ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September d. Is, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 11 — Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine jur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, bis zum 20. August d. Is. dem Konkursverwalter von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Anzeige zu machen, Geldleistungen aber an den Konkurt⸗ verwalter zu bewirken. Naugard, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Venkölln. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Neuköllner Elek- tromodilbetricb und Ladestation Ge- brüder Ullrich in Neukölln. Weser⸗ straße 175 Inhaber Ernst Ullrich ebenda, 38 Zt. Heeresangehörlger, und Franz Ullrich in Neukölln, Elbestr. 35, wird eute, am 4. August 1915, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Taufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden bruchstr. S6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung den 3. September 1915, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 1. Oktober 1915, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlinerstr. 65 — 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. September 1915. Königliches Amtsgericht in Neukölln.
Eassan. 31401]
Das K. Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Apothekers Hermann Oibl in Vassau⸗Grünau am 4. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hunglinger in Passau. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist sowie Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurs forderungen bis 24. August 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraueschusses sowie allge⸗ meine Prüsungstermin am Mittwoch, I. September 1915, Vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 39.11.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
FEIlanen, Vogt. 31405 Ueber das Vermögen der offenen Dan⸗ delsgesellschaft Fuchs C Co., Syitzen⸗ fabrikation in Plauen, Jökßnitzer⸗ straße 33, ist am 16. Juli 1915, Nach⸗ mittage 6 05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann J. Paul Meyer in Plauen, Fürsten. straße. Anmeldefrist bis zum 10. August 1915. Wahltermin: 16. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. Ausust E9I5, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1915. — K. 55/15. Königliches Amtsgericht Plauen.
HRotenburg, Hann. 31502 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Döhrmann in Nindorf bei Visselhövede ist am 5. August 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deobenecker in Soltau. Anmeldefrist bis zum 11. September 1915. Erste Gläubiger versammlung am 4. September 1915, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1915, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Sep⸗ tember 1915. Rotendurg i. Saun. . den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 31301 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ishann König, zuletzt in Saarbrücken wohnhaft, vertreten durch den Nachlaßverwalter Kaufmann Fritz Becker zu Saarbrücken 3, ist am 2. August 915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten,
Konkursverfahren eröffnet worden. zerwalter ist der Rechtsanwalt Schmitt Offener Arrest mit zum 21. August 19185. Anmeldeftist an demselben Gläãubigerversammlung am
1915, Vorminags
und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Seyntember 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Alleestraße, Zimmer Nr. 113.
Saarbrücken, den 2. August 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
6 31300)
31299
'
3
Saarhrücken 1. nzeigefrist bis blauf der
Erste 285. Au gust EE Uhr,
8 A2
8
9
—
8
Saar hruũck en. Ronkur?z eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fuchs in Saarbrücken 1, Kanalftraß⸗ Nr. 2a, ist am 2. August 1915, Nachmittags 12 1 40 Minuten, tfabren eröff worden. ist der Rechts mwalt Spoer hase Arrest mit
das Konkurs ve Verwalter in Saarbrücken 3. Offener Anieigefrist zum 21. August 1915. A f der Anmeldefrist an demselben
Erste Gläubigerversammlung am
August 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prafungstermin am 14. September 19135, Vor- mittag 19 Utzr, an hiesiger Gerichts-,
157 1 7 11 telle, Alleestraße, Zimmer
9 153 DI
Nr. 113. Saarbrücken, den 2. Angu Köni es Amtsgericht. Ab
31432 Cheleute immer⸗
e, mann Nachla
Bergiuvalide erm. Chr.
82
mann und statarine geb. Grümbel. in Niederndorf ist am 4. August 1915, Nachmijtags 124 Uhr, der Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter: Gerichte taxator Stahlichmidt, Freudenberg. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 24. August 1915. ÄAnmeldefrist bls zum 24. August 1915. Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung am I. Seytember 1015, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 13. Königliches Amtegericht Siegen.
Strassdurg, Eis. 31302 gsonturaverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Weber, Inhabers einer Derren- schneiderei in Straßburg i. S Alter Kornmarkt 161, ist am 4. August 1916, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Rechte beistand Bauepach hier, Manteuffelstr. 3. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anieigefrist bis 31. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. August 1915, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1915, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.
Straßburg i. E., den 4. August 1915.
Kaitserliches Amtsgericht.
Augsburg. 31406
Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. August 1915 das Konkurs. verfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft Motor⸗ e,, Seinle C Weiß“ in
ugsburg- Oberhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß. verteilung als beendet aufgehoben, b. des Kaufmanns Karl Heinle und des Jugenieurs Karl Weiß, beide in Augsburg Oberhausen, nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da in diesen Konkursen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Rerent. CGonkursverfahren. 31282) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fortuna Drogerie Gebrüder von Wysocki in Berent wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Berent, den 31. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
KGerxlin. 131281
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wil⸗ helm Hoffmann in Berlin, Friedrich straße 113, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und jzur Eihebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß ⸗ termin auf den 26. August 1915, Vormittags 111 uhr. vor dem König⸗ lichen Amtggerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 11I 112, bestimmt.
Berlin, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Reuthen, O. S. I3 1283
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arnold Schlesinger, Serrenmaßgeschäft, in Beuthen O. S., Langestraße 21 22, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Arnold Schlesinger gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Ver⸗ gleichstermin auf den 26. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgericht Beuthen O. S., Miets⸗ rãume, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses und Konkurzverwalters sind auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 12 N. 20 d I6.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. Juli 1915.
Dortmund. 31436
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Died rich Götte in Dortmund, Kuckelke Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August 1918, Mittags LZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Holländischestr. 2, Zimmer Nr. 78, 1. Obergeschoß, bestimmt.
Dortmund, den 30. Juli 1915. Königliches Amisgericht. Driesen. 31288
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Otto Gabbusch in Neu Erbach (Kreis Friedeberg Nm ) ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den 2869. August 1913, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Driesen, den 31. Juli 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eisenach. 31325
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Franz Hoh— mann in Eisenach, alleinigen Inhabers der Firma „Glühlampenwerk Eisenach Franz Hohmann“ in Eisenach, wird
nach rechtekräftig bestätigtem Zwangt⸗ vergleich bierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 30. Juli 1915. Grofherjogl. S. Amtegericht. Abt. VII.
Gifhorn. Beschluß. 31289 Dag Konkursverfabren über den Nachlaß des Fabrikdirektors Otto Wichardt in Meine wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gifhorn, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. 31291] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Privatmauns August Müller zu Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. I3 1293
Ham burg. stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Inhaberin eines Hut⸗ und Putzgeschäfts Witwe Martha Auguste Grobe, geb. Kottler, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß S§ 202 und 203 K. O. hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 3. August 1915.
Das Amtegericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (31295 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Auguste Mathilde Helene de Freitas, geb. *gg. alleinigen Inhaberin der Firma A. E. de Freitas C Co., Export-, Import ; und Reedereigeschäfst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsktäftigen Beschluß vom 14. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 3. Auaust 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 31294 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft in Firma Thieding Möbus in Liqui- dation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 3. Auqust 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen.
Hirschberg, ScohríraPunDo 31223 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelpächters Richard Wasner von Warmbrunn soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Schluß⸗ verzeichnis sind dabei 6 4446,41 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt Æ 1238,47, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. S 1951 K.. O.
Hirschberg i. Schl., 5. August 1915.
Hans Letzel, Konkursverwalter.
Hohensalra. 31330 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des „Bazar“ G. m. b. H. in Kruschwitz wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben. Hohensalza, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 31404) In Sachen betreffend das Konkursver— fahren über das Vermögen des Mühlen⸗ pächters und Getreidehändlers Georg Möller in Glane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von . das Schluß⸗ verzeichnis der hei der Verteilung zu be⸗ rüdsichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schluß⸗ termin auf den 28. Auguft 1915, Vorm. I0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Iburg, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 131298
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen der Betty verehel. Kretzig, Inhaberin eines Möbelgeschäfts in Leipzie, Ranstädter Steinweg 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leipzig. 131296
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen das Bauunternehmers, früheren Gastwirts Karl August Schneider in Leutzsch, Andenauerstr. 5s5, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Leipzig, den 30. Juli 19135.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leipzig. 31297
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Leipziger Handelsgesell schaft der Nahrungsmittel⸗ und Drogenbranche mit hbeschränkter Haftung in Leipzig, Leibnizstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 2. August 1915.
stönigliches Amtsgericht. Abt. II A].
eun kirchen, Saar. 31437 soutursverfahren.
Das Konkur verfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Schabse Elias
Seiden, Partiewaren in Neunkirchen
(Saar), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgeboben. Neunkirchen (Saar), den 2. August
19195. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 30807] Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Joseph Strzelecki in Posen, Privatwohnung in Mogtlne, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechis krärtigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen. den 31. Jull 1913. Königliches Amtsgericht.
FR d dding. Konkursverfahren. 31501] Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns A. S. Bögild Gundesen in Rödding wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 31. Mai 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rödding, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Wei chsei- stonkur s verfahren. In dem Konkureverfahren Vermögen des Gastwirts Johann Nowak, Inhabers der Firma Johann Nowak in Schiroslaw, ist zur Prufung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Schwetz — Zimmer Nr. 5 — anberaumt. Schwetz, den 4. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. 313231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Esmund Meyer in Lugau, Inhaber der Firma Mechanische Schuhfabrik Lugau in Lugau, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 28. August E9I5, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Stollberg anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge= richtsschreiberei des Konkursgerichis zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stollberg, den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
strelno. Konkursverfahren. I31303] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schydzit in Strelno ist infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver- gleichstermin auf den 2. September 19H65, Vormittags 197 Uhr, vor dem ng n Amtsgericht in Strelno, Zimmer Nr. 7, 1 Treppe, anbeiaumt. Ver Vergleiche vorschlag und die Giklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Strelno, den 2. August 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. 31324) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Wilhelm Tlach, Schirm⸗
machers in Stutigart · Degerloch, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters und Vollzug der Schluß⸗
verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute
aufgehoben. Den 4. August 1915. Amtsgerichtssekretar Luippold.
Thorn. Konkursverfahren. 31329 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dts Fräuleins Martha Gemparski aus Thorn ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den LE. September E9IS, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amis—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 3. August 19108. Lewandows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vieselbach. 31435 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Gärtners Wilhelm Buhler in Hopfgarten wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vieselbach, den 3. August 1215. Großheizogl. S. Amtsgericht.
VWeissenhorn. 31326 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat in den beiden Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Langen⸗ stein in Weißenhorn und über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Scher⸗ rieb in Senden an Stelle des zum Heere einberufenen bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Wellner in Welßenhorn den Rechtsanwalt Grimmeiß in Neuulm zum Konkursverwalter ernannt. Zur Ab— nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters — im Konkurs Langenstein auch zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses — und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen wurde Termin be— stimmt auf Freitag, den 10. Sep⸗
31402
über das
tember 1913, Nachm. 2 Uhr, Sitzungssaale dahier. Das Honorar die Auslagen des bie berigen KRontarn walters wunden in den beiden Fonlan sestgesetzt wie folgt: Konkurs Langensten 00 M Honorar, 32 4 77 8 Auęlann Konkurg Sche rieb: 200 Æ Denon 17 * 6 3 Auslagen. Weißenhorn, den 5. August 191. Gerichisschreiberei des K. Amtegericht
Teulenroda. stonkure verfahren. Das Konkureverfabren über daz P. mögen der Zeulenrodaer Motoren. g Maschinenfabrik G. m. b. S5. Zeulenroda wird wegen Mangels eh zur Deckung der Kosten (rforderl z. Masse nach S5 204, 60 K. O. eingench J. 215. ᷣ Zeulenroda, den 4. August 19. Fürstliches Amtsgericht. Schulze.
lalty
—
c. Bekanntmachung
der Eisenbahnen.
31336 Ausnahmetarif für Fischmarinader und Fischkonserven zur Berwendun im Inlande. Tfv. 2B HII . Mit Gültigkeit vom 9. August 196 wird für den Bereich fast aller deusschn Bahnen bis auf weiteres, längstens b 30. September 1915, ein Ausnahmen für Fischmarlnaden und Fischkonserven in Verwendung im Inlande in Stüchgu, sendungen und Wagenladungen eingefühn. Das Gut wird bel Aufgabe als gewähn liches Frachtgut zu den Frachtsätzen si Frachtgut eilgutmäßig befördert. Da Tarif erscheint in Einzelausgabe (reh 5 ), die durch die Güterabfertigungn sowle das Auskunftsbureau, hier, Bahr hof Alexanderplatz, zu beziehen ist. Berlin, den 5. August 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
31335 Staats und Privathahngüterverlehr Mit Gültigkeit vom 9. August 196 wird die Station Flensburg als Versand, station in den Ausnahmetarlf 7k fir Eisenerze einbezogen. Autkunft geben n beteiligien Güterabfertigungen sowie du k hier, Bahnhof Alexander platz. Berlin, den 5. August 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
31221) Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mi Eüddeutschland. Mit Gültigkeit von 10. August 1915 wird die Station Uhzen seld Zu. OR. Sm. der Süddeutschu Eifenbahngesellschaft in den Tarif an genommen. Ferner werden für. be schleu nigtes Eilgut über Bretten — Fran furt (Main) von Tamm b. Bietighem nach Bremen und Hamburg besonden Stationsfrachtsätze eingeführt. Näher jim gemeinsamen Tarif. und Verkehr anzeiger.
Hannover, den 31. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
31439
Südwestdeutsch⸗schweiz. Verkehr.
Der auf Seite 27 des J. Nachtrun
zum Tarisheft 2 vorgesehene Frachtsaß n Abt. b des Ausn.« Tarifs 29 (Yer Strob usw.) zwischen . Steffisburg wird mit 7. Oktober 1916 vn S0 auf 90 Cts. berichtigt.
sstarlsruhe, den 5 VIII. 1915.
Gr. Generaldirektion der Staats
eisenbahnen.
Tarif⸗
31410 J Bayerlscher Lokalbahn Schuittars Ab 7. August 1915 werden die doll bahnverkehrsstellen Eixendorf, Franlty⸗ schleife, Hillstett, Kröblitz, Rötz u Seebarn (Opf.) der Stagtslokalbahn stie (Bodenwöhr Bahnhof) Neunburg p. Un Bahnhof — Rötz nachgetragen. Na Auskunft bei den Dienststellen. München, den 4. August 1915. Tarifamt der K. B. Staats- eisenbahnen rechts des Rheins.
31222 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisenerz usw. 1
dem besetzten fran õsischen Minettege biet!
deutschen Hochofenstatlonen, vom 23.
vember 1914 (Rr. 241 des Tarifuer et nisses). Die Schnittfrachtsätze der Abt.
Villerupt⸗ Micheville werden mn
für in m August 1915 wie sok
Geltung vom 10. geändert:
Amanweiler von
Vill erupt⸗ Micheville Straßburg, den 2. August 1915.
gatserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen namens der beteiligten Verwaltungen.
—
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutt Verlag der Expedition (J. V: Mengering') in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei n Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße *
* j —
Neunkirch mn
8031
7. August 1915.
624. auste. Deutsche Verlustlisten.
— — 2
—— —
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Christian (10. Komp.) — Langenfelde — bish. vermißt, verwundet i Sittenberg. folge Krankh.
, .
8752 ) 2 73 dos 13 * 4
JSoses (zZ. Komp. des 8 . inso ö *
21
1 . 18* * el. Gan.
Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. Josef (11. T6tomp.) —
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. Bayerische Verlustliste Nr. 209 .. S. 8043 Lin. 8. R Württembergische Verlustliste Nr. 236
vermis⸗ vermißt.
9 9 5 ; ö 3. Garde⸗Regiment zu Fußz. Hans Matern (4. Komp.), Trempen, Darkehmen, gefallen.
. ö 95 4 4 zrwrr — 24 Rudolf v. Platen (10. Komp.! Schleswig
reofasler gefallen.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗KRegiment Nr. 3. Sanit. Vzfeldw. Gustav Piet sch (8. Komp.) — Moritten,
ö ä / rm .
Utffz. Fritz Matull (8. Komp.) — Matzutkehmen — bish
2 88 * , verwundet. S Res. Laz. Cosel. reußi che erlustliste Nr 295 Gefr. Ernst Günther (8. Komp.) — Breslau — — — x Albert Witt (8. Komp.). Gr. Lemtendorf, Allenstein, gefallen. , Pretser, Kurt (8. Komp.) — Lungwitz — leicht verwundet. 9 n h alt. * ritzkow, Willi (8. Komp.) — Wuthenow, Ruppin — gefallen. Vorbemerkung: In der Berlutt ii selbst sind, im Gegensatz zum 5. Garde⸗Regiment zu Fuß. Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Mehrens, Paul (10. Komp.) — Oldenburg — Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz Franz, Erich (10. Komp.) — Berlin — gefallen. x 1 62 ae e e,, n. 8 2 — nich Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemäß für die übrigen Truppenteile. Baur lnicht
8a gefasler gefallen.
ö 4 eicht verwur e ,,, ,. venvunkel.
e n, n schwer verw.
ö
gefallen.
Halpap, Franz
Meschkat,
Lerbs, Friedrie ; oll eicht verwundet. Tom kowiak, Josef en⸗Podl Bromberg — gefallen. Lange, Alfre in — schwer verwundet.
Freiß ler, Bernhard — Finsterwalde, Luckau
Harm s, Heinrich — Schweringen
Henrich, Johann — 5 dorf Pohlke, Franz — Ernstwalde, Smogula, Karl — Lobsens, W Gorek, Eduard — SBischofsburg, Rössel
Mende 1 ö Weitzdorf, Rastenburg —
Bauer], Simon (11. Komp.) — Kell — bisher ver⸗
wundet, Feldlaz. 10. Walter (11. Komp.) Hermsdorf — bisher verwundet, Feldlaz. 10. (12. Komp.) f Feldlaz. 10.
Vardun, Infanterie usw.:
Weigelt,
Alfred Ortwitz — bisher verwundet,
Garde: 1., 3. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Grenadier⸗Regiment Elisabeth; Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde ⸗Reserve⸗Jäger⸗ Bataillon.
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 4, 5 (s. Inf.“ Regt. Nr. 344), 7 bis einschl. 11, 15, 17, 18, 22 bis einschl. 28, 30, 32, 33, 34, 48, 53, 57, 58, 59 (s. Inf. Regt. Nr. 344), 62 bis einschl. 67, 69, 73, 79, 82, S5, 86, 87, 88, 91, 93, 96, 99, 109. 111, 113 bis einschl. 117, 129 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 343), 135, 143, 144, 157, 159, 161, 162, 165, 166, 168 17 J 1, 176 186 190, 313 344, 362. 368, 370, 55a 2 i. 8 365 J 6 j 27 . . ö ' e
ö . , J , eee, gin , nn, e m,, rem ,,, n, n,, n, men ö a ö , , d. ö. , s , , , . . . Usta 596. 2 , au She e ider, . . r n gung früherer Angaben.
ü , manner Pliquett, Wilh. (4. bish. (letztere beiden s. Inf. Pionier ⸗Komp. Nr. 46), 216, 223, 224, 226, Kara!lchkewitz, Jobann (4. Komp.) — Mertinsdorf ; 232, 235, 26, 237, 2, 20, 257, 26. des, en ,,, s wan, r Schlage Grenadier Regiment Nr. 7.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, Gropp (s. Inf.⸗Regt. Heft. Karl J vers (. Komp) = Soltsee . bisher bern u det Sarl 8. Komp.) = Mohrau, Neiße — gefallen. Nr. 344), Hoebel (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), Keller und Runge. ö Feldlaz. 12 des J. A. K. . ö Ei. r . Ers i . ö
Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Regiment 5 abel, . . w — bisher k v. Kurnatowski). 8, 9 100. Ers. Inf. Regt. Nr. Y), 18 (s. Zandst⸗ Josef Jalob 9. ,, ,, — bish. verw. Inf.⸗Regt. Nr. 7), 24, 27, 34, 48, 49 (s. Ers.“ Inf. ⸗Regt. Runge), Feldlaz. 9 des J. A. K. ; 71, 76, 81, 82, 8a. Stallmann, Johann (9. Komp.) — Rotlake — bisher verw.,
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 39 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 368),
43 (s. Inf.“ Regt. Nr. 370), 50, 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362),
, Voya — 6 1 Moiße Kaundorf, Neiß
Garde⸗Reserve⸗Jager⸗Bataillon. Schulz Il, Paul (2. Komp.) — F infolge Krankheit . Blantenburg a. H. Objäg. Walter Backhaus (3. Komp. Berlin⸗Weißensee Objag. Walter Backhaus (3. Komp.) — Berlin-Weißensee —
* 1 D 1 bisher schwer verwundet, R. . K,
5. Res. Laz.
rr uͤtnt sirsitz
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Berichtigung srüherer Angaben.
Frank, Ludwig (1. Komp.) — Bern — hisher verwundet, t Feld⸗ . . lazarett 8 des XX. A. K.
Schwinderlauf, Fritz (2. Komp.) — Lennep — bisher ver—
Vereinslaz. Carolahaus Dresden.
Stürzebecher, Erich — Neibe Zittau — s
Preuß, Hermann Baumgarten, Rastenburg — leicht verwundet. Floretz ki, Kasimir — Liebenau, Wongrowitz — leicht verw. Matzunot, Gottlieb — Skungirren, Insterburg — leicht verw. , , , m,. J e amm , Schenkewitz, Walter Cranz, Fischhausen — leicht verwundet.
Komp.), vermißt, verw.
R r Tautuponen,
bisher Schneider, Schneider,
Otto (9. verwundet,
Landsturm⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 7. Klink, Andreas (16. Komp. Landw. Inf. Regts. Nr. 13) — Wolfs⸗ dorf, Heilsberg — gefallen.
Wucher,
Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. Rosenthal, Erich (1. Komp.) — Berlin — gefallen. ĩ Kramer, Ernst (2. Komp.) — Reichenbrand bisher schwer . ; verw., f Res. Laz. H Städt. Krkh. Sachsenhausen. Steingräber, Paul (4. Komp.) — Laasow, Guben — schw. v.
Land wehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Hempel, Herm. (2. Komp.) — Selchow, Greifenhagen lnicht Berlin Charlottenburg] — bish. verw., R in einem Feldlaz.
w aß ö 1 z n . 1 6 Gefr. Oskar Böhm (8. Komp.) — Berlin — bisher schwer verw.,
Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 1. Komp.) — Lubiewen — nicht gefallen, sondern schwer verwundet.
f in einem Feldlaz.
*
J
Masbaum, bisher vermißt,
Landwmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.
X E
III. Bataillon.
. ; 9. Kompagnie. Hermann Hensel — Bulgrin, Belgard — schwer verwundet. Franz Krüger — Gösternitz, Belgard — gefallen. Hefr. Paul Schulze 11 — Barz, Rügen — gefallen. Gefr. Johannes Geske Juchow, Neustettin — schwer verw. Gefr, Friedrich Hoppe — Klöpperfier, Neustettin — schwer verw. Weber, Erich — Köslin — gefallen.
Armierungẽs⸗ 3 Utffz. Gefr. Gefr.
ö J. Garde⸗Regiment zu Fuß. Utffz. Karl Ben sch (Leib⸗Komp.) — Frankfurt 4. O. 6 verwundet in Gefgsch.,, F in Gefgsch. Jennes 1, Wilhelm 8. Komp.) — Rheydt — Feldlaz. 12 des Garde⸗K.
bisher
. fFeldlaz. 6. ; ĩ Wölfinger, Heinr. (10. Komp.) — Burgschwalbach — bish. verw. ; Feldlaz. 6.
; Rothmund, Eugen (11. Komp.) — Freiburg — bisher verwundet,
275 5 89 D. 27 44 — z T ‚
33 (s. Inf.Regt. Nr. 371). in einem Feldlaz.
6 2 g . * S xa 9y4s * J en m, Mi 8 1 13 . Landsturm-⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Andernach, Deutsch⸗ = chneider !, Joern . . a , , bisher e er , ,. . ; erw., * Feldlaz. 6 des II. A. K. Krone (s. Erf. Inf.Regt. Runge), 1 Hagenau, 1 Hameln, Mar⸗ er, ne ee burg. Meschede. Muskau. Garnison-⸗Bataillon Marienburg. Boriß, Otto (E. Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 11. Cx 2 I . * Mm ö ü ö 2 Jäger⸗ Bataillon Nr. 2 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 344). Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Grenadier⸗Regiment Nr. 8 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des XX. Armeekorps Berichtigung früherer Angaben. Brandt, Heinrich ne en 6, n n,, mn
C.. ö 8 s * P . 2 ö! * 8 6 ell ie.) 127. M bLIIIL - 6 (i. Inf. Regt. Nr. 344); Feld⸗Maschinengewehr-Züge Nr. 107 Lohmann, Johann (1. Kemp.) — Essen — bisher vermißt, Fk an Levy, Marzella (l Sörsdorf nl (s. Inf. Regt. Nr. 143), 186 (s. Füsilier⸗Regt. Nr. 33); Maschinen . — seinen Wunden Vereinslaz. Braunschweig. Thom as, Paul 6
. ö ö . 2 5* g K nob * Beore . 2 np.) — Töl 28 ö 18 5. ve s 1 3 8 Qo . 5
gewehr⸗Zug Nr. 237 (s. Landw. ⸗ Inf. Regt. Nr. 27. 3 ne lach. de 19 6 . ö leda hi bish. vermi l, vaz. 5 ö oh. 6 ͤ 8
ß ö ö 6 . Heine, Walter (3. Komp.) — Berlin isher vermißt, i. Laz. Lange, Karl (6. Komp.) gefallen.
Aavallerie: Garde⸗Husaren (s. Garde⸗Kav.⸗Regt. v. Massow); Garde⸗ Hillner, Georg (3. Komp.) — Berlin — bisher vermißt, i. Laz. Galla's, Aug. (6. Komp.) — Helbra, Merfeburg — leicht verw. Regiment v. Massow; Kürassiere Nr. 6; Reserve-Dragoner Nr. 2; Diel scher, Rud. (3. Komp.) — Dresden — bish, vermißt, i. Laz. Schulz, Franz (6. Komp.) — Nesekow, Stolp — leicht verwundet. Ulanen Nr. II. Herholz, Ernst (4. Komp.) — Gauleden — bish. vermißt, verw. Stöcklin, Luzian (7. Komp.) — Mülhausen i. E. — leicht verw.
2 2 ö 5 . ö K r upp 1 . Konrad (4. Komp.) 3. C6 horzow — bish. vermißt, verw. Utffz. Joh. G ritz (8. Komp.) . Zaborze, Hindenburg an, leicht y.
Feldartillerie: 3. Garde ⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Gefr. Josef Nitschke (6. Komp) — Bischdorf — bish. verwundet, Gestorben infolge Krankheit:
Regimenter Nr. 2, 5, 17, 20, 44, 45, 55, 8, 75, 82, 209; Reserve⸗ , * Res. az. ö. ünchen. b . Reul, Ludwig (6 Komp 1— Windecken Hanau 1 Ren D s, Julius (6. Komp.) — Pelschen — bish. verw d . . Reyiment Nr. 68. Dams, Julius 16 . ö 7 213 ish. verwundet, F Feld⸗ Miche ls, Franz (7. Konip.) — Marienfließ, Saatzig — t.
* , ] 1 a , , , ,,, . Berichtigung frü 2
Fußartillerie: Reserve⸗Regiment Nr. 20. Tietz, Karl Rudolf (10. Komp.) e , d n, — bisher ver⸗ Ru sch, Willi C w , ißt, im
ioni ; k 6 ; / vundet gemeldet, gefallen. Ru sch, Willi (5. Komp.) — Labes — bisher vermißt, im Laz. ioniere: Regime Nr. 19, 20, 25, 29, 36; Bataillone: gg 3 ;337 9 wi n gen, X mf r , 3 r
3 . gimenter ; ser. 19. 20, 26, 29, 36: Bataillor R Weiße, Kurt (12. Komp.) — Berlin — bisher verwundet, F Res. Klissing, Hans (3. Keinp.) — Barth — bisher schwer verwundet 1 . r, nr, 1. Mr 10, LI. Mr. 26; Feldlaz. 9. gemeldet, gefallen.
Kompagnie Nr. 187; Reserve⸗Kompagnien Nr. 75 und 76; 2. Land⸗ e, . ne, Braun, Karl (6. Komp.), Rogzow, nicht gefallen, sondern verw.
e 2 * ꝗ 2 . e 9 5 6 ) r⸗ E . Fe * 5 1 s z 5 m ö Ne * . . r ver; ver. wehr⸗Kompagnie des 1I. und 2. des XIV. Armeekorps; Infanterie⸗ . e, e. gr. Ketelhohn, Ernst 66. 2 — Neuhof — bisher vermißt, ver— Pionier⸗K . Bion ker. Menne s 8 8 Gworna. Bataillon. J wundet, . . .
a. . Kompagnie Nr. 46 Pionier⸗Begleitkommando des Korps⸗ Utff: Milß 3 1 5 k Wielowies Mogilno . leicht ; R e u ß, Heinrich (6. K omp.) . Polchow — bisher schwer verw., 9 brückentrains des VII. Armeekorps. Leichte Minenwerfer⸗Ab⸗ Wh 3 , , n ö eicht v. Fetrrefen, Karl (7. Komp.), Hamburg, bisher vermißt, verw
8 . , ,, . erler⸗ Ab. Dehnert, Wilh. (1. Komp.] — Klosterfelde, Niederbarnim — I. v. X. fen, Karl (? Kempe Damburg, bi her, Kermmißt, bern. teilung Nr. 268; Mittlere Minenwerfer-Abteilungen Nr. 199 Wintersfcheidt, Johann (4. Komp.) — Bonn — schwer verw. = chrader, Aug. (7. Komp.), Ehrenfeld, bish. vermißt gem. gefallen.
. ö 83 . 4 . w 86 6 1. 8 ö 3 Hej = 7 Form 5Ilehn is ber ver! 17 gen nefalle und 173. B e h rens, Menno (4. Ko Jever ie leicht verwundet. J . —ĩ : 3 Forn ö z lehn, n e, ö. ö n. ö n . ; ; . Go ay, Adolf (4. Komp.) — Linden — leicht verwunde 3 . (. Komp.) — Thumingen — bisher vermiß
Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion Nr. 3: Eisenbahn-Re— . . , ö d folfl 6 , . 1 v gemeldet, gefallen.
F 6 16 ö. . ö mr n 2 . m. (4. Komp. Sec — Veeste! ö — h ö 8 ? w . ö giment Nr. 1; Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 22; Festungs⸗ Klapsch us, Heinr. (4. Komp.) — Kauschen, Insterburg — Ü v. Fischer, Heinrich (7. Komp.) — Dinkelrode — bisher verwundet Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1; Eisenbahn⸗Betriebskompagnie . II. Bataillon ; ,, Wal . * Tornf ' Wilhelm (8. Komp.) — Wahn Nr. 28. Armee⸗Telegraphen-Abteilung Nr. 9. Fernsprech⸗Abteilung Pau kstat, Paul (6. Komp.) — Neu Fitte, Königsberg — gefallen. an seinen Wunden Fend lz 5. des XV. Armeekorps. Etappen -Kraftwagenpark der Armee⸗Ab⸗ Schaak, Herm. (6. Komp.) — Wachsnicken, Labiau — schw. verw. ; ; teilung Falkenhausen. Fo ep hs, Hugo (6. Komp.) ö. 1 Heilntirchen — . X. Ersatz⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. 8.
.. ; Bogdahn, Julius (7. Komp.) — Schneiderin, Wehlau — gefallen. ĩ ĩ ä , ;
. . * Vogd. Bull is, 3 b x J I. Bataillon (äGberplanmäßiges 2. Ersatz⸗Bataillon des
Infanterie⸗Munitionskolonue Nr.? des Gardekorps. Schröder, Ernst (J. Lomp.) — Penken, Pra- Evlau — gefallen. Landwehr⸗J nya nterie⸗ Regiments Nr. 10)
Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des Gardekorps, ch im ag oli, Han 3 Komp.) a . Osterode — schw. v. Hollain, Franz (17 Komp.) — Ellgulh⸗Hultschin — verwundet
. W 7 0 ) — Ve 15 — . hwe 1 d Et K 3 C II SES 65 R 1 P 5 v5 . ö ö . Nr. 2 des J.. Armeekorps und Nr. 1 des Garde⸗Reservekorps; Re⸗ 563 ö ö. , 7 . ) erg , m . . J p R 1 h a i. „ 2udwig (2. Komp.) — Pniowk, Pleß — leicht verwundet. 8 . . * . . . e as, Uelche 6. ——) — Didszlen, Deydetrug — l. v. G wos dzik, Rudolf (3. Komp.) — Bo jn, Nati . serve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 11. Feldlazarett Nr. 6 des VII., Radloff, Otto (7. Komp.) — Hasenfier, Neustettin — leicht 8* . ö. i, . un , 1 . . * ? 2 . r ö. JI 460 r. f ; . W ; Fre 3. Komp.) — Faltenberg, Ne de — leicht verw. Nr. 3 des TVII. Armeekorps, sowie Nr. Hh des Garde⸗Reservekorvs Owezaczak, Kasimir . Tomp.) Crcganie Mogilno S I. v. X e. ; r x und Nr. 2 der 105. Infanterie Division; Kriegslazarett des VII. Bebhnem 4 nn, Herm. (8. Komp.), Kl. Wittfelde, Schlochau, l. v. k a . Wulf, Wilhelm (8. Komp.) — Kobrow, Güstrow — leicht verw.
1 * . ; Füsilier⸗Bataillon.
Armierungs« und Straßenbau- Formationen: 9. Kompagnie 8 ö. 2 2 6 d je Nr 2. ö 6 a 2 ᷓ 1 3 ;
Bataillone. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 42 Gefr. Mar Funk — Neukölln — leicht verwundet. Unteroffizierschule Potsdam. Gefr. Willv Haase — leicht verwundet. .
Gefr. Stefan Safian — Smierezyn, Schubin — leicht verwundet. Gefr. Julius Symann — embalken. Angerburg — leicht verw. Derzinski, Andreas — Mokroneg Wongrowitz — leicht verw. Fehlau, August — Galtgarben⸗ Fischhausen — schwer verwundet. Pig la, Konstantin — Pakoslaw, Neutomischel — gefallen. Zepke, Bernhard 2 Wronte, Samter — gefallen. Lün e b erg, Hugo — Wilhelmsort, Bromberg — gefallen. Lück, Gustav — Vulweg, Bromberg — leicht verwundet. Maciejęzak, Stanislaus — Dziarnowa, Hohensalza — gefallen.
⸗ Mester, Heinrich Eilshausen, Versord — leicht verwundet. Steng el, Otto — Karlstadt, Kolmar — gefallen.
bisher verwundet, Nagel, Matthias — Essen — schwer verwundet. Jessel, Karl — Buchholz, Grevesmühlen abermals veiwundet. Pawlak, Stefan — Slawno, Gnesen — gefallen. Woldt, Ernst — Tribsow, Kammin — schwer verwundet.