1915 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö Dentscher Neichsanzeiger

S3nder,cHermang . Lemgzab Preußen. leickt wernundet Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 183. ( und Brigade⸗ e,. pee. Nr. 5 1. 41 !

66

ante 91.

nsberg inf. Verwundung gest.

arp ggni

8

SS GG)

Bühner (nicht Biehn

. Königlich Preußi Staatsanzeiger.

e

leicht, verwundet. 2 Ren dan 1 4 Infanterie Regiment Nr. 1 zefr. Franz Lan berweiler, Saulgau eicht verwundet. Hartmann, Christian in enn bish. vermißt, wan 9 z . Hefr. ls5sf Ste en, Ulm inf. Verm gestorben. ; ; ü

I. were rer Sefr. ] rich Breimaler Atte r, ch JI. verw. Zu Verlustliste Nr. 196. H —— 2 i * 8 c ö rg leicht Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. H ger betrã̃ vierteljährlich d (0 10 3. . D, n r . on 23 . 1 = innen- Kompagni ö . . . 3 Postanstalten urchmen Gestellnng an; für Gerlin außer . zeile 30 z aer 3 6 2 6 z

. isb. . fallen. den Nostanstalten und Zeitungs spediten ren für eib stat geinr 6e 5 Anz ar . ö 1 4 vermi 65. n 3 auch die Erpedition 8wW., Wilhelmstraße * w . M me, 77 . * 36 Nr.? 2 ß . di ver t 7 . . z ! * 1e . es 3— 8 2 3 r hn, J 21 RHummeru kosten 25 5. * ö. . . 2 944 ae. . 62 W i . zilhelmstraße Nr. 32

. . * a X 8

86G)

*

G6

leicht verw. verm ht, gefall

ö

schwer verwundet. 6 ö 83 ö 6 verwundet. Zu Verlustliste Nr. 197 n. * 26 .

, ,. ö 66 . Berl n, Sonnabend, den 7. Aut igust. Abends. 142415.

K

en schw. verw.

verwundet. 3. J Hopfau isb. verwundet, gestorbe verwundet, gestn Deutsches Reich.

3 —— 9 * schwer verwundet. .

u verwun et. ü cht verwunder. . . Jußhalt des amtlichen Teiles: Burmei ste udwi Fuhl el, Hamburt zefallen. Zu Verlustliste Nr. E98. Döensverleihungen ꝛc. Bekanntmachung 9 , nn 6 Andau.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. . . ; . 2. Kompagnie. Deutsches Reich. * J Genn der Bekanntmachungen des Reichskanzlers P27 ha Webnh 6. ind Nebengebär Acker, Wiese, Holzung des Martin Toberazhofen bish. schwer verm, mtmachung des Königlich bayerischen Staatsministeriums vom . Dezemh * 1 . und . 4. März 1915 über die Heisler Gabriel, Fabrikant in ö. 66 elles. . ; 150 zwang weise Verwaltun ritis her 1ss isc 8 fel Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 1 , mern über die zwangsweise Verwaltung britischer und 1 . ; 1 ag und ö. sischer Reichsfel Komp sicher Unternehmängen. hnternehan ungen, ist weiter für die folgenden Besitztngen 61 a. Wicsen des Vorgenannten (Verwaltet: Forstmeister Serbold . h e 111 ern, 11 gel Rin npagnie. j . sver/ 2 4. Teen dee Bolgengann erw er 0 1 r Seybold urg verletzt. 9 u, Hermann Zütlingen, Lünebur verw., b. d. Tr. ĩ Johannes Langena u bish. vermißt, verwundet * , . Ministeriums für Elsaß-Lothringen über 4 ie,, . mn: in Barr). e . ; 2 Bwameise Verwaltung französischer Unternehmungen. Prinzessin Irene ö Fürst S * us Duroussoff und Straßburg, den: Zu Verlustliste Nr. 1189. 6 st 8 il 24. Ana e 3sta 4 1 b. Prin e nnn Ou r oussoff 9 wes n. 61 r. 1 M ni für edri d ein! Hamme. j N 120, ul Trste eitlage: in Vordergern, lannummein 1, Ta, Bb, 7, 126, 3, 4 . s 11. ge ill in, edrich Wein! pel Gn 2 Infanterie⸗Regiment J r. 20, m. . ö 2 Steuergem ind Gern (Verwalter: F. Ren fa nn ö . des ataillon. San. Utffz. Johannes Nething Balzholz, Nürtingen 24 a snhalneränderungen in der Armee. wre, wee. den. erwalter: K. Rentanmtn eil ir ö n . , ,, ,. Gefr. Franz Go— Aichstetten, Leutkirdg icht verwundet. Mundingen =* . 26 s . . . ; ; ,,, . ö , , . ; vaydt, Konrad iIndingen h. verwur . . ö Nikola 66. Maltz Anwesen 8. Nr. 37 in Anzenba ö = ; Na erwundung gest. 05 gor leicht wunde t. 2 ay / Ko 2 (Un 9 2 ö. Köni rei 9 reu en. it ol bon ö. off, wese 1Ss. 3 Anzenbach, Plan⸗

2299 verwun 8 ö ö . J nummern . a b, 10936 a b, 1038 und 1039 der Stezergemeinde 2 2 é 2 1th 1 ö 5 1 s er I- C 9e In 8 K— Nr. 124, Weingarten. t Iniebel, ger J Hern nne, Zu dam nm,. Nr. 201. . annungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Salz berg ( erer. wie vor), FJ . w .

I. Bataillon. Fi scher Alois Ravensburg leicht verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. RNige Personalveränderungen. wies j. Xeontlle Gylehin, 2 esen Hs. Nr. 345 in Bischofs Königreich Preußen. ; 5ar Tos ef Inger e de 2. Ko mpagni J 2 RB wiesen, lan nummern 204653 a b der Steuergemeinde Bischofs wies K on mpagnie Gapp, ngen err. verwunde 2. Kompagnie. bunng über die Befugnis der Kriegshilfsausschüsse in der 5 3 3 rgemen e,, 3 k S j HBößsinas as weren, , zerwalt vie vor) Seine Majestät der Kön A e rmann M ühls 5] le . Bi berach leicht verwundet. W Led m *. ; S chna U fer, Karl * 6bl ngen dish. vermißt, ge allen. yhrov inzʒ Ostpreuß ßen zur eid dlichen J, . von Zeugen (2 il 6. 2 und Fürstin Al 21 dra Ma . Anwese elne Maje st ãt de K ö ig haben Allergnädigst geruht Fre,. Ei e, at geen une. k ; n , ,. / , 3 m Sach erständigen. Ss. Nr. s n Bischofewies 5 Plannum m 6, den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, bis— F 8 den Ur Oe 18 I rc * Urtin n * fallen. Stetter j err 16 8 fallen 1 . 3 . lan In 18193 W D, 2 2 U her ( ze ime IMeaierliinas 2 1 * . aben. Ravens 1 N53 leicht bern. . e f ied . 3 Stuhler, Eugen Stetten bish. vermißt, gefallen. hessionsurkunde, betreffend die Umgestaltung und Erwei 183 fz der Steuergemelnde Blschosstolesen (Verwalter . . . herigen Geheimen Regierungsrat Kögel zum Geheimen Ober— winnaden. Waldse. schw. w. 8. se Feen. f . e Cöln⸗Bonnet Krei Sbahnen. Laky Rarp Dalberg Acton und Mi Annie berg Acton, a 9 6 ,,, den Landrat von Hohnhorst in Dramburg zum Ober

schwer verw. K ; regie rungsrat zu ernennen.

Herberti ingen, au leicht verw under

ö gigen verletzt.

* * *

G2 ö G

ñ e berdorf, Tettnang ö Zu Verlustliste Nr. 202. ary alberg ? T t r n darl Andelfingen, Ri ige efal . 8.2 l 12 s 9 * z Anwesen ß. Nr. 168 in Tegernsec, Plann umme in . 32 un 8. 35 . öng ö 1 28 a. waupheim- 9. , un det 15, Heinric gettin gen, Eßlingen gefallen Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 27. ͤ Erste Beilage: der Steuergemeinde Tegernsee (Verwalter: K. Ren ert Yochd Eauphen lei er ; * ; *. ö . er wal 2 JYier d : Boly, & 8, Kompagnie. ö gl sungsverzeichnis der Universität in Frankfurt a. M. für Bedall in Miesbach). ö ö it Hal deJJ̃ĩ ,, ., zr 1915/16. München, den 3. August 1915. ö,, lz e Hermann Dettingen bish. schwer verwundet, g 1 e, ner, n. . 1. . . . . Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. über die Befugnis der Kriegshilfsausschüsse in der

la. de mündet.

, , fing *. d. Tr. Baur, Johannes Ob it wen . Ear f d reu e d 2

GGS

ö. . Rai vwangen, ] dax e 2 ier elbe erg, Ri 6 . . ve und . 367 1berm n Er il J for ,, eg ; . ] * e che fore. verwundet 44 n. grep . Zu Verlustliste Nr. 2903. z J. V.: Dr. von Kahr. Provinz Ostpre eußen zur eidlichen Vernehmung von

Zeugen und Seher knnen

schwer verwundet. zisch erger, im, Riedlingen gefallen. 3 . . te, . ö. Saulgau leicht verwundet. 8 3, Franz Schwendi, Lauphein gefallen. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. * k I. verw. b. d. Tx. Sche Ante en, Bibera 9. Kompagnie. giestät der König haben Allergnädigst geruht: M rn 0 0 5. Kompagnie. Oäaußle * Tabe . 19. * . . h Mun 3 Wilhelm Unte rhausen bish. verwundet, gestorben. ! em ra. enden eneralad iutanten ien ; 36e a nnt mn men Weissenau, Nexenisburg leicht verwundet. . 6 . Missenl 23 . . 3. inf 10. Kompagnie der Infaffte ; n . Che Alle br, eines gr, e. . . gf . . n nn ö. ö 3. . * Gattes Gu n TZaupheim . leic ͤöt derwu indet. ö C mens pte 36 ? F§ranz en, 71uI 119g n). in F el Karl 6 an gendr reer bish. perwunde t, gestorben. Mili 2 5 2 5 3 5 ( f ö 3 = D 96 41 9 . ren den 2c. enn, 2 8 . 63 = le, e beruhe, mmer e nn, . 8 , gendree Militärkab Adm! 3. * fer, Che ler⸗ weise nm, franz ofischer Unternehmungen, verordnen anf? ö des A 6. 93 ö. mpeltshofen, Wangen leicht verwundet. e n, söchstseines Marinekabinetts, den Hol d 5 : ; rund des Artikel 963 der , ; 12. Kompagnie g 9 5 ekabinetts, den Hohen Orden vom ö vom 26. November 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 487 di ö ö. 53 Tom pagni . Zu Verlustliste Nr. 205. Adler zu verleihen leichs - Gesetz 97) i für die für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1856 Gesetzsamml. Ltn. Guido Woerrle inkuͤchen. Nereshei se . NR Anf ie⸗Reni Nr. 248 1 ö ; w folgenden Unternehmungen die Zwangsve rwaltun angeordnet S. 17 und den An z 1 , eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . ' 17) un auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was 111. V. M. Deb lg U1I1ec1 U 8H 11U 11G 3 22 . . 2 . ö . fr. Martin Buck Scheer, Saulgau leicht verwundet. ö 5. K o mpag nie. ö 4 . . . ; . 2281 sch v 3 . Russer Wafsers, Waldsee J , chäfer, Albert Gronau bish. vermißt, gefallen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 r. chwer verwundet. 1 ä d e, . ; , ; Kreis Zabern. Die auf Grund des Allerhs 1 Erlasses vom 24. Seyt . ) öl Antor 6llenbror Mal 3zburg gefallen. oy one zar r Ar * * X . * ; j x ö lass 8 vom 2 Ser tember gen schr erwunde u che, n ollenbronn, Mar . ; em Generalmajor von Arn 1 pehr⸗ . . w w, . 3 . arobier Albert Friedrichshafen, Tettnang. gefallen. Zu Verlustliste Nr. 207. . die ö 6 , ö II. Nacht rag s verzeichnis. e , der Preopinz Ostpreuß . cbisdeten Kriegsbi eri sind ig, Teuttirc w. * Dr * 67 y = K . wistull, ö M ö . Rl 12 ** r 261 . pefugt J 1VBerf Ermii ] 1 Le ö . be. Josef Kellmünz, Biberach gefallen. ut nne, Nr. 54. mit Eichenlaub. 5 dl den z ler R Ländlicher Grundbesitz. Dettweiler. , . r Ber 1 zur ö der Kriegs chãden nd der e. ; ö k ors Verwundung gestorben. 2 Kompagnie . Festsiellung der vom Preußif sche: n. Staate gewährten Vorentschädigung

i ; . r 3 w Wiesen des Sast G Ludwig, Rent Par . dem Bahnhofsvorsteher D. Mat . eorg Ludwig, Rentner in Parts, Zeugen und Sachverssändige ich zu vernehme Altenstadt schwer verwundet. 3 J, . ; dem Bahnhofsvorsteher a. D. Mattes in den Wiejen des R . Pb nen . . schwer Ferniun det. Sautter, Johann Bermaringen bish. schw. verw. 1 ö ) 50 ha Wielsen des Mahler Karl, Rentner in Nanch Die eldliche Vernehmung a. Geschädigten selbst ist ni zulässig.

D. nn,, lichen Kronenorden vierter Kl lasse ö. ha Grundstücke der Witwe Bronner und Kinder in Be elfort, ö. ö K ; Zu Verlustliste Nr. 219. ö dem Lehrer a. D. Kasper in Trier den Adler der In⸗ 80 a Grundstücke der Witwe Lejeune Jaunesson in Paris. e een . za, Sachverständigen erfolgt durch 36. e . , r hoben her ö. ] gung der Zeu Sächderständigen erfolgt durch eit inf. Verw. gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. ber des Königli ichen Hau⸗ sordens von Hohenzollern, Lupste in. den Vorsitzenden des rten zhilfsausschusses. r ; wall ,, , 19. Kompagnie. ö dem Eisenhahnmaterialienverwalter a. D Kattwinkel in 3,60 ha Geundstücke des Bronner Josef in Belfort. ö . Woisitzen den ist jut. Beeidigung nur be- dach, Göppingen schwer verw. Trappehl, Paul Ulm bish. schwer verwundet, gestorben bin, den Eisenbahn betriebs elte tären a. D. Madert in Crefeld Ste; fugt. we ; sr auch St'litzrtreler des Ve sizen den, in desfen en, Heidenheim. 3 leicht verwundet. . Rosen in Cöln, dem Oberbahnassistenten a. D. Gam mers— gzrunssi , m, ,,, . ier g, mn. ö. ö. * k 4 pingen n 9 r. 2 4 2 Mr dst I . l Rahmenfabrika d ) n l ) en ö ang, * leicht fern. Zu Verlustliste Nr. 211. bach in Kleve und dem Ver icht vollzieher a. D. Käsem ann ö Ramt pacher Taver, Rahmenfabrikant in ef. . die Befihigunz zun höheren Herwaltunge. oder Justi— , V. Feldartillerie⸗RNegiment Nr. 116. 1 Es sen a. d. Ruhr das Verdienstkreuz in Gold, ö Waldolwisheim . 83 . B erte. dem Gutsrentmeister Rokitensky in gienßen orf, Kreis 352 * ,,, ; ; sich e oder Sachberständi ĩ . 2. Batte ; . . 3,52 ha Grundstücke der Gebrüder Ernstberger in Nancy, Paris ilt sich der Zeuge oder Sachverständige nicht im Bezirke des n, T, , en, , 4 Rauser, Wilhelm Heudorf bish. verwundet, gestorben. . denburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Müller in G laien . z ; . . Krie ltd n chusses, bei dem das . schwebt, 6 so kann ch tn, ie, niet pern n, mlt und Wan rzinek in Aache en das Verd ienstkreuz in (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler). . Kriegs hilfsausschuß den Kriegshilfsausschuß oder dag Amtsgericht ce. bel d Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 Zu Verlustliste Nr. 216. . Straßburg, den 31. Juli 1915. des Wohnsitzes oder dez Aufenthaltsorts um ldlöů Vernehmung er⸗ nn ie ahi . 8 a ,,, Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 125. dem Eisenbahnlademeister a. D. Löhnert in Aachen, dem ; naler, 8 beim leicht verwundet J. Bataillon. 2. Kompagnie tien dhahnm zerkführer a. D. Werner in Nordhausen und dem Minist terium für Elsaß- Lothringen. s . 9er un kur egg , r. . ü 34 aan 52 Len igli nge P 1 7 2. 8 sterta e 1 . ** ö etz ich 1 nzulassigt it er =. eeidi 9uüun . 0 Fompaanie. Wahl, Wilhelm Lenglingen kisch. schwer verwundet, gestets eher zen Eisenbahngüterbodenarbeiter Fleck in Cöln-Mülheim Abteil ung des Inner 3 an . . . . g eines Zeugen oder Sach 5. V.: Cronau. §5 4.

Eppingen een. 2. wer verwumnde Sch Paul Wolpertswende Rabensburg gefallen. g, schwer verwundet. am Paul Welpert wende Ravensburg gefallen . Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 31 1 7 8 2 8 9 * berwundet. = Zu ve line Nr. . s. ian zle igehi ilfen a . D. Gräwe in Essen a. d. Ruhr, Hinsichtlich der Verpfll chtung, sich als Zeuge oder Sachyer⸗ 4 6 re gon. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 129. em ir schalll ichen Oberaufseher Gersching in Wils⸗ fländiger vernehmen zu lassen, sowie hinsichtlich der im Fall des Un— Hof und Lembach inf. Krankheit gestorben. . . ö Kompagnie 2 Quedl inburg, dem Chausseewärter Jüttge in Bekanntmachung. geborsams zu verhangenden Strafen kommen die Besti immungen der ö 2 ; . . 3 Es sind zu streichen, veil irrtümlich gemeldet: 96 Kreis Ga mndersheim, dem Eifenbah hnunterassistenten ö. ö K irgerlichen Proz ßgesetze mit der Maß zabe zur Anwendung, daß im Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 54. Dietrich, Fugen er tgart schwer verwundet. . . ö . f . 9 . * 6 ist . Auf Grund der Verord nung, betreffend die zwangs weise Fall des Ungeborsams die zu erkennende Geld strafe den Betrag von III. Abteilung. —ᷣ. r, Anton Hülen leicht verwundet. sisenh zah . eim⸗Rö gen, Atreis Heinsberg, dem Verwaltung französischer Unternehmungen, vom ein hun ert tundfünfzig Mark nicht übersteigen darf. Battezie. Em 6 iwagenmeister a. D. Holstein. in Cöln⸗ Ehrenfeld, 256. November 1914 Meichs-Gesetzbl. S. 487) ist für die fol-. Die hierbei zu treffenden Entscheldungen af . durch den = Fürrenzimmern, Brackenheim Zu Verlustliste Nr. 221. en 9 hahnrangiermeister a. D. Esser, dem Eisen. genden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet Vorstzenden oder setnen Stellvertreter (3 / uppe, Reserve⸗Infanterie-⸗Regiment Nr. 247 amel ler Kn, D. Becker, beide in Cäln, ö. worden: ö Gegen die Entscheidung findet inn halb zwei Wochen die Be⸗ ; ) henbahnweichenstellern a. D Krichen in dischei eln, 94. Liste. schwerde an den Bezitkzan schuß statt.

scbwer derm une. ö Hägele, ? Birke Haildorf S seicht Verwundet. D. we . ͤ . 4. Kompagnie. ff j 9 Giberac K . g Crefeld, und . ath in Cöln-⸗Flittard, . s §8 5 z 35, L ĩ Räst, Konrad Hatzenturn bis 6 ermißt, fallen. . . 2. Ländlicher Grundbesitz. . S . * 8mrna n an e n ,,. . , Allg er, Johenn * Kümmerazhofen ki. 6. 1 gefaller Bahnwärtern a. D. Cul ino in Oberhammerst tein, Kreis * a StraßBura. d ö ö Die Zeugen und Sachverstä— 1digen erhalten Gebühren nach h Maß Göprin ngen I. v., b. r. J. Abteilung. Kleinknec t, Gottlieb Stei Sw. ber aer van Endern in Goch. Kreis Kleve, Fey in El ldorf, ö Krei ö an. * . . gabe der Gebi ührenordnung für Zeugen (Reichs-Gesetzbl. 1898 S. 685, 2. K ̃ reis Bergheim, Hüäsch in Thenhoden, Landkreis Cöin II. Nacht ragsverzeichnis. Osthofen. idol S. 214. ge a 0 ig ra mer in Rheinbrohl, Kreis Re euwied, Müller in . Wohnhaus mit Scheune und Garten der Nebel Viktorine Leonie . ö s 1 2 Sofie in Paris (Verwalter: Notar von der Way in Tiuchters. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.

Ehrmann, Georg So: . bish. verwundet, gestorbee:. heim). Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhãndi gen Unterschrift

*

30

X CGrteco cßhᷣ

1 .

.

a3 cs 3 ** 2960 225 S6

2

7

313 GGe3

1 282

unde Mel.

**

2

3 2 236 Yo * 2

S0 g: E d Q—,ÖasÖ“G

leicht verwundet.

Oberndorf . Verw. gestorben.

hehre, äctb leickt rwunte

Tranlftngen ö

Tettnang gefallen.

lacht dere. undet. . s t Ulanen-Regiment Nr. 20, Ludwigsburg.

eis Mülheim (Rhein), Talmas in Weywertz, Kreis ö 2 1 21 1 De! 6, Rreis Zu Verlustliste Nr. 222. ö n,. und Thelen in Cöln⸗Longerich, dem bisherigen Treis Erste in. 18 e s Reserve⸗ Infanterie⸗ eu, , ., Nr. 120. is 3. mhle. Pötz in. Kohlenz-Lützel, dem bisherigen III. Nachtragsverzeichnis. Obe . . ö . 2 n. n. 7. Kompagnie. 5 an esself chmiedegehilfen Virn ich, in Arnoldsweiler, 1.68 ha Acker der Müuntz Marie in Roohr m 68 enn. o Gegeben Großes Hauptquartier, den 28. Juli 1915. leicht verwundet. Wörz l ichelau bish. schwer verr t orber . Düren, dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter G om? Kahn in Molsheim). . (Li. S.) Wilhelm. . 421 8 2 2 2 2 1 n dwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. a r, beiter nl ö dem bis 4 ,, , . ; Kreis Hagenau. von Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. ite 9 22 2X 8 n j ei Si er Ratshausen, Spaichingen verletzt. Zu Verlustliste Nr. 23. hrenzeichen, iltgens in Kempen (Rhein) das Allgemeine 1V. Nachtrag sver zeichnis. Schwelghausen. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E19. * 16,1 ha Holzung der Ehefrau de Golberg Marie Lulse Tberese Freiherr von Schorlemer. von Loebell. von Jagow. Kompagnie dem bisherigen 1 Esser in Cöln⸗Nippes, geb. Deren dinger, Witwe des Rentners Hartmann Ludwig in Wild von Hohenborn. Helfferich. Albert Wurster Harthausen, Stuttgart J. verw. Tränkle, Gottlob Feuerbach bish. schwer verwundet, . Y , , Schulz in Berlin und dem Gartenarbeiter Hagenau (Verwalter: Rechtsanwalt Weiß in Hagenau). 2 ommeschläger in L 8 8 All⸗ sreis s . Armierungs⸗Sataillon Rr. 59. ger en n e . mein n, ö Bonn, das All ö. . kreis 3 . Konzessionsurkunde, Kompagnie . ö . . ; * ö ö. . acht ragsverzeichni GSrleshbeim. treffer ; m 444 rr ger, Gottlieb Hohenau, G ringen inf. Krankb. gest. ss ist Mu streichen, da irrtümlich gemeldet Schwere Prodit ö. em Gefreiten Kriebel, Kraftwagenführer beim JFeld⸗ 64 a Gru i, der Muntz Marie in Rosheim (Verwalter: Notar betreffend 6. . 48 . 36 6 weiierung der ö 5 3 samt Eintrag. i hneisten, und dem Schiffssungen Kyburg von S. M. Kahn in Molsheim). . öln⸗Bonner Kreisba jn en. * x ö ch 10 9 4 * . n 3* * 6 26 1 1 x D X z jerluste durch Krankheiten usm. . —— ‚veil ihen König Wilhelm“ die Rettungsmedaille am Bande Kreis Schlettstadt. Wir, W (helm, von Gottes Gnaden König von Ersatz Eskadron Ulanen⸗Regiment Nr. 19. / V. Nachtragtverzeichnis. Schlett stadt. B reußen . dreas Kraft Tiefenbach, Crailsheim gestorben. Druck der Norddeutschen Buchdrue 3. V Verlage Anstalt. 25,98 ha Wiesen des Faure Gustav Heinrich Einnehmer in Ville— Nachdem die Aktiengesellschaft der Cöln-Bonner Kreis 2 ee. . neuve sur Allier, bahnen in Cöln darauf angetragen hat, ihr die Umgestaltung

Berlin SW

fan ngen J. v. b. d. Tr Zanitãts⸗ Kraftwagenkolonne Nr.

1111

* 83*3

882

8 13398 0321