Zweite Beilage zum Deutschen Neichsan zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
r in, Dienstag, den 3. August Eier ert, zäteshenn in dem Auf „en jeichneten Gerit Anzeige u machen äche, früher in Hanneder 181. Berlin, Die ĩ ö gu 1915.
— — März 1818, Vormittags 11 uhr, Auerbach (Vogt.). den 30. Juli 1915. I2. Fomvagni Inf Regt. Nr. 7 — 8 * * . 98 2 . Sffentlicher Anzeiger.
064 IX 22 ne an de Gerichte stelle, Brunnenvlatz, Im mer den 3 * b — ö. er 30. Trevpe, versteigert werden. Das WMuetetier JI. Taf. 2 2 — 3 5 — * ö — ** 2 — 2 Srundstüg umfaßt das Trennstüc Karten nr m — * 2. 3. 1887 zu Hamburg, blatt 31 Parzelle 1703 197 ron 6a 174m vichtz vo ; — dieses Ge. Größe und enthält Vonderwehngebdude 3 2 . 0 re, im mit rechtem und linkem Seitenflügel und . 2 . 21. Der 1914 unter Hof. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Silenen — 4 6 ö. tolle deg Stadtgemeindebezirks Berlin 89 burg. den. 0. Juli 1915. unter Artikel Nr. 1083 und in der Ge⸗ ericht der st. 353. Inf.-Brigade. bäudesteuerrolle unter derselben Nummer
* Kan mann. Jul in Ctrũmling in melden, w nrigen all die Todeterklãru g [20 bos] Oeffentliche Zustellung.
Naa deburg e henten Veisicherungs · ersolgen wind Alle Personen, die über Die Ehenau Gmmwma Ilche, geb. Pe scheine Nr. 2322 und 1525 der Zusatz. Leben oder Tod des Verschollenen Aut in Vor selde Proʒzepᷣbevollmãch abte in 9 ur Beitto ge rũckaewãb⸗ beantragt. tunit geben können, werden aufaefordent, Justißrat Dr. Berend in Dannove 1 Die Inkaber der Ürkunden werden auf. spätestens im Aumgebotstermine dem unter⸗ gegen den füberen Vijefeldwebel 3
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditãts c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
vor dem unterzeichneten Gericht, Halber . Königlich Sächsuichez Amtsgericht unbefannten Aufenthalte, auf Gru juchungè !. slädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, an. alte — — ð an 55 i., 23 1568 des Bare i lickẽ . Veri. und Sund sa hen, Zuste lungen . deral beraumten Aufgebeots termine ibre Rechte I30606 Aufgebot. backe, mit dem Antrage: die 6 verpacht sagen, Verdingungen 2c. anzumelden Und die Urkunden vorzulegen, Der Rechtsanwalt Sorsche in Wolgast Parteien zu schelden und den Bez c. von Wertpapieren;
losung
30553 mit einem jäbrlichen Die am 2. Juli 1915 gegen den Ersatz⸗ 11200 A verzeichnet. reservssten Bertold Müher bei der 4. Eek. der Trainers. Abt. 141 in Durlach erlassene Fabnenfluchtse tlãrung wird zurũck⸗ genommen. Karlsruhe, den 25. Juli 1913.
Gericht der Landwebrinspektion. 120543
das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Juli 1915. Königliches Amtagericht Berlin ⸗Wedding Abtellung 6.
30459) Zwangsversteigerung. Bekanntmachung.
Natzungswert von Der Verfsteige⸗ rungsvermerk ist am 2. Februar 1915 in
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗
Die am 26. 7. 1915 über den Matrosen 9 ;
Serms dorf
I. Klasse d. R. Gustar Auqguft Lecpeld] buche von Band 29
Ernst Raffin don der 3 Komp. J. Ma—⸗ trosendivision erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ rung und Beschlagnabmeversügung, ver- öffentlicht im Reichzanzeiger vom 29. Juli 1915, Nr. 175 Erste Beilage, wird dier. mit dafgeboben. Kiel. den 31. Juli 1915. Gericht der J. Marineinspeltion. Verfũgung. * Gericht der Landwebrlnspektion Stuttgart unterm 24. Juli den Landsturmrekruten Hans Fischer aus
steigerunasvermerks auf den Namen
Dr. hl. Wilbelm Mellinaboff tragene Grundfstüũck
das unterzeichnete Gericht, an der
1 Treppe, versteigert werden.
Hausgarten und umfaßt das
70 4am Größe.
Blatt Nr. 870 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ des einge⸗ am S. Oftober 1915, Vormittags 10 Uhr, durch Ge⸗ richtestelle, Brunnenplotz, Zimmer Nr. 30, ĩ Das in Hermsdorf, Schloßstraße, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnbaus mit Hofraum und ; Trennstũck 1gi5 gegen Kartenblatt 1 Parielle 683 8 24. von 13a Es ist verzeichnet in der
2t 12 nenen Tahnenfin z Ten GEszrundsst⸗ 3 ? Stuttgart wegen Fabnenflucht im Felde Sri ndsteuermutterrolle des Gemeindebezirks
erlassene Beschlaanahmeverfügung gemäß 5 362 . O. hiermit aufgehoben.
Stuttgart. den 0. Ir Königl. Württ. Gericht vermerk ist am 8. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Juli 1915.
J. 38 . Landwehr⸗ ö
wird DVermsdorf unter Artilel 743 und in der
i Gebäudesteuerrolle desselben Bezirfs unter Nr. 421 mit einem jährlichen Nutzungg⸗ wert von 5400 MÆ. Der Versteigerungs⸗
widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg. den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
30493 Zahlungs sperre. Der Pfarrer Theor or Koch in Ermschwerd bei Wikenhausen, Bej. Cassel, vertreten durch den Rechttanwalt Dr. Stahl in Cassel, hat die gerichtliche Zablungssperre betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 oM igen Deutschen Reichsanleihe (Friecsanleibey von 1914 Lit. B Nr. 174 804 üker 20090 (6 beantragt. Gemäß s5 1020, 1019 3wvil⸗ prozesoꝛdnung daher der Aus⸗ stellerin, der Reiche schuldenverwaltung in Berlin, verboten, an den Inhaber des vor—⸗ bejeichneten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere nene Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Auf den oben genannten Antragsteller findet dieses Verbot keine Anwendung. 154 F. 253. 15. 2. RBerlin. den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
wird
30494 Yas von Susanna Arnold, Gastwirtin in Callbach, beantragte Aufgebotsverfahren u Zwecke der Kraftloserklärung des Pfandkriefs der Pfälzijchen Hppotbeken⸗ bank in Ludwiashafen a. Rh. Ser. 22
als Testamentsvollstrecker bezüglich des Nachlasses des Altsitzers Wilhelm Adel in Hobendorf hat beantragt, die ver- schollene Karoline Friederike Kräft. ver⸗ ebelichte Lahrs, Tochter des Martin Cbristopb Krämt in Hohendorf, zuletzt wohnhaft in Lühmannsdorf oder in der sonstigen Umgebung von Wolgast, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Februar 1916, Vormittags LI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wolgast, den 22. Juli 1915. stönigliches Amtsgericht.
30695] Ceffentliche Aufforderung.
Die Witwe des Einliegers Johann Carl Kulff, Anna Dorothea geb. Thiemsen, ist am 5. Februar 1880 in Zingst, ihrem Wohnorte, verstorben. Die unbekannten Erben werden gemäß Ss 1965 3. G. ⸗B. hiermit aufgefortert, spatesters bis zum 20. Oktober 1915 ihre Eibrechte bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden, widrigen falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus
für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur 3 lichen Verhandlung des Rechts tren die 4. Zwilkammer ves Königlichen gerichts in Hannover auf den 2. vember 1915, Vormittags 9 mit der Aufforderung, sich durch ene diesem Gerichte zugelaffenen Rechtz als Prozeßbevollmächtigten VWertretn lassen. Hannover, den 31. Juli 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
30506) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Pauline Hebalt, Macke, in Berlin, Marienburgerst. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: R anwalt Dr. Resbund in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Schornstein Fritz Hebald. zuletzt in Rathenen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, der Bebauptung: Der Beklagte bah am 27. Mai 1904 gelegentlich einer inandersetzung wegen des Wirtsch geldes geschlagen, sich dann entfernt fei nech nicht wieder zurückgekehrt. habe sich an demselben Tage von R new auf Wanderschaft abgemeldet un seitdem nicht wieder zur Anmeldum langt. Die Klägerin beantragt der die Ehe der Parteien zu scheiden um Beklagten für den allein schuldigen
= ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteaen Einheitszeile 30 J.
ufgebote, Verlust n. dsachen, Zustellungen u. dergl.
fentliche Zustellung. ů. Emanuel Cohen in Duie⸗ Ruhrort, Prozeßbevollmäãchtigter: l walt Traugott, in Du is burg. gen den Eliso Ste faninĩ, frũher born. Bruckhausen, jetzt unbe⸗ Aufenthalts in 2 1 1. tung, daß der Ve agte der auh die Monate Junt, Juli, und September Miete, und zwar 200 46 monatlich, schulde, mit dem E, den Beklagten kestenpflichtig zu len, an ; 300 und das Urteil für voꝛlãufig voll ju erklären. Die Klägerin ladet flagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ des Königlichen Landgerichts in 1g auf den 8. Oktober 19135. itiags O Uhr, Zimmer 166, forderung, einen bei dem gedachten ugelassener Anwalt zu bestellen. Bwicke der öffentlichen Zustellung seser Auszug der Klage bikannt
mer Nr. 3, geladen. stellung ist ewilligt, n dir lomatischen Wege zurzeit nicht zu beseitigende ; Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.
30611] Oeffentliche Zustellung. l
burg, hängigen ; Denlef Eoers zu Hamhurg 25, Borgfelder⸗ sfraße 23, Prozeßbevollmachtigte⸗ Rechts⸗ anwälte r Ralbjen zu Hamburg, Klägerin, gegen die Firma C. Terrazzogeschäft in Brinkum bei Bremen, 8 [ in 8 16 z. ö ! die lagern, e ,, g wegen Fracht ⸗ und Lagergeldkosten, wird die Beklagte zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Damburg, Abteilung 7 für Handelssachen, 8 Zivil justizgebäude, geschoß. Zimmer 8 1. . 104 Uhr, sffentlichen Zustellung wird die er der Ladung bekannt gemacht. wird als Feriensache bezeichnet.
Die öffentliche Zu⸗ da der Zustellung
Hindernisse entgegensteben.
Kempen i. Pos., den 23. Juli 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In der bei dem Amisgericht in Ham⸗ Abteilung 5 far Handels sachen, an ⸗ no Sache der Farbenfabrik Jobs. hv
Dr. R. Dehn, Dr. Labowsky u.
18 Listuzzi & A. Siega, le
Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
Sievekingplatz, Erd⸗ Nr. 116, auf den 1915, Vormittags Zum Zwecke der Auszug
Die Sache 3
Oktober geladen.
Die Bekanntmachungen über Verluf don Wertpapieren befinden sich ausschlieỹß⸗
302231
aulelhe von M 300 000 sind fa lgende Nummern geiogen worden;
schreibungen im „S15 000 erfolgt zum 2. Januar 916 an bei dem Bar nt baufe Ephraim Meyer Sohn in
Verlosung 24. von Wertpapieren.
den Verlust
lich in Unterabteilung 2.
— —
Bei der am 25. Juni er. vorgen * menen tariellen Aus losung melner S proz. pothbekarisch sichergestellten Cbliga tions
123 127 130 174 12 176
90 105 113 ö 15 Stüd über
1 2607 235 251 266 267,
20609 . . . Die Einlösung dieser Teilschul ver⸗ ĩ Gesamtbetrage von
Nennwert vom
aunover oder an meiner stasse.
Hotel Ernst August
vormals Bristol. Friedr. Wilh. Nolte.
0520 Auslosung von Anleihesche inen
lzobes] Wir geben bekannt,
C Co. in München Würzburg, den 2. August 1915.
daß die neuen Coup onsbogen zu unseren Aktien gegen Emreichung der Talons von heute ab
bel dem Bankhaus Merck, Finck
in Empfang genommen werden können.
Brauhaus Würzburg.
5036]
10 Uhr, findet in den Räumen
versammlung statt. Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien.
3 Statutenãnderung.
4 Verschiedenes. Kriegschemikalien⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Born.
Am 20. August 19135, Vormittags
des
Vereins zur Wahrung der Irteressen der chemijchen Industrie, Berlin, Sigismund straße 3, eine außerordentliche General⸗
2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berlin W. 66, den 2. August 1915.
Berliner.
. Brauereigesellschaft vormals
— W ‚ — * * Meyer & Söhne in Riegel.
Bei der durch Großb. Notariat Endingen beute vorgenommeren Auslofung unserer 4 0 Schuldverschreibungen sind die folgenden 40 Nummern gezogen worden:
Rr. 71 87 91 97 156 197 209 241 299 303 325 336 353 354 434 436 526 532 553 595 614 672 682 686 730 S828 863 919 967 969 977 992 1023 1036 1078 1096 1113 1161 1195.
Die Inbaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden bierdurch aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zins schelnen behufs Einlösung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riegel oder bei der Filiale der Dresdener Bank in Frei⸗ durg i. B. vom 1. Oktober de. J. ab, von welchem Zeityunlte an die Ver—⸗ zinsung der gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern.
Niegel, den 29. Juli 1915. Brauereige sellschaft vormals Meyer Æ Söhne. Ernst Meyer.
236
130311] ; Vereinigte Dampfziegelwerke Schwandorf A. G. Schwandorf. Jahresbilanz 1914 15.
— — — ———
— I Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.
30492 Aufgebot. Die Aktiengesellschaft Bank von Elsaß⸗ Lotbringen in Metz, vertreten durch die
Rechlsanwälte Geh. Justizrot Lisco, Justiz ˖ u l. dergl. rat Dr. Becherer und Boltze in Berlin, ; Vfã lzische Snvoihen bau] . Mohrerstr. 13 14, hat des Aufgebot der n Ludwigshafen am Rhein. [205301 Zwang sversteigerung. « Schuldverschreibun g der 3 0/9igen Deutschen . gem ah 8 367 des Handelsgefetz⸗ Im Wege ber Ir angkdollfitegung soll Reichzanleihe von 1851 87 git. C Nr. 47 0090 33 S . am 209. Dezember 1915, Vormittags über 1000 und die Zablungessrerte be n,. 5 a0 er 6 * Uhr, an der Gerichtsste ll. Berlin, alich derselben beantragt Der Inhaber , . * . her 0 o Neue Friedrichftr. 13 14, III. Stockwerk der Urkunde wird aufgesordert, spãtestens . un e , er, ea ; Zimmer Nr. 113. versteigert werden das in dem auf den 28. Februar 1918, 1057 wig hafen am Rhein, den 3l. Jul in Berlin, Fruchtstraße 62, belegene, im Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗—* Srundbuche von der Königftadt Band 78 zeichneten Gericht. Neue Friedrichstr. 13 — 14 Blatt Nr 41265 (eingetragener Eigentümer ]] . Ste ckwerk. Zimmer 143 anberaumten am 29. Arril 1914, dem Tage der Ein⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden tragung des Versteigerunasvermerks: Fa. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls krikant Sernann Ludwig) eir getragene die Kraftloserklärung der Urkunde er. — Zugleich wird der Aus—
14 6938. a9 3 Grundftũck: Vorderwohnhaus mit solgen wird.
des Kreises Kosten. Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren Ausgabe auf Grund der mst Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 23. Juni [Jo0 (Deuifscher Reichs und Kgl. Preußi⸗ scher Staatsanzeiger vom 25. Jull 1900) erfolgt ist, find bei der von der kreis- stãndischen Schuld entilgungs kommission am 9. d. MN. Fewirkten planmäßigen Aus- losung folgende Stücke ausgelost worden; Lit. 2 3 100090 M Nr. 594 439 582 5648 5662 5ᷣo7 286 525 7238 145. . Lit. R A 500 S Nr. 71 1654 37 80 22 174 101 49. Lit. S à 200 S Nr. 52 324. Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen sind zum 2. Januar 1916 bei den Zablstellen: der hieigen Freis gemeinderasse, dem Sch le sischen Bankverein in Breslau, der Ostbank
zu erklären, ibm auch die Kosten Samburg, den 23. Juli 1915.
Rechts strejt: ! 1 . 4 Fisschrei 3geri n , 1 zburg, den 28. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
e. ; 2 15 tichtsschreiber . enn Tee stechtestreitz vor vie ] ic ell i Gericht chrei 30508] Oeffentliche Zustellun g,. . des Königlichen anden Les Königlichen Landgerichts. . Ver Viehkemmisstonär Y. Michaelsen, in Potsdam auf den 26. Nove Alsona, vertreten durch Rechtsanwälte 1915, Vormittags 9 ühr, nm Oeffentliche Zustellung. ; Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau, Aufforderung, einen bei dem gedn Hofbesitzer Hans NRavn in Steen kjer, Dagedorn, klagt gegen die Frau Martha Gerichte zugelassenen Anwalt ju debalimächtigte: Rechtsanwälte Ju /? Harz, geb. Schwedt, unbekannten Auf⸗ stellen. — 3. R. 58. 15. Tbeböll, Gerstenfeldt und Jessen in enthaits, aus einer Forderung fũr gelieferte Potsdam, den 28. Jult 19315. mr, klagt gegen den Müller Peter Waren, mit dem Antrags, Beklagte gegen Der Gerichtsschreiber des Kiesby, früher in Oberleerdt, Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu ver Königlichen Landgerichts. Jivil kamm elannten Aufenthalts, unter der urteilen, 13985 13 3 nebstz s 'so Zinsen ptung, daß er für die Forderungen ab 3. Februar 1913 zu zahlen, Flãger 30503] Oeffentliche Zustellun g; * *1 Bank in Hadersleben gegen ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Phinlvrin Sefrir, Zeboren 1. 1 ten dan Sechs flgrerbin dung handlung des Heechtgstreits vor des Land 1962, Tochter von Peter und Elise sbschuldnerische Bärgschaft über. gericht in Hamburg, Kammer für Handels. Lurwig, in Zweibrücken, vertreten habe und aus dieser Bürgschaft fachen (Zwiljustizgebäude, Sie vekingplatz), ibren Pfleger Jakob Ludwig, Fat Mal 1915 3234, 146 4 habe zahlen auf den 4. Dezember 1915, Vor⸗ arbeiter allda, klagt gegen Peter Sen daß ferner für ihn auf dem Tagner, früber in Zwelbrücken, jekt bekannten Wohn⸗ und Aufentbali
Lit. E Nr. 15 964 über 1060 4M ist als durch Zurücknahme des Antrags erledigt eingestellt.
K. Amtsgericht Ludwigehafen a. Rh.
30491) ö
nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 300 M. Barth, den 30. Juli 1915. Kgl. Amisgericht. Holsten.
Attiva. In Immobilienkonto Werk Schwandorf abzügl. 1 0,½ Abschreibung .. Werk Ettmanns dorf .... abzũgl. 1 0 0 Abschreibung .. . abjũgl. L 0 Abschreibung Baggerei, Zugang.. abzügl. 1 560 Abschreibung .. Bauplatz, Zugang abzũgl. 1 9 Abschreibung .. Immohbilienkonto Werk Schwandorf 8d T -= abzügl. 5 o/ Abschreibung ... 2910 — Werk Ettmannsdorf ...... FDöös = abzügl. 5 o/o Abschreibung .. 1925 — ginn nn, e abzũgl. 5 b / o Abschrelbung 1180 — Baggerei, Zugang. Todd -= abzügl. O 60 Abschreibung S0 -
30497 Beschluß. Ueber den Nachlaß des am 9. Juni . 1915 zu Wiesbaden verstorbenen Privatierts Philipy Michel wird die Nachlaßver— waltung angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Coßmann zu Wies baden ernannt. Wiesbaden. den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
TDT ip 19940
Die Direktion.
n 390496] Oeffentliche Zuftellung. Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf Der Rin terguts besißer Erik. Ernst Schwa. bat bert cselgendes Aufgerot erlaffen: bach auf Schlʒzß Mätzderf bat am 1. Mei Der Vellmeier Heinrich Hariefeid in 1914 dem Rittergutsbesitzer und General, Hullersen hat dos Aufgebot des verloren direktor Erich Schüler zu Lonisdorf,
30246) Bekanntmachung.
—
mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
sstäc des Beklagten Hoirup! Band II lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
7 eine Sicherungsbypothek von
rechtem Seitenflügel und se unter st⸗llerin, der Reichsschuldenverwaltung in kesseriem Sof. b. Querfabrikge bäude mit Berlin, verboten, an den rechtem Vorflũg aich und vorbeieichneten Schuldverschteibung eine Keselbaus li Ge. Leistung zu bewirken, insbesondere neue lle Zinsschemne oder einen Erneuerungssch-in auszugeben. Auf die obengenannte tragstellerin findet dieses Verbot keine An- wendung. zerlin, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Paul Kaulfuß in Kirchstrase 10, ver.
Der Privatmann Freiburg (Schles.), en durch den weidnitz, bat Aufgebot des von ichsbankstelle in Schweidnitz am ausgestellten Pfandscheins
elstr. 358, belegene, V. pfändung don 2500 46 1 Band 73 in igen Preußischen Konsols, der ihm . angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Inbaber der bezeichneten Urkunde
13500] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14. Januar 18916, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichftr. 13
III. Stockwerk,
. 2 * ? — — X Ter steigert werden
8aa0 1
—
richt, Zim anberaumten Auf. 36 ᷓ— . und
4. r 2
— * 137 0 Bertin, ben 26 ie Marie Grimm, Kulturarbeiterin in i. Schw, bat das Aufgebot der chreibung über 300 Æ Lit. E w es 33 0s Großh. Bad. Eisen⸗ [2057 Zwang e versteigerung. ; 1372 84 beantrazt. Der Im Deze Ufstreckung soll Inkor
Januar 1916, Vormittags
r 2Dwanggsno — W D 2 — 2 — ——
in dem auf Freitag, den 916, Vormittags 9 Uhr, Großherzogliche A2, Eingang Il, J. S
1
6
rer Serichiestesse 2.
trane 13 14, III. Sto-
1 3 r* 1 n — — 11 ,
dem T5 M
derfteigert werden
liasserftrase 67, be Nr. 8, anberaumten
he von der Königstadt len antume len und ü eingetragene vorzulegen, widrigenfalls dem rang der Urkunde erfolgen Ver nge wird. Zugleich wird gemã 19 3. P.. Anna geb. an den Ausfteller sowie an die in dem z. Vorker. Papier bezeichneten Zablstellen das Verhot Senteeslägel und erlassen, an den Inhaber des Papiers eine e r Leistung zu bewirten, ins besondere neue naeban, Ge⸗ Zins,, Renten oder Gewinnanteilschelne 10 890 S, oder einen Erneuetunꝗsschein ausjugeben.
Karleruhe, den 265. Juli 19135. Gerichts schrelberei Grohßb. Amte gerichts A2.
bruar 1915,
— 2 *
Mena Seriteigerun
*
(15845 Die Grben
Aufgebot.
des Kaufmanns Julius
Inbaber der
. HII —᷑— 15 * 2 Justizrat Landsberg in
An⸗ Seite 538 in Abteilung 3 unter Nr XIX
gegangenen Hrpotbekenbriefes vom 22 April igi4 beantragt, laut deßsn auf dem An⸗ bauerwesen No ass. 42 in Braak, im Grund⸗ buche von Braak Band 1 Blatt 41 für ihn ein zu 40 vom 1. April 1914 ab verzinslicher Kaufgeldrest zu 10000 eingetragen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1916, Vormittags 93 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte Stadtoldendorf, Zimmer Nr. 1,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Danielewicz Generalbevollmãchtigter
liches
1) 512 Taler 3 Silbergroschen 3 Pfennig
Slaäubiger werden aufgefordert, spätestens ie in dem auf
eingettagene
frau, Christiane Friederike geb. Tischen⸗
Erämling in Magdeburg, nämlich a. dessen
Laise Krümling, Frau Ingenieur
g soll
tuche
WVttwe Thormever, Elsbeth Kauf mann Max
as Aufgebot der von der T F Deutschen
Rent õsl eingetragene m ension? 22. CHober 1918, Vormittags Feamten⸗Vereir? in Magdeburg, Gegenseitigkeit,
190 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, sie
. Ver. ür
geb. Moltrecht, Auerbach gewohnt, sich dann Anfang der sieb iger Jahre kurze Zeit in Schönau
.
on ird aufgefordert, sich späteftens in dem Privat aur den Z. März 1916, Nachmittags
aurgebalten dat und seitdem verschollen ist,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Aufgebot ist zur Feriensache erklärt. Stadtoldendorf, den 27. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Aufgebot. Schuhmachermeister in Lautenburg,
F. 2 15
Kasimir zugleich als ꝛ seiner Ehefrau Pauline geborene Retklewiej in Amerika, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in vautenburg, hat das Aufgebot zwecks Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ibm ge börenden Grundstücks Tautenburg Blatt 595 Abt. III 3 eingetra⸗
130195 Der
1 unter Nr. 1, 2 und 3 genen Hypotheken gemäß § 1170 Bürger— wesetzbuch beantragt, nämlich:
mit 5 o verzinslich; eingetragene Gläu⸗ biger; Geschwister Pauline, Anton, Oitilie, Josepha, Stephan und Wladis— laus Retklewicß; 2) 300 Taler mit 6 0 / verzinslich; eingetragener Gläubiger: Pfarrer Etter in Lautenburg; 3) 372 , Gläubigerin: Handelsfrau Jobanna Cohn, geborene Kerbs. Dte den 9. Oktober 19135, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Lautenburg, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
30955 . Aufgebot.
Der DOrtgrichter Friedrich Enders in Schönau bei Trieb hat beantragt, den am 86. März 1852 in Schönau als Sohn des Karl Friedrich Schrever und dessen Ehe—
dorf, geborenen Weber Carl Heinrich Schreyer (oder Schreier), der zuletzt in
ür tot zu erklären. Der Verschollene
A4 Uhr, vor dem Königlichen Autsgericht
Kreis Freystadt, vor dem Notar Ueberschär in Haynau (Not.⸗-Reg. Nr. 253 sür 1914) Generalvollmacht erteilt. Die erste Aus⸗ fertigung dieser Urkunde ist abbanden ge⸗ kommen. Erik. Ernst Schwabach hat diese Generalvollmacht durch eine neue Voll— macht vom 9. Februar 19815 (Not. Meg. Nr. 61 für 1915 des Notars Ueberschär) ersetzt. Erik⸗Ernst Schwabach erklärt die abbanden gekommene Generalvollmachts. urkunde für kraftlos. Haynau, 21. Juli 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30505 Deffentliche Zustellung. 7. R. 23215. 3. Die Frau Brunhild Teutenberg, geb. Haller, in Berlin⸗Südende, Seestr. 8, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knetsch, Berlin W., Potsdamerstr. 86, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf. mann, früheren Schiffseffizier Max Bern⸗ bard Teutenberg, unbekannten Aufent. halts, früber in Berlin ⸗Schöneberg, Cranachstr. 58, in den Akten 7. R. 232. 15 auf Ehescheidung, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte frägt die Schuld an der Schei— dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zim⸗ mer 40 auf den A4. Dezember 1915, Vormittags 190 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 27. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 7.
30504] Oeffentliche Zustellung. 37. R. 325. 14.
Der Maschinenbauer Egon Krull in Berlin, Münchebergerstr. 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Schlesinger in Berlin, klagt gegen seine Ebefrau Wanda Krull. geb. Mutler, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, auf Ehe—⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Leistung des dem Kläger auferlegten Eides vor die 20. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstr, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 1. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Juli 1915. Stabenow, Gerichteschreiber des König-
Auerbach anberaumten Aufgebotstermine zu
mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zoll von 606, — A für rückständigen M haltsbeitrag aus der Zeit vom 7. zember 1901 bis 30. Jali 1915 und Kosten zu verurteilen. Der Beklagte! biermit zur mündlichen Verhandlunz Rechtsstreits in die öffentliche Sitzun⸗ K. Amtsgerichts Zweibrücken vom 30. tober 1915, Vormittags 9 Sitzungésaal, vorgeladen. Dieser Au aus der Klage wird zum Zwecke der lichen Zustellung an den Beklagten kannt gemacht.
Zweivrücken, den 30 Juli 1915. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amteger
30498] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elise verwitwete Wollsti in Leipzig · Eutritzsch, Delitzscher Straße Klägerin, Prost ßbevollmächtigte: Ne anwälte Dr. Steckner und Dr. Otn Leipzig, Markgratenstraße 8, klagt Fräulein Marte Straßberger in Be Tegel, Herzogstraße 21 bei Frau Klöse, zurzeit unbekannten Aufenth Beklagte, unter der Behauptung, daß klagte ihr ein Mitte Februar 1915 25 März 1915 rückzahlbares Darlehn 20 60 schulde sowie 750 M für silbernes Portemonnaie, mit dem Antr die Beklaote wird verurteilt, an Klägerin 57,50 M nebst 4 0 ο Zinsen Klagezustellung zu zahlen und die Ke des Rechtsstreltes zu tragen, 2) das sist vorläufig vollstredbar. Zar mündlt Verhandlung des Rechtsstreita wird Beklagte vor das Königliche Amtege in Berlin⸗Wedding auf den 22. tember 1915, Vormittags 10 1 in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer hl laden.
Berlin, den 19 Juli 1915. Bergemann, Gerichts schreiber des Kö lichen Amtsgerichts Berlin⸗Weddmn
30499] Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdemetzger Fritz Waterman Bochum, Köniastr. 21, tlagt gegen Fabrikarbeiter Ewald Westerwick, fr in Bochum, Roonstr. 265, jetzt unbekan Aufentbalig, auf Grund der Behaupt daß der Beklagte ihm den Betrag
1066 — M aus einem Schuldschein
8. Juni 1905 schulde, mit dem Ant den Beklagten kostenpflichtig und vorlt vollstrecköar. zu verurteilen, darin willigen, daß das Sparguthaben auf S buch Nr. 44 426 der städtischen Span in Bochum nebst den aufgelaufenen 3
Zur mündlichen Verhandlung des Re streits wird der Beklagte vor das Kö liche Amtsgericht hier, Wilhelmer auf den LZ. Oktober 1915, & mittags 10 Uhr, Zimmer 52, gel⸗ Bochum, den 29. Juli 1915.
(L. S.) Hesse, Gerichtsschreiber
lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
des Königlichen Amtsgerichts.
an den Kläger zur Ausjahlung gelass vollstreckbar zu erklären.
jur Sicherheit für diese Bürg⸗ übernahme eingetragen sei, mit dem ge, den Beklagten zu verurteilen, Kläger 3234‚46 M nebst 4 vom
Iinsen seit dem 3. Mat 1915 blen, 2) im Nichtjahlungsfalle die Ebollstreckung wegen dieser Forde⸗ n Söbe von 2500 Æ in das im buche won Hoirun 1 Band II Blatt kagene Grundstück zu dulden, 3) das gegen Sicherbeitsleistung für vor- pollstreckbar zu erklären. Der ieder den Beklagten zur mündlichen mndlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer des Königlichen TLand⸗ Nin Flenzburg auf den 8. De- er 18915, Vormittags 9 Uhr, er Aufforderung, sich durch einen lesem Gerichte zugelassenen Rechtè⸗ t als Prozeßbevollmächtigten ver- zu lassen. nsburg, den 26. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
2) Oeffentliche Zustellung. ö Krels verband Kempen 1. Po. (Frels⸗ sse, vertreten durch den Vorstand, war: 1) den Geheimen Regterunge⸗ Landrat von Scheele, 2) den Kreis. är, Rechnungsrat Kornke, beide in en J. Po., Prozeßbevollmächtigter: anwalt Justtzrat Brocoff zu Kempen klagt gegen: a. die Bürger Marze Glifaßeth geb. Jaros, Wars kischen ute, b. die Bürger Franz und Theo— geb. Obergztyn, Wykrotaschen Ehe⸗ saämtlich ju Boleslawice in Ruß⸗= auf Grund der Behauptung, daß im idbuche der den Beklagten gehörigen dstücke Roles lawice Nr. 64 bezw. 9 in Abt. III unter Nr. 2 bezw. Nr. 2 Darlehnshypotheken von „6 bezw. 600 M nebst Ho / g Zinsen n eingetragen stehen, daß diese Hypo⸗ wegen nicht pünktlicher Zahlung Binsen fällig geworden seien, mit dem ge. 1) die Beklagten als persönliche mtschuldner und zur Vermeidung der igsvollstreckung in den Grundbesitz Elawice Nr. 4 bezw. JI0 kosten⸗ lig zu verurteilen, an den Kläger 6nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Sev⸗ 1 1914 bezw. 600 ½ nebst 50o seit dem 1. September 1914 zu
„, Y) die beklagten Ehemänner auch krurteilen, die Zwangẽbollstreckung in Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden, s Urteil für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ) Zur münd⸗ erbandlung des Rechtsstrfits werden ellagten vor das Königliche Amts— ht in Kempen i. P. auf den 16. Sey⸗
der öffentlichen Auszug der Klage
30509]
stanz, vertreten durch die Rechtsanwälte Jung n Konstan. ! . bekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Konstanz Neuburger, Bekl. unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm einen Teilbetrag von Æ 19 9Mo schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sscherheltsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 10 000 Æ — zehntausend Mark — nebst Ho / Zinsen vom Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die J. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Mitiwoch, den 6. Oktober , 9 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei elass Rechte anwalt als Proʒeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
ü 30510
. wird Dieser kannt gemacht. Hamburg, den 31. Jul 1916. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Privatmann Ludwig Neuburger in Kon⸗ klagt gegen den jetzt an un— wohnhaften Bankler Moritz
aus Kontokorrentverkehr
1. Januar 1914.
Rechtsstreits vor Großherzoglichen 1915, Vormittags sich durch
diesem Gerichte zugelgssenen
Konstanz am Bodensee, den 29. Juli 1815. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Bad. Landgerichts.
Die Firma Mario Andretta in München, Blumenstraße 7, tojeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte C. Welchert und P. Uhl⸗ mann in Leipzig, klagt gegen den Engres— händler Vittorio Dominici in Leipzig, Lößnigerstraße 32, jetzt in Verona, Italien, auf Bejahlung für von ihr an den Be⸗ klagten gelieferte, bezw. zum Verkauf übersandte Waren, mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 15575 46 58 3 mit Ho / g Zinsen von? 7ös „ g85 3 seit dem 5. Märi 1515 und von 806 M 60 3 seit dem 3. April 1915 zu zahlen. 2) Die Prozeß⸗ kosten werden dem Beklagten auferlegt. 3) Das Urteil wird gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägern ladet den Beklagten ander. welt zur mündlichen Verhandlung des Rechts strets vor dieerste Kammer für Han⸗ delsfachen des Königlichen Landgerichts ju Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 3. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ber E915, Vorm. 93 Uhr, Zim—
und Empfangnahme
Verzinsung der vorbezeichneten Anleihe scheine auf.
Anleibhescheinen, ᷓ Dezember 1913 aufgehört hat, ist Schuldverschreibung Buchst. C sber 200 M noch nicht worden.
innert.
Der teig fam, des Rreises Kosten.
. , , m
30290] . Schwarzburgis chehypothehkenbank
Coupons unserer doigen Pfandbriefe
Serie 3, 4 und 5 5. v6. Mis. ab an unserer Kasse
eingelõöst.
Aktiengesellschaft für Essen und
Herren:
Sandel Gewerbe in Bromberg zur des Kapitals einzuliefern. Dezember 1915 hört die
Mit Ende
im Jahre 1913 ausgelosten deren Verzinsung Ende die Nr. 55 eingereicht
Von den
An die Einreichung wird wiederholt er⸗ Kosten, den 12. Juli 1915.
r. Lorenz.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
in Sondershausen. Die am 1. September 1915 fãlligen
werden bereits vom
Die Direktion.
Warenlager... Kautions konto. Kassakonto ... Debitoren
Vasstva. Per Aktienkapital .. Hy vothekenkonto
Werk Kalksteinfabrik ... Restkaufschillingkonto Baggerei
Bamjnlasß;. Kreditoren, Vorschuß Fröhler .
Bankenkonto Akzepte Reingewinn
An Unkostenkonto
insenkonte. Sßalärkonto Abschreibungen „Gewinn...
für Handel und Gewerbe in Posen 2 und der Bromberg' er Bank für
Werk Gttnmannsdorf .
Ifd. Kontokorrentschulden ...
8535140 1607 0
34 804 23
In der Generalversammlung vom dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastun
Frö
23 097 50 1200 — 167 78 14311 2 2 145 23
123 00 — ̃ go ooo - l 36 6 = TöFõ - i8 d =* D ĩõ 1020180
Gewinn ⸗ und Verlustkonto. — — — — — Se 1348667 1474909 4800 -
Per Waren
s. Juli 1915 wurde die Bilanz genehmigt,
g erteilt und beschlossen, den gesamten aus der Gewinn- und Verluffrechnung sich ergebenden Ueberschuß von 3197,07 auf das Jahr 191516 als Reserve hinüberzugeben.
Der Vorstand.
hler.
30315 Aktiva.
Bilanz per 31. März 1913.
Vassiva.
Juli 1915 ist Derr Dr. Walter zt, i. Fa. Bercht C Sohn iu Berlin 3 dem Aufsichtsrat durch den Tod us geschieden. Berlin, den 24. Juli 1915. Jeutsche Transport⸗
Versicherungs · Gesellschast. Der Vorstand. Heinr. Schipmann, Generaldirektor.
305331
Ofenbau i. Liu. Düsseldorf. Der Auffichtsrat besteht jetzt aus den
Fürstl. Finan rat Josef Zlegler, Regen ⸗
urg. . Vankdirektor August Strauß, München. Ingenieur Alphons Custodis, London. Düffeldorf, den 29. Jult 1915.
Der Liquidator:
Mb Patente Stahlflaschen .... Grundstucke, Gebãude und
Maschlnen Werkzeuge und Mobilien e Vorauzbezahlte Versiche⸗
a Kassa, Wechsel und Wert⸗
papiere... Debitoren Beteiligungen Avaldebitoren 6 876 129, 05
Soll.
3 oe s Gewinn · und Verlustkonto ver 21. März 1915.
3
489005 20s 2 - 2 130 67705 133 714 13 34071 go 69g 71
122682504 722 763 50
—
Aktienkapital ...... Reservefonds ...
Hypotheken... Meditoren Avalkreditoren M0876 129, 05) Reingewinn
d 3 530 000 — 82 22107 225216 — 2363 529 07
200 306 81
37 os F Haben.
An Generalkunkosten Abschreibungen. Reingewinn...
Mannheim, 20. Juli 1916.
Jean Schaaf.
Deutsche
w . 65660 527 29 ; 184 155 a r 300 366 31
— ——
1244969 51
Oxhydrie A.⸗G.
124496951
ö
6 3 Per Betrlebsgewinn ...
— —
124496951
0 m ,
6 . mm n ĩ