1915 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

64c: 283 087. Ga: 194222 195 950 196 413. 68a: 267 613 274242. 688: 266 171. 7c: 207 801 242 549. 7Z 4a: 251 294. TZBa: 280 670 T7 5c: 252 565 253 150. 77e: 268 045. 7Z Sa: 273 400 S0a: 227 727 237 724 279 295. Se: 204 727. 8S1d: 237 198. SIe: 208 579 262 568 275 189. S2za: 168 394 236 644. Sa: 240 028. S3b: 261 067. S6b:— 166 505. b. Infolge Verzichts.

La: 272 919. LL 2Za: 250 745. 201: 263 434 266999. 2ZHe: 272238. 21f: 201 833. 2Z2Zb: 259 881. 296: 234028. 47a 255 090.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

La: 124 689. Ta: 139 667. 21: 151 972. A7: 133 997. 5528: 118777. 7 1c: 152 394 192 880 193 554 193 555 193 556 212 509. 7⁊ Za: 129 842 130 847. S6h: 116612 148918.

Berlin, den 27. Mai 1915.

saiserliches Patentamt.

Robolski. 14409

Handelsregister.

Rarmen. (143531

In unser Handelsregister wurde einge— tragen am 18. Mai 1915:

A 11I9 bet der Firma Kötter & Hecht in Barmen: Der bisherige Firmen inhaber Emil Kötter sen. ist am 18. Ja⸗ nuar 1915 gestorben. Das Handel sgeschäft wird von dem Ingenieur Hugo Kötter in Hagen, Kaufmann Max Kötter in Barmen, Frau Franz Dietz, Luise geb. Kötter, in Trier in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Dem Kaufmann Emil Kötter in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Kötter ist erloschen. ö

A I749 bei der Firma Emilie Egen in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 162 bei der Firma Heinrich Häuser junior Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 15. Mai 1915 tst die Gesellschaft aufgelöst und der hisberige Gesellschafter Faufmann Friedrich Wilbelm Blasberg in Barmen, Berlinerstraße 130, zum Liquidator bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Hees kom. 14354 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma Franz Möhring ein⸗ getragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Möhring in Beeskow. Beeskow, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Rees k ow. 14355 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Emil Schäfer, hier, eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Frau verw. Marie Schäfer, geb. Holland, ier. ; Beeskow, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister [14356 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 43 641. Firma:

Walter Lehweß in Berlin ⸗Lichten«

berg. Inhaber? Walter Lehweß, Kauf—

mann, Berlin Treptow. Nr. 43 642.

Firma: Georg Stenzel in Berlin.

Inhaber: Georg Stenzel, Kaufmann,

Berlin. Nr. 43 643. Firma Friedrich

Ullendorff in Berlin. Inhaber: Friedrich

Ullendorff, Kaufmann, Berlin. (Als nicht

eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗

zweig: Saligroßhandlung Geschäftelokal:

Danziger Siraße 52) Bei Nr. 42 805

(irma Heinrich Lotz Verlag in Berlin⸗

Tempelhof): Die Firma ist geändert in:

Heinrich Lotz Lebensmittel und

Seeresbedarfsartikel. Bei Nr. 39 411

(offene Handelsgesellschaft Hugo Meise

Eo. in Berlin- Schöneberg mit

Zweigsliederlassung in Leipzig): Der Sitz

der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt.

Die dortige bisherige Zwelgniederlassung

ist alleinige Niederlassung geworden. Dle

hiesige bisherige Hauptnlederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier age— lIöscht. Bei Nr. 40 048 (Firma Ar⸗ mands Vah vormals Vay Hubert in Mailand mit Zweigniederlassung in

Berlin): Die Zweigniederlassung in

Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist

hier gelöscht.

Berlin, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

——

merlim. 14358

In unser Handelaregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1549: Berliner Sagel⸗Assecuranz- Gesellschaft von 1832 mit dem Sitze zu Berlin: Der Vorstand, Direktor Ernst August von der Nahmer zu Charlotten— burg ist verstorben; Kaufmann Eduard Stahlberg zu Berlin⸗Schöneberg, bisber Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vor— stand ernannt. Prokurist: Otto Werner in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft. mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Eduard Stahlberg in Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 4621: „Vereinigte Faß⸗ fabriken Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung zu Berlin: Das Vorstandemitglied, Kaufmann Jacob Hecht in Cassel ist ver⸗ storben. Bei Nr. 74: Mugust Loh Söhne Aktiengesellschaft für Mili⸗är⸗ ausriüstungen mit dem Sitze zu Berlin:

Fabrikbesitzer Albert March in Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rischofsswerda, Sachsen. 14359

Auf Blatt 402 des hiesigen Handels⸗ registers, das Bürgerliche Brauhaus Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Bischofswerda betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1915 um 30 000 S6! erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 6.

Bischofsmerda, am 22. Mai 1915.

Das Königliche Amtegericht.

KErandenburg, Havel. 14361 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 577 eingetragenen Firma: „Max Giese“. Brandenburg a. H., ist ver⸗ merkt, daß der Frau Martha Giese, geb. Großhanß, zu Brandenburg a. H. Pro- kura erteilt ist. . Brandenburg a. H., den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

H rand-Erbisdorf. 14360 Auf dem die Erzgebirgische Holz⸗ industrie. Aktiengesellschaft in Brand⸗ Srbisdorf hetreffenden Blatt 111 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1914 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 135 000 S auf 15 000 * erfolgt ist. Brand⸗Erbis dorf, am 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. (14034)

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 6452, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hochmuth X Frieficke, Musikalienhandlung in Chemuitz: Die Gesellschaft ist aufgeköst. Der Kaufmann Johannes Friesicke, jetzt in Hannover, ist aus ihr ausgeschieden. Der Kaufmann Edmund Richard Hoch— muth in Chemnitz führt das Handels geschäft als Alleininhaber fort. ie Firma lautet künftig: Edmund Hoch⸗ muth.

2) auf Blatt 6660, betr. die Firma Otto Förster in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 2942, betr. die Aktien—⸗ gesellschaft in Firma Schloß⸗Chemnitzer Bau⸗Verein in Chemnitz: Richard Müller ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Conrad Haberkorn in Chemnitz ist Vorstand der Gesellschaft.

4) auf Blatt 3468, betr. die Firma Richard Müller C Co. in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Bureau— vorsteher Karl Georg Woldemar Metz in Chemnitz. Er darf die Firma nur ge— meinsam mit dem Prokuristen Franz Bruno Röthling vertreten und zeichnen. Die Prokura des Kassierers Franz Bruno Röthling ist dahin beschränkt worden, daß er die Firma künftig nur gemeinsam mit dem Prokuristen Karl Georg Woldemar Metz vertreten und zeichnen kann. Köntglicheg Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 22. Mai 1915.

Cöln, Khein. 14036

In das Handelsregister ist am 21. Mat 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6238. Firma: „Carl Müller Cie.“, Cöln. Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Müller, Kaufmann, und Ehefrau Carl Müller, Qubertine geb. Busch, beide in Cöln⸗ Mülheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. April 1915 begonnen.

Nr. 6239. Firma: „Arthur Krause“, Cöln. und als deren Inhaber Arthur Krause, Handelsagent in Cöln.

Nr. 6240. Firma: „Ludwig Schmitz“ Cöln Deutz, und als deren Inhaber Ludwig Schmltz, Gleßereibesitzer in Cöln⸗ Deutz Der Ehetrau Ludwig Schmitz, Margarete geb. Strucksberg, in Cöln— Deutz ist Prokura erteilt.

Nr. 1962 bei der Firma: „L. Heil⸗ bronn“, Cöln. Der Ehefrau Hermann Heilbronn, Tony geb. Cohen, in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2118 bei der Firma: „F. W. Gülich“, Cöln Nippes. Dem Paul Otto in Cöln Nippes ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 1936 bet der Firma: „Sanitäre Industrie Gesellschaft mit beichränktter Haftung“, Frechen b. Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neo 16573 bei der Firma: „Richard Wichmann Gesellschaft mit beschränk.⸗ ter Haftung“, Cöln. Richard und Rudolf Wichmann sind als Geschäftsführer ab berufen. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Werth ist zum Geschäftsführer beftellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cqpeni che, . 143631

Im Handelgregister A Nr. 50s ist heute die Firma: „Erich Preuß Drogen handlung“ mit dem Sitze zu Berlin⸗ Oberschöneweide und als deren In haber der Drogist Erich Preuß dortselbst eingetragen.

Göpenick, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cönenick. 14364

Die im Handelsregister A Nr. 483 ein getragene Firma: „C. Buchholz Inh: Emil Buchholz“ zu Cöyenick ist auf die verehelichte Kaufmann Margarete

Buchholz, geb. Peschke, zu Cöpenick über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Buchholz aus— geschlossen. Dies ist im Handelsregister heute eingetragen. ; Cöpenick, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cresfeld. (14386

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Automobil Gesellschaft Birgels & Cie. in Cre⸗ feld eingetragen worden: Dem Kaufmann r b Odendahl in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 18 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Damme. 14387 In das hiesige Handelsregister Abt. A Seite 63 ist heute zur Firma J. H. Kuhlmann in Dümmerlohausen fol⸗

gendes eingetragen:

Seit dem am 1. Oktober 1914 er⸗

folgten Tode der Witwe Kuhlmann ist

Inhaber: Kuhlmann, Franz, Wirt und

Kaufmann in Dümmerlohausen.

Damme. den 12. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 14043]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 13 544, betr. die Ge— sellschakt Deutsches Grasitinolwerk, Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1915 aufgelsst worden. Der Fahrikant Friedrich Oswald Leopold Knoche ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist Gerichts wegen be⸗ stellt der Ratsauktionator Ernst Pechfelder in Dresden.

2) auf Blatt 10 475, betr. die Gesell⸗ schaft Eduard Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Curt Klinkicht ist erloschen.

3) auf Blatt 13896. Die offene Handelsgesellschaft Fr. Oehmichen Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Frieda Elise Emilie Oehmichen, geb. Kaube, und der Kauf— mann Curt Albert Ritter, beide in Dres den. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1915 begonnen. Der Gesell— schafter Curt Albert Ritter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4) auf Blatt 13397: Die offene Handelsgesellschaft Oswald Schroth E Sohn in Dreeden. Gesellschafter sind der Tischlermeister Emil Oswald Schroth und der Innenarchstekt Arthur Walter Schroth, beide in Dresden. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

5) auf Blatt 5164, betr. die Firma

kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Wilhelm Herbst in Dresden. Dresden, am 22. Mai 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pros dem. 14365

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 898. Die Firma Kräuter Roch, Kurt Roch in Dresden. Der Kaufmann Herrmann Kurt Roch in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von pharma— zeutischen und kosmetischen Spezialitäten.

2) auf Blatt 12 514, betr. die Firma Paul Roland in Laubegast: Die Pro— kura des Kaufmanns Franz Gladewitz ist erloichen.

3) auf Blatt 10151, betr. die Firma Gotthardt Kloß Nf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. Mai 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Kis eld. 13408

In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:

Firma: August Speitel mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz dinser Ge⸗ sellschgft mit beschränkter Haftung: Lichtenau.

Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Zünd— hölzern, Holzwaren und chemischen Ar— tikeln und der Holzhandel.

Betrag des Stammkapitals: 62 900 M06 zwei und sechzig tausend neunhundert Mark.

Geschäftsführer: Scherer, Friedrich, Kaufmann in Engenau, Gemeinde Langen— bach, Kreis Schleusingen.

Tage des Abschlusses des Gesellschafts⸗ vertrages; 20. Dezember 1913, 27. Juli und 28. Oktober 1914 sowie 12. Januar, 22. Februar, 4. März, 31. März, 12. April, 17. April und 5. Mai 1915.

Außer den vorstehenden, in das Han— delsregister eingetragenen Bestimmungen des Gesellschaftspertrags werden noch fol— gende Bestimmungen dieses letzteren ver⸗ öffentlicht:

Die Gesellschafter veräußern an die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung das von der Frau Anna Speitel, geb. Raab, weiland in Lichtenau, unter der Firma August Speitel betriebene Handelsgeschäft mit der Firma, mit allen Aktiven und Passiven, soweit sich nicht aus dem Fol⸗ genden Ausnghmen ergeben:

Von den Grundstücken dieses Geschäfts werden lediglich der in der Ortsflur Lich⸗ tenau liegende Plan Nr. 17 111 mit

Wohnhaus, Stall, Scheune, Hofraum

Scherer, geb. Speitel, 7500 6 an Fräu—

Robert Böhme jr. in Dresden: Pro⸗ ]

Langenbach, Kartenblatt 1 gelegenen Par⸗ zellen 502 275 und 503 / 275 veräußert. An Wertpapieren werden nur diejenigen im Nominalbetrag von 27 009 46 in das Geschäft eingebracht, die bei der Zoll⸗ behörde in 9. liegen. Sparbücher, auf Schuldscheine ausgeliehene Kapitalien und der ,,, der 2. bei der Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hildburg—⸗ hausen werden nicht mit veräußert.

Die Gesellschaft übernimmt die sämt⸗ lichen Passiven des Geschäfts, insbesondere auch die auf dem veräußerten Fabrikgrund⸗ stück aufhaftende Hypothekenschuld, und hat noch außerdem für das veräußerte Geschäft 88 200 S0 zu zahlen.

Von diesem Betrage sind die nachbe⸗ zeichneten Beträge an die nachbezeichneten Gesellschafter: 5700 an Frau Fanny

lein Berta Speitel, 700 S an Otto Speitel, 400 6 an Karl Heinz Speitel, 400 M an Lothar Speitel, 40900 S6 an Frau Hedwig Vassel, geb. Speitel, und 600 ιο an Hilmar Speitel 6 Monate nach vorausgegangener Kündigung, die jedoch vor Ablauf von 10 Jahren nicht zulässig ist, zu zahlen, bis zur Rückzahlung mit 4 vom Hundert in vierteljährlichen Teilen am 1. jeden Kalendewierteljahres zu verzinsen und durch brieflose Hypotheken von gleichem Range untereinander un— mittelbar hinter der zur Zeit aufhaftenden Hypothek der Herzogl. Landeskreditanstalt an dem veräußerten Fabrikgrundstücke von der Gesellschaft sicher zu stellen. Die Ge— sellschaft ist verpflichtet, die Vorhypothek zu löschen, soweit sie sich mit dem Eigen⸗ tum in einer Person vereinigt, und zur Sicherung dieses Anspruchs eine Vormer— kung in das Grundbuch eintragen zu lassen. Von dem Betrage von 88 200 A sind weiter die nachbezeichneten Beträge an die nachbetzeichneten Gesellschafter: 9000 (M0 an Frau Fanny Scherer, geb. Speitel, Wh0 an Emil Speitel, 9000 S an Fräulein Berta Speitel, 4500 S an Otto Speitel, 2200 an Karl Heinz Speitel, 2200 1M an Lothar Speitel, 9000 S an Gustav Speitel, 9000 „S6 an Frau Hedwig Vassel, geb. Speitel, und g000 Ss an Hilmar Speitel zu zahlen. Diese Beträge werden den Gesell— schaftern auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen angerechnet und diese

Stammeinlagen hierdurch geleistet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen im Deutschen Reichs— anzeiger in Berlin erfolgen.

Eisfeld, den 18. Mai 1915.

Herzogl. Amtsgericht.

Abt. I. Frank furt, Main. 14054 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

1) A 739. S. Binswanger j nior.

Die Einzelprokura des Kaufmanns Salomon Binswanger zu Frankfurt a. M. ist er— oschen. 2) A 1264. M. Hohenemser. Der Bankier Dr. jur. August Hohenemser ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

3) A 1383. Emanuel Müller. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Fries und Robert Scheffler, beide zu ö 5 3. , ; f

4) A 1674. . Rothschild⸗ Heß. Die Firma ist erloschen.

5) A 1689. Gottfried Schönfeld. Die Firma ist erloschen. Die Einzel— prokura der Ehefrau Hedwig Schönfeld, geb. Posen, zu Frankfurt a. M. ist er—⸗ loschen.

8) A 1693. J. H. Schluckebier. Die Firma ist erloschen. Die Esinzel— prokura des Kaufmanns Johann Heinrich Schluckebier ist erloschen.

7) A 2508. Schilpp * Wolff. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Henning ist erloschen

8) A 5792. Brasch & Rothenstein Berlin. Frau Marie Baer, geb. Rothen⸗ stein, zu Wiesbaden ist zur Vertretung der als Gesellschafterin der offenen Handels gesellschaft eingetragenen ungeteilten Erben⸗ gemeinschaft der Erben der Frau Agnes Rothenstein, geb. Moßner, berechtigt.

9) A 6450. Hermann Reiffenstein. Die Einzelprokura des Kaufmanng Her— mann Jakob Heinrich Rekffenstein zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Dienstbach zu Frank. furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

10) A 6660. Rockmann R Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am . Dezember 1914 begonnen hat. Ge— sellschafter sind der Mechaniker Karl Rock— mann, der Mechaniker Gustav Rockmann und die minderjäbrige Frida Rockmann, insgesamt zu Frankfurt a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die minderjährige Frida Rockmann zu Frank— furt a. M. ermächtigt.

11) B 556. Gebrüder Heß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Paul Heß ist als Geschäfts— führer ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber 16.

Gmünd, Schwäbisch. (14061

K. Amtegericht Gmünd.

In das Handelsregisier ist heute einge—⸗ tragen worden:

Abteilung für Gesellschafts firmen :*

1) Zu der Firma „Schoch u. Frank“,

offene Handelsgesellschaft in Gmünd

Der Gesellschaster Otto Schmidt, Kauf⸗

mann in Gmünd, ist am 10. Januar 1915

gestorben. An seiner Stelle ist seine

in Gmünd als Gesellschafterin eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ss sie ausgeschloßen. Zu der Firma „Heinle u. Zeitler offene Handelsgesellschaft in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod deg Gesellschafters Karl Hein le, Fabrlkanten in Gmünd, aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Zeitler hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel. firmenregister übertragen worden. Die jn dem seitherigen Betrieb, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.

Abteilung für Einzelfirmen: I) Die Firma „Heinle u. Zeitler“ in Gmünd. Inhaber Eugen Zeitler Fabrikant in Gmünd (siehe Regifler sun Gesellschaftsfirmen). 2 Zu der Firma „aver Straub- müller“ in Gmünd. Die Firma ist er, loschen. Den 21. Mai 1915.

Amtsrichter Rathgeb.

Göttingen. 14366 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 eingetragen: Die Flrma Deinrich Fobold mit dem Sitz in Göttingen und als deren Inhaber der Taufmann August Heinrich Kobold in Bromberg, demnächst in Göttingen. Göttingen, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 3.

Hannover. 141067 Im Handelsregister des hiesigen Köntg= lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein.

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 340 Firma Köhler X Willecke: Die Prokura des Georg Lilje und dez Max Wiencke ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 763 Firma Oaunnover'sche Sonigkuchen⸗ und Pumpernickel. Fabrik Heinrich Thiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Honsg— kuchenfabrikant Heinrich Thiele ist alz Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hugo Hausselz in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. S6 Firma Telephon. Apparat. Fabrik G. Zwietusch Æ Co. Gesell. schaft G mit 0 beschränkter Haftung Zweigntederlassung Hannover: Die Prokura des Raymond X. Diemer ist er, loschen. Dem Leonard Paul Werlein in Berlin⸗Halensee ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bruno Schönherr oder dem Prokuristen Carl Brunner die Gesellschast zu vertreten berechtigt ist. Je zwei dieser Prokuristen sind zur Vertretung berechtigt.

Zu Nr. 868 Firma Fürstenhof und Samburger Buffet Josef Böck, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Faufmann Wilhelm Bangemann ist ais Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst August Seegelken in Hannoher zum Geschästz= führer bestellt.

Unter Nr. 954 die Firma Deutsche Urkraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs, und Genußmitteln, insbesondere des als ‚Ur⸗ kraft bezeichneten Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittels. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Tedrahn in Hannover. Das Stammkapltal beträgt 24 000 44. Herr Tedrahn hat altz Sacheinlage eingebracht das zum deutschen Reichspatent zu den Akten St. 20286 1V/ O5 Zi. angemeldete Ver⸗ fahren auf Herstellung von Nahrungs⸗ mitteln und Genußmitteln. Der Wert dieser Einlage ist auf 48000 festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 9609 n auf die Stammeinlage des Derrn Tedrahn angerechnet, sodaß diese Stammeinlage geleistet ist. Den Mehr— betrag von 38 400 A hat die Gesellschaft an Herrn Tedrahn zu vergüten. Die Leistung dieser Vergütung geschieht in der Weise, daß Herr Tedrahn nur berechtigt ist, die Forderung bis zum Betrage von 38 400 ½ zu verrechnen, wenn und sobald eine Kapitalgerhöhung stattfindet, und zwar nach Verhältnis seiner Stammein⸗« lage von 9600 S zum Stammkapital von 24 000 , dergestalt also, daß zum Bei⸗ spiel bei einer Kavitalserhöhung um 10 00 von dem Mehrwert der Sach. einlage der Teilbetrag von 4009 6, wört⸗ lich viertausend Mark, verrechnet wird, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April! l8. Mat 1915 errichtet. Falls mehrert Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge—⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts, führer oder durch einen Geschäfisführer und einen Prokuristen vertreten.

Hannover, den 21. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht. 12. ehst, Main. 14394 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

7 H.⸗R. A 242 Feller und Ce Sossenheim. Die Firma ist erloschen. Döchst a. M. den 20, Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Lauenburg, Pomm. [14370 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 986 eingetragene Firma Gugen Geschke in Laitenburg i. Pomm. ist erloschen., Lauenburg i. Vomm., den 7. Mai l9lb6.

und Hausgarten und die in der Flur

Witwe, Frau Else Schmldt, geb. Gabler,

Amtsgericht.

Leipzig. . 14076

In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:

) auf Blatt 16 313, die Firma Wall⸗ arün Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann hold und Martha Meta Dora unverehel. Wallgrün, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 4. Mai 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Musik⸗ instrumenten). ö

2) auf Blatt 342, betr. die Firma Franz Bödemann Nachf. in Leipzig: Carl Heinrich Engst ist als Gesellschafter ausgeschteden.

3) auf Blatt 1233, betr. die Firma Chr. Gottlob Hecker in Leipzig. Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Martin Paul Friedrich Hellinger in Leipzig.

4) auf Blatt 3656, betr. die Firma Fräunkel . Co. in Leipzig: Prokura sst erteilt an Helene Emma verehel. Fräntel, geb. Winzer, in Leipzig.

5) auf Blatt 4056, betr. die Firma Pocher „* Danker in Leipzig: Johann Paul Otto Hoffmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Albert Hans Pocher, Friedrich Alexander Pocher und Karl Paul Max Quehl, sämtlich in Leipzig, eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1915 errichtet worden.

6) auf Blatt 6684, betr. die Firma Liebes C Teichtner in Leipzig: Die Beschränkung der Prokura des Leo Teichtner als Gesamtprokura fällt weg.

7) auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Teipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt dem Techniker Adolph Holzwarth in Eilenburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

8) auf Blatt 7532, betr. die Firma Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Max Bruno Scheunemann ist als Gesellschafter ausgeschieden.

98) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗Verlag, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗— sellschafter vom 3. Mai 1915 auf neun— hunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist mit seinen mehr— fachen Abänderungen durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1915 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Werken der Literatur und Kunst. Die eingetragene Bestimmung über die Ver= tretung der Gesellschaft durch die Geschäfts⸗ führer fällt weg.

10) auf Blatt 12 080, betr. die Firma 961 Zeising in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Marte Pauline verehel. Zeising, geb. Steffin, in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 12. Mat 1915 errichtet worden.

11) auf Blatt 14096, betr. die Ftrma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 31. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den S5 2, 18, 20 und 21 abgeändert worden.

12) auf Blatt 14 311, betr. die Firma Internationale Schaustellungs / Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Max Werner ist als Vquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Martha Elisabeth Marie un— derehel. Freudiger in Leipzig.

13) auf Blatt 15 615, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Kraftomnibus⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Bürgermeisters Friedrich EUnst Roth und des Kommerzienratz Siegismund Jultus Tobtas ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Stadthaupt⸗ buchhalter Felix Kunze und dem Ober— sekreiär Georg Bernhard Schober, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurtsten vertreten.

14) auf Blatt 11 058, betr. die Firma Eugen Roy * Co. in Leipzig: Sie Firma ist erloschen.

d if am 20. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 14077 „Auf Blatt 16314 des Handelsregisters it heute die Fuma Union Brauerei, Gesenlschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol— gendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. April 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Irp achtung und der Erwerb einer Braueret, deren Fortführung und der Betrieb von einschlaͤgigen Hanzelsgeschäften aller Art.

Das Stamm kapital beträgt 100 000 . ; Zum Geschäftsführer isf bestellt der Hrauereldirekkor Paul Röhrle in Berlin- Lichterfelde.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch belanntgegeben .

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichtzan zeiger.

Leipzig, am 21. Mai 1915.

Konigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 14078 In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden: 1 auf Blatt 16315 die Firma Leip⸗

Artur August Rein. (

Æ Archit. B. Friedrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Werkmeister * Laue und der Archtteft Gustap Paul Friedrich, beide in Leipzig. Die Gesell. schaft ist am 1. Mal 1915 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tischlerwerkstätte mit Bureau und Zeichengtelier und die Ausführung von Architekturarbeiten.)

2) auf Blatt 11 843, betr. die Firma Oeffentliche Kondirionier . Anstalt Gustav Laaser in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Oeffentliches Waren. prüfungsamt sür das Textilgewerbe zu Leipzig. ¶Konditionter⸗Nustalt) Gustav Laaser.

3) auf Blatt 13 542, betr. die Firma Moses Broder in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Broder in Leipzig.

4) auf den Blättern 15 147 und 152651, betr. die Firmen Nomos Uhr ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Zigarettenfabrit᷑ Taurida Otto Jacob, Gesellschaft mit beschräukter Daftung, beide in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidatton erloschen.

Leipzig, am 22. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Metz. Haudelsregister Metz. 14092 Firmenregifter.

Es wurde heute eingetragen die Firma

Heinrich Faber, Cognac, Import, Metz. Inhaber ist der Kaufmann Veinrich Karl Adalbert Faber zu Metz. Dem Albert Faber, Kaufmann zu Metz, ist mit Zustimmung der Uebertragung der Handlunggboll macht Prokura ertellt.

Metz, den 14. Mat 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. 14093 Gesellschaftsregister.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V Nr. 58 bei der Firma Gebrüder Kahn in Metz: Den belden Ehefrauen Helene Kahn, geb. Bloch, und Irma Kahn, geb. Meyer, beide zu Metz, ist Einzelprokura erteilt.

2) In Band VII Nr. 47 bei der Firma Gebrüder Brandenburg, Dieden hofen: Die Firma ist berichtigt in „Ge⸗ brüder Brandenburg, Ingenienr⸗ bureau in Diedenhofen“, die Bezeich— nung der Gesellschafter ist dahin berichtigt, daß Franz Brandenburg Kaufmann und nicht, wie eingetragen. Ingenieur, und daß Paul Brandenburg Ingenieur und nicht, wie eingetragen, Kaufmann ist. Der In— genieur Paul Brandenhurg ist ausgeschieden und mit der Fortführung der bisherigen Firma einverstanden.

3) In Band 17 Nr 676 bei der Firma Banque de Metz in Metz: Die Firma ist geändert in „Bank von Metz. 4 In Band VI Nr. 148 bei der Firma Paul Scholtes Cte. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Hagen dingen: Prosper Votier, Kaufmann in Chäteau⸗Salins, ist mit Wirkung vom 2. Mai 1915 als Geschäftsführer abberufen. Die Zweigntederlassung in Maizières bei Metz ist aufgehoben.

Metz, den 20. Mat 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. (14094 J. Neu eingetragene Firmen. Werdenfelser Autohalle Jos. Sttl u. Rud. Lechner. Sitz Garmisch Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Mai 1915. Automobileinstellgeschäft, Handel mit Zubehörteilen und Revaraturwerk— stätte für Auiomobile. Gesellschafter: Josef Ottl und Rudolf Lechner, beide Lohnkutscher in Garmisch; letzterer ist von der Vertietung der Gesellschaft ausge—

schlossen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Orenstein C goppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweignleder⸗ lassung München. Stellvertretendeg Vorstandsmitglied Paul Korn gelöscht. Neubestelltes stellveitretendes Vorstandtz⸗ mitglied: Hugo Schröder, Oberingenieur in Berlin-Fkriedenau; dessen Prokura ge— löscht. 2) Bayerische Automaten Gesell. schaft Kaspar Bader Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1915 hat Aenderungen des Gesellschaftz. vertrags nach näherer Maßgabe des ein ge reichten Prototolls beschlossen. 3). Saalfeld Æ Dorfmüller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm lung vom 27. August 1913 hat die Herab— setzung des Stammkapitals um 200 500 * beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 (. 4) Michael Lang. Sitz Hohen— kammer. Michael Lang als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge— änderten Firma Michael Lang Nachf Johann Kastner: Kaufmann Johann Kastner in Hohenkammer. ) Joh. Dem harter. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aumgelöst. Nun⸗ mehriger Inbaber: Kaufmann Josef Dem— harter in München. 6) Heidelbeerweinkelterei Misnchen Dr. Adolf Pfannenstiel C Mader⸗ holz in Liguidation. Sltz München. Liquidator Ludwig Dick gelöscht. München, den 22. Mai 1915.

K. Amisgericht.

Osthofen, Rheinhessen. (14098) Bekanntmachung. In unser Handelsregifter wurde heute

ziger Wertstätte für Wohnüng— und Geschästs. Cinrichtungen P. Laue!

bei der Pfälzischen Bank Agentur Osthofen folgender Eintiag vollzogen:

Dem Prokuristen Philipp Ploch in Donaueschingen, jetzt wohnhaft in Ost— höfen, ist infolge jeiner Versetzung an die Agentur Osthofen „Gesamtprokura“ für die Agentur Osthofen und den derselben angegliederten Depositenkassen ertellt wor⸗ den, und ist demnach berechtigt, die Firma Pfaͤlzische Bank Agentur Osthofen und der Depositenkassen in Groß Gerau und Oppenheim⸗Nierstein in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten und zu zeichnen. Osthofen, den 21. Mal 1915. Großh. Amtsgericht.

Pirmasens. (13429 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Berliner Schuhfabrik, Jahaber Heinrich Landau. Unter dieser Firma betreibt der in Berlin wohnhafte Schuh— fabrtkant Heinrich Landau in Pirmaseng eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 18. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogti. 14100 In das Handelsregister ist beute ein— getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Richard Scheibner in Plauen Nr. 1061: Die Firma lautet künftig: Richard Scheihner Nchfl.; Pb. auf Blatt 2297: Die Firma Hermann Hoff. mann in Plauen ist erloschen. Plauen, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Rad eber. 14101

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Lichtspiele Me— tropol⸗Theater und Fatserhof Kino in Radeberg betr. Blatt 357:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Emil Weigand und Emil Schmidt, beide in Radeberg, ssind ausgeschleden. Der Kinematographenbesitzer Gugen Borkert in Radeberg führt dat Handelt geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.

2 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Wilhelm Richter in Rade—⸗ berg betr. Blatt 226:

Der Gesellschafter Gotthelf Manfred Richter in Radeberg ist durch Tod auß— geschieden.

Radeberg, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 14395

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist unter Nr. 131 bei der Firma A. Bagel, Düsseldorf, mit einer unter der Firma „A. Bagel, Zweiggeschäft Eggerscheidt“ betriebenen Zweignieder— lassung in Eggerscheidt, heute folgendes eingetragen worden: .

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Brüggemann in Eggerscheidt ist erloschen.

Dem Kaufmann Ernst Fritz in Egger. scheidt ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur für das Zweiggeschäft Egger— scheidt zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Ratingen, den 20. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ha witsch. Bekanntmachung. 14376 Das unter der Firma „Isaac Katz“ (Nr. 123 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Dapid Rummelsburg und seine Ehefrau, Emilie geb. Katz, hier, übergegangen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 20. Mai 1915 Handelsregister eingetragen worden. Rawitsch, den 21. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Sandelsregister.

Am 20. Mai 1915 wurde in das Ge⸗ sellschaftgregister Band 11II1 eingetragen:

a. Bei Nr. 359 für die offene Handels gesellschaft N. Nicklaus . Eie. in Saargemünd in Liguidation: Der Gesellschafter Johann Staudt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell—⸗ schaft ist mit Aktiv und Passiv auf den Gesellschafter Nikolaus Nicklaus über— gegangen, welcher dieselbe unter der Firma Nitfolaus Nicklaus weiterführt.

b. Bei Nr. 321 die Gesellschaft Firma Etablissements Goanet mit dem Sttz in Nancy mit Zweigniederlassungen in Saarunion und Saaralben hat mit der am 30. Seytember 1913 erfolgten Eintragung der Aktiengesellschaft Firma Allgemeine Hutinduftrie mit dem Sitz in Saarunion zu bestehen aufgehört. Das Vermögen der Gesellschaft Etablisse⸗ ments Goanet verbleibt dieser Gesellschaft, ohne daß zurzeit eine Liquidation statt⸗ findet. Die Firma ist erloschen.

. In das Firmenregister Band II unter Nr. 1103 wurde eingetragen die Firma Nikolaus Nicklaus mit dem Sltz in Saargemünd und als deren Inbaber der Kaufmann Nikolaus Nicklaus in Saar— gemünd. Geschäftszweig: Frucht, und Mehlhandel.

K. Amtsgericht Saargemünd.

in das

14377

Schmiedeberg, Riesen. I4378 In unser Handelsregister Nr. 160 ist das Erlöschen der Firma Aeskulap— Drogerie Max Troll in Krummhübel am 19. Mai 1915 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Sch mie deberg i. R.

Schönebeck, Elbe. 141031

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Firma Speditions und Elbschiffahrts⸗Kontor Aktien gesellschaft zu Schönebeck normals

C. Fritsche heute eingetragen worden:

Juristische Person Dle Satzung ist am 39. Junt 1910 festgestellt. Die Gewerk⸗ schaft wird durch einen Grubenvorstand von drei bis sieben Mitgliedern vertreten. Triebel, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. UIm, Donan. 141111 K. Amtsgericht Ulm.

as Yandelsregister wurde

Der Aufsichtsrat hat am 8. Mai 1915 beschlossen: 1. Der Vorstand besteht von nun an nicht mehr aus nur einer Person, sondern auß vier Personen. Als weitere standsmitalieder neben Herrn Stadtrat Oskar Wanckel werden angestellt die HDerren: 1 Max Hertel, 2 Wolfgang Wanckel, 3) Eberhard Wanckel, sämilich in Schönebeck a. G. wohnhaft. II. Gemäß der dem Aufsichtsrat durch den in der heutigen Generalversammlung gefaßten Beschlusse erteilten Ermächtigung (5 9 der Statuten in der neuen Fassung) wird Herrn Oskar Wanckel die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den neu angestellten Vorstandsmitgltedern, den Herren Max Hertel, Wolfgang Wanckel und Eberhard Wanckel wird die Befugnis ertellt, die Gesellschaft entweder zu zweien gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Bemeinschaft mit einem der Herren Pro— ö. zu 3 Den Herren Pro⸗ uristen Karl Bärmann u Heinrich n ng wird die K . J . bei on. Firma Tre esduer Dant SGesellschaft entweder geme nschaftisch oder Geschäft. ftelle , jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem aft. in Dresden; Zoe gntederlafsung in der Herren Max Hertel, Wolfgang Wanckel Ulm ; Der Gegen stand des interne hmens oder Sberhard Wanckel Ja Y rr gen. ist dahin abgeändert, daß die Bestimmung, ; . 5 , ö. x k v Dle Herren Fritz htehln an o m e wonach die Grell chaft mit dem A. Schaaff⸗ Blenz behalten die ihnen erteilte Hand⸗ a e Bankverein i Cöln Verenn. lunge bollmacht gemäß 54 des Handels, karungen über die Geschäftsführung beider geletzbuchs. Jeder derselben ist berechtigt, Hesellschasten . gemin chaf: lichen Inter= Geschtfter für bie Kohlenabtellungen in (ie und de, wechselseit ige; Beteiligꝗung Gemein schast mit einem der Herren Max an den beiderseitigen Geschäftsergebnisen Hertel, Wolfgang Wanckel oder Eberhard , tann gufgehohen worden ist. Wanckel, oder einem der beiden Herren Den 18, Hal 1915. Prokuristen Karl Bärmann oder Heinrich Amtgrichter Walther. Büchling zu jätigen. . Vacha. 14384 Durch die Besiellung der Herren Max In unser Handelsregister B ist bei der e n nn icke und Eberhard unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft 9 9 14 * 1I[iede des Norst 1825 jst 1 21 1895 heft v se,, , ei , g, n,, . 2 ĩ f 2 . = 96 36 L ? Ver Schönebeck, den 4. Mai 1915. Direktor Ernst Ko . Philippsthal ist Königliches Amtsgericht. auf Grund des § 29 B. G. -B. vom

s chön ingen. ö 4379 Amtsgericht zum Geschäftsführer bestellt 9 43.9] worden , L n.

In das hiesige Handelsregister Ban. ; ö . Blatt 21 iz 7 . . Vacha, den 16, Mai 1915. Die Firma W. Uhlenhut in Schö⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. ningen ist heute gelöscht. Wi es paden. ö 14113 Schöningen, den 17. Mal 1915. . Herzogliches Amtsgericht. Soldin. 143801 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 der Firma J. Ull. mann, Soldin, eingetragen: Als In— haber: Verwitwete Frau Kaufmann Frieda Ullmann, geborene Coßmann, Soldin. Soldin, den 20. Mai 195. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 14381 In unserem Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 574 die offene Handels— gesellschaft Simon Æ Co, Syandau, eingetragen worden. Inhaber sind der Kaufmann Wilhelm Lenz in Spandau und Frau Gertrud Simon in Neuruppin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Lenz berechtigt. Spandau, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Stolp, Komm. 1382 Im Handelsregister A ist heute der Uebergang der Firma Auguft Siede Nr. 413) auf den Fleischermeister Carl Strupat hier eingetragen. Sie lautet Bt: August Siede Nachfolger Inh. Carl Strupat. Der Frau Strupat, Martha geb. Müller, ist Prokura erteilt? Stolp, den 18. Mai 1915. Königliches Amtegericht.

Stuttgart- Cannstatt. (14383 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Handelsregtsser Abteilung für Gesellschafts firmen wurde am 20. Mai 1915 eingetragen die Firma „Gloria Präzisionswerke Gollner und Beb ion“ mit dem Sitz in Stuttgart⸗Caunstatt. i , , seit 10. Mai 1915 zwecks Fabrikation von Schrauben, en . ; Me tel 4 mittels n, . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. gestellter Präzlsionsmassenartikel. Worms. Bekanntmachung. 14115 Gesellschafter sind: John Gollner, Kauf— Im Handelsregister des hiesigen cherichts mann in Stuttgart, und Johannes Bebton, wurde bei der Firma Della Ritrd ae Kaufmann in Stuttgart. Company, mit beschränkzer Haftung Amtsrichter Dr. Haug. in Wornis eingetragen: j 66 Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Triebel. 14110 . r ö 7. Mai 1915 ist der Gefe ff Fer ; In unser Handelgregister Abteilung B 17 Mai 1915 ist der Gesellschafisbertrag ist unter Nr. 10 eingetragen worden die gegndert. ö ö * ; . Fire m m,; Worms, den 19. Mai 1915 Firma Gemerkschaft des Eisenstein— 3. w bergwerts Paul in Triebel R. C. Großh. Amtegericht. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— Worms. Bekanntmachung. 14117 beutung des Eisensteinbergwerks Paul bel Bei der Firma: Tonindustrie Off⸗ 5 5 . 66 2 3 6. Ehringhau fen, Revier Deutz, die Mutung ? stein. Alberts werke, Ge ellschaft mit und Ter Erwerb anderen Bergmerke sowie beschränkter Haftung in Worms die Beteiligung an anderen Bergwerken, wurde heute unserm Handelsregister 1a 8 4 , ö J 238 . ö 2 31 tin PYändelsregister insbesondere durch Erwerb von Kuxen, eingetragen: die Herstellung von Anlagen und der Be— Kaufmann Walter van Endert ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

trieb von Unternehmungen, welche die

Ausbeutung der vorbezeichneten Bergwerke Worms, den 20. Heat 1915.

und die Verwertung ihrer Erzeu gnisse Großh. Amtsgericht.

bezwecken sowie die Beteiligung bei folchen ; ————

Anlagen und Unternehmungen, die Be— e n, . Bekanntmachung. 14116

nutzung und Verwertung der selbst ge, Im Dandels:register des hiesigen Ge⸗

wonnenen oder sonst erworbenen Berg— richts wurde beute bei der Firma:

merkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem nan Baerle Æ Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worm s

eingetragen:

oder in verändertem Zustande und der handel mit derartigen Bergwerkserzeug— ; . sowie die Dee em an 1 ; Die Prokura des Kaufmanns Eduard nehmungen, welche eine solche Benutzung Vfrgher in. Worms it. dahin geändert, oder Verwertung bezwecken, die Ver. das Genannter, zur Vertretung der Ge— anstaltung und der Betrieß von Wohs. sellschast und Zeichnung deren Firma mit einem anderen Prokurssten berechtigt ist. Worms, den 20. Mai 1915.

fahrts unternehmungen jwecks Förderung Großh. Amtsgericht.

des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowte die . nin. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute

Beteiligung an derartigen Wohlfahrts— bei Nr. 114, Ftrma Isidor Bukofzer,

unternehmungen. Die Mitglieder deg Vorstands sind: Max Samson, Bankier

Znin, folgender eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lauenburg a. Elbe.

. 8 —9* 371 v 1 (Gewerkschaft). Dle

7. Vor⸗

heute

2. Abteslung für Einzelfirmen:

1) Die Firma Carl Albinger; Haupt⸗ niederlassung in Uim. Jahaber: Carl Albinger, Kaufmann in Ulm.

2) Die Firma J. N. Baur; Haupt⸗ niederlassung in Um. Inhaber: Gustav Baur, Kaufmann in Ulm.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

) bei der Firma J. R. Baur; Haupt- nlederlassung in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf einen

Einzeltaufmann übergegangen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Fuma „Hotel und Automat Reichshof, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingeiragen worden, daß der Gesellschaftspertrag durch Beschluß bom H. Dezember 1914 geändert ist. Die Firma lautet fortan „Luisen. Automat und Hotel.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“. Wtesbaden, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteil ung 8. Wies pnden. 14114 In unser Handelsregister B Nr. 22 wurde heute hei der Firma: „Mitteldeutsche Creditbank. Filiale Wie e b Attiengeiellschaft, Sitz in Frank- furt a4. M. eingetragen:

ZJu stell vertretenden Vorstandsmitglie dern sind ernannt: Wilhelm Brescher, Bank- direktor zu Hannover, Oskar Ernst, Bank- direktor zu Nürnberg, Gustap Könlg Bankdirektor zu Essen 4. d. Ruhr. j Den Bankbeamten Karl Marquardt in Frankfurt a. Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Doering daselbst, Bern⸗ hard Lüder ebenda, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell vertretenden Vorstandsmitglied, gber auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaftt mit einem welten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

Der Gesamtprokurist Heinrich Locke⸗ mann wohnt jetzt in Baden-Baden.

Die Gesamtprokuren des Jean Schröder und Carl Weißgerber in Frankfurt a. Me. sind erloschen.

Wiesbaden, den 15. Mai 1915.

14382

M.

in

14385)

in Hamburg, Dr. jur. Hantz Raten,

Notar daselbst, Erich Bauermeister, Vittergutsbesitzer, Deutsch Grube, und Znin, den 15. Mai 1915. Theodor Basedow, Ziegeleibesitzer in Königliches Amtsgericht.