1915 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rergedorsi. Konkursverfahren. Dag Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Möbelhandlers Dermann Wilhelm Hinrich Wieschendorf, in Firma Sermaunn Wieschendorf

J30l22

des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgericht? Bergedorf vom 28. Juli 1915 aufgeboben worden.

Bergedorf, den 28. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

Kerlin. Konkureverfahren. 30103]

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 27. Dezember 1914, zu⸗ letzt in Berlin, Kolbergerstr. 16, wohn⸗ baft gewesenen verstorbenen Kaufmanns Paul Krasemann, Firma: Sophie Sörensen, Jägerstraß⸗ 25, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 18. August 1915, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock werk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 19. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

Kerlin. Konkursverfahren. 130102] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Schmidt, Ledergroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufaann Alfred Schmidt in Benlin, Blücherstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 29. Mat 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 26. Juli 1915. Königliches Amtègericht Berlin Tempelhof. Abteilung 9.

NR erlin- Lichtenberg. 30104 Beschluß. 10. N. 12. 08.

In Sachen betreffend das Konkursver. fahren über das Vermögen des Grosz— destillateurs und Kaufmanns Wil— helm Adler in Berlin Lichtenberg, Kietzer Weg 13, wird das Konkursver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin ⸗Lichtenberg, den 28. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. H Iankenburg, Harx. 30123 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Hotelbesitzers Adolf Baars hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg a. S. den 28. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. R rand-Erbisdor. 30124

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutebefitzers Ernst Reinhold Kopp in Linda wird a Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgeheben.

Brand⸗Erbis dorf. den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Rromberg. 30195 NTonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Händlers Elias Imber in Schulitz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sale g, n. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Aut—⸗ agen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 27. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. (30206 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K.taufmanns Gustav Hahn, fri in Charlottenburg, Stuttgarter⸗

7. jetzi in Berlin, Kielerstr. 5, ist

64 olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 26. Juli 1915.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Darkehmen. 30130 Bekanntmachung.

In der Adolf Grunenberg schen Kon— kurs sache findet eine einmalige Verieilung, die zugleich di⸗ Schlußverteilung bildet, statt. Es fommen zur Verteilung 12 834,73 1M. Es sind ju berücksichtigen nichtbevorrechtigte Konkurgforderungen im Gesamtbetrage von 84 616,09 Æ. Gin Verzeichnis der Konkuregläubiger und der auf sie entfallenden Beträge sst zur Ein⸗ sicht auf der hiesigen Gerichte scheeiberei niedergelegt.

Darkehmen, den 29. Juli 1915.

*

Justizrat Cohn, Konkursverwalter.

Dortmund. 301857 Das Konfurzverfabren über das Ver mögen der unverzhelichten Grete Eick⸗ schlaa in Dortmund Ostenhellweg Nr. 27 29, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgeboben. Dortmund, den 21. Juli 1915. KRönigliches Amtsgericht.

in Bergedorf, ist nach erfolgter Abbaltung

Lekernförde. 30117 Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischkauf manns Amandus Vollbrandt in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 28. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. 1.

Frohburg. 30127 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabriranten Friedrich üuguft Meinhardt in Frohburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben. Frohvurg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Ez. Posen. 30106 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Max Kiwit in Buk wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleicht vom 6. Jult 1915 aufgehoben. Grätz, den 24. Jult 1915. Kgl. Amtsgericht.

Greiz. stonkurs verfahren. 30197]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Martin Rietsch in Dölau und des Architetien Arthur Weder in Greiz (Firma Riench C Weder in Dölau) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.

Greiz, den 19. Zuli 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. von Sam son. Hall, Schwäbisch. K. Amtegericht Hall.

Das Ftonkursversahren über den Nachlaß des am 3. November 1914 verstorbenen Taufmanas Ludwig Ganz, Inhaberg der Firma „Kaufhaus Schwaben“ in Hall ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 30. Juli 1915. .

Amtigericht)wsekretär Haas.

HarsegCeld. (29972

In dem Tonkursverfahren der Firma Gell Wolff⸗ Stern in Harsefeld soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind SI3 M 51 3 verfügbar. Hiervon sind jedoch zu kurzen: Rückständige Prozeß⸗ und Gerich w kosten, mein Honorar sowie die ö. die r, ,, entstehenden neuen Auslagen. Zu berücksiichngen sind Forderungen zum Betrage von 9350 4 74 8, darunter keine bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Buxtehude zur Emsicht aug.

Harsefeld, den 28. Jull 1915. Der Konkurgverwalter: Hinrich Lütjen.

Herne. Aonkursversahren. 30332) In dem Konkurtverfahren über das Veimögen der Firma Schneiders Schuh und Confektions haus zu Herne, Inhaber Kausmann Abraham Kaufmann daselbst, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dag k der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amis— erichte hierselbst, Bahnhofsttaße, Zimmer 9, estimmt.

Herne, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. stonkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des Kaufmanns E. Steiche, Margarete geb. Geuthner, in Hildesheim wird nach erfolgter Ab- haltung detz Schlußtermins hierduich auf⸗ gehoben. Hildesheim, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. J.

30353

30107)

Karlsruhe, Kaden. 30351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Frauz * er hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Volljtehung der Schlußverteilung daz Konkursverfahren aufgehoben.

Karlsruhe, den 297. Juli 1915. Gerichte schreiberel Großh. Amtigerichts A. II.

Kattowitz, O. S8. 130201 Vas , über das Ver⸗

mögen der Schuhwarenhändler Jo—

. Wyciek und Johann Dziuba in ochlowitz ist nach erfolgter Schlußver⸗

teilung aufgeheben worden.

an gericht stattowitz, 23. Juli 1915.

HKattomitz, O. S8. 30202]

Vas Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Isidor Lach—⸗ marn in Antonienhüite ist nach er— folgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, 23. Juli 1915.

H irehen. Konkursverfahren. 30192 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Paul Mai⸗ wurm zu Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den Juli 1915.

77

—— 46

Königliches Amtsgericht.

RKlötrze. Konkursverfahren. 30110) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schneider in Klötze ist insolge eines von der Witwe des Gemeinschuldnerg gemachten Vorschlage zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichetermin auf den 8. August 19153, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Klötze, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichavorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkuragerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Klötze, den 26. Juli 1915. nton, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königs- Wusterhausen. 30109] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurernnuliers (Gauunter- nehmers) Julius Behrendt in Eich⸗ walde (Mark) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. August LRS, Vormittags EI Urr, vor dem Königlichen Amtagericht in König. Wusterhausen anberaumt. Hrn m,, , den 28. Juli

19.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Laupheim. 30189] . Amtsgericht Laupheim.

Dat Konkurtverfabren über den Nachlaß des Meinrad Nießer, Hirschwirts in Dietenheim, wurde durch Abhaltung den Schlußtermins und Volljug der Schluß— verteilung heute aufgehoben.

Den 30. Juli 1915.

Gerichtsschreiber Goeser.

Leipzig. 30356 Dat Konkursverfahren über das Ver mögen des Zigarrenhändlers Carl Wüste in Leipzig / stleinzschocher, Kötzschauerstr. 5, bisherigen Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig Reudnitz, Kohl gartenstr. Hl, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Juli 19135. Königlicheg Amtsgericht. Abt. II AI.

Leisnig. 30128 Das Konkurzverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Emil Max Thiele in Leisaig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 27. Juli 1915. Lin lies Amtsgericht.

Luck an, Lausitz. 303331 Konkurs Goldnau Gläubigerversamm⸗ lung am O. August 1915, Vorm. 10 Uyr. Tagesordnung: Verkauf des Warenlagers im ganzen. Luckau, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. sonkursverfahren. Dafs Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Carl Leitner in Ma deburg, Lemsdorfer weg 4, wird . 1 Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. Juli 1915. Königliches Amtegericht A. Abt. 8.

Memel. Konkursverfahren. 30336) In dem LTonfurwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulz in Memel, gestorben am 2 Ja—⸗ nuar 1912, ist zur Abnahme der Schluß⸗ technung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Fele ss g zu berück- , Forderungen und jur Be— lußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1915, Gormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Memel, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

München. 30357] st. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 31. Juli 1915 wurde das unterm 20. Januar 1915 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Lisette Beiner in Müncheu eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangivergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen det . verwalters und der Mitglieder des Gläu— bigerausschusseß wurden auf die aus dem Schluktermineprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 31. Juli 1915. Gerlchtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

München. 30358 . Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 31. Jult 1915 wurde das unterm 20. Januar 1915 über das Vermögen des Salomon Gmeiner. Inhaber der Firma Lisette Reiner, Fahrrap⸗ und Näh⸗ maschinenhaundlung in München, er⸗ öffnete Konturz verfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursperwalterg und der Mitglleder des Glaͤubsgerautschusses wurden auf die aug dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge fsestgesetzt.

München, den 31. Juli 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veheim. stonturgnerfahren. 30337]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westdeutsche Herd und Ofenindustrie in Neheim

30111]

ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkt— vergleiche Vergleichs isermin auf den 24. August 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt. Neheim, den 256. Juli 1515. Königliches Amtsgericht.

Vordenham. [30349 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des entmündigten Ventners Christian stloppenburg, Amalie geb. Menke, welche ibren gesetzlichen Wobnsitz in der Gemeinde Seefeld hatte, zuleßt in Varel wohnte und dort gestorben ist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordenham, den 27. Jult 1915. Veroͤffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Reichenbach, sSsehles. 30340 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich stlein in Peiskersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Trhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u e, , mm. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowile jur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. August 1918, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach i. Ech l.. den 27. Juli 19165.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

t eichenbach, schles. 830113) Dag Konkurgverfahren über dag Ver.

mögen der Geschäftsinhaberin Ida

Euhnt, geb. Giesche, in Oberlaugen⸗

dielau wiid nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins r aufgehoben. Reichenbach i. Schl., den 28. Juli 1915.

Das Amtsgericht.

R ädld ing. Konkursverfahren. 30341] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Dejember 1914 ver⸗ storbenen Arbeiters Niels Nielsen in Ganderup ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. August 19183, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt. Rödding, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 30193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. A. Köhler's Wwe in Schwetz (Gesellschafter: die Kaufleute Paul und Hans Köhler in Schwetz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtagericht.

Schwetz, Weichsel. 30196 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Isivor Moses in Schwetz a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . den 27. Juli 1915. önigliches Amtegericht.

Sorau, N. -L. ,, , In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthofspächters Gustav Laubisch aus Nieder⸗Usflersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur in nn, von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 209. August E95. Nachmittags Rz. Uhr, vor dem Königlichen Amts— . in Sorau N.⸗L., Zimmer Nr. 8, estimmt. Sorau N.. L., den 24. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtigerichts.

Stade. 303431 In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Döscher c Koch in Stade ist in der heutigen Gläubigerversammlung als Ersatz für die Zeit der Verhinderung des jum Heere einberufenen Glãäubigeraugschußmitglieds Kaufmann Niemack in Hannover der Prokurist Eisenbrandt in Hannover ge— wählt worden. Stade, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. TFonkursverfahren. 30115) In dem Konkurt verfahren über das Ver= mögen des Kürschnermeisters Eduard =. in Tilsit, Wasserstraße 3, ist zur Abnahme der , ,. des Ver⸗ walterz sowie zur Anböruͤng der Gläubiger über die , der Autzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 24. August 19E5, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. Tilsit, den 27. Jult 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tilsit. Gonfursverfahren. 130345) In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Christoph

30342

Bredies in Tilsit, Deutsche Straße

Nr. 63, ist zur Abnabene der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug. lagen und die Gewähtung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussez der Schlußtermin auf den 24. August 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 29. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abit. 7.

Tonderm. l30l 198 Konkurs verfahren.

Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Johann Ingwart Jessen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vandsbursg. Beschluß. 30346 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Leonhard Arndt in Vandsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 7. Juli 1915 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vandsburg, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Daz Konkure verfahren über das Ver mögen des Kaufmanns J. O. Thole in Dagstedt wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben.

Vechta, den 21. Juli 1915.

Großh. Amtsgerlcht. I.

VWũüstes ĩers dort. 30338 Fonkurs verfahren.

Das Konkursperfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1914 in Wüstewalters⸗ dorf verstorbenen Klempuermeisters Alfred Borzutzty wird nach erfolgter 4 des Schlußtermins und voll— jogener Schlußverteilung hierdurch auf— geboben. igen. Wüstegiersdorf, den 28. Juli

Königliches Amtsgericht.

TzZehdeni ck. 301201

Im Konkursverfabren über den Nachlaß des am 3. Juni 1905 in Zehdenick ver⸗ storbenen Ootelbesitzers Rudolf Becker wird der Rechtzanwalt Friese auf seinen Antrag von seinem Amt als Konkurg⸗— verwalter enthoben. Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Max Staar in Zehdenick ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters am 19. August 1915, Vorm. 10 Uhr.

Zehdenick, den 28. Juli 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zZobten, Bz. EBreslau. 30119 Besch luß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schepke aus Bunzlau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗ gehoben.

Zobten, den 13. Jult 1915.

Königliches Amtegericht. Beyer.

Zoppot. 30348 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft zu Zoppot, e. G. m. v. H., ist der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den H. September 1915, Vlrnen E2Z2 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht in Zoppot Zimmer Nr. 4 verlegt. . Zoppot, den 28. Juli 1915. Der. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 30249

Norbwestdeutsch ⸗bayerlscher Güterverkehr. Wes deutsch sũdwestdeutscher Güterverkehr. Deutscher Seehafenverkehr mit Sud⸗ deutschland. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Anwendungs bedingungen der Kohlentarife hinsichllich der Verwendung belgischer oder französischer Wagen für die Dauer des Krieges auch auf Gaskots des Ausnahmetarifs 2 ausgedebnt. Nähere Auskunft bei den Güterabfertigungsstellen und in der nächsten Nummer des preußisch—⸗ hessischen Tartfanzeigers.

Frankfurt (Main), den 28. Juli 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

302481

Eisenbahndirektionsbezirk

= Saarbrüůcken. Am 2. August 1915 wird die Teilstrecke St. Wendel = Oberthal der normalspurigen Bahnstrecke St. Wendel Tholey als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 4. Klasse Bliesen und Oberthal für den Personen, Güter- und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Dte Züge werden nach den besonders veroͤffentlichten Fahrplänen verkebren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebgordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkebrsordnung vom 23. De= zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif— sätze geben die Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, den 27. Juli 1915.

stönigliche Eisenbahndirettion.

Vechta. Ftonkursversahren. 30129)

6. aue. Dentsche Verlustlisten.

7931

2. August 1915.

——

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 29009

Sächsische Verlustliste l Württembergische Verlustliste Nr. 235

k Preußische Verlustliste Nr. 290.

Inhalt. ! i im Gegensatz zum Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Geg Inhalt verzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sit altive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für dit übrigen Truppenteile.

7931

1944

nfanterie usw.: ; . Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth

(s. auch Garde ⸗Füsilier⸗Regt.) Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; Garde⸗ Jãäger⸗ Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füůsilier Regimenter Nr. 1, 3, 4, 5, 8, 11 (s. Feldfliegertruppe), 14. 1606. auch Feld⸗ fllegertrupve), 25, 24. 29, 31, 34 365. 36, 57, 38 ss. Feldflieger⸗ trupve), 40, 41, 43, 46, 51, 59, 60, 62 bis einschl. 66, 68, 69, 72, 76, S*, 81, 82, 86 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 64), 897, 91, 97, 99, 111, 113, 114. 116, 17, 128, 1299, 135, 136, 140 141, 142 (s. Feldfliegertruppe), 144. 146, 147, 148 (s. Inf. Regt. Nr. 341). 149, 150, 153, 1898, 159, 160, 162, 165, 167, 170, 173, 174, 175. 186, 341, 342. 3658. egiment v. Kurnatowski.

K , Rr 3, 7, 13, 18, 28, 37, 38, 48, 51, h6, 59, 60, 61 (s. Inf. Regt. Nr. 342), 64, 66, 68, 69, 70, 74, 77, 80, 84, gl, 1098, 110, 111, 130, 204, 211, 212, 213, 2146, 216, 217, 219, 220, 222, 223, 224, 2265, 227. 236, 237, 249, 2650, 252, 254 bis einschl. 259, 261, 262, 263,

265, 266, 271. Ersatz-Infanterie⸗Regiment v. Reinhard (s. Inf.⸗Regt.

Nr. 341). Reserve- Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3 und 4. Landwehr In fan terie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Regiment

v. Kurnatowaki)h, 3, 4, 5, 7, 39, 51, 66. 76, 78, 84, 99.

turm-Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 3 . Bataillon Nr. 5 (. Inf Regt. Arn 3559. Landsturm⸗Infante rie⸗Bataillone: VDarmstadt, X Sãäar⸗

louis (s. Regt. v. Kurnatowski), II Stolp.

273 9,

v. Kurnatowẽki).

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillone: Ham

burg, 2. des T7. und 1. des TX. Armeekorps.

Jäger⸗Regiment Nr. 2; Bataillone Nr. 8 und 9; Reserve⸗

Bataillone Nr. 3, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. Y, 11, 18. Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 30.

Garde ⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Ersa. Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung des TVI. Armeekorps: 1. Ersatz⸗ daschinen⸗ gewehr Kompagnie des XVIII. Reservekorps; Feld Maschinen . gewehr⸗Zug Nr. 34 (s. Res. Jäger ⸗Batl. Nr. 18); Festungf⸗Ma— schinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Dauptm. Mondeh) Nr. 11, (s. Inf. Regt. Nr. 135), Nr. 18 und Abteilung Lüttich C: GebirgsMa⸗

schinengewehr ⸗Abteilung Nr. 204.

Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗ Dragoner; Kürassiere Nr. 5 s. Feld⸗ fliegertruppe) und Nr. 6: Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner

Nr. 12; Husaren Nr. 6; Jäger zu Pferde Nr. 4.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 1, 15, 23. 39, 40, 47, 52. oz, Hb. Reserve⸗Re⸗

70. 72, 74, 9I, 112. 201, 213, 221, 229, 237 gimenter Nr. 16, 46, 60, 55. 69.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 2. Garde ⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 7, 100(s. auch Feldfliegertruppe) und Nr. 13 Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 15, 18; Reserve⸗ Bataillone

ö . ł . 9. ö Nr. 22 und 27; I. Landsturm. Bataillon des XVII. Armeekory

Batterie Nr. 297: Reserve-⸗Batterie Nr. 25 Ueberplanmäßige Batterie Nr. 53. Kurze Marine Kanonen⸗Batterie Nr. 1. Schwe

Küsten⸗Mörser⸗Batterie Nr. 6.

Pioniere: J. Garde- Bataillon; Regiment Nr. 36 Bataillone: I. Nr. 1. II. Nr. 9. J. Nr. II, II. Nr. Ib, J. Nr. 16. II. Nr. ö Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung

Reserve⸗Kompagnie Nr. 44. Nr. 195.

Verkehrstruppen: Eisenbahn“ Betriebskompagnie Nr. 20. Feld⸗

fliegertruppe. (E) Artislerie⸗Munitionstolonne Rr. 8 des III. Armeekorps.

Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. 1.

Schulz, 3 ö Res. Laz. 2 Ingolstadt.

Zusammengesetztes Landsturm⸗ Infanterie⸗ Bataillon Marienwerder ⸗Rastenburg (s. Regt.

Krus

Lippold,

Berichtĩgun Ernst (1. Komp.)

7 Feldlaj

2 che,

Heldmann, Hugo (1. Komp.) Dresden Schaafhirt nicht Schafhirtl!, Willi (1. Komp.)

an sein

Röhl, Herm. (4. Komp.) Lennewiß bisher vermißt, war ver⸗ ; wundet, jetzt im Res. Laz. Ingolstadt. 8ess Alfons ( . Salle a

Hesse, Alfons (4. Komp.) Halle a.

71943

; wundet i

zie rl, Herm. (7. Komp.) Steckum bish ; im Ref. Taz. Glauchau. Rutkowski, Max G. Komp.) Warnau bisher verwi Feldlaz. 11 des XX. A. S.

Reinke, Martin (9. Komp.) Berlin l verwundet, jetzt im Res. Laz. Coburg. Rasch, Otto (10. Komp. Hermsdorf bisher vermißt

im Res.

Schimtz, Friedr. (11. Kon

im Res.

i Berichtigung früherer Angaben. g früherer Angaben. Gefr. Carl 6 g n. Schwentnig bisher verwundet, Yest. Sar 8 8 10 des J. A. K. . bisher verwundet, R. Sefr. Al ert Berlin Alex,

en Wunden Feldlaz. 6.

e P 8 ö Serbst . Teonbh DVD erbDn, ——Llk.

P

ver Schach

. Cy *st 12 merer, Dustar

bisher vermißt, , ,. her vermißt, krank

s 11 1m 8 . undet, aan 6 .

8 Teldlaz des I. e . 1 m Feldlaz 10 des 1 Wil . Friedrick

e. 18 bisher vermißt, war 1

Laz. Meißen.

Otto (10. Komp.) Weickelt dorf nicht t, sondern 2. in Gefangenschaft. z Bick lnicht Blick, Gustav (10. Komp.) wundet, F Feldlaz. 1 des 1IV. A. KR. Ltn. d. R. Ernst Schl 3 ng 5 114 Renn) =. inn sondern verwundet im Feldlaz. Schulz XXV, Karl (11. Komp.) Nißmengu bifher verwundet, Feldlaz. 10 des J. A. K. Palis Georg (11. Komr.), Berlin,

Wald bisher ver⸗ S. 9

esr. Kur vom Garde⸗Gren. Regt. Elisabetb Gefr. Nich. Schwaneberg, Prenzlau nicht Dest. Yuich: *

Kasmirzak

Stepban

. 9 88** Alfrer kh rem 4 Res. Laz. 2 Dresden, Lu k owski, Alfren p.) Drewitz bisher vermißt, krank . 6.

Taz. Fürstenfeldbruck. Lang

5 ) tei i 5 ö. . 1 Schenk 1, Eduard (12. Komp.) Freienthal = bisher vermißt, utffz. Rudolf Ge lib! . verwundet im Vereinslaz. F n. 2 * e. Lehmann Il, Wilh. (12. Komp.) Kirchbain bisher vermißt, krank im Res. Laz. 2 Naumburg a. S.

Forchheim.

1 D Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Rr. ö. 33

Müller Ul, Richard (4. Komp.) Grötz bisher schwer verw., f Feldlaz. 7 des Garde⸗K. ; Kübler, Otto (4. Comp.), Berlin, bish. verw., * Feldlaz 3 d. Garde⸗

F Res.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 5 Utff. Friedrich Ar mold nicht Arneld] ny), z

Utffz. Alwin Marx lnicht Mars] (1. Komp.), Sillium, leicht verw. Utffz. Heinrich Connemann lnicht Gannem J Börger vermißt. ö ; Mylius nicht Ny linsß. August (1. Komp.), Marke, schwer verw. Au sterm ann, Clemens (2. Komp.) Telgte bisher verwundet,

Brahmstedt, Friedr. (4. K mp) W Südbn ldlaz. 6 , , efallen. Orte Weber op *?niol R,,

verw., J Velelnslilz. Led 9

ann] (1. Komp.)

Laudwehr⸗Infanuterie⸗Negiment Nr. 4. Gestorben infolge Krankheit: Am . Pech, Emil (2. Komp) Fin einem Krgs. *g Schlüter, Karl (4. Komp. des Ers. Batls.), Berichtigung srühe rer Angaben. Christoph (2. Komp.) Tarwieden Ref. bu

Laz. Merseburg.

K. Klatzkus,

Wunde

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. . Becker, Friedrich (1. Komp.) Ruhrort⸗Duisburg 4 an seinen

Ww z ww Komp.) Berlin Pippo, Kemp.) 2 nur verwundet.

213

Köhler, Wilh. (10. Komp.), Gr Roese, Albert (13. Komp.), bish. V

Felir (7 Felix (6.

n Res. Laz. Mannheim.

kreis Inicht Erf

Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. ñ 3 Utffz. Otto Kindler (11. Komp.). Steuden, Mansfelder Ser⸗

Bieber, Rud. (15. Komp.) Kullmen⸗— wundet, F Feldlaz. 3, bi . z 8 ; 18 Darms Y Gabiene 6

sondern leicht verw. Lingnau, Bernh. (15. Komp.) Kabienen is

urt] nicht gefallen,

Reserve⸗Ersatz⸗

Herfeld, Wilhelm (6. Komp.), K infolge Kranth. Marine⸗Krge. Laz. 1. Becker, . Komp.) Döring, Willy (9. Komp. ö. 9. Lazarett, jetzt bei der Truppe. 2666

Haus dörfer, August (10. Komp., F inf. Krankh. Res. Taz. Dietz, Herm. (II. Komp.) Saalburg bish. vermißt, im az. Huhn, Oskar (11. Romp.) Katzhütte bish. vermißt, verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 6.

Ersatz⸗ Bataillon. . .

t, Werner (1. Komp.) Neichenbach bish. vermißt, war krank, jetzt z. Tr; zur.

Arendt, Kurt (1. Komp.) Tilsit⸗

Coburg. Fr, n ;

; Grzemski, Apol. (1. Komp.) Kehrwalde

in einem Feldlaz.

Du prée, Willi (4. Komp.) Berlin

Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Nieder Eichstädt, bisher vermißt, i. Las. Arendt

g 8 ermißt, war im . . ; ) Gera bish. vermißt, war in bish. vermißt, war i. Las.

504 Er vownitu bish. schwer verwundet,

E

nigsb

Müller, Friedr. (2. Rekr. Der) F Festgs. Hilfslaz 2

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Maschinengewehr⸗-Kompagnie. Ltn. Gustav Dirichlet Königsberg, Pr. gefallen. Stange, Leo Arnsdorf, Heilsberg leicht verletzt. Wolter, Wilhelm Hannover leicht verwundet. Vehoff, Karl Borghorst, Steinfurt gefallen.

Gestorben infolge Krankheit: ; Pfeiffer, Heinr. (1. Komp.) F Kgl. Psychiatr. u. Nerven⸗Krkhö. Königsberg. Bloy, Herm. (5. Komp.) Fttner, Gust. (8. Komp.) f Binsch, Aug. (9. Komp.) * 6. H Wolff, Herm. (1. Rekr. Dey.) J Tesigs. Blum s, Ernst (2. Rekr. Der.

Kortkamp, Ernst (2. Rekr. Dep.) F Festgs.

F Res. Laz. Schneidemühl.

7 . * 254 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Ltn. d. 2. Wilh. Joseph Maria Schafrath. (I. Komp.)

Schwente gefallen (i. V. 24 ohne nähere Ang. Ltn. d. R. Thomas T .

J . n at L. Rr. bereits

Thom sen (2. Komp.)

Ltn. d. R. Bogislaw T avid erz, Jamr Silberbach, Mohru Nr. 24 ohne nähere Angaben berei Hptm. d. R. Ulrich Hoffmann ö ? 89) n. 3 walde gefallen (i. V. X. Nr. 24 oh . M . * Sar Taßannes 2. 3 eemilch . Ltn. d. R. Dlto Kar! Johgnnss Sch nee img, chr. ren 6 Hamburg gefallen (i. V. L. Nr. 118 ohne nähere Ang. bereits gem.). Ltn. d. R. Hans Paæulsen (8. Komp.)

Gettorf, Eckernförde gefallen (i. V. L. Nr. 118 ohne nähere Ang. bereits gem.).

rsatz⸗Bataillon.

F Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg i. Pr. Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg i. Pr. Festgs. Hilfslaz. Königsberg i. Pr. Hilfslaz. 5 Königsberg. Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. Hilfslaz. 3 Köͤ—

Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. T. ö ich. Piets Komp.) Weimar leicht verw. Gefr. Wilh. Pigtschm ann (6. Komp.) Vein ka 6. 3 Hoffmann, Karl (6. Komp) Mogwitz. Gre ttkau c ;

erg. Königsberg.

1 8

re

Adolf 3. Temp.) Saljwedel bisher schwer verwundet,

Taiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z.

6 . inen Wund Gerber, Richard (6. Komp.) Berlin Fan seinen Wund

Feldlaz. 12 des Garde ⸗K.

en

(

Geft. Paul

Baldu tis, Georg (1. Netr. Platz, Johannes (1. Rekt. Dep.) 78

nigsl Berich

z Gefr. Dörnte (2. Komp.) irg t vermißt, war i. Laz, jetzt b. d. Tr.

Kruck, Johann (2. Komp.) Stanislewo bish. vermißt, war verw., jetzt b. d. Tr.

Kluwe (4.

Laz., Hölger, August (4. K L Leskien, Karl (4. Kor

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Gestorhen infolge Krankheit:

mißt, Karkosza, Fritz (4. Kemp.) Koß, August (4. Komp.), Spitzen. l Eiden, Karl (4. Komp.)

Girleit, Franz (4. Ko

* 1860 verwundel,

Zülich, Franz (6. Komp.) Ludwigsruh, Land? berg leicht 2 Ütffz. Karl Standke (9. Komp.) Mennitz, gagan. leid t veiw. Gefr. Max Göcker (9. Komp. Ge . icht verwunder⸗ Roack, Hans (9. Komp.) Berlin leicht v vwwundet. o. Zille, Erich (9. Komp.) Braunschweig J. sch ver verwundet, ö Nievel, Paul (9. Komp.) Nimmersatt, Be lter hain L verm. Hoffmann, Gustav (9. Komp.) Berlin Roack, Fritz (9. Komp.) dor Zander, Otto (9. Kom ; 53 ; Walter, Bruno (9. Komp.) Flohr—ᷣ Pawlowmski, Anton (9. Komp.) . ; Lange, Albert (9. Komp.) Berlin

Komp; Nen Stahnsdorf bich. ver, Hoffmann, Robert (. Remp) war verw., jetzt b. d. Tr. . . seintn Wunden.

Jaschken bisher ,, 3 . Dernchtigung früherer Angaben. 3b worm ißt zar verw., ie nr . . 6 z 69 . . z öl. 21 . . im Ahrend, Rudolf (9. Komp.) Trebnitz bisb. Ichw. b. eldlaz jetzt bei der Truppe. np.) Daikehmen zt omp.) Kneiffen bisher vermißt, jetzt bei der Truppe. . nv.) Strittkeim bisher vermißt, im Laz.

rsatz⸗Bataillon.

tr. Dex.) * in einem Krgs. La;

. festgs. Hilfslaz. 1 Kö— leicht v

schwer verw.

schwer verw.

Schroda l. v.

zerg. tigung früherer Angaben. Katlenburg b. Northeim bish.

Fan

t Be b 8 )J. ver m sit verw. Landwehr Infanterie Me 811 tent Yi r. 2 d 8 * . Il. cha, bisl ver vermißt.

war

Nr. B.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment leicht verwundet.

Jesse, Leo (9. Komp.) Kolmar i. Pos. . ,,, d. Unfall schw. verl.

Reserve⸗Ersa Knesel (6. Komp.)

Gerken, Hermann 65. Lorenzen, Franz (8.

2 8 2 Gon Schaak, Otto (8. Kon

Boöonertz (7. Komp.) bish. vermißt,

wun

Infanterie⸗Regime . S. Mix, Fre g. Komp.) Achstein, Königsberg d. U k , . ö Kren storff (10. Komp.) Oyle, Nienburg

z n ß65 . X n We 418 2 n ID . . . bisher vermißt, im Taz. ; = . .

war im Lag, jetzt b. d. Tr. ö. 8. ö . , 3. Komp.) bisb. verw., F Res. Feldlaz. 38. Ltn. d. L. Franz Güc . , ne,, ,, . Komp Hamburg bisher schwer ver Gefr. Otto . 5 ur. Staffelde, Selzin; der * aj. 1 Pohlmann, Richard (10. Komp; le det, F Krg6. Laz. 123. pohln . , , . Dhergwalbe leiht w e, L. folge Rrankh. Res. Laz. Paderborn. Beutel, Otto (19. Komp, = Gberen ard, e 2 6 . Fürstenberg, Wilhelm (109. Komp, wee. 2

r erwundet. 3 l. verw. gefallen.

Leumann, Friedr. 4 Gefr. Paul Zillmer wu

Slowig, Erich (5. K

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3.

Liebel, Karl (3. Komp.)

Meyer, Wilhelm (10. Kom Schenkemeyer, Ernst (10.5 Behn, Wilhelm (19. Komp! Sc ze, Oswald (12.

Sc z U, Fritz (12. Ke

gefallen. gefallen.

gefallen.

Rheinsbeim, Karlsruhe leicht verw. Tomp.), Hammelspring, Templin, gefallen. (5. Komp.) Morren bisher schwer ver⸗ det, * in einem Res. Laz.

omp.)

*

Reserve⸗Infanterie

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. . Lin. Jakeb v. Gerlach (12. Komp.) Berlin gefallen.

Gre

Gestorben infolge Lranhheit: Gejr. Johann Knops (8. Komp) 4 Feld

? 13 Feld 19) *

8 des TX. A.

M85

Ges f (2. Komp.)

ki (Maschgew. K.) F RNes. Laz 19 ** d *

957 .

madier⸗ Regiment Nr. 4. storben infolge Krankheit: Res. Laz. Konitz. Laz. 2 Allenstein⸗

l

T3 8 r*. * ( 1b. 6 18 *

Berlin leicht verwundet.

p.), Berge, verw.