23
rn, d, m, m , ee, , ö
.
a * 5 der legs 9f eingerichtet. Nach der Haftpflichtart unterschieden, bestanden obne die n keinerlei offensiven Charakter fallener bedecken das Schlachtfeld unserer Front. und das ihm gleichfalls verbünde le Oesterteich zum 3 — n e — 2 — 1 ar. me,. — zen , 8 n,. . . 9 2. -. r * 7 J J z ar 8 2 de de 64 ene⸗ 6. ( . . . 3. — * — = jriffeversuch gegen Spanien, so Von der Armee des Generals von Linsingen haben die ein in gegenseitiger Verteidigung in der Stunde der ahr ges . nil unn en nen, el, dae denn rien ihr Wairtbausß derlͤren — *
Sie dienten nur dazu, jeden An 2 3 . iner schweren Krichsnot Italiens mit under ꝛ — 2 unwahrscheinlich en jal Ereignis auch sei, zurückweisen zu Eroberer des Zwinin Gardetruppen, Ostpreußen und d — r . in Gefahr glaubt baben, in geelgneten Familien venere e . Gene Len! 1 ö Dea . können. Dato erklärie ür unwahr, daß es in Spanien Pommern unter der Führung des bayerischen Generalg e, , e, m n, ,. . 2. .
ländische ionistische zraf l f S 7 F in de G. ftatt ing Au st werden soll. Die Kriegekinderpflege macht es ausländische Agenten gebe, die die interventionistische Kampagne Grafen Bothmer den fart besestigten Ort Stryj schreiend, ein Treubruch, so schmackdoll Zuftimmung), wie ihn die Ge⸗ , ig e . g nien ene F dir de. führen sollten gestürmt und die russische Stellung bei und nord- schläte alle Jelten noch uit i vehreickfen hatie, Aer anch ang Schmit, e i 2 — 1 — 4 — 1 — Griechenland. westlich dieser Stadt durchbr och en. Bisher wurden von der man schon heute, schon bei ihrer Begehung mit seltener Sicherheit ; bei age ö 3 Kan gh . w m,, ö 8 53 Offiziere, 9182 Mann gefangen, 8 Geschütze poraussehen kann, wie schwer sie zich unter allen Umständen an ihrer . *. bie . —— 0 9 3 where, nr 15 Maf e erbeutet. Urhebern rächen Tebhafte Zuf ng) Denn, wie es nun auch ö chen, ; Vesendischaft in Herlin mit Verspätung folgendes und e mn inen er,, ? j ö. . 3 , tinsen 163 und u . vielleicht auch zunächst eine lurje vrobewelse Aufnahme J — und Bullen 6 0. Mai, 5 Ühr früh, zugegangen Oberste Heeres leitung. , , diesem ö als ** hewornehen sllten ( Jurn herbetzufũübren. Zu dlesem Zweck nimmt die , e mern er, era. 914 34 579 2131 K 2 Dll 11 11 1 11, 1 . 1 . . ; . ; 34 Ihnen ö tali 1 aus Rr 9 8 1 e z gehen 1 36 2 4 4 5 ; ** ut iche . 22 ᷣ . Allgemeinbefinden des Königs zuf Die Besserung Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet Ausgeschlossen ), auch dann, ja dann vielleicht erst recht wird das italie . e , ,. r sie itt er . Keen e. rn. 915 35501 à 163) Senstige Genos schreltet fert. Das . ̃ Die Heilung Die 5 i es San vorgedrungenen verbündeten Truppen nisch Volt den wahren . lend , nen ehen 2. 1 , , davon die meisten in u un or des Ergusses ist durchaus zufriedenstellend wurden heute nacht an der ganzen Front von starken russischen für einen Tren gh nz. der,. . , , * gewünscht wird. Die Tätigkeit der Kriegs ⸗Kinderpflege soll mit der 1) Preußen.... . . 9 i a9 12 335 k 56 f s u e Verbündeten erhielt, wid erkennen, wie wenig diese geneigt sein werden . 28. 1911 ⸗ Sum Bulgari Kräften angegriffen. Besonders an der unteren Lubg er *. Gwern ene de ,, . die 5 g und * Umserbrinqung von Kindern nicht abaeschlossen sein, sondern fich und jwar . ! 1 ms . J ez ow q versuchten der Zahl nach überlegene feindliche Kräfte falfuhg zu gönnen, bie es bis bor iurzem noch frier ich, ]. auch, gegebenenfalle auf. angemessene Nachwrüfur gen erftreken. Der Prodinz Dstvreußen 19 238 54 1 m 1. Januar 1915 (Cin amen meu, , ,, . stof Alle Angriffe wurden unter den schwer sten 4 wertstreich um ohne irubruch, erlangen konnte, b n, Hustin Virkungkrelg der Triegs Kinderpflige umfaßt zun ächst das Känigr ich Probin Osspreußen. .. 191! 7441 „ 1 wahres angegeben) bestanden im Deutichen N des Feindes zurückgeschlagen, der an * Flle nme meme , gm , w,. — Preußen, wobel selbstverständlich bereta vorhandene Organtsatlonen . 91. 713 1896 3 23 Ctragene ürwerbe. nd Wirtschaftz m no sen gegen mehreren Stellen in Auflösung zurückging Auch am 145 mständer an, ,,, seiner gwsen Mehrhest voll in ihren Bestrebungen nicht gestört, vielmehr nötigenfallg unterstũtzt Welthreuzen .. 11 723 —̃ 2 EI 315) mit unbeschränkter Daftyflicht s diplomansche Korps, die . . ibwärtz Siena wa! scheilerten russische An⸗ Vwunten . a, och *. 4 le Noel dne bon irgend jeman werden sollen. Die Geschäfts räume der // Stadtkrein Beriin 1 230 . z Nachschuß pflicht und 13 673 (13 100) mit * ** aimahnten un teren San ußbab Sl ) ae mn wüßten Bernagsbrug, noch daz , . 05 . 8 ' ine⸗ Stad ĩ . ? ; 6 1857 ; e. ö ham im Xa 4 ee e. ordfront von Przem ysl erstürmten bedroht oder angegriffen zu sein, aus reinster Groberungslust, zum Schwerte befinden sich in Berlin W., Lelpziger Platz 13 (Altes Reichsmarine ad 1 245 236 1357 (1802) Genossenschaften wurden im?
likum 1g 3u nen * f ungel moralische Kraft 1 2 pen. : ͤ 16 f 3 6 11 435 (526) aufgelöst. Die reine Zu! un Aran bei ti e , , a o , n ,, ,, ö. mee; k Provinz Brandenburg. . 1191 14 gg 36 509 . if *r tene, Genossen * k m . chop ie fie die siegreiche Durchführung ; 191 145 341 3 . sich auf ? 2 nr ĩ Gefangen n, er ö Forde Rein, solange die Welt steht, ist ein Volk, welches so frevelhaft . Am 31. Mai hielt im Landeshause der Provinz Brandenburg a 191 1476 ⸗ 1 2 oder 371 H. (433 x darunter . Vanzergelchü 1 Schwerte griff, noch niemals fiegreich gewesen ünd wird auch niemal ker up tausschuß für Leibesübungen und Jugendpflege ; mer — 1579 269 1 ** unbeschrãnkter Haftpflicht und 5 ind gestern die verbündeten Truppen ü ] ifter Beifall.) Wie ganz anders auf unserer ** fer Voꝛsitz von Professor Dr. Albrecht und im Beisein von posen 1 14 : 226 8. 16 oder 66. 190 solche mt beschr ant er in Foꝛtsetzung des Angriffes in die l Vor wenig Wochen, meine Herren, war jusft ein halbes Jahr =. Rommlssaren des Dherpräsidenten und des Regierungt präsibenten von = 66 915 1 — Zunahme betrug 190 3 lung eingedrunger ö haben die Russen j vergangen, seit am 30. April 1415 auf dem Reichstag zu Konsta . Poigzdom seine dlesjãhrige ordentliche Generalversammlung ab. Aus , erobert. Der Feind ist im Rückzug zurggraf von Nürnberg, Friedrich von Hohenzoller om Ki bem hom Vorsitzenden erstalteten Jahresbericht ist ju entnebmen, daß 15 275 26 * e n, ü . ffizie re, ü ber — 000 M ann . . 1 mit der ö 1k * randenburg be it wurde. 6 ne her . . der Hauvtausschuß durch die Anst · lung eines bauytamtlichen Ge⸗ . z achse : 1931 ( * 16 ̃ e. 6 ᷓ r 15 Maschinengewehre fielen stel r her Landesherren ist aus diesem Fürstengeschh unsen . schäftsführers im abgelaufenen Geschäftgjabre selnen Tätlakeitabereich , 83 — 166. 22 . ERruth und in Polen ist Volk 2 iste — iener ihre — Staats ind ihrer 1 6 8 gbehlich . enn n. 4 1. . . ; sa⸗Solstein ? * * 169 3362 . 581 an . J 22 gerne 6 2 * . rwe ge,, n n,, 122 3. Wirlungsgebiet des Ausschusses dadurch eine wesentliche Beschränkung, 1 a 111 daß 23 neu angestellte Geschäfteführer und wverschiedene Bam aner ö 2 334 r en 5 36 st i g 8 4 r elm, nnn, nn,, ,, , . Mitglieder des engeren Verwaltungzautzschusses somie eine Anzahl der i . 2 . * 4 . emberg 97 (68), in 2 friegsnachrichten def er, Jelomt ormals so ärmlichen Miark Brandenburg ist inzwische 4 iebenamtlich angestellten Jugendpfleger ju den Fahnen einberufen Westfal . * r mae Pen. ᷣ um W. T. itsches Reich eiwachsen E . =. zurden. Ez gelang indessen, die dadurch entstandenen Lücken durch . ; 231 Mache dem Segenstan eranztehung ebrenamtlicher Kräfte ausjufüllen. Der Jauptausichuß essen⸗ Nassa . — * 166 Abnahme) beteiligt bat in einer Den kschrift Kriegtzeit und Aufgaben der Jugendpflege! 6 9. ⸗ . ö . 2 * . l Hegfeich dielben win . . Richtlinien für die besonderen Aufgaben aufgestellt, die im jetzigen Rbeinvrovin * , 1 )Kreditgenossenschaften - , , ßete militärische und wirtschastlihe — sondern 2 Augenblick für die Jugendpflege im wesentlichen in Betracht kommen. . . 1 darunter Darlebnskassenverei ice vor. Im Laufe des Monats Mai sind auf vindl innere moralische Kraft zu stützen vermag Dadurch, daß der Minister der gelstlichen und, Unterrichtsz⸗ Hohenzollernsche . . ü⸗ 1 2 Rohstoff genossenschaften r chen Kriegsschauplatz 863 Offiziere, 268 869 einmütigste lebeizeugung unseres ganzen Volke s. angelegenheiten und die Regierungen der außervreußlschen ; , 4 122 u. 1è Gefangenen gemacht; 251 Geschütze und 1gtert umerer Sache zu stußen dermag, au Bundesstaaten dieser Denlschrlft die weiteste Verbreitung ) Bayer * 8362 *537. 1157 2 en,, , ne nengeweh rbeutet worden un e ne,, ,,, geben haben, ließen sich die in ihr gegebenen Anregungen gn, 3335 W Werkgenossenscha eng ewe dd,, , . onne 1 Haben, ihn nun ab ; illei dinge, nack ich für weitere Kreise nutzbar machen. Der Hauptaus schuß 13) Württem 131 5954 181 395 w. Genossenũ ßùnft 46 6 51 iziere darunter , . ist ferner für die militä. ische Vorbereitung der Jugend insofenn tätia e — 1 . . en ossen sckast fan gene 160 heschi h oi 2 de, e . 'wesen, alg er in den Kreisen der ihm angescklossenen Drganisattonen c Bade . . 1 n . e e hn r m, , de , ,. k. * r die Aufstellung von Komypagnien gewirkt bat, deren er inegesamt r 17335 26 ; . 8] Magaꝛingenosser ö * ge ren 1 1 dem Generalkommissariat für die militärische Vorbereltung der 5) Sachse 1. =. 3 ö 4 n Kriegsschauplatz gemachten nb 2 Erheite füt eschaffen n ertan st hal n ugend zufũbren konnte. In mehreren von ihm veranstalteten 1. . 6 1 ) . — 10) Rohstoff⸗ und M igazingenossensck igenenzahlen beträgt demnach die rer Ke nicht vereinzelt, nicht vereint, wieder einen wal ebrgängen wurden etwa 250 Leiter von Jugendorganisattonen 6) Hesse 1 6. 7. ᷣ liche
forderten. Die Rüstungen
nit unbeschr Hastpflicht
insgesamt
mit unbeschr. Daftpflicht
mit unbeschr.
mit beschr Daftpflicht
mt gesamt
3 25 . 8 1 io chis chen Ueber das Befinde es Königs ist der griechischen
*
ne e
feierliches
Gefolge, alle ng
oder
er stürm t. Nach
verbündeten vagen wird., Nun le Perren, in diesem Bewußt Oberlehrer und Kandidaten des höheren Schulamts, Rektoren 146 . 66 . . 11) Rohstoff⸗ und Magazingenossenschaf und ür ugsamen Willen werden wir auch weiter wie bisher, ind Lehrer, Pfarrer, Beamte und Angebörige der verschiedensten 17) G1saß 1hri 23 29 . wirtschaftliche 5 Beruftzarten) unter besonderer Berücksichtigung der Anforde. ö 1 2 565 Produ ttivgenossenschaften rungen der milttärischen Jugendvorberettung ausgebildet. Durch —ͤ edlen bur 23 K. . . . Veranstaltung von vaterländischen Abenden für mäͤnnllche Schw n 32 25 6. ; darunter Meierei genossense und weibliche Jugendliche, eiwa 39 an der Zahl, wurde 95 4 *. ** 28 : . 14) Zuchtvieh⸗ und Weidegenosse tinem Telle der Berliner Jugend die Gelegenhelt zu einer der Größe 126 4 2264 —; . 13] FRonsumverelnee. — der Zeit angemessenen Ausfüllung threr freien Zeit gegeben. Endlich 10 Idenbu ö. ö. 46 * 16) Wohnungs⸗ und Baugenossenschaften t ! ht end ucken bohen = ist noch zu erwähnen, daß der Hauptausschun in Fühlung mit dem . . 163 k 1 . 8 Vereinshäuser der Herr schütze unser geliet , n Verhande Groß Berlin eine Denkschrift vorbereitet, die der Spiel. 11) Sachsen⸗Weimar— 121 1 * 3) So zenossenschaften ..... sie nicht schon bisher stehend die 4 3 latzfrage gewidmet st: sie ist daju bessimmt, einen Ueberblick über GCisenach 1 ; 21 ö. 3 Summe iches Heer und unsern siegreick die in Verlin und den Vororten vorbandenen, dauernd für ihren Zweck 19) Sachsen⸗ Meiningen ant = . 6 ) das sind überwiegend Glektrhiitäͤte a. ranch igsten Kaiser und Kenig!= ö seftgelegten Spielplätt ju gewähren, den fatsäͤchlich vorhandenen Be. n. dann fort: Ich habe mitzuteilen, daß ick — darf an solchen festjustellen und Anregungen ju geben, wie dieser Be 15 Sachsen⸗Coburg 716 w 8 . ner Majestät dem Kaiset und König unt hn darf, dem das tatsächlich Vorhandene nicht aunähernd entfpriht, Gotha 131 — 9 9 zur Arbeiter Hoheiten im Kronprinzen und der Kron twa gedeckt werden könnte. Die Drucklegung diefer Venschrfft steht 1 Hambut . 3 9 28 ;
1 1 . 1 21 zen he bebor
1
] 1 28 Etwa 10000 Arbetter Stri ĩ 96 ol Leteester, hauptsächlich Frauen, sind, wie W. 1915 108 4 03. den Ausstand getreten, weil ihnen eine geforderte Lol bewilligt wurde. — Der Ausstand in den Erz— gruben v Monmouthshire ist beendet
] . ) *. 1 r ** z 119 Krie — u! . die volle NRrlegeszul dg
Anhalt
8.
J J
Daß 66 . A a n . u m n Opferfreude zur In den übrigen deutschen Staaten bestanden am 1. Januar 1916 . ; ung der riegsnot bewahrt baben, beweist ven neuem u. a. das unter 109 eingetragene Genoffenschaften. ; . J 2 1 D Iur 1 rland wird b Ihne hli ö 2 j d Sc Unger in St. ö — i (M sso * Ve . ; . . z . z 13 ; . 2 Fahrt nach Nieupo 5 Meilen , . n,, . n, n,. . . 66 n , . 2 U Nach dem Gegenstande des Unternehmens und der Haft. hatten, gleichviel ob sie die ganze Woche gearbeitet hatier irt e, , , innige Anteilnahme finden. Gestorben sind . inigte Staaten von Amerika). Allein aus den vom St. Louis vf licht art vertesliens s bie enger ennn, dhenofsenscheftn H 1itschen Unter ee bo 01 angehalten am 24 kärz der Abg. Graß (freikons.) Liebenwerda Torgau] . 1 Comlttee veranstalteten Sammlungen sind . his her rund Deutschen hReich . di⸗ en re gen e aun , . 197 l ü ( Unterseeboots sei an Bord der 7 März der ? bg. Vlters (kons. (1. 8 e), am 25. April der Abg. 1 2000 4 für die allgemeinen Zwecke des deu 16 chen Roten und 19815 wi solgt: 3. ; . . gun st und Wissenschaft. habe Lebensmittel und einige Maschinen⸗ Isreifonf. ; 1 . 963 von K chen Kreuzes 41 ,, zur 8 1 3. ,,, . . n h * — Die re, dee rfin, e, dänsoffe⸗ ö r.. T 51 * 1759 * . 9 ( ck der Abg. H nenn 1 9 4 . n v . 1u 30 J ir nterstützu . e — 1 r ! * i ter Ser ssion at ble e lassen und fünf. Minuten it gegeben . ö 3 — Dr. Krüger konf) r bug un n,, , , . . Der . Genossenschaft ö jäbrige Som merausstellung im g. Kunstausstellu gsgebä zbogte auszusetzen und an en, ampfer 6 am“ i, ? pon Bodenhausen⸗Lebusa (kon) Schꝛvei ö fuqung gestellt worden. Das genannte Komitee hat auch nam— ö ö Königsplatz trotz des Krieges abiubhalten. Der Ann Ide⸗ 1 e befestigt. Kapitän und Matresen hätten die ni. ner! t . hafte Summen nach JDesterreich Ungarn überwiesen. Durch Gegenstand ; lieferungztermin ist bis 10. Jun verlängert worden. An zwei englische Dampfer versinlen sehen; die He, ** er . das deutsche Konsufat iln St. Touis wurden außerdem des Unternehmen find auch fir Nichtmitglieder in der Geschaftsstell⸗ am Kön ei in Hrest gelandet warden, das Schick! litzsch, Or, Schweighoffer al) für Gelsenkirchen, Justiz ö. und 20 9099 * überwiesen, wobon 10 000 4 von dem Komitee des . ; haben. Die Eröffnung der Ausstellung wird Ende Jun unbekannt. „Meyer (lonf) fü t, Postricekter Wiedner (zn für Amnsmalde ö heisiouri Cbartiy Dayr gespendet worden sind, während er rh ; 142 ; Tro borr 88 dor 3314 (kun) r Sensbure rtelsburg 4 das E 9. . ?. z fu ö 5 o (W. T. B. Der Kapitän des Fri deberg, F ähest pon e n,, , , Orte ls . . K . 69 n , . 5 im ne,, . dänn ,. am p ars Söb org“ telegraphiert seiner Reederei, stizt Halen . ur Wies . (Land) ⸗Vochst, Graf zu ö n: er e. Ee ten e,. n h 9 . nn dern. 1 6 ; g . 3 1914 19 203 . . 1 ö e., . 6 Danischen Vampsers „odor ,,,, ö g j n (kons. für Deutsch Hblland⸗Mohrungen. . diele 3 ' esetzten Bemühungen Rrebitge j * ᷓ ) 1 ti Eimat gehindert worden Hampfsch fs eselschaßt Danebrog, daß der Dampfer, mit Haran tri bas an in bre. agesordnung ein ö un erer 6 6 * gone baden ff if 6 . 2 mnie 11915 19 655 — * wii ieghch nun, wie Petertnanns Mitteilungen? melden, d von Kopenhagen nach Newcastle gehend, am 30. Mat en geg enstand e der inz ischen Gh ermeiterl e, Fon (schätzenswerte Grfolge anschsseßen. er , , n , ,, Ganbdelshlah“ ) 1ittaas nor Nemeastle torn edie 6 die ganze Besatzun Erster a 4, , 9 ñ 5 * , . . . ; ¶ 2 i 1 82 10 9 90 in erfolgreicher Weise sortzusetzen. Er hat nochmals di Handelsblat Vormittags vor Neweastle te . ganz , neuem eingebrachte Antrag des Abg. Brütt (freikons.) Rohstoff schaf 1914 436 ö c, d ,. . er sf5fontlirhiin . Herr . ars Lor“ gehboarga n worde se nelitem eingebrachte * n tr U 9 Des ̃ 9. 6 9 1 . Rohs off enossenscha ten, 13 von 2 en 4 . ) nie ö n . . , 1. Juni (W. T. B Am 2. Mai d. 3. Dr. Pachnicke Ffortschr. Polksp.), Hr. Pörsch (Jentt.), Winckler . U 9 J. 9) Robstoffgenossen schaften, / 242 U obgleich sie in jener Gegend fehr bekannt ist, auf den de gemelbet, daß der norwegische Dampfer „Marl⸗ ssy , l l ö alfo von sämtlichen Parteien, Mum den weiteren Ausbau des dautschen, Post wesens landwitschaftliche 1913 2333 18 2 K in der Norbdsee auf eine Mine gelaufen und erheblich n rflützt ist: . in Belgien zu fördern, sind, wie W. T. B.“ meldet, die 9 Wareneinkauft vereine . . 1914 317 r n, , n, ,, , , n , m, n sifh? uSns unterstüßt it. : — J h . deutschen Kreispostämter von der deutschen Post- und Telegraphen 1915 z ö . . ö beschädigt worden sei. Bald darauf brachten englisch 1 „die Königliche Staatsregierung um Mitteilung in der verstärkte . verwaltu in Brüss ** ö z Fäll 151 Werkgenossenschaften 18914 50 278 Kürzlich hat die Geographische Anstalt 19 wegische Blätter die Nachricht, daß nach Aussage des Budgetfommiff fuchen, welche Maßregeln sie angesichts . derwaltung in Brüssel ermächtigt worden, in geeigneten Fällen * ; 362 ö 56 nn arte der; norwegische Blätter die Nachricht, daß nach Aug gem? Budgetkommisslon zu ersuchen, welche Maßregeln sie angesichte . außer den früheren Perceptions auch die ehemaligen Sous- gewerbliche 1915 364 ᷣ Rom eine pglitisch⸗etbnographtsche Karte der öster Kapitäns die Beschädigung wahrscheinlich nicht auf eine Mine, kriegszustandes getroffen hat und und zu treffen gedenkt, . . eren Erceptions auch die ehemaligen? ; 6) Wertgenoffenschaften, 1313 3369 561 1151 fraltentschen Grenzgebkete Keranägegchen. ald deren Reda ü p 2 84 . sondern auf einen Torpebotreffer zurückzuführen sei Nunmehr Lum die Ernährung des Heeres. der Flotte nn, ere btiong und Depots melziß mieder zu eröffnen. Die Por- landwirtschaft liche 1915 2674 606 1 3 Har der lettende Fartogtqub des Instttuis genannt wirk, deren eigen Großes Hauptgugrt „Juni. (B. T. B. Dei wird sogar schon mit Bestimmtheit behauptet, daß ein deutsche; des Bolkes werter ficherzu stsèl len, incbesontere mit Ri e . gleichen den heimischen Postämtern, die Sons her⸗ ) Genossensch. z. Beschaffung 1914 1 — 3 1lilcher Verfa sser aber verschwie gen wild. Dee , . Amboten sc km ästlich Libau schlug dentsche Kavallerie das üÜntersegboot bis „Marscaha“ befchossen habe, (Wie ung von sicht auß die neue Erne Merk hk der Wadusttie des Handels, der . ons sihhseln den heimishen Postagenturen, die Hepots. ban Maschinen u. Geraten 1915 5 H 2 Eischtlichn Zrüech die Degründung für die itallenhschen r sprüche russische 4. Dragonerregiment in die ht In Gegend zuständiger Seite mitgtellt wird, ist festgestellt worden, daß der 2 1 eng e n . V , . n n,. sind Hilfsstellnn, die von dandbrieftragern . mee fen caften, 16 3 . . rt gn — 1 Fele. ber 9 2 . nien und . 1 4 E. . ua,. like 9Mrnmrifte oral 89 . —ĩ 1 — * 1 ö J? ) 2 . 9 ö Handwerks und des ste ichen Grundbes 6, . der 3 e wer en gewerbli e 3 ; 2 P a2 ür 18kunde in zerlin mitteilt, einerseits Kroaten ur Szawle waren feindliche yr n,. D ät „Maricopa“ keinegfalls von einem deutschen Unter⸗ Vandwerts und dee adi n ber Kenn ine mer . . . —ͤ ̃ 3 1 i ,,,, Die Maibeute beträgt: Nördt s Niemen: 24700 Dann bfr „Maricop 3. jj z N in bezug auf die Fütlorge für die Familien f,, tin . . Der Postanweisungs verkehr zwischen Belgien einerseits und 9) Magazingenossenschaften, 1914 —⸗ 5 . ; Slovenen al verschiedene Nationalitäten angefübnt, dageg n sin . taibe Delra⸗ — ö seeboot angegriffen worden ist. 4 in bezug auf den Wiederaufbau der Provinz Ostpreußen“. . Desterreick ; 5 ; landwirtschaftliche 1915 517 56 ; rätoromanischen Gebiete Südtirols als italtenisch bezeichnet und den Gefangene, 16 Geschütze, 47 Maschinengewehre:; l ö f : in bezug ö Pie eff 6. Festerreich sowie den Niederlanden anbererselts ist vom 20. Mai ö ; 11 ; ö Heber en, zol, nr Hale , Grün Di, r nen . , 1 Ma Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) Wie aus einem Der Antrag wird einstimmig ohne Diskussion ange . 33 zwischen Belgien und Ungarn vom 1. Juni ab und jwischen dannen z n Magaingen. 6. 36 — ö 36 1 , nin 3 dien ö ae swischen Riemen und Biica; don Gefangene, 11 Ma . — 86 6 in S 6 1 1 ; B ⸗ ö e, . werbliche 5 . nigen si Bozen, werden . hängender schinenge w ehre, ein T elegramm, das die Koninklijla ,, . 6 * nommen. ; . = 3. ö. . und Botznien⸗Herzegowina vom 10. Juni ab zugelassen Reh, 9. Magazingen., 1914 2 ö ! itallenisches Siedlungsgebiet dargestellt, auf istrischem Boden wird der t Heeresleitung. RNamsgate erhielt, hervorgeht, wurde der ho än 6 Auf Antrag des Abg. von Pap gen heim (kons.) 3 worden. ane wir che ff! 15 ĩ llallenllabe Sesld ter dewett ibeiernc atfäͤch tchen Green au. , , R T R R Dampfer Triton weder torpedlert, noch lief er auf eine den die übrigen Gegenstände von der Tagesordnung abgesetzt, Probuttjpgegossen schaften, id ig — 3 gebebnt. Damit nicht genug, wirt. Joch u, einem gelten Hin. Großes 3 . x , * 66 2 . Mine. Es brach vielmehr im Maschinenraum Feuer austz, das und das Haus vertagt sich. gewerbliche 915 3 8 lichen Mittel gegriffen, um w in . richt g Neu hause * 50 ö nord und 2 18 n, auf das Achterschiff übergriff. Schluß 233 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 2 Uhr ⸗ . Produktipgenossenschaften, 1914 499 2 85 Licht zu a Es wird nämlich unn n, , mn, südöstlich Libau, fanden E Gen echte gegen . Wol zgeseßz: Abänderung des Gesetzes, bet ; Statistik und Bolkswirtschaft. landwirischaftliche U9l6 496 865 die obere Grenie der Siedlungen allenthalbe 300 Me lege, kleinere russische Abteilungen statt, ebenso weiter südlich in . 1 Nachmittags , , ät ö 9 Heusl bert. Er . . 6 1636 68 . ö Gegend Szawle und an der Dubissa südöstlich Kielm so⸗ ——— Fürsorgeerziehung Minderjähriger ö 7 6. Horlagen) Vorläufige t i der deutschen Genossenschafte— Meterelgenossenschaften 1915 34 2243 ‚ liegenden als unbewohnt angenommen. Da nun an der , wie zwischen Ugiany und Eiragola. Bei Szawle machten gänzung des Knappschaftskriegsgesetzes; kleine gen). stat ttt fat ig unk bah deen, . . ö i, en t en nn ,n r lie dei e mr
wir 500 Gefangene. Oberste Heeresleitung Preußischer Landtag. Das , Statistische Landesamt . in der Stat. Drennereen:⸗- fig, 1 6 1 gen, genünnt man af der Keatke en inden. ais eb die ua ientsche 1
;
nit m mn daftpflicht
mil Unbe
— 116 106
Die österreichische Expedition in Südw. unter Leitung des Professors Dr. Handel⸗Mazetti steht
Kopenhagen, 1. Juni.
r er ,
urn in 211 ⸗ Torr. eine J 2 1914 ö 2 Bevölkerung Venetlens an jablreichen Stellen in breiter, ununter⸗
109. Sitzung vom 1. Juni 1915, Nachmittags 2 Uhr gor uff amn * e, , ,, 33 4. 3 ö. ola bene ,... . ö 44 . 1 . e n, . 8 . A . 1915 und des Vorjahre, und jwar Über 1) die Gen. f. d. Bau u. Vertt. v. 1914 tünde, und daß deinnach die gegenwärtige Staatsgrenze .
1915 usam menhänge jerreie. Weiter wird durch diese völlig willkürliche
nnahme der Findruck hervorgerufen, als ob die gesamte Bevölferung Südtltolg durch eine völltg unbewohnte Paßzone von der Bev kerung Nordttrolg getrennt wäre. Diese vorgetäuschte menschenleere Wasser⸗ heide ist nun für den Versasser dieser Karte, die im , von 1: 500000 erschlenen tst, die geographische rene des Köntgreichs Italien, die dementsrrechend vom Rechenscheideck ber den Brenner bis zur Drelherren pitze und weiter über das Tohlacher Feld 33 2563 6 6 3. — * . gien d inselstaa en in entige Hrenje erreicht. Die deutschen Säptiroler weiden damit ein. am n d, . 16) Konsumberelnne· 2 6 . Itallenern gemacht. Noch eigenartiger ist die Grenzfühtung
. 7
züdöstlicher Kriegsschauplatz. e s Telegraphischem Bureau.) — apflene nfang des Jaht . , . . ,,,, / 5 91 * ee e. . J ! ö ; für Handel und Ge Wohlfahrt . er ggenen r be. und Wirtschafttgenossenschaften in den deutschen Feld. u. Garten richten
Großes Hauptquartier, 1. Juni. (W. T. B.) Auf Der Sitzung wohnen der Minister 1 Hande und Ce Krlegskinberpflege. ö. mielstaaten nach der , . 2) die eingetragenen Genoffen⸗ Schlachtgenossen schasten 1914 der Nordfront von Przemys! sind gestern die Forts 109, werbe Dr. Sydow der Minister für Landwirtschaft, Do ber Keleg uagezeehhen war, stand binter Fer Ftont, un seres Hö i. nach der fipflichtart und dem Gegegstande des Unter- 9 io 1a unb 12 (bel und westlich Dunkowiezki gelegen) mit mänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer und , ‚ . 1 gischereigenossenschaften ] 1466 Mann vom Rest der Besatzung und einer Be‘ der Minister des Innern von Loebel! bei. r , 1 ju ö. e der Kerle 1 n dem ö 6 . , 1 ,,, des 19185 stückung von zwei Panzer⸗, 18 schweren und —1unf Der Präsident Graf von Schwerin eröffnet die Maße, wie der urchthare Krleg an 5 e und Au dehnung ö 6 * , n. ; aupt.
ö
en nach dem ö n den Ginielstaaten und 5) die Be⸗ Forstgenossenschaften .. seichten Geschüten. durch baygrisch Trößßen Sitzung mit soigender Ansprache gem innt, mehren der Veinat le Werte ber Nächten ⸗ é) 59 1 ken Ce helge. 14 Zuchtoieb. und Welde⸗
stürmender Hand genommen. Die Russen suchten In den wenigen Monaten seit unserer letzten kurzen Tagung ist in ebe; fe eineln . Ihren ert . 3 ). ; * . . e en Ct fe mende, , u ju
l
zerhängnis durch Massenangrifft gegen, unsere., dem Welltrieg, in bem wir stesen, Ln nene Wendung engeren, Nicht dem unermůdll sebem auf das Verhängnis durch Massenangriff 9 ( dem Weltkrieg, in dem wir stehen, eine neue Wendung eingetreten. R Stellungen ostlich Jaroslau abzumenden. Alle An⸗ nur unsere offenen und versteckten Feinde, auch unser bishetiger Bundes= eblet erkennbar r. . z en, 2 sfrengungen blieben erfolglos. Ungeheure Mengen Ge-] genoffe, as uns feit dreißig Jahren derhlindete Jkalien, bat gegen uns fuhelsen, hat daz Fentraikomstee de
,,,, .
*