6. Erwerbg und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditãts · ꝛc. Versich⸗ xung 9. Bankausweise.
160. Verschiedene Bekanntmachungen
3 n e Zuste lung. scheelben g28 K, Kostenrechnung 46 0 . Landwirtscha etliche Großhandels. Die Kostenrechnung ist nochmals ab⸗ gesellichaft n b. O, Geschãfte fübrer: Ober schriftlich dem riftsatz angehungt. amtmann Friedrich von rits und Kauf- Hinterlegt find vom Beklagten 72 4. mann Marr in Danzig, Krebg. Kläger in also darüber binaug nicht gedeckt a. — — — 2 — wegen 15,45 * nebst Zinsen. Zur mänd= Do? . ustinr ckermann, erlin, li . : Das X. Amtsgericht Bamberg bat Mobrenstraße 65, klagt gegen die Aktien- 3 . 62 * n miem 31. Juli 1915 folgendes Aufgebot in gz n Firma 22 du Nord ⸗ gericht Berlin. Mitte, Abt. 54, in Berlin Ilasen. Lille, Zweianiederlassungen in Tourcoing Neue Frie aße 15, Zimmer 27 2319, é WMatzr. Doratbea, geboren am und Dintirchen (Frankreich), auf Grund 1j. 1 — den . 19 Mal 1866 in Bamberg als Tochter der Behauptung, daß die Beklagte im 1918, Bormittags 10 Uhr, geladen. der Baudiener seheleute Thomas Mahr Auftrage eines Herrn Vandror Jasvar Berlin, den 28. Juli 1915. 6 und Margaretha geb. Weissel, 1886 nach für gelieferten Hafer die mit der Klage Gaedtke, Gerichtsschreiber des König—⸗ Nen Jork ausgewandert und seit 1899 geforderme Summe zahlen sollte, was aber lichen Amts gericht Berlin. Mitte. Abt. 54 bart derschollen, nicht gescheben ist. Sie stellt den Antrag: 2 ö 3 Jungengel, Georg, geboren am die Beklagte kostenvflichtig ju verurteilen, 3 M772] Oeffentliche Zustellung. 23. August 18539 in Bamberg als Sohn an die Klägerin 703,0 4 ju zablen und Die Firma B. Kallis in Berlin, Tile⸗ der Prechslermeistersebeleute Wilbelm das Urteil, eventl. gegen Sicherheitsleistung, Wardenbergstraße 11, Klägerin, klagt Jurgengel und Dorotbea geb. Amon, am für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die gegen den Max Hirschfeld, jest unbe—⸗ B. Tkiober 1883 in Bamberg ver—⸗ Klägerin latet die Beklagte zur mündlichen kannten Aufenthalts, früher in Wilmers. schr unden und seither verschollen, Verhandlung des Rechisstreits vor die dorf, Lauenburgerstraße 18, Beklagten, auf lollen auf Antrag zu 1 der Sbermeisters. 12. Zwilkammer des Königlichen Land. Grund der Behauptungen, daß der Be⸗ fra Veronika Heiler in Bamberg und deg gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1I. Stock, klagte am 11. Dezember 1913 Pelzwaren Fran Mahr in New Jorf, ju 2 des Zimmer 19 - 21. auf den 22. November m Preise von 250 4 käuflich geliefert Yrcchslermeisters Wilhelm Jungengel in 29 AS, Vormittags AO Uhr, mit der erbalten habe, daß der Pre; auch ange, Pambera für tot erklärt werden. Die Autfordetung, einen bei dem gedachten Ge— messen sei, und daß der Beklagte noch Verschollenen werden ausgefordert, fich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S0 * schulde, mit dem Antrage: 1) den spätestenß im Auge holstermin vom Zum Iw ecke der öffentlichen Zustellung Beklagten kostenvpflichtig zu verurteilen, Zamstag, den 19. Februar 1916, wird dieser Auszug der Klage bekannt n die Klägerin 80 M nebst 5 vom BVormittags 9 Uhr, Zimmer 82, bein gemacht. — 28. O0. 164 108. Hundert Zinsen seit dem 12. Februar 1915 F. Amtegericht Bamberg zu melden, Berlin. den 28. Juli 1915. zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll- widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Orezykows ki, Gerichtsschreiber streckkar zu erklären. Zur mündlichen Ferner 1— 3. 39 über Leben und des Königlichen Landgerichts J. ö des . wird der Tod der Verschollenen Auskunft erteilen 30769 2 Beklagte vor das Königliche mtsgericht können, aufgefordert, dies wwätestens im ,,,, n, , in. Charlottenburg, Amtsgericht plaz, Aufgeborsterimin deni Gericht anzuzeigen. t 5 Lakers i,. , ,. n Zimmer 19, auf den 18. Oktober 18135, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Berlin, Mohrenstraße 31135, vertreten r uli 1916 — ; eme, e. w Charlottenburg, den 28. Juli 1915. durch den zwangsweise zum Verwalter be— Gericht sschreiber stellten Tommerzienrat Richard Dyrenfurth des Roni nlicken Amtsgerichts.
in Berlin, Oberwallstr. 20 a, Proꝛeßbevoll˖ mãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hallens⸗ 30500) Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Hugo Mate in
leben, Lange, M hr in Berlin, Spandauer⸗ Sewerbebaus (Johannis straße), Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr.
straße 30, klagt gegen: 1) die Firma Kabn III. in Cöln, klagt gegen den Kauf⸗
rung, sich durch clnen bel dlesem Gerlchte lac 76] Oeffentliche Zune lun; mu nclafseren Diechtganwalt Ag. Prorkß- Der Tau jmann Heinrich Köbltt n bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Mulheim a. Main, Proʒeßbe voll mãch⸗ Sache Iist antragggemaß jur Ferien ache rigter, Nechtsan walt Dr. Vans F- ter Alt und res Gumlassung é rist auf pier, klact egen den Robe Baumbach. 16 Tage festgesetzt worden. früber in Frankfurt a. Main, Klinger⸗ Dresden, den 31. Juli 1915. strafe 25, unter der Bebauptang, daß ibm Der Gerichtaschreiber ker Beklagte aus einm Wechsel, vem des Königlichen Landgerichte.
23. Nodember 18914 99 * schulde, mit
dem Äntrage, auf vorläufig vollstreckbare 30939] Oeffentliche Zustellung. Verurteilung zur Zablung don 0 *
1) Pte Guts besttzerswüwe Augusse Adel, nebsi 6e Zinsen et 20 Januar 19715 heid Pötzsch in Groß Dobritz, 2) die Kauf sowie 5.80 * Wechselunkosten. Sxesen manngebefrau Glisaberh Siaufenbiel, geb. und 0350 * Porioauslagen, Zur münd⸗ Pötzsch, in Dresden. Cotta, 3) der Daug, lichen Verbondlung des Rechtestreits wird besitzer Karl Heinrich Pözsch in Dresden · N., der Beklagte vor das Foõnigl iche Amts- 4) Ter Baumeister Karl Rudolf Pötzsch gericht in Franki. t * Main auf den in Coswig in Sa., 5) die Lebrergebefrau 26. Ottohber 195. Vormittags Anna Marie Funke, geb. Pötzsch, in Dresden, 9 Uhr, Heiligkreungasse Nr. 34, Zimmer 6) der Gutsdesitzer Walter Pötzsch in Nr. 54, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Groß Dobritz, vertreten durch den Kauf. lichen Zustellung wird dieser Auszug der mann August Staufenbiel in Dresden. Cotta, Klage bekannt gemacht. . Gottfried Kesser.⸗ Straße, lager, Prozeß. Fraukfurt a. Main. den 29. Juli 1915. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Gerichte schreiber 9 gegen 2 e m, . des Köntalichen Amtsgerichte. nrico Coletti, früher in Dresden, . ge, e
Friedrichstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ lz 933] Oeffentliche Zustellung. enthalis, unter folgenden Bebauptungen: ** Bauunternehmer August Wiemann Der Beklagte babe in ibrem Hause in Groß Körs, Prozeßᷣberolömacitig Friedrlchstraße 7 in Drei den im Hinter Justimrat W. Schule in König? Wuster⸗ hbause, und jwar im Erdgeschoß eine baulen, klagt gegen 1] Sie Artistin Liena ztieberlage selt dem 1. Apr Ioss und Müller; geh. Krerne, s deren , mne, im 1. Söockwerke eine Wobnung seit dem den Artisten Otto Müller, letzter Wohn is J. Aprst 1913 mieimeise inne gegen einen in Groß Köris, r* unberk ö Aufent- jäbrlichen Mietzins von 450 M” für die Falts, unter der Bebauptung, daß die Be⸗ Niederlage und von 280 M für die Woh. klagten dem lõger aus einem Bauxertra ge nung Unter der Vereinbarung, daß, wenn einen Restbetrag don 1900 0 sculzen, Beklagter mit einer der Miet lnsraten einen Teilbetrag fordernd, mit dem An⸗ länger als 3 1) die Beklagten als Gesamt- rüdstãndig werde, sie, die Kläger, berechtigt
T eilwesse trage, , n, , J zu verurteilen, an Klãger 6090 seien, sosortige Räumung und soviel alz nebst 4 dom Yunzert Zin en 4 r Entschãdigung im voraug zu verlangen, 1. Jult 1514 3u zablen, und das Urteil was der Mietzins auf das laufende und gegen Sicherheitsleistung für dorlauig das nächste Vierteljahr betragen würde. dollstreclbar zu erklãten, 2) den llagt Roneo Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung Der Bekiagte habe die am 1. Ottober a 3 u verurteilen, i , r in Berlin, Kochstraße 32, vertreten durch 1914 auf das vierte Quartal 1914 1gwie 2 e. cle ta , . r e, , mann Wi Becker, fräker in Cöln, e am 1. Januar, 1. April und 1. Juli du en; Zur mündli 5 g des 1915 auf die drei erften Quartiaie Rechtsstreitz werden die
deren Geschãfts führer Mock, ebenda, ) die Bekle vor Firma For and on dehalr or Venloerstraße 16, unter der Behauptung . ; X. chi n n , fn ngen in König daß Beklagter als Atzeytant 2 Wechsels 1915 fällig gewesenen Miettingraten 3 8 , r, d e. n n nicht entrichtet. Die Kläger, die mit der Wusterhausen
2 . Limited in London, umer auf den 5. Otiober der Behauptung, daß ihr die Beklagte diesen am Fälligkeitstage nicht eingelöst 5 itt⸗ gar., gela e ö Bi esen am Fal Stage nig igel i wen, . 1915, Vormittags 0 Uhr, geladen. babe, sodaß der Wechsel protestiert worden Klage zunächst nur einen Teilbetrag von = a5 600 4M fordern, beantragen:
zu 1 als Akzeptantin, und die Beklagte ö I) den Be Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sei, mit dem Antrage auf Zahlung von klagten art) Zablur g von 60 M nebfst diener Jus zug
zu 4 1 vom der Klage bekannt gemacht
6. Juni 1914 5850 4A ne st 60/9 Zinsen 144,15 MS nebst 66 / nien seit den . 26 ; 2 , . 1 35 6
seit dem 28. September 1915 und 36 4 Mai 1907, 1 — . ö 100 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ — den 2d. Jult
verjchulde, mit dem Antrage, die Beklagten 40 M Wöchselunkosten u. 8 Tragung der zustellung zu verurteilen und das Urteil 1512. Der Gerichtsschreibe
jumelden. Die Anmeldung bat die An. solidarisch kostenr flichtig zu verurtellen, an Kosten des FRechtzstrettz. Zur mündlichen inscweit en Sicherbeiteleistung für vor- Der Ge n, mn e,
gabe des Gegenstandes und des Grundes Klägerin 5850 „ nebst 6 0 Verzugs. Verhandlung des Rechtesseeits wird der lãufig vollstrecksar zu erklären; 2 den des Königlichen Amtegerichts.
der Forderung in enthalten. Bewei⸗ zmsen seit 23. September 1815 sowie Bellagte vor das Königliche Amtsgericht Beklagten weitet, zu verurteilen, daß er 39612
stücke sind in Urschrist oder in Ab 25,5440 Wechselunkosten zu zablen. Die in Cöln am Reichengpergenplatz, Gre, die von den Klägern srmictete, in dem Die Altien geselschaft in Firma Ma⸗
schtist beizufügen. Die Nachlaßgläu, Klägerin ladet die Betlagte zu 2 zur Zimmer 160, auf den 27. Sttober i S3, Hintechause des Grundstückes Friedrich. schinen Fabrik- Attiengesellschaft vorm.
biger, welche sich nicht melden, können, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 9 Uhr, geladen. „straße 7 in Dresden, und zwar im ersten Wagner E Co. in Göthen, Anhalt, Proie5-
untdeschadet des Jiechtg, vor den Verhind⸗ vor die 19. Kammer für Handelssachen Cöln, den 27. Juli 1315. Stockwerk gelegene Webnung, besteben? bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres.
lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. des Käniglichen Landgerichts Lin Berlin, Gerichte schreiber aus Stube, Kammer, Küche nebst Vorsaal Hillig, Franz, Freies leben und Stierwaldt
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Neue Friedrichstraße 15 17, Neues Gerichts. des Königlichen Amtsgerichts. und Keller, räumt und zaß ez diese Näume in zelpz ig, lagt gegen die Firma Eartiere den Klägern geräumt übergibt, sowie das del Maglio e di Brodano in Casa— Urteil insoweit für vorläufig vollstreckbar lecchio di Reno, Italien, unter der Be-
werden, von den Erben nur insoweit Be. gebäude, . Stockwerk. Zimmer I5, auf ö. friedigung verlangen, als sicch nach Befrie. den 16. Ottober 1913, Gormittags 39773) Oeffentliche Zustellung. u d digung der nicht dusgeschlossenen Giän,. 160 Utzr, mit der Aufforderung, einen Hei Die Frau Margarete Kichwald, geborene erklären. Die Sache ist hinsichtlich des hauptung, daß ihr die Beklagte für eine kiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch dem gedachten Gerichie zugesassenen An . Damm, in Taplau, Markt 13. Proieß, Zahlungs agspruqhs gls Ferien sache bezeichnet käuflich gelieferte Maschine (Kugeltocher bastet jeder Erbe nach der Teilung des walt ju beflellen. Zam Zwecke der öffent. bevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Berent anden, Der Beklagte wird zur münd und Trockenzplinder) einen Restbetrag von Nachlasses nur noch für den seinem Erb lichen Zustellung wird dieser Auszug der in Königsberg J. Pr., klagt gegen den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor zz00 M 54 3 schulde, mit dem Anirage, tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Klage bekannt gemacht. sitzer Friedrich Rapteinat, früͤber in dag Koönighiche Amtsgericht u Dresden, die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin Die Glãubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver, Berlin, den 28. Juli 1915. Klein Menturren, jetzt unbekannten Auf⸗ othringer Straße Nr. J, Zimmer 131, 3200 S 84 3 mit 5 v. H. Zinsen seit mächtnissen und Auflagen sowie die Weifse, Gerichtsschrelber enthalts, unter der Bebauptung, daß im au den 28. September L915, Vor. 1. Mat 1915 ju zahlen und die Koften des Gläubiger, denen der Erbe unbeschränk! des Königlichen Landgerichts J. Grundbuche des dem Beklagten gehörigen mittags 9 Uhr, geladen. Rechtsstreites einschließlich der des voran— haftet, werden durch das Aufgebot nicht Grundstücks Klein Menturren Bo. 1 BI. Wer Gerichteschreiber gegangenen Arrestverfahrens 6 H Ar 1115 geb. 5. 10. 88 zu Balbronn (Beschluß betroffen. Nr. 16 in Abt III unter Nr. 14 für den beim Königlichen Amtggericht Dresden, zu zahlen und das Urteil gegen Sicher- Kiel, 2 August 1915. vom 2. J 15), Zweigniederlassung Hannover Putzig Wyr., den 23. Juli 1916. ; . nte in Rektor Eugen Damm in Taxpiau und dessen den 31. Juli 1915. beitsleistung fi vorläufig voll streckbar zu Gericht J. Marineinspektion. 4). Ersatzreservisten Josef delburg, der Berlinchen Lebens. Verficherungs⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. n n, . 1 w Frau e n, , Nirgau, ein mit szorfᷣ — — ertlären. Die Kl gerin ladet die e , . 12092090 ‚ 2 geb. k 73 31 Romansweiler (Beschluß w ma igter: mech tsanwalt r. Rosenberg 9 vom Oundert in albjãbrlichen am OL . zur mündlichen Verhandlung des techis⸗ er e,. . vom 27. 7. 15) 30763 309253 Aufgebot. szo9ꝛ9) Seschluf vi. es / 14. 4 Berlin RV. 2, Alt Moabit 118, 1. Janrar und. 1. Juli jedes. Jahres . er, , . streits vor die sechste Tammer für Handelt * eschlagnahme ver suügung ˖ I) Tandfturmbhflichti b i er Ver sschei 2135 über De ö 8 am 27. März 1911! ö. ; n n. „Es /14. klagt gegen den Kaufmaun David Fried, sälligen Nachzahlungen verzinsliches Dar⸗ J. Reuleaux, Fabrikant in Wald, Rhld., fachen des Königlichen Landgerichts zu f f ; ) Landfturmpflichtigen Artbur Spitzer. Der Versicherungsschein 11 42 135 über er von uns am 27. März 1911, Ep. 6 2 agt gegen den Kaufn D Fried, älligen Nachzahlunge zinsliches Dar⸗ e achen des Königlichen Landgerichts zu In . Untersuchun gesache gegen den geb) n 11. 90 zu Dorlisheim *r get; 16 , auf das gefertigte Versiche ungsschein Nr. bh , , . , zuletzt in Charlottenburg, Mommsen⸗ lehn von 6000 4M eingetragen sei, daß die Väger, pertteten Durch die Nechtsanwãlte Leipzig auf den J. November IS. 3 6 , — Viktor, Fest, Bom 25. 7. 19), s Leben des Derrn Paul Kurt Walther, auf das Leben des Herth Michael Adan . r dor nne e, ,, n 3 straße si, jetzt in O sterreich unbekannten gheleute Damm diese Darlehn an die Dreschner en , , . Solingen, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ geb. 7. 5. 1386 zu Hagenau, wegen Fabnen. 6) Landsturmpflichtigen Friedrich Barthel Buchbindereibesitzer in Zwickau (Sachsen) Schachtmeister in Hohensalza, warde altre w, t von dem Aufenthalts — 21. O. 166. 13 unter Klägerin durch notarielle Urkunde vom bat gegen die Hansierer Albertini und rung, sich durch einen bei diesem Gerichte flucht, wird auf Grund der S5 69ff. des z m. ) 3arthel, 5 ö ,, , fr de. 6 we. ur erzeichneten Nachlaßgericht am 28. No der Bebauptung, daß Beklagt vom B. Mai 1914 nebst den Zins seit Longa, früher in Frankenthal, Pfalz, nun . r ,. , , . er Fs, da Cg geb. 10. 6. 79, zu Scharrachbergheim (Be- lautend, in angeblich abhanden gekommen. geblich verloren. Wir werden für l vember 1914 ein Erbschein erteilt word er, Behauptung, daß Beklagter vom 5. Mai, 1914 nebst den insen seit dem ornga, lud ö J , nun zugelassenen Rechtsanwalt aIs Prozeß li arstrg e e , on 1 38 326, schluß vom 23. 7. 15), ; Alle Personen, welche Ausprüche aus dieser Versicherungsschein ein? Erfatzurkande worm beschtin iat Kit Dem 3 5 err ,. Kläger ein bald nach Hergabe wieder zu 1 Zuni 1914 abgetreten und daß der in 36 Beklagte Klage erkoben mit berollmächtigten vertreten zu lassen. 260 4 Militärftraf gerichtgordnung. der *,) Landsturmpfsichliggen Ludwig Ferdinand Versicherung zu haben glauben, werden stellen. wenn sich nicht bis späteß alleinige zes⸗zliche Eibin ib . 1 Sas rückjujablendes Darlebn von 3000 s er- Beflagie die Zinsen für die Zen vom der Ausstellung, Beklagte schulden ibm Leipzig, den 14 Juli 1915. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gäuidat. geb. 7. 19. 53 zu Barenbach hierzurch aufgefordert, sie innertzald 2. Sttober I915 ein Inhaber temen * , babe, mit dem Antrag auf losten. J. Juli 1914 bis 1. Juli 1915 trotz Auf- är gelieferte Stahlwaren laut Rechnung Der Gerichtsschreiber erklärt ung, sein im Deut en Reick be. (Beschluß vom 25. 7. 15, D' WMonaten d von heute ab bei Ver. Venrsicherungescheins bei uns meldet. . , rizercs bes pflichtige Berurteilung zur Zahlung von ferderung nicht bezablt babe, mit dem den verein harten, anerkannten und ein. des Könialichen Landgerichts. . g 3ali 19! findliches Vermögen mit Veschlag helent. s8) Tandsturmpflichtigen Alfons Alois meidung sbres Verlustes bei uns geltend Nürnberg, den 2 Auaust 1912. aut Deichs h * 86 n . X . 3600 4 nebst 4 ο Zinsen seit Klage Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu getlagten Betrag und mit dem Anträge: . . Stettin. de, 4 a. ö Saarbrücken, den 37. Jult 1315. Schell, geb. 25. J. 583 zu Greßweiler zu machen. Nürnberger Lebensversicherunge . Rn Gr sgz. *. en, dne gemen, hat. Dieser zustellung und vorlaufige Vollstreckbarkeit verurteilen, peissnlichen Schulener I) Das Urteil für vorläufig vollstreckdar 30613] Oeffentliche Zuste lungen. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gericht der Landwehrinspektion. Beschluß vom 23 7 15) j . Hannover, den 2. August 1915 Dr. Leibl. r. . mn n und wird daher für des Urteils gegen Sicherbeiteleistung. Der sowie zur Vermeidung der Zwangs voll · zu m. 2) Zu erkennen: 1) Die ee, e, nn,. Berta Maler⸗ . — — 5 6. —— . elch uß U 23.6 9), w , , f. . 1312. 1 os erflart. dI30 89 8 Me 64 ; 7 . In das G 272 27, 89 F B lagt⸗ erde Is G s ntschuldn C raf in München Ko 9st aß 30 13090 ; pf . e Militã 5 s Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ streckung in das Grundstück Klein Menturren eklagten werden a esan er f z ystraf 8 en den Scultter Franz Graber ,,, den 1. . J . den 2. August 1915. lichen Verhandlung den e chte treit vor Nr. g an tie Klägerin 300 — r, kostenvflichtig verurteilt, an Kläger oder treten durch die Rechtsanwäl Der gegen den Schnitter Gran * 699 ung lache geg k ö ö 9 R. ij X NVersz z 87060 Aufgebot. roßherzogliches Amtsgericht. Abt. II. die fechste Zivilkammer des Königlichen bundert — Mark zu jzablen, und das die zum Geldempfange berechtigten Prozeß Helbling und Dr. Ernst in 40 Jahre alt, aus Czefaj, Kreis Jendrie⸗ Arbeitssoldaten II. Kl. Ewald Domnar vom 23. 7. 15), Berlinischen Lebens⸗Bersicherungs ˖ ö 4 s kammer des alich . . blen, . um. . . Pro *. und Dr. jow, Rass Polen, erlassene Steckbrief — dom Landwehrbeznrk Anklam, wegen Fahnen⸗ 10) Ersatzreserpisten Prosper Hirsel. Gesellschaft. Der Kauf mann Site Kubln zu an n, , n, Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Urteil für vorläufig, volstregkbar zu er. bevollmächtigten 54 M 18 3, nebst S Ce Marem ilianstraß⸗ 10, klagt Mr 155 Stuck JNir. 27020 Ichr 1915 — flucht, wird auf Grund der 8. 65 f. des berger, geb. 7. 19. 75 zu Saulxures . Wilmersdorf, Uhlonzste,. 79 a. ä L30603] graftloserklärung. f. Stockwerk, Zimmer 214, auf den klären. Zur mündlichen Verhandlung des Zinsen seit dem 31. Delember 1914 zu Alice Schnitzler, geb. Bergmann, an— ist erledigt . k NMiliiãrstrafaesetzbuchs sowie der 55 356 Beschuß vom 20. 7. 15) 29563 Aufgebot. ö Aufgebot eines Wechsels über doll Der von der Direktion der vormals 12. November 1915, Vormittags Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das nahlen. 2) Die Beklagten hahen die geblich aus Hamburg, zurzeit unbekannten Siem in. 2. August 1917 36 Mllitarstratgerichts n 4 ö x Die Lebens versicherungspollee Nr. 27 111, ausgestellt am 14. November 1830 Hannoverschen Lebensversich 8ansi 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Königliche Amtsgericht in Darkebmen auf Kosten des Verfahrens mit Einschluß der Aufenthalts, auf Grund Forderung für Stettin, den 2. August 1915. 360 der Mülitärstraegerichtsordnung der wegen Fahnenflucht, werden auf Grund . Vie -. ; wie n. en Lebensversicherungsanstalt * mit! sich ? 1 h 236 ain schlul 6. rumd rderung R Kriegesgericht des Kriegszustandes. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der S5 65 ff. des Militãrstrafgesetzhuchs die die frühere Gegenseltigkeit, Versiche⸗ Elise Retzlag, geb. Eich, unter auf Gegenseitigkelt in ann ober ausgestellte einen bei diesem Gerichte zugelassenen den 30. September 1915, Vor⸗ Kosten des Arrestyer abt ens 8. 12 15 zu bästellte und angefertigte Werder und . ? . 3 klů sein im Deuts Reiche be. fowte der 55 356, 360 d Mintarstraf, rungs Gesellschaft von 1308 in Leipzig, nehmigung von F. W. F. Retzlag ersicherungs chin Nr. I69 445, durch Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke tragen. Die Soche ist als Feriensache Blusen, und beantragt, die Beklagte iur irklärt und sein im Deutschen Reiche be somls der s85 356. 6h der m arstraj. h 5 ärrtcntlichen Justellung wird dleser bezeichnet und Die fentliche Zustellung Zahlung bon 536 M nebst 40½ Zin!en findliches Vermögen mit Beschlag belegt. r 6fentli tellung : : k ? 3in Stettin, den 3. August 1915.
nter uchung achen. ⸗ Aufgebot, Verluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1.
2. 1 = 2
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. iu im 4.
5.
66 ö ö 224 ⸗ . Sffentlicher Anzeiger. k Anzelgenvrels fifr den Naum einer s gesnaltenen Einbeitezeile 4. Iroßderrogl. S. Amtegericht. I.
Verlofung ꝛc. ven Wertpaxieren. FRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
) Untersuchungssachen.
30948 Steckbrief.
Dir unten beschriebene Reservist Paul Doyppe Bb. Komp. Res.⸗ Inf. Regts. 257 in fabnenflächtig. Es wird ersucht, ihn festiunebmen und an die nächste Militär- debörde abjuliefern.
Div. · Stabe quartier, den 27. Juli 1915.
Gericht der 81. Reservedivision. Der Gerichtsherr.
Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1m 65 em, Statur: kiäftig, Haare: dunkel, Bart: schwarzer, ungepflegter
3 oso igen Anleihe von 1805, 1 (nicht von 1905) angehört. Berlin, den 30. Jui 1313. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mith Abteilung 154.
52 4m Größe. Es ist verzeichnet in der Gru ndsteuermutterrolle des Gemeindebe r irkẽ Berlin. Reinickendorf unter Artikel 1209 mit einem Reinertrage von 0, 12 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. Juli 1915. Königliches Amisgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
9) Militärpflichtigen Leo Karle. geb. 25. 9. 87 (Dandlungsreisenden) zu Baren⸗ bach (Beschluß vom 22. 7. 19),
30903) Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahme verfügung. Ja der Untersuchungssache gegen den ꝛ n. r Wehrmann Julius Barthelemy, 4 Kemp. 10) Land surmpflichtigen Josef Anton X. J. M. 57, geb. 26. 6. 81 in Rombach, r, gib. 21. 1. 88 zu Flerburg (Be⸗ Rreis Metz, Fuhrmann in Rombach, schluß vom 22. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 55 69 ff. des Mil tãrstrafgeseß buche der S858 69 ff. des Militãrstraf ge etch sowte der S5 356, 360 der Mlilirar. sowie der §§5 356, 360 der Militär- strafgerichte ordnung der Beschuldigte hier strafgerichtsordnung die Beschuldigten für durch für fabnenfläch' ig erklärt und sein fabnenfluchtig erklärt. . im Deutschen Reiche befindlichs Vermögen Straßburg i. Els., den 14., 15., 21. mit Beschlag belegt. 22. Juli 1915. . Div. ⸗ St. Qu., den 1. 8. 15. Bericht der Landwehrinspektion. Bericht der 12. Lindwehrdivision. 6; ö ,, . 30267] Fahnenfluchtserklärungen. ö 30950) Fahnenfluchiserklärung In der Untersuchungssache gegen den Schnurrbart, Sprache. stotteind. Ve, und Beschlagnahmeverfügung. J Landstu mpflichtigen Gugen Joesls, sondere Kennzeichen: Tälowierungen auf In der Untersuchungssache gegen den Weher, geb. 28. 5. 76 zu Grandsontaine beiden Armen, auf dem rechten Ringfinger Reservisten Paul oppe der 5. Komp. Beschluß vom 22.7 ö z z l * 2 D . (2 schluß vom 2zZ. . 15, einen tätowierten Ring. Ytes. Inf. Regts. Nr. 267, wegen Fahnen 2) Landsiurmpflichtigen ‚. ; fluckt, wird auf Grund der S5 65ff. des Douvier, geb. 19. J. 82 zu 30g4⸗« Wwüud er S8 den, . ö 1 2 3 N Steckbrief. Militärstraftgesetzbuchs sowi? der S5 355, BVeschluß vom 22. 7. 15) . 2 le. ,. es re reh nn ärsita gerichte or dnnn dei S3] Lan bsturmBflichtigen, Josef Rinder, olfgang Kladziwa der Feld läegerabtei. Beschuldigte hierrurch für fahnenflüchtig geb. 7. 12. 69 zu Otirott ( Beschluß lung Nr. 8 ist nach erfolgter Preisgabe zit und sein im Deutschen Rei 535 712 . Dienstaegenständen fahnenflüchtig. Es erklärt und sein im Deutschen Reiche be! vom 22 7. 16), von Dienstgegenständen fahnenflüchtig. Es findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 4) Mittämpflicktigen Eduard auß wird ersucht, ihn festzunebmen und an die 2 ne ü. ö r , n , . 235 = 3 se mel s chez r, Div Stab quartier, den 27. Jull 1915. geb. 7. I. 85 zu Marlenheim, Kreis Molt⸗ DV eh hzul! 2 . ö ge . 3 . — nächste Milisãrbehörde abzuliefern. 5 ver Ss. Reier vediviñ rer ln 7 * Div. Stabe quartier, den 27. Juli Gericht der zl. Nele v-division. beim (Beschluß vom 22. 7. 153), ĩ 1955. ö Der Gerichte bert. 5) Land zurmpflichtigen Joe Wolff, Gericht der 81. Reservedidision geb. 1. 4. 79 zu Still, Kreis Molsheim, Der Geri r ber. Beschluß vom 22 J. 15) Beschreibung: Alter: 23 Jabre, Größe: 6) — . Jzlius Mathis, 72 — z . 26 5 ( HWwoulg⸗ He⸗ 1m 73 em, an schlank, frättig, D) den Webrmann Jakob Pierré, geb. 6 . 39 zu . Bruche (Be Haare: blond, Bart: Anflug von Schnurr. 6. 9. 77 in Stoßweier b. Colmar, Tag⸗ ' eee G, ,. bart. Besondere Fennzeichen: Narbe am löhner in Münster, z 97 , , , en,, . rechten Auge. Erkennungsmarke Nr. 164. 2) den Wehrmann Martin Raes, geb. i . eumenet elchluß 4 10. 83 in Sigolsbeim b. Rappolts⸗ * 65 1 fJichtigen Ernst Malaises 130904 Stectkbriee. weiler, Winzer in Sigolt heim, ᷣ , . . . 6. 37 ** Anqgust, Ersatzteservist 6. Lomp. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 6 7 p) 66 28 eschluß nf. Regtz. 65, geb. 13. 9. 86 zu Buch. der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuch⸗ 6 * holz, Kreis Hörde, 168 m gr., Gestalt sowie der 55 356, 3690 der Militãrstraf⸗ 6 ,,,, . n gesetzt, Schnurrbart schwarz, zrägt Zwwil- gerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch 683 19.7. 156 . lichluß kleidung, ist wegen Fabnenflucht im Felde für fahnenflüchtig erklärt und ibe im 53 66 nn , zu verbaften und an die näch- Militär. Deutschen Reiche befindliches Vermögen h 2 er,. . 2 enn = bebörde abzuliefern. Vor Ahtranspert mit Beschlag belegt. 2 . 16 23 155 asselnheim bierber telegr. Mitteilung machen. Zu Gebweiler, d. 1. Aug. 1915. Bes Dr, n, ,, II 453 . Gericht Ter 3. Wink w. D' sion. 11) Ersatz eservisten Julius Faffler, Im Felde, 30. 7. — —
15. geb. 31. 3 70 zu Wilders bach (Beschluß Gericht 15. Inf. Dwision. 30907] Fahnen fluchtsertlärung. vom 16 2
2 157 2 In der Uatersachungssache gegen den wegen Fahnenflucht werden auf Grund Mutketier Paul Schorn 6. Komp. Ref. der S§8 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs Inf.⸗Regte. 233, wegen Fabnenflucht,
sowie der 85 356, 360 der NMilitãrstraj· Fir ar rund ber 8, 3 ff. zes Meinitär, gerichtzorenung die Beschaldigten süt strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der
fahnenflüchtig erklärt. Milijärstrasgerichtsordnung der Beschul⸗
Straßburg i. Els., den 16, 19., 20. digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. 22. 23. Juli 1913. zweier Monate Inhaber der Versicherungescheine bet uns melden. Im Felde, den 31. Juli 1915. ö
Gericht der Landwehrinspektion. Iduna, . Gericht 52. Res. Division. lzogo0] Jahn cnfluchts ec tlarungen Lebeng⸗, Pensions⸗ und deibtenten. e er r eselsschã a. G. zu Halle a. 30897 Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügungen. 6 . und Beschlagnahmever fügung. ;
In der Untersuchungssache gegen den ö Der Mafrof. Nar Nadler, geb. am I) Landsturmpflichtigen o Rapp, geb. Deffeniliches Aufgebot. 21. Xl. 1891 u Ziegenort, von der 15. 2. 2 zu Flerburg (Beschluß vom 29. Jun 19116 ausgefertigte, auf den Namen des e 2. Kompagnie der J. Matrosendtpision, 27. 7. 15) Oberlebrers, Professors Dr. Julius August Paul Doenitz in Yiingtau lalla wird auf Grund § 71 M. St. -G. B., 2) Ersatzreservisten August Sieffert. Versicherungsschein Nr. 411735 ist angeblich verloren gegangen. Wenn inner s§ 356, 360 M.St.G.. O. für fahnen⸗ geb. 10. 8. 73 zu Irmstedt (Beschluß vom zweier Monate der Inhaber dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, wad R flüchtig erklärt und sein im Deutschen außer Kraft gefetzt und eins Ersatzurkunde ausgestellt werden.
2 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 53) Landsturmpflichtigen Michael Reiß, Hauubver, den 4. August 1915. belegt. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung
9681
Pfälzische Snpothekenhank
in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezagnahme auf 5 367 30519 Dandelsgesetzbuches geben wir bier Das im Deffentlichen Anzeiger dicses bekannt, daß der Mantel zum 31 0h Blattes vom 19, 20 und 21. Juli 1915 Pfandbrie! unserer Bank Serie 23 n unter 275 253 veroffentiichte Sammel. Nr. 14337 über 100. — in Verlust aufgebot Preußischer konsolidierter Staats⸗ raten ist. anleihe wird dabin berichtigt, daß die Ludwigs hafen unter 12 aufgebotene Schuldverschreibung 3. August 1912. . Lit. I Nr. 823 490 über 500 M der Die Direktion.
301980 Aufgebot. 2 ; Der dem Herrn Otto Voß in Hamburg am Ä. Oltober 1912 auegeseh Versichernngaschein Nr. 918 337 über Æ 740 ; der Lein Herrn Wilhelm Triebel in Heinrichs am 20. Juli 1912 ausgesth Versich runge schein Nr. 924 835 über M 120. — ͤ der Lem Herrn Hans Vaß aer in Schmilau (P. Ratzeburg) am 5. Jali ausgestellte Versicherungsschein Nr. 1048 642 über Æ 96 —, t . der dem Herrn David Kuppermanun in Oderherg ( Osteried. Schles) 2. Mal 1914 ausgestellt- Versicherun gsschein Nr. 1141828 über 810, —, der dem Herrn Paul Ziege in Berlin am II. Oktober 1913 ausgestellte sicherungsschein Nr. 1 079 316 üher S 560. die der Frau Rahel Frisch⸗Götzler Nürnberg am 21. Januar 1911 1 gestellten Versicherunge scheine Nr. 768 395 über 6 60, — und 763 195 über n 25) der der Frau Gertrud Radtke in Berlin am 27. April 1912 ausgestellte M sicherungsschein Nr. 897 003 über 6 S0, — è— der dem Herrn Wilhelm Schütte in Delmenborst am 1. Dejember 19112 gestellte Versichetungsschein Nr. M 83 874 über „ 124,3 ,
der der Frau Pauline du Bois, geb. Köhn, in Fiel · Wiek am 6. De 1913 ausgestellte Versicherungsschein Ne. 1097568 über M 265, —
die dem Herrn Paul Zieme in Berlin ad Pol. Nr. 935 455 am 24. Aug 1912 und ad Pol. Nr. 943 404 am 21. September 1912 ausgenellten Versichemn scheine über 6 1060, — resp. Æ 530 —, .
der dem Fräulein Anna Reichert in Regensburg am 12. Oktober 1912 gestellte Versicherungeschein Nr. 950 759 über H 285, —, .
der dem Herrn Paul Kasper in Wikendorf am 11. November 1911 gestellte Versicherungsschein Nr. 49 412 über * 108, —, ;
der dem ' Fräulein Emma Rieger in Nieder Langseifersdorf am 13. Dezen 1913 ausgestellte Versicherunge schein Nr. 1 099 747 über „ 96, — . ö der der Frau Bertha Kalle in Breslau am 17. Februar 1912 aus gent Versicherungsschein Nr. S75 582 über M 100, 3! 4 der dem Herrn Heinrich Oermann in Ahlen am 17. Mal 1913 ausgest Versicherungsschein Nr. 1029 008 über M A0, *. . die der Frau Martba Stutzer in Stettin am 19. Juni 1911 aue gestch Versicherungsscheine Nr. 810 481 über 47350 und Nr. 810 482 über 54. der dem Fräulein Bertha Sap in Leer am 22. Februar 1913 ausgesiellte sicherungsschein Nr. 998 60l über 20, — sind verloren gegangen. Wir werden die für kraftlos erklären und neue Dolumente ausstellen, wenn
am Rhein,
—
Alfons Ludwig Schirmeck
r — —
dee — =
— —
30902] Fahnenfluchtsertlũrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssach⸗ gegen . Aufgebot.
Der Krankenkassen führer Max Krutz in Putzhgg, als Nachlaßpfleger für die Erben kes am 4. Januar 1915 auf dem östlichen Kriegsschauplatze gefallenen Tischlers und Hausbesitzers Johann Domnick aus Putzig Wpr, bat das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu— diger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Johann Domnick spätestens in dem auf den 2. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf gebolstermine bei diesem Gericht an⸗
Cöln,
19ten
2
2
.
30905 Steckbrief. Murawskn. August, Reservist 7. Tomp. Inf. NReats. 160, geb. 16. 10. 1885 zu Saddeck b. Neidenburg, 1ů66 m gr., Ge stalt kräftig, Haare schwarz (kurz, strunpig), kleiner schworzer Schnurrbart, Augen schwarz, stechend, macht einen düsteren Eindruck, it wegen unerlaubter Ent. fernung im Felde ju verhaften und an die nächste Milstärbebörde abzuliefern. Vor Abtrant port bierher telegr. Mitteilung mochen. Zu III 393 21. Im Felde. 30. 7. 15. Gericht 15. Inf.. D
30908] Steckbriesserledigung.
Der gegen den Musketier Wilbelm Robert Gaͤstap Seifert der Maschinen⸗ gewehrkompaanie Reserveinfanterieregi⸗ mentg Nr. 212 wegen unerlaubter Ent— fernung im Felke üher 7 Tage unter dem 26. Juli 1915 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt.
D. St. Qu. Zarren, 27. 7. 1915.
Gericht der 45. Reservedivision.
30909
Der gegen die Schnitterin Antonie Szymoniak, geboren am 2. März 1885 in Pamizien, Kreis Kalisch, Russisch⸗Polen, erlassene Steckbrief — Nr. 9 Stück Nr. 79 957 Jahr 1915 — wird erneuert.
vorbezeichneten Versicherungẽsch⸗ nicht innerh
30764 Der von uns am
2 —
ivision.
—
30770) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leopold Simke in Char⸗
. 3 * 1 . ( R 1
. ö 1 ö. = . . . 55 . ö *
1 1 4 . 1
. J
. 43 1 2 5 J =.
.
8 . K 863 ö 1 3
5 ö 1 ö.
1 H 3 ö K
ů6
ö J
.
.
3
.
z .
ö
1 J. 9
6
K
ö 9 J *
J !
.
*
— . ö H H ᷓ 4 s 161 ( ö
.
. . 35
( ö J 9 14 — ö
1 91 w
ö ö 3
ö
J
1
66
3
3 **
) 2 ö . . . ö
.
/
J.
—w—— FP 2.
2142 9 *
. Tran gegen Frau
303938] Fahnenfluchts erklärung. In der Untersuchungesache gegen den Unteroffitter Sans Sansen des II. Reftuten- devots 2. Erf. Batl. Inf. Regtg. Nr. 18, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der FJ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ecklärt. Alenstein, den 31. Juli 1915. Gericht der Landwehrinspektion. Der y,. = leinen Generalmajor. Militarhilferichter.
Frankenthal, den 2. August 1915. 24 September 1915, Vormittags Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichtz. O Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Benndorf u. Dr. Kretzschmar in Dregden, — Justijpalast, Zimmer Nr. 35 9, geladen. tlagt gegen die Beitiss Ameriea 30777) Oeffentliche Zustellung. 2) Die Firma Heilmann'sche Grund⸗ Tobacto' Co. Lid., London W. C., Der Helnrich Köbler in Mühlheim a. besitzverwaltung G. m. b. H. in München, S356 Strand, wegen einer Forderung für in Main, Proießbevollmächtigter; Rechts. Weinstiaße 8, vertreten durch den Rechts⸗ der Zeit vom 27. Oktober 1913 big anwalt Dr. Hang Fester hier, klagt gegen anwalt Guggenberger in München, Wein⸗ 29. Ful 1914 käuflich gelieferte Waren, den Robert Baumbach, früber in Frank.
2 5 ** j 5 7 1 8 gord Beschusldigt für am 1. November 1888 für Herrn August Order ven ihr selbst und angench welchen das Leben des Bankbeamten Curt vertreten zu lassen. . ? . . ö . .. — ü . ei r nn. 2 im Heth Hahnheiser, Schmiedemeister in Gleimitz, von F. W. * Retzlazg, Berlin, Kabhnis in Altenburg S. A. mit 1500 Berlin, den 2. August 1915. Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage ist bewilltat. Die Beklasten hieraus seit 1. Mat 1915 zu verurteile Gericht der steilbertr? s. Inf. Brigade. Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ zuletzt Maschinenmeister in Kattowltz, und Friedrichstr. 237, fällig am 14. fich bersichert ist, ist verloren gegangen. Ge Hoehn, Gerichtsschreiber Darkehnmen, den 2. August 1915. werden biermit zur mündlichen Verband. und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ Der Gerichtsherr: R . schlag belegt am * §. Februar 1915 ebendaselbsi ver. 1390, beantragt, Ver Inbaber mäß 5 17 der Verficherungsbedingungen des Königlichen Landgerichts J. Pau lat, Atiuar, als Gerichteschreiber lung des Rechtastreits auf Freitag, beitzleiftung für borläufig vollstreckoar zu lerschrit ;. ĩ ; 3 29. 23. storben, ausgefertigt hat. soll abhanden Urkunde wird aufgefordert, sräteste ird der Versichcrungsschein' hiermit fi es Königlichen Amte gerichti. den 17. September 1913, Vorm. erklären. Die Beklagte Alice Schwizer Unterschrift) (Unterschrift), Straßburg i. Els., den 20., 23. . e ö il h d. der Versicherungsschein hiermit für 397681 C 2us̃ 9 3 8 ge, . . m i R ** Generalleutnant . D. Mllitärhilfsrichter. 27. Juli 1915 s 26, Kaen ef ler Alg Hiechtgnach vigerin dem auf den 6. September 1 traf les klärt 30766] Oeffentliche Zustellung. 9 s uhr, vor das K. Amtsgericht Franken. wird Hermit zur münzlicken Rerbandlang Brigader * ö . scht der Landwehri spektion der Gegenseitigkeit fordern wir den etwaigen Vormittags 11A Uhr, vor dem Berlin, den 30 Juli 19165 In Sachen der eingetragenen Firma 307 4] Oeffentliche Zustellung. thal, Sitzungssaal, geladen. des Rechtestreits auf Freitag, den u. Brigadetommandeur. er er X ehrinspettion. Jubaber auf, sich unter Vorlegung der Pichneten Gericht, Neue Frich Freia Brem. Hannohersche Abrahamsohn in. Berlin C. 2, Nolen. Die Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, 30266) Fahnenfluchtserklärungen. Police bis zum 5. November A915 straße 1314, 11. Stockwerk, 34 debent hersicherungs Bank Aklsengesellschaft. 2 l, , Nechts. In der Untersuchungssache gegen den et , del ung zu melden. Meldet sich niemand, 106 193, anberaumten Aufgebot Carl Ulrich. C. Mahn. anwälte Dr. Ernst hr und Nr. Vans 1 Landsturmpflichtigen Wilhelm Heid, fo werden wir die Police für kraftlos seine Rechte anzumelden und die Un ö Meyer in Berlin W. 10, Viktorlastraße 19, geb. 5. 8. 92 zu Wasselnheim ¶ Beschluß erklären. vorzulegen, widrigenfalls die Kun gegen den Herrn Siegismund Ratafia vom 21 7. 15)... . Leipzig, den 28. Juli 1915. erklärung der Urkunde erfolgen wird. aus Warschau, früher in Berlin X. 8, 2) Militärpflichtigen Lurwig Zigan, Tentonka Versicherungsaktiengesellschaft in Berlin, den 6. Februar 1915. Krausenstraße 1, Hotel Weißes Daus, 54. G. 2093. 14 — hat Klägerin be⸗
laC57] Oeffentliche Zustellung. Die Arbelterin Julianna Jurtzit ( Jurczyh in Steff anowo, Prozeßbevoll mächtigter:
) Aufgebote, Verlust⸗n.
straße 8, klagt gegen die Firma Te⸗
30901] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Fischer. Ignatz, geboren 1. 6 1888 zu Brüninghofen, Gefreiter der 2. Landw⸗ Gekadron XIV. -K, wegen Fabnen⸗ flucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Militärstrafaesetzhuchs so wie der S5 356. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be—⸗
Klein, geb. 19 8. 70 zu Aitdorf (Be—
richs. (Beschluß vom 14 7. 15),
Fabrikarbeiter, geb. 14. 7. 88 zu Miutzig (Beschluß vom 14. 7. 1595), 3) Militärpflichtigen Emil Karl Chau- chard, Fabrikarbeiter, geh. 26. 4. 86 zu Paris (Beschluß vom 15. 7. 19), 4) Milttärpflichtigen Armand Ludwig
schluß vom 15. 7. 15), 5) Landsturmpflichtigen Alfred Diede⸗ geb. 9. 10. 95 zu Dorlisheim
6) Landsturmpfl chtigen Josef Zind, geb. 1. 6 84 zu Wasselnheim (Beschluß
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
307611 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dos in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin- Reinsckendorf Band 42 Blatt Nr. 1274 zur Zeit der Eintragung des Verstetgerunge vermerks auf den Namen des Kaufmanns Benno Ebert in Berlin eingetragene Grundstück am 4 Sttober 1915, Wormittags
Leipzig vorm. Alla. Renten. Capital - u. Lebensversicherungs bank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
30762
Dse Pollee A 91 497 über S 1500 Versicherungssumme, auf das Leben des Mechantkers Herrn Wilhelm August Lehde, Hamburg, lautend, ist angeblich abhanden
gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben,
weiden hierdurch aufgefordert, sie
bt. 84.
Königliches , Berlin Mi
Aufgebot.
Der Agent Gotthard Scheiße in 3 roda, Hohestraße, beantragt, Strumpfwirker Adolf mann, geboren am 29. Juli 15 Zeulenroda, zuletzt wohnhaft in sür tot zu erklären. schollene wird aufgefordert., sich sräh
hat als Abwesenn den versche Bernhaid ?
Der bezeichnete
echteanwalt Juslisrat Steinhardt in Hanh, ladet ibren früberen Ehemann, en, Arbeiter Peter Jurtzik ( Jurczuk). rüher in Gladau, jetzt unbekannten Auf— halte, von neuem zur mündlichen Ver. e rg des Rechtssireits vor die zweite pipi stanmer des Königlichen Landgerichts 3 dn nig, Neugarten z30 34, Zimmer 23 2t3, 11. Stock, auf den 2A. OSttober 9 A5, Vormittags 10 uhr. mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als
antragt: den Beklagten zu verurteilen: 1) darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Gerichte kasse Berlin ⸗Mitte Hinterlegungsstelle zum Hinterlegungs- buch Aà Band 3 Seüe 1369 zum An- nahmebuch A Nr. 49 36. 14 von dem Gerichtsvollzieber Belling zur Abwendung des Arrestes über den Beklagten hinter⸗ legten 72 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger herausgezablt werden, 2) an Kläger 15,45 4 nehst 5 oo Zinsen von 40,809 M seit dem 13. Juli 1913 zu
mit dem Antrage, folgende Urteil zu er⸗ lassen: I) die Beklagte wird verurteilt, an
Zinsen, und zwar von 66 M — 3 seu 77. Januar 1914, von 366 M S5 4 seit 29. August 1914, von 171 1 40 seit 27. September 1914, von 426 M 30 seit 4. Ottober 1914, von 70 S6 65 4 seit 24. Oktober 1914 und von 282 4 35 3 seit 29. Oktober 1914 ju bezahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt, 3) dieses Urteil ist gegen Sicherheits leistung vorläufig voll-
die Klägerin 1383 ½ 55 nebst 5 o/o
furt a. Main, Klingerstraße 23, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel vom 23. November 1914 100 ½ schulde, mit dem Antrage auf vor läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 100 ½ nebst 60½ Zinsen seit 15. März 1915, 4 M Wechfelprotestkosten und Spesen und O50 * Porto. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frantfurt a Mam auf den 26. Oktober E915, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse Nr. 34, Zimmer
reppe & Cie., Sitz in Paris, Gabriel Derepne, Kaufmann in Paris, Janagce Dereppe, Kaufmann in Paris, 57, Rue Pigalle, früher in München, Sendlinger⸗ torplatz 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die beklagte Partei an Mietzins für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. April 1912 1866 S6 85 3 Rest, an Mietzinsausfall ür die Zelt vom 1 Apiil bis 1. Oktober 1915 500 M und an Mietnngausfall für
die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 1. Ok= tober 1916 1000 * schulde, und beantragt,
zahlen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ frreckbar zu erklären, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gemäß der Klage schrift verschuldet der Beklagte folgende Beträge troßz mehrfacher Mahnung: Warenrechnung 40 80 1 nebst 5 O/o
Zinsen seit dem 13. Juli 1913, Mahn⸗
in dem auf den 25. Februar 19 Pro eßbevellmach ligten vertreten zu lassen. Vormittags 10 Uhr, vor dem * bejug auf die öffentliche Zustellung seichneten Gericht, Zimmer 16, Fädung vom 16 Jul 1915 ist die raumten Aufgebotstermine zu Sache als Feriensache erklärt worden. widrigenfalls die Todeserklärung J Danzig, den i. August 1915.
wird.“ An alle, welche Auskunft 6e Hoppe, Leben oder Tod des Verschollenen ⸗ erichteschreiber des Kgl. Landgerichts.
innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 2. August 1915. Magdeburger Lebens Versicherungs Gesellschaft.
113 Uhr, durch das unterzeichnete Ge richt, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das Grundstück umfaßt die Trennstücke Narten blatt 1 Parzelle 2170 34 (Straße zur Schillingstraße) und 2171134 Acker an der Schillingstraße) mit zusammen da
die Beklagten samtverbindlich und kosten⸗ rflichtig zur Zahlung von 3366 * 832 3 nebst 5 o Zinsen selt 1. Oktober 1914 Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1915. aus 1866 6 S5 3, 5 oo Zinsen seit Der Gerichts chrelber 1 April 1913 aus 300 und 5 0/9
des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit 1. Oktober 1915 aus 1000 4
vom 21. 7. 15),
7) Landsturmpflichtigen Franz Taver Speitel, geb. 31. 8. 96 zu Wasselnheim Dr. Jahn, * (Beschluß dom 21. 7. 15), Kriegsgerichtrat. 8) TLandsturmpflichtigen Paul Huck. geb. 3. 1. 95 zu Wangenburg (Beschluß vom 21. 1 15),
findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div. St. Ou., den 23. 27. Juli 1915. Gericht der 8. Landwehrdivision. Der Gerichts herr: von Bodungen.
streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ sirets vor die 2. Kammer für Handels- sachen des Könialichen Landgerichts zu Dies den auf den 29. September 1218, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde.
Nr. 54, geladen. Zum Zwecke der öffent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.