X. Einnahmen.
I. Uebertrãge (Reserven) aus dem
Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prãmien (Prãmienũbertrãge):
1 ——— — ahl 470 351, 17
6 1) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung
TQundengewlnnanteiltonto: Einbruchdiebstahlversicherung;
II. Drãmieneinnahme
cherung. 2) , und Veruntreuunge⸗
versicherung
6
. 42 633 60 512 98477
chadenreserve
2) Kautiong und Veruntreuungt⸗
versicherung
36 47
1,24
23 os o- 59 53124
a. Saldo
Neberschuß des Vorjahres
3. Juwachs aus dem
7 331, 56
11 M00 W B31 566 50 aut ô
Ristorni:
1) Einbruchdiebstablversicherung 2) Kautiongs. und e .
dersicherung
Nebenleistungen der Bersicherten:
Pol
I) Einbruchdiebstablversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuunge.˖ versicherung
J
A. Ein
icegebũübren:
Gesamteinnahmen ..
nahmen.
abzüglich der
oꝛs 166 48 WU2s 8 690 203 4
9 494 76 23276
od 7s
2) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions- und Veruntreuung versicherung.
I.
II.
III. 3 3 (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
IV. Verwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
V.
VI.
VII. Ueber
22 Schlußaufstellung des Gesamtgeichifts.
H. Nusgaben.
ö
Růũckoersicherun 1 sprãmien:
1 er, stablversicherung .... .... j 2) Kautiong⸗ und Veruntreuung versicherung 46 i 134 759 64
a. Schäden, einschließlich der Æ 389,73 für Ein⸗ bruchdiebstablversicherung und A 43,380 für Kautiong⸗ und Verunkreuungsversicherung be⸗ tragenden Schadenermittlungekosten, aus den Voljgbren, abzüglich des Anteils der Rück-
versicherer 1 Eier gdiebstahlversicherung: n. Æ 10 831,23 5. zurũckgestellt 15 706, 40 2) Kautiong⸗ und Veruntreuungsversicherung: Jm. 5. zurũckgestellt 4 000, — Schäden, einschließlich der Æ 4997,57 fur Em bruchdiebstahlversicherung und M 49394 für Kautions⸗ und Veruntreuungs zversicherung be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäfte⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 , . S 75 480, 14
a. D, 5. zurückgestellt.. 55 374,56 130 85470 2) Kautions⸗ und e, , , ,, 2. gezahlt 6762,04 ß. jurnũckgessellt 9 091, — 15 853 04
z3 gg 59
146 RTM] iso 70s 33
a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): h Einhruchdiebstablversicherung . 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung.. Saldo des Kundengewinnanteilkonto: Einbruchdiebstahlversicherung ...... Räückversicherungsreserve: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung. .
462 334368 44522409
dos So os 19 406 2a
10 00 =
versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der . I) Einbruchdiebstablversicherung ö 926 2) Kautions und Veruntreuungzversicherung? . 3 132 366 59
b. sonstige Verwaltungskosten: h Einbruchdiebstahlversicherung : 7 2) Kautions⸗ und Veruntteuunggversicherung ; 7 74 726 94
Steuern und öffentliche Abgaben: ö
1) Einbruchdiebstahlversicherung
2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
Sonstige Ausgaben:
Gewinnantelle an Versicherte: w
chuß ,
13 97084 133 34 s 56s 3s
5526 32 196 867 2
Gesamtausgaben . 13067685 7
D
I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
II.
Ueberschuß:
1) Aus der Unfall⸗ vflichtversicherung.
2) Aus
der
Kaxitalertrãge: . 2) Mietsertrãge
Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kurs gewinn.
Sonstige Einnabmen:
1I) Gewinn auf Wechselkursen .. 2) Aktlenũbertragungs gebühren ..
Gesamteinnahmen .
A. Aktiva. —
und Haft⸗
Einbruchdiebstahl⸗ Kautiong und BVeruntreuungs⸗ versicherung ..
.
8 243 170
30 1519 934
18
0 1716 s0ꝛ
23116 66
102 37225
14 47751
11418 N 1572551
Gr ss, 7] LI. Bilanz fũr
J. II.
III. Sonstige Ausgaben:
IV.
den
FRE. Ausgaben. ö 2
1 16 94 483 32
427 490 28
np Abschteibungen auf Grundbesitz ..... ö Verlust aus Kapitalanlagen:
Buchmäãßiger Kurgverlust ...... ...
J
2 1
1 m,
1) Beamtenfürsorge und Gemeinnützigkeit ......
2) Verlust auf Wechselkursen
Gesamtgewinn und dessen Verwendung:
1) An den Reservefonds (6 37 des Pr. . G., 5 262 des H.⸗G. B.)
2) An die sonstigen Reserven ¶Syeʒialreservej
3) An die Aktionäre
4) Gewinnanteile an: a. Verwaltungsrat und Ausschuß ..... b. Phe n nge ele
5) Gewinnanteile an die ö Zur Auszahlung . 6) Vortrag auf neue Rechnung....
k Fd 118 865 96
400 000 1720000
np 223 200, 297 60.
20 800 —
95 200 — 2 * 2 * 2 * 8 317 846538
6ef amtausgaben.
3 553 846538 5194684 7 H. .
Schluß des Geschäftsjahrs 1914.
Q
I. We II. 26 3.
V. Gu
chsel der . . Grundbesitz. Svpotheken Wertpapiere: Deutsche mündelsichere Wertpapiere und sonstige festverzinsliche Wertpapiere
thaben:
1) bei Bankhäusern
2) bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen
VI. VII.
VIII. HLX.
und
Rüdstãndige Ausstãnde be
Versicherten
Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva X. Verlust
insen und Mieten Generalagenten bejw. Agenten
98 2 800 000 — S S0 000 - 34 ii z15—
. 32 820 55 20
. z sda Sal, 3
23 637.20 3 848 27893 dĩs 31 32 5 395 72 76 102197213 103 455 08
Gesamtbetrag. . S o , TJ
Berlin, den 30. Juli 1915.
„Zũrich“ , Unfall. und Haftpflicht Versicherungs⸗Aktiengesellscha Der Dauytbevollmächtigte für das Deutsche Reich: ir. .
Aktienkapital Reservefonds (5 37 Pr. V. G., § 262 5. 6G. B)):
Prãämienreserven:
Prämien berträge für: Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
Sonstige Reserven, und zwar:
NR.
3 8 65 000 -
o 200 000
1) Bestand am Schluß des Vor ahrs o 200 0.
2) Zuwachs im Geschajtejahr
3223 89371 62 03 20
K ,
, ö .
z Deckungskapital für laufende Renten. ....
Sonstige rechnungsmäßige Reserven 3 986 596 91
il 7ah dog og
9 420 51363 ob 857 os 21 652 77980
1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtvꝛrsicherung 3) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
15 . 4
1) beim inn , aufbewahrt w 26 233
2) Unfall ⸗ und Haftpflichtversicherung
3) Einbruchdiebstahl⸗, Kautlons⸗ und Veruntreuun gsdersicherung E6 333 11596
2 000 000
1) Svezialreserve 1366 bod 20 ö
3) Sccherheitsreserve für Hypothekenbesitz 3) Reserve für zukünftig mögliche außerordentliche e . ereignisse (Katastropbenreserve) ö 4) Reserve für nicht abgelaufene Hafner im ic ten. ö
5) Rückversicherungsreserve K 6) Saldo des Kundengewinnanteilkonto 7) Reserve für Prämienstornierungen
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Passiva, und zwar:
1) Garantiekonto für Arbeiterversicherung
2) Garantiekonto für Mietzingzahlungen .
3) Beamtenunterstũtzungsfonds
4) Guthaben von Beamten
) Vichtabgehobene Aktiendividen den 6 092 —
3 . fũr ertragliche . 960 00 — Jö 80 000 —
. 120 000 — 300000 23
6 386 81795 1532 480 — 1444273 62 1085 530 86 2312 388 32116128 029 95 1955 840 15
1488 99512 28 500 — 966 92735 109998480
5050 49927 3 553 845 38 go obo 707 42
8
Ges an m.
305656
Durch Beschluß der Gesellschaft Hermann Klinke Co. G. m. b. S.
vom 19. Juni 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Zwanzigtausend Mark
,, worden.
le Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser
zu melden.
Mogler.
Andreasstr. 32
Die Geschäftsführer: Winterberger.
28521 Bekanntmachung.
Die deutsche Militär ⸗Ausruüstungs Gesellschaft Haftung ist aufgelöst. u Vie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, melden. Berlin, den 28. Juli 1915. Der Liquidator
der deutschen Militär · Ausrüftungs Gesellschaft nm. b. S.: Schultze.
mit beschränkter sich bei ihr zu
29359 Wir machen hierdurch bekannt, den Zũndholzfabri Alversweiler mals B. Benedick Gesellschaft beschränkter Haftung durch Se der Gesellschaster aufgelöst is. Gläubiger dieser Gesellschaft werden gefordert, sich zu melden. Züũndholzfabrik Alber weiler vorm. amn, . in Daupt.
30283 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatt ange bõrige ] Isabella Bernbardina Holmberg, boren am 12. Oktober 1876 in 5 und gegenwärtig wohnhaft in Ba Grunewald, beabsichtigt, mit dem den⸗⸗ Reichs angehõrigen Marx Hübner, geb am 12. Februar 1379 in Pr Gnlan⸗ gegenwärtig wohnhaft in Berlin- Wilm dorf, 23 Deutschen Reich die Chr schließe
E pr uche gegen diese Eheschlie sind bei der unterzeichneten Behörde testens am 14. August E93 2 melden.
Berlin, den 31. Juli 1915.
Königl. Schwedische Gesandtschn
30535] ; Trockenkartoffel Nermertung⸗
Gesellschaft mit beschrünnten
gastung.
Wir laden unsere Gesellschafter zu am Dienẽ tag, den 10. August, V mittags 10 . in unseren Geschn räumen, Berlin W. 9, Schellingstraße 19 stattfindenden ausieror deutlichen Gtsa schafterversammlung ein.
Tagesordnung: Wahlen zum Ausschuß.
Die auf den 5. August, Vormltl 10 Uhr, anberaumte außerordenth Gesellschafterversammlung findet nicht s
Berlin, den 2. August 19.15.
Troctẽutartoffel. Verwertung s⸗
Gesellschaft mit beschränkter Saftur
Der Vorsitzende des Ausschusse⸗ Saeuberlich.
(29185) Bekanntmachung.
In der Handelsregistersache „Mitt stan ds Zeitung“ G. m. b. S. wen die Gläubiger aufgefordert, ihre Fon rungen umgehend geltend zu machen.
. a. Rh.
AlUwin Boege, Liquidator.
K
7) Niederlassung ꝛc. bo Nechtsanwalten.
[303017 Bekanntmachung. Nachdem die Anwaltskammer im d zirke des unterzeichneten Oberland
gerichts in der Sitzung vom 14. d. M gemäß § 44 der Rechts anwaltsordnu die Wiederwahl der nach dem Gesetze a dem Vorstande ausscheldenden Mitglier bewirkt hat, besteht der seitherige Vo stand unverändert fort, nämlich aus d Rechtz anwälten:
I) Geheimer Justizrat Schmuch in Cas
Vorsitzender, 2) Geheimer Justizrat Dr. Harnier Cassel, stelʒertreten der Vorsitzende⸗ 3) , n. Justtrat Scheffer in Caf Schriftführer, . 4) Justizrat Br. Wolter in Cassel, stt vertretender Schriftführer, 5) Justizrat Uth in Hanau, 6) Justtzrat Dr. Rocholl in Cassel, 7) Rechtfanwalt Martin in Cassel, 8) Justizrat Landgrebe in Cassel,
9) Rechtsanwalt Eckhardt in
bau en,
10) 9 Just zrat Hanke in Homberg, 36 Ju i izrat Rohde in Marburg, 12) Justizrat Rang in Fulda.
Caffel, den 30. Juli 1915.
Königliches Oberlandesgericht.
Witze ‚
30304 Der Rechtsanwalt Dr. Hahne ist der Liste der beim hiesigen Amteger⸗ zugelassenen Rechtsanwälte heute gelösc Altona, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
130302) Bekanntmachung.
Die Rechtsanwälte Dr. Riber un Eisenzimmer sind in der Liste der Recht anwälte beim 3 Landgerichte gelbst worden.
Mülhausen i. E., den 28. Juli 191
Der Kaiserliche Gand e , , zent.
UI
1303031
Der Rechtsanwalt Otto Berndt hi
selbst ist heute in der Liste der bei de unterzeichneten Gerichte zugelassenen Recht anwälte gelöscht worden. Etolp i. Bo mm., den 30. Jull 196 Königliches Lan udgericht.
30305
Re cteann; ilt Dr. Telgmann hier gefallen. Die Löschung desselben in de IUitfe der bet dem hiesigen Landgericht;
gelassenen Re chl⸗ zanwälte ist heute erfolg
Wiesbaden, den 30. Juli 1915. Der Landgerichts praͤsident.
mächtiat sind.
oder
181.
( Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. August
1915.
Der Inhalt dieser Beilage. in n welcher die Betanntmachungen aus den Dandels⸗ Gũterrechts. Vereins. patente, Ge brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,
¶Genossenschaftß . Zeichen. und Musterregistern. der Urheberre echtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 1)
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Stuaatganzeigers SW. 48,
Das Bezugspreis
eträgt 1 6 SG 3 für das Vierteljahr. Anjeigenprets für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
entral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ter — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Rilh⸗ mstraße 32, bezogen werden.
H
DYandesregffer
Achern. 30412] Zum Handelsreglsier Abteilung A 3. 276, „Severinsche Glasfabrik
. Severin Achern“, ist unterm 31. Juli 1915 eingetragen worden:
Dem Faufmann Otto Kern aus Horn⸗ berg ist Prokura ertellt. Achern, den 31. Juli 1915. Großh. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 304131
Eintragung in das Handelsregister.
30. Juli 1915.
HR. B 181: Terrainverwertungs⸗ gesellschaft Brahmsstraße, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis deg Uquldators Georg Semper ist beendet. Dee Firma ist erloschen.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. Bekanntmachung. 30414) Betreff: Führung des Handelsregisters. Bierbrauerei Eduard Fentsch, Sulz⸗
bach, Oberpfalz. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Daftung. Die Geschäfts—⸗ führung des Karl Beck, Braumeisters in
Saljbach i. O, ist infolge dessen Ab⸗
lebens erloschen.
Amberg, den 28. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Eeriin. Sandelsregister A 30417] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 86. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden! Nr. 43 806. Mahy⸗
Film Julius Otto Mandl, Berlin:
Inhaber Julius Otto Mandl, Faufmann,
Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich
Friedrichstraße 238. Nr. 43 807.
Albert Müller, Herm dorf b. Berlin.
Inhaber: Albert Müller, Architekt, Herms⸗
dorf b. Berlin Der Geschäftsjweig ist
ein Baugeschäft. Das Geschäftslokal be⸗
findet sich in Hermsdorf, Kaiserstraße 29.
— Bel Nr. 28 397 Lillom R Scholz,
Rerlin: Dle bisberige Gesellschafterin Fiäulein Marta Scholi ist alleinige In⸗
aberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
Bei Nr. 37 304 A. Wendler E Co..
Berlin: Der Sitz ist nach Leutzsch bei
Leivzig verlegt. Bei Nr. 41 756
Dekar Schultze, Berlin: Inhaber jetzt:
Richard Schultze, Fabrikant, Charlotten⸗
burg. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Richard
Schultze ausgeschlossen. — Bei Nr. 43 611
Walter Lehweß, Berlin⸗Lichtenberg:
Niederlassung jetzt: Berlin. Der Frau
Ella Lehweß, geb. Grünbaum, zu Berlin⸗
Treptow und dem Fräulein Elsa Linden
berg zu Groß Lichterfelde West ist Ge—
samtprokuüra dergestalt erteilt, daß belde
nur gemeinschafilich zur Vertretung er ·
— Gelöscht die Firma 29 460: Albert Mohr jr., Berlin.
Rerlin. den 28. Juli 1915.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Nr.
Eeriiĩꝝn. 304181 In das Handelsregister B des unter—
eichneten Gerichtg ist beute eingetragen
worden: Nr. 137838. W. Gurlt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Treptow. Gegenstand des Unternebmens: Die Herstellung von Tele⸗ phonen, Telegraphen, Signalbauwerken sonffigen Frzengniffen der Fein⸗ mechanik und der Handel mit solchen egenstãnden, insbesondere der Fort- betreb des von den Fabrikbeßitzern Paul Gunlt und Willi Gaͤrlt unter der Firma Telegraphen. Bau. Anstalt von W. Gurlt i hr, Fabrlkgeschäfts. Die Gesell⸗
Haft ist befugt, gleichartige oder ähnliche . i ,, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ƽ. Geschäfteführer: ahr bbesttñzer Paul Gurlt in Berlin, Tabrlkbesitzer Willi Garlt in Berlin, Ingenteur Benno Salzmann in Berlin. Dem Werkmeister Oskar Koppe in Berlin Karlshorst ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem e c fte sbrer zur Virtretung der e baff berechtigt ist. Die Ee⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellichafts⸗ ertrag ist am 160 Huli 1915 ahgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens wei Geschäftsfübrer oder durch einen Ge— äßtsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gefellschaft eingebracht bon den Gesellschaftern Paul Gurlt und Willi Gurlt das von ihnen in der Rechts- sorm der offenen Handelsgesellscbaft unter der Firma Telegraphen. Gau. Anstalt von
— —
——
—
W. Gurlt' zu Berlin⸗Treptow betriebene Fabrikgeschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird; ferner folgende Gegenstände: a die nach Maß⸗ gabe der Bilanz für den 31. Berember 1914 vorhanden gewesenen Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren sowie an Robmaterialien zum Werte von 132 522,36 Æ; b. Wertpapiere, wie solche nach Inhalt der Bilanz für den 31. Dezember 1914 als Be— standteile des Effektenkontos vorbanden waren, jum Werte von 11600 e; c. ausstehende Forderungen nich Inbali derselben Bilanz jum Werte von 145 448,39 M; d. das gesamte Geschäfts. inventar, einschließlich der vorhandenen Maschinen und maschinellen Anlagen (be- wegliche Sachen), Werkzeuge, Trana⸗ mlssionen, Elektromotoren, Geräte und sonstigen Einrichtungsgegenstände, zum Werte von 150 000 S, zusammen 439 570,75 A. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die nach Inhalt der Bilanz für den 31. Dezember 1914 bestebenden Schuldverbindlichkeiten im Betrage von 20 893,93 S6. Der Gesamtwert der Ein⸗ lagen der Herren Paul Gurlt und Willi Gurlt beträgt somit nach Abzug der übernommenen G d ver licht är! 418 67682 M und wird auf diesen Be trag sestgesetzt. Hiervon wird ein Teil⸗ betrag von 350 000 S auf die Stamm⸗ einlagen der beiden Herren Gurlt an— gerechnet, und iwar 175 000 S auf eine sede dieser Stammeinlagen, sodaß die Stammeinlagen der Herren Paul Gurlt und Willi Gurlt geleistet sind. Den Mehrbetrag von 68 676,82 „ hat die Gesellschaft, und zwar in Höhe von je 34 338,41 Æ an jeden der beiden derren Gurlt bar zu zahlen. Oceffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 789. Biereinkaufs⸗ entrale der Seeresverwaltung erlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung von Bier für den Heeresbedarf im Auftrage und für Rechnung der Heeregverwaltung. Das Stammkapital bettägt 100 000 . Geschäfts führer: Kommerzienrat Maxi⸗ millan Stein in Berlin, Kaufmann Carl Nortmann in Berlin Schoneberg. Dem Max Pause in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinsch aft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell—⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Jult 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so eifolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kurist'n. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ertolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. — Bei Nr. 6439 Grundstücks⸗ gesellschaft Schönhauser Allee E29 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin ⸗ Wilmersdorf ist eine Zweig⸗ niederlasfung errichtet. Bei Nr. 5480 Boden Gesellschaft Französisch⸗ Bach. holz mit beschränkter Sa stung: Kauf⸗ leute Hermann Sydow und Adolf Bertrand sind nicht mehr Geschäftaführer. Kauf— mann Otto Beitrand in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 9165 Berliner Zeitschriften⸗Vertriehbs. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Fritz Matecki ist ver⸗ storben. Buchhändler Albert Matecki in Charlottenburg ist zum Geschästsführer bestellt. — Bei Nr. 10 182 Grund stücks⸗ verwertungsgesellschaft Weisestr aße mit beschräukter Daftung: Laut Ge⸗ sellschafterdeschl ß vom 14. Juni 1915 ist der Sitz nach Neukölln verlegt. — Bel Nr. 165631 A. E. G. Südameri⸗ kanische Elektricitäts . Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tech⸗ nischer Ditektor Simon Roos, Kauf— männischer Direktor August Pfeffer, Oberingenieur Carl Stössel, sämtlich in Berlin, sind zu Heschã te sahrern Hestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemein schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 13 354 Deutsche Warte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schriststeller Dr. Max Andler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Genner in Berlin⸗Schöneberg ist zum
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13691 Gesellschaft für Bergbau und in⸗ dustrielle Unternehmungen mit be schrä after Haftung: urch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1915 ist
das Stammkapital um 20 000 M auf 70 000 M erböht worden. Dem Peter Stein in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch denselben Beschluß vom 29. Juni 1915 ist der D en, n vertrag abgeãndert. Der Geschäftẽsührer Ulrich ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 152.
erlin. 30416 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 133: „Erste Berliner stautionsgesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Wilhelm Keller in Berlin⸗Lichterfelde lst nur ermächtigt, zusammen mit einem Vorstandgmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 7585: Osthavelland, Terrain⸗Aktiengesellschaft am Groß⸗ schiffahrtsweg mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Wilhelm Rindermann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Bet Nr. 4881: Dyckerhoff Æ Wid⸗ mann Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Biebrich domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Dyckerhoff C Widmann Aktiengesell⸗ schaft: Diplomingenieur Franz Widmann in Biebrich ist gefallen. Ingenier Otto Spithaler in Biebrich ist nicht mehr Voꝛstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 89.
REurgstein gurt. 30415)
In unser Handelgregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Elektrizitätswerk Horstmar, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Horstmar (Stadt), folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 20. Januar 1915 ist an Stelle des verstorbenen Glasmalerg Bernard Becks zu Horstmar der Bäcker⸗ meister Karl Pieninck zu Horstmar zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Burgsteinfurt, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitæ. . 30420 In das Handelsregtster ist eingetragen
worden: Am 29. Juli 1915:
I) auf Blatt 71435: Die Firma Ernst Scheffler in Chemnitz und der Kauf— mann Einst Oskar Scheffler daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschättszweig: Fabrikation für Lederwaren und Militär⸗ ausrũstungen.)
2) auf Blatt 1425, betreffend die Firma Teuchner E Taenzer in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Oskar Teuchner in Chemnitz.
3) auf Blatt 4425, betreffend die Firma Biernatzki C Go. — Zweignied erlassung — in Ehemnitz: Das Handelsgeschäft ist zur Haupiniederlassung erhoben worden. Dem Kaufmann Friedrich Walter Böttger in Chemnitz ist Prokura erteilt.
4) auf Blatt 3169, betreffend die Kom⸗ manditgesellscha ft in Firma Dürr Co. in Chemnitz: Die Prokura des Kauf— manns Charles Wilhelm Studders ist
erloschen. Am 30. Juli 1915:
5) auf Blatt 2150, betreffend die offene Handelagesellschaft in Firma Heiden⸗ heim, Cppenheim C Co. in Chemnitz: Die Profura des Kaufmanns Carl Henrik Nielsen Batkhuus in Kopenhagen ist er— loschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Cõöln, Rnein. 30422
In das Handelsregister ist am 30. Ju 1915 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 200 bel der Firma 361 Rott Franz Erben“,
Der Architekt Franz Erben ist gestorben. Die Wwe. Franz Erben, Anna geb. Joebges, in Cöln ist in die Ge! ellschaft als pärsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Thomas Douqué und Johann Jakob Rosenbaum ermãchtigt.
Nr. 1732 bei der Firma „Heinrich Tüppers Nachf.“, Cöln: Der Ehefrau Rudolf Aretz. lügnes geb. Küppers, in Cöln ishrotura erteilt.
Nr. 3826 bei der Firma „Robert Ruhland Nachfolger“, Cöln: Der Ehefrau Amalie Josepb, geb. Mendel, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5198 bei der Firma „Gebr. Ricken“. Cöln: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erleschen.
Abteilung B.
Nr. Firma „Röische Boor in
Eisen
„Ziegelei Cõlu:
23 . mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand dez Unter—
nehmens ist vas, was den Köl a Boo or in Eifen betrifft, Erwerb durch das Bild, Vertrieb von Kölsche Boor in ien, artikeln, Ausnutzung der Autorrechte an Wort und Bild, alles das zu Kriegs—
wohltätigkeitezwecken. Das Stammkapital beträgt 20 060 S. Geschäfte führer ist Geheimer Kommerzienrat Max von Guilleaume, Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 101 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 103. Bei der Firma „Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Feuerungsanlagen“, Cöln. An Stelle des abberufenen Josef Paul Hunzinger ist der Ingenteur Dito Bauer zu Cöln durch Aufsichtsratbeschluß vom 21. Juli 1915 um Vorstand bestellt.
Nr. 556 bei der Firma „Elektrische Blockstationen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juli 1915 ist das Stammkapital um 70 000 ( auf 100 000 MS erhöht. Ferner wird bekannt gemacht: Die neue Stammeinlage wird gedeckt durch Einbringen einer gleich hohen Darlehnsforderung des Gesellschafters Dr. Grich Sieg an die nr,
Nr. 1553 bei der Firma „C. Neumann C Co. Gesellschaft mit ber ch rũnkter Haftung“, Cöln: Bücherredisor Moritz Levy zu Cöln ist für die Dauer der Ver— hinderung der Geschäftsführer Christian Neumann und Max Jansen durch Ge— richtsbeschluß vom 6. Juli 1915 zum Ge— schäftaführer bestellt.
Nr. 1581 bei der Firma „Cösner Seifenpulver Fabrik Leopoid Del fosse mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Vertretungebefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Nr. 1869 bei der Firma „Hubert Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Simon Schlangen hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Kaufmann Carl Kaufmann zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2153 bei der Firma: „Spreng—⸗ stoff Werke Senator Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Jean Büttgen ju Cöln ist Liqui— dator.
Nr. 2301 bei der Firma: „Landwirt⸗ schaftliche Kraftfuttergesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die gGeschaste übrer Hermann Rolshoven und August Sturm haben ihr Amt nieder- gelegt. Bürgermeister a D. Dr. Hein—⸗ rich Hellenbroich und Kaufmann Fritz Winkelmann zu Cöln sind zu Geschafts. führern bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cüln.
Bessan. 30423
Bei Nr. 117 Akt. A des hiesigen Handelsregisters. wo die Firma Gaudig E Friedrich Erste Auhaltische Ciga⸗ rettenfabrik Semiramis in Oranien⸗ baum geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Franz Herold in Oranienbaum erteilte Prokura ist er— loschen. Dem Kaufmann Eugen Rohe in Oranienbaum ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokurtsten zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.
Dessau, den 28. Juli 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
vxes den. 30424
In das Handelsrengister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 12 321, betr. die Aktien- gesellschaft Hariwig 9 . Artien ·
gesellschaft in Dresden: Das Vor— fer re salted Kaufmann Johann Oswald Giesel ist gestorben.
2) auf Blatt 13 912, betr. die Firma Schreibstuben Jotzanna Leutritz in Dresden: Die bisherige Inhaberin Elisa— heth Johanna ledige Leutritz ist auage⸗ schieden. Der Kaufmann Heinrich Bor⸗ niger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis—⸗ herigen Inhaberin.
3) auf Blatt 3650, betr. die Firma J. G. Seeling in Dresden: Nach Auf⸗ lösung des Pachtvertrags ist der Musikalien⸗ händler Richard Max Seeling in Dresden unbeschränkter Inhaber der Firma.
Dresden, am 31. Juli 1915.
Königliches Amtagericht. Abt.
Pi sseidorxũg. In dem Handelsregister wurde am 28. Jult 1915 nachgetragen bet der A Nr. 4116 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschafst in Firma „Rheinisches Röhrenwerk und Blechschweißerei Trosiener C Co.“ in Düsseldorf⸗ Heerdt, daß die Gesellschaft aufgel'st und
III. 130427
2 —
sent
ber ga en Sran z . hler, Inhaber der Firma ist;
bei der A Nr. 2150 eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma Löb E Hirschland in Düsseldorf, daß die Prokura des Salo Grünbaum erloschen ist;
bei der B Nr. 324 eingetragenen Firma eo uhard Tietz Attiengesellschaft in Cöln mit einer Zweigntedeclassung in Düsseldorf. daß durch ene ralversam m⸗ lungsbeschluß vom 26. Jani 1915 der Gesellschaftsverttag in Gemäßheit des Versammlungeprotokolls in den S5 13 16, 18, 20, 24, 28, 39 abgeande ri worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Dũsseldort. 3041261 In dem Handelsregister wurde am Juli 1915 nachgeiragen bei der A Nr. 4204 eingetrageren Firma Hermann Steinberg in Düsseldorf. daß der Ghe— frau Albert Stemberg, Anna geborene Magnus, hie z Ein) sptokura ertent ist
bet der B ? Nr tragenen Aftien⸗ gesellschaft in Firma Maunes mauun- rõhren· Wer ke. hier, daß die P oluta des Kaufmanns Max Fischer erloschen ist;
bei der B Nr. 1324 eingetragenen Ge—⸗ sellschaft in Firma Betriebs. Konzert- gesellschaft Wintergarten mit be⸗ schränkter Hafiung, hier, daß der Resiaurateur Josef Willnecker als Ge⸗ schäftsführer abberufen und als solcher Fraufmann Heinrich Winzen in Düsseldorf bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisbuxg-HRunrort. Betauntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden Abteilung B Nr. 175 bei der Firma Rheinische Bauk Essen⸗Ruhr, Zweigniederlassung Hamborn, unter der Fiüma Rheinische Bank Geschäftsstelle Hamborn, sowie Abteilung B Nr. 49 bei der Firma Rözeinische Bank, Zweig⸗ niederlassung in Meiderich unter der Firma Rheinische Bank, Filiale Meiderich:
Durch Vertrag vom 29. Juni 1915 2. Jull 1915, genehmigt durch Keschluß der Gereralversamm ung vom 5 Jult 1915, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes — und zwar unter Aug— schließzung der Liquidation an die Kommanditgesellschaft 209 Aktien in Firma „Direction der Disconto- Gesel⸗ schaft“ mit dem Sitze in Berlin über— iragen worden. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst
Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Jull 1915.
Königlichs Amtsgericht. Einbeck. 30128
Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der Fuma Steinberg R. Niemeyer, Einbect, solgendes eingettagen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis—⸗ herige Gesellschaster Kaufmann Mar Sahle in Einbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Einbeck, den 27. Juli 1915. Königliches Amtegericht. Eisenach. 30429
Im Handelsregister Abteilung B ist bet der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: Sans Harimaun, Atttengesellschast, in Eisenach heute eingetragen worden: Für den zurzeit im Der res die nst stehenden Direktor Hugo Heinemann ist der bis⸗ hertge Prokurtst Emil Fischer in Eisenach als stellvertretender Vorstand bestellt worden.
Eisenach, den 29. Juli 1915.
Großherzogl. S. Amtggericht. IV.
KEIL wangem. 304301 K. AÄuisgericht Ellwangen.
In das Handelsregtster für Einzelfirmen Band 1 Blatt 70 wurde unter Nummer 3 am 30. Juli 1915 bei der Firma Josef Frank, WVveinhandlung in Ellwangen, eingetragen:
Nach dem Tode des Viktor Frank ist das Geschäft auf dessen Witwe Frida, geb. Kauffmann, und das gemeinschaftliche Kind Viktar Frank übergegangen, mit dem die Mutter die allgemeine Gütergemeinschast des Bürg. Gesetzbuchs fortsetzt
Die Witwe sührt das Geschäft mit Ein— willigung des Pflegers des Kindes die bis- herige Firma fort.
Den 31. Juli 1915.
Amtsrichter Vogt.
Emden. 304311 In das hiesige Handeltzregister B ist heute unter 53 die Firma: „Gisen⸗ gießerei Rudolf Hartog R Co“ Geellschaft mit bveschräukter Haftung in Emden neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Eisen. gießerei und Maschinenfabrikatlon. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu Geschästsführerin sind besielln: In— genieur Rudolf Hartig in Aachen, General-
29
1* * 49 elnge
30425]