2 — 28
D
.
—
2
a , ee, r=n, ee.
. r, 8
K. a
=
. . ] 2 - . . H 8 I * * 6 1 ; * 21 1 J ö
rr 2
Gustav Matzen. loschen.
Paul Paetow. Paetow eine am 27. Juli 1912 erfolgte Ein⸗ tragung in das Gaterrechtsregister hinge ˖ wiesen worden.
Carlos Alberto Gastelmn. erteilt an Antonio Maria Briceño.
Rudolf Meier.
gesetzt. Auqust 4.
Tod des persönlich haftenden Gesell.
schafters Bruns aufgelöst worden; das gattowmitz, G. S.
Deschãft ist von Generalkonsul a. D. und Fürchtegott Paul Fischer, Kauf. mann, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jali 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die hiesige Zweigniederlassung ist KR öõtuschenbroda.
aufgehoben; die Firma sowie die an
J. C. G. Boldt, V. W. F. J. Schnee⸗ heute die Firma Rudolf Weiß in Rade beul und der Kaufmann Friedrich Rudolf erteilten Gesamtprokuten sind Weiß daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden.
kluth, W. G. A. Dürig und T. H. K. Vaase e hier erloschen.
Haufe EC Iff. Gesellschafter: Ernst
Wilhelm Carl Hauke und Carl Valentin Autamobilbedarfsartiteln, Wolle und Woll Ferdinand Iff, Kaufleute, zu Hamburg. abfällen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Maximilian Gumpel. erteilt an Ehefrau Helene Nathan, geb. Gumpel. ; Müller Æ Wichmann. : ist erloschen.
J. Peters. Diese Firma ist erleschen.
Ff. W. Meiring. Dꝛiese Firma und die an F. M. O. Stromer erteilte Prokura sind erloschen.
Richard Tedesco. Prokura ist erteilt Löwenberg. Schles.
an Rudolf Otto August Lamp. Die an C. Prokura ist erloschen. Otto Sagehorn. loschen. Ferdinand H. Christlieb. erteilt an Ehefrau
Prokura ist
Sande. Semler C Co. des Kommandilisten ist worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Die Vermögenseinlage herabgesetzt
Hanan. Handelsregister.
Firma: Chr. Luckenbach in Hanau. regisier wurde heute eingetragen: ; Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Buchhalter Sebastian Gutschalk in Lorsch
iC Liquidator ist der einzige, geschäftsführende Gesellschafter Heinrich Bracker sen. zu Danau.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 26. Mai 1915.
HHattingen, Runr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 46 bei der Firma Rheinuische Bank, Filiale Hattingen, folgendes eingetragen: Durch Vertrag vom 29. Juni 1915 2. Juli 1915, genehmigt durch Beschluß der General versammlung vom 5. Juli 1915, ist das Vermögen der Gesellschaft als ganzes — und jwar unter Ausschließung der Liquidation — an die Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Firma „Direec tion der Disconto⸗BGesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin übertragen worden. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Hattingen, den 31. Juli 1915. Königliches Amisgericht.
Herzuerz, Harn. 31356 In das hiesige Handelsregister B ist beute bei Nr. 7 zu der Firma Harzer Kriegszeugwerke G. m. b. H. in Bad Lauterberg i. Harz folgendes ein⸗ getragen: Die Bestellung des Max Riemer zum Geschäftsfübrer ist widerrufen. Herzberg a. Darz. den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Jauer. I31357
Die unter Nr. 37 des Handelsregistens A eingetragene Firma August Dauber, Jauer, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die verwitwete Fabrikbesitzer Hedwig Dauber, geb. Koblitz, in Jauer Zahl der Kemmanditisten 7. Die Gesell. schaft hat am 20. Februar 1915 begonnen. Königl. Amtsgericht Jauer, 15. 7. 15. HR aiserslautern. 31419
Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ehrenspeck u. Cavpel“ mit dem Sttze zu Kusel hat sich mit Wirkung vom 1. Juni 1915 in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt. Persön. Iich haftender Gesellscharter ist Karl EGhrensveck, Fabrikant, in Kusel wohnhaft. Drei RFommanditisten.
Faiserslautern, den 2. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 31385
Im Handelsregister Abteilung A 1124 ist am 25. Juli 1915 bei der Firma „The Geatleman, Jahaber Max Kroll. Kattowitz“, folgendes eingetragen Die Fuma ist von Amts wegen
31418
geloscht. t Amtsgericht Kattowitz. HRattomitz, O. S. 1313389
Dlese Firma ist er-, WM. Luckhardt Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bezünlich des Inbabers Greslau mit ist durch einen Vermerk auf stattomitz folgendes eingetragen worden
2. Januar 19135 vertrag abgeãndert. Prokura ist treffen die nunmehrige Beteiligung der einzelnen Gesellschafter, die Verteilung des Der Inbaber G. J. R. Retingewinns, die Verpflichtung der Ge⸗ Meier ift am 7. August 1913 verstorben; sellschafterin Frau Ag es Kober zur Ge⸗ das Geschäft wird von Martha Anna währung eines Darlehns an die Gesell⸗ Meier Witwe, geb Obersst, zu Docken. schaft und Uebernahme einer selbtschuldne⸗ huden, unter unveränderter Firma fort, rischen Bärgschaft, das Vorrecht einzelner Gesellschafter auf Berücksichtigung beim Warenbezug, Verbot einer Beteiligung der Gessmaun C Jürgens, zu Läbeck, Gesellschafter an einem Konkurremunter⸗ mit Zwelgniederlassung zu Damburg. nebmen bei Vermeldung einer Vertrags Die Kommanditgesellschaft ist durch den strafe.
Jobann Auguft Gals hang, zu Läbe, ist am 25. Zul 1813 zie Firma „Fritz Lademann, Kattowitz“ und als deren
C —
in Kattowitz eingetragen worden.
5 9*
, Diese Firma Heinrich Augufst dartmaun, Möbel 3 h e,. ? fabrik in Lemgo und als Inhaber der X 3⸗ X * E — r* 1 . 1 !: W. é Hertipanis Werk. Juh. I. Sein ich Tischlermelster Heinrich August Hartmenn in Lemgo.
G. Brückner erteilte ist heute bei der Firma Roscher C Seit mann, Gesellschaft mit beschränkter Diese Firma ist er⸗ Haftung, Runsisteinfahrik, Löwenberg 1. Schl.ů, folgendes eingetragen worden:
Emile Friederike der Gesellschafter vom 14. Apetl 1914 um Auguste Chriftlieb, geb. Schultz, zu 18 0904 herabgesetzt und beträgt jetzt 109 000 .
Lorsch, Hessen.
31355 * Jakob zu Lorsch. In unser Handels⸗
Zweigniederlassung in
Duich Beschluß der Gesellschafter vom ist der Gesellschafts⸗ Die Aenderungen be⸗
Amtsgericht Kattowitz.
— 31390 Im Handelsregister Abteilung A 1208
Fnbhaber der Kaufmann Roman Kowalczyk
Amtsgericht Kattowitz. n ⸗ 31358 Auf Blatt 331 des Handelgregisters ist
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
Kötzschenbroda, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 31359 In unser Handelsregister A ist heute iter Nr. 140 elngetragen die Firma
11
Lemgo, den 21. Juli 1915. Fürstliches Amtègericht. JI.
ver 31360 In unser Handelsregister Abteilung B
Das Stammkapital ist durch Beschluß
Löwenberg i. Schl., den 27. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
31420 Bekanntmachung. Betr. Offene Handelsgesellschaft Körber
Dem
ist Prokura erteilt. Lorsch, den 5. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Lüben, Schles. 31361 In unser Händelsregister Abtellung B Nr. 1 ist bezüglich der „Aktiengesell⸗ schaft Marienhütte bei Kotzenau“ heute eingetragen worden: Die Bestellung des Generaldirektors Karl Hillenberg in Kotzenau zum Vorstandamitglie e ist vom J. August 1915 ab widerrufen. Mit diesem Tage ist der Ingenieur August Windorf in Mallmitz zum Vorstantsmitgliede be— stellt mit der Bestimmung, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit— gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Kgl. Amtsgericht Lüben, 2. 8. 15.
Lüchow. 31362
Die im biesigen Handelsregister Abt. A Band 1 Seite 142 eingetragene Firma Schnell K Co. in Gistenbeck soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In— haber der Firma oder sein Rechtsnach—⸗ folger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zun 1. Dezember 1913 geltend zu machen.
Lüchow. den 381. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Mannheim. 31386
Zum Handelsregister B Band IIO. 3. 22, Firma „Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Ferdlnand Battlehner ist durch Tod als Riquidator der Gesellschaft ausgeschteden Josef Siebeneck, Kaufmann, Mannheim, ist als Liquidator der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, den 4 August 1915.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Nürnberg. 3135371 SDandelsregistereinträge.
) Vereinigte Pfeifenfabriten, vorn. Gebhard Stt und Ziener R Ellen⸗ berger, Aktiengesenschaft in Nürn⸗ berg. Die Gesamtpeokura des Jakob Pinner ist erloschen.
2 Diana Apotheke Wilhelm Diy⸗ pold in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Wilbelm Dippold in Nürnberg daselbst eine Apotheke in Gi⸗ bitzenhof. Geschästslokal: Dianastraße 16.
3) A. Schönberg in Nürnberg. Louis Schönberg ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschleden. Dlese be⸗ steht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
Nürnberg, den 4 Auagust 1915.
K. Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Hain. 1314211 Bekanntmachung.
Im Handelsrenister Abteilung 3 91 ilt am 25. Juli 1915 bei der Gesellschaft beschrãnk ter
4 C **FFII AA * mit tet VPastung in
Fitma! furt ⸗ Offenbacher
Josef C. Neckermann ju Offenbach
a. M., als Zweigniederlassung der Firma
Josef C. Neckermann zu Würzburg.
Inhaber: Josef Carl Neckermann, Kauf⸗
mann zu Würzburg.
Offenbach a. M., den 2. August 1915 Großherjogliches Amtsgericht.
Oftenbach, Main. 31422 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eln⸗ getragen unter A 307 zur Firma Ludwig Trumm zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Clemens Hopfenblatt zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., den 3. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
O lenbach, Main. 31423 Dekanntmachung.
In unser Handelsreglster wurde ein getragen unter A g36: Die Firma Clemens Sopfenblatt zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Clemens Hopfen blatt, Fabrikant daselbst, welcher seiner Ehefrau, Anna geb. Füg, Prokura er⸗ teilt hat.
Offenbach a. M., den 3. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opneln. — 31363 Im Handeleregister Abteilung B Nr. 40
Licht und Kraftanlagen mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Anlagen jeder Art sowie Ver⸗ trieb elektrischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 21 000 .. Ge⸗ schäftsführer ist der Elektrotechniker Aage Jensen in Oppeln. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 12. Juni 1915 abgeschlossen. Amlsgericht Oppeln, 28. Juli 1915.
Osnabrück.. 31364 In das Handelsregister A ist unter Nr. 251 zur Firma Carl Hillebrand, Osnabrũck, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 4. August 19165. Königliches Amtsgericht. VI.
EPIön. 31365
In das Handelzgregister ist heute bei der Firma Hahn'sche Buchhandlung Sugo Lüders in Plön eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Hahn'sche Buchhandlung Artur Lüdtke. In⸗ haber: Artur Lüdlke, Buchhändler in Plön.
Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Artur Lüdtke aus— geschlossen.
Plön, den 3. Aug ist 1915.
Königliche? Amtsgericht.
Potsdam. 31367
Der Geschäftabetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 222 einge⸗ tragenen Firma: „Paul Gäbert Nachf.“ in Potsdam ist auf die Witwe Mathilde Thomas, geb. Engel, in Potsdam über⸗ gegangen, die das Geschäft unter unver- änderter Firma fortführt.
Potsdam, den 21. Jul 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 31366
Potsdam. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 764 eingetragene Zwetgntederlassung in Potsdam der offenen Handelsgesell⸗ schast: „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ in Berlin ist gelöscht. Potsdam, den 21. Juli 1915.
Königl. Amte gericht. Abteilung 1. EPreussisch Stargard.
31368 Bekanntmachung.
In unser Handelstegtster Abt. B ist unter Ne. 14 — Firma J. Goldfarb in Vr. Stargard — eingetragen: Den Herren Waßster Perwitzschky aus Kolberg, Richard Behm und Wilhelm Hiller aus Pr. Stargard ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei gemeinschaftlich zur Verktetung der Firma defugt sind.
Amtsgericht Pr. Stargard,
3. August 1915. Recklinghausen. 31369 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 303 bei der Firma „Essener Möbel ⸗ und Ausstzꝛuerhaus Schlaf C Coe“ in Derten ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Recklinghausen, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 31370 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 326 bei der Firma F. u. W. Gante führer in Recklinghaufen ist heute eingetragen, daß der Ehefrau Felix Ganter ührer, Gertrud geb. Roeder, Prokura erteilt ist.
Recklinghausen, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hud olstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 432 ist beute die Firma Eduard (Güntsche in Rudolstadt und als deren Inhaber der Schlossermeister Eduard Güntsche daselbst emaetcagen worden. Rudolstadt. den 4. August 1915. Füistliches Amtsgericht.
Spandau. (31372 In unserem Handelsregister Abt. B ist berüglich der Firma Protos⸗ Automobile Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Spandau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenleurs Franz Starkloph ist erloschen.
31371
In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A935: Die Firma Frauk⸗ 1 .
Gaskofevertt ieb
Spandau, den 21. Juli 1915. Königliches Amtszericht.
st un Te fe n cha sn für Tiertrijche
springe. Betauntmachuna. I31373 Im Handelsreglster Abt. A Nr. 85 ist zu der Firma Schaper Dunke in Springe solgendes eingetragen. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hunke ist aus der Handelsgesellschaft aus ; geschieden. Die Gesellschast ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter Möbel. fabrikant August Schaper ist alleiniger Inbaber der Firma. Grein den 4. Auqust 1915. önigliches Amtsgericht.
strasburs. Uckermark. 131374] Bei der Firma Eduard Liebeskind Strasburg U. M., H.-R. A Nr. 25 ist beute eingeiragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Strasburg U. M.. den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Trier. 31375 In das Handelsreglster Abteilung A wulde beute bei der Firma „Thomas Swit“ in Trier — Nr. 613 — einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 31. Juli 1915. ꝰ Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weilburg. 31424 In dem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Erustbahn Gesell⸗ Kef mit beschränkter Haftung“, eilburg, folgendes eingetragen worden: Albert Schnelder zu Siegen und Direktor Förster zu Weilburg haben ihr Amt als Geschäfteführer niedergeiegt, als Geschäftsführer ist Bergassessor a. D. Oito Bäumer zu Weilbura bestellt. Weilburg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtagericht. J.
Witistock, Doss. 31376 Bei der in unserem Handelzregister Abt. A unter Nr. 64 eingetragenen Firma Peters C Schulze in Wittstock ist
eingetragen worden: Karl
Die Prokura des Kalkoff ist erloschen.
Wittstock (Dosse), den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Wolsenbũüttel. . 31377 In das hiesige Handelsreaister à Band Il Blatt 115 unter Nr. 114 ist heute ein⸗
getragen:
Die Firma Teeimporthaus Alwin Wahle, Inhaber: Kaufmann Alwin Wahle, Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büttel.
Der Ehefrau des Kaufmanns Alwin Wahle, Anna geb. Lehniger, ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 28. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 31411
Adolf Söderbera ist aus dem Vorstand der Genossenschaft Familiengarten ˖ Verein Erholung, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Aachen ausgeschieden und Mathias Katzgrau in Aachen zum Vor— standsmitglied bestellt.
Aachen, den 4. August 1915.
Königliches Amisgericht. 5.
Rerlin. 31304 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 259 (Allgemeine Verkehrsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Schöneberg) eingetragen worden: Adolf Blümel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden, Rudolf Behm ju Berlin Lichtenberg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 3. August 1915. r , Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. t. 88.
Cutzhach. Bekanntmachung. I31412
In unser Genossenschaftsregister wurde hente bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft ein. getragene Geuossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht in Holzheim ein— getragen, daß die Genossenschaft durch Be. schluß der ordnungsmäßig einberufenen Hauptversammlung vom 8. Mär; 1913 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht umgewandelt worden ist und daß an Stelle der Satzung vom 2. De. zember 1903 die Satzung vom 24. Juli 1914 tritt. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 1596 6. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben Die Satzung enthält soxann noch einige abändernde Vorschriften über Ausschließung von Genossen, Zusammensetzung des Vor— stands und Aussichtsrats.
Butzbach, 4. August 1915.
Gr. Amtcegericht.
Chemmitz. 4131307
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: ;
I) auf Blatt 6, betreffend den Spar⸗ Credit⸗ C Consumverein zu Harthau i. E. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darihau; Der Zimmermann Karl Gustav Arnold in Harthau ist zum Stellvertreter für das zum Militär ein— berufene Vorstandsmitglieꝰ Beckert für die Dauer von dessen Behinderung bestellt worden;
2) auf Blatt oö, betreffend den Konsum⸗ verein Klaffenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klaffenbach: Zum Stellvertreter für das im Felde be⸗ sindliche Vorstandamitglied Reichel ist auf die Zeit seiner Behinderung der Strumpf— wirker Franz Emil Herrmann in Klaffen— bach bestellt worden.
Chemnitz, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Kaufmanns
Crone, Rrahe. lang Bekanntmachung.
In das Genossenschaftaregister ist bei der Spar⸗ und Dar lehne. Wiekituo, eingetragene Genosen schaft mit unbeschräntter Daftysig eingetragen worden, daß der Grunddese⸗ Karl Kreft in Lakomowo an Stelle ausgeschledenen Restgutsbesitzers Dan Berg ju Schanzendorf in den Vorsn gewählt worden ist. ; r
Crone Br., den 24. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. lzlzy In unser Genossenschaftsregister it. Nr. 80, betreffend die Genossenschast Firma, Treuhandgesellschaft Dan zig Bauhandwerter und Lleferanien, eingetragene Genoffenschaft mit k schränkter Haftyflicht“ in Danzig n 2. August 1915 eingetragen, daß die in berigen Vorstandsmitglieder, Kaufman Wilhelm Bastian und Bankvorse⸗ Erich Czjolbe in Danzig ⸗Langsuhr aun, schieden und statt ihrer der Kaufman Max Warmuth und der Malermes Albert Koy, beide in Danzig⸗Langfuhr, den Vorstand gewählt sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, in Dan)
Dillenburxę. . 3118)
In unser Genossenschaftgregister hente zu Nummer 6 bei dem Allendorhe Spar⸗ und Darlehuskassenveren, E. G. m. u. H. in Adendorf (Du kreis) eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens:; R schaffung der zu Darlehen und Kredin an die Mitglieder erforderlichen Geldmitl und die Schaffung weiterer Einrichtunn zur Förderung der wirtschaftlichen Lu der Mitglieder, insbesondere ) der ge meinschaftliche Bezug von Wittschast bedürfnissen, 2) die Herstellung und M Absatz der Erzeugnisse des andwirtschaf⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Geweih fleißes auf gemeinschaftliche Rechmm 3) die Beschaffung von Maschinen in sonstigen Gebrauchsgegenständen auf w meinschaftliche Rechnung zur mietweisn Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Ernst Weber, Weichensselle Vereinsporsteher; Hauptlebrer Müll, Stellvertreter., Louis Wllhelm Danh Hilfsweichensteller Oskar Jost, Schlosa Emil Eidam, Vorstandsmitglieder, allen Allendorf.
Rechtsverhältnisse:
a. an Stelle des hisherlgen Statuts ein neues vom 29. Mat 1915 getreten,
b. Bekanntmachungen erfolgen in de landwirtschaftlichen Genossenschaftsblon zu Neuwied,
c. das Geschäftsjahr fällt mit de Kalenderjahr zusammen,
d. die Willengerklärunzen des Vorstan erfolgen durch den Vereintvorsteher on dessen Stellvertreter und mindestens im Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, ind dieselben der Firma ihre Unterschrist fügen.
Dillenburg, 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dũ sseld org. 3150
Bet der unter lfd. Nr. 54 unseres 6 nossenschaftsregisters eingenggenen 6 noffenschaft , Gemeinnützige Wohnung und Bau⸗Genossenschaft mit Sp abteilung, eingetragene Genossenschu mit beschränkter Saftpflicht in Disse dorf“ ist heute folgendes nachgelta worden:
Aus dem Vorsland sind aukgeschit dessen Mitglieder Paul Andreg?,. R Gichelberg, Adolf Götzen und Wilhe Sondermann. -
Zu Vorstandsmitglledern sind heste! Oberpostschaff ner Hermann Krall zu Diss dorf, Oberpostschaff ner Ernst Evertzben Düsseldorf, Oberpostschaffner Engel van Beesel zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Clning. zl In unser Genossenschaftsregister heute zu Rr. 16 bei der Genossensth „Beamten Wohnungsverein Elb eingetragene Genoffenschaft mit! schrünkter Haftpflicht“ in Elbing getragen, daß durch Beschluß der M gliederversammlung vom 24. April die 5§5 3 Abs. 2, 7, 9, 38 und 41 Statuts geändert, dieses auch einen ir §z 21 a erhalten hat. Elbing. den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburz. Eintragung 83!
in das Genoffenschaftsregister. E915. August 3.
„Hansa⸗Drogenhaus“ Einkaufen einigung der Drogenhändler getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. An. El deg GE. E. P. Förster ist Henn. Rohlss, zu Stellingen, zum S vertreter des behinderten Vorsth mitgliedes J. E. S. Rode besn worden.
Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Handels registet
HRaiserslautern. II
Betreff: „Spar. und Darlehef kasse. eingetragene Genossenschast unbeschränkter Haftpflicht“ in!?! Sitze zu Krottelbach. An Stelle auggeschiedenen Vorstands mitgliede; Trapp ist als Vorstandsmtiglied be Jakob Zimmer 7, Äckerer in Kroltel
staiferslautern. den 2. August !
Kgl. Amtegericht.
Calpe, Saale. s31305 Ja unser Genossenschafisregister ist heute e der Ländlichen Spar, und Dar- sehue kass⸗ 2Echwarz e. G. m. b. D. n Schwarz eingetragen: Der Geschäste⸗ antell it auf 20 0 festgesetzt. Kalbe a. St, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Harlsruhe, Kaden. 11185
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 DZ. 75 eingetragen: Firma d Sitz: Familien. Dilse, eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karleruhe. Segenstand des laternehmeng: Die Gengssenschaft bezweckt unter Ausschluß jeder Gewinnabsicht die Hebung der wirischaftlichen und sozialen Wage rer minderbemittelten Mitglieder, hanptsächlich der Familien der gefallenen Frieger und der Kriegsbeschädlgten; sie ill das erreichen; a. durch die Ver- wertung der Arbeitskraft ihrer beruflich tätigen Mitglieder im eigenen Heim oder in besonderen Werkstätiten gegen an- gemessene Vergütung, insonderheit durch ie Verbesserung der Qualität und den planmãßigen Vertrieb ihrer Arbeitserzeug nise sowie durch die gemeinsame Be⸗ schaffung der hierfür nötigen Betriebs mittel; b. durch Hebung der Kon sumkraft sörer Mitalieder vermittels genossenschaft⸗ licher Befriedigung der gemeinsamen Leber sbedürfnisse, insonderheit durch die gemelnsame Beschaffung von Te⸗ bensmitteln und Gebrauchsgegenständen und durch Beschaffung von guten und preiswerten Wohnungen im Zu⸗ sammenarbeiten mit bestehenden gemein- nützigen Bauvereinigungen; e. durch Ein—⸗ richtungen und Veranstaltungen, die der Pohlfahrt der Mitglieder und ihrer Famllien dienen, insonderhelt die Haus . haltzführung und Klndererziehung erleich· tern oder verbessern. Haftsumme: 30 (6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile. boo. PVorstand?? 1) Albert Sexauer, Schrist⸗ steller, Karlsruhe Vorsitzender, 2) Dr. Angelika Siquet, Karlsruhe, stellvertretende Vorsitzende, 3) Josef Pfeiffer, Schneider: meister, Karlsruhe. Statut vom 4. Junk 5. Die Bekanntmachungen erfolgen n der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker— zeitung, Karlsruhe. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ hertreter sich befinden muß, erfoigen, Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Karlsruhe, den 3. August 1915.
Großb. Amtsgericht. B 2.
Katscher. Betanntmachung. 31391]
In unser Genofssenschaftsregister ist hente bei Nr. 4 — Langenauer Dar— lehnskassen verein e. G. m. u. S. — folgendes eingetragen worden: Die his⸗ berigen Vorstandsmitglieder Leopold Fül⸗ bier und Reinhard Hantke sind aus dem Vorffande ausgeschieden und an ihre Stelle der Grundbesitzer Karl Wilpert und der Gärtner Franz Beier in Lehn Langenau getreten. Amisgericht Katscher, den Il. Juli 1915.
Langen, Hern. Darmstadt. 31310] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 17 ist bei der Consum⸗ und Pro duttionegenossenschaft für Langen und Umgegend e. G. m b. D. in Liguidation zu Laugen heute folgender Eintrag vollzogen worden:
Nachdem das Genossenschaftsvermögen vollständig verteilt ist, ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.
Langen, den 2. August 1915.
Großh. Amtsgericht. Ketra. 313191
In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 2 Netra'er Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Netra heute eingetragen:
Der Schmied Martin Saur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Adam Hoßbach zu Rittmannshausen getreten.“
Netra. den 30. September 1914. Königliches Amtegerscht. Schwedt. 1313131 In unser , ,, , . ist beute unter Nr. 9 bei dem Beamten⸗ Wohnungsverein zu Schwedt, ein—⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftyflicht, eingetragen
worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschtedenen Oberpostassistenten Pfeil ist der Oberpostassistent Luckenwaldt in Schwedt in den Vorstand gewäblt.
Schweht, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 31314 In unser Genossenschafisregister ist heute kei Nr. 15 — Dampfziegelwerk in Schmeinitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht in Schweinitz — eingetrogen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 135. Just 1915 ist die Haftsumme auf Lo0 Ms erhöht. Schweinitz, Elster, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Stettin. 31311 In das Genossenschaftregister ist heute i Nr. 41 („Großdestillation und Weinhandlung der vereinigten Gast— wirte zu Stettin „Bietoria“ e. G. m. b. SH.“ zu Stettin) eingetragen: Die Vertretunozgbefugnis des ee flandemit⸗ glieds Wilhelm Cotta ist beendet. Stettin, den 4. August 1915.
Strieg au. 31312
In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 46 die durch Siatut vom 14. Juni 1915 errichtete „Schuh⸗ macher · Rohsftoffgenosseaschaft, einge tragene Genossenschast mit beschrauk. ter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Sitz der Genossenschatt ist Striegau. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder, Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Einrichtung für vortell haften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 4, die Höchstzabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Vorstandgmtt. glieder sind Alois Scholz, Franz Schmitt, Paul Maidorn, sämtlich in Striegau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstande mitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt: Der Schuhmachermeister. Die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Striegau, den 24. Juli 1915. Thorn. d [31320
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gr. Boesendorfer Darlehneassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ fol— gendes eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Juni 1915 ist die Firma in „Gr. Boesendorfer Spar⸗ und Darlehné⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gr. Boesendorf geändert.
Thorn. den 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Liest. 31316
Im Genossenschaftsregister ist bei der Handwerker bank Ujest, e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß als Stellvertreter des zum Heere eingezogenen Rudolf Fabricek der Destillateur Georg Taeubner zu Ujest in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Ujest, den 3. August 1915.
Ulm, Dona. 313151 K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister Band
Blatt 46 ist heute bei der Firma Ge⸗
werbebank Ulm, E. G. m. b. S. in
Ulm eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 30. Juli 1915 ist als weiterer Vorstandastellvertreter bestellt ,, Bankbeamter Karl Schurr in
m.
Der Vorstandsstellvertreter Friedrich Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 3. August 1915.
Landgerichtsrat Rücker.
VWasungen. Setanntmachung 31321] aus dem Genossenschaftsregister. Zum Oepfershäuser Darletzns⸗ kassen verein. e. G. m. u. H. in Oepferẽ⸗ hausen ist eingetragen:
Heinrich Kettner ist durch Tod aus dem Votstand ausgeschieden. Der Landwirt August Peter in Oepfershausen ist in den Vorstand gewählt.
Wa sungen, den 4. August 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Win deck en. 31413
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Rosidorf mit Butter städter⸗Höfen Darlehnekassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftuflicht, zu Roß⸗ dorf folgendes eingetragen worden:
Heinrich Lind in Roßdorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist neu gewählt: Landwirt Heinrich Eiter II. in Roßdorf.
Windecken, den 26. Jull 1915.
Königliches Amtsgericht.
wüickanu, Sachscm. Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs ⸗ Awbsatzgenossenschaft Ebersbrunn und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Zwickau betr. ist heute eingetragen worden: Emil Hühner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Max Müller ist Mitglied des Vorstands. Zwickau, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
31322
322
X .. 1 2 lusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitxz. 1313321
In das Musterregister ist folgendes elngetragen worden:
Nr. 5770. Hermann Jänicke in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster für Matratzenstoffe, Dessin . Deutschlandmuster !, Fläche ner zeug ˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1915, Vorm. II2 Uhr.
Nr. 5771. Oscar Sonntag in Chem⸗ nitz FK appel, ein unversiegeltes Paletchen, enthaltend 2 Fußschützer (wasserdicht), Fabriknummer S080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1915, Vorm. II2 Uhr.
Chemnitz, am 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Erfurt. (
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 476: Kaestner Toebel maun, offtne HSandelsgeselschaft, Erfurt, 7 Abbildungen von Lampen⸗ mustern, Geschästnummern 17263, 16368, 16371, 16369, 16370, 16373. 16365, ver- schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.
Erfurt, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gmünd, Sehwäbiseh. 31331 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 871. Firma „L. C. Köhler“
Ring u. Juwelenfabrik in Gmünd,
ein versiegelter Umschlag, em haltend
5 Musterabbildungen für Erzeugnisse der
Schmuckindustrie Professor Riegel
Schmuck“ für Brosche, Schiknadel, Arm⸗
band, Anhänger u. Ring, Fabrikaummern
10538 bis 10541, 12561, für plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juli 1915,
Vormittags 91 Uhr, Schätzfrist 3 Jahre. Den 5. August 1915.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtrichter Rathgeb.
Hamburg. 31334 In das Musterregister ist eingerrage Nr. 3787. Friedrich Cyristian
Theodor Brocks in Hamburg., für ein
versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster
von Blumenvasen in Granatenform,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 21611, 1611, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 2. Juli 1915, Nachmittags
3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3788. Firma Hercules ⸗Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Karton⸗ verpackung für Isolierband, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jult 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3789. Kaufmann Iwan Selig mann in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer die deuischen, österreich. ungarischen und türki⸗ schen Landesfarben enthaltenden Bündnis. flagge (Abbildung), Flächenmuster, Fabrik. nummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3790. Zuma Auguft G. H. Fritze in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Verpackung einer Siüberputzseife, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3751. Franz Taver German Laub in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster, und zwar für a. Schleifen, b. Postkarten, c. Zigaretten dosen, d. Visitenkarten, e. Anstecknadeln, f. Krawattenna deln, g. Medaillons, h. Broschen, i. Uhrhänger und k. Ringe mit zusammengestellter deutsch- türkisch. österreichischer Flagge, b und 4 Flächen muster, a, cet, -K Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1, zu b 2, zu e 3, zu d 4, zu e 5, zu f 6, zu g 7, zu h 8, zu i 9, zu Kk 10, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1915, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten.
Nr. 3792. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 56 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnifsse, Fabriknummern 4982 — 025, 726900 — 72592, 330 901, 330 / 902. 453/437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ful 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3793. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, fur 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 386 Muster, und zwar 30 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), 5 Muster von Modellskitzzen (Ubdrucke) und 1 Muster von 1 Aufmachunge karte, 30 Muster für plastische Erzeugnisse, 6 Flächenmuster, Fabriknummern 72560 - 726539, 364 bis 368, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3794. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einer Fußplatte für Kalenderständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1704, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Zu Nr. 2489. Firma Adolf Dircks Co. in Hamburg hat für das am J. September 1905 unter Nr. 2489 ein getragene Muster von einer Dosenum— hüllung La Couronne, Fabriknummer 1906, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3795. Firma Emil Falke in Sam⸗ burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 16 Mußster von a. 10 Etiketten, b. 4 Karten, c. 1 Brief und d. 1 Plakat, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern zu a 582 —586, 590, 594-597, ju E 587 - 589, 593, zu é 591, zu d 592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Jult 1915, Nach— miütags 12 Uhr 15 Minuten.
Hamburg. 5. August 1915.
Amtsgerickt in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
14 1
HHoß. 30614 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1515. Porzellanfabrik C. M.
Hutschenreuther Attiengesellschast in
Hohenberg a. d. Eger, in einem ver—⸗
siegelten Umschlag 3 Blätter mit 7 Flächen⸗
bekorationen in Zeichnung, und zwar die
Nummern 165288, 16348 A, 16348 B,
16348 C, 16384 D, 16348 R und 16348 R,
gegen Nachahmung im ganzen oder teil.
weise, in jedwedem Material und jedweder Aue führung, Flächenerzeugn isse, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 19105, Vormittags 91 Ubr.
Nr. 1916. Porzellanfabrik E. * A. Müßner Attiengesellschaft in Schön⸗ wald, in einem offenen Umschlag 4 3Zeich⸗ nungen von Flächendekoren für Gebrauchs- und Lurusgeschirre unter den Fabrik- nummern 4348, 4349, 4350, 4351, in Auf⸗ oder Unterglasurdekoration, in allen Farben und auf alle Porzellan⸗, Steingut und Glasgeschirre, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldel am 28. Juli 1915, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1517. Porzellanfabri Ph. Rosen⸗ thal & Co. Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Ümschlag 11 Tafeln kolorierte Zeichnungen der Dekore: 5212, 525, 5216, 5317, Has,
in
Arrangierungen auf jeglichem Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 31. Juli 1915,
316 Uhr.
B. In daß getragen:
Bei Nr. 665. Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Akttiengesellschaft) in Markt⸗ redwitz hat für die unter Nr. 665 ein— getragenen Muster für vlastijche Erzeug— nisse der Form Fabr. Ne. 470 die Ver— längerung der Schutzsrist um weitere drei Jabre angemeldet.
Bei Nrn. 1243 mit 1246. Porzellan⸗ fabrik C. M. Huischenreuther Aktien⸗ gesellschaft in Sohenbera a. d. Eger hat für die unter Nr. 1243 mit 1246 eingetragenen Dekormuster Nrn. 15429, 15433, 15464, 15467, 15481, 15483, 15484, 15485, 15486, 1916, 1961, 1937, 1942, 1947 und 1949 die Verlängerung der Schutzfrist um drel Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 717 und 947. Porzellan⸗ fabrik Marktredwitz Jaeger Co. in Marktredwin hat für die unter Nrn. 717 und 947 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Modell Nrn. 170, 213 und 172 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drel Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1242. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co., Attiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach hat für die unter Nr. 1242 eingetragenen Dekor muster K. 426 und K. 431 die Ver— längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Bet Nr. 1251. Porzellanfabrik E. Æ A. Münler Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 1251 eingetragenen Dekormuster Fabriknummer 905, 9ỹ5 0 und 2728 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Musterregister ist ein
Lüdenscheid. 31438 In unser Musserregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2427. Firma Metallwerke Akt Ges. vorm. Jul. Fischer C Basse zu Lüdenscheid, 37 Muster von Nippessachen, Fabrik- nummern 10656, 10657, 1058, 10659, 1060, 106, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1069, 1070, 1079, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, /
Lüdenscheider
1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1998, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103 1104, 1105, 1106, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Brandenburg, Havel. 31284
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1915 gestorbenen Oberleutnants Hugo von Stockhausen zu Brandenburg a. H. ist heute, am 2. August 1915, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Sa⸗ linger zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde- frist bis zum 30. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am NI. Septem- ber Eg1I5, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungs— termin am 30. Oktober A 9I5, Voc—⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50.
Brandenburg a. H., den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Ueber das Vermögen des Fräuleins
215851 31285
Margarete Hecht in Breslau, Sadoma⸗ straße 40, . triebenen Modesalons, wird am 4. August
Inhaberin eines ebendort be—
1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes straße 22. Konkursforderungen
Vormeng hier, Tauentzien— Frist zur Anmeldung der bis einschließlich den
10. September 1915. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am I. September 1913. Vormittags 91 termin am 24. September E915. Vor⸗ mittags 90 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, 8 Nr. 298, im II. Stock. mit Anzeigepflicht bis 10. September 1916
einschließlich.
Uhr, und Prüfungs-
Zimmer Offener Arrest
Breslau, den 4. August 1915.
Amisgericht.
anzlau. 31236
Ueber den Nachlaß des am 9. Jun 1915 in Waldau D. 2. verstorbenen Rr etschanmbesitzers Gustav Ernst ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkuns⸗ verfahren erösft Verwalter: Kausmann Paul Pfeiffer in Bunmilau. Anmelkelrist bis 16. Sepiember 1915. Ferner Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Auaust 1915. Erste Glänabigerversammlung den 3. August 1915. Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ottober 19153, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen gebäude, Zimmer Nr. 10. .
Amtsgericht BSunzlau, 3. 3. 1912.
; 1 Gericht ?⸗
1 27
Chemnitz. — 7 Ueber das Vermögen der Zigarreu⸗ geschäftsinhaberin Selma Nartha verw. Weidig, geb. Heimann. al. Inh. d. Fa. „Ernst Weidig“ in Chem nitz, wird heute, am Uugust Mittags 12 Uhr, das ersffnet. Konkursverwalter; anwalt Rothe, hier. 11. September 1915. Waßltermin am 20. August Vormittags 9 Uhr. Prüfunggtermin am 23 Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1915. Chemnitz, den 4 Königliches Amts CCTimmen. das Vermögen des Ziegelei Grimmen Vormittags ö Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Fischer in Grimmen. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗
Erste
31290
zr. Allgemeiner Prüfune Oktober Vor Offener Arrest und Anzeige
S fermin
ittags
— um 5. obe . . orm HR 9
Grimmen, den 5. Au
Königliches Amts
Halle, Sanuke.
das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Ferdinand Wagne Königstraße 15. f zeigefrist bis zum 6 Frist zur Am de a bis 31. August sammlung allgemeiner Prüfungstermin der September 1915, Vormittags 10 Uhr, Post straße 13, Zimmer Nr. 455. Halle a. S., den 5. August 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.
Heidelberg. 31434 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Herrmann. Inhabers der Firma Avolf Stiehl in Heidelberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat Wellbrock hier. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 8. September 1915. 27. August 1915, Vorm. 8 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am LT. September 195, Vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 25. Heidelberg. den 4 Gerichtsschreiberet Gr. Amis
Koschmim. Konkursverfahren. den Nachlaß des am 17. 1914 n Fleischer mristers Wilhelm? Borek wird heute, am 3. Augu 915, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursbersahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann August Langner in Borek wird zum Konturshperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1915 bei dem Ge Es wird zur
(GE Be⸗
über die im 8 rdnung be zeichneten Gegenstände auf den 2X. August E915, Vormlttags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 2. Oltover A815.
. 9 J 14
schul
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den FKorderunge r welche sie aus der ü e Befriedigung in Ansp nebmen, dem Konkurgherwalter bls zum 21. September 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Gau gardl. Beschluß. (313271 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai lh erstorbenen früheren Bra uereibesitzers Franz Schwichtenberg aus Naugard wird heute, am 2. August 1915, mittags 9 Uhr, der Konkurs eiöffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Zum Kon⸗ kursverwaster wird Herr Rechtsanwalt Dr. Lemcke in Naugard bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
J
en 16,
aba 7
abgesonder
N56 Vor⸗
eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs⸗
— — —— — —