1918, Vormittags A0 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Auaust 1915. N. 55a 15.
Königl. Amtsgericht in Königshütte O. S.
Landshut. Bekanntmachung. 31625]
Das K. Amtsgericht Landshut hat am 5. August 1915, Vormittags 11 Uhr, über das Vermsgen der Gewerdebank Landshut eingetragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht, Sitz Landshut, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schloder in Landshut. Offener Arrest ist erlafsen. Anzeigetrist in dieser Richtung läuft bis 25. Sep⸗ tember 15 einschließlich, Frist zur Anmel dung der Fonkursforderungen his 25. Sep⸗ tember 15 einschli⸗ßlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltere, Bestellung des Gläubigeraueschusses ist auf Mitt - woch, den S September 18. Nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 20. No- vember 1915, Nachmittags z Uhr. je im Sltzungssaal des K. Amtegerichts Landshut anberaumt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Landehut.
Leer, Ostgriesl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weerdt Lehmann in Leer ist am 4. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hibben in Leer. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep. tember 1915. Erste Gläubigerversamm- lung am 30. August 1915. 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1815, Vormiltags 10 Uhr. Leer, Ostfriesland. den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht. J.
31649
31654
Loipzig. Ueber das Vermögen der Haudels⸗ frau Toni Spiegel, Inhaberin eines Kurz u. Galauteriewarengeschäftes in Leipzig, Humboldtstr. 18, wird heute, am 4. August 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmelde⸗ frist bia zum 25. August 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 7. Seytember 1915, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bid zum 4. Ser⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 4. August 1915.
Leipzig. 3 1750
Ueber den Nachlaß des Architekten und Baugeschäftsinhabers Arthur Win Stötzuer in Leipzig⸗Seller⸗ haufen, Cunnersdorferstr. 3. wird beute, am H. August 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Le piig. Mnmeldefrist bis zum 26. August 1915. Wahl, und Prüfungttermin am 8. Seyp⸗ tember 1915, Vormittags L 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Seytember 1915.
Königliches Amtsgericht Leiyzig,
Abt. II Ai, den 5. August 1915.
Limbach, Sachsen. 316261 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Friedrich Louis Berger in Röhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Louis Berger in Röhraädorf, wird heute, am 5. August 1916, Nach⸗ mittagꝛ:s 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 24. September 1915. Wahltermin am 4. September 1915, Vormittag? 7 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oltober 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1915. Limbach. den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Katzki in Marienburg ist beute, am 5. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Bürgermetster a. D. Sandfuchs in Marlenburg. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis 25. August 1915. Anmeldesrist bis zum 109. Seplember 1915. Erste Gläubisgerversammlung den I. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Sen⸗ tember ISE, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienburg, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, West. 31495 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gaslwirts Nuvdolf Froese in Thiergart ist beute, am 6. August 1915, Vormiitags 124 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Bürgermeister a. D. Sand⸗ fuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1915. Anmeldefrist bis zum 109. September 1915. Erste Gläubigerversammlung den 1 September 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Sep- tember 19135, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2.
Marienburg, den 6. August 1915.
gönigliches Amtsgericht.
Pan sa. 316291 Ueber das Vermögen des Ingenteurs Max Otto Clauß in Pausa, alleinigen
31494
Inhabers der Fima Oito Clauß Ma
schinenfabrik Pausa, wird heute, am 6. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursperfabren eröffnet. Konkurgver- walter: Herr Rechteanwalt Dr. Oehme in PDaufa. Anmeldesrist bls zum 28. Augast 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 7. Seytember 19153, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Ameige⸗ pflicht bis zum 28. Auaust 1915.
Rönigliches Amtegericht Bausa, d. 6 8. 15.
Stau Cen. 31747
Ueber das Vermögen des Valentin Walz. Sägewerk und Volzhandlung in Unutermünstertal (Amt Staufen) nurde heute, am 2. August 1915, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren er Fffnet. Büͤcherrevisor C. W. Schneider in Freiburg i. Beg. wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1915. Gläubigerversammlung und Prä⸗ sjungstermin am Donnerstag, den 2. September 1915, Bormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stausen i. Br., Zimmer Nr. 3.
Staufen i. Br., den 2. August 1915. Gerichtzschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Tangermünde. 5503]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Ernst Massow in Tanger⸗ münde ist beute, am 5. August 1915, Mistags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuraberwalter: Rechtz anwalt Wedemeyer in Tangermünde. Anmelde⸗ frist bis 3. September 1915. Erste Glãubigerbersammlung am 3. September 1915, Vormittags AL Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungztermin am 6. Oktober 1915, Vormittage LA Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Sep- tember 1915.
Tangermünde, den 5. August 1915.
Der Gerschtaschreiber des Könlgl. Amtsgerichts.
Tuttlingen. 31504 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Binder, Schuhfabrik in Neu⸗ hausen a. G., sowie über das Privat- vermögen der Gesellschafter dieser Firma, nämlich 1) deg Johannes Binder, Schuhfabrikant in Neuhausen, ?“) des Johann August Binder, Schuh⸗ fabrikant in Neuhausen, wurde am 5. August 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver- walter: Benrksnotar Stroh in Tutt-⸗ lingen. Anmeldefrist 24. August 1915. läubigerversammung, Wahl einers anderen Verwalters und Prüfungstermin 4. September 1915, Nachm 3 Uhr. Tuttlingen. den 5. August 1915. Amtsgerichtssekretär Walter.
Uslar. 31505
U-ber den Nachlaß des im Mai 1915 in Belgien verunglückten Gastwirts Auguft Degenhardt aus Sohlingen sst am 31. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Heinrich Obermann in Sohlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 39. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am LS. September 18915, Vormittags II Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1915 beim unter— zeichneten Gerichte anzumelden.
Üslar, den 31. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Altonn, ElIhe. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Robert Wilhelm Martin Huckfeldt in Altona, Alsenstr. 15 b. Iden, früher in Hamburg, Eppendorferweg 256, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Altona ((Elbe), den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Auxsburg. Bekanntmachung. 31652
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver—⸗ fahren über das Vermögen der Modistin und Vutzwarengeschäftsinhaberin Anna Schneider in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußverteilung als beendet auf— geboben.
Aunsburg, den 5. August 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Augsburg.
31484
ald enbnrg. Konkursverfahren. In dem Konkurkverfabren über das Ver- mögen des staufmanns Wilhelm Raddatz in Baldenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtegericht in Baldenburg an— beraumt. Baldenburg. den 4. August 1915. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtagerichts.
Camberg. 31628 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 5. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz geschäfte inhaberin Karoline Sof⸗˖ mann in Bamberg, die ihre Geschäfte in Bamberg unter dem Namen Born—= hauser und Hofmann, in München unter der Bezeichnung Femina betrieb, als durch Schluß verteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
31485
Rar teheide. Beschluß. 314586) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtaers Oeinrich Brinkt⸗ mann in Nahe ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Bargteheide, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
nerlin. Beschiuỹ. 31451]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des JIugenieurs Otts Hillig in Ger lin, Belle Alliancestrahe 65, in Firma Otto Hillig Maschinenfabrik für SHartzerkleinerungs und Trocken anlagen zu Berlin, Nostizstraße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof.
Abteilung 9.
Eerlin-Schöneberæz. Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver- mögen der LaQzson⸗Migz C Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. D.. Berlin ˖ Schöneberg, Genest⸗ straße 5, wird auf Antrag der Gemein— schuldnerin nach erfolgter Zustimmung aller Kenkuregläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. 13, den 3. August 915. Königliches , . Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
31483)
E raunschweig. 31487 on kurs verfahren.
Das Kontursverfahren über das Ver— mögen der jetzigen Witwe des Kauf⸗— manns Otto Grothe. Emilie geb. Voß, hier, Inhaberin der Firma Emilie Grothe hier, kst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1915 bestätigt ist, aufgehoben.
Braunschweig, den 2. August 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichisobersekretär.
n redstedt. 31488 Konkurserfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmanns Andreas Friedrich Bogensee in Dörpumfeld ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Sey⸗ tember 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bunzlau. 31522 In dem Konkurkverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschafts⸗ Brauerei Gunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschrüunkter Haftpflicht zu Bunzlau ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 209. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bunzlau, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Crone, Rrahhe. 31632 Bekanntmachung.
In dem Konkurzverfahren des Elek— trizitäte werks Crone a. Br. G. m. b. H. in Liqu. wird die Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1915 gleich⸗ zeitig zur Anhszrung über die Einstellung des Konkursverfabrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon— kursmasse berufen.
Crone a. Br., den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Daun. stonkursverfahren. 31659 Dag Konkursverfahren über den Nach- laß des zu Daun verstorbenen Fauf— manns Adolf Sebastiau Jung wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Daun, den 4. August 1915. Königlich⸗s Amtsgericht.
Dresden. 31627 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Damenschneiderin Maxie Martha Frida verehel. Gebert, geb. Männchen, in Dresden, Victoria⸗ straße 8 Il, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Juni 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gotha. 31490 In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mausbach in Gotha ist Termin zur GSläubtgerversammlung behufs r, fassung über die vom Verwalter bea sichtigte Veräußerung der noch vorhandenen Außenstände auf den 30. August 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, 4, Zimmer 21, anberaumt. Goiha, den 5 August 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglich S. Amtsgerichts. 1. Hasen, Westf. 31523 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm
Lemmer, alleinigen Inhabers der Hagener Ledertreibriemenfabrik zu Hagen, ist durch Zwangs vergleich beendet und wird bierdurch aufgeboben. Hagen i. W.. den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eibe. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Barifeld in Harburg, Feldstraße 1, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. August 1915. Vormittags A0 Uyr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Harburg, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. VIII.
Hirschberg, Schles. 31521]
In dem Konkursverfahren über den Nach- saß des verstorbenen Kürschnermeisters Albert Hauser von hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Teilungsmasse 689,80 ½, wovon noch die Gerichtskosten abgehen. Zu berücksichtigende Forderungen 5921,35 4.
Hirschberg i. Schl, den 5. August 1915.
Louis Schultz, Konkursverwalter.
Leipzig. 31648
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rath Æ Krauthamer, Waren ⸗ Kredit ⸗ Haus in Leipzig ⸗Reud⸗ nitz, Grenzstr. 33 u. 35, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben.
Leipzig, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA].
Leutkirch. 31091] F. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühle ⸗ und Sägwerk⸗ besitzers Eduard Mensch in Unterzell, Gde. Rot, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und vollzogener Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 31. Juli 1915 aufgehoben worden.
Den 3. August 1915.
Gerichte schreiber Ref. Burg mayer.
Mõrs. 31741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Friedler in Mörs, Hombergeistraße, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walterg auf den 4. Geptember 18915, Vormittags EEI Uhr, vor dera König lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Mörs, den 3. August 1915. Königliches Amisgzericht.
Mülhausen, Els. 31753) gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Beck ⸗Haerle, alleinige Inhaberin der Firma Ch. L. Beck in Mülhausen, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. N 5 / 16.
Mülhausen i. G., den 3 August 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
My slowitꝶ. 31624 In dem Konkursverfahren über dag Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Palu schinki in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergüfung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1915, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkureverwalters Wachsner ist auf 640 AM, seine baren Auslagen au! Amisgericht
31491
Ven kaus, EIbe. Rontłursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckerei⸗ besitzers G. G. Schinkel zu Haar wird nach errolgter Abholtung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Neuhaus (Elbe), den 3. August 1915. Königliches Amisgerichi.
31496
Xossen. 31497 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des DODutmachers Sermann Adolf August Denzau in Siebenlehn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler— durch aufgehoben. Nossen, den 3 August 1915. Königliches Amtsgericht.
Xürnhberg. 31631 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren häundlers Georg Schenk hier. Tafelfeldstc. 2711, und Erlangen, Hauptstr. 300 und Paulisir. 1010, als durch Schluf verteilung beendet aufgeboben. Gerichlsschreiberei des K. Amtegerichts.
. 60. 6
. 1 1 3 , ö. e ꝛ 2 2 ä * 2 = W 2 . , Q 777777 M 77 5 . 9 — — — ö
Osten. stonkursverfahren. III493]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf aanns Claus Reese in Warstade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sow le zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. August 1915, Vormittags 105 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggerichie hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Osten, den 2 August 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichls.
Parchim. 31021]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Ritz mann ju Parchim, Inhaber der NMecklenburgischen Goldleisten fabrik X. Ritz⸗ mann & Co. ebendort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Parchim, den 31. Juli 1915.
Großherjogliches Amtsgericht.
Riesa. 31499
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Marie Ida Müller in Riesa, Nieder⸗ lagstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 3. September 1915, Vormittags E Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Riesa, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. Konkursverfahren. 31754
Das Konkure verfahren über das Ver mögen des Gastwirts und Hotel⸗ besitzers Albert Eckleben in Seesen ist aufgehoben.
Seesen, den 6. August 1915.
Der Gerichisschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter.
Sy ko. Beschluß. 316331
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1914 verstorbenen staufmanns Fritz Weseloh in Brinkum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Sy ke, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. I3 16301 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arno Maxsieeirert in Eich er⸗ öffnete Konkursverfahren ist rechtskräftig aufgehoben worden. . Treuen, am 6. Auaust 1915. Königliches Amtsgericht.
Werl, Br. Axnsberx. 1309271] Roukursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bildhauers Karl Kemper zu Werl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Werl, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen, 31638
Kohlenverkehr nach den deutsch⸗ französischen usw. Grenzübergangs⸗
punkten.
Am 1. September ds. Is. tritt zum Ausnahmetarif für Stein kohlen usm. von rheinisch westfälischen Stationen nach den deutsch⸗franzssischen usw. Grenzübergangs⸗ punklen vom 1. Oktober 1908 der Nach⸗ trag Xin Kraft, enthaltend außer Aende⸗ rungen des Tarifs dle in der Bekannt- machung vom 28. Mai ds. Is. ange— kündigten neuen Frachtsätze für Rodingen franz. Grenze. Prels des Nachtrags O M A.
Effen, den 6 8. 1915. Kgl. Eis. Dir. 316391
Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Luxem⸗ burgischen Prinz Heinrich Bahn. Am 1. September d8. Js. tritt jum Aus⸗ nahmetarif für Steinkohlen usw. vom rbeinischwestsälischen Statlonen nach Stationen der Luxemhurgischen Prinz Heinrich Bahn vom 1. Oktober 1908 der Nachtrag 1X in Kraft, enthaltend außer Aenderungen des Tarifs die in der Be⸗— kanntmachung vom 28. Mai ds. Je. an⸗ gekündigten neuen Frachtsätze der Tarif⸗= abteilung A nach den Stanonen Athus . H., Differdingen, Oberkorn, Petingen, Rodlngen, Reodingen Stahlwerk und Rollingen. Preis des Nachtrags O, 10 4.
Essen, den 6. 8. 1915. Kgl. Eis.⸗ Dir.
31537) Bekanntmachung.
Deutscher Seehafen verkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 15. August 1915 werden im Ausnahme- tarif 5 für Eisen und Stahl usw. die Frachtsätze für die elsässischen Stationen Bad Niederbronn und Gundershofen auch auf den Verkehr mit Stettin ausgedehnt. Näheres im Gemeinsamen Tarif. und Verkehrsanzeiger.
Hannover, den 5. August 1915.
Königliche Cisenbahudiretnun.
. 3. ö .
1 2 .
ö
6
J . — ⸗ ö - . = 5
) J 29 1 * = 1 z ; ö. J 9
625. aue. Deutsche Verlustlisten.
8047
9. Augufst 1915.
— xm .
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 296 Sächsische Verlustliste Nr. 1779 .. Württembergische Verlustliste Nr. 237
& GG
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. .
Infanterie usw.:
Garde: 1.4, 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 7. Garde⸗ Inf. Regt.)
Lehr⸗Infanterie⸗ Regiment.
Nr. 14, 15, 20, 22, 27, 30, 31 (s. auch Feldfliegertruppe), 37, 47, 48, 49, 52, 53, 56, 57, 58, 61, 64 bis einschl. 68, 72, 78, 79, 80, 81, 88, 89, go, 92, 9g3, 6, 99, 109, 110, 111, 113 (5. Inf. Regt. Nr. 111), 116, 117, 118, 128 bis einschl. 132, 135, 132, 140, 141, 142, 146, 147 (s. Feldfliegertruppe), 148, 149, 152, i ne, nn sn löse no ii, 173, 1749, 176, 330 335, 336, 358, 359, 361, 362, 364, 370. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 27, 28, 30, 32, 39, 52, 59, 64, 65, 69, 71, 72, 80, 81, 82, 87, 91, 110, 111, 118, 130, 206, 209, 210 (s. Schwere Minenwerfer⸗Abt. Nr. 39), 211, 212 (s. Schwere Minenwerfer⸗ Abt. Nr. 39), 213, 215, 216 (s. Schwere Minenwerfer⸗Abt. Nr. 39), AT. 219 220 221, 223 224, 225, 2277, 237, 2359, 270. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2. 4, 5, 7, 8, 19, 21, 24, 27, 31, 52, 53, 61, 66, 80, 81, 8ö5, 110, 116, 118. Landsturm⸗-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landwehr-Infanterie-Bataillon Königsberg Nr. 1. Brigade⸗-Ersatz⸗-Bataillone: 2. Nr. 5 (s. Inf. Regt. Nr. 358), Nr. 9 (. Inf. Regt. Nr. 359), 28 (s. Inf.-⸗Regt. Nr. 370), 33 (s. Inf. Regt. Nr. 362), 36 (s. Inf. Negt. Nr. 361), 80 (s. Inf. Regt. Nr. 364), 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362). Landsturm-Infanterie-Bataillone: 19 Darmstadt, Neu⸗ stadt i. W. Pr, Woldenberg, III. 39. (s. Landst.Inf.⸗Regt. Nr. 3). Landsturm-Infanterte-Ersatz-Bataillon Oberlahnstein. Reserve⸗Jäger-⸗Bataillone Nr. 3, 6, 7, 18. Maschinengewehr-Abteilung Nr. 3 diner Kavallerie⸗Division; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 57, 114 (s. Res.Jäg.Batl. Nr. 7), 216, 238 (s. Res. Jäg. Batl. Nr. 3); Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilungen Nr. 2, 3 (s. Feldfliegertruppe), 11; Reserve⸗Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4.
Kavallerie: Garde-Kürassiere; 1. und 2. Garde-Dragoner; Garde— Reserve⸗Dragoner; 3. Garde⸗Ulanen; Dragoner Nr. 8, 10, 11 ss. Feldfliegertruppe), 15, 19, 22; Husaren Nr. 15: Regiment Nr. 86; Landwehr⸗Regiment Nr. 2; Reserve⸗Ersatz-Eskadron des . Armeekorps (s. Kav. Regt. Nr. 86); Reserve-Abteilung Nr. 78.
Feldartillerie: 1. und 2. Garde ⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 6, 7 (s. Feldfliegertruppe), 14, 16, 18, 23, 24, 33, 35, 36, 37, 38 51, 53, ha, 61. 66, 72, 73, 8lI, 83, 84, 99, 100; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 6, 15, 44, 64; 2. Landsturm-Batterie des LV. Armeekorps. ;
Fuß artillerie: 1. Garde ⸗ Regiment; 2. Garde Landwehr⸗Bataillon; Regimenter Nr. 1, 6 (s. Feldart.⸗ Regt. Nr. 6), 10; Landwehr⸗ Bataillon Nr. 20.
Pioniere: Regimenter Nr. 24, 29, 30. 36; Bataillone: J. Nr. 2, J. Nr. b, J. Nr. 6, J. Nr. 9, II. Nr. II, I. und III. Nr. 16, II. Nr. 21; Kompagnien Nr. 112 und 241; Reserve⸗Kompagnien Nr. 49, h2, 88; 2. Landwehr⸗Kompagnie 1. des XI. Armeekorps. Leichter Festungs⸗c Schwere Minenwerfer-Abteilung Nr. 39.
Verkehrstruppen: Landwehr⸗Fernsprech-Abtetlung Nr. 10. Feld⸗ fliegertruppe.
Train: Reserve-Train-Abteilung Nr. 3. Magazin-Fuhrparkkolonne Nr. 135; Leichte Etappen-Fuhrparkkolonne Nr. 2; Etappen⸗ Fuhrparkkolonnen Nr. 27 und 63. Reserve⸗Pferdedepot des XXV. Reservekorps.
Artillerie Munitionskolonne Nr. 1 des Gardekorps.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr.] der 3. Garde⸗ Infanterie. Division, sowie Nr. Ss. Feldlazarett Nr. 8 des II. Armeekorps.
Armierungs⸗Bataillone.
Wachtkommando der Kommandantur Spandau. m 2 Q ¶ d, 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. ⸗ Maj. Siegfried Gr. zu Eulenburg (Regts. Stab) — Crangen, Schlawe — schwer verwundet. . . O. St. Arzt d. R. Dr. Oskar Kluge Regts. Stab) — Christian⸗ stadt, Sorau — schwer verwundet. I. Bataillon.
des *
—1— S
cheinwerferzug Nr. 21.
1 75; 1115.
—
Neuerburg, Karl C —
Ii
Klin Kasch, Burbaum, Wilhelm — Waltrop . Ewald — Hiddinghausen,
5
8
1tffz UrTssz.
VII., 1. des IX. und
—
luffz. Wilhelm Eggert — Rathenow,
Gustav Biermann — Schneidlingen, Duedlinb. — leicht v.
W. Havell.
leicht verw.
tffi. Johann Korzewka — Neuheiduck, Beuthen — leicht verw.
* 2 4 3. Narl
F. Mer ? NM 7. 2 ernhard W
Freitag — Bierde,
.
Befr. Heinrich Kurland — Hoc
zefr. Heinrich Stockmann — Rb
fr. Emil Sermann — Nassau, Unterlahnkreis Röhlinghausen, Gelf Matzdorf,
Sordel,
3 —
gsöhr,
S ane Vans —
Wiese,
Martin
gs, Johann h, Emil
‚ 6 . 2 Ltowgrt,
Sech zi
ö
1 FImpersen wer en,
8 2 E RX I a tobs .
Zacher, Kurt —
Cortum,
— 1
Volker, Ernst
M
W
agner,
KRüuhhe Albers,
53 4 Schwa Sptm. d. Utffz.
helm newsky Könnecke, All Flemer, Siem sen,
Kappei, Kalthoff.
Groß, Adam —
Ax, Gustav B72 * Kramer, Brio sse, Wilheln Vollbring, Fügen Brennecke, Wilken johan
23
Sarm, Utte —
Laudan, Max — Adolf 2
Lehnhoff, Fritz
Peters,
Dillerup,
Leib⸗Kom vagnie. ! ö Ltn. d. Res. Wilhelm Lo ber — Ohof, Peine — schwer verwundet. Utffz. Albert Te n; — Risterberg, Altenkirchen — schwer verwundet.
. 3
8 ᷣ ⸗ J 3 . 9 ö. .
2 89 — * 3
Hagemann,
Wilhelm — — 2 * ertzen⸗ Det wich —
82
Lud ( — Poschen, Friedrich — Essen a. d.
Inhalt. 8
denthal, Hermann
2966 14 Lohbrügge,
Albert — Siegesmund — Brie Fig ge, Alfred — Hagen linke, Johann — Bremen — leicht verwundet. Schaper, August — Berka, Northeim Gruben, Jelsche — Krüger, Friedrich — Neuruppin, Ruppin 8 g, Emmerich, Rees — Koch, Johannes — Ütersen, Pinneberg Rorichmoor, Pattburg, Flensburg — leicht verwundet.
August —
Tooren, Heinrich — s Jürgen — Heinrich — Wolfenbüttel — Hurtmann, Leonhard — Hottorf, Weier, Gerhard — Bensberg, Mülheim Walter, Hugo — Altona — leis Kuhlmann
Mʒlßal ö Wilhel
—
d pekker, Hermann — Terborg, Essen —
8
f sfeng! —Allenau, 8
Rar! — Honnef,
2 2 * . 2 . Roeder, Bruno —
Wilhelm —
Mudersh
Breslau —
2
Robens, Wilhelm — Schlich, Dü Inge, Werner — Hamburg —
. . QI. E . . . Sch ; ren 1 e Verlustliste Nr 296 Mülter, Karl — Südgeorgsfehn, Leer — schwer vewundet. Dun 99G. Wogtkowiak wig — Blotnik, Bomst — schwer verwundet. G *
8
eller feld j
—Hioste
Minden l Filming — Coesfeld — leicht fr. Heinrich Oagedorn — bri fr. Hermann Blücher — Wolsko,
W Mir lin rnit
3
—
Meckl.
„Bersenbrück
anzig ⸗— infurt — leicht verw. B
ine. Ste eine, Ste
mnkirchen
eicht verwundet.
verwundet. F — gefallen. — schwer verwundet.
leicht verwundet. leicht verw.
gefallen.
eer — gefallen.
leicht Dorste, Osterode Hoenen, Josef — Hohatzenheim, Els. Günther, Paul
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Marx,
ren
gefallen.
28
asjens, Grotus — Rechtsupweg, Norden 5Fasle gesallen.
gefallen.
Ruhr —
— Cöln — schwer verwundet. Mün kel, Friedrich — Linden — schwer verwundet. Ernst — Clausthal,
90 2rfo ) llerfeld 3
1
Reck
leicht
hausen, Uäkerlahnkreis — egkreis — leicht verwundet. verwundet. leicht verwundet. lei Wedelsdorf, Gr. Wartenberg — Peterluma, Nordamerika — Rinteln, August — Haßlinghausen, Schwelm — leicht verwundet.
Altona — schwer verwundet. klinghausen — Schwel
Stormarn l
— gefallen.
schwer verwundet.
leicht verw.
n — leicht verwundet.
icht verwundet.
* . verwundet.
leicht verw.
cht verwundet. — leicht verw. leicht verwundet.
—Crefeld — leicht verwundet.
C
Bri
osel O.
— Esse v. Nubr — leicht verwundet. en a. d. Muhr leicht verw
S. — leicht verwundet.
sendorf, Czarnikau
leicht verwundet.
leicht verwundet.
Filsum, Leer
leicht
Jülich —
leicht verwundet. leicht verwundet.
leicht verwundet.
leicht verwundet. leicht verwundet.
Leer — leicht verwundet.
verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet.
ht verwundet. m — Clarholz, Wiedenbrück — leicht verw.
Berlin-Wilmersdorf — leicht verwundet.
Coesfeld
Sonnenschein, Wilhelm — Durchholz, ti FJensen, Johannes — Henstedt, Segeberg — leicht verwundet. Wilhelm — Hamburg — leicht verwundet.
Hattingen — l. verw.
8
Schult, Otto — Hamburg — leicht verwundet. Frank, Karl — Altona — leicht verwundet.
Thies, Paul — Ochtrup, Ahlbrecht, Walter —
leicht verwundet. Braunschweig — leicht verwundet. Ahrens, Heinrich — Hamburg — leicht verwundet. Bollbrinker, Karl — Dortmund — leicht verwundet. Engelbert, Johannes — Bochum — leicht verwundet.
— Northen, Linden — leicht verwundet.
Hentze, Karl —
R. Otto BVizfeldw. Gustav Kir st — Kl.. Sergt. Stanislaus . ff Robert Hellmann — Kiel dorf — leicht verwundet.
/
Wagenfeld, H Markmann, Karl — Vincke, Otto — Möller, Hugo⸗
1
Spiertz, Hermann — Rüllke, Alfred — Westenberger, Georg — Breuer, Wilhelm — Walldorf, Jülich — Otto — Lüdenscheid — leicht verwundet. . Heger, Hermann — Grumme, Bochum — leicht verwundet. Grönefeld, Theodor — Victorbur, Aurich — Richard — Oberröblingen, Sangerhausen Karl — lawa, Max — Grumme, Bochum Sielemann, Karl — Hoch strat, Johann
Hau, Friedrich — Braunschweig — rten Albert — ÄAltona — leicht verwundet, b. d. Bauer, Wilhelm — Altona — vermißt.
Schop)
Mel (eL L
Anitz,
dorf, Süderdithmarschen
Eckendorf, Lippe —
Sbrigboven, Rees — leicht verwundet.
Schiller, Ärthur — Nossen, Meißen — leicht verwundet.
; Düͤsseldorf — leicht verwundet.
Kattowitz — leicht verwundet. Marxheim, Höchst — leicht verwundet.
leicht verwundet.
leicht verwundet.
— leicht verw. leicht verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet.
leicht verwundet, b. d. Tr.
Tr.
Schwerte, Westf. — vermißt. 2. Kompagnie . Lühr — Klamp, Plön — leicht verwundet,
Carl . Karl Klein X
Reinke
Heinricl Hermann ⸗— Tönjes, Hermann
Gustav — Fritz Müller, Wilhelm Hinrichs, Johann ermann — Hassel, Detmold, Lippe — gefallen.
Rogasch, Romans — V
. ; cn sr⸗ Labs, Friedrich — Düssel d Swidurs ki, Franz — Go Breyer, Erich — 46 — Eisenroth, Dillkieis 5e, Hermann . des loe, Karl — Rheine, Burgsteinfurt
Max Wilhelm
Otto —
Skrob — *
7 1
Utffz. Heinz Henschel — t. Hugo Fernau — Erkrath,
efr. Mar Kutsch — Heidelberg — leicht verwundet. — Usedom — leicht verwundet.
Ernst —
.
üsse
a cz —
6
Firschbaum, Weststernberg — schw. v.
Posen — schwer verwundet.
— leicht
verwundet.
Hamm, Altenkirchen — leicht verwundet.
Düsseldorf
leicht verwundet.
Goldbach, Wehlau — gefallen. gefallen. Haxtum, Aurich
falle gefallen.
nover
Linden 1 Niederlangen, Lingen
Ippensen, Gandersheim
Stockum, Lüdinghausen
24 4198 Costt dt,
Vemme,
Rastederbur. & Werdum, Wittmund — gefallen.
ö
denburg
ö gefallen. gefallen.
gefallen. gefallen.
Syke — gefallen.
Harburg — gefallen.
Norderdithmarschen — gefallen.
Güls, Coblenz — schwer verwundet.
duschten, Züllichau⸗Schwiebus — schwer v. dorf — schwer verwundet. la, Jarotschin — schwer verwundet.
Erfurt — schwer verwundet. schwer verwundet.
Bad Oldesloe, Stormarn — schwer verwundet. —schwer verwundet. — schwer verwundet.
Hamb w
urg then
Hamburg —
— schwer verw.
schwer verwundet.
Mechtshausen, Marienbi irg —
schwer verw.
n, Gerhard — Driefel, Varel — schwer verw. Heckelfelde, Warnow — schwer verwundet.
ernhard —
Theodor —
Wandsbek ; Westermordorf, Aurich Elze, Gronau
— leicht verwundet.
leicht verwundet.
— leicht verwundet.
Drensteinfurt, Lüdinghausen — I. verw.
Schapen, Hannover —
leicht verwundet.
Grebe, Eugen — Langerfeld, Schwelm — leicht verwundet.
J
361
.
6.
*
6.
.
J
l
gefallen. V
Ham ann, DYeinric
Freisen, Franz —
1er vperwmiinze leicht verwundet.
Sollnick, R
51 ir 86 9M
Kl. Vimstedt, Ma Nensckͤharrel T
Uscharr
F NHKesnr orrvwaoir 2 ĩ schwer verw undet. 28
Rußm ann, Richard
5 Osferm or ostermoor,
— rar Der sblt
almann, Karl Brinkmann, Richard — Klüß Bitterolf, Josef — Uff beim, Barth, Oswald Röhken, Heinrich Henrichs, Ferdinand Reinecke, Heinrich Schwiegershausen , Kar
Ferdinand —“
Schäfer, Hermann —
Motgen
R wor 335 Ut,
Dröge,
eicht verwundet.
. : Windheim e schw. v.
Ltn. Ludwig v. Ltn. d. R. Oswald Neumann Offz. Stellv. Karl Bartsch Vzfeldw. Willy Wagenknecht Utffz. Max Rü Utffz. Heinrich Voß Utffz. Walter Heuser Utffz. Karl Düe — Pots dam — Utffz. Farak — Braunschweig — ; Utffz. Willy Spitzner — Weißenfels Utffz. Sermann Hohoff — Utffz. Hermann Thielert — Elberfeld Gefr. Rudolf Paetzel — Elberfeld — schwer verwundet. Gefr. Friedrich Hen nem ann — Hemer, Iserlohn — leicht verw. Gefr. Jofef Horst mann — Sendenhorst, Beckum — schwer verw. Gefr. Anton Schmitz — Waldorf, Schleiden — schwer verwundet. Riedurnvy, Edmund — Königshütte — gefallen. Töpert, Wilhelm — Berlin — gefallen. Wellpott, Hermann — Lübbecke — gefallen. Jaster, Paul — Harmelsdorf, Dt. Krone — gefallen. Steinke, Anton — Osterfeld, Recklinghausen — gefallen, Grotewohl, Hermann — Gr. Eicklingen, Celle — gefallen. Kloepper, Rudolf Bochum — schwer verwundet. Raaf, Gottfried — Cöln — schwer venvundet. Dickmeyer, Karl — Essen-⸗West — schwer verwundet. Grell, Otto — Ührde, Wolfenbüttel — schwer verwundet. Rehermann, Theodor — Altenheerse, Warburg — schwer verw. Sanakel, August — Hannover — schwer verwundet. s Warstein, Arnsberg — schwer verwundet. Büäning, Heinrich — Gescher, Coesfeld — leicht verwundet. Ernstnathe, Bernhard — Hersten, Recklinghausen — leicht verw. Wilke, Johannes — Kl. Giese es heim leicht verwundet. Schenke, Gerhard Bippen, k — leicht verwundet. zu ßmann, Alois — Lembeck, Recklinghausen lei verwundet. im on, Johann Wiese Kotzem, Neustadt leicht verwundet. Brandt, Johann — leicht verwundet. .
Brachenfeld, Kiel
Schnell', Ernst — Berleburg, Wittgenstein leicht verwundet. zrote, Wilhelm — Horst, Hattingen leicht verwundet. Marschall, Johann — Benrath, Düsselderf — leicht verwundet. Büttner, Wilhelm — Osterfeld, Recklinghausen — leicht verw. Rich ler, Karl — Althammer, Brieg — leicht verwundet. Miebach, Karl — Düren — leicht verwundet.
Feicker, Mathias — Aachen — leicht verwundet. Königs, Anton — Aachen — leicht verwundet;
Schrader, Heinri Idensen, Neustadt — leicht verwundet. Schrader, Heinri leicht verwundet.
Wagner, Adolf ⸗—
AUdols Stollmann, Hugo —
melsburg elnau — leicht verw. leicht verwundet. Angermünde — schwer v. schwer verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet, b. d. Tr. Döschwitz, — leicht verw. Tüdenscheid, Altena — leicht verwundet. — leicht verwundet.
Crussow,
Sointroy 1 .
KR rot gebrecht —
9 Zoest
Dorin 8 Vort mund
In. Hild
Bersenbrü oi qt 11
. 8 k 226 M* ⸗ ; Drees, Bernhard — Beusingser
Fölker, Ernst — Lüdenhausen, Lippe — Hohagen, Heinrich — Langenberg — lei Büttgen, Josef Siersdorf, J Becker, August
—
Kirn a. Nahe ö
Rear 2 nA NIellzlieel
f .
6 k
Hölper, Alfred — Werne, Bochum leicht ; Klages, August — Dorste, Osterode — leicht verwundet Sch lauß, Peter — Essen — leicht verwundet. ntjes, Johann — Cleve — leicht verwundet. Wilhelm — Kückels, Segeberg — leicht verwundet. Kopp, Hubert — Wollbrandshausen, Duderstadt — leicht verw. leicht verwundet. Schulte, Johann Berninghausen, Arnsberg leicht verw. ; Aachen leicht verw. leicht verwundet. zlumenhagen, Springe — leicht verwundet. Win zel, Otto Heine, Heinrich — gen, . : Kampf, Walter — Magdeburg Sudenburg — leicht verwundet. Ewald, Josef — Hassert, Heinrich , 22 Wickb old, Friedrich Empede, Neustadt gefallen.
* 1d
26 in * . z 3838 * — J . 3 1 *. 3 8 * R h 8 ö , 7 „
Klees, Paul — Pottum, Westerburg: leicht verwundet, b Krüger, Franz Berlin — leicht verwundet. fe Weißhaupt, Friedrich — Schwelm — leicht venvundet. Amme, Erich — Gr. Veltheim, Braunschweig — leicht verwundet. nge, Werner — Berlin-Friedenau * leicht verwundet. o mas, Friedrich — Berlin — leicht verwundet. ers, Georg — Schüttorf, Bentheim — leicht verwundet. höller, Eduard — Cöln — leicht verwundet. 2 2 1 . Kruse Il, Hermann — Rhederfeld Aschendorf — leicht verwundet. Schlechter, Anton leicht verwundet. Schlüter, Hubert — ningen, Helmstedt — Thielen, Michael Eschweiler Pumpe, iedrich — Isenbuttel, Gifhorn — leicht verwundet. leicht vewundet. orf, Kolmar — gefallen. 'ermaubach, Düren — gefallen. ek, Edmund — Adelnau — gefallen. „Hans — Stolpe, Plön — gefallen.
*
.
ö *.
4
rer =/, / , a, waer .
; w. = 2 * h . 5 = z *