J. Postprotestauftrͤge mit Wechseln, die 3 ; latz = oder in Pisseenre ni rhse, gt dec sfln, bie in Elsaß · Lothringen ; ; ö e und ihre Führer. Westlicher Kriegsschauplatz. binnen son s ir em mira! Egierungsbezir ken Allen stein und Gum. Nichtamtliches. haben. Ich danke den Beamten und Arbeitern der Staatsbahn. wer Forderungen vorbrachte, . ,,, Irn nn, . . e. ö y. Völker, deren beispiellosem Opfermute Großes Hauptgugrtier, 23. Mai. (W. T. B.)
en Gerdauen und Memel jahlbar z ; J integrieren ö. ö j i n r ünsti h sind, oder verwaltung, die besonders während der Mobilmachung ein außer⸗ ö 6, . 5 die R. und K. Regierung, die auf die Mein innigster väterlicher Dank gebührt. Bei Givenchy sind Rah kämpfe, die für uns gün st ig
mit solchen in anderen Teilen Ostpreußenz oder! i ; ens oder im Stadtk t 14 w dee 8, . Wechseln, die al Wohnont des . 6 Dent sches eich. ordentliches Maß. verantwortungepoller und erfolgreicher Un ' bestet Beziehungen zu Italien den größten Wen legte, Den Ullmächtigen bitte Ich, daß er unsere Fahnen segue und verlaufen, noch im Gange. Weiter udlich wurden fran—⸗ a ne gh. ir 2m ngeinem der bezeichneten Teile Oslpreußeng (Re— Preußen. Berlin, 25. Mai 1915 Arbeit geleistet haben, nicht minder den Staatg. und Alhnß, Bäarhandlungsgrundlage angenommen, obwohl nach ihrer e magen ige a 6. adlige Obbut nehtne zoöͤsische Angriffe an der Straße Bei hune Lens und Memel) kun . . . ö,. und Ihre Königlichen . ö . 5 ö 2665 Gemeindebehörden in Stadt und Land sowie allen ehren 161 . in Rede stehende e. VII n . it ,, und unsere gerechte Sache in seine gug * Joseph . auf dem Rücken der i,, , , 6 2 agen nochmals zur Zahlung ö 4 eiten der Herzog un ie amtlichen Helfern, deren einträchtiges Zus beit — nnzließenden Telle, sondern einzig unds allein auf dis BHaltgn, m. P. nl dlre m ht bien gelang ee dem Feinde, ur den schon ge⸗ ; V gin zu Braunschweig und Lünebur ĩ ⸗ 9 ammenarbeiten Mein 17 . den Verhandlungen, die über diesen Stürgkh m. p. 226 j - Teil unseres 1. w ; 8 8 g sind, wie = ejug hatie. In gen, in einem kleinen Teil é n ser Zahhungstag des echselg in der Zeit vom z(. Jull B. T. B.“ meldet, gestern vormittag Hier angekommen und , , , e , Kundgebungen, die bereits an . 1 , fassen. Südlich Neuville ge= h) 9 —
1914 bis einschließlich 28 Just 1518 ei haben si : und auch die Volkgernä ö N 54 e Volksernährung durch zweckent eleitet, zu sin er Die vaterländischen , ; J zal Fran⸗ fahl udn! eingetreten ist, h sich nach dem Neuen Palais bei Potsdam begeben. hung darch zweckent srechende Maßnahmen . ,, . und wenn es ihr aus den , ö anläßlich der Bedrohung Desterreich! wannen wir durch Angriff etwas Gelände, nahmen Ihn
36 gesichert hat. Ich beauftrage dle einzelnen Miniflerien, end z n . 1 ; ; enn der Zahlun schon jetzt tan ünden, die in Nom ausführlich Ungarn durch den ehemaligen Bundesgenossen Italien in zosen gefangen und erbeuteten zwei Nuschin en gen chr. n nn,
; göstag des Wechsels am 30. Julh 191 Vorschlã ĩ l üischen und militärischen Gr ĩ * oder spater eintritt ö Aiblä. zu luetthenmgen gohschereite, dur. die m eien ze e en sind, unmöglich war, allen Faderungen dt. Würn siattgefunden hatten, erreichten am Sonntagäbend den Maas und, Mosel fanden wiederum heftige
am jweiten Werktage nach dem Zahlungst Die italienische Regierung hat 2 späteren geeigneten Zeitpunkte besondere Verdienste der von Mi inan d doch die Opfer, die die . ; je Kri ar z in Angriff des Feindes im Priesterwalde . . . ö , , ihren Botschafter y von . . . , äußere Anerkennung finden sollen. . K. . nn, ö. e . m , 8 fen ö. ,,,, 364 ie g , Angriff des F Shen te Hercsieltung. Rofenberg, Graudenz Stäbt unt ndandz Stuhms marien werder, ungarischen Regierung erklären lassen, daß sich Itali einem Janzen Volke weiß Ich Mich, wie immer so auch jetzt, in der Wunsch, ein seit Jo bielen Fahreh, zum, gem 1 Sonderausgaben! bekannt wurden, bildeten sich in der 24. Mai. (W. T. B.) Siras burg, Thorn Stadt unt und . Töbau. Culm, Hriesen, von Mitternacht ab i . ; n alien dem unerschütterlichen Enthchlu sse eins, durchzuhalten um jeden Prel al unferct beiden Länder bestehendes Bündnis . ) . 9. 69 vie unter dem Gefange patriotischer Großes Hauptquartier, 24. Mai. *. 3 Stadtkreif⸗ Danzig za ibo . zahlbar sind, oder mit solchen im rna ab im Kriegs zustan de mit Oester⸗ bis zum entscheidenden Si d els her, zu rechtfertigen vermag. Die Königliche Regierung emange ganzen ad 0 ruppen, 8 di M rchie und Mehrere nächtliche englische Vorstöße zwischen AR eur 8 x genen Wechseln, die als Wohnort reich⸗Ungarn befi Hie zan; ö ege und zum ehrenvollen dauernden le wie pon Oesterreich⸗Ungarn angebotenen Zugestandnisse eist Lieder und mit Hochrufen auf den Kaiser, die Mona je französische Angriffe Es Bezogenen elnen' Sin angeben ger üine e e nise hr. welle rt ch 9 efinde. Die italienische Regierung hat Frieden. Gott der Herr hat der deutschen Kriegsmacht, er hat 1 cen ne Zeitpunkke, d. h. erst am Ende des Kriege. die verbündeten Armeen nach dem Innern der Stadt zogen, ö. d h ; ö. 31 . 36. ö
Kreise liegt ) - i 3c 1 . 3. ö 2 * legt, werden erst an folgenden Tagen nochmal zur Zahlung durch diesen vom Zaune gebrochenen Angriff gegen die auch Meinen Truppen in schweren Kämpfen gnädig beigestanden i , werden soßßtten, und sie scheint daraus zu folgern, daß wo namentlich vor dem Kriegsministerum Ansyrachen nd il am Réeuv il Le wurden unter schweren Ver⸗
vorgezeigt: ; ö ö ; sa,. ; 3 x Donaumonarchie das Bündnis auch mit Deutsch— und wolle auch fernerhin unsere Sache mit Sieg krönen und ihugeständnisse dadurch ihren n, , . 6 gehalten wurden, die zu begeisterten Kundgebungen De dar un gerdem 135 Gefangene ein⸗
Aa. wenn der Zahlungstag d ; a 5 er, g, ir Fein 30. Juli 191 big e n T le ir e ern land ohne Recht und Grund zerrissen. Das deinem tapferen Heere ruhmvolle Heimkehr schenken. K. und F. Regierung die im Veranlasfung gaben. Auch aus Budapest, Prag, Triest und . . Zwischen Maas und Mosel dquern am 31. Mai 1915; . bie Rrtilterkekämpfe an. Im Priesterwalde erlitten
b. wenn, der Zahlungstag des Wechsels in d mäßige T ältnis zwi — Angriff. Jerlust. 36. Ayrik i316 en ah, i ., 6 ö ßige Treuverhältnis zwischen Oesterreich⸗Ungarn und dem Friedrich August. diese nen ef mile hee , el , . Wille und Blätter der Monarchie drücken ihre tiefste Entrüstu Sberste .
am dreißigsten Tage nach Ablauf der Prokefffrist des Deutschen Reich ist durch den Abfall des dri . ig enlfernte d ö : ñ . heimtückischen Ueberfall ; rt. 41 Abs. 2 . fall des dritten Bundes⸗ 6h nk ben die F. und K. Reglerung im Laufe rung über ben Vertra sͤbruch und den heimtückischen Kö ö ö . bl ae, e. und seinen Uebergang in das Lager ihrer Feinde e , dere, lese eis inen die . n. (. , r fen, 6 Wie . . B.“ berichtet, wird aus dem . 35 uigg des; Wechsels in der Zelt v unverse ieben. D Fü ü ; ü jed nung verzichten, zu cinem Cin, Fri s i ieben: 28. Mai . . ö. Juni 1915 . 3 hat en , 2. J . en. st von Bülow Di Desterreich⸗ Ungarn. . . irg ee n,, rechtfertigen. Ein . ö. e n e ,, Q erreich. Ingartz Wehrmacht ver⸗ Destlicher Krie gsschauplatz. 360. J . t n, Rom zugleich mit dem Die K. u. K. Regierung hat die Mitteilung Italiens, nchmen kann jedoch nur, erreicht werden, wenn auf. be ken uändet alt unh jcht die italtenische Armee und Flotte in den Rücken. Großzes Hauß tgu artler, W. Mal (WB. T. B) In
d. wenn der Zahlungstag des Wechsels österreichisch⸗ i 8 f ; 8 ᷓ andi t. Die j j J ü . n. . . . . chsels am 29. Juni 1915 . sch- ungarischen Botschafter Baron Macchio zu 29 * . — 3 . . ra 9 fa an. . y an nel ö 5. 26 , nn 6 a. ,,, . . , , ne, na fis hen 36 ö ee: sihetten zöerl tage nach dem Zahlungstage. . — die am 21. d. M. Rachmifta , . ad irlegterest Chardun gefellt Eider erlgngen zu ésltkebeklen e mihiich, Maßuahtnen geti'ffen, di mit schüngen ihn. 1696 Gefangene, unde siehen. miaschimt— k nit Woch seln, die in den oft. ; Aeußern . . hr ö . ihren Bündutspertrag mit Oesterreich-Ungarn als nichtig leb w ie, wenig in Cinklang zu bringen waren. Dieses . waren die Beute, Feindliche Gegenstöße in der Helle berg zn g ber Sin dr e id 6 elan , uch . 9 . . ö Quellen verbreiteten Nach- Herzog von Avarna übergeben . J,, m . iiber ter, ö. . r Terbalten mn ach den f seng, ,. . , 6e, Nacht sch eiter ten. An der Du bissg n , n,, Pr. ; ö . ⸗ ngen, Pr. Eylau, Ti, er bevorstehende ö h. 22 ; eine solche Erklärung der König 5 ü denken erwecken. Der Gedanke, Italien könnte, e Din isiuny i ichtete russische Nacht⸗ ö . . r, zahlbar sind, fowest fie nicht Eigentums in Italien KJ 3 3 ö. , Der österreichisch ungarische Minister des Aeußern hat die Ehre e, Widerspruch zu den seierlich ein g-gangenen Verpflich⸗ k e. 6 Lager unserer Feinde übergehen, war nicht mehr die Linie 6 k ne blieben bei uns gezogenen . * nun ar n hn , n n n , erfährt .F. T. B. ali sicherer Guell den ig. . K a nn des Dreibundrer trags an eh die Jlallen . n, . a ä, , 6. den der Bend on zee len . m y, 3 ,,,, n i fi fg des Nje men schlug ein feindlicher , nen Ort an deutschen Schiffe entsprechend den Bestimmungen der Haager der Köni lich in z Herz italtenische otschafter ihm im Auftrage auf sich genommen hat, der die Vauer un , datz die stalienische Hecresleitung elnen ver ter ische ö . ffn ch iber Eilert a. ls Zahlangeias ft, he, wre, egt. Abkommen behandelt h igen Vaag . 9 alienischen Regierung am 4. Mal gemacht hat. Mit Jill 192 festsetzte, seine Kündigung nur ein Fache ) unsere mit den Hauptkräften gegen die russische Uebermacht kämpfen Nach 9 Oberste Heeresleitung. 1 . 1 gilt der Fälligkeitstag des 1delt werden und daß deutsches Eigentum ent- peinlicher Ueberraschung hat die K. und K. . dvökeine Kündigung oder Nichtiakeits⸗ d Truppen im Grenzgebiet zusammenzog, mußte erste 66. K ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, der 6 sprechend dem Völkerrecht weder beschlagnahmt noch sonst be— der Entschlteßung der italienischen , nn,. . . 1 diefem Zeitpunkte vorsah,. Da sich Die ren eff err r nn n zu treffen, um einem derartigen ler. 24. Mai. (W. T. B.) Umver— auf 3 Sonn⸗ . . der Frist zur Vorzeigung des Wechsels einträchtigt wird. unbermittelte Weise einem Vertrage ein Ende zu bereiten, der, ; nnglich liallenische Regierung aller ihrer Verpflichtungen in will⸗ Ueberfall zu begegnen. Dle Grenjzone gegen Italien wurde für einen Großes Hauptquartier, 2. Mai, Heeregsleitun k ahn . ertag, so . der Wechsel am nächsten J der Gemeinsamteit unserer wichtigsten volitischen Intereffen agen Uliher Weise erledigt hat, lehnt die K. und K. Regierung die möglichen Kampf vorbereitet. Üngeachteß der drohenden Gefahr im ändert. Oberste Heeresleitung. nor. Hie W eis an n, , . Das Oberkommando in den Mark öffentlicht , . , w,, . e uwortiichteit fär alle Folgen ab, die sich aus dieser Vorgangs. Sübmestzn find die Sr e nh fielen J mir h, F 3 ; , nere ö Mai ode ; ö en veröffentli n enste . sse er ; ̃ r e noch in die ö ; . ö. k Juli 1915 abläuft, auf nuchtece Ter e. . „W. T. B.“ folgende Mitteilung: ö !, . . die von ger Hr eflhe ie denn e fr, 1915. ee i er rf r ene en u; ö. 8. k Südöstlicher Kriegsschauplatz. . eh 9! ö tallen bat sich von seinen ? ; ng ihrer Entscheidung in erster Linie angef ,, töniglich italieni after dem schmähli errat des Bundes genossen zus Tatsache geworden ilt, j ; ; tlich wird gemeldet: sich, von seinen Bundesgenossen getrennt und ist zu als neun Monate zurückgehen und als n K , . . e n, , ., 3 , ng i Rien, 2x. Mai. . Te ) . h
n' Üebergahe der abgetretenen Gebiete heivorhob, zeigte Arn m sngssadten werden große, von Vater landsliebe und
durch die Waffenbrüderschaft noch fester ĩ Dresden, 22. Mai nttige srmatli geschmiedete vertrags⸗ res den, 22. Mai 19165. i it, alle möglichen Gargntien zu bieten, w 6 ; ö & denngch bere ö ier schon jetzt lür eine Begeisterung zeugende Kundgebungen . ö 2 die Franzosen bei einem erneuten erfolglosen
2 Die Aenderungen treten sofort in Kraft i i
. ; unseren Feinden übergegan So b ille i ĩ . . ö w. ü
8 O09 9 5 ; gangen. So berechtigt der Unwille über diese ĩ J ö.
V ; , m ,,, eff gar rn e, ne. diesem Zeitpunkt wiederholt ihren . überbrachten Kriegserklärung hat folgenden gewohnte Truppen dem nichtswürdigsten aller Feinde zu begegnen ,. 966 pen bisher erstrittene Terrain wird gegen wissen. alle russische Gegenangriffe behauptet. In langsam fant—
Der Reichskanzler. Ausschreitungen gegen hier wohnende Ftaliemer umter? . In Vertretung: Kraetke. , it: Wien, am 23. Mai 19165. — Eine in der „Wiener Zeitung“ veröffentlichte Kaiser⸗ schreitende n Angriff wird läglich weiter Raum gewonnen. An
Kriege werden auf den Schlachtfeldern geführt, nicht i 9 l ; ö ; ; . f rt, nicht in Kaffee⸗ Die Grü K. Den Befehlen Seiner Majestät des Königs, seines erhabenen liche Verordnung vom 23. d. M. vetleiht dem Höchst⸗ der Pruthlinie herrscht im allgemeinen Ruhe. Bei Bojan Straße. Wenn Volk gegen 2 kämpft, feet gab e n gen, ö hat der unterzeichnete Königlich italienische kommandierenden der zu Kriegsoperationen gegen Jlalien be östlich von Czernowitz scheiterte ein Versuch des Feindes,
Bekanntmachung. Empfinden die Privatperson ebens cht ĩ ic. ftimmten Teile der bewaffneten Macht die Befugnis, in Tirol, s füdliche Ufer zu gelangen, unter starken ch g z so zu achten wie das private Eigen- ttschasfter die Ehre, Selner Gxjellenz dem Herrn oͤsterreichisch . ö ö . erna de en Kiel ce
Die Bekann ü ; ; ; um; Bei einer anderen Haltung der Bevölkerung erwa ü ; ; ; 6 Fei j ; B tmachung über Zwangsverwaltungen in Ausländer sejbst nur Horüberg— g chsen dem saarischen Minister des Aeußern folgende Mitteilung zu übergeben Sers aner gzstfren fare in Tie st mit seinem Gebiete zur cr mu sten Jend duth Hö lhücigen Kämpfen ernens in norh⸗
der am 19. dieses Monais au— ö ö ifi hende lnannehmlichteiten, während das . - l ö. ; ö ses Monats ausgegebenen Nummer 115 dieser Seistige Ansehen und die kulturelle Bedeutung Deutschlands dauernd Am 4. d. M. wurden der K. und C. Negierung . Wahrung der militärischen Interessen im Bereiche der politischen östlicher Richtung zurück.
Zeitung wird dahin berichti ĩ i .
3 — ) n r gt, daß die Zwangsver- geschmälert werden. ünde bekanntgegeben, weshalb Italien im Vertrauen r i iti , .
dc eee, dn, , ,,, , be en J , , , m drr rf r e ce n.
. 6 en. i , , . . en, e g, r ,,, H ⸗ letzt den war, für nichtig ö ĩ bacht derselben gegenüber den hierzu ; ö
Leipzig, sonderr di a8 (. Angriffe und unüberlegt ĩ Lr von der K. und K. Regierung verletzt worden war, zu erteilen und die Beo achtung derselben geg 5 — ö. zig, sondern für die bei dieser befindlichen Waren der gte Handlungen in 2 zu nehmen, und es 14 un an wirkungslos erklärt und seine volle Dandlungs. Verpflichteten erzwingen zu lassen. ae, dannen atme, ,,, ö
Firma Sturtevant Engineering Co. Ltd. in Lond Find erwartet, daß ins besondere e Berliner Herbhltern bishe e ad von n . ; Ltd. on angeordnet . ung wie bisher ? 1 J zi Fei n öffentlicht ferner eine Ver⸗ Oberste Heeresleitung. . . angt hat. Fest entschlossen, Die „Wiener Jeitung“ veröffentlicht ferne Neues. erste 9
. en freiheit in dieser Hinsicht wieder erlangt h n ben es elrn d der Justis, durch
worden ist. ing für das ganze deuische Volk mustergättige Haltung zeigt und icht ö. . ; . lung zeigt und ; . ö . ; , . ,,,, . . erschein enden periodischen Druck⸗ Wien, 23. Mai. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet:
Dresden, den 21. Mai 1915 gekränkt oder Re en, 21. x gar mißhandelt wird. * kann die welche die in zerä Königlich sachfisches Ministerium des Innern ö t iiensschen Nechte unt Intezz en. Eorge deen, gn, n verboten und eine Revision r von dort einlangenden In der allgemeinen Lgge sst keine wesentliche Veränderung ein⸗ Für den Minister: Dr. R . 2 Kutti. Rentcrug (h nit iber bit neben, en ö Druckschtiften angeoldnet wird, Diese Ver, getreten. Russische Angriffe söstlich ang an 2 . Auf dem Umwege über das neutrale Ausland i' bon b j 9 Oesterreich⸗˖ Gegenwärtige und zukünftige Bedrohung jum Zwecke der Erfüllung ordnung findet auf die Veröffentlichungen des Heiligen Stuhles oberen Dnjestr wurden, wie bisher, unter graßen ; er⸗ feindlicher) Crit, roberungsabsichten hatte. ber nationalen Aspirationen jene Maßnahmen zu ergrelfen, die ihr keine Ambendung. lusten für den Feind abgewiesen. Ebenso scheiterte ein
; wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wi a J ‚c. ; w m, wiederholt der Versuch gemacht worden, ird ne nn,. wenn der Krieg alfi pied . cel gr ; die Ereignisse auferlegen. Seine Majestät der König erklärt, daß Der Kaiser hat den Gemeinderat der reichs- neuer Versuch der Russen, bei Bojan östlich Czernowitz über
Städte, namentlich Süd⸗ und Westdentschlands durch Buch—⸗ hatte, die Hebietsintegrität oder die Souveränttät“ Serbieng lan! er sich von morgen ab als im Berglande von
Königreich Preußen händler usw. aufzukaufen. Gewünfch ätasten. Als infolge des Singrei ; fi . 53 2 . Gewünscht werden besonders solche Streit zwischen Desserreiche mngreifen Mußlands der, tein lokaie Ungarn befindlich betrachtet. Seine Majestät der König ha z . uilder (Ansichtskarten, die für Stadt und Umgebung burch nern Wa terreich Ungarn und, Serbien im Gegensaß zu Der Unterzeichnete hat die Ehre, ; r Da ᷣ . e e,, , n hn, ee, e ele, n,, , e ,, e, . ar dn e nnen ban. 6228 önigli en Materialprüfungsamt Heheimen Nie! t. 5 , ind andere in die Augen fallende Angegrlffen ahen, erklärte die Königliche Regierung di . g. und K. Botschafter in Rom die Pässe werden zur Ver ügung ge⸗ rung ein gen die le ö ; Großes Haupt quartier, 24. Mai. (W. T. B) Un⸗ ö . ! nt Regierungsrat, Bauwerke. Offenbar sind diese Bilder ind⸗ tallens, ohn s , g die Neutralitat J ĩ ü zoder Statthalter zur einstweiligen Besorgung der Angelegen ‚ aup . . g e e. zum Direktor des Materialprüfungt⸗ . Fliegern die e . e n nt kh 8. dleser ö 13 ner. . , Elt werden, ö. er 6. Seiner Erzellem n,, . 9 , die erforderlichen Verfügungen verändert. ö 8e, nn. den ordentlichen Tehrer an der Königlichen Kunssschule i . gewarnt werden, diesem Ansuchen Folge zu . Krieg re, sein könnte, dem Breibundverkrage ,, ,, zu treffen hat. Wien, 21. Mai. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Berlin. Maler, Professor Philipp Franck zum Direkt — di ö . sichtsĩ⸗ uöhn wird hes ich anpsehlen, bei der Hersendimg von n, 12. 5 utzteßenn, Ls genügt, an, die Gr, Eine Sonderausgabe der „Wiener Zeitung“ veröffentlicht Der bisherige italienische Botschafter Herzog von Die allgemeine Lage ist im großen un verändert. Die Anstall und . z or dieser , ; arten nach dem Auslande entsprechende Vorsicht zu San Grtüliand 6 n n, weiland Marchese di folzendes lierhöchstes Handschreiben: Awvarna sst gestern abend mit dem Botschaftspersonal mittels Kämpfe in Mittelgalizien dauern fort. In den Gefechten den Polizeiassessor Wen del in Berlin zum Polizeirat zu ö — Majestät der König * tion Ftaß n n in n, gn . Oe nt Lieber Graf Stürgkh! Sonderzuges über die Schweiz nach Italien abgereist. Ein der letzten Tage wurden im Berglande vou Kielce in Summe ernennen. . f . den Kgiser und König richtete, zu . 6. ö. Ich beauftrage Sie, das angeschlossene Manifest an Meine Zwischenfall hat sich nicht ereignet. 30 Offiziere und 6300 Mann gefangen. ö. ; i ,. , des „Reichs- und Staats anzeigers“ ,, ,n. dem Vorgehen Desterreich⸗ Völker zur allgemelnen Verlautbarung zu bringen. — Das ungarische Amts blatt veröffentlicht den Aufruf Der Stellvertreter des . Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ü gen die Ausgaben 502 und cz der deutschen Verlust⸗ entgeren garäfen ät Rn belt ngen anseEes dundestertrages Wien, am 23. Mal 1916. der Landsturmpflichtigen der Jahresklassen 18 und von Hoefer, F . genehmigen geruht: 5 histen bei. Sie enthalten die 231. Verlustliste der preußischen 3 Mächten ze; Drtiwberbgnde ange— Franz Joseph m. P. 43 bis 50. Bezüglich der Aus musterung und Inanspruchnahme Armee und die 184. Verlustliste der bayerischen Armee. teldigen, aber dieser Verteidigungskrieg hatt r je
en, mußten Oesterreich Ungarn und Deutschland ihre Geb ü ĩ ̃ i ü daß der frü Bü ̃ öülhei . . Stürgkh m. P. ahresklafsen zur aktiven Dienstleistung wird später ; daß der frühere Bürgermeister der Stadt Mülheim am ,,, . . die Ver⸗ An Meine Völker! . . 3 Südlicher Kriegsschauplatz.
Rhein, Oberbürgermeister B d E . Ti J . r regten, zum File, Bien eiten fe er een lhsehte Der König von Itallen hat Mir den Krieg erklärt. . Wien, 25. Mai. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet:
Oberbürgermeister auch in seinem neuen ? s Bürger⸗ ; f 53 6 Amte als Bürger— Sachsen. hen ihnen befannt sein konnte, waren in keiner Weise bertoht. Wenn Gin Treubruch, dessen gleichen die Geschichte nicht kennt, ist (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Nach Eintritt des Kriegszustandes haben an einzelnen Stellen
meister der Stadt Koblenz führt . bekannt sein Ker en ; Se; ö ; ,,, brigens die italienische Reglerung in die j nich ö wen R . e er, an e , a, . 2. af nich An h etnehs⸗ bh . 9 36 . e e e, ö in dem Königreich Italien an seinen beiden Verbündeten be¶ ö . . . —ᷣ 3 3m ; ; ö . 3st OG. X 8 nläßli des Aller⸗ in en, als au n Berlin d aer 16 . ö. Auf Frund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Pöchten Gehhrtsiages fand. Mittags, auf, dem Theatern la dieser rte e, gef den. J k Bündnis von mehr als dreißiglähriger Dauer, vallerie 6 . enn e n ng eralstabes Der Stellvertreter des Che ener ;
4 nher Ee Seine in Dr ̃ ; — z ö ; . des Königs hat das Königliche Staatiministerium ben bei inkdresden Parade und Parolcaus gabe statt. An der Parade Dire lt egichuns war zal def, lf, daß schs ibr; rährend. vesenn es seinen iertätorigien Betz mehrer. und Gch ür Kriegsnachrichten. von Hoe fer, Feldmarschalleutnant.
Non z vn; ö . h . na j j ! ö ; beiden Verbünd j h ? der Regierung in Königsberg beschäftigten Gerichtsassessor hmen die dortigen Ersatztruppenteile, eine Kompagnie den Bir er f ö. . e rn e , ,, 4 ungeahnter Blüte entfalten konnte, hat uns Italien in der Stunde J kitteilung,
Köhler zum Stellvertreter zweiten Mitgliede an, der Marineluftschiffabteilung, die itã r i ⸗ ; — i ᷓ t aus schu er 1 n eher, . a ö . Vönigliche hi e f der i ,, Bin err letzen, derekztig.t hät, daß siz daz Horgeher ter Gesahrt verlassen und ist mit fliegenden Fahnen in dag Lager Berlin, 23. Mai. (W. T. B). Aus dem Großen Wien, 24. Mai. W. T. B) Aumtliz win gemeldet am Sitze des Bezirksausschusses ernannt und Päuptanttes korps, Ünteroffiziersabordnungen fowie verwiindete Ssfieiere des Geiges denn or . wise Berletzing des Wortes und unseter Feinde übergegangen. z Haupthugrtiet wird uns geschrieben, Im Auslande berhen Unsfte Flöttz, 6 6 ,,,, infolge der von der Siabtverordnetenversammlung in Bonn Und Mannschaften teil. Nachdem Seine Majestät der König die Die Kabinette von 2 .. . Wir haben Italien nicht bedroht, sein Ansehen nicht geschmälert, unsere Verluste bei Mpern, bei Arrgs, und in Galizien Nacht vom 23 auf den 2. n mn . R — 12 . getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten diefer Stadt Fronten abgeschritten hatte, gab der stellvertretende kommandierende Italiens Entschluß, neutral zu bleiben 3 — 663 penn, sie auch sene Chre und seine Interessen nicht angetastet, wir haben unseren vielfach in einer geradezu sinnlosen Weise übertrieben. Es italienische Ost hüt an een , * 'i Dr, Adolf Lühl in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf General von Broizem die Parole aus und brachte ein drei- nach unserer Ansicht mit dem Geist , 6. Händnizpflichten stets getreu entsprochen und ihm unseren Schirm ge. werden Verlustziffern genanng die die Anzahls ders uns on unternommen 41 , , , n 993 na Jahre bestätigt— ö . Hurra auf den Allerhöchsten Kriegsherrn aus. Es . wal = m bedauerten, die Ansicht eren fe fen gh, währt, i es ins Feld zog, wir haben mehr getan: Als Italien seine Ort und Stelle überhaupt zur Verfügung . 5 . . int 6 kö 1 8 sch 6 wre . algte ein Vorbeimarsch der Truppen in Gruppenkolonnen. gierung ennoch in lovgler Weise gelten, und der Meinung. begehrlichen Blicke über unsere Grenzen sandte, waren wir, um das wesentlich, in einem Fall um das h,, 6 9 wan . sowie militärische Anlagen in Angong
. Nach Beendigung der Parade nahm Sei sast f.. austausch, der in jenem Zeitpunkte stattfand, st ͤ ö . z iese zügennachrichten gegenüber, — 3 . ; ; Der Königlichen Heeresverwaltung wird auf Meldungen entgegen. ö. hm Seine Majestät militärische veränderte Aufrechte rhaltung des ,, fert. Bindntkverhältnis und den Frieden zu erbalten, ö n e . enn, 2 an 2. uch hei ger belt zu werden braucht, gibt und das Arsenal in Venedig mit Bom ben, wodurch hsi Gerate. mit. gerung. anf, dielen. Ve irg. in belon del ie Bpfern entschlossen, zn Rpfern, die Unsetem väterlichen Herten ö är! eine Erwiderung: Das sind unsere Verlustlisten die, sichilicher Schaden und Brände verursacht wurden.
h 7 F E) 9 K * 9 . ö, Vi „Säch isch e S ats zeitung“ veröffen lich fol ge den f . . ĩ ch 9 ) s 6 d N ome t nützen zu sollen k k E b ck gewähre ; ; .
1914 (Gesetzsamml. S. 153) hiermit da s Recht verliehen, di . ö Grundflächen, welche zwecks Erweiterung de ht verliehen, die Die ernste Zeit von weltgeschichtlicher Bedeutung, in die Mei Fall zu erhalten, daß Oesterreich⸗ Ungarn seinerfeits aus dem! K ö . . . . ; S we e g der zur Geschoßfabrik 33. . ; ö Eutung, in die Mein Vorteile territorialer od em riege glaubte, w icht zu stillen, und so muß sich das Schicksal voll achen aus ihren Verlusten selbst ihrem eigenen Vo gegen 9. e Sie bung gehörigen Anlagen in der Gemarkung Siegburg fünfztgter Geburtstag fallt, verbietet die üblichen Feiern, in denen zöge. Sie R. und z. 1 ,, iichen. ö . ein che binn e 9j Scheu vor der Wahrheit ist zu groß. 6 96 ; i. Wie das „Neutersch (W. T. B.) Wie das „Neunter che
erforderlich und in dem beiliegenden amtlichen Vermessunge sonst die LZiebe und Treue zu Mi flarte si t. d f ; rei ᷣ Fesamtver⸗ London, 22. Mai . (, d ssungs⸗ zu Mir und Meinem Hause zum Aus. erklärte sich bereit, die Frage einer Prufung zu unterziehen, i si De z inde im Norden haben in zehnmonatlichem In Rußland z. B. wird verbreitet, die russischen Gesamtve London, 2. Mai. ? : register aufgeführt sind, im Wege der Enteignung zu druck zu kommen pflegen. Es würde Meinem landes v Lleichteitig darauf hinwies, daß es, fol ö , ,, de fuste belrügen“ und 0G Höh Mann. In Wahrheit be⸗ Bureau“ meldet, ist der Segler „ Glenbolm. den Siwderkes!
) . de,, , e n ,, hhantischn Ringen und, in ireue ter n, ,, m ,,, be enn r é. Listen geführten russischen Ge⸗ gestern 15 Meilen südwestlich Berchhaven torpediert werden.
erwerben. Herzen aber wohl tun, wenn stat ʒ Desterreich⸗ Ungarn eventuell jufallenden? Vortei ö fi si ꝛ , hierfiʒ een pen ationen fefttusetzn , deer Meines erlauchten Verbundeten Meine Arueen H . in Deutschland 5261 Offiziere, 530 000 Die Besatzung ist gerettet.
Berlin, den 23. Mai 1915 Liebe, namentlich soweit sie der Heilung der durch den Krie önigli ; 6. 58. g ge Die Königliche Regierung teilte dies gehalt ; . zier ! 6 a. lagenen Wunden dienen, fortd äftige Fö 3 J JYlese Auffassung, wie sowohl en. . . Mann, in Sesterreich⸗ Ungarn 1900 Offiziere zsianig 23. Mal. (W. T. B) Die Reederei des Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masjestä sch foꝛtdauernd tatkräftige Förderung zuteil aus der Erklärung des selther verstorb ? ö F im Süden ist ihnen kein neuer Pan, . 2516 1a 896006 Kristianig, 2. Mai. (W. T B) Die ederer dee ö gun Malestãt würde. In wärmster Anerkennun — Siuli ᷣ ibenen Pearchel. di San Der neue heimtäckische Feind im Süden och ohG0 Mann, insgefamt 7l6l Offiziere, 8 , en,, re ö ; g der opferwilligen Bewä uliano vom 25. August 1914 hervorgeh t, . 36 N ; — norwegischen Dampfers „Maricopa“, der deschödigt in des Königs. ö hrung gehtz in, der es helßt. . G3 Gegner. Mann. Dazu kommen noch min dest ens La Ce Gen an re einlief, erhielt vom Kapitän des Dampsers zwei
Meines gesamten Volkes spreche Ich all i wäre verfrübt, jetzt von Kom penfali ö Hei behö . Das Staatsministerium J preche Ich allen, die im vergangenen wie aus den Vernerk , . Di 1 an Novara, Mortara, Custozza und jchien Kämpfen, die von den Heimatsbehörden noch . 4 . 4 ö. ahre unter d ü ö ; n Bemerkungen des Herzogs von Avarna Vie großen Erinnerungen en, . . aus den jetzigen Kämpfen, . als dehnr eh, act Pelegramme, die am 21. Mal über Cullerecaksè drabttos ab von Breitenbach. Wild von Hohenborn. sich en schwierigsten Verhältnissen in hingebender Rückzug aus Serbien: Gegenwärtig gibt es chm 2 . Lissa, die den Stol; Meiner Jugend bilden, und der Geist Radetztys, nicht übernommen sind, sodaß die Zahl „einer Million“ . e g. . 236 ö
Arbeit um das öffentliche Wohl verdient gemacht haben, Mei sati ie kt 5 8 1 /
n Meinen satigngobjekt'. 6 ffg, der in Meiner Land und See— eit berschritten ist ; o V r Königli * Ni ĩ ; irzjherzogs Albrecht und Tegetthoffs, der in — bereits überschr . Donnerstag auf elne Mine Festoßen, der Wrderrmum öͤniglichen Dank aus. Ich danke namentlich denen, die in Tat, Nichtsdesto wendiger ist. die K. und K. Regierung immer be reit macht fortlebt, bürgen Mir dafür, daß wir auch gegen Süden hin ; voll . Tank Kummer 4 schwer beschadigt, der Schaden
X S ö l gewesen, über diese j — — 3 i ö 6 ö. 3 sowle der Kranken- und len, Gegenstand fine Konbetsaflon zu beginnen. Alg bie Grenzen der Monarchie erfolgreich verteidigen werden. groß. Schiffsreeder Wilhelmsen erklärte, aus den Telegrammen f Hsren verschiedensten Zweigen angenommen ] Aufrechterhaltung und Befestigung unseres Bündnsffegs wiederholte, Ich grüße Meine kampfbewährten, siegerprobten Truppen.
Kriegszustande mit Oesterreich⸗ elk aren Stadt Triest aufgelöst und auf Grund den Pruth zu kommen. Bei einem Gefecht im . Abfatz N der Verfassung dieser Stadt vom 15. April Kielce wurden 1800 Gefangene eingebracht. Seiner Crellen; dem Herrn 1850 eine im „Landes gefetbiatt für das Küsten land, zu li⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
die italienische Regierung, indem sie auch noch jetzt ihren Wunsch auf