Craudenꝶ. [13668 Im hiesigen Genossenschaftsregister Ne. 2 ist heute bezüglich des Beanmten⸗Woh⸗ nung sbau· Vereins CG. G. m. b. S. mit dem Sitz in Graudenz eingetragen: An Stelle des durch Tod auegeschtedenen Vorstandsmitgliedes Naujoks ist der Ober⸗ militärbauregist ator Dörk zu Graudenz durch Beschluß vom 27. März 1915 als Vorstandsmitglied gewäblt.
Das Statut ist bezüglich des 53 dahin geändert, daß die Aufkündigung fortan nur zum Jahresschluß 12 Monate vorher zu erfolgen baben soll.
Graudenz. den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Grünberz, Sehles. 14147
In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 35 Wassergenossenschaft Polnisch. nettkot, eingetragene Genossenschaft mit beschrär ker Haftpflicht in Poi⸗ nischnettkom heute vermerkt, das an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Späth Dermann Teichert und demnächst an dessen Stelle Ferdinand Feist in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Grünberg, 20. 5. 15.
Halle, Saake. 14150
In das hiesige Genossenschaftsregtfier Nr. 18 betr. Allgemeiner Konsum Verein zu Schiepzig, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft. pflicht ist heute eingetragen: An Stelle der behinderten Hermann Strenz, Albin Schlegelmilch und Karl Richter sind Karl Stienz, Karl Schulze und Franz Schöne— berg in den Vorstand gewählt.
Halle S., den 17. Mai 19135.
Königliches Amtsgericht Abt. 19.
Hamburg. Eintragung 14149 in das Genassenschaftsregister. 19R5. Mai 21. Terraingeselschast „Hamburg Horn Geest n, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Bũcherrevtsor Wilhelm Koock zu Hamburg ist gerichtsseitig zum weiteren Liquidator bestellt worden, mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem der Liquidatoren Emmer und Preßl zur Vertretung der
Genossenschaft berechtigt ist. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handels register.
Homburg v. d. Höhe. 13472 Veröffentlich m ng aus dem Genoffen⸗ . schafisregister.
Die Spar⸗ und BVorschußkasse „Frühling“ eingetragene Gensffen— schaft mit unbeschräuntter Haftyflicht in Oberstedten hat ihr Statut geändert. Das abgeänderte Statut datiert vom 15. März 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankfge— schäften, zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ . nötigen Geldmittel. Zwei Vor— andsmitglitder können rechtsverbindlich für dle Genossenschaft Erklärungen ab⸗ geben. Für den Fall, daß die für die Veröffentlichung bestimmten Blätter, näm- lich das Kreisblatt und der Taunushbote, eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern un— möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichanzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blait bestimmt ist.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 12. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht. RH altennordheim. 14151
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kaltenmwestheimer Darlehnskassennerein, e. G. m. u. H. in Kaltenwestheim, eingetragen worden: Der Pfarrer Hommel ist aus dem Vor— stand ausgeschteden und an seine Stelle der Bäcker Albert Hartmann in den Vor— stand gewählt.
FKaltennordheim, den 19. Mai 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
i363)
Heim nien, AIgäun. Genoffenschaftsregistereintrag. Senner eigenossenschaft Bläitla, e. G. m. u. H. in Blättla. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Franz Josef Baldauf. An seine Stelle wurde gewählt: Michael Eckart, Bauer in Blättla. Kempten, den 18. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, AIzäu. 13672 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassennerein St. Mang, e. G. m. u. S. in Lenzfried. Aus dem Vorsfand ist ausgeschieden: Christian Röck. An seine Stelle warde gewählt: Mayr, Bauer in Bachtelmühle. Kempten. den 19. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. 14153 Genossenschaftsregisterelntrag. uthmannshofer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Taver Leiprecht. An seine Stelle wurde gewählt; Fidel Ebenhech, Schuhmacher— meister in Muthmannshofen. Kempten, den 21. Mat 1915. Kal. Amtegericht.
Kempten, Allgäu. 14154 Genoffenschaftsregistereintrag. Zucht⸗⸗ und Weidegenossenschaft Bernbeuren, e. G. m. b. SH. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Ulrich Schwarz. An seine Stelle wurde gewählt: Michagel Frühbholz, Bauer in Unterhelmau.
* . 2x8 * Jose]
Kempten, AlIgäu. 14152 Geneoffen schaftsregistereintrag.
Darlehenskaffen verein Jugenried, e. G. m. u. D. in Ingenried, Post Pforzen. Zu stellvertretenden Vorstande⸗ mitgliedern wurden bestellt die Bauern Josef Feneberg und Kornel Schafroth in Ingenrted.
Kempten, den 22. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Königstein, Launus. 14155 Bekanntmachung.
Bei der unter Nummer 8 unseres Ge⸗ nossenschafstzregtsters eingetragenen Spar⸗ u nd Leihkasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Kleinschwalbach, ist heute folgendes ein— getragen worden:
Der Schreiner Anton Hildmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Peter Specht in Schwalbach getreten.
Königstein i T., den 18. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, schles. 14160
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. S bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, e G. m. u. S. zu Wigkel⸗ dorf das Ausscheiden des Freirichterei⸗ besitzers Emanuel Adamet zu Winkeldorf aus dem Vorstande und die Wahl des Gärtnerstellenbesitzers Josef Pfitzner da—⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede eingetragen worden.
Landeck. Schles, 20. Mai 1915.
Königliches Amtegericht.
Landshut. Bekanntmachung. 13762] Eimrag im Genossenschaftsregister: Spar und Darlehenskaffenverein
Tauftirchen bei Eggenfelden, Ndb.,
eingetragene Genosseuschaft mit un⸗
beschräntter Haftpflicht. Wegen der
Einberufung des Vorsteheis Johann Hait—
mann zum Heeresdienste wurden für die
Dauer der Behinderung desselben bestellt:
der bisherige Stellvertreter des Vorstehers
Müller Max zum Vorsteher, das bis—
herige Vorstandsmitglied Martin Tändler
als Ersatzmann des Muller Max, bis⸗ heriger Stellvertreter des Vorsteherg, als weiteres stelloertretendes Vorstandsmit—⸗ glied: Wimmer Josef, Wirtschaftepächter in Taufkirchen.
Landshut, den 20. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 13763] Eintrag im Genossenschafte register. Darlehens kassen verein Markltofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 24. September 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen be—
schlossen. Daraus ist hervorzuheben: Ggenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Spar, und Darleheng⸗
geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins—⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb, bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Ge— rate und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein ann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder dielen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillings. reste) sowie Immobilien und Rechte er— werben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von dreh Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß min— deslens drei Vorstandamitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenktunter— schrift hinzufügen. Landshut, den 20. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 13764 Eintrag un Genossenschastsregijter: Darlehene kassenuc rein Mitters⸗ kirchen, eingetragene Gennffenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht. geschieden sind: Schiebelsberger, Bartholo— mäus, Vorsteber, Eder, Johann, Stell— vertreter des Vorstehers, Altmann, Josef. Gewählt wurden: daz bisherige Vor— standsmitglted Peer Eunsmeter als Vor— steher, das bisherige Vorstandsmttglted Taver Kammergruber als Stellvertreter des Vorstehers, ferner als weitere Vor— standsmitglieder: Sellhuber, Mathias, Bauer in Holzham, Stadler, Faper, Binder in Miterskirchen, Lohr, Jatob, Bauer in Mayrhof. Landshut, den 20. Mai 19135.
Kgl. Amtsgericht. Leer. Ost friesl. 14158 In das Genossenschafteregister ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westrhauderfehn eingetiagen: Der Kaufmann und Gasswirt Johann
Aus⸗
Loitꝝn. 13435
In das Genossenschaftsregister in bei der Genossenschaft Vorschuß Verein Loitz folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Sattlermeisters Möller ist der Malermeister . Wulf, und an Stelle des aus dem Vorstand auegeschtedenen Kauf⸗ manns Schubbe der Lehrer a. D. O. Rohloff aus Loltz in den Vorstand gewählt.
Der Vorstand setzt sich nunmehr zu⸗ sammen: Lehrer a. V. OD. Rohloff, Kauf⸗ mann August Holsten, als Vertreter des Recht sagenten Knuth, Malermeister C. Wulf, sämtlich aus Loitz.
Loitz, den 20. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 14157] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskessenverein Mög⸗ lingen, e. G. m. u. H. in Möglingen, eingetragen: daß in der Generalversamm— lung vom 8. Februar 1915 an Sielle des aug⸗ schelt enden Hirsch sen. in Möglingen als neues Vor— stande mitglied gewäblt worden in: Friedrich Hirsch jun., Landwirt daselbst, ferner daß Ludwig Ditting jun. Bäcker und Wirt in Möglingen stellv. Vorsigenden ge⸗ wählt wurde.
Den 12. Mai 1915.
stv. Amtsrichter: Frhr. v. Watter.
Lud v igsburg. 14156 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschafisregister wurde heute bei dem Darlehenstassenverein Gei⸗ singen e. G. m. u. H. in Geisingen eingetragen:
Wagners in Geisingen, in den Vorstand
gewählt: Andreas Tröscher, Bauer und
Schuhmacher in Geisingen. Den 18. Mai 1915.
Stv. Amtsrichter: Frhr. v.
Lübeck. Genossenschaftsregister.
Am 19. Mat 1915 in eingetragen bel der Firma Einkauf ⸗ und BVerwertungs⸗ Genossenschaft des Vereins Lübecker Fleischer, eingetragene Genoffen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in
Batter. 14159
Beschluß der Generalversannnlung vom 28. April 1915 abgeändert. Hiernach be⸗ trägt die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile 20.
Die Vertretungsbefugnis der 8 37 des Genossenschaftsgesetzes Vertreter Friedrich Paetau und J Schober in beendigt. Der Schrachter⸗ meister Karl Johannes Wilbelm Lahrtz ift aug dem Vorstande ausgeschieden und
Kronsbein in Lübeck bestellt. Das Amtsgericht. Abt. II.
Malmedy. 13210
Molkerei Elsenborn G. G. m. u. Hp. Nidrum. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Nikolaus Deoßon aus Elsen— born und an seine Stelle Paul Ni ßen— Weynand, Ackerer und Wirt in Elsenborn, gewählt.
Malmedy, den 15. Mai 1915.
Königl. Amtégericht 1.
Neinersen. Bekanntmachung. Bei der Firma Bezugs- und Absatz⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkier Daftpflicht, in Abbensen, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
14164
92
in Abhensen bestellt. Meinersen, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
zum
Meldorf. Bekanntmachung. 13675
Eintiagung in unser Genossenschasts⸗ register am 15. Mai 1915 bei:
Nr. 35. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Odderade. Für den ausgeschiedenen Julius Dethlefs in Odderade ist der Rentner Hans Mar-
getreten.
Nr. 45. Spar und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Safipflicht zu Hemming⸗ stedt. An Stelle des behinderten Wil elm Doose ist dor Landmann Chrisrian Wteben in Hemmingstedt bis zur nachsten Generalversammlung als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Meldorf, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Mittel walde, Schles. 14162 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen zu Rosen thal domizilierten Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehnstasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Emil Beschorner der Bauergutsbesitzer Alsons Exner in Rosenthal gewählt worden ist. . in Schlesien, den 20. Mai 7315.
, in Westrhauderfehn ist weiter bis zum 1. Nopember 1915 als Stellver.
Ammann z
hestellt. Leter ( Ost ĩ
Nempten, den 21. Mat 1915. .
Kgl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 1. !
treter für Johann Strenge in Langholt München.
Königliches Amtsgericht.
; 14165 1 Baugenossenschaft der Locomo
. ), den 11. Mai 1915. tivführer Laim bei München, einge. ĩ
tragene Genossenschaft mit beschrüunt⸗
Lübeck: Der 8 9 des Statuts ist durch
tens in Lehrsbüttel in den Vorhand ein⸗
Vorssandemitglieds Friedrich
Munchen.
An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Lueddecte ist der Mühsenhesitzer Otto Boes Vorstandsmitgliede é ien Ten wied.
dem
ter Haftuflicht. Sit München. Die Generalversammlung vom 11. Mat 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näbe— rer Naßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma und folgende: Gegenstand des Usterneb⸗ mens ist der Erwerb von Grunzstäcken, der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh nungen für die Genossen, sowie die Ver⸗ waltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser— Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen in der in München erscheinenden „Zeitschrin für Wohnungswesen in Bavern“ unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift zweier Vorstande mitglieder oder des Vorsitzenden des Aufsichterals oder seines Stellvertreters. Di⸗ höchfste Zahl der Geschãftaa nteile betrãat nunmehr fünf. Ge⸗ änderte irma Baugenossenschast der Locomotivführer in Laim b. München, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Karl Baum— gärtner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuhestelltes Vorsiandsmitglied: Jakob Tack, Oberlokomotivführtr in München.
2) Baugenossenschaft Familienheim
tünchen West, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Sitz München. Georg Schap⸗ peter aus dem Vorstand ausgeschteden Neubestelltes Vorstandamitglied: Josef Bröckel, Kaufmann in München.
3) Baꝛagenofsenschaft Hans Mielich⸗ straße eingetragene Geaofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz Die Generalversammlung vom 15. Mai 1915 hat die Auflösung der Ge⸗
nossenschaft beschlossen. Liquidateren:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ F öl, , Adam Thaller, — . — . 2 9 9 5 . 8 1 **
lung vom 21. März 1915 wurde an Stelle Werl meister, beite in München.
des durch Tod auegelchiedenen Vorstands⸗
mitglieds Christian Tröscher, Bauers und
München, den 22. Mai 1915. K. Amtsgericht.
Münsingen. 14163 K. Amtsgericht Miünsingen.
Im Genossenschaftsregister Band III, Blat 193, wurde heute bet der Molkerei⸗ genossenschaft Apfelstetten e. G. m. u. H. in Apfelstetten eingetragen: In der Generalpersammlung vom 2. Mai 1915 wurde für Friedrich Vöhringer, welcher zurückgetreten ist, der Bauer Johannes Allgaier in Apfelstetten als Vorstands— mitglied gewählt.
Den 20. Mai 1915.
Oberamterichter Roth felder.
Ny slowitꝝ. 14161
Ins Genossenschaftsregister ist bet der Myslowitzer Fleischerei, und Pro= dukten Genossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht in Myslowitz eingetragen worden, daß Eduard Yakulla aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emanuel Gaswas in Rosdzin ge— treten ist. Amtegericht Myelowitz, den
für ihn der Schlachtermeister Heinrich 16. Mai 1915. Veubarg, Donan.
14168 Darlehen skassenverein Weisiugen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weisingen. In den Vorftand würde gewählt: Maus— hart Franz Sal s, Dekonom in Weisingen. Ausgeschieden ist Klaus Josef. Neuburg a D., den 17. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. Veu wap. Betanntmachung. 14166 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Läsdliche Spar
und Darlehuskasse Ziegenort, ein,
getragene Gensssenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Groß Ziegenort“ eingetragen worden, daß als Ersatzmann für das im Felde stehende Vorstandsmktglied Nathan Groß Friedrich Bauer in Klein Ziegenort gewählt ist. Neuwarp, den 21. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
8 ; (14169 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rengsdorfer Dahrlebnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Rengsdorf ingetragen: An Stelle des verstorbenen Vckerers Paul Jung ist der Ackerer Christian Kroll zu Rengsdorf in den Vorstand gewählt.
Neumied, den 14. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Voztl. 14171
Auf dem Blatte der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kartonnagenfabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Plauen i. V. tn Plauen Nr. 11 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglild Heinrich Oscar Unterdörsel ausgeschieden und der Karton— nagenfabritant und Buchbindermeister Mar Graser in Plauen Mitglied des Vor— standes ist.
Plauen, den 271. Mai 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
St. Goarshausen. 14178
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Cauber Winzerverein e. G. m. u. S. zu Caub eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglied s Franz Eisenbach von Caub ist dessen Witwe gewählt worden.
St. Goarshausen, den 17. Mai 1915.
Königliches Amisgericht.
St. Goarshausen. 141789
Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Weiseler Spar⸗ und Dar⸗ Lehenekassenverein e. G. m. u. S. ju Wetsel eingetragen worden: An Stesse des verstorhruen Vorstgndemitg! iedes Jo—= hann Peter Göt tert zu Weisel it Schmie'de⸗ meister Tal Schmidt daselbst gewählt.
St. Goarshausen, den 17. Mal 1915.
Schwetz, Weichsel. 141741 Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register: Vorschuß verein zu Schwetz, Eingetragene Genoffenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht: Der Restau⸗ rateur Richard Taeger ist zum Vorstands⸗ miigliede bestellt. Schwetz, den 12. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Sehnitz. Sachsen. 14177
Auf dem die Genossenschaft Spar⸗ Kredit- und Bezugs⸗Verein Schön⸗ bach bei Sebnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränrter Haft- pflicht in Schönbach betr. Blatte 2 des Genossen schafts regifters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes Otto Bruno Schöne in Schönbach der Wirtschaftsbesitzer Emil Schöne in Schönbach zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden ist.
Sebnitz, am 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstaat, Hessen. Vekanutmachung. Durch Beschluß der Generalbersammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Sickenhofen vom 25. April 1915 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Weißbinders Jakob Schioth zweiter von Siekenhofen der Bäcker Adam Paulus Schroth von da als Mitglied des Vorstandes gewäblt. Eintrag in das Genossenschaftsregister tst heute erfolgt. Seligenstabt, den 18. Mai 1915. Großh. Amte gericht.
(14183
Spremberg, Lausitz. 141841
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:
Proschimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Proschim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar—⸗ sehen und Krediten an die Mitglteder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗= befondere
I). der gemeinschaftliche Bezug Wirtschafte bedünrfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Er zeugnisse des lan dwirtschaftlicken Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: der Viertel büfner Wilhelm Nakonz, der Gastwirt Paul Ratheburg, der Landwirt Wilhelm Starosta, der Landwirt Christian Schlorder, der Büdner Paul Pietzsch, sämtlich in Proschim.
Die Bekanntmachungen ergeben im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, für den Fall, daß sie dort nicht ergehen können, im Spremberger Anzeiger. Sie sind, wenn sie mit recht- licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes für den Verein bestimmten Form, sonft durch den Vorsteber allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor- steher oder seinen Siellvertreter, seine Willenserklärungen fund zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Spremberg, Laufitz, den 1
Königliches Amtsgerich
Stadthagen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kon sumnerein Nordsehl, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Sast⸗ pflicht, eingetragen worden:
„Gottlieb Pave in Nordsehl Nr. 27 und Heinrich Bruns b. Nr. 5 daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschte den und an ihre Stelle Kapitän Friedrich Heu— mann Nr. 40 und Landwirt Friedrich Wilharm Nr. 29 in Nordsehl gewählt worden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1915 aufgeloͤst.
Die jetzigen Vorstandsmitglieder C auidatoren.“
Stadthagen, den 21. Mai 19135. Fürffliches Amtsgericht. III. Stxasshuxę, Els. (14182 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band IJ
wurde heute eingetragen:
Nr. 80, bei der Landwirtschafts⸗ kasse, Spar. und Dcrlehnsktaffe, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Lamperts⸗ loch: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1915 ist an Stelle des Ackerers Jakob Hässig der Schmied Heintich Frey in Lamperteloch in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.
Straßburg, den 12. Mai 19135. Kaiferliches Amtsgericht.
von
2 Mai 915. 2
(14175
*
8 5 ind die
21
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition
(J. V. Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un!
Königliches Amts gericht.
Verlagsanstalt, Berlin. Wil belmftraze
n 120.
Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin,
1915.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welch Beta
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Zentral ⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ⸗ Staatsanzeigers, SW. 48,
83
Selbstabholer auch
bezogen werden.
1 durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
Bezugspreis
Anzeigenpreis
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Der betrag
für den
6 ä . 3 . ; Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei * 5
nderen Blatt unter dem T
für das Deutsche Reich. a. 11)
ttsche Reich erscheint in der Regel täglich. jahr. — Einzelne le 0 5.
t E S SG 5 für das Viertel Raum einer 5 gespaltenen E
66. ö eon tg inheltsze
KHtre raaAarass bor Warn oi6-éß
chen,
1
5561
M.,. ** Hor . Nummern kosten 20 5.
83 — 23 2 — — Genossenschaftsregister, Strassburg. Els. 14181 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Siraßburg Band 11 wurde
heute eingetragen:
Nr. 76, bei der Landwirtschaftskasse. SEyar und Darlehnstafse, einn etra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter daft vflicht in Wolsisheim: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1915 wurde an Stelle des verlebten Vorstandẽmitgliedes Jatob Fuchs der Ackerer Georg Scheer in Wol⸗ sißheim in den Vorstand gewählt. Der Auisichtsrat hat am 3. April 1915 als Stellvertreter für das im Felde siehende Vorstandsmitglied Carl Pfrimmer das Mitalied des Auffichtsrats, Georg Oster⸗ mann, Landwirt in Wolfisheim, für die Dauer des Krieges bestellt
Straßburg, den 14 Mai 1915.
Kaiserliches Amtsgerlcht.
Strassburg, Els. 14180
In das Genossenschaftsregister des Kasenl. Antsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Nr. 95, bei dem Herbsheimer Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Herbsheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Mai 1915 wurde an Stelle des Ackerers Eduard Brun der Straß nwärter Johann Baptist Brun in Herbsheim in den Vorstand der Ge nossenschaft gewählt.
Straßburg. den 17. Mai 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Setanntmachung. 14173) Genossenschaftsregister.
„Konsfumwverein für Straubing und Ungegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Straubing. Otto Fischer aus dem Vorstand ausgeschieden: neubestelltes — stellvertretendes — Vorstandsmitglied: Pillinger, Alois, Zimmerpolier in Straubing.
Straubing, 27 Mai 1915.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Tarnomitꝝ. 14185
In unser Genossenschaftsregister ijt beute bei der Spar⸗ und Darlehunskasse ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht zu Naklo einge⸗ tragen worden, daß Karl Lubich durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Opara in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Tarnowitz, 17. Mal 1915.
Waldbröl. Bekanntmachung. 14186! Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute zu der Genossenschaft „Mors⸗ bacher Spar und Darlehnskassen⸗ verein“ e. G. m. u. H. zu Morsbach eingetragen worden:
Das Statut vom 8. Deiember 1889 ist durch das Statut vom 21. Februar 1915 auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 21. Februar 1915 auf— gehoben. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied, unter⸗ jeichnet von dem Vorsteber oder von 2 Mitgliedern des Vorstandes, darunter dem Stellvertreter des Vorstehers. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mit⸗ glieder, darunter den Borsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willense klärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenkunterschrift bei⸗ fügen.
Waldbröl, den 19. Mai 1915. Königliches Amtegericht. Waldenburg, Sschles. 14192 In unser Genossenschaftsregister ist am V. Mai 1915 bei Nr. 20 — Spar⸗ und Bauverein der Beamten der Freien Standes herrschaft Fürstenstein, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Waldenburg O einaetragen: Max Reineck, Richard Rotbert und Mox Wel sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Baumeister Paul Resener in Ober Waldenburg, Oberassistent Max Geschwinde dalelbst und Assistent Delnrich Grosser in Woldenburg sind in den Vorstand und die Assistenten Alfred Ermlich in Ober Waldenburg und Hermann Berger in Waldenk urg sind als stell⸗ Uertretende Vorssandsmitglteder sür die
Dauer des Krieges gewählt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldheim. 14191] Auf dem die Firma Vereinigte Ge⸗ nossenschaftẽõschuhfabrit. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
HFenossenschaftsregisters ist heute ein⸗ gen worden, daß Otto Ockar Helbig aus dem Vorstande ausgeschieden und der chuhmacher Karl Slama in Hartha Mit⸗ ied des Vorstandes geworden ist. Waldheim, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Etntrag zum
14190 G nossenschaftsregister Band 1 D.⸗3. 81 zur Firma „Bäuerl. Bezugs. und Awbsatzgenossenschaft Detzel u, e. G m. b. H.“: Fran; Schlegel und Albert Isele sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Frobin Bachmann und August Schelling in Detzeln wurden in den Vorstand gewählt. Waldshut. den 21. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. II.
Welzheim. 14189
. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschajtsregister ist heute bei der Fitma Darl⸗henskassenverein Plüderhausen e. G. m. u. 9H. in Plüderhausen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. April 1915 ist an Stelle des aus⸗ icheidenden Vorstandsmitglieds Gottlob Müller, Malermeister in Plüderhausen, der Gottlob Breitenbücher, Gemeinderat in Plüderhausen, neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Den 22. Mai 1915.
Landgerichtsrat Becht.
Wiehl. Kr. Gummersvach. 14185)
In das Genossenschastsregister wurde beute bei dem unter Nr 2 eingetragenen Nümbrechter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Nümbrecht folgendes eingetragen:
Der Wirt und Bäcker Robert Heckmann aus Nümbrecht ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Wind⸗ hausen ala stellvertre tender Vorsteher und der Lehrer Heinrich Kaufmann aus Göpering⸗ hausen als neues Vorstandsmitglled in den Vorstand gewählt worden.
Wiehl. den 12. Mai 1915 Königliches Amtsgericht. Wollstein, Ez. Fosen. 1418587
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbescränkter Haft⸗ pflicht in Altkloster, eingetragen, daß der Landwirt Paul Klein in Altkloster an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit— glieds Stanislaus Gwiazdowskt in den Vorstand gewählt ist. Wolstein, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geldern. (14121 In das Musterregister ist unter Nr. 66 eingetragen: FKathollsche Verlagsbuch— handlung und Devotionalten⸗ Groß⸗ handlung Carl Becker in Kevelaer, 50. Abbildungen von Modellen zu diversen religiösen Figuren und Gruppen, offen, Geschäftsnummern 1 — 50, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Geldern, den 17. Mai 19135. Königliches Amtsgericht. Liegnitrꝶꝝ. 141231 In das Musterregister Nr. 299 ist ein. getragen: Firma Wollwaarenfabrik Mercur, Liegnitz, ein Paket mit drei Modellen für Insektenschutzschleier, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabritnummern 5512, 5513, 5514, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai
1915, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Liegnitz. 20. Mai 1915.
onliigs. 14122
In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 409 für die Firma Nippes E Plümacher in Ohligs eingetragenen Mustern für H teilige Manicuregarnitur vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an= gemeldet ist. .
Ohligs, den 21. Mai 1915.
Kgl. Amtegericht.
Weimar. 14120
In unser Musterregister ist am 26. April d. J. eingetragen worden:
Nr. 90. Fabrikant Hermann Müller, alleiniger Inhaber der Firma Lichtmüller H. R. Müller in Weimar, dreimal ver⸗ siegelier Umschlag, enthaltend 1) sieben Stück Aufschriften zur Beklebung von Batterien für Taschenlampen (Flächen⸗ erzeugnisse), 2) achtundzwanzig Abbildungen
(splastische Erzeugnisse), 3) sechs Ab⸗ bildungen von Lampen ((Flächenerzeug—= nisse), Fabtiknummern 1—2,
1001 1004, 1103 - 1110,
1505 — 1506, 2000– 2002,
9001 — 9002, 9181 = erzeuanisse und 28 plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1915, Mittags 12 Uhr 35 Min. Weimar, den 19. Mai 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
9186, F
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 13984 Ueber den Nachlaß des 8. Januar 1915 verstorbenen tlermeifters Daniel Schaffranek Annaberg wird heute, am 20. ł mittags 2 Uhr, das ; eröff net. Konkursverwalter: Herr Orts. richter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 26. Junt 1915. Wahltermin am 2. Juni 1965, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am E2. Juli E915. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1915.
Königl. Sächs. Amtsgericht Annaberg.
Coin, Rhein. 14001 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Turngeräte⸗ fab ik Ferdinand Thomos, G m. d D. zu Cöln, Severinstr. 53, ist am 19. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt W. Stern irn Cöln, Hohenzollernring 67. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am LS. Juni 1915, Vormiitags ER Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1915. Vorm. LA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 19. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cõpenick. (13997 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Albert Kunst zu Adlershof, Radickestraße 19, wird beute, am 21. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da der Installateur Wilhelm Schneer in Seegefeld die Er— öffnung des Konkursverfahrens beantragt und der Gemeinschuldner seine Zahlunas— unfähigkeit glaubhaft zugegeben bat. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Göpenzck, Lindenstraße Ha, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besellung elneß GSläubigerausschufses und eintreten denfalls über die in 5 132 der Konkurz.« ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L6. Juni 19ER5. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontursmafse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondertt Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1915 Anzeige zu machen.
Königliches , in Cöpenick.
Abt. 19. Ponutschoth. Konkur a verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Dominik (Ghedda, früher in Deutschoth. z Zt. im Ausland (Esch a. Alz), wird heute, am 21. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hicter in Deutschoth. An— meldefrist bis 8. Juni 1915. Termin zur Wahl einez anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 18. Juni 1 9E. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anmelde⸗ srist bis zum 8. Juni 1915.
Kaiserliches Amtsgericht Deutschoth.
14000
14013
Puüss old org.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ghefrau bes saufmanns
pflicht in Hartha betreffenden Blatt 5
von erhaben dargestellten Bildnissen
Martha geb. Hoffmeister, Inhaberin
5 Uhr,
deinrich Frömcke,
der Firma Dürer Haus, Frömcke C Co., Malutensilien, zu Dässel⸗ dorf, Steinstraße 4, wird heute, am 20. Mai 1915, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Leyser in Diüsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am Mittwoch, den 7. Juli 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 1516, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düfseldorf. Eders walde. 13989 Ueber das Vermögen des Schuh— machermeisters Hemrich Michaelis zu Heegermühle, Schöpfurtherstraße 1, ist heute, am 20. Mai 1915, Nachmittags das ihren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Bunzel in Eberswalde. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1915 anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 26. Juni 1915, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1915.
Eberswalde, den 20. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gernsheim. 14017 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma N. Gut⸗ jahr C Co. in Liquidation zu Gerns heim wird heute, am 21. Mai 1915, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Wetzel, Kaufmann in Gernsheim. Anmeldefrist: 21. Jult 1915. Erste Gläu— bigerversammlung am AS. Juni A gas, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs— termin am 20. Außust E915, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht Gernsheim.
Kanu FC beuren. 14125 Bekanntmachung.
Das T. Amtsgericht Knusbeuren hat heute, Vormittags 9,15 Uhr, über das Vermögen des Gastwirts Franz Josef Schenk in Untergermaringen das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Göster in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusseß und über die in den §S§ 132, 134, 137 R.. KR. O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 10. Juni 1913, BVormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Samstag, den 12. Juni 1915 einschließlich. Die Frist zur An— meldung der Konkursforderungen endet mit Samstag, den 12. Juni 1515. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 8. Jul 915, Vormittags 9 Uhr, im Sttzungssaale des genannten Gerichts statt.
Kaufheuren, den 22. Moi 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Kaufbeuren.
Königsberg., Hr. Ronrkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. No— vember 1914 im Kriege gefallenen Apothekers Fritz Toball aus Königs. berg ist am 21. Mal 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevlsor Hugo Krause, hier, Mozartstraße 14. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1915. Erste Gläubtgerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 19E5, Vorm. KER Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit An—
zeigesrist bis zum 14. Juni 1915. Königsberg, Pr., den 21. Mat 1915
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
13963
Häönizgsteim, Hihe. .
Ueber das Vermögen des Kaufmann und Ingenieurs Paul Heinrich Mickel, alleinigen Juhabers der im Sandelsregister eingetragenen Firma Mühle Brausenstein Hänichen Co. in Brausenstein ( Getreidemüllerei) wird heute, am 21. Mai 1915, Vor— mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde- vorstand Füssel in Hermsdorf. Anmelde⸗ srist bis zum 21. Junt 1915. Wahl⸗⸗ termin am 17. Juni 1915, Wor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am T. Juli E95, Vormittags] AO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 10. Juni 1915.
gtönigstein, ben 21. Mal 1910.
(13988
Königliches Amisgericht.
HKolperg. Konkursverfahren. 13994
Ueber das Vermögen des Installate rs Vaul Jaschob in Henkenhagen ist am 20. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zust Dr. Richter in Kolberg ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juni 189 R5, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni E915, Vormittags 10 Utzr, vor dem Amtsgericht Kolberg, Schöffensaal. Offener ÄArrest mit An— meldepflicht bis zum 15. Junt 1915. Kolberg, den 21. Mai
Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amteger
Landanu, EFFfalxz. 14
Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, über den Nachlaß der am 23. August 1914 verstorbenen Frieda Mayer, geb. Dick. Ehefrau des Kaufmauns Emanuel Muner, in Landau duich Beschluß vom 22. Mal 1915, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konku walter ist Rechtsanwalt Justizrat Ferner in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1915. Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen bis 15. Juni 1915. Termin zur Wall anderen Verwalters, Bestellung Gläubigerausschusses und sonstiger Maß⸗ nahmen am EZ. Junt E95, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni E9KRᷓ, Vor⸗ mittags EO Uhr, alle Termine im Justiz⸗ gebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 10 des K. Amtsgerichts.
Laudau, Pfalz, 22. Mai 19165.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. 14004
Ceipyi g. l Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Kurt Friedrich Richard Schumann in Leipzig, Weststr. 21, Inhabers eines Wäschegeschäftes unter der Firma: E. Meding in Leipzig, Neu— markt 5, wird heute, am 22. Mai 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig. Wahltermin: am 26. Zuni A9 A5, Vormittags LL Mhr. Anmeldefsrist bis zum 6. Juli 1915. Prü— fungstermin am 17. Juli 1915, Vormittags EI Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 22. Mat 1915.
Loslau. Konkursverfahren. 13067]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Brauereibesitzers Karl Reich in Los⸗ lau wird heute, am 19. Mai 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr 15 Min., das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Bureauvorsteber Viktor Siemko in
Loslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 23. Juni
1915. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am 11. Juni R, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli IL9I5, Vorm. O9 Uhr. Offener Arrest mit 18. Juni 1915.
Anzeigefrist bis Königliches Amtegeri
HE forz heim.
Ueber das Pripatvermögen des Schreine meisters Hermaun Kahles, persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelyꝛ⸗ gesellschaft Get r. Kahles, in Bforzheint wurde beute, am 22. Mat 1915 r tags 12 Uhr, das Konkurevperfahr öffnet. Bücherrepisor G — Pforzheim wurde zum ernannt. Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung: ? den E66 Juni A9 F. Bor Vrüfungstermin: Mittwog HS. August ERF, Vorm. Offener Arrest und Anzeigefrist 1915.
Psorzheim, den 22.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtregerichts.
Hirnn. 13961
Ueber dag Vermögen des Tischier⸗ meisters Max Hermann Matthes in Pirna. Juhabers der Firma Bau und Möbeltischlerei Sermann Matth⸗ s in Pirna, wird heute, am 20. Mat 1915 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrichter Gottlebe hier. Anmeldefrist big zum 15. Juni 1915. Wahltermin am 1 8. Juni E9I5., Worm. D Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1915. Vormittags 9 Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Junt 1915.
Pirna, den 20. Mal 1913.
Das Königliche Amtegericht
zrat
1412
eines
eines
cht in Loslau.
11811 140151
8 Uhr. den
1 Mai
Weimnr. Konkursverfahren. 11251] Ueber den Nachlaß des am 18. Mal 1914 n Welmar verstorbenen Brivatmannes
Eduard Christlan Frause ist
ai