1915 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6570

Deutsche Ver lustlisten.

(Pr. 283.)

27. Mai 1915.

Ers. Res. Karl Weber Kirchheilingen, Langensalza verwundet. Musk. Jakob Schäfer Sbermöllrich, Fritzlar gefallen. Musk. Otto Lachert Gr. Fargula, Langensalza verwundet. Erf. Res. Johann Seibel Ottendorf, Frankenberg verwundet. Ers. Res. Otto Grosser Fischersdorf, Mudolstadt verwundet. Ers. Res. Otto Littig Schlettwein, Saalfeld verwundet. Gefr. Alois Greza Ziegenhain verwundet. Musk. Ernst Schaller Reuschütz, Gera verwundet. Wehrm. August Mielearsky Bursch, Neidenburg verwundet. Krgsfr. Walter Recke 11 Göttingen vermißt. Musk. Heinrich Dröß ler Effelder, Mühlhausen gefallen. Ers. Re. Theodor Koch Niederdorla, Mühlhausen gefallen. Ers. Res. Heinrich Köhne Wulihoop, Spte vermißt. . Ers. ReJ. Friedrich Barbaras Reichenweier, Colmar vermißt. Krgsfr. Walter Richter Ruhleben Teltew vermißt. Krgsfr. Albert Rudolf Hattorf, Osterode vermißt. Musk. Hermann Nehm Herdecke, Hagen vermißt.

12. Kompagnie. Utffz. Josef Grajewsky Kosten verwundet. Gefr. Karl Pfannen schmidt Bad Essen, Osnabrück verw. Gefr. Hermann Grünert Rückersdorf, Roda Sa.⸗Alt. l. v. Ers. Res. Karl Reinhold Deuna, Worbis vermißt. Ers. Res. Tranz Schönefeld Landsberg, Delitzsch J. verw. Ers. Res. Johannes Striedelmeyer, Ssede, Iburg, leicht veww. Lostm. Rekr. Franz Klein Mülheim a. Rh. verwundet. Musk. Mathias Gerhardts Ehrang, Trier vermißt. Musk. Ludw. Schulz Merxhausen, Wolfhagen gefallen. Gefr. Edgar Thiemer Hainburg verwundet. Ers. Res. Ferdin. Zengerling, Heyerode, Mühlhausen i. Th., verw. Krgsfr. Erich Pischel Göttingen verwundet. Krgsfr. August Ahrend Göttingen verwundet. Gefr. Hermann Tappe Göttingen verwundet. Krgsfr. Ernst Rau Northeim verwundet. Ref. Karl Frühauf Dessau verwundet. Ers. Res. Franz Eckardt Beuren, Worbis verwundet. Ers. Res. Rud. Göpfert Jüchsen, Meiningen verwundet. Musk. Christoph Fütterer Heiligenstadt verwundet. Musk. Alfred Hartung Magdala, Apolda verwundet. Gefr. Emil Dreymann Osterhagen, Osterode a. H. verw. Krgsfr. Ernst Müller Gramzow, Angermünde verwundet. 5. Ref. Heinrich Bohne Hunteburg, Wittlage verwundet. Krgsfr. Ernst Paul Christburg, Stuhm verwundet. Musk. Ferdinand Heinen Dreiborn, Schleiden verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Krgsft. Karl Bruns (9. Komp.) Northeim bisher schwer ver— wundet, f Feldlaz. 4 des VI. A. K. 25. 4. 1B. Krgsfr. Erich Burmester (10. Komp.) Göttingen bisher ver— mißt gem., gefallen 26. 4. 15. Ers. Res. Philipp Franke (10. Komp. Silberhausen bisher vermißt gem., gefallen 28. 4. 15. Musk. Wilhelm Meyer (10. Komp.) Freienhagen bisher ver— mißt gem., krank i. Laz. Musk. Karl Kleinstuber (10. Komp.) Großensee bisher ver— mißt, leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 237. Krgsfr. Karl Henke (12. Komp.) Barmen gefallen 3. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2389. Musk. Karl Gruber-Mathes (12. Komp.) Wieblingen, Heidel— berg Fan seinen Wunden Krgs. Laz. 900 am 238. JI. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 261. Gefr. Konrad Aubel (2. Komp.), Jesberg, bish. vermißt, in Gesgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 264. Aloys Groß (5. Komp.) Neustadt bisher verwundet gemeldet, gefallen. Peter Müller 1 (6. Komp.) Mülheim a. Rh. nicht

verwundet, sondern krank.

Mus k.

Mus k.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 267. Willy Richter (10. Komp.) Berlin bisher schwer verwundet, F in einem Res. Feldlaz. 18. 2. 15.

Musk.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 271.

Wehrm. Otto Schumann (7. Komp.) R infolge Krankheit in einem Krgö. Laz. 160. 4. 15.

Ersatz⸗Inõfanterie⸗Regiment v. Reinhard. Musk. Otto Karl Scharnowski (1. Komp. Ers. Batls. Inf. Regts. Nr. 18). Krokau bisher verw., 4 17. 4. Ih. Einj. Freiw. Walter Lewien (1. Komp. Erf. Batls. Inf. Regtz. Nr. 148) München bisher verw., F 2. 5. 15. Musk. Leopold Wobbe (1. Komp. J. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 152) Pantlau bish. verw., * in einem Feldlaz. 2.3. 15.

Besatzungs⸗Regt. Nr. I Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 1.

11. Bataillon (Landsturm-⸗Infanterie-Batl. 1 Rawitsch).

Ltn. 4. Adj. Erich Hampe (Stab) Potsdam schw v. 9. 5. 15.

Gefr. Rebert Mohaupt (12. Komp.) Bartnig, Militsch leicht verwundet 1. 5. 15.

Ldstm. Karl Willers (12. Komp.) Heide, Schleswig leicht verwundet 6. 5. I5.

Gefr. Wilhelm Wendeborn (12. Komp.) Bosau, Lübeck ge⸗ fallen 8. 5. 15.

edstm. Johann Bochyneki (12. Komp.) Drielice, Krotoschin leicht verwundet 15. 5. 15.

Besatzungs⸗Regt. Nr. S Posen der Besatzungs⸗ Brigade Nr. 2. Gefechte am 8. III. und vom 10. IV. bis 6. V. 15.

II. Bataillon. (Früher Ersatz⸗-Bataillon Land wehr⸗ISnf.⸗Regiz. Nr. 19.) Ers. Res. Rudolf Mehlhase (2. Komp.), Brandenburg a. H, schw. v. Ers. Res. Rudolf Leege (2. Komp.), Walsleben, Neuruppin, schw. v. Musk. Josef Ginschel (3. Komp.), Glumpenau, Ussa, ichwer veww. Wehrm. Johann Nowicki (3. Komp.), Tschensal, Mogilno, J. verw. Wehrm. Wilhelm Kubale (3. Komp.), Rothenburg, Grünberg, l. v. Wehrm. Aloys Bartosch (3. Komp.) Wezessin, Ratibor leicht

verwundet, b. d. Tr.

Ers. Res. Gustav Böhm (3. Komp.) Sagan leicht verwundet. Wehrm. Oswald Walther (4. Komp.), Neundorf, Löwenberg, J. v. Ers. Res. Richard Siggelkow (4. Komp.) Halberstadt I. v. Gefr. Paul Sobeck (4. Komp.) Görlitz leicht verw., b. d. Tr.

III. Bataillon. (Früher Ersatz⸗Kompagnien der Inf.⸗Regtr. Nr. b8 u. 154.) Hptm. d. 8. Emil Ungleich (Stab) Leipzig leicht verwundet. Musk. Viltor Mikolaitschak (1. Komp.), Wreschen, Posen, schw. v Musk. Johann Piotrowski (1. Komp.), Leschnau, Ostrowo, gefallen.

2. Kompagnie. ; Ers. Res. Bruno Krüger Berlin leicht verwundet. Musk. Richard Gähler Alt Seidenberg, Lauban schwer vew. Ers. Res. Otto Schönig Pruschin, Birnbaum gefallen. Musk. Ezmund Luczak Neufeld, Neutomischel leicht verw. Wehrm. Aloys Hauptmann Voigtsdorf, Hirschberg gefallen. Exs. Res. Josef Stru garek Gluszin, Posen schwer verwundet. Krasfr. Erwin Goldstücker Posen gefallen.

3. Kompagnie.

Musk. Robert Becker Langheinersdorf, Sprottau leicht verw. Musk. Leo Piosok Obra, Bomst schwer verwundet.

Gefr. Franz Tschorm Lauban leicht verwundet. .

Musk. Stanislaus Jeczews ki Zembsko, Grätz gefallen.

Er]. Res. Friedrich Hahn Deichow, Crossen gefallen.

Ers. Res. Otto Schönig Pruschin, Birnbaum gefallen.

Utffz. Karl Fig ge (4. Komp.), Ober Sprockhövel, Schwelm, schw. v. Ers. Res. Paul Tytlick (4. Komp.) Zaborze i. Schl. gefallen.

2. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6.

Kan. Leonhard Bregenzer lnicht Bregenza (6. Komp.) Ben— zingen gefallen 8. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6.

Wehrm. Reinhold lnicht Heinrich Koch (1. Komp.) Neu Steinau bisher verwundet, schwer verwundet und vermißt.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10.

Wehrm. Emanuel Schmid lnicht Schmied] (2. Komp.) Char— lottenburg bisher vermißt, war verw., z. Tr. zur.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16.

Gefr. Gustav Reinh. Jungnickel (3. Komp.) Cosilenzien bish. vermißt, war verwundet, F lt. Meldg. aus Frankr. Hosp. Nancy 30. 8. 14.

Res. Otto Wilke (4. Komp.) Schlettau, Saalkr. an seinen Wunden 16. 5. 15.

Musk. Max Franz (4. Komp.), Magdeburg, leicht verw. 16. 5. 16.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 23.

Musk. Paul Ahrens (4. Komp.) Niendorf bisher vermißt, in Gefgsch.

Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 44.

Gefechte vom 13. his 16. V. 15.

Gefr. 8. R. Walter Zitzmann (1. Komp.) Rudolstadt schw. v. Crs. Ref. Hermann Wal ter (2. Komp.) Apolda schwer verw. Musk, Adolf Stief (2. Komp.) Hohenfelden, Saalfeld schw. x. Ers. Res. Richard Sebastiani (2. Komp.) Niederklein, Kirch—

hain leicht verwundet. Utffz. d. E.

Heinrich Friedrich (3. Komp.) Goßfelden, Marburg leicht verwundet, b. d. Tr.

Res. Wilh. Theis (8. Komp.) Obervorschütz, Fritzlar leicht v. Gefr. d. R. Richard Stohr (3. Komp.) Schönbach, Leipzig leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Alfred Hensel (3. Komp.) Cottbus gefallen. Res. Heinrich Musack (3. Komp.) Seigertshaufen, . hain gefallen. Wehrm. Georg Luthardt G. Komp.) Sonneberg gefallen. Musk. Willi Günther (3. Komp.) Gorndorf, Saalfeld l. v. Res. Wilhelm Schäfer (3. Komp.) Gehau, Ziegenhain leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. August Mildner (3. Komp.), Gudensberg, Fritzlar, I. v. Re. Conrad Geisler (3. Komp.), Schönborn, Ziegenhain, schw. v. Res. Heinrich Kleinschmidt (3. Komp.) Rleder Appenfeld, Homburg leicht verwundet, b. d. Tr. Ers. Nes. Paul Rank (3. Komp.) Gera, Jieuß J. v., b. d. Tr. Res. August Schenk (4. Komp.) Machtlos, Ziegenhain = schw. v. Krgsfr. Friedrich Jütte (4. Komp.), Simmershausen, Cassel, I. v.

2

Ziegen⸗

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Aachen (VIII. 1.). Ldstm. Wilhelm Führen (1. Komp.) Aachen tödlich verunglückt auf Bahnstrecke Aachen⸗Bleyberg 25. 2. 15.

9. Landsturm⸗Jufunterie⸗Ersatz⸗Bataillon des VI. Armeekorps Breslau). Ldstm. Adolf Peche (4. Komp.) Mocker, Leobschütz 4 infolge

Krankheit Res. Laz. Bogutschütz 25. 3. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon 1 Münster.

Wehrm. Paul Neumann 3. Kom Schwoiken bisher ver— wundet, F Et. Laz. Strasburg i. Westpr. 18. 1. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Muskau.

Gefr. August Fähnrich (1. Komp.) F infolge Krankh. Res. Feld⸗ lazarett 1 am 21. 4. 15.

Landstꝛrm⸗Infanterie⸗Bataillon Neusalz a. O. Ldstm. Albert Lindner (3. Komp. Ob. ECplau, Sprottau bisher schwer verwundet, F Feldlaz. 9 des XI. A. K. 1. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Neustadt.

Ldstm. August Jon tows ki (4. Komp.) —=— Laz. 2 Jüterbog I2. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Oberlahnstein. Ldstm. Heinrich Meister (2. Komp.) infolge Krankh. Vereinslaz. Herschbach 22. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon 11 Offenburg.

Ldstm. Michael Stenzel (. Tzomp.) 4 infolge Krankbh. Bereinslaz. Mülhausen i. E. 18. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Oppeln.

Ldstm. Emanuel Broll J. Ken, . Festgs. Laz. Montigny 5. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon 1 Rawitsch. Ldstm. Matthias Wieljo sz (1. Komp. ) bish. verwundet, F Feldlaz. h des XI. A. KR. 9. 12. 14.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon AHA Saarbrücken. Ldstm. August Beck (1. Komp.) Hütschenhausen, Homburg gefallen 159. 4. 165.

Ldstm. Peter Bohr (1. Komp.) J infolge Krankh. Res. Laz. 2 z Aachen 6. 5. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Schlawe.

Ldstm. Eduard Lahl (4. Komp.) P infolge Krankh. Krgs. Laz. 131 am 20. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon HIL Schwerin.

Ldstm. Heinrich Wunrau (l. Komp.) Hohen Pritz bisher ver— wundet, F Vereinslaz. Neubrandenburg 21. 12. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. 3. zoh. Block (J. Komp.), Niebel, bish. schwer v., F 15. 11. 14. Paul Quoos (2. Komp.) bisher leicht verw., ausgel, von Frankreich, jetzt im Vereinslaz. Kurfürstendamm 251 52 Berlin, in Austauschliste Nr. 1 bereits gemeldet. . Emil Radel (Radf. K.) Polzin bisher verwundet, n Res. Laz. Godesberg 8. 10. 14.

Res. Jãäg.

Jäg.

infolge Krankheit Res.

6. Landsturm⸗Inf.⸗Ers. Bataillon des VI. Armeekorps ( Sennelager).

Paderborn 15. 4. 15.

Wehrm. Peter Biester (4. Komp) R infolge Krankh. Res. Laz.

13. Landsturm⸗Inf. Ers. Bataillon des VIE. Armeekorps (Sennelager).

Res. Laz. Paderborn 13. 4. 15.

Musk. Konrad Schumacher (4. Komp.) F infolge Krankheit

1. Landsturm⸗Inf.Ers.⸗ Bataillon des XV. Armeekorps (Straßburg i. G.).

Straßburg 16. 4. 16.

6

Ldstm. Eugen Blaes (2. Komp.) P inf. Krankh. Festgs. Laz. 12

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 8.

Res. Friedrich Betschg (1. Komp.), Kreutzingen i. B. bisher schwer verwundet, F Res. Laz. Schillerschule Würzburg 12. 12. 14. Jäg. Karl Schmidt (2. Komp.) Lichtenthal bisher schwer ver⸗ wundet, f Feldlaz. 1 des II. A. R. 1. 10. 14. Res. Anton Froesch (3. Komp.) Pfastatt bisher schwer ver⸗ wundet, F Ldw. Feldlaz. 15 am 9. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 17.

Jäg. Rudolf Fenske (2. Komp.) 4 infolge Krankheit Krgs. Laz des Garde⸗K. 27. 2. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 65.

Schütze Ernst Won neberger, Duberau, Sprottau, verw. 14. 5. 15 Schütze Wilh. Grabke Schloppe, Dt.Krone vemw. 14. 5. 15 Schütze Otto Pohl Spandau bish. vermißt gemeldet, gefallen

Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6. Musk. Heinr. Ruthmann Crefeld leicht verw., b. d. Tr. Res. Joh. Kalis Iblingen, Saargemünd J. verw. b. d. Tr. Ers. Res. Willy Göbbels (v. 8d. 2. Komp. Landw. Inf. Regts. Nr. 25) Cöln⸗-Riehl leicht verw. ; Kürassier⸗ Regiment Nr. 4.

Res. Hermann Richter (1. Est) Marburg schw. v. 3. 4 15 Res. Robert Heintze lnicht Heinze] (3. Esk.) Bralin schwer verwundet 26. 3. 15.

Kürassier⸗Regiment Nr. 7. Utffz. Adolf Rehfeldt lnicht Karl Rehfeld (5. Esk.) Schön;

walde gefallen 5. 2. 16.

Dragoner⸗Regiment Nr. 19.

Gefr. Johann Kempe (2. Est.) Weener leicht verw. 23. 4 15 Drag. Heinrich Meyer 1 (6. Esk) Cornau, Diepholz schwer verwundet 30. 4. 12. . Drag. Franz Klekamp (4. Esk.), Nomsede,. Osnabrück, l. v. 19. 4. 16, Krgsfr. Ernst Wollerm ann (6. Esk.) Wilhelmshaven⸗-Rüstringer leicht verwundet 5. 5. 15. Drag. Wilh. Haasche (5. Esk.) Aurich vermißt 25. 11. 14. Krgöfr. Johann Golombeck (5. Esk.) Lieptin, Leobschütz vey mißt 265. 11. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 8.

Sergt,. Wilhelm Voß (3. Esk.) Echte, Osterode gefallen 8. 5. 13 Hußs. Eugen Wodetzki (4. Esk.) Ahlen i. W. bisher vermißt war in Gefgsch., ausgel. v. Frankr., in Austauschl. Nr. 1 ber. gem Hus. Karl Schwartz (65. Esk.) Plowenz, Strasburg schwer verwundet 1. 5. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 10. Otto Brockmann (4. Esk. Westenhöfen, Labiau leich verwundet 28. 4. 15, b. d. Tr. Hus. Karl Böhnert (6. Esk) Stülpe, Güterglück leicht verwundet 29. 4. 15.

Hus.

2

Husaren⸗Regiment Nr. 13. 6 Gefechte am 7. 11. 9. V. 15. . Regts. u. Stabsveter. Belitz (Stab) in Gefgsch. 5. Es kad ron. ; ö Tromp. Sergt. Otto Horwig Aderstedt, Oschersleben leicht Utffz. Franz Reuther Falk, Bolchen vermißt. Utffz. d. E. Erich Raetke Berlin in Gefgscht. Utffz. August Weinert Ehrenbreitstein, Coblenz in Gefgsch. Utffz. Peter Fries Cowy, Trier in Gefgsch., ö Utffz. Gerhard Grönloh Minnelage, Bersenhrick in Gefgsch Utffz. d. L. Franz Heinrich 1ypfs tg Ssterweg, Halle in Gefgsch. . Eini. Freiw. Krgsfr. Utffz. Felir Sembritzki, Holzminden, in Gefgsch Hus. Heinrich Mauseh und, Ellingshausen, Homberg, in Gefgsch. Dus. Heinrich Qstheim Kerstenhausen, Fritzlar in Gefgsch. Huf. Heinrich Wagner 1 Spiesen, Ottweiler in Gefgsch. us. Martin Hoffmann 1 Körle, Melsungen in n , Krgsfr. Christian Georg Hoffmann 11 Cassel in Gefgsch, Gefr. d. R. Heinrich Maximil. k ia Strasburg, Prenzlan in Gefgsch. Hus. Franz Briehl Saarlouis in Gefgsch. Einj. Freiw. Hermann Heinr. Oskar Haas, Düiedenhofen, in Gefgsch Huf. Herrmann Emil Reuter 11 Haiger, Dilltreis in Gefgsch Res. Heinrich Schäfer III. Friedewald, Heréfeld in Gefgsch Gefr. d. R. Oskar Otto Tripp macher Mannheim in Gefgsch. Res. Joseph Kalupa = Czarnikau in Gefgsch. Krgsfr. Karl Friedr. Wilh. Bergen Hannover in Gefgsch. Huf. Peter Johann Vion Oberhomhurge Forbach in Gefgsch Hus. Jakob Rohwer Jevenstedter Teich, Rendsburg in Gefgsch Du. Siegfried Karl Behrends Narburg in Gefgich. On. Wilhelm Tohann Müller Siegen in Gefgsch. Hus. Christian Schlicht Beesenhach, Oberlahn in Gefgsch. Huf. Franz Karl Lorentz Rittershofen, Weißenburg in Gefgsch Gefr. Arthur Friedrich Schemel Wiesbaden in Gefgsch. Hußs. Justus Metz Elfershausen, Melsungen leicht verwundet,

Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Heinrich Bungert (1. Esk.) Mülheim a. d. Ruhr bish. vermißt, Fan seinen Wunden Res. Laz. Mülheim 10. 12. 14.

Husaren⸗ Regiment Nr. 17. Gefr. d. R. Otto Schilling (1. Esk.) Hohlstedt bisher ver, fr. d 51 mißt, 163 Meldung d, n , * , Sergt. Ernst Otto (4. Esk.) Harbarnsen bisher schwer ber— 3 wundet, F in einem Feldlaz. 17. 10. 14

Ulanen⸗Regiment Nr. 8.

UI. Werner Plötz (J. Esk.), Bandelow, Prenzlau, gefallen 7. 5. 15 Albrecht Baade (1. Esk.) 7 r, , . Ostprignitz ge⸗

allen 7. 5. 16.

Ul. Karl Besserdich (1. Esk.) Stavenhagen, Meckl. ge— fallen 7. 5. 15.

Gefr. Erich Krause (1. Esk.) Helenenau, Regenwalde ge⸗ fallen 7. 5. 16.

Ul. Willi Bartels (l. Est) . Greifswald schw. v. T. 5. 13

Gefr. Oswald Radvan (4. Esk Glowe, Rügen tödlich verunglückt 7. 5. 15. ;

Gefr. Hermann Schönbeck (4. Esk.) Seedorf, Demmin

leicht verwundet J. 5. 16.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 2.

Jäg. Heinri 6ne (2. Est.) Rothenditmold, Cassel schwer Jäg. Heinrich Thöne l ö . XM

a7. Mai 1915.

Deutliche Ver lustlẽisten.

(Pr. 28

8.) 6571

Jäg. Willi Bettin (3. Cet) Harbke, Neuhaldensleben -. ; ; i. 14 5. 15.

Gefr. Fritz Scheibner (3. Cet. Lichtenstein, Glauchau

leicht berw. 14. 5. i5, b. d. Tt.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 5. Gefechte vom 9. bis 13. V. 15.

Ltn. Heinz Qeuser (1. Esk.) Duisburg gefallen.

Vzwachtm. Dito Wobbrock (. sk Rinke en aich, Neustadt, . Westpr. leicht verwundet.

Sergt. August Fuhrmann (1. Est.) Hohuckenhof, Lippe J. B.

Utffz. Wilhelm Dröge ll. Est) Alms fe, Gifhorn schwer verw.

Jäg. Wilhelm Misselborn nicht Miffelhornj E. Ee.)

. . 6 Lachendorf vermißt.

Ves. Alexis Goeti (4. Gst.. Matmsfinster, Thann? gefallen.

Jäg. Karl Hüttmann (4. Esk.), Lohbrügge, Schleswig, schw. verw.

Jag.

et.

Augustin St rüb, (4. 266 Wünheim, Gebweiler Y schw. b. Aloys Weinrich (4. Esk) e n Heiligenstadt, leicht b.

1. Landsturm · CGskadron des XV. Utffz. Phil. Schöpf Kirchheim,

Armeekorps. Heidelberg vermißt 14. 5. 1h.

. 1. Garde⸗Feldartillerie⸗ Regiment. Gefr. Hans Lichter feld (2. teit. Battr.) Bebitz, Könnern schwer berwunder 14. 5. 15.

Feldartillerie· Neglment Nr. J. Fahr. Ernst K. Lissel (8. Mun. Rol.) infolge Krankheit Res.

; , . . Laß Kempten 21. 3. 15. Wehrm. Mathlas Schlachlg (ä. Mun, Kol = F in solge Krank.

Baracken laj. Tempelhofer Feld Berlin TI. 5. 15.

. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 89.

Sergt. Wilhelm Kruse (4. Battr. bisher leicht verwundet, in ; . einem Feldlaz. 19. 5. 15.

Kan. Christ. garnelen, hermutl. Falle sen . Battt.) Glener bisher verwundet und bermißt, war in Gefgsch., ausgel.

von Frankr., i. Austausch uste Rr. 1 Fereits gemeldet.

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 11. Kan. Willi Krempler (2. Battr.) bisher schwer verwundet, R in

; einem Feldlaz. 10. 3. 15. Kan. Richard Wendel mu th (1. Battr. bla. schwer verwundet,

in elnem Krgt. Laz. 11. 5. 15.

; Reserve⸗Feldartillerie⸗RNegiment Re. 18. Ernst Sasse neoth, Dienstgrad nicht angegeben (3. Battr.) Gau Bickelheim, DObpenhein leicht berwundet 18. 5. 16.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 38. Gefr. Matz (3. Battt) = bisher verwundet, war in Gefgsche, ausgel. = . von drankreich in Austauschliste Nr. J bereis gemeldet. Fahr. Franz Schulz 1 (J. Mun. Rol. d. 1I. Abt) f infolge Krankheit 265. 4. 15. Kan. Karl Busse (ohne Angabe der Battt.) Gandom F in⸗ folge Krankheit 27. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 46.

Fahr. Franz Beckmann (2. Ers. Abt) Pan seinen Verletzungen Res. Laz. Wolfenbüttel 13. 4. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 50. . 4. Batte rje. Emil Siegle Pfoörzhesm leicht verwundet. Kan. Johann Strodle Kloster Lechfess, Bayern schwer verw. Jan. Friedrich Doll. Eppingen, Bruchsal leicht verwundet. Kan. Wilhelm Schlimm Htg Karlsruhe leicht verwundet. . 5. Batter ie. Ein. d. R. Roland Fick Zurich leicht verwundet. Utffz. Friedrich Keßler Heidelberg gefallen. Utffz. Anton. Gausch Greffern, Offenburg leicht verwundet. Utffz. Christian Sollner Sflingen, Waldshut —= I. v., b. d. Tr. Gefr. Friedrich Weis Rot, Heidelberg gefallen. ff reg Ha 6 1. ö. München ge 39 an. Vosef Steinbach Waldmühlbach, Mosbach gefallen. Kan. Hermann Bechtold Pforzhein * leicht bern mn! Kan. Anton Körner Bremen schwer verwundet. Jan. Adam Kohler Mannheim leicht berwundet. Tan. Wilhelm Müller Kronau, Karlsruhe abermals J. v. Fan. Albert Müller Straßburg 4 vetwundet. Jan. Erwin Blatter Höfchweller; Freiburg schtwer verw. Jan. Josef Heitz ler Wesental, Bruchsal schwer verwundel, Gefr. Heinrich Specht Hoffenheim, Heidelberg vermißt. ; 6. Batter ie. Kan. Adam Roo 8. Dallau, Mosbach gefallen. Hefr. Julius Philipp Schwetzingen, Heidelberg gefallen. Van. Htto Lan genst einer —= Cihach, Um gefallen. Kan. Franz Zim mer Malsch, Karlsruhe gefallen. Sefr. Arthur Sppel, Meiningen, abermals u. zwar schwer verw. Kan. Nudolf Kallenbach Bruüuchsal, Karlsruhe schwer verw. Kan. Adolf Stoll Zaisenhausen, Karlsruhe schwer verwundet. Tan. Dermann Menze! = Naafe, Sis schwer berwundet. Kan. Otto Schuler Mosbach schwer verwundet. Leichte Munitions-Kolonne d. II. Abt. Utffz. d. R. Wilbelm Weiler Kreuznach, Coblenz gefallen.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 50.

Kan. Richard Gale (65. Battr. F infolge Krankheit Vereintzlaʒz. Städt. Krankenhaus Johannstadt Dresden B. 5. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 51. tn. n. Adi. Walter Haut (Stab d. II. Abt.) Stuttgart leicht . . t . berwundet H. 5. 15, b. d. Tt. Utffz. Curt Fleischhaner (4. Baff.) M. Gladbach schwer

. verwundet 9. 5. 165 itz. Karl Balzer (. Battr) Kaffe schwer verw. 9. D. 15, Utffj. Gustab Keßler (4. Battr.), Stallupönen, schw. b. 13. H. 15. Kan. Georg Attendorn (L Battr.) Wolfsanger, Cassel leicht ö verwundet J. 5. 15. efr. wald Baltes (4. Battr.), Witten a. Ruhr, gefallen 11. 5. 15. Tan. Richard Eicher (6. Battt.) Berlin leicht verw. 15. 5.15. Kan. Karl Hinsching (6. Battr.) Halle a. S. J. v. 6. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S2. Kan. Hermann Gutzeit (Stab d. II. Abt) K inf. Krankh. in

w einem Krgö. Las. 58. B. J5. Kan. Emil Scheffler (3. Battr. d. Ers. Abt.) Linken, Pr. Eylau

* inf. Krankh. Festgs. Dilfslaz. 6 Königsberg 16. 17. 14.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 653. Gefr. Erich Pletsch (3. Battr. Stettin bisher schwer verw. war in Gefgsch, n v. Frankt., in Augtauschliste Ny. 1 bereit gemelde Kan. Wilhelm Kletzsn ft. Battr.) Stettin bisher schwet p., war in Gefgsch, ausgel. v. Frankr, in Uustauschlifte Nr. 1 bereit gemeldet.

1

Fan. Kan.

.

.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 58. Befr. Emil Lin gens (1. Battr.) Aachen leicht verw. 13. 5. 16

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 82.

Kan. Georg Kun st (2. Rekt. n, nch krghlb Res. Laz. ; Vldenburg 26. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 7 o.

Maj. Helnrich Warnecke F infolge Krankheit Res. Laz Gb. . Arankenhaus Sberhausen 23. 4. IB.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 71.

Fahr. Leo Hebel (14. Battt.) infolge Krankheit Res. La. 4

; ö Lissa 14. 5. 15.

Kan. Hermann Dietrich (2. Battr. ) Stutthof bisher schwer berwundel, F in einem Kgrs. Laz. 77. 7. 15.

; Feldartlllerle⸗Regiment Nr. 72. Geft. Bruno Fischer (2. Battt. d. Ers. Abt.) Treugenkohl, . Marlenwerder —cchwer verwundet 14. 5. 15.

Feldartillerle⸗ Regiment Nr. 80. Kan. Paul a nfa⸗ 8. ett 64 ber, Cent 7 bisher schwer etwundet, f Feldlaz. 7 des XV. A. R. H. J. 15. Res. Karl Weber (2. Battt.) BGhrnhes m bisher schwer ver⸗ . 1 wunde * Feldlaz. 7 des XV. Al. K. . 6. Ih. Wehrm. Eugen Krem mel (ekt. Bey; infolge Krankh. Festgs. Las. 1 Neubreisach 6. 6. 16.

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 241. 7 Gefechte vom 13. bis 15. V. 15. Etn. d. R. Wilhelm Timann (1. Battr.) Berlin leicht verw. Vzwacht m. d. In. Gust. Becker (I. Battt.) Esln a. Mh. n Kan. Neinh. Hoffmann L. Mun. Kol. d. L. Abt.) Langheiners⸗ 62 dorf lelcht verwundet, Krgösfr. Wil keln Ercke l (4. Battr.) Wiesbaden gefallen. Befr. Joachtm Neffen (1. Battt j Swlhnem nde = leicht verw. elt Emtl Mäller I (4. Batft) Wlegbaden schwer berm. Gefr. Vittor Hohelücht er (5. Battr.) Barmen gefallen. Geft. Josef Kircher, 65. Bgattt) Berlin lelcht verwundet. Kan. Thomas rz ibikowsky (5. Battr.) Seeheim leicht v. Tan. Johann Hrinz (6. Battr. Voßnmark leicht verwundet. Tan Heinrich Mälter (6. Battt) Wachenhaufen leicht berw.

1. Landwehr⸗Batterie des XV. Armeekorps.

Kan. Johann Nuh Ehrenstetten blsher vermißt u. verwundet, war in Gefgsch ausgel. v. Frankt,, in Austauschliste Nr. J unter Feldart. Regt. Rr. 76 als Johann Kuh gemelbet.

. Fuß artillerie⸗ Regiment Nr. T. Obgeft. d. L. Michael Pick (hz. Battt) Elsig, Gugkltchen leicht verwundet 16. 5. 15.

Reserve⸗Fussartillerie⸗ Regiment Nr. 9. Utffz. Julius Maier (6. Battr.) Reichenbach, Geislingen leicht . verwundet 11. 5. 15, 5 d. Tr. Obgeft. Eduard dallerma yer (65. Battr.) Hainsfarth, Noöͤrd⸗ . lingen lelcht berw. 16. 5. 15, b. 8. Tr. Ran. Heinrich Drinhausen TH. Baitr. ), Mülhesm, L b. 165. 5. 16.

Reserne⸗ Fustartillerie⸗ Regiment Nr. ZG. Utffz. Carl Rau (3. Battr) Gumblunen bigher schwer ver— wundet, k Nes., Laz. Linz a. Rh. 14. 10. 14.

1. Reserve⸗Fussartillerse⸗ Batterie Nr. Z6. Utn, Ludwig Koch Bad Kissingen leicht verwundet 8. h. 15. Gefr. d. 2. Gottfr. Schawo rt 4. a. d. Mosel gefallen 2. h. 15. Webrm. Friedr. Schitt Tönning, Glderstedt 1. v. 15. 6. 16.

. 1. Garde Pionier Bataillon. Pion. Hermann S temmetding (2. r nr) Sellen, Stein⸗ furt F an sein. Wund. Hes. Las. 7 Götlitz 10. 5. 15.

II. Pionler⸗Bataillon Nr. 1. ö 4 Feld- Kompagnze.

Pion. Paul Schul- Königsberg gefgllen 27. 4. In Res. Franz Doebel Nettkom, Croffen leicht herwundei . 27. 4. 15, b. d. Tr. Res. Reinhold Rohde Jettin, Rummelsburg JI. v. 2. 5. 15. Pion. Paul Heide Ber helsbor zirna schwer n. 4. 5. 16. Pion. Karl Jäckel Landsberg, Pr. Ghylau. leicht verwundet

4. 5. 15, b. d. Tr.

II. Piouier⸗Bataillon Nr. 4. Gefechte am 25. IV. und am 4. u. 5. V. 15. Gefr. Albert Romanus (4. Feld⸗Keonp.) Merzien, Cothen I. v. 96 d. R. Paul Hädicke (1. Feld⸗Komp.), Uken, Calbe, gefallen. ö r. d. R. Heinrich Brandt (g Feld⸗Komp.), Schönebeck, Galbe, I. v. PVion.

Ernst Reinecke (4. Feld⸗Komp.), Pölzig, Ronneburg, gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. 3. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte aut 22. III., im April und vom 1. bis 15. V. 15. Utffz. Arnold Göntgen Mörs leicht verwundet. Utffz. Kurt Nehring Iserlohn leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Karl Wiefel Osnabrllck schwer verwundet. Krgöfr. Karl Wehdekind Duisburg gefallen. Krgsfr. Heinrich Köth Cöln⸗-Ghrenfeld gefallen— Krgsfr. Karl Wohl gemuth Mettmann leicht berwunbet. Krgsfr. Adolf Sauermann Metz leicht verwundet. Krgsfr. Peter Schierb aum Göln⸗Mülheim schwer verwundet. Krgösfr. Johann Wim mer Bonn leicht vetwundet. Ers. Res. Max Honsche id Barmen leicht berwundet, Ers. Res. Heinrich Menze Großendorf, Libecke leicht verw. Krgsfr. Friedrich Klein“ en Jagstkteis * I. verw.

Engelhardshau ö

Ers. Res. Wilhelm Kohl Heuberg, Altenkirchen leicht berw.

Krgsfr. Albert Rocksttoöh Sonneberg gefallen,

Pien. Franz Wil ders. Breil, Düsselkarf leicht verwundet.

Ers. Res. Michgel Sobezak Grab, Posen schwer vempundet.

Krgsöfr. Peter Sonntag Göln⸗Mülheim gefallen.

Krgsfr. Erich Winkler 11 Karken, Heinsberg schwer verw.

Pion. Bernhard Bildstein Mausbach, Aachen gefallen.

Pion. Johann Böhm Schalke, Düsseldorf schwer verwundet.

Erf. Res. Johannes Günt het Hagen, Dllren gefallen.

Ers. Res. Hermann Haupt Hamburg leicht verwundet.

Krgsfr. Theodor Becking Coͤln leicht verwundet.

Krgöfr. Hermann Wettig Ludwigsburg F an seinen Wunden

Feldlaz. H des VII. A. R. 13. 5. 16.

Krgsfr. Josef. Stier Cöln gefallen.

Ers. Res. Heinrich Hentrich Worbis leicht verwundet.

erf. Re. Kar! Flisiepen. Wülfrath, Mettuann leicht verw.

rgöfr. Josef Uliczka Neustadt, Oppeln leicht verw., b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben.

Res. Paul Schulte⸗Schrepping (l. Feld Komp.) Weitmar

bisher vermißt, war schw. g. u, in Gefgsch., ausgel. v.

Frankr, in AUugtauschliste Nr. 1 bereits gemeldel.

=.

II. Piontier⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte am 29. 1V. und am 10. u. 13. V. 15.

Vzfeldw. d. CL. Jakob Baldus (1. Res. Komp.) Itlich,

. Neuwied schwer verwundet. Pion. Paul Hagen (1. Res. Komp.) Stammheim, Cöln I. v.

Hefr. Wilhelm id onsten (J. Stef. Komp. Aachen gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Hans Rau land (i. Ref. Komp) Ehrenbreit⸗ stein, Coblenz schwer verwundet.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. 2. Feld⸗Kompagnie.

1 Gefechte am 16. u. 17. V. 15. Offz. Stellt. Karl Schaal Hamburg gefallen. Fähnr. Ernst Grelle Hanngber leicht verwundet. Fefr. . E. Arthur Rauh. Altenburg S. A. gefallen. Pion. Willl B eu ster Sophlenfläbt, Niederbarnim gefalleu. Krgsft, Hermann Schauder Salzgitter, Goslar gefallen. Pion. Franz Emmer Schönebeck, Calbe leicht verwundet. Pion. Max Deparabe Blankenburg leicht berwundet. Gefr. Hang Lutzm ann Wilhelmshaben leicht verwundet. Fefr. d. NJ. Pank Teske Ludwikowo, Schubln JL v., b. d. Tr. Pian. Johann Meldt Lay, Coblen; leicht verwundet. . R. R. Fritz Beneke Perleberg, Westprignitz leicht verw. PVion.

Gustab Fritzemeher Gartussch, Halle a. S. L. v.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 18. 9. Feld⸗Kompagnie. Gefechte vom 4. bis 14. V. 15.

Plon. Gugen Kafitz Kaiserslautern gefallen. Pion, Samuel Kreiß Steuberwitz, Leobschütz gefallen. ee Eugen Meer Wasselnheim, Straßburg leicht verw. Wehrm. Emil Wünsch Jiheinau, (Erstein leicht verwundet. ion. Johann Hefen Latum, Düsseldorf leicht verwundet. 6 Zosef Tiche lkam g uͤrdingen, Crefeld gefallen. dinf. Freiw. Gefr. Fritz Burghart Harskirchen, Zabern J. v. Pion. Johann Fowalski Mundewiese, Marlenwerder gefallen. Pien. Paul Schmidt Brandes . Sa. leicht verwundet. NRes. Karl Holländer Hohweller, Weißenburg J. v., b. d. Tr. Pion. Wilhelm Schibbe Sommerfeld, Crossen gefallen. Pion. Hermann Krause Börnscke, Rauen leicht Bberwundet. Pion. Hans Rohde Polz, Dömitz schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. a, Gefechte vom 1. bis 15. V. 15. . . JI. Bataillon. Utffz. Johs. Anacker [J. Feld komp.) Danzig leicht verw. Pion. Josef Lelon eck (1. Feld⸗Komp.) Myslowitz, S. S. leicht ; . verwundet, b. d. Er. Einj. Freiw. Geft. Heinrich Schröck Jg. Feld⸗Komp.) Bremen gefallen. Aug. Seh m ke (2. Feld Komp.), Wengelwalde, Westpr., gefallen. Franz Golzb ach (z. Feld⸗Konnp.) Elbing schwer verw. Franz Wrobel (. Feld⸗Komp.), Jankolv przhgodzkl, Po., J. v. Pion. Heinr. Lauf (2. Feld⸗Komp.) Buer, Recklinghaufen 1. v. J. Teld⸗Kompagnie. Utfff. Katl Meister Dbergreißlau, Weißenfels leicht berw. Utfff. Franz Geß ler Riesenburg, RKosenberg leicht berwundet. Heft. paul Klaütke Mohrungen leicht verwundet. Pion. Johann Piet gowski 11 Sieden, Lyck leicht verwundet. Pion. Wilheim Nie hallt Mecke, Tecklenburg gefallen. Pion. Wilhelm Obermeyer Lengersch, Lecllenbu nn gefallen. Pion. Friebtich Linnemanst enz Beckum schwer verwundet. PVion. Karl Delap ter Luckenwalde, Fisterbog seicht verwundet. Gefr. Fritz Schulz 1 Guhringen, Rosenberg leicht verwundet. Pion. Hustab M gse Narutschatschen, Gumbinnen leicht verw. Pton. Eberhard Drüdecvkée Wiehagen, Soeft gefallen. Plon. Josef Pacholek Racshee, Adelnan schwer verwundet. ion. Karl Luhsmwann Meißen, Minden gefallen. Pion. n Küffe l. Gr. Kemmorgt. Schwetz gefallen. Train old. August Pa lluch (S. d. Train⸗ Abt. Rr. 6 Gichenau, Katto⸗ witz leicht berwundet. Plon. Adalbert Pop Jlawski Alt Raden, Mogilno leicht verw. Pien. Friedrich Pe rb andt Wiese, Mohrungen leicht verw. Gefr. (Emil Grütsch Lauknen, Lablan sescht berwundet. Pion. Mar Philipp Leype, Münsterberg leicht verwundet. ö 4. Felb-KÆompagnte— ; Pion. Johann Wins ki = Röschken, Ssterobe leicht verwundet. Kombiniertes Bataillon Eylmann. Utffz. Heinrich Schrade (7. Komp.), Hackendorf, n, l. v. b. d. Tr. Pton. Pau Dilschmgnn (7. Könip. ). Weißenfels, J. v., b. d. Tr. Pion. Daniel Heinrich (5. Komp.) Nassadel, Kreuzburg gefallen.

Pionier⸗Regintent Nr. 24.

1. Ersatz⸗Kompagnie. Gefechte vom 1. bis 3. u. vom J. bis 9g. V. 15. Heinrich Ho ormann Petershagen, Minden schw. verw. Franz Webering Höddingsel, Coesfeld leicht verwundet.

Peter Bram sjepe Bofang, Essen leicht verwundet.

Johann Hein keln Neukenroth, Kronach schwer verm. Jakob Hettrich Scheidt, Saarbrücken leicht verwundet. Joseph Dotz ler Aniberg gefallen. Josef Mikgje zak, Neugedank, Sbornit, durch Unfall J. verl. Wilhelm Wiener Mihla, Eisenach durch Unfall L verl. Arthur Lietzm ann Berlin leicht verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 26. Gefechte vom 127, bis 11. V. 15. m e nr eng 3 . Vöfeldw. d. 2. Wilh. Mats Gernshesm, Gr. Gerau gefallen. Nes. Nikolaus Stadter Bamberg in Bavern schwer verw. Pien. Kurt Böhme Leipzig gefallen. . Ers. Res. Karl Klainlein . Welßenhrunn an Forst gefallen. Res. Hermann Grat h Mülheinn, Ruhr schwer verwündel. Pion. Edwin Wintertling Triebes, Gera leicht berwundet. . g. Fe lde Kompagnie, Krgsfr. Joseph Kahlenberg Umnönleburg, Malnlß F an seinen Wunden Feldlaz. 8 am 14. 5. 15.

2.

Pion. Pion. Pion.

2.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Utffz. Erich Weise (2. Res. Komp.) Berlin-Zehlendotf leicht verwundet, b. d. Tr. .

Pion. Heinrich Schwark (2. Res. Komp. Bremen gefallen. Pion. Karl Zimmer (2. Nes. Komp.) Niederbronn, Els. gefallen. Pion. Lukas QReintz (2. Mes. Komp.) Neeweller, Els. schwer 3. Pion. Josef Stienem ann (3. Re. Komp.), Münster i. W., schw. v. Pion. Heinr. Müller (2. Nes. Komp.), Herren sohr, Saarhr. schwe v. Hefr. Friedr. Pfeiffer (z. Hef. Koniß. Hletz J. v, b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte am 13. u. 15. V. 15. Gefr. d. R. Walter Karthaus 9 Feld Komp.) Lüdenscheid, Altena leicht verwundet. Pion. Ernst Linde (4. Feld- Komp.), Röhlinghentfen, Westf., J. berw. Pion. Bruno Dehmel 4. 26 Gröbitz, Goldberg, gefallen. Pion. Kaspar Schn el der (4. Feld. Komp.), A gefallen