und die Rechtageltung erstreckt. Der Verfasser biet't damlt einen beachtenswerten Belfrag zur rechtlichen Gesellschaftelebre, der viele geistteiche, zür die Eikenninig dez Rechtslebens fruchtbare Gedanken enthält. — In seiner an zweiter Stelle gengnnten Schriet giht Klein (ine Uebersicht über die Entwicklung des Assoztationsrechts bis zur Gegenwart und zeigt, wie für die modernsten kapittalistischen Erscheinungen des. Geselsschaftswesens, besonders die Kart lle und die sogenannten Beteiligungsgesellschasten, das Kleid des geltenden Rechiß nicht mihr recht passen will und wie viel fär eine zeitgemäße Gestaltung des Gesellschafts rechts noch zu tun übrig, blelbt. In welchem Sinne sie zu wünschen e, dafür entwirst der Verfasser einige Richtlinien. Seine Siudle geht aber in ihrer grundsätzlichen Bedeutung über das Sonderthema weit hinaus. Er wollte zeigen, wie die Gatwicklung des Niechts von den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Mächten bestimmt werde, und dazu bot die Betrachtung gerade dis Gesellschaftsrechts die beste Ee— legenheit. Dieses war für den Verfasser nur ein Beispiel der . Be⸗ ziehungen zwischen Recht und außerrechtlichem Dasein, die ebenso für die übrigen Telle der Rechtsordnung nachzuweisen wären“. Aber nehen den wirtschaftlichen sind selbst in dieser. eminent wirtschaftlichen Materie auch außerwirtschaftlich, z. B. rein polittsche und sozialethische Ein⸗ flüsse als allein wirkend oder bloß konkurrterend zu beobachten“. Die Aufgabe der Zulunft besteht nach Klein nicht in der isolierenden Be⸗ trachtung des Rechts cinerseits und des Soziallebens andererseits, wie sie bis gegen Ende des vorigen Jahrhunderts vorgeherrscht hat. Er hofft aaf die Möglichkeit, Necht und Wirtschafi, unbeschadet ihrer besonderen Eigenart, einander mehr zu nähern, nicht nur in der Gesetzgebung, sondern auch bei der Anwendung und Auslegung. Auch sie „stezen ebenso im Banne des außerrechtlichen Daseins wie Werden und Verändern des Rechts“. . Die Schrift veidient die weiteste Verbreitung.
Der Fortschritt des deutschen Rechts unter Kaiser Wilhelm II. Von Heinrich Christian Caro, Gerschtsassessor in Berlin. 54 Seiten. Delwingsche Verlagsbuchhandlung, Hannover. Preis 1,50 6. — In dieser aus Vorträgen entstan denen Schrift wird aus Anlaß des Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Katsers ein Blick auf die Rechtsentwicklung in Deutschland während der letzten 5 Jahre geworfen und in klarer, lebendiger, gemeinver— ständlicher Sprache ein anschauliches Bild von dem gewaltigen Fort- schritt des deutschen Rechts auf allen Gehieten des nationalen Lebens gegeben. An erster Stelle steht die Verkörperung der deutschen Rechtseinheit im Bürgerlichen Gesetzbhuch vom 18. August 1896. Welchen kulturellen Fortschritt es bedeutet, wird im einzelnen dar⸗ getan. Weiterhin werden die Errungenschaften auf den Gebieten des Soztal⸗ und Versicherungsrechts und die Fortbildung anderer Rechts⸗ materien, auch des Verkehrsrechts geschildert. Die internationalen PDiechts beziehungen der Staaten sind inniger geworden. Dabei wird namentlich des Haager Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts mit der Ergänzung durch das Haager Abkommen über den Zivilprozeß gedacht. Nicht nur der Jurist, der Richter, sondern Gebildete aller nationalen Kreise werden die Schrift mit Genuß lesen.
Statistik und Volkswirtschaft.
Die öffentlichen Meliorationsgenossenschaften und verbände in Preußen.
ö Nach dem kürilich erschlenenen Jahrgang 1913 der . Statistischen Nachweisungen aus dem Gebiete der landwirtschaftlichen Verwaltung in Preußen. sind bis zum Schlusse des Jahres 1913 von den öffent. lichen Meliorationsgrnossenschaften und verbänden in Preußen 457 327 914 M aufgewendet worden. Zu dieser Zeit bestanden 6273 Genossenschalten usw. mit einer Fläche von 3 686 196 ha, und zwar 56h Ent., Bewässerungs. und Flußregulierungsger ossenschaften mit 699514 ha und 159 601 984 ,.. Aufwand, 1885 Drainage— genossenschaften mit 454 189 ha und 89 374 182 6 Aufwand und 729 Deichverbände mit 1 625 4903 ha und 238 301 748 . Aufwand. Die Verteilung auf die Provinzen ergibt sich aus der folgenden Zusammenstellung:
CGnt . Be⸗ wãsserungs⸗ / Drãnage⸗
Provinzen Flußregu⸗ a,
lierungs⸗ Zusammen schasten
genossen·
7
ö. . Zahl ——— — Ostpreußen. . Vektar. 1000 j6
Zahl ..
Wesipreußen . Hektar. 1000 6
Zahl ..
Brandenburg. Bettar. 1000 0
s Zahl .. Hektar. 70 082 Hobo 5665
Zahl.. 229
Posen .... . HeItar 178 728
943 499 451 69 910 462 400 512 31 350 142 370196 19658 261
18 708 60 310 496 299 647 35 556 639
221 949 35 010 129 359 352 37 264 584 524 560 36 200 606
. 31 7141357
38 774 — 13 853 113052 588 ) 638 62 890 68 241 13 370 14 542 108 146 3689 7699 1347 2233 578 1163 33 607 113764 7681 31830 35 2 64 1302 458 1760 345 68 413
3 659 1885 / 6273
Zusammen. Hektar. 1 600 514 454 189 1625493 3680196 1000 ½ 1659 602 89 374 238 352 A487 328.
Gegen dag Vorjahr hat die Zahl der Genossenschaften usm. um 231 zugenommen, die Fläche um 52 439 ha und der Aufwand um 12347774 . Der Zuwachs von 1887 bis 1912 berechnet sich auf 3887 Genossenschaften, 1419 181 ha und 242 099 168 M Aufwand, also im Jahresdurchschnitt auf 155,5 Genossenschaften, 56 767 ha und 9 683 967 6. Noch weiter zurück, Ende 1378 waren 1616 Genossen⸗ schaften usw. vorhanden mit 1 962 625 ha Fläche und 203 441 249 4A Aufwand, gegen 1837 weniger: 539 Genossenschaften usw., 245 901 ha und 29 439 773 n oder im Mittel der 9 Jahre 59, Genossen⸗ schaften, 27 328 ha und 3271 080 S6. Die Entwicklung ist dutch
Pommern..
116926 18251 463
1000 4 16796 Zahl .. 128 Hektar. 47100 62313 1000 8 822 13797 Jab. 55 33 Vektar. 94 602 ⸗ 1000 6 10 840
Schleswig⸗ Zahl 3 5
Hektar. Yolstein .. 0g ie
. Z3ihl .. Dannover ... ⸗ Vertar.
Schlesien ...
Sachsen. 2
( O0 s Zahl .. Hektar. 1000 4
Zahl. ; Hessen⸗Nassau Hektar. oho n.
s Zahl .. Rheinprovinz. HBekiar. ] 1000 6
Zahl ..
Hohenzollern. Hektar. 1000 6
Zahl ..
Westfalen ...
.
729
Aufwand 1000 4
417207 62 420 153 800 159 602 338 77865 Sõ 138 89 374 155 896 162 675 2355 042 238 352 203 411 232 881 474 989 487 328.
Fläche
Zabl Hektar
1986 1356
714159 60 h88 3509 15765 08 3659 1 600514 9 4141 210 44776 1808 436315 1885 454189 5272 1241325 595 1303212 722 1 614834 129 1 626 493 1616 1962 625 2155 2208576 6047 3 627757 6273 3 680196
Ent., Bewässerungs , Flußregu⸗ lierungsgenossenschaften. ..
Drainagegenossenschaften..
Deich verbůnde ...
gun,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 21 vom 27. Mai 1918.)
Ve st.
Niederländisch Indien. Vom 26 März bis 8. April wurden selgen de Eiktantungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezirk Malang 100 (88), Kediri 24 (20), Paree 15 (19), Blitar 7 (4), Madioen 3 (2), der Stadt Soerabaja 9 (, Grisee 3 (, Bang il C), Toeloengagoeng n (189), Ma⸗ getan (7, dem Bezirk Soerabaja (2), Morto kerto - (1), Djombang (1909, Soerakarta* (6). Vom 8. bis 22. Aprii wurden aus dem Bezut Malang 76 Erkrankungen (und 63 Todes— fälle) angezeigt, aus Kediri 11 (3), Toeloengagoeng 13 (12, Paree (12), dem Bezirk Soerabaja - (1), Djombang - (I), Lam ongan (2) und Soerakarta - (9).
Cu ba. In Havanna am 14. April 1 Erkrankung, in Pinar del Rio vom 9. bis 10. April 2 Erkrankungen und 1 Todesfall.
Brasilten. In Bahia vom 7. bis 27. Februar 2 Er— krankungen und 1 Todes all.
Cholera.
Oesterreich⸗ Ungarn. In der Woche vom 2. bis 8. Mal wurde in Oesterreich in 2 Gemeinden Niederosterreichs je 1 Erkrankung angezeigt. Für die Woche vom 18. bis 24. April wurde nachträglich 1 Erkrankung in Stetermark ermittelt.
In Ungarn wurden vom 19. bis 25. Avril 14 Eckrankungen (und 7 Todessälle) festgestellt, dapon in den Komitaten Bacs Bodrog in 1 Gemeinde 2 (i), Heves 1 (l), Ung in 3 Gem. 5, ferner in den Städten Debrecen 5 (3) und Szatmar Nemett 1 (. Von diesen Erkrankungen (und Todesfällen) betrafen? (3) Militär— personen, 3 3) Kriegsgefangene und 1 ortsfremde Zwilperson, die vom Ftriegeschauplatz eingetroffen waren.
In Kroatien und Slavonten wurden vom 3. bis 19. Mai 19 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet, und jwar in Poga⸗ nobel (Bez. Nasice) 5 (6) bei Z vilpersonen und in Essegg 14 bei .
n Bosnien und der Herzegowina wurden vom 25. April bis 1. Mai 62 Erkrankungen (und 21 Todesfälle) angezeigt, davon in dem Kreise Banjaluka in Berventa 5 (2), Prijedor 5 (h, Kazaraz (Rez. Prijedor) 52 (18), ferner wurden 5. Bazillenträger ermittelt, und zwar in Der venta z, Prijedor 1 und Blasenica z.
Gelbfieber.
Brasilien. In Ba bla vom 7. bis 20. Februar 1 tödlich ver. laufene Grirankung. is 20. Februar 1 tödlich ver Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 16. bis 22. Mat ist in Lamsdorf (Kreis Falkenberg, Reg.⸗Bej. Oppeln) ein Kriegs— gefangener an den Pocken erkrankt.
DODesterre ich. Ja der Woche vom 2. bis 8. Mai wurden 51 Erkrankungen ermittelt, und zwar in Niederösterreich in Gem. 34 — davon in Wien 33 (insgesamt in Wien seit Kriegs— beginn 1437 mit 316 Todesfällens — in Oberösterreich in 3 Gem. 6, in Steter mark in 6 Gem. 41, in Böhmen in 11, Gem, 18, in Mähren in 3 Gem. 5, in Schlefien in 3 Gem. 6, in Dalmatien 1, in Galizien in 75 Gem. 39, in der Bukowina.
Fleckfieber.
. Deutsches Reich. In der Woche vom 16. bls 22. Mal wurden 12 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 in Gumbinnen, In sterburg (Reg. Bez. Gumbinnen) und Halbe (Krets Teltow, Reg. Bez. Potsdam), 2 in Sagan (Reg⸗Bez. Liegnitz, je 1 in Lams dor (reis Kalkenberg, Reg. Bez. Oppeln) und Patschkau (Kreis Neisse, Reg - Bez. Oppeln), 2 in Cafsel, je 1 in Lüheck und in Ham burg, saͤmtlich bei deutschen Soldaten, sowie 1 in Calden (Kreiz Höfgelsmar, Reg ⸗Beg Cassel) bet einem in e nem Gefangenen⸗ ager beschäftigt a⸗wesenen Zimmermann. Außerdem sind solche Er— krankungen unter Kriegsgefangenen aufgetreten in den Regierungs⸗ bezirken Danzig, Martenwerder, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Po sen, Bromberg, Liegnitz, Oppeln, Magde⸗ burg, Merseburg, Erfurt, Schleswig, Cafsel, im König— reiche Sachsen und in Hessen.
Oesterreich. In der Woche vom 25. Avril bis 1. Mat wurden 310 Erkrankungen gemeldet, davon in Niederösterreich in 5 Gem. 27, in Obersösterreich in ? Gem. 18, in Saliburg in 1 Gem. 2, in Steiermart in 10 Gem. 56, in Böhmen in 8 Gem. 40, in Mähren in 2 Gem. 2, in Galtzien in 24 Gem. 169 und in der Bukowina in 1 Gem. 3, größtenteils bei Milttärpersonen, Kriegsgefangenen oder Oitsfreinden aus Galizien. Außerdem wurden 5H vereinzelte Fleckfieberfälle unter der ein heimischen Bevölkerung festgestellt, und zwar je 1 in Wten und in 2 Ge⸗ meinden Mährens bet Eisenbahnbediensteten, ferner je 1 in 2 Ge⸗ meinden Böhmens. Vom 2. bis 8. Mat wurden 335 Erkrankungen ermittelt, und zwar in Nrederösterreich in? Gem. 41, in Oberösterreich in 2 Gem. 265 (davon 22 nachträglich gemeldet, in Salzburg in 1 Gem. 6, in Steiermark in 12 Gem. 55 (davon 3 nachträglich gemeldet), in Kärnten 1, in Böhmen in 8s Gem. 44, in Mähren, in Galizien in 17 Gem. 155 und in der Bukowina in 2 Gem. 5. Außerdem wurde 1 Erkrankung in 1 Gemeinde Böhmens bei einer Zivilperson festgestellt. Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 9. bis 15. Mai sind 24 Er⸗ krankungen (und 12 Todesfälle) in folgenden Regierung g⸗ bezirken sund Kreisen] gemeldet worden: Landespoltzeibezirk Berlin? Berlin Stadt), Reg. Bez. Aachen 2 (1) achen Land 1, Gellen— kirchen 1 (1 ]), Allenste in 1 1LLötzenz Arnsberg 3 (2) IBechum Land 1, Gelsentirchen Land 1 (2), Wltten 1], Bretsiau — () Bret lau Stadi, Düsfel dorf 3 (Elberfeld, Essen Stadt, Essen Land je 1, Hannover 1 (l) IHannever Stadt!, Königsberg 1 Königsberg Stadt), Mag de burg 2 Magdeburg, Halberstadt Stadt se I, Münster 5 (2) Recklinghausen Land 2 (27, Steinfurt 31], Oppeln 1 (2). [Pleß — (l, Tarnowltz 1 (1. Osnabrück 1 (3 Aschendorf — Iz. Iburg 1 (1), Meppen — (U], Pos en 1 (Gostyn), Stade 1 (Uchim].
Für die Vorweche wurden nachträglich noch angezeigt: 1 Er- krankung im Reg.-Bez. Düsseldorf [Essen Stadt! ferner für den
nachstehende Zahlen gekennzeichnet:
*
Monat April 1 (1) im Reg Bez. Magdeburg Neuhaldens leben].
Cassel 2 (Cassel Land, Wolfhagen se 1 Danzig 99)
Darlehne gegen Guthaben im
Schweiz. Vom 2. bis 8. Mal 4 Erkrankungen, und den Kantonen Bern und Luzern je 1, Basel Land 2.
Spinale Kinderlähmung.
Preußen. Vem 8. bis 15. Mal 1 Grikrankung im Stade (Reg. Bez. Sia de). . Schweiz. Vom 2. bis 8. Mal im Kanton Aargau 1 krankung. Ruhr.
zwi
Preußen. In der Woche vom 9. big 18. Mal sind 441
krankungen Lund 16 Todesfälle) in folgenden Regterungghezin und Kreisen] gemeldet worden: Reg. ⸗Bez. gegn 1 Malm Arnsberg 2 Witten, Breslau 2(1) Militsch 1, Woh lau ] s : Dan Stadt), Königsberg i Königsberg Stadis, Liegnitz 11) ien Stadt, Magdeburg 1 (Salzwedel, Merseburg 3 (3) g kreis, Oppeln 13 (1 e ultenberf — (I). Neiße Land 137, Po b (I) ( Meseritz, Wte s baden 1 Frankfurt a. M.].
Für die Vorwoche sind nachträglich noch 2 Erkrankungen aug)
Reg. Bez. Kön igsberg (Königsberg Siadt] angezeigt worden.
Verschie dene Krankheiten in der Woche vom 9. bis 18. Mai 1915 (jür die deutschen Org
Pocken: Wien 9 Todesfälle, 29 Erkrankungen; Varhzell. Bude pest 20, Wien 60 Ecrankungen; Fleckfie ber: Buday Prag und Vororte, Wien je 1 Todesfall. Budapest Wien 7 Erkrankungen; Rückfallfte ber: Reg. Bez. P dam 1. Lüßeck 5. Erkcantungen; Tollwut: Budayesi Todesfall; Bißverletzungen durch tollwutyverdächth Tiere: Reg. Bezicke Allenstein 4, Oppeln 1 Eckrankun Influenza: Amsterdam, Budapest je 2, New JYort 47, & 1L Todesfälle, Kopenbagen 66 Erkrankungen; Genigstarre: gn pest 3, New Jork, Stockkolm j 1, Wien 3 Todessälle, Higt. Brm schweig 2. Budapest 7, New Jork 2, Pcag und Vororte 5, M 2 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Christiania 14 krankung; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzün dung: R 1 Todesfall, Budapest 57 Erkrankungen. Mehr als ein Zehn aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt a deutschen Berichtsorte 18951904: 1,04 0½) gestorben in Lehe Erkrankungen wuchnen angezeigt in Berlin 57, Breslau 20, in Neg. Bezirken Düsseldorf 107 (Vorwoche 149), Königsberg n Oppeln 142, in Hamburg 45, Budapest 56, Kopenhagen 359, M Hork 407, Prag und Vororten 24, Wien 91; an Diphtherie Krupp (18551904; 1,6206 gestorben in Berlin⸗Pankow, Da stadt, Hamm — ESrkrankungen wurden angezeigt im Landekpolh bezirke Berlin 147 (Berlin Stadt S5), in Breglau 21, in Reg.⸗- Bezirken Arnsberg, Düsseldorf (Vorwoche) je 1h, Hamburg 61, Amsterdam 26, Bu dapest 39, Kopenhagen 20, Vork 205, Wien 68; an Keuchhusten gestorben in Lubedd=— krankungen wurden angezeigt in Hamburg 33, Nero Jork 107. Fen wurden Gikrankungen gemeldet an: Masern im Reg.⸗Hei. Pe 122, in Nürnberg 50, Lübeck 36, Hamburg 56, Budapest 377, N Jork 1619, Prag und Vororten 28; Typhus im Reg.-Bez. Oppeln h in Budapest 68, New York 23, Prag und Vororten 162, Wien
Bandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusamma gestellten Nachrichten für andel, Industr und Landwirtschaft“ )
Türkei.
Freigabe der Ausfuhr von Siern. Nůch einem An dieses Mongts ergangenen Ministerratsbeschluß ist nunmehr die fuhr von Ciern aut der Türkel nach neutralen und befreunde Ländern erlaubt. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in 6e stantinepel vom 7. Mai 1918.)
Leipzig, 28. Mal. (B. T. B.) Die nächste Garnbörse
Leipng findet am Freitag, ken 11. Juni 1915, im Saale der M
duttenbörse (Neue Börsej statt.
London, 28. Mai. (W. T. B.) Nach dem Fachblatt ö ist die Lage am Frachten markt ziemlich unverämg
urch das Eintreten Italiens in den Krieg sei je des Geschi stillgelegt worden, und zwar besonders die Zufuhr y Kohlen und Getreide aus den Vereinigten Staan Die Tendenz für die Frachtlage om östlichen Markt ist fest, haben nur wenige Abschlüsse nach dem Mittelmeer stattaefunden. Masen im amerktkkanischen Geschaft zeigen weichende Tendenz. Blatt ist der Meinung, daß keine gresen Veränderungen auf Frachtenmarlte stattfinden würden, bevor die neue Ernte geborgen und zur Verschiffung gelangt.
London, 27. Mai. (W. T. B.) Wochenauswels der Bal von England vom 27. Mar d. J. Totalceservhe 47 2110 (Zim. 1 086 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 32 947 000 (Abn. 1 065 c
1d. Sterl.,, Barvorrat 61 738 000 (Zun. 31 000) Pfd. Sta
ortefeuille 139 290 000 (Abn. 6 214 006 Pfd. Sterl., Guthaht der Privaten 87 742 000 (Abn. 6 883 000 Pfd. Sterl.,, Guthah des Staates 132 089 009 (Zun. 1707 000) Pfd. Sterl., Non reserve 45 920 000 (gun. 1 662 000) Pfd. Sterl, Regierungtsich heiten 51 043 000 (Abn. 8 000000) Pfd. Sterl. Prozentverhältn Reserve zu den Passiven 21,50 gegen 20,59 in der Vormet Clearinghouseumsatz 200 Mill. gegen die entsprechende Woche n Vorjahres weniger 270 Millionen.
Brüssel, 28 Mat. (W T. B.) Ausweiz des Notendepan ments der Socists Génsrale de Belgique vom
Aꝛtiva. 27 Mai (E2l. Mah. Metallbestand und deutsches Geld 62 679 599, — ( 62 248 259,4
6 745 S59. - ¶ 6 519 377.4 1360 000, — ¶ 1 360 00, -
ö Darlehne gegen Schatzschꝛ ine aus⸗
ländijcher Staaten.... Darlehne gegen Schatzscheine der
belgischen Provinzen (gemäß
Art. 6 Ziffer 7 der Vor⸗
schriften) . . . . 240 000 000, — * , und Schecks auf belgische
ö. JJ Darlehne gegen inländ. Wert⸗ papiere. 8287 371 — ⸗ Sonstige Aktiven. 165 887, — zusammen 333 gtd 186, — Passiva. ĩ Betrag der umlaufenden Noten 251 472 171, — (248 780 9653-1 Giroguihahen . . 82 298 231, — ? 86 255 989, Sonflige Passiven . 194 784, — 191 693. jusammẽen dd Jõd dds IId TNS ddo. -
(Cato ooo 000, -
( lI6 617 626.)
8 317 93 jhh 652 =
TD TT Sb.
Berlin, 29. Mat. Der Markt war geschäftslos.
— —
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag,
28. Mai 1915. Auftrieb: 2175 Stück Rindvieh, 417 Kälber, 1497 Pferde⸗ Milchkühe . hꝛ9 Stück,
gew gen .
Bullen. Jungvieh
Produktenmarkt.
Sa
Verlauf des Markteg: Gute tragend ů ; n,, . 3 ; e und Milchkühe schleppend; z. 66 . für:
Milch und hochtt ; 1. Qualitat a II. Qualltat III. Qualitãt IV. Qualitat
00 -= h70 4 450-660 . 280-369
uta t . aber Nori ö ra . L. Qualität . 26 . ĩ. ö. .
II. Qualität kJ Zugochsen:
166g we gn g.
ua ;
. Gelbes Frankenvleh, Schein ö . w
, .
C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther. —— — f
Jungvleh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen . 42— 47 Æ 39— 42 Ausgesuchte Posten über Notiz.
— — 1
6p
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 27. Mai. (W. T B.) 2 0nͤ Engl. Konsols 66a, 409 argent. Anleihe 1900 73, Brasilianer 481, 4 0̃)0 Japaner 70, 44 osg Japaner 88, 4 0½ Russen 799, Atchison, Toveka u. Santa F 103, Denver u. Rio Grande 78, Southern Pacific 9, Union PVacifle 1301, U. S. Steel Corv. 55, Privatdiskont 23, Silber 231. Wechsel auf Amsterdam 1208, Scheck auf Amsterdam 12,05, Wechsel auf Paris 26,301, Scheck auf Paris 25,92, Wechsel auf PVetergburg 1223
Paris, 28. Mai. (W T. B.) 3 lo Französische Rente 72,30, 40/9 Span. äußere Anleihe S6 99, 5 ol'o Russen 1906 91 75, 3 Cso Russen v. 1896 60,75, 4 o/o Türken 64,50, Rio Tinto 1668. Anmster dam, 28. Mai. (W. T B) Markt still. Amen kaner Schluß fest. Sched auf Berlin hi,L274—- 51,773, Scheck auf London 12,95 = 12,10, Scheck auf Paris 465,30 = 46,80, Scheck auf Wien — —, b o/o Niederländische Staatsanleihe 991, Obl. 3 00 Niederl. W. S. 72*7sis, Köntgl. Niederländ. Petroleum 5315, Niederländisch— Indische Handelsbank 185, Atchison, Topeka u. Santa Fs 99, Rock Island i, Southern Paelfie ———, Southern Railway 167, Union Pacisfie 1264, Amalaamated 663, United States Steel Corp. 54d.
New Jort, 27. Mai (W. E. B.) (Schluß.) Die Börsen⸗ stimmung war heute fester. Neben industrsellen Spezialwerten wurden auch Steels und Kupferwerte in größeren Posten gehandelt, doch blieb die Spekulation wegen der aus Europa vorliegenden Melduntzen im großen und gamen noch zurückhaltend. Canadian Pacific Aktien ver. loren zeitweise 27 Dollar infolge ungünstiger Einnahmeschätzungen. Rock Jelandwerte waren gleichfolls niedriger wegen der erwarteten Zuzablungen für die Reorganisation der Gesellschast. Im Schluß
Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. Bu dapest, 28. Mal. (W. T. B.) Getreidemarkt ver⸗
kehrt los. London, 27. Mat. (W. T. B) Kupfer prompt 773. 1, 27. Mai, (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz Moor ee, Import 29 900 Ballen davon 26 090 Ballen
amerikanische Baumwolle. — Für Juli August 5, 11, für Januar
Februar 5,50. Glasgow, A. Mal. (W. T. B) Roheisen für Kasse Wolle. Die Tendenz
66 sh. 1 D. Bradford, N. Mai. (W. T. B)
für Wolle war siramm. Vierziger Loko Tops notierten 259 Pence. Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Ja va - Kaffee stetig, . 26. Santot⸗Kaffee für Mai 34, für September 33, für Dezember 315.
Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Rüböl fest, loko 674,
für Juni 663.
New Pork, 27. Mai. (W. T. B) Schluß) Baumwolle loko middling 9,55, do. für Juni 17, do. für Juli 937, do. für Sep tember 9,5g, New Orleans do. loro middling 9,00, Petroleum Refined (in Caseg) 9,75, do. Standard withe in Nem Jork 7,50, do. in Tankg 4,00, do. Credit Balanceß at Oil Ciw 1,B 35, Schmalz Western Steam 9.873, do. Rohe u. Brothers 10, 9, Sucker Zentri— fugal 4,89, Getretdefracht nach Livervool 12, Kaffee Rio Nr 7 lofko 7!, do für Mai — —, do. für Jul 6,45. do. für September 6,bl,
Kupfer Standard loto — — Zinn 37,00 - 37560.
Wetterbericht vom 29. Mai 1915, Vormittags 9 Ubr.
8
Witterung. derlau der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
rschlag in 246 Stunden mm Varometerstand mn Stusenwerten )
arometerstand auf O5, Meereß⸗ Nieder
niveau un Schwere in 457 Srelte Temperatur
meilst bewölkt meist bewöltt ziemlich helter vorwiegend heiter zorwie dend hester zlemlich heuer melst bewölkt ziemlich heiter lemi ich belter
sbede t 2 Regen 2 halb bed. 3 helter wolfenl. d wetter Aachen ds3 NNO 1 heiter Hannober d NRW J halb bed. Berlin bh 8 JL woltenl.
Gorkum zelt. Hamburg Swinemũnde Neufahrwasser Nemel
E 8 64
Name der
* Beobachtungz. j verlau
der leßten 24 Stunden
. .
nd! Wetter
stãrke
; Wind . richtung, statlon .
— 0 vorwiegend biiter 286 zlemlich heuer I13 = 0 Nachts Niederschl. d nhalt. Niederschl. o = meist bewölkt
Magdeburg] 60 an? wolkenl .
ö
Mulban en C. I54,5 NNO I bedeckt 63.6 W 1 Regen
a RW 1 wolkig
Iöb,6 SSW gwolten. 7582 N 2 wolkig Ir 6 W J wollig Bös d NW i beiter 56d, MMO 3 woltig WW * wollig WNW bedeckt 65 WSK ä4 woltig W 4 wolkig
Bamberg
Rügenwalder⸗ münde
Vllssingen
l —1 vorwiegend heiter 6
Chrisnansund Studenes Vardz Stagen Hanstholm Kopenhagen BMW woltig Slodholm SW 2bedeckt HYernosand Ion. 3 N 6 wolff haparendk H i g wolkig. . Sid X halb ber. 13 Rarlsfad 75G 6 No TX bedeckt 11 I G6 Sammerhngs bb. d SG JZ woltig 12 Vborno 5 Budapest
ͤ . Jar 282 Jö n N 1 Regen Wlen 755 3 Nd 1 Regen Prag 56. 4 bedeckt Rom — — Florer; — — Caaliarl K Dstende 5863 J gi nr g 6 Senf 75469 dugano 7547
Sãntls do 7,7
Gewitter Gewitter Wetterleuchten
—
I mieist bewolt;!
hen er 12 0 Regen 2 Regen bereckt 1 J. Nebel O .
2 s. w ae. r Windss beet T6 O T messt bemöltt os, 8 s bedeckt 14 18 8 Gewitter ermannssadi 5 melsf bewõltt
, n
verkehr regten günstigere Berichte aus Washington an. der Börse war die Tendenz fest. Der Aktienumsatz betrug 268 000 Stück. Tendenz für Geld; stetig. Geld auf 24 Stv. letztes Darlehen 2, Wechsel auf Gable Transfers 47915, Wechfel auf Herlin au Sicbt 83, Silber ulllon 4935, 3 os9 Northern Pacifie Bonds 633, 2 oso Ver. Staat. Atchifon, Toveka u. Santa Fö 99, Baltimore and Shio 72, Canadian Pacifie 1573, Chesepegte u. Ohio 40, Chieago, Venver u. Rio Grande 6,
Geld Zinsrate 1, London (60 Tage) 4, 76965
aris auf Sicht 5,413,
Bonds 97, Nilwantee n. St. Paul 883, ventral Io05, Er Norfolk u. Western 103,
Southern Paelfie 87.
Comp. 6b, United States Steel Gorporation 54,
Loutls ville u. Nashville 115, Pennsylvania 1061.
Union Pacifie 1263, Amalgamated Copper
Bei Schluß Drerden
57 Windst. heiter
ziemlich heiter
Breslau auf 24 Std. Durchschn. Wechsef auf Metz
Bromberg NIö6ß I
wolken.
iemlich beiter
Tesma
O — — —
6 bedeckt
Frankfurs. JJ.
Rarlgruhe, B.
——
ö iemlich dener
2 wolken 16 7 0 Jemlich heiter 0. J . meist bewbltt 12 0 = ien lich heller
Nünchen
Illin is Zugspitze
J . MNachts Niedersch. O — — vorwiegend heiter
New York Central 85. Wilhelmshay.
3 Ww R bedeckt
Reading 142, Rieliü
D. pref. 106.
1. nter uchungg achen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. en e Verpachtungen, Verdingungen re.
3. Ve 4. , 2c. von Wertpapieren. 5. Kommandi
tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Wustr ow. M. Königsberg Tassel
16 5 = 1 3 —
R , wolsig 111 0
Jiemlich heiter ziemlich heiter
Töss , al bes o oO o, gem sich Heter
.
halb bed. 9
757 5 SSW deter 15 Eo xorn legend bester 0 0 femlich heiter
T7666 3 RMO 1
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
— —— — —
9. Bankausweise.
766 5 Se O dhalb bed. 22 3
Aenberung bes Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr NMorg enz nach folgender Stalg; 0 — O0 big 9,4 mm; 1 — O65 bis 1, mm; 2 — 1,5 bis 2,4 mm; B — 25 bis 3,4 mm; 4 — 3,35 biz 44 mm; 5 —= 45 bis 5,4 mm; 6 — 535 bis 64 mm; 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 7,5 bis 84 mm; 9 — nicht beobachtet. Vei negatiyen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Fröfctt— 6 RMO wostig 8 6 = Jlemlich heiter
I Nachm. INtiederschl.
Ein flaches Tiesdruckgeblet relcht vom Mittelmeer bis Süd⸗ deusschland, ein ebensolches üher Südskandlnavien schreitet südost · wärs fort. Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über dem Ozean und Polen. — In Deutschland ist das Wetter im Osten bei schwachen Südwinden helter und etwaz wärmer, im Westen Nordwinden siemlich trübe und etwas kühler; der Süden batte ver=
breitete, teilweise starke Regenfaͤlle.
bei schwachen Deutsche Seewarte.
e,
6. Erwerbz und Wirtschaftsgenossenschafter⸗⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von 3. Unfall- und Invalidität. ꝛc. Versicherung⸗
von Rechtsanwälten.
—
—
) Untersuchungssachen.
14314 Steckbrief.
Gegen den unten beschrlebenen Ersatz— reservlsten Nanosch Strauß vom J. Er satzbatalllon Infgnterleregimenis Nr. 49, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge⸗ baft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verbaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern ;
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1m 64 em, Hare schwarz, Mund breit, Gesichtssarbe braun, Sprache deutsch, polnisch, besondere Kennzeichen: Zigeuner.
Bromberg, den 23. Mai 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
13827] Steckbrief. J Gegen den unten beschriebenen (Kanonier) Arbeite soldat der II. Klasse Adam Pollak. 2. Eif. Battr. Feldartl. Ngtg. 72, welcher flüchtig isf, ist die Untersuchungshast wegen Fahnenflucht im Felde verhängt, Personalbeschreibung: Alter: I3 Jahre, Geöße: 1 m 70 em, Statur: kräftig und unterfetzt, Haare: schwarz, Nase; kurz und etwas dick, Kinn: gewöhnlich, Bart: kurjer, schwarzer Schnurrbart. Bel gndere Tennzeichen: Grübchen an beiden Seiten, Tätowierung einer seiner Arme, Klei⸗ dung: feldgrau (Kanonter)l˖ Es wind erfucht, ihn zu verhaften und an die nãchste Militärbehörde zum Weltertranspoꝛrt
hierher abzuliefern. Eihblateto,
Div. * St. * Qu. 18. Mai 1915. Gericht der Divlsion v. Wernitz. Der Gerichte herr: (L. 8) v. Wernitz, Generalleutnant und Vivlsionskommanbeur.
den
Eteckbrief. den unten Beschriebenen, welcher ist, ist die in ter su huge be t
14957 niere we n nd bh Entfernung (6 9h de 2 — 4. ae, began gh beer gr, dorf, Kreis Saatzig, am 27. 5, . 19. Mal 79 verhängt. Es wird
8 Felde schuldig gemacht zu haben. —
zu den hliesigen Akten 1 H. R. 46215 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschteibung: Familien name: Bzymansti, Vorname: Joleyh, Stand und Gewerbe: Schnltter (oll Schuhmacher gelernt haben), anscheinend es Alter: 38 bis 40 Jahre, Geburtgort und Tag: nicht be⸗ kannt, letzter Aufenthalt; olteraderf, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel, Gestalt: untersetzt, Haare: dunkel- blond, voll, Bart: starken Schnurrbart, Gesicht: gelblich, schmal, Augenbrauen: dunkelblond, Mund: mittel, dünne Lippen, Gang und Haltung: gerade, Sprache: russich polnisch und deuisch, Bekleidung: Schnürschuhe, Hose etwas gelblich, Weste und Jackett schwarz. Steitin, den 19. Mai 1915. Kriegsgericht des Kriegazustandes.
(14956 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung ( 9b. des Gef. v 4. 65. 1851), begangen in Völschen⸗ dorf, Kreis Randow, in der Nacht zum 12. Mai 1pIb, am 20. Mal 1915 ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten J. E. R. 488.15 sofort Mittellung zu machen. .
Personbeschreibung: Familienname: Kulasch, Vorname: Franz, Stand und Gewerhe: Schnitter, anscheinendes Alter: etwa I33 Jahre, aus Rußland, letzter Auf enthalt: Völschendorf, jetziger Aufenthalt (vermuteter): Stettin, besondere Kenn⸗ zeichen: Blatterngiben im Gesicht, führt falsche Krankenkafsenpapiere hei sich.
Stettin, den 21. Mai 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
(14952 .
Der am 30. J. 1888 in Münster i. W. geborene Armterungssoldat Franz Lotz, J. Komp. Arm.⸗-Bat. 68, ist in Unter⸗ suchangshaft zu nehmen, weil er dringend verdächtig ist, sich der k
er⸗ brechen nach 55 69, 71 M. St. G. B. — Um Fahndung, Festnahme und Ab⸗ lieferung an die naäͤchste Militärbehörde ersucht
14312 ,
Der gegen den Rekruten Josef Witezak aug dem Landwehrbezirk Hohensalja wegen Fahnenflucht unter dem 19. Dejember 1914 eriassene Steckbrief ist erledigt. Bromperg, den 22. Mai 1915.
Gericht der Landwehrinspektton.
14947] Fahnenfluchtserkiärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketier der Reserve Josef Kussius aus dem Landwehrbezirk Kiel, geb am 18. 3. 1891 zu Unterdürrbach (Wurzburg), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Miltiärstrafgesetzbucs sowte der z 356, 360 der Miluärstrafgerichte⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für sabnenflüchtig erküärt.
Altona, den 21. Mal 1915. Gericht der Landwehriaspeltion Altona.
14958] Fahnensluchts erklärung.
In der Unterjuchungssache gegen den Füsilter Ernit Albert Alfred Rath der I. Komp. Grenadlerregiments Kronprinz Nr. 1, zuletzt im Reservelozareit Char lottenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 22. Mat 1916. . Gericht der Inspektion 1 der immobilen
Gardenn fanterie.
14953] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeversügung. In der Untersuchungssache gegen den am 16. J. 1878 in Sulz geborenen Land- wehrmann Johann Baytist Eteiner, 6. Komp. Landw. Inft. Regts. Nr. 110, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãarstrafgesetzhucht owie der 55 356, 3690 der Militär. e e n, n, der Beschuldigte hier ⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen . befindliches Vermögen t Beschlag belegt. 1 den 19. Mal 1915. Gericht der 8. Landwehrd vlsion. Der Gerichtsherr: Dr. Jahn, Fon Bodungen. Kriegegerichtsrat.
erfucht, denselben zu verhaflen und in das naͤchste Gerichtsgefängn is
abzullefern sowie
das Gericht der 8. Landwehrdwision.
Kö
14951] Fahuenfsluchtsertlärung.
In der Untersuchurgesache gegen den Wehrmann August Meyer, 14 /Res.⸗« Inf.⸗Regts. 130, geb. 23. 11. 82 zu Ha— pingen, Kreis Diedenhofen, Hätienarbeiter, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. St. G. B., S§ 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt.
D.⸗ H ⸗Qu. Bilin, den 25. Mai 1915.
Gericht der 33. Reserve⸗Dipision.
14955] Fahnenfluchts erklärung
und Brschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugzketier Joer Iversen. geb. 10. 5. 18980 zu Doverfeld, vom Ersatzbataillon Reserve⸗ regt. 86, in Flensburg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der s§ 69 ff. des M.St. G- B. sowie der 8§ 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigie hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches gegen⸗ wärtig vo handenet oder zufünftig an— sallendes Vermögen mit Beschlag belegt.
Flensburg, 22. Mai 1915.
Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.
14486] Fahnenfluchts erklärung.
In der Unitersuchungssache gegen den Landsturmmann (Kanonter) Bernhard Reinecke der 3. Erf. Batt. II. Ers. Abt. Feldart. R. 62, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowse der 558 366, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beichul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Oldenburg, den 25. Mai 1915.
Gericht der stellvertr. 37. Inf. Brigade.
Der Gerichtsherr: v. Dewitz, Generalleutnant z. D.
14485) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Bernard Mensen der d. Komp. Landst. Bat 8. Lingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesegzbuchs sowie der 53 356, 360 der Militärstrafgerichtè. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Oldenburg, den 25. Mai 1915. Gericht der stellvertr. 37. Inf. Brigade.
Ver Gerichtsherr:
v. Dewitz, Generalleutnant z. D.
/ 14945] Fahnenfluchtserklärung
und Geichlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Stefan Wrobel der 3. Kompagnie 1. Ets. Bat!. Res. Inf. Regt. Nr. 37, wegen Fahnenslucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militätstraf gesetzbuchs sowle § 366, 369 der Milttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier · durch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Plock, den 23. Mai 1915.
Gericht des Korps Dickbuth. Der Gerichtsherr: Dr. Tschorn,
von Dickhuth. Kesorz ee. Harrach. Feldkrlegegerichtsrat
(14943) Fahnenfluchtserklãrung und Veschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatz⸗ refervisten Michael Tuliszta der 3 Kom. 1. Ers. Bail. Res. Inf Regts. Nr. 37. wegen Fahnenflucht, wind auf Grund der F5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milttärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchlig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Plock, den 23. Mal 198158. Gericht des Korps Dickhutb. Der Gerichtsherr: von Dickhuth⸗ Harrach.
14914] Fahnenfluchtserklarung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Felix Ruhnau der 1. Kem-⸗ vagnie Feldbatalllons Reiser, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 359 der Milltärstrafgerichts=. ordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnen flächlig erklärt und lein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be-. schlag belegt. Plock, den 25. Mal 1915. 82 des Korps Dickbutb. Der Gerichts herr: De TfMorn v , Feldłꝛiegdgerichtar at. . 0 6
Dr. Tschorn,
Feldtriegsgerichtsrat.
———