— — — ———
—— — —
—
— 0 — .
; — — —
—
— —
— —
—— —
De utsche Verlustlisten.
( g. 209. 29. 2388)
irn, ,
wi st n
zu Verlustliste Nr. E11.
11
Verluftliste Nr. 6G.
Württembherg. Verlustl
Inhalt.
. 1
12 1 N 1 sste Mar. Infanterie: Grenadier-⸗Reg Reaim * 1 2 Rr. 247. Verluste durch Krankheiten. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. III. Bataillon. ! 7 ** v 2 66
Ko 2 * 1 1
llv Far! Wagner — M
Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 119. I. Bataillon.
III. Bataillon.
S GC * 6)
E —1—
* 369
Grenadier⸗Regiment Nr. III. Bataillon.
3
123, Ulm.
C6 GS, S
20
28 —
65
P
—
r, Gugen — 5 Ghristian
— W116 W
ora Nu ff 1 n
v F I ö 38 9 osef Klauß — 2
Schlumberger
7 Auguft 19
Bodelsbofen, Eslingen — schwer verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 217
sckwer verwun
verwunde IJ. Bataillon.
l. Kompagnie
rzburg Rudolstast —
orm d nura schwer * 185ur7 — we *
J ö pard tswors
bhardtSswetller — Ulm
I xas 9
verwundet.
mw irre 1IL1IILEELI.
en, Nürtingen — verw. Eariu's? Hugo — Witten, Preußen Coburg — verwundet. . ̃ . schwer verwundert III. Bataillon.
9. Kompagn
1 D II IIC. 8
vor 57 * verwundet.
poeormindet 26 ö
verwundet
Nerluste durch Kranhheiten usw. ErsatzBataillon Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
3 * * ni 0 . Ro mhagn k. ö Mon Mo;
; 1 , ct ngen DPaul — Weilderstadt, Leonberg — gestorben
ErsatzBataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 1809.
3. Kompagnie.
verwu
Gaildorf schwer ber ErsatzBataillon Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 1. Komp ĩ
K Misßeslm 9
n Wilhelm Pluderhausen, Welzheim —
8 Mall nszn Mel estorben ist, Georg — Waldhausen, Welzheim — gestorben.
84 Ro gestorben.
II. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65.
e d ' . . * r berge Engelbert — Zimmerbach, Gmünd — gestorben.
Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. T. Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Straßburg.
. ᷓ
Zu Verlustlifte Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronu-Mergentheim.
83 K9*
Verlustsif
Infanterie-Regiment Nr. II. Bataillon.
126, Stras: burg. = . 33 ö Zu Verlustliste Nr. 2 Regiment Nr.
Kompagnie.
24, Ludwigsburg.
u Verlustliste Nr. 26.
nfanterie⸗ Regiment Nr. 121. s d z
2 25 Reserve⸗J
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Zudwigsburg.
1 J
Kompa Albert — Auenstein — Zu Verlustliste Nr. 32. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 53. T ompagnie
III. Bataillon.
13
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗AUnstalt. Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kompagnm:t
—
Jer Gezugsprris beträgt uierteljährlich 5 M 40 3. Alle PHostanstalten urhmen Kestellnng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Erpedition sW., Wilhelmstraße Nr. 2
Einzelne URunmmern kosten 25 *
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung wegen Aenderung der Bekanntmachung über den Kleinverkauf von Verbrauchszucker vom 27. Juli 1915. Bekanntmachungen, betreffend die Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern bezw. von Formen von Elektrizitäts⸗ zählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.
Erste Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1915.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung für Gesanglehrer und ⸗lehrerinnen an den höheren Lehranstalten in Preußen am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Brölthaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft in Hennef.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aller höchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ en t Tr don Vglentini, Che des Geheimen Zivil⸗
.
Sein. Male . b nn, le rgb, n ger u z den Metropolitanen: und Pfarrern Schuchardt in Heß ch Lichtenau, Kreis Wißzenhausen, und Dr. Lij. Boette in A 39 dorf genannten Kreises, dem Eisenbahnbetriebs ingenieur 3. , Jiechnungsrat Heuer in Hagenohsen, Kreis Hameln, dem Cisenbahnoberselretär a. D., Rechnungsrat Ulrich in Zeven und dem Bahnmeister e. ig a. D. Danne in Hannover den Mien Adlerorden vierter Klasse, J . 3 ordentlichen Professor an der Universität in 3 a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Gutzmer und dem Rech⸗ nungsrat Lewetag in . den König—⸗ ichen Kronenorden dritter Klasse, . ,,, Pomorski in Gozdowo, Kreis Wreschen, und den Sektionsvorstehern bei der Magdeburger Feuer⸗ versicherunge gesellchaft. wo rim nn , in Magde— urg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö 4 . D. Hennis in Sibbesse, Kreis Gronau, und Kall in Posen . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . ö 36. den Oberbahnassistenten a. D. Karbe in Herford, Schneider und Werfelmann in Bremen, dem Bahn⸗ meister a. D. Jülich in Hannover, den een, nn,. führern a. D. H 3 in . und Rekatzky in Feestemünde das Verdienstkreuz in Gold, . 22 Eisenbahnzugführer a. D. Hillebrecht in Stendal, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hagedorn, K und Pakony in Hannover das Verdiensikreuz in Si zer, ö. dem Bürgermeister a. D. Rupp in Erbstadt, Land rei Hanau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Brethauer in . hagen, Landkreis Herford, Heimers in Hamer a nho l Kach in Stendal, Kott in Harburg, Meyer, Rasum un Ninke in Hannover, dem Eisenbahnrangiermeister a. 2. Grotheer in Bremen, den Eisenbahnweichen teln . ö. Gade in Uelzen und Gerke in Springe, dem . stationsschaffner a. D. Köhler in Stederdorf; Kreis Peine, ; en Bahnwärtern a. D. Drewes in Klein Linteln. Kreis Verden, Holscher in Lorstedt, Landkreis. Geestemünde, e ftr in Daverden, Kreis Achim, Müller in Rohrsen, Kreis 2 Ricke in Springe und . ö Landkrei Hildeshei 38 AÄllgemeine Ehrenzeichen sowie . din geen , n,, . Dominick, dem Beamtenstell⸗ vertreter Thom as und dem Obermgschinisten 2 hischläger sämtlich vom Luftschifftrupp 9, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: den Amtsgerichtsrat Großmann in Straßburg zum Amtsgerichtsdirektor . . die Landgerichtsräte Streckert in Colmar und Durand in Straßburg zu Landgerichtsdirektoren, . ö. den Ersten Staatsanwalt Keetman in Colmar zum Rat bei dem Sberlandesgericht daselbst und ö 16 den Landgerichtsrat Boecking in Colmar zum Ersten Staatsanwalt zu ernennen.
— ——
N
Deutscher Reichsanzeiger
taatsanzeiger.
R
. *
2 — M
Berlin, Montag, den
9. August, Abends.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.
—— KR
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger?
Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1815.
Bekanntmachung
wegen Aenderung der Bekanntmachung über den Kleinverkauf von Verbrauchszucker vom 27. Juli 1915
Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 336).
Im zweiten Absatz der Bekanntmachung über den Klein— verkauf von Verbrauchszucker sind in Zeile 2 und 536 die Worte „13 Kilogramm“ zu ersetzen durch
„15 Kilogramm“. August 1915.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.
Berlin, den .
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
System I Magnetmolorzahler für Gleichstrom, Fmorm A7, der Aktiengesellschaft Körting und Mathiesen in Leutzsch⸗ Leipzig. Eine Beschreihung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Lintstraße 2/24 Sonderabdrucke bezogen werden können.
Bekanntmachung. 1 1 ö 2 7 69 Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni ö betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Formen von Elektrizitätszählern zur Beglgubigung — 555 ö J 9 8 10 2 2 durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ gelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zuerteilt worden: . ö J. System Motorzähler für Gleichstrom, Form [Re und TILRe. II. Zusatz zu T Os ʒzillierende Motorzähler für ; ö s] strom, Form RG und TRéG,
. Gleich⸗
III. Zusatz zu T Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form * 52 HEI P,
. . 331 368 Vosfsolss cha sämtlich hergestellt von der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. ö . ö Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Jeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag Jul. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 23 24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 30. Juli 1915. . . Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Warburg.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den bisherigen Professor an der Königlichen Atademie in Posen Dr. Waldemar Mitscherlich zum ordentlichen zro⸗ fessor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Greifswald zu ernennen.
M inisterium der geistlichen und Unt errichts⸗ angelegenheiten.
Der Beginn der nächsten am Königlichen Alademischen Institut für Kirchenmusit in Charlottenburg, Hardenberg straße 36, abzuhaltenden Prüfung für Gesan glehrer und ⸗lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen ist auf den 4. Januar 1916 festgesetzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Der vortragende Rat im Ministerium des Innern, Ge⸗ heimer Medizinalrat, Professor Dr. Lentz ist zum ordentlichen
Mitgliede des Landesveterinäramts ernannt.
Den Domänenpächtern Krupp in Bienau und Las kawy in Kö Koslau im Regierungsbezirk Allenstein ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden.
Der Kreistierarzt Bartels in Salzwedel, zurzeit im Felde, ist in die Kreistierarztstelle in Celle versetzt worden.
Finanzministerium. . Die Rentmeisterstelle bei der Köagiglichen Kreiskasse in Eschwege, Regierungsbezirk Cassel, und die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Steinau a. O., Regierungsbezirk Breslau, sind zu besetzen.
Ministerium des Innern. Der Regierungsrat Dr. Kr ] der Regierung in Marienwerder rungsamtes ernannt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 46 des Kommunalabgabegesetzes von
1893 (G. ⸗S. S. 152) wird zur öffentl 149
bracht, daß das im Steuerjahre 19
Reineinkommen der Brölthal
gesellschaft in Hennef ieg)
auf den Betrag von 25174, Cöln, den 5. August 1915.
Der Königliche Eisenbahnkommissar.
V.: Flogertzy.
—
m 3 1
D) 660 gesetzt worden ist.
ö . e
* —ssz Aichtamtliches. z ; er , r , ,,. ham 3. Juli d. J. er
richteten Reichsfuttermittelstelle gehen zahlreiche Anträge von Tierhaltern auf Zuweisung von Futtermitteln, ferner auch Anfragen und Angebote wegen Lieferung von Futtermitteln und dergleichen zu. Derartigen Anträgen und Angeboten ver⸗
mag die Reichsfuttermittelstelle in keinem Falle Folge zu geben. Sie ist kein Geschäftsunternehmen sondern eine Behörde, der Durchführung der Bundesratsverordnungen über den Verkehr mit Gerste, Hafer, Kraftfuttermitteln und zucker
obliegt. Sie hat daher weder Futtermitte kauft oder verkauft sie solche. bedarf räume, keiner Kommissionäre
von Futtermitteln kann Marineverwaltung nur an Kommunal 2. den Bundesratsverordnungen oder vom Herrn e besonders bestimmten Stellen Intr weisung von Futtermitteln sind
ständigen Kom munalverbänd
Amtshauptmann usw.) zu richten.
die
ourch Dull eh)
einer im Reichsversicherungsamt gefertigten Zu⸗ sammenstellung sind von den 31 Lan deset sicher an as anst alten und den 19. vor handenen 2 onderanstalten 59 . schließlich 30. Juni 1915 2419 803 Invglidenrenten, 16 3 Krankenrenten, 515 335 Altersrenten, 2« 207 Witwen- und Witwerrenten, 1071 Witwenkrankenrenten, ! 15 15 Waisenrenten (Rente an Waisenstamm), 46 Zusatzrenten bewilligt worden. Davon sind in dem letzten Kalenderviertelsahrz? 3 32. 3u—⸗ validenrenten, 2518 Krankenrenten, 2791 Alterßrenten, 2728 Witwen⸗ und Witwerrenten, 160 Witwenkran en. renten, 26 449 Waisenrenten, 4 Zusatzrenten sestgeseßt worden. Infolge Todes oder aus anderen Gründen sind bereits 1394 203 Invalidenrenten, 146824 Grantenrenten, 632 320 Altersrenten, 2063 Witwen- und Witwerrenten, 325 Witwenkrankenrenten, 7550 Waisen enten, 45, Zusatz renten weggefallen, sodaß am . Juli 1915 i 1025 600 Jnvalidenrenten, 206! l. Krankenrenten, . 83 1, Altersrenten, 25 142 Witwen- und Witwerrenten, ĩ 6 Witwen krankenrenten, 107 603. Waisenrenten, 31 . liefen. Danach hat sich im letzten Vierteljahre ö . ö Krankenrenten um 622, an Wuwen— — und 4e ene, en um 2395, an Witwenkrankenrenten um 121, an Waisen renten um 25 25, an Zusatzrenten um 2 erhöht und der Bestand ö. Invalidenrenten um 194, an A ters enten um 612 , Bis einschließlich 30. Juni 1915 ist Witwengeld in Z dõg Fillen (davon entfallen 8145 auf das letzte Verte jahr) und 5 aussteuer in 2018 Fällen (davon entfallen 27 auf das letzte Vierteljahr) bewilligt worden.
Nach
Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ fährt mit . Veröffentlichung von Aktenstücken aus belgischen Archiven fort. Sie schreibt:
ö Im Jahre 1908 machte der Zusammenschluß Rußlands, Eng. land und Frankreichs weltere Fortschritte. Schon 2 Ie März sprach die xussische Presse von der Under meidli 66 2 Krieges mit Deutschland, und es mehrten sich die Anzeichen, daß