8 **2
.
utsỹche Verlu stlisten.
(W. 233.)
2. August 19135
tlincer e. sPwwer vermurdet F wor wor 8 chwer verwundet. eicht verwundet
übingen — schw. verw.
gart — leicht verwundet.
schwer de — schwer verwundet.
verwundet. ndorf — schw. verw.
6 ** 9 831 r verwundert.
eicht verwundet. — leicht verw.
bwer verwundet.
. *. undung gest.
zer verwundet.
vermißt.
— leicht verw.
icht verwundet.
do rw 24 rwundet.
** 89 verwundet.
— schwer verwundet.
stetten, Um — schwer verw.
2 e ö au — gefallen. — gefallen.
leicht verwundet.
verwundet. schwer verwundet
cht verwundet eil — leicht verwundet.
64 IPI cht * 1 leicht verwundet.
r en, d öppinaen . lingen — gefallen
Preußen — leicht
wer verwundert ver verwundet. wundet
verwundet.
— 2
382666 G 182
— 2 89 8
5
refselstein, Bauern — schwer verwundet.
— 90 *
hilber, Wilhe bingen, Göppingen — vermißt. f el hä Maldsee — vermißt.
Föppingen — verw. u. vermißt. 1 FoIIlonm
— *
.
Verw. gest.
t verwundet.
1 tor be 95 üUerbobl L
Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Ehingen. 1. Fomvagnie.
umpp, Augustin — Herrenzimmern, Rottweil — schwer verw.
ilesmühle, Freudenstadt — schw. verw.
96 , 66 , r, Anton — Grubach, Laupheim — infolge Krankheit gestorben.
Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 54. IIl Abteilung. 4. Batterie. eh mann — Erkenbrechtsweiler, N fen
Wol Kapf g — gefallen.
nthaler, Gustas — Bösingen, 5. Batterie. — Ernstmühl, Calw — leicht verwundet. Feuerback, Stuttgart — leicht verwundet. ; „ Hermann — Gmünd — verletzt. piechm ann, Otto — Heidenheim a. Br. — leicht verwundet. Ludwig — Künzelsau — leicht verwundet. ß. Batterie. n Kurz — Rottweil — gefallen. Hermann Bürkle — Flein, Heilbronn — leicht verrrundet. il Ebinger — Musberg, Stuttgart — leicht verwundet. Tuttlingen — leicht verwundet. Stuttgart — schwer verwundet. Befr. l tze — Walsrode, Fallingborstel — leicht verw. Schicker Arthur — Stuttgart — leicht verwundet. Veihl, August — Pforzheim — leicht verwundet. Paul — Waihlingen — leicht vewwundet. Gosheim. Spaichingen — leicht verwundet.
27 1 1 Ludwigsburg — aefallen.
Leichte Munitions-Kolonne. Taver — Hauerz, Leutkirch — leicht verwundet. — Neufra, Riedlingen — gefallen.
1. Reserve⸗ Pionier ⸗Kompagnie. Lin. d. R. Otto Veil — Heidenbeim — leicht venwundet. ugfß. Georg Katz Feuerbach, Stuttgart — leicht verwundet. ö Waltenspiel ,. Josef — Burgfelden — infolge Verwundung Kest. Eberle, Friedrich — Freudenstadt — leicht verwundet, b. d. Tr.
Romer, J Vewundung gestorben. Weinmann, Andreas 286 . Karl — Alpirsbach, Oberndorf — leicht verwundet.
1 1 * 90 Sin fro NM Pse 5 . Kimpfler — Georg — Eintürnen. Waldsee — schwer verwundet.
38 r rl! 8 — z . Harsch, Karl — Ellwangen — leicht verwundet.
2. Reserve⸗Pionier⸗Komvpagnie.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. Utffz. Robert Dreizler — Eßlingen⸗Obereßlingen — schw. verw.
Roth, Georg — FTungingen, Ulm — seicht verwundet 8! ein, Ulrich — Holz erlingen. Böblingen — leicht verwundet. Pfalzer, Eugen — Altstreußlingen, Ehingen gefallen.
w a6 k 2 y Pfeiffer, Robert — Altensteig, Nagold — gefallen.
gGerichtinungen früherer Verlnstlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. II. Abteilung. . Leichte Munitions⸗Koconne. Rothacker, Ulrich (nicht Hofacker) — Emberg — schw. verw.
Zu Verlustliste Nr. ET. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 2 Kompagnie.
⸗ - r El ser, Karl — Ochsenberg — bish. vermißt, war verletzt. .
Zu Verlustliste Nr. ZG. Landwehr-Infanterie Regiment Nr. 121. Kompagnie. n, Leipzig (nicht Pa um, Heilbronn), verw.
Zu Verlnstliste Nr. 25. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. pagnie.
Fa. N. — nicht gefallen, war
efr. Hermann Wal
1
Zu Verluftliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 6 86 2, Kompagnie örr, Philipp — Dörtel — bish. vermißt, war verwundet.
Zu Verlustliste Nr. Es. Infanterse Regiment Nr. 187, Ulm. 11 F o ? zefr. Tamb. (nicht Res) Andreas Stengele — Kolbingen — bish.
ve rw itrrg*
Zu Verluftliste Nr. 32. Zrigade Sr satz Bataillon Nr. 33. 1. Compagnie.
Anton — Grüningen — bish. vermißt
aldsee — bish. vermißt
. 91 . , n ,,, artner, Anton — Marktoberdorf
Späth, Karl — Wilflingen — bish
— 64 I — 44 2211 . illinag — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen. trt⸗
Miirtinas f ass Murtingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Zudwigsburg. . 5. Fo mpagnie. Wagenblaß, Karl — Altlußheim — bish. vermißt, war ver
Zu Verlustliste Nr. 35.
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
11. Kompagnie. Walz, Wilhelm — Kentheim — bish. vermißt, war verwundet.
Königlich P
. —
Deutscher Nei
chsanzeiger
Staatsanzeiger.
58
8 *
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
2. Kompagnie. 1 Dietz, Johannes — Tannen — bish. verwundet, gefallen. Einzelne Anmmern kosten 25 .
Aer GBejugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 9. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition 8W. 458, Wilhelmstraßte Nr. 22.
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile s O0 .
die Königliche Erpedition des Reichs und Staataauʒeiger? Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigen nimmt an:
82
2
Zu Verlustliste Nr. 41. J Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 5 181.
5. Kompagnie. . Geißler, Georg — Lauterburg — bish. vermißt, war verw.
Inhalt des amtlichen Teiles: yrdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
zekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrat. (lanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kalüindustrie
Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
11. Kompagnie. * ö Gefr. Alfons Heinzmann — Böhmenkirch — bish. vermißt war verletzt.
Zu Verlustliste Nr. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
2. F ompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlech gemeldet: Geft. Christia über die Gewährung von Beteiligungsziffern. Link — Schwenningen — vermißt.
. . . 6. & my an ic . Erste Beilage: c 5nei 7 — Weißenfels — nich R ü mer . * ann,, e we nicht gesall̃⸗g. Ut, wre me ersonalveränderungen in der Armee.
infolge der am 6. 9. 14 erlittenen Verwundung an . 2 gönigrelch Preußen.
30. 9. 14. gestorben. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
12. Kompagnie. 31 „Hermann — Frommern — bish. verwundet, bermißt.
sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage:
Wi Belanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung von Ausländern gehörenden Grundstücken.
Zu Verlustliste Nr. 48. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120. 6. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Holler, — Untergrombach — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ⸗ . 3. Kompagnie. . . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Müller, Jose
— Herrlingen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗(Infanterie⸗Regiment Nr. 2417. . . ; 6 Kompagnie. ö. Bürker (nicht Birken, Friedrich — Hagelloch — bish. vermißt war verwundet. 10. K o mpagnie Bam mesberger, Reinhold (nicht Rammesberger) 9 8 1 F 3 Leonberg — bish. vermißt, war verwundet. . 1I. Kompagnie. Kohler, Philipp — Gmünd — bish. vermißt, war verletzt.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalobersten z. D. von Woyrsch, Führer einer lrmeeabteilung, das Eichenlaub zum Orden pour 16 mérite, dem General der Kavallerie z. D. Freiherrn von König, Führer des Landwehrkorps, und dem Generalleutnant z. D. Grafen von Bredow, Führer Landwehrdidision, den Orden pour le mérite sowie 2 Oberstleutnant Hen sef des Gener alstabes des
.
82
Zu Verlustliste Nr. 81. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 11. Kompagnie. . Bekanntmachung, Frick, Franz — Hittisweiler — nicht gefallen, war verwundet. Fetreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten Zu Verlustliste Nr. S2. zum Bundesrate. Reserve⸗Infanterie-⸗Regiment Nr. 217. ⸗ Auf Grund des Artikel 6 der Verfessung des Deutschen 2. Kompagnie. seichs ist vn Seiner Hoheit dem Herzog zu Sach sen⸗ ö rr, Johannes — Hachteln — bish. vermißt, war verwundet ltenburg der Wirkliche Geheime Rat und Staatsminister g. Kompagnie. hon Wussow zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt Bauer, Benedikt — Sonderbuch — bish. vermißt, gefallen. porden. Berlin, den 1. August 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Delbrück.
Deu tsches Reich.
Zu Verlustliste Nr. S6. Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. 1. Kompagnie. Bauer, Heinrich — Crispenhofen — bish. vermißt, in Gefgsẽ 2 Kompagnie. Hummel, Konrad — Wurzach — bish. vermißt, in Gefangenscha Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat ihrer Sitzung vom 25. Juni 1915 entschieden:
Dem Kaliwerk Salzberg G. m. b. H. zu Salz⸗ detfurth wird vom 1. März 1915 ab eine vorläufige . Beteiligungsziffer in Höhe von 2,1850 Tausendsteln
et: Wagenblaßshewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn ie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert her jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, nuf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.
Berlin, den 24. Juli 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.
J. V.: Gerhard Korte.
. Zu Berlustliste Nr. 96. Vorstehende Entscheidung ist dem Kaliwerk Salzberg Infanterie-RNegiment Nr. 121, Ludwigsburg. m. b. H. in Salzdetfurth am 31. Juli 1915 zugestellt
. 4. Kompagnie. vorden. Herb st, Georg = Schönhardt bish. vermißt, in Gefgsch. J. A.: Ullrich.
Maunz, Otto — Mühlacker — bish. vermißt, in Gefangenschaft
Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. K , ᷣ
Gefr. Sermenn Deusch . r . vermißt, in Geksch Der Gewerkschaft Braunschweig⸗Lüneburg. in
. an. derm h, 8a Brasleben, Kreis Helmstedt, wird für ihr Kaliwerk Heid⸗
Zu Verlustliste Nr. 114. vinkel vom 1. Februar 1915 ab eine endgültige Be⸗
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. eiligungsziffer in Höhe von h. 2433 Tausendsteln gewährt. ö 3. Ke m pagnie. Berlin, den 24. Juli 1915.
er, Peter — Hailtingen — bish. vermißt, Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gerhard Korte.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Braun⸗
schweig⸗-Lüneburg in Grasleben, Kreis Helmstedt, am 31. Juli 1915 zugestellt worden.
Zu Verlustliste Nr. 88. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 10. Kompagni Es ist zu streichen, weil irrtüm
Karl — Altlußhein leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ü 8. Kompagnie. ersmüller, Karl — Unterderdingen — bish, verwunder
314 mißt auch vermiß
Zu Verlustliste Nr. 101.
Zu Verlustliste Nr. 120. Infanterie Negiment Nr.
554
ißt, war verwundet.
J. A.: Ullrich.
—— 2 Druck der Norddeut schen Buchdruckeren und Verlags⸗A1Anstalt. Berlin SW., Wilhehnstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 3. August, Abends.
1915.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 1915 entschieden:
Der Gewerkschaft Lohra in Obergebra, Bezirk Erfurt, wird für ihr Kaliwerk vom 1. Mai 1915 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 4,8292 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungs⸗ ziffer gemäß 5 12, Absatz 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910, für das dritte Jahr nach An⸗ treffen des Kalilagers, d. h. bis zum 31. August 1915 um dreißig vom Hundert, für das vierte Johr um 20 vom Hundert und für das fünfte Jahr um 10 vom Hundert gekürzt wird.
Berlin, den 24. Juli 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Lohra, Kalifalzbergwerk in Obergebra, Bezirk Erfurt, am 29. Juli 1915 zugestellt worden.
J. A.: Ullrich.
* — —
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 1915 entschieden:
Die Beteiligungsziff er des Kal iwerks Alexanders⸗ hall in Berka (Werra) wird gemäß 8 17 Absatz 3 des Kali⸗ gesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. Mai 1915 ab neu festgesetzt.
Berlin, den 24. Juli 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kalündustrie. J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Alex⸗ andershall in Berka (Werra) am 29. Juli 1915 zugestellt
zurückgeht. Berlin, den 24. Juli 1915. Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Alexanbershall in Berka (Werra) am 29. Juli 1915
zugestellt worden. J. A.: Ullrich.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 1915 entschieden:
Der Gewerkschaft Pöthen in Menterode i. Th. wird für ihr Kaliwerk Pöthen JL vom 1. Mai 1915 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 19870 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.
Berlin, den 24. Juli 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Pöthen, Kaliwerk in Menterode i. Th., am 29. Juli 1915 zugestellt worden.
Ji. A.: Ullrich.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 2. Juni 1915 entschieden:
Die Beteiligungsziffer des Kaliwerks Salz⸗ detfurth J wird gemäß 8 17 Absatz 3 des Kaligesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. März 1915 ab neu festgesetzt.
Berlin, den 24. Juli 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kalüindustrie. J. V.: Gerhard Korte.
Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Salz⸗ detfurth, Akt.⸗Ges. in Salzdetfurth, am 31. Juli 1915
zugestellt worden. J. A.: Ullrich.
Königreich Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem zum Kreistierarzt ernannten. Tierarzt Dr. Paul Heyden ist die Kreistierarztstelle in Rheinbach und dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Willy Meyer⸗ hoff die Kreistierarztstelle in Ratzeburg verliehen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. August 1915.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, wie W. T. B.“ meldet, heute morgen aus Ostpreußen wieder in Potsdam eingetroffen.
Wie in anderen Jahren wird auch heuer ein Teil der Ernte gleich auf dem Felde gedroschen. Ein selbstwirt⸗ schaftender Kommunalverband, dem es an genügenden Lagerräumen mangelt, um auch das über seinen Bedarfsanteil hinausgehende Getreide zu lagern, kann sich daher plötzlich vor die Frage gestellt sehen, wo er mit dem überschießenden, für ihn G beschlagnahmten Brotgetreide bleiben soll. Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, haben sich nun mehrfach solche Kreise bemüht, ihren Ueberschuß an Zuschußkreise abzugeben. Dies widerspricht indessen den Vorschtiften der Bundesrats= verordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl vom 28. Juni 1915. Danach ist der Ueberschuß eines Kommunal⸗ verbandes an Brotgetreide, soweit nicht durch Zusammenschluß
it einem anderen Kommunalverband eine Ausnahme statthat,
an dier , ,. zu liefern. Die Reichsgetreide⸗ stelle ist auch bereit und in der Lage, schon jetzt Brotgetreide der neuen Ernte abzunehmen.
Das Oberkommando in den Marken erläßt eine Bekanntmachung, betreffend Bestanderhebung und Be⸗ ö von Chemikalien und ihre Behand⸗ ung.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 616 und 617 der Deutschen Vexlust⸗ list en bei; sie enthalten die 291. Verlustliste der preußischen Armee, die 12. Verlustliste der Kaiserlichen Marine und die 177. Verlustliste der sächsischen Armee.
Posen, 3. August. Die Feier der hundert⸗ jährlgen Zugehörigkeit der Provinz Posen zu Preußen wurde, wie „W. T. B.“ meldet, gestern abend durch einen Festakt in der historischen Halle des alten Rathauses eröffnet, bei dem der Professor Herr⸗ mann die Festrede hielt und der Oberbürgermeister Dr. Wilms das Kaiserhoch ausbrachte. Daran schloß sich die feierliche Nagelung des vom Provinzialverein vom Roten Kreuz gestifteten und aufgestellten Wehrmanns im Zoologischen Garten. Der Oberpräsident von Eisenhardt⸗Rothe schlug einen von Seiner Majestät dem Kaiser und König gestifteten goldenen Nagel mit Namenszug als erster ein. Weitere Nägel hatten der General⸗ feldmarschall von Hindenburg und sein Generalstabschef Luden⸗ dorff gestiftet. Es gelangten Telegramme zur Absendung an Seine Majestät den Kaiser, den Generalfeldmarschall von Hinden⸗ burg und den General Ludendorff.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wie aus dem Kriegspressequartier gemeldet wird, ist ein aus der Zeit der russischen Niederlage bei Grodek Magierow stammender Befehl des Kommandanten des russischen 17. Korps im Original erbeutet worden, der u. a. anordnet, daß die Bevölkerung bei einem Rückzug der Russen zum Mit⸗ gehen zu bewegen sei. Vieh, Pferde, alles, was der feindlichen Armee zum Vorteil diene, sei wegzubringen. Lebensmittel⸗ vorräte seien zu vernichten, alle wirtschaftlichen und Feldgerãte sollen mitgenommen werden. Das übersiedelnde Volk sei in den im Befehl angegebenen Orten zu sammeln. Alle arbeits⸗ fähigen Männer und Weiber seien zur Arbeit heranzuziehen. Die übersiedelnden Juden seien östlich der Wolga unter⸗ zubringen, ohne daß ihnen vorher etwas davon gejagt werden dürfe. Beim Abmarsch der Truppen und beim Durchmarsch durch die verschiedenen Ortschaften sollen die zurückgebliebenen Kühe mitgenommen werden. Alle zufällig nicht vernichteten Lebensmittel und überhaupt alles, was dem Feinde Vorteil bringen könnte, solle unbedingt vernichtet werden.
— — —
— — r e 6