1915 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Stet tin, 24. Mal. (B. T. B) G i m,, , estern nachmittag kenterte lichen Verprdnung vom 7. April 1915 . a . f . ö ö ,, ö. . re, . 3 . zoll⸗ und ,, . . 5 3 24. 6. . Waren märkten Lung Insassen ertranken, e, . ö Bergünstigung findet auf alle Send rer i, Delaukrtgzn, r ö wle dr den fh nn, , , , e er Richtung nach Spanien verlasfen hahen. fanzosischertu ang, wiede; einbringen . 9 2 9 ,,, . Zweite e a 9 ; 6

ü M ,, , N B 2 . rc, n, 6 6 3 . ü ; 3 a rh (ach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulatg in Madrid.) . . . se. Wolle notierten Pari big 6 d when und Burgau haltenden Milttärzug von Tandteunt ztsen, mittlere Sor art, fehierhafie Greuͤspß Cap Wenlbhen . . . 3 J . t . . w gaben und Blumen geworfen waren? fuh? neee ten, . Norwegen. 100 unter der letzn Serie . e 8 h D t R 5 2689 d 9 . St . ö Aus fuhrverbote. Ein . des Departements des Hi dir e n . X Chr f eff . * zum. en en ll anzeiger un nig l reu en aa zanzeiger. ; ; ise 2 2 2 2 Berlin, Dienstag, den 25. Mai 19H.

Augsburg Dünzburg in die Mensch Per onen wurden getötet sieben ie J,, ; ; ; er und mehrere and cht eußern verbietet die Aus 65 sh. 1 d. verletzt. Die Verunglückten stammen lalle aus Schettach. . n,, . von 6 K e , ng ., ü 3 21. Mai. CB. T. B.) Baumwoll n EL HES. —— oben worden die Verbote vom 25. Feb 8 Vong Hallen, Import 26 300 arnerft⸗ 66 2 London, 23. Mal. (W. T B) 6G ö 26. März 1916, betreffend die Ausf , . j Import 26 300 Ballen amerikanlsche Baumwolle. —— ——— e ,. ̃ ein Sonderzug mit Soldaten acht i früh,? Uhr stieß wer teilwelse aug fest elner gen mier wein di gen Rang är öännatn Fehrrar . Amer kan sche . Meilen bon Eri) aug festen oder flüssigen mineralischen Delen Ui Brasilianische 9 nische im . k ed sage zu fam m n. Dat e en. ener. 9 die Ausfuhr von Schmiermstteln, bie n ,, höher e, ire, br, wt e, , und Wetterbericht vom 24. Mai 1915, ,, schlimmsten, die jemals in Grosbritannien vor— pflanzlichen Oelen oder pflantiichen Fettstoffen Hergestellt werden. Bradford, 29. Mal. (B. T. B) Woll(markt. Vormittags 9t Uhr. Witterungs⸗ . . war eben im Begriff, den Lokalzug auf ein Morgenbladet.) bestand lebhafte Nachfrage zu sieigenden Prellen. Vi ür Woll 2 3 Name der verlauf ingen, ald der. Militärzug mit 450 Offi— Topg notierten 253 Pence. Bier iger h Beobachtungg⸗ der letz len New Port, 21. Maj. (W. T. B) Ba um oll. Wochen Name der . . statlon 2d Stunden ; n erlau Wetter der letzten ͤ Prag

Meereg⸗

Witterungg⸗ Name der

verlauf Beobechtungs⸗

der letzten 24 Stunden station

Wind⸗

richtung, Wind! Wetter staͤrke

Wetter

Niederschlag in

in Celsius

Bar omelerstand in tufenwerten *)

Temperatur 2 Stunden mm

2

Barometerstand S

in 456 Deeite Temperatur in Celsius Nieberschlag in 246 Stunden mm auf O0, niveau in Schwere in 459 Breite

nivꝛau n. Schwere Barometerstand in Stufenwerten )

wolkenl.

vorwiegend helter

ö. Baro meterstand auf O2, Meereß⸗

in Celstus

Temperatur Sãrercelerstan in Stusenwerten

118

4 6— 2

O 8

. o 0 0 0

lag in

zieren und Mannschafken einlief. Die Wucht des war groß; der Militärzug wurde zusammenges obe. 89. 16 T ach, der Hilanz d . * . * 9 z J., 4 ö 1 m fs gan 2 . , . ag . 9 ; ; n . r dg, ö. ö 2 . 3 , . 1. ,, die fich abspielten, wa ofort Flamm en aufschlugen. Die Szenen, . ten Aufsichtsratssitzung borgelegt wurde, betraͤnt die Prämien. und , ge. ö. . ö 2 vergrößert, daß . furchtbar. Das Unheil wurde noch dadurch Zinseneinnahme in 1914 9531 7659 S gegen g 339 546 im Vor- New Jork, 22. Mai. (W. T. B.). (Schluß.) B ö ö. . , . 34 2 ij in den Flammen . . ,, Reingewinn benffert fich auf 79 2575 ö. middling 9g. 80, do. für Mai —, do. für Juli Ji, do. i n Grünberg Schl 6b, 9 heiter ziemlich heiter Rom , , . eie n , feen n ö. 2. . ausreichenden Zuwendungen für die m . New Orleans do. loks middling göob, Petroleum hen, Borkum NNO 2 wolken. ziemlich heiter Münhauen C. 763,5 heiter dorwiegend heiter Ilorem ,, Gehen, r,, ,. 3. in. mit bef ebe r ed fe 6 . . und nach Schaffung einer Lune . ö. 2. Standard withe in New Jork 7, S0, do. ö Reitum 9,8 NNO 2wolkenl. Nachts Niederschi Friedriche haf. 762. heiter vorwiegend heiter Gagliart k—— , . bi. ö . ö i e, . 3 ö , Schmeh JVamhurg O NX wolfenĩ. vorwiegend heiter Bamberg mer, e , wolken vorwiegend heiter Onende 7665 SMS XZwoltenl. . de ee , n, , d, ,, d,, ,,, . Cre i, ;, Linen n, , d, . borie end Heiter tiger e ler,; Fir , pool und ber schiede nn . T. B.) In Manchester, Liver— gegen a4 , ö den mit Gewinnanteil Versicherten 413 734 * ö feln do. für Mal 5.56, do. für Juli 6 66, do. fuͤr September . Neufahrwaffer 6 W s better e ., 3 J . ö . . l 5 . ö . . . 2 ir, m, ne uhfer Sland eb el, , e gn n. 6h, Nemel 5,7 NRW TZsheiter dorwiegend hester Vlissingen 7673 NJ a wolkenl. rugano 761,9 N 1 heiter . „ere e g, ,,. ,,, , . . Jachen 6 SMG L wolten!. vorwiegend heller Helder om NU J wwolkenl. Sẽnlis Sbm d NM W L helter . ö , . NO 1 wolkenl. vormiegen? heiter Bods . Sw 6 Regen Brindist Leue Deu tschen Bosschaft Im Vila . In . Kapelle der reserven herbie hen * ge . 5 ö r Rene, ö . . . . ö . . 6 6. ö. 5 e. zu derselben 16 0 Dividende, wie im . 3. „MÆᷣ an die Aktionäre Wetterbericht vom 23. Mai 1915, Vres den Be Wi bester vorwiegend hestei Skudenes 2 WNW 3 wolken. Krakau 7653 NS 3 wolkenl. 9. , . n d Diganisationgreserve n ,, Auf ,, 35 Vormittags gt Uhr. Gres lan 5 RW I halb bed. dorwiegend hester Vardd öl Se bedeckt Sermannsiadt B57 SS 1 bedeck 1640 de,. ae ieh hh e Dirne werbe f fr 6 2117 ) vorgetragen. Für en,, , . Bromberg NRO helter vorwiegend heller Skagen 7703 N. hester Brůssel Iö6b 0 IO * heiter 15 0 O0 voiwiegend beiter 3. . . . . 3 . 37 ö. been, nn,, 3 ; Wind Metz Nd wolkenl. ziemlich heiter Hanstholm 769, 8 heiter Tesina 768,5 W 1Lwoltig 21 11 0 Nachts Riederschl. ö 3. , 3. , , ,, , n,, 4 e, 3 ranffurt Y 755, d NS woltkenl. dorwiegend hester RFopenhagen 685 wolkenl. , . , , , ,, n, , , , . . J. . , . ender Staa; 6 = 660 bis 4 mm; 10, J . pitalreserve hat mit 450 000 M ihre g Rind. Wetter r ö. B. 7 NNO 2wolkem. Stockholin 758. bedeckt . . . c w . ö. 6 nee. . 5 a T , 54

vorwiegend heiter S Del 3 Dernösand halb bed negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

vorwiegend heiter h Wetterleuchten Daparanda 6] 8 Windst. bedeckt dorwiegend helter WViebd I6d 4 R JX wol ken]. borwiegend helter Narlslas G8 Win oft. welten! vorwiegend hester Dammerhug 7632 SNO 3 heiter glemlich heiter Sivornse Windst. heiter 17 1150

—— 609 N wolken. 1 ar

emperatur

der in dieser Kapelle stattfand, die vor gerade 1650 ersten Male den Deutschen in] irn gerade oog söhren, zun atzungsmzßige Höhe eres spositi ̃ . . n . . k , ., n , . 3 Del re ene. 3 . . stãrke Stunden tu nchen 83 7 O wollen]. iche in der Bia Toe cana, die unmittelbar vor ihrer Cin⸗ e Gekner Häautntasse zer Heselllchaft fewie bei der Deu ei. ;; . . ö a, ö werde,, dnnn elbe n her (in, 6 . und deren Filialen sofort zahlbar. Die her Borkum ͤ ͤ . in e,. zins ge. mene ies ber Helstasterheiger, Br. chr dn e r, khn s Ul Haft, in Meannbeim Keltun . zen n n, e, es n e, , ohren un zin ergretsenden Worten aus, wie schmerzlich es . mit einem Ueberschuß ö ONO 3 hester Kiel O n wollen e ab. Der AufsichtgraFk Damburg NO J halb bed.

s / J

haben, empfinden, daß diefer Krieg unvermeidl Die Zurückbleibenden ermahnte . e, n,. ,, General versammlung die V . ; en ö erteilung einer Di j —— . , d zug halten, aber auch nicht ö ,, . 6 für die Aktie wie im ,, . o Neufahrwasser N halb bed. reunde, Deutschland in Italten gehabt! hätte und noch ta ,,,, . ö Blätter stellen überein. , ONO J halb bed.

; rige Zeichnungstag ein geradezu a 4,1 On O X hester . . 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

0 0 0 1 0 hate, Fir Fie beirn tk. hl Kerner Cab , . l J en, die an Italiener z ; —— *7 * j perheiratet sind, und in tiefer Ergriffenheit esem letzten Homer eff n engl n, hatte. Bei den Bankenschaltern' herrschte stũůr · Hannoder NO 2 9 Gewitter , , n . , , , . , , m, , m , , , m . er Andrang. Die angemeldeten Summen waren viel größer als Bersin D . , a n . fn. F h ö 9 0 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. r e, , . w. ö. 9 En 1 er ne ger. 3 4 J 26. Versicherung 3 1 2 1 2 0 1 1 1 0

- - 2 —— ——

z

ö —1LI

nn, me, , , n, , .

2orwiegend helle Königsberg öh. NW 3 wolkig 2

vorwiegend hesser Cassel ; ö 2 VWlen 76s 3 WW 1 wollen!. I8 zem ich heĩter

O

2

ä 7 5

vorwiegend heste vorwiegend heste ö e . —— 5

3; . 5 23822 6 2 23 2 8 z

beiwohnten, waren diese Worte des Troßseg elne Sta ür di ö . ; eine Stärkung für die an einem srüh T 468 ; 1 . gegengehen werden. Der Fürst v r, dagen eie Helchner Erhöhen viel 6 ,,,, . ö . u . k i kf . Dresden 665 O 1 helter ,. y. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. geworden ei. Me großen, gestern gezeichneten Summen be. Breglan ONO 2wosfenĩ ; . G A is für den R lner d gespelt . J . nzeigenpreiß für den Naum einer 5. gespaltenen Cinheitszeile ; P ö La. Antigen yrein gesy h * .

Mitgliedern der deutschen Gemeinde, ch

; e, ehe er nach einem letzten

Rundgang durch den Palast Gaffarellt? zur? Villa Malta 5 ,,,, daß der Erfolg auch diefer An. Bromberg 68 8 I wostenĩ j Metz NG J waffen

zurückkehrte. Der Schutz der deutsch M W. T. B Rom ebenso wie aller anderen deutschen J if ehen Nen, en l, gl n har Instituute daselbst ist dem wurd Mhh ln c . T B, Rn Den vergangenen W Franffur. N RS en 8 261 000 Dollar Gold und 3 och ( Gender ge nnen 3 kfurt ö iter il ber einge⸗ y 2 heit

schwelzerischen Gefandten pon Planta ü agen Karlgruhe. G ND 5 hester 9 en narben p q em . worden. In Rom erstreckt sich dieser Schutz . auf . n. ausgeführt wurden 132 000 Dollar Gold und 1 164 000 Dollar 2 ; N be l

r B. orw q Il 55 9

9 Mina Gs = wolfent = egend heiten Gegen den unten beschriebenen Kunst— arben, Aut, welches ihm späler zu fällt, gemä 3

Kirche auf die historischen Institute Archäologisches 5 * Krankenhaus, die deutschẽ Akademie an . ö 5 . J h . ; r Via Nomentana, den Paris, 14. Mai. / ö ö eg . la . . Monte 6. gl hd 00h ibn , . 8 J wolter. 3 . ö . . fel ö . i nn,, St. G. B. mit Beschlag belegt. . ; k nat, ich , 6 Mesh n . Wg . im Ausland 833 096 009 i elmshav. 6. kö. 83 heiter 141 orwiegend heiler haft in Hal (Provinz Brabant in Belgien), 13610] 6 . ö . e et 13517 Fahnen fluchtãerklarung. KR. W. Staatsanwalt chaft Tũbingen. . ö , n n nn, 65 betroffene) Wustrow. MN. ss ] 6 2 wolken. II vorwiegend hester Ehanff e de Lemhecg Nr. 71, zuletzt bei Der am 14. Nobember 1912 hinter dem . In der Üntersuchungssache gegen den Die gegen den Kefseischmeed Oito Lücke en Kirchen in den italien ischen Hafenstädten, [Abn. 29 6is S6) Fr. Voꝛschüsse auf Wer, e e 9 89 8 Fön gobeig Jos 3 8 . * bern ge gener e fn fel une n r , hi . 3 6 ; in, nr, ö 82 . . z ö . 2 ö. ; h er vorwiegend heller die Unterfuchun ö 36161. geb. am 125 97 zu „Kreis un eschlagnahme verfügung. 411.8 r, zule J J Eöhast wegen linitschlacung Känighterg' = J. Mit. 16 435 Tie Kon Tank ee ähm mn den Begen Fahnenfllicht, wird auf, Grand der Vermögensbeschlagnabmme wurde ss 60 f. des Miltärstrafteseßhuchs sowie Beschlüz zer Smra kammer dec st .

sind dem schweizerischen Schutz unterstellt worden.

vorwiegend heiter . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. wohnhaft in Colmar, z. Zt. im Ausland, h7, 10 Mil. St. G. B., 88. 93 R. St. 135191 Verfügung. . Die gegen den Fähnrich der Reserde

vorwiegend hellen Nemlsich heiler 66 9 Figur: schlank, schlechte Haltung, Größe: Der stter h Untersuchungssachen. üble bahn, e, d,, welche nech gg znr fn, geg, rde, Födhnr,,,, . . Kar ilech am 9. 3. 1912 erlassene

13 ; Gesicht: gefunde Farbe, etwas Blatter, St. G. B;, wird das Vermögen, weiches Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Kar ech am . h i. n . ugen: grau, Kinn; gewöhnlich, der Angeschuldigte besitzt, sowke dasjenige, erklärt. Beschlagnahmeverfügung lst aufgebob Straßburg i. Els., den 19. Mai 1915. Gericht der 8. Inf.⸗Dioision.

Gericht der Landwehrinspektion. 13824

[Abn. 4 684 00 Fr., Krleggvorscht . Jun. 1900 000 . gr ech e üsse, an den Staat 3 506 066 O60 Tassck ö n N J wosfen I W Konstgntinopel, 23. Mai. T äber) 2819 ra Motenzirkulation 11 738 933 0 (3un. ! ollenl. 13 vorwiegend heiter verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver- Gericht der stellv. 265. Inf. Brig. erlassene 8 ] re, Helden der Besatzung der . E . , . ö g . , , e, m, a, ,., ß n ener O xemlich helter hafizn und an die nächste Meilltärhehörde ö ö. hiermit , . . . ö. des s Zö6 der Militärstrafgerichtsordnung gerichts Täbingen vom 18. 8. M. der Führung des Kapltanleutnantgs von Mücke hier dnn f, hab . 7000] gr. ünberg Schl 669 Ns J hester vorwiegend heller ut Verfüg:ung des unterzeichneten Gerichte Beʒzirkẽskommando L Dortmund. Labnnone bei Cheininot, Kreis Metz, Laub. der Beschuldigte für sahnenflächtig erklärt. hohen. ̃ einen überaus begeisterten Empfang gefunden, der Zeugni 9 Mulhausen C. 56 NO I wolfig em abzuliefern. ——— wirt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Straß burg i. Gif, den 13 Mai 1915. Den 20 Mai 1315, legte für die auch hier allgemein empfunden sr n, , et. dried ich def. 65 m8 = men liemlich heiter Brüffel, den 13 Mai 1915. 13513 bar tg rec dg n , mg rg Gericht der Landwehrin spektion. Staatsanwalt Graf. Seldentaten. Der Stamhuler Stadipart der Sener rer Ber lin, 25. Mal Bamberg * 843 2 2 vorwiegend hesser Kaiferl. Militärgericht der Provinz Brabant. Geschlagnahmeverfügung. M.. G. D. der Seschuldigte Hierdurch 13515 e, , e l. 135308 in. n n nnn, in , war seit den ib den gh Der Markt war zescãste n ö Rugenwalder . . . em ich Helfer J 9 . der . für fahnenflüchtig erklärt und sein im ö. , den] Die gabnen flach tertikrung gege de. gefüllt. Tausende aus allen Bebölkerungskl ; ñ̃ z . roeder, andstu tmmann osef. Kam Deutschen Reiche befindliches Vermögen Meüketler der Reserre Uugusf G. 5 ,, meistens Türken, wandelten in den schö A ,,, n. e de 8 8 ONO 3 heiter vorwi n Generalmajor und Militärgouverneur wegen Fahnenflucht, wird, da er hin, mit Beschlag belegt uusketier der Reserre August Gerth, Riser Friedrich Kar! Die deutsche Kolonie, darunter sehr kee Ulttzn des PVantes. Vlissingen 7ö5 d MNS e erwiegend helter der Provinz Brabant. eichend verdächtig ist, in den Jahren 1914 . ö egt. = ; geb. 50. 12. 91 in Reims ( Veankteick⸗ Sremser,. Jem fen ö. ö 3 i e olf ne e ,,, 6 ge , ir m e rer: Een i eut⸗ von Gebr. Selder 2 ö 2 e, n,. . sehr . . . seiner ,,,, k . ö . . 1 . ; n. Ver Sonderzug tra , die P ü =. ge war zum der Wo . töße: 1 m 7? em, Augen: graublau, ferngeblieben zu sein in der . ; w w D bahnhof der Anatolischen Den 6 g nr rn, . er. e l fen underäͤndert. Die heutigen ö r . 688 Se O J Regen Haare: blond, Mund: ziemlich groß, seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Vienst [138256] Fahuenfluchtserklärung. . , ,. 2, . . or, e, , . deut chen und inrkischen Fahnen gejchmickt wal. Mach (it Fehn Re, e än bar enter Ls Grg itt ir og. 6 e, dor bristian und 1 R NJ bedeckt Rafe. wöhnlich, SHesicht: etwaß (inge. HWuernk mn ektieher, une har im Feize,ů In, Ker Ünterfächtngesache gegen den krsttc eg '. d im Hafen waren, beslaggßt. In Vertretung des Ädmitale ,. es an . ät g oo e, , Sch maig. Üümfätze finden, da Sludene T8 N 3 wollen sallen, Bart: ohne Backenbart, Gesichts. Verbrechen gegen s3 64 6s, l, g. Me angeblichen Uiffz. Josef Nöper, J. Ersatz. nn ĩ teig 3. e n nen , ebm, de, d, Ge, il war ein Offizier den Gästen bis Jemid, ein Vertreter des genen ar ache rey f gelt ö J fan ei F ö er g n 2er. , . . 1 e . . 3. J. KJ . en ö. J 9 Dil gh i ken . 5 wn d ö. 11. Marinen sheftion. ; . rest. ziemlich groß, rotblond, Kinn: rundklein. Militärstrafgerichtsordnung als abwesend 1898 zu Urselshach, Kreis Forba ö , m, dr eee. ö . , , , n , 82 n Y helter Besondere Kennzeichen: auf einem Unter J Ri im r r, mögen mit Beschlag belegt. * tärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Brund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetz= Herrchen ger Tan diwebrin spertion

ministers mit den Beamten der Stabt afet ĩ 3 Pendik entgegengefahren. Am B ,, ahnhof wurden die Seeleute durch Danstholm 0,35 SW beter arm ist der Name, Blanche eintätowlert, Kobenhagen os Rs = hene an der linken Wade starke Krampfadern, Reiche befindliche Vermögen des Beschul— ö ö. der S5 ö n , . rafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ (13516 Fahnenfluchts erklärung.

eine Abordnung des Marineminlsteriums fowie d

Souchon mit seinem Stabe und k wa r i

w eden . . Radikẽj Kursberichte von uswärtigen Fondsmärkten Stockholm 69.5 NW T halb Plattfüße Kleidung: blaugestreifles Hemd, digten hierdurch mit Beschlag belegt.

. Hirnen 6 29 ; und London, 21. Mai. (B. T. B) 2xo = Dernõsand ; alb bed. braune Strümpfe, sichwarze Schnärschuhe, Aachen, den 15. Mai 1915. durch für fahnenflüchtig erklärt. In der Untersuchungssache gegen den

a dn n e ,, . en oboots. 40 argent. Anlethe 150 73 32 ) ** 29 Engl. Konsols 663, an 769,4 N 2 wolkig 16 5 schwarje Hosen, braunes Jackeit mit Gericht der Landwehrinspektion Cöln, Düsseldorf, den 20. Mai 1915. Mlttärpflichtigen Karl Christoph Zillig,

r e d g e gt! J , ie der deutsche Perupian commiondeg. * d, a . Janne 693, . Japaner 87 z, Saparanda 770,4 88 2 halb bed. 7 I 5 Samtkragen, großer schwarzer Künstlerhut, Zweigstelle: Aachen. Gericht der Landwehrinspektion. geb. 22. 7. 83 in Straßburg, zulest

. de g d, ge fen, m . ö ö , ö. . r e. ö Wisby os SSO J woltenr * 5 3 weißer Gummitlappkragen, schwarze li3s 11] Zahnenffuch ger riurun (Unterschritth, Kriegsgerichtzrat kr. A. Tagner in Straßburg, wegen Fahnen.

ee nner, dee nf m g fr wl i n in feli, , . 6 Se ing, en, ,. ien eee n Te fr ö 77060 Windst. deter 13 6 57 Phan tasiekrawatie. * ,,, gegen . Ser [13505] Fahnen fluchtserklärmng. y, , n . Ss dd ff . Im Wege der Zwangsbolsstrrckung sol S äs, Privatdistont 21316, Silber 3s... DVammerhus 03 NL 3 beiter Y 5 e e sefeerets or daun de? Be. am T., Gliober 813. Vorm tags

3.

der, Generalseldmarschall Freiherr von der Gol 13823 Stect brief

Militärattaché, deutsche n, . Dal Pascha der deutsche T . nn n . geanten Hermann Tiedke aus dem Land != In der Üntersuchungssache gegen den der Milttärstrafgerichtsordnung am

Armee und , . gin ile am se bee I, . —ᷣᷣ . Silber 23/4, Wechsel auf Lbworno 68.4 S 1 wor JI8 NJ J , wehrbezhik 1 Hamburg, geb. am 7. 4. 1871 Landsturmmann Friedrich Wilhelin August en n n. a ern, fig t 10 Uhr. an der Gerichtaste lle Ber

Her, ür, bes Flottezhereint, e dess eon teens fila le in e mn Paris, z. Mai. W X. BJ 3 os9 Framzöfische Rente ? Vudadest o, R NJ wolken I J 5 erteidigung, des Roten Yalbmondeg, der Stadtvermab 4 90 Span. äußere Anleshse 8. 85 5 os, 6 247, Wien 63,2 NM

än ene tschsn Kelennn, fh ,, . . auf Schweizer Platze 1 o S5, 5 o Russen 1906 91, 85s, Wechsei HYrag . * 1wosten. 16 0

De 1 * 2 * . s j ; /

ire n, ,, n, mit dem Fahnentraͤger auf n , 22. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt Rom 7355 7 3 . 4 ;.

an lte g e ichs r n gh . k Publikums her gert 22. Mal. (W. T Floren ö e . 1 16 60

, , ,, , ,, , , , ,, n ,, 1. ͤ n der Kaiserhomne. Der Kaptiänleutnant ardergrunde des Interefses stand Vlend

Mäcke, umgeben von den übrigen vier Offizt nant von welche aus der x an den wiederum Industriewerie ende 42 walten. 1

ü . 8 der Emden, wurde er günstigen Lage dem Geschäft andauernd N g ũ

ben anwesenden Persönlichkelten vorgestesst 1 sich Besonders erfreuten sich ernd Nutzen ziehen. 2

z sit. j ) kurze . ich Beihlehem und Steels guter . mit, den deutschen Kameraden, wahrend, die kürssschen Ehren⸗ e e be n n , . w. ,,,, helter 21 . nge eintraten, jedoch kam in der

ompagnien die militärischen E chen Ehren erwiesen. Der General letzten Stunde eme starke Befestigung erneut zum Durchbruch, sodaß

tonsul Mertens hielt eine Begrüßun mn gie. duntelblond ag Be göansprache, sodann wurde der d n: h ö er Markt in strammer lt ; ĩ Haltung schloß. Der Umsatz der Aktien sch 3 3 iet Kennzeich inkt nürschuhe); be ere Kennzeichen: hin

anzusehen ist, auf Grund des 5 3560 Mili, fatholisch, wegen Fahnenflucht, wid auf (n nue f Tse er r. Mai 1916.

(12598) Zwangs versteigerunng.

Robert Hartung vom Inf. Regt. Nr. 3 1 . 2 ;. . ö ̃ zu Eldenburg, Westprignitz, wegen Fahnen Krüger der 4 Landsturm. Eskadron Halber .GEif., den 17. Mai 1915. Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stod wert. Gewstter ere 36 J lluchtj 6 auf. Grund der 88 9e ff stadt in Lüttich, geh; 10. 1. 1885 in . r —ᷣ—— Nr. 13, versteigert werd meist bewoltt J. Barnim), ist aus einem Urlaub, den des Militãrstrafgesetzbucht sowie der 85 356 Stendal, Arbeiter daselbst, wegen Fahnen e, , in Berlin, Grunnenst ziemlich heiter er von Jreseroelozd ett Gotha Kir bie Zeit 330 der; Piilltärftrafgerschtgordnung der flucht, wird auf Grund der ss 685. 13307 Fahuen fluchtserklarung, BSrandbäuche Som ei , pri 1915 nach Oberschdne⸗= . hierdurch für fahnenflüchtig des Mille ra e ed, ,, . 2 ö 2 2 en ,,, . e Hand r, e. , ; ; art. . e tärstrafgerichts/ Veizer d. Seew. Zobn * Gigentü weide b. Berlin erhalten hatte, nicht erh S5 5366, 360. der . Ytili w . . WMatrdzendioiston, wegen Sigg 56 ; ; ltona. den 29. Mai 1916. ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig 11. Komp. I. Matre lendiwikon (hen, der Gin e , rn K Gericht der Landwehrinspeltion. eri it , a , . 2 2 ö de, , die Bimos der fa ĩ Lüttich, den 19. Mai 1915. des Militärstrafgesegbucks sowte der Ss 856, a Beru) eing Es wird ersucht, ö. ,,. . 13512] Fahnenfluchtserklärung. in. ,, 360 der. Milliärst ca gerichtgordaung der 2 3 an den unterꝛeichn en Truppentell oder In der Untersuchungtzhsache gegen den Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig o 8. 33 18 an gie nächste ali ibebsõrde . Jäger der Reserde Friedrich Wunder (13516) Fahnen sluchtserkläritng e is , Beschre bung: Größe: Vi. m; Gesich aus dem Landwehrbezirk Kiel, geb. den und Beschlagunhmeverfügung. Wilhelmshaven, den 20. Mai 1815. wert 3060 Jug geh,, . * r rund mit etwas stump em Hesichte ausdruck; 20. 10. 1889 zu Kriel, Gaarden, wegen In der Untersuchungssache gegen den Kais. Gericht der 11 Marinen pettion. . 387. Das Grundl Famen die Leute d ; , g. ine türtische Mufikkopelle, sodann be f 3 ; Schnurrbart: furß; Hon fhaar; dnnn und Fahnenflucht, wird guf Grund der gz 68 ff. Mueketler der Reserbe Gugen Josef 13504 e . em, m, an der Eyigr 86 . 3. 2 ee pitãn leut3nant von Mücke , . . Stüc Attien. enden für Geld: fest. Geld 3 * Fel grau Militär des Militãrstrafgesetzhuchs owie der Bildste in, geb. 6. 6. 91 in Greßweller, l 3 egen n ne n Gdoer ke wodn dau rechis, 36e, Rhe e stramme Haltung machte auf das Publikum den ö Durchschn. Zingrate nom., Geid auf 24 Std. letztes S wolkenl. 21 57 mlemisch Heiter S5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung Kreis Molsheim, zuletzt Steinbrecher in o d“ gege e In fanterleregiments e Las. ÜUmng, q. Fad e , re, 6 , . . 366 den Park und die Straßen en, h gen n (60 Tage) 475590, Table . . beer , 5 5 n 3 ge. 2 . a 9 6 56 verwundet. der Beschuldigte hierdurch für fahnen. Greßweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf nn, n . w Von den Lippen aller Türken hörte ma n. el auf Parig auf Sicht 5.313, Wechf erman . 4 otha; den 20. Ma . üchtig erklärt. Grund der Ss 69 ff. des MWäühärftraf., Anme reed ben dare än, fag mu besonderemm Kloseit, w , * . knee, s,attatz. kl, ae Dias zol. , e, mne , ee, mene, 55 ö ben Vampfers General-, wo sie Wohnung nahm. 3 Ver. Staat. Bonde S9. Atchifon, Toveka n. Santa FJ 993 = 3 heller 9 Gewitter Inf-⸗Regts. 96. Gericht der Landwehrinspektion. Misltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte ö Herkän der Jusveitign 1 nks, i offener Schuppen Enke, R Forwmerei totgen abend findet ein Garten fest fat. , bien , median paris l, Gbelcheale . . . 6. lis826]! Stec rief. llasz2] Zahßnenfluchtserriaruug din , , nn ,,,, Grande 3 . u. St. Paul 8g], Denver u. Rio * von morgen naa Der unten beschrtebene Musketser Paul! Ju der Üntersuchungsfache geln den lein im den ge 36 besindliches Ver · 13801 ö * schuppen rechts mit Andau, n. Louisville u. Nashvllle 1163, New 1 = 0 dis 1 ; ö. Schmidt . J. , . Wehrmann August Schultheiß. Gif. , . 8 ma , , , ,,. Fotuter schuppen ) Jun ö 1 . ge ] 86 tr Gls., de 5. Mai 19198. Ji e Unte 10 u ig dla gegen d 138. 14. rsatzbataillong 83, geboren am Juni Patl. Fußart. Regt. 7, geb. 6. 8. Stz in Her acht ker Tun bwe hr mspel tion. nero spier rr Scheav. währ denn, 3 WM den 5. Mai 1818. pvagute Fußartiller ieren imer 18 Nr. 14. let Cönlgliches Aunlsgericht Berlin-Mitte.

Fandel und Gewerbe. 5 3 Jork Ceniral S5 J. Norfolf u. Wenern 1024, Pennsylvania 105, ; ; 96 ; gt S. 1892 in Schleßvsppach Sachlen Weimar), Altenwaid, Kr. Saarbrücken, wegen ; „88 80 * en, Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 695. 13514] Fahnenfluchtserklürung. 14. Batt Ne.

(Aus den im Reichsamt des IJ ĩ n = 363 ; n⸗ Reading 144, S gestellten „Nachrichten für . uam men g it Southern Pactfie s3, Unlon Pactfie 13. 1 ; ; B am g 1 54, Amal⸗ u nn F mem ü un . In dustrie H . 69 Comp. 665, United States Steel Corporation hh, Der Luftdruck ist . gleichmäßig vertelst, ein Hechte . . . hat ich am . 1 * 3. * n h 4 . * ö z 36 2 or we fe anette, r ma, e. r. e, wean, e, ,, , n, ,,, d , 4 In Dtn fa en ge 1 . nn. gat 1 9. Alpengegend. sestzunehmen und an die nächste Militär⸗ durch far fahnenflüchtig erklärt. ͤ 3 6 . D w n wan aufgehoden (85 ei mei wa . si⸗ zin. ren den 25. November 1893 in M. St -G. OS). 22 d ch chen nord hr horde abtulleseen und zug den hie en Cöln, 20. 8e 1d 83 nn Kreig Zabern, zuletzt wohn Bourg Brüche, den 18. 2. 1918. un 14 Ottoder And. Borg nm its ag s J J Gericht 35. Reservedivision. 11 hr, an der Gerxichtsste lle, Berlin, 36 1* III. Steck-

11161 n nnn

.

853 . . 81 vai gedaude mit Kesel aus,

.

Fußart.⸗Regts. Nr. 1 206 8 929 6 1 Vermoge nun⸗ 862 13767 Swang der steigernng. .

* * 1 Deer nm n 1 N Im Wege der Zwangsdollltredung soll

*

*

EGinfuhrerleichterung für Steinkohl der Gaceta de Madrid vom 2 ho 7 . 96 ö j drie 9. April 1915 veröffentlichsen Köntg— östlichen Winden warm, helter und trocken. Akten Str. Pr. Reg. Nr. 49 sofort Mit. önigl. Gouvernementsgericht Deutsche Seewarte fein g zu machen. ö * 666 balt ll Vor ßegurt (kauen, ede, ge. wied ö Thlaucourt, den 17. Mal 1915 13509] Besch lus. bekannten Wohn, und Ausenihaltsori, Ver Rerichts ern De. Vogt e , Der Gerichtsherr der X. Ersatzdivision. In der Untersuchungesgche gegen Alfong ween Fahnenslucht und Triegsberrats, van Netowskl, Oberkiiegsgeelhtsrat 2 e Personaibeschreibung deg Schmidt: ] Dreyfuss, geb. 6. 8. 1862 zu Wülhaufen, wird ian Gemäßhelt der sz 68, 6h, 71, Gegeralleutuant. das n Berlin, Rwoutenlandantenstt,⸗

.

.

. ö ö ; . z . ö . J . = . ö . [ ö ö ( g ö = 5 ö 6 ö. . J ;

; . * ö imm 324 ö ö. .

J , ö 24 2 . H . ö ö . 1 d . mar, 1 D n ; i ö ö * . * ) ö ; . ; ö. . ;