1915 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

miniumblech, di

ö . en, Druckstöck

Schna settstäbe Taillen hlüss Rockverschlüsse,

iderraffer,

6 schäfts waren fabrikation Waren:

Geschäft e , ,,

Nadeln, Fischan Kleiderhalter. f. Blechwaren, schlösser⸗Bestandteile, Augen, Schling

Teppichstifte Agraffen,

Taillen⸗ und schließen, Taillenverschlüsse und Handschuhknöpfer, Echte und unechte

Celluloidwaren,

Maßstäbe.

Druckerei⸗Erzeugni Posamentierwe Spitzen, 2. e

Schreibfedern,

Uhren und

igeln, Nadelbüchsen,

Blechornamente,

Reißbrettstifte,

Schnallen, Korsettstäbe

203309.

und

Schmucksachen

‚Beschläge, Türschilder,

ngen, Korsett

Haken

Schuhösen

Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Rockverschlüsse, S Fingerhüte

1x 12 1 1 inder, Besatzartikel,

Kragenstützen.

eien, Kleiderraffer, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen Uhrenbestandteile.

. 13468.

Phanfum

1914. William Prym G.

berg ⸗Rhld. 8 5 Geschäfts portgeschäft. Waren:

Metalle,

Bl

arbeitete Jassonmetallteile, dteile, Türschilder,

21

Lampenbesta ndieile. Nadeln, Bein klammern. Haken Doppelöösen,

Ketten,

Rockhenkel.

Stickereien.

1914.

Strumpfhalter Fischangeln, . Verzinnte Kleineisenwaren, mechanisch

ornamente,

teile, Beschläge, schilder, Gur Musterklammern, Und

Korsett brettstifte,

schließen, T und

1915 betrieb

ing-, Bro aht,

lechlug ren,

Rie

Schuhösen

und

Ringe,

Jalousiegarnituren, Reise⸗Necessaires. und unechte Schmucksachen. Bänder, Besatzartikel,

Teppichstifte, Reßbrettstifte,

betrieb und

thalterschuhe,

Doppelösen, Schuhösen und knopfbefestiger, Taillen- und Korsettstäbe,

Handschuhknöpfer,

Metallwarenfabrikation

Rohe und

William Prym

sihld. S [5

Metall⸗

Exvortgeschaft.

Waren.

Drahtwaren, Türschlösser

Haken und

203313.

1 3 4 band und Stangen. Blechornamente, Beschläge, 'menvbde rbinder, Druckereierzeugnisse, spfriemen, Augen, Schlingen, und Agraffen, len, Taillenbandschließen, Korsettschließen, Strumpfhalter, Kleiderhalter, Schuh Skripturenhaken, Briefklammern, Fingerhüte, Knöpfe,

und

bearbeitete

Splinte, Augen, Teppichstifte, Agraffen, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korseti aillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh

Ringe, Skripturenhaten,

, teilweise Eisen und

Schilder,

Splinte, Muster Korsett

Schuhknopfbefesti Taillen

zürtelhalter, Kleiderhalter.

Blechwaren, Fassonmetall Bestandteile, Briefklammern, Schlingen,

Sch. 20042.

er l nll ler Je

91914. Hermann Schnabel, GHeschäftsbetrieb:

W

Waren

Fruchtsäfte,

Schokolade, Backpulver,

Beschr.

Pharmazeutische Marmeladen, Zuckerwaren, Puddingpulver

Konfitüren

203314.

und Präparate, Gelees, Back- und diätetische

Herford. 8/5 19135. Schokoladen Konser Kakaobutter, Konditorei

Bersoldo

(915. William Prym G.

berg Rhld. 8 5 1915 sSbetrieb:

a * Waren:

St

rümpfhalter

Metallwarenfabrikation

Lampenbestandteile

Toilettegeräte,

Rohe und Messing⸗

draht, band

Nadeln,

Kleiderhalter, 6. Verzinnte Kleineisenwaren,

arbeitete

sett und Schuhöse Schnallen,

Korsettstäbe, Taillenverschlüsse, Handschuhknöpfer, siegarnituren,

2

101 Fingerhüte.

Aluminiumwaren,

sachen.

Reise⸗Necessaires Beinpfriemen.

Riemenverbinder Mundharmonikas.

Haarpfeile, teilweise

Doppelösen,

Blechornamente, Fassonmetallteile, Bestandteile,

Splinte, Haken

Türschilder, und Augen,

echte und

bearbeitete Bronze⸗, Eisen⸗ und und Stangen. Fischangeln, Nadelbüchsen Kolporteurbüchsen.

Waren.

Ketten,

unechte

8 8

Lockenwickler. unedele

mechanisch Beschläge, Türschlösser Gurthalterschuhe, Schlingen, Teppichstifte, Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Taillenbandschließen, Taillen und Rockverschlüsse, Ringe, Karabinerhaken, Klemmerhalter,

Taillen

Korsettschließen,

Schuh

Nor! Verlag

Schreibfedern, Federhalter,

Mundharmonikas

Gürtelhalter, ' Uhrenbestand⸗

Doppelösen,

„allesuft, Häaldesluft und Kältesfnistht'

L. Lichtenheldt,

Korsett Meuselbach, Thür. W

ö HDerstellung und Vertrieb pharma zeutischer chemise ĩ . alkoholfreie Arzneimittel Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Klebestoffe, Wichse, Bohnermasse.

Konservierungsmittel Firnisse, Harze, Lacke, Bier, Wein, Brunnen und Poliermittel, s Toilettemittel.

Uneinon

Metallwarenfabrikation

6

portgeschäft. und Ex bearbeitete miniumblech, Blechwaren, Blechornamente, Türschlösser⸗ n ener ile Gurthalterschuhe nenbestandteile. friemen, Nadelbüchsen, und Augen, Schli

Celluloidwaren, Fassonmetallteile,

. Kleineisen mechanisch Türschlösser⸗Be Gurthalterschuhe, . Splinte, .

¶Suntnon org n 8 und Korsettstäbe, Taillenverschlüsse, Kleiderraffer, Skripturenhaken, Briefklammern, Reise⸗Necessai Schmucksachen. Kragenstützen.

Taillenbandsch. ieß Korsettschließen, Strumpfhalter,

Rockverschlüsse, Kleiderhalter,

und Taillenver Gürtelhalter, Handschuh Karabiner

Klemmer

Gürtelhalter, Jalousie⸗Garnituren,

Kolporteurbüchsen,

y te, Mundharmonitas.

X Micr. *

Karabinerhaken, Jalousiegarnituren,

Aluminiumwaren, Beinpfriemen.

Riemenverbinder. Mundharmonikas. Kartonnagen Druckerei⸗Erzeugnisse. Posamentierwaren, ĩ Stickereien, Schreibfedern,

Bänder, Besatzartikel, Kleiderraffer, Kragenstützen. Federhalter, if

Uhren und Uhrenbestandteile. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei-Erzeug

Pofamentierwaren, Kragenstützen. Uhrenbestandteile.

PicKELHAuBE

Geschäftsbetrieb⸗ Exportgeschäft. Zuckerwaren, B

ungsmittelfabriken ditoreiwaren,

Eier, Zucker, i Hef Saucenpulver, Mineralwässer, „Gewürze, Man⸗ Nährmittel,

Puddingpulver, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte,

. Futtermittel, und Ex

———

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,

Korsetts,

Beleuchtungs⸗

Borsten,

Schwämme,

späne.

Chemische photographische und Lötmittel,

Zwecke,

Dichtungs⸗

Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Heizungs Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗

und Klosettanlagen.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

und Packungsmaterialien,

schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. Rohe und

Nadeln,

J. Hufeisen, H g „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial,

Schlosser⸗

schläge,

, c, r äge,

schuhe,

K asfetten.

gelvalzte

Land⸗, Luft Fahrräder,

Fahrzeugteile Farbstoffe, 7 Felle, Häute,

Firnisse, Lederputz

mechanisch bearbeitete

Beizen,

teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Fischangeln.

Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗- und Fahrradzubehör,

Blattmetalle.

Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungsmittel,

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile

Gespinstfasern, Edelmetalle, miniumwaren, und ähnlichen

schmuck. Gummi,

für technische

Folstermaterial. Silber, Nickel und Alu⸗ Waren aus Neusilber, Britannia Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

Gummiersatzstoffe und Waren daraus Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin.

Wachs, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ Friseurzwecke. gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Instrumente und Geräte, Ban⸗ Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phphsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ photographische Apparate, ⸗Instru⸗ Geräte, Meßinstrumente. Maschinenteile, Automaten, Haus- und Küchen⸗ Garten- und landwirtschaftliche

Waren aus Elfenbein,

Schnitzwaren,

fektions

a. Ärztliche, lösch⸗Apparate, dagen, künstliche

troll⸗ und mente und Maschinen, Schläuche, geräte, S

Geräte. Möbel,

Spiegel,

Dochte

Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, Fischwaren, Fleischextrakte. Käse, Margarine, Speiseöle und

Fleisch⸗

Fette.

«Mehl und Back⸗ und Diätetische Roh⸗ und

peten.

Spielkarten,

Sattler⸗ Schreib⸗

und Signierkreide, (ausgenommen Schußwaffen.

Seifen,

entfernungsmittel,

liermittel mittel.

Spielwaren, Sprengstoffe, werkskörper, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Schornsteine, Rohtabak,

Teppiche,

Vorhänge,

und b. Eier, Butter,

Teer,

deren Teile und Saiten.

Teigwaren.

Konditorwaren. Nährmittel, Malz, Eis. Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Täschner⸗ und Lederwaren. und Modellierwaren, Billard⸗ Bureau⸗ und Kontorgeräte Möbel), Lehrmittel.

und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

und Sportgeräte.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Geschosse, Munition. Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Dach pappen transportable Baumaterialien. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Linoleum, Wachstuch, Decken,

Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Ührteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.«

Metalle, Aluminiumblech,

Gürtelhalter,

26 Taushaus . Actiengesellschaft, Rockhenkel, Straßburg i. ö. Geschäftsbetrieb: Kcrenhaus. Schmuck Ackerbau⸗ , . e Gärtnerei zuchterzeugnisse, s *

Arzneimittel, Pflanzenvertilgungsmittel.

Verbandstoffe,

26e 12443 zA. A. v. 14 Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte E. W. si Berlin 8W.

Wirth, C. Weihe, Dr. S. Weil,

Putz, künstliche

563 n. te Ir

198. ausnbe. Deutsche

Berlin Sw. 68.

6475

21. Mai 1915.

Etappen⸗Inspektion der 4. Armee. Rittm. Rud. Endlich 4 inf. Krankb.

Nachtrag.

20) R. A. v. 27 Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in:

der, Falkenberg Nachfolger.

) N. ⸗. v. 18. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach

a. Rhein verlegt.

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. 1 n nn,, Res. Franz Püttmann (6.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. anz Jaschins ki (6. Komp.) Kgl. Queetz, Heilsberg 54 gefallen 21. 10. 14. Ldstm. Paul Lehmann (6. Komp.)

Karl Siegmund (ö. Temp.] Krgsfr. Erich M Res. Krgsfr.] Albert Betzer (6. Jomp)

a enberg ö. kännich (6. Komp) 43 * hit 4. vermißt gem., gefallen 4. 12.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. Bayerische Verlustliste Nr. Sächsische Verlustliste Nr. Württembergische Verlustliste Nr.

J

Preußische Verlustliste Nr. 229.

Inhalt. In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Tschernsdorf, Guben ge⸗ . fallen 21 10 14. . 2 Krgsfr. Erdwin Bitsch (8. Komp.), Langenburgersdorf, J. v. Berichtigung früherer Angaben.

I. an, .

Gefr. Heinr. Flick (1. Komp.)

Heinr. Koenen (6. Komp.) 9 bish Krankensammelst. Landsber Res. Herm. Gerken (6. Komp.) Heißenbütte 4 bisl.

meiner e. ius I. . . Joseph JosefJ Knoth

Höchst a. M.

Farbwerke vorm. Attiengeseuschaft, bisher verwundet,

in einem 3 8eid spit. 9. 1 Labenz lnicht Lab eng! (L. Komp.) bisher verwundet. bei der San. Komp. Nr. Krgsfr. Arthur Naguschewski (I. Komp.) bei der Low. San. 2 Nr. 24 am 30. 12. 14 Joh ann Fri fte nsen (2. Komp.)

verwundet, Res. geo ft Dr. Friedmann (2. k Johann Robert (3.

verwundet 4. Ldstm. Franz Müncheberg .,

26 iB os Ldstm. Julius L Rosenfelde

ere ger X Ziller, Untertürkheim :

Berlin ät Ldstm. August Menzel (6. Komp.)

Klein⸗Eisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ und Osen, Geldschränke und Fassonmetallteile, gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Roßkarr Krgsfr. Martin Minden 19. 1. 15. bisher! vermißt, in Gefgsch. Taden bisher vermißt, dn, . Oberdũssel bisher verwundet, * in einem Feldlaz. 17 5 Ldstm. Paul Matthes (3. Komp.) Charlottenb d. Ldst. Karl Matthies (3. Komp) Treptow] vermißt. Vzfeldw. Karl Niemann (4. Komp.)

ätke (4. Komp.)

33 ver Aumeldun

Am 23. 8. 1914. (Sch. 1190.

. end orf

; n Vorbemerkung: ö k 16b 11583 Res. Johann Feldick bisher er ,

Otto Brücker (3. Komp.) . Hats han en bisher

Renke Schmidt (6. K urg nicht Gefr. 2 . = . Ernst Grünewald [Grünwald]! C6. Romp)

bisher vermißt, Stuckmann lnicht Struckmeier) bisher vermißt, peripn nber, Horsthaufen

38

Braunschweig war verwundet, beiniß in Gefgsch.

Isernbagen . vermißt,

in Befgsch. 4. 12.

Oehl lnicht Wehl! (4. Komp.)

zermift, in D 3 12. 14 ö

Deutschdorf bish. vermißt, in Gefgsch. 11

Res. [Gefr. Ernst Häuser [Heu fer] (4. Komp.) Mandersbach

bish. vermißt, verw. in Gefgsch. 4. 12. 14.

trüwer] (4. Komp.) e,,

bish. vermißt, verw. in Hefgsch .]

) Bochum bisher termißt, dem. in Gefgsch. 4. 12. 14.

Ernst Hein (4. Komp.) Schlaszen bisher vermißt, verw.

in Gefgsch. 4. 12.

Hilarius Schmitt (4. Komp.)

Etappen⸗Inspektion der 4. Armee. Infanterie usw. : Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗ und 2. Garde⸗Ersatz⸗ Regiment; Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth; Garde⸗Schützen⸗

Utffz. Otto B

3 0 737878 3373

Ldstm. Heinr. Schren kman n (6. Komp.) vermißt, verm j

Ldstm. Emil Mattern Martern] (6. bisher ve 2

Res. Ernst Stuhlmacher (6. .

Johann Leschick Leschik] (6. Komp.) itz bisher ve, , Recklinghausen, bish Altenessen

Appre⸗

Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Wilhelm Meise (4. Komp.) =

Nr. 3. 4, 5 (s. auch Ers. „Inf. Regt. Gropp), 11, 16, 17, 19, 20, 2 ; 39, 40. 41, 42, 45, 48, 49, 51, 53, 56, ; Ets.⸗Inf. Regt. Gropp), 61, 62, 63, 66, 68, 69, 72, 77, 80, S2, 84, 87. 88, 93, 9g5, 9g8, 99, 112, 132. 135, 137, 141,

Grenadier⸗ , bzw. vermißt, verw undet .

August Strũver (S s. Ernst Hain (4.

Res. Franz Lötte (6. Komp.), Utiffz. Gerh. Wissing C.

z. Karl Menges (7. ö

. Buhr (Buhn!

113 lh lis n, 147, 118 149, 151, 154, 156 157, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 169, 170, 172, 173, 174, 175, 176. Reserve⸗Infanterie⸗ 10 (5. auch Er. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. M, 11, 12, 18, 19, 22 30 (s. auch Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 87), 34, 38, 51, 61, 64, 69, 87, 94, 98, 109, 201, 203, 204, 219 k

Regimenter Nr. . . bisher vermißt, verw. in Gefgsch. 4. 12. 3 Erdeborn bizh. ver⸗ verw. in Gefgsch. 4. 12. 14. Rohrschweier bish. vermißt, in Gefgsch. 4. 12. 1. Berncastel Gefgsch. 4. 12. 1

ob 86463 Tamb.] Karl Traeger (4.

Karl Haennel (4. Komp.) s. Nikolaus Rau (4. Komp.)

Heinrich Weile (4. Komp. ülzen bisher vermißt, in Gefgsch. 4. 12. 14. Stab lo (4. Komp.) Berneastel⸗Cu mißt, in Gefgsch. w. 12 . Heinr. Dir ringer (4. Komp.) , bish. vermißt, in Gefgsch. 4 Rohrschweier in Gefgsch. 4. 12. 14. Foppius (4. Komp.) Berge hisher vermißt, Gefgsch. 4. 12. 14. 2 i, in Gesgi b. 4 12.1

Wilh. Schulze

Infanterie⸗Regimenter Nr. 9 und Gropp.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanteri

Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 9, 10, 12, 18,

Nr. 3 Posen der Bes.⸗Brigade Rüdiger), 24, 74, 80, 81, 87, 118.

eg imenter Nr. 4 und 5 der

Heinr. Kahrens

8

ö erw., Rin einem Feldl Res. Karl Müller II (7. Komp.) Obernfeld londem k et .

e⸗Regiment Nr. 4 or 73254 19 (s. Bes.⸗ Regt. 28, 40, 48, 51. 52, Landwehr-Ersatz⸗Infanterie⸗ Landwehr⸗Division v. Menges. Besatzungs-Regimenter Nr. 1 und 2

Heinr. Rusche . verwr ö. 4. ig 1 fz Res. Kas par Kaᷣ Sjan] Cas sjens 67 Je, . 1

Posen der Besatzungs⸗ Res. Ernst Fuchs (4. Komp.) bisher vermißt, Res. Peter Engelmann (. . en 26 . 3 vuUlnbe .

Brigade Doussin (jetzt Besatzungs⸗Brigade Nr. I), Nr. 3 Posen der n , . Rüdiger etzt Besatzungs Brigade Nr. 2), t ? 8. e ell ahne.

Treibriemen, Wehrm. Jyscyh [Jesef B ü um (4. Komp. , (4. Ronp) Bremen . vermißt, in Oskar Zieche (4. Komp.)

Johann Gabor (4. . *,

i eiehe vermißt,

verwun 2 . Webrm Ag. TLühring (7. au . 3

Krgsfr. Fritz Galas (7. Komp.) „Gren. Geerd Metjes Krgsfr. Adolf Rödiger Roediger] (7.

3 permitzt kran]

J. hrendorf, . . , , (8. Komp.)

ger. , Bataillon Rr. 0. Landwehr-⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41 (s. Landw.⸗ Ers⸗Inf.⸗Regt. Nr. 4 der Landw.⸗Division v. Menges). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone III Beuthen, Bielefeld, II Cassel, 1 Cottbus, III Lauban,

Gefgsch. 4. 12. .

8. zan bisher vermißt,

ch. 4 12. 14.

lt Zabrze bisher vermißt in Gefgsch. 4. 12. 14.

Alt Zabrze ö vermißt, Gefgsch. 4. 12.

II. Bataillon.

Vzfeldw. Jacob Sachs C. Komp Netra bisher .

bei der San. Komp. Utffz. Hugo Schröder (5. Komp.) Utffz. Heinr. Barlage G. 9866 . 6 bisher vermißt,

(bish. verw. 16 Otto Hegemann (5. Komp. . n n bisher verwundet, Fi. einem Feldspit. 13. 12. 14. Berlin bisher vermißt, gefallen 4. 12. 14.

Res. Konrad Schriever (5. Komp.) Handarpe bisher vermißt, berwundẽt 4. 12. 14.

Wehrm. Robert Espermann (5. Komp.) Unterdüssel bisher J vermißt, war verwundet, t Res. Wehrm. Bernhard Schröer (5. Komp.) Beckum bisher ver⸗ wundet, en,, Landsberg 14. 12. 14.

bisher verwundet,

i . ö e t, 1 et 4.

Metties]

II Breslau, 1 Bruchsal, Halle a. S., H Neumünster, Oldenburg, Pr. Stargard, Rastenburg,

Nr. 4 Posen der Bes.⸗-Brig. v. Reißwitz),

, Krgsfr. Gabor (4. Komp.)

Sener (s. 36 Regt.

. Wehrm. Ludwig Budelmann

w n , r m. LLimburg und ö lie berw, 1Wetzlar.

Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 14; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3

Wehrm. Herm. Rodormond 3 arm. n 9.

einr. Krotki (5. Komp. Krgsfr. Bruno Pets

Festungs⸗Maschinengewehr-Abteilung Lötzen (J. del nf. Otto Kozian Regt. Nr. 250); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2 Landw.⸗Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 5 der Landw. ⸗-Division v. Menges;. R Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 78 (s. Inf. Regt. Nr. 56) und Inf. ⸗Regt. Nr. 115).

Kavallerie: Kürassiere Nr. 5; Dragoner Nr. 2, 4, 10, 11, 14, 19; Husaren Nr. 5, 10 (v. Buttlar); Ulanen Nr. 1, 14. Regimenter Nr. 15, 30, 42, 51, 66, 76, 80,

Reserpve⸗Regimenter Nr. 16, 17, 29, 44, 46, 55. Fußarrillerie: Regimenter Nr. 1, 3, 7, 8, 10, 13, 14, 16, 17, 18, 20 Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 7, 9 (letztere drei s. Fußart. Regt. Forke), 1, 13, 18 (ss. Fußart.⸗Regt. Forke), 20; Bataillon Nr. b0; Landwehr⸗Bataillone Nr. 2, 5, 7 (s. Fußart.⸗Regt. Forke),

Krgsfr. Walter Stengert (5. Komp.! 1 . Mennemann (8 At verfelden],

Friedr. Steinlücke nicht Steinbrücke] Helern Heller bish. verwundet, gef fallen Schultze (8. Komp.) bisher verwundet, Feld Johann Mackenberg (8. Komp. Berg Borbeck bisher verwundet 20. puh vermißt

Joseph Josef] bisher vermißt, verwundet 2 3. Komp.)

8 . 6 . . Laz. Rosenberg. Sfr. Maximilian S

Christburg gefallen h, ; Krgsfr. Erwin Fischer III (5. Komp.) Potsdam bisher ver— mißt, verwundet 4. 12. Konrad lnicht August) Kuhlmann (5 Komp.) f bisher vermißt, verwundet 4. 1 16 Wehrm. Franz Kuhlmann (5. Komp.) Langenberg bisher vermißt, verwundet. . Res. Gustav Dickmeyer (5. Komp.) Hohne bisher vermißt, verwundet 4. 12. 14. l Mittel Langenöls bisher vermißt, verwundet 4. 12. 14.

3. 35 77082 illeri Leo Stein ke (65. Komp.) , ö ie: 6 . . k,, Wilh. Ro semann (8. Komp. )

ö ö. faden 20. es. August Brörs (8. Komp.) dorf biber

Häuser, und Forke der 52. Reserve⸗Division;

Jos. Westerb arky (8. an s ö bisher vermißt t Reserve⸗Bataillon Johann Hammacher : Rath en. a Fischniewsky (8. Komp.) mißt, . **

(8. Komp.)

Res. Paul X Josef Glosge

Krgsfr. Martin Grabs G. Komp)

Pioniere: Regimenter Nr. 24, 25, 29; Bataillone J. und II. Nr. 2

Anderung in der Person

86967 S6 968

8213

Umgeschrieben am 10. Quander en mn. e,.

des Juhabers.

6324 R. A. v. 11. 5. 1906 6300 . Firma der Zeichenin haberin geändert in: Kronen-Apotheke Leon Stolzmann, Berlin.

21) N.-A. v. 27. 8. 1895. 3. 1913. auf die Firma Sr. Königsee i. Thür

sa (5. Komp.) Dubeningken bisher verw. Laz. Rosenberg 12. 12.

Mentinghausen bisher ver⸗

II. Nr. 6. II. Nr. 10, II. Nr. 14, I. Nr. 16, II. Nr. 21, II. Nr. 27, Krgsfr. Otto Bon

Reserve⸗Bataillon Nr. 34 des XVIII. Armeefkorps. Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 219, 220; Schwere Minen werfer⸗Abteilung Nr. 47.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eijenbahn⸗Maschinenämter Gzenstochau

Eisenbahn⸗Arbeiter⸗Bataillon Nr. 1.

teilung des VII. Armeekorps.

Train: Leichte Proviant⸗Kolonne

(

III. Nr. 28; 1. Landwehr⸗Kompagnie Res. Franz Schmidt (5. Komp.) Krgsfr. Walter Ebel (8. Komp.)

Wehrm. Adolf Lelickens

fr. Walter Pütz

38 oz se

Wehrm. Rasmus C brist en se . nicht Sebüll! Perleberg (8. Komp.)

Ir 6. Komp.) bisher verwundet, 4 18. . Gladbeck 6 bilh.

verwundet, 5 19. Komp.), Kunzendorf, bish. 6 3. Tr. zur. Bitzen, bish. vermißt, verw. 19. 12. 14. Gngeibent Bürgel 6. Komp.) ; an rn bisb. n n, 3. Tr. zur.

ö ish sisso , , adlauer⸗ 8 Fernsprech⸗Ab⸗ III. Bataillon.

„(Füs.] Friedr. . . a4 : i , . Komp.) mr r w, . 3e s2z112 Nr. 6 des II. Armeekorps. war verwundet,

Res. Alexander Bongards (Bongarts] 6. gon)! Busch bisher verw., * ͤ J ver⸗

bisher ver⸗

12. 14.

bisher ver⸗

erwundet,

12. 14.

vermißt, isher vermißt,

bis her

hien f Reinschdorfs bisher vermißt,

Werd delmann (6. Komp.) vermißt, verwundet 235.

Stamm kötter (6. .

Neue ndorf bisher

14. bisher

. 15. Völlener)

12. 14. vermißt

ElLdenburg

12. 14.

ö J

14.

Hirschberg

12. 14. bisher 14. e Chrosf o⸗

bis er ba mn, 22 Meißen 14. ö. b 36.

I5.

. vermißt . 16.

Rea Rox PIld hek

gefallen, 14. vermißt,

53

Hel 3. La; an! 1. 15 Ref. Adam Engemann (. Rem) Fran furt a. M. bisher

ö Ie, ber. .

az. Rosenberg 14. 12. 14. bisher verwundet, Berlin 1. 1. 15

Bingum bish.

3. 14.

* 15. 7 I 36 Pangesfen i her vermißt verwundet 4. 12. Komp. S

bis her

(8. 2 Spellen dem unge. 4.

12. 14.

vw ere

welbt

vermißt,

Averfehrden

1 14 12. 14

Ber in Zeh lender

12 14

vermiß t, ver⸗

Jmmig erlot

2 14 1 *.

43 mp) )

12

12.

bisher ver

vermißt,

. Komp

Gr. Schöne⸗

gest d. Vdst. Friedr. Mirsch M ier ch g bi 66. , 3. 9 ug

Munitionskolonnen: Etappen⸗Munitionsverwaltung der 5. Armee; n . ] ! X. e re m. Regiment.

Anderung in der Person

80267 SO02658 80269 S027 1 84201 97852 109236 115484 Jetzige Vertreter: Bärwin kel u.

der CEryedirion Mengering Druck von P. Stankiewiez'

1 ( 395 . 11622) 1 98 12590 , Rechtsanwälte Max Friedrich Hoffmann, Leipzig.

des Vertreters.

8293) R- A. v. 14. 7. 1905. 8295 8296

*. 1 16 1 1

l 57 55 5 21 16

8 304 2 n ö . 1. 888 895.4

Hag

3. 1909.

6

Infanterie⸗Munitionskolonnen Nr. 4 des 1X. Armeekorps und ir. 1 (ohne nähere Angabe).

Sanitäts⸗Formationen: Sanltäts⸗Kompagnie Nr. 1 des J. Armee⸗ korps:; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 15 des J. Reservekorvs. Feldlazarett Nr. 1 des VI. Armeeforps und Nr. 10 des XXIV.

Reserve⸗Lazarette Nr. 3 Darmstadt und Elbing.

Krankentransport⸗Abteilung der 9. Armee. Freiwillige Krankenpflege.

Armierungs⸗ Bataillone. Kriegsbekleidungs ämter.

ö 6 Ldstm. Otto Marbach (5. Komp.), Friedeberg, bish. vermißt, Wehrm. [Udstm.)] Ernst Kaiser 06. n

Ldstm. August Otterstein G. ö

Gefr. Ferdinand Dre sel G. n . verm. Res. Franz Nowitzky C.

Wehrm. Taver Mansfeld (5. Komp.) . = in einem Feldlaz.

Dilsseldorf det, * 20. 12. 14.

3. Garde⸗ Brigade⸗ r satz⸗ Bataillon.

Karl & üntzel en, Uiffz. d. X. deinrich Deichmann 82. Fon) schwer verwundet bisher vermißt Laz. Metz. bisher ver

Die, . . z Tr. zur. , n orf

2a sSs1903 34 S5525 Berlin, den 21. 2 Kaiserliches Patentamt.

Waffenmeister ð

Johann Brun (2. . 2 etzt

5 . . . Reservelorps; Karl Heinem ann (2.

5 ze h in im

Wehrm. Gustad Binder (2. Lou Laz. Maternite ?

Res. Wilh. Engelhardt (6. Komp.!) * 33 ver⸗ schwer verw.

Buchdruckerei G.

m. b. S., Berlin 8W. 11,

Bernburgerstraße 14.

8 1 1 ).

Falling

4. 65.

bisher

20. 4. 15