J .
dert
Varometer sia nn auf 0, Meeren⸗ in G8 Brenne
niveau n.
Witterung ·
E
. . .
ratur
Barometer fans In
6
ran
Mitter ungtg⸗
elt
Nie derschlag in
Beobachtu ags⸗
in 46 * Gre er
24 Stunden
Tem
in auf O0“ Merren⸗
M Stunden am aiv au in Sch were
Dar
Stu
——
—
Nie derschlag
M Stunden num Sarometerstand in
Stusenwerten *)
S8
2 eraSci Nälbausen, G.
— — — —
5
4
5752
Fahnenfluch Be schlagnahmever üg
3) kom ber,
4 . mat ose der S
Nicolaif en,
Ai er.
aral d .
1522
— er, fe
* 0 rte n fen, is Ipenrahe
e me,.
8 54 .
Wind richtung.
: ö! Wind⸗ Wette staͤrke
SD heiter
J wolter
5 578 4 wolkig
R J bener
— W olke NO 3 heiter
SSC eiter
balb bed
M Mm *. hee t 2 eébecd (2 balb bek
Vindit 1Indll⸗
, .
52 —— bedeckt
6
Effentlicher Anzeiger.
Naum einer ) geh
2 tü
(. zur gesis, Aug
ö 7 5 7) Bau c, Viktor Justin.
itlich aus dem Landwehrbezirk ? hierd * für fahnenflüchti t und 5 in Deutschen Reich
es Vermögen mit Beschlag
in
1 Rahnenfluchtserklarung n Be schlagnahmever fügung. In der Üntersuchungs fache gegen den kanoni. er der Landwehr 1 . zann Albert 1. 83 zu Rap⸗
Sattler, geb. 4
tiemlich beiter memsich Tesier
ziemlich heiter mein bewõolti ;
Deutschen
W 126.
Zweite Beilage eichs anzeiger und Königlich Preußist
Berlin Dienstag den J.
= . dẽ
4 22 36 e n, em,.
9 Anzeiger.
Anzeigen yr reis fũr
den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 30
1
ggg 8
d
28
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundf . a.
— * —
— *
ztemlich heiter
Aenderung den . * br - m, ,, von 8 biz 8 Uhr Morgen na 2 18 dig A4 6 5 — 4,35 big 6,4 mm; 8 — nicht beobachtet
— 095 big 14 mm; 22 biß 4 4 mm;
folgender Skala: 8 — 23 bit 8/1 mn; — 1461 685 bi 74 mm;
. 1. Rirschner, W rmitta f hat keichteeten Se *
* *] * 14 3 au⸗ melden und die
m 8 — 7.35 biz 84 mm;
negativen Berten der varometertendenn ¶ Minu nheichen) gilt vieselbe GChiffrestala mn ostwãarts schretten des Hochdruckgebiet reicht von Desterrelch Nordwestdeutschland,
Maximum von de, g Ein heranz lehendes Tiefdrudgebiet unter
rdmeer entsendet Ausläufer nach Schottland und Sk dag 1. durch chnittlich etwas warme meist 8 n, das Ri ee l.
Kr r er m n g . de
T . lit
rhreitete de n ; er *. 2,
6335
schaftsg enossenschaften. on gechtsan fal hen
hres betrag zur 6 . ene uer Berlin. den 20. Me znigliches , Berijn . M
ahn enfin chte e,. Intersu , ache
Zwergererhtei gerung; Zwangs b zollstreck 2461
haft in Stre * . e und A Fahnenflucht Gemäß heit Mil. St. 6 2
Im Wege der B in ing nder 1
. des Ve 6 eigen go dern
, Elis. r Lan di zehrinspe
ga deer n reer iar. t 1 iters r . iche n
, e, . durch das unterzeichnet . * e, e, n,
euer m . . 6 unter rin
jnenfluchtser klärung jagnahmever füg
Rerre
ss . 18 hh 1815. Königliches Amtsgericht
— —
2] Zwangs ne Keigernng,; 3 Wege der Zwangevollstreck , wege, li
vn Il 5 im
i ren Zürich eingetragene Grundstũck am 3 Ok⸗ 33 wer E9I65, Vormittags 111 uhr, durch das unterzeichnete Gericht. an der
, — Brunnenplatz — dersteigert werden 3 belegene Or mot ück een eine Höolzung an der und an der Cima, faßt dag Trennstück Kartenblait Parzelle 2190 19a xc.
Hunsten im Grund
Strobe ons. ges 4 Abt 111 0
. rmit tags 11
Reservedivision
Verfũ D bach, das K.
a gan n ,
z. ne. nb al. ber
Grun steu uer⸗ mutterrolle des gen fn g rr, unter Artikel Nr. 870 Reinettigg von O, 12 Taler Der Versteigerungsvermerk ist am 2 a e. 1914 in das Grundbuch eingetragen.
den 18. Mai 19135. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
,. E
ll in Gharlotten. Anton Gebauer in Landwirt Willlbald vertreten durch den It Albert Künt dinger in Gunzen R kau smanngwitwe
w 3 3. u chi, wird her 367 M.⸗Str. G⸗ C 8. Ha 1915.
tt. 3 der stv.
8 Yi ich 2 . ach, 3 Fischer in Gotz hendorf, v
d. gt 1510 Königliches Gericht daneben heiten M
15408 Fahuenfluchts erkla: ung und Beschlagnahmener fügung. der Unter suchungs sache gegen, den Kriegefreiwilligen Johann Rein. 9 de · Ers⸗ B atl., wegen abn sag, wi . 3 id der . gesetzbuchs sowie der §5 30s, . . 2 n, ,, der ih. * zie durch für fabnenflüchtig Jö. * sein im Deutschen Reiche befindliches Ver-
n mit Beschlag belegt. Saarbrucken, den ** Mat 1915. Gericht der Landwehr⸗Inspektion.
Anna Triebel zeth in Rothenburg o. d. Tauber, 6) Landwirt Richard Sie ben⸗ list in Bett: nau en, 7) Witwe Henriette ,. . ien, gau e,, 8) Witwe Emlte in E. haben daz e dnn, gie, zwecks Kraftloa. eillãrung der
Y) Aufgebote, Verlust. n. Fundsaͤchen, Fustellungen u. dergl.
15590] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstre am 24. August E91, Vorm itags 11 Uhr, an der Gerichisstelle Neue Friedrichstraße 13/14 111. r Zimmer Nr. 113 1185, dersteigert werden das in Berlin, He erer ee 74, be- legene, im Grundbuche von der Lujsen. stadt Band 46 Blatt Nr. 2234 (einge-
Gigentũmer am dem Tage der Versteigerungẽbermerks:
iufgebo
2 . * Fischer Weißenburg Magdalena grisen Witwe, das Aufgebot der angeblich abhanden ge kommenen 40,0 Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Babenhausen Lit. B Nr. 217 über 500 * vom 22. Juni 1900 beantragt. Der In haber der Urkunde mird aufgefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 227 Februar 1918, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten e in,, seine Rechte die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , . der Urkunde erfolgen wird.
Seligenstadt, den 15. Mal 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
mittags 11 Uhr, Gericht, Reichengpe III. Stoch anbera ihre Rechte anzum vorzulegen,
geb. Ri ler,
S585 69ff. Urkunden be-
solgender 400 iger Pfandhriefe der
, . Ind lets ; 1 , ,
8 dem Herrn Ka 9 ge,. ö. M., rüher in Saarbrücken, außgeftellte Versiche⸗ rungeschein Rr. 16g Jsz lber , n . m . am 1. g. verloren angezeigt worden. Wir werden den . für kraftlos er⸗ einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate,
. der Mäntel zu folgenden Pfand⸗ briefen derselben Bank: zu 3: zum 400 igen Pfandbrief Em. VIII Lit. E Ar 13 369 über 100 , zum 34 90 igen abgestempelten pl abe Lit. H R. 54 O72 über 300 4A, zu 8: zum 4 ν igen de i nn an eie Serie 418 Nr. 13 über 300
anzumelden und
Eintragung des
späteslens in dem auf Sonn. . , 1915
4821 9 113 borzulegen, widrigenfalls di dersel b r wird n 19 a1 43 = 21 1 ,, chung.
wvot heFenr no⸗
1 n nB S. F
d c ften in C wpothelenbrief efe
ö von 3000 9161 6. 000 4; und Wipnerfürih,
— — 12
zu ihren Gunst en
eingetra gen en yy,
10) die Anna Schumacher in Cöln—⸗ das Aufgebot des auf sie lautenden Syarbuch⸗ d der Sparkasse Cöln . ĩ 1678,68 6; Pitich in ECöln⸗Kalk hat das . des auf den Namen de— ö Martha Lietz in Cöln Sparbuches der Sparkasse Cöln XII Nr. 34 5651 über 50, 860 4 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf Ronember 1915, VBor⸗ vor dem unter eichneten rgerplatz, Zimmer 246, umten Au fgebotg termine elden und die Urkunden erklärung zer b e lar . g rkunden erfo . Cölin. den 17. .
Mat 1915. Königliches Amtegericht Abteilung 60
fgebot. afmann Otto Mathis
Homburg rr. 4,
1901, ist uns als
d r Poli
nerhald 2 KR 1
Frankfurt a
7660 und k gstellers am 28 Mär; I Verso rgungska⸗ fen versich er
6 von M 95
on Ahlefeld 6 n und gege . *. Guthaben von S 461.70 nach Finlegebuchs Nr. 113 32.
Cöln⸗ Ehrenfeld ai,.
23. G, ee 1915, anberaumten, . Nr. 79, ger de
11
191 7
69
ebe
111 tuchlit. — von der Providentia, Frank icherungs⸗Gesellschatt in 19. Februar 1392 an St Darleh on S6 150, Police Nr 35 097 auf das Leben Emil Grimm, S l i. Sa, ausgenellte ich verlor n. Es werder he Ansprüche an dieses De im hierdurch 1ge
15.
2 124
2 134 hiermit aufgefordert bee neten V isi ich rung sche m e unter
. 551 14 einer Re chte aus
lauer hall , 6 ze des Erscheinens di⸗ser Bekannt.
Vovember 1917. ormit
terzeichne ten
dem An
Arnkoet
1Uu 16
Ahlefeld in Bremer
eadmir U ni
Bremen hiermit a
dem auf Donnerstag, den ö
im Gerichts
ermine unter Anmeldung
bezeichnete Einlegebuch vorzu ö l, letzteres für kraftlos erklärt werden wird.
geren e, den 8. Fenr uar 1915 erichtsschreiber des Amtsgerich 5 ürhöl rer, Oberf ctretar
Amtsgericht Bremen hat 1915 das folgende Aufgebot
. .
Auf Antrag
I) des Hausmädchens Emma Klegye, wobnhaft ia Bremen, Kreftingstraße 10, Schlosseis Sermanu Gulm ahn, weß haf in Bremen, zurzeit im Felde, die unbekannten Inha ber des am 29/. hic ast 1911 mit einer Einlage auf den Namen Emma Kleshye erhffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 46 787, — nachweifenden Einlegebuchs Nr. 156 600 der Sparkasse in Bremen und des am 16. Oktober 1914 mit einer Eialage von M 15, — auf den Namen Herm. Bulmahn eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von A h6, 25 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 112 dõ⸗ der Sparkasse in Bremen biermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donners.
*
ĩ COttober 2918. mn 1 5 ur. im
lse iti geLehe ensversi cher ra
Mittwoch, der Vormittags
Dire ctien n Berlin
D D.
285
E915, h
***
em au Dreien, den . .
ziove moer
dear , den 19 er Geri chts tsschreib er
e or,
1
121 gebot
me 2
e ll. n
1 E / 91 * 2095 * Ma en 1 We 1 ö
Anmeldung ites in dem biermit Donners tag, den 2 Dezember 1915 Nach . ⸗ 2. mt t 9 6 ; . Dbeigefe schoß
im Gerichte hause hierselbst, — 5 . 79, anberaumten 66. bo te. Gerichte vorzulegen falls 6 für kraftlos erklär 1 we
im n zer r
n den 12 April 1 Der Gerichts , . des An rezerichts: ö ter, Odersetretaͤr.
Aufgebot.
. Firma Stabl K Federer, gesellschaft in Stuttgart, Rechtsanwalt Ernst Jehle J. das Aufgebot des nach tehend .
9n * 142 1923 Magdalena 9
ga . len . Mar 1864, . ob n⸗
Se f t am 12.
836 buen. Berschollene wird f sich spätestens in dem auf tag, den E17 Dezember 1915 Vorm. or dem diesseitigen beraumlen Aufge dotstermine zu melden, , widrigenfalls die Todeserklärung erfol An alle, welche Auskunft ber Leben Verschollenen zu erteilen der- mögen, ergeht die Aufforderung, srä 1m Aufgebolztermter dem Gerth .
. ͤ 2 2. Mai 1915. Steuer in Gglingen, Gglinger Akten bank ! Gerlchlẽschrelberei Gr. Amtegerichte.
2 durch
— S, de dato 2 nuar 1914, fã
Birkenfeld vom ͤ Rarl Kunzmann, Hotelier in ö Aussteller Christian Vollmer, ine meistzt in 1 Jadossatare; Brensch
oder Tod de?