1915 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinde Boersch (St Leonhardt) 51,75 ha Wi „76 ha Wiesen und Holjung der tneri oi ö . ö . : 8d afti llten 2, b6 1 Ack, Vlesen, Reben, Wald und Wohnhaus des Michael NMaragretd deb! . n , ,, w, . 323 . , . des Rentners Kamtll Charton in ber, Neuß älterer Anie 7 Och, Reuß jüngerer Linie 6— forderungen. 230 Streillälle mit 193 266 Streilenden betrafen die gebreckt,. Von der,. Gesamthahl der irn . dee. enger in Boersch (Verwalter Notar Kahn in Molsheim). o8, 15 2. Wiesen des Försiers Emil Nicole in Senones (Verwalten: 1737 ** Fiese nd erm her, r, Gäne, Mecklenburg. Schwerin 5 G eco, Sachsen, Meiningen 5— Arbeitszeit und S5 Streikfälle mit 36 35s Streikenden an dere 38 682 Perlonen 305 do. Von der Gesamtf ahl hren. 44231 6 der selbe) ; 37? * Wiesen des Obersten der Kavallerie Du Courthial de Lassu gäbe, Schwarjburg-Rudolstadt 3 Gez e, Läbeck 3 Ooñg, Forderungen. Unter den Lohnforderungen stehen, wie im standen a9 10m 7½o in Alter von unter 2 Jahren. ö. 214 ha. cer d Femeinde Griesheim. Wohnhaus und Nebengehände, Acker, Wiese und. Hofraite (129 ha) ,, Marie Johann Viktor in Schloß Aequille Ge- BPaldeck 2 bo, Lippe 2 O2 6, Mecklenburg Strelltz, Vorjahre, die auf „Erböhung der bisherigen Zeit, ober Stücklöhne,ů 7h, 0 der Streikenden waren zur loortigth ee r. ö. 2 * e ö de Blie geb. de Foucauld in Schloß der Witwe Nicole Virginie geb. Guebot in Ghampenäay, Plaine 2 , Obersorster Derichs weiler in Rohan Schwariburg Sonder hausen und Schaumburg Lippe waren im Be. Festsetzung von Mindestlöbnen. gerichteten an erster Stelle, sie wurden Arbeit berechtigt. 2622 Nichtstreikende 6. . e ren. , or) (Verwalter: Rechts anwalt Weiß in (Verwalter: derselbe), Woh d in e. ee . 8 ö nchtglahre an Streits nicht beteiligt. Entsprechend der Be. in 738 Streikfallen von 39 030 Streikenden gestellt; dann folgen die Mitleidenschaft gezogen, sodaß sie die Arbeit nie 2 ,,, 2,21 Ra Grandstücke des Alf Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiesen, Garten, Holzjung des Ackerers 2. ö. =. R* 9. s 1 und Hofraite (1 18 ha) pölkerungsziffer entfällt hiernach mehr als die Hälfte aller Streiks, Forderungen „Aufrechten haltung ber bisherigen Zeit und Stücklöhne Auf Antrag der Arbeitnehmer warden 58 366 leich s. , ö. 9 93 Schoetter in Griesheim (Verwalter: Weide und Hofratie (490 ha) des Grandadam Joh. Bap vollzieber Michel . 23. 2. (Erben) Verwalter: Gerlchtg⸗ nämlich 613 gleich 55,0 o, auf Preußen. Die einzelnen Pinro in 108 Streitfällen mit 7242 Streikenden, Bezahlung bezw. höhere Be⸗ trag der Arbeitgeber 278 24,9 0s aller Streiks durch e n, gn. , Sägen Nilaus CG in Cghanpengh, Paint Scerwäiter: 221 1er bel beser gheit Mathilde geb. St. , , , , nn, n, wanne fer, mühen , elle e ,,,. 151, 8s ha ö 1 23 ha Wald l ö La, Wiesen und. Garten der Ordensschwester Marie 191 , . . . artin n 69 gp os, Sachen fan .. oso, W talen = . r e , , ö i ö. hen de e e n. * y k , , den , Elie Bournique in Nancy , m Si fort. 86. 23 ö. Melanie Martin, zurzeit in Belgien (Verwalter: derselbe). . ber esh? fr 3 esen der Witwe Julius Marchal Verwalter: Hessen· Nassau 42 65 0/o, Hannover 40 650½ũ, Pnmmern 23 in 67 Fällen mit 6314 Streikenden. Unter den Forderungen bezüglich 34 35 o vor dem Gewerbegericht und 421 738 01ñ0 dur Oherehnheimj, VJ l, 90 fia Acker und Wiesen der Alfred und Marie? 33 rölo, Ostpreußen 21 34 o Posen 25 Z oso, Westpreußen der Arbeitszeit ist die die auf Verkürzung der bisherigen Arbeitz⸗ Vermittiung von Beruft vereinigungen oder drltten Personen. Acker, Wiess Hof,. Hofralste, Wohnhaus und Nebengebäude (12,37 ha) Gemeinde Ranrupt. . Verwalter: ö Hrich! in . deriain ö 7 56 8 n denn n, , n Heehennellem nt an , , n , n n n 9. . Don ben Aus sperrungeh, warden imssstten!tt 33 8 's el, de Banngttlle Erik Ebhmund ünd Ghejrau Luclg gel, 1506 z cer, Miesen, Garten und Holzung des Eugen George in 1518 La Holzung eg Hohzhbändler Penk Rowe mmm, ,, n,. iR 3 laß fällen ven, 11 435 Streikenden. Die Forderung einer Verkükzung ende, die sich Eber sz Betriebe verbäziteten und z6 ' Hnouard de Busstsre in Schloß Vignolles (Gemeinde Geh Parig Verwalter. der elbe), Verwalter der elbe) . Die Tedeutung der Streits läßt sich aus der Reteill. der Mibeltezeit am Senhnatend oder vor bahen Felegagen. wurde in Kheteckte?letl cen. ls Tiefe A. sberkungen find vor dem Kriege Verwalter: Notar Kahn in Molchenmm). 221 Lig. Acker, Wiese und Weide des Aderers Joh. Bapt. Marchal Wohnhaug, Acker, Wiese, Hofralte und Weide (2.79 ha) des s , en, de e de , , g ,n nete, n,, rr, m, dr , , ng begonnen worden. 31 mit 121385 Ausgesperrten wurden noch 23 . . in Coiroy la. Grande (Berwal tet? derfei be) , , , , n,, 2,79 ha) des Leo St. schaft gezogen wurden, erkennen. Es beteiligten sich im Jahre 1914 der hishersgen Arbeitszeit in 14 Streitfällen von 2043 Streikenden Rriege, 17 init 24 320 Aus gesperrien bald. nach dem Krieqzaufbrn Gem einde Mühlbach. : sesane erwalter: derselbe). n 9 . * 383 —5 Arbeite rg, an 173 Streik 15,7 9,0 ] erhoben. In nur 8 Streikfällen mit 410 Streikenden d. es beenbet. Die bebeutendsten Uussperrungen des Jahres, ze durch . Wohnhaus, Hof, Acker, Wiesen und Hofraite (3,37 ha) des Rentners Gemeinde St. Blaise. Gemeinde Waldersbach. gäAÄrbeiter, an 38 Streiks, 21, 6M 11 Arbeiter, an 135 sich um „Abschaffung beim. Peschränkung der Ueberstunden, Nacht⸗= großen Zahlen dem Gesamtbfide der Außfverrungen des Berichtsjahr os Florenz Groß in Paris (Verwalter derselbe) l,18 ha. Acker und Wiesen der Eheleute Caumont-Hanng in Col Wohnhaus, Acker, Wiese und Hofraite (zo 22 a) des Jult Stets s 12 / El- Bo Wibeiter an 173 Strests = 160m 31. arbeit. Arbeit an Sonn, und Feiertaggn.. Unter den anderen Forde Las Gepräge geben, fan den im Tertiflgewerbe in der Lau ie statt. 2,25 ha Acker und Wiesen des Fran; X Mer ; la G ; ( ns in Golroy⸗ in Waldersback ? g bee a) des Julius Papler O Arbeiter, an 154 Streiks 138,00 51 —100 Arbelter, an 99 rungen wurde die der „Wiedereinstellung entlassener Mitarbeiter“, , d, , n, n. 8 er Tuchwalker in Forst, an (Vertwaster Terseiß.5 es Franz Taver Metzger in Girscourt a⸗Grande (Verwalter: derselbe). n Waldersbach (Verwalter: derselbe). Streiks 8, s /o 101 200 Arbeiter, an 35 Streiks 3316/0 201 wie im Vorjahr, häufig gestellt, in 1651 Streikfällen von . . 6 . nr b. mit 120 Be Verwalter: de 822 . . S J J 30 S ĩ 2 ; . g winde Str ot Gemeinde Saulxu res. . Gemeinde Bergbieten. 500 . an 8 . 05 ö 6 ö. Kö. 798 . K a n , it . ö . 1* 3 * be wa bu. 3 Wohnbè 64 r 2 ; ; W 3 i ; 26,93 a Acker, Wiese und Reben der E Streiks 71 600 umfaßten nur je etrieb, 197 17,6 0 o je orderungen der „Entlassung bezw. Nichteinstellung von nicht ö n, . Streik endiate am 5 . Aller Reben, Wien, Garten und Hofraite (l, 4 ha) n eig m n. Leer, & Fe ng . ug fal te Jost in ,, Re, Here e nr , , 2—–5 Betriebe, 5 obo je 6 10 Betriebe, 28 2330/0 je J 1025 organisierlen Arbeitern (26 Streit mit 847 Streikenden) und der Fung ö , indem sich eine des aeringenieurs Tourdeur Ludwig August Andreas, die Erben d . z ö orbruch (Verwalter: 22,05 a Reben des Pfarrers M 2 my Betriebe, 12 131 je 21 30 Betriebe, 12 1,10 je 31 46 Betriebe Entlassung bezw. Nichteinstellung von Streikbrechern und anderen I) 66 j wurden 7 Aus⸗ derselbe), Pfarrers Muckensturm Franz Josef in Authenhy = J1*½9 . 9g ö c . Aussperrung an diesen Streik anschloß. Im ganzen ö. mißliebigen Arbeitern? (21 Streiks mit 10657 Streikenden). Vielfach sperungen n 446 Betricben mit 24 813 Beschästigten gerählt, von

und Witwe Marte Obilia geb. de Bartein in Paris Verwalter! ö ‚. ö ; e: ö ö ; 8, . 3 9309 je 41 —–- 20 Betrtebe, 10 O οᷣ je über 50 Betriebe. 3 derselbe), hühaus und Nebengebäude, Acker, Wlese, Holzung, Hofraite und Il, 6 a Reben des Pfarrers gerda Muckensturm in Bezannez Im Berichtsjahre hat die Zahl der größeren Strelks mit mehr als lagen den Streiks tartfliche Forderungen zugrunde. So verlangten denen 23 823 Personen ausgesperrt wurden. Sämtliche . die A Von den Aussperrungen

Schloß. Garten, Wiesen, Hof, Nebengebäude, 194 ha. Wald und Viehweide (32,57 ha) des Fabrikanten de Buyer Karl Marie : t j . Fr 3 ñ ' ** 5 3 Woh z . wehen 8194 ha : Jose ö. ; (Marne) (Verwalter: derselbe). soh streikenden Arbeitern gegenüber dem Vorjahre 1913 um 65, o in 133 Streikfällen 7927 Ärbeiter Einführung von Lohntarifen“, in ir bi, RMrbattacher- 3 ö (1 ha) des Vicomte Renouard de Bussisre, Gilln h haudeaux (Verwalter: Gerichts vollzieher Michel in 8 t seibe) abgenommen. Die Zabl der Streiks, die mehr als 50 Betriebe ei. 124 Streikfällen 10 491 Arbeiter eine „Abänderung von Lohntarifen“ JJ vollständigsten die in der . k lo? fi. cker, Wiese, und Helfiung dez Gisenbahnbeamten Artur 246 K saßten fiel gcgen das goticßk. um ö g. Wns(den 98 Kin el, kund in sz Streitzälien s6sz ltbeiter Aufrechtzcähaltung von Lohn. ert liiadustt, Winder Battettngbäertäerbe, in der Industrie der V en g, ö. n, Reben, lesker und Hofraite (1,76 ha) der gan d, . e rtur „7 ha Acker (Feld) des pens. Offiziers Paul Adam in Verdun streiks des Jahres 1914 beteiligten sich 30 580 oder 520! der taärifen“. Die Forderung der Anerkennung des Ärbeiterausschusses, der Haschinen Justrumen e und Apparate in der Industrie der Steine Witwe Mauler Georg geb. Fürst in Paris (Verwalter: derselbe). Wohn baus und Neben gebänne, r derer wier. Hol d Hofralt Verwalter derselbe), Streikenden, an den 317 Gruppenstreiks 28 102 oder 47, oo der Lohnkommission, der Ueberwachungskommission“ führte zu 16 Streik— und rden, M der Industrie der Jahrungz⸗ und Denußm Gemeinde Rosheim. (40,40 ha) des Advokaten Julius Barbier iu g u g . e 3,41 ha Acker (Feld) des Pfarrers Anton Heitz in St. Foy⸗les-Lyon Streikenden. Von den 1115 im Jahre 1914 beendeten Streiks fällen, vertreten durch 1410 Arbeiter, und die Forderung der ‚An⸗ Bau gewerbe j j t Dis ( Ver⸗ (Verwalter; derselbe), waren 982 oder 88a 049 mit 48 2653 oder S3 d der Streikenden An erkennung des freien Koalittionsrechts“ stellten 930 Arbeiter in Bie ü der Arbeitgeber betrafen: 67 mal Auf

Wohnhaus, Acker, Wiesen, Reben und Wald (1.79 ha) der Rentner walter. derselbe) w ie ,, Ras 2 ( z n 5 . J 41,44 A Acker d ĩ 3 ĩ i . ; i⸗ ikfã j 8 J, n it e,, e , ene we e ee gäb, erer, b ,,,, , ee, e, , e, ene er e n , ,. 37 ha Wies 317 n ot dau, bezw. de sen Stellvertreter), ; ; ; . , , ewerbe und 19 mal in der Industrte der Steine und Erden; e he Wiesen der Witwe Lantzenberg geb. Weill in Dijon (Ver.! S7 Pa cker, Wiese. Holtüng urd Wiehweide des At öfaten Josef Gemeinde Dangolsheim. d . t. 6 * . ,, . Tm Cle tettlweltlen und oh Hiesl, nnen rfolg, m , des bisherigen Arbeits lohns, davon je 3 mal in. der walter; derselbe), Emil Petitjean (Erben) in St. Julien (Verwalter: GerschtTs., Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Garten, Reh l . e ,,, vollen Erfalg nahmen von den os os Strettenden sh e 166, Bndustrke der Sieinke und Erden Und in der Fndüstrie der Miaschinen, Wohnhaus, Ack ieben und Wald (U ha) des Gärtners Stefan voll eher Mich el in G hir rech : e alten sr Then gebende g . garten, Reben, k des Berichtsjahres geordnet nach der Zahl der Streikenden auf: am teilweslsen 27 3538 46, Yo tesi; keinen Erfolg hatten 3 ö te und Apparate? 20 mal Aufrechterhaltung der bis herigen ,, 1961 6 , , , - . ; se 8. a) Der, Ebeleute Moebr Gutleber in Parsß Baugewerbe 386 mit 31 729 Beschästigten und 17504 Streikenden, 22 608 Ärbeiter = 8,5 C/. In den letzten fünf Jahren nahmen die Yastrumente und Anparate; 0 mal. ; 8te 8 Grden osheim (Verwalter: derselhe). 2 * 56. 6 Holzung des Försters Emil Nicole in (Verwalter: Notar Mühlenberg in Wasselnheim). Verkehrsgewerbe 57 mit 10 589 Beschäftigten und 7861 Strei- Streiks folgenden Aus ö Wg hatten Hon d Arbeite zeit, darunter 7 mal in der Industrie der Steine un Er Gemeinde St. Nabor. Woh engen, , . W ; Gemeinde Ki ĩ fenden, Jud ustrie der Maßschsnen , ,, end reiks folgenden Ausgang: ,,,, und 5 mal im Baugewerbe; 2 mal Rerlängerung der bisherigen Wohnhaus, Acker, Wiesen, Reb i . d ohh ee ddoe r de, wic, ge ee, Weltung nd Hofzgte 76, 80 a Feldstiᷣ , Lppara fe 39 mit §i a4 Beschästigten und a5? Streikenden t are,, Stres tenden Arbeitszeit, und zwar ie 1 mal in der Metallperarbeitung und in der , en, Reben und Hofraite (1,95 ha) des Kan cho ha) deg Wirts Jacquemin Johann Jofef in Paris (Ver. 7!6,80 a Feldstücke des Karl Moll in Nancy (Verwalter: derselbe). , h 5 10 . Beschaftigten vollen teilweisen keinen vollen teilweisen keinen Induftrie der Nahrungs⸗ und Gemußmittel; 11 mal die Aufgabe der iber) (Verwalter: derselbe). 3 , . ; Gemeinde Marlenheim 9 56 Dirt e enn gun n ö . 19a 1 Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Streiks, darunter 7 mal in der Textilindustrte und 2 mal im Bau— 8 . . ) 1 346 . 1 ö X * * ö , . . 9 ö Saales. Gemeinde Bourg⸗Bruche. Ger e , mrs m, ,,,, 2'383 ha Feldstücke des a. Franz Johann Décomble und b. Eugenie stoffe 114 mit 35 354 Beschäftigten und 4768 Streikenden, 1910 Jo . 37 19 s. . gewerbe. 79 mal wurden andere Forderungen gestellt. . Pae ö.. . . . in Paris (Verwalter: Gerichtsvoll⸗ Stellvertreter), h . 33 . Antoinette Vidal in Tousoufe (je s (Verwalter 6 ö a z beit . 14 . mit 14 . ö . 1314 13 15 3 ö Von den Aussperrungen . 17 ö . o/o den , , . . Miche] irmeck), 2,23 ha Acker, Wi d Hol 9 ; otar Mühlenberg in Wasselnheim 322 treikenden, ekleidungsgewerbe 58 mit 4 e⸗ 35 39 38 55 387 vollen Erfolg, 55 500 υ teilweisen Erfolg, 6 5,6 Y 9 tein 2 9 1 1 . ! / 5 2 6 ' 1 212 * 2 909, —0, 2 ; . ö . ö Garten des Alfred Maurice in Paris (Ver- . Oteux a n. . gi Fend gl gin 1 a,, . und Reben 6. Ehefrau Chagny Marie 6 n . . ö . l . 14 1 ; . * ; 34 Erfolg. ö. den wichtigeren Gewerbegruppen war der Erfolg der 95 5 J. . 78 ha Wies d M Magdalena geb. itt in L V er: derf alinenwesen, Torfgräberei 16 m eschäftigten un 38 z . : 1 ; 260 has elcker, Wiese und Hofraite des Holzhändlers Josef Laurent , oe ng des Joh. Bapt. Polrel in Mol. 1,39 . ö.. 5 ö. Oil , ren , 713. Streikenden, ö. rtilindustrie 20 mit 63 Be⸗ . 6 . 6. . ae ther . 4 Nieder⸗ in Propencht res (Verwalter: derselbe), Wohnhaus Und Fer 3 z e), . ö dersel be ö 5 in Nancy (Verwalter: schäftigten und 1692 Sireikenden, Industrie der Nah— Die Zusammenfassung der Zablen der Streikenden, die Steg Vergleich lage 60 hageacker, Wiese und Hofraite des Wirts Josef Lautent (-ohm ker nd sezbWetndent lctne Bisse Doliugg und, Hofgäte s940 a ichen der Witwe Felt geb. Verdin in ? tangs. und Bennßmitttes. 44. mit 4539. Be, einn pollen Cato lg enten oder ipre Ferderungen mfnigstens ten. bei... Aussperrungen 9 6 , , (Verwalter: derselbe) ö walter: rn , , , ,,,. St. Dis (Ver⸗ ; derselbe) Feltz geb. Verdin in Lausanne (Verwalter: schäftigten und 1629 Streikenden Handelsgewerbe 31 weise durchzusetzen , ergibt die folgende Reihe der wich⸗ Industrie der Steine und Erden 5 . 16 2 2 Wohr 5 9 ö . j . / . ö . = 7 ; he . * . 1 ö . 1 ö 3 1 ĩt 5 5 . Ste ne 1d 61 198 * e. n n ,, 6 KJ lind nn Holzung der Gemeinde St. Stat (Verwalter: Oberförster . ö Gemeinde Nordheim. ö . 34 ö 5 tigeren Gewerbegruppen voller oder Industrie der Maschinen, Instrumente walter. der sethe . . Derichemwetlet in Rohan beim. dessen Stesldertreien) , elt ndern des Bterbrauers Matern Brtldner . . . genf r rate ; sd , g unn des And. Barthélsmy in Nancy (Verwalter: ö Kanton Sch irmeck. Gemeinde Barenbach. 6 ö zbergpe . e n ö. , a . i Ie gichrun und Genuß⸗ . x ö ohnhaus und ü 2 Wi . meinde Scharrachbergheim. er damit verbundenen Blumen. und Kranzbinderei, Baumschulen 7 ekleidungsgewerbe 0 ö ö . hhoß ka. W'ehnhaug und Neben gebüude. Acker, Wiese, Holzung und ö k 36. 9 3 e Landhaus mit Nebengebäuden, Gärtnerhaus, Acker, Garten, Rebe mit 23 Boschäftigten und zz Streikenden, chemische In du str e Vertehbrsgewerhe . ; gal n ue . . des Karl Viktor Benolt in Bourg-Bruche (Verwalter; Gerichte vollzieher Michel in Schtrmech k Poliung und. Hof (25 lla) der Wimme Braun Johanna g. mt 2d Beschäͤftigten und 297 Streikenden, Ga st. und Schank⸗ Industrie der Steine und Erden 3 3. 6 gaifei in 10 Fällen Aus Woh dll e) z ö . Mieg in Mülhausen (Verwalter: derselbe) geb. wirtschaft 14 mit 352 Beschäftigten und 153 Streikenden, Bergbau, Hütten⸗ und Salinenwesen usw. Wegen Teilnahme an der Niaifeier erfolgten in 410 Fällen Ant. . ö,, ö. Nebengebäude, Acker und, Holzung (1,03 ha) des Gemeinde Belmont. Schloß, Gärtnerhaus, Nebengebäude, Garten Hofraite Jagdhter⸗ Industrie der forstwirtschaftlichen Nebenprodukte, Baugewerbe .. ö schlleßungen von der Arbeit. Die Dauer dieser Ausschließungen be⸗ 3.34 org Candaene in Clamant (Seine) (Verwalter derfelbe), 13542 ha Holzung des Gutsbesitzers Jeanpi 1 8F 9 haus (244 ha) des Architekten Karl Friedr. Mewes) Leuch tstof fe, Seifen, Fette, Oele, Firnisse 5 mit 125 Be. Industrie der Holz und Schnitzstoffe ... wegte sich in 7 Fallen zwischen 1 bis 5 Tagen, in je 1 Falle betrug 34 ha Acker, Wiese und Holzung des Fulius Colin in St. Leo D Nikolaus Marie 3) Paul ee n 3 ö , (Verwalter: derselbe). 2 schäftigten und 103 Streikenden, pol vgraphische Gewerbe 6 mit Tertilindustrie. sie 9, 17 und 21 Tage. Im ganzen wurden 2274 Arbetter von der anch (Verwalter: Oberförster ss6 Beschäftiaten und 95 Streikenden. Reinigungsgewerbe 7 Metallverarbeitung Ausschließung betroffen. . Faßt man die bezüglich der Steiks und Aus sperrungen

(Verwalter: derselbe) Vert ho 8 . . ö erichs R ; . Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese, Holzung und Hofraite chsweiler in Rothau). Gemeinde Wasselnheim. init 111 Beschäftigten und 67 Streikenden, künstlerische Industrie der Nahrungs- und Genußmittel .. ung

des Jahres 1914 ermittelten Zahlen zusammen, so ergeben sich folgende 2 Gesfamtzahlen: In 6046 Betrieben haben 9 infolge

a, des Alfred Crovister (Erben) in St. Bis (Verwalter? Gemeinde Natzweiler. 106 . n ,. ö . Hervé. Gruyer Marie Josef . 2 66 1 r r und 9. . t sik⸗ . der . Instrumente u. Apparate 3. ö . ; ö. Wohnhaus, Förs— . , ö red, Ghefrau, in Parls und Dorlisheim (Verwalter; Theater un austellungsgewerbe 3 mit 31 Beschäftigten Handelsgewerbe .... 29, it 1.31 . ö. Wiesen des Crovisier Joh. Bapt. in Paris des , n,. . ö Notar Kahn in Molsheim). und 31 Streikenden. . Die 1115 beendeten Streiks verteilten sich auf 5213 Betriebe von Streiks oder Aussperrungen gefeiert. Von den 1223 Streikg un 9, 30 2 Xn. . ,. Marta Johann Vlktor in Schloß Acquille (Gem in n ge . Straßburg, den 13. Mai 1915. Der Zahl der Streiks nach tritt, wie in den Vorjahren, das mlt ihs 414 Beschäftigten. Von den 5213 Betrieben wurden Aussperrungen hatten 547 (— 44, 0½) für die Arbeitnehmer keinen 26 1879 * . es Crobister Julius in Paris (Verwalter: derselbe), Verwalter: derselbe) . k Ministeri ĩ g. ; Baugewerbe mit 34, in den Vordergrund. Unter den größeren 1221 IJ, oi, durch den Streik zum völligen Still stand ESrsoöig. Al48 . Acer, Wiese und Garten des Frovisier Prosper in Reymont 25,5 2 Wie sen , Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Strelkbewegungen sind jwei Streiks der Gärtner in Hamburg ö 6 951 K 8 derselb) ; ö n ,,, , k CGarmois Ber Abteilung des Innern und Üm gegend bemerkenswert, die vom 16. April bis zum 21. Wez⸗r d 7,51 33 . der Marie Delattre in Senoues (Verwalter: vertreter) Herichewellet in Röothau bezw. bessen Sell. . Eron au. ö. . 2 ö ö ,,, an. ,. J 3 —— 199 . e J . 298 De . . 218 . 8 ( s 1 Wohnhu ser und Nebengebäude, Acker, Wiese, Hoizung und Sof · Wies d Gemeinde Neuweiler schäftigten in Piffeenf gt **. . . a. Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Monats Mai 1815. 13 7 . a) des lions Hrouant (Verwalter. derseibe), . e enn, n , ar, 6 Ia) des, Qbersten . handen waren, verliefen die Streiks für die Arbeiter erfolglos. Nach der vom Königlichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarischen Uebersicht der Spannungs. (höchster ö , . un? Wiesen des Karl Drouant in St. Denis (Ver— . Vierte; . hig de, Lassuchette, Jullus Marig Jo— In der Gewerbegruppe - Steine und Erden. brachen Anfang niedrigsten und der Burchschnittzpreise von Fieisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Ptonaiz Mai öls betrugen in ö ö . ; nene. kenn Schloß Acquille (Gemeinde Villennes; (Ver. Wril 1914 insgesamt 8 Streiks von Sandsteinbrechern und die Purchschnittspreife für Kilogramm! Wohn hdus und Jeengebäude, Acker, Wiese, Holzung, Hofraite und Woh w . . Statifstik und Bolkswirtschaft. Steinmetzen in Schlesien aus; sie dauerten bis gegen Mitte —— ———— Viehweide (eh, 13 ha) des Josef Fran gois in St. Die (Ver⸗ ohnhaug, Försterhaus, Ader, Wiese, Hofrgite, Lagerplatz, Oedland S 9 Mai. Von den Streits wurden 12 Betriebe mit insgesamt 597 Be— - ö derselbe). . Ddohung. (He zung ca. 250 ha) (286,59 ha) des Jeanpierre tretks und Aussperrungen in Deutschland schäftigten betroffen, die Zahl der Streikenden betrug 509. Bei Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch . . Wiese und Holzung des Claude Girardin in Besangon ent Ludwig Marie August und 2 Miteigentümer in Nancy . im Jahre 19149. ihnen handelte es sich um die Erneuerung eines Ende . GR K ; K . eimaalier derselbe) ̃ ö ö (Verwalter: derselbe). . D In dem ürtlich erschienenen 279. Bande der ‚Statistik des März abgelaufenen Tarifvertrags. Die Streikenden hatten . ] . . 7 ä bozung des Joh. Bapt. Girardin in St. Dis (Verwalter: Deutschen Reichs: Ist die ausführliche Statiftik der während des teilweisen Erfolg zu verzeichnen, indem sie eine kleinere Dchsenfleisg Kunenftuist Stelen. Cen, m, Fa. Wore nl den ; 3 Sagemble. Sofra i ,,,, Jahres 1914 in Beutschland vorgekommenen Streiks äundl' gut. Lohnerhöhung. gegen früher duichsetzten.. In derselben ö Wohn haus und Nebengebäude, Acker, Wiese und Holzung (3,832 ha) 6, Sofraite und Wiesen O5 ha des Obersten der Kavallerie perrungen veröffentlicht worden, die den 16. Jabresband der amt⸗ Gewerbegruppe machte sich in dem Fichtelgebirge und des C hristian Hung in La Fratze bei Bourg⸗Bruche (Verwalter: 8 ,. de La suchette, Julius Maria Johann Viktor in lichen Statistit der Streiks und Aussperrungen bildet. anderen Teilen Bayerns eine größere Lohnbewegung in dem in den 12 . ( . Gemeinde Villen nes) (Verwalter: Oberförster d Dad Berichtsjahr 1914 fällt infosge des Krieges vollständig aus Steinbruchgewerbe geltend, bei der es sich ebenfalls um die Er—⸗ Bericht 127 ha Acker und. Wiesen des Joh. Bapt. Jeandel in La Grande Sagen n zeiler in Rothau heiw, dessen Stellvertreter ).ꝭ en Rahmen der bisher beobachteten Jahre heraus; nur die sieben neuerung von abgelaufenen Tarkfverträgen handelte. Den Anfang g. J ez (Verwalter; derselbe) ö ö unde Wiesen 6 * des Obersten der Kavallerie Menate hig zum Kriegsbeginn gestatten einen Vergleich mit der machten 8 Aussperrungen, die zwischen dem 7. und dem 9. März t : Wohn än er und Nebengebäude, Acker, Wiesen, Garten und Sof⸗ 8a SHunthial, de Laffuchette, Julius Maria Johann Viktor in früheren Periode. Nach Ausbruch des Krieges aber nahmen alle noch 1914 begannen und zwischen Ende April und Ende Mat aufgehoben . raite (2,63 ha) des Cölestin Marchal in Petit Raon (Ver⸗ Mi c ß Acquille (Gemeinde Villennes) (Verwaster: derselbe), im Gange befindlichen Streiks und Aussperrungen ein schnelles Ende wurden. Die Aussperrungen fanden in 21 Betrieben mit 1446 be⸗ 36 7 . derselbe), 21 . e. ,, a) der Lina und Luise Bischoff in . neue Streiks kamen nur in ganz verschwindender Zahl, neue schäftigten Arbeitern statt und betrafen 802 Ausgesperrte. Die AutzC K Garten des Joh. Bapt. Marchal in Colrop Y, *ntg jw. Montbéliard (Verwalter: Gerichtsvollsieher ussperrungen überbaupt nicht mebt vor. S8. v alert Streitz nr sverrungen endigten mit einem teilwetsen Erfolg der Arbeitgeber, die . rande Verwalter; Gerichtsvollzteher Michel in Schirmeck), 2 Mir, n Schlrmech, . . Aussperrungen des Berichtsjahres fielen in die Zeit vor dem Kriege allerdings gewisse Lohnerhöhungen zugestehen mußten. Auch in Wohn haus und Nebengebäude, Acker, Wiese, Holzung und Hofraite 6 auser ti Garten (13,35 a) des Architekten Heinrich Eugen weitere 9, eo der Streiks und Aussperrungen wurden bald nach Ang.; Berlin und Umgebung sind in dieser Gewerbegruppe 2 Streiks ha) des August Masson in Bertrimouthier (Verwalter Wolff in Paris (Verwalter: derselbe). bruch es Krieges beendigt, und 24 Streiks, die 2 6 aller Streiks in 51 Steinmetzbetrieben mit 380 Beschäftigten be— 16 . . k Gemeinbe Ruß he,. än etre, des Jahres ausmachen und nur 1 0½ν aller merkengwert, an denen 309 Streikende teilnahmen. Diese s , lung der Witwe Masson in Senones (Verwalter: Wohnh ä 16 reikenden und Ausgesperrten umfassen, find im Jahre 1914 nach Streikäs standen in ähnlicher Weise mit einer Aussperrungt— Königsberg i. Pr. ö 98 100 ö. , w . ö. n . Nebengebäude, Acker, Wiese, arten, Holzung und Kriegebeginn ausgebrochen und beendigt worden. bewegung im gleichen Gebiete in Zusammenhang. 8 21 383 . Afker, des Joh Bapt. Masson in Paris (Verwalter; derselbe), e rf &(.„I0 ha) des Kamill Charton in St. Dis (Verwalter; Infolge des Friegsgusbruchs ju Anfang August ist, wie handelte sich um 3 Aussperrungen, die ssch auf 48 Betriebe . 59 91x Ot ln, ackft, und Wie en des Job. Bapt. Manmite in Si. HMlänt erselbe). ö . ö. bemerkt ein Vergleich der Zablen des Berichte sahrs mit ben mit 1914 Beschäftigten erstreckten und 634 Augzgesperrte betrafen. w 96 . . . Gemeinde Schirm eck. . für de voraufgegangenen Jahre nur mit großem Voibehalt Diese Aussperrungen hingen ebenso wie die Streiks mit Erneuerung 96 ö! 95 , lee, Garten und Holzung des Eugen Mougel in 3 Wohnhäuser und Nebengebäude, Acker, Wiesen und Hofraite der anzustellen. Es sind im Jahre 1914 im Deutschen Reiche nur eines Tarifs zusammen. Von den Aussperrungen begann eine am 21, 96 374 91 k derse be) . Ghefrau Lehmann Einma geb. Lang in Parts Venvaltett. 11153 Streiks. mit a8 682 Streikenden beendet worden, und die zweite am 23. März und die dritte am 1. April, die beiden Strelks ö . ö. un . nc bude, Acker, Wiese, Holzung und Hofraite 9 derselbe) . , in 213 Betrieben mit 193 114 Arbeitern. Diefen 1II5 Streitz begannen ebenfalls am J. April. Die Aussperrungen und Streiks Kartow tz . es Ludwig Philpin in St. Dis (Verwalter! M n . Ludwig Fels (die Erben) in Frankreich (Verwalter: . . 16 . ö 9 . 2510 1. J. kinchi ichn . 10. 6 Mai . n ng . einem Mangdebur ; ; z K ö . r 13ln, 2115 . J. 1910, 1537 i. J. 1909, 1347 i. 5F. ergleich auf mitilerer Linie. n en werbegruppe alle a. Saale. . Gem einde Colroy- Ia Roche. Wohnbaus und Nebengebäude, Acker, Wiese, Hofraite und Garten 1 2266 i. F. 1907, 3328 j. J. 1905 und 2403 t. i965. 83 „Maschinen usw.“ ist in Breslau ein größerer Strelk von gene Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese Holzung und Hofraite (l,16 ha) des Jofef Maudra (die Erben), in Schirmeck (Ver⸗ 38 65e Streikenden des Jabres 1914 stehen 254 3566 im Jaäbre Metallarbeitern in einer Maschinen⸗ und Eisenbahnwagenbau— Altona i ; 6a ha) des Peter Ludwig Lebotbe in' La Madeleine les Lille Wo węlier: derselbe. . ö. ,, . F. 1912, 217 809 5. J. igii, 55 68o i. J. Iglo, anstalt zu verzeichnen. Von den 6493 Arbettern dieses Betriebs Kiel (Verwalter: derselbe). . 93. Wiese, Garten und Hofralte (60,64 a) der Ehe. ö J. 1909, 68 392 i. J. I9g0s, 192 430 i. J. 1907, 272 218 streikten 1224 vom 9. Januar an. Der Streik endete am 20. Juli Bortmund ... Gem einde Plaine eute Maudra. Polfin i. G. G. in Schirmeck (Verwalter: L. JI d06ß und 198145 i. J. 1905 gegenüber. Dñe Zahl der durch dadurch erfolglog, daß die streikenden Arbeiter entlassen wurden und Gelsenkirchen .. ö . ne. der selbc). die Streiks in Mülleidenschaft ̃ ; an es Strei A trat, die lz62 ha. Wiesen und Holzung des Rechtsanwalts Julius Barbi 2 Mein z . t. gejogenen Betriebe betrug 1914: an die Stelle des Streiks eine Augssperrung trat, die insgesamt St. Dis ¶Verwakter n e nwalts Julius Barbier in 2 Mieihäuser und 1 Stallgebäude der 1) Ehefrau Guiquard Emilie . 3: 2007, 1912: 7255, 195i: 10 640, 1910: 8276, 190g: 240 Personen erfaßte und mit vollem Erfolg des augsperrenden Düsseldorf ... ie , galten, derselßen geb. Jung, 2) Ehefrau CGstelle Starck J As n j. 4811, 1908: 4714, 1907: 13 592, 19065: 162 5. 14 Arbeltgeb Mitte Juli endigt Wohnhaus und Nebengebäude! Acker Wiese, Gart ; 3 l Fstelle Starck geb. Juna in Asniares Die . 3952, 16246 und 1905: 14481. rbeitgebers gegen Mitte Juli endigte. . Duisburg .. . . Weide (6 48 ha) 57 8 Wiese, Garten, Hofrgite und 9. (Verwalter: Gerichts vollsteher Mächel in Schirmeck). ie 1115 Streits verteilen sich auf die einzelnen Staaten Nach der Zeit des Beginng unterschieden, sielen won den Elberfeld . vie k 89 . Josef Barthélmy in Diespach⸗ . 36 V,, Eugenie Stouppe in Celles s. Plaine (Ver- . . 6. fe Sachsen 142 1250 ö. . Strelks 664 59,0 0 in das ii n. , bls Maih, Greseld . . 2 929 96 d, 835 a. Wiese und Hol Ehef . DJ on ge, , do, (Elsaß Lothringen 38 34069, Baden 28 27 24,0 oso in den Som mer (Juni bis August), 366 33 6 lor 1029 91 88 885 8985 , . ö. eln gn . n. de Buer Helene Maria 76,38 a Acker des Holzhändlers Paul Rogwag in Ban ⸗de. Lapeline . gon de fen 29 2,0 !, Samburg 25 23 oso, Birtien ber 24 in den Herbst (September bis November) und 138 12, in ee K 857 83 der 851 80 LnIz 103 8 803 derfesdey Salle in Chaudeau-⸗Bénaville (Verwalter: (Verwalter: derselbe), . g. Braunichweig 36 1,3dso, Sachsen. Coburg Gotha 11 den Winter. Die Dauer der Streiks im Berichtsjahr ergibt ; ö r Wohnhaus ünd Nebengebäud Ganter en,. Wohn haus . Nebengebäude (je 3) der Juliette Roswag und Marie 8 a Sachen. Veimar Cicnach is g /o, Bremen 16 = O Olo, folgende Zusammenstellung: Es währten noch nicht einen Tag M Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält. d. h. obne Knochen, zur Wurstfabrltatten zum Verkauf. Die Preise für Hoftaite 12 21 3 [. a gen, Acher, Wiesen, Holiung und 9. Roswag in Ban⸗de⸗Laveline (Verwalter: derselbe), Qldenburg 8 (0e Sachsen⸗Altenburg 8 O, o/o, Anhalt 7 30 Streiks mit 1061 Streikenden, 1—5 Tage 381 Streiks mit Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Flelsch elnschließlich von Kopf, Lunge, Oerz, Leber und Milz. breise für Altona welchen frau Wötliher in n ö. ö. Ghꝛristoph die, Erben, und. Ebe⸗ 5 Mietbäuser des Georg Remy in Nancy (Verwalter: derseibe) 9 14919 Stelkenden, 6 —= 19 Tage 167 Streiks mit S432 Streltenden, nsofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Ochsenflelsch von volllleischigen ausgenästeten Ochse'n nicht did La Cfaquett: Gim gr. k Lehrer Wocrther in Wohnhaus des Metzgers Johann Wucker in Meagur (Verwalter: Vergl. Nr. 131 des Reichs. und Staateanzeigers vom 11-20 Tage 1723 Streiks mit 10 343 Streikenden, 21 30 Tage sondern bis zu böchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte Schweinefleisch zum Frischverkauf nicht big zu ea. To, sondern big mu 182 ha Jicker, Wiesen 3 . * 1 2 derselbe). S6. Juni 1814 (Erste Beilage) in der die Statisfit vet In Jahre 1913 S0 Strestz mit 2957 Streikenden, JI 50 Tage 134 Strellg mit ca. 186 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt. Frankreich ¶Verwalt . * 1 Sn mung des Ludwig Denis in Gemeinde Vorbruck vorgekommenen Streiks und Aussperrungen enthalten ist. S602 Streikenden, 1 100 Tage 123 Strelks mit 808 Streikenden, 1699 hre 46 6. alter: Ger chtepollzie her Michel in Schirmech, Wehnhaus und Nebengebäude, Acker. Wi se, Hol 8 k Außerdem 12 Streiks mit 1301 Stretkenden, die infolge ver⸗ über 1090 Tage 45 Strersktz mit 3960 Streikenden 1,90 6 Acker Wiesen und Garten des Metz gers Desirard Eugen Weide (4725 der Wwe Be er , e, dung. Hoslaste und pwäteten Einganges der Nachweisungen nicht mehr berũcksichtig de Was die Forderungen der Streikenden betrifft, so standen Ehefrau Amalie geb. Martin in Sauley (Verwalter: derselbe), Gier aenthae b Hoveff in ler n ge n e ü nim . 2 2 Streiks mit 955 Gtrellent. . is , auch im Jahre ihlg die Lohn fragen im Vordergrunde in . . = rtegsausbruch begonnen wurden. 25 8534 Strelkfällen mit 458 69 Streikenden handelte es sich um Lohn—

ü 77212

R 9 n n * g n

*

und

ige ren

und gut genährten älteren Ochsen

Schafen n)

zammeln

meln, geringeren schafe

ern

mern und jür guten

ugkälb NMasthammeln J sth J

enührten n (Hier

24

1m

1d Färsen (Kalbenm)

geringen Mast⸗ und guten

Schafe

NMastl

ungvieh) mittleren Mast⸗ und besten

gemästeten Ochsen

Färsen (alben)

Kühen bis zu 7 Jahren

von vollfleischigen Bullen

Don

von jüngeren fleischigen nicht aus gemästeten und älteren auß⸗ von mäßig genährten jüngeren

von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen

stühen ur

von vollfleischigen ausgemästeten Dchsen bis zu höchstens 7 Jahren

von vollfleischigen ausgemästeten von älteren ausgemästeten Kühen

und wenig gut entwickelten jüngeren

von vollfleischigen ausgemästeten

(won gering genährtem Ji