Tonkurs verfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Voelker in Pasewalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursferderungen sind bis zum 19. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfallg über die im 5§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1915, Vor- mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ har ge Sa in Besitz haben oder jur onkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu hberabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgperwalter bis zum 19. Juni 1915 Anzeige zu machen.
Pasemwalk, den 27. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht in Pasewalk.
PCasfenhofen, Lim. 14780 Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen hat über das Vermögen der Händlersehe leute Josef u Freszenz Grabmeir in Pfaffenhofen a. d. Ilm am 26. Mal 1915, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Schultz in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1915. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rinteln. Æonkursverfahren. I4773]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schönfeld in Rinteln. In⸗ habers der Firma G. L. Poppel⸗ baum Nachf. in Rinteln, wird heute, am 27. Mat 1915, Vormittags 1063 Uhr, das Konkursvomerfahren eröff net. Der Rechts- anwalt Neitzke in Rinteln wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind blg zum 26. Juni 1915 bei dem Ge⸗ richt anjumelden. Eg wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschufses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 3. Juli 1915, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oden zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u derabfolgen oder zu leisten, auch die Lern auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache ahgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Ninteln.
Won lan. 148131 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August sittner in Wohlau ist am 26. Mat 1915, Mittags 124 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungfanmeldung bis zum 23. Juni 18515. Erste Gläubiaerversamm⸗ lung am 23. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli er., Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 6, Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Wohlau.
Aachem. 148931 Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Josef Barts in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 26 Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Altenburg, S.-A. (14779) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellsch aft Richard Seidel Nachfolger Erler Wiegand, Harmonikagestellfabrik in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Altenburg, S.. M., den 26. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Altona, Eibe. 14761 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über den Nachlaß des am 26. November 1913 zu Eidel⸗ stedt verstorbenen Dr. med. Hans Krüger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N 514 B 12.
Altona, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rerleburg. (14762 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Heinrich Radenbach (Etrüters) in Berghausen wird nach ersolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Berleburg, den 21. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht.
RH erlin- Schöneberg. (14783 Besch luß.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Geheimen fommerztenrat Dr. Vaetel, Johanna geborene Hart, zu Berlin, Am Karls dad 16, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsiermine vom 1. Mai 1915 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtas⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1915 be- stätigt wurde, aufgehoben.
Gerlin · Schüneberg, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 9.
enthen, O. s. (14818 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schwarz in Beuthen O. S., Tarno⸗ witzerstraße 45, in Firma „Kaufhaus S. Schwarz“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von EGinwendungen gegen dag Schlußverzeichnls der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, bestimmt — 12. X 57 d. 14.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 21. Mai 1915.
Gi ele seld. 147631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Hermann Mar⸗ graf in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. (14816 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Früuleins Anna Karwein aus Briesen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Briesen. den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Kuüer, Westf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Holt⸗ haus in Firma „Theodor Nolde“ in Westerholt, z. Zt. unbekannten Auf— enthaltsortes, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — N. 3/13. Buer i W., den 24. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
KRurgk, Sanle. 14822] Bet aunt machung.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gutsbesitzers Georg Franz Bär in Remptendorf wird, nachdem die Gläubiger ihre Anmeldungen zurückgezogen haben, auf Antrag der persönlichen Erben eingestellt. Burgk, den 27. Mai 1915.
Fürstliches Amtsgericht. Unterschtift.)
Charlottenbaurz. (14784 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauunternehmung Möbus G. m. b. H. in Charlottenburg, Knesebeckstr. 30, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 22. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Danzig. Konkursverfahren. [14767]
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fran Groos und dessen Ehefrau. Glisabet geb. Koschmider, in Danzig ist zur Drüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juni E9E5. Vormittags IO Uhr, vor dem fföniglichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten Nr 30, Zimmer Nr. 220, 11 Treppen, anberaumt.
Danzig, den 22 Mat 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. (14631
In bem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Bildungs anstalt Jaques Dalersze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rähnitz Hellerau werden die Inhaber von Teil— schuldverschreibungen der Anleihe von 600 000 M gemäß 518 des Reichsgesetzes vom 4 12. 1899, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Teilschuld⸗ verschreibungen (R. G.⸗Bl. 1899 Seite 691 fg.), berufen, Freitag, den 25. Juni 1915, r,, , f. EE Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht, Lothringer Straße 1 1, Saal 69, zur Beschlußfassung über folgende Punkte zu erscheinen: 1) über die Bestellung eines gemeinsamen Ver treters im Konkursberfahren, 2) über die Geltendmachung der für die ‚Revision“, Treuhand⸗Aktien - Gesellschaft Leipzig in Leipzig, als Treuhänderin für die Gläu⸗ biger aus den Tellschuldverschreibungen eingetragenen Grundschuld, und 3) über die vom Konkursverwalter in Aussicht ge stellte Anfechtung der Bestellung der Grundschuld von 600000 „ füuͤr die Rev sion Treuhand. Aktien · Gesellschaft Leipzig in Leipzig und der Ausgabe der Teilschuldverschretbungen nach Höhe von
14856
455 800 M auf Grund von § 30 3iff. 2
der Reichskonkurgordnung. Die Inhaber der Schuldyerschrelbungen werden auf⸗ efordert, dieselben bei der Sächsischen
ank in Dresden A., Schloßstraße 7, zu hinterlegen. Diese Bank hat sich im Interesse der Hinterleger bereit erklärt, von der Erhebung von Spesen abzusehen. Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vatestens am 2. Tage vor dieser Versammlung bei dieser Bank hinterlegt haben.
Dresden. den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dülken. 14897
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühylenbesitzers Albert Gotzes senior zu Dülken wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen eine Gläubigerversammlung vor das unter- zeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, auf den 12. Juni 1915, Vormittags LI Uhr, berufen.
Dülken. den 25. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 14776 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Teichmüller in St. Andreasberg mit Zweigniederlassung in Ellrich ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Ez. Junt 18915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ellrich, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubigerausschufses sind auf der Ge⸗ richts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ellrich, den 22. Mai 1916. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geisen geld. 14895 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat mit Beschluß vom 25. Mai 1915 in dem Kontur verfahren über das Vermögen der Epäuglermeisterswitwe Maria Si⸗ binger in Geisenfeld zur Beratung und Beschlußfassung über den Zwangs⸗ vergleichzvorschlag der Gemeinschuldnerin sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzunge saal des Amtsgerichts dahier bestimmt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist zur Einsicht auf der Gerichisschreiberei niedergelegt.
Geisenfeld. den 25. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Heilsbronn. 114781] Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Heilsbronn hat am 24. Mai 1915 folgenden Beschluß erlassen: Das Verfahren im Konkurse über das Vermögen des Kurz. und Sch nittwaren händlers Friedrich Ziegler in Heilsbronn wird aufgehoben, weil der im Termine vom 24. April 1910 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. 1 Gerlchts schrelberei des K. Amtsgerichts
Seilsbronn.
Hermsdorf, HKEynast. 14820 Das Konkursverfahren uber das Ver mögen des Kaufmanns Emil Matthey in Schreiberhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Sdermsdorf (nast), den 22. Mallglö. Königliches Amtsgericht.
MH ohensalza. (148191
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1914 in Belgien ge⸗ fallenen Lehrers Franz Schwarz zu struschwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hohensalza, den 21. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 14778
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Jo⸗ hann Bittetind 2. von Fischbach i. T. wird die Bekanntmachung vom 19. Mai 1915 dahin berichtigt, daß die erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juli 1915, Vorm. ILA Uhr, und nicht am 6. Juni 1915 stattfindet.
Königftein i T., den 26. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosten, Kr. Posen. 14768 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Tomaszewski in Czempin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Ez. Juni 1915, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Kosten, den 20. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. (14821
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Edmund Wawmrich in Leipzig. Waldstr. 10, In⸗ habers einer Nahrungsmittel⸗Hand⸗ lung in Leipzig, Richard Wagnerstr. 20, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Januar 1916 hestätigt worden ist.
Leipzig, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Magdeburg. 14770 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. April 1913 verstorbenen Ju weliers Otto Rossi zu Magdeburg, Gr. Münzstraße 17, wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgeboben.
Magdeburg, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mülhausen, Els. 14941 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Gaeng, Wirt in Mültzausen i. Els. wird gemäß 5 20211 K. O. eingestellt. N. 915. Mülhausen i. Els., den 25. Mai 1915. K. Amte gericht.
NHüũlhausen. Els. (14940 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Egefrau Josef Gaeng,
Wirt. Josefine gebogene Rieder gang,
in Müthausen i. Els. wird ang
§ 202 11 K.⸗O. eingestellt. N. 1015. Müthausen i. Els., den 26. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
My slowitꝝ. 14891
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der im Februar 1910 in Nosdzin verstorbenen staufmannsfrau Agnes Rygulla, geb. Kutz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 30. Juni E95, Vor⸗ mittags LE Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, be⸗ stimmt. Amtsgericht.
Obornik. Beschluß. 14771 Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Kaz⸗ mierski in Obornik wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Obornik, den 25. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. (14815 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Roesky in Schlochau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Mai 1914 an- genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. März 1915 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Das Honorar für den Konkursverwalter Kaufmann Alex Soldin in Schlochau wird auf 450 AM, seine baren Auslagen auf 20 16 festgesetzt. Das Honorar für die vier Mitgiieder deg Gläubigeraus schusses Enß, Glaeske, Michel und Tornow wird auf je 75 S und die baren Aus— lagen für die Mitglieder Michel und Tornow auf je 50 M erg ef tz; Amtsgericht Schlochau, den 15. Mai 1915.
Schwerin, Warthe. (14774
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradhandlung Bruno Tordecki in Schwerin a. W., Jahaberin Frau Ida Kordecki in Schwerin a. W., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin a. W., den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Konkursverfahren. 14828)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dietrich Sievert in Meherich wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. .
Soest, den 29. Mai 1915.
Königliches Amtagericht.
LThorm. Konkursverfahren. [I4814]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Boleslaus Stasinskt aus Colmansfeld ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu derücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläublger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 24. Mai 1915.
Lewandowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wohlau. 14892
In der C. Friedrichschen Nachlaß— konkurssache von hier solQl mit Genehml⸗ gung des Gläubigerausschusses eine Ab, schlagsverteilung von 20 0½ erfolgen. Zu
berücksichtigen sind 975,60 ½ bevorrechtigte
und 30 019,54 ½—1 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 7019, 86 M.
Wohlau, den 15. Mai 1915. Eduard Höflich, Konkursverwalter.
nim. Konkursverfahren. [148171
In dem Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Thegdora Pixza in Zain, Inhaberin der Füuma Leopold Pixa in Znin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht betwertbaren Vermögentstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Er
Myslowitz, 215 5. 1515. Kgl.
* y, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermtn auf den 19. Juni 1915, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Znin, den 22. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
14922] Deutsch ⸗ schwedisch⸗ ., . Eisenbahnyerband, Teil II. Mit so⸗ sortiger Gültigkeit wird die Station Orelösund der Oxelösund⸗Flen⸗Västman, lanzs⸗-Eisenbahn in die ordentlichen Tarif. klassen des Teils II einbejogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 25. Mat 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen.
ich, ländisch eder lůn süũdwest deutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 wird die Statslon Givpz. kerk der Niederländischen Staatteisen. bahnen unter Gleichstellung mit Harlingen in die Tarifbefte 1, 2, 4 und 6 aufge— nommen. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 26. Mat 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
14901
Niederländischer Güterverkehr mit Basel. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 wird die Station Grypskerk der Niederländischen Staatgeisenbahnen unter Gleichstellung mit Harlingen in den Güter= tarif vom 1. Oktober 1902 aufgenommen. Zum gleichen Zeltpunkte wird im Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 10, Ab- teilung 2 (Nachtrag III), ‚Farbextrakte“ in „Farbholzextrakte! geändert, und der Inhalt der ersten Spalte des Kopfes zu den Fraͤchtsätzen des Ausnahmetarifs 29 (Nachtrag 1V) wie folgt berichtigt: Nach Basel S. B. B. und Basel⸗St. Johann (Gisenbahnen in Elsaß Lothringen) und Basel Bad. Stb. loko und transit.“ Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen.
Cöln, den 26. V. 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
(14921
Ausnahmetarif für Milch. Tf. Nr T HEu. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 werden einige Empfangestationen des Gisenbahndireftionsbeztrks Elberfeld auf⸗ genommen. Nähere Auskunft durch die betelligten Dlennstellen. Elberfeld, den 25. Mat 1915. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
14923 Bekanntmachung. .
Tf. 2 14d Ausnahmetarif für a. Gerb⸗ stoffe und Sumach, wie im Spezialtarif 1 . b. flüssige Gerbstoffe und Gerb⸗ toffauszüge. Mit Gültigkeit vom 27. Mai 1915 wird der Ausnahmetarif auf das Gesamtnetz der bayerischen Staatsbahnen ausgedehnt.
Frankfurt (Main), den 22. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
14924
Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ tarif, Heft A und Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr der Deutschen Eiseubahnen untereinander. Vom Tage der Inbetriebnahme der Anschluß⸗ anlagen der Kleinbabn Crensitz=-Rackwitz an den Staate bahnhof Rackwitz ab gilt der Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen auch für die Staaisbahn⸗ station Rackwitz b. Leipiig im Uebergangs-= verkehr mit der Kleinbahn Crensitz— Rackwitz. Auskunft erteilen die beteiligten Dienstsiellen.
Halle (Saale)., den 25. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
(14925
Am 1. Juni 1915 wird die Ladestelle Osnabrück Hafen dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Abfertigungsbefugnisse sind beschränkt auf den Frachtgutwagen⸗ ladungsverkehr. Tarifstation ist Osnabrück Gbf. Nähere Auskunft erteilen die Ab⸗ fertigungen.
Münster, den 26. Mai 1915.
Königliche Eisenbatndirektion.
14786 Betanutmachung. Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz Heinrich⸗ Bahn. Ausnabmetarif für Thomasschlacke usw. zum Düagen vom 1. Juni 1915. Der Ausnähmetarktf ist als besondere Ausgabe zum 1. Junk 1915 eingeführt worden. Er enthält die nach dem FKrieggaugnahmetarif 2 IIS vom 25. März 1915 auf den deutschen Strecken zu gewährenden Frachtsätze (Kalitarif er= mäßigt um 20 00). Der Augnahmetarif ist zum Preise von 15 bel unserer Drucksachen verwaltung hierselbst käuflich. Nähere Auskunft durch die beteiligten Ab⸗ fertigungen.
Straßburg, den 26. Mat 1915.
Kaiserliche Generaldirektion
der Cisenbahnen in Elsaß · Sothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V: Men gering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wi elmstraße 32.
509. Ausgabe. De utsch
6585
29. Mai 1915.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Inhalt.
Preußische Verlustliste Nr. 235. Banerische Verlustliste Nr. 1835. Württembergische Verlustliste Nr. 189. Württembergische Verlustliste Nr. ö er. / /
Preußische Verlustliste Nr. 235.
. Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum JInhaltsnerzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altipe, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngtmäß sür die übrigen Truppenteile.
8e G &
Infanterie usw.: Garde: 2. Garde⸗Ersatz Regiment; Grenadier⸗Regiment Franz.
Grenadier⸗ „bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regimenter
Nr. 5, 7 15, 17. 18 (s. auch Ers. Inf. Regt. v. Reinhard), 21 (s. auch Ers. Inf. Regt. Keller), 22, 24, 30, 31. 41 (s. Ers. Inf. Regt. b. Kurnatowtlih, 53, 54, 55, 66. 57, 59 (s. Er. Inf. Regt. Gropp), 61, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 71, 76, 80, 82, 84. 83. 91 (s. auch Landw. Inf. Regt. Nr. 77), 2, 95, 97, 98, 99, 109. 112 113, 14, 128. 136, 137, 143, 144. 147. 148, 162, 158, 160, 161, 162. 163, 169, 172, 174 (s. Inf. Regt. Nr. 137). Referpe-Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 8, 12, 15, 17, 15 19, 23, 25, 28, 30, 31, 53, 55, 56. 59 (s. Leichter Festungs⸗ Scheinwerferzug Nr. 27), 60, 61, 65, 66, 57, 68, 71, 72, 77, 82, S3 ga 93, 93. 109, 130, 202, 209, 2s7, 219, 2243, 2594, 2553 bl, 2656, 269, 272. ; Er satz⸗Infanterie-Regimenter Gropp, Keller, v. Kurnatsweki und v. Reinhard. Reserve⸗Erlatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2 und 4. Landwehr⸗-Infanterie Regimenter Nr. 8 (s Ers. Inf.⸗-Regt. Keller 16. 24, 27, 31, 36, 53, 55, 66, 71, 77. 78, SI, S2, S7, de, 1h, 19.
Landwehr Grsatz⸗Zufanterie⸗ Regiment Nr. 1 sowie
folches Nr. 7 der Landwehr-⸗Divjston v. Mengetc.
Be faßnng s- Regiment Nr. ofen der Besatzungẽ Brigade Rt. l.
Kombiniertes Ersatz⸗Bataillon der Infanteric Regimenter Nr. 23 und 63 (. Landw. Ers.« Inf Regt. Nr. 7 der Landw. Division v. Menges). Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 14, 28, 37, 40, 55. 76, 7. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz-Bataillon Nr. 25 (. Landw. Er. Inf. Megt. Nr. I). Landsturm - Infanterie-Bataillone 2. 1 Breslau, II und 1X Darmstadt, 11 Münster, 1 Neusalz a. D., 11 Oldenburg, Osnabtück, VI Posen, II Potsdam. Samter (s. Bes. Regt Nr. Posen der Bes.Brigde Nr. , Schlawe, II Schrimm, Thorn, 4. Trier (. Bes. Regt. Nr. 4 Posen der Bes. Brigade Nr. H, Wohlau. ꝛ 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataill on Arolsen. Jäger -Bataillone Nr. 3, 11, 14; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 6, Ia. 15 17, 1s. ö Garde, Waschinengewehr-Abteilung Nr. 1; Maschinen⸗ gewehr Abteilungen Nr. I und 2; Festungs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ teilungen Nr. l, “, 7 und 8: 2. ErsatzMaschinengewehr⸗Kom⸗ pagnie des V. uns 2. des XV. Armeekorps; Feld Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 11 (. Ref. Inf.⸗Regt. Nr. 71), 107 (5. Inf. -⸗Regt. Nr. 143), 154 (. Brigade⸗Ers. Bataillon Nr. 28).
Ravallerie: J. Jarde⸗Dragoner; Dragoner Nr. 22; Reserve⸗Dragoner Nr. 1; Tafaren Nr. 16, 17; Reserve⸗Husaren Nr. 9; Jäger zu Pferde Nr. 3. 7; FZeldktavallerie⸗ Regiment Nr. 1 des VI. Armee- korps; Kombiniertes Landwehr⸗Kavallerie⸗ Regiment der 1. Land⸗ wehr⸗Division sowie solches der Landwehr⸗Division v. Jakobi (beide siehe 3. Landwehr⸗Esk. des XX. Armeekorps); Landwehr⸗ Eskadron des J. Armeekorps fowie 3. des I., 3. des VII. und 3. des XX. Armeełorpz. . ,
Feldartillerie: 3. Garde⸗ und Garde⸗Ersatz⸗ Regiment; Regimenter Nr. 6. 10, 35, 37, 38 (s. Garde⸗Ers. Feldart. Regt), 42, 51, hc, 56, 58, 75, 76; Divisions⸗ Artillerie Regiment der Landwehr⸗ Division v. Breugel; Reserve⸗Regimenter Nr. 22, 5g, 60.
Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 4 6, 8. 20; Reserve⸗ Regiment Nr. 14; Reserve⸗ Bataillon Nr. 27; Landwehr⸗Bataillon Nr. 5. Artillerie⸗Prũfunge kommission.
Pioniere: Regimenter Nr. 23. 24, 25, 29, 31; Bataillone II. Nr. 1, I. Nr. 2. J. und II. Nr. 5. J. Nr. 6, J. Nr. 10, II. Nr. II, II. Nr. I6, 1J. und II. Nr. 21, 1I. Nr. 27; Erfatz⸗Bataillone Nr. 4 und 10: Komragnien Nr. 21, 29, 237; Reserve⸗Komwvagnien Nr. 46 und 52 J. Landwehr ⸗Kompagnie des J. und 2. des XVIII. Armeekorps. Leichter⸗Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 2. Mittlere Minenwerfer⸗ Abteilungen Nr. 101 und 130; Schwere Minenwerfer⸗Ab⸗ teilungen Nr. 8 und bb. K
Verkehr otruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3 C6. Feldfliegertrupxe); Eisenbabn⸗Baukompagnien Nr. 24 und 29. Fernsprech⸗Abteilung des XXI. Armeekorps. Feldfliegertruppe.
Train: Feld ⸗ Train ⸗Eskadron des VII. Armeekorps. Predlant- Kolonnen Nr. 2, 3 und 6 des VII. Armeekorps (. Feld⸗Train⸗
.
Krgofr.
Eskadron des VII. Armeekorps); Fuhrvark⸗Kolonnen Nr. 2Zund? des VII. Armeekorps (. Feld-Train⸗Ezt. des VII. Armeekorps), Munitionskolonnen: JInfanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des 1. und Artillerie⸗Munitienskolonne Rt. 7 des III. Armeekorps. Sanitats⸗ Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 1 und Feld
lazarett Nr. 5 des VII. Armeekorp. Etappen Sanitäts depot der
5. Etappen⸗Inspektion.
Armierung s ⸗Bataillone.
r ·· 0
2. Garde⸗Ersatz Regiment.
— Albersdorf — bisher verw., mütterlichen Liebe“ Metz 4. 5. 15.
Otte Goupetz (1. Komp. des 5. Garde⸗Brig. Erf. Bails.) F Fesfgs. La „Zur
e Verlustlisten.
F*7 95 ) s rr ** S* 8
Ers. Rei. August Sü ßenguth — Nenstar * Pe, rz ss *? ö
Er. Res. William Müller, Mengerẽgereuth
X 1 7723 8 ẽ T, MN ennCcrdre * 3
fer *)
83 —ᷣ
2 Urter 3 n 2
Wehrm. Karl Bräutigam — Br: ? . durch Unfall rerletzt.
J Geburg
Wehrm. Robert Schreier — Senneberg =
Vehrm. Robert Wicklein — zrorf. Seon Wehrm. Franz Schmidt — Wehrm. — Muppberg, Som Wehrm. er 8f „b sn =
—
Eeusngen
e rt — Furtt Lenschin, K
. Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. Füs. Emil Evers (11. Komp.) — Barbeck, Essen — an seinen Wunden Res. Laz. Hindenburg 19. 5. 15.
Gren. Gren. Astm. Martin Wehrm. Ernst
Wehrm. Ernst Efsenberg
Res. Ma Wehrm.
Rekr.
Krgaf
Utffz.
Gren. Hermann Sauerbier (9. Krgsfr. Georg Eggert (9. Komp.) — Osnabrück — leicht verw.
Gren. Johannes Ni ütz (9. Komp.) — Eherstadt, Darmst. — gefallen. Wehrm. Moritz Bormann (9. Komp.), Adlum, Hildesbeim, gefallen. Gren. Wilhelm Hu llmann (9. Komp.) — Holperdorn, Tech w — leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Wilhelm Gerber 1I (9. Komp.) — Bielefeld — schwer verw. Gefr. Adolf Lukas (109. Komp.), Ueckendorf⸗Gelsenkirchen, gefasten.
Wehrm. Reinhold Schulz (11. Komp. — Gr. Küdde, Neustettin
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
JI. Bataillon.
8
—
fr. Gustar Otto (5. Komp.) — Barmen — leicht verwundet. t. Paul Schneider (5. Komp.), Leißnitz, Labben, J. vemv., b. d. Tr.
.
Rekr. Josef Kopera (6. Komp.) — Gleiwitz — schwer verwundet.
Rekr. Ern Peters (6. Komp.) — Väthen, Stendal — leicht verw. Ernst Govens (6. Tomp.) — Duisburg — schwer verwundet. . 5 Se . (6. Komp.) — Selingen — schwer verw.
Wehrm. Eduard Wilke (6. Komp.), Freudenberg, Röffel, jchwer r. Utffz. Ernst Bu sch (7. Komp.) — . Nekr. Bernhard Mintel (? Komp.) — Bremen — leicht verw. Gren. Emin Sternagel (8. Komp.) — Breslau — leicht verw. Höen, Jesef Malup ka 18. Komp.) — Ruda, Hindenburh é Paul Nowack (6. Komp.) — Dirschau, Danzi Wehrm. Hermann St öckert (8. Remp ) — Woldegk.
III. Bataillon.
Dytm. Karl Burchardt (Stab) — Cassel — feicht v. B. d. Tr. August See wm sft er (3. Komp. ), Brockhagen, Westf, schw. v. Wehrm. Herm. Dellbrügge (9. Komp.) — Sberjöll feld — leicht verwundet.
Komp.), Eving, Dortmund, l. v.
— leicht verwundet.
Gren. Lorenz Ott (11. Komp.) — Hohkzheim, Eistein — leicht verw. Krgsfr. Jof. Heizmann (12. Komp. j, Emmendingen, Freib., gefallen. Musk. Adolf Pieper (12. Komp.) — Goch, Cleve Wehrm. Josef Hoffmever (12. Komp.), Halen, Cloppenburg, I. v.
Fritz Schaele (1. Komp.) — Rothenburg., Saalfr. — l. v. Ytto Ueckert (1. Komp.) — Blugowo, Flatow.=— Leichert (1. Komp.), Giruischken, Stallupénen, l. D. Ze rnst Mansky (2. Komp.) — Berlin — gefallen. Vöfeldw. Stto Modrow (3. Komp.) — Trebitsch, Friedeberg — J. v. Gren. Erich Teller (3. Komp.) — l. Ref, Paul Christigns (3. Fomp.) — Sclingen, Tässeld. — schw. v. er (3. Komp.) — Neu Live, Lands⸗ 3, . berg a. W. — schwer verwundet. Res. Friedrich Kruse (3. Komp.) — Scharnhorst, Stade — Fan . 5 seinen Wunden 30. 4. 15.
Gren. Hermann Fuß (4. Komp.) — Lipprode, Osterode — leicht v. r Goldenberg (4. Komp.) — Essen — leicht verwundet. Wilhelm Henkel (4. Komp.) — Hagen, Westf. — leicht v.
Steinhavelmũhle, Meckl. — I. v.
— leicht verwundet.
gefallen.
Meckl. — I. v.
34 beck, Biele⸗
— 1.
h., de Tr.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗-Bataillon Nr. 2 Res. Wilhelm Kaup (1. Komp.) — Haspe, Hagen — J. Wehrm. August Mutert (3. Komp.) — Riesenbeck, , leicht verwundet 18. 5. 15.
Erf. Res. Karl Gahrens (3. Komp.) — Lüneburg — I. v. 18. 5. 135.
Tecklenburg
MVstm. Herm. Wehrm. Karl Zwickel (J. emp.) Gefr. Stto Bordell (8. Fomp.) — Wend. Buckow, Stor = schtr. n. Mut Albert Wiel ke (6 Kemp.) — Köslm — leicht bernnndez.
Mug. Alfre? Wolf ks. Komp.) — Grüna, Tellern — schro. erm. Erf. Res. Slanis
Neferve⸗Ersatz Infanterie⸗Regiment r. 4. Vifelxw, Paul Horlbeck nicht Sorlbeet (3. Fomr) — Brocken 86 bish. schwer verwundet, F St. Vincenz Hosp. Dui 30. 4. 15. Wehrm. Friedrich Bergmann G. Komp.) — bisher . vermißt gemeldet. gefallen. Gefr. Wilhelm Winterstein 1 (8. Komp.) — Satreida — bisher *
ra 41 953412 vermißt geꝛneldet, gefallen.
24 15bur . — 8 18 —
Estorf. —
Grenadier⸗ Regiment Nr. 5. — Gefechte vom J. bis 12. V. 15. Gefr. d. R. Ernst Fildebrandt (4. Komp.), Gren. Walter Re hm (4. Temp.), Sülze, Gren. Leo v. Jankowski (5. Kemp. —
5 Rr ** vw F 6 Wehrm. Johann Riemer
Ii
Res. Jobann Mischewskki (11. Komp.), Innken, Schlochæmn
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
— Gesechte am 4. 9. vom 12. bie 14. V. Janis Bruszies (5. Komp.), Karkelbeck, Men Herm. Flemming (5. Komp.) — Stu
leicht verrunde
ö 3 , ** 6 dstm. Wazlaw obIlielewst 1 (90. Kom
Must. Karl Rodestock (5. Komp.) —
5 PH: w 12 * d D
Res. Richard Stanitz ke (6. Komp.) zefallen
2 898 1211 , , n 89 e 6 J j Ers. Res. Gottfried Brunkel (6. TLomr.) — Samotschin, Wolhrnien
schwer verwundet. — 1 1 17 = ] d 5 ich h wwe; — * 2112 Zimmer 7. Komp.), Germau, Fischbansen, gefallen.
— Naprenan, Baden — geiaflen.
— 323 . ,,, — — slaus Lubawnski ls. Fomp.) — Wygeda, Dohen⸗
531. —5— 2 lalza — gefallen.
Utffz. Gustav Pilgrim . Utffz. d. R. Max Strauß — Tschurlau, Schwarzenberg — Gren. Traugott Ronatschk — Gefr. Franz Drezews ki — Posen — schrwer verwundet. Res. Gustad Zobel — Liegnitz — schwer ven et Ref. Ewald Pellinnes — Wersm
Gren. Karl Münch — Racendowe, Jaroff
Gren. Josef Mikus — Biechowo, Wreschen
Grenadier⸗Regiment Rr. 7T. 1. Fompag nie. — Gefechte vom 26. IV. bis 18. V. 15. —
9 n , * —Leutlofhaufen, Herford leich 2 .
2 — ' z 9 — — 1 Spreewitz Hoxerswerda — 1. der.
— .
Res. August Hänchen — Alt Jauer, Ja Res. August Posdorf — *
Re. Angust
Gren. Vi
Rel. Pai
. 64 Tren . 8 . ö . 1B Mauer Sreilenbruch
stes. Gottl. K
Gren. Jesef Sron — Posen — leicht verwundet. ä,, , n.
Ergsft. Stevhan k x * 321 a das 2 * 0 2 Gren. Stanislaus Lück — Uja;zd, Schmiegek —
8 *. J — . 1 Wel; = Jaden. Schmiegcl — Del5 adrmiz, Schnnege!
r 1 P
2 23
80r n dw ö z Gren. Zorenz Kujawa — Komornik, Posen West —
Musk. Wilhelm Müller (4. Komp.) —
Utffi. Arnd Blsthner — Droschkg, Roda — Utffi. Edgar Steffen — Suhl, Schleusingen — leicht rewun
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
J. und II. Bataillon.
D
III. Bataillon. 8. Kompagnie.
Utffz. Paul Hermann — Meißen — leicht verwundet, Wehtm. Friedrich Reißmann — Pohlitz, Reuß — gefallen. Wehrm. Walter Zechmann — Leivzig — gefallÜen. Wehrm. Kurt Sachers — Zwickau Gefr. Karl Gernhardt — Sontra, Rothenburg a. Wehrm. Jakob Thome — Wallau, Biedenkopf — schwer verwundet. Wehrm. Paul Krahnert — Langenwetzendorf, Reuß — Webrm. Albin Baehr — Crispendorf. Reuß — Gefr. Otto Zäb — Tanna, Reuß — leicht verwundet. Erf. Res. Max Vanhaußen — Scheuerfeld, Ceburg — JL. v., b. d. Wehrm. Karl Schubart — Neustadt, Coburg — leicht derwur
— gefallen.
10. Kompagnie.
Deersheim, Halberftadt . 83 — Judenbach, Sonneberg 11. Kompagnie.
Utffz. Paul Mittelstaedt, Hasserode, Wernigerode, l. Erf. Res. Bernhard Wicklein, Schierschmitz, Sonneberg, Gefr Albin Pamp el — Gera, Neuß — leicht verwundet. Ers. ReJ. Eduard Matthes — Steinbach, Sonneberg — Ers. Re. Wilh. Apel, Bleicherode, Grafich. Hohenstein, J. v., b. d. Gefr. Bruno Hildmann — Greiz, Reuß — ] Er. Ref. Moritz Rebhabn, Judenbach, Sonneberg, J. v.
12. Kompagnie.
Cremlingen, Braunschwelg ; — leicht verwundet. b. d. Tr.
Ers. Res. Karl Wilke (5. Komxr.), Stienznaund orf, Merseburg, l. Gefr. Karl Hart mann (7. Komp.) — Jeßnitz, Dessau — schwer Erl. Res. Walter Mertens (8. Komp.) — Magdeburg — Ers. Res. Friedrich Reinicke (8. Kemr.), Mücheln,
8 en .
O j —1
T J 5r . . . Tenv.
schwer vend. leicht verwundet.
— leicht verwundet.
chwer verwundet.
leicht verm., b. d.
1
5 7 ; . 2
Gefr. Karl Pan
Re]. Ii 3edd chnm — we Res. Emil Glätzer — Zissend erf. Freyftadt 2 dstm. Franz Sartmann — Schi
25 8 er 21 T2dstm. Bernhard Blod 213 J .
Mußt. Bertbold Tad ; 18d 2 Wehrm. Wugust Fechne
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. — Gefechte vom 10. bis 29. V. 15. — I. Bataillon.
* *. — * 8226
Praulich — A
306 3
*
2 2 9 * 7 l — *
—82— e ponr NMYner ö
d WBwiemann — Wehrm. Emil Klose — Rosenthal Kegzsr. Hans Cahn or Musk. Georg Rinker
1 — 8. —
Must. Sedo 1
anas 118921 11
5
3 er — 81
. Wehrm.
— 2 —
r. Vdstin. SGnstav Gefr. Heinrich
** EI. 9 . Behrm. Gduard Adam
1 *
Wehrm. Josef Wo wer
LSdstm. Alfred Lange —
2dstm. Seinrich Zeidler ast — schwer venr nn deb. 'dstm. Wilbelm Fritse t i. Schlei. — leicht erte ander.
ö.. 2
.
un — Sandesbut i Schle — darrunde?r. . 8
—Veche rn, Sagan cher verwundet.
. * TD 8 66 bye r X.
v — Dartmanns?