e 040. — Hauptm. Giebler. Dan ig, 44 2. * Pekrausch, S. M. S. bingen. „n 4. — 15. März: dletior Müller 4 3. — Fräulein SC. Witte, Charlottenburg, 4 29. — Wilh. Reingaus 6 150. — Tr. M. Neumann, Berlin, 46 6. — Eisner, Si ingen, Æ 5. — Dberarzt Dr. Schulz M G40. — 21. März: Bureauassistent Gmil Börgerhoff 20. — Gustav Kaphun, Klopstockstraße ! AM 5. — Königlich preußische Referdefanitälskompagnle 0, 23. Reserveom—- pagnie, 50. Reservedivision M 154,50. — Strafgelder des Arbeiter⸗ Dersonals der Elektrochemischen Fabrik Dr. F. Eisner u. Co., Lin⸗ dowerstraße 1819, 4 19,25. — Justizräte Wreschner, Rosenberg, Rechtsanwälte Dr. Hüssener u. Sokolowski M 1. — Sammlung bon Schülern des Französischen Gymnasiums M 146,30. — Deutscher Sprachbildungsverein, Madrid, M 517,20. Material⸗Liebesgaben: Tägliche Rundschau“, Verlagsleitung, Berlin, Zimmerstraße 8: 100 Kisten zu je 12 Flaschen echten Jamaicarum.
Nr. 21 der Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ vom 27. Mai 1915 hat folgenden Inhalt: KLesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesetzgebung usw. (Preußen. Stadt Berlin und Prop. Brandenburg.) Mittel ꝛc. gegen Geschlechtskrankbeiten. — (Hamburg.) Maße, Wagen und Gewichte in den Apoiheken. — (Schweden.) Anfteckende Krankheiten. — Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. Mai. Vermischtes. Deutsches Reich) Gewerbeaufsichtzbeamte und Bergbebörden, 1913. — Sterblichkeit in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ wohnern, 1914 — (Preußen. Breslau.) Medizinasstatistisches, 1911 bis 1913. — (Oesterreich 5 Sanitaäͤtsbericht der Kriegsmarine, 1912, 1913. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 49 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auglandes. — Erkrankungen in Krankenhäͤusein deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbeztrken. Witterung. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, April. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Getreide, Mehl, Backwaren).
—
—
**
Sandel und Gewerbe.
= Auf Grund der Verordnung des Bundesrats, betreffend die Bilanzen von Akttengesellschaften ufw., die Vermögen im Auslande oder in den Schutzgebieten baben, vom 25. Februar 1915, hat laut Meldung des. W. T. B. der Reichskanzler auf Antrag der Deutsch⸗ Asiatischen Bank Shangal die in deren Statut für die Auf— stellung der Inventur und Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäfteberichts sowie für die Abhaltung der ordentlichen e, , festgesetzten Fristen zunächst um je sechs Monate erlängert.
Rom, 27. Mai. (W. T. B.) Seit Kriegsbeginn sind in der amtlichen Liste der Wech seltur se auf des Ausland die Nottzen für Mark und Kronenwährung entfallen. Die Notiz für die Devise Paris stellt sich zwar seit Kriegsausbruch um 5. o) günstiger, hält sich aber noch immer 6 bis 79, über der normalen Parität.
Berlin, 253. Mat. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
————
Berliner Großhandelspreise für Spelsekartoffeln— Im Berliner Karioffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 24. bis 2358 Mai 1915 folgende Preise (für 100 Kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Karioffein 10 80 — 17,560 A106, Magnum bonum 10,30 - 12.50 S6, Wohltmann 10,00 –= 11,50 S, Sllesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 10, 00 - 1,50 56. Im freien Kartoffelhandel sanken die Preise bei reichlicheren Zufuhren weiter herab; auch die Nachfrage ist fernerhin schwach geblieben. Der Prels für städtische Kartoffeln betrug, wie vorgeschrieben, in Berlin 11,50 für 100 kg frei Keller der Kleinhändler.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
( Kondon, 26. Mai. (W. T. B.) 2 0,9 Engl. Konsols 66* /, Brasilianer 4833, 40ͤ0 Japaner 694, 45 0 Japaner 3883, Atchison, Topveka u. Santa Fé 193536, do. pref. 102, Missonri, Kansaß u. Teras 123, Southern Paeifie 9l z, Union Paeifie 1395, Wabafh ;, I. S. Steel Corp. 5, Privatoiskont 2c, Siber 23. Bankeingang 788 000 Pfd. Sieil.
—
ĩ / / /
Amster dam, 27. Mai. (W. T. B.) Markt still. Oelwerte fester. Scheck auf Berlin 51.35 — 51, 8os, Sched auf Londen 12,06 bis 12,1094, Scheck auf Paris 46 374 — 46,873, Scheck auf Wien — —, 3 oo Niederlaͤndlsche Staatzanleihe 99, Obl. 3 oο Niederl. W. S. 72116, Königl. Niederländ. Petroleum 536, Niederländisch. Indische Handelsbank 184, Atchison, Topeka u. Santa FJ — — Rock Island , Seuthern Pacifie —— . Seuthern Railway 16t, Union Paelfie 1265, Amalaamated 663, United States Steel Corp. 54.
New Jork, 25. Mai. (W. C. B.) (Schluß) Der Verkehr an der heutigen Börse war wiederum schlepvend. Die Tendenz neigte vorwiegend zur Schwäche, wobei in einigen Spezialwerten größeres Angebot zu bemerken war. Infolge von Stützungskäufen, die zu den ermäßigten Kursen stattfanden, gestaltete sich die Tendenz zeit- welse, fester, doch erwies sich die Schlußstimmung als schwach, da die Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung der allgemeinen Geschäftslage weniger zuversichtlich schienen. Umgesetzt wurden 393 900 Stück Aktien. Tendenz für Geld: stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate ——, Geld auf 24 Std. letztes Dar⸗ lehen =, Wechsel auf London (60 Tage) — Cable Transferg 47885. Wechsel auf Paris auf Sicht — ,. Wechsel auf Berlin auf Sicht S319 Silber Bullion ——— 3 0o Northern Pacifte Bonds 633, 20/9 Ver. Staat. Bonds — —, Atchison, Topeka u. Santa Fs 993, Baltimore and Ohio 714, Canadian Pacifie 1585, Chesepeake u. Ohio —, —, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 883, Denver u. Rio Grande — — , Illinois Central — — Louigville u. Nashville 15, New Vork Central — — Norfolk u. Western — —, Pennsylvania 1063, Reading 1418, Southern Pacifie 88, Union Pacifie 1254, Amal⸗ gamated Copper Comp. 643, United States Steel Corporation 533, do. pref. 1053.
Rio de Janeiro, 25. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf London 125/16.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Budapest, 27. Mai. (WBW. T. B.) Weiße Bohnen 10 Kronen, bunte Bohnen 108 Kronen, Bruchreis 118 Kronen, feiner Reis, sehr jest, 140 — 142 Kronen, Kartoffeln flau, 1012 Kronen. London, 26. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 763. Liperpool, 26. Mat. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 5000. Ballen, Import 146 976 Ballen, davon 140 321 Ballen amerikanische Baumwolle. — Für Juli. August 5, 15, für Januar— Februar 556? — Amerikaner und Brasilianer 9 Punkte niedriger, Aegypter 10 Punkte niedriger, Ostinder 5 Punkte niedriger. ö. c let aow 26. Mal. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Amster dam, 27. Mai. (W. T. B.) Ja va - Kaffee stetig, log 48. Santos-Kaffee für Mai 343, für September 333, für Dezember 323. New Jork, 26. Mal. (W. T. B.) (Schluß.“ Baumwolle loko middling 9,50, do. für Juni 9,09, do. für Juli 9,32, do. für Sep⸗ tember 9,54, New Orleans do. loto middling 900, Petroleum Reflned (in Cases) 9, 75, do. Standard withe in New Jork 7,50, do. in Tanls 4, 90, do. Credit Balances at Oil City 1,B35, Schmalz Western Steam — — do. Rohe u. Brothers 10,70, Zucker Zentri. fuel — —, Getreidefracht nach Liverpool 12, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7, do. für Mai 5,40, do. für Juli 6,49, do. für September 6,54, Kupfer Standard loko — —, Zinn — —.
Wetterbericht vom 28. Mai 1915, Vormittags 96 Uhr.
Wind . Wetter
stãrte
. Barometerstand auf O0, Meere z mivean u. Sch wer
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungt⸗ station
in 450 rette in Celsius Neberschlag mn 2M Stunden mm Barometer stan Stutenwerten )
Temperatur
Isen Mr = d degt 76 ln NW Z wolkig
75611 6G 1
D.
meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter
nemlich hefter
— — —
— Q
—
Swinemünde Neufahrwasser Vlenel Aachen Dann her
—
ziem ich hener Q = meist bewolt; 380 O nem lich better
J helter O em lich bester
MM W 1 bededt I öl WSW bedeckt 3 8695 No
Ibs 6 BSW Negen
Gewitter
— — e —
Beobachtungs
station
richtung, Wind⸗ stärke
verlau Weiter der 1
24 Stun
arometer siand
Breslau
Bromberg
. 7578 NMB gbedect
Gewitter
67 .
J bedeckt Gewinn
Metz
7595 NO
d ede Nachis Nich.
Frankfurt, M. Rarlsruhe, B.
oö N
3 beiier Gem sse
Is d RR 1 dededi
Nachts Nieden
München
758.3 l
1 Regen Nachts Nieden
Zugspitze
528,6 SW
5 Schnee mess Jen
Wilhelms bav.
mold M d bere?J
mem den
Kiel
Wustrow, M. Königsberg
Cassel
76s SS
J heiter vorwiegend R
I60 8 N
O
3 heiter ziemlich hein
n, nm, n,. 760, N 3 halb bed.
Nachm. Ni meist bewolh
Magdeburg 36 Grunberg Schl 75s 5 NW Mülhausen. C. Friedriche ha. 758 0
Bamberg
60 d rs
2 bedeckt meist bew
2 Regen ziemlich hen
759,3 N
3 Regen Nacht Nied
D
1 Regen Nachts mich
T7ös8, 5 N
2 wolkig Nachts ic;
NMugenwalder⸗
mũnde
759,5
Vllssingen
763.3
Rod A edlen i n wolkig
Gewitter
Helder
7630 NR
J woltig
Bod
75ß,8 N
1 5 beiter
Ghristtanzjund
757,6
SW 5 Mengen
Stkudenes
761.1
NM W ß heiter
Vardõ
, Gn W s Schner
264 S de n O O O
Stagen
759,7
SVlndst. hester
Hanstholm
759,58 ND
I wofffa
Kopenhagen
71604
Vl W woltig
Stockholm
DSernõsand N7ö7 7
Ww
633
2 bedect
Wm KW Jg heiter
Saparanda
253.5 W
4 halb bed.
Wisby
759,3 N
2 wolkig
Rorlssad
75d 6 Windst. wolkens. IJ
Sammerhug
760,6 SO
Tivorno
L woltig 10
.
Budapest
— 755,5 8B
2 dalb be fem ch
Wien
756. I NW
I wol̃ig iemlsqh Iq
Prag
582 N
I sbedeckt ] Gewitte
Rom
Floren
—— 61 0 . -
Caaliart
Dstende
bedeckt
Zurich
759,4
2 bedeckt
Genf
7583
wolkig
Lugano
7580 97
bedeckt
Sãntls
561,4
Regen
Srindi
Triest
7573
bdedeckt
Krakau
755 5 R
.
82 Regen Dewi
s, d , Gees, — 63 K
. .
meist bewil vorwiegend h
2
X woltens. 22
8
. Aenderung des Barometers (Barometertenbenz) von 8 dis 8 uhr Morgen
, . Stala: O0 — (, 0 dis 4 mam; 1 — 05 bis 14 mm; 2 — 1,5 bis 34m — 25 bis 8,4 mm: 41 — 335 bis 44 mmi 5 — 45 bis 5,4 mm; 6 — 655
64 mm; 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 7.5 bis 8,4 mm:; 9 — nicht beobachtet. negativen Werten der Barometerten denz (Ninuszeichen) gllt dieselbe Chiffrestal
Der Luftdruck ist sehr gleichmäßlg verteilt; ein Hochdruche von etwa 765 mm über Großbrltannten entsendet Ausläufer
Skandlnavlen und Mitteleuropa.
Ein Tiesdruckausläufer n
755 mm dringt vom Nordmeer südostwärts vor. — In Deutsch ist. das Wetter bei schwachen, überwiegend nördlichen Winden und ziemlich trübe; der Süden und Ssten hatten meist Niedersch
und vielfach Gewitter;
statt.
Untersuchungssachen.
. . Verlust- und Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
D. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktieuges ellschaften.
ẽ
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
f
solche fanden auch vereinzelt im Nordme
Deutsche Seewatn
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. 6 .
Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen
von tsanwälten.
9 Untersuchungssachen.
14493 Steckbrief.
Ersatzreservist Karl Friedrich Wilhelm Vater, Ersatzabt. 1 des Kraftfahrhatl. Berlin ⸗ Schöneberg, geb. am 4. 9. 1888 in Berlin, ist wegen Fahnenflucht, Bigamie und Betruges festzunehmen und der süd—⸗ lichen Militärarrestanstalt in Berlin ab— zultefern. IIIC P. L. 325. 15.
Berlin, den 21. V. 1915.
Gericht der Insp. ] der immob. Gardeinf. Berlin, Prinz August von Württembergstr. i.
14671 Steckbrief.
Schubert, Karl Arnold (Viehwärter), Ers.. Batl. Inf. Regt. 55, J. Rekruten abteilung, geboren am 16. XI. 1887 zu Lengefeld, Kreis Chemnitz, zuletzt wohn⸗ haft Vorst bei Crefeld, jetziger vermuteter Aufenthalt Cöln, Größe 1,60 m, Körper⸗ bau klein und gedrungen, Haare, Augen, Augenbrauen dunkel, Stirn breit, Schnurr⸗ bart dunkel, lang, Mund, Kinn breit, Nase gewöhnlich, Gesichtsfarbe etwas blaßgelb, sächsischen Dialekt, evangelisch, die ganze rechte Gesichtshälfte ist eine Brandnarbe, Gangart etwas wiegend, bekleidet mir Regts. 110, seldgrauem Waffenrock, Hose, Feldmütze, Ziyil schnürschuhe.
Cöln, den 24. Mai 1915.
Ers.⸗Batl. Inf ⸗Regts. Nr. 65.
igt Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtlg ist, ist die Untersuchungshaftt * unerlaubter Entfernung (5 9b des Ges. v. 4. 6. 18651), begangen in Bargke= witz, Kreiß Pyritz, am 5. April 1915,
m 22. Mai 1915 verhängt. Es wird
F imklienname:
Rißland, geboren,
mütze und kurze Stiefel.
geborenen August Rech,
sowie
mit Beschlag belegt.
Der Gerichtsherr: von Bodungen.
— —
1
N -=- I3anS Oni idm
ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II R. sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung: Pawlak, Jof wᷣh, Stand und Gewerbe: Kuhlnecht, ans hetaen des Alter: angeblich am 18. Fe⸗ brrar 13990 in Turtow, Kreis Wrüßlaw, letzter Aufenthalt: Bargkewitz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Eiröße: 1.551,68 m, Gestalt: mittel, Hwaare: blond, Bart: Anflug von Schnurr⸗ bart, Kleidung: vermutlich grüne Joppe, der bräunlicher Jackettanzug, graue Winter⸗
Stettin, den 22. Mai 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
116535] Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen I) den am 30. J. 1883 in Mutzig ge⸗ borenen Heinrich Lambert Close. 2) den am 17.9 1885 in Linthal (Elsaß)
wehrleute der 11. Komp. Landw. Inf.
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs ĩ der S5 3656, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
Div ⸗St. Qu, den 11. 13. Mal 1915. Gericht der 38. Landwehrdivision. Dr. Jah Kriegsgerichts rat.
(14489) Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen
1) den Landwehrmann Emil Au zen⸗ berg, 14 / L.⸗J.R. 99, geboren 24. 10 84 in Urbeis, zuletzt dort wohnhaft, ledig, kath., Landwirt,
2 den Landwehrmann Josef Türke, 14. L. J. R. 99, geboren 8. 10. 85 in Colmar, zuletzt dort wohnhaft, ledig, kath., Bäcker,
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Div. St. Qu.. den 21. Mal 1915.
Gericht der 7. (Königl. Württ.) Landwehrdivision.
14488] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Krlegsfreiwilligen Otto Heinrich Bernhard Dose, geb. 26. 9. 1869 in Sebent, Kreis Oldenburg in Holstein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militaͤr⸗ strafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der. Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Flensburg, den 26. 5. 1915.
Königlich Preuß. Gericht der stellp. 35. Infanteriebrigade.
144871 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Bergarbeiter Josef Marein⸗ kowsfi, unbekannten Aufenthalts, geb. am 30. Mal 1880 zu Glogowko, Kr.
R. 490/15
Vorname:
14492
erklãrt. beide Land⸗
14491
erklãrt. ahn,
1) Reservist 2) Reservist
.
Bostyn, zuletzt in Kontrolle beim Bezirks. kommando Cottbus, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttär= strafgesetzbuchs sowie der z 356, 369 der Militärstrafgerichts ordnung, der Beschal⸗ digte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Frankfurt a. Oder, den 24. Mai 1915. Gericht der stellvertr. 10. Infanteriebrigade. Der Gerschtsherr: Mejer, Generalmajor und Brigadekommandeur.
Beschluß 1) Unteroffizier d. 2) Reservist Baptist Sindt,
3) Reservist Jobann Winkel
der 3. Kompagnie Reserveinfanterieregts. 98,
welche der verabredeten gemeinschaftlichen
Fahnenflaͤcht im Felde vor dem Feinde
und Uebergehens zum Feinde hinreichend
verdächtig sind, werden für fahnenflächtig
St. Laurent, den 22. Mat 1915. Gericht der 10. Reservedivision 5. Reservearmeekorps.
Beschluß. ranz Syerezynski, nton Szezotka
der 9. Kompagnie Reserveinfanterieregts. 37, welche der verabredeten gemeinschastlichen Fahnenflucht im Felde vor dem Feinde und Uebergebens zum Feinde hinrelchend verdächtig sind, werden für fahnenflüchtig
St. Laurent, den 22. Mal 1915. Gericht der 10. Reservedipision, 5. Reservearmeelorpt.
Dannhoff, Kriegsgerichtsrat.
R. Moritz Aulner,
(143190 Beschluß. 1) Sergeant Franz Skrzyczal, ) Reservlst Kasimir Fludra, 3) Reservist Josef Fludra,
4) Reservist Michael Jen dezak, 6) Musketier Jobann Preiff, 6) Musketier Kasimir graczmarel der 4. Kompagnie Reserveinfanterht ments 46, welche der verabredeten gen schaftlichen Fahnenflucht im Felde ber Feinde und Nebergeheng zum Feinde reichend verdächtig sind, werden für sah flüchtig erklärt. . St. Laurent, den 22. Mal Igls. Gerscht der j0. Reservedivlsion de
5. Reservearmeekorps.
14497 . Der Beschluß der Strafkammer reuth vom 28. Januar I901 über die schlagnabme des Vermögeng des fril Pfarrers Sebastlan Wimmer bon Nu welber wurde unterm Heutigen aufgebo
Bahnreuth, den 21. Mat 1915. Der Kgl. Erfte Staateanmalt.
14491 Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklaͤrung gegen Matrosen Friedrich Karl Althoff 5. Komp. der II. Matrosendiplsion boren am 30. August 1891 39 Obnah wird gemäß 5 63 M. St. G. D. fil aufgehoben, da die der Fahnen sih eiklärung vom 19. Mal 1915 sugh liegenden Vorausfetzungen weggefallen (Aktenzeichen IIc 67. 15.) j
Wijheim shaven, den 25. Ma!
Gericht der II. Marinein spektion—
Witterunn
2 Aufgebote, Verlust⸗ n.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
14446 anger steigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 127 Blatt Ne. 2957 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Fritz Schulz zu Berlin einge . tragene Grundstück am 19. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stettinerstraße 59, belegene Grundstuück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rüdkflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 2318 193 in einer Größe von 16 a 91 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Ge⸗ baudesteuerrolle des Stadtgemelndebentrks Berlin unter Nr. 5917 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 16100 4 ver⸗ zeichnet. Der Verfteigerungsvermeck ist am 24. April 1915 in das Grundbuch ein= getragen.
Berlin, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlng. Abteilung 7.
14445 Zwangsuersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Geundbuche von Berlin (Wedding) Band 70 Blait Nr. 1634 zurzeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsdermerk auf den Namen der Lipsia! Grundstückzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg eln⸗ getragene Grundstück am 19. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das in Berlin, Martin. Oitzftraße Nr. 6, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, 2 Quergebäuden und 3 Höfen und umfaßt das Trennftück Kartenblatt 23 Parzelle 53/71 ꝛc. von Ja 30 ain Flächeninhalt. Es ist in der Gebäudesteuerrelle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 4712 mit einem jährlichen Nutzungswert von 16000 4 und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 4712 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 29. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. Mai 19135. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
14447] Zwangsversteigerung.
Im Wege der — soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 113 Blatt Nr. 2627 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Administratorßs Emil Weichmann auf Rittergut Rietzneuendorf (Niederlausitz) eingetragene Grundstück am 19. Juli E915, Vormittags 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Seestraße 1098, belegene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, H Querwohn⸗ gebäude mit Hof und umsaßt die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 29 Parzelle 486 66 und 487 66 in einer Größe von zusammen 10 a O5 gin. Es ist in der Grundfteuer⸗ . und in der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 5683 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 12320 ½ verzeichnet. Der Ver⸗ stelgerungsvermerk ist am 21. April 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 19. Mai 19135. Königllches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
(144521 Aufgebot. .
Die Frau Marie Zacharias, geb. Rühr⸗ mund, zu Magdeburg, Agnetenstraße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗ rat Leist und Dr. Bors zu Magdeburg, hat das Aufgebot folgender Aktien der Buckauer PVorzellan⸗Manufaktur A⸗-G. Nr. 609, 610. 611, 612, 613, 641, 642, 643, 644, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 320. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. Buckau.
14449] Aufgebot.
Der von uns unterm 25. März 1911 unter Nr. 7531 ausgefertigte Versicherungs⸗ scheln über die mit dem Oekonom Herrn Michgel Boser in Haldenwang abge⸗ schlossene Kapitalsparversicherung über S 1000, — ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in If! Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hier⸗ durch auf, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ sicherungsschein gemäß § 11 der guf ihm abgedruckten e , . für nichtig er. 2 und durch Neuautfertigung ersetzt wird.
Lübeck, den 26. Mai 1915.
Deutsche gen , , menge
e
n . Jul. Böttcher. Kaden. 14450] Oeffentliches Aufgebot.
Thielmann, früher in Olewig, jetzt in Wasserloa ausgeferligte Bersicherung o schein Nr. 131 274 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb ? Monate der Inbaber des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für krafilos und werden wir eine Ersatzurkunde ausfertlaen.
Magdeburg, den 22. Mai 1915. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs . Aktien- Gesellschaft.
ion] Aufged ot.
Die Rechtsanwälse Justijrat Dr. Keil und Dr. Schlieckmann in Halle a. S, als Bevollmächtigte der gesetzlichen Erben der am 21. März 1889 verstorbenen Witwe Charlotte Dallwig, geb. Wieggrebe, in Hildesheim, haben das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen auf den Mädchennamen der Erblasserin: Charlotte Wieggrebe von Nr. 15 in Neumüblen lautenden Sparbucks Nr 5 (alte Nr. 136) der Eilser Sparkasse, Krelssparkasse des Kreises Bückeburg, mit einem Guthaben von 498,38 KÆ, am 15. April 1915 bean⸗ tragt. Der Inhaber dleses Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, 4. September 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I, anbe⸗ raumten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt wird.
Bückeburg, den 25. Mat 1915.
Fürftliches Amtsgericht. I.
98377] Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft Dzlalas, lekursch C Co. in Breslau, Teichstraße r. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerstenberg in Breglau V, hat das Auf⸗ ebot des abhanden gekommenen von W. 1 am 20. Seytember 1914 auf Franz Warkocki, Jarotschin, ge⸗ zogenen, von diesem angenommenen, am 20. Oktober 1914 fällig gewesenen, von W. Galinski an die Antragstellerin be⸗ gebenen Primawechsels über 300 M be⸗ antragt. Der Inbaber des Wechsels wird aufgefordert, svätestens in dem auf Montag, den 18. Ortober 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Jarots chin, den 17. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
(98372
Der Dachziegelfabrikant Josef Vogels in Gillrath hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung eines angeblich bei dem Postamte in Gillrath am 17. April 1914 in einem Werthriefe eingelteferten Wechsels über 155 M beantragt, der seiner Versicherung nach von der Firma F. A. Dörner, Maschinenfabrik in Leipzig, am 22. Januar 1914 ausgestellt, von Minna Albrecht, Tischlerei in Heidenau, ange⸗ nommen worden ist und am 25. April 1914 fällig war. Der Wertbrief ift bei der Post in Verlust geraten. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤte⸗ stens in dem auf den 14. Oktober 1915, Vormittags ER Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Albertstraße 10, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebots« termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pirna, den 17. März 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
14460]
Aufgebot von Nachlaßgläubigern.
Die Witwe Marie Birner, geborene Mildner, in Halle a. d. S., hat als Erbin ihres Ghemanns, des am 25. November 1914 in Halle a. d. S. verstorbenen Kauf⸗ manns Hugo Birner, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der K von Nachlaßglaubigern beantragt. Die 1 läubiger werden daher aufgefordert, ihre . en gegen den Nachlaß des Ver: orbenen spätestens in dem auf den 19. Juli 1916. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aůufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus d, Vermãächtnissen und Auf⸗ agen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach n e, ,. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ,. ergibt. Die Gläubiger aut
flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf ˖ agen sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. . alle a. d. S., den 25. Mai 1915. önigliches Amtsgericht. Abteilung ⁊.
igssl Aufgedbor. .
Auf Antrag des Rechtsanwalts Friedrich Baranoweki in Königsberg i. Pr., als Nachlaßpfleger des am 22. Mal 1914 in Contienen, Kreis Königsberg i. Pr., ver⸗ storbenen Gutsverwalters Carl Daun⸗ appel von dort, werden dessen Nachlaß⸗ gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem auf den 21. Sentember 1913, Vor- mittags 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 54, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht e , e. Die Anmeldung hat die ngabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu
Der von uns am 6. März 1913 auf paß Leben des Aufseherß Herrn Josef
enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind
in Urschrift oder in Abschrift bei n Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Vermãchtnissen und Auflagen berũ tig zu werden, von den Erben nur inso— weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus , , Vermãchtnissen und
uflagen sowie für die Glaͤubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trürt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
(14464 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta CTzalkowsks, geb. Rosentre ter, in Neukölln, Panniersiraße 5, Quergebäude 17 Treppen, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- rat S. Wreschner in Berlin SVW. 61,
Ehemann, den Arbeiter Max Czaikomski, früher in Neukölln, Panniterstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 5 1567 Abf. 2 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 33, auf den 9. Oktober 1915, Wormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 20. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.
14463 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Wennrich, geb. Werber, in Berlin, Wollinerstraße 12, Peozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Erich . in Berlin O 2, Kalser Wilhelm
aße 53, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Heinrich Wennrich, früher in Berlin, Metzerftraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte im Jahre 1903 wegen Betruges und Unterschlagung zu einer Gefängnisstrafe von 4 Wochen ver⸗ urteilt worden, und daß er nach Ver- büßung der Strafe verschwunden sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, auf den LI. November 1915, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 66. R. 21. 15. —
Berlin, den 22. Mat 1915.
Paasch, als Gerichtsschreiber des König⸗
lichen Landgerichts J. Zivilkammer 41.
14465] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbabnarbeiler Friedrich Böse in Neustettin, Weinbergstraße 20, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Brum, mund in Köslin, 6 gegen seine Ehe—⸗ frau Anna Böse, geb. Müller, zuletzt in Pielburg, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Beklagte sich um die Kinder aus erster Ehe nicht ge kümmert habe, sodaß infolgedessen Uneinig⸗ keit und Zwietracht in das Familienleben eingekehrt und die Beklagte schließlich spurlos verschwunden sei, daß Bekiggte sich in letzier Zeit des Zusammenlebens mit. dem Kläger auch geweigert habe, die durch die Ehe begründeten Pflichten zu erfüllen, mit dem Antrag: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären, 3) die Kosten des Rechtsstreits der Bellagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf den 24. September 1915, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 21. Mal 1915.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
14466) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Timpe, geb. Schmidt, in Osnabrück, Iburgerstr. 113, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hommersen in Osnabrück, klagt gegen den Gelegenheitsarbelter Jobann Timpe, früher in Osnabrück, Holtstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Osnabrück auf den 20. September 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 20. Mal 1915.
Der Gerlchtsschrelber
det Königlichen Landgerichtg.
Belle Allianceplatz 2, klagt gegen ihren
sich
14470) Oeffentliche Justellung. verster benen Tang erwachsene 11
Die Bank für Handel und Industrie, Filiale Franffurt a. M. Aktiengesell schaft. vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Frank in Frankfurt a. M. klagt gegen die Sophie Kohmann, früher in Mar— burg a. L., Wilhelmstraße 8 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihr als Akzep⸗ tantin aus zwei Ker. vom 15. Juli 1914 138,10 M und 138 6 schulde, mit dem Antrag: Königliches Amtsgericht wolle die Beklagte als Gesamtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilen, an die Klägerin 286,890 M nebst 6 35 Zinsen aus 138,109 * seit 15. Ok⸗ tober 1914 und 6 X. Zinsen aus 138 seit 15. November 1914 sowie 4 ,. Zinsen aus 10,70 A seit dem Tage der Rlage⸗ zustellung zu zahlen. Zur muündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 48, in Frankfurt a. M. auf den 13. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, . 129, Hauptgerichtsgebäude, ge⸗ aden.
Frankfurt a. M., den 22. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14569) Oeffentliche Zustellung. — Die. Eheleute Bergmann Wilhelm Friedrich Heupel und Therese geb. Steiner in Dillbrecht. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blitz in Dillen⸗ burg, klagen gegen den Antonio Cesare Violo in Dillbrecht, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 25. März 1911 ein Wohnhaus in Dillbrecht von ihnen für 19500 M gekauft habe, auf welchen Kauf⸗ preis noch 6500 M nebst 4 25 Zinsen seit 1. Mai 1911 rücktändig seien: für diesen Rest sei an den verkauften Grundstücken Hrpothek bestellt, und Beklagter schulde auf die halbjährigen Zinsen vom 1. No⸗ vember 1914 bis 1. Mai 1915 noch 95 4 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 99 „6 an Kläger zu zahlen und wegen dieser For⸗ derung die Zwangsversteigerung der im Grundbuch von Dillbrecht Band 6 Blatt 214 eingetragenen Grundstücke zu dulden, sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Dillenburg auf den 23. Juli 1915, Vormittaas 9 Uhr, geladen. Dillenburg, den 22. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14467] Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburgische Allgemeine Versor— gungsanstalt von 1778 a. G., Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälle Dres. Rauert u. Robinow in Hamburg, klagt gegen I) den Ludwig Leopold, unkbekann⸗ ten Aufenthalts, 2. usw., aus einer Hypo⸗ thek von 150 000 6, die in dem auf Namen von Ludwig Leopold und Jacob deinemann Leopold eingetragenen Grund—⸗
stück, Hamburg, St. Georg Süd, Band Al, Blatt 1026, versichert steht, den Teilbetrag von 19 000 6 und wegen am 1. April 1915 fällig gewesener Zinsen hierauf, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, aus dem Grund⸗ stück St. Georg Süd Band 21 Blatt 1026 10000 as nebft 41 25 Zinsen seit dem 1. April 1915 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollst reckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 SZivil⸗ sustizgebäube, Sievekingplatz ,, auf den L3. Juli 1915, ormittags r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 25. Mai 1915.. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
14471] .
Der Kohlenhändler Johann Prudlik in Leipzig⸗Lindenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Melos in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen den Kleider⸗ händler Abraham Perlmutter, früher in Leipzig⸗Lindenau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus dem Wechsel vom 25. Juli 1914, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 A
nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem S
Klagzustellungstage. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8 Il, Zimmer Nr. 134, auf den 9. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 25. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14472
Die Firma Theodor Oswald Weigel in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte; die Rechts⸗ anwälte Dr. Löwenstein u. Dr. Sitte in Leipzig, klagt gegen 1) den Ingenieur Arel Lang in Helsingfors, Alberts⸗ gatan 21 hi , 2 Frau Signe Halberg, geb. Lang, in Kotka (Rußland), unter der Behauptung, daß die Beklagten als die Erben eines gewissen Mag. phil. Lang, verstorben im Jahre 1912 eder An⸗ fang 1913 in Kiruna in Schweden, der Klägerin 10,50 6 Restkaufpreis für eine von dem verstorbenen Lang der Klägerin abgefaufte Pflanzensammklung und 18,55 durch Nachforschungen nach den Erben des
Anwal to
id Ermittelungskosten schulden, und be⸗ antragt, die Beklagten lostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 29 M 15 5 nebst 4 * Zinsen seit dem 30. Juli 1914 zu zahlen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 147, auf den 5. Juli 1915, Vormittags Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 26. Mai 1915.
14469) Oeffentliche Justellung.
Elise Ottmann, Beschließerin in Nürn⸗ berg, Königsstraße 80, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paul Rein in Nürnberg, klagt geger Metzger Robert R
ö 1 den Gastwirt und ticha dd Sttmann,
genstände herauszugeben: 3 vollständige Betten mit 1 wollenen Decke, 1 gelb— lackierten Waschtisch mit Marmorplatte und Spiegelaufsatz, 1 braunpolierten Vertikow, 1“ Regulator, 1 kleinen vier⸗ eckigen Tisch, braunlackiert, 1 gelblackierten Handtuchhalter, 1“ desgleichen Nacht— tischchen, 1 eintürigen braunlackierten Kleiderschrank, 2 kupferne Sektkübel, 1 Bowle mit Ständer, 15 Bettüberzüge, 1 Stock Vorhang, die im Vertikow und im Waschtisch befindliche Leibwäsche, Schürzen, 2 Schließkörbe, 1 kleine Mar— moruhr, 2 Photographien, 138 Kopfkissen⸗ bezüge, 6 Bettücher und 2 polierte Holz— stühle. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des K. Landgerichis Nürnberg, Sitzungssaal 126 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße, auf Freitag, den 1. Oktober 1915, Vormittags Sö Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde mit Gerichtsbeschluß vom 22. Mai 1915 bewilligt. Nürnberg, den 25. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
. Vie
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(14638 Bekanntmachung.
Die Auslosing der am 2. Januar 1916 einzulösenden Hybothekenobligationen der Kaufmannschafst (gemäß 8 ö des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird
am L 2. Juni S. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungsjtmmer in der Börse, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Poablikum ist der Zutritt gestaftet. Königsberg, den 236 Mal 1915.
Vorsteheranit der Kaufmannschaft.
lus4o] Rnmünische 565, amort. Rente
non 1903.
Die Rückjahlung der zum 1. Juni 1915 n. St. aue gelosten Stũcke erfolgt gleich zeitig mit der Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinsscheine vom 1. Juni ab zum festen Kurse von A SI, — für Frances 100, —
in Berlin bel 95) ö der Disconto Gesell⸗ ast. bei dem Bankhause S. Bleichröder, ⸗ in Hamburg bei * Norddeutschen Bank in Ham⸗ urg, in Frankfurt a. M. bel der Direction der Disc onto⸗Gesell. sckaft, Roßmarkt 18.
Gleichzeitig mit den Zingschelnen muß eine schriftliche Erklärung abgegeben werden des Inhalts, daß die eingereichten Ilnsscheine von deutschgestempelten Stücken getrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatgangehbriger oder neutraler Aut⸗ länder sind. Ebenso muß schristlich be⸗ stänigt werden, daß die eingereichten ver= losten Stücke Eigentum deutscher Staats. angehöriger oder neutraler Ausländer sind.
(14639
Bei der heute stattgehabten 9. Aus losung unserer 490, Teilschuldver⸗ schreibungen wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen:
1 . . 142 186 298 301 318 325 343 451 541 553 571 580 604 622 760 779 787 795 810 844 S865 S877 879 965 993 994 1012 1919 1046 1049 1054 1092 1119 1185 1192 1210 1222 1225 1283 1300 1305 1308 1315 1395 1423 1463 1516 1548 1569 1571 1584 1612 1629 1661 1687 1692 1700 1714 1715 1731 1737 1823 1851 1887 1905 1959 1982 2023 2027 2076 2102 2151 2154 2171 2207 2212 2218 2221 2286 2295 2382 2503 2570 2575 2578 2591 2609 2611 2613 2647 2660 2696 2797 2821 2913
3045
268 545
2704 2920 2934 2989 3001 3038 3168
2991 3053 3066 3069 3081 I1I11 3191