— 4 w ö
... =
VL. Rücersicherungsprämien für: 1) Kavitalversi ͤ
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der ver⸗ tragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen): 1) Steuern
19 135 100
2679 02222 6730733
135 974,31
.
6 122, 09 335.82
12 564,48 2124
159 630
42 646 62 1986202
3 169 205 4968 029
2746 329
Gewinnreserve der Versicherten ——— Sonstige Reserven und Rücklagen leinschließlich 1875 0090, — Ertrareserve) Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben . C. Abschluß. Gesamteinnahmen 3 Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen..
DPD. Verwendung des Ueberschusses.
I. Gewinnantetle an) die Versicherten zuzüglich
„„ 87 773,85 rechnungsmäßige Zinsen, und zwar:
an die Gewinnreserve.. .
II. Für die Gesellschaft (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschaͤfts)
Gesamtbetrag .
II. Unfall- und Haftpflichtversicherung.
A. Ginnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zu⸗ sammenstellung des Gesamtgeschaͤfts) . 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: 6 a. Unfallrenten. 76 719,42 3. Haftpflichtrenten . 209 176,48 b. Prämienrückgewehrreserve 232 104,38 c. sonstige rechnungsmäßige Re⸗ 41 062, 18
an,, 3) Extraprämienreserve .. 580 000, — Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahr K 40 000, — 4 Prämienübertrãäge: 2. für Unfall oersicherung . 301 220,62 b. für Haftpflichtversicherung 352 299,51 5) Reserven für schwebende Versicherungsfälle
6) Gewinnreserven der Versicherten (Vakat) .. 7) Sonstige Reserven und Rücklagen (Vakat) ..
1p
hh 9 062 b20 000
bh3 h20 705 510
Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a selbst abgeschlossene h. in Rückdeckung übernommene
909 0663,46 1201874
1239 052, 17
1241 868 — —
g92l 082
2816.23
Gesamteinnahmen ..
E. Ausgaben. . . für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: M6 149 088,28
a. erledigt b. schwebend 22 805, 28
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt 169 874,86 b. schwebend 355 746, 37
3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene
Renten: a. abgehoben 5137,97
/
b. nicht abgehoben , .
n os o
25 b2l 23
„Zahlungen für Versicherungsfälle im Feschafsssaßt aus selost abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherungsfälle: 344 505, 88s
a. erledigt b. schwebend 94 1965,30
2) Vaftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend
3) Laufende Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben
4) Prämienrũckgewährbeträge: a. abgehoben
153 843, 15 188 951,31
4193,97
1617,50
1
438 70218
342 .
in Rückdeckung übernommene
— 166 8563 9 Hos gög 3?
1 522 86071 rn,
Is sss J
1 383 069 59
D , J
9
16a go 6
1128 848 24
6
57 431 966 07
2 gol 347 49
2 424 27623 0 860 44
74 736 oog 21 d 35 gg g
1 313 400 89 6&0 668 Io
*
2 6538 093 25
2 162 950 60 20 gh 2g il IIa az
od gz o/
Jo 65276
os 16 0j 8 gg4 6 I ö0z 85
übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2) Verwaltungs kosten: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungs kosten
381 302,05 569 304.19
VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der 4 443
vertragsmäßigen Leistungen für in Rücdeckung
31 1850
950 6096
Gesamtgeschäã tts] .. Verlust aus Kapitalanl Prämienreserven:
1) Deckungskapital für laufende Renten:
a. Unfallrenten: 2. aus den Vorjahren... 3. ans dem Geschäftsjahre b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren. 5. aus dem Geschäftsjahre.
Abschreibungen (siehe IV. Zusammensteslung des
72 450, 13 i ee
.. 174 881,50 57 21018
S8 9õb
232 091
(Vakat) Sonstige Ausgaben
C. Abschluß. Gesamtelinnahmen Gesamtausgaben
D. Berwendung des Ueberschuffes (siehe 1IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäft?).
A. Einnahmen.
2) Ueberschuß aus: und Trangvort⸗(Valoren⸗) Versicherung . ; II. Lebengversicherung MS1 383 069,59 abzüglich der Gewinnanteile an die Versicherten.
Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen (Vakat) ...
Gesamtausgaben ..
Ueberschuß der Einnahmen ...
L. Zusammenstellung des Gesamtgeschaäfts.
) Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres.... L. Feuer, Einbruchdiebstahl⸗ Glas-, Wasserleitungs⸗
261 442
276327 3373562
1 6d 8s
81 ⁊õ6
624 189 b20 000
bl3 890
— ——
——
5162343
5 485 937 5162343
1369 005
69 668 7
III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
3) Kapitalerträge inkl. 81 015,91 Mietserträge
welche den eimselnen Geschästszweigen wie folgt
überwiesen wurden:
I. Feuer, Einbruchdiebstahl ., Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Transport ⸗(Valoren⸗ ) Versicherung
S436 555,55
II. Lebensversiherung. ... . 2 843 271,25
III. Unfall. und Haftpflichtversicherung, 114 114,49
322 694
3393941
4) Gewinn aus Napltalanlagen: a. Kursgewinn:
a. realissir ter.
6. buchmüßiger ..
28 Ms 1 332, —
1332
b. sonstiger Gewinn. 5) Außerordentliche Einnahmen.
Gesamtbetrag .
m. Ausgaben. 1) Abschreibungen auf: a. Immobilien 8 J . b. Inventar; die Neuanschaffungen und Reparaturen im Geschäftsjahre C. Forderungen 2) Verlust aus Kapilalanlagen (Vakat): a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren 5. buchmãäßiger b. sonstiger Verlust 3) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds (derselbe ist komplett) v. Tanttemen und Remunerationen... . e. an die Aktionäre: Dividende Æ 400 pro Aktie d. an die Versicherten (vergl. Self 13. D. 1. resp. Selle 16. 2 II.) . . . . an die Extraprämienreserve der Feuerversicherungg⸗ abteilung ö an die Extrapräm
an die Extraprämienreserve der Wasserleitungs⸗ versicherungsabteilung . i. an die Extraprämtenreserve der Unfall- und Haft⸗ pflichtversicherungs abteilung an den Gratifikations. und Unterstützungsfondz. zum Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag. Bilanz am 31. Dezember 19
DVD dT 7
322 694
1761 367
54 300
52 968
269
18 3 J
10 o- 10 000 — 50 000 —
0 000 — 71670813
119 zog
1778 240 15
ͤ 14.
Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein gezahltes Aktienkapital ö 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (Vakat). ... b. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten aus dem Geschäftsjahre c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei nehmungen . . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rückständige Zinsen (einschl. M 665 585,92 Hypothekenzinsen pro 1IV. Quartal 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. Hvpotbeken und Grundschulden b. C. d.
f.
4
,
6) Inventar und Drucksachen
7) Sonstige Aktiva:
a. Rückständige Raten auf Annuitäten usw. -
b. Gestundete Prämienraten in der Lebensver⸗ sicherungs abteilung ..
C Diverse kleine Ausstände
e m ne a e ;.
.
2086 . 227 191 —
770 766 07
901 8 ss zol ogg z o zoo gb oz siᷣ o gr 8a 9 o 563
252 86 1263 69437 518279
Us ga so 654 871 TDT c ᷓ
Ss 5
53
ig Hꝛont d
m ag. den 21. Juni Mittags 1 lihr, findet 7 Dien versammlung für dag Banklokale Katharinenftraße, ju Glan burg am Harz statt, wo auch z der Teilnehmer zu hinterlegen sind.
Tagesordnung :
I) Vorlegung des Sa . und Ri nunggabschlusseg vom Jahre 1 und Beschlußfassung daruber.
2) Ent lastung der Liquidatoren und Au ssichterats.
3) Aufsichtsratgwahl.
Blankenburg · Harz., 25. Mai 1915.
Blankenburger Bant Aetien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Lincke. Lange.
(14300
neralversammlung am Mittwoch, n 16. Juni 1915, Mittags 12 Uh im Sltzungssaale der Deutschen Natlon bank Kom manditgesellschaft auf Alten Bremen, U. 2. Frauenkirchhof 47 En gang Portal 2).
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschãftaberichtg und? Rechnung über das Heschäfte jahr y Y) Beschlußfafsung über die Genen gung der Bilanj, die Gewinnvertessn und die Erteilung der Entlastung. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Abänderung von § 1 der Statut Zur Teilnahme an der General versamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtz welche spãtestens am Sonnabend, d 12. Juni 1915 ihre Aktien oder Sinterlegun ssschein eines deutschen Roin darüber bei der Deutschen Nationz bank Kommanditgesellschaft au Aktien, Bremen. behufs. Empfang nahme elner Eintrittskarte hinterlegen Bremen, den 25 Mai 1915.
Bremer Carrosserie Werke vom Couis Gaertner Ahtiengesellschas
Der Vorstand. Louis Gaertner.
i296] Vereinigte Magnesita · Co.
und Ernst Hildebrandt Abhtien gesellschaft Berlin Pankon.
Bilanz am 81. Dezember 1911.
Attiva. 7 Grundstück und 6 Gebãude 624 19, 59 Abschreibung 7 683, 67
Defen, Masch nen nd Matrtzen 94 284,75 Abschreibung 38 896. 66 Betriebzeinrichtung dd. dd Abschreibung 304,90
Werkzeuge und Utensilien
204 80 Abschreibung 203,80 Mobiliar.
6 77 Abschreibung 1 229,37
6l6 83
hh 38
16 509 ene, 286 691 Waren und Materialien 100 5170 a 300 Beteiligungen 14 757,40 Abschreibung 5 000 140 000 12162454
Passiva. Aktienkapttalkonto.. Dvpothekenkonto 250 000, — Beleihungs konto 50 000, —
Reservefonds kom o. Spez lalreservefondskonto Delkrederekonto Kreditorenkonto . Gewinn und Verlustrech⸗ nung: Gewinnvortrag aus 1913 14757, 40 Reingewinn aus 1914 71 113,51
boo co
zoo oo 100 00 g obh⸗
26h 73 Ill:
85 80 ll 12162461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 986 597 39 254
2 682 927
1521 844 66
793 638 8a
(Schluß folgende Seite.) Gesamtbetrag.
Handlungsunkosten, Fabri⸗
Abschreibungen 3 Saldo, zur Verfügung
Rewinnvortrag aus 1913. Warenkonto . k Zinsen und Gewinn aus
rechnung wurden in der 6. ordentliche Generalversammlung am 19. Mai einstimmig genehmigt und der Verwaltun Entlastung erteilt. tragsmäßigen Tantiemen, Auffüllung de Delkrederekontos und eineg Vortrags ben * 1171091 für neue Rechnung wunde die Dividende auf AO ο festgesetzt.
6 4
Soll.
kations. und Grundstücks⸗
ertragskonto 448 290
53 318 38209
stehender Gewinn.. 86 8Ul
83, Don — —
aben. sj 14 3579 55l 2652 8 21 4697 —— S587 4803 Die Bilanz nebst Gewinn, und Verluß
Beteiligungen.. ...
1915
Nach Abzug der bet,
Die Pipidende ist. fofort jahibar b.
der Ftaffe der Gesellschaft und den Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden.
Der Vorstand.
ps ss gs J
Pfetff. Silberstein.
Jabr 15 dle Alt
Elnladung zur 2. ordentlichen h.
Vasstva. 1) Aktienkapital .... 2) Prãmienreserven: der Lebens versicherungsabtellung für: a. Kapitalversicherungen auf den ö e len 3 if ] Kapital versicherungen au en Lebene fall ]
A6 ag 135 100 g⸗
3 169 2065,56 i oh dy s 1h55 zo 3a 7 d31 966
der Unfall- und Haftpflichtversicherungsabressung; a. Deckungskapital für laufende Renten 321 048,43
b. Prämienrũckgewäbrreserven
C. Sonstige rechnungsmäßige Referven 41 698, 84
261 442,39
624 189 66 58 056 15573
3) Prämienüberträge (noch nicht verdiente Brämens? . 4175 962, —
der Feuerversi herungsabteilung der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ abteilung . . der Glasversicherungeabteiluna .. der Wasserleitungsversicherungs⸗ abteilung ; ö. der Trangvort⸗(Valoren.) Versiche⸗ rungsabteilung
424 591, — 202 384, —
82 104, —
1000. — 4886 01
der Lebensversicherungsabteilung fur:
a. Kapltalversicherungen auf den Todesfall
b. Kavitalversicherungen auf den Lebens fall... c. Renten versicherungen
d. Sonstige Versicherungen ..
2746 329,55
135 974,31 6 457,91
12 *,, Q gon 24
der Unfallversicherungsabtellung . der Haftpflichtversicherungsabteilung
276 327,57
337 562. 88 S 40l 278
sls 8g0 4
4 Extraprämtenreserven: der Feuenversicherungsabtellung
der Glasversicherungsabteilung
der Wasfer leitung versicherun gaabteilung der Trangport⸗(Valoren⸗ Versicherungsabtellung. der Unfall und Haftpflichtversicherungs abteilung.
5) Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
der Feuerversicherungsabteilung . der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ abteilung ö der Glasversicherungsabteilung .. der Wasserleitungsversicherungs⸗ abteilung
der Einbruchdiebstablversicherungs abteilung ; ! z
2 650 000 205 000 1090 000
75 000 30 000 620 0900
3 680 O00
1843 699, —
45 492, 12 25 974, 13
1419270 1929 357
833 745.
414147
663 178.388 3 430 423
6) Sonstige Reserven: der Leben versicherungeabteilun a. Gewinnreserven der mit ö Zuwachs aus dem Geschäftsjabre
für:
ewinnanteil Ver⸗
67 320 35
1522 860,71
1313 40089 2836 261,
b. Krieasreservefonds ö
. Sscher heitsfonds für Cautionsdarlehe n ⸗ d. Reserve für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗
sicherungen —ĩ
Reserve für nicht abgehobene Rückaufgwerle . Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile
der Versicherten —
Reserbe für Gewinnanteile der Versich. welche zu verzingl Kapitalansamml. bestimmt sind Kriegsvrämienreserve für in Rückdeckung über⸗
nommene Versicherungen 1. Pauschaldividendenfonds für in gegebene Versicherungen ;
k. Extrareserbe der Lebeng⸗ und Rentendersicherung l. Reserve für noch nicht gezahlte Abschluß⸗
vrovisionen
m. Extraprãmienreserpe. für gRrlegsversicherungen
außerhalb des Verbandes.
7) Hyvotheken. und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva (vakat) ) 56.
8) Lombarddarlehen 9) Barkautionen (vakat) 10) Sonstige Passiva: a. Guthaben der Banken.
b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
Ga aßen Drhteerr d. Guthaben der Pensionskasse der beamten
. Digpositionsfonds dea Verwaltungsrats ; . Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds. Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1913
11) Kapltalreservefonds
12) Spezialreserven: a. Svarfonds (5 47 des Statuts) b. Extrareservefonds 1 c. Extrareservefonds II
d. Reserve⸗(Sicherherts⸗)Fonds für Kuredifferenzen an Wertpapseren und Kapitalbeteiligungen 20000 —
13) Ueberschuß des Jahres 1914 laut Zusammenstellung IV
der Gewinn- und Verlustrechnung
Gesamtbetrag
415779 7005
6 754 1621
79 h81 13 700 19 n ß
2 833 03 1875 000 —
30 30576 31754
Rückdeckung
5 440 119
309 757 — 185 17793 b7 6h4 47
143120 100 8652 35 47 03588 2400
Jõd s̃d55ñ
900 000 1600000 — o80 960 —
Gesellschafts.
716 318
4 080 9660 —
1718 249 15 g sh 96 2ʒ
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. Dr Stock
Welcker.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Blsanz mit den Büchern bescheinigt:
Die Revisionskommission. Carl Steinbrück.
Hugo Rudolph.
Carl Arold, Spez alrevlsor.
135601 Thuringia.
Nachdem die General versammlung die Dividende für dag Jahr 1914 auf 6400, — vro Aktie festaestellt hat, kann dieselbe gegen den quittierten Divi- dendenschein Serle VI Nr. 10
in Erfurt bei unserer Hauptkasse und
bei Herrn Adolph Stürcke,
in Berlin bei der Direction der
Dis conto/Gesellschaft erhoben werden.
Erfurt, den 20. Mai 1915.
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
14277 Landeshuter Mühlenmerke Aktiengesellschaft, Landeshnt i / Schl. Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag.
den 21. Juni d. J, Vormittags
107 Uhr, nach Landeshut in die Ge“ schäftsräume der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Taged ordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäftßz und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1914515.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat.
3) Aufsichtsratswablen.
Diejenigen Aktionäre, dle an der General⸗ versammlung tellnehmen wollen, haben bis einschließlicͤh den 17. Juni d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien
in Landestzut i. Schl. bei der Gesell⸗ schaftskasse,
in Breslau bel Herrn G. v. Pachaln's Euakel, Roßmarkt 10,
zu hinterlegen oder den sonstigen Erforder⸗ nissen des 5 15 des Statuts zu genügen.
Landeshut i. Schl, den 25. Mat 1915.
Der Auffichtsrat. Gotthardt von Wallenberg⸗ Pachaly, Vorsitzender.
—Wechsel
1446]
Actien Maschinenbau · Anstalt vormals YVenuleth & Ellenberger Darmstadt.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach
§ 33 der Statuten berechtigten Herren
Aktionäre zu der am 14. Juni 1 B15,
Vormittags 114 Uhr, im Sitzungs—⸗
saale der Bank sür Handel und Industrie,
Darmstadt, stattfindenden sechsund⸗
zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Tages ordnung:
I) Empfangnahme des Geschäͤftaberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats 6 34.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewlnnverteilung sowle die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats (55 34 und 40).
Der Bericht der Direktion über das
Geschãäftsjabr 1914 / 15 steht vom 30 Mai er.
ab zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind nach § 33 der Statuten nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 1. Juni er.,
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts—⸗
kasse in Darmstadt oder bei der Bank
für Handel und Induftrie in Darm stadt, Berlin und Frankfurt a. Main
. bei einem deutschen Notar hinterlegt
aben.
In letzterem Falle ist spätestens am
II. Juni cr. ein Hinterlegungsschein
bei der Geselschaststaffe einzureichen
mit genauer Bezeichnung der devonierten
Aktien und der Bescheinigung, daß
dieselben bis zun Schluß der General—
versammlung in Verwahrung der Hinter legungsstelle oder des Notars bleiben.
Darmstadt, den 26. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat. Ellenberger, Vorsitzender.
n Pulverfabrik Tinsdal Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
Bilanz ver 381 Dezember 1914.
Aktiva. Immohbilienkonto . Mobilien⸗ und Utensilten⸗ konto
Debitoren
k 148 669 42 14— 27236 92 175 ö
( 150 000 -
25 556 4 175 896 44 In der heutigen Generalversammlung wurde das nach dem Turnus ausscheidende Aufsichtsratsmitalied, Herr General- direktor Dr. Paul Müller, Cöln, wieder⸗ gewählt. Hamburg, den 17. Mai 1915.
Der Vorstand. C. Duttenhofer.
144538 Zmweimonatẽ· Silanʒ der Communalständischen Zank für die
Preußische Oberlansitz, Görlitz, Ende Ayril 1915. Aktiva. 6 Kasse, Sorten, Coupons 260 993,92 3 341 9g950, 25
Passiva. Aktienkapttal .. Reservefondskonto ...
Eigene Wertpapiere.. 5353 871,46 Guthaben bei Banken und Bankiers 2160 863, 85 Debitoren in laufender Rech⸗ nung gegen Sicherheiten 18 070 475,82 Grundstücke 378 8 O0, —
29 566 16530
Stammkapital
Reservefonds
Spez lalreservefonds
Depositengelder
Kreditoren in Rechnung.
Sonstige Passioa
7500 000, — 1 875 000, —
150 000, — 2 Sõh 227.76
17 002 348,52 183 589 02
29 b66 165, 30
laufender
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(12938
Die Fa. Felgen und Speichen Ezxvort, G. m. b. H. Gleiwitz ist am 1. April d. Is. in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
13508
Am 23. März 1915 ist in Potsdam, Kanal 26, die
Hofmaurermelsterwitwe Partik,
geb. Heidkamp. verstorben.
Alle diejenigen, die Forderungen an den Partiklschen Nachlak haben oder sich im Besitz von Nachlaßgegen⸗ stůnden, Wertsachen oder Wert⸗ vapieren befinden, werden ersucht, dieg dem Unterzeichneten umgehend an⸗
zuzeigen. 8 A.: Der Testamentavollstrecker Wilhelm Kann, Bankier, Nauenerstr. 32, zu Potsdam.
427M Gewinn.
Gegenstand
——
im einzelnen
Betrag in Mark
im ganzen
Lebensversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven in eigener Verwaltung (vergl. VIII) 3) Prãmienübertrãge 4) Reserve für schwebende Versiche⸗ rungs fälle w .. darauf rückversichert .. 352 400, — 5) Gewinnreserve der Versicherten 7729 z14, 71
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 2 680 000, —
6) Sonstige Reserven und Rücfagen
2 561 911,34 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. 67 200, —
10 9831 25
366 493 046 13 41752 07974
346 521 22
lo 409 2147
2629 1131
Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene .. 13 316 443 47 b. in Rückdeckung übernommene 50 245. 86
2) Kapitalversicherungen auf den Ten gdfalñ
3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
lz a6 689 446 54 12965 616 33 3a8 4
Policegebübren Kapitalerträge: 1) Zinsen 2) Mieten (netto) Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn
4748 522 272092
6 474 0294
Vergütung der Rückversicherer: . 1 Prämienreserbeergänzung (6 58 Pr. V.⸗G.) 2) Eingetretene Versicherungsfälle ö 3 g ti aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ aäase 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen (Pro- visionen) II. Sonstige Einnahmen: 1) Guthaben an die Rückversicherer für ab⸗ gegebene Prämienreserven aus dem Vor⸗
120 765
736 584 S74 283
46 079
4193322 210 243
114 640 94
15 132743 30 46
5 020 614
76 764 2
4313565
Gesamteinnahmen .. EB. Ausgaben.
. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlofsenen Ver⸗ sicherungen:
1) Bezahlt 2) Zurückgestellt
Geschäfisjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ cherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. bezahlt ö 5187756, 54 b. zurückgestellt für eigene Rechnung 632 177,23
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
2) Kayitalversicherungen auf den Lebensfall a bezahlt 629 965, 60 b. zurückgestellt 37 231,20
5 819 933
667 196
3) Rentenversicherungen m 15881559. b. zurückgestellt für eigene Rechnung 47 956,08
4) Sonstige Versicherungen a bezahlt b. zurückgestellt für eigene MNechnungg len ne.
150, —
1929 508
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: I) Prämienreserveergänjung (5 58 Pr. V.⸗G.) 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. bezahlt d . b. zurückgestellt S 000, —
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen: Rückkauf und Pitämienrückgewähr a. bezahlt b. zurückgestellt . Gewinnantelle an Versicherte: a ahgehoben b. nicht abgehoben .I. Rückversicherungsprämien für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen
1) Steuern
2) Verwaltungs kosten (brutto) a. Propisionen 1036 302,09 b. Sonstige Verwaltungskosten 1 047 543,41
86 460 2tzsd
1590191 220 319
1204833 43
gg obz bo 336 1
43 862 30
2 083 845 50
Ahschreibungen
X. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust auf der Wertung der Effekten 2) Sonstiger Verlust
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts— sahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene ... 4 608 534,42 b. in Rückdeckung übernommene 1013360
l 788 721 09
452 4142] 20 264 485 46 22108 2
4618 66792
2) Kapitalversicherungen auf den Lebenssall a selbst abgeschlossene. 208 440,95 b. in Rückdeckung übernommene — 3) Rentenversicherungen a selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
13 378,971
208 00.
13 37871
4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene .. b. in Rückdeckung übernommene
7721,79
— —
.
(Schluß auf
360 366 5
8 416789
n , d
89 148 8.
1810511
1304705
l0l 542729
4 848 209 37 der folgenden Seite)