wo nicht nur dag ganze Kässenland, sondern 1 Tärnten mit deutscher Besiedlung und große Gebiete j ee ,, = * w Kroatien als geogropbisch zu It gedörig bezeichnet wer
dann aber nachträglich behandelt warden. Aus den vielen Schluß⸗ — e seien die wichtigften angeführt. Zunächst wächt die Zabl . re. . n, . der ang 21 —— mit dem Alter der Henne. Beim Halten der schreibt die Jeitjchift der Gesellickaft ür 6 , , lng di, Jabl ter ange fteckten Gier 1m üäck zie in anlehnen engel ela ir Grdtunde gegen lol DWerfütterung don Brei batte ein Ansteigen der Zabl der angeftedten Geobachtungs. einend uichaftlich m Gewande auf: reten Twindeleien Gier zur Folge. Die Befruchtung der Hennen batte somweit die Ber D mm suche darlegten, keine Zunahme der Zahl der an esteckten Gier zur lation Folge, wo aus geschloss'n werden muß daß die leichtere Verderblichkeit der befruchteten Eier auf die E twickelung des Keimlings zurückzu— e
dex lau der letzten 24 Stunden
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 123. Berlin, Mittwoch, den 2. Juni 1915.
O Q permiegend belter 9 0 Ilemlich beiter 60 1 ziemlich beiter
führen ist. ler sind häufiger angesteckt als Wintereier und
hã 1 3 — rere Vennen, die haupt sächlich mit Luzerne 5 1e tt 3
Borkum Keitum
ö 1wolkenl.
— * C
— 0 27 — —
13162
sogenannten fetten Eier“. d. h
— arm lich Samburg Srinem nde. 783 zie fahrn fe, . Memel ö — Dannoder .
.
** J
. .
1— — — 886866
D =(lemlich beiter 4 San niemlich beiter ö. K . üiiemlich heiter . 4
2 wolten ] , n 5 wolli 12 5 ]
wosfens. 13 5 Nemsisch helter
1 wollten 18 5 Y Memlsch Heiter beiter 15 5 5 vorwiegend heller
= wellig 145 vorwiegend heiter vom 22. April 1915 lauter: J. Die Ginfuhr wolken! 18 0 O vorwiegend heiter n Fettsäuren und Oleinen, d. h. entglycerinierten Oelen
3 balb bed stemlich beiter Ausnahmen kann das Generalgoupernement gestatten * — . II. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. (Gesetz und Verord⸗ Gebiete Belglens,. Nr. 66 vom
el und Gewerbe.
b 6amt
1
5
4 104 1 — — J
Schlußlieferur — LT * 11
96
Eine Verordnung des Deutschen General
a1 11
8
1
Bromberg 9 Re 1
. 2 — 3
77
ziemlich vorwiegend heiter
meist bewölkt Nachm. Niederschl. ien , . ziemlich beiier . Sinschränkung der Ausfuhrverbote. ztemlich beiter dnung vor J gi5 (Staatablad Nr better ztemlich heiter afsene B . Ausfuhr j —— — * —ĩ d Feldrüben bis auf weitere bester 1 zlemlich beiter Reiden dene,
1 r m ederlan che woltenl ziemlich heiter
ziemlich heiter ztemlich helter 1
Nachm NMedersch achm. Niederschl
heiter okkuptlerten z heiter I hester halb bed halb bed.
Nerkhot der BSerdol der
1
J
Sffentlicher Anzeiger.
Wertpapieren.
2911 * 2 912 esellschaften auf
ö 1
ner 5 gespaltenen Einheit
mit Beschlag belegt Zwangsvollstreckung sollen — 12 X 1 r den ai 191 . ug ust 38 9 it . Steckbriefserledigung. re. Lada tuswerhn . . . gegen den Bergwerksdtrerior P / /// öriet e 13 zeboren 19. Januar 1857 6] Fahnenfluchtserklärung unter dem In der Untersuchungssache g 1 Ersatzreservisten Josef Roszak tst zirkskommando [I Bochum, geboren 13887 in Piechanin, Kr. Kosten, zuletzt jrenzweg 43 wohnhaft, wegen flucht, wird auf Grund der Schnitter udwig * e ilttã r tra sgesetzt che 36. ilt, aus Kotarwier, S8 356, 360 der Militärst s. Polen, ern Fer, ren , ordnung der Beschuldigte n Mull. Polen, erlassene Steck⸗ . 9 . ö riß, Stück Nr. 183 — fahnen flüchtig erllart ö. ̃ hör eingetragenen Grund st erledigt. 158721 Dortmund, den 29. at 191 6 534. Kreutzigerstraße 14: V Königliches Gericht der Land wehrinspektior
den 28. Mai 1915. . ericht des Kriegszustandes (13718) Fahnenfluchtserklärung. gebã . Dofraum n , bee , , e, , emen , . 18 were, e, = ,. In der Untersuchungssache gegen den straße Vorderwohnhaus mit linkem „1 . J . Fa nurn siuchtserefärung. ers ketier Paul Butze! n. Maschinen⸗; Seitenflügel * * H um, trage z Gr indstück a Juli 1915 der Untzt uchungssache Gegen den gewehrlehrkurfu Döbe 3 * Vormittags 10 urch das unter n II. Er. 11 r,, Jarrelle leichnete richt, 1 Gerich Tischlerz Friedrich kobert in Dresden, wegen . ucht, wird xi erg Nartenblatt Parzelle F.annenpsas Sinnmer 9 6 . , . 551 ö be⸗ auf Grund der 5 des Milttärstraf· 1366/99, 18 4m, Drundsteuer⸗- . , er, gönn er, ,n, . f, zul woßbnhalt gewesen ü Lesetzbuchs sowse der 5§5 356, 350 der mutterrolle Artikel Rr. BJ k ö ächerstr. 1 mean ö . Militärstrafgerichtsordnun Beschul ⸗ wert 8950 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1085, Serin Ytelntcten urbält 2! ,, nm eg , e lg nen, digte hierdurch für fahnen tig erklärt Kreutzigerstraße 15: Gemarkung Berlin elegent Grun ltuck enthbal Wohn ⸗ ebruar 1 . 21 I ö e. Parzelle aufs mit Backereianbau und HYojraum Ihr, vor de ttärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, an , n,. ü er Miltärstrafgerichtsordnu er Her Gerkrgherr““ Idigte hierdurch für fahnenflächtig Ter erichtshert: 9 . hnenflüchtig v. Ein em.
Mai
atganwaltschaft Zwangsversteigerung.
Aufgebot
8 Komm at t Nomp. ati
mutterroll
wert 8959
Daß die webaude 11 r . 2 66 . 6 Uttunde ersolgen n ĩ
ganz oder zum Teil auf den a benen , , mn m de, e nde fen fro unler Seligenstadt, der
Parzellen steben, beruht nicht auf ört — n
licher Feststellung der Kataster verwaltung Berlin, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte
Abteilung 85. 85. K. 2. 15 26
K 20] Fahnenfluchtserklärung. n 2 = Fundsachen, Zustellungen
n der Untersuchungssache gegen den dat II. Kl. d. Res. der 5. Komp. ĩ Justav Hermann Israel, geb. 13. 5 37 l. dergl. 14071 2 ; Sremberg, zuletzt wohnhaft gewesen Li5s37! Zwangswverfteiger ung 1 nm gunewalde b. Haußzen wegen Jabnen, Im Wege der Zwangevollftrsckung oll Im Wege der Zwangsbollstreckung sol lucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des am 28. Oktober 19153, Vor das in Berlin belegene, im Grundhuche 1 . Uilitärstralgesetzbichs sowie der ss 356, mittags 10 ihr, an der Gerichtestelle, von Berlin (Wedding) Band J entsendet einen Ausläu er nach Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14 zur Zeit der gung des das in er lin⸗Rein Werter im allgemeinen we ; werk, Zimmer Nr 113, versteigert Versteigerungsvermerks auf den Namen Grundbuche von in⸗Reini sonst vorwiegend erklart. das in Berlin, Admiralstr. 17, belegene, des Kaufmanng Max arktewicz in Band 435 Blatt Nr. 1326 zu Zeit der aufgefordert, spätestens i m l J en; Niederschlãge . 28. Mat 1915. im Grundbuche vom Kottbuse r eingetragene Grundstück am Gintragung des V Everme Donnerstag, den 9. Dezember 1915. Deutsche See warte. jericht der stellp. 3. Inf⸗Brig. Nr. 63. Band 1 Blatt Nr. I7 (eingetragener 14, 1915, e, n ame Dorm. A Uhr, hor dem unterzeichnet — Eigentümer am 28. Dejember 1914, dem E03Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Butt Hericht, Justijgebäude in Un de , ; Tage der Eintragung des Versteigerungs, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zim Be ra e s, dimmer, s In der nter suchungs sache gegen den vermerkt: Schankwirt Wilbelm Germer) mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. gebotstermine seine Recht rengdier Karl Dinsen, Grs. Gats. Ref.. Dermerke; Cchant in 2 9 ᷣ straße . l nf ⸗Hegt. 33, wegen Faknenffacht iF eingetragene Grundffüäck 2. Vorderwohn. Das in Berlin, Lyngrstraße 38, belegene hr, igt. Lö, wegen Fahnenflucht wird auß mit rechtem Seitenflügel und Hof. Qrundstück enthält Vorderwohnhaug mit zeichner Gericht Gerichte stelle K uf Grund der S§ 69 ff. deg Militär⸗ . n , jn ö. Baud , , , m, n,. . rn, ,,, , n , raum, b. Remisengebäude quer, . Pferde, Seitenflügel links, Quergebäude mit Rück. Brunnenplatz Zimmer 30, rafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 Rum, gh. , , ere, fag n n, s de. d umfaßt dag JI g me ,. 5 , 88 4. tallgebäud t anschließendem Klosett, flügel links und 2 Höfen und umfaßt dag 1 Trenne, vorsteßgert werde Militãrfkfrafgerichtzorbnun der B stallgebäude mit anschließendem 1 y 63 . . ä 1 Treppe, versteigert werden. lolgte hierdurch für fah . * gebäude links Gemarkung Berlin, Karten, Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle Gemeindeberirk Berlin Reinscken ö die 9 ö 4. 383 1 nenslüchtig er⸗ blatt 3, Parzelle 322 167 3 32 ⸗ mn . 66 142 z. von ( 2 71 9m Sr ße Es — Aegtrstraße 9, belegene Grundstüůck Berlin. den 285. Mal 1915 groß, Grundsteuermutterrolle Art. 17, it in der Grundsteuermutterrolle des datt. 2 Wohnhaus mit Hofraum, 9 Gericht der Inspektion II ; der immob. Garde⸗ Inf.,
Hroßherzogliches
Aufgebot. . nach Bett K 24 8 * 15 dis A4 rn J ibette Kirschner „S zig Batls. J⸗R. 102 (Fabrikarbeiter) ronbergstr.
Ca M Fakt * Dochdrud gebiet über ranztehendes ih
839) Zwangsnersteigerung. Im zege der 8 vangsdv Ilstreckun
ddeut : bele F
ber Sewwlawmd 28990 ber Tappiant 2689 utsckland 1st dag 1 Gilnt 1 16
527 Berlin
2 3* n , ** 2711 2 8 ? 2 26141
t Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) . Jarten tantitraße 12.) Donnertztag, Abends 8z Uhr: Gin Pracht⸗ Frantffurter. 1 Rohbann ends 3 Uhr Der brave mädel. Volksstück mit Gesang in dre Frankfurter J Do — m ö ö i
on Karl Rößler. Freita zum erst— a Woßl⸗ Fri 2 PVosse, in drei Akten von Akten von Oskar Walther und Leo Walter Gal Freitag und folgende Tage: Ein r Vrachtmãdel.
des Mestens. Harter
mi e ü n
Charlottenburg Uhr: Lumpac ivagabund:
m .
Die fünf
2
Nutzungswert 9070 4, Gebäudesteuer⸗ Rtadigz meinde be irt Berlin unter Artikel b. Pferdestall mit Remise und umfaßt 1274 Antrag des Betriebsleitere
rolle Nr. 17. 87 K. 213. 14 Nr. 4679 und in der Gebäudesteuerrolle das Trennstück Kartenblatt 3 Par. nf Antrag des Betriebslei . 9 unt 15a] R 1 . ir e , 1 Sey
Berlin, den 13. Mai 19135. unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ zelle 82589 in einer Größe von 2 4.
vffert in Magdeburg wird mit Rücksi ie bevorstehende Einleitung des
*
S
tellung. Die Quitzows. Ve
r Aufz en
Kö 4 9er Gerliner Thenter. Donnerst. Al
hr: Extrablätter! Heitere
ister Zeit don Bernauer⸗
ut lches Künstlertheate ? senüber dem Zo spiel der ton 1d8 vom Strand. von Blumenthal
— ; FlITeil a gn be
Schöne vom Strand.
erstag, Abends 8 Uhr
thansen. leg im Feiebden.
er blinde Passagier.
rothea. nner w 1858 von D. Kalisch und A. Weirauch 1 89 er Schauspiel in drei
1 non H in einem Akt von W. Friedrich.
0rg Va 14n ) Dnnersldagꝗ r: PVarsifal. Ein Bühnen in drel Aufzügen von Ri
Freitag: Figaros Hochzeit.
Die verkaufte Braut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Maffenschmied.
Troubabour.
Sonnabend
Thaliatheater. (Direktion: Kren um
Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr Alt Berliner
: Voffenabend: Das erste Mittageffen. Posse mit Gesang! von Karl Görlitz Hermann und Do. Berliner Idyll aus dem Jahre Guten Morgen, Herr Fischer DYoffe
Freitag und folgende T ige: Alt Berliner Pofsenabend.
*
Nollendorfplatz. 8 Uhr
9 lendist es
Hermann Haller und hon Walter Kollo.
Freitag folgende Tage: Immer 24 2
r feste druff!
i Rachmittags 33 Uhr: D
hl X.
Sonntag, . Graf von Luxemburg.
— * ĩ Trianantheater. ( Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abendg sI Uhr: Wie man einen Mann ge⸗ winut. Freitag: gewinnt. Sonnabend: Zum Setrataschule. Son tag, Nachmittags Waise aus Lowood.
Wie man einen Mann ersten Male: Tie
.
1
Familiennachrichten.
Ams ie Freiin von Kap⸗herr Orn. Referendar Cal von Bülow (Horst bei Perdöl i. Holstein— Witt⸗ moldt bei Plön, z. Zt. Parchim). Frl. Luitgarde Renate von Zehmen mit Hrn. Leutnant Karl von Oppel (Torgau). Gestorben: Hr. Krelsdirektor a. D. Karl Lerche (Blankenburg a. H.).
Verlobt
mit Hrn
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unf Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
Vier Beilagen
Die somie die 8uß. u. 318. dusgsgae
der Deutschen Verlusllisten.
tinz August von Württembergstr. 1.
, Fah nenfluchtserr lärung
und Beschlaguahmeverfügung. mon Der Untersuchungz ache gegen den Unteroffizier d. Res. Alfred Winnicke er Leichtkrankenabteilung des Ers.-Batlg. nfs-Regtt. Nr. 24, wegen Fabnenflu hauf Grund der S5 69 f, des litärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, der Müsitärstrafgerichtgordnüng der ' buldigte h erdurch für fahnenflüchtig Illärt und sein im Deutschen Reiche be= liches Vermßgen mit Beschlag Feleat. Brandenburg a. G., den 7. Mai 1915. Gericht der sfellpertr. 12 Inf. Brigade.
, , Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. n, der Unter suchungs sache gegen den 26 *isten Josef Mirolajezak vom 3 Gtsatzbatalllon des In an erleregimen . 140, wegen Fahnen flucht, wird auf rund der 69 ff. des Militãrstraf⸗
. sowie der 83 356, J60 der lärstrafgerichte orpnung der; .
.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 37.
158551 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 81. August 19183, Vormittags A0 ur, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 = 115, ver- steigert werden dag in Berlin, Dolziger⸗ trade 6, belegene, im Grundbuche don Berlin . Lichtenberg Band 47 Biatt Nr. 1308 (eingetragener Eigentümer am 3. Mai 1915, dem Tage der Eintragung des Verstelgerunggvermerkg: Tischlermelster Wilbelm Richter zu Rirdorf eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit 1. linkem Seiten flügel, Doppelquergebdude mit 2. linkem Selen flügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 458, ed. 1846 147, 7 a 60 m groß,
rundsteuermutterrolle Artlk.1 6, Nutzungs- wert 11 700 , Gebäudesteuerrolle Nr. 6
Berlin, den 21. Mai 1915.
KRöniallches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtellung 3. 36 R 28. 105.
lichen Nutzungswert von 12580 46 ver— zeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 21. April 1914 in das Grundbuch eln⸗ getragen.
Berlin. den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6. 109901] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin ⸗Wedding Band 48 Blatt Nr. 1096 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Lachmann und Zauber in Berlin eingetragene Grundstück am 19. September 1915, Bor mittags 11 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin in der Gottschedstraße belegen, aus esnem Acker bestehende Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 1067/95 von 13 a 13 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrglle des Stad
Es ist in der Grundsteuermusterrolle unter *
Artikel Nr. 1262 und in der Gehäude—⸗ steuerrolle bezirks Berlin Reinickendorf mit jährlichen Nutzungswert von 486 S0 ver zeichnet. am 8. Mai 1915 in das Grundbuch ein getragen. Berlin, den 28. Mat 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
don Berlin (Wedding) Band 123 Blatt Nr. 2863 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Schlossermeisters Karl Köppen in Berlin eingetragene Grundstück am 17 Sey tember 19165, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1ẽ Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Grüntaler straße 11. belegene
örund 1469 1166 B 2 . — 1
unter Nr. 179 des Gemeinde⸗ einem
Der Versteligerungsvermerk ist
otsverfahrens zum Zwecke der Krafilos= lärung der abhanden gekommenen Aftie Akttengesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ d Kraft⸗Aktiengesellschatt mit dem Sitze Dresden, Serie J1 Nr. 1414 über verboten, an den Inhaber des 28 e Leistung zu bewirken, besondere neue Gewinnanteilscheine einen Erneuerungsschein auszugeben. Einlösung der bereits ausgegebenen Ge—= winnantellscheine wird von dem Verbote nicht betroffen. Dresden, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
15903 Aufgebot.
Es wird das Aufgebot angeordnet:
I) auf Antrag des Kaufmanns Anton Lurz in Pasing bezüalich deg auf den
Namen Anton Lurz, Wiesentheid unterm
13. Mai 1313 auggestellten Depotscheines der Baverischen Diekonto. und Wechfel. bank, Aktien gesellschaft, Filtale War bura,
in Win nmbura Nr. 1514 ICG. C. Nr. 6172) h ö ‚ ĩ )