Serctang als Viehmast futter. Wenn der Ackerboden und Gartner‘ und Meier und Meyer.. ?
2 Ran nicht mehr ausreichen, so kann zu der unerschöpfiichen Flora — — z 1 Meeres Influcht genommen wer den. Vierijn lönnien, wie der leber die Wanderflüge der Vögel macht Professor Rab=s Name der
b De. Ztg. Don sachverständiger Selle geschrieben wird, in im neuesten HDest bon Dünmel und rde beachtengwerte Mit. Beobachtungs ˖ erste de tun die Florideen aus der Ga ttung Geldium dienen, teilungen. Die Wenderrögel jieken ment des Nachts und fliegen statie
8 Fe g * 1 Erste Beilag Wind ⸗
die jar Eriengung des noch verbältniscäßig wenlg, und zwar haupt. ] nur in geringen Höhen über der Erdoberfläche, um sich fortlaufend ame n.
sachiich fü bakteriologtsche Zwecke benuß ien Agar ⸗ Agar, verwendet ] terrestrisch ortentieren ju sännen. Die juperlä issigsten Angaben über 2 . * zum X Deut chen Arih anzeige und Köni⸗ glich Preuß ische
den. Nach Prosessor Tolleng enibalt UÜgar z0 dο Hs die Höhen der Vögelzüge 26 von Beobachtungen aus Freiballong Borkum 86 2 balb bed. 7 9 0 iemlich heiter
74 Koblebydrat (Gelose oder Galaftan CeHlius 3), 4 0 Asche, her, die besonders durch von Lucanus ausgesßhrt wurden. Danach Few — i s —— I weirig 13 7 57 iMemfsd beer 6. dte
Land ⸗ und Forstwirtschaft. sab man ein paar ganz unterhalzende heltere Sienen Der Bo als Wetterberickt vom 3. Juni 1915, Vormittag 9h ute,
Wind. richtung, Wetter
Sarometerflanbp aus On, Meere n- niveau u Schwere
era fur elstuß
der letzten
en
e
in 46 mHᷣgreite
. ⸗ — 8 I r * 33 a2 ? . w Aug die ser Zusammenflellung werden Vögel nur sesten * 2 Höben als 1000 mm angetroffen Sambarg . — i, m d em n. 12 22 rlin, Vonnerstag, den 3. Juni 15I5. wie hoch der Nährwert der Florsdeen und ibrer en ie in der Regel fliegen sie sogar nur in 300 m Höhe, die in Frier ms Gwen ed, K ba 4 j ; — — — ina (Karragben) anzusprechen ift. Tange könnten nach en * rechender zeiten ja auch die mittlere Flugböbe für Luftse hiffe bezeichnet. Von Swinem und — rednung Durchsichtung als Viebmastfutter (viesseicht . anz besonderem Interesse sind Versuche mit Vögeln, die im Bal on Neufa —— * Schweine) verwendet oder der Spiritusindustrie n em orgenommen und in größeren Höhen freigeiaffen wurden ö. ia! zur Alkohol- und Futter be eerieugung zgefährt werder umflog ein aus de gan gelassener Singvogel in 1200 urch entsy reche ende Dandlung in gäͤrungs äbtgen * cke ratigs de n und verschwand schließlich durch eine Oeffnung 18d vergoren werden fann, während die jodbaltigen Rück. der Wolkenschicht n unten, um nach der Erde zu gelangen rien lung wertvoller Jed prãvaratz verwendet m le Vegetation der Algen und Tange ist unermeßlich po sammeer des Atlantis schen ö schen Slandvunkte
1 nen
61
—— = 8 8
1 hester 15 0 1 vorwiegend bener N NW J wolken. 14 8 I sIemiich bester 1
. mollig 16 8 1 semssch Hester . Amtliches.
NNW l halb bed. 268 lemiich heiter
*
2 mn, 1 ö * 1
O2 C2
Höh
, , .
88 1 wolken. 215 D vorwiegend hester
D heiner Is 5 J vo r -
— r ; — . — vorwiegend helte . . r 5s onagalbve a nderungen. Windst. beiter UI6 vorwiegend heiter
NNW llwe Aten. 18 1 memlich beiter — ö Fniglich preußische Armer.
4 —
8 8 6 6 3
2216 * * 2 1 — 4 —w 818 8 * —— 4
2222224
R
O J wosfen 16 d I emsĩch hester
emllch heller v . Telter Jlemlich heiter Nemlich helter z R 6 Gewitter ̃ err e, in, m ,,,, . 2 ᷓ Jagd nach We 7 3 bedeckt 13 6 56 * besfer halb bed. 1 Ilemsich bester I 79 1 nem bester Nemlich heiter sleml ich heller semlich heller nachts Niederschl. niemlich belter Wer erleuchten
— der Zuckerfabriken oder Maljdarren der nn , , , r u drmm wanrener rich bilder .
rar 21
mgezogen werden e , * ; . ag. 26. . . . . ; 2 . * r ] e ne,. *
E 83 C
. . , .
*
[
De
2
ra,
Re,,
w
ö , , mn
.
33
. .,
Charlott en burg. reita Abends Sonnabend in Tage: Immer Sonntag, Nachmittags
e, ö ale Wohltäter feste druff! Waise aus Lomond. MRenschheit. ispiel in dre intag, Nachm ihr: Der
Knabe * 3 Mensch 1berg iüsche Trupp fün Fran kfurt ter
Nausch.
*
Veut tsches T henter. imer spiele lottenbi ämarck⸗ . — Abend 3I Uhr: Der Weib. Direktion: Georg irtt 5 Ste Ferebelicht: Hr. Neferendar Günth b., Jofeyn in, Abende 8 Uhr dis Dochꝛel und folgen 1g din n Berg mit Frl. Dora Petersmann Sonnabend Die ver kaufte Graut vrai nabe . . e ,,, ö j achmittags 3 Uhr: Der . Ge stor then or. Generalleutnant 3. J . ⸗ 5 de ert. 2, 31 end 14 Sizes beim) He ge eie. Abend Der halt w—— Carl Hencke Ge rrlin Dalen fe). zr. t f F. R, e. fe d ö. ñ , . ie, 15565 ü D tIdebrand (Karl) re ich (Rind) ner : vor Deutsthes Kinstlerthenter (irn, Troubabpur. (Gastspiel Sent 5 T haliathente Direktion: Kren und Oberleutnant 43. D. Carl Waan er 2 6 n . Inf. ö. r. 68, . Erg, n ern ,, J e ilter n St uch — * — 11 21 11 Li 11. 111 v — ) — ) J 2 9 5 ö 8 k J 9 4 v m. G hen Megls 5. el dart. Megtt chm Une 1M dM Dull! 11 2 / — . bh, de, ; l ergerstr. 7671, aeaenüber dem 3ooloatsken! Montag: Martha. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: (bo enborn bei d mehr or Zubl litz⸗ 321 der (Ss pi 9 30 n * n 5 Gi en ⸗ ner ü . K . 13 6 . a ehen, . 6. Alt Berliner Posfsenabend! Das Anna Freifr. von Eberste in, ge ; oe nahrüg, Inf. R. Nr. 4, Kno remen),⸗ . eg K, . 6 ö af, , , Martis (Anton) (G 148. Abonne- Garter Zommergastipiel er Di on . . . ö Di ö 12 0 w. en 855 u Uebel ; . 3. e e 3 6. Be ehrens (Hamburg), Inf. R. Nr. 76, Donn er ⸗ Go hne zieg!e D. 3 Pior Dal s. Sns. meg ö 17 31 si x 1 1 111 Anon) 18 1 e teiste . Viele oll änder . Abend. ; . 1 1 22 arl . 6. , a. S. Tony . erg. (Dsnabrũch, In. R. Nr. I8, Kühnhold (Hi ldes heim), Inf. charakteristeren: als berstlt. mit Wirksamkeit om rank (Gmil) (Navensburn), . en. rn; 5e 5. Se * vr. 14 * d M 9 . ; 19 l t omn ! don Rar 880 1. ; ; 1 * 2 11 . ö ; . 3. ̃ R r. 6, , nau ö In R. Nr g8, 1 t 5 16 J yril 6591 ⸗ 1 NMiegr m: 959 9 Ilbelm (11m tra Vilbelm 2 — 411 w IMUdol vorn . e, nn ,, etkea. Herl . ar l 1 8 Sabre , w. (Schl . . lie von i. R. Nr. 90 6 ö (arfutij ir h n in 19 — 1 Lt. Späth isenb its tesem Regt 6. . . ae,, ,,, , Kadell 5 1858 von D. Kalisch und Weirauch Kut ieben (Schl S nd,, — . ; . ö . K . * an Banner rnol zagenmeyer, Wi Schausr ie lhaus. 151. Abonnementghor. und, Kadelburg isi in Victor Freitag, Abends l b 4 Schneider (Gera), Inf. t. Rr. Js, Scha bew and (Metz,, Inf. zum 4. Pion. B ö . sung Di⸗ Rÿuner. in m m Ho länder ri in. Posse i rel Akten von uten an ran, 3 Fischer. Posse . AM 3, Erz am (Curt) (Damburg) Gram (Walter) ( Herfin) ; zu befördern ju Gen. 5. mit dem Prädtk Srzellen; di cenus, Fahnen er (Unte stitere, im In * Nr. 180; ju * 1 2 r ö , S r 9. f. le ken, . 1 * ra 8 d nom ski us 1 M= . 1 etnem Akt on W Friedri ch. . . ö , . Lei Gre J. . Nr. 105, Hein: (Richard), 9 e inz (Philivy) Gen fralmaj te 151 v. ( i 1 ' ants: F — ( 1 ge rt), 1 . ; . . J. 6 Gren, ö Cegls. aug 2 vom Etraud Gabr!. Sonnabend und folgende Tage: Alt . , . Pforzhe Schillt (Karlsruhe), G R. N 110 . zee usw', v. Hartz. (3. komdt. z. K. P. Gr. Gen. Rr. Schwarzkepf (1 Stuttgart) Li, d. R. d. Inf. Regtz. rand Gabri . Berliner Poff ven. Direktor Dr Tnranfinß tte * R 260i tarlsrubhe ), ten. tr., 119, Stahes d. Armee usn 3Var lon dt ; * ö e R. Nr. 248, Un II Stuttgart) — ü und folgende Tage: De er liner Possenaben Virettor Dr. Tyr . arlott 1. DDpen, Affolter (Fetz, Af tern (Brune Heidel· Stabe, Ritter v. Kneußl (3), Äbt Chef im Kr. Min., Staaterai Nr. 1 . ] . , , e r, * , ridolin. k erlag der Frpeditlon Erg), Gruber (Donaueschingen), z dentlichen Dienst, Ritter v. Endreg (4), Kom. d. 2. Inf. d. Feldart. Regts. Nr. 3 1 brave g 2 ditlor ; 9e Inf m ordentlichen Dienst, Ritter . Fer Meserhe. die Biheseldwebel; Um ba. (ädoih
=
ä
Berliner Theater. itag, Abende Schillerth seater. O. (Baltner⸗- , J. V.: Mengering) in Berlin. J Re oog (Freiburg), Müller Cokmar), Inf . S gh. Wiig. Lchterfn. unter BVelassung n feiner jegigen Stelle init ee ien . (Emil) (M tbeim) im Res. Inf. R 3 Uhr: Eztrabiätter! 6 zilder theater.) Freitag, Abends 8 Trianontheater. Georgenst:. nabe ru 6 Norddeutschen Buchdruckerei und Salserstraß (Stettin Sydow, geo de wa d nklam) Inf. R. 2 , , n derselben, zu Oblts.: die Leutnants. Frhrn. lberach), Friedlein mil ö r n, el Sn n aug ernfter Zeit von Bern ner Krieg im Frieden gustfpiel in 6 Theater am Nollendorsplatz. ah hnhof 2 Freitag gsanstalt, Berlin 1 a , Nr. 113 Gant eg 6 . . 3 , Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Fihrn. v. Speidel Nr. 63 Bay ge e. . a gar, 2 . . und Gordon. Rusif vo 6 Fol 11 von G wan G,, , ; 1 —⸗ 6 Serlin) R. N 15, S Gießen), ü bsam d. eib⸗ . Ri o. TEylander (II Stutigart), Schmid (Me m nen sn . r. zu n,. , . Walter Ro g n Moser und Franz Frettag. Abend? 8 Ußr. Immer si Übr: Wöie man einen 2 ge Berl ne Hat 3 ,,,, eg Heß 3 . en,, nn,, nn g, ö länger e, , fi e nnae Jiß. 1. Aufge6 bie Bie selfhrebei: Sieh dle (Karl 28 Willr Rredschneider önt seste vrusf Vaterlandisches Völksstů d . Beilagen tad! , Inf. R. Nr. 116, 6 (Berlin Schmidt (Metz) Inf. 1 865 Regt. Henle, Hanf stingl!l d. 2. Inf. Regts., d. Landw. Inf. 1. Aug Di elend 3 26 . . . iter landische ; uc winunt. Nr 14 R * E 8 rie F p. ] 3. Inf. Regis (Calw), Hahn (Albert) (Ho . im Res. Inf. R. Nr. 119, Seide
8etra-⸗ = . sinbe ; 1 ö. ⸗ j Nr. 130, Zan ner (Barmen, Inf. R Nr. 131, Frhr. v. rf, Wagner, Heberlein, Frbhrn. v. Müller d. 3. Inf. gts, (Calw), Hahn pianter! * 1110 e-. am en, e, n, r, Haller in und dungbend: Zum ersten Male Die sowie die 817. u. 818. Aus ga* kein zu Arkborf (Freiburg), Inf R. Nr. 142, Timmermann, Fritzschin g d. 4. Inf. Negls., iner . 6 Nn H*cate., C(ubwiggburg) im Res. Inf. R. Nr. 121; Dörr (Alois) (J Stutt⸗ Diargeęr 2 91 8. Willi Wolff. tusit von Walter Koll Sesratèschule. ( der Deuischen Verlustsisten. . Jong chims (Pe berbe rn) Haseiboff Vorimunt), Inf. R. gRir. 46, Dostler, Lang, Mave rb ofen, Sa ge rer 3 Regts, gart), Offiz. Stellvertre ter im Re ;. In R 118, zum It. d. Hatheysen (Bu lefeld), Inf. R. Nr. 148, Greff (Münster), Schaidler d. 7. Inf. R gis, Laub, Holthöfer, Bauer d. 2 end Inf. 2. Aufgeb, Härer (Ellwangen) ij. Stellvertreter
*