 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, 23 Die n fgrtngwaarengefchalgtes , 6. Ham hac . . Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest 4 Königliches Amtsgericht. Leipzig, des 13. Mai 1915.ͥ 4 386. Treuen. 13006 Das n. ül Vodebachs mühle S, 41 - 8,41 Vofttartengeschafr sin haber in lt den en mögen der Dandelsfrau Rosalie Martha nach Gotha und Zug 784 nimmt den hr 2 ga ö . 2 en hik. . . ö Firma: Otto Seifert in Leipzig. i Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hzig Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabatfabritaten. gi. Eifeubahud irettion. Dr. Geipel. geboben. , ö. s 9 rettenhülsen. . , rung von Eisenerz und Manganerz Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ Mᷓskowitæ. le, ̃ . Lahn, Dill. und Ti⸗ i ö früher in Hamborn Bruckhausen, wird nach in Jan aw wird nach erfolgter Abhaltung urg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Har— Abteilung A des Tarsfs aufa s Königliches Amtsgericht. gericht. 8 N 14a 4. ö ] a,. mmi⸗-Spielbälle, Fußbälle, Fußballblasen, Fußball= . ki r (13199 Vermögen des Bäckermeisters Josef mögen ' Hills Johann 1 rkg angemeldeten Forderungen Termin aul den gehalt von So“ Mangan zum Soch⸗ jur Erbehung von Einwendungen gegen ö büll anberaumt. der Geltunasbereich des Ausnahmetarifs Beschlußfassung der Gläubiger über die des Königlichen Amtsgerichts. weitert. glieder des Glãubigerausschusses der Schluß⸗ ; über das Vermögen des Eisenhütten . lichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt j ; ö auf den 4. Junt 1915 berai Termi Y R jt 27/6 i 59 uutzse seine Auslagen werden auf 2 M 20 5 Fart dl uberaumte Termin Verlag der Expedition 21363 914 Herit wi, , n, , , nnr, war. Im übrigen bleibt der Termin be. Laren: Zigarren, Rauch⸗

Oberwiesenthal, den 18. Mat 1915. Vermögen der Witwe JInstallateur ernannten Konkurverwalterg, welcher die Alexanderplatz. Berlin, den I5. Ma wird heute, am 18. Mai 1915, Vormittags und zur Prüfung der nachträglich ange— zum 17. Juli i9lh. Wahltermin am 1 . . ö ; Holländischestraße 22, Zimmer 78, be, Leipzig, Schuhmgchergäßchen 2a, Specks Vodebachsmühle 8, 95 8 95 mit Anzeigepflicht bis zum 17. Jult 1915. urg z ö Königlicheg Amtsgericht. Abt. II AI. Georgentbal Dres den. (13000 Ueber das Vermögen des am 28. Fe- Dambach an 8, 49 Marie Liu gute] jed igen Meinß? unn Seifert, Inhaberin einer Papier u. tt Anschluß von Zug 553 aus Fröttftä Dresden, den 15. Mat *r Reudnitz, Hoferstr. ?“, wird nach Ab— . k n . 8. 915. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh=, Rauch-, ; 9 w Leipzig, den 17. Mai 1915. 113.00) Duisburgs - HKÆunror it. i . ahi HR —— I —— S 38 9 ö . ( Srauuftein) sowie Koks uw. z. ölen des Kolonialwarenhändlers Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ d der n 1.11. 91H. Vom 1. Jun d. J ab 5 75 5 Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben? de' Schlußtermins hierdurch aufgeboben' ö ö r n Glbes 5 1915. Essen, den 15. Mat 19135 / mtsg. er ——— . . ; lille d Tennisbälle. Beschr. Ehershbach, Sachsen. 13002 ' wü. Konkursverfahren. 12991) , k Ausnahmetarif sür manganhaltige Stefan Augsten in Eibau ist zur Ab⸗ er EX. Juni E913. Vormittags 10 Uhr, atsenbetrieb. Tarifverzeichnis Nr. 2 III. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung de Niebüll, den 11. Mai 1915. auf die Streden der baverischen, sachsischen Erstattung der Auslagen und die Ge— Nikolai. 12992 Sranukfurt (Main), den 18. Mai 1915. termin auf den 16. Juni 915 n und Emallierwerts Walterhünte Verantwortlicher ; worden. Die Vergütung des Verwalters ; ö , n,, ,. in . dei 1fge hoben 3 Prüf 9 1 . . ö j kai cer soweit aufgehoben, als er zur Prüfung (J. V. Mengering) in Berlin. leipzig. 7 5 1915 3 Verlaasanstalt. Berlin, Wilbelmstrane 32 ehnupftabate

Offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum gstonturs verfahren. Mayer von Landau an Stelle des im Königliches Amtsgericht. Olbernhau. 13013 4 . 2 geb. Kraft, ö . . , ,, die beteiligten Güterabfertigungen 38 J. n Dortmund, Kalserstraße 54, ist zr esaftsagent Heinrich Seibel in Landau, f 6 schhnberg, wohn haft gewesenen und da⸗ , , ift r gen er t ö selbst am 9. April 1915 verstorbenen Kiften⸗ pale , Giwen dungen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 1915. Königliche Eisenbahndirertion. gegen das ußverzeichnis der bei der Leipzig. 12399) 13301] 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . —ĩ - Tonlursberwalter: Herr Nechtsauwait meldeten *nm1E. ngen, Termin auf. den mögen, des Katzfmanns Rafael Feiler bis zum, 30. Sertember verkehren die o; Jun; 19153, Mittags 12 uhr, acdeißsig: s ordsttas Gi. Intzabers ie ö. , wie fein: 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. ; . Prüfungstermin am 2. August A915, immit. Dof, wird nach Abbaltung des Schluß— Georgenthal Ort 8, 10-819 Dortmund, den 15. Mai 1915. termins hierdurch aufgehoben. Georgenthal . a ,,. . z. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. (Thür.) ab 8, 39 J Das Kontursderfahren über den Nachlaß Leinaig. ] 123856 Georgenthal Ort z at =d t der am 14. Juni 1914 versforbenen Das Fonkursperfahren über das Ver— bruar 1915 in Treuen verstorbenen Stick. Zug 783 fi j Tre gen S ö Zug 183 findet hierdurch in Georgen— maschinenbesitzers Franz Hermann Dresden, Ringstt. 3. Wohnung Schreibtwarsnhnand!ung unter der im ihal unmittelbaren Anschluß an Zug ö Rierschelstt. 14), wird nach Abkaitung des Tandelsregister nicht eingetragenen 1915 esd hal 8 wn Grfurt, 15. Mai 1915 ren wie Broschen, Anhänger ur. Beschr. 5Hesch f Königliches Amtsgericht. Abt. II. zaltung des Schlußtermins hierdurch auf— Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga— Köoönsgliches Amtsgericht. Abt. I A1. Aus nahmetarif für die Befõrde⸗ Konkursverfahren. k nturn⸗ Dochofenhetrieb aus bezw. . ; Arthur Trussardi in Duisburg-Beectg, mögen des Kaufmanns Eduard Schuster . . dan 14 ereinigte Summin garcgabgiten Har= 1 wird Braubach als? ion in di . Duisburg · Ruhrort, den 12. Mal i(9l5. Myslowitz, 15. 5. 15. Kgl. Amts— 4 Wersanditation in die Feschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: Königliche Eisenbahndirektion. 2 In dem Konkursverfahren übet“ daß In dem Konkursverfabren über das Ver— in Risum ist zur Prüfung der nachträglich Eisenschlacken mit einem Min dest⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, dor dem Königlichen Amtsgericht in Nie! Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1915 wird zu berücksichtigenden Forderungen und zur —ͤ Meyer, Gerichtsschreiber und württembergischen Staatsbahnen er= währung einer Vergükung an die Mit— In Sachen betreffend den ker, Königliche Eisenbahndtrektion. Vormittags 10 Uhr, vor dem König ö. 7 zord Ahriengesellschaft in Nikolai wir? i Dr. T in für seine Geschäftssührung wird auf 80 , J fe Direttor Or. Tyrol in Charlottenburg der angemeldeten Forderungen bestt it k veschäfts ie b: Ebersbach, den 19. Mal 1915. n ; J fta Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und deschäfte betrieb: Der KRerichtaschreiber steben. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird neuer Termin auf den (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)

des Königlichen Amtsgerichts.