Den Beamten möge eingtsckärft werden, daß, falla durch ihre Fabrlässigkeit irgendwo dag Gesetz vom 15. Februar 1915 sich alg nicht voll angewandt und irgend ein zu Equidierndes Immohbsl sich als im Besitze des früheren Inhabers ermeisen sollte, die Schäld strengstenz geahndet würde.
Italien.
Nach dem „Corriere della Sera“ ist beabsichtigt, das System der militärischen Missionen bei den ver— bündeten Mächten auch auf das italienische Heer auszu— dehnen und umgekehrt, da das Eingreifen Italiens nunmehr ein enges militärisches Zusammenwirken erfordere. In Rom seien bereits eine französische und eine englische Militärmission unter Führung je eines Generals eingetroffen. Eine russische Mission werde noch erwartet. Diese Missionen gingen sofort jur Front ab. Auch seien italienische Missionen zu den ver— bündeten Heeren abgeschickt worden.
Die eingezogenen italienischen Marinereservisten der Jahrgänge 1876 bis 1882 werden in das Landheer ein— gereiht.
Drei weitere italienische Passagierdampfer aus dem Besitze der Staatsbahnverwaltung und sechs Dampfer und 2 Schleppdampfer aus Privatbesitz werden als zu Kriegsschiffen umgewandelt und der Kriegsflotte zu— gehörig erklärt.
Portugal.
Der Nationalkongreß hat vorgestern nach einer Mel dung der „Agence Havas“ im ersten Wahlgang mit 98 Stimmen gegen eine Stimme Theophile Braaa zum Präsidenten der Republik gewählt. Nachdem Braga im Kongresse den Eid auf die Verfassung geleistet hatte, wurde er unter großem Jubel zum Präsidenten ausgerufen. In einer Botschaft an den Kongreß verurteilt Braga jede Diktatur und erklärt, ge— sunder Menschenverstand und Uneigennützigkeit würden die Richtlinien seiner Politik sein.
Das bisherige Ministerium bleibt am Ruder.
Dänemark.
Die dänische Regierung hat bei der englischen wegen des Kohlenausfichrverbots, das eine schwere Schädigung des Handels, der Schiffahrt und der Industrie Dänemarks enthält, der „National Tidende“ zufolge Schritte getan, die aber bislang keinen Erfolg gehabt haben.
Schweden.
Die verschärften englischen Bestimmungen über die Kohlen— ausfuhr drohen, der „Berlingske Tidende“ zufolge, die schwe⸗ dische Schiffahrt überhaupt lahmzulegen, sofern es nicht gelingt, Ersatz für die englischen Kohlen herbeizuschaffen; selbst wenn es sich einrichten ließe, wie geplant, Kohlen von Amerika zu beziehen, so ist es keineswegs sicher, ob England diese Kohlen⸗ ladungen passieren lassen wird. Das „Svenska Dagbladet“ fordert daher die Regierung auf, ernste Vorstellungen bei Eng— land zu erheben und dabei etwas mehr Selbständigkeit zu zeigen. Es lohne nicht, lange Protestnoten einzureichen, die ebenso leicht überhört werden würden wie die bisher eingereichten Noten. Schweden müsse bestimmte Vorschläge machen und bestimmte Ansprüche stellen.
Griechenland.
Die Verhängung der Blockade über die albanische Küste durch Italien südwärts bis Kap Kefali erweckt in Athen, wie „W. T. B.“ berichtet, Erstaunen. Man hält es für ein grobes Mißverständnis von italienischer Seite, da durch die Blockadeverhängung das von den Griechen besetzte Nord⸗ epirus berührt würde.
Bulgarien.
Nach einer Meldung der „Agence Bulgare“ veröffentlicht die Presseleitung folgende Erklärung:
Während der letzten Tage brachten einige Blätter lange und eln gehende Daistellangen über Vorschläge, die der bulgarischen Regierung seitens des Dreiverban des gemacht worden wären, um die von ihr bis zur gegenwärtigen Stunde befolgte Richtlinie zu ändern. Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß alle diese Aus— führungen, die ihrer Form nach die Absicht erkennen lassen, als auto— risiert und offiziös zu gelten, ja, denen einige absichtlich sogar die Bedeutung von ministeriellen Erklärungen beizumessen geneigt sind, erfunden sind.
Parlamentarische Nachrichten.
Belden Häusern des preußischen Landtags ist der 66 Bericht der Staatsschuldenkommis(sion über die Verwaltung des Staate ichuldenwesens vorgelegt worden, der im wesentlichen die Ergebnisse der Staatsschuldenverwaltungk im Etatsjahre i913 pe— handelt. Danach betrug die Anleibestaatsschul d Preußens am 31. März 1913 10142 067 449 16. Im Etate jahre 1913 kamen durch Tilgung usw. 411 290 904 M in Abgang und 623 657 400 „ durch Aufnahmen neuer Anleihen in Zugang. Somit ist die Anleihestaats⸗ schuld im Etatée jahre 1913 um 212 365 495 gestiegen, und sie belief sich am 31. März 1914 auf 10 354 4533 945 M6. Vag Zinsensoll für das Etatsjahr 1913 beirug 370 45 494 M.
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Nach einer von . W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung der »Timeg' aus Manchester herrscht bei der Arbeitgebern die feste Entschlossenheit, mit allen Mitteln den Forderungen der Arbeiter nach einer Kriegszulage Wider st and zu leisten. Die Sireskkassen der Arbeiter sind wohlgefüllt, die Spinner verfügen über 500 060, die Kartierer über 300 000 Pfund Sterling (öę91. Nr. 123 d. BI.).
Sandel und Gewerbe.
— Bei der Aktiengesellschaft für Maschinenfabri— kation in Aschaffenburg weist laut Meldung des W T B.“ der Geschäftsabschluß für 1914 nach Vornahme der regulären Ab- schreibungen und nach Absetzung des Vortragee von 121 000 A einen Betriebsverlust von 2334 000 Æ auf. Es hat sich die Rot⸗ wendigkeit zur Vornahme beträchtlicher Abschreibungen auf Debitoren sowie Beteiligungen und Effetten ergeben. Im einzelnen erwiesen sich alg erforderlich: Abschreibungen auf Beteiligungen und Effekten 2515000 S, auf Buchforderungen 1387 000 S und Rück⸗ stellungen auf diese 2368009 66s. Der hiernach zu deckende Gelamtbetrag von 6 504 9000 S soll zunächst aus dem 2 765 000 M betragenden Reservefondz aufgebracht werden. Weiter soll der Generalversammlung eine Zufammenlegung des Grundkapitals von 12 009900 M im Verhältnis von 27 1 vor- geschlagen werben. Aus den hiernach verfügbar werdenden 6 0690 000 4 soll der noch verbliebene Restbeirag von 3739 000 gedeckt werden, während die altzzann noch disponlblen 2 261 000 M als Kriegs reserve⸗
fords jwecks Deckung der infolge deg Krieges ensstéhenden Betriebg— verluste 6 vorgetragen erden selltn. Tie Generalversammlang wird zum 22. Jun! nach Berlen emberusen.
— Vle Hannoversche Baugesellschaft, Hannover, bleibt laut Meldung des . T. B. auch in diesem Jahre dipidenden los. Der Au ssichterat beschloß, der Generalversammlurg vorzuschlagen, den nach 59 161 6 zur Berfügung stehenden Betrag bon 53 71 M dem Garantie. und Delkreder konto zuzuführen.
— Auf Antrag hat das bayerische Staatsminiß erium des König— lichen Hauses und des Aeußern im Sinverständnig mit dem Slaats« ministerium der Jäastiz genehmigt, daß auf Grund der Bekannt⸗ machung des Stellvertreters des Reich⸗kanzlers vom 25 Februar 1915, betreffend die Bilanzen der Attiengesellschaften, die Vermögen im Auslande haben, seitens des Sokenhofer Üktien-Vereins, München, die Ausfsellung und Vorlage der Bllanz sowie der Ge— winn; und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1914 (Kalenderjahr) unterbleibt.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Nach einer vorläafigen Zusammen—⸗ stellung der bisher eing⸗Laufenen Zeichnungen kann als festst hend an. genommen werden, daß das Ergebnis der zweiten Kriegs— anleihe dasjenige der ersten übertrifft Infolge des unverminderten Andranges des Publikums bei den Zeichnüngsstellen, insbefondere in den letzten Tagen, sah sich der Finanzminister bewogen, zu gestatten, daß die Zeichnungsstellen bis auf weiteres auch nachträglich noch An⸗ meldungen auf dle Kriegs anleihe entgegennehmen.
Wien, 29. Maß. (W. T B.) In der heutigen General. versammlung der Oesterreichischen Südbahn sind alle Anträge des Verwaltungsrats einstimmig angenommen worden. Es wude eine Huschrift der R. . Regierung verlesen, die folgendes besagt: Zwischen der K. K. Regierung und der Königlich Ungarischen Re⸗ gierung ist über die aus Anlaß der Sanierung der Südbahn zu regelnden Fragen eine Einigung eczlelt werden, auf Grund deren die Regierung zunächst eine Erklätung der Bahn fordert, daß die in den protokollarischen Ueber in kommen enthaltenen Regterunge vorlagen, so⸗ weit ihr Inhalt die Gesellschaft mit berührt, seitens dieser befolgt werden. Die Regierung erklärt sich bei Zutreffen dieser Voraus- setzung bereit, den Abschluß des Sanserungsübereinkommentz zu voll. ziehen, sobald die mitbetelligten Käaratoren die kuratellbehördliche Er⸗ mächligung hierfür erhalten haben.
New York, 28. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 2 676 990 Dollar Gold und 193 060 Dollar Sil ber einge⸗ . ausgeführt wurden 132 000 Dollar Gold und 524 000 Dollar
ilber.
— Laut Meldung des ‚W. T. B.“ haben die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacifie⸗Cisenbahn im Monat Nvrti 153? 2265 000 Dollar abgenommen, die Neitoeinnahmen 657 000 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen.
Paris 20. Mai. (W. T. B.) Bankaus weis. Baivorrat in Gold 3 807 342 000 (abn. S312 0606) Fr., Barporraf in Siber 376 900 0090 (Zun. L 675 000) Fr., Guthaben im Ausland 835 755 000 (Zun. 5 659 0900) Fr, Wechsel (vom Moratorium nicht bet offen) 236 256 000 (3un. 15 170 000) Fr., Gestundete Wechsel 2 466 059 000 (Abn. 28 550 000) Fi., Vorschüsse auf Wertyapiere 639 2857 6606 (Abn. 5 378 000) Fr., Krtegsvorschüsse an den Staat 5. 500 O60 006 (unverändert) Fr., Notenzirkulatton 11 833 316 000 (3un. o 278 000) Frank, Tresorguihaben 62 397 000 (Abn. 17 749 000) Fr., Yrioat⸗ guthaben 2 290 006 000 (Abn. 42 115 000) Fr.
St. Petersburg, 29. Mai. (W. T. B.) Bankausweltg. Aktiva (in Millionen Rubel): Bestond an Gold 15762 [1570,57 vo. Woche), Gold im Ausland 138.8 (1388,83), Stlber und Scheidemünzen hö, 55,32] Wechsel 403,2 (405,55, kunzfristige Schatz cheine 1591,9 (610). Vorschüffe, sichergestellt dur Wermwavjere S329 (641,0, Vorschüsse, sichergestellt durch Woren 64565 (6tz,s, Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 1063 (1073), Vorschüsse an Land⸗ wirte 29 (21,3), Vorschüss: an Indunrttlle 11,9 (11,4), Guthaben bei den Filialen der Bank 361,7 (32,5); Pafstva: Betrag der um⸗ laufenden Noten 416,3 (3397, 1), Ban Faäapital 55,5 (55,0), Ein= lagen 31,4 (31,9), laufend Rechnung des Staateschatzes 408,9 (212,9), laufende Rechnung der Prioaten 718,1 (743, I).
Berlin, 31. Mal. Produktenmarkt.
Der Markt war geschäftslos.
Berlin, 29. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Infolge Zunahme ber inländischen Erzeugung sowle billigerer Angedote vom Auslande ging die hiesige Notierung weiter zurück. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genoffen' schaftsbutter La Qualität 162,00 — 1 65,00 AÆ, do. IIa Qualität 166,00 bis 16209 MH. — Schmalz. Bei mangelnden Vorräten ist die Tendenz fest und die Prelse sind nominell. — Speck: unverändert.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 29. Mai. (W. T. B.) 29069 Engl. Konsols 66zo/ c, o/o Japaner 703, 44 oclC Japaner 883, tchlson, Topeka u. Santa FTö 1053, do. pref. 102. Southern Pacifie 90, Union Paeifie 1283, U. S. Steel Corp. bH6z, Privatdiskont 23, Silber 2336.
Paris, 29 Mai. (W T. B.) 3 o½ν Französtsche Rente 72350, 407g Span. äußere Anleih 85, 50, 5 oo Russen 1906 92,00, 3 oso Russen v. 1896 —,—, 4 ½ Türken 64 50, Rio Tinto 1567. — Wechsel auf London 260,45.
Amster dam, 29. Mat. (W. T. B.) Markt still. Scheck auf Berlin 51,223 — 651,72, Scheck auf London 12,023 — 12,077, Scheck auf Pari 45,20 46,70. Scheck auf Wien — —, Ho /o Niederländische Staatzanleihe 993, Obl. 3 : Niederl. W. S. 7243.3, Könial. Nlederländ. Petroleum 535, Niederländisch. Indische Handelsbank 183, Atchison, Topeka u. Santa Fö6 99516, Rock Island 4, Southern Pacifie 87, Southern Railway 161, Union Paeifie 127, Amal. gamated 6615 f, United States Steel Corp. 55.
New Jork, 29. Mai (W. X. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung, wobei Rock Island. Werte stärker angeboten waren wegen der ungünstigen Austzsichten bezüglich der Finanzlage der Gesellschaft. Auch industrielle Spezialpapiere hatten arößere Kurseinbußen ju verzeichnen. Von führenden Aktien waren Reading im Kurse niedriger im Zusammenhang mit den unbe— friedigenden Einnahmen. Im übrigen verhielt sich die Spekulation zurückhaltend, doch fanden in der Schlußstunde Rückkäufe statt, unter deren Einfluß sich die Tendenz schließlich befestigte. Der Aktienumsatz betrug 132 900 Stück. Tendenz für Geld: stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate nom., Geld auf 24 Std. letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (69 Tage) 4,7600, Cable Transfers 47909, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,443, Wechsel auf Berlin auf Sicht 83, Silber Bullion 497, 30½ Northern Pacifie Bonds 633, 20½ Ver. Staat. Bonds 97, Atchison, Topeka u. Santa Fo 99, Baltimore and Ohio 714, Canadian Paeifie 1551, Chesepeake u. Ohio 393, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 8834, Denver u. Rio Grande 7, Illinois Central 105, Louisville u. Nashville 115, New Jork Central S4. Norfolk u. Western 1015, Pennsplvanig 1064. Reading 1425, Southern Pacifie 88. Union Pactfie 1266, Amalgamated Copper Comp 554. United States Steel Gorporation 543 do. vref. 1056.
Rio de Janeiro, 27. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf London 125.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 28. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 783.
h . 28. Ma. (W. T. B.) Roheisen fur Kasse 5 Amstetdam, 29. Mak. (W. T. B.) Ja va Kaffee
ruhig, loko 458. Santog-Kaffer für Mal 34, für Septemnber
33, für Dezember 313.
Am sterdam, 29. Mai. (WB. T. B) Rüböl fest, lolo == für Jin 6ötz!. . ⸗
Rio de Janeiro, 27. Mai. (B. T. . Kaffee. Zafuhren⸗ In Rio 40900 Sack, in Sanios 8000 Sad. ̃
New York, 285. Maß. (RB. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling g, 60, do. für Juni g, 18, do für Juli gs, do, für Sep tember 9,60, New Orleans do. lot middling 9 00, Perroleum Refine (lia Cafes) 10,00, do. Standard withe in Nem Jork 7,50, do. in Tanks 490, do. Credit Balances at Dil Cuy 1ů35, Schmal Western Steam 9.87, do. Rohe u. Brethers 10,70, Zucker ʒZentrifugal 489, Weljen loko Nr. 2 Red. 1543, do. für Mai 143, do. für Jult 1323, do. für September — —, Mehl Spring. Wheat clear 635 — 6,95, Getreidefracht nach Liverpool 12, Kaffee Rid Nr ] loko 75, do. für Mat — —, do. für Juli 6.56. do für September 668, Kupfer Standard Joko ——, Zinn 37,50 38 00.
New Jork, 29. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9 50, do. für Juni 9, 17, do. für Juli g.37, do. für Sep⸗ tember 9, 59, New Orleans do. loko middling 90, Petroleum Refiged Gn Casec) 1090, do. Standard white in Nem Port 750, do in Tanks 400, do. Credit Balances at Ol Cup 1,35, Schmal; Western Steam 10,09. do. Rohe u. Brothers 10,70, Zucker entrifugal 489, Weizen lolo Nr. 2 Red. 1533, do. für Mat 141, do. für Juli 1313, do. für September ——, Mehl Spring⸗Wheat elearg 35 = b, 90, Getreidefracht nach Liverpool 12, Kaffee Rio Nr. 7 loko — —, do. für Mai — —, do. für Jult — —, do. für September — — Kupfer Standard loko — — Zinn 37,50 — 38,00.
New Jork, 28. Mai. (B. T. B) Baumwoll-Wachen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen — Ballen ), Ausfuhr nach Großbritannien 88 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 33 600 Ballen, Vorräte im Innern 651 000 Ballen.
Ausgeblieben. ; ; .
Am Montag, den 31. Mai bleiben die amerlkanischen Märkte geschlossen. (Decoration Day.)
ö / ////// /// . —
Wetterbericht vom 30. Mai 19185, Vormittags 9 Uhr.
— —
Witterun
verlau der letzten 24 Stunden
Tempera ur
Wind⸗ richtung, Wind stärke
Name der Beobachtungs⸗· station
in 5e KAreit⸗
in Celsius Nie lag in 24 3
Hard imereckan auf O?, Meeren
veau n. Schwer
Saronieterttand in Stufenwerten *)
ͤ Borkum 154168 3 bedeckt
Keltum Io, Windst. Regen Damburg 33 SO J woltig JI3 D Swinem nde bon RO Q halb bed. 15 Neufahrwa fer 55 S I women. 17 Hemel SSO heiter 17 Aachen 8 . J bededr 8 Hannover 5035 SSS 1 hald bed. 12 Berlin on, 8 J wossig Us Dresden Ib4 8 Windst., woltig 15 Breslau 84.7 SSO L woltig 175 Bremberg 53 98 S8 J wostens. 18 9 Metz N 2 woltenl. 14 50 Frankfurt. M. KRinds. Halb bed. 17 59 Kar aruhe G hs Sd ö bai bed. 14 5 München I557 WSW n beret 15 5 Zug sytze Nebel Wilheln gp av. Sa ö Mmegen Riel bedeckt Wustrow. M. 2 hester
Kön geber bedeckt Caseĩ wolkig Magden urg 3 NNO 1sheiter Grunberg Schl S 2 bedeckt MNülhausen, G. WSW beiter Friedrickshaf. . 2 bedect Bam kern I bededt
Rüͤgenwalder⸗ münde
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt ziemlich beiter vorwiegend heiter meist bewölkt Ilemisch besser zlemlich heiter ziem lich heiter ziemlich beiter vorwsegend heller tiemlich heiter lem sich hester G ewitter Nachts Niederschl Nachm. Niedersch!. mein bewöltt meist bewöltt ziemssch belter Nachts Niederschl. Jiemlsch beter metst hewoltt zie mlich heiter melst bewölkt Vorm. Niederschl. Gewifter
.
e e - - 0 - - . =
2 — — —
926
gbedet melst bewölkt 3 wol tig
halb bed.
e o Ond Vlissingen NW Helder 6 NW Bodõ Ioß,ß5 W 41 wolkig Chrlstiansund 759. Windst. wolken. Skudeneg Windst. bedeckt Vardd SW A halb bed Skagen Iö5 4 NMMO J bedegnnt Sanssholm 3, NO J wosfig Kopenhagen OM 3 bedeckt Stockholm NO 72 Dunst Hern sand MRMindst. wolken. Haparanda 754,3 WMW wolken. Web 6833 WS hald ber. J Karsstad 664 NNO Z bedeckt Dammerhus 155, SW J öheiter Vvorno 1 — — — BVudapeslt 66 8 NT wolte ni. 15 Ven i R W bedegr s 1 Prag 75, 1 Windst. bedeckt Rom — — — Floren; — — — Cagliari — — — —— Ostende 759,55 N 3 wolfig ürich 5735 NRW bedeckt Genf Jö SSG i wostig Lugano Iod. l Nd I dalß bed. Sãntis 59,5 WNW Nebel Brin d ts ö 7 — — Lrien 2, Wen 2 gener 19 153 1 Nachm. Niedersch. Krakau —— — — 2 — HSermannstadt ruf s n m s wont
:
— D — 0 O
1
Vorm. Niederschl. ziemlich heiter
0 e 263
218
. k 2
ztemlich hetter
ꝛꝛse .
— —
( J
N. Aenderung deß Darometerg (Garomnetertendenz) von 5 diz g Uhr Morgend na
en, Stala: O0 — 00 big 94 mm 1 — 0,65 bia 14 mm; 2 — 18 dis 34 mm — 25 dis 8,4 mm; 1 — 35 dis 44 mm; 5 — 45 bis 84 mm; 8 — 3.5 bi
Get mm; 7 —= 65 bis 4 mm; 8 — 75 dis 8.4 mm; 8 — nicht beo Se negativen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen) gilt vieselbe Chi ala.
Hochdruckgebiele von etwa 7560 mm liegen über Frankreich, Skandinavien und Westrußland, Tiefdruckgeblete über Westpreußen und der Nordsee. — In Deuischland ist das Wetter bei schwachen veränderlichen Winden teils beiter, teils wollig und ziemlich kähi. An der Norhser ist Regen gefallen. Veutsche See warte.
——
transport hierber abzuliefern.
Mn 125.
J. Untersuchungssachen.
z. Aufgebote, Verlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, , 2c. . 1.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
löa9l] Steck brief.
Gegen den unten heschriebenen Reservisten Wilhelm Karau, 3 Komp. E 18, welcher üchtig istz ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt.
Personalheschreibung· Alter: 265 Jahre, Größe: 1,63 m, Statur; untersetzt, Haare: blond, Nase: gewöhnlich, Mund: ewöhnlich, Bart: keinen, Kleidung: feld— giou, In fanerist.
Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗
Div. ⸗ St. Qu. Szd lowto, den 26. Mai
1916. Gericht der Div. v. Wernitz. Der Gerichtsherr: v. Wernitz, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
ict9ö] k
Der gegen 1) den russ. Arbeiter Josef Pluciennik, 20 Jahre alt, geb. zu Olsza⸗ mowice, Kreis Konsk, Rußland, 2) den russ. Arbeiter Julian Czarzuoms ki, 17 Jahre alt, geb. in Rußland, erlassene Steckbrief — Nr. 276, Stück Nr. 67760 — 1914 — wird erne gert.
Stettin, den 17. Mai 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
15076 Verfügung.
Der am 30. 3. 1915 gegen Muck. Andteas Schmidt A erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. ;
Diedenhofen, den 27. Mai 1915. Gericht der Kaiserlichen Kommandantur
Dtiedenhofen.
5080] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bernhard Peinrich Peters der 1. Komp. Inf.⸗Regts. 132, geboren am 13 5. 1893 zu Alstätte bei Gronau in Westfalen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ter Ss 69 ff. des M. St. G.. B. some der 5 356, 360 der Me. St. (G. O. der Beschaldigte hierdurch für fahnen—⸗ flichtig erklärt.
D. ⸗St. Qu. Menin, den 25. 5. 1915.
Gericht der 39. Inf.⸗Division.
16078] Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Oito Max Sdäufel, 1. Komp. 1. Ers. Batl. J. R. 72, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 55 69ff. des Milttärstrafgesetzhuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtt⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. — II d 11015.
Halle a. Sa., 22. 5 15.
Gericht der Land wehrinspektion.
5074] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rikruten Anton Zynottka, geboren am 6. 1892 zu Neudims (Rössel), Reg. Bej. Allensiein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. des M.⸗St. -G. B. sowie der S5 356, 360 der M.St.⸗-G.. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W, den 14. 5. 1915.
Gericht der stellv. 26. Inf⸗Brigade.˖
löõo? 5] Fahnenfluchtserkläruung.
In der ÜUntersachungssache gegen den Rekruten Hans Schramm, geboren am 1 4. 1894 zu Neustettin, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S§ 65 ff. des R. St. G.. B. sowie der §5 Jo6, 360 der M. St. G.-O. der Beschuidigte hierdurch fit jahnenflüchtig erklärt. ,
Münster i. W, den 14. Mah 1915.
Gericht der stüllv. 26 Inf.⸗Brigade.
idor9)
Der in der J. Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger Nr. 1065 vom JT. 6. 169 unter Z ff. 9731 für fahnenflächtig er— llärte Siebmacher Heinrich Scherer ist hei seiner Truppe eingetroffen.
Landau, 28. 5. 15 .
Gericht der Landwehrinspektion.
lie? Verfügung.
Dee unterm J. Oktober 1912 gegen den Atbeitzfoldaten If. Klasse Georg Karl
oh von der AÄrbeiterabteilung Mainz erlassene Fabnenfluchtserklärung wird hier— mit aufgehoben.
Mainz, den 28. Mah 1915.
Gouvernemente gericht Mainz.
— ) Aufgebote, Verlust⸗ u.
Fundsachen, Justellungen u. dergl.
B50] Zwang versteigerung. Im Wente der Zwangsvollstreckung soll un in Berlin- Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf
Jand 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der
. Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E915.
in Berlin eingetragene Grundstück am E 4 Juni 1813, Bormittags AG uhr, durch das unterzeichnete Geiicht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin- Reinickendorf, Graf Rodern. Allee 70, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Stall, C. Quergebäude und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblait 2 PVarjelle 976142 von 3a 294m Größe. Es ist in der Grund- steuermutterrolle des Gemeindebesrka Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1298 und in der Gehäudestenerrolle desselben Bezirks unter Nr. 1021 mit 5042 ½ jährlichem Nutzungswert verzeichnet. Der Versteigerungsdoermerk ist am 18. Dezember 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18 Januar 1915
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
1091817 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin beligene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 65 Blart Nr. 1541, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerk,s als herrenloa, früher auf den Namen der Witwe Frau Elise Sache, geh. Wolff, zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 2. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Koloniestraße 27, belegene Grund stück entbäst: a. Vorderwohnhaus mit Vof, b. 1. Querwohngebäude, c. 2. Quer⸗ wohngebäude, 4. Stall und Remise, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzellen 1251224 und 1275224 von 14a 42 4m Größe. Es ist in der Grund—⸗ steuermusterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Ne. 4220 und in der Gebäudesteuerrolle unter der glelchen Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 12200 M verzeichnet. Der Verstelgerungsveimerk ist am g. April 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 28 April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abtei ung 7. (10182 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3183, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen der Otto Fichtler C Go. Gesellschaft mit beschränkter Hiflung, jetzt in Neukölln, eingetragene Grundstück am 16. Juli 1915, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Datz in Rerlin, Czarnkauerstraße Nr. 7, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof und hestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parielle 791,19 von 5 a 59 4m Größe. Es ist in der Grund steuermutterrolle und in der Gehäude⸗ steuerrolle de Stadtaemeindebezirks Berlin unter Nr. 386 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 9900 S ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. März 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding—
Abteilung 6.
(15238 Zwangäversteigerung.
Iin Wege der Zwongevollstteckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ bäache von Herme dorf Band 24 Blat Nr. 731 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Guisbesitzers Werner Böppli in Höngg bei Zürich eingetragene Grundstück am 1. Oktober E895. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtajtelle, Brunner pla, Zimmer Nr. 30, 1 Trepre, versteigert werden. Das in Permsdorf belegene Grandstuück ent. hält eine Holjung an der Bismarckttraße und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2187 194 29 von 8 a g9g4 am Größe. Es ist in der Grundsteuer mutter. 6. des Gemetndebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. Stzh mit einem jährlichen Nutzungswert von 0,11 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
14452 Aufgebot. . Die Frau Marte Zacharias, geb. Rühr⸗ mund, zu Magdeburg, Agnetenstraße 4, vertreten durch die Rechtsanwält⸗«, Justiz⸗ rat Leist und Dr. Bors zu Magdeburg, hat dag Aufgebot folgender Aktien der Huckauer Dorz e llan- Manufaktur A.-G., hr. 699, 6i0 611, iz, 6i3, 611, 62 643, 644, beanttagt. Der Inhaber der
(nttagung des Versteigerungsermerls auf en Nanien des Fabrikanten Vugo Kleinert
Urkunden wird aufgefordert, spätestens in
Berlin, Montag, den 31. Mai
Sffen
tlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
9. Bankausweise.
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschasten, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
dem auf den 20. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 9, anbe. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. Buckau.
8128) Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der konsolidierten 3 0 (vormals 40,0 igen Preußischen Staatsanleibe von 1880 üt E Nr. 439 192 über 300 n von dem Amts- gerichtsrat Dunst in Lyck, als Vormund der minderjährigen Hans und Ernst d. Grefffenberg, heantragt worden. Gemäß Ss§ 1019, 1020 3.P-⸗O. wird der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden verboten, an den Inhaber dez Paviers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den
— —
oben bezeichneten Antragsteller keine An= wendung. Berlin, den 25 April 1915. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
(14448
Es sollen abhanden gekommen sein:
I) der auf den Namen des Maurer und Zimmermeisters Gustav Albert Schneider in anzig lautende Versiche— rungsschein Nr. 416 545,
2) der auf den Namen dea Lehrers Heinrich Otto Römer in Sodehnen lautende Versicherungsschein Nr 336 501. Wer sich im Besitze dieser Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen nochweisen kann, möge sich bis zum 21. Juli 95 bei uns melden, widrigen— falls wir den nach unseren Büchern Be— techtigten Ersotzurkunden ausfertigen werden.
Gotha, den 31. Mai 1915.
Gothaer Lebengbersicherungsbank a. G.
Dr. Samwer.
15244 Die Lebensversicherungspolice
Aufgebot verfahren. FIS über 40600 4Æ des verstorbenen Herrn
Großh. Forstmeister Fritz Rehfeld zu Stavenhagen vom 9. Febr. 1891 ist verloren gegangen. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dteser Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter
sich nicht melden sollte, erklärt wird.
die Polit? gemäß § 38 unserer Satzungen für nichtig
München, Pasing, den 26. Mai 1915. Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München. Der geschäftsführende Vorstand.
Frese.
Pfaendner, J. V.
156246 Arnfgebot.
Die Firma Stahl K Federer, Aktien gesellschaft in Stutigart, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Jehle J. daselbst, bat das Aufgebot des nach tehend beschriebenen Wechsels beantragt: Wechsel über 200, — 4Æ, de dato Birkenfeld, 18. Ja⸗ nuar 1914, fällig am 18. Mai 1914, zahlbar zu Birkenfeld vom Bezogenen Karl Kanzmann, Hotelier in Buknseld; Aussteller Christian Vollmer, Schreiner—⸗ meister in Bn tenfeld, Jadossatare: Breusch & Mohring in Pforzheim, Gebrüder Steuer in Eßlingen, Eßtinger Aktienbank und zuletzt legitimierter Inhaber: Firma Stahl C Federer, Aktiengesellschaft in Stuttgart. Der Inhaher des Wechsels wird aufgefordert, vätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Dezember E915, Vormittags 9 Uthr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuenbürg, den 21. Mat 1915.
Königlich Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Scholl.
15281] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Felix Wolf zu Höchst i O, als Pfleger der Heinrich Röder Ehefrau, Kasharina geb. Greim, von Seck⸗ mauern, zuletzt zu Darmstadt, hat be— antragt, die verschollene Heinrich Röder Ehefrau, Katharina geb. Greim, geb. um 1. Mäiz 1875 zu Seckmauenn, zaletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot zu er— klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Februar A916 Vormittage 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, neues Justijgebäude, Zimmer Nr. 201, anberaumten Auf— gedotstermine zu melden, widrigenfalle die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebotatermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Daemstadt, den 26. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
(152821 Aufgebot.
Die Frau Maria Marga cetba Salvadori, geb. Wieler, in Frankfurt a. Main, Kloster. gasse 34 36 1,5, hat beantragt, ihren ver— schollenen Ehemann, Mosaitarbeiter Felix Johannes Salvadort, zuletzt wohnhaft kn Feantfult a. Main, tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wild auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Februar ESI G6. Kormittags RR Uhr, vor d mu tergichneten Gericht, anberaumten Ausgtbotstermine zu melden, widrigen ' alis die Tode erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen per= mögen, ergeht die Aufforde ung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 27. Mat 1915.
Königliches Amiszericht. Abt. 40.
15256] 1) Der Rechtkanwalt Dr. Mox Berger in Leipzig als Verwalter des Nachlass s des am 25. Februar 1915 in lle ver— storbenen Klempuermeisters Hans Bruno Burckhardt in Leipzig-Lindenau, 2) der mechténnwalt Juntzrat Dr.
Nachlasses der am 1. Oktober 1914 in Berlin veistorbenen Franzieka Wurth, geh. Jahns, in Leipzig,
3) die Marie gesch. Stumpf, geb. Engelmann, in Nlederschindmaas, wer— treten durch den Fabrikbesitzer Dr. Horn in Großzschocher, als Erbin des am 8. September 1914 in Sompuis ver— storbenen Kaufmanns Georg Detar Stumpf, alleinigen Inhabers der Firma J. Orlamünde in Lesbzig,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemaͤß werden alle dte⸗ jenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ tag, den 1. Oktober 1915. Vor⸗ mittags IE Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Leipzig, den 26. Mail 1915.
Königliches Amtsgericht Abt 1I 2.
15254) Kraft loserklärung.
Dem Maler Henry Maunier zu Magde—⸗ hurg, Lüneburgerstraße 31, habe ich im Sommer 1913 schriftlich Vollmacht erteilt, mein Malergeschäft zu führen und mich in allen di ses Geschäft betreffenden An— gelegenheiten zu vertreten, int besondere Verträge abzuschließen und Gelder in Empfang zu nehmen. Diese Vollmachts—⸗ urkunde erfläre ich hierdurch für kraftlos.
Migdeburg, den 28. April 1915
Witwe Minna Schultz, geb. Weber,
Lützowstraße 29.
Die Veröffentlichung der vorstehenden Ertlärung hat das Königliche Amtsge icht Magpeburg, Abteilung Neustadt, durch Beschluß vom 5. Mai 1915 bewilligt.
Woagdeburg, 28. Mat 1915.
(L. S.) Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
15257] Oeffentliche Zustellung.
Der Meoschinenarbeiter Arthur Krüger in Berlin Lichtenberg, Scharnweberstr. 34 h bei Schulz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Neustadt hier, klagt gegen seine Ehefrau, Luise Krüger, geb. Grahom, früher in Berlin, jetzt unb kannten Auf— enthalte, unter der Behauptung, daß sie ihn im Januar 1913 grundlos verlassen hat und seit dieser Zeit gewerbsmäßige Unzucht treibt, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und die Beklagie für schuldig an der Scheidung zu er⸗— klaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts.= streits vor die 20. Zivilkammer des König i ben Landgerichts 1 in Berlin. Gruner. straße, 11. Stockwerk, Zimmer 27, auf den T3. Oftober 1915, Vormittage
Friedlaender in Bern als Verwalter dess Ag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E. 50. — 15 3. K. 26.
Berlin, den 22. Mai 1915. Lehmann, Gerichtsschreiber des König
lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 15280] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Antonie Fock, geb. Hof, in Charlottenburg, Spreestraße 4 Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Kantorowiez zu Berlin RO, Neue König—⸗ straße 19 (, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Hugo Fock, früher in Baltimore, Maryland Postanstalt 1513, Madison Avenue, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des § 1567 B. G. B, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 9. Oktober E915, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, den 21. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts II. Zivilkammer 1.
15256] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Unton Gassenhuber in Berlin, Katzbachstraße 18, Ecke Monu— menten sraße, Proleßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Joachimezyk zu Berlin, Behrenstraße 49, klagt gegen seine Ghe— frau Helene Berta Emilie Gassenhuber, geb. Zerulla, früher in Berlin, Münche— bergerstraße 17, jetzt unbekannten Aufent— hals, auf Grund des 5 1567 B. G.. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Ehefrau für den allein schuldigen Teil zu ertlären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts 11 in Berlin 8Sw. 11, Hallesches Ufrr 29—31, Zimmer 33, auf den E6. Oktober I9RE5, Vormittags RO Uhr, mit der Auffort erung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 26. Mai 1915.
Hillig, Landgerichts sekretäc, Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts II.
15260) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Allert Mertens, Anna geb. Barten, in Witten, Lutberstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sondheim in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Merten, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage äuf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1112 Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 20. Oktober 1915, Vor- mittaas 9H Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 20 Mai 1915 Wiemers, Landgerichtssekretär, Gerichts=
schreiber des Königlichen Landgerichts.
15259] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Heinrich Kümper zu Holthausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwolt Kamps in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Holthausen wohnhaft, jeßi unbelgunten Wohn und Aufenthaltsorts, auf Grund der 53 1567, 1668 B. GB., mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel dorf auf den TB . September 1915. Bormit. tags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 25. Mai 1915.
(1 S). Schlösser, Aktuar, Gerichte., schreiber des Königlichen Landgerichts.
15278
Maurer Alfons Escher Ehefrau, Ming geb. Moor, in Lörrach, Projeßbevollmäch⸗ tigter: R. Anwalt Böhler in Lörrach, klagt gegen ihren, zuletzt in Bellingen wohn haften, jetzt an unbekannten Orten ab— wesenden Ebemann, mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen am 4. 12. 1909 zu St. Lurwig i. E. geschlossene Ehe aus Verschulden des Ehemanns zu scheiden, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 3 Gr.
Landgerichts Frelburg in dem auf TI. 9. 1 9vI5, Vorm. O Utzr, bestinmten