1915 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

a . in 5 z . z * F vel : Aung ? Sukte Gold ste in: Patbolog. Anatomie d. Nervensystems; Die Entwicklung ] Vorgescht. (. Maauton!, Promessi sposth)h. Gräfenberg: Einf.. Frem dsyrachliche Han dels erte r on denz Se . 2 2 it 1 de 6 werten wenig Reibung bersse ire. 1 2 2 *. J Berlin, 7. Auen rodutktenmarłkłt⸗ An neren mnbeloßz mne melden ten cbengsabren! In ble span. Sprache, i. Teit . Taigeu. Einf. in d. Tuma. Fran. Dand lekorrssponden f Anf. Drisse 2. d. Darenle 1 rene, . 6 Dreyfus: Meiboren d. Unterfuchg. u. Behandlg. bel Nerven Sprache (m. leichter Lekt. u. Sprechübgn); Rumän— Uebgn. (zweite Franz. Dandels korrespondenz f. Vorgeschr. Briefe a. d. Ban die jenen 96 Wang wahr * a, w 6. eit der mn. ngland den Ʒndig⸗ aundau . u . e. kranken. ; Stufe Friedwagner: Roman. Semlnar: Abt. A (f. Lebrer II. Teil: Briefe a. d. Eryortgeschã t. Dandelstechaische Lelun 22. Bett hewerbhru ung einge abrt worden sind. . Zahlen der und wenn es nach den Wünchen der . , 6 Amtiicker Marktbericht vom Magerpiebhbof in

X. Psuchiatrie. Sioli: Pfvchlgtr. Klinik. Naecke: Jleufcauz. Mundarten; Abt. B (. Stad. d. neuer., Grälen berg; Ueban. in d, pan. andflskarre e n, m d um Schinsse arge Sale S smd ans ger Gleichung Jmigo uad ann, meg, geben med, mm,, g,, genen * ar , e, n ee rr m, girüng, ven Gerichil. Piychiatrie f düiner u. Juristen (m. Krankenvor. Pbilolcgieh: Ablred de Vignp, Possieg (Ausg. Delagrave) v. Driginalbriefen. Lötsch: Engl. Handelslorrespend K 2 3 Da . 2 D. . P . Preise bedeutend gestiegen ind; nenn den Seiten der Pidu- 5 6 dei che el de. Rinderm a an : , nn r 29 4 n nr, uten, Kan egranm. Prosemthar? bi. E: jou sses n, Lettre N Ulembert handels ichn. Lek ure. - hervorgegangen, wo Pr his b dte vorste hen den Prozentzahlen * ber olterung wird einer Au debnung des 2 atgegen. 6. August 1915. . 2 3 ; kern member nen fen chitri' len? Srank-nborfiengn. fur les sp ciacls. Abt. B Voltatre, Extraits en prose; Abt. C: VI. Künste und Fertigkeiten. zeichnen. Die Zabl= stellt demnach eine Wer taͤltuie na ble nr die Ge. gearbeltet. Die englische Regierung batte im Pai dieses Jahres Auftrieb: 1235 Stäc Rindvleh, 213 Kälber, 63 Pferde. Sion 9 mar ,, ö. . Montesq ien, Esprtkt des lois, ertraits. Maver: Ital. Pro⸗ . . * 2 . amtleistung wäbrend einer Prüfung dar. Eine gewisse Willkür liegt nach Delhi eine Indigokonferenz einberufen, lbre Be chlüsse sind aber Milchkũhe . S 9 rr. . und Urologie. Rehn: seminat (aur f. Stud. d. roman. Philologie): Ueban. 3. ital. Laut ; Junge L Ueban. in d. Jechnit d. Srrecheng; Ginleltend. en naturlich wie bei jeder Flassenehn teilung in einer solchen Beurteilung. Das Ergebnis dürfte aber kaum Zugochsen. Chirurz. Almnit. ln. Visite. Rehn u. N. 3. Arbelten um V. Formenlebre. Cafacu: Numän Proseminar: Ueban. . tumãan. bien * , e. ; 1 * e,, Din Der, mr 2 k . e , en, leul ch. ge n tte * . . der Bullen Laboratorium. = N. N.. Allg. Chirurgie. Lu dleff: Ortopaäd. Formenlehre (nur f. Stud. d. roman. Philologie). 32 lia Seb sn le. r we ö ö m fee . Pflanzen, Hölzer ' E e mn, Sin f, nn, Die r, . Chirurgie; Kolloquium üb. Julbopäd. Chirurgie. N. N.. Kursus e n , ,. . * ebm , ne, e, deren, wan, de, mg, den Heng, nen, r D Verlauf des Marktes: Mittelmãßig eschãft in allen Gattungen;

r 6 , . Prelse unverändert. 1 V 6

. .

: ih an Junge; D ö! a2 e r. X = ö 2 * a! * z 2 228 * ö za sfteossu Ma. 6 5 a 1 Pwiry auch ; d. Chirurg Propãdeulit᷑ N 3. Rursus d. kleinen Chirurgie IV. Naturwiss ensch aft liche Fakultät. Frankfurt a. M., im Juli 1915. Sr er. nicht genügend Zeit für die Feinstellung (Reg⸗ Testi lation wurde 8. wird zwar auch in Chirurg. Propädeulik,. N. N.: Kurt 2611 zirurg . 1x 96 * g Schoenflies: All . lage) blieb. ist aber so wenig vollkommen, daß man sich veranlaßt sab Sbirurg. Pollklinik). N. N.: Frakturen, Luxation Verband⸗ Mathematik und Astronomie. Schoenflieg: 9. Der Rektor: Dr. Wachsmuth. age) dr ö imm ö ; Ever 2 ** u ver schiffen a ne,, . 1 k 6 1837 j 1. , Ginläit. in . hö. Mathemctik; Integralrechnung! Bieherbach: 5536 f Wig ia früheren Jahren mußten mebrgre Sostrum gates wegen, vrodutt nach Gnaops lu verschtffen und, Lieht bie z rern bete Milchkähe und hochtragende Köähe:

I 1 . 81 PIM 2 981i. 7 * 2 . * 1 z 17 * * 19n r . 9 9 r P 159 9arve n ** M ang w 2. FP *. Uroioa. Unterfuchungsmethoden D ö Darslellende Geometrie (m. Uebgn.). Szäs z: Theorie u. Anwendg. groher Beschle nigung At eleration) in 8 tiefere Klasse veise Es ist also begreiflich, ualttãt . 9 Da. stersluGungsmel ho . ** 12 6 ö 2 ö ) 2 f rere 8 2 J 115 4127

X Geburtshilfe und Frauenheilkunde l d. Determinanten Bieberbach: Tuntt onen v. reellen Veränder⸗ werden. 1 Grunde wurden 15 4 der ernen * J s m——1 C 1128 1 9 4 . * 1 * 3 ö 1 ö . 9 In sn n 9 * * ) nn 1 224 11 Geburisbürf r näatolog Klinik? Touchierkurg; Einf. in d. Geburis. lichen. Hellin ger; Analyt. Tbeorie d, ltnearen Differential ⸗· 15 99 f ver Dentschen Seri der zweiten, 6 Cbroanometer der dritten und 2 Chronometer der * = ; 1 . 9 24 6 oa 38 ö hijfisch 6 ration kurs m. leiungen; Fouriersche Reiben. Schoen flies: Uebgn. f. Anf Ergebnisffe der 38. auf der Teutschen —eewarte pierten Klasse überwiesen. Suasirẽ 260-310 silfe u. Gynäkologie; Geburtsbilslicher Operations kurs m. an. a gleichungen; Fo Reiben. Uebgn; J. An, , 3 a l , ĩ— ; * . M 6. . 2 2m 5 Phantem in Graz pen; Schwangeren ⸗Untersuchgn. nur J. v. Hörer d. im math. Seminar. Hellinger: Math. Seminar: Ueban. üb. gehaltenen Wettbewerbprüfung von Marinecht ononei Die für die besten Chronometer ausgesetzten Preise wurden für die n nm r . ar Ausg Klin it. , ausgew. Abschaitte st wicht iasten anorganischen

Es wurden gezahlt für:

ö 7 . . ; esuchte Kühe über Notz. Fun stionentheoꝛie. 5 n ,, (Winter 1914/15.) die folgenden Instrumente erster Klasse erteilt: ist XII. Augenheilkunde. audigel: Augenklinik; Augen! Seminar: Vorträge d. Teilnehmer aus d. Geometrie d. Zahlen. ö 26 H für das Chronometer

n ö Auacg au dige: Auger 3666 Brill: Einleitg. in d. Mechanik d. Himmels. . Dle 38. Chronometerwettbewerbꝑrũfung hat, wie in den nnlon . . Nr. 30 der erste Preis

Inde. Voß: Klinik brenkrankheiten; v. Theorie d. Tleftrizitãt; Uebgn. z. Theorie jahren, in der Abteiluag L. der Deutschen Seewarte ume Chronometer. Werke ; weite I Jin n kein 30 wel

Voß: Klinik d. Obrenkrankheiten; 12 3 r; ; z ö s⸗ 3 81 2 ö S hronon 3 oder Schwefelkiele esigestellt worden Dem Mangel an billige

Obrerkranka. u. Allgemeinleiden t Mechanik. Stern: Die GCntropie, zwei⸗ Leitung des Vorstands dieser Abteilung, Professor Dr. Stecher A. Lange C Söhne = tritte der Schweselkie n en gestell worden. Dem Mangel an rt 1g r

U 9nl n n 1 * * 2 e. 1 vnufunm⸗ ** 1 A 2 Di * . 23 S qwefel ssnr oll nach Fhemikerieitung“ gr 36ten 213 d e Ein⸗

unt Kebikopfkrankbeiten n 6 . , der Prüfung wird in dem nachstez A. Tange & Söhne 12. vierte ö 34. ö . n. 21 . 2. ,, . 3

22 en, . , ä . cht veröffentlicht: 1 . fuhr von Erzeugnissen Werte von 400 Mlllionen Mark jäbrli Naserksinik: Laryng 5 y * urs: Y 7 1 er 1 veröffentlte . 9 ä ynn 566 hne nfte ! ö ö

Nasentlinit; dar yy goal inosfopischer Kurg; 6 inf. x 6. Die Beteiligung an der Prüfung war etwa die glelh— 4 Lange 8 . * . * hre die in Eurova aus Mineralien gewonne: en

ngologie. Spieß u. Pfeiffer: Poliklintk f. Hals. u. Die Wetenltgung . die gleich Chronometer⸗ Werke 3. sechste . . e I , nen m, n, nee, ,

e, . ö. 3 im Voijahre; im ganzen waren 73 Chronometer von sieben dem ie Indien An Düngemitteln werder ie en fel =

. z s 1 Ueb f e Ser ieser Instt ite schieden R ; eine ) Ammoniumsul und Meischdünger Pi ? (V. Krankheiten der Haut- und Geschlechts organe. kal⸗ . Secks die ser Instrumente schieden . 2 nonjumu 18d Yi

Klinik der Haut. u. Geschlechtskrankh.; Pathol. u. ĩ

apie d. Gonorrhoe. in d. *. e n r m mn

. . . Vollklhni ? n zink e: Meteorol.-Geophysikal. Uebgn. n; 2 nd Torstwirtschaft Eine elettruch, Trat anton ** , , . Halt;

Xr. Zabnbeittunde. Loos: Pollklinik d. Zabn. g. Mund, Linke; Meteorol-Grophr ital. Mepg! ö. 66. Land⸗ und Forstwirtschaft. brik abgeben soll, guten Kalkstein sollen die Kaschmi e, ,, . 33 = 43

kran keiten? Zahn. u. Mundkrankbeiten f. Mediziner; Krankheiten d. Angewandte Physik. Déguigne; Der elektr. Gleichstrom die Fabrik abgeben soll, guten Kalistein soll d Faschmi Bullen, . nd Fi 243

* L 9 6

; 2 . = = err n die erzeugten Mengen decken jedoch bei weitem nicht den Bedarf. Qualitũäät . . Bis jetzt ist in Indien kein abbauläblges Vorkommen von Schwefel Qualitãt .

. ö checkvieh,

= . zayreuther.

2

hergestelit. g Kallstickstoff im Himalavagebirge 2. Süddeutsches S . 9 .

oyt. Projettion u. in Aussicht genommen. ifluß in den Kas mirher en ist Simmenthaler,

1

*

; ff ö fene, Fer x 6 Th. Schmid N 26 J Sp sth z ge liefern. Eine Anzahl von Fabriken beschäftigt sich au Ausgesuchte Polen über N Kiefer u. d Mundes; Zabnärztl. Röntgenunterfuchung. Schäffer⸗ (Grundbegriffe u. Grundgesetze); Elektr. Meßkunde; Hochftequenz⸗ Ih- Schmid Nordenbam 2 Chronometer, o . Pflanzt Obstbäume! berge liefern. Eine Anzahl vo Fahrt eschäf sich au—ᷣ zesuchte Poslen über

Stn ert: Kurs d. Fonserbierenden Jahnheilkunde; Patholozie u, ströme; Kolloquium Üb. d. nelere Literatur auf d. Gebiete d. angew. 8 Chronometer und C. Wiegand ⸗Peine 8 Chronometer. 2 iatentiscker. Produkte, Uiot . Therapie d. Zähne. Fritsch: Kurs d. zahnärztl. Technik; Methodik Phyͤsik. Linker Allg. Meteorologie; Erdbebenkunde ( Seismo⸗ Bei sämtlichen Chranometern waren die in der, Au jfonda w . r n , , . = , , , . ' Zahnersatss. Bau u? Gntw. d. Zähne. . pbrsitß; Mond u. Wetter. Hum ann: Theoret. Kapitel 4. d. Ge⸗ iur Beteiligung an der 38. Wetthewerkprüfung“ belannt für die Rhein propmm in R ende medii inen recht beden . „WGine Neglerrngsfqbrik beschitz sich nit . S* e g (ich fich . Fre * in! Sioli mit Goldschmid: biet * elektr. Freileitgn. u. Kabel; Die Berechng. elektr. Leltungs⸗ gebenen Bedingungen erfüllt. Der Bau . leg 1 e,. Landwar t, del Bd ? * . von wwe e uren , das zu biillger „reise . ; . Iachrich 309 n , , ,, wenn 1 ; gui Tl. elektroiech i 36 r a ezüʒglich de zandt⸗n Spital in en erzie , abgegeben wird. Einen großen Ausfuhrartikel bildete d pium. udapes lugust. (W. B.) Infolge der Nachrichten sc ediin: ei zu besti ; etzt. Daguisne: elektrotechn. Praktikum J und 11; Gr. strumente war bezüglich der verwandt-n Unruhe,. Spitale Einnahmen erziel . geg . a vi Budapest, ust. 2.) Jnfolge s Serichtl. Medizin; ; nmenden Stunden. netze. Daguisne: Kl. elektrotechn. Pra r 3 Gr . . J * ; 9 ä ergtenn * n, d, örd n zie dete das pin uu t. (B. T. B) g. Infolge der Nachricht Gerichtl. Medizin; in zwei zu bestimmenden Stunden elektrotechn. Praktikum; Wissenschastl. Arbeiten; Gasmototen⸗ Hemmung bei der vorliegenden Prüfung völlig gleichartig; Einnahmen zu neuen Obstba ist die Noch 1911 wurden für Maik im ausgefi vom Falle imd Iwangorods sind im freien Kassen⸗

o nds märkten.

B. Fortbildungs vorträge und kur se fallen aus. Praktikum ö allgemein die Nickelstahlunruke, Stahlspirale und Feder henmun die sicherste und gen tun bring enß in Rar lie lan lage 5. die srkunst ü immer noch Hpium iu, Veri von 43 zütionen Vari. er kehr für sebr. ansehniiche Preissie gerungen, namfnt.⸗ 11 c . . 2 . * 2 8X 111111. . * 2 0 12 F J h Mas 2 . . . , dne, 8 29 1 ö 69 11 378 weide r 9 rrnudein Raßn . z 2 Quckor roch k 9 . sin . 5 . ö. . 5 1a e, , . *r. Bei Fortdauer des Krieges sind folgende Vertretungen in Aussicht Physikalische Chemie. Lorenz: Pbysikal. d. theoret. wendung. Zum vierten Male seit Bestehen der Weitben Zahlreich sind nos W esen t ichen und K ö. ö Treßdem RNehmater alien, mie Zuckerrohr, re chli o li Banfenwerten und Ke en ger ten ten. Rima genemmen: Prof. Neißer durch Dr. Braun, Piof. Strasburger Chemie II (Verwandtschaftslehre)h; Ausgew. Kapitel a. d. techn. prüfungen waren alle Chronometer rein deutschen Ursprungẽ Rhelnprobinz vorhanden die obne ede . n des stebt die indische Zuckz in 2 trie noch auf einer sebr Nuranver befestigien id eben alln Velonder namhäart war Tie ) z t * 8 f 1 3 . 7 f 7 (GSraswuc m 21h61 1 bey 713 ze rbe 71 ö Cre EIrwa 23 Wrar 6 15 7 mit ö 9 1 J D ref voritr * Feten . 12r* 2 * ] Dr durch Dr. Koch und Dr. Dreyfus. Gkettrach-mie TFortsetzung); Kolloguium üb. neuere Arbeiten a. d. wurden deshalb sämtlich mit der Anwaitschaft auf Prelzerte Sꝛagwuchlet mit ö ber flanzt . , n. amen Et xa 23 Hraugreien befassen sich mit der Erzeugung vor Preiesteigerung der. Akten der Unga sichen Waffen . Der Cchimie (Hd un w . 3 8 r ; . . ; 84 ö ö ; an,, r.. * 34 8am ck nia ahr en ern eine nis zu , , 33 wird zem iich bedeute t di ien ̃ 1 269 5. ö, r,, . , , ae. III. Philosophische Fakultät Hebie te d. physikal. Chemie; Anfängervraktitum d. physikal. Chemie; eingestellt. Außer diesen Instrumenten wurden einige Chronon Ecträge, alsdann, nach einigen Jabren bien, 6 n ö nicht zu nach englischer . t , , Tie I Rentenmarkt war sest,. eichten Kurse konnten sich be aupt n. 114 7 * . 1 7) 21 1 . 1 1 2 51 ** 1 2 6 4 1 2m 2 . 3 21un s nin 1ing 1 9 . 1ngäfghõiate Der 92 251waitrta-= r* * * 3*— 211 ö 5 4 * . ö 14 1 4 1. ö . or 5 22 . s ü C e s: Einf. in d. Philosor in g d. Gesamtgebiet d. physikal. Chemie (einschl. Elektrochemie, in der gleichen Weise wie die Wettbewerbchrongmeler mitge unterschätzende Einnahme bringen werden. Die Leinungsfähigteit der zeugung; so wird aus 2. 34 Rohrzucker Rubel war gefragt mit Rücksie daß in dem eroberten Ge— osoph ie. Cornelius: Einf. in d. Philosophtie u. in ihre Uebgn a. d. EGrsamtgebiet d. Phyn e 8 e r w e, ,, * ; . 4 ö. . R ; 69 piete Rubell ĩ 6 . 1 Kolloid⸗ Chemie, Metallurgie 2c); Wissenchaftl. Arbeiten Vor Beginn ber Wettbewerbprüfung fand die übliche Besichtiz rhetaiscken Baumschulen ist betannt. Große Vorräte an gesunden, fabriken billiger Rum gewonnen. Im 191 warden biete Rubelbe darf vorh 0 2 64 BQ T* 1 * * C 8 * . 1 D* 9. * 18 v2 2 212. ä . ——— , 9 n 61 IG, * . in, ü. 248 4 6 3 Cx. 3. 1s4 36 ? . N 4 ĩ . 3 8226 . fol gehtn e, Mea rperte Cin. in! d. an orgar. Chemie auf elem. durch von der. Teutschen Seewarte bezuseng Sachderstämige kräftigen Rernobst, und. Steinobin hbockstämmen sind vorhanden, i irch weniger wie l äb0 k Spirituosen e] ö K —— 9 R ? ; z ü . . 3 3 ü. . 2 14* 71 1 , TreiggGsIao * 2 In * por 3rlich 360 in? 1 J de 6 ö ze 5 erh off haltigen an zen und 6 6 Ber 11m —sttrie 5 717, —Iraent ine 39 18386 d 93)y0 ane ö 58 Grundlage. Freund: Organ. Experimentalchemie m. einer Den Sachverständigen lag eine doppelte Aufgabe ob; erstenß die Kttegslage wird ein beträchtliche Terminde ung des Abiatzes, an gern stoffbaltigen Pflanzen, und so ist die, Gerberckindußtt l Argentiner von 1886 ss, Brasilianer von 1889 Ginlestg in d Grundlehren d. anorgan. Chemie. Ebler: Festzustellen, ob bei sämtlichen Instrumenten die vorgeschric von Obsibäumen namentlich nach außerhalb der Rheinprovinz berbei⸗ namenilich in der Provinz Madras, gut entwicke sie verdankt dies 4 09 Japaner von 1899 —, = 24 189 ẽo Ww IUlIdi 1 . V 1 2 . * 7 1 1. . 1161 ö ;

2 ö. 89 2 . . —— 8 2 4 * 21 1 R 2 24 115 * .. E 5 1 . 2 1 5 ** . 12 * 9 a Gem] se i s osnauna ü e Hnis Aue führun 1füllt v rührt, und es wird daher ein großer Vorrat von erstklassigem Pflanz⸗ en europäischen Ausfuhrbäusern. Große Fortschti at in den von 1906 —, Baltimore u. & 34, Analyt. C „Gäerschtennalyse u. Maßanglyse); Gazanalyse u. Bedingungen über die technische Autführung erfüllt m geführt, daher e Bert V. itlalsigem Plan . Foꝛtichti l ken won noce u. Ohie 1 D 8: Ch terpfycholog. ,, r. iel geh, w fee i war zu entscheiden, ob die Chronometer material vorhanden sein. Jeder Landwirt und Garten besitzer, der in tzten ö. gemacht. Die Fabriken befinden sie trie 283, Pennsy' pana 56h. Southern Paelfie 913. logie d. Denkens; E rattern nch gg. Analpsen, 1 6 e d. Aucioide Gyrthet. Methoden d. organ. Chemie. Anforderungen genügen, die in der Aufforderung zu der der Lage ist, in diesem Herbste Obsthäume zu pflanzen, hat daher den des Hugbhli. 354, Ü. S. Steel Corp. 754, Rio Tinto 55], Chartered 10, Geschichte. hr e ber rf i, = , , Die Zim chẽnpfeutt: d Le far ben fabrikation (Chemie d. leiligung an der 38 Wettbewerbprüfung über den „deuischen Umm großen Verteil, kräftige, geunde Obstbäume mit scköner Tionen. einen killigen Bezug des 9 nd ebensolche De Beers JI, Goldfields 1. Randmines 43. Kern: Gelch. d. Pavsttums. Schneider: Dayer: e enpi od! G an ,,, . . ; 66 , . . 51. ,, halten Diesen Vorteil sollten sich auch Ge— ung der seitigen Ware ermönglicht s r a , 6 e nn,, n, deere, WB T B.) Pæidatdiskont 4166, Silber . ö ; 8 * 1 ; Sys 9 * 1ugg Favit ßemie d enthe d, d. h. ob Instrumente ge sehe von Pallnd ausbildung zu er alten. Nesen Vorteil solller 10h E ung der serttgen ar? ermoglicht. . du oll ein London, 5. Augun. w Preivatdiskor s, Silber 2 K. , ,, 1. eee . e ben, 1. , n ,,. 3. melndebehörden nicht entgehen lassen, die Buch, die Be⸗ Kapi bon“ 200 Millionen Mark Angelegt sein. Die Ausf 223. Wechsel auf Amsterdam 115,754, Scheck auf Amsterdam 12,01 auce u. d. Humanismus, vornehml. in Italien u. älher. Delle. ans: demie d. men- . ,,, . ö ,, . e, , n,, . ftig! 5 Arbeitslofen so manche Oedländereien 0 froher Jute sowie an Jutefabrikat— elief si 1913 auf Wechsel auf Paris 27,30, Scheck auf Parig 2690 Wechsel auf ů s f ss Senußmittel. Fre Kollog: b. neue chem. Lite catur einer eingehenden Besichtigung durch die Sachverständigen wunde schäftigung von Arbeitslol⸗en 19 man! Dedlignde ö 21 ber Jute sowie an Jußtesabrite e! sich 15135 a4 Wechse uf Paris 27,30, Scheck au J 2 Wechsel a ; Küntzel: Besch. d. oriental. Frage; Bssmarck Senußmtttel, Freund: Kolloquium üb. neue chem. Literatur. e ge drnen,, n . 1. . ; * 1 8 . 48 , , e , . ere, me, a g n, , snnan s, dan 060 B58. Sterl 1d. Rünßͤ el: D. e Frage; Bismar ö ü 7 2 9 2 s Nerar 5 i. . bar machen und mit wenige ans —Uuchsbollen Obs 788 Millionen Malk urch den Krie, s e 1914 Petersburg 148 zanteingan 060 000 Pf Ser . * ö sJ ut s chen M 19 CFBoers . EhIer- Kolloauium ). anorgan. U. lalyt. Ghemie. 1 re und: Vor zenden festge tellt, daß keine Veranlassung vorllege, elne urbar m! 3 18 1 8e r* 28. 4 * . 1 ͤ . d . 2 8 199 ( 10Gne Pele l 8b 9 3 Dan gang * J 2. d. Ster. ö ; s' n rg in Re ich. de h; r e e tl iz ee , k zu . nirbesten 9 in d . wegen nicht genügender technischer Ausführung vorzunt sorten bepflanzen können. Durch Obstbaumpflanzungen werden um 160 Millionen Mark zurückgegangen. Paris, 6. August. (W. T. B.) 3 6/9 Französische Rente 69,00, Religionsgeschichtl. Uebgn. Ehem. J,, . , w bauernde Werte geschaffen, die zugleich dazu dienen, den steigenden 409 Span. äußere Anleihe 86, 00, 50 / Russen 1906 8705, 3 9 / ker? Teutscher Hausrat. M. Lichtbildern' u. Führgn. inn d. Ergan. Abteil. Freund u. C . b. in, der anorg. , . oder den er ber m m ng . , , ee, Fe . , 2 6 zu decken an. eu er b ghd hr 7, , Türken w . Rio nlun d. Stadt S ; dern, u, Fuhrgh, in. TTZund u. Speyer: Chem. Praktikum f. Angehör. d. Wirtich. u. Zweifel zu ziehen, Sämtliche Instrumente konnten demnach? Bedarf Obst immer mel Inlande zu decken Russen v. 1596 57,570, o Türker —, Suezkanal 3950, nlungen d. Stadt. Schneider: Historisches Semmar: Freun u, Sh e her 1 z ö 9 dadurch Deutschland vom Auslande unabhängig zu machen. Tinto 1490 * r a. ö. ' . . iIaIlwissens aft 8 . Mavpe rakt. eb n. in d. Prüsfun eingessellt werden. dabur e Ichlar Voi Auslande labh, nugig 1 I 4 . . J. J 2 w 2 1490. ; s . ; ; . , un nen,, Küntzel; Abtg. f. neuere Gesch,: Piigtmislen, , Tir enz;. He 3. 1 1 Vegien der Tem peraturuntersuchung wurden die (h Die Landwirtschafiskam mer für die Rheinprovin? hat mit In. der gestrigen Zechen besißzerber ammlung, des Mbeinisch⸗ Am ster dam, 6. August. (W. T. B.) Markt ruhig. Scheck f. f. Anf.; Ahilag. f. neuere 533 s. Irres , Kern: n. 6 9 . G8 nuß unn R . Abwaffer meter )unächst einer Lagenprüfung bei 259 Neigung unterzogen gut geleiteten Baumschulfirmen der Rheinprovinz einen Ver⸗ West älischen Ko ö. a ndikats, Essen, wurden ! ut Meldung auf Berlin ho, 127 —- 50, 62, Scheck auf London 11,B71— 11,51, Scheck Mittelalter, f. Vorgesch. Schneider: Histor, diplomgt, Uehgn ntersuchg. v. ahrung!. n. ennie, e, nr , ö. ee, , Ren . . i , 2 ef Gloss ; Den Rc diese Firmen verpflichten, die bestellte des W. T. B.“ die Verhandlungen über die Syndikatserneuerung auf Paris 43,35 43,85, Scheck auf Wien h oo Niederiändisch Mint Dorgesch. ö 1 z. at. Uebgn. 2 3. ; z . Noaransßk en M 8 d 5377 a und agen Band i x jrag abgeschlossen, dur den sich diese Ftrmen verr lichten ie bestellten es W. . B. Din zer hand lunger 9 auf Paris 43,35 43,85, Scheck auf Wien 5 o/o Niederiän e Kern: Kolloquium üb. deutsche Verfassungsgesch. Ohr: Ge⸗ Mineralogie und Geologie. Boete: Kristallegraphie den Unterschied zwischen Flachgang und geneigtem Gang und; ag abg schlossen, ch . ö / ,

8 . 83 . an, ö Obstbau yriene- d in hester Beschaff genau fest eg ugter denen Staatsanlei 116 6 liederl. W. S. 741 öͤnigl.

schichtephilosoph. Kolloquium von Martin: Histor. Uebgn. üb. u. allg Mineralogie; Die Minerale d. Eruptivgesteine. Drever? den Gängen in entgegengesetzien Neigungen fästzustelledn. Obstbäume sortenecht und in bester Beschaffenhein nach genau fest , , n. Staatzanleihe 101116, Obl. 3 0sg Nieder 8. S. 74, Königl 1 Dpy. N. od ul 1 ö 1 n; Uo*. 261 . 1 1 * 46 * S

Renagissance u. Aufklärg. Küntzel: Akad. ⸗histor. Gesellich.

2 k 2naif f! i ü.

88233

fänge d. chrisil. Religion u. Kirche;

28 2 8 * .

6

CI 8

32

nian n; Grundzüge d. Geölogie; Palaeontologie u. Abstammungs, wurden die Instrumente eine; welteren Vorprüfung bei 3 gelegten , ,, . . dieser 56 d. n ao syndikat ar , ver e enn oi , . 2. 2 2 ö ; ] n, . * z ann n. etrogray - terwoꝛfe Die tte Vorprüfung kann von der Landwirtschaftskammer kostenlos bezogen werden. 96 Zu 177, Atchison, Toveka u. Santa Fo 1011561, Rock Island =, M ach ] khre. Boeke; Anleltg. z. Benutzg. d. mineralog. u. petrograhph. temperatur unterworsen. Diese zweit I. , ,. 5 . Any ̃ ern , n. 3 e 8 i , , . ö

gesct e re e e g are. ö ut d h nl aft , i,, k Henle e d or folg. Rolls. dem Jweck, den Gangunterschled zwlschen dem eisten Gbenso kostenlos werden alle Anfragen über die zur Anpflanzung l Southern Pacifie S6rrsis, Southern Railway 15719, Union Pacific

i elaneten Bbitforten n s. atze Pflanzweif glei zertiäge at mi 28], Amosg; 755, ted States Steel Corp. 723. Gesch. d. ital. Kunst in d. Renaissaree. Kautz sch: Albrecht quium. Boeke: Krsffallograph. mineralog. Praktikum; Leitung zweiten Gangtage der Zugfeder festzustellen. Chronob geeigneten Obstsorten, über sachgemäße Pflanzweise und dergleichen vertiäe ? 128, Amalgamated 7551, United States Steel Corp. 727 Dürer u. s. Zeit genossen; Deutsche Plastik. Bauer:; Eutstehungs⸗

; 2 s ß . e, , ! ö 21 5 eus. 6 z Verha ö naen . 9 , 8 2* M SF B. Y] heuti . . z ; 9 . mae Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Handelt firmen in Verhandlungen New York, 5. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die heutige andiaer Arbeiten. —“ :( Ge m f. Anf. ; d d Bedingungen dieser beiden Vorprüfungen nicht umgehend von der Landwirtsch . ü ; w. 2 . . Vork, zu schluß.) . ( e . , . z . 1. Geolog. Praktikum f. Anf. ; 4 . aus der eigentlichen n ,, Bonn beantwortet. Bel diesen Anfragen ist Angabe der Boden⸗ Athen, 6. August. (W. T B.). Der Vorsitzende der Börse hatte wiederum ein sehr e, ,, , , hatten gesch. d. Oper; Einf ihn d. musikal. Hermeneutik m. Analysen klass. Anleng. zu . Arbenlen.˖ ö . ; ö m ,, 8 . e Fprepnomenn verhältnisse und der Lage des Grundstücks erforderlich.“ Korlnthen-Gesellschaft bat den Minssterpräsidenten gebeten, sich nach wie vor Industrieaktien, für welche die Berichte über weitere Er⸗ Werke. Kautz sch: Kunstgeschichtl Seminar: Uebgn. im Gebiet d Gecgra phie. Deckert: Die Länder Nordamerilas unter bes. Nach Beendigung der Vorprüfungen wurden die Ghronometth thältnisse ge indst z hen fi

8X 8

Ha ö deutschen Hlastik Swarzenski: Kunstgeschechtl. Uebgn.

ñ 7 3 300 86 z S je Temveraturt Fer enalischen Gesandtschaft für dis Gesellschaft zu verwenden, um höhungen der Preise für verschiedene Stahlerzeu gnisse und die zu⸗ . z HS 9CgοravsB. Ausri 6G z . auf 300 C J d ir e Temperatnel ber r englt chen Gesan chaft für die Gesellschaft zu verwenden, um ohunger . d herzeéugnisse. ! ; z Berücksicht. ihrer wirtschaftsgeograuh. Ausrüstg. Erobeben . . mählich . ö k 8 3 3 g ; die a nr pon! Tabak und Korinth'en über Holland nehmende Roheisenprodultion an egten. Die KaufTätigleit wurde x 159 8 ss 9 30arg h Se Ubungen: 5 ö e ichnẽr 9 Utere n 2 209 J ö 71 3 K 6, . —— 2. 26 7 . * . h 6c ö Ran Ke 151 2 5 D ndo germanische Spr ach wis sen d) aft. Herm ann: Geograph . eminarubu igen; . im Zeich ö . ö eren e 8 ga k 69 ig fest gehalten ö. een Ueberg ang von einem Tempe Sandel und Gemerhe. nach Deuts chland und Oesterre ich-Ungarn zu ermöglichen. noch dadurch erhöht, daß viel flüssiges Geld vorhanden ist, das An⸗ Erkl 1rg. grlech. Dia eitinschriften: Got. Gra nmatik u. Lesen got. geogigps; J . u e gem ms re. a , . . Physio k ere e., wurde, stetz allinah liche Temperatumpbe (Aus den 1m R e ichsamt des Innern 1 Der Ministerpräsident Gunartis hat der Hoffnung Ausdruck gegel en, lagen sucht. Besonders für Re chnung des Westens wurden ,, . Texte. Hermann: Indogermanisches Seminar: A. Sprach Botanik. Möbius: Allg. Botanik (Anatomie u. Vbyno“ 4aolchniktt sunt, digen r, JJ [U n z ; ö . 8 k plungen, die mit England eingeleitet sind der euerdingß in größerem Umfange Käufe vorgenommen zie Aktien e . . ) N. Sub bog mani ce —enminar- A- LDL F 8 . 33 k c 9 , * . ö 1 ngroen Möpren? 8 2 ÿpsck 8 (Fe 1 M 165 * 4 a1 D n 8 daß dit Verhandlungen, Dl mit Ingland eingelelte 1nd, Um em neuerding in g tober m msange Ro J 86 nb 6 V . 1 mn llt; Hz. Kurssot. ft. J. Nala. u. Tama. I ir, n gn ee n n f . Fa ße nn sn , eh 66 6 Sen JJ *. ö f itz ö. . zriechischen Handel bessere L-bensbedingungen zu verschaffen, zur Zu. der Bethlehem Steel Corporation erreichten heute den Kurs van 30? vanti Gpisode 4. Mababhba tam. Dbanczosamemn . Miko op. Praktikum f. ,, . , , jrieden heit ausfaslen würden, und daß die Korinthen- und die Tabak- und schlossen mit einer Besserung von 11 Dol zu 300 Dollar,

r* e ** * 28 * , D Ui r . 2 Ww ? ö. 1 ; ö . . ; J . ,,, : , n . n. Nr Ne. Gast Grammatik f. Anf; Grkusionz, er. nh) Oesterreich-Ungarn. ĩ frage auch günstig gelöst werden wärde. während Stahltrustaktien 13 Dollar im Kurse gewannen. Günstigere

z ; 2 ö . S sen: Veraleiche Ane ie; D e in früheren Jahren während der . . ah . ! i, , e, , . e. sgl. 5 I. zrtftflellere, ,,,, ö 5 ,, . o airtaas mt ben Jr Sicherstellung der Versorgung mit HüCenfzüchten. Kopenhagen, s. August. (B. T. B) Nach „Berlinge ke Berichte über die Erntelgge regten auch die Kauflust füt Etsenbaßhn— d vrachen U nd 2 )ri 3 Horov 8: Tierr ich. ö. Steche: e lenle hte; k , n,. ö ubren de 1 ö. · rg . Eine Verordnung des Gesamtministeriums vom 23 21 1915 ent⸗ hene wird der Frachtenm arkt zur; it in ter Hauyptsache von papiere an. Canadian Pgeifie Shares waren schließlich 11 Dollar Syntax u. Erklärg. leichter Terte; Einf. ir ersische; Die zur Stꝑrassen; Zooleg. rattikum *. infa zb. J. ,, uhren de ö z hält Bestimmungen über die Sicherstellung der Versorgung mit n Ans fichten dun e mende Gerreldett ans porke aus Föber auf die twartung, daß king Din dendene mäß iqung siait⸗ icklg. u. Ausbreitg. d. Illam. orovitz: O al. Seminar: P hilo o . n n, 23 c g ; 9. * . ö ; * senfrüchten. Die Verordnung ist im Reichegesetzblatt für die im . . beherrscht. Die Chartérung von Getreidedampfern für finden werde. Trotz zeitweiliger Realisationen war die Stimmung 4. ö 8 4 2 1 ot 3 Kese ) . hi 5Big⸗— * oyh. 21 In r Ur 1 2 4 6 ö . 7 3 . . Um V er!] . 216 6 LI 1 SrᷓrLILEKHIbbL 11 rᷓrII1 . —— 8 . . e 2 = 9 z * 8 . v. Elrphantine; Altarab. Poefie lionen . EGesch. der an,. e , . 26 3. Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder XCVI. Stück vom Sentember urd Oktober dieses Jahres ist umfangreicher als gewöhn— bis zum Schluß sehr fest. Aktienumsztz 913009 Stück. Tendenz sche le und Archzolzgig. von Arnim: tire. M Schtmma nn; Cheri, Plvcholos. N ej 24. Ful 19195 veroffentlicht w ,, wären als! erwartet Lum Verschlffung fuͤr Geld; Stetig. Geld., auf 24 Stunden Durchschn. / Zins⸗ F 7 r rs e . r 3 . 5 4 n. 8 n 241. 5 . . 6 . die „rn twas val als varte l * schlssi ö . * ; * Lehre u. Schri d. Aristotelcs; Erktlärg. d. Komödien Wissenschaftl. Arbeiten Fortgeschrittener. m er 4 3 1 39. . Eee, ,,. . n, . selbst Ausreickend tate 14, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechser auf . Ses 22 66. 57 ö * Ti. . ö . . ö . , 1 Tel 46 ö lor nI. 8* er Gel . 91 9e Ich en, dM 3 men . 1 . 9 3 3 710 6 ö 7 3 768 fmRꝙꝰ e fei ** ö v. Wirtschafts- und sozialwifsenschaftliche Fakultät. Tonnage für die Verschiffung von ungefähr 70 Millionen Quarters London (69 Tage). 4100, gatzle . ad dr wech gu n Schrader; Griech. Tunstgssch !! R J Volks üf: i Niederlande Lehe kann? Man erwortel eine sehr erhebliche Steigerung der Paris auf Sicht 5.6460, Wechsel auf Berlin auf Sicht 8, Silber 2 * z * 5 8 = 58 3 ] 5 589 3 =. . —inleifg —201t2⸗ 21 1 06 . stelle ( 9 26161 * ( 16 4 E olItldat Ing ( 2 . 283 5 ,,,. J 356 3 7 9* 7. 235 Hauptwerke d. grlech Malerei. Schine des: Kursäs 3. Einf. in . Volkswirt schaftsehre. ; Arndt: Einleitg in d. wont, uf 2 l ö k , Buluon 7. 3 oe Northern Hactfie Bonds 62, 2 o Ver. Staat. d. griech. Sprache f. Anf.; Kursus z. Einf. in d. griech. Sprache f. virtschaste lehre stheoret. Nationals fonomi. en e und Wiederinkraftsetzung des Aus fuhrverkots für Kar- Bra s . . Bonds 97, Atchlson, Toveka u. Santa Fe 1612. Baltimore and Vorgeschtittene, Fungiut: Kurs 6 z. Einf, in d. latein. Vankwesen. . Voigt; Wir schafte peltzt und 39. , , en. —ĩ offeln. Königliche Verordnung vom 24. Juli is 3 ist die Brüssel, 6. August. W T. B. Ausweis des Notendevartements Oßio Sog, Canadian Pacifie 146, Chesapeale u. Ohio 413, Chicago, ͤ f „syGans. in . J afeir' Sprache J. Vorgeschr.; lehre; Würtschaslethbeoret., Uebgn, insbes. üb, Techn. Oekonomik u. . j zeitwellige Aufhebung des Ausfuhrverbots für Kartoffeln zrückaezogen der Socistsé Gengraltde Vel giti. dom 6. August (in ] Milwautee u. St. Paul S2, Venver u. Rlo Grande 3. Illinois u' 3. Einf. ir d. Quellen d. röm. Jechts Preistheorie. Bleicher; Tommỹnnale Finan; . Rm. scht fer wol worden. (Telegramm des Kaiserlichen Generalkonsulattz in Amsterdam.) Klammern vom 29 Juli)? Altiwa. Metallbestand und deutsches Geld Fentraf 104, Louisville u. Nahville 110, New Vork Central 89,

. 2 . . 4 . * zm; rI TKH 3 . ! . 65 ne J . w 4 . * * J . . . = . l ; 61 ] Suclssen d. röm. Rechts (f. Fort, Folitit.! Arndt: Geschichte d. Volkswirtschafts ehre, Stehn: Besichtigung nahm außer ain. gh 564 5683 (35 721 8521 Rr, Darlebne gegen Guthaben im Auslande Norfolk u. Western 106. Pennsplvania 108, Reading 1496,

8 6 ;

*

, , n ͤ Gef * sabrtkanten C. Bröcking,ů W. Meier (C neter Weil s =. ,, ö log. Seminar: Interpretation v. Sozialismus u. Kommunismus;.—=— Klumker; Gesch. d. Finder, Fabrikanten E. . W. Meier , ter ö 36 547 497 CQo 287 1819 Fr, Darlehne gegen Schatzscheine aus. Southern Pactfie 873, Union Paesfie 130, Amaconda Copper y . . s s Reiches S in: 6 e s ne tern 86nd 284 2 2 69596 . are C * 2 55 ; 28 , ., 6 p 3 51 efpr. schriftl. Arbeiten. Otto: fürsorge; Das Armenwesen d. Deutschen Neiches;!— Stein: Die E Sackmann auch der E ngmete nn nn * eg nig i Norwegen. ländischer Staaten 13606 000 (1 360 000) Fr, Darlebne gegen Schatz, Reining 7of, United States Sigel Corporation 725, do pref. II23. pon lkrntm? Profeminar? Ge⸗ mod. Gesellschaftsklassen. Arndt: Nationalökon. Besprechgn; leil. Ferner war der Chrenometermacher 5 Lidecke aus el. . 9 ö. gb, ecm, r srin en (gemäß Kit. s. Ziffer? den D. , , s * Proser ainar: Lat. Stilübungen. 5 Bespr. wichtiger⸗er Fragen d Weltwlrtschaft U. Weltvolitik, insbes. hei der Sitzung zugegen. Besonde S eingehend wurde au . Au sfu hrverbote. Ein Rundschreiben des Landwirtscha to⸗ schriften) 320 000000 (320 090 000) Fr., Wechsel und Schecks auf London 12016.

Seminar: Archtol. liebzn Kaon alrofftit. K 1um ter: Pigit, Usbgn. m. Besichtig. Jahre der augen klckiicke Zustand ze Oeles, namentlich . departemenis vom 25. Juli 1915 verbietet die Ausfuhr von Super kegischs Plätze 39 391 136 (445582295) Fr., Darlebne, gegen in. lologie. var der Meer: Histor. Syntax Arndt: Volkzwirtschafil. Seminare: Mündl. u. schriftl. U'bgn. Veränderungen hin, untersucht. Bei einigen Instrumenten phosphat, Thomasvhosphat, schwefelsaurem und antische Wertpapiere 7 828 100 (. 833 124) Fr., Sonstige Aktiven 6 9 3

Dhyr v 2 2 8 4 f ö ö wersndert . stellt. ö . 9 J . ; 3. 28 3 . ; . ; Satz; Gesch. d. vläm. Literatur, u. Pohle: Referate u. lebgn. Voigt: Referate 1. Ucbgn,. hierbei geringe Farbenveränderungen des Oeles Jestgestellt,, anderem Knochen mehl sowie von Apatit und anderen 2796 409 (2 824 160) Fr, zusammen 4587 ,,. . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 4 . 770 (346 882 222) Fr.,

bel Statistt iche issenschaf I.: A Farbenveränderungen waren jedoch nicht anderer Art, als solt— RNohvbhos ö (Morgenbladet.) 5e Sioten 2548 aner: Nibelungenlied w. Statistik und Versicherungswissenschaft. N. Ne: Allg. Farben verändennng inf * 6 Rohphosphaten. torgenblar Pafssiva. Betrag der umlaufenden Noten 348 . ; 7 Panzer: Nibelungenlied n. . Si rin h mn n, W. ficherunna em, e führung). Patzig: unter gewöhnlichen Verhältnissen im Laufe der Zeit vorn z 9 4 J 3. D . ,,, Palsiwa. Betrag dera an, 133 100 2777 Fr, Sonstiae Passshe London, 5. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 74. „Teutschen Literatur im 18. Statistik. Voigt: Versicherunge lehre (z in führung). 536 9 l Ausfuhrkontrolle. Ein Rundschreiben des Finanz und Firoguthaben 130377267 (133 199277 Fr,. Sanstige Passiven

I

* * 82. 18

ern,, n, ,. ; Rer ck rech . ins athematiker u. Nichtma Iflege ö * 3 Tul 5 , an 16 , mne 7933 823 (482 768 652) Li ol, 5. August. (B. T. B.) Baumwolle. Umsa ramatster 2. 189. Jahrh. Panzer: Versich rung rechnung lgemeinsch. . Mathemgt iter u. Nich mathe; , . eprüften Instrumente verteilen sich prozentlsch in ft Zolltcpartementz an die Zollkmmern vom Ao. Tul , , 2757 56 ( 786 165) miammen a5. 983 a3 Kiss iss Cs Fr; Hier ns G lun fz 6 6 400 Ballen . Meer: Niederländisch f. Anf. ; Nieder⸗ matiker); Uebgn. z. Versicherungerechng. N. N.: Stalist. Seminar: k te ö ö e, , en erteilen prozent; r Da dem Departement mitgeteilt worden sst, daß Versuche ge⸗ WS. T. B. Wochenguswels der Bank fmis . . er . , , ; German. Seminar: Heldensage. Referate u. Uebgn. ö. . . Weise auf d T genen 2 6 11 111 macht werden können, Waren, deren Ausfuhr verboten ist mit Fahr pon England vom 5. August d. F. Totale 47186 009 November 5 16. . MAUmertkanische 6 Nrasiliavische 12 Punke höher wplteisfimus und d. Rrman d, Frist r gts lebte., m igt, dnn, ,. J 36, mae wär eschtnngring welche mt Gilagung nach dem llugland ab. gun. Erh ficohl Pt. Steri. Ntotenunmftzuf Sz s Hod (tn. 3 oo) Nene fe nt Jndif heren te höher, ,,,, Proser „: Lessings Jamburg. Dramaturgie. van Pape: Buchführungsühungen f. Anf. Calm es; Bilanzen. . . . Heri ll gehen, so wird die Zollkammer hierdurch ersucht, dafür Sorge zu Fd. Sterl.,, Barvorrat 62 222 9609 (Zun. 1316 909) Pfd; Sterl., gyj , ,' Rin auft.“ (W. T. B.5 Wolle ruhig. Vlerziger J,. ewf . s Have: Einf. in d. kaufm. Rech Dröll: Uebgn. im kaufm Zur Beurteilung des Gesamtergebnisses und zum Vergh . 9 . 236 Yar ins genauere Beauffschtkgung Rid. Ster, *g bn, z6 S350) Pfd. S . Bradford, 5. August. (W. T. B.) olle ruhig. Vierzige 2 re seminar: Einf. n d. Mittel hochdeutsche. Y ape: in. in d. tausm. Ne nen. . 2 e 9 ö. . 26 Leist 83 d der vo li d Prꝛüfun mit denen in 1. tragen, daß in zweckmãßiger Weise eine genauere [ ich gun Portefeuille 55 265 000 (Abn. 36 930 000) Pfd. Sterl., Guthaben Loko Tes hotterten . Pence Pe sersen: Akad. ⸗germemist. Gesellschaft (für Lehrer böh. Rechn. “f. Voigeschr. 6 al mes: Finanzierungen (Ctapitalbeschaffg. Lei tungen während er vor en en ung n t. . dieses Treibeng eingesührt wird. (Nach einem Bericht des Kaiserl. riger, gen g oo alen. Ii zig Soo Be. Sterk. Gutzchen * 91 ö tte 6 6 8. T. B) Roheisen für Kesse Deer sen; Ueban. . Kunft b. Vortrags u. d. u. Kapitalverweltg., einscht , , , . Fu shnfn ö n 6. , . ,,, , , . Generalkonsulats in Kristiania.) bes Staates 147 55g 6 (abn. 30 77 00) Pfo. Sterl., Noten⸗ R ö ö k find,, Sr, . e, , , zaniera Schmidt?; Kredi Zahlungsverkehr. Calmes: teilung der Chronometer auf die einzelnen n angegeben. a , , ,, k 4 d. . . Stilist. . an deutscher Meisterprosa, Saniergn). Schmidt: Kredit u. Zahlungsverkehr, r , . 1 fais krigen? er 177 000 (Zan. 1313 000) Pfd. Sterl, Regierungssicher⸗ Rm uaußs 8 21 . ; 6 Tndust iebctriebs lebte: Buck haltg., Kalkulation u Statistik; Ueban. sind die Werte der 11. bis 30. Prüfung ju je fünsjährigen= ö . 6281909) pf. Stel Broren er ünls der steti . 28 ö 96 28 e 3. 6. —— . . ö . , . ö 101 D 2 C '. 1 ꝛö 73 1DeTbbGail 4 i (. J c 32 e 3 25 26 d. Neuengl, Grammatt; M indistzzänghbeitginr, Schtehe; , ,. ö ö ,,, . Schweden. zähe v?' i' den Halsive; 20 40 gegen 16g in der Porwohe. 6 , ; . . 1 . j x Ma zandelsbe ie bs ehre. (* es: rivatwirtschaftl. Seminare: Rla . z ö eler! 3 en, , ,,, bee. 4 . 9. ö 45, ärz 412. . ; ). ö. ö . . n, , , ,, ät Bankbelrsekslehre. 1II— 15. We prüf 23 o/o 36 6 / 220o 1600! Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom k . gegen die entsprechende Woche des Amster dam, 6. August. . T. k . böl . een Lwel th Right; MJ re- 13 . ö ö 3 29g. Kult 1915 * rf Brennbol; A Vorjahres mehr 997 Millionen. Leinöl loko 364, für September 353. Die Notierungen verstehen Engl. Seminar: Abt P Seminar f. Ware Ielsbetriebslehre. 16— . 1 29. Jult iglh ab die Ausfuhr von Brennbolz aller Artz, gn g, ü. s. e 28 ö. ; . 32 , Engl. Seminar: Abt. Pape; Seminar f. Wa nhandelsbetri Knochenmehl und Hornmehl sowie von Krachmandeln und Parts, H. August. (W. T. B.) Bankaug weis. Barvorrat in sich zu den Bedingungen des Ntederländischen Ueberseetrusts. geschälten Mandeln verboten worden. (Stockholms Dagblad.) Gold 4222683 0090 (3un. 2739 909) Fr., Barvorrat in Silber New Jork, 5. August. (W. T. B.). (Schluß.) Baumwolle eschälte 1 . . I368 354 6 (3un. 335 0090) Fr., Guthaben im Ausland 872 379 009 loko middling 9,40 do. für August 9,02, do. für Septemher 9, 20, do. fur fijbn. 20 347 500) Fr., Wechsel (pom Moratorium nicht betroffene)h Dezember 9,71, New Orleang do. loko middling 8,69, Petroleum 304 537 000 (3un. j 646 0'g) Fr., Gestundete Wechsel 21834335999 Reßined (in Cases) MH, Bo. Standard white in New Vork 759, do. Die chemische Industrie Indiens Abr. 246 703 00) Fr., Voörschässe auf Wertpapiere S568 Zz CS in Tantg 40d, do, Credit. Balang's at. Oil Gitz 1336. Schmalz Die chemische Ind d . . —ͤ Akn. 2006 009) Fr., Kriegs vorschüsse an den Staat 6 00 O00 000] prime Western 8,74, do. Rohe u. Brothers S, 99, Zuger Zentrifugal Von Indien, das so reich an Naturschätzen ist, das einem der (unverändert Fr; . ö . ö (un 4,64, Weijen für , , . 29 . 2. 16 . ! ö ; . ,, ; . 37 ö ber sten Farbstoffe, dem Indigo, seinen Namen aufgedrückt hat verandert) Fr, Notenzirkulation 12725384009 (3un. 133 855 000) Fr. zember 120, Winterwelzen für August 124, Mehl Swring⸗ Vheat 3 9 ö 9 ĩ 5 pinper: 8 ). G e u. 8 ak lo Indu e, Handel U. Gewerbe; 37. 9 rühmtesten Farbstoffe, 2 291 90, . . ö. verdnder . . 6 ö =. . ‚. 2. . . 8 J . ; . / : ul gn, A vh. Daudet.⸗ Gontes d hiver; ',, ,, , n, 5 d. folonialen Technik. 38. 2 3 9 sollte man eine hochentwickelte chemische Industrie erwarten. Aber Tresorauthaben 218 964 909 (Abn. 2193 00 Fr., Privatguthaben clears 6,10, Getreidefracht nach Liperpgol 19, Kaffee Rio Nr. 7 . 9 ,, 2 ,, Teil , Ten ir; 'CGhem. Prakrikum: Ueban. in —— / die Hilfemittel, die die Natur bietet, werden dort nur in geringem 2278 082 0400 (Abn. 101 816 000) Fr. loko 75, do. für Seytember 6,51, do. für Dezember 6,49, do. für Januar . , . i lire n, u. Benrteilg. V. Handeltwaren (Chem. techn. Analyse), ) Der Kürze wegen sind, wie in früheren Jahren, 8 Maße und in unvollkommener Weise ausgenutzt. Dem Indigo hat 3, Kupfer Standard lols = Jinn Ja,. 1 2a w (189. 1eele ). 6 3 11ILY LI] 1 . C 9 . ) hr 3 * 46 . ( 6 33 1 93 5 ! ö 3. ͤ ö. 3 ß n 3 , , k Handelsschnlpädagogik. Pape: Grundzüge d. Method Chroäometer als zur Klasse V gehörig bezeichnet worden, e die deutsche Farbenindustrie genau wie dem Krappbau den Todesstoß (2. Donati, Gorso pratico di . 1 s 3 ̃ 55 Fjasf . z Döchstbeträge der Gütezahh persetzt. Watz vom Krappbau in Frankreich noch übrig geblieben ist Fäsltj; Teichtere tial. Lekt. . Sprech, d. kaufm. Uaterrichte fächer; Seminar f. Handelsschulpädagogik: für die Klasse 1 festgesetzten Höchstbettäge der Gütez , . Was vom Krap * ö are hn . . 3 , K . 1 e, , , ; Zei t vird Krieg ernichte zose Lolmo e Ledera; Ital. Uebgn. f. I Lehrübgn. u. Ausarbeitgn., in noch zu bestimmender Zeit. schritten haben. ird wohl der Krieg endgültig vern .

Nutschmann: Proseminar Birtscha sts geschichte, Bir rfcha is geogrgzę hie, Sith no- . ö. j ö J Abt. A; Projeminar (nerengl. Uebgn. ), Abt. B; graphie und Technologie. Kraus; Geogr. d. Weltverlehrz 26. =. s ö. ngl. Uebgn.), Abt. C. Franz; Die Panfische R elt: Der Panfische Ozean u. 6. . ferner: 31. ; e Philologie. Heraeus: Lat. Lekt. f. gebiete in ihrer weligeschicht. u. wirtschaftl. Bedeutg.; Der neu eit; 33 35 ; . (Einf. in d zTzulgaͤrlatein). Friedwagner: Imperalismus u, d. mod. Weltreiche. Oagen: Der Tnltun besit 33. . J . in histor. En fwicklg..? Anglonormannisch (auch f. d. Naturvölter, Demonstrations vorlsg. Berndt; Allg. Maschinen⸗ 3. ; . 8e tkrenire in France depuig 1850. lehre: Gewinng. u. Verarbheitg. d. Eisens, Dampfkessel u. Dampf⸗ 35. 8 5

Xe . = . 24. r ö 8 ; 8 2 28 7 5 (in ital. Spiache). Ltebergesell: maschinen, Gas⸗, Benzin,, Petroleum⸗ u. Spirstusmotote. Becker: 36. 5

2

S . O O Ode d ==