Prüf angtzsãcher
Namen der Mltglieder
Prüfunggfächer
Namen dir Nitalieder
pri fung fache
Lateinisch und Griechlsch
Hebrãisch
Französisch. ... Engllsch 3
Geschichte ..
Erdkunde
Reine Mathematik
Angewandte Mathematik
Astrono mie
Chemie ralogle
nebst
ö
I) Für die Provinz Hannover zu Göttingen.
Dr. Miller, Gymnasialdireklor zu Göt. tingen, zugleich Direktor der Kom-
Allgemelne Prũfung mit Ausschluß der evange⸗ lischen Religionslehre
Allgemeine Prüfung
der katholischen Reli⸗
gloneleh ce
Evangelische Religions⸗
lehre
Phu fyhte und Päda⸗
6 og
,
Mine⸗ Botanit und Zoologie.
Dr. Jacoby, Professer. Dr. Bickel, p r D. Sellin, Projessor. L. Sch der, Professor. Dr. Ebeling, Professor.
Regierungsrat.
Regierungsrat. Dr. 2A. O. Meyer, Professor. ö Dr. Mecking, Professor.
Regierungerat. Dr. Jung, Professor. Dr. Cöplitz, Professor.
Maschinenbauschule zu Ktel. gierungsrat. Dr. Weber, Professor, Geheimer R gierungsrat. Dr. Dieterle, Profk ssor, n,. r. John sen, Professor. Dr. Mumm, Professor.
glerungsrat.
Dr. Rickard Neuendorff, Privatdozent und Oberlehrer an der Schiffs, und
Dr. Harzer, Prosjessor, Geheimer Re—
Deutsch ..
Dr. Holthausen, Profe ssor, Geheimer Dr. Rodenberg, Professor, Geheimer
Hebꝛälsch
Dr. Pochhamm er, Proftssor, Geheimer
Französisch.
Englisch ..
e ⸗=
Geheimer
Geschichte.
Dr. Reinke, Professor, Geheimer Re—
Dr. Brandt, Professor, Gehelmer Re⸗
gierungsrat.
. Dr. Gering, Professor, Geheimer Re—=
gierungsrat.
mission.
Studienrat.
in Pagel, Pfarrer.
sistorialrat. D. Bowetsch,
Konsistorialrat. Piosessor
Studienrat.
Regierungsrat. Dr. Husserl, Professor.
Dr. Both, Direktor des Realgymnasiums nebst Gymnasium zu Goslar, Geheimer
D. Dr. Kühl, Professor, Geheimer Kon. Geheimer
Dr. Both, Direktor des Realgymnastums nebst Gymnasium zu Goslar, Der n,
Dr. G. E. Müller, Professor, Geheimer
Erdkunde
Physit
logie
Lateinisch und Grlechisch
Retne Mathematik .. Dr
Angewandte Mathematik
Chemie nebst Minera⸗
Botanik und Zoologie.
9) Für die Provinz Hessen-Nassau zu Marburg.
mit Dr. Kayser, Provinztalschulraf, Geheimer
Eymnastum zu Münster.
Regierungsrat. Dr. Wünsch, Professor. Dr. Münscher, Profe ssor. Dr. Gaede, Gym? asiums zu Münster. Lie. Dr. Simon, Meofessoꝛr. L. Dr. Roth ste in, Professor. L. Dr. Leipoldt, Professor. Dr. Mausbach, Piofessor. Engel kem per, Professor. ö fi er Professor. Wie se, Professor.
„Mett ich, Professor an dem Pauli⸗ Dr Le
nischen Gymnasium zu Münster. Dr. Keller, enn! .
Dr. Ha fe, Profe ssor an dem Paulinischen
Gymno sium zu Mũasser. Dr. Holtermann, Dr. Seeck, Professor, ggiernungsrat. . Meister, Professor. Dr. Spannagel, Professor, etssler stellver tretender Kommission. Dr. Dae nell, Professor. Dr. Meinardus, Profe ssor,
D Schmidt, Real, ymnastaldtiektor zu
Lädenscheid. Killing, Regierangsrar. Dr.. hmwheimer Regierungsrat. Professor Gymnastum zu Burgsteinfurt. Dr. Timpe, Privatdopnt. Dr. Schmidt, Prefessor. Dr. Kon en, Profesfor.
Professor,
U Blankenburg, an
Dr. Püning, Professor an dem Pauli.
pnischen Gymnasium zu Münster.
Dr. Ley, Profefsor. Dr. Rüulf, 6ymnasium zu Dortmund. Dr. Stem pell, Professor. Dr. Tobler, Professor.
Hölscher, Peofessor an dem Paulinischen Dr. Sonnenburg, Professor, Geheimer
Direitor des Schiller⸗ Konsistorialrat,
Profe ssor d Städtischen Gymnasium . Hen ster mn Geheimer Re⸗
zuglel Hlettꝰ* 83
Geheimer von Lilienthal, Professo', Ge⸗
dem
Dr. Bu s z, Prosessor, Geheimer Bergrat.
Professor an dem Real.
kranzssisch .... D. Enalisch. . 35. 6 — r. Lincke en,, ne
Küntz el, Professor. Di e. ; re if, n
r. Neubauer,
Hr n e rr K dessnt Dr. Deckert, Prosessor. Dr. Bieberbach, Professor.
rofe ssor.
Gen hne,
ö Reine Mathematik und angewandte Mathe- matit Reine Mathematik.. Dr. Schönflies, . Dr. E. Hell in ger, Professor. Dr. Heinrich Müller, Professor an Kaiser e, er rofessor Friedrich s⸗Gymnasium. . Dr. von Laue, Piofessor. Dr. Wachs muih, Professor. . Daft ng a n r. Boller, Profe d Oberrealschule. J Dr. Lorenz, Professor. Dr. Freund, Professor. 2 . ref; r. zur raß en, Professor. Dr. M öbtus, ieh ft
1. —ͤ 6 Für die Rheinprovinz zu Bonn. gemeine Prüfung mit Dr. Nelson, Professor, Gehe Ausschluß der katholt⸗ gierung tat, , 2 . ö , ö der Kommisston. F gione⸗ ; r. nig, Professor, i lehre 5 33 ,, 3 26 Dr. Weber, Professor. Katbolische Dr. Brandt, 3. lehre Dr. . 5 rr sforefser Goetz, Professor. Philosophle ..... 1 Prof ssor. Stoerring, Piofessor. Wentscher, Professor. Litzmann, Professor, Geheimer Re, gierungsrat. Dr. Meißner, Professor. ‚ Dr. Karl Post, Oberlehrer an den Städtischen Eymnasium zu Bonn. Dr. Enders, Prwatdo ent, Professor. Dr. Marx, Professor, Geheimer R, glerungsrat.
Dr. Elter, Professor, Gehelmer Re, gierungsrat. .
Di. Brinkmann, Professor, Gehelmer
Physik
Chemie nebst Minera⸗ logie
Botanik und Zoologie.
D
Religions
Den le,,
Lateinisch und Griechisch
Namen der Mitglieder , ,. ner. Professor.
hat gegen
Piofessor an der ginge
englischen Reglerung abgegeben. Die deutsche Regie ung die Festhaltung der Ophelia“ Verwahrung eingelegt und Die englische Regierung kat, anstatt es risengericht gebracht, von dem es zt als Prise erklärt worden ist, mit der Begründung, daß es lttärischen Zwecken gedient habe. Die Ophelia“ war als Lazarett. schiff eingerichtet. Es ist ganz selbstwerständlich, daß das Schiff
bel der
e Freigabe verlangt. n, das Schiff vor ein
nsemnals anderg verwandt worden ist, als es die Haager Konvention at Lazarettschiffe vorsteht.
— Die neueste Verlustliste gibt die Verluste an Offizieren auf 320, an Unteroffizieren und Mannschaften auf Linienschiff „Goliath“.
Mö an, darunter fast 500 vom
Frankreich.
Der Kriegsminister Millerand hat an die Generale Joffre und Gouraud nach der „Agence Havas“ folgendes Telegramm gerichtet: .
Wir erhalten von unserem Botschafter in Rem die Depesche, daß Italien sich ab 24. Mai mit Oesterreich⸗ Ungarn als im Kriege befindlich betrachtet. Unsere Truppen werden die Nachricht von dem Gingreifen unserer lateinischen Schwester mit freudiger Begeisterung ausnehmen. Italien erhebt sich, um an unserer und der Verbündeten Seite den Kampf der Zivllifsation gegen die Barbarei zu führen. Indem wir unseren Waffenbrüdern von gestern und morgen ein herz— siches Willkommen bieten, begrüßen wir in ihrer Intervention ein neues Pjand des endgültigen Sieges.
— Die Deputierten kammer bewilligte am Freitag einer Meldung des „Républicain“ zufolge debattelos die von der Regierung für das Rechnungsjahr 1914 geforderten Zu⸗ schlagkredite von 467 801 929 Francs für Kriegszwecke davon 200 000 009 Francs für Artilleriematerial, 252 987 009 Francs für Ausrüstung von Truppenlagermn), weiter 21 530 009 Fianes für die Marine und 8531 930 Franes für die mili⸗ särische Besetzung Marokkos. Die Kammer nähm ferner die Vorlage, betr. Einfuhr von 120000 Tonnen Ge⸗ frierfleisch jährlich für fünf Jahre für die Beköstigung der Truppen, an und endlich den Gesetzesantrag auf Eröff⸗ nung eines Kredites von 150 Millionen Francs, um der Regierung den Ankauf des für die Ver— sorgung der Zivilbevölkerung nötigen Getreides zu gestatten.
Italien.
Der König hat einer vom 23. d. M. zufolge die allgemeine Mobil machung des Heeres und der Marine sowie die Requirierung aller Fuhrwerke und zur Beförderung dienenden Tiere an⸗ geordnet. ;
Nach Mitteilungen aus privaten Quellen ist der Be— lagerungszustand verhängt worden über die Provinzen Sondrio, Breszia, Verona, Vizenza, Belluno, Udine, Venedig,
Meldung der „Agence Havas“ f werde.
3
wertvolle Stück Vieh vom Blitz getroffen.
Asien. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben in
Peking eine Note überreichen lassen, in der es dem „Reuter— schen Bureau“ zufolge heißt:
Amertka könne kein Abtommen zwischen China und Japan aner⸗
kennen, das die Vertragsrechte der Vereinigten Staaten und ihrer
Bürger in China und die polltische und territoriale Integrität Chinas
oder die Positik der offenen Tür verletze.
Eine gleichlautende Note wurde Japan überreicht.
— Der japanische Minister des Aeußern Baron Kato erklärte im Parlament in Beantwortung von Interpellationen, daß die Regierung ein Kompromiß mit Ching ge— schlossen habe, um den Krieg zu vermeiden. Die Rückgabe Kiautschous sei beschlossen gewesen, ehe die Verhandlungen eröffnet worden seien. Keine fremde Macht hätte eingegriffen.
Parlamentarische Nachrichten.
Die nächste Sitzung des Reichstags findet am Freitag, den 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr, statt. Eine Sitzung der Senioren ist für 2/ Uhr angesetzt.
3
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Blitzschutz des Weideviebes.
Wenn mit dem Sommer die zum Reifen der Feldfrüchte so not wendige Hitze eingetreten ist, mehren sich als nicht immer angenehme Bealelterschelnung die Gewitter. Haben sie zwar das Gute, daß sie häufig den eisehnten und notwendigen Regen sowie Abtüblung einer unerträglichen T mperatur bringen, so in doch ach der Schaden, den sie duich Sturm, Wolkenbrüche und Hagel dem Landwirt iufügen, vielfach groß. Damit sind die Schattenseiten aber noch nicht er⸗ schöpft. Schlägt der Blitz in die mit der Ernte gefüllte Scheune oder sonstige Gebäude, tötet er das Vieh auf der Weide, so steht mancher Landwirt vor schwer zu ertragenden Verlusten, zumal wenn er nicht oder doch nicht genügend versichert hat. Vielfach wird auch heute noch namentlich das Vieh nicht versichert in der Annahme, daß es bei einem etwaigen Brande ja doch in erster Linie gerettet Tausende von Fällen haben aber bewiesen, daß dies vielfach nicht möglich ist, namentlich infolge der starken Rauchentwicklung und wenn der Brand zur Nechtzeit ausbricht. Wie häufig kommt es sodann vor, daß vom Blitz ohne Brandauebruch das Vieh im Stall getölet wird. Aber auch im Freien, auf der Weide wiid manches Kein vorsichtiger Land—⸗ wirt sollte es daber unterlassen, sich durch ausreichende Versicherung unter Einschluß des Viehbestandes, der aladann auch auf der Weide ufw. gegen Blizz versichert gilt, gegen empfindliche Vermögensverluste
Außerdem umfaßt der Postsparlassendlenst auch den eigentlichen Sparkassenverkeht, der den besonderen Verhälinissen im Felde an. gepaßt wurde.
— —
Heft 5 vom Jabrgang 1915 der „Zeitschrift für Klein= bahnen, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins deutscher Straßenbahn und Kleinbahn⸗ verwaltungen (Verlag von Julius Springer, Berlin), erichien mit folgendem Inhalt: Die Strasenbabnverkehrsmittel auf der Werkbund ausstellung in Cöln 1914 (pon Straßenbahndirektor J. Simon, Aachen), mit 10 Abbildungen; Die Große Berliner Straßenbabn im Jahre 1914 (nach dem Geschaftsbericht der Gesellschaft); Die Zufuhr⸗ bahnen im europäischen Ruß and und deren wirtschaftliche Bedeutung. — Rechtsprechung: Erkenninis des Reichsgerichts, VII. Zivilseggts, vom 8. Mal 1914: Feststellung der Entschädigung im Falle der Ent⸗ eignung eines Teiles des zur Bebauung geeigneten Vorderlandes eines Baugrundstücks (5 8 Abs. 2 des preußischen Enteignungsgesetzeg vom II. Juni 1874); Möglichkeit besserer Ausnutzung eines Geländes durch Hinzuerwerß eineg. Nachbargrundstücks als werterköhen- des Moment. — Kleine Mittellungen: Neuere Pläne, Vorarbenten, Genehmigungen, Betriebseröffnungen und Betriebsändecungen, von Kleinbahnen; Die Städte und Gemeindehahnen Ungarns im Jahre 1912; Die staatlichen Kleinbahnen auf Java im Jahre 1913. — Bücherschau, Zeitschrifleaschau. — Mittellungen des Verems deatsch r Straßenbahn? und Kleinbahn verwaltungen: Straßen- und Kleinbahn⸗ berufgenoffenschaft; Patentbericht (mit 5 Abbllaungen); Aut züge aug Geschästsben ichten. — Statistik der deutschen Kleinbahnen füt den Monat Mätz 1915.
Theater und Mnsik.
Aenderung im Spielplan des Königlichen Ovenn— haufes. — Es wird heute, Dienstag, statt Mat ama Butte fly „Der Freischütz' und am Montag, den 31. d. Me, stat Boheme „Figaros Hochfeit! gegeben. Die im Vorverkauf bereits verkausten Gintrittskarten zur 137. und 143. Dauerbezugs vorstellung bebalten ibre Gültigkeit für die neuangesetzten Vorstellungen „Der „Freischütz' und „Figaros Hochzeit“. Sie werden auch, jedoch nur biz zum Beginn der betreffenden Vorstellungen, an der Opernhaus; kasse zum Kassenpreise zuzüglich des amtlichen Aufgeldes zurück- genommen. Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschlossen. — Morgen wird „Fidelio in folgender Besetzung aufgeführt: Leonore: Frau Leffler⸗Burckard, Marzelline: Frau Engell, Rocco: Herr Knüpfer, Floreftan: Herr Sommer, Pizarro: Herr Bischoff, Minister; Herc Bachmann, Jacquino: Herr Henke, Gefangener: Yert Philipp. Dirigent ist der Kapellmelster von Strauß. .
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ihsens „Peer Gynt“ gegeben. — Am Sonnabend, den 29. d. M., wird Giillparzers Tragödie „Ein treuer Diener seines Herrn.? nach einer Pause von 25 Jahren, neu einstudiert, im Sxielplan er⸗ scheinen. Die Tsielrolle wird von Derrn Kraußneck darge⸗ stellt. Neben ibm sind Frau Thimig und Fräulein Schönfeld, Verr Sommertztoff und Herr Lucas als Gast in den Hauptrollen tatig. Dle ö der Aufführung liegt in den Händen von Dr. Reinhard Bruck.
Mannigfaltiges.
Allgemeine Prüfun ö ö zu schützen.
Nicht allein Vermögensschädigungen soll indes der Landwirt ver⸗ meiden, er soll, wie die Landwirtschaftekammer für die Rheinprohinz in ihrer ‚Korrespondenz ausführt, wo tümer möglich, durch Blitz. schutzanlagen sich selbst und seine Familie, Veh, Haus und Hof vor Blitzschaden zu sichern suchen. Wird ihm auch in Grenzen der — vielfach nicht ausreichenden — Veisicherungssumme der direkte, durch den Blitz angerichtete Schaden ersetzt, so kann doch niemand ein verlorenes Lehen wiedergeben. Auch wird indirekter Schaden bei . Vleh (Milchverlust und sonstiger entgangener Gewinn) nicht ersetzt.
Dr. H. Maier, Professor. Ausschluß de tho. Dr. Schröder, Professor, Geheimer Re⸗ lischen Religionslehre gierunggrat. Dr. Dr. Weißenfels, Professor. H. Dr. Wen dland, Professor. Vr. Pohlenz, Professor. Dr. Reitzen stein, Professor, Geheimer Regierungsrat. D. Dr. Kühl, Professor, Geheimer Kon— sistorialrat.
Regierungsrat, zugleich steilverirclende
Direktor der dn fen
Dr. Litt, Oberlehrer an dem Friedtü
Wilhelms. Gymnasium zu Cöln.
Dr. Curtius, Professor an dem Kön lichen Gymnastum zu Bonn. —
D. Dr. König, Professor, Geheimn
Konsistorialrat. ;
DL. Dr. Weber, Professor.
Regieruncsrat, zugleich Direktor der
K nabe, Direktor der Ob
zu Marburg. ö
2 Fuhr, Gymnasialdirektor zu Mar—⸗ urg.
Dr. Weber, Piarrer.
D. Jülicher, Professor, Geheimer Kon- sistorla rat.
Hüpeden, Professor an dem Friedꝛicht.˖
Treviso, Padua, , und Mantua und ferner über die Inseln und Gemelnden an der Küste der Adria sowie über alle vom Kriegsminister und Marineminister als verieidigungsfähig anerkannten Festungen.
— Fürst von Bülow hat am Sonntag von der Consulta die amtliche Mitteilung erhalten, daß Italien sich vom 251. d. M. ab als im Kriegszustand mit Oesterreich⸗ Ungarn befindlich erachte. Am Nachmittag begab sich, wie W. T. B.“ meldet, der Botschaftsrat von Hindenburg auf
Heu ͤ⸗;, Berlin, den 25. Mai 1915.
Auskunftsstelle für Verwundete in Po sen. — Es sei erneut darauf hingewiesen, daß zur beschleun gten Vermittlung von Rachrichten über verwundete und kranke Militärpersonen für die Proplnz Posen im Königlichen Ober⸗ präsidium in Posen eine Auskunftsstelle über Verwundete, die in Tazaretten der Provinz Posen liegen, besteht. Diese Einrichtung soll es den Angehörigen unserer verwundeten und erkrankten Krieger er. möglichen, den Aufenthaltzgort ihrer Lieben, von denen sie wissen oꝛer
der Provinz
Lateinisch und Griechisch
n, Religions. Sebrãlsch
lehre
Hebrãisch
Erdkunde Reine Mathematik..
Angewandte Mathematik
Ghemie nebst Mineralogie
Botanik und Zoologie.
s) Für die Pr
Allgemelne Prüfung mit Auhschluß der . ichen Religiont lehre
Eyangelische Religions- lehre
Kaiholische Religions. lehre
Philosophie und Päda. gogtk
Den nn,,
PD. Dr. Leipoldt, Professor. Vr. Mau bach, pe,
Dr. Meinertz, Professor.
D. Bowet sch, Professor, Geheimer Kon= sistoꝛialrat.
Dr. Both, Direktor des Nealgymnasiums nebst Gym nasium zu Goslar, erf, Studienrat.
Dr; Stimm ing, Piofessor, Geheimer Regierungsrat.
Dr. Suchier, Privatdozent.
Dr. Morsbach, Professor, Geheimer Regierungsrat.
Dr. Roeder, Oberlehrer, Prlvatdozent.
Dr. M. Lehmann, Professor, Geheimer Regierungtzrat. .
Dr. Busolt, Professor, Geheimer Re— gierungẽerat.
Dr. Brandi, Professor.
Dr. Stein, Professor.
Dr. H. Wagner, Professor, Geheimer Regierungsrat.
Dr. Hilbert, Professor, Geheimer Re— gierungsrat.
Dr. Lan dau, Professor.
Dr. Carathégdory, Profe ssor.
Dr. Runge, Professor, Geheimer Re— glerungsrat.
Dr. Wiechert, Professor, Geheimer Re— gierungsrat.
Dr. Prandtl, Professor.
Dr. Hartmann, Professor.
Dr. Bern st ein, Professor.
Dr. Voigt, Professor, Geheimer Re—
P gierungsrat.
Dr. Sim on, Professor.
Dr. Götting, Professor am Gymnastum zu Göttingen. Dr. Wallach, Professor, Geheimer Re= Pe r tp r. Müg ge, Profefsor, Geheimer Bergrat. Br. Eh kers, Professor, Gehelnter e
gierungsrat. Professor, Geheimer
Dr. Berthold, Professor, Geheimer
Regierungsrat. Dr. Peter, glerungsrat.
ovinz Westfalen zu Münster.
Schickhe lm, Professor, Provinzialschul⸗ rat, zugleich Direttor der Kommission. Dr. Cauer, ie fe, Geheimer Re⸗ gierungagrat, Provinzialschulrat a. D. ö. i Sim on, Konsistorlalrat, Pro- or. D. Dr. Rothstein, Professor.
Re⸗
Vr. Engelkemper, erf: sr.
Dr. Cramer, Provinzialschulratz zualei zweiter stellvertretender Orr ns 9 Kommission.
Dr. Becher, Professor.
G ey ser, Professor. Kabitz, Professor.
Jo ste gs, Professor. Schwering, Professor.
Philosophie ...
Vebrn ch
Frar zösisch .
nnn,
Geschichte .
schluß der Angewandten Mathemattt .. Angewandte Mathematik
,
Chemie nebst Minera⸗ logie
Botanik und Zoologie .
10
Pädagogik..
Allgemeine Prüfung in der evangelischen Re⸗ ligionslehre
, Prüfung in er katholtschen = . 3. Philosophische Propä⸗- deutik ,
Lateinisch und Griechisch
,, .
Lateinisch und Griechisch
Gymnasium zu Cassel. Tr. Nato np, Proreffor. Dr. Jaen sch, Profe ssoꝛr. Dr. Misch, Profe ssor.
Dr. Vogt, Profe ssor,
gierungẽ rat. Dr. Elst er, Piofessor,
gierungsͤrat. Dr. Birt, Professor, gierungsrat. Dr. Mewaldt, Professor.
Pe e
r. Wechß ler, Professor.
Dr. Quiehl, Sberiealschulditektor
Gassel.
Dr. Schumann, Gymnasium
Dr. Vistor, Profeffor.
Dörr, Direktor der Liebig⸗Realschule zu Frankfurt a. M.
Dr. Freiherr von der Ropp, Professor, Geheimer Regierungsrat.
Dr. Bu sch, Piofessor.
Dr. Otto, Professor.
Dr. Endemann, Gymnasialdirektor zu Dillenburg.
Dr. L. Schultze Jena, Professor.
Dr. Hensel, Professor, Geheimer Re— gierungsrat.
Dr. Neumann, Professor.
ae . Dalwigk, Prwatdozent, Pro⸗
r.
Dr. Richarz, Professor.
Dr. Feußner, eff.
Dr. Schulze, Privatdozent, Professor.
Dr, von Au wers, Professor, Geheimer
Regierungsrat.
Dr. Kayser, Professor, Geheimer Re—
gierungẽrat.
Dr. Fries, Prosessor.
Dr. Korschelt, Professor, Geheimer Re—=
Olle Cr. ptcfess 6
Meyer, Professor, —
gierungorat. .
zu Frankfurt a. M.
Dr. Ziehen, Stadtrat, zugl ĩ
. zugleich Direktor
Dr. Er ör ster, Pfarrer evangelisch · reformierten e, m .
Dr. Jullus Richter, Profe ssor
Wöbler - Realgymnasium.
August Manns, Piofessor am Lessing⸗ Gymnasium.
arm
Dr. Corneltus, Professor.
Dr. Schumann, 3 .
Dr. Panzer, Profeffor.
269 Rüti fg , ,.
Dr. Bie se, Direktor deg Kai = 6 aiser Friedrich
Dr. von Arnim, Professor, Geheimer Regierungsrat.
Geheimer Re⸗ zugle stell⸗ vertretender Direktor der n n
Dr. Maaß, Professor, Geheimer Re—⸗
Geheimer Re⸗ D. Budde, Professor, Geheimer Kon. zu
Professor an dem 5 zu Marburg.
sondern vielmehr militäri wird durch, W. T. B.“ ,
D Vr. Feldmann, Profeffor. Dr. ö Prosessor.
Dr. Meyer ⸗ Vñ b ke, Professor, Geheimer Regierungsrat.
Dr. Vogels, Direktor des Städtischen Gymnasiums nebst Realgymnasium in der Kieuzgasse zu Cöln.
Dr. Bülbring, Profesfor.
Dr. Rick, Oberiehrer an dem Städtischen Gymnastum zu Bonr.
D. Dr. von Bezold, Professor, Geheimer Regierungsrat,
Dr. Wilcken, re . ofessor, Geheimer Re⸗
Dr. Schulte, Dr. Niepmann, Gymnasialdtrektor ir
Fran zosisch
Englisch ..
Geschichte. gierungsrat. */ r. Sevison, Professor. Erpkundee.. .. SHSr. Pbilippfs ; Rtelne Mathematik?. BI. Grin ufer fe rh mer Re U , . profes r. London, Professor. Dr. Schur, Profe ssor. Dr. Schwering, Direktor des Aposteln⸗
Gymnasiums zu Cöln, Geheimer Studienrat.
Dr. Küstner, Professor, Geheimer Re= gierungsrat.
Dr. Kay ser, Professor, Geheimer Re— gierunggrat.
Dr. Pflüger, Professor.
Dr. Ever s heim, Privatdozent, Professot.
Di. Steinmann, Piofeffor, Geheimer
Bergrat. Dr. Braung, Professor, Geheime Bergrat. Dr. An schütz, Professor, Geheimer Re= gierunggrat. Dr. Rimbach, Professor. Dr. Fit tin g. Professor. Dr. Hesse, Professor. Berlin, den 19. Mai 1915.
Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. J. A.: Müller.
Angewandte Mathe matlk
Astronomie
Physik
Chemie nebst Mir era .
Botanik und Zoologie
Aichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Großbritannien und Irland.
Das Prisengericht in London hat das Urteil über das deutsche Hosp italschiff „Op helia“ gefällt. Wie das MRNeutersche Bureau“ meldet, erklärte der Gerichtshof das Schiff als Prise, da es weder als Hospitalschif gebaut noch für diesen Zweck eingerichtet oder verwendet worden sei, wecken gedient habe. Hierzu tändiger Stelle mitgeteilt:
Die . O ktober Nachmittags nach dem Emn⸗
phelia' war am 17.
treffen der Nachricht von dem Torpedobooire gesecht ã Küste von Helgoland aus auf den , ö
und Oesterreich Ungarn die Pässe für den Kaiserlich deuischen
die Consulta, wo er im Auftrage des Fürsten von Bülow unter Hinweis auf den Abbruch der Beziehungen zwischen Italien
Botschafter forderte. Mit dem Fürsten von Bülow und dem Personal der Botschaft verlassen auch der bayerische Ge⸗ sandte am Quirinal sowie der preußische und der . Gesandte am Vatikan die italienische Haupt— stadt.
Der Botschafter Oesterreich-Ungarns am italie⸗ nischen Hofe hat seine Pässe erhalten und ist destern abend im Sonderzug mit dem Personal der Botschaft nach der Schweiz abgereist, wo ihn der österreichische Zug erwartet. Auch der Botschafter beim Heiligen Stuhl, Prinz Schönburg, verläßt mit den Mitgliedern der Botschaft in Gesellschaft des Freiherrn von Macchio Rom. Den Schutz der österreichisch-ungarischen Staatsangehörigen in Italien hat Spanien, den der Italiener in Oesterreich⸗ Ungarn haben die Vereinigten Staaten übernommeu.
Portugal.
Ein Regierungserlaß beruft den Kongreß auf 26. Mai zu einer außerordentlichen Sessien; der „Agence Havas“ zufolge wird er nur eine Sitzung abhalten, um die von der Regierung geforderten Maßnahmen einschließlich des von dem Kabinett Pimento y Castro ausgearbeiteten Wahl⸗ gesetzes anzunehmen.
Belgien.
Durch Verordnung des Generalgouverneurs in Belgien vom 22. d. M. werden, wie „W. T. B.“ meldet, die Fristen . Proteste und sonstige zur Wahrung des Regresses be⸗— timmte Rechtshandlungen bis zum 30. Juni verlängert. Ebenso bleiben die bestehenden Bestimmungen über die Zurück⸗ ziehung von Bankguthaben bis zum 30. Juni in Kraft.
Schweiz.
Das Schweizer Politische Departement hat, wie W. T. B.“ meldet, der Tessiner Regierung mitgeteilt, daß die Ge⸗ sandten Preußens und Bayerns beim Vatikan während der Kriegsdauer in Lugano Aufenthalt nehmen werden, und hat die Regierung ersucht, die erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen.
Türkei.
Auf die Forderung der Pforte hat die griechische Regie⸗ rung die durch die bekannten Enthüllungen des „Tanin“ bloß⸗ gestellten Beamten der griechischen Gesandtschaft in Konstantinopel, nämlich den Hafenkapitän Boukas und den Archivar Rikolopoulos, abgesetzt. Beide haben Konstantinopel bereits verlassen.
] Griechenland.
Der König hat am Sonnabend, wie „W. T. B.“ meldet, wegen Rippenfellentzündung eine Punktation erhalten, wonach die Temperatur auf 39.8 stieg. Gestern betrug die Temperatur 58, J. Zur Behandlung des Königs soll Geheim— rat, Professor Kraus aus Berlin berufen werden. — Die englische Gesandtschaft in Athen hat die
Tötung von Vieh durch Blitzschlag auf der Weide ereignet sich im Sommer namentlich in jenen Gegenken häufig, wo die Weide⸗ plätze von ununterbrochenen Drahtfzäunen umgeben sind. So hatte 3 B. die Provinzial Feuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz in ken Monaten Junt und Juli 1914 Blitzschaden an 6 Pferden und 52 Stück Rinddieh zu vergüten. Erfahrungsgemäß geht das Vieh im Gewltierregen fo lange weiter, bis es auf dag Drahthindernis stößt. Hier steht eg eng, aneinander gedrängt. Schlägt der Blitz in den Zaun, fo durchfährt er den Draht, his er eine Erdleitung oder eine nichtleitende Unterbrechung findet. Was innerbalh diser Strecke den Draht berührt oder auch nur in seiner Nähe steht, fällt dem Blitz zum Opfer. Eine öftere Unterbrechung des Drahtes erscheint daher notwendig. Sie ist möglich dadurch, daß der Draht in gewissen Abständen auf eine Länge von einigen Metern durch einen Holziaun ersetzt wird. Will man die hierdurch sich ergebende Erschwerung der Drahtspannung vermeiden, jo leite man den Draht in Abständen von 80 bis 100 m in die Erde. ö
Diefe Erdleitung wird in eintacher Weise so hergestellt, daß ein aus mehreren Fäden bestehender und möglichst dicker Draht — auf alle Fälle dicker als der Umzäunungsdraht! — senkrecht um die Einfriedigungsdrähie festgewunden und dann in die feuchte Erde ge⸗ leitet wird, wo er auseinandergefädelt werden muß, um die Eedung möglichst wirkfam zu machen. Da die Weiden meist feuchten Unter— grund haben, so wird in der Regel elne Tiefe von 3—=4 Fuß für die Erdleltung genügen. Damit beim Rosten der Drähte immer noch eine metallische Verbindung besteht, so müssen die Aodleitungen mit den Einfriedigungedrähten an jeder Berührungsstelle deriötet fein. Etwa alle drei Jahre würde eine Revifion der Ableitungen (insbesondere auch, sowelt sie in der Erde liegen) nötig sein, um durchgeroftete Drähte durch neue zu ersetzen. Die Unterbrechung durch Holzzaun bietet den Vorteil, daß elne Nachprüfung auf Duichtosten sich erübrigt Die Kosten werden bei der Einfachheit der Einrichtung kaum ins Gewicht fallen. Sicherer ist auf jeden Fall die Unter. brechung durch Holzzaun. Jeder Landwirt, der auf Grhaltung eines Viehbestandes Wert . ihn also durch diese einsachen Mittel vor Blitzschlag auf der Weide!
Ni ,, bekannt scheint es zu sein, daß das Fleisch vom Blitz getroffener Tiere nicht unbedingt genußuntauglich ist. Wird das betreffende Stück vielmehr alsbald nach dem Blitzsch ag (innerhalb einer Stunde) abgeschlachtet, so sind Flelsch und Fell regelmäßig noch verwendbar. Notwendig ist aber, daß man das Tier nach vorgenommener Abschlachtung gründlich ausbluten läßt und aus, welbet. Cin Tierarzt ist, wenn inöglich, zujuziehen, doch wird das kundige Auge, wenn ein solcher nicht alsbald zu erreichen ist, sofort sehen, ob das vom Blitz getroffene Tier einzugehen droht.
Verkehrswesen.
Wegen völliger Unterbrechung des direkten Schiffs verkehrs zwischen Deulschland und den Vereinigten Staaten von Amerlka kommt für Briefe im Verkehr zwischen beiden Ländern biz auf weitereg die ermäßigte Briestaxe nicht mehr zur Anwendung, die Sendungen sind vielmehr bis zur Wiederaufnahme des regel mäßlgen Dampferverkehrg allgemein den Portosätzen des Weltpost⸗ vereins unterworsen. .
Zur Leltung und Beaunssichtigung des Postdienstes auf den belgischen Glsenbahnen ist, wie W. T. B. mitteilt. In Brüsel eln dentsches Bahnpostamt eingerichtet worden, das zunächst die bisher dem deutschen Postamt 2 Lüttich (Haupibabuhet) unlerstenht gewesenen Bahnposten auf den Strecken Herbesihal — Brüsse l — Lille und Herbegthal=Ghaunt übernommen hat.
Aug dem össerrelchisch. ungartschen Krleqsvrest quartier wird ger
annehmen, daß sie verwundet oder erkrankt sind, zu ermitteln. An—. fragen sind au die Auskunftsstelle über Verwundete in der Probinz Posen' in Posen O 1, Taubenstraße 1, zu richten.
Der Kriegsgemüsebau auf dem Gelände des Teltow- sees hat . W. T. B. zufolge in solchem Maße an Ausdehnung ge⸗ wonnen, daß jetzt die Möglichkeit der Einstellung weiterer Hils kräfte gegeben ist. Die gesamte Arbeit, selbstverständlich mit. Aus- nahme schwerer Verrichtungen, wird von Frauen und Mädchen geleistet, die ihre Kräfte freiwillig und unentgeltlich der Er⸗ füllung dieser patriotischen Auf abe widmen. Ibre Exzellenz Wild von Hohenborn, die Gemahlin des Kriegaministers,
Anregung der Kriegscemüsebau hauptsächlich seine Entstehung donkt, nimmt nach Pfingsten in dem Bureau der Kriegswoblfahrts-⸗ pflege. Berlin W., Leipziger Platz 13, in den Vormittagsftunden wieder neue Anmeldungen für Zwecke des Kriegsgemüsebaus mändlich oder scheifilich entgegen. Besondere Vorkenntnisse find erwunscht, aber nicht erforderlich.
Frau deren
96r
Im Maihest der Zeitschrist Eig. und Kälte. Industrie' berg, ist ein Vorwag über Die Erhaltung von
S ; 105 se* und Gesfrierprozel!le
au⸗ Erhal von Fleisch, Fischen, und Geflügel, Milch, Butter und Räse, Giern, Obst, Gemüse die Erhaltung don Dauerware (Pökelflersch, Rauchfleisch, Schinken, Sveckseiten u, dal. und über die Vorteile der Kaltlagerung für Getreide, Mehl und Hülsenfruüchte. Daran schließen sich die Meiboden für den Transvpor! derartiger aus den Küblräumen wieder ausge brachter Nahrungsmittel, imfosern diese besonderg in der Jetztzeit eine wichtige Rolle für das Durchhalten im Wirtschafte krieg splelen werden. Die Anwendung der Kälte für die Nahrungsmittellagerung derubt vornehmlich auf zwei aus der Erfahrung hergelelteten Maßnahmen: auf der An⸗ wendung einer kühlen Temperatur und einer derhälinismäßlg trockenen Luft, die die sonst im Verderben der Nahrungsmittel wichtige Rolle spielenden Gäͤrungserscheinungen ind Fäulnisvorgänge durch Batterien hemmt und für längere Zeit aufhebt., Als besonders wichtig aug dem Vortrag ist berborzuheden die Notwendigkeit, besondere Maßnahmen für die Erhaltung der in uaserer Kriegszeit empfohlenen Aufstapelung don Dauerwalen zu teeffen. Der Vortragende betont, mit wie wenig Verantwoꝛrtlichkeit die Lagerung dieser Waren heute oft vorgenommen wird, und went aul die unausbleiblichen großen Verluste an Nahrungsmitteln und National vermögen hin, die durch eine ungeeignete Lagerung während der heiten Sommerzeit zu erwarten sind. Er schildert demgegenüber, wie die Kaltlagerung mit weniger Gewichlsverlusten und weniger Opfer an Preleaufschlägen möglich ist, und hebt hervor, daß eine Nichtein lagerung don Dauerwaren in gekühlten Räumen nicht durch Mangel an olchen begründet werden kann. Die mit zahlreichen Abbildungen der sehene Abhandlung ist als Sonderdruck für * durch die Buch- bandlungen oder vom Verlag A. Ziemen, Wittenberg, Bz. Halle, zu beziehen.
prozesse. Die
Der don dem Privatdozenten Dr. Spethmaun gehaltene Licht ⸗ bilderbortrag . Der Bosvorug und die Dardanellen wird au diel fachen Wunsch morgen, Mittwoch, Abende 8 Uhr, im großen Hörsaale der Treptower Sternwarte wiederholt. Mit dem großen
Fernrohr werden der ond und der Saturn den Besuchern e zeig.
Neberlebende aufsunehmen. Das Lazarenfschsff Hurhe ö. lischen Streitkräften angehalten 83 nach , 8. sich später berausstellte, war die Anmeldung der Dyhella! alt Dilfslazarettschiff von der Übermitteln den neutralen Macht nicht )
Ar. Widmann, Gebeimer Studienrat Direltor des Paustnischen Gymna ; zu Münster. h ö
meldet Mit vem 1. Junt wid der Postsparkassendlenst den der Feldpost elngeslhrt. Von diesem Zeltvunkte ab können dei allen Feldpostämtern Ginzahlungen auf Grlagscheine geleistet werden.
Dr. Otto, Professsr. Or. Bölte, Pioftssor
Bel ohnim g für 36 Belhiise zur zerstörung reines Gymnasium.
deutschen Unter seeboots auf 2000 Pfund Sterling thöht.
am Goethe⸗