1915 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ge *

5

222

e esse S2. d dere

os gos *

72, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 82, Inf. R. Nr. 97, jetzt im Res.

r r. 51,

2 Feldart. 1. Aufgeb. Berlin) jetzt im Res , die Leutnants der Neserve a, D.: Müble (Martenburg), zulcsßt von d. Res. d. Gren. Negts. Nr. 4 (II Berlin) jezt bei d. mob. Bahnb. Komdtr. 12 XX, Ze hm ann (Halle a. SJ. etzt ven. . Nef. d. Inf. Regts. Nr. 79 (Halle a. S.), jetzt ini Landw. Inf. R. Nr. 13, Strelzw (Bromberg) zuletzt von d. Res. 8. Inf. Regts. Nr. 128 (11 Berlin), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Bromberg, Jacobs (11 Dortmund), zuletzt von d. Jef. d. Inf. Negts. Nr. 57 (L Dorimund), jetzt im Landst. Inf. B. II Dort; mund. Doering Cotosten), zuletzt von d, Res. d. Train. Abt. Rr. K bei d. Mag. Fuhr. ctol. 35 d. V. A. K, zugeteilt d. ,, Nen. tore, Pastor (Aachen), zuletzt von d. Res. d. Train⸗ Abt. ir. 3 (lachen jetzt im Armier. Bat. 84; Prümm (St. Wendel), Lt. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb (St. Kendeh) jetzt bei d. Babnh. Tomdtr. Trier Vest. . 343 2. n, ,, Reserde befördert: die Offizieraspiranten: * (le Soln Papp (Naumburg a. S) bum m im Res. 6. ir 6s, & anckens (Schleswig), d. Inf. Regts. Nr. 84, Hallers (III Hamburg) im Res. Inf. R. Nr. 31, Ziegler 897 6 d. In. Regts. Nr. 390, Harbers (Hildesheim), D. Füs. RNestz, Nr; 7 Rittme i ster Donaueschingen im ReJ. Inf. R. Ar , Dänsigs Berlin, Ublmann Künchurg Kucharsti 9g Königeberg Meobr (Insterbur) im Ers. R. Königsberg 11II, Dammann (Altona) Claßen, Sembdner, Thee de, Mohr (Zehann)), Rewe, Mohr. Eudwig), Gebrts, Schliemann SGieh)/ d. Juf. Regts. Nr. Ss, Heyns (Stade) Knigge, Kruse, Richter, Cordes, Linnich, d. Inf. Regts. Nr. 75, Gadewohl hi Samhburg) d. ZJynf. Regts. Nr. 31, Jacobs, Niemann, Begener, Redecke, Arnold, Heinecke, Lüders, Pawlick, Schwe 1 trigger (Hildesbeim), Schäffer, Voltmar (Göttingen), Mer. r (. Bremen), Ra h mann (Aurich) im Res. Inf. R. Nr. 77, Way wald ( Breslau) im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 175 Ra sche Bielefeld) im mob. Eis. B. Inf. Regts. Nr. 18, Damm (Weißenfels), Stm mern Sennecke (Jüterbog) Gran Sernburg) im mob. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 148, Wegener Nartenburg) Doerr (äschereleben im mob. Ers. B. Inf. Regte. Nr. 152, Pfennigs (Aachen) im Landw. Inf. R. Nr. 99, Caßel Zubech Cochanstki (Stettin), Behrens Bremen) im Res. nl. Bü. Nr. 215, Sto lzenhb urg Sobensalza), Gallen kamp Bremer baden Pappier, Rüsch, Wille, Hamdorff, Evert 6 Reichardt, Helmich (Essen) im Hel. g n 9. Nr. 21. Hupfer (. Hamburg im Res. Inf. R. Nr. ob, Bußmann (Spandau), Schmidt (Alwin) (11 Berlin) im Res. Inf. N. Nr. 29 Ramsever Ostermann (. Mülbausen i. E.), Ne uenhofer (Mannheim) Bock (Meiningen) Manecke sKFarlörube)o im ef. Inf. R, Rr. (io, Schu ize, (Teimolö) He üer. Goslar (Colmar), Meisner ( Königsberg), Hainer * ielefelz d. Inf. Regts. Nr. 171, Krug (Dessau) im Brig. Ers. B. 79, Schmidt (Otnabrück im Brig. Ers. B. 37, Simon ( Franksurt a. M, te Laake Ehringfeld (Coesfeld), Sci stes (Elberfeld,. Hüner, d. Inf. Regts. Nr. 60 2 ittr ich (M u'kau) germ ann (virschberg), Wolter Breslau) bes, (dt, Schärmäann, n bescheid g Darmstadt) Müller (Wiesbaden) im Res. Inf. R. Nr. 7, M ich el (Neuwied) im Brig. Erf. B. 31, Jaeger (Deutz) im Brig. Ers. B. S0, Marquard (Kobleni im Brig. Ers. B. 29, Rod ehau (Weißen Je Brendel, Borstel (Halle a. S), Sperber (Eisleben) Bartels (Salberstadt Walzmann, d. Fü. Regts. Nr. 36. Mai Mi Trier), d. Inf. Regts. Nr. 22. Seifert Neiße) oli (Schweidniß im. Res. In. R.. Nr. 51, Schneier Dei ßenfels d. Inf. Regis. Nr. 26, Prell (Halle a. S.), Zy lla . Carell (Bernburg), Frenzel, Freese, Lyderitz, ; rs d. Inf. Regis. Nr. 2, Jäãbkel (Altendurg!, Boerner, Friedrich, d. Int; Regts. Nr 153, Ja bn (àichersleben) d. Inf. Vegtz. Nr. 166, Leivord ( Bremen), Früchtnickt (1 Hamburg), n , Freytag Drews (Stettin) im Inf. R. Seherr⸗ Tboß bei, d. 5. Gr. Brig, Schulte gen,. Nie der bauer, Kloster⸗ an Recklingbausen), Paege (Gelsenkirchen), Por lag CSamter) Bebrers (Celle), Lanz kan (Rawitsch) im Res. Inf. R. Nr. 37, . dei burg) derxde, Abrenz (I Berlin), Krüger vVerle⸗ hee, Al brecht, Inf. Regts. Nr. 24, Giesler, Wintler Mende Bresiau), hnypast (Striegau), d. Gren. Regts. Nr 11. Peinze Beuthen 1. Ob. Schles.), Kroll, Helbig (f Bieslau), Lerch, Blasel (Glatz, Szpinger, d. Füs. Regts. Nr. 8, in), He 1) im Res. Inf. R. Nr. 262, ulze im RMes. Inf. R.

(Bochum) im Landw. Inf. R. Nr. 30 ath (Deutz) im Landw. Inf. R. Nr. 8 el Darmstadt), Koch (II Darmstadt), Loigtmann (Marburg), d. Leibgarde— (Erfurt) im Inf. R. Nr. 250, rner (Essen, Beushausen, cken, Preuß ( Hannover), Gerber Bremen), Holst (Osnabrück, Katt, e I Bremen) Prob st

R. Nr. 84, Nick

1

Cell

e r

Landwehr

Bertsch 1 Cöln),

R. Nr. 55, Struck (Glber- (Detmold) im Res. Inf. R. ke (1 Berlin), Hellwich Hamburg), d. Inf. Regts.

z), Nikolaus, Neu⸗ tr. 50, Boet (Eisleben) im 2 Mannheim), Brugger 14. v. der Osten in d. Akt. Restorff Fleg Engel Berlin), d. Inf. Regts. osnigs berg) im Res. Inf. R. Nr. 1. Süming gert (Bielefeld? im Res. Inf. R. Nr. 219 im Res. Inf. R. Nr. 20, Stevputat Nr. II, Manegold (I Ham⸗ zoagenstecher bei d. 5. Erf. Brig.,

D. Er Masch. Gew. Komp. 4 b.

Schm eer (Rheydt) in d. Masch. Bate. Sanz w. Inf. Regts. Nr. 19,

25. Inf. R. Nr. 35, Fering, Hölscher, Fer, Scheffler, v. Hülfrt, Mangel Schmitz (Bremen), Verspohl Dulg⸗ Teuten berg (Wesel), d. Inf. Regts.

- lIImer (1 Hamburg) im Res. Inf. R. olsen), Wagner (V Berlin), d. Garde Gren. w (Bielefeld), d. Inf. Regts. Nr. 146, Inf. Regtz. Nr. 68, Füch sel (zennep),

S* lterboff Sagen) Schultz (Georg) Res. Inf. R 57, Büchel, Bob Mülheim a. d. Ruhr),

, , Kutscher ( Berlin), Janssen (1 Essen), Armbrecht im Res. In. ger (Jarlerube), R ofa (Ma im Ref. Inf. er mn in dw. Inf. R. Nr. 8, Nolte⸗

5rs. RB Schã f er Meyer Nr. 132, Maich,

. 11

n,. Po en), u), d.

8

23

z * . . =

*

Nr.

*** *

2 38 1 *1

uhr es. Inf. R. Nr 12 '. 2 r Stöckmann

ü Heng stenberg und

. = der (geltern),

Regts. 1 Ri.

Regts. Nr. 14, Kappesser (Wormt) im Brig. Ers. B. 41 Rach (1 Hannover), auf der Horst (1 . Eleven Crefeld) im Res. Inf. R. Nr. 67, Richert (Hildesheim, Both, oo r. (M Berlin)., Schmitt (Hagen), Krieger (Perleberg), im Res. Inf. R. Nr. 201, Bartel (Coesfeld), Hofe mann (Detmold), d. Inf. Regts. Nr. 13, jetzt im Brig. Erf. B. 26, Krosch (Gelien⸗ kircen), d. Füs. Regtg. Nr. 39, jetzt in Masch. Sew. Zug d. Brig. Erf. Batg. 79 kommandiert zum Feldmaschinen Gewehrzug l36 und nageteilt dem Brig. Ers. B. 27, Gich . Dässeldors) im Brig. Ers. 25, Alpes (Geldern), d. Jaf. Regt. Nr. 153, jetzt im Brig. Ers. 79, Din gens (Saarbrücken). Dombach ( Frankfurt a. M.), tzbach (Kreuznach,, Kötter ( ECssen), Ostermann (Hagenau), chhe im Weißenfels) d. Inf. Regts. Nr. 60, Walther

II Berlin) im Res. Inf. Regt. Nr. 3, C jarlin si Hamburg), d. Inf. Regts. Nr. 146, v. Paraßki, Hülsen (II Berlin), Vel zien (Perleber), Bornemann (1 Berlin), d. Gren. Regts. Nr. 12, AhlIborn (Marburg), d. Inf. Regts. Nr. 137, jetzt im Eis. 8 d. gGisenb Regts. Nr. 2, Kond el ([ Berlin) im Res. Ins. R. Nr. 93, Blum berg (Torgau im Res. Inf. R. Nr. 36, Hi eronvmi (Höchst, Wellis (. Darmstadt), Hinkel (Erbach), d. Inf. Regts. Ar. Is, Mattes (1 Cöln), Na hrstedt (Veetz; im Res. Inf. R. Nr. 69, Albrecht (Siralsund), Thorack (Hohensalza), d. Inf. Regtg. Nr. 140, Pöppinghaus Krefeld), Wes sel (Detmold), Groß im Rel. Inf. R. Nr. 220, Sommermever KAschersleben), Schlüter (Stendah, d. Inf. Regtz. Nr. 188, Leu (1 Konigsberg), d Gren. Regt. Nr. 4 Ha um esser (Pforibeim) auma nn Stanger, Nessler, d. Gren. Regts. Nr. 110, Scharnhorst Echmerin) Bröcker, Simon sen, v. Oertzean, d. Gren. Regts. Nr. 89, Rauch ( Altona), d. Inf. Regts. Nr. 31, Busch (I Bremen) Meislahn (Kiei)h, d. Inf. Regts. Nr. 85, Ueber⸗ fel dt Dortmund), Kamman (I Berlin), Reiner, Falke (Til sit), d. Inf. Regts. Nr. 41, Mädge, Harms Braunschweig), 8. Gua tieri ( Düsseldorf), Schaaf (Saarloui), Meyer, Lenz (St. Wendel) Hervers (Montjoie) Prein (I Bochum), Ben sche Saarbrücken) d. Inf. R. Nr. 174, Allgeier (Mannheim) im Brig. Ers. B. 58, Pad berg, Pantf oe der (1 Essen) im Brig. Ers. B. S2. Graf v. Treuberg (II Hamburg), d. Inf. Regts. Nr. 31, Richter (Flensburg), . Füs. Regts. Nr. 86, Vogelev (l Frankfurt a. M.). Schulz (Otto) ( Hannover), Huge (Osna⸗ brůch, Prelle, Clement, Haase, Lausterer, d. Füs. Regts. Nr. 3, Böhmer (Hilden beim), Thedieck . Patz, Gehring, Uhlborn, Walther (Hameln), d. Inf. Regts. Nr. 164, Walti en, Hackemack ( Bremen) d. Inf. Regt. Nr. 75, Willems (Montjoie), Gerhards, Baurmann, d. Inf. Regts.

Nr. 25, Heide (. Berlin) bei LX. 1. Ers. Masch. Gew. 1. A. C. zugeteilt d. Landw. Inf. R. Nr. 3, Krüger (Stettin Ref. Inf. R. Nr. 66, de 1a Camp II Hamburg) im Res. Ja Nr. is, Drelcher (1. Berlin d. Garde Majch. Gew. At Jordan, d. Jäg. Baig. Nr. 4, Ilfemann, Kalberlab CI de nover), Hoffmann (Hildesheim) im Res. Jäg. B. Nr. Schmülling (1 Coln) in d. Fest. Masch. Gew. Abt. Diedenbe⸗ Ros ke Seer (Neustadt), d. IJ. Leib · Hus. Regt. Nr. 1, v. Kal reuth (Derleber), Walter (Gera), X us. Regts. Ni. Wohlgemuth (Tilsit), d. Man. Regt. Ne. 8s, Witte (Brand burg a. P.), d. Hus. Negts. Nr. 17, Hinsberg, Lützeler, d. Regts. Rr. 8, v. Zwehl (Y Berlin) im Res. Hus. R. M. Blacta dy (Stetin) im Landw. Kap. R. d. 1. Landw. D Krebs (7 Frankfurt a. M. in d. Kar Abt. d. 41. gem. Ers. Bn Morsbach Minden), Schefferhof Sec Böõbmer ( Detme⸗ Görlich . Samburg), Koch (7 Berlin), Run de (Stoly), Tho becke ' Casschh, d. Drag. Regtg. N. 5, Güssefel d, Graf y Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, d. Leib Kür. Re Rr. 1, Raabe (Gera), d. Üülan. Regts. Nr. 1, Faber (Magdehn d. Drag. Regts. Nr. is, Schütze, Schimmel pfeng, d. Regts. Nr. 16, Weis dor f ( Saarbrücken), d Drag. Regt. N. jekt im Korps⸗Kav. R. Dirlngshofen b. XXI. Res. Ron Siemers (Eifurt) im Res. Ulan. R. Nr. 5, Fore ll l Franz a. M.), d. Feldart. Regts. Nr. 63, jezt in d. J. Ers. Abt. Regts, Firtschen (1 Bremen), Skrobbach (Kiel), Lu dins (I Alton, Jochbeim (iI Hamburg) im * Feldart. R. Nr. 18, Mahr, d. Feldart. Regt. Nr. Westerberg (Essen). Hinsberg, Schulte (Adolf), Schul [Eberbard) (Meg), Kietert (1 Düsseldorf), d. Feldart. Ne Nr. 33, Roggenbau, Franke, Lie bisch (1 Hamburg) im] Feldart. R. Rr. 17. Me ver, Schm idt (Osnabrüch im Felzart, Nr. Sg, Wie h l (Karlsruhe), Schrauth (Magdeburg) im Felda Höegt. Nr. 103, Schmidt, Knittel FKkarlgrube) Macken II Hamburg, Müller (UI Hannover) im Feldart. R. Nr. R obratb (Bortmund), d. Feldart. Regis. Nr. 44 jetzt bei d. Balle bwebr· Kanone 3 K d. Armee. Abt. Stranßz, Klatt (Grauden)) Res. Feldart. R. Nr. 12, Freud enberg (Essen) im Res. Felda R. Nr. 66. Wiede gi Hamburg) in d. Landw. Feldart. Abt. 1X. A. K., Lohr (1 Darmstadi), d. Feldart. . Nr. Sander, Rettig (. Darmstadt), Betzhold, Spornhaun Hanste in (Wies baden), d. Feldart. Regts. Nr. 61, Wie dekin (Paderborn), Funcei us, d. . Regts. Nr. 58, Fein Janssen, d. Feldart. Regts. Nr. J5, Lott (Worm), Hab ll Breslau), Esch (. Altona) im Feldart. R. Nr. 233.

26. November

Auf Grund der Verordnungen vom J * 22. Dezember

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

1914 (RGBl. und 4. März 1915 RGBl. S. 1

S. 556

6 D 61 * * * . 22 6 24 * * sind nachbezeichnete Grundstücke ausländischer Personen durch Erlaß des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domän

und Forsten zwangsweise unter Verwaltung gestellt:

Bezeichnung des Grundstücks

Eigentümer Zwangsverwalter

Hausgrundsiück zu Frankfurt a. M., Bockenheimer⸗Landstraße 8

Villa mit Garten in Eltville (Rbeingaukreisꝛ).... Grundstuacke in der Gemarkung Weilburg (Oberlahnkreis).

westerwaldkreis), Horchheim (Reg.⸗Bez. Koblenz)

gebörenden Hvpotheken: straße 24 und 26, Schleusenstraße 15 und 17

Wiesbaden, den 31. Juli 1915.

Grundstücke in der Gemarkung Soden (Kreis Höchst a. M.) ..

Grundstücke in der Gemarkung Griesheim (Kreis Höchst a. M) Grundstücke in den Gemarkungen Baumbach und Wirges (Unter⸗ WVume Paul Simons in Le Cateau

Desgleichen in Frankfurt a. M. einschl. der den franzoöͤsis q s i i M einschl. zoͤsischen Gläubigern Erben des P. Mari : Bettinastraße 54 und 56, 8 , . ae gf mg er.

Früh. Grohbritannischer General

konsul Sir Francis Oppenhelmer Geschwister Marix, Eltville Myrtill Marix zu Paris

Ehefrau des Titus von Plliea—⸗ Pileckt in Warschau Leon Janzon in Griesheim

Gerlchtsassessor Dr. Tomfot in Frankfurt a. M., Kaiserstt. Magistrat gitville.

Heinrich Gutberlet, Gastn in Weilburg.

Bürgermeister in Soden.

Bürgermeister in Griesheim. Stein ʒeugfabrikant August da⸗ in Höhr (Unterwesterwaldtrei Kurämakler Ernst Meyer ⸗S bach in Frankfurt a. M., He beinstr. 45.

Gabriele Aimée Marir, Marga⸗ rete Adele Marix und Kaufmann Heinrich Arthur Marix

Der Regierungspräsident: von Meister.

Koloniales.

Der Doppelschraubendampfer Götzen, auf dem Tanganjikasee (Deutsch Ostafrika).

; ö den letzten Wochen ging die Nachricht durch die Presse, daß n Kidz ma am Tang anjikasee der erste der drei großen Dampfer, die im Anschluß an die Tanganjtkabahn den Schiffahrigdienst auf dem See versehen jsollen, vom Siaxpel gelaufen sei. Der Bau dieses Fracht- und Passagierdampgfers Götzen sowie eines Schwesterschiffs Rechenberg“ wurde im Jahre 1912 von der Ostafrikanischen Eisen⸗ baba gesellschaft der Maschinenfabrik und Schiffswerft Jos. 2. Meyer in Pavenburg a. d. Ems übertragen. Das Schiff wurde als Doppel ,,, folgende Abmessungen: Länge 67 m= reite 109 m, Seitenhöhe bis Hauptdeck 3,4 m, Tiefgang bei 480 t Ladung, 69 t Kohlen und 10 t Wasser 2,3 m.

2 2 Bau erfolgte nach den Vorschristen und unter der Aufsicht des Germanischen Lloyds für die Klasse 100 A4 Tanganjitasee, allo für die höchste Klasse. Als Material war Leut scher Stahl vor⸗ geschrieben. Das Schiff erbält zwei Dreifachexpansionsmaschinen von zusammen 500 Pferdestärken, die ibm in ruhigem, tiefem Waßser eine Geschwindigkeit von 95 bis 10 Seemeilen ermöglichen. Außer den Haupttampfmaschinen sind die erforderlichen Luft, Jickulat ions, Svpeise⸗ und Tenzvum pen vorgesehen. Die Dampferzeugung erfolgt in zwei für Kohlen⸗ . , , geeigneten, jur Oelfeuerung ein⸗ sanchtenden Rur dtesseln. An Hilfsmascinen kommen jur Auf⸗ kel mg; eine Kohlensure- Eig. und Küblmaschine, die in einem be⸗ enderen isolierten Kühlrgum untergebracht und imstande ist, 3 kg Eis innerbalb einer Stunde zu erzeugen und einen Fleisch⸗ Zzufbemahrungsrgum von 4 ebm Inhalt auf eine Temperatur von O bis 2 Grad Cels. ju bringen, ferner eine elektrische Beleuchtungs⸗ 21 n,, bestebend aus zwei gleichen, mit je einer ein⸗

1drigen Dampfmaschine dire ö lei

8 H dirett gekuppelten Gleichstromgeneratoren * Mittschiffs unter dem Brückendeck sind die Kammern für die Passagiere angeorß net, und zwar sechs fär sechs Passagiere 1. Klasse und fünf für jenmn Passagiere 2. Klasse mit zusammen sechzehn Betten. Die Keimmern und die Möbel sind aus Teakholz ge seitig die Austattung entmwricht der unserer einheimischen See⸗ dam fer. Unter dem Brückendeck befinden sich ferner die Kammern für die weiße Bedienungemannschaft, auf dem Brückendeck die Kammer für den Kapitän und ein Kartenrgum. Vorn und achtern sind die Wohntãume die schwarze Besatzung, bestebend aus sechiig Kojen, vorgeseb en. Der allgemeinen Benutzung dienen ein Gß. und He chr imm izr rär die Passagtere J. und ein gleicher Raum für die Passagiere 2. Klasse. HSetrennte Bazeeinrtchtungen für die Reisenden und (im die weiße und die farbtge Mannschaft find vorgesehen. Das Schiff erbält zwet stäblzrne Masten mit je einem stählernen Lade baum von 2 beiw. 10 t Tragfähigkeit, jwei Dampfladewinden, eine Dampfrude maschine, die üblichen Rettungsboote sowie eine Gig und einen Kutter.

Die Sztavellegung erfolgte im Februar 1913 auf dem Helling der Fauwerft. Alg Grundjatz für die Montage galt einersests, die

für

ond w , 5

66 Hahn (

Berlin d

Inf.

*

einzelnen Schiffs. und Maschinenteile und die Kessel möglichst end-

gültig fertigzustellen, andererseits mußte in bezug auf Abmessungen

und Gewicht auf die Verladungsmöglichleit mit dem Seeschiff und n der Eisen bahn Rücksicht genommen werden. Im übrigen wurde d Schiff zufammengeschraubt. Alle Aufbauten, Kabinen und sonstig Räume wurden sertig aufgestellt. Zur Abnahme auf der Bauma im November 1913 war Dampf aufgemacht, sodaß die Maschin langsam laufen und die verschiedenen Einrichtungen geprüft werd konnten. Sogleich danach begann man mit der Zerlegung des gar Schiffeg für den Transport nach Hamburg, von dort wetter mn BSaresfalam mit Dampfern der Deutschen Ostafrikalinie und d Dares salam nach Kigoma mit der Tanganjikabahn. Auf der letzten war zur Beförderung der schweren Teile ein besonderer Tiefladewag beschafft worden.

In Kigoma waren inzwischen Vorbereitungen für die ab— malige Montage und für das Zuwasserlassen getroffen worden. diesem Zweck war der Bau eines elektrisch angetriebenen Querhellin vorgesehen, dessen mechanische Zubehörteile ebenfalls die Werft Jof. L. Meyer in Papenburg a. d. Ems geliefert hat. Dieser Helln befand aus einer Anzahl gengigter Ablausbabnen, auf denen das Sch auf besonderen Wagen zu Wasser gelassen und nötigenfalls spä für Reparaturen aufgejogen werden kann. Zur Montage d Dampfers war . eine mit allen notwendigen Maschth ausgerüstete Werkstatt. nebst elektrischer Zentrale und Lan kranen eingerichtet. Das Schlagen von eiwa 160 000 Nieten erse vneumatisch. Bis zum Ausbruch des Krieges waren die hauptsät lichsten Telle für den Dampfer und den r. bereits in Daressale angekommen, sodaß mit dem Zusammenbau bereits begonnen werd konnte. Einige wenige Teile, insbesondere der Hellinganlage, hatt Deutsch Ostafrika nicht mehr rechweitig erreicht. Tropdem ist es Geschicklichkeit der Ingenieure gelungen, den Vampfer, der mit seir II50 t die vorhandenen deutschen, englischen und belgischen Fahrzen des Sees an Raumgehalt um ein Vielfaches überragt, zu Wasser lassen. Deutsches Kolonialblati.]

Literatur.

Im Augustheft der Deutschen Rundschau. (Verl kon Gebrüder Paetel, Berlin) ergreift der 1 Rechtslehr Profesfer Dr. Kurt Perelg in einem Aufsas Der Kampf ums S Fut echt, Rückblicke und Ausblicke das Wort zu einem der wichtig Probleme des modernen en, , . Friedrich von der Leyen schlie ne Schilderungen „Eindrücke aus Amerika. ab. Von „Err Moritz Arndts Ürteil über England und englische Politik! hand eine Untersuchung von Dr. Eenst Müsebeck. Ueber Die An fän der deutschen Flotte im Jahre 1848. schreibt Dr. Hans we Langermann. Das Thema Goethe als nationaler Dichter behande Dr. Sonfried Fütbogen an der Hand einer Analyse von Epimenid Erwachen. Othmar Sterzinger weist in einer Studie über. Schlumm⸗ bild und Aestyetik! auf eins der fruchtöarsten. Kapitel der modern, pspchologischen Jestheiik hin. Der belletristische Teil des Augn beftes bringt die Fortletzung ven Clara Viebigs Roman Eine Han voll Erde.. In der Literarischen Rundschau‘ berichten Kurt Keist

Janko über neuere Erzählungen“ bezw. über „Philt

I 30539)

Gericht des 1. Ersatzbataillons JR. 665.

Die Fleischpreise im Großhandel in vom Königlichen Statistische

Nach der J drigsten) und der Durchschnittspreise

von Buarchschnittspreise für so Kilogramm:

Seatistik und Volkswirtschaft.

en Landegamt veröffentlichten tabellarischen Nebersicht Fleisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Monats

Preußen während der ersten Hälfte des Monats Juli 19135.

der Srannungs⸗ (höchsten und Juli 1915 betrugen in Mark

von je

Rindfleisch

Kalbfleĩsch Hammelfleisch

Dq senfleilq

Busllenfleisch

Fresser⸗

Fãärsen⸗ (Kalben⸗) und fleisch

Kuhfleisch

1.

mästeten und älteren auß von vollfleischigen Bullen

gemästeten Ochsen

von jüngeren sleischigen nicht

von mäßig genährten jun

Dchsen big zu höchstens 7 Jahren und gut genährten älteren

von vollfleischigen aus gemüsteten

aus ge

ausgemästeten Kühen it entwickelten jüngeren

id Färsen (Kalben) von Doppellendern

Färsen (Kalben) Kühen bis zu 7 Jahren

von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen

von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischlgen ausgemästeten (won gering genährtem Jungvleh)

chafen mmeln und

Schafen (Merzschasen)

S

Saugkälbern

Nasthammeln

von feinsten Mastkälbern Saugkälbern

von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten von Mastlämmern und jüngeren von älteren Masthammeln, geringeren Lämmern und guten

von mäßig genährten Ha

Meldung des. W. T. B. gesellschaft für den b. H. gebildet.

26 Pfund

Frlschver kauf zur Dauerwarenfabrikation Pfund Lebendgewicht)

Lebendgewicht) von Schweinen (Über ca. 226

überwiesen werden.

von Schweinen zum (Ladenschweinen big ju ea. 2

Braunschweiger 1037 1350 1421 1755

znigeberg i. Pr. an ig . z erlin 8

or o-

2881331 G ESG Ss! 3 iS.

2

1S5ISIIIIISI SSS

kagdeburg halle a. Saale srfurt) ..... ortmund helsenkirchen .. Bochum

üssel dorf wuisburg . slberfeld . srefeld.... 1 lachen. ...

131113811183

r

ammelfleisch in Erfurt beniehen sich auf

.

sofern von den übrigen Angaben ab, als i böchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spa

ndern bis zu

) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschalt, d. b. ohne Knochen, z lich von Kopf, Lunge, Herz,

107 108

14 2

a. ö Fleisch einschlie

nder jweiten Spalte . Ochsenfleisch von

. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt.

lte Schweineflelsch zum Frischverkauf

ö O

113 119 911 110 1161 100

1065 108 1 110 954

ö

ö

de &x C dd

ts O —— ö ?

O 0 C00 2

H

O0

. 28311

1

3

82 CX .

11 C c

108 100

101

. is uz

105

18111311

*

iber 55 Verkauf.

282 O *

117 96 8 Wurstfabritkatlon zum Leber und Milz. 2) ö vollfleischigen ausgemã teten Ochsen/ nicht bis zu

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des gestellten Nachrichten für un

Norwegen. Aus fubrverbote.

315 in Kraft getreten ist. Heneralkonfulats in Kristlania.)

3

1. Unter uchungssachen. 3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren,

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

d Landwirtschaft /)

Unterm 14. Juli 1915 ist ein Ausfuhr— echot für Teinfaat und Leinöl erlaffen worden, das am 18. Juli (Nach einem Berichte des

w

lufge hen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

nnern jusammen⸗ andel, In dust rie

Kaiserlichen

ö

Vor geschlagenes Getreidem onovol. über außerordentliche und Sicherung der Ver nach kurzer Behandlung vom Großthing dem Zoll wittschafts ausschuß überwiesen worden.

Das unter Führung der D Bankenkonfortium, das im Juli 1914 120 Schatzwechsel übernommen und damit das

ie

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 30 3.

Maßnahmen zur Förderung

) Die Preise für Die Preise für Altona weichen nicht bis ca. 225, sondern bis

Eine Vorlage des Getreide baues sorgung mit Getreide ist am 20. Juni 1915 und dem Land⸗ (Morg

lęconto⸗Gesellschaft stehende Millionen Francs bulgarische Bezugsrecht auf zwei Serien

Anzeiger.

4069 4259 4404 4546 6400 6457 6682 6786 S80l0o 8250 8275 84453

. = . C N 1 - er- or- - n=

C ο¶

ö

250 Millionen Francs bulgarische 30 an leihe sich gesichert hat Berlin dies Recht auf die erste JL. August d. J. ablief, aue geübt. erwähnten 120 Millionen s zur Einlo! bracht. Vie Ginlssung erfolgt zum Kurse von S1 25 M für 100 grancs. Mit der Auzũbung dieses Rechtes hat I. August 1917 das Bezugsrecht auf die Franez der Anleibe sowie darüber hinaus das der Gisenbahn von Michailovo— Dastopo nach Porto Lagos sowie aal den Ausbau des Hafens von

In den Räumen der . aus Breslau die Getreide verteilungs⸗

ö . 81

delẽ kammer.

Braunschweig, 2. August. 20. Talerlose von 1869: 2837 2399 3186 3334 368 4654 5089 5107 7037

8804 9012 9231.

Staats⸗ bat laut Meldung des. W. T. B. aus Serie dieser Anleihe, die mit dem

Aus dem Erlöse werden die oben⸗ Francs Schatzscheine zur Einlösung ge⸗

sich das Konsortium bis zum jweite Serie ven 250 Millionen

Anrecht auf den Bau

Porso Lagos gesichert. Breslauer Handelskammer bat sich laut m.

Regie rungsbezirt Greslau

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf des im Regierungsbentrk Breslau gewonnenen Getreides sowie aller sonstigen Grjeugnisse von Futtermittel n. sichtsrat sollen gewäblt werden je ein Breslau, je ein Mitglied der glied der Breslauer Han Reichekamler zur freien Verfügung

In den Auf⸗ Vertreter des Regietungsbezirks Landwirtschafte kammer und je ein Mit⸗ Der Reingewinn soll dem für die Interessen des Reichs

(W. T. B.) S

535 689 909 999

777 4004 6120

7852

Serleniiebung der 887 3 3936

5478 6070 7673 7747

5124 5340

7071 7073 7186 7322

Mr Pr

5 5 2 Der Markt war geschäftslos.

G C d .

—— W W C 0 . 8

1118818

P

88 .

Russen v. 1896 —, 4

Tinto 1512.

. 1 1

Berlin 50. 05 0 56, Paris 4320 = 43,70,

1355

13675

ju . London 121 jar.

arit, 2. Auꝗaust. (W 409 Span. äußere Anlelhe 83,756, ö do Türken 60,00, Suejkanal 3990, Am sterdam, 2. August. Scheck auf London 11754 —- 11.857, Scheck auf Wien 37021 73523. landische Staatsanleibe 1012 Niederländ. Petroleum 5121, Ni derlandisch⸗Indische Handelsbank 180, Atchison. Topeka u. Santa F5 1902, Pacific S6, Southern Railway 131, 7355, United States Steel Cory. 675 6.

Rio de Janeiro, 31. Juli.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

. T. B) 3 lo Franzõsische Rente 69 0, 5 o/ Russen 1906 3400 Rio

Markt still. Scheck auf Scheck auf Nleder⸗ Könial.

(W. T. B.)

50/9

Dbl. 3 ο Niederl. W. S. 761

Rock Island —, Southern Union Pacifie 127, Amalgamated

Wechsel auf

(W. T. B.)

zu Kursberichte von

Weizen ruhig,

stetig. Amster dam, 2. ruhig, loko 50.

enbladet.)

Leinöl loko 371, für

Uebersee trusts.

London, 30. Juli. (W. T. B.) unverändert, fremder W Northern Manitoba Nr. 1 599,

August. Santos Kaffee für September 425, zember 424, fur März 411. Amsterdam, 2. August. August 371, Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Nlederlaändischen

auswärtigen Waren märkten.

Müllermarkt. Englischer e izen 6— 9 Pence niedriger. Dard. Winter Nr. 2 583. Mais (W. T. B.) Ja pa Kaffee für De⸗ T. B)

für September 373.

Rübsl loko 73.

(W. Die

——— 553

Erwerbs⸗ und

*

7

h

g. Bankausweise 16

—— /// / / 8

t . Wirtschaftogenossenschaften· 7. Niederlassung ꝛc von Re stsanwälten. unfall, und Invallditäts, z. Versicherung

BVerschiedene Bekanntmachungen.

*

) untersuchungssachen.

Steckbrief.

Gegen den unten beschriehenen Musketier Vincenz Ernst von der 3. Ersatzkompagnie Ers. Batl. J. R. 65, geb. 3. 5 93 zu Stollberg b. Aachen, ledig, kath., von Zwilberuf Friseur, welcher flüchtig ist und ich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ bast wegen Fahnenflucht verhängt. Es wir ersucht, ihn zu verhaften und an dle nächste Poltzeibehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Beschreibung: 22 Jahre alt, Größe: 157 m, gesetzte Statur, schwarze Haare, braune Augen, gewöhnliche Nase, gewöhn⸗ licher Mund. Schnurrbart, rundes Gesicht, Gang und Haltung aufrecht.

Cöln, den 30. Juli 1915.

Der Getichtsberr.

30540] Steckvriefserledigung.

Der gegen den Mugketier Josef Blatz⸗ heim von der 3. Ers. Kompagnie, 1. Er]. Batl. J.⸗R. 65, wegen Fahnenflucht unter dem T9. Juni 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Cöln, den 30. Juli 1915.

Gericht des 1. Ets. Bat. J. R. 66.

Der Gerichtsherr.

30541

Der unter dem 10. 6. 15 gegen den Referpisten Paul Schepers 1. Komp. 1 Landst. Inf. Batl. Wabn erlassene Steckbrie wird als erledigt zurückgenommen.

Wahn, den 29. 7. 15.

Gericht der Kommandantur des Fußartillerie · Schießplatzes u. Kriegs⸗ gefangenenlagers Wahn.

30544] Der unterm 2.7. 15 gegen den Musk. Gerhard Prager. 11161, erlassene Steck brief ist erledigt. (Ver. i. R. A. u. 3. 7. 15, Rr. 277414, 1) Im Felde, 29 7. 15. Bericht 15. Inf. ⸗Division.

290640] Beschluß.

Ja der Strafsache gegen den Schern. steinfegergesellen Johann Becker, zuletzt in Nowäwetz bes Potsdam, jetzt unbe. kannien Aufenthalts, wegen Verhrechens gegen 85 242, 243 Strafgesetzbuchs wird beschlossen:

Ber Ängeschuldigte wird nach Anhörung der Königlichen Staatsanwaltschaft wegen der Anschuldigung, am 22. Mai 1914 zu

Witwe Ulrich gehörig, dieser in der Äbficht rechtswidriger Zueignung weg— genommen zu haben, und jwar aus einem Hebäude mittels Einsteigens, außer Ver⸗ folgung gesetzt, weil das Verfahren dar⸗ getan hat, daß gegen ihn ein begründeter Verdacht nicht vorliegt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Staatskasse nach SS 497 ff. Strasproreßordnung.

Cottbus, den 7. April 18915. Königliches Landgericht, Strafkammer III. Schneider. Siebert. Fische r.

291981 1) Der Elektromonteur Bruno Huge Przylas, geboren am 22. Januar 1891 zu Retzia, unbekannten Aufenthalle, letzter Wohnsitz Cottbus, Burgstraße 14,

der Otto Auaust Hellmich, geboren zu Henneradorf, Krels Luckau, am 5. August S935, unbelannten Aufenthalts, letzter be kannter Wobnsitz: Hennersdorf,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Atsicht, sich dem Eintritt in den Dienft des stebenden Heeres oder der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubnis dat Bundes geblei verlassen zu baben oder nach erreschtem milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufjubalten, Vergehen gegen 140 Strafagesetzbuchs. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 18. Oktober 1915, Vormittags 2 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land- gerichts in Cottbus, Zimmer Nummer 17, eine Treppe, geladen. Auch bei unent schuldigtem Ausbleiben wird zur HSaupt⸗ verhandlung geschrltten werden, und werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprojeß'ordnung von den Zivilvor⸗ sitzenden der Ersatzkommissionen der Ans⸗ hebungeben eke: a. Gleiwitz vom 29. Mail 1914, b. Luckau vom 13. Januar 1915 über die der Anklage zugrunde legenden Tatfachen aufgestellten Erklärungen ver⸗ urteilt werden.

Cottbus, den 14. Juli 1915.

Der Erste Staatsanwalt.

30550 n g

Die durch Urteil eines Kriegsrechts vom 2. Juli 1894, bestãtigt im Königl. Militär revisionsgericht Stuttgart, den 4. Juli 1394 gegen den Mugsketter 5. 120 Karl Friedrich Reischle aus Heilbronn, geboren J. September 1871 zu Peilbronn, wegen Fahnenflucht angeordnete Vermögenz; beschlagnahme wird, nachdem gemäß 53576 MSG. B.. 67 R-St. G. B. und

Ueberose fremde bewegliche Sachen, der

Art. I des Sefetzesd betr. Aenderung der

Wehrpflicht vom 15. Avril 1905 die Ver. sährung der Strafverfolgung eingetreten ift, auf Grund des 5 362 Abs. 1 der NM. ⸗St. G. O. aufgehoben.

ümm, den 8. Juli 1515. Kgl. Württ. Gericht der stv. 54. Inf. Brig.

30552 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

PD Pionier der Landwehr IJ Arno Leo Kühn aus dem Landwehrbezttk Donau— eschingen, geboren am 16. Apeil 1876 zu Kopitz, Kreis Pirna Sach sen),

2) Ersatz reservlsten des Tralns Johann Oswald Maier aus dem Landwehrbezthik Donaueschingen, gehoren am 26. Juni 886 in? Wangen, Kanton Schevi, hei⸗ matberechtigt in Hohentengen, Amt Walds⸗ hut (Baden),

3) Gefreiten der Landwehr 11 Adolf Bãurer aus dem Landwehrbezirk Donau⸗ eschingen, geboren am 109. Februar 1876 in Hondingen, Amt Donaueschingen( Baden),

I) R kruten Karl Friedrich Ehret aus dem Lindwehrbezik Freiburg i. B., ge⸗ boren am 11. Juni 1893 in St. Georgen, Amt Fieiburg (Baden), .

5) Gtsatz reservisten der Infanterie Josef Witker aus dem Landwehrbenk Donau- eschingen, geboten am 19. Febtuar 1891 in Dbernzwil, Kanton St. Gallen (Schweiz), beimalbercchligt in Bermatingen, Amt eberlingen (Baden),

6) zandsturmrflichtigen Fellr Braun aus dem Landwebrbezirk Lörrach, geboren am 25. Sevtember 1885 in Murten Schweiz), heimatberechtigt in Reutlingen (Wrt bg),

wegen ahnen flucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Milttärsfrafgesetzbuchs so⸗ wle der S5 356, 360 der Mil stãrstraf⸗·

dle Beschuldigten hierdurch erklãrt.

30556 Fahneufluchts erklärungen und Beschlagnahmeverfügungen. In der Untersuchungs ache gegen den N Landsturmpflichtigen Viktor Sommer, geb. am 5. 13 90 in Rothau (Beschluß vom 26 7. 15), ö 2) Landsturmpflichtigen August Lorenz Seiburg, Kellner, geb. am 3. 8. 96 in Wasseln beim (Beschluß vom 10. 7. 15), 3) Landsturmpflichtigen Emil Soff⸗ mam. geb. am 24. 1. 966 in Wasseln— heim (Beschluß vom 21. 7. 19),

A4) Landsturmpflichtigen Julius Julian

Mougel, geb. am 17. 190. 21 in Bourg⸗ Bruche (Beschluß vom 19. 7. 19),

wegen Fahnenflucht und Kriegsherrats, werden auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der S5 3ö6, 360 der Milttärstrafgerichtszordnung die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Straßburg i. Els., den 10., 19, 21. 26. Juli 1915.

Gericht der Landwebrinspektion.

30555] Fahnenfluchtserklärungen. In der Untersuchungssache gegen den I Mlttärpflichtigen August Kopf, geb.

4. 5. 50 in Vorlisheim (Beschluß vom

36 16)

2) Landsturmpflichtigen Albert Kieffer, geb. 26. 4. 86 in Wasselnheim (Beschluß vom 23. 7. 15),

wegen Fahnenflucht und Krlegsverraäts werden guf Grund der S5 69 ff des Militärstratgesetzbuchs sowie der 5 36, 360 der Miltlärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten für fahnenflüchlig erklärt. Straßburg i. Els., den 23., 26. Juli

1915. Gericht der Landwehrinspektion.

30549) Fahunenfluchtserklürung.

In der Untersuchunggsache gegen den Mugketier Rudolf Friedrich Karl Rüger, geb. 27. 10. 1893 zu Altona, J. Ersatz⸗ batl. Inf.⸗Regts. S5, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. deg Met litärstrafgesetzbuchs sowie der S8 Zö6, 360 der Militärstrafgerichteordnung der Be e Dicht hierdurch für fahnenflüchtig er—

art.

Flensburg, den 28. Juli 1915.

Königl. Preuß. Gericht der stellv. 35. Infanteriebrigade.

30545] Fahneufluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alexander Behlau, 6. Komp. Jaf.⸗Regmts. M, geb. 26. 2. 1890 in Schöneck, Krels Berent (Preußen), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 63. -s Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erllärt.

D. St. Q den 29. Juli 1915.

Gericht der 30. Inf.Division.

30542 Fahneufluchtserklärung.

In der ÜUntersuchungssache gegen den Kraftfahrer Kurt Kraft vom Etappen kraftwagenpark Nr. 9, geb. am 28. März

1390 in Breslau, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, wegen Fabnenflucht, wind auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 356, 369 der Militãtstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldiate hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt. St. P. L. Nr. 6?

E. O. O., den 29. Juli 1912.

Gericht der Etappeninspektion der 9. Armee.

Der Gerichtsherr:

von Heu duck, NMeege, Generalleutnant und Kriegagerichtsrat. Etappeninspekteur.

30547] Fahnenfluchtserklärung

und Befchlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Maschinenschlosser Otto Putscher vom Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttarstrafgesetzbuchs fore der S3 356, 360 der Mil itärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mlt Beschlag belegt.

Stettin, den 31. Juli 1915.

Gelicht der stellv. 6. Inf.⸗-Brigade.

Der Gerichtsherr:

von Platen, Brenske, Generalleutnant z. D. Militärhilfsrichler. und Brigadekommandeur.

30546

Betreff: Strafsache gegen den Infant. d. Res. in Kontiolle des Bez. Ke. 1 6 Richard Klose wegen mil. Dieb⸗ tahls.

Der gegen Klose erlassene Steckbrief ausgeschrieben im Deutschen Reichs anzeiger am 3. 12. 1803 in Nr. 254 der 2. Bei⸗ lage unter Nr. 6637 ist erledigt.

Klose ist jum Strafpolliug in den militärlschen Strafanstalten auf Oberhaus eingeltefert.

Div. St. Qu., 21. Juli 1915.

1. Boy. Infanterie / Division.

Der Gerichtsherr:

Schoch, Dr. Ball, Generalleutnant und Kriegegerichtstat. Divisions kommandeur.

30551 Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Infanteristen Paul Hüvel, E. 26. Inf. Regt. R. D. If, ausgeschtieben in Nr. 297 des Deutschen Reichgzanzeigers vom 18. De⸗ zember 1914 unter Ziffer 74493, wird hiermit zurückgenommen.

Wugs burg, den 29. 7. 1212.

K. B Hericht der stellv. 3. Inf. Brigade.