C8. 308.) 4. August 1913.
Deut sche Ver lu st Li st en.
—
Reserve⸗ Jufanterie⸗ Regiment Nr. 21.
2. Kompagnie. ißt Mederer, Wilbelm — Nürnberg, Mittelfr. — vermißt.
ling, Niedeib. — leicht wem. Aigner, Martin — Irlach, Niederb. — 2 verwundet. ing, Nicderb. — leicht verw. Strauß, Joseph — 2 3 * of ale 3 66 8 m3 Schwaben — del. 11 * . — gefallen. Ruider, Johann Asbach, Schr ̃ Bi 1 1 ö ; München zefallen Böhm, Joseyh — München vermumet, er Radlbeck, Johann — Wundberg, Niederb. vermißt eldmever Johann e , 1 229 * — Reith, Niederb. — verwundet. 5. Kompagnie. n , , ee. Schwaben — gefallen. Geigenberger, aver — Reith, Nieder. ; 1 3 2. unde , chwaben — gefallen. Sben ban fer, Banlbelom. — Fernbag. Tbert. — leckt vemwundet. Ser ferth, Johann — Hellenbach, Oberfr. — schwer derwundel
Meye Seorg — Oberma 466 = e . ĩ e . 9 r a ; ** * —— * e, == Weiß, Joseßh — Pfaffenhofen, Sberb. — leicht verwundet. Feifel, Alfted — Weißenburg — schwer vemwundet. — 3 — ist ner, Otto — Augeburg — leicht verwundet.
2 9 6
aka Joh inn ⸗—
Leuwer, Johann, Ordensgeistlicher in Tarnowitz,
Luck, Albert, Tapezierer in Berlin⸗Rosenthal 1,
Maletius, Friedrich, Polizeiassistent in Lyck,
Malolepczy, Felix, Schneider in Mewe, Kreis Marien⸗ werder,
Mar ks, Fritz, Lehrer in Schmilgen, Kreis Pillkallen,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Bruno Kunze zum Ernennungen ꝛc. Geheimen Oberbaurat zu ernennen.
Kreis Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Ver⸗ waltung russischer Unternehmungen vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) ist für folgende Warenlager:
die bei der Firma Wieler C Hartmann in Danzig eingelagerten Kristallzuckervorrͤte, die der Firma J. Cohn in Warschau, der russischen Bank für auswärtigen Handel in Kiew und der Zuckerfabrik
—
5814. . — Burgen,
/
zwangsweise Verwaltung
Ro hrmoser, . S la , mr 2 * * * Mayr Rabbacl — Augebu Willsch, Leabeld — Nürnberg. Mittelfr. — leicht, emun der. e Gm elch, Sugo — München bo m a Sud wig . Qlerummerg un.. Kiermayr, Petrus — Menzenbach, Oberb. — gefallen. Ried . Sch a upp, Johann — Stockdorf. Obeib. — leicht — ' 12. Kompagnie. * F;“ * f Oberb. — lei erwundet. — en. Hirn, , ,,, schwer verwundet ,,, Ru Er, Mich — Nunperisbuch, Mittelfr. — gefallen ̃ ann = t 6 itte; r. Ger erm ; Reinzrer l. Joer — Allbeim, NMeterb.— leicht verwundel. Baier, Mar — Nürnberg, Mittelfr. — verwundet. ö ; . 2 Huber, Georg — Feldenstein, Niederb. Wein Vserh eim, 2 Buber, Paunzbaufen, Oberb. — schver verwundet. Witt mann, Daniel — Kolmberg — leicht verwundet. 1, Nürnberg, Mittelfr. — verwundet. Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit · Paunzhaufer 8 ; d 1e Friedr — wen,, ,. J i ĩ i an ** ff schwer verw. Priel meier, Rupert Peiting, Schwaben = leicht verwundet. Döring, Ludwig — Bamberg, Oberft.! — verwundet. zeile 30 3, 4 , , , , . 50 5. Mittelfr. — se * 1Ime Rupert - ing. nzeigen nimmt an: e den Wa nle 36 3 ** de 1 Heinrick — Kieslau, Niederb. — verwundet. ; e. dir s ht verwundet. Böhmisch, Josepyh — Tiefenbach, Niederb. 85 leicht verwundet. Geiger, Dein ch 1 e, de. K Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger / leicht verwundet. Urbauer, Peter — Walshausen. Niederk. — Licht verwundet, Hang koffer, Wilhelm — RNegenshbur ; r. , . N; u . 8 ausen, ! zen gh. ; . 2 X . rie 26 3 a, . 2 6 . Niederb. — leicht verw. Höfer, Johann — Schönwald Oberfr. — nnn, XV wn, en 1 ** . Kehl, Johann — Nüdlingen, Unterfr. — verwundet. 18: n Wi *”69 1 I. veny. 8256 ** a,, N iederb. — vermißt. 81 3 ** . 1 n en 27 n end. Gehre 2 Joseph Schierling, tieden ; Joseph * Amberg, 8 berpf. ö rwundetb. n, r . 7. Kompagnie. opf, Tader — Wolfsegg, Niederb. — verwundet. n echt Me Mas ⸗— Vit hosen, M ttels x. — leicht verwundet. Utffz N arber M; ch ele L — schwer verwundet. M j I I Konrad — Eis nannsberg Mittelfr. — verwundet. n iederb. — leicht vemwundeß. Hl enn R, m ne, wdnmeülftedt, Unterfr. — P. Unfall J. verl, M ü] ler, Konra? = Eisnhnhe bern, , m, mi, perwunbet. na er Fah Dinglofing, Niederb. — leicht verwundet. , m,. 34 36 O CGleinmallstzzt. Mnterft. Mühlbauer aber — Gleißenberg, Niederb. —— betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. ln gert, brlnn! 2 2 ö Oe le Sebastian — 1 ; Redenfelden berb. — ö s ⸗ . * ; * s rdensverleihungen ꝛc. . leicht vermundet. 53 * 8 Pesing, Sberb e Roth, Andreas — 36 , , z . a * ö 84 * e , — ö DJ . — 2 znebe 5 ), — ö leicht e npundet. P Ill Hen! 32 — . Wit entoth Oberb. — schwer verwundel. . S r , . , — * Joseph * rb. . * H . ö Leonhard 22 Genderkingen, Schwaben — schwer berwimdet. — * 1 . Seiboldste len. Mittelfr. . verwundet. 6 si 8 ü 1 ö. Nikolaus tb. — lench de . It. 2 schwer verwundet. 7 . Ge (. 13 zabelshof Mititelfr. . verwunde⸗ r e ei ag e: 7 8 38XI. Ml = ö schwer verwundet. Trummert, Georg — Jerzabels . n ,, ö. 74 . ; ; . Laver — Vilshofen, Niederb. — leicht verw. 2 üer e . * , , . e, Böhn fein, Bartbsl. — Friesen, Oberfr. — vermißt. Personalveränderungen in der Armee. Meyhöfer, Ernst, Predigtamtskandidat in Glinde, ner Georg — Baumgarten, Niederb. — leicht verv. Rein, Sebastign—— Senerbesen, ihleg =, ,. J e . ; Kalbe Ste islechne r Georg aumgar en, mie dern. Neu neler, Franz — München — leicht verwundet. Fichbauer, Leonhard — Bech holen, 4 vermißt. ¶ 964 i ern mm mn ; Fis hann — Küps, Oberfr. — vermißt. 8 Veng gl. Wübelm. Ghnängen, Württbg, leicht zesrundet. . goth Memnmnngen, Schwaben — leicht berwundet. Lischfe g Jabenn e , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und burg, 6 8 — * 9 24 voryp 1 2 * 36 . 7 n. * a 2. = 6. ö Vet Nikolaus mn, Schweaten = leicht verwundet. r Hon ile Wen, , e mn ors, Genf, = veümif. sonstige Personalveränderungen. Müller, Adolf, Drechslermeister in Wehlau, Kiechle, Michel T e mn Daraben — leicht verwundet Liebert, Sakob — Obghausen, Schwaben — Leicht e Sn? : hann — Nürnberg, Vittel. — vermißt. n Eo b ne awer - ming, ,, . Is meier, Joseph — Stammham, Oberb. — leicht verwundet. . . russischer Unternehmungen. 6 Heinrich, Ordensgeistlicher in Wien, d Anton — Jannelberg, Oberb. — leicht verwundet. 26 n S ; eich — ; ; : Noeske, Hermann, Schuhmachermeister in Schneidemühl 29 e,. ö . im me rm ann, Joschh — Marrheim, Schwaben — leicht bem. Zandwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1. Erste Beilage 5 Schuhmach st h hl, D441 un, Johann — Jsweiblucken, Pali nc
. 5 W Göttler, Karl — Brü Magnus — Peiting. Sckwaben = leicht vemrundet. z 1 9 ͤ 7. Kompagnie. 5 Sberb. — leicht verwundet. I. To m pag n S2cTtmann, Joser — Fulkenbach zefallen. Ciber, Anton — Landshut — leicht verwundet. Viedemann e, Utffz. Max Lang — Meerane, Sachsen — verwunde l. Sausmann Dietz, Anton — München — leicht verwundet. . ; ĩ D d SS dnn, 2 . er ꝛ l 3 ** * . ‚. ⸗ 9 — — — uh, , . — schower verwundet. —t 26 1k n, Gottfried Fürth, Mittelfr. — verwundet. f U — . vr n, ne, ckwaben — schm. verw. Tie rm eier, Jeep — Pfaffenhofen. Oberb. — leicht er — 6 — . . ! ? 3 2 . 6 D 6 896 leicht verwundet. Schmied, Alkert — Neuhausen, Württbg. — leicht verwundet. Emmert, Ludwig — Burgbernheim, Mittelfr. — derwunde i. . z wer Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. le Sberb. — leicht verw. Hiller, Andreas — Schwarzenbach, Mittelfr. verwundet. * r — — w . ̃ nm ee, R 464 Holz —ͤ Oberb. — vermißt. ; *. ö leicht verwundet. Buchberger, Franz — Hohzfirchen. Qberb. =mit I Iñ in nn, Johann —— YVäörnsheüm, Mittelfr. — vemrundel Obe rb. — leicht verwundet. 4 Hire ie, Oberb. — schwer verwundet 3 .. r vfur e. Utffz. Martin Mavr — Dirlesried, Oberh. schwer bermi ö Meyer, Michael — Mäulas — verwundet. . Marth = Hz Inhalt des amtlichen Teiles: attenkofer, Max — Geratsberg, Niede x : 164 obann . leicht verwundet Weichering, Schwaben 2 fallen. Rö cke le in ö Otto — Nürnberg, Mittelfr. 2 verwundet. l ucht e . ö 34 urm, Jakob 3 Deffingen, Schwaben 83 8 Deutsches Reich. 5h . 8 S* * ö Sebald, Georg — N 8 st L ; * kreis (Grö en Niererb. — leicht berw. Jasse r, Josepnh — Welsrie. Schwaben — Meyer, August, Lehrer in Konkolewo, Kreis Grätz, 2 Büh le * Karl — Rain — vermißt. Kö 2 ich P z . 3 em ne, nn, 1034 ö 16 ; ontgrei renzen = ul; 5 e ihesi in s reis i8⸗ Weimer, Friedrich Ebrunn, Schwaben leicht dermwundet. Man tz, Rainiund — Kilpoldsbera. Schwaben seicht verwundel. ö 9 ö Mrotzek, Julius, Gärtnereibesitzer in Arys, Kreis Johannis— 8 qt ve ; Hartl, Friedrich — Heining, Niederb. — vermißt. 6 leicht verwindet Kaltner, Johann — Sbernenkirchen, Oberb. — leicht vemwumdet. — j . . = ; ; ; nz, Schwaben — leie ꝛ; . Bekanntmachung, betreffend die Müll er, Kurt, Schuhmacher in Nikolassee, Kreis Teltow, f wel — Pfaffen baufen, Mittelfr icht berwu * ; Seitz, Johann — Edenreuth — vermißt. Fraf, Miel — Pfaffen banfen, Mittelfr. leicht, dermwandet. ahn, Mar — Buch, Niederb. — leicht derwundet. . — ; 7 * — 1 * y 2 9 Passenheim, Gustav, Landwirt in Zeyersvorderkampen,
— —
2.
28
—
Linden, Oberb. — leicht verwundet.
Bichler, Valentin 13 0 leicht verwundet.
Billmayer, Jogy — Aich, ö 2 Fö Ludwig — München — leicht verwundet. . — Dillingen, dn. — 66 vorwundetb. Neumeier, Franz — München — leicht verwundet Reumaier, Thomas — Riederried, Oberb. — leicht verwundet. Rolf, Raimund — Apfeldorf, Schwaben — leicht verwundet. Sbermeier, Joseph — Aurach, Mittelfr. — leicht verwundet. Riederer, Isfried — Unterdießen, Schwaben — leicht verwundet. Schneider, Michael — Landshut, Niederb. — leicht verwundet. Trager, Johann — Schnatzling, Niederb. — leicht verwundet. Ambacher, Leonhard — Gelting, Oberb. — leicht verwundet. Fer st l, Adam — Seibertshofen, Sberb. — leicht verwundet. Fifcher, Georg — Erlangen, Mittelfr. — leicht verwundet. Gattinger, Johann — Pasing, Qbenb. leicht verwundet. Greindk, Johann — Degernbach, Niederb. — leicht verwundet. Hofmann, Ludenig — Gaden, Niederb. — leicht verwundet. Mutz el, Valentin — Buch, Schwaben — leicht verwundet. Madel, Andreas — Augeburg — leicht verwundel . Zunhammer, Andreas — Großbergham, berb. — leicht verw. Borber, Albert — Hörlis, Schwaben — leicht verwundet. Schweiger, Michel — ÜUrspring, Oberb. — vermißt. Wieser, Jofeph — Haselbach, Niederb. — vermißt. 6. Kompagnie. ; ö konne 6. acher — Augsburg — gefallen. Königsfeld, Oberfr. — leicht verw.
Neu Umm, Schwaben — schw. v. künchen — gefallen. J zad Schachen, Schwaben — gefallen. Balzhausen, Schwaben — gefallen. Utffz. Heinrich Beck — Schmähingen, Schwaben — schwer verw. Utffj. Kaspar Gerg — Lenggies, Oberb. — schwer verwundet. Utffz. Wilhelm Gauch — Dberdischingen, Württbg. — schwer berw. Utffz. Karl Hu bel — Nördlingen, Schwaben — leicht verwundet. Utffz. Rudolf Hest ler — Salach, Württbg. — acht verwundet. Utffz. Georg Hofmann — Lenkershausen, Württbg. — leicht verw. Geft. Anton Werkmeister — München — gefallen. Gefr. Marx Schweitzer — Peiting, Schwahen * schwer vewwundet. Gefr. Jof Preitenwieser — Neufraunhofen, Niederb. — schw. v. Schlecht, Johann — München — gefallen. Bick, David — Nürnberg, elfr. — gefallen. Kusterer, Johann — ? ur gefallen. Kometer, Martin — Unterreit, erb. — gefallen. Schick, Johanr Oberstetten, Oberb. — gefallen. ;
cholj, Hieronymus — Peiting, Schwaben — gefallen. gefallen. ederb. — gefallen. berb. — gefallen. : — gefallen.
3, Niederb. — gefallen.
Mannes, Joseph — Monheim, — gefallen. Winkler, Joseph — Issing, Niederb. — gefallen. . Wendlinger, irnaibach, Niederb. — gefallen. Hau ser. Jakob — Wa Schwaben — gefallen. Reiser, Martin — S — n, D Rieger, Ulrich — nied, gefallen. ö k Georg — Hohenau, Niederb. — verw., gestorben 22. 6. 15. Schneider, Joh. — Pleitmannswang, Oberb. — bew, gest. 235. 6. 15.
verwundet, gestorben 22. 6. 15. ig, Niederb. — schwer vewundet. Madl, Joseph — Vorderfraundorf, Niederb. — schwer verwundet. Noder, Joseph — Aubing, Oberb. — schwr verwundet. Präßberger, Franz — Peisting, Niederb. — schwer verwundet. Limmer, aver — Amersreuth, Niederb. — schwer verwundet. Kist ner, Johann — Lenkersheim, Schwaben — schwer verwundet. Sebald, Friedrich — Dorfkemmathen, Mittelfr. — schwer verwundet. Senling, Karl — München — schwer verwundet. Stoiber, Martin — Stengelheim, Schwaben — schwer vemundet. Seckler, Johann — Senden, Schwaben — schwer vewundet. Pauckner, Andreas — Eitting, Oberb. — schwer verwumet. Schmid, Anton — Pfaffenhausen, Schwaben — schwer vewundet. Föthinger, Johann — Ebermergen, Schwaben — schwer verwundet. Niedermeier, Georg — Marbach, Schwaben — schwer verwundet. Vogellehner, Albert — Ehrenstein, Württbg. — schwer verw. Erhard, Ferdinand — Hohenzach — schwer verwundet. Sch o pp, Julius — Pfrontenried, Ober. — schwer verwundet. — Wenninger, Joseph — Gosheim, Schwaben — schwer verwundet. Zillner, Ludwig — Raunaberg, Niederb. — schwer verwundet. Metzger, Taser — Unterumbach, Schwaben — schwer verwundet. im mermann, Nikolaus — Dürrlauingen, Schwaben — schw. v. Ruhstorfer, Joseph — Dornwang, Niederb. — schwer verw. Held. Peter — Palsweis, Oberb. — schwer verwundet. . Sbermeier, Anton — Am Holz, Oberb. — schwer verwundet. Meißberger, Franz — Frontenhausen, Niederb. — schwer perw. Jesenwang, O — schwer verwundet.
N stůʒ 8 75 Augu st in, Joseph — t ‚ Rader, Johann — Heohenfurch, Schwaben — schwer vemwundet.
Lin. d. R. 8. J
Feldw. Lt. Martin Lindner —
Utffz. Otto Wim mer —“
—
Utffz. Franz Keppeler
9
8 U fte Württbg. 4
CGS G
1 — 32 .
r 5 ar] Bberb.
Spon sel, Robert Baumgartner, Otto —
1 J. Dberb
derer, Matthias = Mobberting. Oberb. — leicht verwundet. Neukirchner, Johann — Hechenberg, Oberb. — leicht verwundet. Knöß, Fritz — Egelsbach, Hessen — leicht verwundet. . Striegel, Anton — Krumbach, Schwaben — leicht bemwunde Brandl, Joseph — Frauendorf, Schwaben — leicht ee . Reimer, Franz — Untergrafenried, Niederb. — , , r , — Trottler, Franz — Kleinlellenfeld, Mittelfr. — leicht berwun et. Tlein, Johann — Schwabruck, Oberb, — leicht vewundet. ka Patzel'sderger, Ker — Wörth a. J, Niederb. — d. Unf. J. verl. Hölzl, Johann — Königsee, Oberb. — vermißt. S8. Kompagnie. Offz. Stellv. Alois Flie ri — Sußzbach. Dberpf. — leicht verwundet. Vzteldw. Johann Göß — Obernricht, Qberpf. — gefallen. Utffz. Georg Vogt — Kingidried, Schwaben — schrer verwundet. San. Utffz. Mark. Segelbacher — Bützenreuth, Württlg. schw. v. Rtffz. Michel Weber — Apfeldrang, Schwaben — leich w Utffz. Toren Pfaffenzeller — Etting, Oberb. — leicht verwundet. Utffz. Stto Keller — Versbach, Unterfr. — leicht nnn, Uf. Josery Sinninger — Taufkirchen, Oberb. — leich verw. Ütfff. Frenz Dö b l — Freising, Oberb. — leicht vemwundet. Geft. Hans Sängling — Augsburg — gefallen. . Gefr. Klement Resele — Schmiechen, Schwaben — gefallen. ö Geft. Salomon Levlte — Münchrolh, Schwaben leicht vemwunde. Gefr. Tudwig Zweckstötter — München — leicht vemwundet. Arnold, Joseph — Fichtenberg, Oberpf. — gefallen. Färber Martin — Wolferstabt. Schaben — gefallen. Holbeck, Joseph — Felsheim, Schwaben — gefallen. Haberle, Leonhard e. 1 ee we gefallen. Krauß, Joseph — Augsburg — gefallen. n Mitterscheyern, Oberb. — gefallen. Maisberger, Johann — Höfen, Schwaben = gefallen. Ziegler, Hans — Wannbach, Mittelfr. — gefallen. Schneller, Martin — Hattenhofen, Oberb. — gefallen. Kalchschm id, Joseph — Halberlshofen. Schwaben — gefallen. Fischer, Kaspar — Memmenhausen, Schwaben — gefallen.
August — Mönchsroth, Schwaben — gefallen. Wagner, Andreas — Oberfinning, Oberb. — gefallen. Böck, Alois — Neubau, Oberf. — schwer verwundet. — Bothe, Hermann — Bocholt, Preußen — schwer verwundet. . Gabriel, Georg — Vordergeschwendt, Oberb. — schwer verwundet. Leerer, Andreas — Germering. Oberb. — schwer verwundet. Leutner, Richard — Ried, Oberb. — schwer derwundet. Neumayr, Sebastian — Siegenburg, Niederb. — schwer verwundet. Fofmann, Änton — Datlenbrunn, Schwaben — schwer bemundet. rim mer, Martin — Sunjhaufen. Niederb. — schwer verwundet. Specht, Georg — Ludwigsmoos, Schwaben — schwer vermundet. Rüäffelmacher, Emil — Ansbach. Mittelfr. — schwer verwundet. Weber, Alferius — München — schwer verwundet. Böfe le, Sebastian — Gaishardt, Schwaben — leicht berwundet. Ammer, Rupert — Hochdorf, Oberb. — leicht vemwundet. 6 Besferer, Anton — Hohenreichen, Schwaben — leicht verwundet. Beitmülter, Johann — Waltershofen, Schwaben eich berw. Bals, Georg — Kothgeisering, Niederb. — leicht vemwundet. ꝰ; Eberhard, Johann — Aufhausen, Niederb. — leicht verwundet. Feicht, Ludwig — Landshut — leicht verwundet. Fischer II, Franz — Augsburg — leicht vemundet. ⸗ Förch, Jofeph — Hausen, Schwaben — leicht verwundet. Eifenbarth, Michel — Flotzheim, Schwaben — leicht verwundet. Harlander, Joseph — Hagenheim, Schwaben — leicht verwundet. Hörmann, Joseph — Neukirchen, Schwaben — leicht verwundet. Hupfloher, Sylvester — München — leicht verwundet. Kurz, Karl — Landshut — leicht verwundet. . Helm'schtott, Georg — Reimlingen, Schwaben — leicht verw. Mayer, Joseph — Itzing, Schwaben — leicht vemundet. Niebler? Michel — Breitenbrunn, Oberb. — leicht verwundet. Paula, Joseph — Holzheim, Schwaben — leicht verwundet. Pollity, Georg — Erlingshofen, Schwaben — leicht verwundet. Neff, Ludwig — Fernmittenhausen, Schwaben — leicht verwundet. Ratgeber, Maximilian — München — leicht verwundet. Wirkh, Georg — Punding, Oberb. — leicht verwundet. Steigenberger, Heinrich — Forst, Oberb. — leicht verwundet. Stadler, Karl — Lindberg, Oberb. — leicht verwundet. Schmid 1. Johann — Buch, Oberb. — leicht verwundet. Wacker Georg — Reusch, Mittelfr. — leicht verwundet. Wolf, Michel — Burgheim, Schwaben — leicht verwundet. Tourf g, Eduard — Mülbausen. Unterelsaß — leicht verwundet. Böck, Johann — Greifenberg, Schwaben — leicht verwundet. Graßl, Franz — Neuötting, Oberb. — leicht verwundet.
Maschinen gewehr -⸗Zug.
Gefr. Christian Gäble — Steinheim, Schwaben — schw. verw. Bloch, Lans — München — schwer verwundgt. Täfer' Johann — Eichststt, Mittelfr. — schwer verwundet. Eifenschink, Franz — München — leicht verwundet. Hagn, Matth. — Wäldle, Oberb. — leicht verwundet. Parrimger, Lorenz — Ältötting. Oberb. — leicht verwundet.
2 Kompagnie. Gigerich, Johann — Traunstein, Oberb. — schwer verwundet. Maschinengewehr⸗Zug Nr. 2. Pfister, Martin — Weichendorf, Oberfr. — d. Unfall schw. verw.
Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. *. Ersatz⸗Transport:; Schmidinger. Gefr. Jakob Moser — Unterstein, Oberb. — gefallen. Schweiger, Bartbol. — Schellenberg, Niederb. — gefallen. Watzenberger, Ludwig — Raplhub, Niederh. — gefallen. Kast !, Michael — Siegersdorf. Niederb. — schw. verw., vermißt. Huber, Johann — Jenkofen, Oberb. — vermißt, Lechner Simon — Baustaring., Oberb. — vermißt. Rank, Joseph — Großgundertshausen, Niederb. — vermißt. Breitsameter, Peter — Bachenhausen, Oberb. — vermißt.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
3. Kompagnie. ; Uiffz. Joh. Lehnert — Fronbeig, Dberpf. — L v., B. S. Truppe. Hör dkh , Andreas, Krankentr. — Heinersreuth, Qberfr. — I. verm. Bauer, Friedrich — Happurg, Mittelfr. — B. Unfall leicht verw.
5. Kompagnie. ; Weinberger, Jakob — Nürnberg, Mittelfr. — leicht verwundet.
3. Gompagki ;... Utffz. Konrad Schwarzmann — Fürth, Mittelfr, — schw. berm. Gefr. Leonhard Pranz — Altdorf. Mittelfr. — schwer verwundet. Gefr. Georg Vo gt — Absberg, Mittelfr. — leicht verwundet. ö Mack, Hans — Nürnberg, Mittelfr. — schw. verw., gest. 15. 7. 15, Peetz, Georg — Schauenstein, Oberfr. — schwer verwundet. Schultheiß, Andreas — Bayreuth — schwer verwundet. Du schner, Johann — Hartmannsdorf, Mittelfr. — leicht verw. Sandner Alois — Cham, Oberpf, — leicht verwundet. Dietel, Nikolaus — Nürnberg, Mittelfr. — leicht verwundet. Schwedler, Thomas — Un ternschretz, Oberfr. — leicht verw. Wach, Johann — Fischbrunn, Mittelfr. — leicht verwundet.
11. Kompagnie. Templer, Georg — Neuzell, Oberpf. — leicht verwundet.
12. Kompagnie... Gefr. Sebastian Göbel — Adelsschlag, Mittelfr. — schwer verw. Gefr. Anton Amann — Schrobenhausen, Oberb, — schwer verw. Gefr. Georg Ender — Seibel Sdorf, Oberfr. — leicht verwundet. Gefr. Georg Appel — Beigeltswinden. Oberb. — J. E., b. d. Tr. Schübel Karl — Groschlattengrün. Oberpf. — gefallen. Ebner, Degenhard — Seiboldsried, Niederb. — gefallen. Lindl, Stephan — Keilsdorf, Oberpf. — schwer verwundet. Haunfchild, Lorenz — Neuenhinzenhausen, Oberpf. — schw. H. Berger, Jos. — Gesseltshausen, Oberb. — J. verw., b. d. Truppe.
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 12. 5. Kompagnie. Gefr. Balthasar Schlund — Roßhaupten, Schwaben — schw. M 6. Kompagnie. Loh, Johannes — Mauren, Schwaben — schwer verwundet.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 4. I. Kompagnie. Gschwendner, Alois — Bach, Verb. — schwer verwundet. Zenz, Matthias — Oberweidach, Oberb. — leicht verwundet.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. ⁊. 1 Kompagnie. Oblt. u. Adi. Bez. Kdr. Würzburg (9. Inf. Regts) Alfred Pellet — München — vermißt. ; .d. R. d. Inf. Hugo Schmitt — Maßbach, Unterfr. — vermißt. . d. R. d. Inf. Adalbert Messerschmitt — Kissingen, Unterfr. — vermißt. ; 4. Kompagnie. ö Inf. Wilh. Geb ser — Mühlhausen, Sachs. — I. v.
Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 19.
2 ö 2. Kompagnie.
Utffz. Jobann Hülf — Nürnberg, Mittelfr. — schwer verwundet. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon, Bamberg.
. . 2. Kompagnie.
Pitte rich, Karl — Welkendorf, Oberfr. — durch Unfall schw. verl. . 3. Kompagnie. 2.
Elblein, Johann — Rothmannsthal, Oberfr. — infolge Krank⸗
heit gestorben 11. 7. 15.
(Schluß folgt.)
MV.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Gkbner, Joseph — München — leicht verwundet.
J
Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus—
Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität Münster im Winterhalbjahr 1915/16.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 'I. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und
hr und Durchfüihr von Rohstoffen, die bei der Herstellung nd dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen usw., bringe ich nachstehendes zur öffent— ichen Kenntnis: ;
wird verboten die Aus . 7 *
aumwollengarn, zwei⸗ oder mehrdrähtig, wiederholt gezwirnt, der Nr. 443 des Zolltarifs,
3) Baumwollenzwirn in Aufmachungen für den Einzel⸗ verkauf der Nr. 4414 des Zolltarifs mit Ausnahme der Häkel⸗, Näh⸗ und Stickgarne,
) Ziegen⸗ und Zickelleder zugerichtet, der Nr. 549 des ZJolltarifs,
5) Postkarten mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen, Ortschaften, Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten, Denkmälern Deutschlands, Oesterreich— Ungarns, Belgiens, der Türkei und der von den ver— bündeten deutschen, österreichisch ungarischen und kür— kischen Heeren besetzten feindlichen Gebiete und von Heerführern und sonstigen Angehörigen der verbündeten Heere, der Nr. 657 des Zolltarifs (Nr. 6572 des statistischen Warenverzeichnisses),
6) Thermometer jeder Art.
Berlin, den 4. August 1915. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen:
t, Hermann, Kaufmann in Schönau, Katzbach, igustiniak, Johann, Konditor in Charlottenburg, ilich, Eugen, Dentist in Danzig, artsch, Gustav, Malermeister in Berent, Westpreußen, öh nke, Karl, Lehrer in Rositten, Kreis Preußtsch Eylqu, djahr, Gottlieb, Lehrer in Kalgen, Landkreis Königsberg i. Pr. orchardt, 2 Uhrmachergehilfe in Rawitsch, os da, Karl, Lehrer in Lokau, Kreis Rössel, rchardt, Hugo, Landwirt in Edmundowo, Kreis Posen-West, schnat ow sk, Rudolf, Lehrer in Insterburg, giels ki, Joseph, Lehrer in Mogilno, horgdski, Kasimir, Lohnkellner in Ostrowo, ker, Fritz, Lehrer in Assaunen, Kreis Gerdauen, ner, Georg, Schuhmachermeister in Königswusterhausen, Kreis Teltow, sermann, Arthur, Schriftsetzer in Nowawes, Kreis Teltow, ting, August, Neisender in Gnesen, . tedrich, Fritz, Dekorations maler in Danzig-Schidlitz, ese, Hermann, Pantoffelmacher in Neukölln, . zehel, giti, Schriftsetzer in Mittelwalde, Kreis Habel⸗ werdt, — In er rl Fährmeister in Zeyersniederkampen, Landkreis ing,
p. Artur, Seminarlehrer in Tuchel, — 2 chkus, Kars, Lehrer in Kreuzburg, Kreis Preußisch Eylau,
ein, Bernhard, Hauptlehrer in Siegfriedswalde, Kreis Heilsberg
in, Erns, Lehrer in Ragnit, e, Vilhelm, Maler in Krotoschiii;.. e, Richard, Krankenwärter in Schneidemühl,
ner, Franz, Lehrer in Königsberg, Preußen,
Landkreis Elbing, PVillokat, Fritz, Lehrer in Norkitten, Landkreis Insterburg, Reimann, Robert, Tischler in Glogau, Richter, August, Arbeiter in Jauer, Hirschberg, — Roprecht, Otto, Tischlermeister in Wirsitz,
Sabor, Siegfried, Kaufmann in Wollstein, Kreis Bomst,
Samuel, Hermann, Vermessungstechniker in Czarnikau, 2 Sattler, Hermann, Diener in Wirsitz, Schaub, Friedrich, Tischler in Mewe, Kreis Marienwerder, Scheu Franz. Rektor in Jütor--
Sch mul, . Marienwerder,
Bromberg, Schwartz, Franz, Theologe in Tarnowitz, Schwarz, Johanncg, Ordensgeistlicher in Wien, Schwinzer, Willy, Fließenleger in Berlin⸗-Mariendorf, Skubo wius, Theodor, Lehrer in Seewalde, Kreis Osterode, Osspreußen, Spillmann, Joseph, Tischler in Liegnitz, Sprenger, Rudolf, Lehrer in Ponarth, Landkreis Königs⸗ berg i. Pr., Steiner, Franz, Lehrer in Horchheim, Kreis Mogilno, Stins ki, Karl, Hochseefischer in Cranz, Kreis Fischhausen, Straube, Karl, Krankenpfleger in Königsberg i. Pr., Talke, Adolf, Graveur in Schreiberhau, Kreis Hirschberg, Teschner, August, Lehrer in Herrmannlöhlen, Kreis Heydekrug, Tiedtke, Gustav, Schneidermeister in Wehlau, Tietz, Friedrich, Arbeiter in Berlin⸗Rosenthal J, Tintemann, Walter, Schneidermeister in Königsberg i. Pr., Tinzm ann, Julius, Tischler in Liegnitz, Twardy, Otto, cand. phil. in Ratibor, Voß, Arthur, Lehrer in Berlin⸗Schöneberg, Weiser, Karl, Rendant in Filehne, Wendenburg, Paul, Disponent in Neutomischel, v. d. Werth, Arthur, Lehrer in Insterburg, Wiechert, Emil, Lehrer in Liebemühl, Kreis Osterode, Ostpr., Witte, Heinrich, Lehrer in Klitten, Kreis Rothenburg, Ober— lausitz, Wohytewitz, Otto, Lehrer in Insterburg, von Wroblewsky, Joseph, Schmied in Berlin, Wüsthoff, Paul, Tischler in Berlin⸗Weißensee, Ziegler, Paul, Kürschner in Lissa, Posen,
Diakonisse Iba Berndt in Vandsburg, Kreis Flatow, Diakonisse Berta Dahlke in Oberhausen, Rheinland, Oberschwester Miãsda Giernat in Gnesen,
Oberschwester Emma Gottschalk in Gnesen,
Schwester Julie Grabowski in Gnesen,
Schwester Hilariona Gröger in Trebnitz,
Schwester Minni Hoppe in Gnesen,
Schwester Wera Kelm in Gnesen,
Oberschwester Emilie Losereit in Marburg,
Schwester Irmunda Mehl in Trebnitz,
Schwester Luise Ryster in Danzig,
Laboratoriumsassistentin Vall Samuel in Königsberg i. Pr., Helferin Elsbeth Swars in Schakuhnen, Kreis Heydekrug, Schwester Gertrud Tietz in Zoppot, Kreis Neustadt, Wesipr., und
Schwester Angelika Weber, geborene Krainski, in Essen, Ruhr.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des Reichstags Dr. Kaempf den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.
ler, Reinhoid, Feilenhauermeister in Rawitsch,
Restel, Paul, Holzbildhauer in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, Rössel, Adalbert, Glasschleifer in Mittel Schreiberhau, Kreis
Ruddies, Robert, Lehrer in Alt Kattenau, Kreis Stallupönen,
Schön, Paul, Klempner in Bad Landeck, Kreis Habelschwerdt, Schulz, Hermann, Landwirt in Groß Neudorf, Landkreis
Ostrowite gehören (Verwalter: Johannes Foth in Danzig), das bei der Firma Schmidt C Steinbagen in Danzig befindliche, der Vereinigung der Warschauer Gesellschaften der Zuckerfabriken in Warschau gehörige Lager an Würfeljucker (Verwalter: Johannes Foth in Danzig) die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden. Berlin, den 4. August 1915.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
. 7
Xen, ( ntlic
Preu ßen. Berlin, 5. August 1915.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab
sich heute vormittag anläßlich des Todestages weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich nach dem
Mausoleum bei der Friedenskirche in Potsdam und legte dort einen Kranz nieder.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen.
Der preußische Minister des Innern hat unter dem 22. v. M. Aus führungsbestimmungen zu der Bundes⸗ ratsverordnung vom 22. Juli 1915 (R. G. Bl. S. 449), betreffend Regelung der Kriegswohlfahrtspflege, er⸗ lassen, in denen u. a. folgendes angeordnet, wird:
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 22. Juli 1915 wird für den Umfang der Preußischen Monarchie folgendes bestimmt: ;
§ 1.
Zur Erteilung der Erlaubnis ist zuständig:
J. für öffentliche Sammlungen und den Vertrieb von Gegenständen
a. sofern sie über den Bereich eines Regierungsbezirks oder den Landespolizeibezirk Berlin nicht hinausgehen, der Re⸗ glierungspräsident bezw. der Polizeipräsident von Berlin,
sofern sie über den Bereich eines Regterungsbezirks, aber nicht über den Umfang einer Provinz hinausgehen, der Oberprãäsident,
sofern sie über den Bereich einer Provinz bezw. über den Landespolizeibezirk Berlin hinausgehen sowie in Fällen, in denen es sich um die Ausdehnung in einem anderen Bundes staat bereits genehmigter Sammlungen handelt, ein vom Minlster des Innern zu ernennender ständiger Staats. kommissar, für den ebenfalls vom Minister des Innern ein Stellvertreter zu bestimmen ist;
für Veranstaltungen zur Unterhaltung und Belehrung sofern sie auf ein und denselben Ort beschränkt bleiben, die Ortspolizeibe hörde, im Landes polizeibezirk Berlin der Polizei- präsident von Berlin, sofern die Veranstaltungen an verschiedenen Orten erfolgen sollen (Wandervorführungen), aber auf einen Regierungs— bezirk oder den Landespoltzeibezirk Berlin beschränkt n der Regierungepräsident bezw. Polizeipräsident von zerlin,
sofern Wandervorführungen über die unter b bezeichneten Bezirke hinaus ausgedehnt werden sollen, der Oberpräsident jeder Provinz in der die Veranstaltungen statifinden.
Sammlungen innerhalb eines Personenkreises, dessen Mitglieder ausschließlich einer staatlichen oder Reichsverwaltung angehören, be= dürfen lediglich der Erlaubnis des betreffenden Ressortchefs, der die Erlaubnisbesugnis auf ihm unterstellte Provinzialbehörden über⸗ tragen kann.
Für Kirchenkollekten sowie für sonstlge Unternehmungen der im S8 1 der Bundegratsverordnung vom 22 Juli 1915 bezeichneten Art, die von einem Geistlichen in seiner Kirchengemeinde und lediglich für
deren Zwecke veranstaltet werden, bewendet es hinsichtlich der Er⸗ laubnigerteilung bei den geltenden Bestimmungen.