Rernburgs. lzobõ l In das Musterregister ist unter Nr. 3 beute folgendes eingetragen worden:
fun Gin Bild der Kaiser Wil- belm 2. und Franz Joseph, als Postkarte Zimmerschmuck Flãchener zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Jull 1915, Nachmittags
Bernburg, den 30. Juli 1915. Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. — Im Musterregister ist am 27. Juli 1916 eingetragen worden:
Nr. 63. Firma Neumann * Staebe, ellschaft in Oermsdorf uster und 2 Abbildungen tern für Glaggefäße, offen, für vplastische Grjeugnisse, Schußfrist 3 angemeldet am 26. Juli 1916, mittags 4 Uhr.
Amtegericht Hermsdorf (stynast).
Karlsruhe, Baden. In das Musterregister ist ju Band IV D. 3. 101 zur Firma Elikann R Baer, Rarlsruhe, ehngetragen: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der muster mit den F
Kurgdorf, Hann. Bekanntmachung. Ueber dag Vermögen deg verstorbenen ahrradhändlers Gustav Heine in m 30. Jull 1815, Vor⸗ onkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist: Erste Glaãubiger⸗ versammlung und Prüfungttermin am 25. August 1915, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht:
Amte gericht Burgdorf.
Essen, Muhr. NRonkursd verfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. März A6 verstorbenen Möbelhändlers Josef Walezal in Essen, J. Weberstraße 44 ist durch k .
Wilhelm Schulte in Essen ist jum Konkurs- Dffener Arrest und
Baalberge. etze ist heute mittags 11 U
zu benutzen,
Vormittage
offene Handels
en Tage der echts anwalt
verwalter ernannt. Anzeigepflicht bis zum 20. A Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung den ust 1915,
1
26. Au Vormittags rüfungstermin den 21. Sep- tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigert strahße 52, Zimmer 30.
Essen, den 29. Juli 1915. Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Kronneh. Bekanntmachung. 30721]
Ueber das Vermögen des stau ) Otto Brill in Kronach, Inhabers der
Firma J. Döschner, Papierbuch staben ˖ sabril in Kronach, ist am 31. Juli 1916, Vormlttagg 10 Uhr, das Konkurgversahren erõff net worden. Konkurgverwalter: Nechts⸗˖ anwalt Böhm in Kronach. Offener Arrest, Anzeigefrist in dieser Richtun 27. August 1915. Anmeldefrist bis längstens — r Termin jur Beschluß⸗ sassung über die Wabl eines anderen Ver. walters, über die Bestellung eineg Gläu⸗ bigerausschusses und die in § 132 K. O.
Nachmittags Termin zur
altschachtel. 27 und 459
ahre, d. i. biz auf 10 Jahre, und des Etikettenmusters mit der lakats mit der
Fabr. Nr. 455 und des Fabr. Nr. 464 um 2 Jahre, d. i. bis auf
starlsruhe, den 2. Au Großh. Amtegericht B.
Markneukirchen. (
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Dick, Heinrich Sermann, Taufmann in Markneukirchen, drei Stück Schallochverjterungen für Man⸗ dolinen und Lautenmandolinen mit den nerg, Mozarts und Beet⸗ „Nr. 11806, 1185, 1190, e Ertzeugnisse,
g bis lãngstens Bildnissen W
offen, Muster für plasti Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli
den 16. Jull 1916. Königliches Amttgericht.
Neerane, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen
Firma Gebrũder Bochmann in Meerane, zwei versiegelte Pakeie mit je 50 Mustern für Kleider stoffe, Geschäftgnummern 3691 — 3740 und 3741-3759, Flächenergeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1915, Vormittags 12 Uhr. Meerane, den 2. August 1915. Königliches Amtagericht. Mittweida. 30616 In dag Musterregister ist eingetragen
Nr. 1582. Firma Mittweidaer Metall warenfabrik Rudolfs Wächtler Lange in Mittweida, Umschlag mit 5 Abbildungen aus Metall herjustellender plastischer Erzeugnisse, und arettenetuis, Fabrik- 2366, eines Finger⸗
27. August 1916.
Nachm. 4 Uhr
arkneukichen, bejeichnelen
8. September 19153, 8 Uhr, Zimmer Nr. 10. rüfung der angemeldeten Forderungen: reitag, den LO. September 19158, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungẽsaal.
ch, den 2. August 1915. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerschts.
Leipꝑis. Ueber das Vermägen des Fabrilanten Richard Volter, Inhabers elner Fabrik aut omatisch mechanischer Wer ke unter der Firma Richard Polter in Zuckel- Stötteritzerstr. 38, Geschaͤits⸗ und Wohyvun straße ¶ Windmühlenstr. 25, wird heute, am 30. Juli 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, ? Anmeldefrist bis zum 20. August 1915. Wahl und Prüfungs. termin am 2. September 1915, Vor- mittags II Uhr. Anzeigefrist bis rum 28. August 1816. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 50. Juli 1915.
Nr. 4454, 44565.
ö 9 er,, 9 . — x —— 2
, , r .
—
, / ,
— 9
868
ein versiegelter
Offener Arrest mit
nummern 236, 23 Fabriknummer l, hutes, Fabriknummer II, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Mittweida, am 31. Juli 1916.
Königl. Amtagericht. München.
In das Musterregister ist ei unter Nr. 2498 G. Pschorr, München, hat für die unter big 104 eingetr gläsern die V
Ueber das Vermögen des staufmanns Philipp Heinz in Mainz, Inhaber der Sermann Westenburger in
ainz, wird beute am 29. Juli 19165, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtaprakti⸗ kant Kattausch in Mai bis 14. August 1915. versammlung und allgemeiner P termin am 26. August E915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 349.
83 . 6
Anmeldefrist men Muster von 4 Bier.; e Glãubiger⸗ —ͤ äangerung der Schupfrist um weitere sieben Jahre beantragt. München, den 2. Au
K. Amtsger
Radeberg. 30638
Im biesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 193. Metallwarenfabril vor⸗ mals Bail Æ studerna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weiz⸗ elter Brlefumschlag, ent⸗ Knöpfe aus
Gerichts gebãude,
Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 14. August 1915. Mainz, den 29. Juli 1915. Großherzogliches Amtgericht Mainz.
Posen. Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Polska Katolicka Ksiegarnia nakla- doma Zdislam Rzepecki Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Posen ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Offener Arrest mit wie Anmeldefrist bis zum 29. August Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1915, Vorm. IR Uhr. Prũ fungs termin am 18. Oktober 1915, s 11 Uhr, im Zimmer 26 chen Amtegerichtz in Posen,
/ . r , z n , m , . * b . e, . . . —
dorf, ein ver haltend ein eiserner Zelt, Fabriknummer 1915, Mus Flachenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 30. Juni 1915, Nachmittags 15 Uhr. Radeberg, den 31. Juli 1915. Fönigliches Amtsgericht.
Schutz frist drei
1 5
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 578. Louis Gentsch, offene Han⸗ delsgesellschaft in Zeitz, 9 Muster von seidenen Schleiern und Schleierstoffen in einem versiegelten Umschlag, Fabriknummern 3195 bis 3300, 1706 bis N30, 1770 bis 1751, 1785 bis 1791, Muster für Flächen. erjeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 25. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr.
Zeitz, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. das Vermögen schleifereibesitzers Hermann Arthur Oehme in Barenstein⸗ Kühberg wird am XB. Juli 1916, 12 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. KRonkurgverwalter Herr Kaufmann Her⸗ mann Flechsig in Bärensteln. Anmelde frist bis zum 4. September 1915. Wahltermin am 20. Aug. I91I5, Vormittags 10 ufr. Prüfungstermin am 27. Seyt. 19135, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger licht bis zum 4. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtggericht Annaberg.
Vormitta des König Mühlenstraße Nr. 12. PVosen, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarno witꝶ. Ueber das Vermögen des Schuneider⸗ meisters Franz Szala aus Tarnowitz, . 35. beim Rriegsbekleidunge amt 8. Armee korps in Posen, ist beute, am 31. Juli 1915, Nachmittag kursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Otto Grüne Tarnowitz. Anmeldefsrlst für Konkurgfor ˖ en bis zum 14 September 1915. Erste igerversammlung den 27. Augufst 1915, Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin den 24. Sey⸗ tember 1915, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 25. August 191. Königliches Amttzgericht in Tarnowitz.
Weissen fels.
des Holy ⸗
me, meme , , de, 1 .
Vormittags
der Firma Schmidt K Sultze G. m. b. O. in Leißling ist heute, Nachmittags 6 Uhr, dem Konigli Weißenfelz das Konkursverfahren eröffnet.
Amte gericht
Verwalter: Rechtgauwalt Galetschly, bler. Frist zur Anmeldung der K orde⸗ rungen bis 31. August 1515. Grste Gläu. bigerversammlung am 31. Uugust 16185, Vormittags 12 ur. pre g. termin am 21. September 1918. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anselgehflicht bis 31. August 1913.
e, den 31. Juli 1916.
er Gerichtsschreiber des Königlicken Lutegerichtt. b.
Won gromitz. 30813
Ueber den Nachlaß det am 26. August 1914 verstorbenen, zuletz in Durowo bei Wongrowitz wohnhaft gewesenen ꝝbuiglichen Ʒöõrsters und Sergeanten Grich Nobert Theodor 8a beute, am . August 1915, Nachmiltags 6 Ubr 30 Min., dag Konkurgverfabren eröffnet. Ronkursverwalter Kreistgrater Altmann in Wongrowitz, Erste Gläubigerverlamm- lung und , . am 4. Sep tember 1918, Borm. 10 Uhr. An⸗ melde frist big jum 27. Auqust 1915. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 30. August
1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Wongrowitz.
Ane, Erzgeb. 30619
Im Konkurtverfahren über dag Ver= mögen des Linoleum,. und Delitateß⸗ warengeschäftsiuhabers Friedrich Franz Kessel in Aue, alleinigen In— habers der Firma Friedrich Feffel da selbst, bat dag Konkursgericht, Königl. Amte gericht Aue i. Erjg, die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt Die Summe der zu berkcksichtigenden bevor- rechtigten Forderungen beträgt 201 S6 3, die der nichtbevorrechtigten 13 102. 63 J. Der zur Verteilung verfügbare PMassebestand beträgt 714 4 84 3. Dieser Teilbetrag ist auf die bevorrechtigten For- derungen zu jablen, sodaß auf die richt; bevorrechtigten Forderungen nichts entfällt.
Aue, den 30. Juli 1915.
Der Konkurtzverwalter. Rechtsanwalt Dr. F. Chilian.
c erlin. 30622
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft E. Olbrich Æ Co. in Berlin O. 34, Frankfurter Allee 129, ist in olge 8a. verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164.
Rerlin. 130621 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 58. Februar 1913 verstorbenen, zuletzt in Berlin, An der Jannowitz brücke 1, wohnhaft gewesenen Restau⸗ rateurs Albert Peter ist infolge / . nach Abhaltung des Schlußterming aufgeboben worden. Berlin, den 21. Jull 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
KEerlin. 30623
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Druckereibesitzers Vug o Deyhle, Inhaber der Fuma Gebr. Deyhle Wagner in Berlin. Fried. rschstr. 11 und ÄUndenstraße 101192, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs. bergleiche Vergleichstermin auf den 27. Augun 1915, Vormittags 113 uhr, vor dem Königlichen Amte gericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrich- straße 13-14, III. Stodwert, Zimmer 145, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs 2 zur Einsicht der Betelligten nieder · gelegt.
Berlin, den 27. Juli 1915.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Berlin. 30624 In dem Konkureverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Salo Schweitzer in Berlin, Oranienstr. 168 i in Berlin, Admiralstr. 16, neisenaustr. 46.47, und Charlottenburg, Krummestr. Y), ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte blerselbst, Neue Friedrichstr. 13 - 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 31. Juli 1915. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗ gerichts Berlin Mitte. Abt. 164.
Kenthen, O. S. 130647] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen der Firma Viktor Löbinger, Inkaberin Paula Löbinger in Schle— siengrube, ist infolge einen von der Jemen schuldnerln gemachten Zwangs ver⸗ gleich svorlchlags Vergleichstermin auf den 2. September 18915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ ericht Beuthen D. S., Mietgräume, arallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der Vergleichevor⸗ g und die Erklärung des Gläubiger⸗ autschusses sind auf der chteschreiberet zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. Juli 1915.
Chemnitꝑz. 30626
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Muster zeichnung sgeschäfts⸗ inhabers Wilhelm Richard Jänichen
in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, * der im Vergleichstermine vom 3. Juni 1915 angenommene g86⸗ vergleich durch rn n g, Beschluß von demfeiben Tage deffätigt worden isi. Chemnitz, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
wnanzig. otποσůsabren. 306] In dem Nonkurtversabren Vermögen deg Kaufmanns Georg
Baden in Danzig ist infolge eineg von Schlußt
dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu elnem Zwangeverg ö glechttermin auf den 27. gust E915, Vormittags 10 Ur, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Danzig, Neu ⸗˖ garten Zo 364, Zimmer Nr. 220, IJ. Stock, anberaumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklrung des lãubigerausschufses sind auf der Gerichtgschrelberel des Kon⸗ kurzgerichts jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 30. Jull 1915. Der Gerichts schrelber des Königlichen · Amtsgerichte.
Frank fart, Main. 30726 oułursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Metzgermeisters m. Berberich in Fraukfurt a. M., Lieblgstraße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1915 an⸗ , . er nenn durch rechts- räftigen Beschluß vom 28. Juni 1915 bestätlgt ist, hierdurch aufgeboben.
Frankfurt (Main), den 27. Juli 1915.
Ver Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Geislingen, Steige. 30618 Kt. Amtsgericht Geisltugen. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg G. Langmeier, Inhaber eineß Damenkonsektions und Mode⸗ warengeschäsfts in Geislingen ⸗ St., ist nach Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 2. August 1915. ö A. G. ⸗Sekretär Bergmüller.
Königsberg, Pr. 30644 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustan Belgard in Königsberg wird eingestellt, da nach der Auekunft deg Konkursverwalters eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.
e,, . den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 29.
Luckan. e 30629 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich FKusay in Crinitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 10. August 1915. Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Luckau, den 8. Juli 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marbach, Württ. 30643 s. Amtsgericht Marbach. e,,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Dietrich. Zimmermeisters hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengfstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf Samstag, den 4 September 1918, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Marbach, den 31. Juli 1915.
Obersekretãr Mau k.
Vik olai. 30645
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Louis Berger in Nirolai ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Ver ⸗ gleicht termin auf den 27. August 1913, Vormittags III Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Nikolai, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraug⸗ schufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkuregerichts zur Ginsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Nikolai, 29. 7. 1916.
Schwarzenberg, Sachsen. 30617] Das Konkureverfahren über das Ver- mögen des Baumeisters Kurt Wilhelm Hofmann, zuletzt in Beier feld, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Kurt Hof⸗ mann in Beierfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgeboben. Schwarzenberg, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 30649 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Michalomski in Schwetz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hler⸗ durch aufgehoben.
Spandau. stonkursverfahren. 30631]
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweimler in Finkentrug, Schiller, platz 2, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1915, Vormittags
10 vor dem Königlichen . 2 — K
Spandau, den 265. s.
des Mn lglichen Anis gerichte.
spandau. stoutursver fahren. 30M In dem Konkurgsverfabren über da Verm õgen des Schneider me isters Mohr in Pausin it jur Abnahme echnung des Verwalterg, jur 6 bebung von Ginwendungen 7 da Schlu der bei der Vertellun u berüädsichtigenden Forderungen da Loren auf den 8. September r e, , , . em Kön n Amtsgerichte Pots damerssr. 8, Saal 13, bestimmt. ü Spandau, den 39. Juli 1616. Ver Gerlchtẽschreiber des Königlichen gerichts
stuhm. Ktoutursverfahren. 3063 In dem Konku ahren über de Nachlaß des Dom äünenvächters Hanz von Noetteken auf Altmark lst im 2 der nachträglich angemel deln orderungen Termin auf den 2. Ser. sember 1918, Vormittags 11 Uh, bor dem Königlichen Amtsgericht n
Stuhm, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Stuhm, den 26. Jull 1915. er scht e. Gerichtsschreiber des Rönigllchen Amtsgerichts.
Tilsit. stonkure verfahren. 306 Dag Konkursverfahren über dag Ver, mögen dez Kaufmanns Wilhelm Elisel in Tilsit wird nach erfolgter Abheltum des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Tilsit, den 29. Juli 1915. Cönlgllches Amte gericht. Abteilung .
wittendurg. Meckip. 306539
Beschluß. ; Im Konkurgversfahren uber den Nachlaz des in Zarrentin wohnhaft gewesenen Gas wertabefsitzers August Kampe wird auf Antrag des Konturgverwalten Termin jur Beschlußfassung der Gläubign sber einen Verkauf deg Grundstüch Doppelbäußlerei Nr. 110 ju Zarrentin (Gaswerk) mit Zubehör bestimmt auf den 10. Augast 1915, Vorm. I Uhr.
Wittendurg, den 31. Juli 1915.
Großber g Amtsgerlcht. sten se.
ohlau. tontursversahren; 3065
In dem Konkursverfahren über dai Vermögen des Schuhmachermeisterz Aug ust Rittner in Wohlau ist infolg⸗ eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanggs vergleiche Ver⸗ leichs termin auf den T8. August A915,
ormittags 8 Uhr, vor dem Kön Zimmer
vorschlag
die Grklärung des Gläublgeraueschusse⸗ n, kursgerlchtz zur Ginsicht der Betelligten
8 lichen Amtsgericht in Wobla Rr. 6, anberaumt. Der Verglel
ö
niedergele
t. ,, Wohlau, den 29. Juli 1915.
worms. gonkursverfahren. 30 20
Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Wolff, seither Inhaber der Firma „Louis Knerr Nachfolger Heinrich Wolf in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
terming hierdurch aufgehoben. Worms, den 29. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. 30642
Staats. und Privatbahnguterver, lehr. Mit Gültigkeit vom 5. Augußt 1915 big auf Widerruf, längsteng für die Dauer deg Kriegeg, wird für Pflaumen und Zweischen der Ausnahmetarsf 23 füt frisches Obst auch bei Beförderung in Säqden statt in Körben angewendet. Dit
nstigen e , . in der Ver⸗
ei Beförderung n äcken in Kraft. Auskunft geben die be. teiligten a, , en sowie daß . Alexander⸗
so packung bleiben auch S
Aut kunftsbureau, hier, platz. Berlin, den 2. August 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
306411 Ausnahmetarif fur
hier, Bahnhof wn e , Berlin, den 2. Augqust 1915. stönigliche Eisenbahndirektion.
30620
Bayerischer Lokalbahn⸗ Schnitt arif. Auf Selte 24 unter h) für Eisenerze sind die Versandstationen Leupoldsdorf und
Tröstau nach jutragen. München, den 31. Juli 1915. Tarifamt der K. B. Staats⸗
eisenbahnen rechts des Rheine.
Erbsen⸗ Bohnen Linsen⸗ Wicken ˖ und Rüben · stroh zu Futter und Streuzwecken. — Tsv. 2 III n. Mit Gültigteit vom ö. August 1915 wird bis auf welteret, längstens für die Dauer des Krieges, der oben genannte Ausnahmetarif eingeführt. Der Tarif erscheint als Sonderauggabe jum Preise von 5 3 und gilt auf den Strecken fast aller deutschen Bahnen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3a
6i8. ue. Deutsche Verlustlisten.
7967
4. August 1915.
— — — — 1
Der Nachdrut der Berlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 292. . S. 7967 Bayerische Verlustliste Nr. 290358... S. 79
82
Preußische Verlustliste Nr. 292.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Inhaltẽverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1, 2.3. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Grenadier⸗Regimenter
Alexander, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
Grenadier⸗ bzw. Infanterie ⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1. 6. 8 bis einschl. 12, 17, 20, 22, 23, 24, 35, 44, 46, 49,
55, 56, 57, 59 (s. auch Ers. Inf.⸗Regt. Gropp), 60, 61, 63 (ss.
5. Garde⸗Regt. 3. F.), 67, 68, 70, 78, 81, 85, 87, 91, g3, 97, 98, 111, 112, 114, 116, 118, 130, 131, 132, 135, 137, 140, 141, 145, 146, 147, 150 (letztere beiden s. Inf. Regt. Bürkner), 151, 152
165, 160, 161, 164, 165, 167, o bis einschl. 174, 334, 336, 357,
359, 360, 365 und Infanterie⸗Regiment Bürkner. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 6, 7, 11, 12, 13,
15, 23, 26, 28, 29, 36, 37, 48, 51, 61, 68, 69, 74, 77, 86, 87, 88, 91, 92, 99, 111, 118, 201, 202, 205, 221, 224, 250, 257,
268, 2509, 261, 267, 270.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Königsberg Nr. 1 (s. Ers. Inf.
Regt. v. Nussbaum), Gropp und v. Nussbaum. Reserve⸗Ersatz⸗In fanterie⸗Regiment Nr. 1.
Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 (s. auch Festungs⸗ Maschinengew.⸗ Abt. Nr. 3 Thorn), 12, 19, 21, 31, 46, 47, 49,
71I, 76, 77, 84, 118. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 115.
Brigade ⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 7 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 357), 12 (s. Inf. Regt. Nr. 359), 13 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 360), 4 (s. Inf.
Regt. Nr. 365).
Land sturm -In fanterie⸗Batail lone 1 Bitsch (. Inf. Regt. Nr. 334), 11 Halberstadt, Marienburg, 1 Saarbrücken,
Woldenberg.
— 2. Land sturm - Infanterie ⸗Ersatz⸗Bataillon des damn
2. des XV. Armeekorps.
Jäger-Bataillone Nr. 1, 6; Reserve⸗-Bataillone Nr. 17, 24.
Radfahrer-Kompagnie Müller des Gouvernements Libau.
Maschinengewehr-⸗Abteilungen Nr. 3, 6, 7; 2. Maschinen⸗ gewehr ⸗Kompagnie Namur; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 35, Utffʒ. bl, 111 (s. Inf. Regt. Nr. 1), 243 (s. Landst. Inf. Regt. Nr. 3); Festungs· Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 2 (Thorn), 3 (Thorn)
und 8; Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2.
Kavallerie: Dragoner Nr. 9, 11, 14, 18, 22, 24; Husaren Nr. 11, 13; ⸗ Reserve⸗Husaren Nr. 8; Ulanen Nr. 1, 2 (s. Kav.⸗Regt. Frhr. v. Schlotheim); Jäger zu Pferde Nr. 4 9, 13; Regiment Frhr. v. Schlotheim; 1. mobile Ersatz⸗Eskadron des V. Armeekorps (siehe
Kav.⸗Regt. Frhr. v. Schlotheim).
Feldartillerie: 5. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 18, 25, 33, 36 (s. Landw. Feldart. Regt. Nr. 9 und Feldfliegertruppe), 39, 47, 53. 70, 83, 84; Reserve⸗Regimenter
Nr. 20, 29, 51, 66; Landwehr⸗Regiment Nr. 9.
Fußartillerie: 1. Garde ⸗Regiment; 2. Garde ⸗Reserve⸗Regiment; Reserve⸗ Regimenter Nr. 4, 8, 1; Landwehr⸗Bataillon Nr. 20; Reserve⸗Batterie Nr. 246; Schwere Feld⸗Haubitz⸗Batterie Nr. 249.
Pioniere: J. Garde⸗Bataillon; Regimenter Nr. 18, 23, 25, 29, 36; Bataillone: J. Nr. 2, J. und II. Nr. 7, II. Nr. 17, J. Nr. Al, I. Nr. 28; Kompagnie Nr. 303; Reserve⸗Kompagnie Nr. 49. Leichte Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 261; Mittlere Minenwerfer⸗Ab⸗
teilung Nr. 166.
Verkehrstruppen: Militär⸗-Eisenbahndirektion Nr. 2; Eisenbahn⸗
Regiment Nr. 2. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Bataillon.
Train: Train⸗-Abteilungen Nr. 1, 4, 6, 9 (s. Feldfliegertruppe); Train⸗ Ersatz / Abteilungen Nr. und 17. Fuhrvarkkolonne Nr. 5 des J. und Rr. des XXI. Armeekorps; Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 16 des XXI. Armeekorps und Nr. 136; Ctappen⸗-Fubrparkkolonne Nr. 4. Feldbäckereikolonne Nr. 1 des XVII. Armeekorps; Bãckerei⸗
kolonne Nr. 11 der 11. Infanterie⸗Division.
Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5 des XXV. und Nr. 6 des XX. Armeekorps; Reserve⸗-AUrtillerie⸗ Munitions- kolonnen Nr. 13 und 46; Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 3
der 56. Infanterie⸗Division.
Sanitäts- Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des VII.
und Nr. 3 des X. Armeekorps. Armierungs⸗Bataillone. Ariegsbekleidungsämter.
T , , , , ee e . .
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. II. Bataillon.
Utffj. Franz Möhlen (6. Komp.) — Büderich, Neuß — leicht verw.
Schweikart, Johann (6. Komp.) — Mainz — gefallen.
Garke, Venno J. Komp.) — Tischernowitz, Guben — leicht verw.
Reinhardt,
Wenzel, Karl (6. Komp.) — Schmertzke, Zauch⸗Belzig — leicht v.
Schreivogel, Paul (6. Komp. — Vehra, Sangerhausen — J. v.
NM et je, August I6. Komp.) — Marke, Osterode — leicht verw.
Schierborn, Willi (6. Komp.) — Berlin — leicht verwundet.
Schmitz, Johann (6. Komp.) — Saarbrücken Burbach — an seinen Wunden.
S. Kompagnie.
Fahnj. Utffz. Erhardt Frhr. v. Rheinbab en — Rendsburg — L v. Utffj. Gustav Born — Berghausen — leicht verwundet.
Gefr. Heinrich Sackmann — Achtum, Marienburg — leicht verw. Gefr. August Kohlmann — Heringen a. H. — schwer verwundet. Hefr. Emil Bandtke — Nitsche, Schrimm — schwer verwundet. Traue, Karl — Ziegenhals, Neiße — gefallen,
Dam ke, Wilhelm — Jaderberg, Varel — gefallen.
Dilhelm — Linter, Limburg — schwer verwundet. Etz dorf, Richard — Berga, Sangerhausen — leicht verwundet. Schildt, Karl — Altong — schwer verwundet.
Cramer, Wilbelm — Rheda, Wiedenbrück — schwer verwundet. Hacker, Wilhelm — Boizenburg, Hagenow — leicht verwundet. Stieger, Wilhelm — Breyell, Kempen — schwer verwundet.
Ruhe, Wilhelm — Minden i. W. — leicht verwundet. ß, Robert — Tschistey, Guhrau — leicht verwundet. Goracyv, Franz — Morawin, Schildberg — leicht verwundet. is, Simon — Döttingen, Adenau — leicht verwundet.
; 1b erg, Wilhelm — Westerkappeln, Tecklenburg — L. v. Bender, Philipp — Hachborn, Marburg — gefallen. Klamka,
X — Waldheim, Fraustadt — gefallen. ö Flathmann, Georg — Scharmbeckstotel, Osterholz — gefallen. Berichtigung früherer Angaben.
Schranz, Wilh. (2. Komp.) — Hertefeld — bisher verwundet, * Garn. Laz. Gleiwitz.
Greeb, Ludwig (3. Komp.) — Remscheid — bisher verwundet, Garn. Laz. Brieg.
Woldm ann, Franz (6. Komp.) — Siebeneichen — bisher ver⸗
wundet gemeldet, gefallen.
2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Il. Bataillon.
Utffz. Karl Ter lo hr (65. Komp.) — Sodingen, Dortmund — J. v. Neumann (5. Komp.) — Großehöhe, Mett— mann — schwer verwundet. r, Hans (5. Komp.) — Laage, Mecklbg. — gefallen. eg ner, Walter (9. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. rtoszewicz, Wladislaus (5. Komp.) — Hoheneck, Marien⸗ werder — schwer verwundet. Götz, Philipp (5. Komp.) — Dörrehach, Kreuznach — leicht verw. Lehmann, Walter (6. Komp.) — Charlottenburg — leicht verw. Quade, Fritz (6. Komp.) — Nörenberg, Stettin — leicht verw. Nehls, Ernst (7. Komp.) — Wallmow — gefallen. Binder, Emil (8. Komp.), Alt Cästrinchen, Königsberg, gefallen. Gigla, Max (8. Komp.) — Gleiwitz, Oppeln — gefallen. Schmitter, Lorenz IS. Komp.) Homburg⸗Kirdorf, Obertaunuskr., I. v. Gohl, Friedrich (8. Komp.) — Crefeld — gefallen. Seehaufen, Friedrich (353. Komp.) — Hannover — leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. Ltn. d. R. Eugen v. der Heyde (8. Komp.) — Schwelm — bisher verwundet, verwundet und vermißt. Utffz. Franz Hauck (8. Komp.) — Gösen — bisher verwundet, Feldlaz. 7 des Garde K. Gefr. Johann Kiehn (8. Komp.), Penig, bisher verw, in Gefgsch. Kleinheer, Franz (8. Komp.) — f Feldlaz. 11 des Garde⸗K.
Echtropy — bisher verwundet,
Geft. Ludwi
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
IJ. Bataillon.
Utffz Heinrich Sattelmeyer (l. Komp.) — Wickrathberg, Greven⸗
broich — leicht verwundet. Heinrich Sauer (1. Komp.), Lohne, Cassel, leicht v., b. d. Tr. Foseyh Meyer (J. Komp.) — Nordhorchen, Paderborn — J. v.
.
Gefr. Friedrich Stuckart (J. Komp.) — Neviges, Mettmann — l. v. Tamb. Gefr. Heinrich Eddelbüttel (. Komp.) — Harburg — leicht verwundet. Külzer, Richard (. Komp.) — Bonn — leicht verwundet. ; t, Querfurt — leicht
omp.) — Niedewitz, Frankf. a. D. — gefallen. ; 26 ; . . , . . Michael, Karl — Cottbus — schwer verwundet.
NMeierrisse, Friedrich (3. Komp — Recklinghausen — vermißt. Sölzer, Heinrich (2. Komp.) — Linden, Hannover. = vermißt.
Jarotschin — vermißt, Fraissinet, Louis (2. Komp.) — Berlin — schwer verwundet. Bösteritn g“ Kasper 2. Komp.) — Bochlerheide, Arnsberg — L. b Tehm ann, Stto (2. Komp) — Neu Libbehne — leicht v, 6, d. Tr Warth, Guffav (2 Komp.) — Liebemühl, Osterode — leicht verw
Dürrenselchow — JI. v. Jentfch, Brund (. Komp.) — Schönwalde, Sorau — gefallen. ohenofen, Liegnitz — schwer verw. Johannes (3. Komp.) — Bergenhusen, Schleswig = L. v. z 1 des beim, gefallen. Schmidt J, Ludwig (J. Kemp.) Lich, Gießen — leicht veĩw Seyer, Wilhelm (3. Komp.) — Altona a. E. — gefallen.
Bellach, Gustav (3. Komp.), Schmagorei, Weststernberg, schw. Karl Rettig (4. Komp.) — Golzow, Zauch⸗Belzig = schw. Granij;jnv (4. Komp.) — Zyting. Rybnik — 1. Sturm, Reinhold (4. Komp.) — Altruppin, Potsdam — 1 Paul (4. Komp.) — Kolberg, Pom. — leicht verw. beck, Bernhard (4. Komp. — t Braß, Johann (4. Komp.) — M.⸗Gladbach — leicht verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
Hus ken, August (4. Komp.) — Wettringen — bisber schwer Molter, Stlo (12. Komp.) — Hanau — bisher verwundet, J.
Neuland,
2
Duisburg — schwer verw.
v. R.
.
eiber, Kurt (6. Komp.
Garde⸗Füsilier⸗Regiment. lfred (3. Komp.) — * inf. Krankb. Res. Laz. 1 Dresden. — Hohenschönhausen — bisher ver⸗ mißt, verwundet im Vereinslaz. Metten.
3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Harder, Otto (10. Komp.) — vermißt.
Riff. Gustav Bähre —
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z.
Il. Bataillon. 6. Kompagnie.
Vzfeldw. Ferdinand Welge — Kl. Lafferde, Peine verwundet. Wilhelm Brockmeyer, Höntoop, Gelsenkirchen, schw; v. Engensen, Burgdorf — schwer verwundet. Ütffj. Josef Kessels — Cöln⸗Lindenthal — leicht verwundet.
Utffz. Franz Bauernfeind — Angermünde, Potsdam — verw.
Gefr. Karl Stiebing — Olderode, Ziegenhain — leicht verwundet.
Gefr. Josef M ever — Krautergersheim, Erstein — leicht verw.
Gefr. Sustabs Wien st roth, Schildesche, Bielefeld, J. v., b. d. Tr.
Freitag, Paul — Glindow, Belzig — leicht verwundet.
Woock, Willi — Dölzig, Soldin — leicht verwundet.
Berns mann, Theodor — Osnabrück — leicht verwundet.
Pohle, Hermann — Missen, Calau — leicht verwundet.
Bleckm ann, Heinrich — Harburg, Hannover — leicht verwundet.
Emmerich, Albert — Cöln — schwer verwundet.
Küßner, Karl — Insterburg, Gumbinnen — gefallen.
Lembcke, Wilbelm — Göblen, Ludwigslust — gefallen.
Kollmeier, Wilhelm — Hamburg — gefallen.
Tröltsch, Paul — Namslau — leicht verwundet.
Schulte, Heinrich — Bardowiek, Hannover — leicht verwundet.
Bugge, Kurt — Charlottenburg — vermißt.
Grau, Walter — Berlin — leicht verwundet.
Hoge, Erich — Berlin — leicht verwundet.
Willecke, Erich — Harlingerode, Wolfenbüttel — verwundet.
Doempke, Max — Berlin — verwundet.
Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Utffz Hermann Stock — Bröschede, Iserlohn — schwer verwundet.
Utffjz. Karl Rehfeld — Braunschweig — schwer verwundet.
Gefr. Arthur Ju hrich — Schönbach, Wurzen — gefallen.
Gefr. Heinrich Ob ervoß beck — Werden, Essen — leicht veww.
Gefr. Walther Picher 1 — Charlottenburg — gefallen.
Heilmann, Ernst — Westherbede, Hattingen — leicht verwundet.
Lange, Georg — Charlottenburg — schwer verwundet.
Laashold, Max — Hürup, Schleswig — schwer verwundet.
Ehlers, Wilhelm — Langenhagen, Oldenburg — schwer verw.
Krusche, Theodor — Neuenhagen, Magdeburg — schwer verw.
Pet he, Joseph — Rokitsch, Cosel — schwer verwundet.
Beu ster, Willi — Giebichenstein, Halle — gefallen.
Schmidt Il, Friedrich — Linz, Coblenz — gefallen.
Leubner, Alfred — Göttingen — schwer verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
Gefr. Walter Eich stãdt (3. Komp.) — Zehdenick — bisher schwer verwundet, 5 Feldlaz. I2 des Garde⸗K.
Wilkens, Johannes (3. Komp.) — Roßdorf — bisher verwundet,
Feldlaz. 3 des Garde⸗K.
Wün sch, Fritz (6. Komp.) — Charlottenburg — bish. schwer verw, ].
Roh lf, Johann (6. Komp.) — Winzier — bisher schwer verw., J.
Schmidt, Paul (6. Komp.) — Kimberg — bisher schwer verm. 23
Baue, Walter (5. Komp.) — Velbert — bisher verwundet, J.
S. Garde⸗Regiment zu Fuß. Füsilier⸗Bataillon. Utffz. Emil Hahn (5. Komp.) — Kapsdorf., Schweidniß — gefallen. Utffz. Oskar Zopv (5. Komp.) — Braunschweig — leicht verwundet. Krahwinkel, Jakob 5. Komp.) — Liedberg, Rheydt — gefallen. Ru st, Ludwig (6. Komp.) — Seulingen, Göttingen — gefallen. Aller, Rich, (5. Komp.) Maxsain, Unterwesterw,. — schwer verw. Schuchardt, Heinrich (95. Komp.), Grevenau, Alsfeld, schwer v. Kießling, Fritz (6. Komp.) — Glauchau — leicht verwundet. Etter, Eugen (G5. Komp.) — Schönburg, Els. — schwer verwundet. Wiethoff, Heinrich (5. Komp.) — Wetter, Hagen — leicht verw. Reichert, Emil (5. Komp.) — Pödelist, Querfurt — schwer verw. Utffz. Anton Munsch (6. Komp.) — Felleringen, Els. — leicht v. Gefr. Willi Mareuß (6. Komp.), Müllerderf, Sangerhausen, l. v. Gefr. Fosef Tonner (5. Komp.) — Schweich, Trier — leicht verw. Stoppa, Hans (6. Komp.) — Jwitzno, Pr.Stargard — leicht v. 7. Kompagnie. ntffi. Otto Wehlm ann — Berlin — leicht verwundet. Utffz. Richard Pã pp lau — Lockstedt, Pinneberg — schwer verw. Utffz. Paul Borkenhagen — Kl. Zappeln, Schwetz — l. verw. Ha st e dt, Adolf — Blexen, Butjadingen — gefallen. Lüttjohann, Rudolf — Altona — gefallen. Thom as, Michel — Filzen, Trier — leicht verwundet. Rowaczvk, Johann — Wielichowo, Schmiegel — leicht verw.
Moog, Werner — Hamburg — leicht verwundet.
Reuer burg, Johann — Sntscheid, Bitburg — leicht verwundet. Broeren, Friedrich — Wilhelmshaven — schwer verwundet. Voigtritter, Rudolf — Schottenheim Weimar — schwer verw. Rahrstedt, Ernst — Magdeburg — leicht verwundet.
Becker, Hermann — Hottendorf. Gardelegen — leicht verwundet. Schiwy, Paul — Gr. Zyglin, Tarnowitz — leicht verwundet.
8. Kompagnie. Ltn. d. R. Alfred Alk er vom Inf. Regt. Nr. 63, Ratibor, schw. v. Ltn. Schmedtje — schwer verwundet. Utffz Rudolf Hinz — Schweinert, Schwerin — verwundet.
Dey, Ferdinand — Lennep — leicht verwundet. : . Krackau, Hermann — Wedesbüttel, Gifhorn — J an seinen Wunden Feldlaz. 10. . Schindler, Wilhelm — Halberstadt — gefallen. Gestorben infolge Krankheit:
„Heydorn, Albert (6. Komp.) — * Res. Laz. 6 Altona.
Berichtigung früherer Angaben.
Neumann, Emil (9. Komp.) — Hoffmannsdorf — bisher verw.,
Feldlaz. 8.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Füsilier⸗Bataillon. 9. Kompagnie. ; tn. d. R. Erhard Goeldner — Frankenstein, Schles. — I. verw. Utffz. Josef Chwallek — Emanuelsegen, Kattowitz — gefallen. Utffz. Dermann Zywitz — Kl. Schläfken, Neidenburg — gefallen. Utffi. Wilhelm Langendorf — Barmen, Düsseldorf — l. verw. Gefr. Fikolaus Mehn — Lieser, Berneastel — gefallen. Gefr. Theodor Angenendt — Ginderich, Mörs — leicht verw Gefr. Hermann Fietz — Pitschen, Kreuzburg — leicht verwundet. Gefr. Anton Zimmermann — Bleichenberg, Heilsberg — vermißt. Gefr. Heinrich Bauer — Recklinghausen — leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Sohn chen — Bergerhausen, Essen — leicht verw. Bader, Berthold — Spandau — vermißt, ; FJordanland, Kurt — Gehofen, Sangerhausen — leicht verw. Brüggemeyer, Wilhelm — Wallenbrück, Derford (. verw. Schröder If, Brund — Gr. Neuhausen, Eisenach — schw. verw. Schmittke, August — Charlottenburg — leicht verwundet. Kaulitz ki, Emil — Buchholz — leicht verwundet. Vogt, Josef — Mettmann — leicht verwundet. Sübner, Reinhold — Paunsdorf, Leipzig — leicht verwundet. Seidensticker, Johann — Paderborn — vermißt. Thie dem ann, Fritz — Stisfelde, Gardelegen — vermißt. Wegner ll, Alex — Reetz i. W.Pr. — vermißt. Münz , Ernst — Datenhuden, Hamburg —— vermißt. Brechtten, Heinrich — Hohenwepel, Warburg — leicht verw. Wirtz, Johannes — Duisburg — leicht verwundet. Kusche, Josef — Janken, Ohlau — leicht verwundet. Reid, Paul — Frankfurt a. M. — leicht verwundet, b. d. Tr. Kaysern, Friedrich — Stabtzen, Heydekrug — leicht verwundet. 10. Kompagnie.
Hptm. Günther Killmann — Neiße — leicht verwundet. Feldw. Adolf Arras — Kindenheim, Frankenthal — schwer verw.
e ..