1915 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

15,27 (6, 127, Norderdlthmarschen 82. 265 (20. 76), Säderdithmarschen J Bremen Stadt 1, 12 (— H, Bremisches Landgeblet 10, 65 (2. 18). J Kriegsgefangene, l06 (28) auf Mllitärpersonen und 1357 arre: Budapest 3, New Aork 2 Todetfälle, in dem nieder · Art. 3. Zuwiderbandlungen gegen die vorstebenden Bestimmungen Kürtberichke von auswärtigen Waren märkten. K. 118 (631) Steinburg 30. id (3. 93 Segeberg 1325 (. 145, 32; Hamburg Stedi 1. 1, Rtgebsttel, 4. . Sa Straßburg Zivilpersonen. 14 i el ä erk (lä bi Y. Juli. Vudaben se J. New werden mit einer GHesängnighiraf? den 8 Tagen biz ju elnem Jahr Liverpool, 4. Auguft. (B. T. B) Baummw alle. Umsas Stormarn 1. 36 (6. II) Pinneberg 25, 46 (8, 12), Herzogt. Lauen, Stadt 1, 2 (—, D. Straßburg 4, 16 (— 7), Molsheim 1, 1 (1, 1), In Ungarn wurden vom 5. bis 11. Juli 259 Grh— rr 5, Prag und Vororte, Stockholm,. Wien je 1 Erkrankungen; und mit einer Geldbuße von 26 bis 1000 Fr. bestraft. Ballen Einfuhr 00 6 Dobon B50 Ballen ameri- burg 3 121 8.2 21: Diexhol 9, 31 (* 6) Syte 25, 73 Schlettstadt 3,7 (. I), Weißenburg 1, 4, Zabern 2, 17 (1.1). und 138 Todegfälle) gemeldet, davon in den Komitaten feln ale Kinder läb mung: Nürnberg, Großh. Hessen Ärt. 4. Unser Generaldirektor des Innern ist mit der Aus. lanische r Für Augqust. Ser tember 27 fir Ottober⸗ 9, 18). * wa] 1, Nienburg 4, 11. Sialienau 6, 16 (- , 2). Sulingen S5: Altkirch , 4 Colmar 10, 18 I), Gebweiler 1. 13, Mül,. Feb er 1 (1), Ba cs-Bedrog in 1 Gem. 8 1). Barg in. n Gerrankung. Mehr als ein 3ebrziel aller Ge- fäbrung des gegenwärtigen Beschlusses beauftragt. (Memorial des Norember 35.33. Amerll i risch⸗ unt Röasilianisch⸗ 2 Punke höher. 3 9 L. Neustadt a, Rdge. 7? 17 G, , Danner Stadt) 1,2 haufen 2. 4 2), Rappoltsweiler 5, 17 (14, I). 86: Meg 1 21 je 1, Bereg in 5 Gem. 73 (30), Bor sod in 1 Gem. 2, Gin, er benen t an Scharlack Wurchschnitt aller deut. Großherzogtum Laremburg Nr. 51 vom 19. Jul 1915.) z Tiverpool zr Jul B. T. B.) Baumwoll- Wo Hen 6 1 Damn, n 33 (. 4) unden 11 13, 6 8) 8.19 (l 3), Bolchen 3. 15 C6. 14, Chateau. Salis 2, 3 (l., 3), Dieden. in 1 Gem. 2 (6), Feber 1, Fajdu in 2 Gem. 3 (3 en den Bericht orte 1885 1994: 1.04 do gestorben in Berlin- . bericht Wochenumsat 52 To, do- von amerifanischer Baum- ga ameln *. . 22: Peine * 6 7 X ildes beim 4 9 pefen West 5 19 4), Forbach 4, 18 (». Saarburg 3, 19 3 Gem. 1 (6), Jaß⸗Nagi un⸗Szolnok 1 (0, 851. Reinickendorf, Gladbeck, Harburg Erkrankungen wurden angezeigt wolle 45 280 Gesamte Ausfuhr 13 9583. do. Ginsubr 13 351, do. do. 83 m, . dann. 3. . 8 2) 8 g. 9 9 (E, 2), Saargemünd 2, 3 (, . 3 r* 60 8 1. ö 9 t 9 in ö ler. 3. Ten. n Berlin 53, Breslau 2 in den e, . 124 nl. Chile. von amerikanischer Baumwolle 4027. Gesamter Vorrat 1462 110 , . b , Solt⸗ un in Gem. J (5), zabo les in 1 Gen“ sseldorf 345, Königsberg 151, Münsier 118, Oppeln 272, in ins Aus fubh s fürs? 3 ikanischer? vol 97 650, do. do. von ãgyptischer 82 434 r (, 22), .= 3, 163 6 6 Schweine seuche und Schweinepest. Szolnok⸗Doboka in 1 Gem. 4 (2), Tora - Aran) 6 243, Hamburg * Amsterdam 24, Budapest, Kopenbagen n ,,. en * enn, n n w = w 6 * 69 * . 3 . 3 . , . 2. 9 5 I: Memel 1 Gemeinde, 1 Geböft, Königsberg i. Pr. 1, 1, 1Gem. 3 (h, Torontal 1, Ung in 2 Gem. 59 (2h), 9 „25, New York 246, Wien 89; an Masern und Röteln gung im Gesetze Nr. 296 vem 31. Dezember 1914 mittels Verord- Am ste rd am, 5. August. (B. T. B) Java Kaffee 1 , 39 k 16 3 5 Weblau 8, 19 (davon neu 4 Gemeinden, 12 Gehörte), Gerdauen Gem. 2 46) Zemplin in 9 Gem. 43 (9), ferner in ben i355 1864: 1.10 c½ν gestorben in Barmen Grkrankungęn wurden nung vom 25. Mal 1915 die Ausfubr von eßbaren Kastanien ruhig, loo 50. Santos. Kaffee für September 425, für De— . Rn gan, , dg d ne m fe F F h 3, 5 (2, 4. Pr. Eylau 1, 1 (1, I), Heiligenbeil 3. 3 (1. I), Braung. Debrecten 8 Us), Kaschau 4 (1), Miskolc 4 (), Pen augezegt im Reg. Bei. Posen lo, in Nünnberg 28, Ham; über die Häfen der Repudlik genebmigt. (Diario olsicial) zember I, für März 412. PVinsen 2.2 1, I). Varburg 2, 3 (l., 23. **; * 1. l. 86 berg 6, 135 3, 10), Mohrungen 1, 1. 2: Heydekrug 15, 1, Tilsit und Szatmar⸗Nemeti ]. Von diesen Erkrankungen (un burg 43, Budapest 141, Kopenbagen 73, New Vork 223 . Am sisẽrdam 5. August. (W. T. B.) Dele notijl os. e Neuhaus a. d. Die 1, 1 (i, 5, Piukallen J. 1 (16 I), Darkehmen . 3 (i, M. : Kllen. fällen kamen 6. s4) guf Kriegzgesangene, 33 (1h. an ois; an' Dipotbe rie und Krupp (i565 1804. 1.6) New Jork, 4. Auguft. (B. T. B.. (Schluß) Baummolle stein i, 1 (1, i), Dftersde i. Ssthr. i, ji. A: Glbing 1. 1, Marien. personen darunter 1 deutscher Soldat und 155 ( M) an zestorben in Berlin Lichterfelde Erkrankungen warden Durch Einschränkung der Brauereien auf 60 o ihres Kon. loko mibrling 9 35. do. för Äugust = do. für September 919. do. für ; Sen? burg i, Westyr. 1, 1, Dan ger Niederung 2, 3 (14 17. Dr. Stargard personen. : me . Uaemneigt im. Landespoltelbenirte Berlin 138 (Berl Sart tingentz und den großen Bedarf der Heereederwaltungen it laut Dezember 86, Nen Drleang do. loko middling 8,69, Petroleum 20 Witinund 6 7 z. 455, Aurich 2. de G, 3), Berent 1. 1, Karthaus 3, 3 8: Marienwerder 1. 1. In Kroatien und Sa vonten wurden vom 5. bit n 3. in den Reg. Benirken Arnäberg 118, Düsseldorf 167, Magdeburg Meldung des . W. T. Br au Berlin gerade in den Sommer. Restined (in Caseg) 9. H,. do. Standard white in New York 7509, do. . Wittinund 6, 71 (4, 45), Aurich 2. 5 Rofenberg i. Westpr. j, 1, Strasburg i. Westpr. 2, 2 (2, 2), Thorn 119 Erkrankungen (und 60 Todesfälle) angezeigt, und jwar Iz, Potsdam 199, in Siuttgart 36, Hamtbuig 73, Amsterdam, monaten eine gewfff. Bicrknarpheif eingetr'ten. Der Bundezrat hat in Tanks 06, do. Credit Balances at Dil City 35, Schmal

* 97. 2 3 Waren f 9 5), Bec (. ? j j 9m * 1 z 5 8 8 86 T 27 59 ö 2 2 * 2 ' d r ö 1 963 i, Were erf s, (e eckum 3, 3. Eulm 5, 5, Schwetz 3. 3. Deutsch Krone 2. 3 (i, 13. muate Poze ga in den Bezirken Brod in 3 Gem. 26 2h Zubapest je 20, New York 355, Prag und Vororten 7 Wien 63. zur Abhilfe in feiner zestrigen Sitzung beschlossen, daß Brausreien, prime Western 8.771, do. Rohe u. Brothers 8, 99, Zucker Zentrifugal

ü Einakaufe * 418 Mnns⸗ 2 ger ge. . . * 22 1 4 2 J ud e e e 1 . r n hen 31 . 8 Derin j. 1. D r Bberbarzin 3. s C, 2s. Käsdis a in o Gen e G Novetg in 3 Gem. 19 CJ nn Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Keusbhusten in ie über genügende Mialnnengen verfugen, big zur Hälste ihres Mali⸗- 464. Wellen für August do. für September 1183. do. für De: Meeren oel, z) Läbbede ? h ,. Sill Niederbarnim d. 8, (3 2). Teltow 3, 3 i, Y, Dsthavelland i i, 2 Gem. 4 (3) im Kqamttate Vito zitika, in den enrken Rem Jork ijs; Typhus ig den Reg; Bezirken Düßseldorf 2, tontingents für das letzte Vierteljahr schan im voraus in dem zember 13143, Winterweizen für August 12061, Mehl Spring- Wheat Finnen, 1, 6 I Wiecbenbtüd 18, si (46, 37) Westharelland 3, 2, Hntvin 3. 3 (i, h. S: KFanigzberg . Rm. in 3 Gem. 4 C. alter in 3 Gem. 8 (C. Esseg in Oppeln 22, in Budapest 75, New York 25, Wlen 50. gegenwärtig laufenden Vierkeljahr verwenden dürfen. Ferner sollen J elears 615, Geętreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7

n ,,,, = 37 1, 1, Arnswalde 1, 1, Landsberg 1, 1, Lebus 7. 7 (3. 3) Weststern 10641), im Komitate Syrmien in den Bezirken Vink die Brauereien, die nicht über genügende Malimengen verfägen, für die loko 7ꝝ do. für September 6, 51, do. für Dezember 6,62, do. für Januar

46 le m, n, , n. Porte 2 2 665 berg 2. 2 (1, . Kalau 2. 2 1. I), Sorau 3.3 . 2). 9: Randow 1 Gem. 7 CG), Vutobar in Gem. 31 (), Zupanja in] näften Monte von anderen Brauereien Malz erbalten, um da. 6.69, Kupfer Standard loko Zinn 365,571. Dorimund Stadt 1.72 4 6 9) 68 C. 2; A0 : Kolberg, Körlin . 1. A Fäden 3. 2. i., 1). 3 E), ferner in der Stadt Rrgd 3 EM, Größtenteils bei kaeenbren ' Grieb! sortfähren zu können. Hierzu werden die . r, me,. * 7136 9 mm, Sind 4 . * Fran burg j, LI, 17. Greifswald 1, 1. 12: Wreichen j, i, Schrimm enen. Vom (12 big 19. Jali wurden 322. Erkrankungen Der Elektromagnet in der Heilkunde. Der Gedanke, Brauereien verpflichtet, die Hälfte ihrer für das vierte Vierteliahr . 1246 * 56 8 * 26 ö Stadt ' um en 4 (4. 4, Posen Sst 1. 1. Posen West 1, 1, Samter 1, 1 (1, I), 6 Todesfälle) festgestellt, und zwar im Komitate Pozega! die magnetuche Kraft zur Entfernung von Eisen. und Stahl syltitern erforderlichen e gras mam nelkearfchen e nterese des Gere es , , , , 4 vagen 6 115 ( 3. Schelm 4 Birnbaum 1, 1. (1, IV. Schwerin . W. J. 1. Fraustadt 1, 1, Koschmin 2 3 in 5 Gem. 26 (16), Noba Gradigka in 1 euz den verschiedenen Teilen des Körbers zu benutzen, ist naheliegend, dem Deutfchen Brauerbund G. V. zur Verteilung an ihre ungünstiger Fferlehn , ae , mn J 15 2. 33 646 14 22. (1, 1). Pleschen 1, 1 1, H, Schildberg L 1 (1, I., AR: h (16), Norska in 6 Gem. 84 8) Pozega in 5 Gem. 186 und in der Tat finden wir schon im Jahre 1646 also vor 270 Jabren, gestellten Beruftgen offen abjugeben. Sie können dies jetzt obne Dlye 3 25 7. Siegen 3 25 42 29 Wingenftein * 1 4 gllebne 6, 10 3, 3), Kolmar j. P. 2, 3 (2, 3), Wirsitz 1. 2 ( I), 13 om nat V iro vitika in den Bezirken jo kowo 1. Volnj! von Fabricius Hildanus die Verwendharleit der Magnete bierfar esentliche eigene Schädigung tun, wo sie infolge der Bundesrats. 59 n 2 ** e . . 1 ** era, , , , . Bromberg 1,1, Znin 1, 1, Wongrowitz 4. 4 (1. 1). Gnesen 1,4, jge in 2 Gem. 9 3) Nasice in 5 Gem. 6 8) im Ke angegeben. Aber die natürlichen Magnete sind nicht Kesonders kräftig verordnung über den Vertebr mit Gerste mit Hilfe der Gerste—⸗ Waren m 233 Ji. G5 Warburg E 1 19 ger enbehn Witkowo 2, 2. A4: Groß Wartenberg 3, 3 (, 1) Oels . 3 (2, 2) . in den Beiirten Sid in ] Gem. 12 (), Vin Eat können einen Vergleich mit en durch den elettrischen Strom er; Lerwertungggesellfschaft die Sicherheit haben, ihren Malzbedarf für die J , n, , 1 2 39 . ** cls an Trebnitz 10, 11 (1, 1), Militsch 8, 9, Gubrau 1,1, Neumarkt 15 16, 1 8 Hy Vukobar in 6 Gem. 126 (34) ferner in den e zeugten Elektromagneten in keiner Weise aushalten, zumal man bei Zenk vom d Bttcker 195f3 bis zum 31. Sitober I5is aus der neuen e , ö 3, 5 ( 9 Grafsch . 93 Breslau 4, 4 (1, 1). Oblau 2. 2 (1. 1. Brieg 141, Streblen X rod 1 (2) und Sisak 12 (, größtenteils bei Zivilversem diefen den Magnenigmus durch Stärken oder Schwächen des Stroms Ernte decken zu können.

5 1357 Gen feld 11 ö H. pn Yilitreis 8 3 6 ** Sber⸗ . (. 1. Frankenstein 2, 2, Reichenbach 3, 3 (2 2), Schweidnitz * . und der Herzegowina wurden in der beliebig erhöben oder verringern sowie im gerigneten Augenblick erst London, 5. Auguft. (W. T. B.) Der Londoner Korrespondent wefterwaldtreiz 21, 299 (63. 7h), Westerburg J 13 5, Unt 2.2, Striegau 1, 1, Glatz 9, 12 (1, 2), Neurode 1, 2 6. D. vom 37. Juni bis 3. Jull 4 Erkrankungen (und 19 Todezsf! hervorrufen oder ganz aufbören lassen kann. Solche Elektromagnete des Marchester Guarrian“ berichtet: Die Fingnzhäuser, die an dem vesterwaldkreis 21, 299 (3, 14), Westerburg 9, ĩ 6 nter⸗ 15: Grünberg 1, 2 1, 2), Frevstart 3, 3, Sprottau 2, 2, Glogau meldet, und war im Kreise Banjaluka in den Bezirken 2 wurden erst vor etwa 40 Jahren von dem Berliner Augenarzt Professor amerikanischen Markt sehr interessiert sind, sagen, daß die

2 9, 2

westerwaldkreis 5, 14 (4, 13), Oberlahnkreis 4, 145 (2, 72), Limburg 3. 4 (, 1), üben 5, 5, Goldberg So ö Gradit ka in 2 G 5 (2. D j ( 5 Pp, . 2 ö ö , n , ö. ; ; ; ener, 4. 28 . 2 5 . n 5, 6, Goldberg ⸗Haynau 1, 1, Liegnitz 1, 1, Stadit lg in em; 6 E), Verbenta in 4 Sem. H (4), Prijeden Hirschberg in die Heilkunde eingeführt und sind seither zur Entfernung engleschen Besitz on amerikanischen Bonds mehr und mehr di se , , , , n n, e, 2 , , 2 ö Sa n 3g) Löwenberg 4. 5 (3, 43. Rothenburg I. O. T. 1, 1. A6: ferner in der Stadt Brcko 13 (6); außerdem wurden 26 8 worden. Während des Krieges spielt die Anwendung der Elektromagneie diese Bonds abkauft, um sie in Amerika zu verkaufen. Dieser Prozeß ortun ; bed , 46 gun / q m5 n 167 gde eln, 7 22 gr, Kattowitz 1. 1 (1, 1), Leobschütz 5, 7. Neustadt i. O. S. 1. 15. Neissz a, r, n ; ; tine fehr bedeutende Rolle, da ja Augenverletzungen durch Granat. werde cine günstig« Wirkung guf den Wechselkurs baben. Das Keitum 75627 S halb bed. To Go meist bewölkt 1 k 96 , ,, 16 (1. 15, Grottkau J. I Ii, 13. 17: Salwedel 2.2. Kalbe 3, 3 l ede rl än disch In di en. In der Stadt Batavia srluter nicht felten sind. Abgeseben hiervor ist der Elektromagnet Schatzamt erwägt zugleich die Ausgabe einer mäßig ohen Kriegs ⸗- Hamburg J63 4 Ke * Gem fer 66 , a, 4 fn irg, dene, . e), Wanzleben 4 3 4. , Magdeburg Stadt 1. , Neuhaldens. vom 4. bis 10. April 16 Erkrankungen (und 15 Todesfill äbärengrtganz gelegentitch benutzt worden, um Fremokörher us ginem anleik. in New Hort. Genaueres weiß man moch nicht, aher best= 30 8 z n p , 6 G e gt . er e Gn, 1 , leben 1, 1 (1, I), Halberstadt 1.1. 18: , 1, 1. Saal⸗ gestellt. im Hafen Tan dio ng Priot vom 141, Ayril bis Doblorgan?' des menschlichen Körpers zu entfernen, j. B. eine Haar,. unterrichtete Kreise nehmen an, daß die Emission im Herbst oder . , Meülhe n kreis i. 1 Sflißsch im, Querfurt 2, 2. Grasschaft A6 (3s) und in Semarang vom 26. März bis 1. Apitil 3. nadel aus der Harnbiase. Der Generalarit Profe ssor Payr beschreibt früher statifinden wird. t I ssan 4 den er,, . 54 tnela 163 5 Hohenstein i, 1 (1, 1), Ziegenrück 2, 2 (, 1). 201 Hadersleben Gelbfieber aber jetzt in den „Raturwissenschasten ein von ibm ausgearbeitetes 1ssen ,. . . . Mor, 8 1. 1 (1, 15, Schleiwig 1. 1 (14 1), Eckernförde 1, 1 (. D., Ceuad ; 3 J und erprobtes Verfahren, um durch die Einwirkung eines starken (= 377. Geldern 1, i (i., I), Kempen i. Rb. 2, 4, Düsseldor! Tondern 1, j, Kiel Stadt 1, 4, Stormarn 2, 2, Herzost. Jauen- gcuazag,. Vom 1. bis 30. April in Guayaquil it Elektromagneten durch die Bauchdecken hindurch die Erkennung und ; der ss s SO hab rc 76338 S halb bed

4 ; x Borkum 762.4 6 2bededt 18 0 0 ziemlich beiter

(3, 55, Solingen 1, 2 (— 1), Neuß 8, 29 (2, 8), Grevenbroich 3, 3 Spin 7 J 36 ö Pocken. ; nn vie Mnw ; 5 7533575 5 15

3. , ; ge 1, 1, Hameln 1, 1 (1, 1). 23: Uelzjen 3, 3 (3, 3), Lüne⸗ . ö des Verdauungsapparates, vorzunehmen. Der für die Anwendung des i , Berlin 763,7 W 2 wolkig

223 S4; Wipperfürtz 1, 1, Waldbrsl 1.23 (a2), Summers. burg j. 1 i, i). 2: Lehe 1, 1. (1. II., Blumenthal 1. 1. Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bls 31. Juli Verfahreng nerwendige starke lektromagnet ist von Professor du Bois Der Markt war geschaftelos. Dres den 15 0 o meist bewoltt

beim . 3, Gustiechen . 4 (3. I, äheinbach J 1, Bonn 2. 3 (6. 235. 7.2 (z, D. Wiedenbrück 1. 1, Höxter 1, 1. 297 Brilon i, Qeg; Bes; Dansig)] Tenors; (treit Löbau, zteg, Ber n Aufhängung frei beweglich aufgehängt und kann beguem am liegensen Berliner Großbandelspreise für Spelsekartoffeln. =* 5 14 9 0 Nachm Nlederschl. , , n e, , ö. 1 . 4 . ö 2 Bromberg ct ö m. Nite

. * , ,. ö . nn 5 8j ö 12 2. 2, Hofgeimar 3, 3 (i, I). Gelnbausen 1, 1. , H., Oppeln), Nähe bon Tierbersuchen das Verfahren erprobt und als brauchbar don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Börlin gebilzeten Standigen Metz

6. . . . * 2 w 00h 3 Din g 45 6 8), Grassch. Schaumburg 1, 1 . ID. 3E: Unterwesterwaldkreig 1, 1, Dester reich. In der Wech- vom 4. bls 10. Julien rwefen worden, che man es auf den Menschen angewendei hat. Deyvutation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 2. bis 4. August Frankfurt, M. 15 5 0 T messt bewoltt

2 3 rad) 9 . . 3 Hen, ar, de. 2 8 . Unterlahnkreis 3, 3 (2, 2), Usingen 1,2. 22: St. Goar . 1 (1, 1), 451 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Niederoösterre. Gz werden böllig ungiftige und unschädliche, aber der Einwirkung 1915 folgende Preise (für 190 kg gute, gesunde neue Ware, ab Faris ne. B. 751,6 SW 1 wol 15 T 0 Nachm. Niederschl

257 . 2 n . . Y) ( , ö. ö 5 9 Zell 1. 2, Cochem 2, 2, Neuwied 2, 5 (1, 3), Altenkirchen 1, 2. 2 Gem. 8 davon in Wien 7 in Oberõsterreich in ) eines Mogneten unterliegende Stoffe in den Magendarmkanal Berllner Babnhöfen) gejablt: blaue Kartoffeln 15 00- 17,00 , * . 3 1 . . 6 : Aichach 14, 4 (1, ij, Altötting 2,2. Dachau 5, 8 ( 65, 33: Räcez . 7 (2, F. Dinlaken 1.2 (= 15. Essen Stadt j, ji, je 4. in Tirol 16 in. Bö5öhmen in 8. Gem, je l, in Mäßthn eingeführt und man kann Lagenveraͤnderungen des Gisenpulvers weiße Kartoffeln 14,9 18600 , Rosenkartoffein 1300 - 16 00 6. München JI565,.6 SW 3 heiter 15 1 J Vorm. Niederschl.

berg 7, z0 (4, 8s, Fürstenfeldbruck 1, 1 1, 15. Ingolstadt 1, 1 4, 1), Düff 3 , 7 6 3 . 6 * ; . . 2 . ö g ,

, , r,, n, . , m , . * 51 sseldorf 3, 3 (3, 3), Solingen 1, 1, Neuß Stadt 1, 1 1, 1), 19. Vom 11. bis 17. Juli wurden 820 Erkrankungen an duich' die Bauchdecken' hindurch vornehmen. Auf dem Röntgen. all zemeinen schwach. Infolge der regen Zufuhren zeigten die Preise Wiübelmehav. 763, I S bedeckt 16 J I nemlich beiter

andsberg Stadt 17 23 (= 10, Landsbeig 2. 3 2, s). Laufen j. . Reuß J. 1. 8342 Gummersbach 1, 1 (1, ID, Siꝑegkceis i, 1 (1, IJ. davon in Niederösterrgsich in 2 Gem. 3. darunter in R schirm beobachtet man zunächst das Ginfließen und die Ver- Neigung zu weiterem Rückgang. . 383 , 5 . er,

5, 5 (G6, 5), Rosenheim Stadt 1,3 (— 2), Rosenheim 1. 1, Schon München Stadt 1, J. 39: G Fichft in Mäh in 3 h . ; w

, , . 2 , , 1 . 6 z Gngenfelden 1, . A223 EGlchftät? in Mäbren in 3 Gem. 5, in Schlesien 1. in Galizten! der jwischen Magnetpol und Bauchdecke gelegten Hand die in ge. Ir; M ; in WBustrow, M. W. 2 bedeckt

gau 9, 1623 (1, 79), Schrobenbausen 1, 1 (1, I), Starnberg 10, 55 Stadt j, 1, Schwabach 1, 1 (., ID. 48: Freiberg 3, 3 (2, 2), Bukowina in 104 Gem. 805, größtenteils bei Zioilpersonen wollter Weise herbeigeführte Lagen veränderung. Payr benutzte das . 6. ) . , 6 ö Föniasberg 7]761,1 NW 2 wolkenl.

Stadt 1, 1, Düsseldorf s, 10 G, 4), Mettmann 2. 2, Lenne 4,83 burg 2, 2. 21: Niepholz 2, 2 (1, I), Stolzenau 3, 4 (1, 2), verlaufene Erkrankung. chan dlung! man nigfächer Ünterleibgerkran kungen, besonders solcher Berlin, 6. August. Produktenmarkt. Hannover ö is 3. 27 (2, 2 Föln 6. 6 (2, 2), Berg⸗ 5 . . ö , ö X 19 ven 1 t bon J . 0 meist dewoltt bach 3. 4 E. 3), Siegfteis 3, 27 2. 24, Cöln 6, 6 (2, 3) Berg⸗ 27 Liüdinghäusen 2 Tii, I. 28: Minden 4, d (2, 3), Läbbecke 4 Erkiankungen festgestellt, und zwar ie 1 in Dreußisch Sti don der Firma Siemens u. Halske gebaut; er ist in einer Cardanischen Hela 15 CNMachm lederfch. 28; Vernecaftel 1, 1 ., H. Ihr , , Saarburg 1, 14 Sgarleu s 9 a,,, . 30: Cassel werder), Rosdzin (Kreis Kattowitz ) und in Kattowitz (Ra wie am stebenden Kranken verwendet werden. Natürlich ist durch eine Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der 149 O JYiachm. Nieder 3 16 Lo Nacht Niederschl. Iderebelg i. 4 Ji, 15. Grking iö, z4 (. 185, Freising Li, Fried. Nisrs z, s, Kempen it. 1.14 (1, 5. Däseldois Sigdt 1, i i, 13, 3 Gempio, in Schles zem s. Geprndg g Gäalttennin io Ee sibrterurks me gte nugth füt ann nnhätfecc des Magneten Tit techtaß, nat Kiffen haar in, der sten örchendälse in Zigst rtr , nm,. wol T0 Nachm Nieder schl. j, ij. Mirskach z, 19 3. 16, Müßldorf 2, 2 (1, i), München 38 Altztting i, f, Berchte gaben 1, 1 (. I, Dachau j, i, cin. Steiermark in 3 Gem; is 1, in Böhmen in 4 Gen tellung der eifenbaltigen Massen und bewirkt dann unter Kontrolle 2 ,, . Wustrow, M. 762,8 22 9 * . z 1 ; * . ö -. 2 dee, e m , 5 Q (2, l), Wasserburg 12, 21 ( 2, Wellbeim 4, 5 (4. 5), Wolsrats· Meißen 1,1 f, 17, Großenhain 1, 1. 49: Grimma 3, 4 zurückeroberten Bezirken. Verfahren zunächst zur Dlagnose, indem er dag Vorhandensein und Mittwoch, den 4. August 1915: Cassel 644 Sw 1 Regen

bausen 1, 1, (. 15. 39: Bogen 2, 2 (, I), Landau a. J. 1,5 72 Y), Teipig 2. 2 ö ö ; . J ; ö 5 Dir Fh ** 2) ig 2, 2 d, 1. 5E: Waiblingen 1. 1 (1, D. Fleckfieber. die Ausdehnung von BauchfellverwachfungLen von Teilen des Magen. . 86 ö 9 . . 9 52: Freudenstadt 1, 17 863: Künielsau 1, 1. 54: Waldsee Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bis z und Darmtangis in vielen Fällen feststellte. Nach einer Operation ö fstrleb w Naadeburg , . ger gaht rn 1 lun 1, 1. 56: Freiburg 1, 1 (1, I), Waldkirch 2, 2 (1. ). wurden 3 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 in Stan staftg'fundene Verklebungen können, solange sie noch nicht fest ge⸗ Schweine.. 4 Siu HRockenhausen 6, 34 (E, 16), Spever 6, 6 . 3), Zweibrücken 7: Karlsruhe i, 1. 58: Mannheim 4, s (- I). Schwetzingen I. Pomm. (Reg. Ber. Stettin, Eis leben (Vans felder er worden sind, durch dies Verfahren gelöst, ältere Verwachsungen in Verl ,, , , e anf, Pꝛeife gedrüch 1 3 4ER: Burglengenfeid . J, Kemn w Veidelberg 2, 4 (— 2), Adelebeim 1. 1. 623 Guͤstrow Reg. Bez. Merseburg) und Hamburg, sämtlsch bei beutschn vorfichtiger Weise gedehnt werden. Dann konnte das Verfahren zur erlau des Marktes: Mittelmäßtges Geschäft; Preise gedrückt. 2 , , e, r ,, , . mnat 2), 6, 9 (5, 8), Rostock l, 1, Gnoien 4,7 (1, 2), Waren 1, 1. . daten. Auß ö ' ; *; . Ertegung der muekuläten Bewegungen des Darmkanals, also zu einer Es wurde gezahlt im Engroshandel fürttt rr, , = . Roding 1, 2, Tirschenreuth 2, 8, Vohenstrauß 1L. 2. 42: Bamberg HNReurttelitz ** 2 (6. ; 8 aten. Außerdem sind solche Erkrankungen bet Kriegsgefan ; j ff . ; or Läuferschweine: 7 Monate alt. . Stück 5 71 4 Bamberg SO g mens m. Finthen, f gr gs, Behreuth 1. 7 (, eustrelitz 2, 2 (1. 2), Schönberg 1, 1 (1. 1). SS: Varel aufgetreten in den Regierungsbezirken Gum binnen, Potn Art elektromagnetischer Darmmassage verwendet, werden. Ueble Er⸗ E eine: —= 3 t S 71 , Sir a de , e,, ,,. h rer, . 1, 1, „Jever 1. 1, Rästringen 1, 1 (, I.. 68: Braunschweig Brom berg und Lüneburg sowie im Großherzogtum Bar scheinuagen, wie heftige Schmerzen, Ohnmachtsanfälle, Anzeichen . .. Monate alt.. * 68 Rügenwalder . MN nnchber 1.1. KR , . * EStakelstn 8 36 (6, 255, T 7 n 3,4 (1. I, Wolfenbüttel 6, 8, Helmssedt 1, 1 (1, 1), Holi⸗ den dort eingerichteten Gefangenen lagernd innerer slutungen oder Bauchfellreizungen haben sich niemals gezeigt, Pölke: 8— Monnte alt. 1 = 46 mũnde I6 19 SW 3 heiter n . . n db ch 2d e e t ten kun z minden 1. 1. 70: Osttreis 2, T. Bernburg, 1.1. T6: Pyr⸗ In dem sür die Woche vom '4. biz 10 Juli gemeldeten Fi allerdings wurde auch stets mit der großen Borsicht vorgegangen. Der Ferkel: k. Wochen alt . Vlsssingen JI561I35] . , n h 3h Firth 8. 1 mont 1, 2. S3: Hamburg Stadt 1, 1. S6: Metz 1, 6. Jen a hat es sich nicht um Fleckfieber gehandelt. . fie eren . k . 8 Wochen alt 2 . DVelder Töi T 7 d 6 10nbßousen 335 Sta 2 . w . der Ge ö 210 e b fle ö ) w F 5 J 8 9 e,, , h 3 Rückfall fie ber. bringen, um so den Eingriff zu ihrer endgültigen, Entfernung zu K „af F, e, 3 = n, Gerolzbofen 2.3 1, 3 i n 3e 8 23) Karistart 3 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Deutsches Reich. Selt einigen Monaten sind, von uf verringern. Doch warnt Payr vor zu großer Hoffnung in, die er ; V arkt Chrisliansund 6li1 N80 K KRissingen . 4 Ritz gen 1 3 5 (1 3 cgi gabofci (Nach den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Kriegsgefangenen eingeschleppt, mehr oder weniger zahlreiche Fi Richtung, da die Fremdtörper beim Einkapseln sich mit Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Studeness ß0.8 RW l heiter 16 0 0 3 G n, Mellichftadt 2, fi. 35) Neustadt 9 S' d, 158 (6, 169) j Yir. I vom 4. August 1515) . Wa allflebet, in . Séfgng nen lag ern, aufgetreten. ant derben, binde swebigen Hülle amsehgn, Werz r, n,. London, 4. August. W. T. B.) . Privatdiskont oi, Silber Vardö RSG . woltigs . Schsenfurt 3, 5 (2, 8) Wurzburg 3. 5. 48: Augaburg Stadt , 29 Woche vom 25. bis 31. Juli sind solche Erkrankungen in Gefam entfernt werden müssen, so können sie nach genauer Feststellung durch 52516. Bank ingang 1021900 Pfd. Sterl. Sfagen T Iöi Js G Nssbededt. er r e , ,,, . 3, Po gos 3 573 6 65 J. . . VPest. lagern der Regierungsbezirkke Königsberg, Gumbit das Röntgenverfahren mit dem Messer ebenso sicher mit der nur London, H. August. (W. T. B.) 24 oo Engl. Konsols 6h, , D, Fugen ? 3 (i, IJ. Kaufbeuren? St . Jan pon, n, , . Türkei. In der Zeit vom 9. bis 29. Juni und vom 6. bis Schleswig und Stade, ferner in Mecklenburg-⸗Schr unbedingt? notwendigen Durchtcennung der deckenden Teile erreicht 5 0s Ärgenttner von 1886: . 4 00 Brastlianer von 1855 Hanstholm 761.4 W 1 bedeckt 189 0 90. 525 2 12) , n, . I), Kempten 16 i,, 9. Juli wurden 122 Erkrankungen . 17 Todesfälle) festgestellt, und in Lübeck beobachtet worden. Außerdem ist in Oschatz werden. Dagegen hat sich der Elektromagnet in der Kriegschtrurgie 4 09 Jatzaner von 1885 obo Portugtesen —— H 0h Russen Kopenhagen 762.09 W 1Dunst 180 90 Arne be s mne, dau 15, 2s , ih, Hemm zen G*ed, und zwar in Bagdad go og) in Azam ieh ?7 6), in Kigzimieh reich Sachsen) ein deuischer Soldat an Rückfallfieber erkrankt b Hirnverletzungen als nützlich zwiesen. Gerade bei größeren Zen. von 1zoß —— Baltimore u. Oblo . Ganadtan Pas it iii, Stockdoim Töb r R NQ wolkig 18 di z 29 t 3 24 (24), in Kijilrubatt 1 (2). Außerdem wurden nachträglich ge— ang mn trümmerungen von Hirnsubstanz liegt öfters »eine Hirnwunde ror, in Grie 285, Pennfp' Vana 56, Southern Pacifie J.. Unton Pacifie 1365, Den band , 5 R gien Uim 1. n, mn epmfl ß, 3, ( 53 nn ö meldet am 20. Mai in Djeddah 1 Erkrankung, am 26. Mai in . starre. deren Rändern Grangtsplitter verstedt liegen. Sie sind zwar im ÜU. S. Bteel Corp. 737, Rio Tinto 5bz, Chartered 986, De K. 5 ; 24 ö f 8, 353 (3 21). Schwabmünchen Bagdad 21 Erkrankungen und 21 Todesfälle, in Kizilrubatt Preußen. In der Woche vom 18 bis 24. Juli sind ! Röntgenbilde gut zu schen, doch ist ihre Lage nicht so genau zu be. Beerz g, Goldfields 14, Randmines 43. . 4 woltig ö

2 1. 23 *.

7

3 =

po Q 2 25 (—, 14), Sonthofen 19, 256 (6, 149), Wertingen 2, 2 (2, 2), 1 6 5 * alle degt ben st̃ inf den 4 . , . ikrankung. krankungen lund 5 Todesfälle) in folgenden Regie cungs bein stimmen, daß sie mit der Pinzette einfach berausgeholt werden könnten J f 3 433 w ö 69,00 Hugmarghausen 3 . , ; i, n el. . . 1 ) eg ter. j l n, de er Pinzette b bh olt onnten, za ris, 5. August. (W. T. B.) Z J Franiösische Rente 63,00, ; en,, . n * e k 6 . Nie derkändisch Fndien. Vom 18. Jun bis 1. Juli wurden und Kreisen! gemeldet worden: Landespolizeibezir? Ber und das Suchen nach ihnen mit der Pinzette oder Sonde kann, für 4 . Anleihe ö 5o / Russen 1906 8725, 3 oso . . 2 Aust ö o 2 der e e folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezitke Berlin Stadt!, Reg Bez. Aachen (1 Aachen Stadt), . noß unverletzte Gebirnteile recht schädlich werden. Bei solchen Rußsen b. 18956 57,0, 4c Türken 58,85, Suezkanal 396h, Rio . 1 Gen . 364 . Malgng 16 (15), Soerakarta 5 (, Bangil (1) Kedtri⸗ berg 1 1 Dortmund Stadt!, Breglau-2 Breslau Stadts, 3! Gchirnwungen ist alfo der Glektromagnet ganz angebracht, dagegen Tinto 1590. Melßzen 5. 9 (3 45 5 na 27 48: HYhbeh r cen mn 15 Telpnis (18), Parxee (8), Toeloengagoeng . (5), dem Bezirke Soera⸗ berg 1 Tolmar!, GasJeh, 1 1 Melsungen], ssel dor wäre es nicht ratsam, einen Granatswlitter, der irgendwo unter ge— Amst er dem, 5. August. (W. T. B.) Markt rubig. Scheck . JJ ö. 5 3 58 Ich . . 5 J Leinig baja - (3), Modjokerto- (L. Samongan - (). Essen Stadt!, Oppeln 3 (2) Hindenburg 2 ), Kattowitz sunder Hirnrinde liegt, durch die noch unverletzte Gehirnsubstanz hin. auf Berlin bo, 10 = 50, 560, Scheck auf London 11,709 —- 11,801, Scheck 620 W A4 halh bed. , ,, , ,, n , Peru. Vom 3. bis 9. Mal in den Beüirten Callao (in 1 (I), Posen () 1Gostyn], Wiesbaden 1 (Frankfurt duich zu entfernen. auf Paris 43,55 43,85, Scheck auf Wien —— 5 (o Nieder lãndische 76,5 WR WT beiter w 9 Maulbronn 1. J . ge , . ] l . ,. in , , ,, (in Mollendo) je 1 und Ruhr. Staatganleibe 1015, Sb. 3 vο Niederl. W. S. 733, Königl. , r Findst. shasß bed. / 6 Ul mn K . 383 Pe . . x . 2 Tru 26 a 3 * . 3 e . é ' 993 R c ss ele 26. . tach . 1 (1, I). G63: Aalen 2, 2, Gaildorf I. 3, (i, 3. 9 . n, Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Jull sind A Sandel und Gewerbe. k J . ö . k 1 54: Bib Tac . 32 ö 2 inge 2 ar 2 22 * 3 Tod Ile 9 s M z ö . 97, n De . Ua BS 18, Do 28 —— heim 2, 16 . 6 5, 10 ö! 9j . 1 54 Deutsches Reich 4 Woch vom 25. bis 31. Juli ö w . (Aus den im Reichsamt des Innern u sam men; Sr ibein arif 6 t, Southern Rall waz ö 6 Pacifte gGlorem 5 = z l 5 J . 31* X ö . . . T ,. ö . * R ; z . I. s or; i J s 1 287 16 amate 751 n Sta Te , . 70. ic . 6 66 . Tettnang 1.5 2), Ulm 1, 6 (— 2), Wangen 5, 10 l, 4). wurden 215 Erkrankungen (und 26 Todesfälle sestgeitellt, und zwar KBerlin Stadt], Reg. Bez. Aachen 11Düren], Arnsberg 4 (6 gestellten ‚Nachrichten für Sandel, Industri⸗ 128 J . un, . en 3 *. Börse Cagliari . . 3 (— 3), Villingen 1, . 56: Kehl 1, 1 (14, 1, a) unter Kriegsgefangenen: 1' in Memel und 1 (1) in Heils—⸗ Land, Dortmund Land, Gelsenkirchen Stadt ie 1, Bren und Landwirtschaft“) verkeh 3 . z oe wee zahler Gr ffn , ö Ostende 612 SSO 3 3: Mannhei Weinhei ö Rn ; ̃ ; ĩ S Mistiic 2. Rei J. erke ach etwas egelmäßiger Erö äterh 1 2 Ihen S (1, 6. 5: Mannheim 1, 1, Weinheim 1, 1 berg (Reg; Bei. Könige berg), 2 in Til sit (Reg.⸗Bez. Gumbinnem, Breslau Stadt 1. Militsch 2, Reichenbach, Strehlen Luxemburg. ö ö. n i n . 6 die Ausfwrte. 2 ö re erg 11. 1), Por berg l, . 39: Bens deim 1, 23 G) in Tuchel 1 (1 ihn Ciergk (Kreis Konis) und 172 (20) in Kobleni? loblen: Stadt, Simmern je 1 Csln 14C561n Ausfubrverbote. Ein Großherzoglicher Beschluß vom Heweg ing der ine weiter nt Tögel der Kurs der Beihlehem Stee= V—— *. . R 66 . K— l. 8 C 4 Damm er te jn (Kreis Schlezw au. Ng. Bei. Marienwerder) b. unter da r ig k Düsseldorf 3 Essen Land? 23 Jul!ᷣ . 2 J me 85 Dollar erreiche. Anscheinend wurden beute auch für ae ßen 9, 53 . Als 2.3 rie dbe 2 . . 3 , . ö. * 2 Tangensai; ö f 5h 23. 9 a4. . J ö ' *. . . KJ . ,,, 3 , , k n. 1 E 18 3 4 . ö * a Soldatsn; ? in Rigsenburg (reis Rosenberg, Reg aer I 5 ö f , . 63, ö. 96 Ren j. Die Ausfuhr i) der Milch und aller Milchprodukte; Rechnung des Auslandes größere Posten von Industrieaktien gekauft. Sanfss 6 86 . . 57 5 0. . . 4 1 6 2 6 . 63) Bez. Marienwerder * in Beelitz Greis Zauch⸗Belzig) und je 4 n 1 4 61 33 a. 7 Gumbinnen 4 (63) . 2 der F fer; 3 des Rotklee⸗ und des Luzernesamens ist Auch Petroleumaktien waren heute wieder lebhafter begebrt, ferner 3 ann, n,, * 35 . , . ).. 22 k UL in Spanda lg (Kreis Ostbavelland, Reg.-Bez. Potsdam), Lands⸗ Pil . 3 () Stallupdnen 2 M Dil des beim 2 Git proviforisch über alle Grenzen unterfagt Das Ausfubrperbot für bestand auie Nachfrage für Stahltrustwerte und Aktien von Eisen⸗ Brindisi. r . J . wm rn rr; dg en s mg 35 hc n. . . err , m ern. ö fh . . , n ,, Mich ö. He che dult⸗ * ut ert mit dem 15. August künffig kahnbedarss zesesssche ien in der Erwartung, daß die Bahnen ange. Trlest 16 O CO vorwiegend heiter 4. Tudwigslr 22, Parchim 13, 13, 20), Güstrow 22, 32 reis Kolmar i. P.), Na tel (Kreis Wirsitz, Reg. 4b bz 8 (2) Lie, dt, e 1 , . . . . 3 a9 ö. ra, n, . 2 3 w „s), Ytostock 15, 45 is, 9, Gnoien 8, 17 (—, 3), Maschin 7. 63 Bez Bromberg ,, . Neisse n , , 53 burg 3 [Harburg Stadt 1, Lüneburg Land * Mag debt ö. Kraft. Unser Beschluß vom ?. , fer ö. u . . 6 . ö . n rn ö k 4455. 1 Vorm. Niederschl. erg), V erg, Neg. Bez. X K ier ausfuhrverbot ist vom 15. August ünftig ab außer Kraft Material vergeben werden. enn au 9 elchäft gegen den Lemberg ' 23 1 Gewitter . . ———

20

O Cd *

. M 1

ziemlich heuer Schauer Vorm. Niederschl.

*

.

neist ben lt

11

2 8 2. 811

. 8

I 3

2j, Waren 4, 48 (, 215. 63: Weimar 6, 53 (3, 37), Apolda nover und Leipzig Gohlis sowie in Cannstatt (Württemberg). Magdeburg 5, Wanzleben, Jerichow JI je 1], Maxien wer J ; . 4 , .

M Fele reel lf Te lis Kriten ache rent nf, häügrizhme det, er fehr ie llc, z. Seien , mcectzin wel sberzoal chu 2. Zul 1613 Sflihtihn gam egg, nh ihr , .

. ha Sn h! k ö h ng, , . wurden gin Senerreich st, Grktankungen (und i NRohzsfällt) 2 , , ,,, , a,. . JJ 1. Dohmen ahn; Ger Ilie msal beñe sich auf 671 900 Si ck 76 3 bedeckt

h 14 17, are, Sta . BVare J festgestellt, un dar in Ni 6st in . Neisse Land 47, Oppeln ibor sen 1 u. 4. . t höher. lie 3 J 1 . er , ĩ

Jerer Stact J. 13 = ), , Jrver 13 18 C6. 6) am e ,,, , * 8* . 1 ener, 8 6 6. Art. i. Der Beschluß vom 10. Ottober 1814 ist außer Kraft Tendenz für Feld: Stetig. Geld auf 34 Sinnen Di 1 wolken. O I Wetterleuchten

1. 24 6. 37 Bu! jadingen 3. 6. (14 2 Brak⸗ 7, 196 (1, 72), im Küstenland in 4 Gem. 8 (1), in Böhmen 4 in Mähren 1, Meri 3 Saarbrücken Stadt 1, Saarhrũcken Land 2, gesetztz und die Aus fuh⸗ d. Fer kaln über alle & rengeg ist . 3igeran ; . . a. . er, , ya,. 2 KB chi hej ) Aenderung des Barometer (Barometertendenz von 5 bis 8 Uhr Morgens nach

26 8, 964 25), e en erf Stadt 1, 12 10), Delmen. in Galtjzien in 61 Gem. 468 (157)*). Von diesen Erkrankungen louis 39), Wiesbaden 2 [Hächst a. M., Wiesbaden Stadt 2 unter ag. . des Großherzogtums Luxemburg, 5 e ,,, 86 Sinn! folgender Sala: 0 G big 9 , i ms bis 1 mm; . 1,ů5 3 24 mm;

jorst 3. 113 (j, 23), Wildeshausen 2, 3 (i, 2), Vechta 5, 41᷑ (und Todesfällen) entfielen 2 (6) auf Kriegzgefangene, 36 (7) auf ; Nr. 64 vom 26. Ju 5. 1 n, 1 ö 6d sis d nn n b din at mn , n, gie , n

2. 14. Frieecytte 1. 1. 68; Färstent. Lübeck 1. 3 (— 1. Militärversonen darunter 1 (1) deutscher 2 und 449 (159) Verschie dene Krankheiten ö Beschränkungen hinsichtlich des Vermahlens von . ***, r,, ,. ö , 3 n , n , . ar d m , m. , e , ,

57: Färstent. Birkenfeld 11, 43 (2, 215. 68; Braunschweig 8, 27 auf Zivilversonen. In der Woche dom 111. bis 17. Jull wurden in der Woche vom 18 bis 24. Juli 1915 (für die deutschen Getreide. Gin Großherzoglicher Beschluß vom 17. Juli 1915 endes gr, Fe meme wackere, CGheläpente u? Shio 423, Chicago ; ö ö n

9 1), Wolfenbüttel 4. 4 (1, ), Heimstedt , 1 (1, 1), Ganders. 17415 Erkrankungen (und 710 Todesfälle) in Galizien“) ermittelt, Pocken: Budapest 3, Prag und Vororte 1, Wien ö lautet: 9 ; 36 80 *, , n,, 5 he me ö 9 ö warne, Hochdruckg⸗ hiete über 765 mm liegen über Lavvland und von

eim s 38 (2. 21 Dolminden 3, 3 (l, 1x. 69: Meigingen 5. 185d Kerner in den ührigen Verwaltungsgebieten 33 (8), und zwar in krankungen; Varizellen: Wien 4 Erkrankunngen; File c fl Art. 1. Von dem Tage der Veröffentlichung des gegenwärtigen , m. k, ö har er r ig rch der (enrkral 0. Südwesteuropa bis zu den Alpen reichend. Ein Tiefdruckgeblet, unter

9 e, Hilbburahausen 3. 18 3 14. 72 Gotha 10, 43 (3. 21), Niederösterreich in 3 Gem. 16 (6) darunter 12 6) nachtrãg· Bud apeft 1 Todesfall. Budavpest 2, Wien 5 Gikraukungen; Beschlusses ab bls zum 1. September 1915 ist den Handelsmühlen F i ,, n,. Penn fl van ia so7*. Meading lahr, I60. nm. mit heranziehendem Auslãnufer liegt über Frankreich, ein

Walte shausen 1 1. ; 213: Dessau 1, 1, Cöthen 6, 7 (4. lich gemeldete im Küstenland in 4 Gem. 11, in Böhmen 1, fallfteber: Reg.⸗Bezirke Königsberg 6, Schleswig 3, jedwedes Nermablen von Getreide untersagt. 0 up mc 873, Union Poeific 129 6 Corp? mückweichen des gleicher Döhe über. West tußeland. 3 3n Deuischland „3 (l, M. Biülenstert 1, 17 C R 786: in Mähren in 3 Gem. 6 (2, in Schlesien in 1 Gem, 4. Von Mecklenburg⸗Schwerin 1, Lubeck 2 Eckrankungen; Mljbt Art. 2. Vom 1. August 1915 ab bis zum darauffolgenden ie. e. . States Steel Lorporalton 70g do pref. ill. ist das Wetter bel geringer Wärmeänderung, außer im beite en Nord- 4 Dder bern chaft . (2.4. 3 Krels der saͤmtlichen Erkrankungen (und Todesfällen) kamen 318 (104) auf Reg Bez. Cöln 1 Erkrankung; Tollwut: Budapest 1 Erkts 25. Augaft sst den Kundenmühlen jedwedez Vermahlen von Getreide 6 ö ane rr 3 uaust (GB X. B) Wechfel an osten, ziemlich trübe; im Süden und jn Schlesien fanden verbreitete

R wn, . ** . . 3 m . ö. = ö Bißverletzung durch tollwutverdächtige 2 unterfagt. Bis zum 1. August 1915 ist es den Kundenmüblen gestattet, London 1215. . z j Regensälle, im Nordwesten strichweise ö , ,,

, NDierunter befindet sich eine große Anzabl ven Erkrankungzn Berlin 1, Breslau 7, Reg; Bezirke Allenstein 1, Marienwen Daz ven den vorsßhrigen Ernten herrätztende Getreide zu, vermahlen. eutsche Seewarte. 45 4 . ,, m, ü. ö 6 2 omberg, 12. 6 und Todesfällen, die nachträglich in zurückeroberten Gememden fest⸗ Oppeln 3, Posen 1 lnachträglich gemeldet) Erkrant! Jedwedes Vermablen der die jährigen Ernie vor dem 25. August 1915 . 3, 19), Lipperode⸗Cappel 1, 1. Lübeck 4, 10 (1, 2). S2: gestellt wurden. Influenza: New Jork 8 Todessälle, Kopenhagen 11 Erkranks ist ihnen untersagt.

. . ö. 2

33 0 Vorm. Niederschl.