Kaufmann Hubert Josef Mostert in Bonn, Stoller, Erzgen. 179851 Sandelemanns Nathan Strauß von! deren minderjährigen Kinder Eewin and
1539, 1560 bis ⸗ 256 bis 25 26 H * 5 3
263 bis 281, angemeldet am 6. Mat 1915, Colmantstraße Nr. 8. Anmeldefrist bis Ueber dag Vermögen deg Oandels- Thängen auf Grund rechtskräftig be. Heinz Demgkischen Geschwister, vertreten
Vorm. 10, Uh jum 15. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ manns Karl Edmund Bochmann in stätigten Zwangsvergleichs aufgeßoben. durch ihre Mutter, gemach ten Vorschlags zu 0 en 3. en el 1 E Patet 19 Must leide und sammlung am 7. Juli 1918, Vormit. Stollberg wird beute, am 8. Jun Karlstadt, den 8. Juni 1915. elnem Zwanggvergleiche Vergleichstermin
Hemdenstoffe, Fabrikaummern 156, 465 tags 16 ühr. Allgemeiner Prüfungs. I9lös, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. und zur Prüfung der nachträglich angemel .
bis 467, 407 bis 413, 4 bis 419, 422, termin am 28. Juli 19185. Vormit. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: — — ;
: . an deten Forderungen Prüfungstermin auf den — 2 = r 2 2 tags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Derr Rechtsanwalt Schroeter hler. An⸗ Katto mitn. 98. 8. 18115) 22. Juni A913, Vormittags 9 ihr, des el el kl Suan kl ers Un ul 1 rell Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer meldefrist bis zum 1. Juli 1915. Wahl. Das Konkursverfahren über das Ver vor dem Königlichen Amtsgericht in e a
. 2 23, Wa . ö Stra?
Nr. 48. Offener Arrest mit Anzeigepflicht termin am 3. Jult 1915, Vor⸗ mögen der offenen Dandelsgeselschaft burg W. Pr., Zimmer Nr. 63, . =.
bis 7. Jusi 19 mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am Geschwister Benger in Kattowitz ist Pe. Vergleichs vorschlag und die Erklärun Juni
Bonn, den J. Jun 10. Juli 1915, Vormittags 1 2uhr. nach erfolgter Schlußvertellung aufgehoben deg Gläubigerausschusses sind auf Ge . 1 8 z
al Amiga j Offener Arrest mit Anzeigepfficht bis zum en. richts schreiberei des Konkurggerichts zu . — — H Kattowitz, 27 1915 Einsicht der Beteiligt ;
Strasburg W. Pr, den 2. — f fr . Warenzeichen. . * *og6s1. 2. Soi.
Grimma. / or ben 8 unt 1913 Neber der h eider ö 2 Kempen, Ez. Eogen. ,, . 32 1 2 h Tönigliches Amtsgerich . 1 J Der Gerichteschreiber Hmei 18 23
eschluß. 8 Königlichen z 6 edeuten: daz Datum vor dem Namen — den Tag . . 3 , n , . r . 8 Königlichen Amtsgericht 2. Jö 4 geschäfts in kabers Friedrich Wilhelm 19 n ntursverfahren über das ö — . da inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Max eschke Sermann Eschrich d 4 2a. 1 4 1 . . Tremessen. ; . moe weitere Datum — Land und Zeit a. a,, gat ! . 1 1 l rmitta mae ,. 2 Sta sffenver 18 ei etr⸗ ne Fprierttät, da Datum hinter dem Namen — den 8 . U = rmõa ß stonkursverfahren. ams prio das Dat tamen Deutsche Heeresausrüstungs-Werke
, n mmm nn, Kenoffenschaft mit unbeschräunkter tragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine n, NRaufmannsg, aftpflicht mi vam! .
2
* 8
m Konkursverfahren über dae Beschreibung beigefün Dermogen des Schneidermeisters Wla 4 J 2711 1914. Mar Teschle, Deutsche Seer Sslaus Fubski in Tremessen . 1
1 .
enrode
28 lst 203687 179902. ruůstungs⸗Werke, 1L 6191
3
K
Montag, d 15, Vormittags
phllsids
36 RLIN - WIEN Clgaretten ht sbe d
203698
un ahngüterig 6 —ͤ zölzer⸗S 1 ind Extrakt tt Hä und Lötmitte Abdi na Silbe zlatin. ter ᷣ MIB VANK0
1 Farbwerke vorm. Meister Lucius X
Breitlinge)] 11 71 611 6 11 h . . — 22.2 ö? 18 91 — , ĩ Brüning, Aktiengesellschaft, Höchs M LE6 1915
unt Gummiersatzstoffe . * e. . it Stöcke Reisege rät art und ert re zeiger ! ; 3 m Obst, Fruchtsäft Gelee Margarine Kle Eisenwaren losse und hmied 20b. Leuchtstoffe, technisch Vannover, d 9. Jun , i u fette, Talg, Tranpräparate uck Milch rbeiten, Schlösser, ige, Drahtwaren, Bleck chmiermittel, Benzin Sirup, Honig, Gewürze, Gewür re nechanisch te Fassonmetallteile, Kerzen, Nachtlichte, Dochte ⸗ 203699 S. 15533 — ile, Maschinenguß 21 W maus Holz, Knochen, K Horn, Schild
3be ab varenr:
2 * 1111 * Königliche Eisenbahndirektion Zaucen, Essig, Kochsalz. Back,, Crer und gewalzte und gegossene B
e, eee e, e.
pulver Diätetische Nährmittel, Malz Sutte Farbstoffe Farben, Blattmetalle pat Fisc bein, Elfenbein, Perlmutt Bernstein, Eis Ton, Glimmer, her und künst J Gummi, Gummiersatzstoffe und * n daraus haum, Celluloid, Fiber, Ga ith und ähn
jnigliches Amtsgericht ö mer . ö. ᷓ . er orticher e, ö Kryolith, Glasur- und Flußmittel. Parfümerien, ür technische Zwecke lick Stoffe, Drechsler Schnitz 1 Flecht asbun 8g, Mestwr. —— nretto r. wh 1Gharlottenburg „smetische Mittel 32 8 6 a 54 un 2 rztlich esundheitliche Rettunas Ind Ren 1 Bilder s 2 ; ö Infektion? . . 5. 2 . öl , , mel, ätherische Ole, Seifen Wasch Und 26 t5l11n gesundheitlliche, teéttüngs und ent 1 lderrahmen, Figurer onsettions
Tonkfurspe ren 2 2 . * fm na rn r . 35a, Font ir s verfahren Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze osch⸗NAppargte, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, n und Friseurzwecke. Fleckenentfernungsmittel ausgenommen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 22a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apy ̃ Bandager
m Konkursverfahren ü den ᷣ ag de rpedition 133 Stras W. Pr 3. B 9 l ring) in Bern ⸗ ü w ** 8 82 7 7 w . vfir 547 9 irg 1 . . Etras burg 4 * ö. Schleismittel. Sprengstoffe, Zündwaren Ehysikalische, chemische, optische, geodätische, nau b. Physikalische, chemische, opt ische dätische,
Karlstadt. wohnhaft gewesenen Gastwirts Eduard
n ,,,,
3
Sächsisch⸗Thüringische Schuh⸗Industrie
ö z 1 6954 PBrurkerę; un? I/ JZünd bol; ö. in , . ⸗ 4 ; Wzae 8 1 * *: 8. ĩ ) 6 1915
. 2 * * *in Hruch orddentschen Buchd ruckerei 1m ; 9 Io dolser, Feuerwerkskörper Geschosse, Munstion. Pech, tische, elektrotechnische Wäge „ Dignal⸗, Kontroll tische, elektrotechnische Wäge Sig l- Kontroll ; ( 1 ) f S arwl hat r 2 molge eines von er hinter⸗ ⸗. ͤ G . wir a 68e 3 ; 5h 3 212 ö ' ö 91 ; z . — . ? . ⸗— ö 1 ä il in olge Sher don der, inter. Verlagsanftalt, Berlin, Wil helmstraße f Um baden beläge, Platten und Matten aus, Gumm' und photographische Apparate, Instrumente und photographische Apparat Instrument
chluß om Deutig⸗e Ronturs. bliebenen G hefrau Martha . phalt, Steinholz, Zement, Schlacke und Geräte, Meßinstrumente und Geräte.
1 . 211 1 2 . ; ;. ö. in Strasburg W.⸗Pr. und Mit Warenzeichenbeilage Nr. 4