1915 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Schatz meister, Oberbürgermelster Dr Donndorf 1 6 . dnn ; irger⸗ o egte die J und d t ei gt wöhnli e . bie r s n r freulichen Stand der Veitglieder⸗ dem Ln f e, . . 3 r 6 Aeltest en der Taufman in - . ließ e,, 8 r . re er r fr, berolschen Größe liebes wer n innen ffn dnn San tte ñ * e h ö) nig! U n an an e er . a6 Goeih; oethe · Bibllor h ü die Roll ; ĩ d R l z g olle B zum Deutschen Reichsanzeiger Un m 1 te 1 e . 2. c n . 31. Mai 1915.

3 8 Nationalmuseum, die d

. des * Schiller · Irchly berichtete der Geheimrat, Prof ssor 6 J . 3 Yi. wn. e 9 . er Besuch hat fast ganz aufgehört⸗ tragischen 2 unde, J,, , , . ( . . Berlin, Mantag, den ö. . ö fertig n. b Ing d ä häuser, in Pf e ain er,, he K Dai ensf 5) Maurice Adler, Vertreter englischer Geschäftshäuser, in Pforz⸗ nächst erscheinen. ö Rae f! J , u . se

2 e. ; erwalter: Kaufmann Rudolf Kollmar in Pforzheim),

3) im dt Amtliches. über die Höchstpreise für schwefelsaures Ammoniak. he ug 8. 63 66 . . Vom 27. Mai 1915. n , Karl Thomas Mackley in Ueber ;

In Gegenwart lreichen Ve K am Don ecken k , r . . bt. D O Dentsches Reich. . J dortigen Atademte der Wij fen schaftẽn statt . R nn ch Der Bundesrat hat auf Grund von § 1 Abs. 2. 85 7) der Grundbesitz Freiburg, Günterstalstraße 62, des Frederick Vertrgier des Kuratorg, Reiche figan min isters! gr. b, Körber 6. ꝛuk. Be k anntmachung ab Abs. 1 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August Michael Squirl und dessen Eh-frau. 3. Zt. in England (Verwalter: einer Jängeren Ansprache eröffnet wurde. Die er wies, wie W. T. S. ließ t die ob wegen Er gänzung der Bekanntmachung über . J n , wen. rel k 1514 (Reichs⸗ in S. 516) folgende Verordnung erlassen: Karlsruhe, den 24. Mai 1915. Großherzoglich badisches Ministerium des Innern.

mitteilt, auf die gewastigen Greignsff? hin bie *, ich Aoschnitt in den . 261 , n, ,, s . 4 der Dire Vom A. Mai 1915 233 n der Kaufmann 2(. . . ä i s. s Ammoniak dar X j 8 nan. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über ö e. 3 . . ,, . f Freiherr von und zu Bodn

in jeder Art und F ĩ gt w ; . neue , ö. l 9. en,, 29. in ö n feindfiken 8 ö ; ö w ; . f ö ; . 6 3 . . 2 . . en, n, x . die . . ,, Bel er Tg, en 16 für gewöhnliche Ware mit 25 vom Hundert 6 sich zur Abwehr gejwungen sahen. Viele dab Hesch n ss Zusa spiel . ßlLogenbunll nahmen usw. vom 4. August 1. alt e, , i 71 . hewiesen, daß der jetz ge Krieg nicht nur in Kampf der bew . heitlichen Ton gestimnmt. Das Publ ,,, , schlossen beschlossen, die Bekanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel füß zedarrts Bare, mit ß vom Hundert ; ö e, dien, le eee g . ö. k . . ö. 1 . i . rom 12. Februar 1915 GReichs⸗Gefetzb. S. 78) wie folgt zu ,, 6 e , J. Auf Grund der Verordnung, ,,. 3 . 1 Ziele . re, . 1 , , ö e, zum Kriege führende Parte a n k 1 ö den Brten öfttich z. Gibe ,, 8 n, * np h gh 6 n. 3 5 . folgenden ; ch gegen daz eine derartige Handlungsweise ausdrĩchg uh des 5 Z erhält folgende Fasiung: Der Reichskanzler kann Ausnahmen gestatten. . die Zwangsverwaltung altgelrdnet worden.

Selbst die Wissenschaft fei org ñ ; k ssenschaft sei von den Vorgängen auf dem Meltkelegs⸗ Morgen, Dienstag, wird im Königlichen Opernhause bietende reimaurerische Grundgesetz schroff verstoßen hat, e Bezugsvereinlgung ist verpflichtet, die am 31. Mat 1915 52 - ö. Bei Abschlässen unter fünf Tonnen erhöhen sich die Höchstpreise XL vi. Eiste.

schauplatz nicht unberührt geblieben: Leh? sche stal 2 . t ö gehlieben: Lehrer und Forscher, Mitgiieker Carmen aufgeführt. Die Carmen singt Frau Kemp, die Micaela: . eu tsche Grp ogenbnnd seine biebertgen Besieh⸗ borhandenen Mengen fertiger zuckerhaltiger Futtermitte! (Abf. I), z er italienischen und franzößsifchen Freimann deren Ueberlaffung sie verlangt hat, auf Antrag der zur Ueberlassung 6 1J um 1,5 ι fär den Doppelzentner. gz ite. Genn brit.

herborragender akadem ijcher Vereinigungen seien , r 3 gen ling: , . here e enn unt i git dien gh age r fl 3 2 ö ö . . , ,. hiermit ab. Gegenüber den Freimau in d b 15. Juli 1915 zu übernehmen. Der en triegerischen E emis . , 6 . rr Voffmann, den Joss: . ö ö . rern in den übrigen j I 5. Ju u U .- lde eg 6h . ,,, Derr Kirchhoff, den Zuniga: Herr Bachmann, den Moralèês: . lichen Ländern verbleibt es bei dem früher bereitz . 1 ö ,, in der Zeit vom e Oöchttwyreise gelten . en, ,, , khr Creis Saarhurꝗ Deff'n rühmen, daß sie diesem Streine sernebleden ö ö , Derr Henke. 3. , Grohlogen züein ander se ĩ . Jun 1915 unter genauer Angabe der Menge und Art 3 3. 23 . Wird der Kaufpreis gestundet, so dürfen Kanton Lörchingen. Hemeinde Alberschweller. Die Kaiserlichn Akademle Pabe sich mit ( den Schwester⸗ ö be 29 6. Hęeneralmusfkotrettor Blech inn der Feindselikeiten ruten. durch eingefchriebenen Fries zuzeftellt weden. In, die smn Fallzs it . ; . vom . Jahreszinsen über Reichsbankdiskont zu. Wohnhaus, Acker, Wiese und Garten h, 78 ha des Berger L vrault lastit ten des verhünteten Nachba - reiches auf einc böhez Warte Fi Kön glichen Schau spiel aufe gebt morgen Fuldas dem zur Ueberlassung Verpflichteten für die Lagerkosten und Die Ver, . ö Die Höchstvreise schließen bei Abschlüssen von Fran; org Sskar, Buchdrucker in Nancy (Verwalter: Nechts— Zwillingsschwester' in Szene. Die H ; Der Gehelme Regierungsrat Professor Dr. Flamm sicherung für die Zeit nach tem 31. Mal 1915 bis zur Uebernahme 56 , En nmmeh? bie Fracht bis lr Cmpfangestatton lein; ba J ö. . ias Johann

Testellt und fei dem unferer Gutwicklusngstuse nicht ken speechsrn. quptrallen werden von de ] J 36 stuse Damen Arnstädt und Hesoler sowie vor ben Herren . Technischen Hochschule in Charloitenbur 5 z 2 3 2 für je 50 Kilogramm und jeden an⸗ U . b * z arniare El ĩ ) Somme ö g, der als Autorität ine Vergütung von 3 Pfennig für je 50 Kilog ter fünf Tonnen gelten sie ab Lager oder ab Bahn. zz 45 ha. Acker, Waese und Wild bes Bo arnsque Flias John n, Ee m rn en e, ee , gan Gran nel ü Nancy (Vernaiter: Forffmetster Holl in All ersch.

Ostrazizmus der emden nicht g-folgt. Der Redner geda d j der frevel baten. Meissetat am 23 ar borigen . . Ii . . ven Ledebur und Vollmer dargestell. Spielleite— . . Schiffsbaug helannt ist, wird am Donne gefangenen Monat zu zahlen. uret Yittelbaren, Anstoß zu dem erKitterten Völkerkrieg bildete, die ganze h . e , Pati. . ahl en inder ran jg; inen zön dichtbildern ind saisächlichen Kosten bäber sind, so, wände die ser . uh dier 3 84 z weiler) ĩ f g Welt ersckütterte und Oefterceich besonderg nahe alng, Di. b. Körber . Die Fries sspielzeit der Retnbardt-Bühnen. = Mit ie, e, ., Aufnabmen beglesteten Vortrag über Otre Preis ift mit JI vom Hundert über den jeweiligen Reichs . / . Ein nach den Sz 1 und 2 in einem Orte bestebender Höchstpreis 1038 ha. Wald der d'Hausen Peter Friedrich, die Ehefrau geb. schloß seine An sprache mit den Worten:? *. In schicffaleschn r er Goethes Mstschal digen? und dem Jahrmrttese , . pa htmittel unserer Feinde halten. Karten zu diesem Vorttan für die Zeit vem 15. Juni 1915 bis zur Bezahlung zu ver zin ö. allt fit die Ware, die an diesem Srte abzunehmen ift. Mathis de Grandseille in Blämont (Veiwalter: Ovberförster Zeit hat unser Vaterland eine so unbejwin gbare Rraft bewieset, weilern· beendet heute das Deu r e h came end um! 3 ereits von heute ab an der Kasse der „Urania“ erhältlich. Die Versandverfügung muß dem zur Ueberlassung ö o 85 Bohn in Albersch weiler), g daß wit trotz der zunehmenden Anzahl der Feinde vertrauenz! heris NWHeibsteufel⸗ das Kam meg p lelbhaus die Spielieit. An ; fecit zngestellt feln, däß er in der Lage ist, sein Lager bis zum Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1915 in Kraft. Der Reichs, Hof und Wohnhaus (9.57 a) des Ancet Leo Marl August, . 3. , . 4 ö. an, ,,,, ö Auqust, Ion iasgesamt is Erst. Dr . 2 Sten ngett, Lpnßt der pr . JJ 11 kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 6 in ö (Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

brsöbrlerläendegteit der, Völler und den Heldenmut unferer gusführungen (13 im Deutschen Theafer und 3 im K zl r lbert Einstein am Mittwoch, or den! ; j Wündtsch in Saarhu rg), „ntel & ich sturmerprok ten vorwärtszoringendenl Trur e, de, w. mit unseren statt. Daz Deutsche Theater, das mi? k . gliedern des Vereins von ö 36 Hinter 8 3 ist folgender neuer 8 3a einzufügen: ist die Bemgs Berlin, den 27. Mai 1915. . Wohnhaus . Garten (8, 85 a) des Cherpitel Josef Emll, ,, . Herbündften, werden wir den end ichen Sieg erzwingen. Pin; Frlezrich von Homburg - hegann, brachte folgende Werke uber Nelatipitär der Bewegung und Sngvttarion. Nach den Gewelt nicht dez dal d, s A,? a . uh kesbar ug, Der Stellvertreter des Reichskanzlers. schreiber, und Ehesrau Marie Julie Katharina geb. Aucst in Ii älchemi, gt den Freiherr von Baum garkn er. keis im deutscher Flassiker zum ersten Male: Schiller: Wallenstemns Lager trag wird ein neuer Film vom Kriegeschauplatz vorgeführt ] vereinigung verpflichtet, die Mengen, deren . h 4 , De lb rück. Naney (Verwalter: derselbe). . . Abba Herrgh bon 2609 Kronen dem Professor an der Universtiät Berlin ; Die Piccolomini?, . Wallen teins Tob;; Goethe: „Bie Mit., sind willkommen. Mit dem großen Fernfohr werden Doppel vpzalangt (88 2cund s), spätestens bis zum ovember ö Acker, Wiese und Garten der Sbwab Lung ig die Ehefrau . ; Dr. Rubens gür seine Arbeit über die Abforption des Wasser⸗ schuldigen hn Das Jahrmarktsfest zu Plunder sweilern“! Debbel; und Sternhaufen beobachtet, außerdem stehen den Befuchein n zu über nehmen. z§2 und ) haken auf Ver— in Paris (Verwalter: Rechttanwalt Windisch in Saarburg). 1 äber eine neue Reststrahlengruppe im Gebiete der „WMaria. Magdalene und Gen bͤve vs. Der Shakespegre. lleinere Fernrohre kastenlos zur Verfügung, die fie auf bellebige him e un Ueh lssang Bard ich ten Ca euh se . über Bekanntmachung Gemeinde A: pach giohen Wellen lãngen zuerkannt und den Richard Lieben Prets 3ptlus, wurde mit „der, Nereinstuxiernng des Winter. körper selbst einsteflen iönnen. langen der Bezugs vereinigung die Mengen, die diese 14 ö w Hach unn Gemeinde A . . n, , Kronen dem Professor für Mathematik n der märchens?; beendet. Von deuntschen Dichtern der Gegenwart nommen hat, zu verwahlen und gegen , ,,. n., . über das Außer krafttzre lsaures Ammoniak 128350 ha Wald des Mathis de Sran n seille n Sa ., . niversität Leipzig Dr. Gustav Herglotz für seine Arbeit über eine kamen Gerhart Hauptmann mit Schluck und' Jau“ können die Mengen unge trennt von den ihnen verble . en ber über die Höchstpreise für schwefe gur b Sm (Verwalter: Forstmelster Röttecken in Alberschweiler). Irn gl de Fortsetzung des Potentials ing Innere der anziehenden ,,, Schmidtbonn mit. dem szenischen Molog Budapest, 30. Mai. (W. T. B.). Die Syn boll aufbewahren, wenn die ,,, 6 vom 16. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 500). Hemel dattg ee.

n. 3 zu ert, Außerdem wurden Ferdinand Raimund Großloge von Üngarn veröffentlicht eine Erklär! . mehlgen Au erfndungen sg ; j fennig, bet Vom 27. Mai 1915. cker des Jeanne uin Marie Josef Viktor Theater und Musik. e g * Ger font und Menschenfeind“) und Zepf und sie jede Gemeinfchaft mit dem . Großen , , m fe . in be J ö d ber die Höchstpreis KJ . . . Rech lsaanwalt Dr.

ö 33 wert, von Gutzkow gespielt. In den Ramme rfpiel Italten aufsagt und alle V bindung 3 Welasse 2 Pfennig sür je ilogra ichli Auf Grund des 86 der Verordnung über die Höchstpreise millus, Advokat une chisa⸗ Königliches Schauspielhaus. waren Die dentfchen Klel fare von n n, ,, . elen h ꝛᷓ r ä Verbindungen abbricht, da dene Wird der Nachweis erbracht, daß die tatsächlichen Kosten r d ber 1914 Reichs- Wündisch in Saarburg). en Klein stãd bue die nicht als Freimaurer betrachtet werden khn Nonat. 966 ĩ h elsaures Ammoniak vom 10. Dezember (Reich Grillparzers Trauerspiel Cin treuer Diener sein es feste Einstuditrung. Die seg Werk konnte. bereits mehr ge gehn teiß ag des Glaubeng an 3 Sr nr * w . ke der stud, . ini e air r n re, . be ef 500) bestimme ich: . Gemeinde Heming ,, Die Verordnung über die Höchstpreise für schwefelsaures 8,19 ha Acker und Wiese des Mena Philipp August Josef, Ober⸗

Verrn, erscheint selten auf unsern Bühnen und auch im Kön gli in Szene gehen. Ferner erlebten Karl St dom des Vert ̃

Sche Zonnabend J glichen ar ernheims Komödie ertrages mitwirkt. 2

Schauspiel haus, das es am Sonnabend heraushrachte, war eg fänger (Satz h. 111 Ammoniak vom 10. Dezember I914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 500) sötster in 866. 8 ö ö n k Wohnhaus, Acker, Wiese und Garten (85,19 ha n

3st Sckaringnte; und Karl Schon ben rz ng Drama . D als zwe] Jahrzehnte nicht gespielt worden. Neber dem Stücke schi Weibsteufel“ in den Kammerspiesen bie Uraufführung. ö 2 3 ; . . pon Anbeginn ein linst' n ] rt . . n . hrung. Außerdem London, 30. Mai. (W T. B.) Dall y Telegraph“ mel 8 5 iz erhält folgende Fassung; fritt am 1. Juni 1915 außer Kraft. ä, n, , been . Acker, Wiese, Garten und Hof (5,94 ha) der Cherrier Leo, Enregistrementtseinnehmer, Witwe

wies der Spielplan beider Bühnen folgende 23 Werke des sländt 8 ̃ lt Jabre . . ĩ de 2 des ständigen aus Montreal vom 25. M . je 2 6 ; ä ür die von ihr über ; . an,, n, n el ö es . 3 , * . *. 3 Tasso“ und . e ig. Nationalist j 6 . ö a, k , 653 3. 32) Berlin, den . Mai 3 R ichs lers e, ,, . i em in anerkennende Worte * . Schiller: Die Räuber“, Kabale und Liebe“. eitarnttkel den Kurs der Posittk Itali ö af men. ü ; , 3 oh en,. ö gekleideten Wunsch des Kaisers Franz, es gänzlich einzumiehen, nut Lessing: Minna von Barnhelm?, Emilig Galotti? und Nathan der eitu 3. , , . . K ö 6 . ,, ele ö. . R 36 . e,, . . —è 96 abe bear. „ähas iht wolst Her & 'n ms . 6 . . 24 ö . . U. ürmt . [ die Zahlung spätestens bis zum 16. Jult 1915 erfolgen. ö 2. . 237 16. 8 a neh, Oedland des YVlichon Luzian, Professor in reitet sei. Die Gunst des großen Publikums hat es nie zu erlangen 3 e 6 . Ein Sommernachtekraum;. . Momeo und streuen konnten ö litär die Menge IV . ö . ; bern gibt, genf sse Kritiker wollte in ibm se gar, freilich vollsg nu Kirn hn, Tilar ber tbelk. nd nig Lar⸗. blen; „Die Ge beet . . nn, r,, nn,, , n dle Betkann( machung. JJ . . . , . ge, f und . Weit rleuc tn? aher ier: Parts, 2g. Mal. (X. . 3 . Soweit nicht der Fall des 5 3 h ö e . ĩ derselbe). . . 6 . e, fi. i. n ie Tun . 8 ö . 8. 2 Epe er eme. aus gi, Ren ,, s. ö. U . ,, Matin meldet 4 Prelse für Waren, welche am . ; 6. . ee. . Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ Gemeinde Hermelingen. ; . walt fatnen , . 64 5 ,, . ge . midibonn: „Der verlorene Sohn‘; Stucken; St. Najalre auf einen Fels ,, 6. . . . K , e re m lf um weise Bermal tung frgn s sischer uz be beer mer, rn n, m, ö 16 Riel, . . 1 Tonsl lerigleit f Ve rung der = Morgen zwis ,, 4 monat, u 2, . ö 26. November und 22. Dezember 1 Marie Simon, Marte Karl August Destreres in ö vier s en Haupt rtre , . gen jwischen beiden S stein 5 nn, , rn, dn gn der , ,, n, dd, , d,, ene, de, nl e Toe g d,, , ,,, , , uin, , ,, m wdehell. . w JJ . ic, de,, el. , . en ,, . k ö e g nn h, un ter, bnen Yog schwarze Sold der Verwahrungsaustrag dem Verpflichteten zugegangen ist. wangsverwaltung angeordnet worden: Gemeinde Landingen. 3. ö , jener Geran ken falle durch . einstudlert. Die Tüeirolle wird von Werne Engel gesungen Dampfer Fägel a,, 6 n , ö ö g 6 jst hinter Satz nz ö a. Französische Unternehmungen: JJ jaffen. In Rahmen der Hrillparreifen , n,, i. , ö Chemxagne . hatte eine Ladung verschledener , , 2 2 2 dem 0 Mai 1915 bessellt werden, erböht I Mannheimer Spiegelmanufaktar A. Ge in Meannheim-Wald— ö usofern Ftsonders intereff n Ter a mph ück auch Im Fuß pie lbause ist die für Len morgigen Diengtag ange. Kaffee. . ; = ür j So Kg und jeden ange⸗ alter: Profeffor Dr. Schröter in Mannheim), seille in Verdenal (Verwalter: . e e r ie e, , irg. r g g ange der zugrunde zu legende Preis für g j 9 hof (Verw P . Verdenal Verwalter: k . 9. ö en⸗ mite Erstaufführung des neuen Schwankes von Eugen Burg sich er 3. . ö 16 3, wobei die Monatsfrist vom 20. Tage 2) Etablissementz Hutchinson, Compagnie, natignale du 26,57 ha Wald des Mathis de, Grandseille in Verdenal (Ve . ö . ö k a , Tag fflein auf einige Tage verschoben worden. Daz Mailand, 29. Mai. (W. T. B.) Die Mailänder Bebärd . . 12 age ves nächsten Kalendermonats zu berechnen caoutchouc souple, Aktiengesellschaft in Parte k weigniederlassung in Forstmeister Röttecken in Alberschweiler). . ö ( ö. . . , . 2 9 err mch lang Ein Prachtmädel!' bleibt daher noch weiterhin r, ners rf 1 gefährdeter Italiener ichließlich boch em ist; maßgebend für die Berechnung ist ö , in dem die Ware k , . 6 . Mannheim Gemeinde Lascemborn. und so tragisch verherrlicht wie in diesem. Banehanus, des S ; . ngen vorgengmmen und legen Wert auf eine Gn nach dem Inhalt der Bestellung zu liefern ist. Louis Dreyfu , ; ; ngebäude, Acker, Wlese, Garten und Wald de lin w be n . cl e ing, , Mannigfaltiges. schränkung der indiriduellen Willkür in den Verwüstungen dent! VI (Verwalter: Mofessor Dr. Schröter in Mannheim), Wohnhaus mit Nebengebäude, Acke, X är ede Georg, Cigen- Herrin das V f i ,, . ser, h 9. Besitzes. Das Unt ern ; ö , n ,, ; . ssung: = Vve. Jales Perus C. Cie in Lille, Fahrikniederlassung in (499, 16 ha) des Grafen de Guichen Je , rn g,. . ; J ö . en ö Berlin, 31. Mai 1915. gestern in Brand J der Gebrüder Röchling 8 ö R oder Ueberlassung (55 2, 3) . ; Direktor ar, , in , . 1 und 9 ö. eee e rh n e f drsch J . 3 in, . . ö Ihre Majestät di- Kaise rin und Kön tab ; . . Anzꝛt I) nicht nachkommt. 5) das in Mannheim hefindliche arenlager der Socisté in- Tirey⸗sur⸗Vezouze (Verwalter: ister Rötteck'n in Albersch el. R bedrängt, in den Tod ö 91 . ñ in igin sowle . oder zur Anzeige (5 4) 9 ö is ( . essor Dr. Schröter Philip säent Len Frepler, damit gieftr des Königs Sötnchen laus Kein! Auft Fönaitchen Hohetten 36 Hergog und die 1 (Hortsetzung des Amtlick d NR w Berlin, den 2. Mai 1915. k . . ö Woh file mit Nebengebäude und Wiese 2 ha) ,, , ichen und Nichtamtlichen in der Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ö 6) A. Ray snond, Metallkaopffabrik in Lörrach (Verwalter: Rechte han, , . 3 k ö. Un n aar 1 4

ruhr retten kann, und ist ibm zu verzeshen berest, ai der Ver. Braunschweiß nahmen zufolge, gestern vormilta 2. 1 t * 3 : d 1 9e 9 ! z

an dem Gottesdienst in der Potgsdamer Garnisonktrche teil. Ersten und Zweiten Beilage.) Delb rück. anwalt Friedrich Vorkisch in Lörrach, . ö

Bussod, Filiale einer Edelsteinbandlung in Les ö

zweifelie unter seiner Schuld zusammenbricht. Mit einer Fülle feinster Seelenmalerel hat der Dichter die sen Helden der Treue geschildert, I) Mare - 4 . Verwalter: Fabrikant Valentin Broß in m , n e , e. e ᷣᷣ2ᷣ ; ö t ch g ö. JJ heim beß:ndlich Wohnhaus , . 6 n . ö * , r 2 B e k ann m a un ! ö 2 ; ulius Albrecht in Pforz eim efin 2 und Wald 81,19 na der Marie Anna Jo sep e Jeannequin

—ͤ D' das bei der Firma J Duraffourg frores in Mijoux Witwe in Luneville (Verwalter: derselbe), no

Bekanntmachung.

Gemeinde Laneuveville.

Theater . ö e, ö. ; 4 z Theater am MNolle Guten Mo . . einer Aenderung der Bekanntmachung über den Edelsteinkommissions lager der Firma irg 6 e, , ten, ae, und Wiese (607 f Schauspiel in vt . zich Tft ich. Posse von Ernst . Abends 81 ö in . 53 . 8 Verkehr mit e e nn ö. 4 9 März 1915 k J Ua: e,, ö. . ar n m er gn an Wee 144. Abonnementsvor⸗ er Schauspiel in vier Shan, ; ; este druff! Vaterländisch f Mittwoch ; (Reichs ⸗Gesetzbl. S. ; . . ; ; en, . , . ö in vier Akten . lebersetzt 3 . ö i,, er liuer . . Vom A. Mai 1915 ,,, , ,, , n in Saghach (gb. (63221 ö. on George , 1 0 Schering. . ü ; = Seine Willi Wofff. ; . ö . . n e, sster kolaus Toiryv. Mellhac . gad g. an ,, Nüttwoch und Freitag: Rausch. einzige Frau. 3 n ,,,. ö Der Bundesrat hat guf Grund des 8 3 des Gesetzes über Nr. its der Gemeinde Sasbach) (Berwalter: Bürger meister . 3) Heinr. Ngvelle des Prosper Rierlunsc. Must. . Honherkigg und Sonnabend? Die feste druff: K 1 ; die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß- in Spagbach, besitz des Grafen Theodor von Waldner von Freund- alische Leitung; Herr Generalmusikdirektor üuf Frankfurter. k Familien nachrichten. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) stei 259 . uf n Hemebach (Amtsbezirk Wein- R . lch; Rege: Heir Dberregisseur Droescher. Schillertheater. O. (Wallner . Geboren: Eine Tochter: Hrn. Gott folgende Bekanntmachung erlassen: . age affen, Bürgermelster Mangold in Hemsbach), . 387 n k seen gel, , hure, vöeustspielhaus, (äettssttaße 233 ä ien Berl Keen öh Artitel ,,, , , . , r , . , stellung. e iugsschwester. Lusl⸗ bergerstr 7071, gegenüber dem Zoologischen Mittwoch: Faust, 2 TX ij Aften d 8 kar B 3 in drei Vockrodt Charlottenbr . 8 6e vom 31. Mär Reichs · 33 h h in Schmieheim) Gemeinde Neuf moulins. wiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Garten.) Sommeigastpiel der Dirertlon Donnergiag Der nn *. 8 . on Oskar Walther und Leo Walter neralmajor a. D. M 2 3 tungen vorgenommen: 7 m,, Gr fen Ferdlnand von Waldner von Freund⸗ , , ,. N. e In Szene gesetzt von Victor länder. dienst. nerriag: Der gute Gärger. . 3 Har ven Duel (aun, 2 wird dem Abs. I angefügt: 15) Grun dbesitz , , t . Altdorf und 7262 a Acker des Mena Ludwig in Nimev (Verwalter: derselbe). pa . . ö 36. 1 , , Ferre e, Diehetzs. Aten Mlersbelende frlaem)se Tage Ein... del e gn n 9. , . ,, h,, , , , . . Gemelnde Nlederbof. Heittwoch: Opernhaus. 145. Abonne, Musikalischer Schwank von Blume thal 8 Uhr: Lumpac iv 3 ; g t ,, ; fis bat der Bezugsvereinigung der ; ei ; ker, Ge d Wald des Simen , ci r, , n, Ran erh, g,, erer reel. er, ,, n err , ger e, Ke, ah ee e, eh, be wee wer Wat a. zer in vier en von Giu⸗ Hollander. Johann Nestroy. - Freifr. S 2 Juni bis zum 30. ; ; am kungen mleheim, orf, ] Höändtsch in Saarburg). ep Verdi. Tert von Piave. Anfang Mttwoch und folgende Tage: Die NQittwoch: Nacht und Morgen Trinnanthenter ( Georgenstr., nah . 6 a, ne,, 9 N. Der z s erhalt folgends Fassang deren Ueberlassung sie , ,,,, Ettenheim, Sul, anwalt Wündisch in Saarburg) 71 gi i han les. n Schöne vom Strand. Donners lag: Lumpacivagab undus. Bahnhof Friebrichstr Diens taz, abe. Moltke die e n hei 2 ö 6 , . ,, . 5rn , . sie . . Diten heim, ö,, 1 feln g mn Gemeinde Nitting. fa, Schausplelhaus. 148. Ahonnementsvor- 81 : Wi 12 . ; verlangt, bis zum 30. ; n dies ge. n f Verwalter: Ratschreiber w, , d cker, Wiese und Garten des Fave Vktor in 6. . Wie man einen Kiann ge— 2 bien, gh mn gl nicht; abgenbmnmen hat, erlischt mit diesem Fämtsheznse Klenheltü uad Lahr, (Ver 3 r,, a Le nepfsl (cut sceafilih

stellung. Ein treuer Diener seines ; z thaler im Schmieheim). aner ad der, Fenn n Saal hur K Verantwortlicher Redalteur: Tage die Abfatzpflicht nach 5 3. . ; Verwalter: Forstmeister Verrmann in Saalburg), ; ö. . ch Arritel ? p. Britische Unternehmungen: ö. ,, , 6 2 Witwe Adele Marl 2 in 6J 9 X aarbdurg ]).

rr Ben . K Deutsches Opernh Theater des Westens. (Stati on Gꝛillparzer. Anfang 77 Uhr. ches Opernhaus. (Char⸗ her nestens. ation: man einen M Dire ĩ e ü 24 lottenburg/ Bismarck, Straße 34— 37. Zaologische Garten. Kantstraße 12) ö ur Dr. Tyrol in Charlottenburn Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in 1) Esch & Cie.,, Kommandltgesellschaft in Mannheim (Verwalter Lörchingen (Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Wündlsch in Saa . Verlag der Expedition (758) Kraft. ki des Außerkrafttretens. Rechtäanmalt Dr. Wimpfheimer in Mannheim), t 9 . 23 Der Reichskanzler bestimmt den Zeltpunkt deg Außerkr / 2) Seebohm C Dieckstahl, G. m., b. H. in Mannheim (Ver- Gemeinde St. Quirin.

' , irektion: Georg! tenstag, Abends 8 Uhr: D b gerliner Thenter Olengtag, Abends Direktion Georg Hartmann. ). Dienstag, 2 Der brave deuter. 1 Abendz 8 Utr: Undine. R isch' Fridolig. Posse in drei Akten von rshyal: (J. V. Mengeri in Berli gat Verwalte 8. Ulhr; Extrablätter! Heltere Bilder lomssche Dreh in vier Akten g. erg. Okonkowski. Mußsk von Mer E hnliathegter. Dre tian: Kren und Druck der Nordd . 4 Berlin, den N. Mal 1915. . walter: Dandelßlam mg synditus Hr. . , n mdr chann 169 Us, Wiese des Barons Klopstein in Gbatillen (Mewalter . Rööönselh ). Diengtag. Adends 8 Uhr; Yruck der Norddeutschen Buchdruckerei in De ter des Reichskanzlers. 3) Büngerfahrti Rheinau G. m. b. O. In. Mannheim . . . 646 Ih ; (Vermalter: Kaufmann Robert Fremerey in n rn. Verwalter: J 428 Ra Wsese des Collig Jobann Baptist in Girey (Verwalter De h Waolsänkcfabrtk G mn b. Ke ein Labenburg (Kerwalter? ** n g,,

aus ernster Zeit von Bernauer. Schan zer Lortzing. Gabriel. Herleg c nf, . l n , n, nstalt, Berlin, Wilhelmstra und Willy Bredschnelder. D tag: brave Fridolin. geffen. Poffe mi onnerstgs; Warstfal. d von Karl Görsitz. D Deen n. Gef gng Acht Beilagen Kaufmann Robert Fremerey in Mannhelm),

Jobann

und SHordon. Mustk von Walter Kollo Prkwoch: Martha. Mittwoch und folgende Tage: Der 231 ,. Vossengbendꝛ: Sas 1a ermann und Do⸗

Mittwoch und folgende Tage: Cztra / Freitag: Figaros dochzei blãtter * ,. ochzeit. . rothea. Berliner Idyll aus Sonnatend: Die verkaufte Braut. 1858 von D. dafisa nd f Ther . m, m n nn,