1915 / 183 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

39 *

.

/

222

frist big zum 1. Oktober 1915. Erste Glãubigerversammlung am 7. September 1915, Vormittags 10 Uhr, in biesigen Amtsgericht, Dolländischestraße 22. Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 14. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Dortmund, den 3. August 1915. Königliches Amtsgerichi. Pres dem.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilheim Heinrich Adler, welcher unter der Firma „Karl 2s. Adler“ in Dresden · A.. Nieolaistraße 13, eine Automobilreparaturaustalt betrieben bat, wird heute, am 31. Juli 1915, Nachmittage 2 Uhr, dag Konkurzver⸗ sahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio- nator Friedrich Schlechte in Dresden ⸗A., Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 21. August 1915. Wabltermin: 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Pruü⸗ fungstermin: 17. September 1918, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II

Dresden. 30941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heinrich Lüth in Weißer Hirsch, Loschwitzer Straße 5, der in Dresden, Gewandhausstraße 3, unter der eingetragenen Firma „Max Fischer“ den Handel mit Tapeten und Linoleum bitreibt, wird heute, am 2. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: WBtijelokalrichter Krumbaar in Dresden⸗A, Steinssr. 9. Anmeldefrist big zum 28. August 1915. Wahltermin: L. September 1817, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 15. Ser- tember 1915, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Augqust 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eberbach, Kaden. 30939 Conkursverfahren.

3.4K. 2115. Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Dermann Krauth in Eberbach würde am 3 August 1915, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ meindewaisenrat Spielmann in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9. September 1915. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 20 August E917, Vormittags E05 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin: Mitwoch, den 29. September 1915, Vormittags 10 Uhr.

Eberbach, den 3. August 1915. Gerichtzschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Essen, Kuhr. 30337 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Keramit Werke Aktien⸗ gesellschaft, Essen Ruhr, ist durch Be⸗ schiuß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öffnek. Der Kaufmann Frltz Marquis ju Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Ameigenrist bis zum 20. August 1915. Anmeldefrist bis zum 21. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30.

Een, den 30. Juli 1915.

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

31095

30803

Kempten, Allgäu. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachmittags 5 Ühr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Brauerei⸗ und Gastwirtschafts⸗ besitzers August Batsch in Altusried bei dessen Zahiungsunfähigkeit beschloslen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Breher dahier. Frlst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September dg. Is. Wahltermin am Freitag, den 13. Auasgust E915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Oktober 1915, Vormittaas 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September ds. Is. Kempten, den 3. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Landeshut, sSschles. 31092 Ueber das Vermögen der Kloster⸗ brauerei Grũsfsau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herma dorf grüss, wird heute, am 2. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier wird zum Konkursverwalter er. nannt. Anmeldefrist bis zum 24. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L. Sey⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 24. August 1915. Königliches umts gericht Landeshut i. Schles.

Lengefeld, Erzgeb. 31048

Ueber den Nachlaß der am 14. Juni 1915 in Lengefeld verstorbenen Frau Marie verwitw. Hegewald, geb. Daase, als Inhaberin des von ihr in Lengefeld betriebenen Fürschnerei⸗ geschäfts, wird heute, am 2. August 19105, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Barthel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. August 1915. Wahl- und Prüfungstermin am 4. September

1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1915.

Lengefeld i. Erzgeb. , den 2. August

1915. Königliches Amtsgericht.

udwigshaten, Rhein. IIl0588]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein bat am 3. August 1915. Vormittags 107 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Frank. Inhaber eines Serrent᷑onfettisnegeschästs in Zud⸗ wigsha fen a. Nh. , Ludwigsstraße 42, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs perwaller ist Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzelgefrist bis 24 Auaust 1915. Die Konkursforderungen sind bis 24. August [Il beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfa sung nach 5 132 K. D. sowie der allgem. Prü⸗ fungstermin finden am Freitag, 3. Sey tember 19815, Nachm. A Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. statt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

wärs. lꝛogzs!]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Seinsz in Homberg ist heute, am 2. August 19195, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rocks in Homberg. Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversammlung: 1. September 1915. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. Sey⸗ tember 1915, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrlst bis zum 26. August 1915.

Mörs, den 2. August 19135.

Königliches Amtsgericht.

er lin. Kont᷑ursuer fahren. 30891] Das Konkursverfahren über das Ver— mösen der Kunststeinwerke Nie der finow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Jägerstr. 18, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 28. Juli 1915.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Brotter ode. 30853

Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Verkehrsvereins G. m. B. S. zu Kleinschmalkalden wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brotterode, den 26. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. tonkursverfahren. I30802 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann Czich in Danzig ⸗Langfuhr, Haupt— straße 82, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstexmine vom 9. Juli 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom 9. Juli 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung vom Verwalter sowie zur Anbörung der Gläubiger üher die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an' die Mitglieder des Gläubigerauaschusses anberaumt auf den 20. August 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 220. Danzig, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Disc hau. 30850 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Paul Kowalewitz in Dirschau ist auf seinen Antrag eingestellt, da sämtliche Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben.

Dirschau, den 2. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 30937 K. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des * Martin Schneider, gew. RKöontrolleurs hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 2. d. Mt. aufgehoben.

Den 3. August 1915.

Gerichtsschreiber Hofmann. gemünd, Eitel. 30840 stonłkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Hardenacke zu Gemünd (Eifel) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. August ü915, Vormittags X Uhr. bor dem Königlichen Amtsgerlcht in Gemünd (Gisel) anberaumt.

Gemünd (Eifel), den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Hei de, Holstein. Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Taufmanns Theodor Au dresen in Wrohm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1915, Vormittags AHR Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Heide anberaumt.

Heide, den 31. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Hirschberg, Schles. 130848

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1914 in Warmbrunn verstorbenen otelpächtees

30804

Richard Wasner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er. bebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung ju beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaigen nicht verwertbaren Vermögens- stäcke der Schlußtermin auf den X. Sey⸗ tember 1915. Vormittags 91 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht bierselbit, Bergstraße (Neubau), Zimmer Nr. 10, parterre, bestimmt. ; Yvirschberg i. Schl., den?. August 1915. Königliches Amtegericht.

IICeld. 831094 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Buchhalters Walter Große in Ilfeld wird unter Aufhebung des Aussetzungsbeschlusses vom 11. August 1514 die Forisetzung des Verfahrens an- geordnet und Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse auf den Z. September 1915, Vormittags LEO Uhr, an Gerichtsstelle, bestimmt. Ilfeld, den 2. August 1915. Königliches Amtagericht. Lautenbdurg, Westpr. 30805 Konkuraverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Schislowstt in Lautenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs dergleiche Vergleichztermin auf den 20. Aug wust L9I5, Vormittags IO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Tautenburg W. Pr., Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschußses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lautenburg W.⸗Pr. , den 27. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lissa, Ez. Posen. 31049 gtouturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Kinski in Lisfsa wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Lissa i. Vos., den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 31093

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Fritz Caäpar in Meerane. Hermannstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Uugust 1913, Vormittags 10 Uhr, gerichte Meerane bestimmt worden.

Meerane, den 2. August 1918.

Königliches Amtegericht.

Vox dhanusem. 31051 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des verstorbenen Gastwirts Paul Bock in Rüxleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. 30343

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Diem hier, Kaiserstraße 4, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. Beschlus“!. 30833

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Heinrich Pfeiffer aus Mäülfort wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschul ners auegesetzt, und der Termin vom 4. August 1915 wird auf. gehoben, weil der Gemennschuldner zu einem gegen den Feind verwendeten Teile der Landmacht gehört.

Odenkirchen, den 2. August 18915.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 30806

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Seld zu Oels ist zur Abnahme der Schlu ßrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugichusses der Schlußtermin auf den 24. August 1913, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer 26, bestimmt. Das Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ teimme vom 9. Juli 1915 angenommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 9. Juli 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Die Vergütung dez Verwalters ist auf 3000 M und der Be— trag seiner Auslagen auf 121 4 festgesetzt.

Oels, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 130349

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Marie Kurzeja, geborenen Faber, aus Ratiborhammer wird nach

vor dem Königlichen Amts⸗

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor. den 31. Jull 1915. Königliches Amtagericht.

Rosenberg, Wesipr. 30808] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fettvieb händlers Sermann stönig und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Rach, aur Freystadt Wpr. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

NRosenberg Wyr. den 27. Juli 1915. Königliches Amtegericht. Rosenheim. 308391

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Franz Rung in Rosenheim mit Beschluß vom 28. Juli 1915 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gerichtsschrelberek des K. Amtsgerichts.

Saarlouis. 30940

In dem Konkuräverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Anechini in Dillingen, Saar, ist eine Gläubigerversammlung zur Prüfung der Forderungen und Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens mangels ge⸗ nügender Masse auf den 22. Seyntember 18E5, Vormittags III Uhr, vor dem: Königlichen Amtsgericht in Saarlouis anberaumt.

Saarlauis, den 253. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Senstenderg. Lausitꝶz. . Beschluß. Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederlausitzer Holzbear⸗ beitungafabri chemisch⸗ technischer Produtte, G. m. b. S. in Senften⸗ berg wind nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Seuften berg N. L., den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Erich Nein⸗

hardt in Senftenberg (Lausitz) wird

nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch

aufgeboben.

Senftenberg (Lausitz), den 23. Juli

1915. ; Königliches Amtsgericht.

31052]

31053

Sommer geld, Bz. Frank gf. O. , , . 30847] In dem Konkursverfahren iber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lach⸗ mann in Sommerfeld (in Firma: Kaufhaus Paul Lachmann in Sommer⸗ feld) ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1918, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Sommerfeld, Zimmer Nr. 75, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs« gerichtz zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Zugleich soll die Gläubigerver⸗ sammlung über die von den Mitgliedern des Gläubigerausschusses etwa beanspruchte Vergütung gehört werden. Sommerfeld, den 24. Jult 1915. Der Gerichtsschreiber de: Königlichen Amtsgerichts.

Tettnang. 30926 gt onkurs verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bernhard Lander, fr. Drogiste a in Friedrichshafen, ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlagt zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf Montag, den 23. August E915, Nachmittags Z uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tettnang, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsborschlag ist auf der Ge— richteschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tettnang, den 2. August 1915.

Enßlin

Gerichtsschreiber Les K Amtsgericht.

Vest. 130809

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Josef Rochnia aus Kaltwasser wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dle baren Auslagen des Kon⸗ kursverwolters Täubner sind auf 21,75 4 und die Vergütung desselben auf 212 4 festgesetzt worden.

Königliches Amtsgericht Ujest, den 30. Juli 1915.

Veckerhagen. 31055 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schast Bernhard Lotze und Erust in Vaake ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. September EgSI5, IO Uhr, anber anberaumt. Veckerhagen, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wadern, EBRr. Trier. 30810 Kontursnerfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Zimmer⸗ mann in Weiskirchen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wadern, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 30844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarren⸗ und Schokoladen geschäftsinhabers Bruno Richard

. wird olgter Abhaltung des Schlusiern. durch aufgeboben. .

Waldenburg, den 3. August n Königlich Sãchsisches Ame en

er , . z

In dem Konkurgverfa j Vermögen des nr, n.

Richarv Zeitz in Weißensel⸗ Weinbergstraße 15, ist zur bnd Schlußrechnung des Verwaller: * bebung von Einwendungen Schluhverzeichnis der bei der Vierte. berůcksichtigenden Forderungen en Anbörung der Gläubiger über Me stattung der Auslagen und die Gen einer Vergütung an die Mitgie. Glaubigeraus schusses der Schlußn lem. den 7. September 1513 12 uhr, vor dem Königlichen gerichte bierselbst bestimmt. ; Weißenfels a. S., den 27. Ich

; Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Atte

Weissenfels. In dem Konkursverfahren iz. Vermögen der offenen Handel, schaft Löwe * Elgner in un fels, S., ist zur Abnahme der 8 rechnung des Verwalters, zur Gn von Einwendungen gegen das Sch zeichnis der bet der Verteilung u sichtigenden Forderungen sowie jn hörung der Gläubiger über die Erm der Auslagen und die Gewährnm Vergütung an die Mitglieder de bigerausschusses der Schlußtermin n 7. September 1915, Mn 12 Uhr, vor dem Königlichen gericht bierselbst, Zimmer Nr. 34 ben Weißenfels, den 28. Juli 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. ;

Wiesbaden. f Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über der mögen des Tüncher⸗ und Lach melsters Moritz Kleber zu Wie⸗ wird nach erfolgter. Abhaltum Schlußtermins hierdurch aufgebohen Wiesbaden, den 31. Juli 196 Königliches Amtagericht. Abt.

Wolfratshausen. 1 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wolfrat hat mit n, . vom 21. Jil angeordnet, daß im Konkurs ühn Nachlaß der am 14. Dezember i Gurasburg verstorbenen Haut tümerin Rosina Mayer an Sn verstorbenen Rechtsanwalts Alben in Wolfratshausen der Rechtzanma Zeller in München, Kaufingerstreh⸗ zum Konkursverwalter ernannt win Der Gerichtsschreiber des K. Amt Wolfratshausen.

Wreschen. stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über da mögen der Kolonialmarenhi Czeslawa Krall in Wreschen nach erfolgter ir, ,. des termins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgerich .

wrieren. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über da mögen des Destillateurs Willy? zu . wird nach erfolgter Al des Schlußtermins und Vornch Schlußverteilung hierdurch aufgehe Wriezen, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

rif⸗ z. Bekanntmachl der Eisenbahnen. 946

Vreußisch⸗ Sessisch Banerischet verkehr. Am 10. August d. R die Station Bersenbrück der burgischen Staatsbahnen in den U bezogen. Näheres bei den Abfen stellen.

Erfurt, den 2. August 1915. Königliche Gisenbahndirelt

30947

Westdeutscher Kohlen verke⸗ Die Frachtsätze unter B in den d 2 und 1 und in der Abteilung Steinkohlen usw.) des Tarifhests in den zu den Heften 1—4 9 Nachträgen werden vom 1. Aug ab aufgehoben. Die Kohlen usn dungen werden bis auf weiteres Entfernungen der westdeutsch⸗ deutschen Gütertgrifhefte 18 und Frachtsaͤtzen des Rohstofftarifs (Aut tarif 2) abgefertigt. Für Sendun den Zechenstationen Dahlbusch . und VI ab Rotthausen (Kr. Esen die Entfernungen der Station Ain und ver. Hannibal ab Bochum Rin Entfernungen der Station Bechw der Frachtberechnung zugrunde n Die künftig zur Eröffnung kon dem vollen Güterverkehr dienenden Stationen der süddeutschen Cn bahnen werden vom Tage der von betriebnahme ab als Kohlengm siationen in das betreffende Tarik bezogen. Auf die Frachtbertchnum porstehende Bestimmungen sinngen wendung. Essen, den 30. Juli 1915. Königliche Sisenbahndirelt⸗

namens der beteiligten Verwalt

620. Ausgabe.

eutsche Verlustlisten.

7987

5. August 1915.

er Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

gavallerie: Garde⸗Husaren; Kürassiere Nr. 2 e Nr. 3; Dragoner Nr. 4, 10; Reserve⸗ Dragoner Nr. 4; Ulanen 3 r Me

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben R, 64, 65, 66, 92, 93, 96, 37, 100 10, 198 - 116, 118 —-· 12s, 130-136 1238, 39, 121-143. 117, 10 = 6. 165, 169, 1721,

118, 156. 1823 202. 204-212, 21.4 , 226-229, 231 *2*. 238-237, 211, 213, 236, 258-272. 224 - 296, 20A. 203-310.

zz. is, 313 —- 334, 337 - 336, 313 - 352. 359, 361. 73, 377, 3 79, aso, 382,

430, 432

. 14

**. 2139, 440, 442, 4145. 447449, 451, 452, 455 -— r, 66. 176, 171i, 122. 423, 3 16, 377, 47, 181, 3 00, 862 18641, 196, 4097. son. so. 308-312 528-530, 532 535 537 541. 544 545 5 17 - 519. 551. 553, 584, 558, 559, 569. 563 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel- Verkaufspreis einjchließlich Porto == für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung e Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages n die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SV. 45, Vilbelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden. ; .

derglse bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buchdruckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichenden Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1910.

Kriegsministerium M. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 293 Bayerische Verlustliste NA. 2086 . Württembergische Verlustliste Nr. 234

7987 8006 8008

Preußische Verlustliste Nr. 293.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Trꝑuppenteile.

Jufanterie usw. :

Garde: 15, 2, 3. (s. auch 3. Garde⸗Feldart. Regt.) 4. und 5. Garde⸗

Regiment 3. F.; Grenadier⸗ Regimenter Alexander und Franz; Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗-Regimenter Nr. 1, 3, 5, 6 (s. auch Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 6), 17, 21, 23, 26, 29, 30, 31, 34, 37, 41, 42, 43, 45, 49, 51, 53 bis einschl. 59, 61 bis einschl. 66, 69, 72, 73, 80, 81, 83, 84, 86, 87, S9, 90, g3, 109, 110, 112, 113, 114, s, r, lin ist, 18, 10h, 152, 153, 154, 155, 168 bis einschl. 162, 164 bis einschl. 168, 170, 172, 173, 174, 184, 187, 188 330, 336, 361, 364, 365, 371.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 6), 8, 13, 15, 21, 29, 34, 36, 38, 46, 48, 55, b6, 57, 61, 64, 73, 77, 79, 80, 81, 853, gi. 1G ig 11, 118, 208, 210, 212, 213, 214, 217, 220 bis einschl. 224, 226, 233, 235, 239, 240. 252, 254, 264, 270.

Frsatz-Infanterie-⸗Regimenter Nr. 28, 29 und Leimbach⸗ Zerener.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 13, 22, 24, 25, 34, 36, 37, 46 (. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗Zerener), 47, 48,

53, 57, 66, 75, 76, o, 83, 109.

Landwehr-Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 2.

Landsturm-Infanterie-⸗Regiment Nr. 20.

Feldbataillon Reiser des Detachements Plantier.

überpvlanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bata il Jon Nr. 4 des JV. Armeekorps.

Brigade Ersat Bataillone Nr. 32 (. Inf. Regt. Nr. ch 36 (j. Inf-Regt. Nr. 361), 41 (j. Inf. Regt. Nr. 365), 44 (s. Inf. Regt. Nr. 371), 56 (s. Ers. Inf. Regt. Nr. 28), 58 . Ers. Inf. Regt. Nr. 29), 76, 83 (beide s. Inf. Regt. Nr. 37 1), 86 (s. Inf. Negt. Nr. 364).

Landwebr-Brigade-⸗Ersatz⸗- Bataillon Nr. 14 (s. Landw. Ers.⸗ Inf. Regt. Nr. 7.

Landsturm-⸗Infanterie⸗Bataillone: III Allenstein, Düren,

III Frankfurt a. D. J Glogau. II Königsberg i. Pr., Il Kosten, Liegnitz. 17 Metz, Preußisch⸗Stargard, 2. Stade, Wohlau, Woldenberg.

Landsturm? Infanterie⸗Ersatᷣ⸗Bata ill o ne: und I Darmstadt, Neumünster, 2. Stockach.

Jäger-⸗-Regiment Nr. 2; Bataillone Nr. 5, 10 (s. Jäger⸗ Regt. Nr. 2): Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 4, 19.

Radfahrer - Kompagnie Nr. 56; Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 30.

Schneeschuh-⸗Bataillon Nr. 2.

)

Maschinengewehr⸗Zug Nr. 2 (. Landst.⸗Inf.⸗Batl.

Fußartillerie: 2. Gar

Pioniere:

1

1.

gewehr -⸗-Abteilung Nr. 2 (Thorn), Nr. 8 und B (Ne 44

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2.

Nr. 1 (s. Kav. Regt. v. Wedel,

Landsturm⸗Eske Feldartillerie: 2. und 14, 19, 22. 26, 39, 8

9

2. Ersatz⸗Abteilung der 8

Landwehr⸗Bataillon Nr. 8 (. Fußart. Batterie Nr. 286) und 18,

Batterien Nr. 286 und 322; 9 Schwere Feld⸗Haubitz⸗ Batterie Regiment Nr. 25;

II. Nr. 7, J. und II. Nr. 10, II.

Reserve-Bataillone Nr. 33 und 39; Ersatz- Bataillon

Kompagnie Nr. 302; Reserve⸗ ompagnien: 1. und VI. Armeekorps; Abteilung der abteilung. Leichte Minenwerse Minenwerfer-Abteilungen Nr. werfer⸗Abteilung Nr. 8. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. kompagnie Nr. 9. und Feldfliegertruppe. Lastkraf Train: Train-A Abteilung Nr. 20; Korrs-Brückentrain Nr. 38; Schwere Pr 111

Mehl⸗Kolonne Gerdes des TX.

Nr. 23; Reserve⸗Feldbäckereikolonne Nr. 43. Munitionskolonnen: Infanterie Munitionskolonne der 1. In—

fanterie-Division; Artillerie Munitionskolonne Nr. 4 des XW. Armeekorps und Nr. 66; Schwere Munitionskolonne Nr. 44.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitã

des VII. Armeekorps sowie Nr. 113 und

Krankenpflege. Armierungs⸗Bataillone. Materialien⸗Tepot, Sammelstell

1. Garde⸗Regi

vernements Pose

tillerie Regimenter Nr. 33 und 34. e Regiment; Regiment Nr. 2; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 4, 11, 14 (s. Fußart. Batterie Nr. 322) und Nr. 15

Militär-Eisenbahndirektion Nr. 3; Reserve⸗

Fernsprech⸗Abteilung H; Abteilung Posen; Fernsprech⸗Doppel zug Nr. 185. eldluftschiffer⸗

Provian kolonne Nr. 5 des VI. Armeekorps. Rese ve⸗Fuhr⸗ arkkolonne Nr. 12; Festungs⸗Fuhrparkkolonne Nr. 12 Graudenz.

. R renad; 1 Meg Grenadiere zu Pferde

1112

J Regimen 212 und Nr. 8; Regiment v. Wedel; n

i.

Regiment; Regimenter Nr. Il,

9 235 3 9 8 Lr. degimenter Nr. 45, 65. 60

Überplanmäßige 9 em⸗ Batterie; Nr. 219.

Bataillone: JI. Nr. 6, I.

tr. 11. J. und II. Nr. 14, J.

Kompagnien Nr. 46, 55, 8? 2. des L, 1. des II. sowie 5. Kavallerie ⸗Division. Sturm⸗ r-Abteilung Nr. 247; Mittlere 153, 155, 180; Schwere Minen⸗

12; Festungs⸗Eis

Testiunas-Ternsvrech Ve tungs⸗Fernsprech⸗

twagen⸗Park Metz. Train-Ersatz-Abteilung Nr. 11. Divisions-Brückentrain Nr. 86.

Armeekorps. Feldbäckereikolonne

2 E 2 M 5 ts - Kompagnie Nr. I des J., Nr. 2

Freiwillige

Kelm,

Berichtigung früherer Angaben.

2 . 32

2 * 2 Wilh. (7. Komp.), Kel Walter (11. Komp.) Berlin

gemeldet, gefallen.

KCaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z. Huff, Willy (2. Komp.) Wunden 5

Wi Berlin Fan seinen laz. 12 des ]

Garde ⸗K.

Ern st, Albert (10.5

Garde ⸗Füsilier⸗ Regiment. heopl Schiorke,? se inen Komp.) feinen M

zeoyphil (2. Kor 83 ) *

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Jung, Herm. (1. Komp.) Rostlen

Landwehr, Friedr.“

Komp.)

Res.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

II. Bataillon.

5. Kompagnie. Oblt. d. R. Walter Lüdicke Berlin leicht ver Sffz. Stellv. Friedrich Berndt, Wilmersdorf. Inger Gefr. Karl Hecker Gatersleben, Quedlinbu Holtgrave, Heir Rem kamp, Hermann gt Sommer, Gustav Hamburg Recker, Ludwig Münster leicht verwundet. . Granzöten, Ernst Labehn, Lauenburg j. Pomm. leicht verw. Rauhaus, Friedrich Remscheid leic t Wilting, Josef Bocholt, Borlen leicht Mever, Wilhelm Gssen a. d. Ruhr * gefallen. Schneider, Franz Magdeburg leicht verwundet. Säseler, Hermann Rieder, Ballenstedt leicht verwundet. Scholz, Fritz Ostrowo leicht verwundet.

6. Kompagnie.

e Posen.

ilhelm Bu lz Neese, Ludwigslust leicht verw indet. s Magdeburg leicht verwundet.

Ehlke Barleben, . *. leicht verwundet.

—=— 8 . D wren Schweß

inast zMing!l,

ment zu Fuß.

Utffz. Camille Schmitt (2. Komp.) Meistratzheim, Straßburg

. Gefgsch. Anklam Friedr. (2. Komp.) Sanit. Utffz. Paul Lück (3. Kom

Berlin * an seinen Wunden.

p Rangwall, Diedenhofen

Fan seinen Wunden.

B J

amwers, Jahn, Friedr. (3. Komp.), Flötsch, Heinr. (3. Komp.)

Gefr. Herm. Grothaus (. Kon ĩ )

Gefr. Heinr. Ta c obs C . Komp.

Martens, Otto (8. Komp.) MJ

. Rich. (9. Komp.) Hil

*

ausmeyer, Friedr. (10. Ko

Gefr. Wilh. Mau sebrink (11.

an, R ; . , Jos. (10. Komp.) Aachen

ef J. Komp.) Münster in Gefgsch. r

Walbeck, Geldern, in Gefgsch. Weststernberg, verw. in Gefgsch. zvenich, Cöln in Gefgsch.

J Hamburg in Gefgsch, „Hemelingen, Achim, in Gefgsch. Wend. ⸗Priborn, Parchim fan

*

seinen Wunden in einem Krgs, Laz.

des heim in Gefgsch. in Gefgsch.

mp.) Südlengern, Herford

F an seinen Wunden.

Komp.) Dahlhausen, Hattingen

in Gefgsch. . Strole, Ant., Horn. (11. Komp.), Brenkhausen, Höxter, in Gefgsch.

RB 2.

Gefr. Erast Thierbach Mascht

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Vzfeldw. Max Sparfeld (7. Komp.) Torgau bisher ver⸗ wundet, * Vereinslaz. Meiningen. ; o ne ß, Herm. (7. Komp.) Bln. Pantow, bish. verw., t Krgs. Laz. 57. Gefr. Georg Müller (9. Komp.) Bayreuth bisher ver⸗

824

J 2 —⸗⸗— wundet, F Krgs. Laz. 96 16

zew. K. Neukirch am Ziegelberg Gefr. Wilbelm

)

* 9 66. bisher verwundet, * Krgs. Laz. 57.

Fähnert, Wilhelm Ras kopf,

Gefr. Gerhard Wiens Ladekopry. Gefr. Johannes Paulmichel Geis Gefr. Dans Brünow Berlin leicht verwundet. !

Gefr. Michael HeretKh Wildensorg, Sberfranken gefallen. Horn. Gefr. Peter Schug hart. Eschelbach, Unterwesterwald j leicht berwundet, b. d. Tr.

Sag ler, Kurt Berlin l icht verwundet.

OFkon, Theodor Janow, Kattowitz. leicht verwundet.

M 166 undet, b. 8

ichaelis, Arthur Berl leicht verm

ie ck, Ernst Neumünster, Schleswig 1chwer verwundet. Heinrich Dartfeld eld schwer verwundet.

Jörgen Elstrup, Sonderburg leicht verwundet. Kompagn

Berlin in Gefgsch.

L. X

ffz. Erich Muth J L T Br Podleche 2 V ooIed=

Gefr. Philipp Lauth, Bergmann, Otto * 5 * 88 r RI r Ruoff, Otto Hamburg in S9 , Kobelt, Friedrich, Wilbelmsdorf, Goldberg Haynau, 13 ö 1

in Gesglch.

8)*

Tienken, Heinrich Ewe, Osterholz = une Marxelon,, Johann Blottnitz, Großstrehlitz, Pohl,, Felix Sosnitza, Hindenburg in Gefasch e ,. Schulze, Paul Gräfendorf, Jüterbog, Luckenmalhs, in Gefai Wittchen, Fürstenberg, Guben in Gefgsch. Füsilier⸗Bataillon. Vzfeldw. Gust. Trip pe (10. Komp.), Wischlingen, Wulff (10. Komp.), Eininghausen, ). Komp. Premslin, Westprignitz

c, Grätz schwer verw

z

8 ö 8 Richard 14 T 89] :

1

2 2 2 Po l Fan

Kaiser Alexander Garde⸗C II. Bat

5. Komp.)

omp.)

V

Utffʒ.

Utffz.

Gefr.

Gefr. Alfred Schiecke, Bialkows Renker, F

W le ö er in keler, n ni tsch, Paul (. Komy.) . Nikodemus (7. Komp

Rich. (7. Komp.),

j riedrich [I7. Komp.)

o

Mer E Mettk

III Allenstein); Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 61, 81, 163 Gefr. Jüch, Lüder (8. Komp.)

1

(utztere beiden s. Landw. Inf. Regt. Nr. 83); ö orsfußki,

einr. (8. Komp.)

anz Kuchenbecker 6G. Komp.) aberm. u. zwar schwer verwundet.

6 * * 2 Hannover

Frich (7 Komp.) Berlin

zrenadier⸗Regiment Nr. 1. a illon.

schwer verwundet.

erg 5. Komp.) Kl.-Ottersleben, Wanz— leben gefallen.

Elberfeld

Komp.) Vir

zteinhage

ou vu

2

schwer verwundet. Grünefeld, Osthavelland, gefallen. Gr. Wülknitz, Cöthen gefallen

Otto (7. Komp.) Wallersheim, Prüm gefallen . e (S. Komp.), Gr. Lieskow, Cottbus, schwer v. Gabriel, Franz

Moltke! ö Cort . . Veltheim, Halberstadt gefallen.

21

Piltsch, Leobschütz L verw.

ö . ö 634

D Les zak, Valentin (10. Kom tz . i t⸗Wagd, Erfurt J

* Bürge, Max (I0. Komp.)

.

Lich Ko ĩ . x 1 cx . 82 3 Lichnau, Konitz Sanit. Utffz. Wilhelm Remus,

Utfffz. Albertus Watermann Utffz. Franz v. Kidrowsti Gefr.

Gefr.

6 6 . * ;

Sk Be

Os dielau, Reichenbach gefallen. ober gefallen. ; zsftein schwer verwundet.

leicht verwundet. .

D . 6 Szanzgaaßora J. Vr schwer v.

Knitter, ö „Königsberg i. Pr. .

Handschug, Paul Teba, Lauenburg i. Pommnl ( eren , , m.

J * . 21 ß Jeichf verwun

Quandt, Artur Schwerin bg. leicht verwundet.

s⸗ . 13 14 vor vw 37

RBarncke, Herbert Berlin l verwundet.

12. Kom vagnie,. 3

Schaarschmidt, Gustav Iischwitz Lreiz . leicht ve wundet.

Meyborg, Heinrich Hamburg eicht verwundet.

3 n O PBarlin schwer verwundet

Schäfer, Martin 363 Berlin 1 cCrwundel.

Berichtigung früherer Angaben. . Gefr. Paul Wolff (1. Kon) Dorfchemnitz bisher ver⸗ ; Tel z des (Garde R z. 4 des Garde⸗K. Komp.) Berlin bisher verwundet, 11 des Garde K.

Lubetz ki, Bronislaus 6 Königl. Waldau bisher

perwundet, F Vereinslaz. Meiningen.

Möller, Karl (3. Tomp., Votznacken bisher verwundet,

F Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Thom sen, Lücke (5. Komp.) Schirum bisher verwundet, Weimar. n (7. Komp.), Chemnitz, bish. verw. . Komp.) Kl. Gaglow bish. verwundet Res. Laz. Erfurt.

ö a 0 e Göpenick bisher verwundet, 8

Ltn. d. R.

8 4 & Vzfeldm. Kur *

. Wilh. (12. Komp.)

2 * ; ö . .

2 i 2

z *. 1 1 1 ö 1 . er

68

.