a e. und Muffk. tersten Ranges. Die Verdeutschung Hof⸗ ö Namen ist sogar sehr verbreitet: KRalserho⸗ tel haue r ,. in Ber iin, Dessischer of Frãntischer Vof u. a. Gugen Burg, der als D stell 2. man * m ust pie ju gutem 6 Sig ten ann. 8 an hafe olite man daß gien. unter
Erste Beilage , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
25 Mann . sam f zer ir ilien. e Ferein mit * ⸗ rfaßt . i den Un 22 Gastbaus * ennen Reed ewendung gen wie: er heft in 31 1. 69 e rlin M onta den 7 Juni n. don een langsten Ron — var dis zum 22 Inbalt erraten. Di stelle wird aus ben einem auf Freters. Gasthause⸗ mir bete mr die Gasth hauskost nicht?. wir wollen ein . eilt, ! 9 — 2 herr, , . — ns der cht 7 — füßen gebenden gear . zer si er Nähe wenig ins Gasthaus gehen‘ sind ja durchaus gebräuchlich. Daneb VWetterdienst ist somi ür uns je Dt e Ter beiden der Da me seines Derzens weilen zu können; daraus entwickelt sich ein steben freilich auch noch Gastwirtschaft Gasthalierei . Wirtschaft Zentralmächte, der Schwe, e ens. Nieder und der drei rwechslungsspiel mit all belustigenden Einzelheiten, bis der Ichen fer us ug“ ur Verfügung. — Also weg mi tandinavischen Sic beschrãnt n dezug auf die letztere 21 2 Att die unumgängl Loͤsung br Herr Burg spielte sel Fer welschen R tern te testauratton Restanrant, Bar der Dꝛenst übrigen schon sei h 13 vorigen Jahr insofern in iner sie ene 2 digen Art . dolle de verm. itlichen Dieners zie Ind icht im um eutsch, er m ) insck n und ntbehrsich⸗= ine Ei — erlitt en die Meldungen von Island und den * lte vollauf die te R Unter den 4 2 öern durch die Engländer verden. Ueberhan u naßen eine graphische me teoro lxaische Zeichen. R n sich 1 Anschließenden
e . an ö
J 1 ver n . Grolg dert olten 1
1915.
—— — — — Q —M— n · . .
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ — . ̃ ̃ . Land⸗ und Forstwirt maßregeln. — —— ĩ 28 ü ;
¶ Ver spaätet eingegangen.)
klegramm Enal
IrbBbelten —9rlbeäl 1164
i /// Q Q Q Q Q Q Q w ä .. d /
33 larggr⸗ aff.
HFesellschaf
12 At
ments ↄrh 3 , Ki eßende 2Ztrand länder omantische Dper en, von Richard Wagner An sar Hauspiel Hans ö Abo ien tspor⸗ a,, ö. ü ö ; ; ; ; . ö * ; . * der . nd. 18 = nen Chegter am MNollendorfplatz,. Berl bar der Oimgegangene 1 wee. 8 e, ,, , 9 , Dr. R inka eit twoch an, de : Immer wicklung und dem Aufblühen unseres men en . Anteil ge⸗ 211 8 . 81 1 * S . 63 vom 35tr . * . 1 2. 11 = 1 ö. * 66 ö 18r wund * ss⸗ ; entere ssen 1 in se ner eic he X zrung Sendung 8on 9 Hoe ethe ; ** ( ier 1d rn von He 1nn Hall 1 K el ö * eten Ut 180 1 n nal 1 2411 1 welke 1 — . He 9 * ö. ö 8 6 . Gleng . errn Engels. Frau . Willt Wolf 1j Valter . — . 4 ; ⸗ sem Manne bee Höpmenn ö p ne 4 . ꝛ ; In tief Trauer nehmen wir Abschied von dief n, de ssen — mezövas⸗ webe Hs ii. ar, , , a war. . . fen. 51 . BPerv zorrag nde Geistesgaben wir noch in den setner Krankheit . din (Szeged K z 5 ᷣ . 1 ö von G . . dankbar bewundern durften und dessen Andenken M anglich in unser 2 . om), im Paradies von Hans Sachs (15560) 1, .. ö ne , , . r 9 5 i. steusprachlich earbeitet von Pannler Glas 7eteberga ̃ aller Herzen weiterleben wird. ö (Györ), Kom rn 111 * Ded . fel ö 1 211 ö 5re l Da eric . r.. ö. 95145 . 9 * 2 w,, 8. . 1 915 f en om), M Gyö 86 ö . Roßdieh 1 ün fin n 20 ? 1 M 1 J friedrie 16e * Berlin, den (. uni 1915. ; . M. ; . . Rotz 45 (H0), dlebischen 6. . vo 6. * 2 . ö. , bern gen, Auffichtoran und Vorstand der ; 2 8 ö. rom. * ; 9 2 2 2 J pest (S w zeinesen cbej . . einzige Fran ö R. F tuhlweißenbur Fe or Nensprachlich bearbeitet von sicher d gefucht. Schwan Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). 6. Außerdem Po
. tuhlweißenb Pam D 3 Scherk in . 2 Stuhlweißen urg . * nnler. Die a m n orn ej t rtz⸗ dre kten von Eugen Bun Sz oktes . Jeh orp⸗ r. in 1 Gemeinde ind ure, . * . d, e
. 21 1 19 ö 6 ö . ö 161 ĩ K . ; * K ? ö 22 2 ' ö . K To garas, Hermannstadt . z r vom 13 Avril ist in ir 5 d 3 Blatt 3 für
bius (io Un anz r uhr 7er e * Mittwoch und folgende Tage: Derr. . Sieben) — — = — 9 6 w zs ma itt schastlicher * jener wird gesucht. 1 . ; 8. 3 ömör 63 Kis Hout dotz 31 (44), Maul, und Klauenseuche 31 (673), Schweine vest . ind Zeichenwesen vom 2 9150 mitgeteil Kis⸗Vont, (Schweineseuche) 19 (102), Rotlauf der Schweine 6 (1D.
Eine Ueherse tzun
m en, nee r eh
, Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr.
.
es The ater. stammer irrer. * Aufführungen! Dienzlag,
Ihr, Ter 2g eib areufel. * 2. . Rlein Frit Richard big Freilag: Ber Weide
J voñ 22 5. R ö we. 14 Travian.
er ,. lu Mulis. Figaros Hochzeit.
rianontheater ( Seorgenstr., nahe
Bahnhof e . Dienstag, Abende SI Uhr:
in drei Akten hon Stobitzer und Gnagef
Mittwoch un folgende T Pte
Peiratsschule.
ie Heiratsschule. 2ufffpiel .
*
(F. VB.: Mengering) in Berlir
ruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 3? Sechs Beilagen
sowie die 82g. und 524. Ausgabe ver eutschen Verlustlisten.
Charlottenburg. . 9 Sohl Golhom]
A Vo 2 Gehsf
Hajdid gh ; lußerdem Pockenseuche der Schafe in 1 Gemeinde und 2 Gehöften.
ö Den. einn ö Pocken seuche Ter Schafe fr in Desterreich, Lungen euch. 3.
C. eve 413 ; Rindviehs und Be cha ce der Zuchtpferde sind in Desterreich und ö
* Hunhadz - . ; Ungarn nicht aufgetreten. ig nn 1 — 71 *
e gewerbeanstalt Nürnberg
ihren Verwaltung id Tätigkeitsbericht über das Jahr K.“ 2 l veröffentlicht. 1871 als eine n en Rechten einer juristijchen K. Jas; JNagytun. Sz zol nor . ö . zerson auegestattete Privatanstalt gegründet, dam durch forllaufende