(13918 Bilanz 1914 der Saderslebener Fleischwarenfabrit, Act. Ges., Soll. Saderaleben Dvaben.
1) Grundstücks konto 15 000 - 2) Gekäudekonto. 20 /o Abschre i dung 147 428 70 3) Maschinenkonto Zugang 1513,05 62 304, 17
10 ½ Abschreißuna 6 230,42 . 37 Fabrikutensilientonto v N 7 Zugang 760, 48
; 73 37 10/0 Abschreibung 93322
5) Elektr. Lichtanlager lo. T JD ßRᷓ; Zugang
1061,97 4052,95 ICM /o Abschreißbunag 1 21588 6) Utensil ien konto Zugang.
d 896, 84 20 / Abschreibuna
64730 5 344, 14 7) Fuhrparks konto Gewinn
I) Aktienkavitalkonto 2) Akzeyptenkonto
3) Hvpothekenkonto
4 Kreditorenkonto
191 sis 3s 6 666 — 262 al5 42
150 437 45 3 06875 D TD
2 85707
136834 5 235 30 . . 4234,80 4225.
— Abgang 8) Fabritkations konto ; 9) Vandl. Unkosten , Betriebsun⸗ kosten⸗ u. Hausbaltungskonto 10) Debitorenkonto . 57 581,42 — Dubiosen . 20 000 — 37 581 42 11) Wechselkonto 17475 1 100444 Verlust 31. Dezember 1913. 23 458 95 . 98 125 41
Ds s 7s Sadersleben, den 1. März 1915. Der Aufsichtsrat. C M. Niffen. Der Vorstand. Heinr. Geerken. Revidiert und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden Der Revisor: Joh. Johannsen.
455 035778
ver 31. Dezember 1914. — — — —— —
n
13959] Bilanz
Maschinen: Bestand am 1. Januar 1914. abzgl. 15 0, Abschreibung .
ö ; . 150 822532 Mohilien:
Bestand am 1 Januar 1914 .... ; . 23 6273
abzgl. 15 0½ Abschreibung.
.
Automobil Bestand am 1. Januar 1914
Abschreibung 11031
2 ö 5 . 43 043 — Steueczeichen ... w 27 580 62 Markenschutßz. ... ; 1 — Debitoren. J abzgl. Abschreibung auf zweifelhafte Debitoren Bankguthaben Kaution i Inventurbestände: R 198 81538 Ziaarettenmaterial, Kartonagenabteilung, Reklame—= 3 . 90 17861 H 54 997 76 343 99235
Gewinn und Verlust: 58 231 03
3 500 -
2 — — —
. — 8
n 1, Kö abzgl. Gewinnvortrag aus 1913. ... Æ 3148,60 Reservefonds per 1. 1. 1914... 12 40377 20 55237 Kgl. Hauptzollamt 1 Dresden Avalkredit fit arte.
en, .. 10 300 o0ο, —
24558719
700 000 -
Passtva. Aktienkapital. K Rücksellung für Talonsteuer. k Rückstellung für Deltredere .. . Kredito en 4 k Alzepte für Tabakzoll und Zigareitensteuer .. ö. Ruckstellung für gemeinschastliche Umiazprämie .. Driesdaer Bank Bürgschaft für Zigareltensteuer S 300 000—
7000 — 70 50217 133 03020 32 054 82
39156 388 i Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1914.
94 32 054 82 18 55371
Soll. Rückstellung für gemeinschaftliche Umsatzvergütung Abhschreibung auf Debitoren... .... Abschreibung auf Markenschutz ... . Abschreibung auf Automobil .. ..... ... AMschrelhung ann len. Abschreibung auf Maschinen .. .
1000 — 354410
25 693 81
Haben.
Gewinnvortrag aus 1913 ... J Geschästsgewinn 1914 abzüglich Unkosten ... Uebernahme des Reservesonds per 1. Januar 1914 Bilanzkonto:
a
abzüglich Gewinnvortrag aus 1913.
Reservefonds per 1. 1. 1914... 3
2 9 * * . . 16 58 231,03 . 606 8148,50
12405 77. 20 55237 37 67866 S1 549 20
Dresden, den 3. Mal 1915. Adler · Compagnie e, , Aktiengesellschaft. - Müller.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir mit dem
Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden. Dresden, den 1. Mai 1915. Allgemeine Treuhand ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Kreidl. Balt.
Unser Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus: .
Herrn Kommelzienrat B. Millington Herrmann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender, ö Herrn L Chr. Grote, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Adolph Bardach, Dresden. Adler · Compagnie. ,,, . Aktiengesellschaft. küller.
25 000 —
859 Die
37 67866 Karl Ferdinand Br 1 1
4 —— 1 3 000 —
702 76
6) Erwerhs⸗ und Wirt⸗
schafts geno sse nschaften.
13167] Bekannimachung. . Die Firma Bürgerliches Brauhaus eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz in Schneide⸗ mühl hat sich nach dem Genossenschafts.« beschluß vom 19. Oktober 1914 auf. gelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bis zum 5. Juni A913 zu melden. Schneidemuühl, den 15. Mai 1915. Albrecht, Aßmann, Liquidatoren.
1 en 22 — 7) Niederlassung ꝛc. hon 3 1 s. Rechtsanwalten. (14248 In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Dr. Richard Albert Wenig mit dem Wohnsitze in Dresden. Königliches Amte gericht Dres den, am 22. Mai 1915.
(14246
Herr Rechtsanwalt Reinhold Bruno Emil Hirsch in Sebnitz ist bei der unter⸗ zeichneten Kammer für Handelt sachen zu⸗ gelassen und in die Anwalteliste ein⸗ getragen worden.
Zittau, den 21. Mat 1915.
Königliche Kammer für Handelẽssachen.
13340] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Martuse ist in der Liste der bei dem Amts- und Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Z Zt. Bartenstein. den 17. Mai 1915.
Der Präsident des Landgerichts Lyck.
(14244 Der Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Friedlaender, in Charlottenburg, Carmer⸗ straße 10, wohnhaft, ist auf semen An— trag am 21. Mai 1915 in der Liste der bei dem Landgericht 111 in Berlin zu— gelassenen Rechisanwaͤlte gelöscht worden. GCharlottenburg, 21. Mai 1915 Königliches Landgericht 1II1 in Berlin.
.
Sekanntmachung.
Eintragung der Rechtsanwälte
Max Kronseder und Fritz Rottler da—
bier in den Listen der bei den K. Land-
gerichten München JL und II zugelassenen
Nechtisanwälte ist am heutigen Tage wegen
Ablebens gelöscht worden.
68e. den 21. Mai 1915.
zer Praäͤsident Der Präsident
des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München U: Dürbig. Federkiel.
114249
Der Rechtsanwalt Justizrat Witte hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen zericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöicht worden. Nordhausen, den 21 Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
5
e Ablebens ist der Rechtsanwalt etschueider in Bischofe. esigen Anwaltsliste ge—⸗
P .
in der h
löscht worden. Zittau, den 20. Mai 1915. Königliche Kammer für Handelssachen.
werda
9) Bankausweise.
(14256) Wochenübersicht
der Reichsbank
vom 22. Mai 1915. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut- schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Ktslogramm fein zu 2784 S berechnet) . 2428 darunter Gold 2378 360 000 Bestand an Reiche⸗ und Darlehenskassenscheinen 524 689 000 25 642 000
66
—
95061
000
Bestand an Noten an⸗ derer Banken ; Bessand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichs schatzanweisungen 3 982 113 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen... 15460 000 Bestand an Effekten 22222 000 Bestand an sonstigen
177 170 000 ü
Aktiven. w
Vassiva. Grundkapltal . . 180 000 000 . S0 550 000
Reserwefonds. Betrag der umlaufenden Nhteen 5142 718 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1548 9390090
12) Sonstige Passiva 2Z223 466 000
Berlin, den 25. Mai 1915. Reichs bankdirektorium.
Haven stein. v. Slasenapp.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
14265
Die Mitglieder der Meck lenburgischen
Lekensver sicherun gs-Sank auf Gegen-
seitigkeit in Schwerin werden zu der
am Sonnabend, den C9. Juni 1913.
Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude
in Schwerin, Wiesmarschestraße 61 68,
stattfindenden ordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen. Tage s ordnung:
1) Geschäftsbericht über das verflossene Verwaltung jahr.
2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jabresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
4) Eatlastung des Aussichtsrals und des Votstandk.
5) Voilage der vom Aussichtsrat mit Genehmigung der Aussichts behörde auf Grund des 5 10 Absatz 6 der Satzung vorgenommenen dringlichen Aenderung zu § 9 der Allg. Ver— sicherungsbedingungen (Kriege veisiche⸗ rung), betreffend Ermöglichung des Einschlusses der Kriegsgefahr ohne Wartezeit.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Schwerin i. Mt., den 22. Mai 1915 Der Vorstand der Menchlenburgischen Crbenzsversicherungs Bnnh
auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bühring. Wilder mann i. V.
14257 Dentsches Zentralkamitee für
Zahnpflege in den Schulen E. D. Vors. Staatsminister von Möller. Gen. · Sekretär: Dr. Erich Schmidt, Berlin W. 50, Rankestr. 34. Ordentliche Mitgliedernersamm⸗ lung am Montag, d. 14. Juni, 54 Uhr, im Großen Sitzungssaale des Kgl. Ministeriums des Innern, Unter den
Linden 73. Tagesordnung: I) Ordentliche Mitgliederversammlung. Geschã ftsbericht des Generalsektetars und des Schatzmeisters. Neuwahlen zum Ausschuß. 2) Ausschußfitzung. Wahl des Vorstands. 3) Anträge. Berlin. den 25. Mai .
er.
11857
nonerschen Lebensversicherungs⸗ An⸗ stalt auf Segenseinigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des 5 299 des Handelsgesetzbuchs auf Dienstag, den 8. Juni E915, Nach⸗ mittags 5 Utzr, im Geschäftshause der Freia“ Bremen⸗Hannoverschen Lebens. versicherungs-Bank Aktiengesellschaft in Hannover, Sophienstraße 1A (Eingang Prinzenstraße) anberaumt. Zu deieser Generalversammlung werden die Herren Versicherten hterdurch eingeladen. Tages a- duung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1914 und Be— schlupfassung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufssichte rate.
3) Beschlußtassung über die Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern.
4) Neuwahl eines Revijors.
Wegen der Erfordernisse der Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die dierten Satzung verwiesen
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 8 bis 36 Uhr im Bureau der Anstalt, Soy hienstraße 14 (Eingang Prinzenstraße), oder schrift!ich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung über die letztfälltge Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der Generalversammlung im Versammlungsraume ausgehändigt.
Hannover, den 14. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat der
Hannaynerschen Lebensyersiche=
in Hunnoyer in Liquidation. Sch malfuß.
12175
Gemäß § 65 G. m. b. S- Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Aza⸗Gesell. schaft nm. d O in Etuttgart aufge löst hat; die Gläubiger der Gesellschajt werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquttator ist Wilh. Freund, Stuttgart.
12682 Bekanntmachung.
Die „Ozygenia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
Sch miedicke. Korn. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
——————————
zu melden.
Berlin XW. 40, den 17. Mai 1915. Der Liquidator der „Oztgenia“
G. i. b. D. in Ziquidaiion.
). Zeyssig.
129181 K,
Comnanig Sevillang de Elertricidnd Seyilla. Semäß Artikel 34 der Statuten laden wir hiermit unsere Aftienäre zu der em 26. Juni a. e., IO Uhr Vormittags in unserem Direrrionegebäude, San Pablo 30, mit folgender Tagee o dnung stattfindenden ordentlichen General.
versammlung eln:
1) Vorlage des Berichts über das Ge— schäftßjabr 1914 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Festsetzung der Dividende. ;
3) Wahlen zum Verwaltungsrat.
4) Ernennung der Junta de In. Specci5n Y Consulta..
Zur Teilnahme an dieser Generaloer— versammlung berechtigt der Besitz vor mindestens 10 Aktien. Die Aktien sind zu diesem Zwecke vor dem 11. Juni a. . bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen:
in Sevilla bei unserer Gesellschaft, San Pablo 30, oder bei dem Barf— hause J. Raoul Noél,
in Madrid bet dem Banco Aleman Tran tl ã atico,
in Berlin bei der Deutschen Bank und der Berliner Handels⸗Gesell= schaft,
in Frankfurt a. M. bei der Deut— schen Bank, Filiale Frantfurt a. M.,
in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen bei der Schweizer ischen Kreditanftalt,
in Brüffel bei der Deutschen Bank, Filiale Brüssel.
Sevilla, den 13. Mai 1915.
Im Namen des Verwaltungsrats:
Nicolas Luca de Lena. Arthur von Gwinner.
13876 Bekanntmachung.
In der Mitgliedewerlammlung am 15. Mat 19185 wurde an Stelle des aus scheiden den Auffichtsratemitgliedes Herrn Schulzen Fassch⸗˖ Selmsdorf der DVauswirt Herr W. Oldenburg Kl. Mist gewählt. Herr Oldenburg hat die Wahl angenommen.
Schönberg Meckl., den 22. Mal 1915.
Feuerynersichernngs ˖ Gesellschast a. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schünberg (Mechl.) gegründet 1831.
3 — 2 1
113503]
Der Vor stand. J. Oldenburg.
Am 23. März 1915 ist in Potsdam,
Die Generalnersammlung der Han⸗
SS 10 und 11 der Revi⸗⸗
rungs Anstalt auf Gegenseitigheit
Kanal 26, die Sofmaurermeisterwitwe Partik, ů. geb. Heidkamp, verstorben. Alle diejenigen, die Forderungen an den Partikschen Nachlaß aben oder sic. im Besitz von Na zlaßge gen ständen, Wertsachen oder Wert⸗ vapieren befinden, werden ersucht, dies dem Unterzeichntten umgehend zu zeigen.
3 J
an⸗
. A.:. Der Testaments
Bilbelm Kann, Ban Nauene rsir. 32, zu ———
PVhönixz Gesellichaft für den Bau moderner Feuerstäten m. b. S. in Düren ist laut Beschluß vom ̃ aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
A. C. Vogt, Berg. Gladbach.
311
(96617 Bekanntmachung.
Nachdem die Ftima Dr. Bode Saas Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Beschluß der Geüell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1915 azaufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden ißt, fordern wir die Gläubiger in Gemäßbeit des s 65 Atsatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ge— sellschaften mit beschrankter Haftung, auf, sich bet der Gesehkschaft zu melden.
Frankfurt am Main, den 4. Mai] 13. Dr. ode X Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Ludwig HBaas.
(135673 Ermerhsgesellschaft dentscher Landwirte m. bh. 9.
Abteilung Export.
Die Gesellschaft wid aufgelöst, Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, den 21. Maß 1915. Der Liquidator: Glinicke, Hamburg, Große Allee 4.
(i352 Erwerhsgesellschaft deutscher
Landwirte m. h. H.
Abteilung Futter⸗ und Düngemittel.
Die Gesellichaft wird aufgelö t. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Vam burg, den 21. Mai 1915.
Der Liquidator:
Glinicke, Hamburg, Große Allee 4.
(129381
Die Fa. Felgen und Sypeichen⸗ Exvort, G. m. b. S. Gleiwitz ist am 1. April d Js. in Liguidatioan getreten. Stwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden.
E 120.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Mai
Bekanntmachungen aus den
Sean
Uli
Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ar
els, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen⸗
ich in einem besonderen
und Musterregtstern, det Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re Königliche Expedition
( Selbstabholer auch durch die Filbelmstraße 32, bezogen werden.
ich kann durch alle Postanstalten, des Reichs⸗ und Staatsan
in Berlin zeigers, SW. 48,
5 * 12 8 Bezugspreis betr
s nzerzger za far Anzeigenpreis für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. igt E SJ 8 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Dor „f = * 54 , m n,,
den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
2
I
20 3.
en.
.
Vom „Zentral- Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 120 4. un
d 1290 B. ausgegeben.
1 * * Handelsregister.
Aachen. (14018 Die „Aachener Lederfabrik, Aktien gesellschaft“ in Aachen hat in der Ge⸗ peralpersammlung vom 29 April 1915 ie Erböbung des Grundkapitals um Hö Cb0 M durch Ausgabe von 125 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen. Die Erböhung üjt durch gert. Das Grundkapital beträgt jetzt 1öb0 000 . Die Aktien werden zum
Prelse von 110 009 ausgegeben.
Aachen, den 21. Mar 1915. Köntaliches Amtagericht. Abt. 5. A45cha Fenbug. 14019 Bekanntmachung. Tonindustrie Klingenberg. Alsert⸗ werke Sesellschaft mit vejchräukter Haftung in Klingenberg a. M. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter
in Frankfurt a. M. ist er—
pan Ender
loschen Aschaffenburg, den 21. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Aschersleben. (14020 In unser Handelsregister Abteilung B it bei der unter Nr. 8 eingetragenen firma Heinrich Lapp, Attiengesell— chaft für Tiefbohrungen in Aschers⸗ leben eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Zusammen⸗ zung von je sechs Vorzugsaktien zum lennbetrage bon je 1000 4 in eine Vor sugäaktie von 1000 M und von je sechs nmaktien zum Nennbetrage von je 000 M in eine Stammaktie von 1000 eiabgesetzt und beträgt jetzt 186 000 . Aschersleben, den 19. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Auerbach, Fostl. 14021] Auj Blatt 577 hiesigen Handelsregisters, ztrefnd die Firma Felix Mühlig in
Auerbach i. V., ist eingetragen worden:
Der Inbaher Kurt Felix Mühltg ist folge Ablebens ausgeschi⸗den; Dlga
Frieda verw. Mühlig, geb. Götz, in Auer—
ach ist Inhaberin.
Auerbach i. Bogtl., am 21. Mai 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bautzem. 14022 Auf Blatt 4583 des Handeleregisters, die
srma Gebr. Müller in Bautzen betr.,
st beute eingetragen worden:
Der Buchdrucker Arthur Otto Woldemar
Miller in Bautzen ist ausgeschteden.
er minderjährige Arthur Otto Wol— emat Müller in Bautzen ist Jahaber. Bautzen, am 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
zer lin. Handelsregister 14023 es tõniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte Apteilung A. In unser Handelsregtster ist heute ein— ktragen worden: Nr. 43 636. Zink. marenfabrik Gertrud Pollin in Berlin. mnbaber: Fräulein Gertrud Pollin, Berlin. Hem Carl Wallmann in Berlin ist Pro⸗ mia erteilt. Nr 43 637. Tauber o, in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Fast. Gesellfchafter sind: Frau Else guder, geb. Liemann, in Berlin und keoses Gottehrer, Schneider, in Berlin. Dem Joachim Tauber in Berlin ist Pro⸗ uta erteilt Die Gesellschaft hat am Mai 1915 begonnen. Seschäftslokal Endet sich Schön hauser Allee 183. anche: Pelzwaren konfektione geschaft hebst Rauchwarenhandlung. Nr. 13 535. dittallwa ren Fabrik „Hansa“ mandus Gläser in Berlin. In ber: Amandus Gläser. Kaufmann k Berlin. — Bei Nr. Msii2 F. Nahr⸗ t in Berlin: Der bisherige Gesell⸗ baster Kaufmann Friedrich Kopp ist düemmiger Inhaber. Die Gesellschaft ist mugelöst. Bei Nr. 160 354 Gebr. öendelsohn in Berlin: Der bisherlge gellschafter Kaufmann Hermann Men. ohn ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei , 5s Herbert Moll in Berlin: ger zeherige Gesellschafter Herbert Moll s äaleiniger Inhaber. Die Gesellschaft au sgelöst. — Bei Nr. 41 753 Reform Herial Fabrik für Steindruckerei— darf Kommaritgef. Richard Timm Berlin: Der Frau Lizbeth Timm, geb. te, in Berlin ist Prokura erteilt. — scht die Firma: Nr. 7522. Palast 9 Hermann Hilgenfeld in Berlin; mers dorf. Berlin, den 19. Mal 19165. nigliches Amteger icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
8
perlin. 14025 * unser Handelsregtster Abtellung B ute eingetragen worden: Unter
15 709. Bayerische Etickstoff⸗
Werke Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmen?: Hetstellung und Ausnützung von Wasser. kraftanlagen zur Gewinnung, Verarheitung und Verwertung von landwirtschaftlichen Düngemitteln und anderea chemischen PDrodukten sowie aller daraus oder in Ver⸗ bindung damtt zu gewinnenden Erzeug— nisse, ferner Betrieb des Handels mit landwirtschaftlichen Düngemitteln und Hemischen Produkten oder Waren ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, Geschäfte jglicher Art vorzunehmen, insbesondere Patente und patentierte oder anderweitig ge⸗ schützte Verfahren, Wasserkraftkonzessionen der Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder verwandten Branchen zu beteiligen. Grundkapital: S 000 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafta vertrag ist am 6. Nobember 1908 festgestellt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1913 geändert. Nach ihm die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ stands mitglieder steben hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt. 17 Dr. Nikodem Caro, Dipl ⸗Chemifer, Charlottenburg, 2) Max Pohl, Bergassessor a. D., HJerlin⸗ Schöneberg, 3) Karl Janisch, Bau— rat, Wannsee bei Berlin. Prokurist: BSeorg Trumpff in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen ober siellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Der Vorstand bestebt aus zwei oder mebreren Personen; er wird von dem Aufsichtsrate bestellt, der auch die Anzahl seiner Mitglieder festsetzt und die Bestellung jederzett widerrufen kann. Bestellung und Widercuf erfordern notarielles Protokoll. Der Aufsichtsrat bestimmt der Geschäfte
vird
die Verteilung und ist im Bedürfnisfalle befugt, Stell⸗ vertreter der Vorftandsmitglieder zu er⸗ nennen. Alle von der Gesellschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen anzeiger und außerdem in Aufsichtsrat zu bestimmende eingerückt; zu ihrer Gültigkeit gen Veröffentlichung in dem Reichsanzetger, einmal, soweit nicht Gesetz oder Satzun eine Wiederholung vorschreibt; die des Vorstands trogen die Firma der Gesell— schaft, der die Namensunterschriften der eichnungsberechtigten Personen beizufügen sind; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte Der Aufsichtsrat“ und die Unterzeichnung seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichts rat einberufen; die Einberufung muß in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht werden. Von den mit der Anmel. dung der Zweigniederlassung eingereichten Urkunden kann hei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen wenden. — Bei Nr. 82: Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Karlsruhe: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 30. April 1915 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch: Fabrikation von Kugel⸗ lagern, Kugeln sowie aller Artkkel, welche mit den Anlagen und Einrichtungen der Gesellschaft bergestellt werden können. Ferner noch die durch dieselbe General versammlung weiter beschlossene Abände— rung der Satzung. — Bei Nr. 1516: „Monoline, Maschinenfabrik, Attien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Isidor Hirschel in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 329: Berlin⸗ Neuroder Kunstanstalten Actiengesell. schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Karl Wieselmann in Berlin Wilmersdorf ist erloschen.
Berlin. den 19. Mai 1915. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Staats⸗ von dem Zeitungen
gt eine
119
Rerlim. 14024
In das Handelgregister B des unter- zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2533 Allgemeine Automobil Betriebagesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft lst durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai
1915 aufgelöst. Die Vertretungbefugnis des Geschäftsfübrers Curt Bendir ist be⸗ endet. Liquidator ist der Kaufmann Carl Pauly in Beilin. Bet Nr. 4516 Bljouteries de Baris Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4670 Chemische Werke Kirchhoff & Neirath Gefell. schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1913 ist das Stammkapital auf 200 09090 M0 herabgesetzt. Bei Nr. 51927 Allgemeine Terrain⸗Ver⸗ wertung s · Geseslchaft mit beschränkter Daftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Bei Nr. 6120 Auto amobil⸗Verfehrs⸗ und Uebung s Straße, Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Dle Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7609 Deutsche Ceresin. und Katzelwachsfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Zacharias Gottlieb ist nicht mehr Geschäfstsführer Kaufmann Moses genannt Max Schwarz in Berlin ist zum Geschäftsführer beftellt. Der Frau Carry Hartog, geb. Buxbaum, in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 10534 Evidenz Seiden ⸗Kontrollgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 15. April 1915 haben die 58 5 und 15 des Gesellschaftgvertrags Abände- rungen erfahren. Im S§5 der neuen Fassung ist unter anderem bestimmt, daß die Dauer der Gesellschaft nicht mehr beichränkt ist. — Bei Nr. 10 654 Berliner Anfiedelungs⸗ Gesellschaft niit deschrãnkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Fe- bruar 1915 ist der Gesellschafte vertrag ab⸗ geändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder zwei Prokuristen ver= treten. Architekt Alexander Blaszyk ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13583 Deutsche Lederstanz Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Nathan Kirschberg in Berlin⸗Wilmersdorf und dem James Kirschberg in Berlin Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von beiden für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesamtprokura des Max Kirschberg und des James Kirschberg ist erloschen. Berlin. den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Koeholt. Bekanntmachung. [14026
Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. A. Temming zu Bocholt heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Temming zu Bocholt ist Prokura erteilt.
Bocholt, den 17. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Konn. 14027]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 1049 (Firma Peter Mühlens, Bonn) eingetragen worden, daß der Ehefrau Heinrich Mühlens, Alwine geb. Horstmann, in Bonn für die genannte Firma Prokura erteilt ist.
Bonn, den 20. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Ereslau. 14028
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 633 die „Schlestsche Teig⸗ waarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Breslau“ mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Herstellung und Vertrieb von Teig. und Backwaren jeder Art sowie Betrieb von Handelsgeschaͤften aller Art, welche mit diesem Unternehmen in Verbindung stehen. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu betettigen. Stammkapital: 20 000 41. Geschäfttz⸗ führer: Fabrikbesitzer Theodor Christ, Breslau.
Breslau, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. 140291
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 263 ist bel der Sanitas (Gefell schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alex Hesse, Breslau, hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Der Betriebsleiter Paul Drelse zu Breslau ist zum Ge— schäftsführer hestellt mit der Befugnis, auch allein die Firma zu zelchnen. Die Gejsamtprokura deg Hermann Portak, Breslau, ist erloschen. Dem Joses Illner, Breglau, ist Gesamtprokura dahin!
erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit elnem Ge— schäftsführer befugt ist. Breslau, den 13. Mai 1915. Königliches Amtsgerichs.
Breslau. 14031]
In unser Handelgregister Abteilung ist beute eingetragen worden;
Bei Nr. 1650, Firma Bruno Richter Tönigl. Hof ⸗Kunsthandlung hier: Die Prokura des Theodor Michaelsen ist erloschen.
Bei Nr. 4570, Firma Kurt Gutts—⸗ mann Metallschmelze hier: Dem Faufmann Hugo Singermann in Breslau ist Prokura erteilt.
Breslau, den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
KRæes lau. 140301 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 79 ist bei der Lessinglogen⸗ Haus Attiengesellschaft hier, heute emgerragen worden: Der Kaufmann Isidor Gold⸗ berger ist aus dem Vorstande durch den Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Faufmann Carl Kempner in Breslau zum Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 14032 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist bet der Schlesische Boden— Credit⸗Actien⸗ Bank hier heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Gustav Fever ist erloschen. Breslau, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milde. (140331 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Kleinbahn⸗ÄAttien⸗Gesell. schaft Bismark — Gardelegen Wit tingen in Calbe a. M. eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Senff und Keudel sind aus dem Vorstande ausgeschieden Calbe a. Milde, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 14037
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Mai 1915 eingetragen:
Bei Nr. 1314, betreffend die Firma „Max Perschau“ in Danzig, daß der Frau Alice Perschau, geb. Kauffner in Danzig Prokura erteilt ist.
Unter Nr. 1893 die offene Handels gesellschaft in Firma „Tuchler Co.“ in Danzig. Die Gesellschaft hat am 23. April 1915. begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Frau Jo⸗ hanna Tuchler, geb. Hirschfeld, und der FTaufmann Franz Boß, beide in Danzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Boß ermächtigt,
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Parmstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelaregister A wurde heute eingetragen die „Deutsche Munitions⸗ fabrik Max Walbinger“ in Ober Ramstadt mit dem Inhaber Max Wal—⸗ binger daselbst. Angegebener Geschäfts— zweig: Munitions- und Metallwarenfabrik.
Darmstadt, den 19. Mal 1915.
Großh. Amtsgericht. II.
Delbrück, west. 14039 In unser Handelsregister Abteilung A
sind heute folgende neue Firmen ein—
getragen unter Nummer:
23: Löwen ⸗ Apotheke, Wilhelm Gilges in Delbrück. Inhaber: Apo— theker Wilhelm Gilges daselbst.
21: Anton Lewerken in Delbrück. Inhaber: Fabrlkant und Kaufmann Anton Lewerken daselbst.
25: Johannes Happe, Kohlen⸗ handlung in Delbrück. Inhaber: Koblenhändler Johannes Happe daselbst.
Delbrück, den 20. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Delmenhorst. (14041 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 225 zur Fitma Hermann Mehner in Moorvdeich eingetragen: Die Finma ist erloschen. Delmenhorst, den 19. Mai 1915. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.
PDortmumqd. 14042
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 447 einge— tragenen Firma: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Holzindustrie · Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Dem Bureaguvorsteber Ferdinand Rabert zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 8. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
14035)
Dresden.
In das Handelsregister ist heut tragen worden:
1) auf Blatt 680, betr. die offe Handelegesellschatt Otto Rüger Dres den: Prokura ist erteilt Korrespondenten Franz Ackermann Lockwitz.
2) aaf Blatt 11 884, betr. die Firma Drogerie Hugo Scheumann in Dreeden: Prokura ist erteilt der Drogistensehefrau Anna Hedwig Scheu— mann, geb. Opitz, adoptierte Neiße, in Dresden.
3) auf Blatt 3 des Handelsregisters des vorm. Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Rüger in Sobrigau: Prokura ist erteilt dem Korrespondenten Franz Ackermann in Lockwitz
Dresden, am 21. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 13839
Auf Blatt 13284 des Handelsregisters betr. die Gesellschaft Deuischer Verlag für Volkswohlfahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Der Hesell⸗ schafte vertrag vom 22. Juni 1908 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1915 laut Rotariafsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Aus der Gesellschaftsvertragsabänderung wird noch bekannt gegeben, daß die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 21. Mat 19165.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 13840
Auf Blatt 13 895 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Karasuli, Fabrik türkischer Cigaretten und Tabake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Mat 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver— kauf türkischer Tabake, Zigarettenfahri— kation sowte Beteiligung an in diese Ge— schäftszweige einschlagenden Uaterneh⸗ mungen Dritter und Erwerb und Kom mandittterungen von solchen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mart.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Woldemar Köberling in Laubegast.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗= kanntmachungen der Gesellschaft durch den Dresdner Anzeiger erfolgen.
Dresden, am 21. Mai 1915.
Kgl. Amtegericht. Abt. III.
Dülmen. Bekanntmachung. 14044
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. A. Schlieker zu Dülmen vermerkt:
Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bien hüls zu Dülmen ist Prokura erteilt mit einem anderen Prokuristen.
Dülmen, den 24. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 14045 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 322 eingetragenen Firma Eberswalder Gisenhandlung Eduard Gins, hier, ist vermerkt worden, daß der Frau Kaufmann Elisabeth Eins, geb. Oberreich, hier, Prokura erteilt ist. Eberswalde, ven 22. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
1 e
in
di chstätt. Bekanntmachung. 1d i6] Betreff: Handelsreatster.
Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Braunsmändtl“ in Ingolstadt ist infolge Austritts des Gesellschafters Karl Praunsmändtl erloschen.
Der Kaufmann Emil Praunsmändtl führt die Fahrrad,, Nähmaschlnen. u. Waffenhandlung unter der bigherigen Firma mit Zustimmung des bisherigen Gesell— schafters Karl Praungmändtl als Einzel sirma wetter.
Eichstätt, 21. Mai 1915.
K. Amtsgerlcht. EIborfgold.
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) in Abt. A unter Nr. 2959: Die Firma Bergische Marmor⸗Judustrie Jakob Flach, Elber eld und alg deren Inhaber Marmorschleifer Jakob Flach daselbst;
2) in Abt. B unter Nr. 173 bei der Firma Gmaillierwerk Peters Gesell. schaft mit beschräukter Hastung,
14047