(8. 181) 27. Mai 1915.
Sold. Paul Jäger — Markranstädt, Leipzig — inf. Unfalls verletzt
zur Truppe zurück . 65* ata, nn j Res. Gustao Moder — Nebra, Querfurt — infolge Unfalls verletzt
zur Truppe zurück.
Deutsche Ver lu st li st en.
Dentscher Neichsanzeiger
idt — Bischofsgrün, Oberfrankenberg — infolge 5
8. Kompagnie. Gefechte 12. bis 14. 18. bis B. u. 28. IV 15. — Ltn. d. R. Hans Müller — Dresden — gefallen. Ttn. d. R. Lothar Die z — Pegau, Borna. gefallen. 3. , , An. d. R. Joseph Glogowsky. Lötzen, Gumbinnen, J. v., z. nun elle derer ; Utffz. d. R. Arthur Beyer — Annaberg — schwer vewwundet. * Sols! Gift Term ann — Chemnitz — infolge Unfalls erlebt ffz. 8. R. Walter Flemmmi Schedewitz, Zwicka z. Tr. n,, , 5. teen, , sted = inf. Unf. ver nrg . . ö . . 8 8 mt nn,, 5 Sold. Derm. Teut lof f, — Gemmwode, e,, 2. 6. 46 II. Eẽs. Va ' — Chemn leich en et. fe, T 235 — * a Gin . * Gefr. Sli * ni —ᷣ ö Chem leicht verwundet. 33 r . ic eipʒig : RNleinz choc wires Felle geen Ini läckt bernunde. eg, , d Pialren, w s. 8. f l nh grten ang mh, ,, ,, enn, , nen, f Sost. Heinr. Werner — Hildesheim — infolge Unfalls verletz; k , . 2 Sold. Derm. Schapitz — Schlesen? b. Radis, Wittenberg — infolge rs. Res. Alfred Opitz — Annaberg — gefallen. ,, . 2 , zin. Freiw. Gottfr e 261 falls verletzt. . . inj. Freim. Gottfried Paetzold — Großbranziß, Liegnitz — gefallen. nls derleßt 18 — Rädlitz, Glauchan — inf. Unfalls verletzt . Ref. J 3 We ; . f Ers. Res. Max Herold — Rödlitz, . ö Irs. Ne. Johannes Weigel — Hilbersdorf, Cbemnitz — gefallen. Wid' Kir Kerr! Teirhs c . mnslge Unfall Cerletzt f. Res. Herbert Wendler — Limbach, Chemnitz . fallen. — ür Ref Robert Schmitz — Schedewitz, Zwickau — am 4. 5. 15 Irnst S , , n, , . & eich permrundet. Ets. Res. Robert Schm . Emst Schmutzler Oberplanitz, Zwickau leicht verwund , n ,, . . . Sold. Hans Heyde — Niederschlema, Schwarzenberg — am 3. 5. 15
2 ,,, — eff, 1 ven, . ; Frs. Res. Arno Freitag — Esbach, Erfurt — schwer vemwwundet. . a, e
Ers. *. Hugo 33 ö , , . a. n nn Re . , ,, gwichm. = icht met. Sold. Bernhard Thoß — Ellefeld, Auerbach — schwer verwundet. ö . 5 ;
Crs. Rej. Otto Borges — Mylau, Plauen — schwer verwundet. Krgasfr. Oskar Reinhold — Lichtenstein, Glzuchau — schwer verw. Sold. Ernst Baum — Malkwitz, Oschatz — schwer verwvundet.
Sold. Oskar Bert ram — Etzdorf, Döbeln schwer verwundet. Sold. Guido Die tze — Heiersdorf. Rochlitz — schwer verwundet. Sold. Max Gründling — Mochau, Döbeln — leicht verwundet. Sold. Georg Köhler — Grimmitschau — leicht verwundet. . Sold. Bruno Küttner — Berthelsdorf, Döbeln — leicht verwundet. Sold. Arno Rudel t 1 — Grünlichtenberg, Döbeln — leicht verwundet. Sold. Otto Voigt känder — Redewitz, Döbeln cht verwundet. Sold. Kurt Winkler — Altgeringswalde, Rochlitz schwer verw. u, am 2X. 4. 15 im Feldlaz. 5 XV. A. K. gestahen.
Res. Bruno Pöttrich — Königswalde, Annaberg — schw. v. Ers. Res. Fritz Herold — Grüna, Chemnitz — schwer verwundet. Ers. Res. Richard Krauß — Tannenberg. Annaberg — leicht verw. Ers. Res. Martin Ludwig — Pöhla, Schwarzenberg — schw. v. und am 19. 4 15 im Feldlaz. 5 XV. A. X. geftorben.
Ers. Res. Paul Riedel — Hundshübel, Schwarzenberg — J. verw. Ers. Res. Willy Schnabel — Rußdorf, Altenburg — leicht verw.
irs. Res. Bruno Nest ler — Lan ter, Schwarzenberg — J. verw. Id. Alfred Meyer — Chemnitz — schwer verwundet. „Ernst Glöckner — Leipzig Meustadt — gef len. Deberitz — Strehla a. G. — ge jallen.
2 ) ** 4975 9 Sold. Arno Kern — Bohlen, Döbeln — gefallen.
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
*
Sold. Karl Meyer — Kriebethal, Döbeln — gefallen. zold. Willy Wilhelm II — Rosenthal, Zwickau — am XV. 8. 14 verwundet. Sold. Adolf Gareis — Zwickau — am 31. 10. 14 erneut verw. 6. Kompagnie. — Gefechte 13. 18., 20. u. 21. IV. 15. — Lin. Ober — leicht verwundet. Ltn. Bretschneider — vermißt. ; ; r. Conrad Pa st or — Dresden — leicht verw., bei der Truppe. Vzfeldmw. Johann Preiß — Leuben, Oppeln — leicht verwunde Ufffz. Karl Barthel — Kießling, Schleiz — gefallen. . Utffz. Otto Mauersberger — Nieder Rabenstein, Chemnitz — gefallen. . Utffz. Hermann Möschter — Goldberger Vorwerk, Haynau — schwer verwundet. ; ; ; Sold. Paul Jugel — Lengenfeld, Auerbach — leicht verwundet. Ers. Res. Hermann Wolf — Dresden — leicht verm., bei der Tr. Ers. Res. Ludwig Kurzia — Oberglogau, Schlesien — leicht verwundet, bei der Truppe. ; Gefr. Friedrich Otto — Dresden — schwer verwundet. Sold. Kurt Naumann Schneeberg. Schwarzenberg verwundet, bei der Truppe. Krgsfr. Bruno Rothez — Chemnitz — leicht verwundet. Ers. Res. Walter Melzer — Zwickau — schwer verwundet. Sold. Friedrich Ragquet — Thiersheim, Bayern — leicht verw. Gefr. Willy Rost — JZeukritz, Oschatz — schwer verwundet. Gefr. Otto Schneider — Zwickau Politz — gefallen. Gefr. Max Lehm ann — Dresden⸗Plauen — gefallen. ; Ers. Res. Karl Jung hänel, Ortmannsdorf, Zwickau, gefallen. Gefr. Willv Sachs — Dresden⸗A. — schwer verwundet. Krasfr. Kurt Milkau — Penig, Rochlitz — schwer verwundet. Res. Willy Dietrich — Leipzig Neustadt — schwer vemwwundet Sold. Friedrich Roß — Bayreuth, Bayern — gefallen. Wehrm. Richard Dietze — Großquerbitzsch, Oschatz — schw. verw.
Jer Kejugspreis betrgt vierteljãhrlich 8 0 10 Alle Bostanstalten nehmen KGestellung an 4 für gerlin . den Nostanstalten und Zeitungs speditenten fur Kelbstahholer anch die Eppedition 8w., Wilhelmstraste Nr. 22. Einzelne Nummern kostetn 28 5.
— — — —
Mm 122.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend A = f Ordens verleihungen neff usfuhr- und Durch fuhrverbote.
D Ernennungen ꝛc. .
ö Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothrin n . iister Lothringen, be⸗ . . zwangsweise Verwaltung eres, ,. Unter⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 65 des Reicht⸗
*
—— — — —————— 2 — — —— Anjeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit. zeile 30 98, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 3
Anzeigen nimmt an:
Ref. Gust. Tipp mann — Bräune dorf, Freiberg — leicht derwundet. 87 83 . ichter — Werda, Auerbach — leicht verwundet, Sold. Sskar Schuhmann — Kleinvoigtsberg, Freiberg — Lfallen. Sold. Karl Baumann — Schneeberg, Schwarʒenberg vermißt. Erf. Res. Ernst Weigel — Eibenstock i, Erzgeb. — gefallen. Ers. Res. Rud. Wei gert — Lauter, Schwarzenberg — gefallen. 3 Ref. Paul Seifert — Niederplanitz, Zwickau =* leicht verwundet. Sold. Mar Kegel — Hofhainersdorf, Pirna — schwer verwundet.
11. Kompagnie. . — Gefechte 20. 28. bis 30. IV., J., 3, 5., F. n. . V. 15. — Vꝛifeldw. d. S. Paul Schulze — Wurzen — gfallen. Erf. Res. Paul Köhler — Chemnitz — gefallen. Sold. Emil Mai — Großschirma, Freibera — berwunder. Krgsfr. Arthur Melzer — Chemnitz — vermißt. ; Erf. Res. Ernst Sieber — Neuwittendorf, Zwickau — gefallen. Gefr. Kurt Fannasch — Leipzig — leicht verwundet. Ginj. Gefr. Rudolf Moldenhauer — Leipzig — gefallen. Krgsfr. Arihur Heller — Leipꝛzig-Gohlis — leicht verwundet. Sold. Albert Degenkolb — Waldheim — gefallen,
. — leicht
Olpp, Paul, Buchhändler in Calw, Württember
Hflerw ald, Hans, Lehrer in Halle a. S. ö
Pattis, Alois, Kaufmann in Dres den,
Pattis, Hermann, Kaufmann in Dresden,
Dr. phil. Pelizaeus, Theodor, in Halle a. S.,
ö en, Heinrich, Arbeiter in Heiligenhafen, Kreis Olden— burg,
. 53 . . Ueckermünde, oggensee, Johann, Gastwirt in Schülp, Kreis Norder—
ga erh Schülp, Kreis Norder
B. Städtischer Grundbesitz.
Kreis Diedenhofen-Ost. — Gemeinde Diedenhofen.
Wohnhaus und Pachtland in Niedergentrin 32,13 he n gen (32,13 ha) des Obri Hubert, Appellationggerichtsrat, und Ege. geb. 6 1 Nancy (Verwalter: Bürgermeifler Berkenbeier in Diedenbofen). ö ann fn. . und Marineplatz 3 (5, 3·ꝝ fia) des echnungsführers Bernhard Gustap E in Nane . ö. . stav Grandmange in Nanch lets aus Jemapperstraße (161 ha) des Grandmange Johann E Christof, Major a. B in Nancy, und ö Marie tren loite in Toul die Erben (Verwalter: derselbey.
Ers.
Res. Martin Kahnis — Beiersdorf, Zwickau — leicht verwundet. Res. Kurt Dürrschmidt — Pölbitz, Zwickau — schwer verwundet. Res. Paul Woll weber — Niederreißen, Apolda — leicht verwundet. Zold. Fritz Schüßler — Köthensdorf, Rochlitz — schwer verwundet. ld. Paul Butze — Wendisheim, Döbeln — leicht verw., b. d. Tr. Max Franz — Wiesenthal, Döbeln — vermißt. Res. Willy Schneider — Zwickau — gefallen. Res. Fritz Kolbe — Sosa, Schwarynberg — leicht verwundet. Res. Paul Mehnert — Carlsfeld, Schwarzenberg — gefallen. rs. Res. Johann Ebneth — Detmisbach, Bayern — schwer verw. Ers. Res. Lothar Günther — Auerbach i. V. — gefallen. Krasfr. Arth. Frohberger — Paunsdorf, Leipzig — schwer verw. Sold. Walter Seidel — Chemnitz — schwer derwundet. Sold. Richard Ehrhardt — Tobertitz, Plauen — schwer verwundet. Res. Wilhelm Hunkel — Neu Issenburg, Hessen — gefallen. Sold. Hans Wattrodt — Chemnitz⸗Gahlenz — vermißt. Sold. Otto Kuntsch — Roitzsch, Grimma — leicht verw., b. d. Tr. Krasfr. Friedrich Kölbel — Chemaitz — leicht verwundet. Sold. Karl Bu sch — Marschwitz, Döbeln — leicht verwundet. Sold. Otio Gruhle — Kuntzsch?', Wurzen — vermißt. Rer. Paul Oehler — Schönbach. Plauen — gefallen. Res. Paul Fritz sch — Wildau, Zwickau — leicht verwundet.
— n
18.
Einj. Freiw. Johannes Beyer — Auerbach i. V. — leicht verw. Einj. Freiw. Rudolf Dittrich — Leipzig — J. verw., z. Tr. zur. Einj. Freiw. Joseyh Teichmann — Nieterorchel, Furobis — J. v. Geft. 2 R. Walter Schön felder — Oberschlema, Schwarzen⸗ berg — leicht verwundet. . Sold. Arthur Kindler 11 — Niederrabenstein, Chemnitz — l. v. Sold. Kurt Mehlhorn — Schneeberg, Schwarzenberg — l. verw. Sold. Rudolf Röder — Aschberg, Auerbach — schwer verwundet. Sold. Michgel Hie rlinger — Bärendorf, Viechtach — leicht verw. Ers. Res. Paul Schubert — Oberplanitz, Zwickau — schw. verw. Sold. Andreas Lorenz — Mühlbach, Karlstadt — leicht verw. Sold. Bruno Kesselboth — Tirpersdorf, Oelsnitz — J. verw. Sold. Paul Leupold — Waldkirchen, Auerbach — leicht verw. Sold. Michael Karkoln — Ottendorf, Groß Wartenburg — schwer verwundet und am 23. 4. 15 im Feldlaz. 5 XV. A. K. gestorben. Sold. Hilfshob. Alfred Müller — Wurzen, Grimma — l. verw. 9. Kompagnie. — Gefechte 27. IV., 1. u. 5. V. 15. — Er . Res. Paul Albrecht — Wüstfalke, Gera (Reuß j. L. — J. v. Wehrm. Max Schreyer — Scheibenberg, Annaberg — gefallen. Sold. Edwin Wilfert — Limbach, Auerbach — verwundet.
Sold. Max Richter
Sol Emil Thieme — Auerswalde, Flöha — gefallen.
Grs. Ref. Henn. Sturtz — Westerhausen, Har — gefallen. Sold. Willl Petters — Hinterhermsdorf, Pirna — gefallen. Sold. Emil Vo 331 — Neukirchen, Chemnitz — gefallen. Wehrm. Philipp Martin —
Kraft. . Klöffler — Wernesgrün, Auerbach — zemwundet. Sohlb. Rich Win kelmann — Auerbach i. V. — leicht vemwundet. Sold. Kurt Hechzig — QOberlungwitz, Sold. Arthur Hopfe — Altmittweida, Ers. Res. Bruno Hopp —
Wilhelmsthal — leicht verwundet.
— 1 1 en
Glauchau — seicht verwundet. Rochlitz — leicht vemwundet. Berthelsdorf, Freiberg — leicht verwundet. Ers. Rer. Ernst Llebold — Wildenfels Zwickau = leicht perwundet. — Schellenberg, Flöha — leicht verwundet. Sold. Willy Thräne — Felaelebe, Calbe — verwundet. Sold. Kurt Lindner — Stollberg — verwundet u. am 25. 4. 15 im Feldlaz. 1 XV. A. K. gestorben. . ö
Sold. Martin Kießig — Schönbach, Grimma — gefallen. Ers. Ref. Rich. Wutz ler — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet. Soßld. Waller ÜUl rich — Königsbrück, Kamenz — leicht verwundet. Wehrm. Rich. Mie r s ch — Merkritz. Oschatz — vemmpundet.
rf. Res. Mar Reinhold — Mülsen⸗St. Jacob, Glauchau — I. v. Res. Heinrich Müller — Plauen i. V. — vermißt. ö
Grf. FRes. Paul Te ut hold. — Rudelswalde, Zwickau — gefallen. ⸗ Sold. Stts Bökel mann — Lessa, Großenhain — leicht verwundet.
Gesetzblatts.
ö. 4 ed. Prenßen. ennungen, arakterverleihungen sonstige kel ar uie fser er .
Standeserhõhungen unb
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verorbnungei
. uli 1914, betreffend das Verbot 1) Der . 2 Durchfuhr von Waffen, Munition. Puloer usw., 2) der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von ohstoffen, die bei der Herste llung und dem Betriebe von enständen des Kriegsbedarfs zur 2 gelangen, Ausfuhr von Kraftfahrzeugen und von NMineralrohʒle ohlenteer und allen aus diesen hergestellten Oelen, brin nachstehendes zur öffentlichen
Räkers, Wilhelm, Kolorist in Cöln, Rasehern, Richard, Rektor in Kelbra, Kreis Reinsch, Karl, Tiefbauunternehmer in Oybin, Ting, Walter, stud. phil. in Duisburg, Scharnetzk y, Hermann, Werkführer in Sternberg, Neumark, Shi erer, Julius, Eisenbahntelegraphenmechaniker in Schüßler, Wilhelm, Installateur in Cassel Schütt, Peter, Handlungsgehilfe in Hamburg, Shin Max, cand. theol. in Pasewalk, Kreis Ueckermünde, S 1. Krankenpfleger und Desinfektor in Salz⸗ Staaden, Rudolf, stud. theol. et phil. in Mettmann, Stein cke, Friedrich, Handlungsgehilfe in Hamburg, Stiegler, in Lichtenstein⸗Callnberg, Sachsen, in Pasewalk, Kreis
Sangerhausen, Sachsen,
tto, Fabrikweber
Stolle, Oskar, Lehrer in Quedlinburg,
Tobsing, Ewald, Schneider meister Ueckermünde,
Troll hagen, Heinrich, Perm
* 2 Dr Va .
S, 58 Han Ackerland und Wiesen des de
23,53 lia
14,43 a Ackerland und
2 Gemeinde Sierck.
Wohnhaus und Landbesitz (21 ha) des Dumont Johann Nikola Arn in Paris (Verwalter: Bürgermeister Gurk a in Saru . C. Ländlicher Grundbesitz.
Kreis Metz-Land. — Gemeinde Cballly bel Enne
30 n Aecker und Wiesen des de la Vernette pbls y ö . Bernhard in Vergisson (Verwalter: Notar Jung in
det). Gemeinde Chesnm.
Sl,l9 ha. Wald des Pidancet Joh. Heinri in Pe V . Forstmeister Schroeder in etz), ö kJ . Richard d Abonc in Lille (Verwalter: Notar Jung in rn ö
Gemeinde Jouv · aux · Arche.
Wald des Maillefer Job. Marie, Geri
Verdun (Verwalter: Forstmelfser Schroeder in N
Wies e es Hine; erwalter: Notar Jung in Meg. 5 Ludwig
— de
tspräsident in 9 ; ak. in Paris
Sold. Paul Kluge — Leippa. Rothenburg — leicht verwundet. Ers. Res. Heinrich Jähn — Berngbach, Schwarzenherg — gefallen. Sold. Oswald Zimmermann Rathmannsdorf, Pirna, gefallen. Ers. Res. Otto Mühlig — Oberstützengrün, Schwarzenberg — gefallen. Geft. Karl Heßelbarth — Leipzig — gefallen. Ers. Res. Kurt Fe udel — Burgstädt, Rochlitz — gefallen. Ers. Res. Erich Kusch — Sommin, Bütow — gefallen. Ers. Res. Ernst Kölbel — Thurm, Glauchau — gefallen. Sold. Paul Bäß ler — Goldheusen, Oschatz — gefallen. Sold. Oskar Ebert — Markersdorf, Chemnitz — gefallen. Ers. Res. Gust. Wappler — Aue i. Erzgeb. * gefallen. Sold. Reinhold Hofmann — Naundorf, Rechlitz — leicht derw. Sold. Herm. Müller III — Leipzig⸗Kleinzschocher — I. verw. Sold. Wilh. Körner 11 — Dröbel, Anhalt — leicht verwundet. Sold. Erwin Roch — Mühlsdorf, Pirna — leicht verwundet. Res. Johannes Leonhardt — Bockwa, Zwickau — schwer verw. Sold. Karl Baldeweg — Stahmeln, Leipzig — leicht verw. Sold. Otto Lieberwirth — Chemnitz⸗Alt. — leicht verwundet. Krasfr. Max Mann — Cranzahl, Annaberg — schwer verwundet. Ers. Res. Erwin Quarte — Hartenstein, Zwickau — schwer verw. Ers. Res. Max Schwarz — Bernsbach, Schwarzenberg — gefallen. Gefr. d. R. Ottomar Seltmann. Friedrichsgrün, Zwickau, I. v. Wehrm. Kurt Schmele — Zwickau — gefallen. Ers. Res. Bernhard Schlegel — Obercrottendorf, Annaberg —l. v. Sold. Paul Hendel — Schönbach, Plauen — gefallen. Ers. Res. Emil Leichs ner — Crottendorf, Annaberg — schwer Sold. Wilhelm Heinrich — Dittersbach, Flöha — gefallen. verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. Sold. Hugo Glasse — Oberelsdorf. Rochlitz — vermißt. Ers. Res. Arno Pe stel — Steinpleis, Zwickau — schwer ver⸗ Zold. Otto Ullrich — Döbeln — leicht verwundet. wundet und in einem Feldlaz. gestorben. ; Res. Paul Walther — Unterneundorf, Auerbach — leicht verwundet. Ers. Res. Emil Castagna — Kuhschnappel, Glauchau — schw. v. Sold. Kurt Unger — Hundshübel, Schwarzenberg — leicht verwundet. Res. Karl Pensold — Kleinhessen, Z.oickau — vermißt. Irs. Res Emil Weißflog — GFrandorf. Schwarzenberg — I. verw. Ers. Res. Paul Tau fenh ahn — Kirckberg, Zwickau — vermißt. Trösfr. Otto Heßky — Geyer, Annaberg — leicht verwundet Gefr. Alois Steinkohl — Altenparkstein, Bayern — I. v. z. Tr. zur. 10. Kompagnie. Gefechte 18. u. 28. IV., L., 5. u. 6. V. 15. —
Sold. Karl Hähnchen — Mittweida, Rochlitz — leicht verwundet. Lin. Kurt Mücklich — Löbau — inf, Unfall verletzt, zur Truppe zur.
Res. Michael Landgraf — Georgenberg, Bapern — leicht verwundei. Ers. Res. Otto Oeser — Friedrichs grün, Zwickau — leicht verwundei. Ltn. d. R. Iwan Junghans — Schönhein, SA. — inf. Unf. ver⸗ letzt. zur Truppe zurück. V
Ers. Res. Alfred Kretz sch mar — Ober Thalheim, Oschatz — I. v. Fähnr. Fütz Beyer — Gößnitz, S.A. — inf. Unf. verletzt, z. Tr. zur.
Befr. Albert Löwe — Flsterberg, Plauen — seicht verwunder. Paul Eims — Treuen, Auerbach — leicht verwundet. Utffz. d. R. Richard Burkhardt — Stenn, Zwickau — inf. Unfalls derletzt, zur Truppe zurück. 8
Wehrm. Oskar Junghans — Kornbach, Plauen — leicht verwundet. Ufffz. d. R. Guido Schindler — Zwickau — inf. Unfalls verletzt, Res. zur Truppe zurück.
Dold. Ernst Schil!hach. — Wendischrottniannsdorf,. Zwickau — l. v. Sold. Kurt Bretschne ider — Mühlau, Rochlitz — leicht verw.
Utffz. d. R. Heinrich UÜ l IIich — Crimmitschau — leicht vemwundet. Utffz. d. R. Alfred Gu der — Dresden — leicht vemwundet.
Ets. Res. Hermann Meichsner — Aue — leicht verwundet. . Sold. Walter Krasselt — Burkersdorf. Rochlitz — leicht verwundet.
Sold. Richad Gau ding — Leipzig⸗Stötteritz — leicht vetwundet. Sold. Karl Rinka — Leipzig — gefallen.
Ers. Res. Alfred Groschupp — Neundorf, Annaberg — leicht verw. Ref. Richard Pe to — Sauperchorf. Zwickau — leicht verwundet.
Sold. Tarl Dietrich — Vielau, Zwickau — schwer verwunder. Sold. Max Schu ster — Dahlen, Oschatz — schwer verwundet. Gefr. dx. L. Ernst Bretschneider — Niederhaßlau, Zwickau — l. v. Res. Max Kirsten — Leipzig — leicht verwundet. Max Subke — Schrebnitz Mügeln — schwer verwundet. Ernst Gruhl — Klein Bautzen, Bautzen — schwer verwundet. Max Martin — Albernau, Schwarzenberg — schwer vew. Max Wagner — Mildenau, Anngberg — schwer verwundet. Christooh Wagner — Nürnberg, Bayern — schwer verwundet. Arthur Thate — Geringswalde, Rochlitz — schwer verwundet. Sold. Karl Jist el — Berlin — gefallen. Res. Gustav Jahr — Stamen (Stahmeln ?), Leipzig — schwer verw. Sold. Richard Käß ler — Buchwald, Lüben — leicht verwundet. 7. Kompagnie.
— Gefechte 13, 14. 18., W., 21., 23, 25, 26. u. 29. IV. 15. — Oblt. Kurt Gaudlitz — Zwickau — leicht verwundet. Ltn. d. R. Fritz Singer — Mittelleutersdorf, Zittau — schwer verw. Fähnr. Hermann Vesper — Frohburg, Borna — gefallen. Utffz. Max Freitag — Reinsdorf, Zwickau — leicht verwundet. Utffz. Johannes Gläser — Chemnitz — leicht verwundet. Res. Friedrich Müller — Leipzig⸗Kleinzschocher — gefallen.
12. Kompagnie. . Gefechte 0. 24. 26. u. 2. IV. 2. 5. n. . V. 15. — ; Oblt. d. R. Paul Kuhn — Mülsen⸗St. Jacob, Glauchau — verm. Sblt. d. R. Herm. Gaudlitz — Zwickau — verwundet. Lin. Ludwig a . — a, , ; Offz. Stellv. Einst Wolf — Werdau — verwundet. ö Apel, Frankenhausen, Schwarzb. Rudolst., berw. Sold. Paul Riedel — Niederplanitz, Zwickau . verwundet. . Sold. Kurt Hänel — Friedersdorf — berwundet. Seh. i dr Ff = Döllnitz, Halle — schwer verwundel u. am 25. 5. 15 in einem Feldlaz. gestorben. Oskar Köhler — Frankenberg — gefallen. Rich. Claus — Mittelsdorf, Stollberg — verwundei. „Alfred Naumann — Riesa — gefallen. Arthur So mmer — Bomitz, Qschatz — verwundet. Richard Vogel — Sartha, Döbeln — vewundet. ; Oskar Köhler — Raschau Oelsnitz i. V. — verwundet. Paul Geppert — Leipzig⸗Lindenau — verwundet. Idolf Bernhardt — Taucha, Leipzig — verwundet. ld. Paul Wagner — Crimmitschau — verwundet. Paul Skowronek — Lyck — verwundet. . . Bermann Klitz sch — Treuen, Auerbach — vermißt. Emst Mühl städt — Lauenhain, Rechlitz — permißt. ld. Richard Matthäus — Recknitz, Oschatz — verwundet. ld. Friedrich Ja ud — Oberndorf Schweinfurt, Bayern — verm. Sold. Albert Augenste in — Groitzsch, Borna — varwundet. . Paul Grundm 33 — Crossen, Rochlitz — verwundet. Rurt Friese — Meißen — venvundet. . bu . Berichtigung früherer Angaben. Eng ö. gr l Ernst, Glasermeister in Lichtenstein⸗Callnberg, 2. Kompagnie. 5 ; h e bin, een, n Gch 53 u8, Christian, Maurermeister in Tondern, Felber, Friedrich, Krankenpfleger in Wiesbaben, Fie dier, Robert, Motorwagen führer in Blankenese, Kreis
6 r rz. Srawi y, Oskar, Schlosser in orlau, Sachsen Sü nt her, Theodor, Kaufmann in Eher n . Härtter, Friedrich, Diakon in Mainz⸗Mombach, Darder, Robert, Malermeister in Alidamm, Kreis Randow, Hauch, Karl, mngenieur in Duisburg, Her nöel, Vaul, Hotelier in Zöblitz, Erzgeb. , Hermann, Vorarbeiter in Sangerhausen, 9 lmu th, Richard, Hilfsdiakon in Duisburg, e fnig, Adolf, Packer in Altona, . Gustav, Schneidermeister in Perleberg, hubert, Hermann, Eisenbahnweichensteller in Altona, Jans Eduard Christian, Wäschereibesitzer in Hamburg, ö . ling dermann, Zahntechniker in Berlinchen, Kreis Soldin, ö a elitz, August, Tischlermeister in Wernigerode, 3 as, Friedrich, Küfer in Cassel, 3 chte, Hermann, Lehrer in Sternberg, Neumark, fschin ern Otto, Bureaubeamter in Düsse dorf, = lern, Eduard, Seilermeister in Eckernforhe, . ö in Cöln⸗Muülheim, ät) ns, Kaufmann i 8 ⸗ ; . fman 2 Sonneberg, Sachsen⸗ Sukscht e, Wilhelm, Schuldiener in Guben 8 . e, . . i nn ten g
ö Serpentinsteindrechsler in Zöhlitz, s ene erg Hermann, Reisender in fen kö
3. au,
Ds, edu h 2 2 and u 1 du Verdi ̃ . du Verdler Amatus und Ehefrau . k 49. Una Aecker und Wiesen des Fery Emil Franz und Urmes Robert Maria Johann Ehefrau Alic- Therese geb. Godfrin (Verwalter:
derselbe), Paul Molard Julie
1B
. Ewald, D m lkermeister in Müncheberg, Zier dt, Karl, Krankenkontrolleur in Cassel,
Schwester Elisabeth Beyer in Stolberg am Har Genovefa geb. in i ö 96 . . . ö.. nher, — novefa geb. ̃ in . Verwalter: derselbej. ö, Catharina rück in Cöln⸗Mülheim, 752 ha Land und Wi k 36. iakonisse Auguste Fiß in Stettin, J ber e esen des Alfons Boulanger in Nanch (Ver- Franz Gustav und Miterben
der Nummern 798 und 799 des ifs; Quadrateisen; .
ö kö Gasreinigungsmasse. „Aufgehoben wird das Verbot der Aus uhr und 2 von Röhren und Röhrenformstücken . nicht schmie barem Guß der Nummern 778 und 779 des Zolltarifs.
Berlin, den 28. Mai 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Delb rück.
Sold. Sold. 8. Sold. ** 8. Sold.
— * Sold.
25,34 ha Ackerland und Wiesen der Witwe
Told Fräulein Mathilde Graf in Neuwied ö
e . — . 5.9 ö Aeck i Gemeindeschwester Augufte Hartmann in Teuchern, , , e e r
Weißenfels, Wanderhaus haliungsschulleiterin Gertrud Hecker in ö , , . 6,35 ha Ackerland und Wiesen deg Antoine Konstantin in Coincourt
Nippes Diakoniffe, Maria Hirchert in Stettin, w Gemeinde Vigy.
ö ö. Kind in Barmen,
smenmdeschpéster Anna, Klähre in Görzke bei Magdeburg, 657 ha Wald der Ghefrau Leo Blond
Diakonisse Wilhelmine Klappste in in Franzbura, z g Nanch (Verwalter: Forstmeister . reg j Kreis Bolchen. — Gemeinde Argenchen.
Frau Maria Kleinertz, geborene Kri er, in Cöln⸗Mülheir
g . * ĩ . m, Diakonisse Elise Kramp'in Stettin, ‚, ö bs Lin Adhet lend tub Wieefen e d
. . H, A rland un ese 8 ĩ z ö
in Lüttich, gien , n, 2e ns ominik Mathiotte (Verwalter:
3 . 9 . pe, geborene Rückmann,
Schwester Anna Lindacher in Berlin⸗-Lichterfeld : ?
w. . felde, . , des Eugen Rolland in Vannes Gemeinde Armsdorf.
Krankenwärterin Frau Mathilde Müller, geborene Knöchel, 7,83 ha Ackerland und Wiesen des Alexis Gascard in Hicourt (die
in Brüssel, Schwester Margarethe Nehring in Berlin Lichterfelde, Erben) erwalter der elbe 6é,-57 ha Ackerland und Wesen derselben,
Leitende Schwester Therese Niem and in Wernigerode Diakonisse Martha Pilger in Stettin, ? . z —⸗ —ͤ . Its ha Ackerfand und Ri w Luise Randel in Burg bei Magdeburg, b. 74 . tiere 2 , . Hardel (die Erben) i k ertrud S charenberg, geborene Distelrath, in Cöln, Aubousson (Verwalter: derselbe). . emeindeschwester Johanna Schulz in Schierke, Kreis Graf⸗ Gemeinde Bingen 6,bl ha Ackerland und Wiesen des Ernst Lunocenti
. ,,, m,
Fräulein Ti i
F ith Timme in Koblenz, walter: Notar Bettembourg in Kurzeh. Gemeinde Bruchen.
Diakonisse Hedwig Waurich in Stettin und Gemeindeschwester Agnes Weil e pp in Blankenburg am Harz. . 16668 ha Ackerland und Wiesen des Karl Goulor . walter: Notar Hoeppe in Baoschen * me,, n nnn ni, Gemeinde Colmen. 40 ha Wald des Franz Mathis in Parig (Verwalter: Oberfoͤrster
Tchän in Busendorf), lesen desselben (Verwalter: Notar Schũüttel
61,0 ha Ackerland und 21 46 Yin
21,45 ha rland und Wiesen des ĩ ;
3. i, , i. sen des Paul Cottignies in Paris (Ver- O9 ha erland und Wiesen d . Lac
(Verwalter: derselbe). sen des Ludwig Larole in St Loup
; Gemeinde Contchen.
Hofgut (31,50 ha) des August Wioni ; a ,, . ni Renard in Nanch (Verwalter: 2059 ha. Ackerland und Wiesen desselben,
9, 16 n und Wiesen des A. Caye in Nancy (Verwalter: erselbe).
Kreis
Cöln⸗
S 88
r — —— D d * 863
*
Seine Majestät der den nachbenannten Personen die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse
zu verleihen:
Dr. Aister mann, Balduin Kunstmaler in Leipzi
ö. 5 9. — 1pzig, Borgwardt, Wilhelm, Vorarbeiter in Ueckermfindẽ, Fürmann, Karl, Vermessungsaffistent in Caffei, Dieck, Ernst, Handlungsgehilfe in Hamburg,
König haben Allergnaͤdigst geruht:
GGGGGGGG
2. 2 2 — — —
Sold. Kurt Stein mül (G. d, ,, s. JJ Res. Stto Alsleben, Mockau, bish. vermißt, in Gefsgsch. (V. 2. 149) t 3. Kompagnie. . . Sold. Richard Lippmann — Tauscha — bish. vermißt, in Gefgit. BV. X 148) . ,, Befr. d. S. Louis Meiß — Schedewitz — bish. vermißt, in Gefgsc. (V. L. 149) . ; . e d Gen Karl Kellner — Leipzig⸗Connewitz — bish. vermißt, in Gefsgsch. (V. L. 149) 5 ö 1 Gefr. . ¶. Wily Reinhardt — Zwenkau — bish. dermißt, in Gefgsch. . X. 165) . S. Walter Kröber — Pegau — bish. vermißt, in Gefasck.
19 . Friedrich Pietzs ch — Neustadt — bish. vermißt, in Gefgc. L. 149)
5 Dold.
in Paris (Ver⸗
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amt Schönhertz, den Geheimen expedierenden Sektretären im Auswärtigen Amt Hanck, Schultz, Willimsky, Wien ecke und Jüngling sowie den Geheimen Registratoren im Auswärtigen Amt Schuhmacher, Rothe, Brembach, Dr. phil. Schwarz, Meier, Nest, Schimpke und Blum den Charakter als Hofrat zu verleihen.
10. Kompagnie. . ; 2 il p (nicht Silp) — Falken — bisb. leicht verwundet, (V. L. 2)
Sold. Paul T ali ch priv. Mitteilung in franz. Gefgsch. II. Kompagnie. . 24. Ers. Ref. Karl Gottes mann — Werdau — bish. licht vemwunder am 24. 4. 15 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 145.) 12. Kompagnie. Sold. Paul Riedel — bish. vermißt, z. Tr. zur. Maschinengewehr-Kompagnie.. ĩ Gefr. Adolf Blechschmidt — Gefell — bish. vermißt, gefallen. V. L. 149.) . . . h Res. Paul Beer — Zwickau — bish. vermißt, gefallen. (B. L. 1649.
V. 2. 165)
Bekanntmachung.
„Auf, Gtund der Verordnung, betreffend die weise Verwaltung französischer ÜUnterne mungen, nom 26. November 1914 (RGBl. S. 487 ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet
worden: XLIII. Liste. A. Gewerbliche Unternehmungen.
Kreis DiedenhofenOst. — Gemeinde Sier .
Weingroßhandlung des Karl Martln (Verwalter: Bü Wein guttzverwalter Rammer in 866 kö
wangt⸗ 3 95 Gemeinde Dalem.
194 ha Wald des Meslier de Racan in C r Oberförster Tchän in Julent f m öGbantench (Bermalter: 46,45 ha Ackerland und Wiesen deg Meglier de (Verwalter: Notar Schũttel in Busendoꝛrh.
ö. 2. Gemeinde Ebersweiler. 5,18 ha Ackerland und Wiesen der Baseil Witwe, il
in Vlrton, in Frouard , , O95 ha Walt der Basetl Witwe, Baseil Mathias in Virton, in Frouard (Verwalter: Oberförster Tchän in Busendorf), ;
(Schluß folgt.)
Mas 3. thur, Glasmachermeister in Friedrichsthal, Kreis ö
Matten, Dietrich. Modellschreiner i
; in Essen, Ruhr,
Na tz, Richard, Schuhmacher meister in , Kreis Lebus, ; Reinhold, Eisenbahnwerkstätlenarbeiter in Guben, um aun, Ernst, Beamter in Heide, Kreis Norderdithmarschen,
Ers. Res. Felix Schomacher — Lausigk, Borna — leicht verwundet. Sold. Emil Ströhla — Plauen — leicht verwundet.
Ers. Res. Emil Wel ler — Ischocken, Zwickau — leicht verwundet.
Sold. Willv Bretschneider — Hartha, Döbeln — gefallen.
Ers. Ref. Mar Seyd el — Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg — J. v. Sold. Alfred Strohbach — Leipzig Thonberg — leicht verwundet. Sold. Max Michalsky — Börnigen, Flöha — leicht verwundet. Gefr. d. R. Max Meichsfner — Hauptmannsgrün, Plauen — inf. Ers. Res. Paul Lang — Crandorf, Schwarzenberg — leicht verwundet. Unfalls gestorben. Sold. Louis Köhler — Claußnitz, Rochlitz — leicht verwundet. Gefr. d. R. Max Wappler — Schedewitz, Zwickau — infolge Unfalls Sold. Wilhelm Rau sch — Altomischel, Posen — leicht verwundet. verletzt, zur Truppe zurück.
Krasfr. Hermann Kist ner — Bad Schmiedeberg, Halle — leicht verw. Ers. Res. Schürer 1 — Reinsdorf, Zwickau — infolge Unfalls verletzt, Sold. Max Lindert — Adorf, Oelsnitz — leicht verwundet. zur Truppe zurück. ꝛ
Sold. Louis Scherf — Irchwitz, Greiz — leicht verwundet. Ers. Res. Max Kramer — Hundshübel, Schwarzenberg — inf. Un⸗ Dold. Otto Metzner — Erlbach, Grinnna — leicht verwundet. falls verletzt, zur Truppe zurück.
Ers. Res. Hans Kaiser — Schöneck, Oelsnitz — leicht verwundet. Res. Hermann Hilpert — Herrmannsgrün, Greiz, R. ä. 2. — infolge Gefr. Emil Brückner — Reichenbach, Plauen — leicht verwundet. Unfalls verletzt, zur Truppe zurück.
Gif. Nes. Johann Fiedler === Hahndorf (Hohndorf? — leicht berw. Sold. Bruno Feu st el — Plauen — infolge Unfalls verletzt, z. Tr. zur. Ers. Ref. Mar Weber — Globenstein, Schwarzenberg — leicht verw. Res. Paul Weber — Brand, IJwickau — inf ÜUnf. verletzt, 3. Tr. zur. Ers. Res. Arthur Freitag — Zwickau — leicht vewwundet. Ers. Res. Ernst Pe ster — Rußdorf, Sa. Alt. — infolge Unfalls Sold. Max Hagert — Untermhaus, Gera. — leicht verwundel verletzt, zur Truppe zurück.
Sold. Willy Schulze — Chemnitz — cefallen. Res. Ernst Liebold — Reinsdorf, Zwickau — infolge Unfalls verletzt, Sold. Guido Paul — Altzschillen. Wechselburg — gefallen. zur Truppe zurück. —ͤ
Ers. Res. Bruno Steine rt — Erlbach, Stollberg — gefallen. Gefr. Max Höhne — Mockau, Leipzig — inf. Unf. verletzt, z. Tr. zur. 267 ö. R ö guet . Leipzig ., ö , ; Ers. i . 16 , Auerbach — infolge Unfalls Sold. Arno Schaarschmidt, Unterheinsdorf, Reichenbach, vermif verletzt, zur Truppe zurück. z ' Grß Res, Paul Vie tel — Tennenberg, Annaberg — schwer . Sold. Osto Dörfler = Mylau Nauen i. V. — inf. Unfalls perletzt, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass · Infftalt Re. Karl Opitz — Probstheida, Leipzig — leicht peiwundet, zur Tnippe zurück. m . m , Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
.