ungarische Truppen erkämpften sich den Weg bis Nowo⸗Alexandrija. Während hier am Ost⸗ ufer der Weichsel und bei Lublin der Gegner noch Widerstand leistet, setzt er weiter östlich im Raume bis zum Bug seit heute früh den Rückzug fort. Deutsche Regimenter haben bei seiner Verfolgung Vormittags Cholm durchschritten. In Ostgalizien ist die Lage unverändert. Nordöstlich Iwan⸗ gorod entrissen gestern die auf das östliche Ufer vor— gedrungenen deutschen Truppen den Russen einen wichtigen Stützpunkt. Bei den unter österreichisch⸗ ungarischem Oberbefehl stehenden Streitkräften der Verbündeten wurden im Juli 527 russische Offiziere und 126311 Mann als Gefangene eingebracht, 16 Ge⸗ schütze und 202 Maschinen gewehre erbeutet. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Großes Hauptquartier, 2. August. (W. T. B.) Nördlich anschließend an die am 31. 7. eroberten Höhen bei Podzameze drangen gestern Truppen des Generalobersten von Woyrsch unter heftigen Kämpfen durch das Waldgelände nach Osten vor. Der weichende Feind verlor 15090 Mann an Gefangenen und 8 Maschinengewehre. Vor Iwangorod lieferten österreichisch⸗ungarische Truppen sieg⸗ reiche Gefechte; der Halbkreis um die Festung zieht sich enger. Bei den Armeen des Generalfeldmarschalls von Mackensen hält der Feind noch zwischen Weichsel und der Gegend südwestlich von Lenczna; deutsche Truppen errangen neue Erfolge östlich von Kurow; sie machten 600 Gefangene. Zwischen Lenczna und Zalin (nordöstlich von Cholm) schreitet der Verfolgungskampf vorwärts. Am Bug erreichten wir die Gegend nördlich von Dubienka. Oesterreichisch⸗ ungarische Truppen dringen südwestlich von Wladimir⸗ Wolynsk über den Bug vor. Oberste Heeresleitung.
Kristiania, 1. August. (W. T. B.) Der Kontorchef der norwegischen Amerikalinie, der sich augenblicklich in London aufhält, drahtet: Der Dampfer „Trondhjemsfjord“ ist am 28. Juli von einem Unterseeboot auf 61 Grad 30 Minuten nördlicher Breite und 3 Grad 42 Minuten west⸗ licher Länge versenkt worden. Die Mannschaft befindet sich an Bord des Barkschiffes „Glance“ aus Kristiansund. Dies ist die einzige Meldung, die die Gesellschaft bisher erhalten hat.
Helsingborg, 2. August. (W. T. B.) Der pfer „Orlando“ aus Sundsvall hat gestern vormittag hi Mann der Besatzung vom torpedierten norwegischen pfer „Trondhjemsfjord“ gelandet. Der Dampfer hatte New York am 16. Juli verlassen und die Küste Schottlands in Sicht, als er von einem deutschen Unterseeboot angerufen wurde. Die Besatzung bekam 10 Minuten Zeit zum Verlassen des Schiffes. Darnach wurde der Dampfer durch einen Torpedoschuß versenkt und die Mannschaft später von dem „Orlando“ aufgenommen.
London, 2. August. (W. T. B.) Der englische Dampfer „Fulgennce“ ist heute versenkt worden. Die Besatzung von 26 Mann wurde gerettet.
Wien, 1. August. (W. T. B.) Aus dem Kriegspresse⸗ quartier wird gemeldet: Der anläßlich der Beschießung von Ragusa Vecchia durch die italienische Flotte am 18. Juni entstandene Schaden wurde amtlich aufgenommen. Die Ge⸗ samtsumme des Schadens ist endgültig auf dreißig Kronen festgestellt.
Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) Zuverlässigen Privatnachrichten zufolge ist ein großer feindlicher Torpedobootszerstörer aus unbekannter Ursache im Schwarzen Meere auf der Höhe von Keeken östlich von Schile gesunken.
telegramm abgesandt. Darauf übergab der Geheime Medininalt
Professor Dr. Tandau im Andenken an die beiden gro
Mediziner Langenbed. und Vlichom dag Haus seiner Bestin
mung. An eine Filmvorfübrung ven Arm. und Beinprothes im Gebrauch schloß sich ein Rundgang durch die einzelnen Räum des nach den Plänen des Regierungsbaumeisterg a. D. Dernbm erbauten Hausez, dessen Mütelpunkt der große Vortrage an bildet, in der der Eröffnungsakt stattgefunden hatte. Dieser ist n freier, durch keine Stütze unterbrochener, stufenförmig anstelgende Raum gon 13 m Höbe, 24 mn Länge und 174 m Tiefe. Er enthä
AWO Sitzplätze, die vom 1. 2. und 3. Geschoß aus zu erreichen sin
Die Emporen fassen 335 Sitze, auf den eigentlich Saal kommen 66 Der vornehm in Welß und Gold gehaltene Raum wird am Tage du Oberlicht, Abends durch mittelbares elektrisches Oberllcht beleuchte
Zu bemerken ist, daß die mit Oelfarbe gestrichenen glatten Wände und di durchweg mit Linoleum belegten Fußböden, den hyglenischen Anforde rungen eines Aerztehauses entsprechend, abwaschbar sind. Besondere Sorgfalt ist auch den Läftungseinrichtungen gewidmet. Außer den erwahnten großen Vortragssaal enthält das Haus noch einen kleineren benso jweckmaäͤtzig eingerichteten Hörsaal von 200 Plätzen, ferner ems Reihe von Sitzungssälen, Laboratoriumsiimmer, Krankenzimmer fin die in einem der Säle etwa vorzustellenden Kranken sowh eine umfangreiche Bücherei, die zum Teil im dritten Stoc werk. zum Teil im Dachgeschoß untergebracht ist. Sie enthbäl 200 900 ärztliche Bücher. Der dazu gehörige Lesesaal enthäll 25 Dopvellische für 50 Besucher, eine jweigeschossig angeordnet Dandbücherek sowie die neuen Zeitschriften. Fleiderablage Erfrlschungsraum, Fernsprechanlagen fehlen selbstverständlich nich Nach binten liegt der Garten. Die nach der Straße zu liegenden Vorderräume dienen, um die Betriebe kosten des Hauses herabzusetzen beschäftlichen Zwecken. Sie sind an Firmen vermietet, die mit den medizinischen Wissenschaft in Geschäftsverkehr stehen. Der Bau sst unter der Leitung des Architekten Wähnelt, der auch die Führum durch die Räume übernommen hatte, trotz der Kriegszeit rechtzeitig beendet worden.
Königsberg, 1. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Kaiserliche und
Inft. Regt. 167, 5. 3,10. — Gemeinde
2. Garde⸗Res. Regts. 1930. — 7. ; 50. 25. Ref. Komp., M 147, 900,. — 1. Mimp. Genesungs⸗ „, oh. — Unbekannt M 2. — Frau Louise Bul⸗ zzie Kramer, New Vork, 4 20. — Budin, F. u. H. Wessel 0 175,44. — Gemeinschaft
Abt. Beverloo kingshoven u.
12. Gabenliste
Sammelkasse des „Zentralkomitees vom Roten Kreuz“ gingen vom 1.
April bis 30. Juni 1915 folgende
Jöhlinger , Sammelbüchse,«
Walter, Artelsburg, M 2,10. —
M 55. — Ernst Sittmann, Pion
diglüsingen Æ 3. — Dr. Ziegler, Halensee treiskommunalkasse Solingen „ 36.40.
ril: Res. San.
Gustav K n schülerinnen 6 50. — Blatini, ?)
118
Erste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 2. August
8 t . 268 i m m em, Ren, w. z, Hagen i. W., M 368. — Betriebsberwaltung de h, Hagen i. W. ;
istalten, Düsseldorf, Æ 43,90. — C 90. — 6 133,320. —
2 ono 1 gefangenenlager,
— 29. April: Leopold e Nachlaßmasse A Botschaft, MÆ 1000. — asse d. Kreises He rg, MÆ 10. — 30 fabriken 2000. — Pastor? Klopstockstraße 8 :
1411
einer viel S610. —
Höse Hofgürtler, Braunschweig, 71 = 5 wer or an su lat n , 52909 3 giserlich Deutsches Generalkonsulat Amsterdam 6 2892,50. 7 2 vr ek; 9 (Herr Kempinski) . 133. — ? 20. — 3. Mai: Schule zu Zernsd S 4. — Königlicher Fechtmeister . lbert Schulze 6 104. tte Hundt (Erlös eines Konzertes) MÆ 115650. 3 serlich
schen Staatsanzeiger.
1915.
; . ö ; Königliche Ho d ] . ͤ ĩ . ; Mai in C tte Hundt 86. nie ] n, ri . 6 Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. ö ,,,, . Eintracht“ “ 50. — Deutsche Kolonie 26 A. d. 6 — Barnow, Kreis de nnmelab urn 9 295. — Kaiserlich Amte ich Ahtenchurgf 6 oo 3 Wande, 2 . 2 r. . z NM 2 ö 68 84 ĩ. ; . — . qwranomo 5 9 Schaefe ala a. D ; editverein, . 5; . ö ) Sar mlung, ; 5255. w— r d. im önigreiche achsen M ( 6 Südlicher Kriegsschauplatz. Konstantinopel, 31. Juli. (We T.. B. Das Haupt. Stallupöngn und die auf diesem Wege liegenden Ortschaften- man 9 6. , . 3 ö. 5. 2 Hf 6. umlu — am. ᷑ m, r , nn. .. . auartier teilt mit: An der Dardanellenfront gestern ört! Ihre Majgstät die Kaisertn und Königin wohnte heute vor L = Kirchentelekte in, Klolters Pre , irg! * mn Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: J 28 ö . e. ᷣ , , , e. . Angifteilte der! Pension Horlamben in? Davos Platz Hr. 2 Die Utalienischen Infanteriegngriffe im Görzischen licher Feuerkampf wie gewöhnlich. Bei Ari Burnu brachten 2 ag dem Gottesdienst in der Schloß kirche bei und besuchte „ghü z. , Küfer Eßlinger, Davos, Fr. 155, Ph. Hofmann ( z 2 z 11 ch wir von unserem Zentrum gegen den Feind vorgetriebene anach das Lazarett im Hindenburghaug. Um 1 Uhr erfolgte die Ab) z M. Fr n, lng sebr, Kalserl. Deutsches Konfulgt haben gestern vollkommen aus geseßt, Gegen unsere Yi ; f u unde a , reise nach Cadinen zum Besuch des dortigen Kriegslazaretfs Fr. 2 N. N. Fr. 115. = * 450 durch Kaiserl· Stellungen am Plateaurgnde verfenert bie feindliche Artislerie Mine ngemit autem Erfolge. zar Cntzündung, Cin Teil. der . r Bar ds. , 8. April?. Gems ndedensteher Haack. Grunemal, aiserlich Tru g . 2 . . feindlichen Schützengräben und der Drahtverhaue wurde zerstört. D a . 6 2 ö ; n fh ere Offizier? d' 2. G. X. Jt. d. Piech 6 776. — Heinrich fag ne ochun , X s, = nach wie wor große. Munitiongmengen. Im Kärntner Von den übrigen Fronten ist nichts von Bedeutun äs igt Alf wughst, (G. 2. . Am heutigen Gedentta Köhler, Friedricstr. 166, von einem Deutsch⸗Amerikaner M 56,40. nachweisebureau Grenzgebiet kam es zu mehreren Gefechten. Drei . g zu des Kriegsbeginns vor einem Jahre war jür die Garnifon Köhle ridrigt e bt, we elend drgen en eh, S über, mem g fm, = zalien ] Bataill . — starl Artillerie⸗ melden. früh Feldgottesdien st, in sämtlichen Kirchen Festgottes—« Röhrborn, Liebersee b. Belgern, Kr. Torgau, W T Ueber. lehnglasse Wiemers orf 6. 109. ita ienische Batai one grissen nach tarker rnllerie D . 1 * dienst In der Hauptkirche St M 1 l einer Mili tärvorstellung im Théatre Royal, Ostende. durch — ldmiral z. D. von Eickstedt, Kiel, vorbereitung die Stellungen unserer Truppen auf dem Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) Das Haupt— , , ich ö 6 . ar Schoft beim Stabe der 44. Ref. Div. M 773. — Admiral lenz set e io ß5. * Herten Fleck i. Kl. Pal an. Es gelang dem Feinde, in einen vorgeschobenen quartier teilt mit: Auf der Dardanellenfront nichts von prinzeffin mit ibrem 863 den Gon egdien ber ie 46 3. D. von Eickstedt, Kiel, 6 50. — Offiziere d. I2. Gard Ki Remfckeid⸗Wasten, 6 Lots 30. — Franz Lan Schützengraben einzudringen, doch wurde er nach hartem Bedeutung. Am 31. Juli erbeuteten unsere Erkundungs⸗ Beendigung erfolgte die Weib? einer Spferfäule, die an duer Regts. durch Pietsch 8, 15. — Generalkonsulat Zürich . 20 74. Kaise rlich Dentiche; Konsulat, Saraseno⸗ Kampfe unter schwersten Verlusten wieder vollends kolonnen, welche bei Sedil Bahr in die feindlichen Gräben Rusne in der Rähe des Pauptbabnbofz gusgeftellt ist. Die Festrede — Hutsbestzet Oskar Berger 260. . . 3 Ref , Jos s. . . zurückgeschlagen. Ebenso wurde ein Vorstoß italienischer eingedrungen waren, eine Menge. Gewehre und Munition. hielt der Oberbürgermeisser Scholtz. Es folgte bie Ragelung . brof. I. Bruck 21. ö . 6. . e mn, ie D W rie ss md Truppen beim Paß Lodinut (nördlich Paularo) auf nächste Einer unserer Flieger warf mit Erfolg vier Bomben der Säule, die die Frau Kronprinzessin eröffnete. Inmitten der Rellinghausen, g,. Rö; w, Gerichtsasseliss tj, W erg ern, Püarinebenmester nen, is f ? ü ine ihr Zi f feindli Sã i ̃ n zentralstelle für Auslandsdienst M 300. — Wilhelm Grube, Boras, Wedel, M 2.0. — Genera Distanz durch Feueranfall und Handgranaten abgewiesen. Am über Tenedos, von denen eine ihr Ziel auf dem feindlichen äule ist ein kleines Wappenschild eingezeichnet, in dessen Mitte Schweden, n 25. = Kaiserl. Deutsche Gesandtschaft Bern „6 M3. and 4. .
Grenzkamm südlich Malborghet räumte eine unserer vor⸗ Flugplatz traf. Unser Flieger wurde von zwei feindlichen Ihre Kater ich und Königliche Hobeit einen großen silbernen Nagel = Deunsche Koionie Galatz, J. A. des Herrn Bragoman C. A. it Körnchen Mt 9 R 2 ' einschlug. Weitere fünf Silbernägel, dig als Gravierung die Vor⸗ Den — E 1 ᷣ ar! geschobenen Abteilungen einen Beobachtungsposten vor über- Fliegern verfolgt, die ein wirkungsloses Maschinengewehrfeuer namen der Kinder des Kronprin jendaar ö ? schi che felbe Schäfer, Galgtz, 6 60. — Erben der, Frau Dorothee Clis. Marie tsgericht legenen feindlichen Kräften. In Tixol beschoß italienische auf ihn eröffneten. Auf den übrigen Fronten nichts von umhden' ersiin zer e rm e ,, i n . Wulff, geb. Witt, durch Generaldirektion d. Königl. Preuß. Mil. H. Linden, Neapel, C6 10. — 8. Mai: S Artillerie erfolglos die Plateaus von Folgaria-Lavarone. Bedeutung. N e Syi Miliz . d , e Witwen Pensinosanstalt 24. — Dr. Otto Prange S 3009. — Altenburg M 20. — Don Orlando Borromei, Loreto, . Neu lta ö org nn . . . . Nagelung die Spitzen der Militär⸗, Marine, Zivilbehörden und viele we, mn, ,. 3 j0* in fil! Schule Hein; Wiener nner Wohltähehlais Le Loe M 2, , Staß ig des Bau. Veeskom M 53. — Frau Langhart . beer, ,n, Pribate. s näen, fi. a. rsienzn. „der Steibetiteten. . Schemen, Hine, Fäld Färben, amen e denn, sö ö. ccf fe, f,, en fia uke, b, ehh: Monte Cristallo wurde blutig abgewiesen. Wettbewerb für Vorentwürfe zur Bebauun Konmanditrer, Sener des XII. irmeelgzhe, der ommgn 9. 5 n n n,. 19 . 8 Schlieper, Jürich. n . Wallach Berlin. 46 306. —= Sberft v. Diest 133 65. Salaverry, Pern, 4 20. — Ag. Amts Wien, 1. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:; städtischer Grundst ückel an der B Fe nit raße in 6 gere anne, nge ,,, j. 4 Sihnebetrag vom Amtsgericht in Ire mis e , . = Wehrmann Wiechmann 4 — 3 he 6a, 235. r . a , , ,. 7 50.
ĩ i Ti ꝗ ö nher 1 ö . n, , . e 2 April: Yrae Ne 66 5. — Cvang. Volksschule, asse Rybnick M 70,86. — Frau Oertel M 50. — 11. Mai: Marinestabs⸗ Pionier Eduard Fenske . Kleinere Gefechte im Tiroler und Kärtner Grenz⸗ Perg,. Die wegen des Föeges Nine fle Augschreibung Lom on Jaßom. An Seihk« Majestät den Ketser und König, ?. April; Retter Draeger, Nauen, K ö , . kass Dogg . 9 J , gebiete waren auch gestern für uns von günstigem 5. Jull 1914 wird erneuert; sie soll sich ae zwei Entwürfe erstrecken, an Seine Katferkiche und Köntgliche Hobeit den „eele,i. W, A 355. — 8. Armigr. Batl, z. It. Bie zun, Rußland, arzt Dr. Gugel 6 18.4 Se ich mann Prolin i. Sa. Wach . e „, Kuhl. Gtamzom, ,
Ausgange. In der Gegend von Castell Tesino wurden die den engeren und den erweiterten Baublock umfassen. Für jedes K ! d Sei Knol ö Post Lautenburg i. W., AM 4. — Kreisschulinspektor Ernst in Kosten 05. — Frau Helene Heckmann, Werstr. 2, M 8063, — Meyer, Hiddenseer A bekannt ae ,,,, e n. ᷣ cen s z der beiden HBäuvorbaken sind bret Preise guggesepte(J00ö, ogol und Frenzpkren, und en, Seine Königliche Hoheit den rene Gartner Aug. Schulze, Baudach, 6 J. — 13. Zipri: Straße Iz. ü 5. = . Holz, Cöin, Gngeibertftü ö. M ö, = Dt Paul zwei feindliche Kompagnien überfallen und erlitten starke Ver⸗ 1000 M 3506 2550 und 1000 Die Frist für die Gin ter han Prinzen Hein rich wurden Telegram me abgesandt; ferner an , . Wastr 9. ö Fe d . 5 , Se, . . , , wi rn, e ss Tilden er luste. Angriffe von Bersaglieri gegen unsere Stellungen e ,, q ; ; Fineig ung den Großadmtral von Tirpitz, an die Generalfeldmarschälle me. Wäastyn, G e Ji ne sottenbu: ö,, ,, n, , , Fauchst' H T io Rotes Kreuz, Genf, M ghd. — Verein, Singhofen, . . —— , , . 5 der Entwürfe ist auf den 15. November d. J. festgesetzt. Prelsrichter von Mackensen und v Sindenb d 6 Iftab Potsdam, M 330,10. — N. N., Charlottenburg, M 19. zroschen. von Gwinner, Rauchstr. 1. 2 — Rotes Kreuz, Genf. in, ghosen, gegenüber dem Hohen Trieb (Grenzhöhe östlich des Plöcken) id; Oberbärgermeister Mäizlaff, Slaptverordnetendorsteber, Juftizrat * Falk 9 s ö 1 83 * k schef semnefang für unüiberegk gesprochenes „Adieu“ bei Graul, Stünkel Frau Strume l. Lecker 6 35. — Heichsrerband Deütscher Milckbäns ler. X Gustav Kazhun, gelangten stellenweise bis in die eigenen Linien; der Sturm Köppen, Staßfverordnefer, Maurermesster Rose, Hieglerungg. und n Jalcenhvn sotdie an die Gattinnen des Hrafen von Speer und Ugra! nl eh, 0 dt-= Thiele u. Buggisch „ 106. — Rilhelm KRereine M. 450. — Yiegimentsstab Ref. Inf. Rent. 153, 2. arte Nes. Nosenberg „ 104. unserer Reserven warf jedoch den Feind, welcher namentlich Baurat Engelbrecht und Rẽegterungsbaumester Ziertmann, alle in . K Kö Alle diese Namen befinden sich, in 4 Sa hneber n 6 506. Kaiserl. Deutsches Konsulgt San Div., 35. Kgl. Amtsgericht Bleicherrꝛe . 3,358. Prof. Adolf Truxppenübungspla durch unser Artilleriefeuer schwere Verluste erhielt, wieder zurück. k en. , 3 Wolffenstein in ] ; n ,,, Sebastian M 33015. — 14. pril; Hräfin von laten . Firth 6 16. 2 3 k . An der ků stenländischen Front herrschte vom Krn⸗ Gebiet erlin. ie ewerber der früheren us reibung erhalten die Wilhelm sbaven 1. A 6 M 3,80. — Strafgelder des Offizier asinos in Wonsocz . 20. — 2. J ai; D 4. Jone Szetter von Tze eny, s udape 6 16 34 3 eutsche bis einschließlich des Gör . Brücken kopfes — abgesehen neuen Wettbewerbsbedingungen auf Anfordern kostenlos zugesandt, der Kaiferki W / , . , . * , ee Victor Schumacher, Neukölln, . 660. — Angestellte der Firma Sprachbildungsverein, Madrid, 4 65820. — Eb. Bieler, Lindenau, 9 r . J: j . 4. neu hinzutretende Bewerber können die Bedingungen für 1 ½ b 1 ö , n, ,,, Krguger Therror Sildebrandt u. Sohn 6 200. — F. u. H. Wessel M 153,40. M 25. — Fr. Nagel, Steglitz, M 5. — 2. Batt. Art. Regts. von Artilleriefeuer und kleineren feindlichen Angriffsversuchen 363. Bedingung e. Er atz Hertka“ hat auf. Befehl Seiner Majestät des Kaiferg . Hildebrandt. an. 8. d , n , , — im großen Ruhe. Dagegen unternahm der Feind im Laufe nnn und Königs den Namen Hindenburg“ erhalten. Die Taufe ist 1). — ,,. J * 80. 241 , ; des gestrigen Tages und der heutigen Nacht wiederholte Theater und Musik. von Frau von Hindenburg vollzogen wotden. Der General— 5. — Verband der technischen Grubenbeamten in held au, 6 )
starke Angriffe gegen den nach Westen vorspringenden Teil Das Königliche Opernhaus eröffnet die neue Spielzeit . ö 365 h è Hie r d e s . .
unserer Stellungen am Rande des Karstplateaus; östlich am 15. August mit einer Aufführung der ‚Meisteisinger von Närn⸗ König gerichtet: ‚CGuer Kasserl iche und! Königliche Majestst bitte Frau Zimmermann 2 2 . — Polazzo ist der Kampf noch nicht abgeschlossen. Ein von berg'. ich heute, als am Tage des Stapellauss des großen Kreuzers Ten, * 3. D Nomg, Briesen, Spreewalt M 10. — R. S g N j9l ate fgindli z z ö . ö . 3 3 2 Frsatz⸗ Selz und drei . Vermigliano . Jö Agcht⸗ Mannigfaltiges. „Ersat Hertha. meinen tiefen pfundenen cbrerbietigflen Dank dafir * mnlewitz i, 3 . . . ; . angri urde 6 Ver⸗ ; 5 . ĩ üß ürfe biff Abteilung 5. u. 6. Garde⸗Feld Art. Reats,, Jute , ran, m, , 8 i. k Derlin, de d Auen tis Ee g, wle ee eee, ,, ,,, n, ,,, , nile hdr 86. . g ĩ f zu baff ; ; i, 8 ; ; Flaserdorf. Bez. Liegnitz. A 5,50. — H i M 20. — Mobilmachungsausschuß v. R. K. Coburg O0. — Scnitätskompagnie, Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Auf dem Dönheffxlat in Berlin pird eine l2m bohe Figur nnigen Wünshs werden ben Kreuzer stetö in der seften Juverfscht ge, ü Kort isdn. . , g . ö ö, lng, wn ,n, nm, von Hoefer, Feldmarschalleutnant des Feldmarschalls von Hindenburg nach dem Entwurf des leiten, daß er überall, wo er auftritt, als treuer Diener feines Kaiser, ut be Tageszeitung, Samm ung, fit Dae, ,n, Feu Sean, g,, e, F S Paftor Maßtthisson. Zabakuk. M 10. — Frau Voeler, & h ; ᷓ ö — ö f i ; f S Alt Batzdorf, 6 90,10. — Kaiserl. Deutsches Konsulgt Malmö Westpreußen ½ 100. — Pastor Matthisson, Zabgkuk, 19. rau Bildhauers und Malers Georg Marschall errichtet und am 28. August, lichen Herrn über die Wohlfahrt, Sicherheit und Ehre des Vater— . 87360 z Dasse be 51256 Königl. Amtsgericht Saarbrücken) Glara Weiß, Gräbendorf, 6 5. — Kreiskommunalkasse Ratibor M 300. — . . . Ehhlacht 9 enn ö . Die landes wachen wird. Feldmarschall von Hindenburg.“ m fg . . Ven , e, 1. 0. = Franz = Friß Glorün. Gifunt ; „ 15. — Hertg Rohr, Langguhle, 6 10. — . Kigur soll zur Nagelung dienen; die Einkünfte sind für die . 1 ain Seng Sor Gen, Wanklasen * H — Mun n, T 10. — Herr A6 1505. Der Krieg zur See. National stiftung, die Stadt Berlin und den Luftfahrerdank bestimmt. London, 1. August. (W. T. B.) „Daily News“ meldet, daß agel macher, J . . , . Hauen, Plata „ o? = Frau nfe 3. Juni: London, 31. Juli. (W. T. B) Lloyds melden: Der Die Geschäftsstelle füß dag Unternebmen kesindet sich in den Räumen der, Ausschinß fir; rte gs rfpärn ifse in Verbindung mic fe redan ' Biber e an. 3. A 3 Reichardt M 50h. — Spanisches Rotés Kreuz, Madrid. , 2000. — Ge⸗ 0 19530. * n k ö . des Luftfahrerdanks, Charlottenburg, Joachimsthaler Straße J. . s , äh 18. — A. Lekmann (Verkauf von Eicken⸗ Anstalt Humboldt ⸗
2 *
22 2 88
n w *
— — D *
Lennhoff 4. Mai: 60 vaanie
8
f nl sichtige 8 einflußreichen Persönlichkeiten beabsichtige, eine Bewegung unter den Biezum Post Lankenburg, i J. — Dr. med.
— D
j s j R saß NR ; . ö 3 * . ** , , , Saar, M 1,35. — Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps M 8,50. ⸗ Dresden, S 40. — Ober⸗
ᷓ * — —
Graf Nostitz,
6 45682 15. = Rotes Schürmann S 200. — Neustadt M 64,15. —
—
296 *** 20. — 8. Juni:
Passagierdampfer „Iberian“ von der Leylandlinie ist e. j . Dj c * * ö * *. hr ; 36 e ; ĩ e,, g wer. Unterseeb oot ver sen kt worden. Die „Iberian Das in der Luisenstraße ös / 3 ven der Berliner Medinnischen gewissen Entbehrungen förmlich verpflich ken. Dazu gehört der bücken aul legen ec fag , f gz, Verein der Re, imemr richt Warten. 5223 Registertonnen) wurde zuerst beschossen und dann torpe⸗ Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie gemeinfam Verzicht auf eigene Automobile, den Besuch von Wirtsghäufern, und K . , ö : uchel M 22 = Peulsche diert und zum Sinken gebracht. Sieben Personen sind tot, errichtete Langen beck Virchow -Haus wurde, wie hiesige Blätter die modische Kleidung, ebenso die Verpflichtung, die Kleider wirklich ö h 66 Bahn . g 0 9 766565 ᷣ ; G if iner M, gc. 61 konnten gerettet werden. berichten gesern mittag ohne. besonderg Feier feiner. Bestimmung auftutragen. Ein öffentlicher Aufruf wird bald erfolgen. Resslt eh,, Sicfue! Beulschez öaffegeflüel hier 6 ts *. Wgänsein ihrn Brederef, Licht non, s. ih. Paul Liebeneichler Lond 31. Juli. (W. T. B. Wie das „Reutersch übergeben. Anwesend waren u. a. der Ministerialdirektor, Wirkliche c k n J . , , , , ö 1 on, 31. Juli. We. T. B.). Wie das . ersche Geheime Rat D. Dr. Naumann als Vertreter des Ministertums Madrid, 1. August. (W. T. B.) Dem Lyon Republicaln , 31 Yiech n * 2. ö 8 5 25 2 Res Sm Komp Friegsfürsorge n Zeilerfeld 0 509 = Auguste Daniel, Beuthen, M 5. — Bureau“ meldet, sind vier Fischerfa hrzeuge aus Lowestoft der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, der Generalarzt wird aus Madrid gemeldet: Ein neues, von dem Ingenieur Salas e, . , . 6 m os h, Dleseibe „ 1h55. Tia Nene r förster Heilmann, Kneese, M 150 — Gustab Hayn „6 5. — von Unterseebooten versenkt worden; die Besatzungen Dr. Schultze als Vertreter des Kriegsministerium?, der Bürger. erbautzs Riesenluftschisf wird demnächst mit fünfzig Fahrgästen 6 ati er Stel lin e ]Bahr hof 465 6 F E. Schulte, Cöln. Mälitüͤr, und Bauregiftrator Balzer 66 5. — Komwsprobiantamt XI. A. K. sind gelandet. meister Dr. Reick und der Stadtmedizinalrat Dr. Weber als von Barcelona nach Madrld fliegen. 6912 gu . luth. , . von Misscuri, Ohio, S 226 06. , 25h — Fräulein von Bülow III, Dobberlin, 4 5. — Frau Ge⸗ 9 ö ; Vertreter der Stadt Berlin sowie zahlreiche Aerzte. An r D. Deutsch evang. D , . . eä e, s. Cem orks nme fs, n ge e herr Bukch, Cra eher London, 31. Juli. (W. T. B.) Ein deutsches Seine Majestät den Katfer und König, auf Allerhöchft. K * 20. April: Feldzahnatzt E. Hilde rand ; * d . j . mimt gte . . , ö. 2 * 2 z s ** 5 2 1 * 1 . * . — 9 asabteil . 16 J. — Skatfasse de Wette, M . — auptkasse r Victoriasamml 4 tet Unter see boot hat zwei weitere Fischerfahrzeuge aus welchen der Generglarzt, Gebeime Medininalrat Profsessor Br. Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten , hun ö & giegere r ifm Segler , D enn Unger n B. = 7, Mal:. Hert Jüto, Lowestoft versenkt. Die Besatzungen sind gelandet. Trendelenburg ein Hoch ausbrachte, wurde ein Huldigungs— Beilage.) 5 Veen . ö Wien an, , Beamte der Feutschen Stockholm, 6 25. — Derselbe M 55. — Prof. Guye, Genf, M 140. — 7 — 42,40. — Veteranenberein Witten M D. — Deamlte der eur chte 8 om, 6. 2. Verselbe 6 );, Pro). Uye, nl, ** Neberscebank M 2065. Ko. Amtsgerickt Tiegenbof M 495 30. — Trockenkarfoffel⸗Verwertungs⸗-Gesellschaft, Berlin, 4 N öhö. , Ober. e nn,, . . . e m ; mam ; 8a - . 2 Kal. Aim legericht Heide M 47.94. — 21. April: ö 3 ne, , , , . Siepe . e, e, . j n i : G ; kämpfung der Sozialdemokratie M 24.383. — Frl. Berta Edle von Luschin⸗ führer Fleckenstein, Mecheln, Æ 20. — Lokomotibheizer Theodor Schraer, Theater. Schillertheater. Charlottenburg. Thenter am Nollendorfplatz. , , und, folgende Tage: Eine. Hein Ausbleiben oder kei ver- , . ker gn e , er Alber Schmidt. Friedersdorf. Mecheln, . 20. — Arbeits. und Landarmenhaus, Schweidnitz, 6 45824. Dienstag, Abends 8 Uhr;: Alt-Heidel Dienstag, Abends 38 Uhr: Immer feste ö . sdäteter Lieferung. einer Nummer. Güterfasse Schlesischer Bahnhof 4 7.36. — Frau Cudell — Frau Wuppermann, Düsseldorf M 13. — H. Born, Cöln am Rhein, Dentsches Künstlertheater. (Nürn. berg. Schauspiel in fünf Akten von druff! Vaterländisches BValtestück in ir k k . ieh er 6. 4 25. — Herr. Rauchfuß “ 2 = Baron S. A. durch Deutste Bank nl. = Orts kommand ang Frelawa Dol 6 — dane, n e * Bi 8 1 9 59 e 0 e ; . ‚ 1. 1 uk ö. . ; wee un 4 . . . 2 . Ren , , ünster i. M 966 5 ) ö. Fra Ge eimrai gerstr. 10 71, gegenüber dem Zoologischen , wan, am — n n n, Willi Trianantheater. (Georgenstr. nahe die zu st n dige Get 9 6 ** nr 4 2. — usta ,, 236 — 2. . . l k ,, 6 au gen Gee. * z 1 3 * J. ) . . 1 1 Sorrrwr ann Zrolo. Sizilien. 2490. — Skaterlös des Stabes . Wellme ; burg, — Stettiner Mert Tebterinnen 13 . . n , se. e. Deidelberg. Mittwoch und folgende Tage: Immer Hahnhof Friedrichsit) Diengtag. Abende anst alt wenden. Erst wenn Nach⸗ eng hn. ö io e n ien frre. Davos⸗Plak . 7. — „Amol“, Ham S 21. — A. Fremerey, Cöln⸗Lindenthal, 6 30 Pastor Vorbrodt, or Holländer. Dienstag, Abends fefte druff! 8! Uhr SDannemanns Nachfolger. lieferung und Aufklärung nicht in . Unt , e . 3 6 nid 1 Far 6 0 = Früulein 1 . 2. 2 r ,. — 26 in . . ; an Bernhard augemessener Frist erfolgen, wende . 4 ö , Frönkef M obo, n. 2 de en und einem Nachspie ; ⸗ uchbinder un ordes⸗ Milo. BVercht, Berlin. A 309. — Frau Komul Flora. Frante! e Anh, =. kon kowskt und dee g gane! Deutsches Opernhaus. (Char Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) . i . 6 Sanne⸗ = =, , . en,. E. S Mittler u. Sobn, durch Nag nichten 9des w S, gent n m 8 2 , 2 . — 22 2 769 . 9 6 C. 6 * 6bert 2 arcelona, ö k Ot 5 ernst, Im Vonar . Un 4 ö! . 6 —— . 26 ö . 4 31 . , . . e nee. Expedition des Reiche. und Staats⸗ . . , m. 1 ö. 6 Borberger 6 a. Y. w 2600 — G. Flaminius, Charlottenburg, ttwoch und folgende Tage: Der ; g Wrtmann). Dienstag, licher Diener gesucht .. Schwank au zeig ers. tscker Rennfabrert hene, J . , , , envogel. Abends 8 Ubr; Der Bettelstudent, in drei Akten von Eugen Burg und Louis ü ;/ H Sosingen 4 2 Vrktoria Ver hie erungẽge elle aft, Berlin, , . 2 96 35 e. , e. gien, , Komische Oper in drei Akten von F. Zell Taufstein. Verantwortlicher Redattenr⸗ ing, M 212295. — Col. Schriefer 5, Oftlidge z 350. — Hof⸗ , . . 6 3 ö,, ; : ü j gärtner Erverding, Bückebur * 1 e — Harrier, Groß Reken,“ 3. Direktor Fritzsche, Leipzig, M 34. und R. Gene. Musik von Karl Millöcker. Mittwoch und folgende Tage: Herr Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura. ther Erverding, Bückeburg, 2 85. H. Ptak Aussig, 56 ö . ö 6. 2 . 3 . singthenter Dienstag, Abends n. und Freitag: Der Bettel⸗ schaftlicher Diener gesucht ... 4. M Deutscher Ein⸗ und Nerkaufsverein, Pakosch, 6 50. — Kaiserl. Deutsches Kon ; 252 49. eine einzig. Sr fn. Sri ie neee n Zum ersten Male: Hoff j Sgboren; Cin Sohn; Hin. Gebeimen D Fr n r nh in Berlin. l , fon 02. = Pasfor ir Grof-Nossin, im Auirage es Geft, Ing ä ih. = 19. Mai: Dr; Le Arens, Brückengllee 3. M 30 i Akten von Julius Magnussen. manns Erzählungen. ; Thaliathegter. (Direltion: Kren und Renierungsrat Ruüischer Wobeg de, Land. Druck der Norddeutschen. Huchdrugerei und ich in Flandern, M 36. — F. Mack, Friedenau, M 109. — Deutsches Alfr. M. ., 1900. Pastor Fichte Pterwitz j z la AÆ 11. — X. Schurmann 4 2. S ledsmam Eine verflizte Annonce. (Durch die Qn. Geheimen Regierungsrat Dr. k Bei — W. Schwitz Gppincen 290. — Reickcen zeiger M 1. — Hof⸗· Jensen, Süderlügum, 6 30. — Kemm.⸗Rat. Kle .. Zeit 11 8 Stapff (Berlin. Wil 66 Sechs Beilagen i 6644 6 306. — C. v. S., Friedrichroda, M 3, 09). — Emi 36 ung.) chwank in drei Atten von ilmers dorf). sowie die 615. Ausgabe der besitz zedener SM 428. — Kallpelz u. Emsbach, Koblenz, 63 . a . Richard Gorter. ö Deutschen Verlustlisten. 610. 2. April: J. M. Beck, Herborn, M 84,80. — Gustav
Fami iennachrichten. Wag der Crpenitien, io!) 3 ö e 5. , Herr Thiele ü 55. — 26 April F. u. H. Hambirg. M 14. — Direktor Dr; Werth, Potsdam, 4 19. - 9 ttwach und folgende Tage: Seine Sonnabend Hoffmanns Erzählungen. Schönfeld) Dienstag, Abend 8 Ubr: aus Altemühle). . Sine Tochter: Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 33. onfusat. Rotferdam M 25 45. — Sriskommankan fur Rzeczpca M 109. Kanonier Gral burg ä B. n 6.
r,, h 41 Ssmaßiger Lokomotioführ .
N
*