Glãubigewersammlung und allgemeiner Průfun astermin: 1. Juli d ie Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, 3hamer Nr. 15. Der offene Arrest ist erlassen. Verden, den 27. Mai 12918. Rönigliches Amtsgericht. II.
Wies baden. (l5105 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Hönig zu Wiesbaden wird heute, am 26. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Blackert hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen and bis zum 265. Juni 1915 bei dem ö anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung enies Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 286. Juni 1915, Vormittags O uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 17. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zetchneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jani 1915.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Wiesbaden. 13999 stonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Witwe Lina Therese Eleonore Molfenter, geb. Brunner, von Biebrich wird heute, am 21. Mat 1915, Vormittags 9 Uhr 505 Min.,, das Konkursverfahren er- öffnet.! Der Rechtsanwalt Dr. Süß za Wiesbaden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1915 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni L915, Vormittags LO uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. Juli 1915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ elchne ten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Funi 1915.
Rönigliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Berlin. 15083
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Trödlers Moses Lowicki in Berlin, Skalitzerstraße 120, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25 März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. März 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerlcht, Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
KRerliüim. (150821
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bankiers G. Lilienthal in Berlin, Jägerstr. 27, und in Cööln a. Rh, Hohenstaufenring 15, jetzt un- bekannten Aufenthalte, ist inolge Schluß⸗ ertetlung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Mai 1915.
Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
E r iin-Lichterfelde. 15085 g ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Thamm zu Berlin⸗ Lichterfelde, Steaglitzerstraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen ö vom 1. Mai 1915 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Berlin · Lichterfelde, den 20 Mal l9l6.
ztönigliches Amtsgericht. Abt. 7.
N er lin- Lichter fel do. (16084 gtonkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pantinenfabrikanten Karl Gien om aus Groß Beeren wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 1. Ma! 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 19195 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Berlin Lichterfelde, den 265. Mai l9lb.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
KR randenburg, MH vel. (15098 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nb len der verwitweten Frau Elise Jannoweky. geb. Saber land. verw. Witte zu Brandenburg a. H., Jungfern⸗ steig 6b, in Firma Ferd. Witte, wird nach erfolgter Abhartung des Schlußtermins hie durch aufgehoben
Brandenburg a. H., den 21. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mromber. 15113 onłkurdverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gustav Stahnke in Bromberg. Elisabethstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bromherg, den 19. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
HE rombperg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmauns Thomas Diete in Bromberg ist zur Abnahme
16112
Erhebung von Einwendungen ir. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juni 1915, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg. den 21. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eromberg.
(151117 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Emil Röhl in Bromberg, Brenkenhofstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bromherg, den 21. Mai 1915.
Königliches Amtegericht.
Rurgsteinfurt. Bekanntmachung. In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Firma Josef Mense zu Emsdetten ist an Stelle des Justizrats Duprés zu Burgsteinfurt der Kaufmann Wilhelm Berne if zu Emsdetten zum Konkursverwalter ernannt worden. Burgfteinfurt, den 26. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 15099
In dem Konkursverfahren der Firma Gg. Helmuth zu Cassel ist der Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 25. Junt dieses Jahres, 83 Uhr. verlegt.
Cassel, den 28. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Castrop. (lI6118 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Martin Jarezynski, Buchhandlung und Bilderein⸗ rahmungsgeschäft in Habinghorft, Kronprinzenstraße 74, findet der Prüfungs⸗ termin nicht am 4, sondern am Sams⸗ tag, den 8. Juli 1915, Vormittags IR Uhr, statt. Castrop, den 27. Mai 1915.
Ver Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Chaxlottenburg. Beschluß. [Ib086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der C. A. Reith G. m. b. H. in Charlottenburg, Motzstraße 8, jetzt Potsdamerstraße 138 a, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 40.
Cöpenick. Beschluß. (l5 100 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wagenknecht und Cunitz in Cöpenick, Linndenftraße 6, wird das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Cöõöpenick, den 17. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. (15234 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Friedrich August Martin Förste in Delmen⸗ horst. Ortstr. 26, wird nach erfolgter! Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 22. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
PDuisburs-KÆKunrort. (15114 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Nohlen zu Holten ist Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht — Zimmer 3 — anberaumt. Duisburg Ruhrort, den 26. Mai 1915. Königliches Amisgerichi.
HNHalbers tai. (150891 onkurs verfahren.
Da Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bäckermeisters Srnst Giebel
hier wird nach erfolger Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halverstadt. den 25. Mai 1915. Königliches Amts gericht. Abt. 4.
Herrieden. 151151 Dag K. Amtsgericht Herrieden hat am 28. Mai 1915 das Konkursverfahren Schmidt, Adam, Schlossermeister v Bechhofen, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kaiserslauterm. (15106 Daß K. Amtsgericht Kaiserslauternm hat am 25. Mai 1915 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ernst Kettenring, Ackerer und Wirt auf dem Bremerhof bei Kaiserslautern nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Gerichtaschreiberet des K. Amtsgerichts.
Hönigshberz, Hr. (I5h091 onturs verfahren.
Das Konkuartzꝛerfahren über das Ver- mögen des Kaufmangs. Wilhelm Scheffler in Königeberg i Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Nönigsberg i. Pr. den 25. Mai 1915.
(15232
HKönigsdbers, Er. Hlölls] Contur sverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Darmel in Königsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1915 angenommene Zwangsverglelch durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24 März 1916 be⸗ stätigi ist, hierdurch aufgehoben.
Föntgsberg i. Pr., den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Köõni gsbruc;. 15119
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Material- und golonialwarengeschäftsinhaberin sta- roline Emma verehel. Schulz, geb. Göllnitz, in Schwepnitz wird nach Ab⸗ 6 des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben.
Königsbrück, den 26. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königswinter. (16235
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anton Doll, Berta geb. Stang, Kauffrau zu Honnef. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königswinter, den 27. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ostgęries. (15126 stont᷑ursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Brümmer in Leer (Inhaber Arthur Brümmer in Leer) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 1. Juli 1915, Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Leer ( Oftfriesld. ), den 22. Mai 1915.
Königlichea Amtsgericht. 1.
Leipzig. (15125
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanus Süßmaun Weiser in Leipzig., Nordstr. 3, In⸗ habers eines Weißwarengeschäfts daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI. Leipzig. 15122]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen degß Baumeisters Wilhelm Alfred Grasemann, Inhabers eines Bau⸗ geschäfts in Leipzig Eutritzsch, De⸗ ltzscherstr. 36, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Februar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1915 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 22. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II An. Leipzig. (15123
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Handelsfrau Frima verw. Kern, Inhaberin einer Weiß, u. Kurzwarenhandlung in Leipzig. Ritterstr. 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A).
Löwenberg, Schles. [15121
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns Arthur Senkel senior zu Lömenberg ist der am 31. Mai 1915 anstehende Veraleicht⸗ termin aufgehoben worden. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 18. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, des hiesigen Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt worden.
Löwenberg i. Schl., den 27. Mal 1915. Königl. Amtsgericht.
Loitz. Konkursverfahren. II51I01] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft W. Dittmer, Maschinenbau⸗ austalt und Maschinenfahrik zu Loitz, Inhaber der Mühlenbaumeister Wilhelm Dittmer und der Ingenieur Gustav Dittmer daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T2. Juni 1915, Mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Loitz, den 27. Mal 1915.
(Unterscht.), Amtsgerichts sekretär, Gerichts- schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Mü lhausem, Els. (15109
oukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernestine Kauffmaun Ehe⸗ frau Eugen Holl. Spezereihändlerin in Müälhausen⸗Dornach wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermm ins hierdurch aufgehoben. N. 20114.
Mülhausen i. G., den 28. Mal 1915.
Kaiserliches Amtegericht. MHünchem. (15127 K. Amtsgericht Munchen. stonkurs gericht.
Am 21. April 1915 warden die unterm 29. August 1911 eröffneten Konkursver—⸗ fahren 1) über das Vermögen des Kauf⸗ manns Juda Nußbaum, 2) des Kauf⸗ manns Nathan Nußbaum, heide in München, mangels jeglicher Masse ein, gestellt.
München, den 283. Mai 1915.
der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Neheim. Konkursverfahren. 16129] In dem Konkursverfahren ü das Vermögen des Polsterers und Dekora⸗ teurs Wilhelm Wenner in Neheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 14. Juni L915, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Neheim, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
TVeusalra. (15128 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Georg Martin Berge in Cunewalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neusalza, den 27. Mat 1915. Königliches Amisgericht.
Oldenburg, Grossh. (1lI6107]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schmieds Johann Suhr in Kreyenbrück wird nach erfolgter Ah⸗ e,. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Oldenburg, den 25. Mat 19135. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Menzel.
Ratibor. (15130 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Krämersfrau Magdalena Kollarezyk zu Ratibor wird nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ratibor, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Ri bpnitꝝ. Beschluft. 15110 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Glaser in Wartelshagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Rivnitz, den 27. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. (15132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bruns Richard Reißmann in Erlbach⸗Kirch⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 27. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 15095
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Peiser in Tilfit, Wasserstraße Nr. 3, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1915, Vormittag EH Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.
Tilsit, den 25. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Ui est. (15096
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Krämers Josef Rochnia aus Kaltwasser ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1918. Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ujest, den 26. Mai 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1blos3]
Verden, Aller. tonture verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Haupt⸗ manns Richard Matz aus Verden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mitt-⸗ woch, den 20. Jun 1915, Mittags 12 Utzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt. Verden, den 27. Mai 1915. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. Uöblo4] Konkursverfahren.
Das Konkurtversahren über das Ver mögen des Althändlers Lazarus Alt⸗ schüler in Püttlingen wird nach er— sfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Völtlingen, den 17. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weissen gels. 15134
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Ludmig in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehyng von Einwendungen gegen das Schiußderzeichniz der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit-
glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 22. Juni 1913 Mittags 12 Utzr, vor dem Königlichz Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34 bestimmt. Weißenfels, den 25. Mai 1915. Der Gerichte ichreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wer dan. 15133 Das Konkursverfahren über das Pa. mögen des Kaufmanns Heinrich Oslar Göldner in Werdau wird nach Ab, haltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Werdau, den 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
VM ong ro mit. (Ibez/ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nach. laß des am 4 November 1914 in Won growitz verstorbenen Landwirts Paul Grüning ist zur Prüfung der nachtiäg, lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1915, Mittagẽ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amit. gericht in Wongrowitz anberaumt.
Wongrowitz, den 26. Mat 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TZöblitz, Erzgew. lölz n]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Franz Richard Oestreich in Pobershau wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche he, teiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Zöblin, den 28. Mal 1915.
Königliches Amtsgericht.
1
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen, 15061
Nieder ländisch sũ dwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 wird die Station Srypskert der Niederländischen Staatseifenbahnen unter Gleichstellung mit Harlingen in die Tarifhefte 1, 2, 4 und 6 aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen und Abfertigungen. Cöln, den 26. Mat 1915. Königliche Cisenbahn— direttion.
1h060
Ntederländischer Gũterverkehr mit Basel. Mit Gültigkeit vom 1. Junk 1918 wird die Station Gryposkerk der Niederländischen Staatseisenbahnen unter Gleichstellung mit Harlingen in den Guter. tarif vom 1. Oktober 1902 aufgenommen. Zum gleichen Zeitpunkte wird im Waren verzeichnis des Auenahmetarifs 10 Abtei- lung 2 (Nachtrag 1II) „Farbextrakten in „Farbholzextrakte“ geandert, und der In- halt der ersten Spalte des Kopfes zu den Frachtsätzen des Ausnahmetartfe 20 (Nach⸗ trag 1 wie folat berichtigt: Nach Basel S. B. B. und Basel⸗St. Johann (Essen. bahnen in Elsaß⸗Lothringen) und Rasel Bad. Stb. loko und transit'. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen.
Cöln, den 235 V. 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
15140
Breusisch · Sessisch⸗Sä chsischer Tler⸗ nerkehr. Am 1. Juni 1915 treten in Kraft: Nachmag 1 zum Gemeinsamen Heft, Nachtrag V zum besonderen Taif⸗ heft 1, Nachtrag 17 zum besonderen Tarifheft 2, Nachtrag 1IV zum besonderen Tarifheft 3. Vie Nachträge enthalten außer den durch Bekanntmachung bereit durchgeführten Aenderungen und Er gänzungen im wesentlichen Frachtsätze für neu einbezogene Statkonen. Der Nich= trag IV zum Tarisheft 2 enthält ferner anderweite, mit Ermäßigungen verbundene Frachtsätz' für Stationen der Eifenbahn— direktionen Hannoverꝛ und Münster (Wenf) und der Oldenburgischen Staatgeisen= bahnen. Durch Berichtigung von Druck fehlern treten vom 1. August 1915 an auch vereinzelt Frachterbö hungen eln. Ab drücke der Nachträge können von unserer Wirtschaftsbauptre waltung in Dresden Neustabt oder duich Vermittlung der Stationen bezogen werden.
Dresden, am 26. Mat 1915. Rönigliche Generaldirekt iu der Säch sischen Etaatseisen bahnen, als geschäftführende Verwaltung.
(15136
Säch sisch / Süd westdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Juni 1915 wird Re Station Zeulenroda ob. Bf. In den Aub nahmetarif 82 (Gießereiroheisen) deh Tartfheftes 3 als Empfangestation aufge—= nommen. Dresden am 27. Mai sylb.
(15139) Bekanntmachung. ; Gütertarif Deutsche Bahnen — Prin Heinrichbahn. Mit Geltung vom 1. Junt j9lß wird für manganbaltige Eisen. schlacken mit einem Mindestgehalt bon Soöso Mangan zum Hochofenbetrieh fir den Versand von Stationen der preuß sch bessischen Staatsbahnen und anich ie ßenden Staatt⸗ und Prwatbahnen nach den Hoch ofenstationen der Prinz Heinrichhahn enn befonderer Ausnahmetarif ausgegeben. Der Ausnahmetarif ift zum Preise von 5 4 bel unserer Drucksachen verwaltung Hi selbst oder bei den Endbahnen käuflich. Nabere Auskunft erteilen die Dienststellen. Straßburg, den 27. Mai 1915. Kaiserliche Generaloirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.˖
51 i. anegue Deuntsche Verlustlisten.
6615
31. Mai 1915.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 236 Bayerische Verlustliste Nr. 186 Sächsische Verlustliste Nr. 152 Württembergische Verlustliste Nr.
S. 6615 S. 6627 S. 6625 S. 5633
Preußische Verlustliste Nr. 236.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Neserve⸗, Landwehr⸗oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw. :
Stab der 10. Infanterie⸗ und der 3. Landwehr⸗Division.
Garde: Grenadier-Negiment Elisabeth; Garde⸗Schützen- und Garde⸗Reserve⸗Schũtzen Bataillon.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 5, 6 (s. Bes.⸗Regt. Nr. 2 Posen der Bes.⸗Brigade Nr. 1), 10 11, 12 21 (6. Erf. Inf. Regt. Neller) 22, 23, 25, 26, 27, 30, 32, 41, 42, 44, 45, 0 (s. Ers. Inf. Regt. Keller), 56, 57, 58, 59. 62, 63, 67, 70. 71, 72, 79, 76, 80, 81, S6, 8 94 gö5. 995. 96, 9y, 109. 119, tit, iz, 1148, 117, 128, 129 6. Ers. Inf. Regt. Hoebel), 137, 138, 140, 141 (. Ers. Inf.⸗Regt. Hoebel), 142, 144, 150, 153, 154, 1655 (. auch Ers.Inf.⸗Regt. Keller 156, 157, 159, 160, 165, 166, 169. 173, 174, 175 (s. auch Ers.⸗Inf. Regt. Hoebel), 176.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7 (beide s. Ers. Inf.⸗Regt. Keller), 8, 9, 16. 12, 18, 22, 25, 26, 5 0 , 36, 38, 39, 49 (s. auch ErJ.Inf.⸗Regt. Keller, 56. 61, 65, h, 69, 71, 72, 73, 75, 76, 8, 81, 82, 83, 87, 88, 93, 111. 203, 209, 214, 217, 223, 228, 229, 230, 232, 233, 234. 2654, 258. 260, 262.
Ersatz⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 28, Regiment der 10. Land⸗ wehr⸗Division (s. Inf.⸗Regt. Nr. 44), sowie Regimenter Hoebel, Keller., Königsberg 1II1 und v. Nußbaum.
Reserve⸗-Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
Landwehr-⸗-Infanterie-Regimenter Nr. 3, 8 (. Erse⸗ Inf.⸗Regt. Keller), 9. 11. 183, 22, 25, 26, 28, 31, 37, 46, 48, 5, 55 (s. J. Pionier-⸗Bataillon Nr. M), 60, 74, 76 ((. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 69).
Landwehr-Ersatz-⸗Infanterie-Regimenter Nr. 2, 8 der Landwehr⸗Division v. Menges.
Besatzungs-Regimenter Nr. 1 und 2 Posen der Besatzungs⸗ Brigade Nr. 1 und Nr. 6 Posen der Besatzungs⸗Brigade Hoffmann.
Feld-Bataillon Reiser des Detachements Plantier.
Ueberplanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr. des IV. Armeekorps.
Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. 3. 10, 12, 15, 16, 26. 31, 34, 36, 41, 44 (s. Brig. Ers. Bataillon Nr. S3), 50, 76 (s. Brig. Erf. Bataillon Nr. 83), 83.
Landwehr-Brigade⸗Ersatz-Bataillone Nr. 13 und 21 (beide s. Landw. Ers. Inf. Regt. Nr. 2), Nr. 42 (s. Landw. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 8 der Landw. Divis. on v. Menges).
Landsturm-⸗ Infanterie ⸗ Bataillone Brieg (s. Bes. Regt. Nr. s Posen der Bes. Brigade Hoffmann), W Tilsit (I. Erf. Inf. Regt. v. Nußbaum).
Jäger ⸗Bataillone Nr. 3, s, 16, 17, 19. 21.
Radfahrer⸗Kompagnie der Festung Kulm; Reserve⸗Radfahrer⸗ Kompagnien Nr. 78 und 82.
Festungs-Maschinengewebr-Abteilungen Ren, 4 (s. Ers. Inf. Regt. Keller); Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 41 (s. Brigade⸗Ers. Bataillon Nr. 16).
Kavallerie: Kürassiere Nr. 3. Dragoner Nr. J s. auch Kav.⸗Regt. p. Saboye); Husaren Nr. 1, 53 Ulanen Nr. 6 (s. Inf.⸗Regt. Nr. S5); Jäger zu Pferde Nr. 2; Negiment v. Savoye.
Feldartillerie: I. Garde Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 9, 16, 17, 23, 26, 30, 46. 50, 51, 55, 57, 59, 61, 62, S0, 81, 237, 241; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 12, 16, 22, 43, 40, 51; 1. Feld⸗ Batterie des VI. Armeekorps.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 2, 4, 5, 9, 13, 18 und Forke; Re⸗ serve⸗Regimenter Nr. 3 ss. Fußart. Regt. Forte), 6, 7 (f. Fußart. Regt. Forke), 9 ls. auch Fußart. Regt. Forken, 10 14, 15, 18 und Regiment des XXVII. Reservekorvs; Reserpe Bataillon Nr. 265; Landsturm Bataillon des XIV. und Batterie Nr. 232
des IV. Armeekorps. Pioniere: Regimenter Nr.
6, 9; Reserve⸗Jãger⸗Bataillone Nr. 3,
19, 23, 24, 26, 29; Bataillone III. Nr. 8, J. Nr. 9, J. Nr. 16, I. Nr. 17, J. und II. Nr. 21, IIIÜ. Nr. 28; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 49, 50; Infanterie Kompagnie der 49. Reserve⸗Division; 2. Landwehr ⸗ Kompagnie des 1V. Armee korvt. Leichte Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 224; Mittlere Minen⸗ werfer · Abteilungen Nr. 101, 158, 159.
Verkehrstruppen: Zestungs · Eisenbahn . Baukompagnie Nr. 3. Armee⸗ Telegraphen⸗Abteilung Nr. 5. Feldfliegertruppe.
Munitionskolonnen: ArtillerieMunitionskolonne Nr. 6 des VII. und solche (F) Nr. 9 des VII. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 101.
Sanitäts Formationen: Sanitäts- Kompagnien Nr. 1 des VII. Nr. 2 des XIV. und Nr. 2 des TVI. Armeekorps; Reserve⸗Sanitãts⸗ Komvagnien Nr. I7 des CVIII. Reservekorps und Nr. 46. Reserve⸗ Feldlazarett Nr. 1Ides 1. Reservekorps; Festungslazarett Diedenhofen. Armierungs⸗Bataillon Nr. I4.
Feldkriegskasse des Beskidenkorps.
Bewachungs Kommandos der Gefangenenlager Cassel und Havelberg.
10. Infanterie⸗Division. Alfred v. Larisch (Stab), Danzig, J. v. 18. 3. 15. ). 15
Gen. Lt. z. D. Rittm. Hans v. Sche ven (Stab) — Anklam — J. verw. 18. Gefr. Karl Günther (Stab) — Posen — J. v. 18. 5. 15, b. Kan. Wilhelm Kraatz (Stab) — Berlin — l. v. 18.5. 15, b.
3. Landwehr⸗Division.
Gen. Maj. z. D. Gustav v. Arnim (Stab) — Potsdam — aber⸗ mals u. zwar leicht verw. 17. 5. 15, b. d. Tr.
Königin GElisabeth Garde ⸗Greuadier⸗ Regiment Nr. 3. II. Bataillon. — Gefechte vom 2. bis 4., am J. U. 9. V. 15. —
Maj. Hubert Frhr. v. Wangenheim (Stab) — Neu Lobitz, Poonnm.
— gefallen.
Lin. Egenolf Frhr. Röder v. Diersburg (Stab) — Naumburg
— verwundet.
5. Kompagnie.
Oblt. d. R. Gerh. Sach se — Berlin — verwundet.
Lin. Otto Frhr. v. Wan genheim — Osnabrück — gefallen.
Utffz. Alb. Schie fert sein — Hohenlimburg, Iserlohn — gefallen.
ÜUistz Wilh. Heider ich — Holsterhausen, Essen — gefallen.
Utffz. Karl Ewert — Berlin — gefallen.
Utffz. Alfred Biermann — Magdeburg verwundet.
Utffz. Rudolf Eiche! — Großkaunback, Fischhaufen verwundet.
Gefr. Paul Oswin Prior — Kupfal, Delitzsch — gefallen.
Gesr. Stto Krebs — Magdeburg — gefallen.
Gren. Edgar Meß — Manchester, England — gefallen.
(Ghren. Hans Heim ler — Trampe, Oberbarnim gefallen.
Gren. Otto Herm. Wiemann — Paplitz, Jüterbog — gefallen,
Gren. Ernst Rogowski — Schwentainen, Ortelsburg — gefallen.
Gren. Arthur Hintze — Berlin — gefallen.
Gren. Aug. Wölk — Weeskenitt, Preußijch⸗Holland
Gren. Max Sander — Berlin — gefallen.
Gren. Hans Rahn — Berlin — gefallen. .
Gren. Ernst Schubert — Carlsburg, Breslau — gefallen.
Gren. Rud. Zam iner — Nd. Mockstadt, Büdingen gefallen.
Gren. Paul Fasper — Nöhlinghausen, Gehsenkirchen — gefallen.
Gren. Peter Fung — Lunscheid, Rhld. — gefallen.
Gren. Karl Esser — Dieinmen, Aachen — gefallen.
Gren. Georg Hugenin — Berlin gefallen. —
Greh. Hein Facgbs — Magdeburg⸗Neustadt — gefallen.
Gren. Kurt Bom bien — Bertin — gefallen.
Krgsfr. CEtich Genrich. — Berlin — gefallen.
Krösfr. Walt. Hertrich — Schmiedefeld, Erfurt — gefallen.
Gren. Friedr. Wiegel mann — Berlin — gefallen.
Gren. Theodor van Rossum — Hüthum, Düsseldorf — gefallen.
Gren. Fritz Thurow — GCharlottenurg — gefallen. .
Gren. Rafmund Wloka — Alt Ujest, Großstrehlitz — gefallen.
Gren. Franz Tausenfreund — Königsberg i. . gefallen.
Gren. Helmuth Raben — Großwelzin, Schwerin — gefallen.
Krgsfr. Euvin Näbitz — Charlottenburg — gefallen.
Gren. Anton Wippich — Gr. Lemkendorf, Allenstein —
Gren. Herm. Peter sen — Hamburg — gefallen.
Gren. Guido Preuß — Oranienburg, Niederbarnim — gefallen.
Gren. Josef Elsweiler — Rees, Dässeldorf — gefallen.
Gren. Joh. Ant. Grein — Brehm, Aachen — gefallen.
Gren. Stto Mulack — Berlin — gelallen.
Gren. Karl Finger — Grunau, Hirichberg = .
Gren. Wilh. Kerzberger — Dauernbeim, Büdingen — gefallen.
Gren. Stto Dreyling — Baruth, Jüterbog — gefallen.
Gren. Nanfred Kürzel — Kunzendorf, Habelichwerdt — gefallen.
Gren. August Fricke — Elje, Hannober == gefallen.
Ernft Tib be rt — Witistock, Ostprignitz — gefallen, Gduard Schnaken dor — Charlottenburg — gefallen. Arthur Krüger — Gromaden, Schubin — verwundet. FKarl Mind — Frillendorf, Essen — verwundet.
kr. Walter Ostermann — Witten a. d. Ruhr — verwundet. „Josef Lamberty — Cöln — vempundet. zefr. Bern. Zigan ke — Kabienen, Rössel — verwundet. „Gottfr. Fischer — Markranstäbt, Leivzig — verwundet. kr. Cart Schiller — Gruppendorf, Neuhaldensl. — verwundet.
Gren. Richard Berger — Dresden — verwundet.
Gren. Johann Schneider — Oberroih, Westerburg — verwundet.
Gren. Robert Littmann — Ahlsdorf, Mansfeld — verwundet.
Tamb. Carl Kellermann — Mainz — verwundet.
Gren. Herm. Vetter — Burggräfenrode, Friedberg — verwundet.
Gren. Paul Großjahn — Schlanow, Friedeberg verwundet.
Gren. Fakobus Britz — Gusenburg, Trier — verwundet.
Gren. Wilh. Much — Schlanow, Friedeberg verwundet.
Gren. Ernst Brunnemann — Karwe, Ruppin — verwundet.
Gren. Herm. Mojer — Walter hauen, Sa. Cob. Gotha — verw.
Tamb. Carl Riethorf, Dom. Brandenburg, Westhavelland, verw.
Gren. Herm. Hörnicke — Gemmlo, Kemberg. — verwundet.
Gren. Paul Koopmann — Bienenwerder, Lebus — verwundet.
Horn. Carl Staudinger — Schonnebeck, Essen — verwundet.
Gren. Paul Bom bach' — Charlottenburg — verwundet.
Gren. Franz Neschke — Guben — verwundet.
Gren. Wilh. Grothe — Charlottenburg — verwundet.
Gren. Paul Gutheil — Meura, Thür. — verwundet.
Gren. Willy Schulze — Wann fee, Potsdam verwundet.
Gren. Friedr. Rethemeyer — Wettesingen, Wolfbagen — vew.
Gren. Willd Steffen — Rheinsberg, Ruppin — verwundet.
Gren. Stto Dup ke — Schönen, Regenwalde — verwundet.
Gren. Stephan Brucks — Lubasch, Czarnitau — verwundt.
Gren. Joh. Schäfer — Frickhofen, Limburg — verwundet.
Gren. Deinr. Stamm — Blankenburg, Ziegenrück — verwundet.
Gren. Max Stegemann — Berlin — verwundet.
Gren. Christel Tonne — Hamburg — verwundet.
Gren. Wilh. Repp — Kilianstädten i. Mr. — verwundet.
Gren. Adam Klauck — Gusenburg, Rhld. — verwundet.
Gren. Carl Mika — Ratibor — verwundet.
Gren. Friedr. Kallweit — Schaltijchledimmen, Labiau —
Gren. Fritz Wegener — Berlin — verwundet.
— gefallen.
gefallen.
— gefallen.
verw.
Train: Reserve⸗ Divisions⸗Brůckentrain Nr. 49. Fuhrpark ⸗ Kolonnen tr. 7 des II. Armeekorps und Nr. W: Neserve⸗Juhrpark Kolonne Nr. 38; Magazin⸗F uhrpark Kolonne Nr. h der 8. Etappen⸗Inspektion.
Gren. Friedr. Pade — Berlin. — verwundet. Gren. Wilh. Borbor — Berlinchen, Soldin — verwundet. Gern. Fiz. Karl Meyer — Charlottenburg — verwundet.
Gren.
Gren. Herm. Sundecköt Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren Gꝛen. Gren. Gren.
Max Ullrich
Johs DSobS.
)
Gustav Link — A
Herm. Hindel — ; . Hugo Thasler
9 1 8 7 Wilh. Krause
Mal 6 581 Waldemar Kusah
Willy Jent;zen — Paul Schulze — Paul Piotrowitz Alfons Rehm —
Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr.
Gefr.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr. Gefr. Gren.
Jobs. Lerch — 2
Walter Henke —
Albert Lorenz — Amia Schilling Franz Zander —
Joh. Reilick Joh. Georg Blur
Ltn. d. R. Otto Dicke b
Friedrich Ripp —
Utffz. . ich Rip Rudolf Pieste
Utffʒ. Utffz. 3 . Utffz. Paul Helmke — Utffz. Otto Müller — San.
Utffʒ. Utffz. Paul Schlemper Gren. Friedrich D Gren. Paul Wegner — Kręsfr. Adolf Wilke — Krgsft. Karl? Krisfr. Walter Böttche Ref. Richard Wegener Wehrm. Otto Schmidt Ers. Rekr. Karl Becher
Gren. Hermann Haack ' 87 3 9 z * * Krgöfr. Hans Richter = Gesr. Gustav Symenzi
Gefr. d. L. Heinrich Bar Gefr. Berthold Rabe — Gefr. Peter Schneider Gefr. d. Gefr. Fritz Tolks dorf Gren. DO Gren. Gren. Krgsfr. Fritz Koch — Krässr. Walter Mie dli Res. Paul Broede —
21 5
Krgsfr. Alfons Thur au Krgsfr. Krgsfr. Krgafr. Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr. August Gutzat Gren. Walter Rojahn Wehrm. Johann Imiel Gren. Willi Reuter — Gren. Joseph Horstma Gren. Gren. Gren.
Eugen Gutzeit Friedrich
Waldemar Stri Albert Benz —
Leo Heinrich — Emil Krug
ng
Gren. Hans Koeßli Gefr. Jos. Gerlach Krgsfr. Otto Stein — Krgsfr. Gren. Erich Wanke, Gren. Hermann Heß — Krasfr. Willy Schulz Gren. Krgsfr. Paul
Gren. Kurt S
pielberg
Gren. Fritz Hempel — Krgoͤfr. Krasfr. Eugen Paet)ch Krgéfr. Willi Knobloch Gefr. Ers. Res.
Gren. Johann Gren. Erich Kürbitz —
Theoder Meutl — Nürnberg . Marx Gorlitz — Altenburg, Naumburg — verwundet. Willy Kraas — Charlottenburg — Standtke — Eberswalde, Oberbarnim
Leopold Bräutigam — Otto Landsberger ⸗—
Rudolf Kurzweg
Jacob Pinn — Se
Sffz. Stell. Kurt Wittig — Wachsdorf, Sagan — Vzseldw. Johann Meyer —
Krgöfr. Franz Oppenhe rege 3 6
Krgsfr. Erich Ba um garten G. un ; keu bert — Berlin-Schöneberg — gefallen.
Krgsfr. Arthur Frentzel — Horn. Gefr. Wilhelm Fischer
L. Wilhelm Tepp —
8, Hans Miethe — Charlottenburg — Walter Reiter — Crossen a. O.
Wehrm. Louis Hagel — Ne Gren. Richard Schwalonski Gren. August Plum pe — Neu
Schedler — Dörsdorf, Paul Biehmelt —
Kurt Sänger — Gotha
Martin Kosemann — Regenwalde
Magdeburg Krgöfr. Paul Ließmanr
Karl Ruppert —
— Demmin —
Fmil Koömossa — Hamhurg Rudolf — Köperich, Neurode — verwundet.
Gren. Franz Groß —
Walter Grau —
Otto Köppe — Spremberg — verwundet. Friedrich Staats — Königsberg — Krgsfr. Albert Schönicke — Dahme, n Krgsfr. Friedrich Al.llner — Jütenberg, Merse Bepperling — Oberwalgern,
Krgsfr. Arved Lindau — Krgsfr. Karl Wend — Charlottenburg — verwundet.
ter — Gütersloh, Wiedenbrück — verw.
Paul Ibisch — Charlottenburg — verwundet. Georg Götting — Hamburg. — verwundet.
, S* neoßera . 8 — Berlin⸗Schöneberg — verwundet.
. 896 verwundet.
— verwundet.
— verwundet.
Häselrieth, Hildburghausen — verw. verwundet.
— verwundet.
Soldin — verwundet.
verwundet.
ltona a. C. — Berlin Kienitz, en, Königsberg — — verwundet.
voryvit nude w verwunde!l.
Roge
Robert Schauwecker — B
Dambeck, Meckl. — verwundet. Gratz, Nathenow — verwundet. Charlottenburg — verwundet
Burrweiler, Landau — verwundet.
Georg Ruppert — Berlin-Steglitz — verwundet. Franz Dennert — Solingen Kurt Gehrmann -— zerlin⸗Pankow⸗— Paul Dryja — Bottrop, Recklinghausen —
perwundet. verwundet. verwundet. verwundet.
Berlin Berlin — verwundet.
Ca. - III
verwundet. — verwunde
Friedr. Pawellet — Langer
Horburg, Merieburg — verwundet. — Neustadt, Coburg — verwundet. Serappen, Fischhausen — verwundet.
Eonrad Motzek — Janow, Kattowitz — verwundet. Franz Käganitz — v Beuthen, Ob. Schles. —
eß — verwundet.
Urbanowitz, Pl verwundet. vermißt.
n — Frickhofen, Hess. Nass. ß. Kompagnie.
8e verwundet. verwundet. gefallen.
Kelzenberg — n gefallen.
Eschweiler, Aachen
— Berlin — verwundet. J ; 2 — Mn 9. ö vä'nzeakar e . et. Karl Fischer — Wartenberg, Königsberg MM,. **. verwundet
Domnau, Friedland — Grimma — verwundet,
verwundet.
j ? s Mansfeld Utffz. Derm. Wil den hof, Klostermanstiel d Mansfeld, verw. Rr Jahn
iptiz, Torgau — verwundet, ö. — Weidenau, Siegen — verwunder. imer — Berlin — gefallen. Charlottenburg — gefallen. Bernstein, Soldin — gefallen. Charlottenburg — gefallen. . Gr. Bardan, Grimma — gefallen. Berlin — gefallen.
— Berlin — gefallen.
— Grasleben, Helmstedt — Barmen⸗Wichlinghausen⸗— Görlitz — gefallen. Berlin⸗Schöneberg
r —
gefallen.
Ian ö gesallen.
— Niedergrund, Böhmen — gefallen.
k — Ortelsburg — verwundet.
Essen — verwundet.
dowicks — Bardowiek, Lüneburg — veiw. Wormsdorf, Neuhaldensleben — verwundet. Lemmersdorf, Diedenhofen — verwundet. Soltow, Hagenow — verwundet. — Königsberg i. Pr. — verwundet. Dietersdorf, Sangerhausen — verwundet. verwundet.
— verwundet.
— verwundet.
— perwundct.
ehlendorf, Teltow g — Porbitz, Merseburg
Dirschau — verwundet.
Nenndorf, Harburg — verwundet. Charlottenburg — verwundet. Beckum — verwundet.
— Gharlottenburg — verwundet.
Karl Zschiescha — Naundorf. Liebenwerda — verwundet.
Neustadt — verwundet. Saarbrücken — verwundet. — verwundet. verwundet.
— verwundet.
— Zoppot,
Wie a, Lauban tzel — Frankfurt a. M. — Weilmünster, Oberlahnkreis — verwundet. — Marienhöhe, Gumbinnen — — Berlin — verwundet. la — Wiegschütz, Cosel — Berlin — verwunden . nn — Winnenberg, Milde — U rwunder.˖ verwundet. verwundet ö verwund 1 1 — Berlin — verwunder — Charlottenburg verwui Heimbuchental, Aschaffenburg Dessau — verwundet. Gößnitz, Ronneburg — verwundet. Frankfurt a O. — verwundet. Mixrstadt, Schildberg — verwundet. verwundet. — verwundet.
verwundet.
verwundet.
Glockstein
11e
— verwundet.
— TLossa, Eckartsberga — verwundet.
TI. Kapkeim, Heilsberg — verwundet. Koötittlack, Rastenburg — verwundet. Berlin — verwundet.
— Striegau — verwundet.
— SFuphrosinental, Lwenberg — gefallen.
verwundet. — verwundet. urg — verwundet. Marburg — vermißt. Sanbach, Eckartsberga — verwundet. Magdeburg — verwundet.
Jüterbo