1915 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Wilbelm Hofmann, Köeschenbroda. 1 .

21e. SI 7 996. Tragbares dynamo⸗ metrisches Meßinstrument für Gleich⸗ strom usw. Dr. Theodor Horn, Leirzia ˖ Groß jschecher. 24. 7. 12. H. 56 904 .

21e. 823 816. Schalter für eleltrische Meßinstrumente usw. Hartmann L Braun Att. Gef., Frankurt a. M. T7 3. 12. 5. 55 444. 15. 6. 15.

2ERe. 5 A8 142. Soslembock usw. Gart⸗ mann X Braun Aft -Gef., Frankfurt a. M. 5. 6. 12. H. 56286 3.6. 18. 214. S685 022 Vatuumgefäß für Metalldampfgleichrichter usw. Gleich rid ter Mt. Ges.. Glarus, Schweiz; Vertr: Robert Boveri, Mannheim-Käfer⸗ pal. 21. 8. 12. S. 57 274. 13 7. 18. 27a. 532 172. Voirichtung jum Aus. gleichen des Schwundes bei Seifenkühl⸗ arvaraten. Fa. Auaust Jacobi, Larm⸗ siadt. 1. 8. 12 J 13 929. 24 6. 15. 23h. 729 482. Gmnführvorrichtung fär Oefen. Arthur aase, Arnsderf b. Dresden. 2. 7. 12. H. 56 659. 9. 6. 15.

za. 5360 671. Anordnung altitender Schaithebelwin kel usw. Bruno stuohloch fan,, Apolra. 5 8. 12. &. 54 329. 12 7. 18 3095. FIS BS2. Insrumentenschrank usw. Carl Kahn, Straßburg i. Beogllevl. 2. 11.7 12. K 54 ö 30. 3 R7T 272. Vorrlchtung zum Fest⸗ halten von Hohlnadeln an Spitzen zz. C G. Senemann, Lespzig, Elsterstr. 13. 57. 123. H. 56 711. 23. 6. 16.

2095. 5E 7 954. Mutterspritze usw. Michael Hahn, München, Josefsritalstr. 16. 5. 7. 12. H 56 731. 6. 7. 15.

206. 522 446 Frauensvülmpparat. AMunnust Kibele . Co., Weißenfels. 29. 7. 12. K. b4 258. 2. 7. 15.

4b. 516267. Ellivsenförmige Messer für Speckschneidemaschinen Richard KGeike, Berlin Hohenschönhausen. 26 612 H. 56 584. 17. 6. 15.

88. 517198. Herdhaken. Fa. Ginst. Sũttebräuker, Lüdenscheid. 6. 7. 12. H. 56 708. 28. 6. 15.

3489. 521 627. Kopfhalter für Friseurstühle usw. Christian Hasch, Stasftaart, Paulinenstr. 19. 1. 7. 12. H. 56 616. 19. 6. 15.

3219. 521 628. Kepfhalter für Friseurstühle usw. Christian Hasch, Stuttgart, Paulinenstr. 19. 1. 7. 12. H 56 617. 19. 6. 15.

ag. 321 629. Vorrichtung zum Wenden des Sltzes an Friseurstühlen usw. Chrissian Hasch. Stuttgart, Paulinen⸗ straße 1. 1.7. 12. H. 56 618. 19 6 15. 341. 31ER 613. Tafel zum Namen ver. zeichnis für Mannschaftsstuben. Gustav KFahle, Um 9. D., Glöcklerstr. 16. 20. 5. 12. K. 53 286. 26. 5. 15.

241. 317 A665. Gelentstrebe usw. Gütersloh.

2,

Wilhelm Harlinghausen. 21. 6. 12. H. b6 494. 15. 6. 16

241. 517 218. Satz von ineinander⸗ setzbaren Kochtöpfen. Sildes eimer Spar herdfaßbrik, A. Senking. Hildesheim. 6712 15.

341. 5HE§g 290. Blech⸗Gesäß usw. Hecker d Zohn Akt. Ges., Bernsbach 8. 3. 8. 3. S. b6 77. 8. 7. 16. I. 518 822. Gefäßverschluß usw. Foö. Gmil Kieffer, Keiserelautern. 11. 7. 12. K. bz 990. 2. 7. 15.

241. F237 6236. Verstellbare Steh⸗ leiter. Emanuel T. Heller, Niederlöhnitz b. Dresden. 29. 6. 12. P. 56 587. 18. 6. 15. 441. 548 E8gS. Vorrichtung zum Verschieben schwerer Deckel von großen Beböltern. Hanungversche Maschinen- bau Mtt. Ges. vormals Georg Ege⸗ storff, Hannover Linden. 24. 7. 12. H. 56 929. 10 6. 15.

A341. 557 911. Spaꝛrkocher usw. Johann Henrich, Littenwerler b. Freiburg IB. 25 5. 123. H. 56 535. 19. 6. 15. 268. 5H 889. Lagerung der dreh. baren Haube von Schornsteinaufsätzen. Marie Heyder. Charlotte ngurg, Berliner⸗ fraße 65. 26.53. 12. S. b6 FB. 21. 6. 15. 68. 515 891. Blitzschutzvorrichtung usw. Marie Hender, Charlottenburg, Berlinerstr. 60. 26. 6. 12. H. b6 666. 2 6. 15.

62e. G18 551. Professor Hugo Jun ers, Aachen-⸗Fran bag. Bb. 7. 12. J. 12918. 28. 65. 15. 23709. 514 389. Veirbindungsstücke für die Seitenwände zerlegbarer Kanäle aus Zement usw. Peter Hoffmann, Mann- beim, Rheinbäͤuservl. 13. 12. 6. 12. S 56 398. 4. 6. 15.

Ta. 314 408. Verbindungestücke für die Seltenwände zerleabarer Kanäle aus Zement usw. Peter Hoffmann. Mann heim, Rheinhaͤuserpl. 13. 17. 6. 12. H. 56 417. 4. 6. 15.

276. 521 812. Ummantelungestein für Türzargen. Philipp Holzmann & Cte. CG. m. b. H, Franksurt a. M. 2. 8. 12. oz. 14. 7. 15.

376. 523 076. Gisenbeton⸗Hoblkörper usw. Hugo Kelntzel u. Adolf Pfening⸗ berger, Sarajewo, Bosnien; Vertr.: A. Ohnimus, Pat - Anw., Straßburg i. E. 6. 8 jz. K. SI 84 ..

376. 517 280. Dachkonstruktion für Fabrikbaufen. Hilarius Knobel. Zürich; Vertr.: O. Sack u. Dr. Ing.“ F Spiel mann, Pat.“ Anwälte, Leipzig. 6. 7. 12. K. 53 939. 29. 6. 15

2 2c. 516 78SI. Zahnbogenhöbenmesser usw. Hartmann X Bran Akt.⸗Fes., Frankfurt a. M. 14. 6. 12. H. 56 391. . 6 15.

2c. 599002. Fernrohr. Adolf Hahn,. Pasing b. München, Hermann⸗ straße 19. 16. 7. 12 H. 56 758. 2. 7. 15. 126 541 190. Meßglas Fa. Julius Aguienert, Ilmenau. 12.6 12. W. 37 5. 165.

i n, .

en⸗

A425. SIS 892. Finger⸗Pincene; usw. Ra. Max Kahn, Stuttgart. 26. 6. 12. K. 53 774. 25. 6. 15.

120. 826 022. Prigma. Adolf Oahu, Dasing b. Mär chen. 23.9. 12. H. 57 733. 18 6. 15.

12n. 5172 752. Immermährender Talender. Suppe Æ Bender, Offenbach M. 16. 7. 12. S. 56 87. 16.7 15. 426. S17⁊ 307. Rotationg. und Hub⸗ jäbler usw. Zählwerke u. Apparate- Sauanstalt Iron Æ Vosseler, Schwen⸗ ningen a. N. 11. 7. 12. J. 129665. 30. 6. 15

ep. s18 121. Links. und rechta. arbeitender Tourenzähler. Ludwig Keinath Sohn. Onstmettingen, Württ. 8. 7. 12 K. 53 986. 6. 7. 16.

48a. 518 976. Maschine zum Zäblen von Münzen usw. Frederick W. King. Nerlin, Beuthstr. 115. 10.7. 12. K. 53 973. 1

445 518 194. Rauchspitze. Emanuel J. Heller. Niederlößnitz b. Dreeden. L. 7. 12 H. 56 696. 18 6. 15.

434. 484 370. Schärchenanordnung usw. Johann Heinrich Häuser, Nieder Weisel b. Butzbach. 24. 8. 11. H. 52 480.

2 5 16

45e. 521 149. UaterkorbGradstroh⸗ dreschmaschlne usw. Fa. Felix Hübner, H. 56 649. 26. 6. 15.

Liegnftz. 29. 6. 12 459. 527 203. Temperiervorrichtung usw. Hermann Harting. Magdeburg, n , 3. 10. 7. 13. S. 66 700. .

464. 5838 587. Schubstangenaus⸗ bildung für Rotationsmotoren. Wilhelm iellug Frankfurt a. M. Frankenallee 89. 7. 6. I2. . 53 1889. 28. 6 16.

475. 516851. Kugellager usw. Fa. Andreas Jopp, Meblis i. Th. 1.

275 328135. Gasdichter Verschluß für Vakuunmgefäße. Gleichrichter -A kt.. Ges., Glarus, Schwein; Vertr.: Robeet Boveri, Mannheim Käferthal. 20. 8. 12. 8 ,

178. 519 3247. Bleiventilgehãuse usw. Ising R Feindt, Hamburg. 4.7. 12. F 12d

279. 520 271. Ventilanordnung. Keruzsirsmwerk G. m. b. S.. Hagen , 4170. 5 18 647. Stößelverstellung usw. Hermann KHaulick, Pforzbeim, Oestl. Karl. Friedrichstr. 36. 8. 7. 12. H. 56 682. ,,

47h. 520 243. Seilttieb usw. Fried. sKruyd Akt. Ges., Grusonwerk, Magde burg Buckau. 8. 7. 12. K. 53 962. 50. 8 15.

9b. FIG 979. Biwegliches Druckteil mit Trantportrolle usw. Hermann Hau-. lick. Pforzheim, Oestl. Karl Friedrichstr. 36. 58 71 . , d .

5 Ha. 5189 381. Harmonium usw. Fa. M. Hofberg. Leipiig⸗Plagwitz. 26. 7. 12. B. 56 8651. 9. 7. 165.

5 Ec. 5 IZ T7O6 Träger für Bandoneons u. dal. Rudolf Halm, Leiv ig⸗R., Warzner⸗ straße 11. 8. 6. 12. H 56 310. b. 6. 15. 51c. 522 3203. Mundharmonika usw. Hatth. Hohner A. G., Trossingen. j. 5. 12. S. 57 1657. I5. 7. 15.

34b. 517 994. Auswechselbarer For⸗ matrahmen für Briefumschlagmaschinen. Gebr. Tellschow. Berlin. 24. 7. 12. S. 56 887. 6. 7. 15.

549. 520 917. Transparent usw. Franz Ohm, Cöln. Nippes, Lohsestr. 63. , .

5 79. 521 909. Reproduktionsapparat. Doh Æ Hahne, Leipzig. 31. 7. 12. ,

5 ⁊7c. 5 61 472. Schleuderapparat.

C Hahne, Leipsig. 8. 8. 12. H. 57

1 15

59a. SI5 SS. Fa. G. Haberkorn, Zwickau S. 26. 6. 12. H. 56 542. 23. 6. 15.

6c. 520 A85. Vorderradantrieb für Kraftdreiräͤder. Gustav Hiller, Zittau i. S. §. 3. 18 H. 57 01. 8. 5. iö.

6z3c. 5206 793. Stellzeug usw. Gustav Diller, Zittau i. S. 10. 8. 12. H. b7 093. 18. 6 15.

63. 534 478. Ludw. Kathe K Sohn, Halle a. S. J g

63e. 534 479. Verdeckklappe usw. Ludw. Kathe K Sohn, Halle a. S. 19. 7. 12. &. 51 098. 5. 7. 15.

638. 513 875. Muttersicherung mit Zahnkranz usw. Rud. Kronenberg, Ohligs, Rhld. 11. 6. 12. K. 53 568 .

638. 573 755. Stab für die Her⸗ stellung von Westwoodfelgen. Rudolf k Ohligs. 16.7. 12. K. 54060. 5. 19.

63e. 519 282. Pneumatikrelfen⸗ Mantel usw. J. Kruphnenbacher, Cöln- Llndental, Klostersttr. 36. 20. 7. 12. . 6. 30. 6. 15. .

64a. 18576. laschenverschluß. Albin Klein, Erfurt, J. . . 39 6 7 1h

85a 536 5239. Fender aus Rohr usw. Fa. J. M. W. Heitmann, Hamburg. 15. 1 18. J 58 760 19 7. 15. 674. 509 23. Abrichtwerkzeug. Diskus Wenz ke, Frankfurt a. M. , Präzisions⸗Maschinen bau- Gesell schaft m. b. S., Frankfurt a. M. -Fechen⸗ wm . , ö oo. 7. 5. 15. 67a. 510 957. Auswuchtvorrichtung usw. Diskus Werke Frankfurt a. M., Präzisions ⸗Maschinenbau -⸗ Gesell⸗ schaft m. B. H., Frankfurt 4. M.« Fechenhelm. 3 5. 12. K. 53 986. 7. 5. 15. 67c, 517 5096. Abziehapparat fär

Kolbenpumpe usw.

Verdeckauslage usw.

039. tz Ohlias . Merscheid.

alle Arten Rasierklingen. Hilgers 14 7 12

56721. 23. 6. 15.

6se. S168 406. Türband. Albert Fiekert, Heiligenhaug, Rhld. 21. 6. 12. F. 53 728. 19. 6. 15. 68d. S320 982. Vorrichtung zur lös. und verssellbaren Verbindung für Doppel- senster und Türen. Wilb. Kling,. München, Dreimũhlenstr. 25. 13.7. 12. K. 54 072. 29. 6. 15. 39. 5S17 368. Rasierapparat. Carl Voigt,. Mehlis. 9. 7. 12. V. 10 326. 21. 6. 15 69. 5S1I7⁊ S241. Regulierbarer Scheren. schenkelverschluß. Fa. Hugo Köller, Solingen. 18.7. 12. K. 54 138. 9.7. 15. 71e. 517 3270. DOesenzuführunge⸗ vorrichtung. Fa. Constantin Gang. Göppingen. II. 7. 12. H. 56732. . 228. s43 092. Mantelgeschoß mit Einsatz. Mox Radolf Deide. Leipzta, Beuchaerstr. 5. 30. 9. 11. H, 52 914. 30. 6. 15. 72e. SI9 237. Vorrichtung an Scheibenwagen zum Umwenden der Schieß⸗ scheiben. Fa. S. Kiefer, Worms. 26. 7. 13. R 64174. 2. 7. 16. 748. 516 340. Tremulosignalpfetfe. Sermann Hildebrandt C Go.. Döbeln i. S. 24. 6. 12. H. 56 516. 16. 6. 15. 748. 516 445. Viertönige Akkord⸗ signalpfrife. Hermann Hildebrandt 4 Co., Döbeln i. S. 24. 6. 12. H. 566517. 16. 6.1 748. 518 946. Einrohrige Signal⸗ pfeife usn. Germann Hildebrandt 3 5 1. S. 15. 7. 12. H. 56790. 8. . )J. T6c. 612 282. Schutz vorrichtung an Elektromotoren usw. Dartmann Braun Att. Ges.. Frankfurt a. M. West. 13. 6. 12. H 56378. 11. 6. 15. 77a. 517 745. Gummi -⸗Spielball. Hannoversche Gummiwerk „Ex celstor“ A. G., Hannover - Linden. 15. 7. 18. B. B6 I62. 14. 7. 16. 7 7b. 52H 560. Rellschuh usw. Eugen Sasse. Schönheide, Erzg. 19. 7. 12. H. 56 877. 30. 6. 15. 778. 521 098. Spielbrett usm. Dr. Hans Hildebrandt, Stuttgart, Werestr. 47. 5. 8. 18. P. BG 987. 18. 6. 18. 778. 542 9ꝛᷓ3s8. Schlachtenspiel usw. Dr. Fr. Jorre u F. Hueg. Harburg a. E; Heimfeld, Tanneck. 26. 6. 12. J. 12907. 15. 6. 15. ; 80a. 540 000. Vorrichtung zum Zurückbefördern des überschüssigen Form- guts usw. Kieler Maschinenbau⸗Akt⸗ Ges. vorm. C. Daevel, Kiel. 3. 7. 12. K,. 54 007. 29 6. 1h. 81e. 516448. Korb mit Holzrahmen. Helnsberger Korb- und Weiden In dustrie Oscar Schleicher,. Heinsberg, Rhld. 24 6. 12. H. 56 600. 9. 6. 15. SHe. 518 SZ6. Karton zum Ver⸗ packen von a usw. Fa. Simon Heid, Nürnberg. 2. 7. 12. H. 56 6665. 35 6. 15. 8Ec. 532 526. Verpackung behälter usw. Erich Jungck, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 85. 77. 7. 12. J. 13 017. 13. 7.15. SEc. S332 969. Verpackungsbehälter usw. Erich Jungck, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 85. 27. 7. 12. J. 13018. 13. 7.15. SIe. 524 278. Vorrichtung zum Ent⸗ laden von offenen Wagen. Dipl. Ing. W. Heinzelmann. Hannover, Goeben⸗ straße 33. 25. 3. 13. H. 57 3659. 3. 7. 15. Za. 566 625. Trockenapparat für Fäkalien usw. König Friedrich Auguft⸗ ,, Potschappel. 22. 7. 12. K. ha366. 8. . 9. 8235. 530 58. Kontaktvorrichtung usw. Asmas Jabs, Zürich, Schwetz; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.“ Anw., Ber⸗ R . 653661 J S5c. 5 EI O67. Klärvorrichtung. Kali⸗ merke Aschersleben, Alschersleben. 1 15 ,, S5d. 519 958. Abzweigverschluß usw. Hermann Hahn, Neukölln, Fuldastr. 10 17 7. 1, H 6 896. 29 6 . S749. 5238 846. Schraubenzieher. A. Kalthass Sohne, Hagen i. W. lie. 14. 65 Re, ,. S8b. 515 8681. Wassermotor usw. Franz Jürgens jun., Dortmund, Stabl⸗ werkstr. 55. 22. 6 12. J. 12 895. 15. 6. 15 Aenderung in der Person des Vertreters. 241. 513 8864. Jetziger Vertreter: Otto G. Zoepke, Pat⸗Anw, Berlin W. 9.

Löschungen. Infolge Verzichts. 3a. 629 6706. Büstenhalter. 3b. 626 70. Hosenträger. HEE8. 6285 587. Vorrichtung an Ge⸗ schäflsbüchern zur Vermeidung der Ueber- tragung der Addition. 19a. 25 409. usw. 495. 606 946. Vorrichtung zum Ab— schneiden und Löten von Vachrinnen usw. 5335. 526 954. Führungskopf für Stoßdämpfer. 63e. 625 1. Lenkräderantrieb usw. 2289. 629 682. Konische Schieß. scharte usw. Berlin, den 9. August 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 3

Handelsregister.

Aachen. 31530

Der Ehefrau Peter Eduard Plück, Magdaleng geborene Wolff, in Aachen ist für die offene Handelsgesellschaft „P. * G. Plück“ in Aachen Einzelprokura

Schienenbefestigung

1636

2

erteilt worden. Aachen, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

erteilt.

Achern. 1315311

Zu Abiellung A D. 3. 33 des Handele⸗ registers Firma Adolf Duber Achern“ wurde heute eingetragen: Der Gesell— schaster Gusta äber lit durch Tod aus⸗ geschieden. Dle Gesellschaft wud ven den beiden übrigen Gesellschaflern Adolf Huber und Juliug Huber unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Achern, den 5. August 129135.

Großh. Amtsgericht.

Arnstadt. Setanntmachung, lòlb32] In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7 bei der Firma Ernst Wolf in Arnstadt heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Wolf in Arn⸗ stadt jetzt Inhaber ist. Arnstadt, den 6. August 1915. Fürstliches Amisgericht. Abt. III.

Auma. 31533

Im Handelsregister B Nr. 6 int heute bei der Firma Porzellan⸗Industrie⸗ Attteugesellschaft Berghaus in Auma eingetragen worsen:

S 16 des Gesellschaft vertrags, betreffend die Bezüge des Aufsichts rate, ist am 28. Juli 1915 abgeändert worden.

Auna, den 31. Juli 1915

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 1.

Rad Oszynhanusen. 31534 In unser Handels egister Abteilung A Nr. 80 ist bei der Firma Ludewig Griese vorm. Gedrüder Funte in Bad Oeynhausen als persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Griefe zu Bad Oeynhausen eingetiagen.

E De Kaufmann Friedrich Griese ist aus⸗

geschleden. Bad Oeynhausen, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. 31606

Im Haadelsreglster wurde heute ein— getragen bei der Firma „Mechgnische Baumwollspinnerei und Weberei Bamberg“, Aktiengesellschaft in Gau stadt, A. G. Bamberg: Die Prokung des zarl Hausner in Bamberg ist durch Wider. ruf erloschen; dem Kaufmann Hans Heckel in Bamberg wurde ab 1. August 1915 Gesamtprokura erteilt derart, daß der⸗ selbe zusammen mit einem anderen Pro kuristen zur Firmenzelchnung und Ver— tretung der Gesellschaft als Kollektivpro— kurist ermächtigt ist.

Bamberg, den 6. August 1915.

K. Amtsgericht.

arm berg. 31607

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Fuma „Porzellanfabrik Nothenkirchen, Müller Rudoiyh“ in Presfig, A. G. Ludwigsstadt: Firma erloschen.

Bamberg, den 6. August 1915.

K. Amtsgericht.

Cerlin. 131105

In unserm Handel?register A ist am 31. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 435 810. Johann Kurschus. Ma⸗ schinenfabrik in Gerlin. Inhaber: Johann Kurschus, Maschinenfabrikant in Berlin. Bei Nr. 10 692 C. E. Grosf⸗— mann in Berlin: Inhater jetzt: Marie Theuner, geb. Engel, Kauffrau in Berlm. Dem Otkar Linke in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12731 Heinrich Bock in Berlin: Die Gesellschaft tst aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Norbert Levy. Bei Nr. 37 505 A. Enma Hoffmaun in Berlin: Die Prokura des August Hoffmann, Beilin, ist erloschen. Bei Nr. 37 596 Bern hard Hehmke in Berlin: Der Lucle FRojabn. Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 38418. Ber⸗ liner Drehrollen Fabrik Maz Teschte in Berlin.

Berlin, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abtellung 90.

Cerlin. Handelsregister 31539 des Könlglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr. 43 816. Offene

Handeltzgesellschaft: „Stuart Webbs“

Film Company Reicher K Reicher

in Berlin. KGesellschafter: Ernst E.

Relcher, Regisseur und Schauspleler,

Berlin, Friedrich August Reicher, Kauf⸗

mann, Berlin. Die Gesellichaft hat am

1. August 1914 begonnen. Bei Nr. 3825

(offene Handelegesellschaft Rixdorfer

Schockglasspiegel⸗ und Nahmen⸗

Fabrik Gauglitz Taenzer in

Berlin): Die Gesellschaft tst aufgelöst.

Der bisherige Gesellschater Max Gauglitz

ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet

jetzt: Rixdorfer Schockglasspiegel⸗ und Nahmen⸗Fabrik Max Gauglitz.

Bei Nr. 30 437 (Firma Max Lewin⸗

sohn in Berlin Wilmere dorf):

Niederlassung ietzt Charloitenburg.

Bei Nr. 34130 (offene Handels

gesellschaft Carl Röckee in Berlin):

Die Gesellschaft ist. aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Carl Röcker

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 40 685 (offene Handelẽgesel schaft

W. Pommerening C Cs. in Berlin):

Die Berliner Niederlassung ist nach

Berliu⸗ Tempelhof verlegt und in Verlin

eine Zweigniederlassung unter der Firma

W. Pommerening C Co. Filiale

Berlin errichtet. Der bisherlge Gesell⸗

schafter Frau Wilhelmine Pommerening

ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem

Franz Pommerening, Berlin Lichterfelde,

ist Prokura für dse Hauptniederlassung

Dle Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 40 932 (Firma Lichtenberger

Mineralwasserfabrik Frau Selma Burmeister in Berlin- Lichtenberg): Jetzt Indaber Friedrich Narho, Kuanß. mann, Charlottenburg. Die Profura deg Paul Burmeister bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. schäfis begründe len Forderungen und Ver— bendlichkeiten ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch Friedlich Natho augge— schlossen. Bei Nr. 43 156 (offene Handelsgesellschaft Schröter Æ Koch in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelssz. Der bisherige Gesellschafter Willv Schröter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Willy Schröter. Berlin, den 3. August 1915. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

erlĩ n. 31538

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 80: Beka Record Ätꝛieagesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Fritz Puppel in nicht mehr Vorstandsmitglid cer Gesellschast. Bei Nr. 2384: Tautschut · Pflanzung „Meanja Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlass n! zu Victoria: Die Profura des Ernst Rythe ist erloschen.

Berlin, den 4. August 1915.

Königliches Amte gericht Berlin-Mitte.

Abteslung 89.

Eorl im. 311

. 1537

In das Handelsreglster B des unlter— zelchneten Gerichts ist heute ein etragen worden: Nr. 13792. Deuische Elelteo⸗ Zeutral⸗ Gesellschaft mit deichräntter Haftung. Sitz Berlin. Amiggerichts—⸗ bezirk Berlin Mitte. Gegenstand des Unternehmens: Dle Ausnutzung der drei Erfindungen: I) Vorrichtung zur Konzen. tralion elektrischer Wellen (O. Yi. P. an⸗ gemeldet und Gebrauchsmaster angemeldet), 3) Stromerzeuger (D. R. P. angemelder Nr. 5101 VIII und D. RG. M. Nr 591 055 vom 20. Februar 1914), 3) Vorrichtung zur gleichzeitigen Benutzung einer Teiephonleilung durch mehr als 2 Gespräche (D R. P. angemeldet) und deren Nutzbarmachung für die Landesver⸗ teidigung. Das Siammkapital beträgt 100 60) ½. Geschäftsfahbrer: Dr. jur. Erich Wiethaus in Berlin⸗Wilmersdotf, Zwil⸗ ingenieur Willv Unruh in Berlin⸗Schöne— berg. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftw vertrag ist am 8, 13 21, 27., 28. 31. Juli 1915 ahgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die

schaftern Zivilingenleur Willd Unruh in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Hermann Weber in Berlin-Friedenau je */38, und Riltergutsbesitzer Constanz von Jaraczewskt in Elkinehlen, Kreis Darkehmen, */ s Anteil an den Eifindungen: 1) Vorrichtung zur Konzentration elektrischer Wellen (D. R. P. angemeldet und Gebraucht muster angemeldet, 2) Stromerzeuger (V. R. P. angemeldet Nr. 5101 VIII und D. RG. M: Nr. 591 045 vom 20 Februar 19141, 3) Vorrichtung zur gleichzeitigen Benutzung elner Telephonleitung durch mehr als 2 Gespräͤche (D. N.. P. ange⸗ meldet) zum vereinbarten Werte von zweimal 20 000 S und einmal 10 000 4 unter Anrechnung dleser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutichen Relchz— anzeiger. Bei Ne. 3171 G. A. Chemnitz, Maschinen˖ und Motorenfabrit, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräuleln Charlotte Will in Berlim— Schöneberg ist Einzelprotura erteilt. Bei Nr. 7490 Deutsche Karboglutin⸗ Glühstoff⸗Gesellschaft mit besckränkter Haftung und bei Nr. 11 805 Berliner Verguügungs Valast Gesellschast mit beschränkter Haftung ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 115892 Astroline⸗ Reiniger Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Hermann Franken in Berlin-Wilmersdorf ist Pro— kura erteilt. Bei Nr. 11 9657 Koetschau und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Jult 1915 ist die Firma geändeit in: Deutsche Os mosa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Sitz nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Vervielfältigungsmaschinen und Apparaten nach dem osmotischen Druckverfahren „System Lutz“ sowie der Vertrieb von Artikeln, die für dieses Ver— fahren gebraucht werden, Karl Blzezina ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Max Weltenberg in Charlottenburg ist zum Geschästsführer bestellt. —Bei Nr. 13370 Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Förster und Schulze Gesellschaft mit ke—⸗ schränkter Haftung: Der Erna Sa— linger, geb. Weck, in Berlin⸗Tempelhof ist derart Prokura erteilt, daß si⸗e nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Berlin, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

**

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und * 2 7 R 691 9 865 erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

2 9 9) 2 24

Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗

16 186.

. Vierte Beilage 9 ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. August

1915.

F Der Inhalt dies er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus mute, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

ungen der Eisenbahnen enthalten sin

den Handels, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts,, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1666)

Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

ibeimstraße 32

Das Zentral- Handelsregister für das . Bezugspreis beträgt I 6 So 3 für das Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten 20 J. An zeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einbeitszeile 30 .

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

bezogen werden.

Jandelsregiser.

nhourg. 31540 * der Firma „Peißener Thon⸗ rte, Gesellichaft mit beschrãntter ung“ in Bernburg Nr; 32 des undele registers Abteilung B ist heute zeiragen worden: ö r Jeschafts führer Kaufmann Otto zue ist gestorben. a Durch Beschluß der Gesellschafterver· unlung vom 28. Juli 1915 hat der Ibsatz 3 und 4 des Gesellschafts. trages folgenden Wortlaut erhalten: Die Gesessschaft wird durch einen oder Geschäfta führer oder durch einen Ge- östssübrer und einen Prokuristen ver en. Falls ein Geschäftsfübrer bestellt

so wird die Gesellschaft durch diesen neten; falls jwei Geschäftfübrer be—= sit sind, entweder durch heide Geschãfte⸗ hrer oder durch einen derselben und den okurlsten.

Die Jeichnung der Gesellschaft hat rt zu erfolgen, daß der oder die ichnenden ju der geschriebenen oder auf cchanlschem Wege hergestellten Fuma e Namengunterschrift hinzufügen. Bernburg, den 3. August 1915. Herjogl. Anbalt. Amtegericht.

olkenhnin. 31536 In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 3 eingetragenen Firma hhlesische Attiengesellschaft für serbrauerei und Malzfabrikation Landeshut i. Schl mit Zweig— derlassung in Rudelstadt, Kreis olkenhain, elngetragen worden: Die osura des Oskar Renner ist erloschen. Bolkenhain, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

reslau. 31542 In unser Handelsregister Abteilung A AIglI3 ist bei der offenen Handelg⸗ sellchaft Eugen Krantz hier heute gettagen woiden; Der Uebergang der Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten auf dle Gesellschaft gen Krantz Gesellschaft mit beschränkter mtung ist beim Erwerb des Geschäfts ich diese Gesellschaft ausgeschlossen. Breslau, den 3. August 1915. Königliches Amisgericht.

reslau. 31541 In unser Handelgregister Abteilung B . 433 ist bei der Gesellschaft Klicker⸗ ann A Co. Gesellschaft mit be—⸗ hränkter Haftung hier heute einge— agen worden: Der Frau Katharina ge⸗ unnt Käthe Vetterlein geb. Jacobi, hreglau, ist Prokura erteilt.. Breslau, den 3. August. 1915. Königliches Amtsgericht.

reslau. (3 1h43] In unser Handelsregister Abteilung A beute eingetragen worden; Bei Nr. 1110, offene Handelegesell⸗ bast Ed. Bielfchowsln hier: Dem Balter Loewenberg und David Strauß, eide zu Breslau, ist Gesamtprokura dabin teilt, daß jeder mit dem anderen oder it einem spaͤker zu bestellenden Gesamt⸗ . zur Vertretung der Gesellschaft sefug ; Bei Nr. 2269, Firma A. Göttling ler: Das Geschäft ist unter der his⸗ erlgen Firma auf die verwitwete Bahn- ofgzwirt Helene Göttling, geb. König, nd den Hotelbesitzer Gustav Riedel, eide in Breglau, übergegangen. Die von n Genannten begründete offene Handels⸗ sesellchaft hat am 1. Mai 1916 be- onnen. . Breslau, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer, Mestè. 31658

Im hiesigen Handelsregister Abt; A

lr. H ist beute die Firma F. J. Köller

n Westerholt gelöscht.

Buer i. W., den 30. Jul 1915. Königliches Amtsgericht.

ass el. Haundelsregister. I31I6544] Am 5. August 1915 ist eingetragen: Zu A 1599. Heinrich Henze Cen, Lassel. Die Gesellschaft ist aufgelöit. Der bisherige Gesellschafter., Kaufmann nd Elektrotechniker Heinrich Henie in assel ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu A 86g. Gustav Holtzmann in assel. Die Firma ist auf die Witwe bes Bildhauers Gustav Holtzmann, Marie geb. Dofmeister, in Cassel übergegangen. i ihr früher ertellte Prokura ist er—⸗ loschen.

königliches Amtagericht Cassel. Abt. 13.

Cöpeniek. 31647 Bel der im Handeleregister B Ni. 385 'ngetragenen Firma: „Vereinigte Mär, ꝛische Tuchfabriten Aktien gesellschaft

ĩ

Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Prokurist: 1) Emil Gebberth Richard d' Veureuse in Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschat mit einem nicht zur Allein vertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschast zu vertreten. Cöpenick, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpeni ck.

Berlin.

Emil Sch web

mann

r

n Berlin, 2)

und, wenn

Bet der im Handel

eingetragenen Firma: „Freibad Müggel⸗ see Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ zu Friedrichshagen folgendes eingetragen: Für den Geschäfts⸗ führer Feblisch ist bis zur Rückkehr des⸗ selben aus dem Felde der Gemeindeassistent in Friedrichshagen stellvertreienden Geschäftsführer bestellt. Ćipenick, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpeni ck. Bei der im Handelsregister B Nr. 124 eingetragenen Landhaus Baugesellschaft schöüne weide mit beschränkter Saftung!“ in Berliu⸗Oberschönemeide ist heute folgendes eingetragen: meyer Für ihn ist der Kaufmann Paul Bange— in Berlin⸗Schöneberg schäftzfübrer bestellt. Cöpenick, den 3. August 1915. Tönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöthen, Amhalt. Bekanntmachung. Bei Nr. 49 des hiesigen Handelgregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gesellschaft für Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen ge— führt wird, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefsellschafter vom 26. Juli 1915 aufge- Iö5st und die Liquidatton beschlofsen. Zu

Firma

ist nicht

Liquidatoren sind die in Magdeburg und Cöthen bestellt.

ha nien

Bei Nr. 233 de registers Abt. A, wos delsgesellschaft

Der Buchhändler ausgeschieden.

Herzogliches Crefeld.

erloschen. Crefeld, den 30. Königliches

Crone, EBrahnhe. In dos

beute bei Crone Br.

Handelsr dem Ges

eingetragen worden: Ueber das Vermög

ist durch Beschluß

Crone Br., den

Königliches PDüsseld org.

4. August 1915

persönlich haftende mann manditist aus der Ge

Blumenstein in

eingetreten ist;

bei der Nr. „Frau Emma Firma und die dem

3393

Duisburg.

gesellschaft.

Berlin, JIweigniederlassung Berlin⸗

burg“ betreffend, e

mehr

Jeder der Liquidatoren ist zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Cöthen, den 4. August 1912.

Coõthen, Anat. Bekanntmachung.

„Schmidt C Schütze, Vianofortehandlung Leihinstitut“ in Cöihen geführt wird, ist beute folgendes eingetragen:

Cöthen ist durch Tod aus der Gesellschaft

Eöthen, den 4. August 1915. Imtsgericht. 3.

In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden bei der Baumeister in Crefeld:

Gekanntmachung.

schränkter Haftung in Liquidation

werkes Crone 6 e, ,,. . beschränkter Haftung in Liguidation . vom 17. Juli 1916 das

Konkurt verfahren eröff net worden.

In dem Handelsregister wurde am nachgetragen Nr. 4261 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Sack Industrie. Julius Blumenstein,

sommanditgesellschaft, Julius Blumenstein und ein Kom⸗

d gleichzeitig der sind und. g Mannheim als persönlich

haftender Gesellschaf

Nathan“, hier. daß die

rteilte Prokura erlof ! Amtsgericht Düsseldorf.

In das Handelsregister B die Firma „Rheinische Bank, Aftien˖ Zweig niederlassung Duis⸗

der Vorstand aus

31545 gregister B Nr. 103

ist beute

zum

315461

„Gem innützige Ober⸗

Heinrich Schter⸗ Geschãfts fübrer.

zum Ge⸗

316549

Kaufleute Karl Lotze Paul Schultze in

Amtsgericht. 315481

8 hiesigen Handels. elbst die offene Han

und Piann⸗

Kurt Osterland in

31614

Firma Jacoh Die Firma ist

Juli 1915. Amtsgericht.

313431

egister B Nr. 1 ist Elektrizitätswer k ellschaft mit be⸗

en des Elektrizitäts⸗

26. Juli 1915. Amtsgericht.

31609

bei der

hier, daß der Gesellschafter, Kauf

sellschaft ausgeschie den Fabrikant Josef

tea in die Gesellschaft eingetragenen Firma

Moritz Nathan, hier, chen ist.

31608 ist bei Nr. 46,

1915, Generalversammkung vom 5. Juli 1915, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, und zwar unter Ausschließung der Liquidation, an die Kommanditgejellschaft auf Aktien in Firma: Dis conto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze Damit ist

der

Kaufmann

genehmigt durch Beschlu

n Berlin übertragen worden.

die Gesellschaft aufgelöst.

Duisburg, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. dag Handelsregister A Band J wurde heute zu D. 3. 29 Firma Georg Strohm, Denzlingen eingetragen:

Johann Georg Snohm, Fabrikant in Den lingen, ist am 1. August 1315 aus Die bis- herigen Gesellschafter Berthold Strobm, und Robert

In

Gesellschaft ausgetreten.

in Denzlingen, Strohm, Kaufmann in Freiburg,

das Geschäft unter der alten Firma welter. Emmendingen. den 3. August 1915.

Großh. Amtsgericht. J.

Emmerich. Gesellschaft ist aufgelöst.

in Emmerich übergegangen, gang der bei der Firma Lensing

bindlichkeiten auf die neue Firma

zeichneten Hypothekenforderungen

schlossen.

Emmerich, 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. bei der Firma

in Emmerich Dle Firma ist erloschen.

ist heute Kemkes worden:

Königliches Amisgericht.

Frank furt, Main. Veröffentlichung

B 1259.

beschränkter Haftung. Unter

register eingetragen worden. Der

geschäfts unter d

sellschaft mit beschränkter

erfolgen

sellschaft R Geschäftsführer

Reichsanzeiger.

Dieselben rechtigt, die Gesellschaft entweder ger miteinander oder in Gemeinschast m Prokuristen zu vertreten. Frankfurt a. M., den H.

Könlgliches Amtsgericht. Abt.

Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregist

in Frankfurt a. M.

Louis Schlüter, Geestemünd getragen;

Der Ehefrau des Schlüter, Imma geborene Add

Geestemünde ist Prokura erteilt. Geestemũnde.

Graudenꝶ.

Nr. 24 ist rich & Co. schränkter Haftung

Graudenz eingetragen.

mit dem

alle sonstigen unmittelbar Das Stam

aller Art sowie mittelbar oder hängenden Geschäste. beträgt 20 000 M und ist gezahlt, und 14 500 M Danziger Privat

zwar

denz. Max Heinrich zu Graudenz.

schafter

ingetragen:

mann Schaldach in Schwetz a.

Durch Vertrag vom 29. Juni 19152. Juli

„Direction der

31611 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist beute bei der Firma Leusing van Gülpen in Emmerich eingetragen: Tie Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Firma Lensing 4 van Gülpen mit dr r,, ,

er

Gülven begründeten Forderungen und Ver⸗

Ausnahme der im Gesellschastsvertr

31610 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 214 Wiihelm eingetragen

Emmerich, den 2. August 1915.

aus dem Handelsregister. N. Fuchs Gesellschaft mit

Firma ist heute eine mit dem Siß zu Frankfurt a. M. errichtete Gef mit beschränkter Haftung in das Handels—⸗

schaftsvertrag ist am 17. Juli 1915 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Waren- und Möbelkredit⸗ er Firma N. Fuchs dahier und die Fortsetzung dieses Geschäfts. Stammkopital beträgt 20 000, 46. Die Gefellschafterin Tuch und Co. Ge— Haftung Frankfurt a. Main bat die in 5 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sach⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 19 500, 4 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— durch den Deutschen

Kaufleute Georg Weigel und. Georg Tuch

August 1915.

testung A Nr. 367 ist heute bei de Möbelhändlers Louis

den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B heute die Firma Max Oein Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren

zusammen⸗ nachweislich ein⸗

Aktienbank zu Grauden; und 5h00 Ss bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Grau⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Die Gesell⸗ sind: a. der Kassenkontrolleur Her—

z

31550

fübren

Ueber⸗ G van

ist mit

age be⸗ ausge⸗·

I31659

dleser ellschaft

Gesell.

Das

in

sind die sind be⸗ neinsam it elnem 16. 31551] er Ab⸗

r Firma e, ein ·

icks, in

31552

Sitz in

hiermit mkapital

bei der

19 500 S0 der Kaufmann Max Heinrich mit einer Einlage von 500 6. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am festgestellt. die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.

Zweigniederlassung Hansdorf, heute folgendes eingetragen worden: Dem August Schneider, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Hefselmann oder dem Prokuristen Herbert Wagner zur Firmenzeichnung befugt ist. Labischin, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

31660 Neu eingetragen wurde die Firma Zigarren Heintz Inh. Ernst Heintz, Zigarrenspezialgeschäft in Landau, Pfalz. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Heintz in Landau. Landau, Pfalz. 6. August 1915.

K. Amtegericht.

Landau, Pfalz. 31661 Gelöscht wurde die Einzelfirma Clundt C Gürleth in Landau. N eingetragen wurde

und b. der zu Graudenz

Stammeinlage

23. Juli 1915 Der Geschäftsführer vertritt

Graudenz, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch.

Ct. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Bd. 2 Bl. 52 ist beute bei der Firma Johannes Wendler in Hall eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Witwe Sophie Wendler in Hall über gegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiterführt. Den 5. August 1915.

Landgerichtsrat Maier.

Halle, Sanle. 315531 In das Handelgregister Abt. B ist zu Nr. 303 bei der Continental Cigaretten Compagnie C. C. C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S. heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 22. Juni 1915 ist das Stammkapital auf 85 000 erhöht.

Halle S., den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hann. Münden. 31554

In das Handelsregister Nr. 14 ist

zur Firma W. Rosenberg in Hann.

Münden eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗

gesellschaft, die am 1. Juli 1915 begonnen

hat, umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Siegmund Rosenberg in

Münden,

b. Kaufmann Moritz Rosenberg daselbhst.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

beide Gesellschafter, auch einzeln, ermächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Moritz

Rosenberg ist erloschen.

Hann. Münden, den 4. August 19165. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 31555 In unser Handelsregister A Nr. 214 ist bei der Firma Wendelin Schuppe vorm. C. Nebermann in Harburg heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Wendelin Schuppe in Har— burg, Ernestine geb. Frost, welche ihrem Ehemann Prokura erteilt hat, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist aus— geschlossen. . Harburg. den 4. August 1915. Königliches Amtegericht. IX.

Hohenleuben. 31613 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 32, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schneider, landw. Maschinenfabrit Triebes zu Triebes betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gustav Adolf Schneider aus der Gesellschaft ausge— schteden ist. Hohenleuben, den 4 August 1915. Das Fürstliche Amtsgericht.

IImennn. 31556 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 232, die offene Handelsgesell chaft Prinz ⸗Carl, Fluß ⸗Schwerspat⸗ und Braunsteinwerke, vorm. O. Prieger hier betr., ist heute eingetragen worden: „Die Elnzelprokura des Kaufmanns Hermann Cares hier ist erloschen.“

Ilmenau, den 2. August 1915.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I.

HKahlu. 31557 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, die Porzellanfabrik Kahla in Kahla betr, ist heute eingetragen worden: Der Direktor Eduard Bolbrinker ist als Vorstands mitglied auegeschieden. Dem Max Löser in Kahla ist Prokura erteilt. Er kann nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro—⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. Kahla, am 4. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kempten, AlIgäu. 31558

Handelsregistereintrag. „Peter Bald⸗

auf.“ Unter dieser Firma betreibt Peter

Baldauf, Käsefabrikant in Heising, den

Handel mit Molkereierzeugnissen.

Kempten, den 31. Juli 1915. R. Amtagericht.

Labischin. Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Gogolin Gorasdzer Kalt⸗

31612

Neu die Firma Clundt Æ Gürleth Nachfolger, offene Handelsgesellschaft seit 15. Jul 1915 zum Beniebe einer Manufakturwarenhandlung en gres in Landau, Pfalz. Gesellschafier: 1) Karl Clundt jr, Kaufmann, 2) Ina Carl geb. Clundt, Witwe des K. Haupt⸗ manns Hermann Carl, beide in Landau wohnhaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschaster Karl Clundt jr. berechtigt.

Landau, Pfalz, 6. August 1915.

K. Amtsgericht.

Leipzig. 31560 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 1037, betr. die Firma F. A. Höfer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrich Laue in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1915 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.

2) auf Blatt 2368, betr. die Firma Th. Hagendorff Nachf. in Leipzig: Maria Emilie Anna verw. Hannuschek, verw. gew. Günther, geb. Hagendorff, ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Stampfer in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhaberin veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschätts be- gründeten Verbindlichkeiten der bie herigen Inbaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt an Maria Emilie Anna verw. Hannuschek, verw. gew. Günther, geb. Hagendorff, in Leipzig.

3) auf Blatt 3224, betr. die Firma Bruhm * Schmidt in Leipzig: Der Kommandltist ist ausgeschieden.

4) auf Blatt 7985, betr. die Firma Poister C Höhne in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Architekt und Ingenieur Otto Georg Polster und der Steinmetz⸗ meister Julius Hermann Hempel, beide in Leivzig.

3) auf Blatt 9660, betr. die Firma Gebr. Kanzler in Leipzig: Karl Bert⸗ hold Hugo Kanzler ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Karl Ernst Max Kanzler und Karl Gustav Kanzler, beide in Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten.

6) auf Blatt 16192, betr. die Firma Leipzig Sallesche Markisen · Jalousien⸗ Rollgitter · Fabrik Carl veinrich Nuß C Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: beirn n ne e Har life, Gisen⸗Industrie Nuß Co.

7) auf Blatt 16268. betr. die Firma stühn K Haufe in Leipzig! Julius Otto Albert Kühn tst als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, am 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Le? z zig. 31561

Auf Blatt 16348 des Handelsregisters ist heute die Firma Rietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig., Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- niederlassung, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1906 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1911 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Detailvertrieb von Textilwaren, ins⸗ besondere von Schirmen, Stöcken und dazu gehörigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗

3 1b69]

W. mlt

und Zemeutiwerke Aktiengesellschaft, schäftsführer vertreten.